VAMED Klinik Geesthacht

Talkback
Image

Johannes-Ritter-Straße 100
21502 Geesthacht
Schleswig-Holstein

19 von 35 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

35 Bewertungen davon 37 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (35 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (17 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)

Wenig Austausch mit dem Personal

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schestern
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Gendefekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter, 3 Jahre alt, dort. Siehst einen seltenen Gendefekt und eine Entwicklungsverzögerung motorisch. Physiotherapie hat fast gar nicht stattgefunden. Es gab viele Einheiten in Gruppen, wobei meiner Tochter in einer falschen Gruppe eingeteilt wurde und unterfordert war. Eine Änderung dauert leider, da alles besprochen werden muss.
Der Austausch mit dem Personal war leider zu kurz, da sie eng getaktet sind.

Tolle Reha

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das sofort egal welches Problem man hat, sich gekümmert wird. Man wird immer ernst genommen
Kontra:
Fällt mir nichts ein :-)
Krankheitsbild:
Sprachhentwicklungsverzögert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter 6 1/2 Jahre und ich waren zur Sprachheilreha 4 Wochen im Sprachhaus untergebracht.
Von Ende August bis Ende September. Wir fühlten uns sofort wohl dort.
Daran hat Sandra einen großen Beitrag geleistet. Sie ist ein Segen für das Sprachhaus. Wenn es mal schwer wurde, hat sie wieder Mut gemacht. Danke!
Der Beste Ansprechpartner in allen anderen Sachen ist Nils.
Die Zimmer sind völlig ausreichend, es ist alles da was man benötigt. Handtücher und frische Bettwäsche gab es auch immer.
Das Essen war abwechslungsreich und lecker.
Wir würden jederzeit ins Sprachhaus wiederkommen.
Wir haben uns wirklich sehr,sehr wohlgefühlt.

Der Therapieplan war gut, so daß die Kinder nicht überfordert und auch Freizeit hatten.
Besonders die Therapien bei Herr Kästner hat meiner Tochter super gefallen.
Frau Koch Logopädin, einfach top.
Wir sind mit viel neuem Mut und Zuversichtlich nachhause gefahren.
Wir nehmen viele neue Tipps und Ideen mit in den Alltag.

Prädikat: Äußerst empfehlenswert!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Verwaltung braucht halt Zeit und Geduld, aber es hält sich im Rahmen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
unkompliziertes und entspanntes Haus, sehr gute Therapieerfolge
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie, Entwicklungsverzögerung, geistige und motorische Einschränkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren für vier Wochen zur Reha da und haben aufgrund des guten Therapieangebots und der angenehmen Unterbringung nochmal um zwei Wochen verlängert.
Die Häufigkeit der Therapien war für unser Empfinden absolut passend zum Kind, sehr intensiv, aber nicht überanstrengend. Es wurde kontinuierlich gearbeitet und dementsprechend gut war der Erfolg.
Sowohl Therapeuten als auch Ärzte waren sehr aufmerksam und wertschätzend, kompetent und engagiert. Das Pflegepersonal, Küchen- und Reinigungskräfte ebenso. Ausfall von Personal wurde durch Vertretung kompensiert, Therapien wurden nachgeholt.
Die Unterbringung in den Zimmern ist absolut zufriedenstellend. Es ist kein 5-Sterne-Hotel, aber es ist alles da, was man braucht. Auf besondere Bedürfnisse, die mit den Einschränkungen der Kinder einhergehen wird Rücksicht genommen. Es gibt Gemeinschaftsbereiche auf den Stationen und wenn die anwesenden Personen sich entsprechend einbringen, kann man dort wirklich eine sehr schöne und gewinnbringende Zeit verleben. Das Schwimmbad kann außerhalb der Therapien zu bestimmten Zeiten genutzt werden.
Die Verpflegung ist abwechslungsreich und die Atmosphäre im Speisesaal angenehm. Man kann spontan entscheiden, welches Gericht man essen möchte und die Bestandteile der einzelnen Gerichte kombinieren, so findet man immer etwas, was schmeckt.
Das Außengelände ist weitläufig und ruhig, es gibt viele Spielgeräte und Platz zum Toben, Spazieren, Spielen. Parklätze sind nah am Haus und es gibt eine regelmäßige Busanbindung ins Städtchen. Die Lage ist prima, es gibt viel, was man in der Nähe erkunden kann.
Die unkomplizierte Durchführung einer NPK allein durch Aufnahme per Einweisung vom Arzt für bis zu 8 Wochen im Jahr ist eine tolle Möglichkeit und sollte viel mehr bekannt gemacht werden. Hätten wir davon Kenntnis gehabt, wären uns viele langwierige Antragsverfahren zur Reha erspart geblieben.
Unsere 6. Reha in versch. Häusern - eine der besten!

Sucht euch eine andere Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (egal was versprochen wurde, es wurde nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (auch hier nur falsche Versprechen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich kann nur jeden raten vernzubleiben)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Lifter und Duschstühle sollten dringend erneuert werden)
Pro:
Pflege
Kontra:
Alles andere.
Krankheitsbild:
Muskeldystrophie Becker/ Duchenne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren auf der IMC wo es angeblich auch um Überwachung ging.
Mein Sohn wird nämlich nachts Heimbeatmet und deshalb war diese Station für uns nötig.
So wurde es uns gesagt.
Leider gab es während der gesamten 14 Tage nur 2 Überdachungen.
Obwohl dieses angeordnet wurde.
Therapie fanden leider kaum und gar nicht statt.
Das Pflegepersonal war oft am Limit und versuchte die Situation trotzdem aufzufangen.
Immer wieder hieß es das der Krankheitsfall im Moment sehr hoch sei.
Als wir uns dann entschieden haben die Reha abzubrechen, hieß es nur das schon viele das getan haben im den letzten Wochen.
Ich habe viele Beschwerden geschrieben und auch bei den Ärzten geäußert.
Aber wir hörten immer nur es sind so viele Krank.
Dann darf ich, Muss ich nicht so viele aufnehmen.
Auch das hab ich heute noch bei der Leitung gesagt.
Aber die sagte man sei nicht unser Meinung.

