BRK Schlossbergklinik Oberstaufen (Geschlossen)

Talkback
Image

Schloßstraße 27-29
87534 Oberstaufen
Bayern

Gesamtzufriedenheit
sehr schlechte Erfahrung
Qualität der Beratung
sehr schlechte Beratung
Medizinische Behandlung
sehr schlechte Behandlung
Verwaltung und Abläufe
sehr schlechte Organisation
Eigene Bewertung abgeben

0 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (51 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (51 Bewertungen)

Es ist eine Schande

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1985 ff   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Rundumbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie konnte man diese Klinik schließen. Ich bin zutiefst erschüttert.

1985 war ich zum ersten Mal dort. Ich behaupte zum Teil hängt mein Überleben mit der Schloßbergklinik zusammen. Durch die sehr gute Betreuung seinerzeit habe ich wieder eine positive Lebenseinstellung bekommen. 1986, 1987 und 1990 war ich wieder dort und habe mit großer Zuversicht in die Zukunft sehen können.

Die Ärzte, die Schwestern und auch der Rest des Personals - einfach nur Hut ab.

Ich verstehe einfach nicht, wie man so ein Zentrum einfach dicht machen kann!!!!!!


Warum hat man das DRK nicht unterstützt. Wo war hier die Bayerische Staatsregierung?

Unverständnis für die Schließung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Klinik war mit Mitarbeitern das Beste was uns Krebspatienten an Reha-Klinik im Allgäu war
Kontra:
Schließung
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist unbegreiflich, solch eine Klinik zu schließen.
Es ist im Allgäu weit und breit keine Krebs-Reha-Klinik zu finden.

Die "Oberen" sollen sich mal überlegen, was sie mit ihrem Handeln anstellen.

Selbst schon krank gewesen ?
Selbst schon solch eine Klinik dringend benötigt ?

Es zählen nur noch die Finanzen, der Patient bleibt auf der Strecke.

Die Klinik war genau das, was diese Krebspatienten gebraucht haben.

Kein Verständnis für diese Shließung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
beste med.Nachversorung im onk.Sinne
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
OesophagusCa.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute ärztliiche und med. Betreuung; Unterbringung sehr gut,
Speisesaal, Verpflegung sehr gut 5 Sterne.

Die Schließung für Patienten nicht nachvollzehbar.

Nach meinen Erfahrungen beste onk. u. nachklinische Versorgung.

Leider gelten für Kostenträger andereMa0stäbe,
Patienten sind zweitrangig........

MfG
Dieter Bodemer

1 Kommentar

miraculix am 15.08.2016

Ich glaube nicht, dass einer der Leistungsträger (DRV oder GKV) die Klinik geschlossen haben. Kostenträger ist eh´ was anderes, einfach mal googlen...

Die Klinik wurde geschlossen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr schlechte Erfahrung (Die Klinik wurde geschlossen.)
Pro:
Die Klinik wurde geschlossen.
Kontra:
Die Klinik wurde geschlossen.
Krankheitsbild:
Die Klinik wurde geschlossen.
Erfahrungsbericht:

Die BRK Schlossbergklinik Oberstaufen hat ihren Betrieb zum 31. März 2016 eingestellt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung unter Telefon 089/1303-1601 oder per E-Mail an geschaeftsfuehrung@swmbrk.de.

Große Therapeutische Erfolge, Schließungsbedroht, Modernisierer gesucht.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (In Therapie zT. punktuel große Leistungsanforderungen.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (3 geschriebene EKGs waren 2 zu viel.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einfache Ausstattung, teilweise in die Jahre gekommen.)
Pro:
Therapeutisches Angebot, Lage, Essen, Ruhe.
Kontra:
Veraltetes Gebäude, teilweise nicht sinnvolle Untersuchungen, medizinische Organisation verbesserungsfähig.
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Erfahrungsbericht:

Großes therapeutisches Spektrum, viele tägliche Reha - Angebote, gutes Essen, Ruhige Zimmer, super tolle Aussicht.
Habe mich in Schlossbergklinik wohl gefühlt, bin 2. Mal dort gewesen. Ambulante Reha nach Prostata Karzinom Strahlentherapie.
Letztes Jahr Prostata Total OP, danach 1. Reha in Schlossbergklinik.
3 Wochen Therapie dort hat mir über 60 %körperliche Leistungssteigerung gebracht!!!
Nach Reha bin ich nächsten Tag wieder voll zur Arbeit und alles klappt bestens.

Ich bin für volle Unterstützung der Klinik Mitarbeiter wegen drohender Schließung. Schade, das eine Reha Klinik mit dieser langen therapeutischen Erfahrung bei Krebs Reha geschlossen werden soll. Mann müsste ein neues Konzept für diese Klinik entwickeln, das Therapeutische Erfahrung erhält und bündelt, die Kostenseite, die Modernisierung der Klinik beinhalten könnte.

Eine sehr erfolgreiche und wohlfühl Reha in der Schloßbergklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Reha ist nun leider zu Ende aber ich kann die Schlossberg Klinik nur bestens empfehlen.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Aber was das Wichtigste ist, alle Teams sind sehr kompetent und hoch motivierend.
Besonders die Damen vom Physioteam waren einfach Spitze! Auch das Behandlungsangebot ist sehr vielseitig und es werden auch Änderungswünsche zügig umgesetzt. Es werden auch geführte Wandertouren angeboten, die sehr zu empfehlen sind. Wenn auch das Mobiliar nicht das modernste ist aber es war immer alles sehr sauber.
An alle Mitarbeiter vielen Dank für die schöne Zeit während meines Aufenthaltes.
Ich hoffe es findet sich noch ein Investor denn ich würde gerne in einem Jahr meine Reha wieder in dieser Klinik durchführen.

Hilfe für Schlossbergklinik Oberstaufen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Mitarbeiter Team
Kontra:
Sehr schlechte Träger
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Das gesamte Team in die Schlossbergklinik in Oberstaufen ist sehr freundlich und sehr kompetent.
Die Schlossbergklinik Oberstaufen leidet nur aufgrund des rücksichtslosen Führungsstils des Trägers.
Die Schwesternschaft München wollte Akut-Onkologie in Lindenberg betreiben. Die berühmte Schlossbergklinik Oberstaufen war deren sehr erfolgreicher Konkurrent. Deshalb hat die Schwesternschaft München die Klinik gekauft - um der Konkurrent vernichten zu können.

