Inselsberg-Klinik
Fischbacher Straße 36
99891 Tabarz
Thüringen
47 Bewertungen
davon 86 für "Onkologie"
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärztliche Beratung, angenehme Atmosphäre,gute Therapeuten
- Kontra:
- Deskriminierug der Raucher in der Klinik. Bei Wind und Wetter im Freien stehen.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War in der Inselberg Klinik vom 30.01.25 -20.02.25 Inder Onkologie der Inselberg Klinik und war im großen und ganzen zufrieden mit der Klinik. Die Therapien waren auch in Ordnung, auch wenn einige wegen Krankheit der Therapeuten ausfallen mussten. Was ich zu bemängeln habe ist die Diskriminierung der Raucher in dieser Klinik, bei Wind und Wetter musste man ca. 300 Meter laufen um dann dort im Freien zu stehen. Seit zwei Jahren gibt es in der EU ein Diskriminierung Gleichstellungs Gesetz aber nicht in dieser Klinik.Im großen und ganzen ist die Inselberg Klinik weiter zu Empfehlen.
Eine intensiv wertvolle Zeit
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Das wäre jammern auf hohem Niveau
- Krankheitsbild:
- Lipödem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wer will, findet immer ein Haar in der Suppe. Ich habe jedenfalls keins gefunden. Was für eine unglaubliche Freundlichkeit von Zimmer- über Küchenfeen, den liebevollen Krankenschwestern, den Ärzten, die herzliche Begrüßung an der Rezeption, dem kreativen, motivierenden Therapeuten, dem vielseitigem Angebot der Klinik, wie Yoga, Salsa, Aqua-Fit, Konzerte, Kreativangebote, ... Ich bin jedenfalls dankbar für 4 wundervolle Wochen, die mich meinen persönlichen Zielen, ein ganzes Stück näher gebracht haben. Und der Reha-Erfolg hängt schließlich doch zu großen Teilen von einem selber ab. In diesem Sinne bedanke ich mich bei ALLEN der Inselsberg Klinik und hoffe, meine nächste Reha dort verbringen zu dürfen. Von Herzen AN aus Schwaben (ihr wisst es dann schon)
Eine sehr schöne Zeit in der Inselsberg- Klinik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kostenfreie Nutzung von WLAN, Fernsehen, Telefon
- Kontra:
- Orangen im August?
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach zwei Jahren in einer anderen Reha- Einrichtung wollte ich aufgrund der guten Bewertungen diese Einrichtung für meine Reha nutzen. Ich wurde nicht enttäuscht. Alle Anwendungen waren so, wie ich sie mir gewünscht habe- auch wenn es manchmal anstrengend war, aber so muss es sein. Die Vorträge zu den verschiedensten Themen waren klasse. Besonders lobenswert finde ich die umfangreichen Angebote in der Freizeit- ob nun Aquafitness (wunderbar) Zumba, Yoga oder kreative Angebote. Der Speiseraum hat noch ein wenig "DDR- Charme", aber das Essen war sehr gut. Fünf Sorten Salat am Abend macht man zu Hause auf keinen Fall. Die feste Tischzuordnung finde ich gut. Die Ärzte, Physiotherapeuten und das übrige Personal sind sehr nett. Sehr gut fand ich auch meine individuelle Diätberatung aufgrund eines erhöhten Blutzuckerspiegels.
Die Gegend ist einfach wunderschön, vor allem jetzt im Sommer. Ich habe die Gelegenheit ausgiebig genutzt und viele hübsche Orte in der Umgebung per Fahrrad erkundet.
Ich würde diese Klinik uneingeschränkt weiter empfehlen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr strukturierte und pünktliche Abläufe)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches und kompetentes Personal, ordentliche Unterkunft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hodgkin Lymphom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit der Behandlung und dem Aufenthalt sehr zufrieden.
Freundliches Personal, das jederzeit Kompetenz ausstrahlt und sich den Patienten gegenüber offen, freundlich und entgegenkommend verhält.
Gute Unterkunft und ordentliches Essen
Mir wurde dort gut geholfen und ich würde die Klinik für eine onkologische Reha jederzeit wieder wählen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
1. Das Essen
Frühstück: zum Teil aufgebackene Brötchen (man kann nur eine Hälfte genießen)
Frühstück & Abendbrot: immer die gleichen, kostengünstigen Lyoner-Wurstsorten
Mittag & Abendbrot: keiner dort kann einen vernünftigen und genießbaren Salat machen
Mittag: nach einer Woche sind die Erwartungen so niedrig und die Geschmacksknospen so abgestumpft, dass es halbwegs schmeckt
Wasser und Tee gibt kostenlos.
2. Die Anwendungen
Wenn man Probleme mit Knie/Fußgelenken oder mit Hand/Armgelenken hat, hat man verloren: bei jeder Übung, wird beides trainiert(eine Armübung ist stets mit einer Beinübung verbunden und umgekehrt)
Sportgruppenbezeichnungen sind egal, man macht fast überall das Gleiche.
Wassergymnastik und Massagen sind sehr gut.
3. Die Planung
Wenn man sich zu Massagen oder Sport Umziehen möchte(ich mag es bspw. nicht verschwitzt zu einer Nicht-Sportanwendung gehen), kann man das bis zu 4-mal am Tag machen, auch gibt es einige zeitliche Überschneidungen in der Planung.
4. Das Personal
Ob Empfang, Reinigungskräfte, Therapeuten, Küche, Schwestern oder Ärzte alle sind stets freundlich und hilfsbereit
5. Örtlichkeit
Alles ist sauber und wird auch regelmäßig sauber gemacht. Die Häuser selbst sind sehr weitläufig.(man ist schon mal 5-10 Minuten unterwegs)
Das Wandern ist für motorisch eingeschränkte in dieser Bergregion nicht sehr empfehlenswert, es gibt unterwegs nur sehr wenige Bänke.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Top Team
- Kontra:
- Shutlelzeiten
- Krankheitsbild:
- Eierstockkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin gerade wieder zurück und möchte und kann nur sagen, es war sehr schön. Meine Ärztin Frau Dr. Heusinger war super nett. Sie ist auf alle meine Bedürfnisse eingegangen und hat mir einen supertollen Therapieplan zusammengestellt. Bei der wöchentlichen Visite hat sie auch immer nachgefragt, ob alles einem bekommt oder ob es Änderungswünsche gibt. Das tut einem Patienten sehr gut. Großen Dank auch an die Therapeuten, ein tolles Team. Ich habe mich die 4 Wochen in allen Bereichen sehr wohl gefühlt. Was das Essen betrifft, wissen wir alle, dass Geschmäcker verschieden sind, deshalb gab es eine große Auswahl und sehr abwechslungsreich. Wenn man allerdings jeden Tag von allem nimmt, könnte man denken, es gibt immer dasselbe. Also hier zu meckern, wäre jammern auf hohem Niveau. Ich kann diese Klinik wirklich empfehlen, alle meine Ziele wurden erreicht. Einziger Kritikpunkt ist das Shuttle. Leider fährt es am Samstag nur nachmittags und Sonntag gar nicht. Gerade da könnte man, da keine Therapien stattfinden, schöne Ausflüge unternehmen. Zur Waldbahn muss man leider fast 30min. laufen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Therapie insgesamt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lymphödem
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Fazit:
Ich weiß: Jedes Krankheitsbild ist individuell, und so kann ich in einer abschließenden Bewertung auch nur für mich selbst sprechen.
