|
Mercedes3111 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde am 23.9.22 auf der Palliativstation aufgenommen, nachdem er aufgrund einer Krebserkrankung nichts mehr gegessen hatte und sehr abgenommen hatte. Nach Aussage des Onkologen sollte er dort über einen Port versorgt werden. Außer das er sich wund gelegen hatte ist dort nichts geschehen.
Das Pflegepersonal hat sich sehr viel Mühe gegeben, war sehr kompetent und einfühlsam.
Als ich um einen Termin für ein Gespräch mit der zuständigen Ärztin bat hatte sie sich nicht einmal vorgestellt und mich auf dem Flur abgefertigt. Anstatt in einem Arztzimmer fand das Gespräch auf dem Flur statt. Es war in allem sehr befremdlich. Die Ärztin war sehr arrogant und kein bisschen empathisch. Es war keine professionelle Distanz, sondern einfach nur unmöglich.
Mein Mann ist am 13.10.22 um 3:05Uhr verstorben, aber ich wurde, warum auch immer erst gegen 14:51 Uhr angerufen. Ist das die gängige Praxis in ihrem Hause?
Der Weg von der Tiefgarage bis zur Station war für mich mit meinem Rollator sehr beschwerlich. Eine Beschilderung über den Kellerübergang hat gefehlt. Leider kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen.
wir möchten Ihnen unser herzlichstes Beileid aussprechen. Die Kolleg:innen der Station haben alles getan, um Ihnen vor Ort zu erklären, wie es zu diesem Missverständnis kam und sich mehrmals bei Ihnen entschuldigt. Wir bedauern sehr, dass Sie mit unserer Palliativstation unzufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit!
|
Michal1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin jetzt zum dritten mal in der Schmerztherapie Station. Diese Station ist einzigartig und phänomenal. Auf dieser Station werden alle Patienten ernst genommen, man hört ihnen zu beratet sie und hilft wo man kann. Auf dieser Station sind die Pfleger sowie Schwestern menschliche Engel. Sie haben immer gute Laune, den gute Laune überträgt sich auch auf uns Patienten und nur so kann man schmerzen und Kummer wenigstens einwenig vergessen. Sie haben und nehmen sich immer Zeit für die Patienten und haben immer ein offenes Ohr. Das Putz personal ist sehr sauber, sehr freundlich und immer zur Stelle. Der Arzt auf Station ist einfach nur spitze das beste was uns passieren konnte. Alles in einem kann ich die Schmerzklinik auf Station M3 nur empfehlen hier wird man so genommen wie man ist und immer gut behandelt.
Ein hoch für alle !
|
Hallöle2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolles Team und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Station ist sehr zu empfehlen.
Ich war schon zum zweiten mal hier und wurde wieder äußerst kompetent behandelt. So wurde ich wieder mit einer deutlichen Verbesserung entlassen.
Das Team kümmert sich sehr freundlich und herzlich um die Patienten.
Wie wurde mir letztes Jahr bei der Aufnahme gesagt: Die räumliche Ausstattung ist nicht die Beste, aber das Team macht einen tollen Job und ist mit Spaß bei der Arbeit.
Das kann ich nur unterschreiben und werde, wenn nötig, wieder dorthin gehen.
|
Ingo2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Personal und Ärzte
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur Positives über meinen Aufenthalt auf der Schmerzstation berichten. Das Ärzteteam kümmerte sich sehr kompetent um mich. Die Pflege und Therapien durch das Personal waren ebenfalls sehr gut. Sollte eine weitere Behandlung notwendig sein, würde ich immer wieder dieses Krankenhaus (Schmerzstation) wählen.
