Immanuel-Krankenhaus

Talkback
Image

Königstraße 63
14109 Berlin
Berlin

50 von 66 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

67 Bewertungen davon 38 für "Rheuma"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Rheuma (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (67 Bewertungen)
  • Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (16 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (16 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (9 Bewertungen)

Behandlungen in der Naturheilkunde

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Behandlungen
Kontra:
zerkochtes Gemüse
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im März 2025 war ich 2 Wochen in der Abteilung Naturheilkunde. Das Pflegeteam ist super nett und kümmert sich sehr gut um alle Patienten. Auch die Behandlungen sind zur Besserung der gesundheitlichen Beschwerden sehr gut. Allerdings ist das Essenangebot sehr verbesserungswürdig. Wenn man nach dem Heilfasten total zerkochtes Gemüse bekommt, fehlen natürlich sämtliche Nährstoffen...

Schade, dass Akkupunktur nur als Selbstzahlerleistung angeboten wird.
Diese hat einen Teil meiner Beschwerden gut gelindert.

1 Kommentar

IKB_QM am 07.04.2025

Wir freuen uns über Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt im Immanuel Krankenhaus Berlin. Ihr Lob geben wir gerne weiter.

Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.

Achtsamkeit lernen.

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Anwendungen
Kontra:
Etwas stressig die aufeinander folgenden Termine
Krankheitsbild:
Fibromylalgie (Weichteilrheuma)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Pflegepersonal und kompetent. Gute Ärzte und Anwendungen. Ich habe mich wahr genommen und ernst genommen gefühlt. Es wurde auf meine persönlichen Bedürfnisse, Krankheiten eingegangen. Auch wenn ich Kälte haße, die Kältekammer einmalig und hilft wirklich. Ich konnte auch einiges für danach mitnehmen, das Umsetzen und Beibehalten liegt nun an mir.

2 Kommentare

IKB_QM am 19.08.2024

Vielen Dank für das positive Feedback.
Mit freundlichen Grüßen vom Qualitätsmanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

ASV Rheumatologie

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22023023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
RA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ASV Rheumatologie ist nur weiterzuempfehlen. Ich leide seit Jahren an RA,hier wurde mir wirklich geholfen. Besonders die Bemühungen von Dr.Henrik Hiller sind hervorzuheben. Seine fachliche Kompetenz,Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft sind beispielgebend.Seit Jahren habe ich in ihm einen Arzt gefunden dem die Gesundheit und das Wohl des Patienten wirklich am Herzen liegen. Schon nach wenigen Wochen haben sich meine Beschwerden wesentlich gebessert. Ich kann nur ein großes Dankeschön sagen!

Toll

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibrmyagie Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Diagnostik und Therapie in der Klinik. Fibromyagie- Syndrom wurde diagnostiziert. Der Therapieplan war super auf mich eingestellt.
Ich war auf der Station 1A, die Schwestern waren super lieb. Und mein besonderer Dank geht an Dr.Jung. Trotz der Umbauarbeiten habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Alle Therapeuten waren sehr kompetent und freundlich.
Werde zur Komplextherapie gerne wieder in die Klinik gehen.
Schmerzen sind auch bedeutend weniger geworden.
Danke schön für die 14Tage.

sehr zu empfehlen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ausführliche Diagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Behandlung, ausführliche Diagnostik über das üblich hinaus, total nette Pflege und Ärzte, umfangreiches Therapieprogramm, leckeres Essen. Alles top!

Gern komme ich wieder

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir geht es etwas besser)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärztin hat sich viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Komplexe Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der Umbau steht an, der Standart entspricht nicht dem Jahr 2020)
Pro:
Komplextherapie nur durch perfektes Zusammenspiel von Arzt und Therapeuten möglich
Kontra:
Leider noch nicht umgebaut
Krankheitsbild:
Schmerzpatient, Fibromyalgie, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,ich war vom 25.5.-9.6.2020 auf Station 1b zur Komplextherapie mit Kältekammer. Hier wurde ich mit einem ausführlichen Arztgespräch aufgenommen und bekam auf Grund meiner gesundheitlichen Situation wichtige Untersuchungen, Dadurch konnten die Behandlungen/Therapien perfekt auf mich abgestimmt werden. Durch sehr gute Therapeuten konnten meine Schmerzen gelindert und meine Psyche etwas stabilisiert werden,ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt, die Kältekammer ist für mich der I- Punkt, da man da, wenn auch nur kurz die Schmerzen nicht oder nur sehr wenig spürt.
Ich als Schmerzpatient bin dafür sehr Dankbar.
Ich kann es nur empfehlen!!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer haben kein eigenes Bad! Befindet sich jedoch im Umbau!)
Pro:
Essen in einer Cafeteria statt im Krankenzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
FMS, Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann manche Äußerungen nicht nachvollziehen!
Seit nunmehr einer Woche verweile ich hier im Krankenhaus. Von Beginn an treten mir höfliche, kompetente und zugewandte Schwestern, Physiotherapeuten und Ärzte auf mich zu. Natürlich sind auch Wartezeiten vorhanden, jedoch bin ich hier auch nicht allein!

Das Essen ist frei wählbar! Frühstück und Abendessen wird in Buffetform angeboten, das Mittagessen kann man sich an einem Portal mit unzähligen Kompenenten selbst zusammenstellen, so dass eine grenzenlose Vielfalt möglich ist! Rein vom Geschmack her kann ich persönlich nicht meckern, etwas salzarm aber gut! Serviert wird es in der Cafeteria vom Personal, man hat freie Platzwahl. Natürlich gibt es hier und da auch Defizite, jedoch befinden wir uns hier immer noch in einem Krankenhaus und nicht im 5-Sterne-Hotel!

Die Anwendungen sind zahlreich! Krankengymnastik, Wärme-/Kälteanwendungen, Wannenbad, Entspannungen, Gymnastik für den Alltag usw usf. Der Behandlungsplan ist durchweg gefüllt und kann mit eigenen Wünschen ergänzt oder getauscht werden.

Ich bin sehr zufrieden! Wer freundlich, höflich und offen mit den Angestellten umgeht, erhält hier wirklich Zuwendung! Ich komme gern wieder!

Sehr nettes Personal /Therapeuten/Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut organisierte Abläufe des Tagesplan bei den Anwendungen
Kontra:
Essen könnte geschmackvoller /frischer sein
Krankheitsbild:
RHEUMA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War sehr zufrieden während meines Aufenthaltes (Tagesklinik) Schwestern immer freundlich und hilfsbereit .Ärzte haben sich immer Zeit genommen während der Visite und Einzelgesprächen sodas man sich gut aufgehoben fühlte .Habe keine Hygiene Mängel feststellen können wurde jeden Tag sauber gemacht .Auch die Medikameten Einstellung so wie die Weiterleitung an einen Rheumatologen würde von der Klinik übernommen. Fazit....nur positiv.

Patientenorientiert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zu kleine Krankenzimmer für Dreibettbelegung)
Pro:
Gute Diagnostik / Kompetente und engagierte Ärzte und Physiotherapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen im Januar 2016 auf der Station 1B der Immanuel-Klinik sind durchweg positiv.
Als Therapie bei einem akuten Entzündungsschub habe ich eine wirksame Kombination aus Medikamenten, Physiotherapie, Bewegungskursen im Wasser und im Trockenen, Kältekammer, Wärmeanwendungen – meistens fünf Anwendungen pro Tag - bekommen. Damit gelang eine weitgehende Remobilisierung innerhalb von 15 Tagen. Die vielen – immer wieder angepassten - Anwendungen und Behandlungen lenkten mich zudem gut von den anfänglich noch starken Schmerzen ab.

Ich habe das Pflegepersonal als freundlich und hilfsbereit erlebt und die Physiotherapeuten verstanden ihr Handwerk bestens. Die Diagnostik wurde sehr gründlich vom neuen Stationsarzt Dr. Nielsen im engen Austausch mit dem Oberarzt Dr. Hauer und dem Chefarzt Prof. Dr. Krause durchgeführt. So hatte ich diverse Untersuchungen, um eine weitere rheumatische Erkrankung zu überprüfen. Ich fühlte mich insgesamt sehr gut informiert, beraten und ermutigt.

Naturheilkunde im Immanuelkrankenhaus ist einmalig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und Freundlichkeit
Kontra:
Zimmer zu eng
Krankheitsbild:
chronische Polyarthritis, Fibromyalgie, Depression, Hypertonus, Diabetes
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni 2014 auf der Naturheilkundestation im Immanuelkrankenhaus am Wannsee. Die 3-Bettzimmer sind etwas eng und Toiletten und Duschen sind auf dem Flur, aber die Behandlungen und Freundlichkeit von Ärzten, Schwestern und Therapeuten sind einmalig. Mir wurde sehr geholfen. Ich habe mich in kurzer Zeit so wohl gefühlt und bin dankbar, dass ich die Behandlungen erhalten habe. Blutegeltherapie,Entspannungen, Schröpfen,Fasten,Walken, Gymnastik und Kältekammer haben mir sehr gut getan. Ich habe viel weniger Schmerzen, mein Blutdruck ist mit der Hälfte der Medikamente im Normbereich, der Diabetes ist fast wieder normal ohne Medikamente und ich bin viel ruhiger geworden, meiner Seele geht es gut. Vielen Dank an das ganze Personal, nicht zu vergessen sind auch die ganzen fleißigen Putz- und Küchenkräfte, die trotz vieler Arbeit immer ein liebes Wort für einen hatten.Die Lage der Klinik ist wunderschön.

gute Rheumaklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
gutes Personal und Anwendung/Behandlung
Kontra:
sanitäre Einrichtung
Krankheitsbild:
Fibromyalgiesyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Juli/August 2013 stationär in der Rheumaabteilung Station 1B. Ich war sehr zufrieden mit den (meisten)Schwestern, den Therapeuten und dem gutem Stationsarzt Dr. Jung der sich wirklich Zeit für einem nimmt. Die Anwendungen werden jedem Patienten individuell zugeschnitten. Die Kältekammer ist echt etwas ganz besonderes, worauf ich mich besonders freute.
Das Essen ist auch meist lecker und man hat sehr viel Auswahl :). Morgens und Abends Büffet...
Es gibt einen Park , der zur Klinik gehört,der zu schönen Spaziergängen und zum Verweilen einläd sogar mit Blick auf den kleinen Wannsee.
Das einige Manko ist die Sanitäre Einrichtung ( Waschnische im Zimmer, Dusche und Toilette auserhalb des Zimmers).

Ganzheitliche Rheumabehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus sharp/Uveitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1. Erkrankung/Behandlung
Meine Erkrankung hatte sich sehr verschlechtert, so daß ich
mich im Dez. 2012 in stationäre Behandlung begab.
Kurz nach der Aufnahme erfolgten vielfältige
Untersuchungen, in deren Ergebnis ein umfangreicher
Behandlungsplan erstellt wurde.
Neben der Medikamentation nahm ich an den
umfangreichen therapeutischen Behandlungen teil.
Sie waren ganzheitlich ausgerichtet, so daß nicht nur
Physiotherapie, sondern auch Schmerztherapie und
Ernährungseinstellung behandelt wurden.
Durch diese intensive zielgerichtete Arbeit verbesserte sich
mein Zustand wesentlich, so daß ich jetzt unter Nuttzung
der verordneten Medikamente gut zurechtkomme und
wieder am Leben teilhaben kann.
2. Personal/Betreuung
Die personelle Betreuung war durchgängig sehr gut .
Bereits bei Aufnahme und Empfang auf der Station zeigte
sich eine aufgeschlossene und sehr freundliche Atmosphäre.
Die betreuenden Ärzte befaßten sich intensiv mit meinem
Krankheitsbild und ermöglichten bald einen
schmerzärmeren Zustand.
Bei meinen Notsituationen waren jederzeit Arzt und
Schwester zur Stelle.
3. Umfeld/Atmosphäre
Die Lage der Klinik in ruhiger, baumbestandener Umgebung
war wohltuend.
Die Ausstattung der Station war in Ordnung.
Sauberkeit und Hygiene waren ohne Beanstandung.
Auch das Reinigungspersonal war sehr freundlich
und pflichtbewußt.
Die Versorgung durch die Küche war durchschnittlich.

4. Mit viel Mühe und persönlichem Einsatz wurde eine
stimmungsvolle Weihnachtsfeier, die viel Freude bereitet
hat, organisiert. Dafür noch besonderen Dank!

5. Zusammenfassung
Die Arbeit der Klinik entspricht in allen Punkten ihrer
Darstellung der ganzheitlichen Behandlung.
Eine stationäre Behandlung ist bei entsprechender
Diagnose nur zu empfehlen.
Leider sind Aufnahmefristen sehr lang.

VIELEN DANK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Angestellte waren sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde erklärt, was mich wegen der Erkrankung erwartet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine unnötigen Befragungen)
Pro:
Schnell Diagnostik und sofotiger Therapiebeginn
Kontra:
Meckernde Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.07.-28.07.11 Patientin im Immanuel-Krankenhaus auf der Station 1b. Nach Jahren mit Schmerzen, die sich verschiedene Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen nicht erklären konnten, landete ich dank meiner Hausärztin Frau Dr. Lutz genau dort. Gleich am Aufnahmtag hatte ich das Gefühl mit meinen diversen Beschwerden endlich ernst genommen zu werden. Der Stationsarzt Dr. Gerber nahm sich viel Zeit für die erste Untersuchung und nahm mich ernst, obwohl ich mich nicht wirklich traute, meine vielen Beschwerden auf zu zählen. Am nächsten Tag wurde neben der Diagnostik auch mit Anwendungen begonnen. Ende der ersten Woche stand dann fest, das ich eine Fibromyalgie habe. Ich dachte mit einer Diagnose, die meine ganzen Beschwerden erklärt wäre ich endlich beruhigt, aber leider brach ich wegen der Dianose komplett ein. Durch Gespräch mit Frau Ballscheidt gelang es mir zu erkennen das die Dianose
nicht das Ende der Welt ist und ich blühte auf. Ich möchte allen Angestellten , Schwestern , Physiotherapeuten, Frau Ballscheidt und Herrn Doktor Gerber, Dr. Hauer und Professor Krause danken, das mein langer Weg bei etlichen Ärzten , die mich für einen Hypochonder hielten endlich vorbei ist. Die zahlreichen Therapien und die medikamentöse Einstellung ermöglichen mir jetzt ein normales Leben zu führen.

Einfach nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal
Kontra:
Duschen, Toiletten außerhalb des Zimmers
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun schon 10x !!! im Immanuel-KH. Ich war immer sehr zufrieden, egal auf welcher Station ich war. Die Ärzte geben sich wahnsinnig viel Mühe und haben immer Zeit für ein kurzes Gespräch. Auch das Pflegepersonal ist sehr freundlich und Probleme werden, wenn möglich, schnellstes ehoben. Man ist dort noch Mensch, nicht irgendeine Nummer.
Die Zimmer sind etwas eng und die Dusche und Toilette leider außerhalb des Zimmers.
Das Essen ist okay.

nettes und hilfsbereites Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (nichts was zu beanstanden wäre)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ausführlich, man hat sich Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (zu viele Anwendungen pro Tag, sonst ok, wirkliches Bemühen um den Patienten erkennbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles unkompliziert)
Pro:
Personal
Kontra:
teilweise Zuschnitt der räumlichen Gegebenheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2008 auf der Naturheilkundestation. Das Stationspersonal war sehr nett und hilfsbereit. Diesbezüglich großes Lob. Therapiemaßnahmen und Anwendungen sehr vielseitig, mit Möglichkeiten wie z.B. Kältekammer, die sonst kaum vorhanden sind. Aus meiner Sicht wurden allerdings schon zu viele Anwendungen pro Tag angesetzt. Manchmal ist weniger mehr. Auf Einwendungen meinerseits wurde fair reagiert. Es wurde mir auch im Nachhinein nicht angelastet. Unter Hinweis auf einschlägige Erfahrungen mit anderen Ärzten keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit. Vom Zuschnitt der räumlichen Gegebenheiten gibt es besseres. Die Lage der Klinik,Park usw., sowie Balkon entschädigen allerdings.

Hier ist man gerne Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
fachliche Beratung, Zuwendung des Personals
Kontra:
Vierbettzimmer !!! nicht so optimal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 2006 und 2007 auf der Naturheil-Station gewesen. Heilfasten, Kältekammer, Feldenkrais, Bewegungsbad, Massagen, das ganze Programm für eine Rheumakranke. das gesamte Stationspersonal, hat immer und überall ein offenes Ohr für alle Problemchen, egal ob tagsüber oder auch nachts. OA Dr. Stange, Frau Dr. Pflugbeil, und alle anderen Mediziner geben sich mehr als Mühe. Es ist völlig unerheblich, ob man Privat- oder Kassenpatient ist. Man ist immer noch Frau xyz und nicht "die am Fenster in der 3". Ich freue mich schon auf den nächsten Aufenthalt dort

Pflegepersonal und Ärzte sehr umsichtig und freundlich kompetent !

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Die Dame an der Rezeption ist sehr unfreundlich ich weiß nicht wie man solch eine Person so einen Posten ausführen lassen kann !)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte sehr gewissenhaft und freundlich !
Kontra:
Die Dame an der Rezeption löst zu wünschen übrig ! Sehr unfreundlich !
Krankheitsbild:
Autoimmun Krankheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin im Immanuel kranken Haus wegen mehrere Autoimmun Krankheiten ! Man ist in dieser Klinik sehr gut aufgehoben . Die Ärzte nehmen sich viel Zeit für einen sind sehr kompetent und erklären alles auch so das man es versteht sie sind sehr gewissenhaft in ihrer Arbeit und gehen die Krankheit auf dem Grund !

Juli 2023

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
RA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Rheumaklinik zur Therapieevaluierung.
Die Aufnahme und Zuteilung des Zimmers erfolgte zügig und freundlich. Das Aufnahmegespräch war zeitnah.
Während der gesamten Zeit des Aufenthaltes erhielt man vom gesamten Personal immer einen Lächeln auf den Lippen. Von der Hektik und dem Stress im Hintergrund bekam der Patient kaum etwas mit. Ein großes Lob an die Ärzte und Schwestern und auch an die Teams der Ergo- und Physiotherapie für ihre Geduld und Mühe. Etwas mehr Empfehlungen, welche naturheilkundlichen Maßnahmen noch in Betracht kämen wäre wünschenswert. Ich kann diese Klinik nur empmfehlen.

Rheumakomplextherapie

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Sjögren Syndrom / Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hiermit möchte ich meine Erfahrung mit dieser Klinik mitteilen. Erst einmal kann ich diese miesen Bewertungen von einigen hier nicht ganz verstehen. Ich für meinen Teil war mit den Ärzten und Therapeuten sehr zufrieden und meiner Meinung ist es das wichtigste,denn schließlich ist man deswegen hier. Der Therapieplan war immer voll bepackt mit Anwendungen.
Ich möchte mich sehr herzlich bedanken beim Therapeutenteam und ganz besonders bei Frau Müller und Herrn Stöber die mir beide zum größten Teil meine Schmerzen genommen haben. Ein großer Dank geht auch an Schwester Lina und Pfleger Morris von Station 1B wo ich lag,die beiden haben mit ihrer liebevollen Art meinen Tag immer etwas leichter gemacht. Leider gibt es hier so einige Schwestern und Pfleger auf der Station die sich von den beiden eine Scheibe abschneiden könnten. Die Ärzte auf dieser Station sind alle sehr nett und meiner Meinung auch sehr kompetent,danke auch an ihnen. Zu guter letzt geht natürlich auch ein Danke an die Küche,für ein Krankenhausessen war es durchgängig sehr lecker. Einen Kretikpunkt habe ich dennoch,leider lässt die Sauberkeit in diesem Krankenhaus zu wünschen übrig,deshalb auch einen Punkt Abzug bei der Gesamtzufriedenheit.
Dennoch komme ich gerne nächstes Jahr gerne wieder

Im allgemeinen sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien wurden auf das Krankheitsbild angepasst. Viele Untersuchungen ( MRT, Röntgen, Ultraschall)
Kontra:
Dusche/WC verkeimt, Bewegungsbad nach einem Jahr noch nicht fertig
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Pfleger, Psychologin waren alle sehr kompetent.
Duschen/WC waren dreckig und verkeimt.
Leider gab es kein Abschlussgespräch und so musste ich auf meinem Entlassungsbrief lesen, dass ich noch 2 neue Diagnosen habe und mein EKG nicht in Ordnung ist. Obwohl ich mehrfach bei den Visiten nachgefragt hatte, hieß es immer alles in Ordnung.
Ansonsten war ich mit Therapien und den Untersuchungen super zufrieden

1 Kommentar

Hs1968 am 27.08.2017

Was ich noch vergessen habe: das Mittagessen war zum Abgewöhnen. Hatte nach dem zweiten Tag kein Mittagessen mehr bestellt.

Gute ärztliche Leistungen - mäßige bis ungenügende Unterbringung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (kein Standard für Privatpatienten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetente Diagnose und Behandlung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute fachärztliche Aufklärung und Schmerztherapie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Beschwerden werden nicht zur Kenntnis genommen oder bearbeitet)
Pro:
Kompetente Ärzte, gute Behandlung, hervorragende Physiotherapeuten
Kontra:
Unterbringungsstandard der 70er Jahre, Röhrenfernseher mit 40er Bildschirm, kein Internet
Krankheitsbild:
Rheumatologie, Arthrose,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hinsichtlich der Diagnostik und Behandlung, insbesondere der Komplextherapie gibt es nur Gutes zu berichten. Die Ärzte sind sehr freundlich und nehmen sich Zeit.

Organisatorisch Anlass zur Kritik. Das gesamte Dienstleistungspersonal aus Mitarbeitern externer Firmen, was z.B. dazu führen kann, dass einem das Bett einen Tag vor Entlassung weggenommen wird.
Auch das Reinigen der Krankenzimmer um 05.30 Uhr ist nicht opportun.

Das computergesteuerte Essen-Bestellsystem ist nicht nur für die meisten (hauptsächlich älteren) Patienten unnachvollziehbar sondern leider auch zum Teil für das Küchenpersonal das ausschließlich aus externen Mitarbeitern besteht.
So kann es also vorkommen, dass aufgrund von Unkenntnis oder etwa weil die Papierrolle für den Ausdruck alle ist, das Standard-Essen gereicht wird anstatt das zuvor gewählte Wunschessen.

Anstatt der großen Vielzahl von Gerichten die zur Auswahl stehen, wäre es besser, wenn nur 3 Gerichte angeboten werden, die dann aber wenigstens schmecken. Hier scheint man organisatorisch überfordert, auch was den Ablauf der Mahlzeit im Restaurant betrifft. Das Küchenpersonal ist allerdings stets bemüht, den Patienten mit Rat und Tat zu helfen obwohl dies eigentlich nicht in ihren Aufgabenbereich gehört.
Zu bemängeln war auch, dass an mehreren Tagen keine Brötchen zum Frühstück geliefert wurden und zum Abendessen nicht genügend Brot da war.

Wer damit leben kann, dass die Nasszellen (WC und Dusche) außerhalb des Zimmers ist kommt gut klar. Man muss allerdings damit leben, dass Besucher und Krankenhauspersonal die Patienten-WC's mitbenutzt, und das obwohl Personal-WC vorhanden sind.
Die Dusche entspricht aufgrund ihrer geringen Maße nicht mehr dem heutigen Standard und so zieht man es vor, die Grmeinschaftsduschen im Schwimmbadbereich zu nutzen. Dies gilt vor allem für korpulentere Menschen (ab 80 KG) da man sich in der Dusche nicht bewegen kann.
Zur Zeit (Dezember 2014) finden umfangreiche Umbauarbeiten statt, sodass man auch mit Baulärm leben muss. Privat-Zimmer gibt es derzeit überhaupt nicht und man wird im 3-Bettzimmer untergebracht in welchem auch kein Nternetanschluss vorhanden ist. Das überall empfangbare "Public-WLAN" darf bzw. kann auch nicht gegen Entgeld benutzt werden. Es wird dennoch "privat abgerechnet" ohne dass die Leistung gewährt wird. Beschwerden ohne Resonanz der Krankenhausleitung!

Großer Dank an Ärzte und Personal- das Umfeld nur für sehr Tolerante

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Abläufe sehr zurfieden, aber die fehlenden Investitionen der letzten Jahrzehnte hat ja auch jemand zu verantworten)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-ausgezeichnetes Personal mit hoher Fach- und Sozialkompetenz- von den Ärzten, Schwestern, Therapeuten, Verwaltung bis zu den Servicemitarbeitern- Dank an sie alle insbesondere wegen der für sie erschwerten Arbeitsbedingungen!!!
-unter dem Aspekt, dass zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes aber auch das Umfeld beiträgt- kann ich dieses KH nur toleranten und nervenstarken Menschen empfehlen: die Zimmerausstattung im 60-er Jahre-Look auch die auf dem Flur befindlichen WC und Duschen, alles auch stark abgenutzt und z.T. kaputt
-Bauarbeiten sind angelaufen- aber bei dem Tempo ist m.E. fraglich wann sie je abgeschlossen sein werden

Abzocker Krankenhaus mit unfreundlichem Personal

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Leider mit Schmerzen gekommen und auch wieder gegangen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles kostenpflichtig)
Pro:
Therapeuten sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Sparmaßnahmen an falscher Stelle und unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme erfolgte sehr zügig und freundlich, aber leider hat man einem nicht gezeigt, wie das Essen über den Computer zu bestellen ist und dadurch müsste man sich dort erstmal selber durch finden und dann haben mehrere ältere Menschen gar keine Ahnung von Computern oder andere haben versteifte Finger und Hände und es wurde niemandem mal geholfen, sodass ich als Patient den Menschen dann meistens helfen musste, damit sie wenigstens das zu essen bekommen, was sie haben wollten.
Dann muss ich sagen ist die Freundlichkeit von einigen Ärzten und Pflegepersonal das allerletzte und man muss leider sagen, dass dort einiges an Handlungsbedarf besteht. Zudem sollte das Krankenhaus mal überlegen, ob die Sparmaßnahmen an der richtigen Stelle angebracht sind, denn es kann ja nicht sein, dass man ausschließlich zum Frühstück die Möglichkeit hat sich Kaffe kostenlos zu bestellen und dann auch max 2 Tassen und für alles weitere musste man bezahlen und da kostet der Kaffe aus dem Automaten 1,50€ und dafür schmeckt der nicht einmal nach frischem Kaffee, sondern wie lösliches Kaffeepulver.
Die Therapeuten waren das einzig positive was ich zu berichten haben, denn die waren immer freundlich und kompetent.

1 Kommentar

greenlilli am 02.08.2023

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Werde dort sicher nicht hingehen. Ich hoffe, es geht dir trotzdem etwas besser! :)

Unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein Fernsehn od internet)
Pro:
Sehr aufmerksame u liebe Schwestern
Kontra:
Ignorante Ärzte
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr liebe Schwestern. Ärztin ging nicht auf meine Beschwerden ein zwecks physiotherapie. Oberarzt fragte nicht mal wie es mir geht. Behandlungsplan nach Krankheitsbild nicht nach Bescherden. Fühlte mich total unverstanden. Beschwerden wurden schlimmer

SCHLIMMER GEHT'S NICHT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
DIE LAGE DER KLINIK
Kontra:
DAS WARS AUCH SCHON
Krankheitsbild:
FIBRO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde da nie wieder hin gehen. War dort wegen Fibomyalgie . Teilweise sehr arrogantes Personal. Am schlimmsten fand ich einen Arzt der mir richtig angst eingejagt hat und das nicht nur einmal. Beim ersten mal entschuldigt er sich 3 mal bei mir dann stellt er sich 2 Tage später wieder vor mir hin und erzählt mir das selbe. Seid dieser Zeit Plage ich mich mit Panik was der gute sich zuzuschreiben hat. Wie gesagt NIE WIEDER.

Bei Lupus nicht empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lupus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sollen für Lupus spezialiesiert sein, auf jeden Fall war das bei mir nicht der Fall, alle Blutwerte waren angeblich in Ordnung, was nicht der Fall war, und sei auch gesund?
Hatte mir alle Befunde schicken lassen, von alleine hatte sich keiner gemeldet, man musste mehrfach schon nerven um Auskunft zu bekommen und das nach Wochen.
Jedenfalls, wurde bei mir jetzt Lupus woanders festgestellt.
Gehen Sie am besten in die Charite Berlin Mitte, das sind Siw gut aufgehoben!

Therapieansatz theoretisch super, man müsste ihn nur ausführen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (4 Monate Wartezeit, dabei sind immer Betten frei)
Pro:
Therapiebereich
Kontra:
Schwestern der Naturheilkunde
Krankheitsbild:
Arthitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam im August 2012 wegen Arthritis, besonders nächtliche Schmerzen->Schlafprobleme, auf die Naturheilkunde Station 3b nach 4-5 Monate Wartezeit. Vor der Aufnahme wies ich die Aufnahmeschwester darauf hin, dass bei Kälte sich meine Rheumaschmerzen verstärken und ich gerne mit Patienten denen auch Wärme gut tut in ein Zimmer möchte. Darauf wurde leider keine Rücksicht genommen. 3 Bettzimmer der Eine brauch krankheitsbedingt die Fenster nachts zu, der Andere alle auf. Was soll man da tun? Ich hab darum gebeten mich in eins der vielen freien Zimmern verlegen zu lassen (im Zimmer neben mir standen 2 Betten 5 Tage lang frei), nachdem ich eine Woche lang jede Nacht nach 2-3 Stunden Schlaf vor Kälteschmerzen aufgewacht bin und meine Therapie/Medikamente keinen Erfolg gebracht hatten. Doch dass war den Schwestern zu viel Aufwand und antworteten immer mit der Begründung dass es eine Regel sei niemanden zu verlegen (gilt aber nur für Naturheilkunde, alle anderen Station sind da flexibler und kompetenter), und sie hatten noch mehr solcher unsinnigen Regeln, also bloß keine Stress für die Schwestern! Die Ärzte scheinen dort nicht gerade viel zu sagen zu haben. Den Therapieansatz Naturheilkunde und Medizin finde ich sehr gut, so ist die Station mit Mikrowellen (nur für Körnerkissen) und Teeküche ausgestattet. Im Therapiebereich hatte ich meine beste Physiotherapie überhaupt und Wassergymnastik bei 36 Grad ein Traum der Erleichterung. Allerdings wurde dies Nachts alles immer wieder zu Nichte gemacht, so dass ich letztendlich das Krankenhaus mit mehr Medikamenten in der Tasche und gleichen Schmerzen nach 15 Tagen verlassen habe.

Der wohl kälteste Ort der Welt

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit einer einzelnen Krankenschwester
Kontra:
Kälte des Personals und der Umgebung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt: Kalte Atmosphäre, man muss nur Fragen beantworten, kann wenig erzählen, da die Zeit zu kurz ist.
Die Station gleicht einem Raumschiff. Eine Mitpatientin weinte, weil ihr diese kühle Atmosphäre so zusetzte.
Im Bad ist keine Heizung, das Zimmer ist hochtechnisiert, überall blinken Lichter in allen Farben, nachts sehr störend. Handtücher muss man mitbringen. Extrem dünne und schwere Bettdecke (im tiefsten Winter), dazu zu großes und unebenmäßig gefülltes Kopfkissen. Betten sehr schmal, man kam nicht an den Lichtschalter heran. Für Menschen mit schwerer rheumatoider Arthritis in den Händen ist alles schwer und man bekommt wenig Hilfe.

Eine Schwester kommt rein, wirft ausgedruckten Zettel aufs Bett und geht wieder. Man nimmt den Zettel und liest, dass man zum Röntgen muss. Eine einzige Schwester war sehr nett.

Eine andere Schwester spricht einem seinen Schmerz ab, wenn man gefragt wird, wie der Schmerz von 1 bis 10 ist und man 10 sagt, bekommt man gesagt bei 10 müssen Sie weinen und schreien und werden ohnmächtig oder fallen ins Koma. Demonstrativ kam sie auf mich zu und zeigte, wie man die Handinnenfläche aufschneidet, ohne Betäubung, sagt sie, DAS sei eine 10. Ich sage, Schmerz ist individuell, Sie antwortet, es gäbe eine internationale Schmerzskala.

Kaffee gibt es nur morgens zum Frühstück, jeder weitere, kostet Geld, der Kaffeeautomat steht im Aufenthaltsraum, dort muss man sogenannte Coins reinstecken, die man sich zuvor im UG im Restaurant kaufen muss. Es gibt keine kalte Milch, nur Dosenmäppchen. Wasser aus einem Automaten, welches säuerlich und abgestanden schmeckt.
Essen eine Katastrophe, schon allein vom Anblick. Man bekommt vollgekleckerte Teller u.ä.
Ich leide an chronischer Übelkeit.

Wenn man schwer rheumakrank ist und noch psychisch angeschlagen (waren die meisten, die ich dort kennenlernte), sollte man diese Station meiden.
Ich war nur kurz dort, das einzig tröstliche war ein kleines Licht in einem Fenster eines Wohnhauses gegenüber.

1 Kommentar

IKB_QM am 28.02.2025

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Behandlung so negativ wahrgenommen haben und möchten uns zu Ihrem Anliegen gern persönlich austauschen. Bitte wenden Sie sich dafür per Email an das Qualitätsmanagement unter:

berlin.qualitaetsmanagement.@immanuel.de).
Unser Ziel ist es, unsere Arbeit stets zu verbessern damit allen, die sich an uns wenden, die bestmögliche Behandlung zuteilwird. Deswegen ist Ihre Kritik für uns sehr wertvoll. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im öffentlichen Raum keine Aussagen zu dem von Ihnen beschriebenen Erlebnis treffen dürfen.
Wir warten auf weitere Informationen und verbleiben mit freundlichen Grüßen!
Ihr Team des Immanuel Krankenhauses Berlin

Positiver PCR Test ohne den Patienten rechtzeitig darüber zu informieren

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyarthritis
Erfahrungsbericht:

Mein Mann sollte heute stationär in der Klinik aufgenommen werden. Der Termin stand seit mehreren Wochen fest.
Gestern war er zur PCR -Testung vor Ort, da der Test in der Klinik erfolgen sollte.
Falls ein positives Ergebnis vorläge,sollte er benachrichtigt werden. Kontaktdaten lagen vor.
Als er heute zur Aufnahme mit Tasche ,Medikamenten,Unterlagen erschien,sagte man ihm,dass er nicht aufgenommen werden könnte,da die gestrige Testung ein leicht positives Ergebnis gezeigt hätte.
Ihn zu informieren hatte man aber versäumt. Ein kurzer Anruf, bzw. eine SMS,diese Ausbleiben dessen,kann beim besten Willen nicht mit Überlastung erklärt werden!
Besonders da die Klinik es bei Patienten streng handhabt,was pünktliche Anrufe vor Aufnahme, PCR -Testung vor Ort etc. angeht.
Abgesehen davon, dass mein Mann mit Wissen der Klinik, selbst aber unwissentlich als Virenverbreiter 24 Stunden verpasst hat,um sich in Quarantänezu zu begeben.
Testung ohne dem Patienten das Ergebnis bei Vorlage mitzuteilen ,welchen Sinn macht das?!
Ich werde ganz sicher der Sache nachgehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlenswert

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma Komplextherapie
Erfahrungsbericht:

Station 2 in Sanierungsmaßnahmen....unerträglicher Baulärm mit Presslufthammer usw.....trotzdem werden die Zimmer belegt....angemeldet für ein 2er Privatzimmer...3 Bettzimmer mit Außentoilette und Außendusche bekommen...5 Stunden auf dieses Zimmer gewartet....habe dann sofort abgebrochen...im Nachgang hat man doch unglaublicherweise dieses Zimmer bei meiner KK als Privatzimmer abgerechnet und sich die gesonderte Unterbringung bezahlen lassen. Das geht gar nicht. Der Arzt war nett...die Schwester vorlaut...enttäuscht und sauer...

1 Kommentar

IKB_QM am 19.10.2020

Sehr geehrte Elli204,
wir bedauern sehr, dass Sie den Aufenthalt bei uns so negativ wahrgenommen haben. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen im öffentlichen Raum keine personenbezogenen Daten oder sensiblen Informationen veröffentlichen dürfen. Deswegen bitten wir Sie, unser Beschwerdemanagement direkt zu kontaktieren:
https://berlin.immanuel.de/ueber-uns/qualitaetsmanagement/beschwerdemanagement/
Wir werden uns dann gern mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Das Qualitätsmanagement

Trotz freiwilliger Bereitschaft, ein Einzelzimmer als Kassenpatient privat zu bezahlen, wurde ich vorgeführt - Abbruch

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schon von Außen und im Aufnahmebereich völlig altbacken.)
Pro:
nichts
Kontra:
nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit ca. einem halben Jahr habe ich auf die Aufnahme in diese Klinik warten müssen. Nach mehrmaligem E-Mail-Schriftverkehr wurde immer wieder darauf hingewiesen, daß ich unbedingt als Kassenpatient ein Einzelzimmer haben möchte. Man bot mir an, daß dies für eine Zahlung von ca. 1000,- Euro für 14 Tage möglich wäre, welches Angebot ich auch annahm und mehrmals bestätigte. Als ich dann mit gepackten Koffern an der Anmeldung stand, wurde mir einfach mitgeteilt, die Einzelzimmer sind voll, wir haben für sie ein 3-Bett-Zimmer. Da die Voraussetzung zur Aufnahme aber ein Einzelzimmer war, brach ich sofort die Aufnahme ab. Die einzige Bemerkung, die ich vom Aufnahmepersonal bekam war "wir sind ja hier kein Hotel". Für Privatversicherer ist das Krankenhaus aber schon ein Hotel, da ja für Privatversicherer die drei Einzelzimmer komplett vergeben waren! Nur ich als Kassenpatient werde halt minderwertig behandelt und meine Wünsche werden einfach nicht berücksichtigt, obwohl ich sogar bereit gewesen wäre, aus eigener Tasche über 1000,- Euro dem Krankenhaus zu zahlen. Ich wurde von oben herab, dominant abgefertigt. Ich habe nicht einmal im Vorfeld eine E-Mail zugeschickt bekommen, worin mir hätte mitgeteilt werden können, daß alle Zimmer belegt sind und ein Einzelzimmer für mich nicht frei wäre. Selbst solche organisatorischen Sekretariatsaufgaben scheinen zu viel für dieses Krankenhaus zu sein. Sie haben mich mit vielem, schwerem Gepäck einfach auflaufen lassen, ohne mir Bescheid zu geben, daß es mit einem Einzelzimmer nicht klappt, anstatt zu organisieren oder mir freiwillig einen anderen Termin zukommen zu lassen, wenn nun endlich ein Einzelzimmer frei ist. Da man so niederträchtig mit Kassenpatienten umgeht und man vollends zu spüren bekommt, daß man nur ein Mensch zweiter Klasse ist, bin ich sofort umgekehrt und somit verdient das Krankenhaus an mir eben gar nichts.

Station 3 Naturheilkunde - nie wieder!!!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand leider auf Diagnosen, nicht auf Beschwerden statt.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unfassbar dreckig für ein Krankenhaus, teilw. Schimmel..)
Pro:
Guter Ansatz, viele Möglichkeiten, schlechte Umsetzung da Massenabfertigung!
Kontra:
Massenabfertigung!!!
Krankheitsbild:
Fibro, Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lt. Prof. Michalsen (Bücher, Medien) findet eine ausführliche Anamnese statt. Die Ärzte sind zugewandt, empathisch und auf Augenhöhe mit den Patienten. Leider hab ich von all dem nichts erfahren dürfen!
Die Aufnahmeuntersuchung/Anamnese hat ganze 20 min. gedauert. Mit Aussagen der Oberärztin wie: "so schlechte Blutwerte bei ihrem Gewicht sind ja kein Wunder". Unfassbar abwertend! Das hatte ich mir anders vorgestellt. Dann wollte ich meine Beschwerden aufzählen, wurde aber unterbrochen. Die Oberärztin sagte "nur die Diagnosen! haben sie Befunde mit?" Ohh.. dachte ich und reichte meinen kleinen Ordner rüber. Sie las aufmerksam den schlimmen MRT Befund - ich sagte, dass ich dort keine Probleme habe - dies schien sie nicht zu interessieren.
Auch im Verlauf des 14tägigen Aufenthaltes wurde es leider nicht besser. Immer sehr dominant, von oben herab. Der Therapieplan wurde anhand der Diagnosen, nicht anhand der Beschwerden, aufgestellt. Alle Therapiewünsche wurden abgelehnt, bzw. nicht umgesetzt. Dies war eine totale Massenabfertigung! Lt. Broschüre und Internet gibt es dort ein Bewegungsbad für Wassergymnastik und auch Osteopathie sollte angeboten werden. Das Bewegungsbad war schon seit langer Zeit geschlossen und einen Osteopathen gab es auch nicht. Beratung/Betreuung durch die Ärzte war unfassbar schlecht. Eine andere Patientin ging es sehr schlecht. Sie fastete schon einige Tage und nahm immernoch ihre Blutdruckmedikamente. Ich sagte ihr, dass beim Fasten der Blutdruck sinkt und sie vielleicht die Medikamente reduzieren/weglassen müsse. Mit dieser Info ging sie nochmal zum Arzt, dann wurde ihr geholfen. Eine andere Patientin ging es ebenfalls schlecht, ihre Blutzuckerwerte sanken sehr stark beim Fasten. Dies interessierte auch niemanden so richtig. Ich selber ging mit sehr viel mehr Schmerzen raus wie ich reingegangen bin. Leider hatten oder wollten die Ärzte auf die Therapiepläne keinen Einfluss nehmen. Ich hatte mir sehr viel mehr erhofft! Sehr schade!

Fast ohne Schmerzen reingekommen/auf allen Vieren rausgekrochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: März 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
meine behandelnde Ärztin
Kontra:
grauenvolle Unterbringung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es fing schon damit an, daß ich plötzlich 2 Tage früher als geplant ins Krankenhaus kommen sollte, weil sonst mein Bett weg wäre. Und das am Wochenende ! Ursprünglich war die Aufnahme für Montag vorgesehen. Ich mußte am Freitag kommen. Wahrscheinlich damit am Wochenende das Bett bezahlt wird. Benachrichtigt wurde ich auch sehr frühzeitig, nämlich am Mittwochnachmittag.
Ich hatte ein Einzelzimmer für 70Euro Zuzahlung am Tag.
Ohne eigenes WC und ohne eigenes Bad !!!
Das Bett war uralt mit einem Metallrost, darauf eine dünne Matratze ( falls man das so nennen kann )darüber eine Schaumstoffauflage die im oberen Drittel geteilt war. Das habe ich dann erst in der folgenden Nacht gemerkt.
Für mich als Rheumatikerin ist ein erholsamer Schlaf extrem wichtig und Rheumatiker haben ohnehin Schmerzen am ganzen Körper. Ich bin in der ersten Nacht um 3Uhr aufgewacht und konnte vor Schmerz nicht mehr liegen. Sämtliche Rippen unterhalb der Schulterblätter taten weh und ich bekam kaum noch Luft. Um 6Uhr habe ich dann im Schwesternzimmer mein Leid geklagt. Schaun wir mal, war die Antwort. Im Laufe des Tages bekam ich eine neue Auflage: 2 cm Memoryschaum. Da lag ich dann auch mit dem Po und den Hüften auf dem Metall. Um 19Uhr abends, nach vielfachen Versuchen, war ich in Tränen aufgelöst und konnte mich vor Schmerzen nicht mehr bewegen. Die Stationsschwester zuckte nur mit den Achseln und meinte, am Wochenende ist da nichts zu machen.
Daraufhin habe ich meinen Mann angerufen, damit er mich abholt und der Schwester gesagt, das ich nach Hause gehe. Einen Arzt bekam ich nicht zu sehen. Der war angeblich von 19 bis 21 Uhr bei einem Notfall. So lange haben wir noch gewartet. Dann sind wir gegangen.
Am Montag mußte ich zum Chiropraktiker um meinen Rücken einrenken zu lassen.
Was nützen mir Behandlungen wie Ergotherapie, Bewegungsbad und Fangopackungen, wenn ich jede Nacht wie auf dem nackten Fußboden schlafen muß.
NIE WIEDER !!!!!!

von Arzt : immer keine Zeit, Er macht kein Bild über Krankheit....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Toileten sind schmützig und Stinkt)
Pro:
Die schwesteren waren nett!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Arzt passt zu der Klinik nicht.
Vieleicht ist es besser, dass er als Topmodel arbeitet.
Er kümmert für die Patient überhaupt nicht.

sehr rustikal oder wie sagt man wenn es schlecht ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachbegriffe werden nicht gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärztin gibt sich Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung darf alt sein, aber nicht defekt und mega dreckig)
Pro:
kleiner Wannsee, bemühte Ärztin
Kontra:
sonst alles!!
Krankheitsbild:
Fibro, Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 1, Personal ok. Das Schwimmbad ist schon über ein Jahr nicht im Betrieb, Termin wurde Herbst genannt, nur welches Jahr?

Anwendung sind zufriedemstellend.

Die Ausstattung ist wirklich 6 Minus!!! Alles ist alt, abgenutzt oder kaputt.

Farbe, vernüftige Reparaturen und eine hyqiengerechte Sauberkeit könnte hier dass eine oder andere freundlicher erscheinen lassen.

Absolut richtig was viele "Bewerter" hier mitgeteilt haben. Die Hygiene ist unter aller S..!!!! Ich kann einfach nicht glauben das diese Klinik einen Hyqiene- Beauftragten hat. Oder benötigt dieser eine Brille, ist er auf unbestimmte Zeit im Urlaub, oder oder oder .... Mit Erstaunen stelle ich fest, das es Zertifkate gibt. Wie hat diese Klinik diese nur bekommen?

Hier wünsche ich mir, dass wenn ich ein WC mit Dusche mit sechs Frauen täglich in einer Klinik teilen muss, dass hier alle paar Stunden (3x am Tag)gereinigt wird.Hyqiene- Bestimmungen muss es doch von Gesetzeswegen geben. Das die Zimmer alle Tage richtig gereinigt werden und nicht dieses tägliche Husch Husch mit angetrocknenten Wischer nur die Laufspuren im Zimmer entfernt werden.

Beispiel: Heute war eine männliche Reinigungskraft mit schweren schwarzen Schuhen genau 3,5 Minuten im Zimmer, Müll mit Handschuhe aus dem Mülleimer rausgeholt Wasserhahn die komplette Zeit laufen lassen, Waschbecken nur mit einem Wischtuch ausgewischt (mit den gleichen Handschuhe die den Müll vorher anfasst haben) und dann nur schnell mit Wischer das Zimmer gewischt.(Unter meinen Bett sind schon Wollmäuse denen ich Namen gebe und täglich werden es mehr.)

Da ich noch in dieser Klinik bin, wollte ich mitteilen, dass es ein Für sowie ein Wider gibt. Ich habe mich für das Für entschieden um von den kompeten Ärzten hier betreut zu werden.

Aber diese Klinik empfehle ich NICHT weiter, weil hier evtl. schwer erkrankte noch mehr Erkrankungen bekommen, weil die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig lässt.

Aber ich sehe alles nur subjektiv!

1 Kommentar

Immanuel_Krankenhaus_Bln am 21.07.2017

Auch wenn das Haus in die Jahre gekommen ist und wir derzeit an der Umsetzung eines umfangreichen Investitionsprogramm arbeiten, so gelten auch jetzt strengste Hygienevorschriften, denen wir uns uneingeschränkt unterwerfen und denen wir uns auch im Rahmen der Teilnahme an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ verpflichtet fühlen.

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus einen Missstand bemerken, so sprechen Sie uns bitte umgehend vor Ort an, damit alle Maßnahmen der Raumpflege auch im vereinbarten und notwendigen Maße durchgeführt werden. Wir haben den von Ihnen beschriebenen Vorfall zum Anlass genommen, die Sorgfaltskontrollen in den Patientenzimmern sowie die Reinigungszyklen in den Patientenbädern zu erhöhen.

Behandlung hatte ich in guter Erinnerung - jedoch alles andere ......

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Telef. Beratung war anderslautend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden (Erfahrung aus der Vergangenheit))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Erfahrung aus der Vergangenheit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (wie im Mittelalter)
Pro:
Therapien
Kontra:
Unterkunft völlig inakzeptabel
Krankheitsbild:
Kollagenose
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine Einweisung und freute mich sehr auf eine Therapie. Was die Behandlung betrifft, kann ich keine Aussagen machen. Ich finde es aber für das Jahr 2016 als völlig unzumutbar, wie man als Patient in einem 3-Bett-Zimmer, das rein räumlich nicht mehr als zwei Betten aufnehmen sollte hereingefercht wird. Eine "Waschniesche" die wohl 1 x 1m umfasst, sollte der Hygienebereich sein. Toiletten im Flur, keine Möglichkeit für die Unterbringung des Koffers etc.Kein abschließbarer Schrank, obwohl man am Tag viel außerhalb des Zimmers Therapien hat. Die Bemerkung, man solle keine Wertsachen mitbringen verbietet sich von selbst, das macht wohl auch niemand, aber sind Schuhe, Pullover, auch eine gering gefüllte Geldbörse, Krankenkassenunterlagen etc.pp. keine Wertsachen? Ich finde dies eine Zumutung und man soll sich hier 14 Tage erholen. Eine Gefängniszelle hat wohl pro Person sicher mehr qm als dieses mir angebotene Zimmer. Selbst ein Privatzimmer konnte man mir nicht anbieten. Dann muss man auch noch unterschreiben, dass man auf seine Sachen selbst aufpassen muss, ja wie denn? Leistungen, die über die Kassenleistung hinausgehen müssen selbst bezahlt werden, auch hierzu sollte ich Unterschrift leisten. Ich hatte eine Kostenübernahmeerklärung dabei. Wie "krank" ist unser Gesundheitswesen denn ? Ich habe somit auf die stat. Aufnahme verzichtet.

1 Kommentar

Hs1968 am 27.08.2017

Sorry, aber das es keine abschließbare Schränke gibt, stimmt so nicht. Gegenüber vom Waschplatz gibt es etwas kleinere abschließbare Fächer wo bequem Geldbörse, Handy usw reinpassen

Verwaltung eine Katatrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unakzeptabel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Lage bestimmt nettes Fachpersonal
Kontra:
Verwaltung leider sehr unkompetent
Krankheitsbild:
Sakroillitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man hat endlich einen Termin erhalten, spricht vor, füllt alles aus und zahlt für die ärztliche Bratung 50 Euro in der Osteopatahie. Gebucht hatte man jedoch einen Termin in der rheumatischen Abteilung. Niemand bemerkt anhand der vorgelegten Unterlagen,dass man völlig falsch war!Nur die Ärztin sagt man sei nicht richtig dort aber da man nun schon mal da sei, könnte man ja die Knochendichte messen, schliesslich hat man ja schon 50 Euro bezahlt.Einfach unfassbar!!!Also die Ärztin macht einfach ihren Job,egal ob man es braucht oder nicht. Der Herr im Anmeldebereich konnte uns auch nicht erklären weshalb er uns falsch geschickt habe.
Schliesslich landeten wir dann in der rheumatischen Anmeldestelle....da wurde uns nun endlich gesagt, das die Klinik nur behandelt, wenn eine Diagnose bereits feststeht, sonst gar nicht.
Also Geld weg... unnötig behandelt.....völlig umsonst vorgesprochen....würde man das Personal am Telefon richtig schulen, hätten wir uns dies alles ersparen können. Verwaltungspersonal daher sehr unkompetent.








ndichte men

ich passte wohl nicht in die Standarddiagnose des Stationsarztes

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nach dem Krankenhausaufenthalt ging es mir deutlich schlechter als vorher)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (in Bezug auf den Stationsarzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (die Anwendungen sind toll, waren aber für mich nicht Sinn des Krankenhausaufenthaltes)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Das gesamte Pflegepersonal ist auffallend freundlich und bemüht
Kontra:
Verhalten/ Kompetenz des Stationsarztes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im letzten Jahr überwies mich meine behandelnde Internisten/Rheumatologin in die Klinik um eine medikamentöse Einstellung meiner Rheumatischen Beschwerden bei bekannter Sarcoidose zu erreichen, da ich die bisherigen Medikation sehr schlecht vertragen hatte.
Die Aufnahmeuntersuchung erfolgte sorgfältig durch den Student im Praktikum.
Am folgenden Tag zur Visite begrüßte mich der Stationsarzt (welcher mich noch nie gesehen oder gar untersucht hatte) mit den Worten:
"Na, wenn die behandelnden Ärzte bei Schmerzen nicht weiterwissen, schicken sie die Leute in die Rheumaklinik! Ob wir Sie mit einer Diagnose nach Hause schicken können, kann ich Ihnen nicht versprechen!"
Als normalerweise recht schlagfertiger Mensch war ich da erst einmal sprachlos.
Mein kläglicher Hinweis auf die durch Biopsie eindeutige (zwar seltene) Vorerkrankung und die Probleme bei der bisherigen Medikamenteneinstellung wurden vom Tisch gefegt, mit dem Satz: "Das lassen wir mit Medikamenten jetzt mal ganz, das ist ja damals auch von selbst weggegangen."
Dazu ist zu sagen, dass Autoimmunerkrankungen nicht einfach weggehen, sondern ggf. wenn man Glück hat ruhen und das sogenannte "von selbst weggehen" erfolgte unter Kortisonbehandlung!!!
In diesem Stil verlief der Aufenthalt weiter, ich bekam -wie alle Patienten des Doktors mit nicht sofort eindeutigen Diagnosen die Diagnose Fibromyalgie aufgedrückt. Das besondere an diesem Krankheitsbild ist, da nicht entzündlich, dass Kortison nicht anschlägt. Mir geht es bei Kortisonbehandlung in kürzester Zeit immer erheblich besser......
Vergleichbare Berichte habe ich von diversen Patienten dieses Stationsarztes gehört.
Nachdem ich nach einer Woche das erste Mal den Chefarzt von den Aussagen meiner behandelnden Ärztin sowie der Vordiagnose berichten konnte, wurden wenigstens die für Sarcoidose notwendigen Standarduntersuchungen veranlasst. Allerdings wusste er bis zu meiner Aussage nichts von einer Vordiagnose....Perfekter Informationsfluss!