Meine Rehaziele wurden erreicht. Zwar sprang ich nicht aus der Klinik heraus, wie ein junges Reh. Ich nahm jedoch ein wesentlich leichteres, dünneres und beweglicheres Bein mit nach Hause, das nun auch im Wesentlichen schmerzfrei ist.
Auf diesen Ergebnissen baue ich auf, habe mich im Fitnesstudio angemeldet und mit regelmäßigen Radtouren begonnen. Der neue, sehr gut angepaßte Kompressionsstrumpf tut sein Übriges, damit status quo so bleibt und sich noch weiter positiv entwickeln kann.
Die Frage ob ich die Inselsbergklinik für eine lymphologische Reha weiterempfehlen würde, kann ich mit einem klaren Ja beantworten. Ich würde eine solche dort jederzeit wieder machen.
Ein bisschen wie Wellnessurlaub nur ohne Whirlpool
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Matratzen sind hart
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen. Aber wahrscheinlich ist es heute schon wieder modern und fällt unter Nostalgischen Charme.
Die Mitarbeiter sind super lieb. Egal ob Reinigungskraft, Servicepersonal, Rezeption, Physiotherapeuten oder Ärzte. Nur in der Patientenaufnahme geht es ein wenig schnippisch zu. Das machen aber alle anderen Mitarbeiter wieder gut.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich und schmeckt lecker. In 3 Wochen gab es beim Mittagessen nicht eine Wiederholung.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie, Freundlichkeit des Personals
- Kontra:
- Lage für Unternehmungen
- Krankheitsbild:
- Mamma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In medizinischer Hinsicht voll zu empfehlen!
Ganz nette und kompetente Physiotherapeuten und Ärzte.
Leider sind oft zu wenig Anwendungen möglich, da die Therapeuten bzw. Geräte voll ausgebucht sind, aber man versucht sein Bestes für die Patienten.
Das Essen ist gewöhnungsbedürftig, aber trotz gesunder Zertifikation eine reichliche Auswahl. Geschmack ist eh persönliche Sache. Genügend Gewürze stehen jedem zur Verfügung.
Die Gegend ist sehr schön, wer den Wald, die Steigungen und die Entfernung zum Ort mag. Für andere ist es, besonders bei weniger schönem Wetter nicht so angenehm, nur mit Mühe die Gegend genießen zu können. In wärmeren Jahreszeiten sind sicher auch die vielen Bänke rund um die Klinik besetzt und zur Kommunikation willkommen.
Das Schwimmbad ist ok, Temperatur geht grade so.
Die Zeiten zur freien Nutzung, besonders im Saunabereich könnten länger sein.
Zur Zeit ist noch Maskenpflicht in der Klinik, für eine Reha weniger gut. Wenig bis keine Freizeitangebote, das Shuttle fährt nur nachmittags/ abends zum Ortszentrum, leider nicht z.B. andere Punkte zum Wandern, die Haltestelle der Waldbahn und am Sonntag gar nicht.
Viele Patienten sind aber zum 2. oder wiederholten Mal hier. Also selbst ein Bild machen!
Wiederholungstäterin mit Überzeugung!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit Luft nach oben!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vieles ist möglich,
- Kontra:
- ....einiges kann noch besser werden!
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war über den Jahreswechsel 2022/2023 zum zweiten Mal nach meiner Krebsdiagnose in der Inselsberg Klinik.
Für mich war die Wahl dieser Klinik sehr entscheidend, da ich meinen Hund mitnehmen konnte.
Allerdings wurde schnell klar, dass es an dem Konzept "REHA mit Hund" noch einiges zu verbessern gibt!
Eine Möglichkeit den Hund direkt nach dem Spaziergang im Wald,im Eingangsbereich zu säubern, wäre sehr angemessen! Da die Zimmer sehr klein sind und der Dreck so auch nicht im Haus verteilt wird.
Einen Ansprechpartner der Klinik, der sich für die Probleme der Hundebesitzenden Patienten bezüglich der Hunde kümmert, ist in anderen Kliniken Standart.
In Stadtlengsfeld (BurgKlinik für Psychosomatik)gibt es eine wöchendliche Hundebesitzer Gruppe mit Therapeutin, wo die Probleme die mit Hund auftauchen besprochen werden.
Da weiß man, wo man sich hinwenden kann, wenn der NachbarzimmerHund nicht alleine bleiben kann und den ganzen Tag jault!
Die Physiotherapieabteilung ist sehr gut!
Alle TherapeutInnen sind sehr gut ausgebildet und sehr sympatisch im Umgang mit den Patienten.
Das Schwimmbad ist sehr schön und auch die Wassertemperatur ist okay, wenn man sich darin schnell schwimmend bewegt.
Das Essen ist Mittags sehr gut, man kann aus drei Gerichten wählen. Es gibt auch immer etwas Vegetarisches. Allerdings ist beim Frühstück und Abendessen sehr deutlich das Wurstangebot dominant. Es gibt nur selten mal etwas Anderes, insbesondere wenn man Vegan oder Vegetarisch essen möchte.
Das Salatbüffet ist sehr vielseitig, - aber jeden Abend nur Salat essen ist auch nicht gut, oder?
Hervorzuheben ist die Fachlichkeit und Bodenständigkeit der Psychologen und Ärzte immer auf Augenhöhe! Ich kann die Klinik nur empfehlen! Ausserdem darf sich eine gute Klinik auch immer weiter und besser entwickeln! :-).
Der Patient im Mittelpunkt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Anwendungen,Essen,Sport und Freizeit
- Kontra:
- am Wochenende sehr langweilig
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als Patient sehr herzlich für meine bevorstehende Reha aufgenommen.
Das Klinikum ist sehr gut strukturiert und die Abläufe der täglichen Behandlungen waren zu jeder Zeit schlüssig.
Auch das Coronakonzept im Hause war gut durchdacht und konnte vom Patient sehr gut umgesetzt werden.
Sehr informativ waren die einzelnen Vorträge.