"Die Schwesternschaft will Synergieeffekte mit der Rotkreuzklinik in Lindenberg nutzen und hat sich verpflichtet, die Schlossbergklinik mindestens zehn Jahre weiterzuführen."
(http://www.all-in.de/nachrichten/rundschau/Schlossbergklinik-Oberstaufen-Uebernahme-besiegelt;art2757,1154861)

Die Schwesternschaft München hat stattdessen alles Mögliche von der Schlossbergklinik rausgeholt (auch dem alten Möbel wurde aus die Schlossbergklinik nach Lindenberg herübergezogen, um dort die "neue" Onkologische Station zu organisieren).

Jetzt droht die Schwesternschaft München die Schlossbergklinik Oberstaufen zu schließen.

Ich bitte alle um Unterstützung für die Schlossbergklinik in Oberstaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Mayer

1 Kommentar

Ferndorfer am 12.12.2015

Ein tolles Deutsch.Und was bedeutet Dr im Namen?Hoffentlich nicht Doktor

Nur Positives zur Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Rickert,Frau Kaiser, Frau Kufner waren super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Vulvakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat es sehr gut gefallen. Das Personal ist sehr freundlich und nett. Das Therapeutenteam sehr kompetent.Rundum es war alles zu meiner Zufriedenheit.

Gesund werden in Oberstaufen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Physiotherapeuten sind super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
immer freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterhalskrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 02.06.2015 operiert worden. Mir wurde die Gebärmutter einschließlich 30 Lymphknoten entfernt. In die Schloßbergklinik bin ich am 14.07.2015 gekommen und habe mich sofort in die Landschaft verliebt. Ich habe die vier Wochen Reha voll und ganz genossen. Mag sein, dass das Essen mit einem Fünf-Sterne-Hotel nicht mithalten kann. Verhungern wird man jedoch nicht. Ich fand die Physiotherapeuten super, meine Ärztin war wie eine Mama für mich und auch die psychoonkologischen Gespräche haben bei mir wahre Wunder bewirkt. Natürlich ist es wichtig, dass man auch gewillt ist, gesund zu werden. Mag auch sein, dass es für viele sehr sehr schwer war. Doch wenn man gesund werden möchte, dann ist Oberstaufen die Nummer 1 für mich.
Ich würde jederzeit wieder kommen.
Ja ich freue mich sogar darauf.
Es war eine super Zeit mit Euch.

Erholung pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportprogramm
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war körperlich sehr angeschlagen nach
Chemo, OP und Bestrahlung. Durch das angebotene
Sportprogramm konnte ich innerhalb von 2 Wochen
auf den Aufzug verzichten und über die Treppen
in den 4. Stock laufen. Besonders gut gefiel mir die Gymnastik im Bewegungsbad und die spezielle Gymnastik für Brustoperierte gab mir
die Beweglichkeit meines Armes weitgehendst wieder zurück. Personal ist sehr freundlich und
kompetent. Auch die Verpflegung durch die Küche
war ausgezeichnet. Mittagessen war immer sehr
lecker. Einziges Manko war mein Zimmer. Sollte
mal möbeltechnisch überholt werden. Trotz allem
war immer alles sehr sauber. Ich würde jederzeit wieder in die Schlossbergklinik zur
Reha kommen. Allein schon wegen der tollen Landschaft.

AHB nach Prostata-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an das Super Physio-Team)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Bitte die Aussenhäuser behalten !!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlossbergklinik jederzeit zu empfehlen :
Kann die negativen Berichte nicht nachvollziehen.
Jederzeit wieder !!
Klasse Abläufe,Gute Ärtzliche Versorgung
und ein Tolles Physio-Team.

Die Klinik hat mich wieder ins Leben gebracht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an alle Mitarbeiter der Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Dr. Orth)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Frau Rickert, Frau Cousin, Herr Simon und meinen Liebling Herr Vajarov)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Frau Seitz)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Danke an Servicekräfte und sonstige Mitarbeiter)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Colonca (Darmkrebs); HNPCC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 12. Februar hat die Reha begonnen, erst waren drei Wochen geplant, dann Verlängerung bis 26. März. Insgesamt sechs Wochen, die ich sicher nicht hier verbracht hätte, wenn mir die Klinik nichts gebracht hätte! Ich kam in gebückter Haltung an, meine letzte Operation, eine Hipec (Chemolösung wird durch die Bauchhöhle gepumpt), lag drei Wochen zurück. Davor hatte ich 12 Chemo-Zyklen hinter mich gebracht, sowie einen Jahr Stoma. Beim Arztgespräch wurden, aufgrund der Vorgeschichte, passende Anwendungen festgelegt. Diese konnte ich Woche für Woche erweitern und nach meinen Bedürfnissen umgestalten. Der Patientenservice hatte dafür immer ein offenes Ohr. Angefangen hat es mit leichter Gymnastik nach schwerer Bauchoperation, dann leichte Gymnastik, bis hin zur Ausdauergymnastik in der letzen Woche. Dazu von Beginn an Beckenbodengymnastik gegen meine Inkontinenz, Wirbelsäulengymnastik, nordic Walking, Krafttraining, Laufband und Ergometer. Außerdem habe ich die folgenden Anwendungen mindestens 1x besucht: Yoga, QiGong, Progressive Muskelreaxation, Feldenkrais, Pilates, Tanztherapie, Meditation, Autogenes Training und Skilanglauf. Die Anwendungen sind so vielfältig, dass für jeden etwas dabei sein müsste!!! Alle Trainer sind freundlich und kompetent, die Anwendungen sind effektiv!!! Die Inkontinenz habe ich fast in den Griff gebracht. Beim Ergometer habe ich mit 25 Watt begonnen und gehe mit 100 Watt, beim Laufband von Stufe 3 auf Stufe 7 mit 12%iger Steigung, Beinpresse von 15 kg auf 70 kg, usw. Von Woche zu Woche ging es mir besser und es kamen Kraft und Lebensfreude dazu!!! Das einzig schreckliche an der Klinik ist das Essen, weil es so unfassbar lecker ist, dass man nicht davon lassen kann. Das Frühstücksbüffet ist so vielfältig, mittags gibt es drei verschiedene Menüs und abends kalte Küche. Wer hier zu meckern hat, dem kann nicht geholfen werden. Mit aufrechtem Gang habe ich die Klinik verlassen!!! Danke dafür an alle Mitarbeiter, ihr seit super, weiter so!