|
AstridM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische und pflegerische Kompetenz
Kontra:
Räumliche Gegebenheiten überaltert
Krankheitsbild:
Gelenk- und Rückenschmerzen durch Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war ich mit der Behandlung sehr zufrieden. Nach einem sehr ausführlichen Aufnahmegespräch wurden die Therapieschritte abgesprochen. Die Stationsärztin ist sehr kompetent, das Pflegepersonal ist sehr engagiert und geht auf die Patienten ein. Insgesamt fand ich die medizinische und pflegerische Betreuung sehr gut und für mich war die Behandlung erfolgreich. Die Physiotherapiebehandlungen waren sehr gut. Die heftige Kritik in anderen Bewertungen am Essen kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt immer Auswahlmöglichkeiten zu allen Mahlzeiten, zum Frühstück und Abendessen kann man noch Obst oder Joghurt zusätzlich bekommen und z.B. beim Mittagessen aus 3 Gerichten wählen, die Portionen sind relativ groß. Es ist klar, dass ein Krankenhaus nicht mit einem 4 Sterne-Hotel mithalten kann aber diesen Anspruch sollte man auch nicht haben. Die räumliche Situation ist nicht ideal, insbesondere die Anzahl der Duschen zu gering und die Toiletten sind auf dem Flur etwas entschädigt dafür der tolle Blick und die Zimmer mit Balkon. Leider war es während meines Aufenthaltes nicht möglich die Mahlzeiten im Speiseraum einzunehmen, was den Austausch mit anderen Patienten einschränkte. Mir hat der Aufenthalt im Hochwaldkrankenhaus sehr geholfen.
|
HeidiMann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Super Ärztin und Pfleger/innen
Kontra:
Heizung kalt, Zimmer dreckig, Aufzug defekt
Krankheitsbild:
Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv :
Super nettes und jederzeit hilfsbereite Pfleger/innen die alles tun um einen netten Aufenthalt zu gewährleisten und IMMER freundlich.Spitzen Ärzten die auch alles mögliche tut um Schmerzen in Griff zubekommen, sehr freundlich und arangiert. 100 % arbeit beider seiten.
Negativ : Heizungen voll luft die Tag und nacht gluckern aber nicht heizen und es recht kalt ist bei den Temparaturen und zumindest auf station 4 sehr unmotiviertes Putzpersonal wo der Dreck nur verwischt wird statt Mop mal auszuwaschen.Boden wird klatsch nass durch gehuscht das wars.Aufzug ständig defekt...fazit sehr dreckig, spinnweben usw. und kalt
|
Manu3333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
essen die Hölle und das sagt jeder und ich erwarte nicht viel aber nicht nur schlecht auch noch viel zu wenig!! ich habe sowas noch nicht erlebt.der stationsarzt stur arrogant..weiß selbst deine Empfindungen besser... glaubt nix und redet mit dir als wärst du ein Kind. nur hammertabletten und Tschüß. hier geht's nur um Kohle... nicht um den Patienten..und das unter miserabeln umständen!! Finger weg lieber weiter fahren aber was erreichen.mit Kopfschmerzen nur Tabletten die man bei depressiven einsetzt..Putzfrauen putzen nicht mal hinter dem NachtischSchränkchen ..auf dem Schrank Staub Zentimeter dicke....einfach traurig!
|
AgeUke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (zwar nette Schwestern, aber die retten den Ruf auch nicht mehr)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Fachlich gut waren hier nur die Schwestern und die Psychologin)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (man wird hier zum wandelnden Chemielabor, sonst nur heiße Luft)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine struktureirten Abläufe, außer Anmeldung lief einwandfrei)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alles ALT. Richtig alt und heruntergekommenes Mobiliar. Kein WLAN vorhanden)
Pro:
Fernseher am Bett, nette Schwestern
Kontra:
Toilette und Dusche im Flur, Kein WLAN vorhanden, wenige Therapien,
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde für zwei Wochen in der Schmerzklinik aufgenommen. Das Gebäude ist alt und die Station wirkt nicht einladend. Man wird hier mit vielen medikamenten vollgepumpt, die zum Teil heftige Nebenwirkungen haben. Auf die Idee hin, mich mit einem natürlichen Produkt zu behandeln, wird anstattdessen Morphium eingesetzt. Der Stationsarzt wirkt schlacksig und holt weit mit der Chemiekeule aus, lässt sich nicht auf Vorschläge ein.
- Das Zimmer ist in einem erbärmlichen Zustand, wir haben sogar eine Kakerlake im Zimmer entdeckt und eingefangen + gemeldet.Tja und was soll ich sagen? Es wurde nichts unternommen.
