|
Regine4352 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im November 22 als Patientin dort. Würde da nie wieder hin gehen kann sie auch nicht weiterempfehlen. Da wird kein Untersuchung und so gemacht. Den Arzt sieht man nur wenn man kommt und geht. Das Essen ist so la la
.Man kommt ohne Auto nicht weg bis zum nächsten einkaufsladen sind es 20 bis 30 Minuten zu Fuß. Bus fährt nicht. Veranstaltung gibt es da nicht
|
Sohn-einer-Patientin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung hat nicht stattgefunden, wurde mir verweigert)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (mediz. Behandlung wurde mir verweigert)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer in Ordnung, Sauberkeit lässt zu wünschen übrig)
Pro:
Umgebung
Kontra:
Respektlosigkeit, Unfreundlichkeit, kein Eingehen auf Bedürfnisse, Altersdiskiminierung
Krankheitsbild:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider ist diese Einrichtung sehr auf Effizienz getrimmt, was ja an sich nicht schlecht ist. Ältere Menschen mit Einschränkungen werden hier völlig respektlos behandelt und einfach mit einen konstruierten Vorwurf rausgeworfen wenn diese nicht Schritt halten können.
Die individuelle Belastbarkeit der Patienten steht den finanziellen Interessen hier jedoch scheinbar konträr gegenüber. Kann ein Patient mit den strammen Therapieplan, aus welchem Grund auch immer, nicht schritthalten erfolgt nach 4 Tagen ein Anruf auf´s Zimmer und es wir telefonisch mitgeteilt man könne bald "seine Koffer packen" . So eine Tonlage geht natürlich gar nicht. Normalerweise spricht man erstmal respektvoll miteinander und wird nicht gleich aggressiv und aufbrausend zumal die viele Patienten körperlich und geistig nicht unbedingt voll fit sind.
Liest man die Bewertungen auf Google durch stößt man immer auf die Themen "Freundlichkeit" und "Menschlichkeit" die negativ bewertet werden. Ein Mindestmaß dessen sollte eigentlich auch (oder grade?) in medizinischen Einrichtungen vorhanden sein.
Das grade viele ältere Menschen eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen sollte eigentlich jedem klar sein. Und unter unnötigen Stress und Druck leidet die Motivation und somit der Erfolg. Hier scheint ein militärischer Führungsstil gepflegt zu werden, die Corona Situation bietet hier die perfekten Voraussetzungen "Law & Order" Methoden einzuführen. Es wurde von Patienten berichtet das andere Patienten rausgeschmissen wurden die nur Wäsche von einem Angehörigen auf dem Parkplatz angenommen haben.
Für ältere Menschen die eingeschränkt belastbar sind kann ich diese Klinik auf Grundlage der aktuellen Erfahrung leider gar nicht empfehlen. Wer sich ein bisschen körperlich ertüchtigen möchte und sich seine eigenen Interessen vertreten kann ist hier wahrscheinlich gut aufgehoben.
Wir hätten die Reha-Maßnahme Ihrer Mutter gerne fortgesetzt. Wir passen die Therapiepläne regelmäßig an die Bedürfnisse unserer, teils hochbetagten, Patienten an - dabei werden die Belastbarkeit, Mobilität und Selbstständigkeit berücksichtigt und bei Bedarf die Anzahl der Therapien verringert. Es können allerdings nicht alle Anwendungen abgesetzt werden, da eine Reha-Maßnahme dann nicht zielführend ist. Seitens der Patienten besteht auch eine gewisse Mitwirkungspflicht (Teilnahme an Therapien, Vorträgen etc.). Wird diese nicht erfüllt, kann eine Reha nicht fortgeführt werden. Ihrer Mutter wurde dies bei der ärztlichen Visite und beim Anruf auf dem Zimmer erklärt, als sie zum wiederholten Male nicht zur Therapie erschienen ist, die Wortwahl "die Koffer packen" wurde dabei nicht verwendet.
Hinsichtlich der Google Bewertungen ist festzustellen, dass die Mehrzahl der Patienten die Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft des Personals lobt. Bezüglich der Anmerkung mit der Kleidungsübergabe auf dem Parkplatz vermute ich, dass Sie diese aus den Google Bewertungen eines anderen Patienten gezogen haben und Ihre Mutter diese nicht miterlebt hat, daher kann eine objektive Bewertung dieser Situation ihrerseits nicht vorausgesetzt werden. Da sich die Corona-Situation und die damit verbundenen Regeln sich auch stetig geändert haben.
Tut mir leid, aber die Bewertung eines "Sohn`s einer Patientin", ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und masslos übertrieben.
Ich selbst war dort für 5 Wochen in Reha und war sehr zufrieden mit der Reha.
Was das Personal betrifft,wie Ärzte, Therapeuten und sonstiges Personal: Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte größte Schwierigkeiten mit meiner Hörbehinderung, trotzdem war das Klinikpersonal immer bereit mir in irgendeiner Form zu helfen. Mir ist es nicht einmal passiert, das mir jemand respektlos gekommen ist.
Selbst wenn ich aufgrund meiner Herzerkrankung nicht am "Nordic Walking" teilgenommen habe, wurde ich in keinster Weise unter Druck gesetzt.
Manchmal liegen derartige Probleme wohl eher daran, das sich manche Patienten nicht auf die Reha einlassen wollen.
Dann aber so eine Bewertung abzugeben, halte ich als Patient für übertrieben.
Von Alterdiskriminierung habe ich während der ganzen 5 Wochen nichts mitbekommen. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe das Personal als immer sehr hilfreich erlebt, gegenüber älteren Personen.
Und ein "militärischer" Umgangston herrscht dort bestimmt nicht.
Ich möchte den Kommentar ergänzen.
Gestern habe ich 2 Verabschiedungsrunden mit Patienten, die uns verlassen, durchgeführt.
Ich habe dabei die Stichpunkte aufgeführt, die Sie in Ihrer Bewertung darlegen: Respektlosigkeit, Unfreundlichkeit, kein Eingehen auf Bedürfnisse, Altersdiskriminierung.
Alle Patienten, wirklich alle, waren fassungslos über die von Ihnen aufgeführten Attribute, die - nach Ansicht aller hier anwesenden Patienten - völlig haltlos sind.
Im Gegenteil, die besondere Atmosphäre, die Höflichkeit und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter wurde hervorgehoben.
Mit Sicherheit hat Ihrer Mutter auch niemand mit Rauswurf mit der von Ihnen geäußerten Wortwahl gedroht.
Dies entspricht weder der Philosophie unseres Unternehmens, noch habe ich hier erlebt, dass auch nur ein Mitarbeiter diese Wortwahl verwendet ("... sonst Koffer packen!").
Ein "militärischer Führungsstil" herrscht hier mit Sicherheit nicht.
Ein Großteil Ihrer geschilderten Eindrücke sind verzerrt und entsprechen mitnichten der Wahrheit.
Als Gebot der Fairness hätte ich erwartet, mit uns ins Gespräch zukommen. Wir sind alles Menschen, auch uns unterlaufen Fehler.
Ich bin sicher, es hätte eine Lösung gegeben, wenn wir die Chance dazu erhalten hätten, ohne gleich eine öffentliche Bewertung abzugeben, die in den Kernpunkten nicht zutrifft.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Mutter trotzdem alles Gute.