Brauche ich nicht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Hilflosigkeit des Personals gegenüber der Angehörigen
Krankheitsbild:
Hirnblutung, Schlaganfall, Stammzelltherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin jetzt das zweite Mal hier im April 23 ich gedacht, naja die Therapien sind gut Augen zu und durch immer Therapien abgesagt und es werden Gruppentherapien gemacht wo 5-6 Kinder zusammen in einer Gruppe sind und bekommen dann Ergotherapie sehr intensiv sag ich nur das ist nur ein Alibi, weil sie keine Mitarbeiter haben. Es fallen Mitarbeiter aus es sind Mitarbeiter krank es wird immer wieder drauf hingewiesen sich am Service Point zu melden oder eine E-Mail zu schreiben. auch zwecklos man bekommt immer eine E-Mail Nachricht zurück. Wir bemühen uns sie bekommen die ausgefallenen Stunden hinten dran gehangen Pustekuchen, ich bin jetzt das zweite Mal hier und es ist wieder so in Kliniken. Wird eigentlich auch Sauberkeit groß geschrieben davon will ich erst mal gar nicht reden. Die Termine sind wieder alle abgesagt. Wenn man gut dabei ist, dann hat man ein bis zwei Termine am Tag für 30 Minuten schulpflichtige Kinder oder Kinder, die allgemein in die Schule gehen haben in den vier Wochen Therapie zweimal 30 Minuten Schule einen Witz. Ich werde diese Klinik nicht mehr besuchen und werde nach Bremen in die neurologische Kinder Reha gehen.

Therapien finden unzureichend statt

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können vom Besuch dieser Klinik leider nur abraten.
Unser Sohn war vom 5. Oktober bis Anfang November in der Neurologischen Reha.

Zunächst einmal die positiven Dinge, warum ich zwei Sterne gegeben habe:
- die Zimmer sind zweckmäßig gut und sauber
- die (wenigen) Therapeuten sind kompetent und freundlich

Katastrophal in der Klinik ist die Therapieplanung und die Intensität der Therapien. In der Regel standen zwei Therapien pro Tag auf dem Programm, wobei meistens eine Kunst-Gruppentherapie dabei war. D.h. unser Sohn war pro Tag für 60min "beschäftigt"
An einem Tag hatten wir sage und schreibe vier Therapien auf dem Plan und sind vollen Freude in den Tag gestartet. Am Morgen wurde der Plan kurzfristig geändert und drei der vier geplanten Therapien wurden ohne Begründung abgesagt (hatten uns also zu früh gefreut und es fand also nur eine Therapie 30min statt) .
Die Ausfallquote der Therapien ist extrem hoch. Ich kann leider nicht glauben, dass das mit einer kurzfristigen Erkältungswelle oder Corona zusammenhängt. Das muss eine Klinik akzeptabel für die Patienten kompensieren können oder sie sollten den Laden schließen.

Es macht absolut keinen Sinn Patienten aufzunehmen, wenn keine Therapeuten zur Verfügung stehen, um den Patienten zu helfen. Wir haben die Situation sowohl schriftlich als auch mündlich bei der entsprechenden Stelle kritisiert. Wir sind auch kein Einzelfall. Bei den anderen Patienten war die Therapieplanung nicht besser.
Die Antwort der Klinik war Ignoranz und Hilflosigkeit.

Darüber hinaus wird die Freizeitbeschäftigung nicht besonders gefördert (es gibt keinen Kicker, keine Dartscheibe, kein Billard oder andere Dinge mit denen sich Jugendliche gerne beschäftigen.

Martin

Nie wieder!!!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Viel Freizeit weil keine Therapien stattfinden
Kontra:
Schlechte Organisation,zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Sprachentwicklungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren hauptsächlich wegen der Sprache hier und wir hatten in 3 Wochen nur 3 Mal Logopädie und das nur 30 Minuten!!!!!
Zu Hause haben zumindest 2x 45 Minuten in der Woche.
Auch anderen Therapien haben nur 1-2 am Tag.
Die Sprache statt sich verbessern,hat sich verschlechtert,wir haben im Zimmer alleine üben müssen.

1 Kommentar

sirod1830 am 12.09.2021

Wir waren 2 mal in Geesthacht und können das so nicht bestätigen. Uns hat es viel gebracht

Reschke

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophal in der kindetreha für Sprachstörung essen Zimmer ablauf Organisation eine Katastrophe

2 Kommentare

Sonja0306 am 14.01.2021

Hallo,
in wieweit ist es da denn schleccht gewesen? Gibt es Fotos von der Klinik? Wieviele Therapieneinheiten gab es pro Tag und wurde Logopdie jeden Tag angeboten?
Viele Grüße
Sonja

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine unvergessliche Zeit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Gemeinschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
HSP (Heriditäre Spastische Spinalanalyse)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der (damals noch) Helios Klinik Geesthacht nach einer Operation ist zwar nun mehr sechs Jahre her, allerdings hat mir diese Zeit sowohl medizinisch als auch auf menschlicher Ebene sehr viel gegeben und lässt mich bis heute nicht los. Ich war damals auf der Station B und wurde dort von sehr netten Schwestern - zu denen ich in einem Fall ein ganz besonderes Verhältnis hatte - und Pflegern betreut und umsorgt und auch die Gemeinschaft unter den Patienten war phänomenal und in/ mit ihr habe ich in diesen paar Wochen auch im nahen Umfeld viel erlebt.
Auch die Anwendungen haben mir sehr geholfen und mich schnell wieder auf die Beine gebracht.
Alles in allem eine Zeit, die ich nie vergesse!
Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, werde ich auf jeden Fall nochmal reinschauen!