- Es gibt im ganzen Krankenhaus KEIN WLAN, das ist,wie ich finde, ein Unding
- Pyhsiotherapien werden nur unregelmäßig angeboten, oftmals werden sie sogar verschoben, aber es wird einem nicht mitgeteilt.Der gesamte Tagesablauf ist unstrukuriert.
- Die Visiten sind zu verschiedensten Zeiten,so dass man gezwunden ist, lange in seinem Zimmer zu verharren, bis irgendwann mal der Stationsarzt erscheint.
- Das Essen ist unterirdisch schlecht, wobei ich keine hohen Anspüche stelle. Mal bekommt man ein kaltes Mittagessen serviert, welches die Schwestern dann in die Mikrowelle schieben, mal ist es ein liebloser Haufen irgendwas.
- mit dem Statiosarzt hatte ich eine Meinungsverschiedenheit und habe mich beim Chefarzt beschwert, aber ich wurde von ihm nicht mal angehört, es wurde einnfach unter den Teppich gekehrt.
- Bei der Aufnahme habe ich Blut abgegeben, ein Wert war sehr schlecht und anscheinend durfte ich ein Medikament nicht einnehmen, welches mir aber eine Woche lang verabreicht wurde, bis beim zweiten Mal Blutabnahme es endlich bemerkt wurde und es wurde erst dann hastig abgesetzt. Mir hätte sonst was passieren können,ich finde es wird da schlampig gearbeitet.
FAZIT: Wirklich nicht zu empfehlen!!!Mir reichen die Zeilen hier nicht um das zu beschreiben, was mir in den zwei Wochen widerfahren ist. Und ich bin da kein Einzelfall!!!
P.S.Die Psychologin war wirklich gut!
|
Nafets61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
unflexible Zimmerbelegung
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe folgende Kritikpunkte: sollte 9 Tage bleiben, habe aber nach 5 Tagen abgebrochen. Ich musste mit einem Mitpatienten das Zimmer teilen, der sehr stark schnarcht. Es gab keinerlei Toleranz seitens der Klinik und der Ärztin - man wurde buchstäblich dazu gezwungen, sich die Nerven ordentlich malträtieren zu lassen. Und das, obwohl ich seit Jahren mit starken Schlafstörungen zu kämpfen habe und der Entzug von starken Schmerzmitteln sein übriges dazu tut. Angeblich gibt es keine andere Möglichkeiten. Also am besten schon im Vorfeld die Sache abklären. Der Anteil der weiblichen Mitpatientinnen ist ungleich höher.
Die Zimmer sind vorsintflutlich - rasieren unter fließendem Wasser und hochhängende Spiegel, keine Toilette und Dusche im Zimmer.
Das Essen ist nicht für jeden ausreichend und man sollte auch in dieser Hinsicht ggf vorsorgen.
Personal sehr freundlich und man wird gut betreut und versorgt.
|
AdelheidPablo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Personal macht den Zustand der Räumlichkeiten wieder wett)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Psychologisch und physiologisch, sowie sozial)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Multimordal)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Altbau)
Pro:
Personal
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Chron. Schmerzsyndrom, Fibromyalgie, Small Fiber Neuropathie, Arthrose, Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
*Strukturierte Aufnahme.
*Geringe Wartezeiten bei den verschiedenen Bereichen z. B. EKG, Labor usw.
*Kompetentes und freundliches Personal in allen Bereichen
*vielfältiges, multimordales Therapieangebot.
*Speisen sind ok,ich bin nicht verhungert und ich weiß, dass ich nicht in einem 5 Sterne Restaurant bin
*ein Bäcker ist direkt an der Klinik angebunden
* Räumlichkeiten sind alt, Toilette und Dusche sind auf dem Flur. Patienten die hohen Wert auf Luxus nehmen, sind hier(Altbau) nicht richtig.
Wer aber eine kompetente Behandlung, sowie Linderung der Beschwerden möchte, der hat hier die besten Chancen.