Die Therapeuten waren zu jederzeit sehr freundlich und gingen auch menschlich auf Bedürfnisse und Wünsche ein. Auch der Spaß Faktor wurde mit eingebaut sodass die Übungen für den ein oder anderen leichter wurden.
Für mich persönlich war der morgendliche Frühsport bei Wind und Wetter sehr gut.
Die Verpflegung im Speisesaal war immer sehr gut. Es gab viel Salat, vegetarische/- und gesunde Kost. Es war meiner Meinung nach immer etwas zu finden.
Das Servicepersonal war im Speisesaal sehr aufmerksam, freundlich und hilfsbereit.
Kurz um, ich habe mich in der dreiwöchigen Reha sehr gut aufgehoben gefühlt und kann diese Reha nur wärmstens empfehlen.
Fühlte mich gut aufgehoben
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr nette und aufmerksame Mitarbeiter in allen Bereichen
- Kontra:
- uralte Ergometergeräte
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Entscheidung, meine Anschlussheilbehandlung in Bad Tabarz durchzuführen, habe ich ganz bewusst getroffen und nicht bereut.
Alle, wirklich alle, Mitarbeiter der Klinik, von den Reinigungskräften bis zum Chefarzt, waren sehr freundlich und hatten immer ein nettes Wort für die Patienten. Alle medizinischen Fragen konnten mir vom medizinischen Personal (Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten) kompetent beantwortet werden. Die Behandlungen und Anwendungen fand ich für mich passend.
Die Umgebung der Klinik ist sehr ruhig. Das Haus ist an manchen Stellen schon etwas in die Jahre gekommen. Zum Beispiel sind die Ergometergeräte schon wirklich sehr alt und sollten ersetzt werden.
Alle Patientenzimmer sind mit Balkon. Die Einrichtung ist zweckmäßig und war in meinem Zimmer noch recht neu und ohne starke Abnutzungserscheinungen. Gefehlt hat mir eine Beleuchtung am Schreibtisch.
Im Zimmer gab es einen Tresor für Wertsachen, Gläser für Tee und Wasser, ein Obstmesser und ein Geschirrtuch, im Bad einen kleinen Wäschtrockner an der Wand.
Fernsehen, W-Lan und Versorgung mit Mineralwasser und Tee sind kostenlos. Handtücher wurden einmal in der Woche gewechselt, auch für die Behandlungen. Einen Bademantel kann man gegen eine Gebühr von 5 Euro leihen. Waschmaschine, dazu passendes Waschmittel und einen Trocker gibt es auch gegen Gebühr.
Frühstück, Mittag- und Abendessen waren aus meiner Sicht immer mehr als ausreichend. Es gab immer frisches Obst und frisches Gemüse. Und: Mir hat es geschmeckt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt habe. Die drei Wochen haben mir sehr gut getan.
Reha mit Hund in toller Natur, aber...
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Reha mit Hund, Umgebung der Klinik, physiotherapeutische Anwendungen, Schwimmbad
- Kontra:
- geringes psychoonkologisches Angebot, einseitige Fachvorträge, kaputte Fahrstühle
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Für die Inselsbergklinik habe ich mich entschieden, weil ich zu meiner onkologischen AHB gerne meinen Hund mitnehmen wollte. Die Umgebung der Klinik ist wunderbar für einen Aufenthalt mit Hund geeignet und lädt zu schönen Spaziergängen und langen Wanderungen in der Natur ein.
Mit den physiotherapeutischen und sportlichen Angeboten (Massagen, Moor-Packungen, Nordic Walking, Arm-, Wirbelsäulen- und Wassergymnastik) war ich größtenteils zufrieden. Für mich als jüngere Patientin hätte das Bewegungsangebot jedoch noch häufiger und anspruchsvoller sein können.
Mit den psychoonkologischen Angeboten und den Vorträgen der Ärzt*innen an der Inselsbergklinik war ich hingegen leider weniger zufrieden. So fanden z.B. die Seminare zu den Themen Fatigue-Syndrom, Krankheitsbewältigung, Schlaf und Schlafstörungen, Stress und Stressbewältigung nicht, wie auf der Homepage der Klinik angegeben, statt und ich hatte den Eindruck, dass die onkologischen Gesprächsgruppen nicht besonders gut geleitet, vor- und nachbereitet wurden. Der Fokus der Vorträge der Ärzt*innen lag sehr einseitig auf der Akuttherapie (Operation, Chemotherapie, Immuntherapie, Bestrahlung) und kaum auf der Behandlung von und dem Umgang mit Nach- und Nebenwirkungen der Therapie und der Nachsorge. In Bezug auf die psychoonkologischen Angebote und die Fachvorträge der Ärzt*innen wurden meine Erwartungen an eine onkologische AHB daher leider nicht erfüllt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapieangebot
- Kontra:
- Coronaeinschränkungen
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in der Inselsbergklink während meines 3-wöchigen Aufenthaltes nur positive Erfahrungen gemacht. Von der Putzfrau bis zum Chefarzt waren alle Mitarbeiter sehr freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Das Therapieangebot war genau auf mich abgestimmt und sollte einmal etwas nicht passen, gab es ohne Probleme die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen - soweit das personell machbar war. Ich konnte mich in dieser Zeit sowohl physisch, als auch psychisch wieder aufbauen und habe gute Tipps für die Zeit danach mitnehmen können. Mein Zimmer war geräumig, sauber und mit dem Balkon zur Südseite perfekt. Das Haus selbst ist etwas in die Jahre gekommen und hat an der ein oder anderen Stelle Sanierungsbedarf, was mich aber nicht eingeschränkt hat. Last but not least das Essen - große Auswahl und immer lecker! Auch die Diätberatung war spitze! Ein großes Lob an alle Mitarbeiter!
Ich fühlte mich hier sehr wohl!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit sowie Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter/-innen und ihre Geduld mit manchen „schwierigen“ Patientin/-en
- Kontra:
- Eingeschränktes Therapie- und Freizeitangebot wegen Corona
- Krankheitsbild:
- Schwarzer Hautkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zu einem 3wöchigen Reha-Aufenthalt, unter Corona-Vorsichtsmassnahmen in der Inselsbergklinik. Zusammenfassend kann ich festhalten, das
- das Klinikpersonal überaus freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend war
- die Mitarbeiter/-innen in der Physio kompetent waren und auch Anregungen zur Verbesserung meines Lymphödems abgegeben haben
- das Speisesaalpersonal schnell und sauber arbeitet; ich fand immer sofort einen freien Tisch
- das Essen mir sehr gut geschmeckt hat und es gab immer reichlich Suppe, Hauptspeise inklusive Salatbüfett und Nachtisch
- mein Einzelzimmer von der Größe her völlig ausreichend war, mehrmals wöchentlich gereinigt wurde und einen tollen Ausblick in den Thüringer Wald bot.