Anerkennung fuer eine onk. Rehaeinrichtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (zufrieden)
Pro:
med. u. therapeutisches Konzept und komp. Betreuung
Kontra:
fehlender Internetanschluss im Patientenzimmer, Empfang ist auf wenige Raeume z.B. Cafetheria oder Wintergarten, Servicepoint begrenz
Krankheitsbild:
Speiseroehrenkarzinom Zust. nach Chemo-u. Strahlenbehandlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich um onkologische Rehaklinik.
Schon die Erstkontakte bei der Anmeldung waren
sehr freundlich, informativ, entgegenkommend,
kurz: Sehr servicefreundlich. Abholung vom Bahnhof
mit Taxi hat auf den Punkt geklappt. Diese Kosten
uebernahm die Klinik.
Freundlicher Empfang, sehr gute Erstinfo im
Servicepoint durch kompetentes und freundliches
Personal.
Zimmerzuweisung optimal, sehr ordentlich aus-
gestattete Zimmer, Sanitaerbereich incl. Dusche
sauber, funktionsgerect, auch fuer Schwerstbehinderte geeignet.

Baukoerper: ehem. Burgschloss hoch ueber Oberstaufen thronend, herrlicher Rundumblick.
Sehr schoener, repraesentativer Speisesaal.
Alle Mahlzeiten werden in Buefettform angeboten,
mehrereSpeisevariationen werden angeboten,
auch vegetarisch, vegan usw.
Alles in hoher Qualitaet und Menge, wuerde manchem guten Speiselokal zur Ehre gereichen!

Die therapeutischen Behandlungsangebote werden
von fachlich sehr kompetentem Personal betreut,
Das aerztl. Personal, angefangen vom Chefarzt
Ist sehr kompetent, auch in der persoenlichen
Zuwendung der Fachaerzte und dem med. Personal
blieb kein Wunsch offen. Fuehlte mich in jeder
Beziehung waehrend meines ganzen Aufenthaltes
von 4 Wochen sehr gut aufgehoben, die Grundlage
fuer meine erfolgreiche Reha.
Alles in allem eine Rehaeinrichtung fuer onk.
Krankheitsformen, die gerne weiterempfehlen
kann und will.
Die mir im Internet bekanntgewordenen kritischen
Bewertungen kann ich auf Grund meiner Erfahrungen weder bestaetigen noch nachvollziehen.
Die Schlobergklinik, Aerze und Fachpersonal,
eingeschl. das Servicepersonal in Kueche,
Reinigung, techn. Dienste verdienen hohe Anerkennung.

gelungener Kuraufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Phsio-Abteilung
Kontra:
mangelhafte psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
chronisch-lymphatische Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vom 27.01. - 17.02. 2015 zur Kur in der Schloßbergklinik in Oberstaufen. Im Großen und Ganzen habe ich mich dort sehr wohl gefühlt. Die Physio-Abteilung mit ihren Therapeuten ist sehr gut aufgestellt, die Anwendungen waren gut und abwechslungsreich. Die Unterbringung und Verpflegung waren insgesamt o.k.

Negatives: Die psychologische Betreuung ist verbesserungswürdig, ich habe mich mit meinen Problemen ziemlich allein gelassen gefühlt. Ein weiterer Kritikpunkt ist das fehlende Abendprogramm für die Patienten des Hauses.

Fazit: es war ein durchaus gelungener Kuraufenthalt.

Luxusprobleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Dez. 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Weihnachtsfeier für die Patienten war sehr gelungen :-)
Kontra:
Pflegepersonal zu wenig...
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

bei den vielen Negativ-Bewertungen, möchte ich an dieser Stelle mal eine POSITIV-Bewertung abgeben.

Ein großes Lob an die Klinik und ihre Mitarbeiter.

Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt.
Wenn ich ein Problem hatte, wurde immer nach einer Lösung gesucht und auch gefunden.

Verzeihen Sie meine Damen und Herren, die hier nur meckern. Alles kann von zwei Seiten betrachtet werden und meiner Meinung nach waren es viele Luxusprobleme die diese Meckerer/Innen hatten.

Immerhin ist es eine Reha-Klinik und kein Luxushotel.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
alles Gute für Ihre Gesundheit.

A.H.

Oberstaufen wunderbar - Schloßbergklinik nein danke!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mühe der Mitarbeiter trotz unübersehbarem Arbeitsdruck
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Rezidiv Cervix CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Standort und Ort Oberstaufen wunderbar, aber Sparmaßnahmen in der Klinik sind unübersehbar, Personal überlastet, trotzdem noch freundlich

Essen: schlecht; Convenience Food von einem Caterer mit z.B. Päckchensoße zum Fleisch, verkochtem, geschmacklosem Gemüse und z.B. Dosenpfirsichen zum Frühstück. Keine fest bestimmten Plätze zum Essen, sondern immer wieder Kampf um Platz zum Essen.

Mein Zimmer war groß (gibt es aber auch in winzig), schmutziger Teppichboden, vertrocknete Pflanzen im Aufenthaltsraum (Haus Schloßberg, hielt sich aber sowieso nie jemand dort auf )

Atmosphäre in der Klinik nicht besonders gut.

War mehrere Male kurz davor, vorzeitig abzureisen. Kann die Klinik daher nicht empfehlen; ich werde in dieser Klinik ganz sicher keine weitere REHA machen.

Sehr gut geführte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche, hilfsbereite Atmosphäre
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
AML
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Stammzelltransplantation (AML) kam ich zur Anschlußheilbehandlung in die Schloßbergklinik. Ich konnte bei der Ankunft nur etwa 100 m laufen, war sehr schwach und hatte Ängste vor den Anwendungen wie Krafttraining. Herr Dr. Orth führte mit mir ein langes, ausführliches Gespräch, ging sehr auf meine Ängste ein und stellte mit mir zusammen einen Therapieplan auf. Die Schwestern auf der Station hatten zwar sehr viel zu tun, aber sie waren immer freundlich und hilfsbereit. Das Zimmer war sehr sauber, mit Balkon und wunderbarem Blick auf das Alpenpanorama.Das Essen war sehr abwechslungsreich, es gab in den drei Wochen nicht ein Gericht, das bereits vorher schon einmal angeboten wurde. Zum Mittagessen waren auch die Diätassistentinnen zugegen, die uns berieten. Die Salate waren gekennzeichnet für die verschiedenen Diätformen, so dass sich jeder Patient schnell zurechtfinden konnte. Es gab täglich drei Gerichte in unterschiedlicher Diätform. Da ich als frisch transplantierte Patientin keimarm essen mußte, bekam ich eine Einzelstunde bei einer Diätassistentin. Sie sorgte auch dafür dass ich täglich am Abend einen Brei bekam um meine vielen Tabletten besser schlucken zu können. Die sehr vielseitigen Anwendungen überforderten nicht, die Therapeuten ermunterten uns stets, nur die Übungen mitzumachen, die wir uns zumuten konnten. Die Therapeuten waren gut ausgebildet und gaben auch Erklärungen, was diese Übungen bewirkten, so dass man auch dadurch motiviert wurde. Auch die phychologische und religiöse Begleitung waren hervorragend. Herr Dr Orth war oft am Abend nach 21 Uhr noch im Haus und auch am Wochenende habe ich ihn häufig gesehen, Trotz seiner vielen Arbeit wirkte er nie überfordert, ging auf jeden Patienten ein und nahm sich sehr viel Zeit. Bei der Abreise konnte ich bereits bis in den Ort laufen und auch das Bergauflaufen gelang. Beim Krafttrainig erhöhte ich selbständig die Anforderungen.