Tja - mein Vater hätte vor 3 Jahren nach Hüft TEP gerne mehr Anwendungen gehabt , was nicht der Fall war ! Ihm haben die Therapien nicht geholfen weil es zu wenig war - nach einen Oberschenkelhalsbruch April 22 hat er sich entschieden keine AHB zu machen und es mit Krankengymnastik und eigenem Programm zu Hause alles auszukurieren - mit gutem Erfolg
Mit kritisierenden Bewertungen wird aber recht gleichgültig umgegangen und man sogar als „arbeitsfaul“ bezeichnet und man sei nur auf Rente aus ……. Ohne Worte …..
|
Eikko3462 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08.2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (man sollte sich selbst mit seinem Krankheitsbild beschäftigen um seine Grenzen zu kennen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wie die Behandlungspläne in Rehaeinrichtungen erstellt werden ist mir ein Rätsel.an einem Tag hetzt man von einer Anwendung zur nächsten,am nächsten Tag hat man nur 2 oder3 Anwendungen.War aber in anderen Kliniken genau so.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Man ist halt in einer Rehaklinik und nicht in einem 4 Sterne Hotel.Mein Zimmer war gut ,die Möbel in die Jahre gekommen aber ok.Das Essen ist vorsichtig gesagt nicht so toll.)
Pro:
sehr nette Therapeuten, super hilfsbereite und freundliche Rezeption
Kontra:
siehe Überschrift
Krankheitsbild:
HWS in Combi mit Impigementsyndrom in beiden Schultern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich am Samstag wie man es in Stationären Kliniken machen sollte zum Abendessen abgemeldet. Man sagte mir das man das nicht genehmigen könne.Ich sagte der Dame das ich mich nicht in einem Gefängnis befinde in dem ich Ausgang beantragen muss.Als ich um kurz vor 22Uhr zurück kam wurde ich von einer vollkommen hysterischen Krankenschwester empfangen die mich anschrie :sie wurden erwischt packen sie ihre Koffer und verlassen sie sofort unser Haus.Auf meine Nachfrage wobei ich denn erwischt wurde bekam ich nur zur Antwort ,sie haben gegen die Regeln verstossen. Und schon sind wir bei Corona und den Regeln des Hauses , in meinen Augen der absolute Schwachsinn.Das bei der der Anreise ein Pcr-test verlangt wird, ok.Das dann aber bei Ankunft 2Tage später kein Schnelltest gemacht wird ..... Auf Nachfrage warum das so sei wurde mir gesagt das sei nicht aussagekräftig.
Anwesenheitspflicht bei den Mahlzeiten als coronaschutzmasnahme :wenn die Patienten zwischen den Mahlzeiten oder nach dem Abendessen ,wie am letzten Wochenende zum Stadtfest in den Nachbarort fahren oder gemeinsam in einem nahen Outletcenter shoppen gehen ist das ok ,hauptsache man ist zu den Mahlzeiten anwesend.
Das einzige was mir dazu einfällt :Kindergarten
Heimlich im Dorf mit der Familie treffen geht .Patienten die in der Nähe wohnen fahren nach dem Abendessen nach Hause ,geht auch.Kommen Angehörige auf den Parplatz bei der Klinik verstösst man gegen das Besuchsverbot.In der letzten Woche wurden über40 Patienten Coronapositiv nach Hause geschickt.Davon waren einige garantiert nicht ausserhalb der Klinik weil sie gar nicht mobil genug waren die Klinik zu verlassen. Ach ja das Personal geht natürlich jeden Abend nach Hause aber die können offensichtlich nicht die Überträger sein,wenigstens nach meinung des Hauses.
Übrigens das Essen:es gibt keine Schonkost damit übergewichtige Patienten evtl. mal angeleitet werden wie man abnimmt,altmodische Gerichte ständig Kartoffeln
wohl weil sie billiger sind .
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es freut uns, dass Ihnen die medizinische Therapie gefallen hat. Wir können Ihnen zustimmen, dass natürlich nicht jeder Patient kontrolliert werden kann was er außerhalb der Therapien macht, aber wir geben unser Bestes unsere Patienten zu schützen.
|
Coco2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Versprechungen wurden nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keiner der Ärzte war vorbereitet, Probleme selbst beim Messen des Blutdrucks)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Stetige Änderungen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmel im Bad, Zimmer renovierungsbedürftig und nur oberflächlich sauber. Verpflegung bedauernswert.)
Pro:
Vereinzelte, wenige Therapieeinheiten
Kontra:
Steht in meinem ausführlichen Bericht
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der positiven Kritik meiner Vorredner überrascht.
Ich war 4 Wochen Patient der Reha Klinik, kam mit einem HWS Syndrom.
Ich lernte in den 4 Wochen sage und schreibe 4 (!) verschiedene Ärzte kennen, die sich allesamt erst in meinem Beisein im PC über mein Krankheitsbild Informierten.
Meine „Therapie“ bestand aus sehr wenigen individuellen Anwendungen, größtenteils aus Sport in der Gruppe, egal, ob die Patienten an Knie-, Hüft-, LWS-, oder HWS-Beschwerden litten. Eine individuelle Anpassung des viel zu umfangreichen Sporttrainings auf die Bedürfnisse des Einzelnen fand nicht statt, stattdessen war von den Therapeuten stets zu hören: „Machen Sie nur das, was Sie können.“ Ja, woher soll ich das als Laie wissen? Bin ich nicht extra in die Reha gegangen, um ein auf meine Krankheit und meine Schmerzen zugeschnittenes Trainings- und Rehabilitationsprogramm zu erhalten? Ob Bewegungen mir gut tun oder mir sogar schaden, war nebensächlich. Meine Schmerzen wurden täglich stärker.
Selbst meine bei den verschiedenen Ärzten geäußerten Bedenken und meine Bitten um Änderung meines Therapieplans wurden nicht umgesetzt oder sogar abgetan, wie z. B.: "…da müssen Sie durch“ oder: „….am Anfang sind die Schmerzen immer größer, das legt sich wieder“.
Nach den 4 Wochen, in denen (ausschließlich) die Patienten zudem „coronabedingt“ mit einem absoluten Besuchsverbot (auch außerhalb des Klinikbereiches!) und über Pfingsten sowie aktuell mit einer VERPFLICHTUNG(!) zur Teilnahme an den Mahlzeiten beschenkt wurden, verlasse ich diese Klinik nun mit größeren Schmerzen als vorher. Zudem frage ich mich, wen wohl das Personal nach Feierabend „besucht“?
Vermutlich war das Servicepersonal stets überfordert, eine solch freche Umgangsweise mit den Patienten sucht seines Gleichen. Einige Therapeuten waren höflich und kompetent, andere wiederum herablassend und inkompetent oder sogar nur Hilfskräfte oder Praktikanten, die ohne Aufsicht durch einen ausgebildeten Therapeuten auf die Patienten losgelassen wurden.
Mein Resumee nach 4 Wochen: nur Maße statt Klasse, vertane Zeit ohne Erfolg.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie ihr angestrebtes Reha-Ziel bei uns nicht erreichen konnten. Die Corona-Maßnahmen zu dem Zeitpunkt galten dem Schutz unserer - zum Teil hochbetagten - Patienten.
Nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gilgad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Außer Krankengymnastik hat es nichts gebracht!
Kontra:
Chaotische Anwendungszusammenstellung
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Erfahrungsbericht:
Als Patient mit einer Knie-TEP wurde mir bei der Aufnahme in der Holsing-Vital-Klinik ein guter Allgemeinzustand und gehen am Stück über 500 m mit Schmerzen bescheinigt.
Als erste Anwendung wurde mir "Nordic Walking" über mehrere km verordnet!! Das ging wg. meiner Schmerzen über diese Strecke gar nicht. Also wurde es zurückgenommen.
Die weiteren Anwendungen bestanden in der Hauptsache aus Gruppenübungen (Stuhlgruppen, Wassergruppen, Gerätegruppen). Keine individuelle Therapie.
Weitere Gruppenübungen waren "Stressbewältigung" und "Entspannungstherapie" (wo regelmäßig geschlafen wurde)
Weiterhin bekam ich als Knie-TEP-Patient "Wirbelsäulengymnastik" verschrieben. Hier schickte man mich wieder zurück, da ich noch nicht knien konnte!!
Des weiteren wurde mir "Hydrojet" verschrieben.
Der zuständige Masseur sagte, dass für Knie-TEP dies nicht zulässig sei, was er der Zuständigkeit mitteilte!! Also bekam ich "Hydrojet" für den Rücken!!