Ich habe mich in dem Haus sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wiederkommen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- über Weihnachten und Sylvester - besser geht nicht!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember 2021 wurde ich in Bad Tabarz im schönen Thüringer Wald mit der Diagnose Mammakarzinom aufgenommen.
Mir war diese Klinik sehr wichtig, weil es mir gestatet war, mein Hund mitnehmen zu können. Damit war es mir sehr leicht ums Herz und ich konnte mich in meiner Freizeit mit dem Hund zu schönen Spaziergängen aufmachen.
Ich bin heute noch sehr angetan und begeistert von der Behandlung,der Pflege und meiner individuellen Betreuung.
Von den Ärzten über die PhysiotherapeutInnen bis zur KrankenpflegeschülerInnen/helferInnen,der Sozialdienst, die Onkologiepsychologie, vom Servicepersonal bis zu den Reinemachfrauen, ebenso die Verwaltung so empatisch und aufmerksam wurde ich in einer Klinik als Patientin noch nie behandelt.
Ich bin begeistert,über die gute und fachliche Behandlung und Betreuung um aus einer gesundheitlichen Krisensituation wieder in den Alltag zu finden mit ausreichender Belastbarkeit!
Bei mir hat es funktioniert :-) DANKE!!!!
Schöne Klinik mit schlechtem Service
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung, Zimmer
- Kontra:
- Servicepersonal Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Anwendungen, sehr gute medizinische, pflegerische und therapeutische Betreuung. Ich hatte ein super Zimmer, geräumig, grosser Balkon, traumhafter Ausblick. Sehr gute Ausstattung. Doch was bitte stimmt mit dem Personal im Speisesaal nicht? Sehr unfreundlich, unhöflich den Patienten gegenüber. Tische werden nicht wieder eingedeckt, man wird vollgemeckert, wenn man sich an einen "falschen" Tisch gesetzt hat, obwohl auch nichts anderes frei war, da ja nichts eingedeckt wurde. Ich denke nicht, dass ich mir als Patient/Gast dieser Klinik diesen Ton und Umgang gefallen lassen muss. Das schafft so eine unschöne Atmosphäre im Speisesaal. Schade!!! Schöne Kreativangebote, aber leider nicht am Abend. Wanderwege in der Umgebung schlecht ausgeschildert. Man sollte als jüngerer Mensch wissen, dass der Altersdurchschnitt der Patienten relativ hoch ist. Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich, das Abendessen ist etwas eintönig.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Service Personal im Speisesaal unfreundlich.Kleine Wünsche werden nur für Personen "nach Nase" erledigt. Getuschel hinter dem Rücken, wenn man auf kleine Dinge hinweist.)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Die Frauen an der Rezeption super freundlich und hilfsbereit.Der männliche Part könnte sich da eine Scheibe abschneiden.Hatte oft das Gefühl es war ihm alles zu viel. Man traute sich kaum ihn anzusprechen.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten und Krankenschwestern 1a)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Handseife wäre empfehlenswert)
- Pro:
- Top Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- *
- Erfahrungsbericht:
-
Im großen und ganzen eine schöne Klinik mit viel Potenzial, sollten allerdings Menschen dort arbeiten, die Freude an ihrem Beruf haben.
Wie schon erwähnt, Therapeuten und Krankenschwestern super!
Zimmer pikobello sauber!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stimmband und Kehlkopf Karzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 20.07.-17.08.2021 hier in der Klinik.
Mit den Behandlungen und der medizinischen Versorgung
war ich sehr zufrieden.
In allen Bereichen war es sehr sauber,ein Dankeschön an die Reinigungskraft die für mein Zimmer 309B zuständig war.Sie war sehr freundlich und sehr reinlich.
Ärzte,Schwestern und Therapeutinnen/Therapeuten sowie die Logopädin haben mich sehr gut behandelt.
Das Essen war gut,Küchenpersonal war freundlich,nur das Servicepersonal im Speisesaal war oft sehr unflexibel und oft sehr unfreundlich, dies trift fast ausschließlich für Frau Adler zu.
Ansonsten gab es nix zu Beanstanden,ich würde die Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen und auch selbst gerne wieder kommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ein schönes Bild an der Wand im Zimmer wäre schön)
- Pro:
- das gesamte Klinikpersonal ist TOP
- Kontra:
- kleines Bad
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst: in dieser besonderen (Corona)zeit habe ich es ein wenig als Privileg empfunden dort sein zu dürfen. Ich bin begeistert, mit wieviel Engagement, Freunde und Freundlichkeit das gesamte Team der Klinik für uns Patientinnen und Patienten da war und ist. Hervorheben kann und möchte ich niemanden, weil alle ihren Dienst mit viel Herz tun.
Da auf Grund der aktuellen Lage ein Besuchsverbot herrscht, fand ich es unglaublich großzügig, dass man das Telefon gratis nutzen durfte um den Kontakt mit den Lieben zu Hause halten zu können. So etwas ist nicht selbstverständlich! Vielen Dank dafür.
Die Therapien werden auf einen "zugeschnitten" und so kann man sich gut erholen.
Ganz toll fand ich, dass das hauseigene Schwimmbad außerhalb der Therapiezeiten genutzt werden konnte.
Das Essen war schmackhaft, Brot und Brötchen werden selbst gebacken - toll!
Man durfte sich an der Teebar bedienen und jederzeit kostenlos Mineralwasser nehmen.
Und wem das alles nicht reichte, für den war nachmittags die Cafeteria geöffnet und man konnte hier auch mal sündigen.
Auch wenn durch die aktuelle Situation außerhalb der Klinik nichts los war, genügte mit die wunderbare Natur und ich konnte unzählige km wandern. Die Region ist perfekt und es wird nicht langweilig, weil es unzählige Wanderrouten gibt.
Das alles tat der Seele gut und dafür möchte ich DANKE sagen.
Auf alle Fälle empfehle ich diese Klinik gerne weiter und würde auch wiederkommen. :-)
Alles Gute für das gesamte Klinikpersonal und bleiben Sie gesund!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte Februar/März 2020 als Patient Gast in dieser REHA-Klinik sein. Es war ein unvergesslicher Aufenthalt für mich, ich schwärme heute noch davon. Wir hatten noch nicht das Problem mit Corona. Hygiene wird sehr groß geschrieben. Ich versuche gerade, die nächste med. Reha wieder hier zu erhalten.
Ausschlaggebend für mich war, dass in dieser Klinik zertifiziert gekocht wird und auch die Bewertungen der Patienten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Tausend Dank an das Team der Küche.
Ich koche zu Hause auch nur frisch, aber solch eine Vielfalt kann ich nicht bieten. Empfehlungen der Ernährungsberatung konnte ich gleich gut umsetzen.