Abreise nach 4 Tagen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Durch die wenigen positiven Berichte ermuntert trat ich meine Reha in der Schlossbergklinik an.
Die Ernüchterung folgte schon bei der Anmeldung. Erst lies man mich warten, dann mit einigen Handbewegungen kurz und unfreundlich erklärt das mein Zimmer außerhalb den Berg hoch zu beziehen war. Ich durfte mein ganzes Gepäck, immerhin über 50 kg bis in meine Unterkunft schleppen obwohl ich so schwer nicht tragen darf. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuß. Das Zimmer, spartanisch eingerichtet, was ja noch in Ordnung ist, Blick auf eine Hecke und davor eine ungepflegte Grünfläche. Der Teppichboden hätte eine richtige Reinigung auch mal vertragen können so das Barfußlaufen nicht in Frage kam.
Die Hygienischen Zustände also sehr zweifelhaft
Das pendeln von der Unterkunft zur Klinik erfolgt über die Straße und war bei 7-10 mal täglich eine wirkliche Zumutung. Beim täglichen "Essenfassen" ging der Kampf um einen Sitzplatz weiter. Mit dem Tablet in der Hand versucht man einen der freien Plätze zu ergattern. Platzreservierung verboten. Kontakte knüpfen gestaltet sich da sehr schwierig da man täglich mit anderen am Tisch sitzt. Und direkt nach dem Mittagessen Krafttraining, wer denkt sich denn so etwas aus. Die Anwendungen die ich in den 3 Tagen erfahren konnte waren das einzig positive. Es wurde zwar der Name Helios und der Kopf der Klinik ausgetauscht, der Rest des Personals ist mit Sicherheit noch das alte. Ich habe der Klinikleitung meine Erfahrungen mitgeteilt und bin nach 4 Tagen abgereist.

erholung pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
multiples myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war reha patient 4 wochen habe mich sehr wohlgefühlt.medezinische betreuung hervorragend
dr.orth frau dr.schmidt und das team.
sehr schönes zimmer und tolle anwendungen sowie das reichhaltige essen.frau kritzinger tolle hwl immer nett und freundlich im speisesaal.
würde sofort wieder kommen.

Sehr zufrieden mit BRK Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Pfleger und Therapeut(in)en haben sich bei jedem kleinen Fortschritt mitgefreut
Kontra:
Krankheitsbild:
Analkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ich in die Schlossbergklinik gekommen bin war ich völlig überrascht das ich die in einigen negativen Kommentaren geschilderten Verhältnisse so nicht angetroffen habe. Offensichtlich hat sich mit der Übernahme durch die BRK Schwestern sehr viel verbessert. Die Aufnahme war schon mit "Samtpfoten".
Ich hatte ein sehr schönes, ruhiges Zimmer mit grandiosem Ausblick auf das Alpenpanorama im Haus Schlossberg. Bei meiner Ankunft konnte ich wg chemo und Bestrahlung kaum gehen - Rollator, Stöcke -, war völlig verstrahlt, inkontinent, hatte Schwankschwindel, Sehstörungen, die Finger waren taub, litt unter Schlaf- und Apetittlosigkeit, Atemnot usw usw
Die Ärzte, Schwestern, Pfleger und Therapeut(in)en haben mich aufgepäppelt wie ihren Sohn. Dabei bin ich auch nicht mehr der jüngste. Als ich nach fast 5 Wochen entlassen wurde konnte ich wieder fast normal gehen, sehen, habe zugenommen (Essen ist prima und vielfältig), konnte wieder schlafen und Dank Beckenbodentraining war die Inkontinenz fast weg. Darüberhinaus hat mich das Konzertangebot des Fördervereins psychisch wieder auf die Beine gebracht. Habe viele nette Bekanntschaften und Gespräche mit anderen Patienten gehabt. Die Freundlichkeit und gute Laune des ganzen Teams, aber auch der schwerkranken Patienten haben mich sehr beindruckt.
Das Karzinom ist jetzt vernichtet, es haben sich bisher keine Metastasen gebildet, ich bin noch schwach, aber guter Dinge und drücke allen Patienten die Daumen das sie diese teuflische Krankeit gut überstehen!!

Als jetzt DRK-Klinik auf dem richtigen Kurs

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Umgebung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Anschlussheilbehandlung nach Brustkrebs-Therapien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine AHB nach BK OP/Chemo/Strahlentherapie machte ich in dieser Klinik, die inzwischen keine Helios-Klinik mehr ist, sondern dem DRK untersteht. Dadurch kommt es zurzeit zu Umstrukturierungen und Umbaumaßnahmen, die aber wirklich dezent und störungsfrei getätigt werden.

Insgesamt war ich nach Lesen einiger negativen Stimmen hier sehr angenehm überrascht von dieser Klinik: Personal sehr nett und immer ansprechbar/hilfsbereit, Essen gut und ausgewogen, Therapien dem eigenen Zustand angemessen, Umgebung mit vielen Ausflugsmöglichkeiten auch ohne Auto hervorragend, Infos + Vorträge kompetent. Einzig meine Arztgespräche hätte ich mir gelegentlich etwas stärker auf individuelle Probleme ausgerichtet gewünscht und auch einige Zimmer sollten noch renoviert/modernisiert werden (mein eigenes war ok).

Insgesamt kann ich diese Klinik empfehlen. Sie bietet genügend Anwendungen, um sich zu regenerieren und auch das übrige Drumherum macht den Aufenthalt zu einem angenehmen Erlebnis.

Vorbildliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Liebevolles, sehr einfühlsames Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Darmkrebs Endstadium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Vergleich mit anderen Kliniken kann ich die Schlossbergklinik sehr empfehlen. Mein Vater wird fürsorglich und liebevoll von allen Schwestern und Pflegekräften betreut. Es bleiben keine Wünsche offen.
Die Ärzte nehmen sich sehr viel Zeit und behandeln aus meiner Sicht sehr kompetent. Der Speiseteller ist vielseitig und abwechslungsreich und von ausgezeichneter Qualität.
Die Klinik befindet sich in einer sehr reizvollen Umgebung.