Auf Hinweise, dass mein Chirurg mir Fahrradergometer angeraten hat, wurde nicht eingegangen. Keine Anwendung dazu!
Statt dessen wurde mir "Ergotherapie" verschrieben, wobei ich keinerlei Schwierigkeiten beim Ankleiden, Schuhebinden, Toilettengang und Duschen u.s.w. hatte.
Der Ergotherapeut schickte mich auch gleich wieder weg.
Krankengymnastik erhielt ich erst auf wiederholten Nachfragen, mit dem Hinweis, dass diese zu teuer sei und möglichst Gruppenübungen eingesetzt werden sollten!
Bei der abschließenden Rechnung wurde mir zweimalige Blutabnahme attestiert, obwohl keine Blutabnahme erfolgt war!! Erst auf schriftliche Aufforderung wurde dieses geändert. Außerdem wurden Anwendungsbestätigungen in der Rechnung mit fremder Unterschrift vorgelegt!
Also alles in allem eine empfehlenswerte Klinik!
|
Hartmut46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Personal und Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte haben wenig Zeit,keine Vetretung für einen Arzt der in Urlaub etc. ist,daraus entstehen Fehler,zum Beispiel,Anordnungen werden vergessen.Die Aufname Untersuchung ohne ein EKG ist nicht gründlich genug.
Das Essen wird von privat Patienten sowie von gesetzlichen Versicherten Patienten gemeinsam in einem Saal eingenommen,die priv Patienten bekommem,um es abzukürzen,4 Sterne Menüs und ich hatte den Eindruck als gesetzlich Versicherter an einer Tafel für Armenverpflegung teilzunehmen,das ist diskreminierend.
|
Hanne46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals, Behandlungen
Kontra:
Essen, Sauberkeit in den Zimmern, Freundlichkeit des Chefs
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe für mich für eine Nacht in einem Zimmer bei Holsing vital einquartiert um meine Frau zu besuchen.
Leider war das einzige was annähernd in Ordnung war , das Zimmer. Es war geräumig, zweckmäßig ausgestattet und hatte einen Balkon.
Die Freundlicheit des Personals kann auch noch als positiv bewertet werden. Ausser der Chef des Hauses.
Das Essen war das schlechteste welches mir je in einer Reha ( insgesamt 6 ) untergekommen ist. Abgezählte Wurst und Käse auf dem Tisch,( 4 Personen = 4 Scheiben Wurst, Käse und Brot ) von Dekoration wie Tomaten Gurken oder ähnlichem ganz zu schweigen.
Wenn man zu spät den Speisesaal betrat war das " Buffet " schon leer, weil wer eben konnte sich sofort etwas mit zum Tisch nahm, so hatte man halt das nachsehen.
Tee, von welchen selbst das Personal nicht wusste welche Sorte es war und nur den Kommentar abgab: Wenn er nach nichts geschmeckt hat, ist es Zitronentee.
Mittagessen: Ich hatte nach Angaben meiner Tischnachbarn grosses Glück, es gab ein Schnitzel ansonsten wohl viel Geschnetzeltes in dem das Fleisch abgezählt scheint. Wenn man etwas nachbekommen wollte, wurde zunächst auf den anderen Tischen gefragt ob etwas übrig sei, wenn ja wurde dies weitergereicht.
Selbstzahler an einem Nebentisch wurden gleichzeitig gefragt ob sie gebratenen Lachs oder Roast Beef zum Abendessen wünschten.
So etwas geht meiner Meinung nach für so einen Betrieb überhaupt nicht. Die Krankenkassen sollten einmal bei Holsing Vital verdeckte Stichproben machen und einen Tester dorthin schicken. Auch in einer Reha ist es doch wichtig, dass das Rundumpaket stimmt, man aber nicht mit knurrendem Magen ins Bett geht weil das Brot sich wieder einmal vor Trockenheit wellte und es nur 2 Dosen Fisch für 4 Personen gab.
Die Exponierte Lage macht, meiner Meinung nach, so etwas möglich, so kann man doch anschließend in das überteuerte Restaurant im Haus gehen und dort richtig essen um satt zu werden. Es bleibt einem als orthopädischer Patient ja kaum etwas anderes übrig.
Wichtig war für meine Frau nur noch, das die Behandlungen Erfolg zeigten, was sie zum Glück auch taten aber am Ende sei zu sagen, NIE WIEDER HOLSING VITAL IN PREUSSISCH OLSENDORF.
|
buessi71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Service/ Therapeuten / Empfang
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 3 mal dort zur Reha - beim ersten Mal war alles Topp …….leider waren die letzten beiden Rehas extrem schlecht wegen der Ärzte ! Die Therapeuten , der Empfang und auch das Service Personal ist echt super - aber wenn die Ärzte vorhandene Komplikationen nicht ernst nehmen , ist das richtig schlecht für den Patienten. War nach Knie TEP dort und eine verschobene Kniescheibe wurde nicht ernst / wahr genommen / musste daher nach der Reha noch mal operiert werden weil das im Nachhinein nicht mehr anders korrigiert werden konnte und jeder Schritt sehr schmerzhaft gewesen ist . Außerdem verstehen die Ärzte teilweise wegen Sprachproblemen die Patienten nicht wirklich ….haben mir Mitpatienten auch so geschildert ……wer was sagt, wird „abgestempelt“ als schwieriger Patient …..schade , das sich das Haus so negativ entwickelt hat
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Wenn Sie uns Ihren Namen oder eine Kontaktmöglichkeit nennen, würde sich unser Chefarzt gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.
Der Chefarzt war mit involviert und hat meine Schmerzen / Bedenken nicht ernst genommen - bei Entlassung war noch alles okay und als ich am ersten Tag der Reha gesagt habe , das meine Physio meinte es sei etwas nicht in Ordnung wurde dieses als harmlos und normal eingestuft und ein Kontrollröntgen wurde verweigert - das sei normal
Bei meinem ersten Termin beim Arzt nach der Reha wurde ich sofort wieder ins Krankenhaus überwiesen da die Kniescheibe sich extrem verschoben hatte !
Der Chefarzt war schon bei der vorherigen Reha derjenige der mir gesagt hat, ich stelle mich an und hätte wohl keine Lust zum
Arbeiten ….. auch wurde auf weitere Diagnosen sehr wenig eingegangen ….. leider bekommt man ja nur alle 4 Jahre eine Reha und da ist das alles mehr als ärgerlich ! Dadurch habe ich jetzt Schwierigkeiten eine weitere zu bekommen bei der DRV …. Weil man sagt ich sei ja erst letztes Jahr in einer orthopädischen Reha gewesen !
2013 war die Reha echt super und der Arzt echt klasse ! Aber 2021 und 2024 war jedesmal für mich danach noch mehr kaputt weil zu wenig auf die Gesamtsituation des einzelnen Patienten eingegangen wird ! Es wird ein bestimmtes Schema „abgearbeitet“
|
gs_hemso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Persönlich sehr freundlich
Kontra:
Man fühlt sich eingesperrt
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeitern war sehr sehr freundlich.
Ankunft würde mir nur die Zimmerschlüssel in Hand gedrückt und musste mich selber navigieren
Man macht mehr Theorie (Vorträge) statt Bewegungen
Zimmer wurde jeden Tag sauber gemacht. Anwendungszeiten sind i.O.
Frühstück und Abendbrot waren immer gleich und kaum Auswahl. Selbst Krautsalat kommt in eine Schale was aber nur für 10 Personen reichen. Die anderen habe halt Pech.
Mittagessen war gut, jedoch wäre Salat gut. Auswahl war leider nur Tomaten und Gurken.
Mittags findet man kein heiße Wasser. Wer Tee oder Kaffee gönnen möchte, kann in Bistro für 3,50 Euro kaufen
Ab 22:30 Uhr werden die Türen abgeschlossen (auch am Wochenende) und kommt man nicht raus oder rein was für Raucher nicht so schön ist.