Das Schwimmbad konnte ich leider aufgrund der noch offenen Brandwunde durch die Bestrahlung nicht nutzen. Vielleicht klappt’s ja diesmal. Das Wassertreten war ein Genuss. Auch die freie Nutzung der Geräte im Sportraum fand ich prima. Gut gegen Langeweile. Aber Langeweile dürfte eigentlich nicht aufkommen, da viel Aktivitäten angeboten werden.
Natürlich gibt es immer mal etwas, was nicht so klappt. Aber das nimmt man hin.
Das gesamte Personal, Ärzte, Therapeuten und alle anderen fleißigen Helferlein war sehr nett, freundlich und auch kompetent. Außer: die verantwortliche Ärztin fand ich (und nicht nur ich) etwas sehr zerstreut, evtl. etwas überfordert, aber sehr nett. Die Absprache des Therapieplanes empfand ich gut. Heute würde ich mir nicht mehr so viel zumuten (lach). Die Wünsche wurden berücksichtigt.
Die Sauberkeit war unübertroffen. Hier einen besonderen Dank an die Feen vom Service. Sie hatten immer ein offenes Ohr, waren nette Gesprächspartner im Rahmen ihrer Zeit und erfüllten auch kleine Wünsche.
Das Zimmer war der Traum, meines war noch nicht saniert, trotzdem topp. Ich bringe mir aber Kleiderbügel mit, es waren zu wenige da. (Gejammert auf hohem Niveau ;-)
Alles in Allem - sofort gerne wieder.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal top, Essen köstlich, Therapie erfolgreich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur Gutes berichten. Das ganze Personal war sehr nett und kompetent. Der Therapieplan wurde genau auf mich abgestimmt. Ich hatte viel sportliche Aktivitäten. Dies wollte ich aber so, weil ich meine Kondition wieder aufbauen wollte. Was auch gut geklappt hat. Daher ein Dankeschön an die Physiotherapeuten und Ärzte. Auch war das Personal an der Rezeption sehr nett. Die Reinigungskräfte hatten immer ein paar gute Ideen zum Thema Kulturelles und man konnte immer nachfragen, wenn man was brauchte. Das Küchenpersonal hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und es fehlte an nichts. Ein ganz großes Lob geht an die Kinderbetreuung. Alles in Allem ein super Team, welches gut zusammen arbeitet um den Patienten einen wunderbaren und erfolgreichen Aufenthalt zu bescheren. Ich komme auf jeden Fall, wenn es klappt mit meiner Tochter wieder. Es war ganz toll und eine schöne Zeit. Danke für Alles !
Super Klinik mit Erholungsfaktor
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kinderbetreuung, Familienzimmer, Anwendungen, Familienschwimmzeiten, Freundlichkeit der Mitarbeiter, Sauberkeit
- Kontra:
- Ein zweiter Therapeut im Kreativbereich fehlt
- Krankheitsbild:
- Mamma CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im November 2020 in der Klinik zur zweiten Reha. Bereits im Mai/Juni 2019 war ich hier zur AHB. Ich wollte unbedingt wieder hier her. Die Klinik ist toll, die Mitarbeiter ebenso. Es wird sofort geholfen wenn ein Problem auftaucht. Die Familienzimmer sind sehr liebevoll eingerichtet, es gibt Verdunklungsvorhänge, einen Vorhang der den Wohn- vom Schlafbereich abtrennt sowie für den TV Kopfhörer, einen eigenen Wäscheständer und dazugehörige Klammern. An das Kinderbett können mobile Rausfallschutze angebracht werden (das machen die Hausmeister auf Nachfrage). Alles das gab es 2019 noch nicht, da da die Betreuung bzw Aufnahme der Kinder erst begonnen hat. Ich war von den Veränderungen positiv überrascht.
Die Abteilungen arbeiten super. Die Patientenaufnahme ist nett, das Aufnahmegespräch ist ausführlich und es wird ordentlich und gründlich untersucht. DenTherapieplan kann man gemeinsam mit dem Arzt besprechen. Wer zu viel oder zu wenig Therapien hat, muss einfach etwas sagen, dann wird das geändert.
Durch Corona muss mit den Kindern auf dem Zimmer gegessen werden.
Es gibt Familienschwimmzeiten, zu dem NUR die Familien, die mit Kindern da sind, das Schwimmbad nutzen dürfen. Großer Pluspunkt
Das Essen ist ausreichend, zu Mittag gibt es immer drei Wahlessen, Salat und/oder eine Suppe
Die Kinderbetreuung ist toll. Die Erzieherinnen sind lieb, freundlich, einfühlsam. Die Kinderbetreuung ist sehr schön eingerichtet, es gibt kleine Toiletten, einen Schlafraum und einen Spielraum. Abends und am Wochenende kann der Raum zum Spielen genutzt werden sodass es kaum nötig ist, eigenes Spielzeug mitzunehmen.
Die Umgebung ist toll. Man kann hier viel wandern, Kraft tanken und Energie schöpfen.
In der Freizeit kann man hier basteln. Puppen nähen, Körbe Flechten... eine zweiter Therapeut in der Kreativabteilung wäre allerdings schön. Der Therapeut von letztem Jahr ist leider in Rente.
Ich würde immer wieder gern hier in die Klinik fahren und kann diese nur empfehlen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gesamtbild
- Kontra:
- Es fällt mir nichts ein
- Krankheitsbild:
- Prostatacarcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Therapie,Unterkunft und Verpflegung jenseits auch nur der kleinsten Kritik. Höchstes Lob !!!
Bewundernswert mit welchem Ehrgeiz und welcher Ruhe das gesamte Personal die Widrigkeiten mit Corona wegsteckt bzw. bewältigt.
Danke-ich fühlte mich bestens umsorgt.