Renovierungsbedürftiger Saustall

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage,einige Therapeuten
Kontra:
Dreckig,zu wenig Therapien am Tag
Krankheitsbild:
Ehem. Extremfrühchen mit Hirnblutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-Mangelnde Hygiene
-viel zu wenig Therapien am Tag
Teilweise nur eine am Tag.
-Wenig Freizeitangebote.
-Nicht genügend Sitzplätze im Speisesaal.
-Raucherecke neben dem Spielplatz
-kein Kiosk, nur 3 versiffte Automaten

Dreckstall der Altbau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung gleicht eher Sperrmüll)
Pro:
Ärzte,Therapeuten und einige Schwestern
Kontra:
Dreck überall und Essen immer das gleiche
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also wer es dreckig und schmuddelig mag,ist in dieser Rehaklinik gut aufgehoben es fängt im Eingangsbereich an und hört in den patientenzimmern im Altbau auf auch Spinnen und Käfer gehören zum täglichen Besuch in den Zimmern
Duschen sind so verkeimt,geht garnicht

Wir kommen wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Etwas mehr Freizeitangebote für Rolli Kinder wären toll)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie und Physiotherapie
Kontra:
Abendessen abwechslungsreicher gestalten
Krankheitsbild:
Kind mit Cerebralparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum zweiten Mal in der Helios Klinik Geesthacht und wieder sehr zufrieden.
Da es momentan eine Baustelle gibt sind Krach und Schmutz nicht vermeidbar, stört aber nicht wirklich im Therapieablauf.
Die Therapeuten, Ärzte und alle anderen Mitarbeiter sind kompetent und freundlich. Uns wurde wieder sehr gut in Sachen Hilfsmittel geholfen und wir kommen gerne wieder.
Natürlich kann es hier und da Verbesserungen geben aber es ist ja auch kein Sternehotel sondern eine Klinik. Der Abschlussbericht hat genau wiedergegeben wie unser Junge ist, und das hat uns erneut bestätigt wie gut alle zusammen arbeiten.
Was ebenfalls super ist das Angehörige mit im Zimmer des Patienten schlafen können, nicht nur die Begleitperson. Das gefällt nicht nur den kleinen Patienten.

Wie immer sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ist halt eine Klinik und kein Hotel ;-))
Pro:
Super freundliches Team
Kontra:
Ohne Auto kann es schnell langweilig werden
Krankheitsbild:
Epilepsie , Entwicklungsstörung, Essstörung, sprachsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren heuer zum 3x in Folge in geesthacht. Wie immer super zufrieden. Natürlich gibt's manchmal hier und da was man bemängeln könnte! Aber man muss sich immer vor Augen halten das dies eine Klinik und kein Hotel ist!

Wenn man mit was nicht zufrieden ist kann man wunderbar mit den Schwestern Ärzten oder Fr. P sprechen die immer Ein offenes Ohr haben.

Wir fahren extra 700km für diese Klinik und kann sie mit guten Gewissen immer wieder weiter empfehlen. Gerade was die Neurologie angeht sind sie wirklich super.

Am besten einfach nichts auf die Bewertungen heben uns sich sein EIGENES Bild machen :)

Nicht empfehlens wert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Thearapien fallen aus
Krankheitsbild:
Verhaltensstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Organisation katostrophe Zimmer alt keine Möglichkeit Nachmittags im Haus etwas zu unternehmen duschen im Flur schrecklich

gute klinische und therapeutische Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
familiäre Atmosphäre und kompetentes Personal
Kontra:
schulische und heilpädagogische Kompetenzen sind verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Rett-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren das zweite Mal hier in der Klinik, sind also Wiederkehrer...
Meine Tochter hat das Rett-Syndrom und leidet unter einer schweren Epilepsie sowie starken muskulären Einschränkungen.
Wir kamen mit dem Ziel, ihre Rumpfstabilität zu verbessern und die Epilepsie besser einstellen zu lassen. Wir wurden sowohl von ärztlicher, therapeutischer und pflegerischer Seite gut beraten und begleitet. Das Personal war immer ansprechbar und engagiert. Wir fahren mit einer neuen Einstellung der Epilepsie und einer verbesserten Wachheit bei meiner Tochter sowie einem leicht verbessertem Haltungshintergund nach Hause. Für ein Krankheitsbild mit fortschreitender Symptomatik sind das sehr gute Erfolge.
Wir wollen im nächsten Jahr gerne wiederkommen und hoffen, dass sich die familiäre Atmosphäre halten kann.

Immer wieder zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011-2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenn man sich bei Unzufriedenheit zeitnah meldet, findet sich fasst immer eine Lösung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Momentan gibt es bauliche Veränderungen, aber es wird sich viel Mühe gegeben, dennoch alles so angenehm wie irgendwie möglich zu machen. Es gibt Zimmer verschiedener Größe und Ausstattung, mit und ohne Bad, je nach Bedürfniss in Absprache mit der Fa)
Pro:
Der Patient steht im Mittelpunkt, Fachliche Kompetenz, liebevoll, Hilfsbereitschaft des Pesonals, egal ob Pflege, Therapeuten, Service
Kontra:
manchmal Schwierigkeiten bei der Terminplanung der Therapien, vorallem bei Krankheit + Schule nicht befriedigend weil nicht genügend Stunden zur Verfügung stehen
Krankheitsbild:
Rett-Syndrom, Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme seit mehreren Jahren mit meiner Tochter in die Heliosklinik Geestacht. Vor allem das Physiotherapeutische Angebot (Lokomat, Gallileo, fachliche Kompetenz) ist dafür ausschlaggebend. Bisher wurden wir jedes Mal kompetent beraten und die Versorgung mit verschieden Hilfsmitteln lief Hand-in-Hand zwischen Therapeuten und Sanitätshaus. Versorgungen von neuen Hilfsmitteln (z.B. E-Rolli mit Kopfsteuerung) wurden in der Erprobung von den Therapeuten der unterschiedlichen Bereiche Physio/Ergo begleitet, so dass am Ende jedes Mal eine zufriedenstellende Versorgung stand. Unsere Ergotherapeuten haben bisher immer passend zu den Fragestellungen des Kindergartens/der Schule gefördert. Diese Berichte waren gerade in der Frage nach der Beschulung Gold wert. Schule wird zwar angeboten, leider aber nicht in wünschenswerter Frequenz, so dass es schwierig ist hier zielgerichtet mit dem Kind zu arbeiten. Dafür ist die Heilpädagogik bei Petra für die noch nicht schulfähigen Kinder fantastisch!

Sehr zufrieden bin ich vor allem mit der medizinischen Betreuung. Die Ärztin bietet einmal die Woche eine medizinische Sprechstunde für uns Eltern an, in der sie sehr verständlich alle unsere Fragen fachlich und menschlich überaus kompetent beantwortet. Die Wege bei Fragen und Problemen sind kurz. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und ernst genommen. Sie hat mir neue Wege aufgezeigt, wie z.B. Botoxen der Speicheldrüsen hilft, um den Speichelfluss meiner Tochter in den Griff zu bekommen. Auch in Epilepsie-Fragen ist sie sehr kompetent.
Alles in Allem bezeichne ich unseren Aufenthalt immer als Rundum-Sorglos-Paket, denn ich kann mich dort in Ruhe all dem widmen, für das im Alltag kaum Zeit bleibt: andere Therapien, Hilfsmittel-Erprobung und Anpassung, intensiver Austausch mit anderen Eltern, Freizeitgestaltung wie reiten, schwimmen, Kanufahren etc. (in Selbstverantwortung in der Umgebung möglich). Das Essen ist lecker und im Speisesaal, wo alle gemeinsam essen, herrscht eine schöne Atmosphäre die zum Austausch untereinander einlädt, wodurch meine Tochter aufblüht und neue Freundschaften knüpft. Ob bei der Begrüßung, im Speisesaal, auf den Gängen oder in den Zimmern, überall sind es liebevolle Kleinigkeiten die diese Klinik von anderen unterscheiden. Meine Kinder (auch die gesunde Schwester kann als Begleitkind mitkommen) freuen sich jedes Mal auf den Aufenthalt und fühlen sich wohl! Ich fahre jedes mal entspannt und mit vielen neuen Ideen nachhause.

Theapien liefen falsch und anders als abgesprochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieziel wurde nicht umgesetzt und nicht angestrebt. Arztbriefe und Wünsche ignoriert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Annamesegesräch war sehr ausführlich. Schade dass da nichts umgesetzt wurde)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapie am Kind vorbei)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine hand scheint nicht mit der anderen zu reden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Kind war 3 Wochen in den Sommerferien betreut
Kontra:
... aber mehr auch nicht
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was alles bei der Reha meiner Tochter schief lief, ist unfassbar.
Es wurde weder der Arztbericht beachtet, noch die Wünsche, die wir als Eltern hatten. Es wurde quasi einfach drauf los therapiert und das, was wirklich wichtig war, wurde nicht umgesetzt, obwohl ausdrücklich gewünscht.
Obwohl der Termin der Aufnahme schriftlich bestätigt wurde und auch noch ne Woche vorher von mir erneut telefonisch bestätigt wurde, war die Klinik total überrascht, dass mein Kind "plötzlich" vor der Tür stand.
So ging es dann weiter.
Zwischendurch riefen die Ärzte an und fragten nach, was wir denn gemacht haben wollten unter anderem auch bei der einweisenden Ärztin und das 2 Tage vor Entlassung, obwohl deren Bericht vorlag.
Das Kind kam unsicherer wieder als erhofft, gewünschte Untersuchungen wurden nicht gemacht.
Entlassung war nicht vorbereitet, Abschlussgespräch fand nicht statt. Entlassungsbrief kam 3 Monate später und erst auf Nachfrage der Kinderärztin, an unseren betreuenden Kinderneurologen (der übrigens keine Kinder mehr nach Geesthacht schickt) erst 5 Monate später und erst nach Nachhaken der Krankenkasse.
Der Entlassungsbrief strotzt vor Fehler, sei es Annamese, sei es Therapie, sei es soziale Hintergründe. 5 Seiten, die nicht zu verwenden sind.
Auf meine Beschwerde kam ein weiterer 2 Seiten langer Brief, der nichts aussagt, ausser dass man die Fehler bei der Annamese gene korrigieren könnte.... wie denn bitte???

Ich werde weiter Sorge dafür tragen, dass meine Tochter eine Reha bekommt, Aber sicher nicht wieder in Geesthacht und ich kann jedem nur anraten sich ein anderes Therapiezentrum zu suchen.

Forced Use Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Überzeugender Flyer zur Forced Use Therapie - Beratung vor Ort eher rudimentär)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Möglicherweise ist die medizinische Betreuung bei schweren Erkrankungen besser. Als nicht akut krank läuft die Behandlung eher nebenbei mit,. Es gibt keine Gruppe für diesen Zeitraum- wie angekündigt.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Umständliche bürokratische Abläufe bei der Planung der täglichen Therapien. Aufgrund fehlender Pausen gehen von 30min Therapie immer 10min verloren)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmer sind hinreichend ausgestattet - das Essen qualitativ ausreichend)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Transparenz und individuell-zielorienierte Umsetzung des Therapiekonzepts
Krankheitsbild:
Hemiparese
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter hat eine Hemiparese und sollte hier für 4 Wochen ihre schwächere Hand trainieren. Bei der Forced Use Therapie wird die andere Hand für 2 Wochen eingegipst. Völlig offen ist, warum wir in der ersten Woche hier waren. Außer pauschalen ärztlichen Abfragen und der Vorstellung der Therapeuten, die auch alle dieselben Fragen stellten, waren wir völlig umsonst hier.
Wenig transparent ist auch, welche konkreten Übungen die recht freundlichen Therapeuten speziell für diese Therapie machen. Die Auswahl der Übungen und die stets wechselnden Therapeuten sowie auch die zusätzlichen Anwendungen- mal Heilpädagogische, mal Kunsttherapeutische - machen einen stark willkürlichen Eindruck. Da niemand von ärztlicher Seite die Therapie ernsthaft begleitet, liegt der Schluss nahe, dass hier jeder sein Süppchen kocht und ein bisschen herumtherapiert. Ein bisschen Physio, ein bisschen Ergo, mal dies und das als gimmick...
Nach 13 Jahren Erfahrung als Muttter eines Kindes mit Hemiparese frage ich mich ernsthaft, ob das mit etwas familiärem Engagement nicht auch zuhause geleistet werden kann...
Das Konzept liest sich also gut, ist aber in der Umsetzung vor Ort wenig überzeugend, zumal es nur wenige Therapien am Tag gibt - etwa 4 mal 30 Minuten, dies, nachdem ich um mehr Therapien gebeten hatte. Den Rest des Tages übe ich mit meiner Tochter allein - da sie gerne mitarbeitet, bringt es ihr auch etwas.
Fazit: Vielleicht ist die nette Klinik gut geeignet für andere Fälle, für unsere Zwecke üben wir demnächst daheim.

Zum Patientenstatus: Wir sind privat versichert, jedoch gibt es dafür hier keine Vorteile- wir jedenfalls wurden weder gefragt, noch anders behandelt, was vollkommen in Ordnung ist.

Lob und Kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte kompetent
Kontra:
Betreuung ein Graus
Krankheitsbild:
Cerebralparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn, meine Tochter als Begleitperson und ich waren im Juni 2016 für 4 Wochen zur neurol. Reha eingeplant. Das Gebäude ist schon etwas in die Jahre gekommen. Aber für mich als Mutter stand die Rehabilitation meines Sohnes im Vordergrund. Wie bei jedem Aufenthalt gibt es Kritikpunkte und Positives zu berichten. Die Aufnahme war sehr freundlich, schnell und kompetent. Was mir nicht gefiel, war die Unterbringung von 3 Personen in nur einem Zimmer...ohne jegliche Rückzugsmöglichkeit eines jeden von uns. Es wäre besser gewesen, dies vorher telefonisch abzuklären. Die Therapien waren sehr dünn gesäht, manchmal nur 3 am Tag, über 4 Therapien ging es an keinem Tag hinaus. Mein Sohn ist sehr mobil und war den ganzen Tag unterwegs. Das hieß für mich.....aufpassen und hinterherlaufen. Eine Kommunikation mit anderen Müttern war nicht möglich, da sich in der Klinik keine Möglichkeit einer kurzzeitigen Betreuung von meinem Sohn oder meiner Tochter in einer Spielgruppe, Kindergarten ect. ergab. Das heißt 24 Stunden mit beiden Kindern ohne Hilfe und einem kranken Kind. Die Spielzimmer waren entweder zu weit weg, mein Sohn war zu laut oder es war Mittagsruhe. Bei schlechtem Wetter für jede Mutter der blanke Horror. Für mich ein ganz klarer Kritikpunkt.Die Therapeuten haben sich wirklich bemüht, meinem Sohn mehr Selbstbewusstsein zu geben und seine Stärken hervorgehoben. Es waren alle sehr nett und haben sich Zeit für Auswertungen und kurze Gespräche genommen. Mit den Ärzten in der Visite besprochene durchzuführende Therapiemaßnahmen oder Untersuchungen wurden jedoch nicht eingehalten und bis zum Schluss herausgezögert, so dass diese dann ambulant nachgeholt werden müssen. Die Ärzte sind kompetent und super freundlich.
Alles in allem war ich mit meinen Nerven nach dem Aufenthalt ziemlich am Ende, meine beiden Kinder komplett auf mich fixiert ( 4 Wochen alle in einem Zimmer). Mein Fazit: Helios Hohenstücken immer...Gessthacht nimmer.

Unsere Erfahrungen Helios Klinik Geesthacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wir würden die Klinik so nicht weiter empfehlen.)
Pro:
Therapien, freundlichkeit.
Kontra:
Ausstattung Station B, im besonderen die sanitären Einrichtungen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Angehöriger ist dort seit einiger Zeit, nach einer Gehirn OP, in Behandlung und erfreut sich zunehmender Lebensqualität.

Da er auf der Station -B- untergebracht ist, ist er leider nicht auf der Sonnenseite des Hauses einquartiert. Kleine Zimmer ohne Bad und WC sind die Merkmale der Ausstattung. Toiletten und Duschen jeweils auf dem Gang.
Die Pflegekräfte sind bis auf wenige Ausnahmen freundlich und zuvorkommend. Leider, aufgrund einer dünnen Personalbelegung, überfordert. Daher kommt es dann und wann vor, dass Patienten, angewiesen auf fremde Hilfe, unbetreut sich selbst überlassen sind.
Zur allgemeinen "Dienstschlusszeit" sind keine Ärzte mehr zu erreichen, da diese dann "gleich Schluss haben"(Zitat Pflegerin)

Die Küche kümmert sich mit ausgewogenen, gut schmeckenden und abwechslungsreichen Speisen, jeweils drei zur Auswahl, um das leibliche Wohl der Patienten. Frühstück und Abendbrot entspricht Landhotel Standard. Die Mahle selbst müssen nach Stationen geordnet eingenommen werden, da nicht genügend Platz für alle Patienten im Essensraum angeboten werden kann.

Therapeutisch wird wohl gute Arbeit geleistet, es würde unserem Kind sonst noch nicht so gut gehen. Die Frequenz ist hoch und Zielgerichtet. Gleichwohl dürften einige Kräfte eine Auffrischung in Patientenorientierung und Aufgeschlossenheit benötigen. Einige Vorfälle die ich selbst erlebt habe, dürften diese Anmerkung mehr als rechtfertigen.

Die Einrichtung verfügt über eine selbst bezeichnete Cafeteria, mit dem Charme eines Pausenraumes. Geöffnet zwei mal die Woche am Nachmittag. Das Personal ist jedoch stark motiviert, dem Patienten eine schöne Zeit, bei leckeren Speisen zu günstigen Preisen zu offerieren.

Mit der Helios Klinik in Geesthacht, findet der Patient abschließend betrachtet, einen Kompetenten Partner in der Rehabilitation. Mit, und diesen kleinen Stich muss man sich gefallen lassen, Luft nach oben. Zielgerichtet auf Ausstattung der Station B und einiger Therapeuten aus der U2.

Mein jahr Aufenthalt in Geesthacht, SUPER GENESUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05 - 06   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegeteam, Therapeuten
Kontra:
kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Schädel Hirn Trauma III. Grades (Frontalhirn, 2004)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient, schon etw. her, ich glaub 2007 od. 08 od. so entlassen, war 2004 Beifahrer bei nem Autounfall, Schädel Hirn Trauma III. Grades (Frontalhirn) und war erst im AKA, von da nach Leezen/Schwerin (3 Monate) und von da ein jahr nach Geesthacht, da habe ich echt gute Fortschritte gemacht und habe eine wirklich gute genesung mit klasse Therapeuten genossen, das Pflegepersonal war auch prima, der einzige Minuspunkt war teils für gewisse Zeit der Neurologe Dr. B., aber darauf komme ich jetzt nicht zu schreiben, weiter so, wie zu der zeit als ich da war;)

Super Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
leider zu wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Spastische Tetrapharese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war für 4 Wochen (Ap zur Reha in der Klinik.
Wir sind mit den Therapien, dem Personal, der Freundlichkeit, der Sauberkeit und der Auswahl beim Essen sehr sehr zufrieden.
Uns hat der Aufenthalt gut geholfen und gefallen.
Mein Sohn ist mit Begeisterung zu den Behandlungen gegangen und hat viel dabei gelernt.
Ich hoffe, das die Klinik bald renoviert wird.
Das ist das Einzige was ich nicht so schön fand.
Mein Sohn ist jedenfalls im August 14 wieder da.
Er freut sich schon und geht dann auch ohne Mama hin. Ich bin mir sicher, dass er dort auch alleine gut aufgehoben ist.

Komplexbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Arztgespräche trotz mehrmaliger Bitte um Rückruf)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Viel zu wenig tlws keine Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Die Zimmer und Badezimmer sind nicht besonders sauber
Krankheitsbild:
Schädel Hirn Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war schon zum 2. mal in dieser Klinik zur Rehabilitation.
Leider war dieser Aufenthalt nicht sehr effektiv.
An einigen Tagen fand nicht eine Therapie statt.Und eine Alternative gab es nicht für meinen Sohn.
Obwohl ich diese Tatsacht gleich in der ersten Woche mit dem Oberarzt besprochen habe hat sich leider nichts geändert.
Auch war die behandelde Ärztin nie telefonisch zu erreichen.
Eigenlich sollte in dieser Behandlung der Schwerpunkt darin líegen die gelähmte Hand und den Arm mehr zu therapieren.
Leider ist nichts dergleichen passiert.
Am letzten Tag haben wie von einer Mitpatientin
erfahren, das die Klinik über einen Armeo also einen Armroboter verfügt.
Weil wir wirklich sehr enttäuscht waren habe ich meinen Sohn wir vorher vereinbart nach 3 Wochen abgeholt. Leider war das der Klinik überhaupt nicht recht, sie hatten ihn für 4 Wochen eingeplant.
Aber das alles ohne Absprache mit uns.
Ich glaube das sie ihn noch gerne da behalten wollen, da es kurz vor Weihnachten war, so sollte warscheinlich noch etwas Zeit ausgefüllt werden.

Unsere Zeit in Geesthacht wir kommen wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage des Rheazentrums,Therapeuten + Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall Hemiparese rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im letzten Jahr 2013 fuhren meine Tochter jetzt 7 Jahre und ich zu ersten mal4 Wochen nach Geesthacht zur Reha. Wir waren zur Neurologischen Komplexbehandlung + Force Use dort. Wir wurden dort sehr herzlich aufgenommen !Therapien sowie ärztliche Versorgung war sehr gut. Man konnte mit allen reden wenn man etwas auf dem Herzen hatte. Auch ein großes Danke an die Hotellerie-Team.Meine Tochter war sehr begeistert vom Spielplatz und der Essen-Gruppe!Im Februar fahren wir wieder hin mal schauen was sich alles geändert hat hoffe es wird wieder so schön wie letztes Jahr !

Wer Hilfe braucht, bekommt sie hier!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wahrnehmungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine kleine Tochter(1) und ich, waren den kompletten Januar
2013 in der Helios Klinik Geesthacht. Wir waren zur Neurologischen Komplexbehandlung dort, zum allerersten mal.
Ich als Mutter kann nur sagen, dass wir dort sehr gut aufgehoben waren, für uns war alles neu und wir waren sehr unerfahren auf diesem Gebiet! Wir haben in der 3.Etage gewohnt- Bad mit inbegriffen, Zimmer sauber & ordentlich.
Das Essen war ausreichend, für uns zumindestens!
Wir hatten jeden Tag reichlich Anwendungen von den Therapeuten. Danke nochmal "an alle die uns betreut haben" Wir wurden in sehr gute Hände gewiesen und ich möchte sagen, wir wurden sehr gestärkt. Nach diesen 4 Wochen war alles anders, ich konnte besser auf meine Tochter zugehen und ich denke auch besser zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

Danke sagt Emma

Das Kind steht im Vordergrund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Infantile Cerepralparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn war im Okt./Nov. 2012 zur Neuropädiatrischen
Komplexbehandlung. Dies war schon unser 3. Aufenthalt
in dieser Klinik. Schon allein daran kann man erkennen, das es uns gut gefallen hat und, was noch viel wichtiger ist, das es meinem Sohn einfach nur gut getan hat.
Da wir unseren Aufenthalt schon bei Zeiten geplant u. ange-
meldet hatten, waren wir im 3. Stock in einem Zimmer mit Dusche u. WC untergebracht.
Gerade hier hat sich im letzten Jahr wirklich viel zum Positiven
verändert. Hierfür ein Kompliment für die Hausdame u. Team.
Zur Zt. wird der Speisesaal im EG umgebaut. Man darf also ge-
spannt sein, wie es dort im kommenden Frühjar aussieht.
Ebenfalls ein Lob für die Therpeuten u. das Team von Station A, die auch für uns aus dem 3. Stock jederzeit ansprechbar u. freundlich waren.
Kritik an der Betreuungssituation kann ich nicht teilen. Sicherlich hatte das Personal wirklich alle Hände voll zu tun gerade auch mit schwer- oder schwerstbehinderten Kindern.
Aber als Begleitmutter ist es für mich jedenfalls selbst-
verständlich, selber etwas mit meinem Kind zu unternehmen,
schließlich bin ich ja nicht zur Mutter-Kind-Kur, wo man mein Kind den ganzen Tag betreut und ich es mit gut gehen lassen kann.
Einzig u. allein schade ist, dass man außer zu den Therapien das Schwimmbad nicht mehr nutzen kann bzw. darf und die Anzahl der Therapien sich wohl am unteren Limit befanden.
Hier müsste es wirklich etwas mehr sein.

Alles in Allem kann ich die Klinik nur jedem empfehlen.
Wir kommen mit Sicherheit im Frühjahr wieder.
Liebe Grüße
Junima

Wer meckern kann kann auch loben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Therapeuten einfach nur TOPP!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten/Lage der Klinik
Kontra:
fällt mir gerade nichts ein ;)
Krankheitsbild:
Epilepsie/ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem die ersten beiden Wochen recht holprig gestartet waren, so sind die letzten beiden Wochen umso glatter gelaufen. Mein Sohn hatte deutlich mehr Therapien und es war auch möglich nun eine Kindergruppe zu machen. Obwohl es teilweise nicht zu übersehen war, das das Personal am Limit war. Die Therapeuten waren immer ansprechbar und halfen bei auftretenden Fragen.
Die ärztliche Betreuung war gut, hätte aber besser sein können.
Die Psychologische Behandlung und Beratung war super, obwohl mein Sohn manchmal nicht ganz so mitgemacht hatte wie gewünscht. Danke Herr W.
Das Essen war wie immer. Gut das man sich das Mittagessen zusammenstellen kann. Was am Abend tlw. nicht so gut war, wenn man später als 18.00 Uhr kam gab es tlw. kein Gemüse mehr.
Und Super der Kuchen im Cafe "Sonnenschein" Frisch und lecker wie beim Bäcker :)