Um 23:00 Uhr MUSS man ins Zimmer. Knast??
Raucher Pavillon hat weder Strahler noch Heizung.
Ich persönlich kann die Reha nicht weiter empfehlen wenn man Abends Unterhaltung braucht, oder rauchen möchte und Wert auf Essen legt.
|
Sommer082024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (sehr schlechte Schlafqualität)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (schlechte Stationsärztin)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (sehr gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer durchwachsen)
Pro:
angenehme Atmosphäre im Haus
Kontra:
notwendige manuelle Therapie nur zweimal am Ende auf mehrfaches Nachfragen erhalten, Massage gab es gar keine
Krankheitsbild:
Post-Covid & Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich kann man sich in der Klinik wohlfühlen! Es ist sauber & ordentlich. Der hauseigene kleine Park ist angenehm. Das Personal ist mit nur wenigen Ausnahmen sehr freundlich & um die Patienten bemüht! Die Therapeuten sind gut und sehr motiviert! Es gibt sehr gute Angebote wie Qigong, aber auch autogenes Training (zusätzlich in der Freizeit). Letzteres sollte in das offizielle Programm für die kurzfristige Anwendung am Arbeitsplatz aufgenommen werden! Die Chefärztin konnte mich zum Thema Post-Covid sehr gut beraten (leider geht sie wohl bald in den Ruhestand).
Überhaupt nicht hilfreich fand ich die mir zugeteilte Stationsärztin. Ich habe sie sprachlich schlecht verstanden, zudem ist sie nicht wirklich auf meine Symptome eingegangen oder konnte mich beraten. Meine Beschwerden waren nicht ihre Fachbereiche. Nur auf mehrfaches Nachfragen habe ich erst am Ende zwei manuelle Behandlungen erhalten, die für den Erfolg der Reha wichtig gewesen wären. Das Essen entsprach durchschnittlichem Mensaessen. Es gab Bananen & Äpfel, anderes Obst darüber hinaus leider nur ab & zu. Es gab aufwendige Salate, stattdessen wären die einzelnen Bestandteile an einer Salatbar inkl. Olivenöl besser gewesen, um auf Unverträglichkeiten besser einzugehen.
Die Ausstattung der Zimmer ist sehr unterschiedlich. Zum Teil gibt es sehr alte Teppiche & altes Mobilar in den Zimmern inkl. enge Badezimmer. Manche Zimmer im Stammhaus sind bereits erneuert. Ich persönlich habe extrem schlecht geschlafen, meine Matratze war knüppelhart & die Kissen waren fürchterlich. In einer orthopädischen Klinik erwartet man entsprechend dem Beschwerdebild mehr Qualität! Zudem gab es keine Außenrollos, aufgrund der sommerlichen Temperaturen war es somit in der obersten Etage schwer auszuhalten & ans Schlafen vor 24 Uhr nicht zu denken. Der Erfolg meiner Reha war dadurch sehr eingeschränkt & es kamen noch neue Beschwerden dazu. Ich wurde arbeitstauglich entlassen, was nicht der Realität entspricht.
|
Wanda5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Essen, Ruhe, Umgebung
Kontra:
Anwendungen, Arztgespräche
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2022 ,nach einer Wirbelsäulen Versteifung imLWS Bereich , zur AHB im Haus Holsing Vital. Ich wurde zuhause vom Haus Holsing Vital abgeholt, was sehr gut organisiert war. Im Haus wurde ich sehr nett empfangen, mit allen Corona Maßnahmen die nötig waren. Das versprochene Allergiker Zimmer habe ich leider nicht bekommen , auch nach Nachfrage nicht. Die Zimmer sind ein wenig in die Jahre gekommen, hatte aber einen sehr schönen Blick in den Park. Das Essen war prima.
Das Personal im Empfang, Café , Therapeuten immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Dann hört es leider aber schon auf mit den guten Eindrücken. Hatte einen Arzt der nicht besonders gut deutsch sprach und während des ersten Gesprächs nur in den PC schaute .
Hatte nur 2 maximal 3 Anwendungen am Tag. Dazu gehörte Nordic Walking und Wassergymnastik und alle paar Tage das Training an den Geräten.
Entspannungsübungen gab es nur über den Fernsehkanal.
Auf mehrmaliger Nachfrage ,meiner Nervenschmerzen im Bein, habe ich dann Elektromyostimulation bekommen.
Die Gespräche bzw Rückschulung waren im Keller, sehr dunkel und in die Jahre gekommen.
Hatte einen eingeklemmten Nerv während des Aufenthaltes, im Schulter.-Nackenbereich, musste mehrere Tage auf einen Termin beim Arzt warten. Habe dann 1 Nackenmassage bekommen. ????
Es gab noch ein paar Tips für ein paar Dehnübungen und das war’s bei fast 4 Wochen Aufenthalt.
Freizeitmöglichkeiten gab es nur sehr wenig , Sauna ,Café, Fitnessstudio und Spaziergänge.
Die Sauna ist neu aber die Ruheräume und Aussenbereich sehr dreckig.
Die Salzgrotte war geschlossen ( wegen Corona)
Es war meine erste AHB hatte daher keinerlei Erfahrungen.
Falls ich nochmal eine Reha bekomme werde ich mich vorher genauer über die verschiedenen Kliniken und Anwendungen erkunden.
|
Isi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS, Knie, Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfangs-, Küchenpersonal freundlich und hilfsbereit, Therapeuten machen gute Arbeit,
Ausstattung im Wittekind hat schon viele Jahre hinter sich und man sollte eine Neuanschaffung von verschiedenen Mobilar in Erwägung ziehen.
Großer Kritikpunkt: Stationsarzt
hier ist man nur eine Nummer, sie hört nicht richtig zu und man wird nicht Ernst genommen
Hinweise bei Zwischenuntersuchungen werden abgewiesen. Fazit : Schade
Meine Probleme wurden nicht richtig erkannt und
behandelt.
3 Wochen Reha - davon 1 Woche vollgepackt mit
Anwendung , der Rest der Zeit nicht ausgefüllt, außer mit Vorträgen
Großes Lob
Eine Ärztin, betreut uns in der Tinitusgruppe
|
Kampfzwerg71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sind sensationell gut und wissen, was sie tun!
Kontra:
Hygiene fast nicht vorhanden! Bis auf wenige Ausnahmen sind Ausstattung, Mobiliar, Trainingsmittel, sanitäre Anlagen total veraltet
Krankheitsbild:
Sequestrieter Nucleusprolaps L5/S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
3 Wochen AHB im Juli 2017 nach Bandscheiben-OP. Die Therapeuten sind top und wissen, was sie tun, was man von den meisten Ärzten nicht behaupten kann.
Die Zimmer sind (bis auf den Neubau) veraltet, die meisten mit fiesem Teppich, alten sanitären Anlagen und einige mit Schimmelbädern.
Der Altbau ist sehr hellhörig. Man hört den Nachbarn schnarchen, telefonieren, husten.
Die Hygiene ist unbeschreiblich. Mein Zimmer habe ich jeden Tag nach Reinigung selber desinfiziert, da die Putzkräfte einen Lappen für alles benutzen und nur ca. 5 Minuten pro Zimmer/Reinigung haben.
Die Qualität und Quantität des Essens spottet jeder Beschreibung. Privatpatienten sitzen im gleich Speisensaal und bekommen deutlich besseres Essen.
Im Hallenbad riecht es stark nach Urin. Die Vortrags-, Behandlungsräume und Trainingsgeräte sind sehr veraltet. In vielen Räumen ist schon lange nicht mehr richtig sauber gemacht worden, dort liegen tote Insenkten, Staub usw.
Die Sauna fasst mit Goodwill 5 Personen. Die Duschen und das Kältebecken sind verdreckt und ungepflegt.
Die Homepage zeigt schöne Bilder von Räumlichkeiten, die in dieser Größe und Qualität nicht zu finden sind.
Für dem Fernseher zahlt man 15 €, Wlan ist kostenlos, aber kaum vorhanden.
Der Kiosk öffnet nur in den Abendstunden.
Ohne Auto ist man als junger Mensch dort aufgeschmissen. Es wird ein Bingoabend pro Woche veranstaltet und weitere, nicht wirklich interessante und kostenpflichtige Veranstaltungen angeboten.
Um 22:30 Uhr findet die Einkerung statt, samstags um 23:00 Uhr.
Es gibt eine Raucherholzhütte in der Nähe des Eingangs.
Vorsicht mit Kritik, dann wird mit Hausrecht und somit Rauswurf gedroht!
Mein Fazit: Selbst wenn ich über 70 alt wäre, würde ich niemals wieder hierher kommen. Die Einrichtung ist veraltet, unhygienisch und marode. Es gibt deutlich bessere Optionen in der Nähe, die fachlich auch gut sind, wo aber auch das Leben direkt vor der Tür pulsiert.
Sehr geehrte Frau Kampfzwerg21,
wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wie Sie sich erinnern, hatten wir ja schon zu Beginn Ihres Aufenthaltes alles Erdenkliche unternommen, um Ihre Kritikpunkte über die Räumlichkeiten, die Therapien, das Essen und das Zimmer zu ändern und zu verbessern. So haben wir es Ihnen ermöglicht, drei Mal das Zimmer zu wechseln. Durch unsere therapeutischen Bemühungen war Ihr Heilungszustand gut voran geschritten, so dass Sie nach 3 Wochen in die ambulante Therapie entlassen werden konnten. Leider haben Sie sich dann telefonisch beim Rentenversicherungstäger darüber beschwert, dass Sie nicht noch eine weitere Woche in unserer Klinik zubringen konnten.
Wir wünschen auf jeden Fall eine weitere gute Genesung.
Angestelltenunfreundlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
budda3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Rückenschule
Kontra:
Turnhalle
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Persönlicher Eindruck ist: Es sollte sich die Geschäftsführung mehr um ihre Mitarbeiter kümmern. Mann hat hier den Eindruck, die Malochen u. finden kaum eine Anerkennung.
Sehr geehrte/r Budda3,
vielen Dank für Ihre Information, der ich zum Teil beipflichten kann: Wir "malochen" und sind sehr fleißig bemüht, die Wünsche und Bedürfnisse unserer lieben Patienten zu erfüllen. Das ist oft sehr anstregend, macht uns aber auch Freude. Nicht teilen dagegen kann ich Ihre Ansicht, dass sich der Geschäftsführer nicht um uns kümmert: Im Gegenteil, unsere Geschäftsführung holt auch mal die Patienten vom Bahnhof ab, macht abends das Kaminfeuer im Foyer an, oder serviert den Patienten Kuchen in unserem Bistro. Welche Geschäftsführung hat das jemals in einer anderen Klinik, geschweige denn in einem großen Klinikkonzern, gemacht?
Keine gute Wahl
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
B23250 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nette Tischrunde
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus ist in die Jahre gekommen, Eiche rustikal, schmuddelige Teppichböden und künstliche Pflanzen prägen den ersten Eindruck. Es gibt nur ganz wenige behindertengerechte Sitzgelegenheiten und Toiletten. Für Gehstützen gibt es kaum Halterungen, im Speisesaal stehen dafür viel zu niedrige Schirmständer.
Das Essen ist, mit Wohlwollen kommentiert, sehr unterschiedlich und oft nicht schmackhaft.
Das Zimmer war ok, allerdings war der Fernseher, dessen Nutzung 25€ gekostet hat, so unglücklich angebracht, dass ich vom Bett aus nichts sehen konnte.
Die Therapeuten waren durchweg nett und haben sich bemüht. Allerdings mussten die Patienten aus Zeitmangel in der Turnhalle oft die Stühle selbst tragen.
Die ärztliche Betreuung beschränkte sich darauf, nach der Zufriedenheit zu fragen und zum wiederholten Mal alte Blutwerte zu besprechen.
Die meisten Schwestern waren nett und freundlich.
Die beiden Damen in der Rezeption waren immer ansprechbar, nett und freundlich.
Die Geräte im MTT-Raum und die Ergometer waren alt, und die Räume klein und beengt.
Fazit: Nicht wieder in die Klinik HolsingVital.
|
J... berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Enormer unterschied gegenüber vor 18 Jahren wo ich schon mal hier war.
Keine Einzeltherapie bekommen sondern nur Gruppentherapie.
Die Ärztliche Untersuchung am ersten Tag war total daneben.
Kleines Zimmer in dem ein Kühlschrank sein sollte den ich bis heute noch Suche.
Das Badezimmer wurde nicht richtig gereinigt.
Ganz zu schweigen von dem Baulärm der Baustelle auf dem Gelände.
Ebenso ist der Internet Empfang hier im Haus so gut wie gar nicht vorhanden.
In der Umkleidekabine des Hallenbades stinkt es oft sehr stark.
Das Essen ist auch unter aller Kanone,Abends bekommt man Brot das so hart ist das man es gegen die Wand werfen kann wo es dann stecken bleibt.
Der Koch sollte mal ausgetauscht werden.
Hierher werde ich jedenfalls nicht noch einmal hinkommen.
|
Roderika berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schöner Park, freundliches Personal
Kontra:
kaum Einzelanwendungen, keine gutern Speisen
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Weihnachten nicht in einer Reha zu sein, habe ich mich für Holsing entschieden.
Heute würde ich es nicht mehr machen. Von der Reha hatte ich mir mehr versprochen. Es waren bis auf 3 x Einzelgymnastik immer Gruppenangebote. Hier wurde auf den einzelnen Patioenten nicht eingegangen.
Hervorzuheben ist die wunderschöne Parkanlage und die die gut eingerichteten Zimmer mit Kühlschrank und Flachbildschirm.
Nicht gefallen hat mir, das es keinen Aufenthaltsraum gibt und keinen Fernsehraum für die Sky Interessierten. So saß man in der Gaststätte. dessen Raum sehr klein ist, die "Fernseher" und die anderen Gäste.
Das Essen war gewöhnungsdbedürftig. In dern drei Wochen die ich dort war, habe ich auße Grünkohl und Kohlroulade kein frisches Gemüse bekommen. Abends gab es immer Salat als Beilage und der war immer sehr kalt.
Nicht gut fand ich, das im gleichen Speisesaal Privatpatienten waren, die das Essen wählen durften und ein bedeutend besseres Angebot hatten.
|
lothar1955 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Personal bemüht und nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer für LVA Patienten sind unzumutbar klein. Eine Gefängniszelle ist größer. Der Nassbereich geht ja noch, aber alles andere, Einrichtung anno ?, kein Balkon. Meine Schätzung Zimmergröße: 4m lang und vom Bett aus noch 1,20 m. Übern Bett kommt eine Schräge herunter. Das Haus selber viel zu dunkel durch die vielen Eichendecken und rustikalen Möbel. Aussenanlage ungepflegt Beispiel: In unmittelbarer Nähe des Hauses befindet sich ein Teich mit eier kleinen Brücke. Der Teich total verdreckt und die Brücke seit 10 Jahren keine Farbe mehr gesehen. Rasenanlagen und Beete ebenfalls ungepflegt. Der Radschuppen zum unterstellen des eigenen Fahrrades nach Auskunft von Patienten die schon einmal da waren, total kaputt. Ich selber war schon in fünf verschiedenen Häusern zu Reha- Massnahmen, darunter waren Bad Sassendorf; Bad Nenndorf und Bad Nauheim. Allen dreien kann die Holsing Vital GmbH nicht das Wasser reichen. Da es rund um diesem Haus in einer Entfernung von 5 km gibt, sollte man schon das Anwesen auf Vordermann halten. Über den Anwendungen kann ich nicht viel sagen, nur das meine Frau einmal in der Badewanne vergessen wurde, aus 20 Minuten ist dann fast 1 Stunde geworden und es fehlt an so manche Anwendungen. Kein Reizstrom, kein Interferenz, kein Hydrojet, Kraftraum viel zu beengt, Hallenbad erst ab 21 Uhr frei nutzbar, da aus der näheren Umgebung die Sportvereine das Bad nutzen dürfen. Keine Sauna, eine Salzgrotte nur gegen Gebühr von 9 Euro für 45 Minuten. Also eins ist sicher, ich würde mir dieses Haus nie selber aussuchen und wenn meine Frau noch einmal eine Reha bewilligt bekommt, auf keinen Fall nach Bad Holzhausen. Zum Essen sagen die Patienten, in den drei verschiedenen Essenräumen gibt es auch verschiedene Gerichte. Zu ihrem Raum sagen alle " Klasse 3", also unterste Stufe.