Ich kann die spezielle Schmerztherapie weiter empfehlen.
|
MissR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kann die Schmerztherapie nicht empfehlen. Auch hier wird wieder nur nach Schema F behandelt. Standardmäßig wird man mit Medikamenten vollgepumpt. Die Physiotherapie ist immer eine Gruppentherapie mit teilweise bis zu 20 Patienten. Wie soll da eine individuelle Behandlung stattfinden können- gar nicht!! Da hat jeder mehr davon wenn man so einmal die Woche zu einem Physio seiner Wahl geht. Auch hier wird wieder mit allen Mitteln versucht die Ursache des Schmerzes in der Psyche zu suchen. Ich bin es langsam so leid!! Die Unterstützung von einem Psychologen ist bei chronischen Schmerzen sehr wichtig denn der Leidensweg ist immens, aber es wird einem nicht Unterstützend zur Seite gestanden sondern nur versucht einem einzureden die Probleme rühren aus der Kindheit oder sonst wo her. Das ist beschämend. Körperliche Ursachen werden nicht weiter in Betracht gezogen und nach Lösungen wird auch nicht gesucht, außer unzähliger Medikamente mit heftigen Nebenwirkungen und die Gehirnwäsche der Psychologen. Als Privatpatient fühlt man sich hier sogar benachteiligt. Die Oberärztin hat keine festen Visitenzeiten und kommt wann sie will, manchmal auch gar nicht,so daß man manchmal gar keinen Arzt zu Gesicht bekommt, oder Angst hat das Zimmer zu verlassen, da man die Ärztin ja verpassen könnte, während alle anderen Patienten regelmäßig jeden Tag zur selben Zeit Visite haben. Bei Rückfragen heißt es dann immer nur- ich bin für sie nicht zuständig sie sind Privatpatient, das macht die Oberärztin. Schön, wenn die aber kaum da ist! Also klarer Nachteil als Privatpatient. Was nehme ich aus der Zeit mit?- hört auf euren Körper, es gibt immer einen Grund für Schmerzen der nicht einfach mit Medikamenten vollgepumpt werden sollte, sondern es muss die Ursache der schmerzen behandelt werden und nicht nur das Symptom!! Und die Ursache liegt bei 90% eben nicht in der Psyche!!
Auf die Zimmer und das Essen will ich hier gar nicht weiter eingehen. Toilette und Dusche auf Gang, schrecklich.
|
Asucena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Arzt Dr. Deller
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäuleerkrankunge ,neuropathie, polyarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt zum 3.mal da. Der Tag der Einweisung verlief chaotisch, weil einfach zu viele Patienten auf einmal kamen. Das Personal war während der ganzen Woche total überlastet. Das Personal war immer freundlich und sehr bemüht. So ein Chaos habe ich die letzten 2x nicht erlebt. Da konnte ich auch über das Zimmer nicht klagen. Als ich ankam, war nur ein Stuhl und kein Tisch vorhanden. Ein Vorhang vor dem Waschbecken war nicht vorhanden. Es gab keine intimsphäre und das bei einer Belegung von 2 Personen.
Die Infusionsständer hatten kaum Platz in unserem Zimmer. 2 Toiletten für ungefähr 16 Personen und eine Dusche, wenn es nicht noch mehr Patienten waren.
Auf dem Flur war es sehr laut.Das Mittagessen war wirklich nichts besonderes, aber wir sind ja nicht in
einem Hotel abgestiegen.Da kann man drüber hinwegsehen. Sehr gut war die Behandlung und Aufklärung durch den Arzt,bei dem ich aber schon
die ganzen Jahre in Behandlung war.
|
Brigittele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 05/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Arzt war nicht von der Klinik)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Müßte dringend modernisiert werden)
Pro:
Personal
Kontra:
WC und Dusche auf dem Flur
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war eine Woche auf der Station für Schmerztherapie.
Diese liegt im alten Teil der Klinik. Zweibett Zimmer mit Dusche und Toilette auf dem Flur,zwar sehr sauber aber dem heutigen Stand nicht mehr gerecht. Ich hatte am Bett ein kleines TV Gerät. Dieses ist kostenlos. Beim Pförtner kann man sich die Zugangsdaten für das Internet kaufen.1 Tag= 3,- ,3 Tage= 5,- und 10 Tage = 10 Euro,kein W-Lan, Internet nur über den TV am Bett.