Die Station wurde bis Samstag immer gereinigt. Aber wo viele Kinder sind, passiert es eben schonmal das man im Verlauf eines Tages von einer Reinigung nichts mehr sieht. Es stehen aber auf Station entsprechende Reinigungsgeräte zur Verfügung um ein Malheur auch mal selber zu beseitigen :)

Fazit: Wir kommen wieder

wir kommen wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gut aus gebilbete Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
für unseren jungen war der aufenthalt sehr gewinnbringend!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben 4 Wochen in der Klinik verbracht.Das Konzept der Therapien war sehr gut.Unser Junge hat große Fortschritte gemacht.Wir danken allen Therapeuten und Ärtzte.
Das Essen war abwechslungsreich , lecker und reichhaltig.
Danke liebes Hotellerie-Team!

Entschuldigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Offene Ohren für Ängste der Angehörigen,
Kontra:
Teilweise (an manchen Tagen) wenige Therapien.
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entschuldigung

Hiermit nehme ich offiziell von dem vorhergehenden Eintrag Abstand. ein heute stattgefundenes Gespraech konnte vieles aus den weg raeumen.

Mein Sohn und ich werden definitiv wiederkommen.

vielleicht vielleicht auch nicht wieder her

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn und ich sind gerade wieder hier. Und ich bin am überlegen diesmal hier abzubrechen. Nichts, aber auch gar nichts läuft, 1-2 Therapien am Tag, die Ärztin mit dem russischen Akzent gehört hier definitiv nicht her. Denn niemand versteht sie, bzw. sie versteht uns.

Kinderbetreuung-Fehlanzeige. Wenigstens ist hier ein Zirkusprojekt für eine Woche. Mal schauen wie das so läuft.

Mahlzeiten: wie immer: naja

Unglaublich!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Ärztliche Versorgung / Pfleger / Therapien
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde vom UKE HH als NPK Akut Patient überwiesen. Wenn man bedenkt, dass dieser "Platz" über 400,- € pro Tag kostet, da fragt man sich wofür dieser Betrag verwendet wird. Die Station ist dermaßen mit "Vollpflegekindern" überlastet, dass keine Zeit für Kinder mit geringerem Handicap bleibt. Die Betreuung wird komplett den Eltern überlassen. Wir waren insgesamt 6 Wochen in dieser Klinik, eine Kinderbetreuung gab es in den ersten drei Wochen gar nicht, dann nur sporadisch und auch nur in der Zeit von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr. Ich muss allerdings erwähnen, dass die Erzieherin mit dänischer Abstammung stets bemüht war, alles ihr mögliche zu ermöglichen, dies aber aufgrund der Anzahl von Vollpflegekindern nicht möglich war. Das Pflegepersonal wirkt bis auf einige wenige Ausnahmen total überfordert, einige wenige sollten wirklich überrdenken, ob diese Station die richtige Arbeitsstelle für sie ist. Besonders die Kinder die ohne Eltern auf dieser Station "verharren" können einem nur leid tun. Es wirkt dort eher wie eine Aufbewahrung. Selbst bei schönem Wetter kommen diese Kinder nur sehr sehr selten raus. Es ist einfach keine Zeit für diese Kinder. Bei Regen und am Wochenende werden sie vor dem Fernseher "geparkt". Der hygienische Zustand lässt besonders am WE in der Wohnetage (Etagenduschen, Etagenclo) sehr zu wünschen übrig und auch auf der Station wird am WE am Reinigungspersonal gespart. Dies ist der Klinik aber wohl bekannt. Besonders schockiert bin ich allerdings darüber das weder abends noch am WE ein Arzt im Hause ist. Die Klinik teilt sich einen Arzt mit einer weiteren Klinik. Bei der Anzahl von Kindern. Zudem gibt es eine Ärztin mit Akzent, die nicht einmal versteht was man ihr erklärt wenn es bei dem Kind "Probleme" gibt. Diese Ärztin sollte entweder dringend ihre Deutschkenntnisse verbessern bzw. sich welche aneignen oder sich einen weniger wichtigen Arbeitsplatz suchen. Unglaublich! Die Therapien sind auch zu wenig. Nicht zu empfehlen!!!

wir würden zu jeder zeit wiederkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
menschlich kompetent fürsorglich
Kontra:
Erfahrungsbericht:

die klinik ist teilweise in einem älterem zustand aber sauber und ordentlich die therapieräume befinden sich in dem neuerem trackt zusätzlich wird noch angebaut und vieles modernisiert das personal ist stehts bemüht ihre aufgaben ordentlich gewissenhaft und freundlich durchzuführen die medizinische und ärztliche versorgung ist gut freundlich verständnisvoll hilfsbereit in jeder art wir sind voll zufrieden und würden uns immer wieder für dieses haus entscheiden uns wurde sehr geholfen und uns die möglichkeit gegeben auf eine gute zusammenarbeit wir wurden sehr herzlich und menschlich empfangen und führten für uns sehr hilfreiche gespräche die lage der klinik ist sehr ruhig mitten in der natur aber zur stadt ist es zu fuß nicht weit wo man alles bekommt das essen ist gut man hat jeden tag 3gerichte zur auswahl und kann es sich so zusammen stellen wie man möchte außerdem gibt es noch ein sehr nettes cafe sonnenschein was 2mal die woche geöffnet hat und immer sehr guten und abwechslungsreichen kuchen anbietet das konzept wie es ins leben gerufen wurde und durchgeführt wird ist sehr ansprechend wir können die klinik sehr empfehlen gerade für jugendliche und jung erwachsene

Schlecht, schlechter, Helios Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
WC muss sich mit der gesamten Station geteilt werden, sehr unhygienisch!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn liegt dort als Patient mit SHT, auf die Eltern wird so gut wie gar nicht eingegangen. Die Hygienischen bedingungen sind sehr Schlecht. Man soll sich dort mit der gesamten Station ein Badezimmer teilen, egal ob mann oder frau. Ich persönlich empfinde es als sehr erniedrigend mir als Mann ein Badezimmer (dh. Toillette und Dusche) mit 10-15 Frauen und Kindern zu teilen. Zur Therapie: dort finden am Tag 2-4 Therapien statt die immer etwa 30min andauern und den rest des tages darf sich gelangweilt werden, dafür das es eine Intensiv Reha sein soll ist mir das ein bisschen wenig. Und man könnte die selben Therapien auch ambulant in seiner Heimatstadt bekommen. Mein persönlicher Eindruck ist, das sie dort Patienten solange wie möglich Behandeln wollen um möglichst viel Geld zu machen. Das Gelände macht einen sehr verwarlosten Eindruck. Auf ängste der Eltern wird wenig bis überhaupt nicht eingegangen und es wird quasi alles unter den Tisch diskutiert. Das Essensangebot ist sehr anspruchslos aber was will man auch erwarten?! Es wurde uns auch angeboten unser Kind alleine dort zu lassen aber die Pfleger finden auch so schon kaum zeit um ihn auch nur mal kurz zu betreuen... alles in allem befinde ich es für unzumutbar!

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage: ausserhalb im Wald
Unterkunft: wenig ansprechende Patientenunterkunft, Duschen defekt, der gesamte Patiententrakt macht einen heruntergekommenen Eindruck, Therapiegebäude neu
Therapie: gut
Pflege: miserabel, Medikamente werden zu spät gegeben, Personal ist häufig nicht ansprechbar oder gar nicht auffindbar, den Patienten wird der Eindruck vermittelt, lästig zu sein. Mit wenigen Ausnahmen sehr unfreundlich
medizinische Betreuung: gut. Allerdings achtet das Pflegepersonal zu wenig auf die Patienten, so dass die Gefahr besteht, dass Ärzte nicht über Verschlechterung im Allgemeinbefinden informiert werden
Freizeit: keine Angebote, Patienten sitzen in ihrer Freizeit stundenlang im Fernsehraum, weil es keine anderen Angebote gibt

Nicht nur fach- und sachgerechte rehabilitationsmedizinische Behandlung, sonder auch individuelle Förderung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

2006 kam ich in die HELIOS Klinik Geesthacht. Ich hatte bei einem unverschuldeten Autounfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten, kognitive Einschränkungen und eine Halbseitenlähmung waren die Folge. Damals war ich vollständig auf fremde Hilfe angewiesen, ob ich jemals wieder arbeiten könnte, war fraglich.

Von Anfang an stand das Wohl des Patient – mein Wohl – im Mittelpunkt, nicht als einer unter vielen, sondern ganz individuell. Mir wurden immer die Therapien verordnet, die meinem Zustand angemessen waren. Die Übungen waren jeweils fordernd (niemals überforderd!) und intensiv, die Versorgung mit Hilfsmitteln jederzeit phänomenal. Alles in allem kann ich sagen, eine sehr gute Versorgung in jeder Hinsicht, sowohl ärztlich, therapeutisch als auch pflegerisch. Die Zeit dort hat mir eine Menge gebracht, noch heute profitiere ich von dem dort erlernten. Durch die Klinik wurde ich wieder ein selbstständiger Mensch.

Das Gesamtkonzept der Klinik macht Betroffenen Mut, fördert ihre Rehabilitation in jeglicher Hinsicht und bereitet sie bestens auf das zeitweilig stark veränderte Leben "da draußen" vor. Ärzte, Therapeuten und Pfleger haben immer ein offenes Ohr für alle Sorgen, Nöte und Probleme der Patienten. Das ganze wird ergänzt durch einen phantastischen Service der Hotelerie. Dieses engagierte, multiprofessionelle Team macht den Aufenthalt dort so angenehm, wie es unter den Umständen (schweres SHT) eben möglich war.

1 Kommentar

Capone am 07.12.2011

Das hört sich für mich nach einer vom Klinikpersonal selbst geschriebenen Bewertung an. Wir sind selber grade in dieser Klinik, ich empfinde diese zustände dort als Katastrophal, unhygienisch und nicht Empfehlenswert.

Lieber eine andere Reha !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich kann diese Klinik auf keinen Fall als Reha - empfehlen. Der Arzt der Akut Klinik sowie Schwestern, Therapeuten arbeiten nicht Hand in Hand.
Dort ist keiner, der seine Arbeit als Berufung ansieht. Hier wird nach dem Prinzip möglichst schnell alles erledigen und sich dann im Aufenthaltsraum der Schwestern zum gemütlichen Kaffeetrinken treffen - gearbeitet. Kein Aufenthaltsraum für Angehörige, Patienten kommen niemals an die Luft, Therapeuten kümmern sich nicht um die Erfahrungen der Eltern. Es wird strikt nach einem Muster gearbeitet und möglichst schön das Medikament Lirosal gegeben. Macht schön müde.....
Wer müde ist - will nichts mehr.

keine fach- und sachgerechte rehabilitationsmedizinische Behandlung------>Behandlungsfehler sind die Folge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Es wurde bei mir nicht auf den Patient eingegangen, sondern stumpf ein Konzept gefahren -welches leidiglich den Patienten in der Klinik behält um Geld ins Haus zu spielen. Diese Klinik ist nicht in der Lage schwerst Schaedel-Hirn-Verletzte zu behandeln. Eine richtige Gang-Gehschule wurde dort an mir nicht praktiziert-beim schwimmen ging mit mir nie ein Therpeut mit ins Wasser und zeigte Bewegungen.Diese Rehabilitationsklinik hat mir mehr geschadet als geholfen. Ich habe seitdem mit einer falschen Körperhaltung und einem Gangmuster zu kämpfen, welches nur Schmerzen und Probleme bereitet. Um die enstandenen Schmerzen wurde sich nicht nicht gekümmert sondern nur Schmerzmittel verabreicht.

1 Kommentar

Johanna1989 am 23.02.2009

Hallo, also ich kann nur sagen, dass es mir persönlich sehr gut in der Rehaklinik in Geesthacht gefallen hat. Dadurch wurde ich wieder ein selbstständiger Mensch, ..., was will man mehr? Also nochmal vielen vielen Dank an alle Schwestern und Ärzte, falls Sie sich noch an mich erinnern sollten... Ich war damals acht Jahre alt, als ich kam und neun Jahre alt, als ich entlassen wurde.