(Reha)-Kliniken sehen anders aus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Zustand nach AML
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort im Jahr 2011 nach meiner AML-Erkrankung und Blutstammzelltransplantation (Uniklinik Ulm), und ich sollte dort "aufgepäppelt" werden, damit sich mein Gesundheits-zustand bessert.

Dort hat man so gut wie nicht mit mir gemacht. Nachdem ich ein paar mal hingefallen bin, sagte man mir, ich darf das Bett nur noch in Begleitung einer Krankenschwester verlassen... ich bin dann wochenlang nur rumgelegen. Wie ich dann mal richtig hingefallen bin und mir einen großen Bluterguss am Becken zugezogen habe, kam ich wieder in die Uniklinik Ulm, wo der Bluterguss zwei mal operiert werden musste. Dann kam ich in eine richtige Reha (Waldburg-Zeil-Kliniken, Isny), denen ich es zu verdanken habe, dass ich nicht ein 100%-Pflegefall geworden bin und wieder arbeiten gehen kann.
Es geht mir heute über 2 Jahre nach der Blutstammzell-transplantation supergut, ich gelte als geheilt.

Essen: na ja. Körperpflege z.B. ein Bad nehmen... "Jetzt baden Sie schon wieder, wir müssen doch Wasser sparen !"
Medizinische Betreuung: sehr mangelhaft, habe selten einen Arzt gesehen. Fitness-Angebot: keines. Zustand meiner Angehörigen: fassungslos, dass es so etwas überhaupt gibt.
Fazit: überhaupt nicht ansatzweise empfehlenswert.

1 Kommentar

maldita am 04.10.2014

genausolche erfahrungen hat mein 79jähriger vater im juli auch dort gemacht, als er nach einer magenentfernung leider in diesem haus gelandet ist, nämlich: dass so gut wie gar nichts mit ihm gemacht wurde, was auch nur ansatzweise einer rehabilitation ähnelt!!!! er hatte keinerlei anwendungen erhalten, gar nichts! es gab keinerlei körperlichen, geschweige denn psychischen aufbau für den alten mann,der absolut geschwächt u. zittrig dort ankam, nur sehr unsicher und wackelig mit gehhilfen u. rollator läuft usw.
es ist eine schande, dass sich sowas rehabilitationsklinik nennen darf. Als alternative wurde ihm nur scheidegg angeboten... ob das das kleinere übel gewesen wäre? wie kann man das wissen? mit alten menschen wird hier umgegangen, als ob sie nur noch lästige anhängsel sind, die sowieso keine eigene meinung, keinen eigenen willen mehr zu haben haben u. den desinteressierten ärzten, die in erster linie auf ihr honorar schauen u. nur noch finanziell lukrative behandlungen durchführen, ausgeliefert sind! dass mein vater wirklich aufgebaut u. richtig aufgepäppelt wird, wie es ihm wirklich geht, was er braucht zum gesundungsprozess- das stand an allerletzter stelle, bzw. all das hat er gar nicht erhalten. Eine schande sowas. In diesem alter, frisch operiert hat man einfach die energie nicht mehr, sich dagegen wirkungsvoll zu wehren u. mal auf den tisch zu klopfen, dass es so absolut nicht geht!! das ist aufgabe der ärzte, die patienten effektiv u. würdevoll zu behandeln u. nicht dass sie nach wochen genauso schwach die klinik wieder verlassen!mehr einzelheiten weiss ich leider nicht- nur, sah ich meinen vater genauso schwach u.wackelig u. vor allem sehr mager u. blaß wieder, wie vor der klinik-"behandlung" - die keine war....

nachher schlimmer als vorher

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung wurde mir unzureichend bzw. gar nicht erklärt. Ebensowenig die Nebenwirkungen. Auf die Nebenwirkungen der Chemo wurde nicht eingegangen. Hätte man mich aufgeklärt, hätte ich mich dagegen entschieden. Durch die zu hohen Dosen Chemo, waren die Nebenwirkungen lebensbedrohlich. Abbruch der Therapie, mehr Schaden als Nutzen. Es wird nicht auf den Zustand, die Krankheit und Verfassung des Patienten Rücksicht genommen.

Schlechte Pflege einer Krebspatientin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationärer Aufenthalt meiner teilweise dementen Mutter in der Schlossbergklinik vom September bis November 2012.
Während der Strahlentherapie wurde sie unzureichend gepflegt,das heißt nicht gelagert und mobilisiert.Die Physiotherapie wurde kaum durchgeführt, die Begründung dazu war Personalmangel bzw.der angeblich reduzierte Allgemeinzustand der Patientin.Dies entsprach teilweise den Tatsachen was aber nicht dazu führen sollte, die Mobilisation komplett einzustellen.Die Pflegehilfsmittel sind veraltet und in ihrer Funktion sehr eingeschränkt. An ärztlichen Informationen mangelte es sehr und nur durch ständiges Nachfragen gelang es an Informationen zu kommen.Die wirtschaftliche Problematik der Klinik sollte nicht dazu führen dass pflegebedürftige, inmobile Patienten pflegerisch vernachlässigt werden.Hoffentlich wird Personal aufgestockt damit die Klinik ihren ehemals guten Ruf wieder gerecht wird und alte Patienten nicht nur als Last empfindet.

Bedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
schöne Umgebung
Kontra:
schlechte Ausstattung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober, November zur AHB in Oberstaufen.
Lage: Die Klinik liegt sehr schön oberhalb von Oberstaufen.
Für gehbehinderte Patienten ist es schwierig in den Ort
zu kommen, vor allem am Wochenende wenn kein Bus
fährt.

Aufnahme: Sehr freundliche Aufnahme durch das Klinikpersonal.

Zimmerausstattung: Die Zimmer sind nicht behindertengerecht ausgestattet. Es gibt z.B. keine Einstiegshilfen in die Badewanne. Die Ausstattung ist veraltet, so gibt es z.B. in einigen Zimmern noch Röhrenfernseher.

Behandlungspläne: Die Pläne sind teilweise nicht gut durchdacht. Ich hatte z.B. öfters Sport direkt nach dem Mittagessen oder Frühstück. Auch war es teilweise nicht möglich den nachfolgenden Termin rechtzeitig zu erreichen.

Essen: Das Essen war durchschnittlich und meistens sehr wenig gewürzt. Das Buffet wurde nur einmal am Abend aufgefüllt. Besondere Gerichte waren schon nach einer halben Stunde vergriffen.