Im Schränkchen neben dem Bett war ein kleiner Kühlschrank. Dieses ist aber laut der Mitpatienten nicht in allen Zimmern der Fall.Essen ist nicht besonders,wird von der Gourmet Werkstatt geliefert und mit allen Patienten gemeinsam im sogenannten Wohnzimmer eingenommen.Man kann sich aber jeden Tag etwas anderes zum Frühstück oder Abendbrot aussuchen.Mittags stehen auch 3 Essen zur Wahl.Personal war sehr nett und nach dem klingeln dauerte es nicht lange bis jemand kam. Kaffee,Tee und Wasser gibt es zu jederzeit am Automaten.
Hinter der Klinik befindet sich eine Bäckerfiliale und eine Apotheke.Im Schrank befindet sich ein Safe.
Einen Kiosk gibt es nicht. Bildzeitung gibt es beim Pförtner und kalte Getränke,Süßigkeiten,Eis und ein paar Hygieneartikel am Automaten.Vor meinem Zimmer gab es einen Balkon....auf diesem standen Stühle die wohl einstmals weiß waren,diese waren aber durch Wind und Wetter, schwarz und so unansehnlich ,daß ich mich darauf setzen wollte.Alles in allem,darf man im alten Teil der Klinik nicht anspruchsvoll sein.
|
Lastesel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Als Schmerzpatient muss man nun mal Geduld haben.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kein Arzt verlässt das Zimmer, wenn noch etwas unklar ist. Der Patient beendet das Gespräch.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Als Schmerzpatient muss man Geduld haben. Einigen hilft es schnell, anderen brauchen längere Zeit.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrene Ärzte, seeeeeehr freundliches Personal.
Kontra:
Zu wenig Pudding beim Essen. Ist aber eher mein persönliches Problem. Sonst eigentlich nichts...
Krankheitsbild:
Schmerzpatient mit einer Morphinpumpe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Einweisung durch Schmerzarzt erfahren, dass 3 Wochen 16 Tage und 2 Wochen 10 Tage bedeuten. Sehr freundliches Personal. Ich hatte Glück mit den Mitpatienten. Alle nett, man konnte gut miteinander auskommen. Das Essen war ok. Mir hat es sehr gut geschmeckt, aber einige Patienten meinten, es sei Teils/Teils. Aber deswegen war ich nicht in der Klinik.
Die Zimmer sind in Ordnung. Dusche und Toilette auf dem Flur. Telefon kostet Grundgebühr plus einheiten. Man darf sein
Die Physiotherapeuten waren nett. Man muss in ein anderes Gebäude, aber wer Schwierigkeiten hat, der bekommt Besuch vom Psychotherapeuten auf dem Zimmer. Drücken unmöglich... ;-)
Die Psychotherapeuten waren, im Gegensatz zu anderen Kliniken, auch sehr bemüht und haben mich als Patienten ernst genommen. Habe nicht nur eine Empfehlung zur ambulanten Therapie, sondern sogar einen Termin bei einem ambulanten Therapeuten bekommen. Vielen Dank nochmal dafür. Das ist nicht bei jeder Klinik so.
Meine Ärztin war sehr bemüht und hat sich viel Zeit genommen. Muss dazu sagen, dass meine Erkrankung sehr langwierig war und in 10 Tagen von niemanden hätte gebessert werden können. Aber sie geben Anstösse. Die wenige Kritik wurde angehört und ernst genommen. Sehr ausführliches Erstgespräch. Bei mir wurden Medikamente neu eingestellt und ich dabei stationär überwacht. Wenn der niedergelassen Schmerzarzt noch Bedarf sieht, kann man wieder in die Klinik kommen. Einige Mitpatienten waren schon mehrfach da. Das Wichtigste, kein Arzt verlässt das Zimmer, wenn noch etwas unklar ist. Der Patient beendet hier das Gespräch! Ist auch nicht in jeder Klinik so.