Hallo Lothar...genau wie du es beschrieben hast trifft den Nagel auf dem Kopf...besser kann man es nicht beschreiben...für einige Patienten könnte sagen..sie sind Gottes zweite Ganitur..oder Menschen zweiter Klasse...
...????? Schon sehr seltsam- bei mir gab es 2013 sowohl Interferenzstrom, Reizstrom und Hydrojet!!! Das Märchen vom unterschiedlichen Essen sollte man auch nicht glauben- es werden nur so viele Patienten auf drei Speiseräume verteilt- was auch wegen der sonst sehr grossen Beschallung ja durchaus sinnvoll ist..... In welchem Teil des Parkes sind Sie gewesen?????? Sicher nicht im grossen, englischem Park ähnlich angelegten Teil . Jeden Tag bemühen sich dort die MA die Anlage in Schuss zu halten!!! Bei dem Zimmer hatten Sie sicher Pech! Ich habe das erste mir gezeigte aus dem Grund auch abgelehnt und es war kein Thema- ich bekam ein Schönes im Haus Dummerten!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nichts als Ärger
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Reinhold56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ärtzliche Versorgung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ich war bereits 4 mal in dieser Einrichtung und war eigendlich
immer zufrieden,doch 2012 als ich das 5 mal dort war mußte ich feststellen sich die zustände dort zum negativen geändert haben.
die Ärtztliche versorgung ist meiner Meinung nach ein
Diaster.Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie von einem Arzt so behandelt worden wie in dieser Klinik.Das war die unterste Stufe.Was Positiv zu bewerten ist sind die Therapeuten so wie die Unterbringung und das Essen.
Vor allen dingen sollte man darauf achten mit wem man dort
spricht.
Nie wieder diese Klinik !!!
|
Norbert622 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besonderes, leckeres und gesundes Essen
Kontra:
Sehr,sehr wenig Platz für Raucher
Krankheitsbild:
Knie TEP Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ländlich und sehr ruhig gelegen. Das Personal von der Anmeldung über Küche, Physiotherapeuten, Sekretärinnen und Ärzte sind Alle in sämtlichen Belangen sehr zuvorkommend und hilfsbereit.
|
ThSc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Hüft OP ambulant zur Reha und anschließend im T-Rena Programm bei Holsing Vital.
Insgesamt ist die Klinik überwiegend rustikal eingerichtet aber sauber und gepflegt. Bei den Therapeuten muß man Glück haben an den/die richtige/n zu geraten, manche sind super anderen merkt man eine 0-Bock Einstellung an. Die Gespräche mit meinem behandelnden Arzt waren katastrophal , ich hatte zum Glück aber einen guten Verlauf. Das Essen habe ich überwiegend als sehr gut empfunden. Das größte Problem hatte ich mit der Dame in der Terminierung für Anwendungen und Rehasport. Sie ist nett, wenn auch oft leicht genervt.... kriegt aber nix auf die Kette, eine echte Katastrophe, selbst Termine vom Zettel abschreiben hat nicht geklappt. Trotzdem habe ich den Aufenthalt gut in Erinnerung.
|
Caro092024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr ländlich gelegene Klinik mit schönem Park.
Hatte mein E-Bike dabei um am Wochenende die Gegend zu erkunden.
Wer mehr erleben möchte,sollte sein Auto mitbringen.
Leute ,die nicht gut laufen können erreichen höchstens ein Cafe.
Strickzeug und Buch sind zu empfehlen.
Bach dem Essen kann man herrlich auf der Terrasse die Sonne genießen.
|
DG24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freunlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter, Fersenbeinfraktur.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik mit tollem Außenbereich der zum erholen sehr geeignet ist.
Das Personal ist über das Reinigungspersonal bis über die Küche und den Therapeuten wie allen anderen Mitarbeitern freundlich zuvorkommend und kompetent.
Versuchen alles um es einem so angenehm wie möglich zu machen.
|
Mozart7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles Gelände
Kontra:
Krankheitsbild:
neues Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik hat bezüglich der Mahlzeiten erhebliche Defizite eine ausreichende Menge für Vegetarier anzubieten. Wer Milchreis, Kaiserschmarrn o.ä. nicht als Hauptmahlzeit sieht, wird mit einer Suppe oder Salat versorgt, deren Nährgehalt auch im Bezug auf die Menge schon für kleine Frauen nicht als ausreichend zu bezeichnen ist.
Den Kommentar von "Schultern" finden wir sehr unpassend!
Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und nehmen Ihr Feedback in unsere Firmenoptimierung mit auf.
|
Hille122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhe, die Klinik liegt sehr im Grünen
Kontra:
Freizeitangebot an den Wochenenden ist nicht sonderlich gegeben
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu den positiv Dingen:
Das Personal und die Ärzte hier sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer sind anders gestaltet als auf den Fotos, welche hier auf der Internetseite zu sehen sind.
Es gibt neu gestaltet Zimmer und noch welche, die schon etwas in die Jahre gekommen sind.
Trotzdem allem kann man sich in diesen wohlfühlen.
Die Therapiepläne sind so gestaltet, dass man an einigen Tagen mehr, an anderen weniger Anwendungen hat. Sodass die Erholung für den Körper auch gegen ist.
Es werden viele verschiedene Anwendungen durchgeführt, welche man auch durchaus mit dem Arzt besprechen kann, sollte diese nicht möglich sein. Eine Anpassung des Planen ist immer möglich gewesen.
Eine Salzgrotte ist hier vorhanden sowie ein Bistro, wo man sich nicht nur kleine Snacks und Getränke kaufen kann, sondern auch Hygieneartikel, Beutel, Zeitschriften und andere Kleinigkeiten, die man schnell noch braucht.
Nun zu den negativen Dingen:
Die Matratzen hier sind sehr weich.
An der Rezeption kann man aber bescheid geben, dass diese umgetauscht werden müssten.
Was dann auch umgesetzt wird. Je nachdem ob man mit den dicken Flauschkissen klarkommt, sollte man sich vielleicht sein eigenes Kissen mitbringen.
TV, Telefon und Internet müssen extra bezahlt werden.
In einigen Zimmern funktioniert das Internet und der TV in anderen leider nicht.
Das Wochenendeangebot ist leider sehr spärlich. Samstags hat man noch eine Anwendungen und dann Wochenende. Das Schwimmbad und den Fitnessraum kann man am WE zwar nutzen, allerdings nur zu bestimmten Zeiten.
Den Fitnessraum nur vormittags für ein paar Stunden. Das Schwimmbad nur ganz früh morgens und dann erst wieder später abends.
Fahrräder und Nordic walking Stöcker kann man sich hier auch ausleihen. Allerdings nur zur Mittagszeit in der Woche.
Hier besteht noch Verbesserungsbedarf.
Die Klinik ist ländlich und somit ist in der Umgebung nichts. Der Ort hat noch 2 Einkaufsläden und eine Tankstelle.
Trotz allem kann ich die Klinik empfehlen.
|
R.S.61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter, gutes Essen
Kontra:
Zimmer etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Tinnitus und Bandscheibenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Noch privat geführte Klinik die unter anderem Tinnitus Aufklärung mit anbietet. Teilweise etwas in die Jahre gekommene Ausstattung, dafür aber geräumige Zimmer. Das gesamte Personal ist freundlich und zuvorkommend. Das Essen ist für eine Klinik auch gut.
|
Pesaran berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Osteoporoseberatung unzureichend)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Leider kaum gezielte Behandlung von Verspannungen/Impingement)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Informationen wurden eher unter den Patienten weiter gegeben, kein Infoblatt bzgl. organisat. Abläufe.Digitale Anzeige häufig außer Funktion)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Allerdings schlechtes wlan, für TV soll bezahlt werden, funktionierte aber auch ohne Bezahlung)
Pro:
Entspannte Atmosphäre
Kontra:
Therapieprogramm startete oft schon vor dem Frühstück
Krankheitsbild:
Orthopädie, Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes, zugewandtes Personal: Therapeuten, Ärzte,Verwaltung,Küche,Reinigung...Therapien durch Personalmangel etwas eingeschränkt, aber in der Summe sehr effektiv. Großes und modernes Geräte+Fitnessareal, Schwimmbad. Sauna war außer Funktion. Gebäudestruktur von sehr alt/teilrenoviert bis modern. Teilweise
mit Balkon. Sehr ruhig gelegen in einem wunderschönen parkähnlichem Areal mit altem Baumbestand. Speisenangebot sehr gut, mit viel Rohkost. Auch veganes/vegetarisches Angebot. Allerdings viel Verpackungsmüll b.Frühstück/Abendbrot.
Wer willens ist, profitiert sicher vom Gesamtangebot. Fachvorträge allerdings (und auch aufgrund technischer Schwierigkeiten eingeschränkt) nur über TV - Programm verfügbar (ein Relikt der Corona Kontaktbeschränkungen), Vortragsangebot müsste überarbeitet werden..
|
Rehapatient_2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Team
Kontra:
Die Sauberkeit//Schimmel im Badezimmer
Krankheitsbild:
HWS. LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne und moderne Einrichtung im Foyer. Zimmer teilweise sehr klein mit wenig Abstellfläche für die langen Aufenthalte, im Altbau eine gute Größe. Bei der Sauberkeit ist noch Luft nach oben. Im Räume im Kellergeschoss bedürfen einer Sanierung, die Teppiche dort riechen unschön. Das Essen ist sehr gut.
|
Fishkopp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr umfangreiches Angebot an Bewegungsübungen und Entspannungsmethoden, man kann dann auswählen, was für einen das Passende ist. Sehr freundliches Personal, gute Küche!
Für Fibromyalgie wird multimodale Schmerztherapie angeboten, allerdings ohne Schmerzmittel, dafür Empfehlungen für alternative, pflanzliche Mittel.Für Schmerzmittel im herkömmlichen Sinne wird auf Neurologie verwiesen, bzw.auf Schmerztherapeuten. Sehr aufschlussreiche Vorträge, auf aktuellem Stand.
Bin zufrieden und habe für mich einiges an Möglichkeiten für einen besseren Umgang mit Schmerzen hier gelernt.
|
Wedel23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Bewegundsbad
Krankheitsbild:
Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nette kompetente Therapeuten
Gutes Essen
Schöne Umgebung
Aber zu viele Patienten
Zu viel Unruhe beim Essen
Salzgrotte topp
Ärzte gehen nicht so auf deine Beschwerden ein
Zimmer älter aber gemütlich
Parkanlage sehr schön
Terrasse lädt zum verweilen ein
Sportangebot ausreichend
Bewegungsbad nicht schön es riecht streng und es ist ein durchschleusen von Patienten
Ergotherapeuten super, super nett, verständnisvoll eben Profis
Habe eine sehr unangenehme Tischnachbarin
die sehr auffällig ist und sehr viel Aufmerksamkeit möchte
Wlan funktioniert oft nicht:(
|
Kenny23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07/2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialdienst super)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kommt auf den Arzt an den man bekommt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Veraltet aber sauber, Abendveranstaltung könnte mehr sein)
Pro:
Super nettes Personal in jedem Bereich
Kontra:
Zuviel Veggie
Krankheitsbild:
LWS, HWS , Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ich selber war 4 Wochen in der Klinik und möchte positive und negative Dinge gern Berichten.
Positives:
Super nette Ergotherapeuten sowie Physiotherapeuten immer ein Lächeln und offenes Ohr, sofort bei allen Problemen eine Lösung bereit.
Auch alle anderen Mitarbeiter sind immer nett und hilfsbereit.
Sauberkeit ist ein hohes Gebot.
Essen ist ok, Frühstück und Abendbrot als Büffetform.
Ärzte sind topp nehmen sich viel Zeit.
Sozialdienst im Hause, für alle Fragen eine Antwort sonst wird nach Lösungen gesucht.
Negatives:
Das Schwimmbad ist ins Alter geraten und es riecht sehr unangenehm.
Zimmer müssten mal ein bisschen überholt werden, ziemlich altbackend.
Einmal in der Woche Veggietag „ sollte man jedem selber überlassen“
Kein Nachlegen von Wurst und Käse nur auf Anfrage.
Es wird gern alles mit
Medikamente abgetan, bei Schmerzen, selten Alternativen.
Zuviel Termine am Tag zwischen 5- 10 Stück am Tag.
„Angeblich Vorgabe von der DRV“
Hohes Maß an Sport, teilweise zuviel für HWS und LWS und Schulterprobleme, leider danach mehr Problem bekommen. „ es wird immer gesagt nur soviel machen wie geht „ aber wenn man ehrgeizig ist, schwer.
Aussage war : viele Vorgaben von der DRV, da bekommt man das Gefühl, das man aus einem eine 20 jährige Macht.
Diese Auusage gilt nicht für frisch operierte, das ist komplett anders „Sporteinheit“
Trotzdem muss man sagen habe ich mich sehr wohlgefühlt.
|
mitmachendeMarion berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer hilfsbereit und sehr nett)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie, essen, Mitarbeiter,
Kontra:
Die Zimmer können mit hellen Gardinen etwas aufgepeppt werden und im Neubau vielleicht ein Ventilator haben
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von 13.6 bis 11.7.zur Reha gewesen und kann sie echt empfehlen, die Therapeuten sowie alle Angestellten sind mega .Die Klinik hat trotz ihres Alters einen tollen Charme und die Umgebung ist genau richtig um sich zu erholen .Ich würde jederzeit wieder kommen und das essen ist spitze gewesen. Ich kann nur sagen weiter so u d danke für die tolle zeit .
|
Helge21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeutin Tatjana Dick. Lieblingstherapeutin. Immer am lachen und immer freundlich.
Kontra:
Rauchen bei den Sonnenliegen geht überhaupt nicht erst recht nicht wenn es draußen heiß ist.
Krankheitsbild:
LWS- Spondylarthrose , Arthrose in den Knien und Füßen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin super zufrieden mit diesem Haus. Von der Reinigungskraft bis zu den Ärzten , ist alles top.
Eine Physiotherapeutin kann man auf keinen Fall empfehlen im Bereich Feldenkreis. Ihr Vorname ist Nicole, sehr unfreundlich und wenn man die Übungen aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen kann, wird man gefragt warum man denn diese Gruppe überhaupt aufsucht. Den Therapieplan mache nicht ich sondern bekomme ihn verordnet. Tageszeit zu sagen ist bei ihr sehr schwer. Diese Person würde ich meiden denn solche Aussagen ziehen einen runter.
Ansonsten ist diese Rehaklinik weiterzuempfehlen.
Ach ja und der Physiotherapeut Karl-Heinz ( Kalle, ist in diesem Haus fehl am Platz. Er sagte während einer Gruppentherapie, das er schon mehrere Abmahnungen bekommen hätte, aber das würde Ihn nicht interessieren.