Service: Im Restaurant wurden die Tische schon abgeräumt. wenn die Patienten noch saßen. Manchmal wurden einem sogar volle Tassen aus den Händen gerissen.
Das Personal in der Cafeteria hingegen war stets freundlich und hilfsbereit.

Musiktherapie, Ergotherapie, Entspannung: Sehr freundliches und kompetentes Personal. Die Therapie war effektiv und hat auch Spaß gemacht.

Psychologen, Sozialberatung: Es wird sehr gut auf den einzelnen Patienten eingegangen. Man erhält auch viel hilfreiche Tipps.

Sport-Programm: Die Gymnastikgruppen wurden scheinbar willkürlich eingeteilt, da Patienten mit unterschiedlichstem Leistungsniveau zusammengefasst wurden. Da man sich dabei immer nach den Schwächeren richten muss, war eine Leistungssteigerung für die fitteren Patienten kaum möglich.


Fazit: Gehbehinderte Patienten sollten bei der Aufnahme darauf bestehen im Haupthaus untergebracht zu werden.
Die Klinik würde ich nur bedingt weiterempfehlen, da die Ausrüstung etwas veraltet ist. Darüber hinaus wird das Programm meiner Meinung nach zu wenig an die Bedürfnisse des einzelnen Patienten angepasst.

Stellungnahme zur Qualität in der Schloßbergklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1997   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
medizinische, psychologische, theologische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich selbst in einer Rehaklinik arbeite, kann ich, denke ich, eine Bewertung über die Schloßbergklinik abgeben.

Meine Mutter war ab dem Jahre 1997 vier mal in Behandlung in dieser Klinik.

Ich selbst war sehr zufrieden mit der medizinischen, psychologischen Behandlung und Beratung. Auch das Pflegepersonal, der Service im Speisesaal, das Essen, die gesamte Atmosphäre machte eine exztrem guten Eindruck. Die Patienten können sich angenommen und aufgehoben fühlen.

Kürzlich waren wir zu einer Veranstaltung des Fördervereins in der Klinik udn bleiben als Gäste drei Tage. Erneut war ich geradzu erstaunt über den positiven Gesamteindruck in dieser Klinik.

Dies ist, so kann ich nach eigener nunmehr dreißigjährer beruflicher Erfahrung in einer Rehaklinik bestätigen, keine Selbstverständlichkeit, sonder (leider!) wohl eher die Ausnahme.

Ich als Beschäftigter einer Rehaklinik würde mir sehr wünschen, daß die Patienten auch bei uns in unserer Rehaklinik derart in einer überaus positiven Weise angenommen werden würen und zwar vor allem in medizinischer, psychologischer, pflegerischer Sicht.

Der Patient d a r f nicht als Kostenfaktor gesehen werden und der Pfelgesatz darf nicht mit allen Mitteln nach unter gedrückt werden. Eine Klinik, besonders eine, die mit Patientengut wie die Schloßbergklinik frequentiert ist, k a n n ganz einfach nicht nach rein wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Vielmehr muß der längerfritige Behandlungserfolg gesehen werden!

Den Mitarbeitern und den Patienten der Schloßbergklinik wünsche ich von ganzem Herzen: WEITER SO!

Mir selber würde ich gerne wünschen wollen, daß ich das gleiche von der Klinik, bei der ich beschäftigt bin, auch sagen könnte. (Leider kann ich das nicht. )

Nur eines fiel mir negativ auf: Es fehlt an der Schloßbergklinik momentan die katholische Krankenseelsorge. Die zuständigen Personen möchte ich bitten, möglichst bald Abhilfe zu schaffen. Gerade bei diesem Patientengut ist eine seelsorgerliche Hilfe unabdingbar. Wäre ich selbst betroffener Patient, wäre für mich die Hilfe und der Zuspruch eines Priesters von großer Wichtigkeit.

Großes Lob

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Küche, Organisation, Physio-Abteilung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zu Unrecht erhält, die jetzt zum bayrischen roten Kreuz gehörige Schlossbergklinik , negative Bewertungen. Die Klinikmitarbeiter/innen bangten sehr lange mit ihrer Klinik ob diese nun geschlossen wird. Gott sei Dank wird die Reha-Klinik weitergeführt. Ich war im September 2012 für 3 Wochen Patient nach einer erfolgreichen Krebsoperation. In der AHB wurde ich regelgerecht wieder aufgepäppelt. Hervorzuheben ist die ärztliche Betreuung mit ihrem Personal, dass immer sehr freundlich und motiviert dem Patienten nahe standen. Das Sahnehäubchen der Klinik ist die physiotherapeutische Abteilung mit sehr kompetenten Fachkräften. Das Training war immer bedarfsgerecht und sehr abwechslungsreich. Die Küche mit ihren abwechslungsreichen Mittagessen, dass mit jedem Restaurant mithalten kann gebührt ein besonderes Lob. Vielen Dank an das gesamte Team. 20.09.12. M.B.

Schlimme Erfahrungen eines Krebspatienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Chemo-Behandlung war in diesem fortgeschrittenen Stadium von Krebs und in sehr schlechtem Allgemeinzustand nicht verantwortbar. Die Nebenwirkungen waren größer als der Nutzen und haben sehr geschadet. Es wurde trotzdem weiter gemacht bis es nicht mehr ging, den Grund kann sich jeder selber denken. Da die Klinik sich finanziell regenerieren muß, kommt es anscheinend auf jeden Patienten an. Nicht das Wohl des Patienten steht im Vordergrund, sondern die wirtschaftlichen Interessen. Viele ausländischen Ärzte und Pflegekräfte, die zum Teil kaum Deutsch sprechen und auch noch unfreundlich sind. Absolut nicht zu empfehlen für Krebskranke, im Gegenteil höchste Vorsicht ist geboten!!!!!

war eine tolle Umgebung, jeder Zeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Angebote
Kontra:
Putzfrauen sind nicht immer gründlich
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun 4 Wochen im Juli/ August in der Klinik. Ich kann sie nur weiter empfehlen. Die Mitarbeiter sind immer sehr nett, das Essen anwechslungsreich und wirklich gut. Alle, wirklich alle Therapeuten/ Ärzte, Mitarbeiter sehr nett. Auch das Angebot an Therapien ist enorm. Sehr zu empfehlen die Musiktherapie und besonders die Klangwiege. Auch das Freizeitangebot ist abwechslungsreich. 5min zu laufen und schon ist man in der Stadt.
Radl fahren mit dem Blick auf die landschaft, was kann es schöneres geben.?!
Das eine oder andere müsste renoviert werden, doch da ist Helios Schuld. Hoffe das DRK sieht das Potenzial der Klinik und nimmt ein paar Renovierungen vor.
Die Parkplatzgebühren sind sehr teuer: eine Tagesgebühr von 5€ hat (bei Schlüssel 2€/Tg.) Die Betten werden angeblich alle 10 Tage frisch bezogen, doch die Realität sieht anders aus. Doch wer frägt, bekommt eine frische Bettwäsche. Wer im Seidelbast untergebracht ist, hört die häufig befahrene Straße, Das Schloßbühl ist ruhig und alle (bis auf ein Zimmer) mit Balkon.
Ich werde nächstes Jahr wieder kommen.

Nur noch HELIOS Schloßbergklinik Oberstaufen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis auf den von mir dokumentierten PC-Ausfall an einem Wochenende)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 15.11. bis 06.11.2011 zur Reha in der HELIOS Schloßbergklinik Oberstaufen. Meine Eindrücke sind - ohne jede Einschränkung - positiv und umfassen alle Bereiche (Empfang, Zimmer, Personal, Essen, Arztteam, Einrichtungen wie Heilbäder, Sport/Gymnastik etc., etc.). Wenn ich in einem Jahr ein sogenanntes "Heilverfahren (HV)" von meinem Versicherungsträger genehmigt bekomme, dann werde ich dieses HV nur in Oberstaufen und nirgends sonst antreten.

Kein Idealer Ort um sich zu erholen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bettwäsche wechsel-Leider nicht,Sauberkeit)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Stationsarzt überfordert,OA zu wenig eingebunden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Urologe kam zu Spät-keine Zeit für Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Empfang sehr Freundlich und Hilfsbereit)
Pro:
Essen,Sozialarbeit,Schöne Gegend,Ergotherapie
Kontra:
Freundlichkeit,Fitnessraum zuklein,Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das beste an der Klinik war das Essen und Die Sozialarbeiterin . Auch die Ergotherapie war ok. Der Fittnessraum zu klein und zu wenig Geräte. Das Nebengebäude Schlossberg und Schlossbühl ist nicht zu empfehlen. Sauberkeit der Zimmer unter aller Kanonne.
Die Gegend aber um Oberstaufen/Allgäu ist sehr schön. Man kann hier sehr gut Wandern.(Vorausetzung man ist noch gut zu Fuss. Die allgemeine Stimmung in der Schlossbergklinik könnte Besser sein.

mit einschränkungen durchaus weiterzuempfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (angebote WE,fitness-bereich,badöffnungszeiten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (qualifiziertes personal,ärzte,visiten schlecht organisiert)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (s. oben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
breites therapeutisches angebot,herrliche gegend
Kontra:
räumliche einschränkungen,wenig angebote am WE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach einer anstrengenden stat. chemo-therapie kam ich 2 mon.später zur Reha nach oberstaufen.
nach der eingangsuntersuchung bekam ich ein Zimmer zuge-
wiesen im "haus schloßberg" unter dem dach.die woche verging sehr schnell mit therapien,vorträgen,spaziergängen und ortsbesuchen.die herrliche lage und die schöne umgebung regten zu vielerlei aktivitäten an.
man kann mit dem bus (bahnhof)wunderbare ausflüge machen,
zu den ausgewiesenen Bergbahnen gelangen,oder einfach ei-
nen stadtbesuch machen mit einem abstecher ins "zeitungs-
cafe" oder ins "blaue haus".Kulturelle veranstaltungen und
kino gibt es regelmäßig am kurpark.
die klinik selbst bietet ein breit gefächertes therapie und frei-
zeitprogramm.sollte ein therapieangebot nicht entsprechen,kann man nach rücksprache mit dem Oberarzt
(Dr.Pfisterer!)problemlos wechseln.
Als hilfreich habe ich die angebote im kreativen und entspan-
nungstherap. bereich erlebt.musiktherapie,tanz,qi-gong,trom-
meln,autogen.training.der fitnes-bereich (keller/hs.seidelbast)
ist leider sehr klein und außerhalb der zeiten nicht zugänglich.
auch die räume für gymnastik sind nicht optimal (säulen) und
oft überfüllt mit teilnehmern.das bad ist sehr klein und nur zu bestimmten zeiten zugänglich.
med.betreuung,arztpäsenz,fachpersonal ist soweit o.k.,wenn
auch die wöchentl. visiten schlecht organisiert sind. am WE
ist das therap. angebot sehr dünn und man muß sich selbst
ein programm zusammenstricken.
das essen ist gut,abwechslungsreich und differenziert (diät)
hin und wieder gibt es auch concerte im hause (speisesaal)
insgesamt ist die klinik an all jene weiter zu empfehlen, die
eigeninitiative und mobilität mitbringen.weniger mobile pat.
sowie kontaktarme,psych.beeinträchtigte pat. laufen hier
gefahr,sich zu isolieren,zurückzuziehen.

Gute Betreuung - miserables Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (allein des Essens wegen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen lang privater Reha-Patient in der Schloßbergklinik.
Die Aufnahme durch Frau Schäfle erfolgte sehr professionell und zuvorkommend. Das Zimmer fand ich in der Größe ausreichend und sehr ansprechend eingerichtet.
Die Betreuung durch die Schwestern des Teams von Schw. Karin war super. Stets sehr freundlich und persönlich - großes Kompliment!
Auch die ärztliche Betreuung besonders durch Dr. Pfisterer war prima.
Dagegen war leider das Essen miserabel. Es befindet sich auf dem Niveau einer Studentenmensa der 60-er Jahre. Dass die Essensqualität in einer Reha äußerst wichtig ist, hat sich anscheinend bei Helios noch nicht rumgesprochen. Seit der Übernahme der Klinik durch Helios vor ca. 1 1/2 Jahren hat sich nach Aussage der Ärzte wie auch der Schwestern die Essensqualität dramatisch verschlechtert. Meine Frau und ich haben es vorgezogen, fast jeden Abend in einer Gaststätte in Oberstaufen zu essen, wir wollten uns das Klinikessen nicht zumuten. Am Essen zu sparen ist ziemlich dumm.
Ich werde jedenfalls jedem von einem Aufenthalt abraten und werde selber auch nicht mehr nach Oberstaufen gehen.