Zusammengefasst: Sehr engagiertes Personal. Empfehlenswert. Ist aber abhängig von der jeweiligen Vorgeschichte und Erkrankung. Man muss es einfach versuchen. Mir hat es nicht sofort geholfen, aber es war ein Anstoss. Und im Anschluss kann man weiter durch den Schmerztherapeuten betreut werden. Die ambulantenTermine dafür werden in der Station vergeben.
|
HwsLws berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
mein besuch
Kontra:
der komplette aufenthalt
Krankheitsbild:
hws-bws-lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
von der schmerztherapie kann ich nur abraten es sei denn ihr habt bock drauf tablettenabhängig gemacht zu werden.
unter schmerztherapie versteh ich was anderes.
schmerzmittel-einstell-station das triffts auf den punkt, zugedröhnt wirste da und
aromatherapie heißt hier drei tröpfchen aufs kopfkissen.akkupunktur gabs garnicht, ist ja mit arbeit verbunden.
phsychologische betreuung kannste voll vergessen,
innerhalb von zehn tagen, sage und schreibe, 1std. gespräch und 0.5 std. progressive muskel entspannung und gymnastik gleich null.
tägliche visite unter aller würde wenn du denen die popel nicht aus der nase ziehst passiert rein gar
nichts und absolut unfreundlich. verpflegung ging gerade so.
das pflegepersonal telefoniert im nachtdienst lieber als sich um die patienten zu kümmern.usw usw uws uws.
bis auf einen pfleger und einer schwester war das personal nicht annähernd bemüht.
und das ist nicht übertrieben
|
Tinolino berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ein echter Lichtblick
Kontra:
Wunderheilungen sind leider nicht möglich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach vielen jahren bin ich als chronisch Kranker endlich an einer Stelle gelandet, die mir wirklich gut getan hat.
Hier wird der Mensch ganzheitlich betrachtet und individuell behandelt, komplexe Zusammenhänge werden kompetent erfaßt.
Das gesamte Personal ist gut geschult im Umgang mit durch Schmerz entnervte Patienten, ist geduldig, freundlich und schnell zur Stelle, wenn es "brennt".
Akkupunktur, Schröpfen, Krankengymnastik, Blockaden, psychologische Gespräche und vieles mehr- hier wird es möglich gemacht und angewendet!
Wer Wert auf o.g. Dinge legt, ist auf dieser kleinen, feinen Station gut aufgehoben.
Ein Krankenhausbetrieb ist kein Club Mediteranee oder Wellnesshotel; wer derlei Prioritäten setzt, ist hier falsch.
Dazu muß ich sagen, daß das Essen prima war. Selbst die Auswahl zu treffen, hat Spaß gemacht.-
Leider können die oft langen "Leidenswege" der Menschen nicht in ein paar Tagen "geradegerückt" werden.
Aber mir hat der Aufenthalt sehr viel gegeben und ich werde, falls nötig, mit einem guten Gefühl wieder kommen.
Vielen Dank nochmals, sagt hiermit eine zufriedene Patientin.
|
Julia31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal, haben sich sehr bemüht
Kontra:
Sanierungsbedürftig, neue Betten erforderlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 2011 Patient. Pflegepersonal war sehr nett und zuvorkommend. Jedoch waren das Personal morgens sehr munter und vergass die Anwesenheit der Patienten. Sauberkeit ließ zu wünschen übrig, Sanitäre-Anlagen waren sehr schlecht aufgeteilt. Männer und Frauen haben die gleiche Toiletten genutzt. Patienten-Zimmer und Aufenthaltsräume waren notdürftig und mit alten Betten und Mobiliar eingrichtet. In den Patienten-Zimmern waren nur ein Waschbecken mit Duschvorhang vorhanden. Die Dusche befand sich im Flur mit den 2 Toiletten und wurden von den gesamten Patienten genutzt.
1 Kommentar
Guten Tag,
wir möchten Ihnen unser herzlichstes Beileid aussprechen. Die Kolleg:innen der Station haben alles getan, um Ihnen vor Ort zu erklären, wie es zu diesem Missverständnis kam und sich mehrmals bei Ihnen entschuldigt. Wir bedauern sehr, dass Sie mit unserer Palliativstation unzufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit!
Ihr Team der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH