|
Schnäupchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Renovierungsbedürftig)
Pro:
Die Klinik ist ausgezeichnet! Alle sind sehr bemüht den Aufenthalt so angenehm, wie möglich zu gestalten. Natürlich mit den Resourcen die zur Verfügung stehen. Es wird sofort nach Lösungen gesucht um den Patienten zufrieden zu stellen.
Kontra:
Sehr in die Jahre gekommen, darum renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.2.25 bis 1.04.25 im Haus Kulm zur Reha.
Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.!
Wer hier im Portal meckert, hat meiner Meinung nach nicht mit dem behandelnden Arzt oder den Therapeuten gesprochen, denn meine Erfahrung hat gezeigt, dass wenn man ein Anliegen hatte, es sofort behoben wurde.Jeder war auf seine Weise bemüht, dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Alleine die Kältekammer war der reine Luxus! Wenn man bedenkt dass man für 3 Minuten 30-35€ bezahlt, erhält man in der Klinik für den gesamten Zeitraum 2x am Tag eine Anwendung für jeweils 3 Minuten.
Die Umgebung, der Strand , die Ostsee waren hervorragend zum abschalten und zur Ruhe kommen.
In der Stille bekam ich viele Erkenntnisse und konnte mir über vieles Gedanken machen und ein Bewusstsein für meine Situation entwickeln.
Ich habe tolle Menschen kennengelernt und wir waren oft zusammen und haben uns ausgetauscht und die Freizeit zusammen genossen.
Meine zuständige Ärztin und meine Therapeuten, hatte jederzeit ein offenes Ohr für mich.
Ich empfehle diese Klinik und werde bestimmt noch einmal wiederkommen.????????????
|
Bettina0703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten, gute Lage, gute Küche
Kontra:
WLAN kostenpflichtig
Krankheitsbild:
Angsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.11.24 - 31.12.24 als Patientin im Haus Kulm. Es war meine 1. Reha und aufgrund der vielen negativen Bewertungen bin ich mit sehr gemischten Gefühlen angereist.
Nach den 5 Wochen Aufenthalt kann ich jedoch nur sagen "Jederzeit wieder"
Natürlich ist das Haus und die Einrichtung mittlerweile in die Jahre gekommen. Ich hatte noch ein altes Zimmer mit Teppichboden, aber es war immer alles picobello sauber.
Das gesamte Team von der Anmeldung über alle Therapeuten, Ärzte(jedenfalls die ich hatte) über die Küche bis zu den Putzfrauen haben stets Ihr Bestes gegeben. Es kommt aber wahrscheinlich auch immer darauf an, wie man selbst anderen Personen gegenüber tritt....
Von meiner Seite ein großes Lob an die Küche.
Für mich gab es bei der Auswahl der Speisen und den Geschmack nichts zu auszusetzen.
Natürlich gab es auch genug Leute die gemeckert haben, aber wenn man pro Patient am Tag nur €8,- für Verpflegung zur Verfügung hat muss man schon ganz schön zaubern.
Was ich jedoch negativ anmerken möchte, ist tatsächlich, dass man bei allen Mahlzeiten noch vor Ablauf der Essenszeiten vom Personal durch öffnen der Dachluken, ausschalten des Lichts usw. aus dem Speiseraum geworfen wird.
Abschließend kann ich nur sagen, dass ich in den Gruppentherapien sehr viel gelernt habe und einiges mit Nachhause nehmen konnte.
|
Glückskind23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einzelne Bereiche etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Klinik, Mitarbeiter und Therapien
Kontra:
Raucherraum
Krankheitsbild:
PtBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die teilweise schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.
Gewohnt habe ich der roten Villa (mein Wunsch u mit Zuzahlg).
Vor Anreise wurde meine telefonische Anfrage freundlich u geduldig beantwortet, auch zur Wahl des Zimmers wurde ich sehr gut beraten.
Alle, wirklich alle Mitarbeiter waren immer freundlich, hilfsbereit u hatten für alles ein offenes Ohr.
Angefangen vom Hausmeister (der den schweren Koffer in mein Zimmer gebracht u mich am Abreisetag zum Bahnhof gebracht hat),
die Mitarbeiterinnen am Empfang (immer geduldig, hilfsbereit u freundlich),
Reinigungskräfte die einen tollen Job gemacht haben,
Diätassistentin, Servicekräfte, Koch u Küchenhilfen die ihren Fokus immer auf das Wohl der Patienten legten,
die Therapeuten -die einen immer im Blick hatten- u stets abwechslungsreiche Therapien boten, der Soziale Dienst (Beratung war top)
die Schwestern, Ärzte, Psychotherapeuten/Therapeutinnen bis hin zur Chefärztin, waren stets freundlich, immer erreichbar, ansprechbar zu allen Belangen u haben natürlich auch bei Bedarf/Notwendigkeit die Therapien angepasst.
Es gab auch außerhalb des wöchentl. Termins bei der Psychotherapeutin tägl. die Möglichkeit ohne Termin vorzusprechen. Für Notfälle ist ohnehin immer eine Therapeutin da.
Wenn man außerhalb des regulären Termins zu seinemArzt will/muss, dann holt man sich bei den Schwestern einen Termin (das geschieht zeitnah u der Arzt hat dann auch die Patientenakte). Also auch das war völlig unproblematisch.
Will oder muss man die Chefärztin sprechen, dann holt man sich bei der netten Sekretärin einen Termin - ganz einfach also.
Die Chefärztin habe ich als äußerst kompetent und menschlich empfunden, sie hat sich viel Zeit genommen und letztlich hatte sie mit ihrem Rehabericht in allen Punkten Recht.
Nicht so schön ist der Clubraum/Raucherraum (man riecht es halt immer auf dem Gang u ich musste da immer auf dem Weg zur Villa vorbei).
Was störte: Patienten die Reha mit Urlaub verwechseln.
Moin,
ich finde Deinen Kommentar sehr gut und ausführlich. Ich habe die Klinik als Wunschklinik angegeben, wie immer, wenn eine Klinik unbekannt ist, mit einem großen?.
Wie ist denn die personelle Aufstellung, fallen Anwendungen häufig aus oder läuft alles gut, auch in Sachen Qualität? Damit meine ich echtes Fachpersonal bei der Physio/Massagen aber auch Sport, Psycho etc.
Wie beurteilst Du die Räumlichkeiten wie Schwimmbad/Bewegungsbad aber auch Fitnessraum? Gibt es überhaupt einen?
Du hast in der Roten Villa eingecheckt, ist das zu empfehlen? Wo ist denn der Vorteil gegenüber einem Zimmer in der Klinik?
Ich hoffe Dir nicht zu viele Fragen gestellt zu haben:) Ganz herzlich Grüße
Fränk57
Hallo Fränk 57,
es sind zwei Therapien wegen Krankheit der Mitarbeiter ausgefallen, das war aber ok für mich und kann ja immer passieren.
Die Gruppen fand ich nicht zu groß, fast alles Gruppentherapien, Einzeltheraphie nur auf medizinische Anordnung also selten, ich hatte da zwei.
Massagen dafür gab es ein Hydrojet. Einzelmassagen oder Einzelphysiotherapie gibt es in der Regel nicht. Dafür wären dann sicher auch mehr Therapeuten nötig.
Die Therapeuten hatten sehr gut zu tun, mehr Mitarbeiter sind ja immer schön aber das muss ja auch finanziert werden.
Das Bewegungsbad ist klein, entsprechend auch eine kleine Gruppe, wir hatten einmal die Temperatur bemängelt u das wurde sofort geändert und wurde schnell warm.
Die Therapeuten mit denen ich zu tun hatte waren alle Fachpersonal u haben z.b. auch aufgepasst und ggf. korrigiert, wenn man die Übung nicht korrekt ausgeführt hat (auch in der Gruppentherapie).
In den Fitnessraum durfte ich selbst nicht, hab dort auf dem Gang aber mal eine Einweisung mitgehört und die war korrekt. Glaube dort sind aber ausschließlich Fahrradergometer. Da kannst du aber vorher nochmal nachfragen.
Es ist halt kein neues Haus und das Inventar ist in die Jahre gekommen, es war aber alles intakt und sauber.
Ich hatte bei einer anderen Reha sehr schlechte Erfahrungen mit dem Zimmer gemacht und deshalb wollte ich hier etwas vorbeugen.
Wollte ein ruhiges eher abgelegenes Zimmer, der etwas weitere Weg hat mich nicht gestört, ganz im Gegenteil, ich wollte mich viel bewegen. Für mich hat das gepasst, hatte ein kleines Zimmer im Dachgeschoss mit kl. Flur und Bad mit Fenster. Ich würde genau dieses Zimmer immer wieder nehmen. Aber es gab auch Patienten die aus der roten Villa raus und ins Hauptgebäude wollten.
Übrigens, wollte ich auf Grund der teilweisen schlechten Bewertungen kurz vor der Reha gar nicht dorthin fahren. Was für ein Glück, dass ich doch gefahren bin.
Ich wünsch dir alles gute für deine Reha, hoffe es passt für dich. Du kannst und solltest, egal was es ist dort immer fragen, dann hilft man dir auch.
Beste Grüße
|
S.Fischer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress und Angstzustände
Erfahrungsbericht:
HALLO
ICH HATTE MIR VOR ANTRITT DER KUR DIE BEURTEILUNGEN DURCHGELESEN UND WAR NICHT SEHR BEGEISTERT VON DEN BEITRÄGEN.
ICH ÜBERLEGTE AUF GRUND DER NEGATIVEN BEWERTUNGEN DIE KUR ÜBERHAUPT ANZUTRETEN , NUN BIN ICH HIER SEID 3 WOCHEN UND KANN MIT RUHIGEN GEWISSEN EINE POSITIVE BILANZ ZIEHEN.
DIE GESAMTE BELEGSCHAFT IST NETT UND GIBT IHR BESTES ,DIE KLINIK IST SAUBER ,GEPFLEGT UND HAT EINE GUTE LAGE.
DAS MITTAGESSEN IST ABWECHSLUNGSREICH UND SCHMECKT SEHR GUT .
DAS SERVICE PERSONAL IST AUF ZACK UND HUNGERN MUSS NIEMAND.
DIE ÄRZTE UND THERAPEUTEN SIND NETT UND FREUNDLICH , HIER GILD NATÜRLICH DIE REGEL .....BIST DU NETT ZU MIR,BIN ICH NETT ZU DIR .
MAN WIRD ES NIE JEDEM RECHT MACHEN KÖNNEN, ABER MAN KANN ÜBER ALLES REDEN UND SEINE WÜNSCHE ÄUßERN, DIE IN DER REGEL AUCH BERÜCKSICHTIGT WERDEN.
ICH BEDANKE MICH HIERMIT RECHT HERZLICH BEI DER GESAMTEN BELEGSCHAFT UND WÜNSCHE ALLEN PATIENTEN EINE GUTE ZEIT.
|
Elleherzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemühung um den Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Dank gilt allen Mitarbeitern dieser Klinik! Von der Voraborganisation,dem Empfang, der Planung;), den Physiotherapeuten,meiner Ärztin, meinem Psychotherapeuten, den Schwestern, dem Kühlkammertherapeuten ;), bis hin zu den Reinigungskräften, dem Küchenpersonal und den Hausmeistern....bei allen hatte ich den Eindruck das sie gerne für den Menschen arbeiten.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Danke für ihre Arbeit am Menschen
Die Nähe zum Meer, das großartige Essen und die erlebte Fürsorge haben einen enormen Beitrag zu meinem Seelenwohl geleistet.
|
ElHu252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Telefonisch schwer zu erreichen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle Sportangebote
Kontra:
kostenpflichtiges WLAN ist nicht mehr zeitgemäß
Krankheitsbild:
Burnout- mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.08.-05.09.2023 in der Inselklinik. Vorab habe ich mich für ein Zimmer in der roten Villa entschieden und bekam das Zimmer 622 ( dieses wird auf der Homepage gezeigt). Dieses Zimmer oder Apartment hat aus jedem Fenster Meerblick. Wirklich wunderschön! Ich habe das Apartment immer „meine Suite“ genannt. Ich habe mich in der ganzen Zeit in der Klinik sehr wohl gefühlt. Dieses lag an den sehr guten Therapien im gesamten Hause. Hier möchte ich speziell das gesamte Physio-Team hervorheben!!! Der Frühsport brachte mich täglich gut in den Tag! Darüber hinaus waren die Psychologen sehr nett und kompetent. Die Einzeltherapie fand leider nur 1x wöchentlich für 25 Minuten statt. Ich hätte bei Bedarf aber immer die Sprechstunden wahrnehmen können. Was absolut zum Wohlfühlen dazu gehört, ist eine gute Versorgung mit leckeren Speisen. Die Salate, das gesamte Angebot an vielfältigen Speisen , war grandios!!! Ein ganz großes Lob an alle Küchenkräfte! Ebenso an Frau R., die eine ganz individuelle Ernährungsberatung praktiziert.
Auch die Reinigungskräfte sorgten für ein Wohlergehen in der Klinik. Die Zimmer, Gruppenräume und Flure waren immer ordentlich und sauber. Die Cotherapeuten, ebenso die Damen an der Rezeption, waren freundlich.
Für meinen Aufenthalt kann ich der Klinik nur die beste Benotung aussprechen. An 2 Stellen möchte ich Kritik üben: ich finde das Raucherzimmer äußerst deplatziert, da der Nikotingeruch den gesamten Flurbereich einnimmt. Als Nichtraucher nicht angenehm. Schade fand ich die Schließung des Cafés an den Wochenenden. Hier fehlte der so leckere Kuchen.
Zu meinem Wohlbefinden trugen sehr intensive Kontakte zu Mitpatienten bei, ebenso der Aufenthalt in einer sehr schönen und gepflegten Umgebung. Die Insel lud zum Wohlfühlen ein. Viele Events auf der Insel bleiben für mich unvergesslich.
An dieser Stelle möchte ich mich mit großem Unverständnis von all denjenigen distanzieren, die sehr negativ über Klinik, Therapien und Essen sprechen.
VieLen Dank, für deine Bewertung. Endlich mal was positives lesen. So Freud man sich doch auf seine Reha. Leider muss ich noch bis Februar warten. Aber Vorfreude ist bekanntlich, die schönste Freude.
|
2042017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Frau Neitzel, Frau Franke Keine Frage zu viel, die Antworten kompetent und stets freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
meine behandelnde Ärztin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte nur gute Erfahrungen machen. Es ist keine Akutklinik, sodass einige Patienten eher ins Krankenhaus gehörten und somit für eine Reha-maßnahme nicht fit genug waren. Wichtig ist es, sich vom behandelnden Arzt die Kurfähigkeit für den Kostenträger, meist die Rentenversicherung bestätigen zu lassen. Dafür gibt es eine Spalte auf der Rehabewilligung. (glaube 3-4 Tage vorher bestätigen lasssen) Wenn ich mich zu krank und nicht belastbar fühle bringt mir die Reha-maßnahme garnichts.
Viele glauben auch durch Physiotherapie als solches zum Erfolg zu kommen, aber in der Psychosomatik geht es meist nur um sportliche Betätigung (Kopf abschalten) und nicht um Massagen bzw. MT. Wenn man dies noch zusätzlich wünscht und auch Erkrankungen des Bewegugsapp. vorliegen dann bitte eine psychosomatische Reha-Klinik, welche gleichzeit auch eine orthopädische Reha-Klinik ist wählen. Es gibt seit Jahren das Wahlrecht auf eine bestimmte Kureinrichtung. Dann verordnet die Psychosomatik auch sehr gute physiotherapeutische Maßnahmen,da entsprechende Fachkräfte in größerer Anzahl für die orthopädischen Patienten sowieso vor Ort sind.
Mir hat die Reha sehr gut getan, Kältekammer hat auch funktioniert, Essen super, Frau Dr. Schewe eine sehr kompetente und vom Herzen her "Ärztin aus Leidenschaft".
Sie versucht alles, um einen für die berufliche Tätigkeit wieder fit zu machen und wer möchte denn schon in Rente. Würde jederzeit wieder eine Reha in dieser Klinik in Anspruch nehmen. Wichtig ist immer eine innere Einstellung, gute Mitarbeit, denn nur man selbst kann es schaffen.
|
Glizzzerblume berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Lage nah am Meer
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Wochen in dieser Klinik. Frau Dr. Schewe und Frau Schüler, meine beiden Ärztinnen, haben wirklich ihr Bestes getan um mir zu helfen. Ich habe mich von der ersten Minute bei beiden sehr aufgehoben gefühlt. Aber auch die Schwestern sind sehr lieb, ebenso die Damen der Rezeption und die Therapeuten.
Die Lage ist einfach perfekt. Ich habe jede freie Minute genutzt um am Meer zu sein, was für mich sehr meditativ wirkte. Die angebotenen Therapien haben gut zu mir gepasst. Das Essen dort war wirklich fein. In sieben Wochen gab es nicht einmal das selbe Gericht. Das Abendessen dürfte ein klein wenig abwechslungsreicher sein. Das Klima, der Sport, die Ostsee und auch die Gespräche mit anderen Patienten haben mir wirklich geholfen. Auch wenn es lange gedauert hat, letztendlich kam ich entschleunigt, gestärkt, erholt und mit positiver Einstellung wieder zu Hause an. Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen, ich hatte wirklich Glück mit meinen beiden Ärztinnen und den tollen Therapeuten. Großes Lob an das gesamte Team.
|
CDP26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arzt , Schwestern und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Schmerz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top einfühlsamer Arzt, sehr kompetent, der mir zur Kältekammer riet
Sporttherapeuten, Schwestern, Physiotherapeut der Kältekammer ,alle unterstützen sehr
Gutes Essen in schöner Unterbringung
Es hat mir sehr gut geholfen, drei Wochen in der Klinik zu verbringen
|
Ilka2503 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Klinik)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beste Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Beste Behandlungen für mich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Danke Frau Neitzel,danke Frau Kraft)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles top)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2022 für 9 Wochen in der weissen Villa.
Es war die beste Reha, die besten Behandlungen..ich könnte so viel Kraft mitnehmen.
Ich bedanke mich für eine tolle Aufnahme bei Frau Neitzel...so liebevoll...ich bedanke mich bei Frau D. Meiner Psychologin , so Klasse..wie sie mir geholfen hat...ich bedanke mich bei der Klinikleitung für so tolle Gespräche und ich bedanke mich bei allen Psychotherapeuten und Schwestern...
Ich freue mich,dass ich jetzt wieder nochmals zu euch darf ..
Einfach nur Danke ..so kann Leben schön sein...
Liebe Grüsse und bis bald
|
Bea693 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapieangebot
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich dem Klinikaufenthalt zunächst sehr skeptisch gegenüber stand, wurde ich mehr als nur positiv überrascht. Die Klinik ist absolut empfehlenswert. Ich war in der weißen Villa untergebracht und war mit dem Zimmer und der Sauberkeit absolut zufrieden für eine Reha Klinik. Das Angebot an Bewegung, Therapie und Einzelgesprächen ergab ein gutes Verhältnis. Die Therapeuten sind alle samt super freundlich und kompetent. Ich hatte das Gefühl, jeder der Angestellten, egal ob Arzt, Therapeut, Co Therapeuten, Physiotherapeuten, Cafeteriamitarbeiter, Empfang und nicht zuletzt die Küchenmitarbeiter geben mehr als man erwarten kann. Ich wünsche mir, dass es so bleibt und alle zukünftigen Patienten so umsorgt und gehegt und gepflegt werden wie ich. Auch das miteinander der Patienten war prima.
Hallo Bea,
ich bin im Herbst im Haus Kulm (weiße Villa)kannst du mir bitte was zur Ausstattung der Zimmer sagen z.b Kühlschrank vorhanden usw.Ich finde dazu nichts . Vielen Dank
|
Seytan0606 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Lage, Top Essen, emphatische Schwestern und Physiotherapie
Kontra:
Manch ein Arzt, hatte kein wirkliches Fachwissen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt, während meines ganzen Aufhalten.
Sehr emphatische Krankenschwestern, die Physiotherapie sehr kompetent und die Angebote wenn man es zulässt, haben mich als glücklichen und gesunden Menschen aus der Klinik entlassen.
Man muß es zulassen und selbst an sich arbeiten. Angefangen bei der Rezeption immer hilfsbereit, das Essen wirklich sehr gut. Nur manch ein Arzt, da fühlte ich mich nicht gut aufgehoben. Aber in großen und ganzen, sage ich danke für die wunderschöne Zeit.
|
Jo582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Der Aufenthaltsraum für die Patienten könnte großzügiger gestaltet sein)
Pro:
Alles
Kontra:
Keine Angabe
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom 18.10 bis zum 22.11.2022 zur Reha in der Kulm
Klinik gewesen und kann nichts negatives berichten- im Gegenteil.
.
Mein Ziele waren klar definiert :
1.) Erhöhung der körperlichen Fitness inklusive der Abnahme des damaligen Körpergewichts.
2.) Stärkung der Psyche und eine positivere Lebenseinstellung
Beide Ziele wurden erreicht auch wenn ich gerne noch etwas mehr abgenommen hätte.. -)
Die Physiotherapeuten waren durchweg klasse und gaben Unterstützung , wenn man eine Übung mal nicht so hinbekam.
Schwerpunkte waren bei mir der Schulter Arm Bereich und die Wirbelsäulen Gymnastik.
Außerdem war regelmäßiges Ergometer Training „angesagt“ welches ich jeden Tag durchführte.
Hier konnte ich mich Tag für Tag steigern und das Resultat war das ich Gewicht verloren habe und deutlich leistungsfähiger wurde.
Im psychosomatischen Bereich gab es eine Basisgruppe und Einzelgespräche- und das Thema Stressbewältigung wurde behandelt
.
Zum „Abschalten“ wurde Malen angeboten was mir sehr viel Spaß und Freude bereitet habe.
Auch hier gehe ich 5 Sterne an alle Psychologen die beteiligt waren - egal ob in den Gruppen oder bei den Einzelgesprächen.
Die Verpflegung war sehr gut - die Küche bietet viel Abwechslung und bietet für jeden etwas.
Als Fazit möchte ich festhalten das ich nicht nur die Reha selber sondern auch die tolle Umgebung toll fand .
An den freien Wochenenden konnte ich einige schöne Städte in Mecklenburg Vorpommern kennen lernen - besonders Stralsund mit seiner Altstadt und den tollen Geschäften sei erwähnt.
Zum Schluss möchte ich mich bei Frau Fink bedanken die einen tollen Job gemacht hat aber auch Herrn Aicher nicht unerwähnt lassen (Psychologie).
Außerdem sollte Herr Pauly erwähnt werden der immer einen tollen Frühsport gemacht hat - Dr Dudow als begleitenden Arzt den ich schätzen gelernt habe sowie die Damen von der Rezeption welche immer aufmerksam und freundlich waren.
|
2042017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Patientenverwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
behandende Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
F 45.41
Erfahrungsbericht:
Therapiekonzepte werden mit dem Patien besprochen und ich fand es auch gut, dass man nicht den ganzen Tag von einer Therapie zur anderen rennen musste. Denn viel hilft nicht immer viel.
Zumal faßt alle Pat. Ruhe und Entspannung benötigen sonst wären sie nicht dort.
Meine behandelnde Ärztin Frau Dr. Schewe hat mir sehr gut getan. Verständnisvoll stand sie mir mit Rat und Tat zu Seite, hatte immer ein offenes Ohr.
Keine Frage war ihr zu viel und ganz wichtig mit hoher medizinischer Kompetenz.
Natürlich muss man als Patien auch mitarbeiten, wenn es auch manchmal schwer fällt den Sinn einer Sporttherapie zu erkennen.
Herzlichen Dank Frau Dr. Schewe, jederzeit würde ich mich wieder in Ihre Hände begeben.
|
Gabriela1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (meckern nur in hohem Niveau)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ich kam krank dort an und fuhr als glücklicher Mensch wieder nach hause)
Pro:
fast alles inkl der Küche und den Putzfeen
Kontra:
zu wenig Gruppentherapien, keine Liegen auf dem Klinikgelände
Krankheitsbild:
psychosomatische
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An das gesamte Team in der Kulm Klinik, angefangen von den Putzfeen , Küche, Rezeption Physioteam und alle Mitarbeiter. Ich hatte das Glück vom 26.4.22-14.6.22 ,
die Reha bei ihnen durchzuführen.
Ich wollte einfach nochmal *DANKE* sagen.
Für mich war dieser Aufenthalt wie ein Hauptgewinn.
Ich bin voller Traurigkeit und depressiv angereist
und als glücklicher Mensch wieder ( ungern) heim gefahren( leider hat der Alltag uns schnell wieder im Griff????).
Diese Reha hat mir sehr viel gebracht. Danke????????????????????????
dass ich dies alles mit erleben durfte. Jederzeit würde ich sehr gern wieder kommen.
Bitte geben sie das an all ihre Mitarbeiter weiter.
Und auch die lieben Menschen aus der Küche nicht vergessen.
Das Essen war klasse???? und sehr vielseitig.
Ich wünsche allen in der Klinik nur das Beste.
Sonnige Grüße aus Berlin
|
Schwesternadine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Weiße Villa)
Pro:
tolle Lage
Kontra:
Sprechzeiten Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wartezeit von 9 Monaten wurde auf Nachfrage auf 4 Monate reduziert
Tolle Unterbringung in der Weißen Villa - zuzahlungspflichtig
Freundliches Personal, freundliche Therapeuten
Sprechzeiten des Pflegepersonals fand ich persönlich nicht so gut- sollten stets ein offenes Ohr haben
Hallo. Was ist anders an den Villen?
Ruhiger? Oder wie darf ich mir das vorstellen?
Sind die mit der Klinik verbunden? Ich habe schon gegoogelt, aber so aussagekräftige Infos finde ich leider nicht.
Danke schonmal
|
KathrinSpS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wegen Corona eingeschränkt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sporttherapie, Essen, Zimmer, Ärzte, Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression, Schlafstörung, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 7 Wochen in Reha in Haus Kulm und bin mit der Klinik und allen Angestellten, Ärzten und Therapeuten, sehr zufrieden. Mir hat es in den 7 Wochen an nichts gefehlt. Dafür ein herzliches Dankeschön! Besonders haben mir die Sporttherapeuten gefallen. Ich konnte mir vieles mit nach Hause nehmen. Zudem ist die Umgebung von Heringsdorf einfach herrlich. Das Essen in der Klinik war gut ???? die Küche hat sich wirklich Mühe gegeben alles abwechslungsreich und lecker zu gestalten. Sehr nettes Personal!
Ich möchte diese Klinik als sehr gut bewerten...ich komme gerne in 4 Jahren wieder! Habe mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt.
|
Angelika147 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit gerne wieder kommen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Beratung in allen Bereichen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (war alles so, wie ich es mir gewünscht habe)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (es war alles top organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ich hatte ein Doppelzimmer zur alleinigen Nutzung, es war geräumig und lag ganz ruhig am Ende eines Ganges)
Pro:
freundliches und kompetentes Personal, Lage der Klinik direkt am Meer, sehr gutes Essen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte im März/April 2022 für 5 Wochen Gast im Haus Kulm sein und ich habe dort jeden Augenblick genossen.
Man ging auf alle meine Wünsche ein, der Therapieplan wurde mit mir zusammen erarbeitet, ich konnte auf alles mit Einfluss nehmen. Ich wurde als Patientin ernst genommen und wertgeschätzt, alles fand absolut auf Augenhöhe statt.
Die Personaldecke schien zwar in den meisten Bereichen recht dünn zu sein, aber die Mitarbeiter/innen gingen mit mir trotzdem ruhig und freundlich um. Alle meine Wünsche wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt und ich bin erholt und gestärkt nach meiner Reha wieder nach Hause gefahren.
Das Haus ist etwas in die Jahre gekommen, Teppichböden könnten z.B. eine Erneuerung vertragen..., aber das hat meinem Erholungswert in keiner Weise Abruch getan.
Die Mahrzeiten sind sehr gut und lecker zubereitet, es gibt 3 Menus zur Auswahl, eins davon ist immer vegetarisch.
Alle Behandlungen, die ich mir ausgesucht hatte, waren toll, Chigong - Klangschalen - Wellengang...um nur einige zu nennen, und ich hatte trotzdem auch immer genügend Zeit für Thalasso (Spaziergang am Strand). Die Anzahl an Therapien war für mich genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig.
Ich hatte mein Fahrrad dabei, dafür gibt es einen abschließbaren Stellplatz direkt neben dem Eingang und für mein Auto hatte ich einen privaten Stellplatz bei einem örtlichen preiswerten Vermieter gebucht.
Ich hatte das Glück, viele liebe Menschen kennenlernen zu dürfen, vielleicht bleibt mir der Aufenthalt im Haus Kulm auch desahlb in so guter Erinnerung.
Abschließend sei gesagt, dass ich mir meine Reha nicht besser hätte wünschen können und wenn mich die DRV lässt, komme ich sehr sehr gerne noch einmal ins Haus Kulm in Heringsdorf.
|
Hpunkt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auf Wünsche wurde regelmäßig eingegangen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Ausstattung des Zimmers mit zwei Sesseln und einem Stuhl fand ich Zuviel, stattdessen wäre mir ein bequemer Sessel um die Füße hochzulegen lieber gewesen)
Pro:
sehr erfolgreiche psychotherapeutische Begleitung, außergewöhnlich vielseitige Essensangebote und ein Sylvester Buffet mit einem Sternerestaurant vergleichbar
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychische und körperliche Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 8 Wochen über den Jahreswechsel in der Klinik. Die Abholung vom Bahnhof, das einchecken verlief alles reibungslos. Mein Gepäck war bereits auf dem Zimmer. Das Zimmer hatte einen tollen Blick auf Ostsee und Seebrücke. An der Rezeption wurde geduldig und immer freundlich jede Frage beantwortet.
Etwas unsicher über den Aufenthalt war ich , nachdem ich viele negative Bewertungen über die Klinik gelesen habe. Während meines Aufenthalts habe ich auch mehrere kritische Bemerkungen von Patienten vernommen, die sich häufig auch auf den Umgang mit Corona bezogen haben. Einigen waren die Regeln zu streng, andere hätten sich strengere Regeln und mehr Tests gewünscht. Ich habe mich daher darauf konzentriert, mich meiner eigenen Verantwortung entsprechend so zu verhalten, dass eine Ansteckung möglichst ausgeschlossen ist, was auch erfolgreich war.
Kritiken zu anderen Bereichen waren ebenfalls teilweise sehr widersprüchlich und für mich nicht nachvollziehbar.
Ich fühlte mich medizinisch, therapeutisch und auch durch die angebotenen Speisen der Kantine unglaublich gut betreut.
Dieses ganzheitliche Konzept mit den vielfältigen therapeutischen, medizinischen oder sportlichen Angeboten und die Lage der Klinik nahe der Ostsee haben schließlich zu meinem persönlichen Erfolg des Klinikaufenthalts geführt.
Ich kann diese Klinik aus voller Überzeugung weiterempfehlen!
|
Ostsee44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen, Freundlichkeit der Mitarbeiter, Lage
Kontra:
Bewegungsbecken war lange Zeit außer Betrieb
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war im Okt. / Nov. für insgesamt sieben Wochen in der Inselklinik Haus Kulm Heringsdorf. Ich fühlte mich sehr wohl dort, meine Situation und Bedürfnisse wurden ernst genommen und die Therapien haben mir weitergeholfen. Alle Therapeuten, Schwestern und Ärzte empfand ich als sehr angenehm, freundlich und hilfsbereit. Das Essen war super und sehr abwechslungsreich. Ich kann die Einrichtung unbedingt weiterempfehlen.
|
Fummel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aktuell als Patient hier.
Absolut perfekt!
Toll. Toll. Toll. Toll.
Mega Küche. Wirklich zum knutschen.
Ruhe.
Sauber/Ordentlich.
Zimmer ok.
Telefon/Waschmaschine und TV.
Tolle Lage.
Tolles Café.
Spitzen Schwestern und Rezeption und Sport Team.
(Bis auf 3 Ausnahmen)
Ich habe den Vergleich zur Schwestern Klinik Gothensee.
Glaubt mir/ Haus Kulm ist eine wahre Freude und Erholung.
Biggi182 wenn man noch nie in dieser Klinik war sollte man keine Bewertung anzweifeln.
Ich kann das was Fummel schreibt nur befürworten,nur mal als Hinweis eine Reha ist kein 5 Sterne Urlaub.
Haus Kulm ist nicht das für das man es halten sollte denn dann wird man total enttäuscht ???? unter einer Rehabilitation versteht man mehr als Streitgespräche und Patienten fertig machen und falsche Abschlussberichte zur Niederschrift an die DRV übersandt noch was das ist keine Suchtklinik hier sie haben nicht das Recht in die Privatsphäre eines Menschen massiv ein zugreifen Alkohol Test ohne Grund an Patienten durch zu führen bei Anti Trinker Krebs Brustkrebs kein Alkohol Trinker in keinster Form was vorher schon in der Anamnese alles mit nein beantwortet erden ist dann es noch zu wagen Patienten so fertig zu machen schämt euch dort und das dumme Nachtschwestern lachen und sagen es gibt kein Menschen der nicht trinkt .....allso bitte wie krank ist das denn so ein Engstieniges Denken gibt es nur noch im Osten sonst würde man das Hirn einschalten und Sachverhalte vor dem Chefarzt um nur gut da zu stehen mit Absicht zu äußern das ist erbärmlich rechtswidrig krank......LG Monika aus Stralsund Rügen
|
Jürgen214 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolute Ruhe
Kontra:
Coronabedingtes anstehen bei den Mah
Krankheitsbild:
Bourn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.03.2021-27.04.2021 mit klassischen Burn-Out in der Klinik. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Gegen einen geringen Aufpreis wurde ich in eine der Villen untergebracht.
Meine Ärztin und auch die Psychologin sind auf meine Wünsche eingegangen. Das Essen in der Klinik war hervorragend. Ein großes Lob dem Küchenmeister und seiner Crew. Coronabedingt war in Heringsdorf nichts los aber genau das wollte ich. Ruhe haben.
Mit meinem Fahrrad habe ich sehr schöne Touren unternommen. Ich empfehle die Klinik vorbehaltlos!
Es freut mich, dass du so gute Erfahrungen gemacht hast... ! Mir steht der Aufenthalt noch bevor... !
Magst du mir erzählen wie das nit der Unterbringung in einer der Villen abläuft (also Kosten etc.)?!
Sind Begleitpersonen erlaubt?
Wir ist die Parkplatzsituation?
Privat Patienten werden immer besser behandelt, damit verdient die Klinik ja mehr Geld. Sie brauchen auch keine Monate auf eine Reha warten.Sie sind halt ein Glückspilz. Ich habe mich dort 2018 auch sehr gut aufgehoben gefühlt. Hatte Zimmer 723.
|
Coyote38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieplanung, Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout & Paikstörung
Erfahrungsbericht:
Ich war von Januar bis Februar 2021 zu einer vierwöchigen Reha-Maßnahme im Haus Kulm, nachdem bei mir Burnout mit Panikstörung diagnostiziert worden war. Die Klinik ist toll; ganz einfach nur toll. Das Personal aller Ebenen und die Therapeuten sind sehr bemüht und engagiert. Ich habe viel über meine Erkrankung erfahren und viele neue Optionen zur Minderung meiner Beschwerden sowie zur Resilienzbildung kennengelernt. Die Verpflegung ist einfach nur großartig; wem's hier nicht schmeckt, dem ist nicht zu helfen.