Wenn man körperlich fit werden möchte, ist man dort richtig!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN zu teuer)
- Pro:
- Kontra:
- Zimmer für Gäste m.E. zu teuer (60 € pP/Nacht), günstiger im Ort
- Krankheitsbild:
- Mamma-CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war August/September 2019 nach Mamma-Ca in der Inselsbergklinik. Die Lage der Klinik ist traumhaft. Die Zimmer sind sehr sauber und schön eingerichtet, mit Balkon und phantastischem Ausblick. Die Therapeuten sind sehr engagiert. Meine Gelenkschmerzen nach der Chemotherapie wurden durch gezielte Übungen um fast 100 % gesenkt. Ich benötigte nach der Reha keine Schmerzmittel mehr. Unbedingt am QuiGong teilnehmen! Die Vorträge der Ärzte sind m.E. zu vernachlässigen. Sie sind sehr schulmedizinisch ausgelegt, da würde ich mir etwas mehr Blick über den Tellerrand wünschen. Das Freizeitprogramm ist nett, es gibt jeden Tag ein kleines Programm (Kino, Wanderung, Modenschau, Tanz etc.), wo eigentlich für jeden etwas dabei ist. Es gibt ein Café mit humanen Preisen. Das Essen ist sehr gut, das Brot frisch gebacken, allerdings erschöpft es sich nach einigen Wochen etwas. Das ist allerdings Meckern auf ganz hohem Niveau. Es gibt ein Schwimmbad, welches man leider nicht alleine benutzen darf (wer da ertrinkt, ist zu faul zum Aufstehen). Den Kreativbereich habe ich nicht besucht, habe aber von anderen Patientinnen nur Positives erfahren. Sehr gut finde ich die teilweise Unterteilung in Leistungslevel (bspw. beim Terraintraining/Nordic Walking) Die Gegend lädt zum Wandern ein, allerdings fehlen viele Wegweiser, sodass man plötzlich verloren im Wald steht. Das ist sehr schade für ein ausgewiesenes Wandergebiet. Es gibt einen kostenlosen Taxiservice, der vom Ort zur Klinik fährt. Im Ort selber ist tatsächlich der sprichwörtliche Hund begraben. Altersdurchschnitt in Klinik und Ort ist eher 60+. Die Besetzung der Essenstische war aus meiner Sicht gut durchdacht, sodass man ziemlich schnell Anschluss findet (wenn man denn möchte). Bei der Auswahl der Anwendungen hat man ein Mitspracherecht, man kann auch im Nachhinein noch Anwendungen ändern. Mir hat es in der Inselsbergklinik sehr gut gefallen und körperlich hat es mich sehr viel weiter gebracht.
Reha? Nur in Bad Tabarz Inselbergklinik!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (bewundernswert, wie immer wieder alles klappt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Man ist trotz voller Belegung keine Nummer, sondern eine Person mit Namen und Anliegen.
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Brust-CA
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in wirklich jeder Beziehung voll zufrieden mit: Organisation, ärztlicher Betreuung, Therapien, Verpflegung (wird alles selber gekocht oder gebacken - einfach hervorragend), Ausstattung der Zimmer, Hallenbad, Lage am Wald, Sauberkeit, Freundlichkeit, Vorträgen, abendliche Angebote wie Film, Diavorträge, Konzerte, Tanzen usw. Sehr zu empfehlen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Freundlichkeit jedes einzelnen Mitarbeiters
- Kontra:
- Hellhörigkeit der Zimmer und Wochenendprogramm
- Krankheitsbild:
- Prostata CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 28.01.-18.02. durfte ich hier meine AHB verbringen. Ich war positiv von der Planung dieser Klinik überrascht. Alle Termine wurden komplett eingehalten und durchgeführt, was in der Ferienzeit und durch Krankheiten manchmal sicher nicht so einfach war.
Ich hatte ein renoviertes Zimmer und war damit rundum zufrieden. Was ich mich nur frage ist, was machen etwas molligere Menschen, wenn sie duschen wollen? Die Dusche ist durch den Duschvorhang doch sehr eingegrenzt und zum waschen mußte man den Vorhang öffnen, damit man sich ans Waschbecken stellen konnte.
Da der Teppich durch einen Plastikbelag ersetzt wurde, war das Zimmer dann auch sehr hellhörig, da sich nichts im Zimmer befand, um den Schall zu schlucken. Vielleicht wären dort ein bis zwei Bilder schon sinnvoll, was das Zimmer auch noch etwas gemütlicher machen würde. Apropos gemütlich, vermisst habe ich wirklich einen schönen Sessel, in dem man auch mal eine ganze Fernsehsendung anschauen könnte!
Letztendlich ist es aber meckern auf ganz hohem Niveau!
Das Essen war soweit Top, nur zum Abendbrot müßte mal etwas Pepp rein, wie z.B. täglich etwas Warmes, wie Würstchen, Bouletten oder Ähnliches.
Die Anwendungen waren ausreichend, wobei es schon mal vorkam, daß man an einem Tag 5-6 Anwendungen hatte und den nächsten Tag nur 3.
Freundlichkeit wird in dieser Klinik ganz groß geschrieben, angefangen von der Rezeption, über das gesamte Physio- und Küchenteam, bis zu den Schwestern und Ärzten.So wie man in den Wald ruft, schallt es wieder heraus.
Auch beim Essen gibt es bestimmt Nörgler, die das Haar in der Suppe suchen. Ich war jeden Tag satt und geschmeckt hat es auch.
Seit letztem Jahr gibt es auch kostenloses WLAN in der Klinik und wie Andere schon geschrieben haben, man sollte mit dem Auto anreisen, damit man an den langweilige Wochenenden was unternehmen kann.
Wohl- und Genesungsklinik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zum erholen einfach rundum perfekt
- Kontra:
- Nein
- Krankheitsbild:
- Mamma—Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Jahr 2019 war ich zur AHB und da ich mit allen Therapeuten, mit meiner Ärztin für Gynäkologie und den Frauen der Diäten sehr zu Frieden war, war es keine Frage, wo ich im Januar 2020 meine Reha gemacht habe. Auch war ich wieder sehr überrascht, wie gut ich in dieser Klinik aufgehoben war. Mir wurden meine Wünsche erfüllt und ich wurde rundum betreut. Schade das man auch liest, wie unzufrieden manch einer ist.
Der Aufenhalt hat sich für mich gelohnt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gegend, Schwimmbad,Austausch mit Anderen
- Kontra:
- Zu wenig Anwendungen, Personal wechselt zu oft
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom(keine OP,nur Bestrahlung)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
3.Wochen nach meiner Bestrahlung begann meine 4. wöchige AHB in der Inselbergklinik. Ich wurde nett und freundlich empfangen, und es fiel mir nicht schwer mich in die Abläufe zu integrieren.Da ich durch die Bestrahlungen körperlich sehr beeinträchtigt war, war mein Therapieziel die Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit.
Obwohl ich das beim Aufnahmegespräch angesprochen hatte, erreicht ich dieses Ziel nur durch viel Eigeninitative. Hier möchte ich das Schwimmbad nennen,das man täglich benutzen kann. Auch durch das Benutzen des Fahrradergometeraum (täglich)konnte ich meine Leistungsfähigkeit steigern.Leider reichten die angeortneten Therapien nicht dafür aus.Da ich an den meisten Tagen nur 2-3 Anwendungen hatte,musste ich mir selbst Dinge suchen, womit ich etwas zur Verbesserung meines Zustandes tun konnte. Hier ist positiv der Weg gleich hinter der Klinik zu nennen, den ich dann nutzte.