Ein absolutes No Go.
|
Netta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bus auf due Corona Strategie)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr engagiert
Kontra:
Nach Corona Infektion keine Anleitung für Zuhause
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Reha ist hier zu empfehlen. Ich hatte eine Knie Tep bekommen und die Therapeuten haben mich sehrengagiert wieder mobil gemacht.
Fast alle Mitarbeiter sehr freundlich, besonders im Service.
In der Pflege leider einzelne Krankenschwestern nicht sehr freundlich, haben mich beim verbandwechsel teilweise lange warten lassen.
Die stationsärzte haben mir nicht weitergeholfen. Zum Teil schlecht zu verstehen. Bei manchen Fragen meinerseits war man ratlos. Ich habe sie nicht als kompetent empfunden.
Zimmer einfach aber ok.
Der Garten und die Umgebung haben mir sehr gut gefallen.
Die weiten Wege sind erst einmal gewöhnungsbedürftig.
Alles in allem würde ich wieder eine Reha dort machen, da ich mich dort wohl gefühlt habe.
|
MBFan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Personal in allen Bereichen
Kontra:
Speisesaal zu eng
Krankheitsbild:
Hüft TP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war die letzten 3 Wochen bei Ihnen.
Mir hat es, bis auf Kleinigkeiten, gut gefallen.
Die Anwendungen und Therapeuten waren Top.
Mein Zimmer gefiel mir nicht so gut. Die Möbel haben doch schon in den Jahren gelitten.
Nicht so schön war der Speisesaal. Ich war im mittleren.
Die Tische stehen zu eng zusammen, weil ja die Rollis und Gehhilfen unter gebracht werden müssen. Patienten und Servicekräfte laufen Slamon, wenn man zum Tisch muss.
Hüftoperierte sollte man nicht an den Kopfenden setzen.
Man hat dann in den ersten Tagen Schwierigkeiten das Bein auszustrecken.
Das Bistro ist zwar klein, aber gemütlich.
Die Servicekraft Jutta ist hervorragend.
Ich will aber nicht die anderen Servicekräfte vergessen, sie leisten einen Top Job.
|
Mary2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärzte beraten unterschiedlich.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Tisch wechseln angeblich mit viel bürokrati verbunden)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fit und gesund die beste Einheit
Kontra:
Schlechte internet und gestresste Küchen personal
Krankheitsbild:
Lws Syndrom und epicondylitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr hell freundlich und gemütlich eingerichtete Eingang Bereich mit Rezeption und Bistro. Im Haus selber braucht mann paar Tage Zeit um Orientierung zu bekommen wo was stattfindet bzw. Schwimmbad oder Fitnessraum und andere Therapieräume. Ist natürlich alles ausgeschildert mit richtungs gabe. Klinik liegt ziemlich am Rande der Ortschaft bietet viele Spazierweg und enspante Natur Kulisse. Das Essen ist normal nicht außergewöhnliche aber lecker.Küchen Personal ist freundlich aber wenig entgegenkommend. Alles strikt nach Planung umsetzen wird abgelehnt...schade.es gibt einige super Therapeuten die mit ganzem Einsatz dabei. Paar sehr nette Bistro Damen. Im ganzem hat mir sehr gut gefallen. Leider das Internet Verbindung schwach tw funktioniert nich..
|
Heike2310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal und super Therapeuten
Kontra:
Manche Termine sind zu eng getacktet
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Klinik grade im Bereich Orthopädie. Ansprechpartner vor Ort und man geht auf die einzelnen Belange von Jedem ein. Bin schon zum 2 mal da und mit Sicherheit nicht zum letzten mal
|
Mero2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Service, Essen, Therapien
Kontra:
Coronamaßnahmen, Lage, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Orthopädische und psychosomatische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Wochen in der Klinik wegen orthopädischer und psychosomatischer Probleme. Insgesamt ein gutes Haus, wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Gute Betreuung durch Dr. Arnautovic und das Therapeuten Team. Wünsche werden berücksichtigt und eingebaut in den Therapieplan. Die Coronamassnahmen sind teilweise widersprüchlich und nicht nachvollziehbar was es stellenweise anstrengend macht. Haus Wittekind wo ich untergebracht war, ist schon älter und abgewohnt, vor allem das Bad. Die Betten sind nicht gut, vor allem wenn man schon orthopädische Probleme hat. Das Essen ist sehr gut und wird vor Ort gekocht. Leider saß ich zwei Wochen lang komplett alleine an meinem Tisch und auch um mich herum waren keine anderen Patienten mit denen ich mich unterhalten konnte. Andere waren zur gleichen Zeit zu dritt an einem Tisch, für mich mit Corona Vorsicht nicht erklärbar….Das Team im Service ist ausgesprochen freundlich. Die Kommunikation im Haus könnte besser sein, vieles was neu ist oder sich ändert, muß man über den „Flurfunk“ erfahren, anstatt dass es publiziert wird(Corona Maßnahmen, Besucherregelungen usw.) Die Sauberkeit im Haus lässt stellenweise zu Wünschen übrig, vor allem im Saunabereich wird viel zu selten sauber gemacht, leider stand hier auch keins der beiden Tauchbecken zur Verfügung. Es sind nicht alle auf der Homepage aufgeführten Angebote verfügbar. Ich hatte nach TCM gefragt, hier gibt es momentan keine Verfügbarkeit weil die Ärztin nicht disponibel ist. Das Gym MTT ist gut und umfangreich ausgestattet. Die meisten Trainer helfen auch und kontrollieren die Übungen.Sehr gute psychologische Abteilung mit sehr kompetenten und erfahrenen Psychologinnen. Generell lebt das Haus vom freundlichen Personal, Faustregel, je älter, desto freundlicher , von den „ jungen“ (Azubis?)teilweise nicht mal eine Begrüßung….Ich konnte mich gut erholen, die körperlichen Beschwerden haben sich aber nicht wesentlich gebessert. Es ist ratsam, mit dem Auto zu kommen, da man sonst ziemlich abgeschieden ist, vor allem am Wochenende. Schlechte Erreichbarkeit über WhatsApp, es wurde nicht geantwortet. Ich kann das Haus empfehlen für Reha/ Kur.
|
Markie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Man fühlte sich gut aufgehoben.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es wurden neue/unbekannte Impulse und Behandlungsmethoden vorgeschlagen.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kompetente und ehrliche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Umgehende Umsetzung bei Änderungen z.B. anderes Kopfkissen innerhalb weniger Stunden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr funktionelles und ansprechendes Interieur.)
Pro:
Sehr freundliches, hilfsbereites, kompetentes und umgängliches Personal.
Kontra:
Die Technik funktionierte eher schlecht als recht. Dadurch waren die digitalen Vorträge nicht umfänglich abrufbar.
Krankheitsbild:
Verspannungen im Nacken-Hals- und Lendenbereich.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Funktionelle, saubere Zimmer mit Duschbad. Im alten Klinikteil wenig Ablage- und Aufhängevorrichtungen in den Zimmern.
Sehr freundliches und hilfsbereites Servicepersonal.
Die Physiotherapeuten sind sehr kompetent und unterstützen gerne auch bei individuellen Fragestellungen.
Die Gruppenangebote werden stets mit einem Lächeln auf den Lippen und rücksichtsvoll in Bezug auf die unterschiedlichen beschränkenden Bewegungsmöglichkeiten.
Das Essen war immer ausgezeichnet und heiß!
Die Essenszeiten sind leider sehr unflexibel. Das ist insbesondere am Wochenende, wenn nur wenige/gar keine therapeutischen Termine wahrzunehmen sind und man einfach mal ausschlafen möchte, wenig erfreulich.
Das Haus liegt etwas außerhalb, daher wäre es hilfreich, wenn funktionstüchtige Fahrräder kostenlos zur Verfügung gestellt würden. Zumal die Straßenbeleuchtung eher als dürftig zu bezeichnen ist und schon ein gutes Stück bis ins Zentrum zurückzulegen ist.
1 Kommentar
Wir bedauern, dass Ihnen die Reha in unserem Haus nicht gefallen hat.