Pandemiegerecht wurde bei Anreise sowie in regelmäßigen Zeitabständen auf Corona getestet, im Haus selbst herrscht Maskenpflicht wo immer möglich, die Essenzeiten sind durch durch Unterteilung in verschiedene Gruppen deutlich entzerrt. Die Zimmer sind groß und sauber. Ich habe mich hier ausgesprochen wohlgefühlt und die Klinik nach vier Wochen energiegeladen, optimistisch und deutlich psychisch gestärkt verlassen. Die Lage des Hauses nur einen "Steinwurf" vom Strand entfernt im "Kaiserbad" Heringsdorf ist einmalig. Sollte ich die Chance erhalten, werde ich gerne erneut hierhin zurückkommen.
Das Essen ist gut kann man nicht meckern man muss Vorsicht sein bei einer vom Personal dort die verdreht Tatsachen gerne mit gefärbten Haar die Frau dort
Heringsdorf Haus Kulm ist das letzte dort der Wildberg ist krank und inkompetent Gang und gäbe dort mit Polizeieinsatz Patienten ohne Grund zu entlassen gruss Inge
|
Torsten335 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es war alles gut.
Kontra:
Überteuerter Parkplatz
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für fünf Wochen in der Klinik und kann nur positiv berichten. Ich gehörte zu den ersten Patienten, die nach der Corona Sperre dort waren. In der ersten Woche waren wir nur 35 Patienten. Woche für Woche wurden es dann langsam mehr. Die Therapeuten sind durchweg klasse. Meine behandelnden Ärzte waren ebenfalls sehr gut. Die Kommunikation war auch gut. Es wird immer berichtet, dass der Chefarzt den Patienten, neue Medikamente, aufdringen will. Das stimmt aber nicht. Ich hab meine sogar, mit seiner Hilfe, abgesetzt.
Die Therapien haben mir auch sehr geholfen, aber natürlich muss ich zuhause, dann auch am Ball bleiben. Die Therapien bei Herrn Seifert sind ein echtes Highlight,aber auch bei den anderen Therapeuten macht es Spaß.
Das Essen war über die gesamten fünf Wochen toll. Da ist für jedermann was dabei.
Die tolle Gegend kommt dann noch abschließend dazu. Usedom ist eine tolle Insel und bis nach Polen ist es nicht weit. Ein Besuch dorthin, lohnt sich immer.
Einziges Manko ist der überteuerte Parkplatz. Mit fünf Euro pro Tag sind das bei fünf Wochen immerhin 175 Euro. Dazu ist noch nicht einmal garantiert, ob man überhaupt einen bekommt. Hier gibt es aber Alternativen. Einfach mal googlen und nach " Parken in Heringsdorf " gucken. Dort findet man dann den Herrn Struckmann. Auf seiner Website findet man dann alle benötigten Informationen.
|
Marena2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Xxx
Krankheitsbild:
Psychosomatische Abteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 2019 für 6 Wochen im Hochsommer dort. War mit allem vollauf zufrieden. Ob das die psychologische Betreuung war, Kontakt zum jeweiligen Arzt, den flinken Schwestern,den motivierten Physiotherapeuten, das Personal in Küche, auf den Etagen, sowie der Rezeption und Cafeteria, letzteres gab sich die größte Mühe immer täglich anderen leckeren Kuchen zu backen. Dank an alle!
|
Mawi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetentes Team
Kontra:
Einige Therapien sind ausgefallen
Krankheitsbild:
Depressionen und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Wochen in der Klinik. Es hat mir sehr gut gefallen. Das Personal war freundlich und kompetent. Die Zimmer waren gemütlich und das Essen war super. Ich würde die Klinik weiter empfehlen.
|
Möwe2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im gesamten Klinikbereich habe ich mich willkommen gefühlt. Das gesamte Personal, egal ob im Küchenbereich, Reinigungskräfte, Physiotherapie oder ärztlicher Beratung war immer hilfsbereit, zuvorkommend und stets der Sache dienlich. Freundlichkeit wird hier großgeschrieben.
Die ärztliche Beratung und Versorgung war absolut in Ordnung.
|
Zauberfee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kiefer-und Gesichtsschmerzen.Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Schmerzen im Gesichtsbereich und Depressionen nach Heringsdorf gekommen.Ein wunderbares Zimmer mit seitlichem Meerblick hat mir die erste Aufregung genommen.Ich habe versucht.alles mitzunehmen.was mir helfen konnte.Besonders die Meditations-und Achtsamkeitstherapie.Yoga und die stundenlangen Strandspaziergänge haben mir geholfen.Auch die Gespräche mit Mitpatienten.viel freundlicher Zuspruch und Verständnis für Tränen weiss ich zu werten.Das Essen war einfach der Knaller.die Küche hat sich sehr viel Mühe gegeben.besser ging es nicht...Dankeschön!!!Jeden Morgen im Speisesaal der Sonnenaufgang vor den Panoramafenstern.ich habe versucht.es täglich einzurichten.Meine Yogalehrerin und Die Achtsamkeitstherapeutin haben mir sehr geholfen....Dank an Sie Beide!!!
|
Berliner67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kann jeder Zeit nachfragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
So ziemlich alles
Kontra:
Zu teuer parkmöglichkeit.
Krankheitsbild:
Psychosomatisch, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz gesagt, passt alles wenn man natürlich möchte und auch mit macht.
Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet. Und bitte bedenkt es ist eine Reha Einrichtung und KEIN Hotel.
Das Essen ist super jeden Tag 3 Gerichte zur Auswahl. Ich denke jeder findet was. Salate, Obst und viele andere leckere Dinge stehen zu jeder Mahlzeit zur Verfügung.
Die Schwestern und Ärzte ( mich betreut Dr.Dudov ) sind immer zeitnah zu erreichen und für mein Verständnis kompetent. Ebenso der Chefarzt Dr. Romanowski. Egal ob in Vorträgen oder Einzelgesprächen, klare Worte ohne schnörkel !!!
Ich würde jeder Zeit wieder her fahren.
Danke auch noch mal an ALLE Therapeuten, super Job und mir hat es geholfen.
|
R.A.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage, Physio, einzelne Psychotherapeuten + Ärzte
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Depression, Angst- und Panikstörung, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2019 für 5 Wochen im Haus Kulm/Heringsdorf und kann es nur weiterempfehlen!
Mir hat es im Haus Kulm sehr gut gefallen! Ich hatte eine echt kompetenten und sehr netten Arzt (Hr. DR. Dudov) Vielen Dank !
Ich bin überaus dankbar für all die wunderbaren
Erfahrungen, Therapien, Hilfen, Freundlichkeit,
Sauberkeit und das gute Essen.
Der Aufenthalt hat mir sehr viel gegeben und ich bin dafür sehr dankbar!