Alle Mitarbeiter sind sehr nett und freundlich, ohne Auto ist man etwas abgeschnitten, die Zimmer sind ausreichend, das Essen abwechslungsreich, gut und reichlich.Kulturelle Angebote gibt es in der Klinik wie auch im Ort sehr wenig.
Motivierte Ärzte, Therapeuten und Personal
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Entspannung & Aktivität
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ruhig gelegen mit atemberaubendem Blick auf den Inselsberg. Ärzte nehmen sich viel Zeit, auch außerhalb der Sprechstunde. Therapeuten sind motiviert und erfahren. Waldreiche Gegend, Ergometer und Schwimmbad ermöglichen Aufbau der Kondition. Küche ist sehr deutsch, aber schmeckt gut und ist überwiegend hausgemacht. Sauberkeit und Hygiene sind auffallend hoch. Viele hilfreiche Vorträge.
Wer mit Auto anreist, kann im Umkreis viel unternehmen. Shuttle in den Ort gibt es aber auch.
Rauchverbot auf dem gesamten Gelände, sehr angenehm, auch wenn wenige Zimmernachbarn das nicht so genau nehmen.
Es gibt natürlich wie überall Patienten die meckern und jammern, aber denen kann man gut aus dem Weg gehen.
die Reha hat nicht das Ergebnis gebracht, das ich mir wünschte.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sauber, freundlich
- Kontra:
- zu viele ältere Patienten
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir(47,9Jahre), waren im Juni´19 in der Klinik und waren nicht zufrieden. In den ersten 2 Wochen waren 90 % der Patienten 70+.Bitte versteht mich nicht falsch, ich verstehe schon, dass auch frisch operierte oder ältere Patienten eine Reha brauchen. Es gibt aber auch Patienten wie ich, die schon beweglicher und fitter sind.Wir fühlten uns bei den Rentnern einfach nicht wohl. Dazu kam, dass ich nur 2,63 Anwendungen am Tag hatte. Es war für mich sehr unbefriedigend. Mein Reha Ziel war,so schnell wie möglich wieder arbeitsfähig zu werden. Leider wurde ich nicht gefordert und somit hat die Reha nicht das Ergebnis gebracht, das ich mir wünschte. Das Patientenmanagement hatte ein offenes Ohr für meine Kritik, Lob und für Verbesserungsvorschläge. Als ich um mehr Therapien bat bekam ich keine weitere verordnet. Begründung: Meine Bestrahlung ist erst vor 4 Wochen gewesen und deshalb könnte ich die Zeit jetzt nutzen um mich auszuruhen. Wie Bitte?!
Unsere Tochter besuchte die Ortsansässige Schule. Sie wurde täglich von den Haustechnikern in die Schule gebracht und abgeholt. Danke, dass es so toll geklappt hat. Leider war die Schule nicht richtig organisiert, obwohl ich schon von zuhause aus den ersten Kontakt per Telefon hatte, um verschiedenes zu erfragen, wurde dann vor Ort noch einiges für die Schule benötigt (Badekappe, Wanderrucksack….)
Auch in der Klinik, war als wir anreisten viele Dinge nicht organisiert (Schulbeginn, Stundenplan, Therapieplan…) Die Kinderbetreuung ist erst zeit Februar dementsprechend ist vieles noch sehr neu und es läuft noch nicht alles so rund. Auch hier kann noch einiges verbessert werden (Fußball, Trampolin…) Die Erzieherinnen gehen sehr liebevoll mit den Kindern um. Das Wlan von 30,-€ (pro Woche 10,-€) bei sehr schlechtem Empfang und Ausfällen viel zu teuer. Außerdem kann man nur mit 1 Gerät pro Benutzercode online sein.Das Familienzimmer war sehr groß, neu, sauber und liebevoll eingerichtet. Leider fehlte ein Rollladen zum Verdunkeln, ein Kühlschrank, Wäscheleine und wir hatten zu zweit nur einen Balkonstuhl. Im Ort gibt es eine Eisdiele leider schließt sie um 18:00Uhr. Der Döner/Pizzeria liefert leider nicht. In der Umgebung werden sehr viele Unternehmungen für Kinder angeboten. Ein Auto ist ein muss.Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend. Durch die dicken Brotscheiben wurde das Schulbrot zum Doppelt Wooper.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bingo, 100 Punkte! Alles Bestens.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Vorträge in der Mittagszeit
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Mai 19 für 3 Wochen da. Schon gleich bei der Ankunft wurde mir freundlich erklärt, wo ich was finde und wann mein erster Arzt Kontakt stattfindet. Das renovierte Zimmer war gut eingerichtet. Gemeinsam mit der Ärztin wurde der Therapie Plan erstellt.
Gesamte Personal sehr freundlich.
Es gab täglich (außer WE) ein Abendprogramm. Cafeteria auch sehr schön. Und lecker Kuchen ;-)
Klinik kann ich sehr empfehlen.
Mein Klinikaufenthalt hat sich gelohnt!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (geplant und doch flexibel)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im Januar/Februar 2019 Patientin in der Klinik gewesen, ich hatte mich aufgrund der guten Bewertungen für die Klinik entschieden und es nicht bereut. Ich habe den Eindruck, hier steckt wirklich ein gutes Gesamtkonzept dahinter. Ich bin von meiner Ärztin sehr gut betreut worden, die Therapeuten haben sich sehr viel Mühe gegeben und sogar an die Freizeitbeschäftigung hat man gedacht. Ich fand es hilfreich, dass man eigenständig im Ergometerraum und in der Schwimmhalle trainieren konnte. Sehr gut hat mir gefallen, dass ich ganzheitlich behandelt wurde, dass meine Diabetes und die Rückenbeschwerden in die Therapie miteinbezogen worden sind.Ich habe mich dort sehr gut erholt. Vielen Dank an alle Mitarbeiter!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es wird genau auf das Krankheitsbild hingearbeitet)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Hektik, alles gut durchgeplant)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- wunderbare Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Mamma Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte mir diese Klinik nach den bisherigen Bewertungen ausgesucht und konnte in meinem 3 wöchigen Reha—Aufenthalt (Januar 2019) selber feststellen, dass alles wie es bewertet wurde, zu traf (im positiven Sinne!).
Man wird rund um versorgt, beraten und immer ein freundliches Lächeln vom gesamten Personal der Klinik. Ich bin entspannt und das Symptom meiner Fingerspitzen ist viel besser geworden, nach Hause gefahren. In diesem Sinne möchte ich mich noch einmal bei allen Therapeuten bedanken. Komme nächstes Jahr wieder.
Mit ruhigem Gewissen empfehle ich diese Reha—Klinik weiter.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Organisation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine AHB im November 2018 in der Inselsberg Klinik. Diese liegt auf dem Berg am Waldesrand.Es führen ausgeschilderte Wanderwege direkt von der Klinik in den Wald,zum Ort Tabarz muß man ca 35 Minuten laufen, nachmittags fährt extra für Klinik
besucher ein kostenloses Shuttletaxi.