2 Kommentare

johnny52m am 19.12.2010

Das mit dem Essen kann ich nur bestätigen. Unter aller Kanone. Auf einer Privatstation muss es ein hochwertiges Essen geben und bei den Essenszeiten sollten die Wünsche der Privatpatienten unbedingt berücksichtigt werden. Schließlich kostet das Ganze ja auch einen nicht geringen Aufpreis. Ich würde gern nochmal in der Klinik kuren, aber bei dem Essen verzichte ich lieber.

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha wie sie sein soll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlatmosphäre in allen Bereichen
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Anmeldung zeigte sich das Personal am Empfang als sehr freundlich und hilfsbereit, so dass ich mich von der ersten Stunde an in guten Händen fühlte.
Am Nachmittag bekamen wir eine Einweisung in die Abläufe beim Aufenthalt in der Schlossbergklinik von einer hochmotivierten und äusserst engagierten Mitarbeiterin, welche uns während des gesamten Aufenthaltes mit Namen ansprach.
Der Zimmerkomfort und das Speisenangebot erreichen durchaus Gastronomiestandard. Die freie Tischwahl bei den Mahlzeiten kommt dem Kontakt unter den Patienten sehr zugute.
Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern auf den Stationen unterstützten die Genesung der Patienten durch einen individuellen Behandlungsplan, welcher ständig an die Wünsche und den Genesungserfolg angepasst wurde.
Die Angebote ausserhalb des Behandlungsplanes sind sehr vielfältig und reichen u.a. von Schwimmen, Handarbeiten, gestalterischem Werken, Wanderungen, Nordic Walking, Busausflügen, Segeltörns bis zu EDV-Kursen.

Komme gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Schlossbergklinik sehr wohl gefühlt.
Das Essen hätte abends etwas abwechslungsreicher sein können.
Aber ansonsten war das Essen sehr gut, besonders das tägliche Salatbuffet.
Die Ärzte sind sehr nett, vor allem Dr. Pfisterer. Im großen und ganzen kann man den ganzen Mitarbeitern ein großes Lob aussprechen.

Station 4 für REHA-Patienten sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Unterbringung und sehr freundliches Servicepersonal
Kontra:
Gibt kein Kontra
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zimmer sind sehr schön.
Servicepersonal erfüllt fast jeden wunsch.
Insgesamt sehr zu empfehlen.
Ich komme sicher nochmal wieder.

Baierl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Sanitärbereich in den Zimmern im Haupthaus müsste bald erneuert werden ( es stinkt schon aus den Abflussrohren)

Auch ist es eine unveschämtheit Parkplatzgebühren von 2 - 5 Euro am Tag zu verlangen
Aber hier ist ziemlich ausgebucht,deshalb kann man es wohl verlangen
In anderen Reha -Kliniken wird man gebeten wieder zu Kommen . ,

Auf dem Schloßberg verfliegt die Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wunderbar gelegen mit einem befreienden Rundblick auf die umliegenden Berggipfel - das war mein erster Eindruck nachdem ich die unkomplizierte Aufnahmeprozedur hinter mich gebracht und mein Zimmer bezogen hatte.
Diesen befreienden Blick sollte ich nun drei Wochen genießen, auch noch, als ich nach einer Woche ins Nebengebäude Schloßbühl umziehen durfte. (Man hatte mir das im Vorhinein mitgeteilt).

Erstes Mittagessen: begeisternd, Koch und Küchenpersonal stehen am Buffet, teilen das Essen aus und schauen Dir in die Augen.
Wenn Dir was nicht schmeckt oder paßt, dann kanst Du das jetzt sagen. Doch in den drei Wochen habe ich niemanden nörgeln hören - leider auch niemand loben.
Und dabei gab es während meines gesamten Aufenthalts nur eine einzige Wiederholung im Speiseplan und das war das Pengasiusfilet, das es nach meinem Geschmack ruhig öfters hätte geben können.

Das Restaurantpersonal war stets freundlich und fleißig, kaum war ein Wunsch geäußert, wurde er auch schon erfüllt.

Mehrfach wurden des Abends Kulturveranstaltungen in eben jenem Speisesaal angeboten; ich erinnere mich noch sehr gerne an den gelungenen Auftritt der Musikschule Kempten, die fast soviele Musiker mitbrachte, wie Zuschauer den Saal füllten.

Überhaupt das Kurs- und Freizeitangebot (neben den Pflichtveranstaltungen) ist phänomenal, sofern man es wahrnimmt. Vom Gedächtnistraining, Bastel- und Malmöglichkeiten über Nordic Walking und geführte Busausflüge in die nähere Umgebung -selber Schuld, wer aus dem hier Angebotenen nichts für sich findet.

Die für mich ausgesuchten Pflichtveranstaltungen (wie z.B. Gymnastik verschiedener couleur) wurden stets von kompetenten und erfahrenen Trainern angeleitet und wir hatten in den einzelnen Gruppen viel Spaß und wahrlich oft zu lachen.

Mein Allgemeinzustand besserte sich zusehends so dass ich wieder Spaß und Freude am Dasein hatte. Ich wunderte mich am Ende meines Aufenthalts, wie schnell die Tage auf dem Schloßberg vergangen waren!

Ob ich denn gar nichts zu nörgeln habe?
Doch schon, manche Vortragende halten ihre (Pflicht)vorträge sehr dilletantisch, manchmal sogar im harten bayerisch-schwäbischen (=Allgäuer?) Dialekt. Das empfand ich dann schon als Zumutung: Cholesterin heißt nun mal Cholesterin und nicht Choleschteriehn.

Komfortstation Schlossbergklinik unübertroffen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Qualifizierte Ärzte nehmen sich Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super freundliche, effiziente Organisation)
Pro:
Super-Service
Kontra:
Zuschlag von 90.- €/Tag wird nicht von allen Kassen bezahlt.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Reha-Patient liege ich derzeit auf der neuen Komfortstation der Schloßbergklinik. Der Aufwand, im Vorfeld zu klären, ob die Krankenversicherung den für diese Station geforderten Mehrpreis übernimmt, hat sich unbedingt gelohnt:
Die Ausstattung der Komfortstation läßt vergessen, dass man im Krankenhaus untergebracht ist und läßt keine Wünsche offen. Pflegepersonal und Service bemühen sich, alle Wünsche von den Lippen zu lesen. Ich bin jetzt 2 Wochen hier und habe immer noch nichts gefunden, was ich hier aussetzen könnte.
Das Angebot der Klinik zu Anwendungen, Fortbildung und Vorträgen ist umfassend, alle Angebote wahrzunehmen, ist nicht möglich.
Klare Empfehlung: wenn Schlossbergklinik, Oberstaufen, dann auf der Komfortstation anmelden, sofern das möglich ist.

Weitere Bewertungen anzeigen...