Herzliche Grüße an die Rezeption, Ärzte, Therapeuthen, CO-therapeuthen, Service und Reinigunsfeen. Alle sind stets und ständig darum bemüht, daß man sich wohlfühlt.
Ich werde die Inselklinik auf jeden Fall weiter empfehlen.
Herzliche Grüße an alle!
Roberto Augustat
|
Chris051 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Es ist sicherlich nicht immer möglich alle Wünschen aller Patienten zu erfüllen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Engagement, Mitgefühl
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Erfahrungsbericht:
Der Kuraufenthalt in der Inselklinik Heringsdorf hat mir wirklich sehr bei der Genesung geholfen. Das Therapieprogramm war sehr vielseitig und von kompetenten Fachkräften vorsichtig bzw. gut auf meine Symptome und Bedürfnisse abgestimmt.
Die einzelnen Behandlungen wurden allesamt von professionell ausgebildeten und engagiertem Fachpersonal durchgeführt. Ich hatte immer das Gefühl in sachkundigen und wohlwollenden Händen zu sein UND ich habe vor Allem viele hilfreiche Tipps und Techniken gelernt, um meine Beschwerden und Probleme in den Griff zu bekommen. DANKE und NOCHMALS DANKE!
Während meines Aufenthaltes habe ich auch einige kritische Bemerkungen über die Klinik und einzelne Mitarbeiter von einigen, wenigen Mitpatienten vernommen; leider war die Kritik aber auch oft damit verbunden, dass die- oder derjenige entweder selber nichts unternommen hat, um einen Missstand abzustellen oder nicht bereit war, angebotene, alternative Lösungen anzunehmen.
Ich habe zu den allermeisten Mitpatienten während meines Aufenthaltes einen sehr freundlichen Kontakt aufgebaut und viele waren dann sehr überrascht zu erfahren, dass Krankenversicherungen in der Schweiz (wo ich lebe) keine Kosten für Kuraufenthalte zur Behandlung psychosomatischer Krankheitsbilder übernehmen. Solche Leistungen können wenn überhaupt nur gesondert versichert werden und dementsprechend begrenzt sind hier die stationären Behandlungsmöglichkeiten, welche nach meiner Erfahrung sehr viel wirksamer sind, als wöchentliche/ ambulante Behandlungsformen ohne Kontakt zu anderen Betroffenen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele Betroffene hier von solchen Möglichkeiten nur träumen; mein hiesiger Arzt hat mir sofort gratuliert und dazu ermuntert, eine Kur zu machen, als ich ihm von der Inselklinik Heringsdorf erzählte.
|
Gesund11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlen
Kontra:
Therapie manchmal nur 20 Minuten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11. Juni bis 30. Juli 2019 im Haus Kulm und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das ankommen wurde mir leicht gemacht weil es sofort eine Person gab die mir alles gezeigt hat. Die Therapeutische Betreuung war sehr professionell, alle Fragen wurden nett und kompetent beantwortet! Das gesamte Personal war immer sehr hilfsbereit und hatten immer ein offenes Ohr. Ob Ärzte,Rezeption,Küche oder Reinigung Personal alle sehr nett. Eine sehr schöne Umgebung hat es für mich noch leichter gemacht gesund zu werden! Ich Danke allen für die gute Zeit im Haus Kulm. Immer wieder würde ich eine Reha dort machen!
|
BettiLus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Zusammenspiel aller Angebote
Kontra:
Bei organisierten Freizeitangeboten wie Volleyball, Spieleabend etc. ist noch viel Luft nach oben
Krankheitsbild:
Burnout, Tinnitus, PTBS mit leichter Angsttörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir hat der Aufenthalt im Haus Kulm sehr geholfen, ich habe es als großes Geschenk empfunden, dort Ruhe, gesunde Aktivitäten und neue Sichtweisen gefunden zu haben. Allein die nette Atmosphäre im Haus, der Abstand vom Alltagsstress, die freundschaftlichen Gespräche und Unternehmungen mit Mitpatienten und die nahe Ostsee waren sehr, sehr hilfreich.
Dazu vielseitige Therapieangebote:
- Moderierte Gruppengespräche, die meist sehr interessant, ab und an mal ein wenig trocken waren.
- Fundierte Physiotherapie mit hilfreichen Übungen beispielsweise für LWS, Beckenboden, mit Qui Gong, Nordic Walking, Aquafitness, Muskelgruppentraining etc. Besondern Dank an Herrn P. und Herr S..
- Das absolute Highlight waren die systemische Psychotherapie mit Frau H. und die Körperwahrnehmug ebenfalls im systemischen und ganzheitlichen Rahmen mit der Heilerin Frau T. Beides hat mir die Augen geöffnet und geholfen, in Zukunft achtsamer zu agieren
- Malen, kreative Ergotherapie in einem sonnigen Atelier mit zwei bis vier Patienten und Gedankeaustausch oder Klangschalentherapie waren eine sehr gute Ergänzung des Gesamtkonzepts, beispielsweise nach tiefgreifenden Einzeltherapiegesprächen.
Leider bekam nicht jeder Patient so gute Psychotherapie, manche Mitpatienten hatten nur einmal pro Woche ei 30 min Gespräch. Wenn dann noch der Therapeut nicht passt, ausfällt oder wechselt, fehlt ein wesentlicher Baustein im Gesamtkonzept.
Spezielle Angebote für Tinitus gibt es nich. Das Einzige was hilft, sind Gelassenheit und den Fokus auf anderes richten, statt auf Wunder zu hoffen.
Das Zimmer war klein, aber zweckmäßig mit wunderschönem Blick über das Dach des Nebengebäudes auf die Ostsee.
Ich wünsche jedem, der ins Haus Kulm fährt, offen für die Schätze zu sein, die er dort finden kann und jeden Tag mit einem Gang an und in die Ostsee zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
|
Nate54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klinik kann ich nur weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute psych. Betreung
Kontra:
Hohe Parkgebühren
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Es wurde auf jeden Patienten eingegangen, ob körperlich oder psychisch.
Sehr freundliches Personal in allen Bereichen.
An Ordnung und Sauberkeit gab es auch nichts zu bemängeln.
Das Angebot an Behandlungsgruppen war ausreichend und konnte auf persönlichen Wunsch auch abgeändert werden.
Die Lage der Klinik ist wirklich super und Einkaufsmöglichkeiten gibt es auch am Ort oder den Nachbarorten. Die Kurkarte ermöglicht einen
kostenlosen Transfer zwischen den Nachbarorten. Daher nicht zu viel in den Koffer packen.
Ich habe mich sehr gut erholt und sehr viel für die kommende Zeit mitgenommen.
Bin rundum zufrieden und kann die Klinik nur
weiterempfehlen.
Ja in der Tat viel zu hohe Parkgebühren, zumal es sich dabei um einen, nach 17:00 Uhr und das ganze Wochenende für jedermann öffentlichen Parkplatz handelt. Ich hatte mein Auto deutlich günstiger und sicherer bei Herrn Struckmann (0162-6776444) stehen. Der vermietet nähmlich Parkplätze in Heringsdorf für Dauerparker. Zudem hat er ein tolles Reservierungs- und Buchungssystem. Eine klare und empfehlenswerte Alternative. Man sollte übrigens unbedingt vorher reservieren, er ist oft ausgebucht.