Am Anfang ist ein intensives Gespräch mit dem Arzt und es werden die Behandlungen abgesprochen,welche notwendig und welche gewünscht werden.Ich konnte gut meine eigenen Wünsche mit einbringen. Ich hatte Behandlungen,die für mein Krankheitsbild notwendig waren,der Terminplan hat super funktioniert,es gab nie Ausfälle.
Zusätzlich konnte man das sehr schöne Schwimmbad außerhalb der Behandlungszeit oder am Wochenende benutzen, ebenso einen Fitnessraum mit Ergometer oder Crosstrainer,es gab auch direkt Fitnessstudio,aber nur bei Behandlungen. Es waren noch eine Kegelbahn und eine Sauna vorhanden,habe ich aber leider,zwecks Krankheitsbild nicht genutzt.
Mehrmals in der Woche gab es schöne Abendveranstaltungen.
Kreativ konnte man sich auch betätigen,Seidenmalerei,Korbflechten, Wachsmalerei,Ton.
Das Essen war auch gut,Hotel ähnlich,immer eine kleine Salatecke,Obst,Tee,Wasser. Drei Tage vorher wählt man aus 3 Speisen aus,immer Fleisch, Vegetarisch,Fisch. Alles gesund zubereitet,Zertifikat.Früh und abends Buffet.
Mir hat es gut gefallen,ich kann diese Klinik nur empfehlen.Alle Mitarbeiter waren immer hilfsbereit und freundlich.
In meiner Belegungszeit waren überwiegend ältere Patienten dort.
Ich danke den Ärzten und Personal der Klinik.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Eine Klinik mit Wohlfühlfaktor
- Kontra:
- nichts, was die Heilung beeinflussen könnte
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die Klinik im Oktober 2018 besucht und wurde positiv überrascht über den Ablauf der Reha.
Es ist sehr familiär und man kommt schnell mit Mitpatienten ins Gespräch.
Ich hatte ein Zimmer mit Blick über Tabarz, welches mir hervorragend gefallen hat.
Bei der Ankunft wurde mit der Ärztin meine Ziele der Reha nochmals erörtert (einen Fragebogen hatte man vorher schon übersendet) und ein Behandlungsplan aufgestellt.
Mir haben alle Behandlungen sehr gut geholfen.
Ich hatte:
Wassergymnastik
Morgengymnastik
Inkontinenztraining
Bewegungstherapie
Walking
autogen. Training
Atemtheraphie
Geräteraum, Krafttraining
Training auf dem Hometrainer
Wassertreten
Massagen
Beratung Ernährung mit detailliertem Plan
Inhaltation gegen meinen monatelangen Husten (erfolgreich)
Spaziergänge
verschiedene Vorträge rundeten den Behandlungsplan ab
Samstags freiwillig Chih Gong
weiterhin gab es Seidenmalerei, Töpfern, Körbe flechten, Kegeln etc.
Freitags gibt es geführte Wanderungen und weiterhin Ausflugsangebote für das Wochenende werden angeboten.
Angehörige können in der Klinik für einen Aufpreis übernachten und verschied. Angebote mit nutzen.
Das Essen ist abwechslungsreich und es jedem Recht machen ist sowieso eine Kunst. Mir hat es jedenfalls immer sehr gut geschmeckt und wenn man ein Anliegen hatte, wurde geholfen.
Der Ort selbst gibt nicht viel her und die Wanderwege bedürfen einer besseren Ausschilderung. Aber für die Heilung selbst, kann ich diese Klinik sehr empfehlen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fast familiäre Atmosphäre
- Kontra:
- Wenig Freizeitangebote der Klinik
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik fast uneingeschränkt empfehlen. Von außen DDR-Charme, aber die (meisten) Zimmer sind von innen modernisiert und gut ausgestattet, u.a. mit Balkon. Zum Glück auch nicht hellhörig.
Durchweg positiv: Freundliches, verbindliches und sich kümmerndes Personal von Ärzten, Psychologinnen, Therapeuten und Schwestern bis hin zu Küche und Zimmerreinigung. Ich habe nie ein "Nein" oder "Das geht nicht" gehört. Die Therapeuten sorgen für abwechslungsreiche Programme, so dass es nicht langweilig wird. Bei der Zusammenstellung der Behandlungen kann der Patient mitreden und viele Freiräume nutzen, um selbst aktiv zu werden (Schwimmbad,Ergometer,Kreativbereich). Ich selbst habe das Angebot gern genutzt und eine Woche verlängert. Fand es sehr schön, mal nur etwas für sich selbst tun zu können.
Das Durchschnittsalter der Patienten ist zwar sehr hoch, aber es sind immer auch ein paar Jüngere da, mit denen man sich zusammentun kann. Neue Leute kennenlernen, sich austauschen, Neues ausprobieren (bei mir Nordic Walking) - das geht sehr gut. Obwohl fast alle Krebspatienten sind, herrschte viel Optimismus, keine Jammerstimmung.
Kleine Kritikpunkte: Im Speisesaal müsste dringend eine Markise her - in einem Sommer wie 2018 lässt es sich in diesem Glaspalast kaum aushalten. Auf dem Salatbüffett gibt es zu viel Dosengemüse. Frisches Obst wird nur sehr sparsam angeboten. Im Zimmer wäre ein Mini-Kühlschrank sehr schön, schon zum Kühlen von Salben. Der Raucherpavillon vorm Haus ist ein Übel,an dem etliche Patienten aber von früh bis abend festkleben.
Ich war mit eigenem Auto da und würde das jedem empfehlen, um sich in der Umgebung einiges anzuschauen. Es gibt viel Lohnenswertes zu erkunden. Ab Freitagmittag sind übers Wochenende keine Behandlungen mehr, doch es wird von Seiten der Klinik so gut wie nichts angeboten. Da sollte man mobil sein, sonst bricht die große Langeweile aus. Es gibt einen Fahrdienst, aber nur in den Ort. Parkplätze sind an der Klinik genug da.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gist des ösophagus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wer Ruhe und Kraft braucht ist genau richtig.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Internetanschluss
- Krankheitsbild:
- Myelom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik hält was sie verspricht in den bisherigen Bewertungen.Hat alles super gepasst Unterkunft,Behandlung,Verpflegung,Ärzte,Therapeuten bis hin zu sehr netten Reinigungskräften.Einzigen negativer Punkt Internetaunschluss bzw. Wlan für 30€ und dann solch schlechter Empfang.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Leider musste ich im Vorfeld auch die unfreundliche Art bei der Patientenaufnahme über mich ergehen lassen.