Ich war vom 4. Dezember 2018 bis zum 10. Januar 2019 im Haus Kulm mit einer Depressions- und Angst- und Panikstörung -Diagnose und Verdacht auf PTBS. Ich kann dieses Haus nur empfehlen. Angefangen von dem netten Personal über die tollen hilfreichen Angebote und nicht zuletzt das fantastische Essen. Meine behandelnde Ärztin Frau Dr. M. hat mir sehr geholfen. Ihre Allzeit fröhliche und optimistische Art steckte mich an. Meine Psychologinnen waren Frau F. und Frau D. . Auch ihnen danke ich recht herzlich für die wunderbare Betreuung und Unterstützung. Ebenso beim Chefarzt Herrn Dr. R. für die Gespräche und das Mutmachen, alte Denk-Strukturen zu verlassen. Die Gruppenangebote, vor denen ich ehrlich gesagt etwas Angst hatte, waren ebenfalls sehr hilfreich und haben mich weitergebracht. Gerade auch Lachyoga und Gestalttherapie, Dinge, die ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, waren sehr heilsam. Man muss sich eben drauf einlassen und Vorurteile und Ängste überwinden. Ein tolles Gefühl, das zu schaffen. Auch das sportliche Angebot war für mich genau richtig. Es ist dort gelungen, die Ausgewogenheit zwischen Körper, Geist und Seele wieder anzuregen. Klar ist eins: Anregungen und Anreize kommen, MACHEN muss man selbst! Niemand wird einem dort mit einem Zauberspruch alle Lasten abnehmen, aber es werden Hilfestellungen und Begleitung angeboten. Wer in diesem Hause etwas zu meckern hat, sollte sich fragen, ob nicht ein Erholungsurlaub angebrachter wäre als eine Reha. Denn das ist es dort nicht. Es ist harte Arbeit und ich bin sehr an meine Grenzen gekommen. Nach nun mehr als vier Monaten zurück im Alltag kann ich nur sagen, dass mich diese Rehabilitation sehr weit gebracht hat. Viele Dinge sind klar geworden, vieles konnte ich in meinen Alltag integrieren. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich bin ohne Erwartung und in einem wirklich desolaten Zustand dort angekommen. Gefahren bin ich mit neuen Perspektiven und mutigem Blick in die Zukunft.
Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Schwesternteam, die Küchencrew (Silvesterbuffett!!!!), die Physios, die Reinigungskräfte, das Therapie-Team, das Beratungsteam und die Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass das Haus Kulm das Haus Kulm ist.
|
TanjaKöln berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Fibro, Depressionen,RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das war nicht die erste Psychosomatische Klinik in der ich war aber die Beste.
Das ganze Personal ist super freundlich, die Anzahl der Therapeuten und das Angebot der Therapien extrem groß und kompetent.
Ich hatte das Glück einen tollen Arzt zu haben und wirklich tolle Therapeuten, selbst der Chefarzt der hier im Allgemeinen nicht so gut wegkommt war bei mir sehr gut und kompetent.
Über die Physiotherapeuten braucht man gar nicht zu reden, der Chef der Truppe ist einfach nur genial. Ich habe selten einen so einfühlsamen und kompetenten Menschen kennengelernt der so gut mit Fibropatienten umgeht vorallem mit so viel Respekt, was uns Fibros ja nicht so oft passiert.
Das Essen ist auch okay, klar ist es nicht wie zu Hause und nicht jeder Geschmack kann getroffen werden. Aber das hat man ja auch sonst nicht.
|
Agi2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum Alles perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (In allen Bereichen kompetente Beratung, sehr freundliches, zuvorkommendes und mitfühlendes Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gute med. betreuung, neue Diagnosen erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gut durchdachte und optimale Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (hatte ein einfaches, funktionales sauberes Zimmer)
Pro:
ALLES
Kontra:
nichts, es gab meinerseits nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine hervorragende Klinik mit fachkundigem Personal und gute Ärzte. Sehr saubere Zimmer und "leider" (für mein Gewicht) sehr gutes Essen. Dier Strandkulisse ist unschlagbar und im Winter ein Traum. Würde immer wieder hinwollen und auch weiterempfehlen. Eigentlich sollte ich nicht zu viel werben... sonst wollen alle hin!!!
|
Wimvanbostelen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieanwendungen, das Team, die Küche und die einmalige Lage
Kontra:
einige Patienten die hier wohl in der falschen Einrichtung waren
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu dem bereits abgegebenem Zwischenbericht für das Haus Kulm nun noch meine Endbewertung nach meiner Entlassung am 19.2.2019.
Die positive Bewertung des Hauses aus meinem Zwischenbericht bleibt bis zum Ende bestehen. Ich bin nun bereits einige Tage dahei, aber gedanklich immer noch, wenigstens teilweise, in Heringsdorf. Die Reha war definitiv sehr intensiv und nachhaltig und für mich sehr passend. Der Freizeitwert der Einrichtung direkt an der See ist unübertroffen.
Besonders möchte ich noch einmal folgende Personen loben: das Physio Team unter leitung von Herrn S, mein Therapeut Herr St., die Küchencrew und die Reinemachefrauen, aber auch alle anderen Therapeuten waren ok.
Ich habe viel Neues kennengelernt und bin zur Ruhe gekommen und werde vieles versuchen zu Hause umzusetzen und ich denke, das ich insgesamt gelassener und ruhiger werde.
Alles in allem ist diese Einrichtung zu empfehlen und auch alle Berichte und Befunde wurden mit mir besprochen. Dabei gilt: Je bereitwilliger man die Anwendungen annimmt und mit den Therapeuten zusammen arbeitet, umso eher kann man offen über alles mit denen reden und auch Dinge ändern.
|
topfblume berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgebung, Service, Küche, Therapeuten
Kontra:
Oberärztin
Krankheitsbild:
Angst- und Streßbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.12.2018 bis zum 22.01.2019 Gast bzw. Patientin im Haus Kulm. Mir hat der Aufenthalt in dieser Klinik, bis auf geringe Abweichungen, sehr gefallen. Das Angebot der Therapien, auf die man sich in jedem Fall einlassen sollte, war für mich ausreichend. Hier möchte ich ganz besonders alle Physiotherapeuten lobend erwähnen. Aber auch die Therapeuten für die Seele haben gute Arbeit geleistet, vielen Dank dafür. Leider kann ich dies nicht über die Oberärztin sagen, hier sollte man sich doch besser auf den einzelnen Patient vorbereiten. Es ist nicht gerade förderlich für die Gesundung, wenn man nicht wahrgenommen wird! Ein großes Lob geht an die Küche und das Serviceteam. Hier hat man verstanden, daß Essen Leib und Seele zusammenhält. Super Essen, schneller und freundlicher Service...vielen Dank für daß tolle Silvesterbuffett...großes Kino. Auch die Freundlichkeit des Klinikpersonals (Empfang, Cafeteria und Schwesterteam) sei hier erwähnt. Alles in allem war es für mich ein toller Aufenthalt in einer noch tolleren Umgebung.
1 Kommentar
Hi,
könntest du mir sagen was der Altersdurchschnitt war?