Hochgebirgsklinik Davos

Talkback
Image

Hochgebirgsklinik Davos
CH-7265 Davos-Wolfgang
Schweiz

6 von 12 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

13 Bewertungen davon 62 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (13 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)

Verbesserung Lungenfunktion

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nur weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr gut)
Pro:
Ärzte kompetent, Personal hilfsbereit Therapie super
Kontra:
Es gibt nicht negativ
Krankheitsbild:
Lungenfunktion Verbesserung ( hatte Lunge Tumor operiert)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin 3 Wochen in Wolfgang Klinik gewesen, alles war super organisiert, personal hilfsbereit, Ärzte kompetent
Ich habe viel gelernt und Therapie haben mir geholfen

Dritte Stock, Lunge Abteilung

Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt
Vielen Dank
Ich komme gerne wieder
Essen war erste klasse auch, Zimmer sauber
Alles nur zum empfehlen

Traurig

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (denn sehr schnippisch, liegt es daran dass sie jetzt aktuell Schweizer sind?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wollte nur zum Aktuellen Stand meine Enttäuschung los werden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wollte nur zum Aktuellen Stand meine Enttäuschung los werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wollte nur zum Aktuellen Stand meine Enttäuschung los werden.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma und Bronchitis, Hautproblematik, versch. Rheumatische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe erfahren dass diese Klinik nun leider KEINE Patienten aus Deutschland aufnimmt. Warum ist es nun eine Schweizer Klinik? Und seit wann? Was ist hier in den letzten Jahren schief gelaufen ?
Was machen alle die Patienten die hier regelmäßig hin gegangen sind?

Ich war froh dort einen Platz bekommen zu haben und war gerne unterwegs an der frischen Luft, denn die ist es ja die hilft. Vorallem Milbenfreiheit war wichtig.

Super Reha, super Klinik, super Umgebung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes Essen, sehr kompetente und freundliche Ärtzte, sehr freundliche Therapeuten und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale - Verschleimter Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.05. bis 07.06.2018 in der Klinik. Im Vorfeld hatte ich die Bewertungen über diese Klinik im Netz gelesen und war erschüttert, was seit Anfang des Jahres 2018 an schlechten Beurteilungen zusammengekommen ist. Ich hatte somit schon größte Sorge um meine Reha.
Alles völlig falsch. Ich muss wirklich sagen, dass ich die schlechten Beurteilungen in keiner Weise nachvollziehen kann. Die Klinik hat sich zwar verändert, was den Deutschen Patienten nicht zu gute kommt, das ist aber nur von denen zu hören, die schon seit Jahren immer wieder dorthin kommen. Ich bin das erstemal dort gewesen und fand es ausgezeichnet. Es gibt zwar eine leichte Zweiklassengesellschaft, dahingehend, dass die Schweizer Patienten und die Privatpatienten in renovierten Zimmern untergebracht werden und einen eigenen sehr komfortablen Speiseraum haben im Gegensatz zu den deutschen Patienten, die noch die alten Zimmer bewohnen und in einem Speiseraum ähnlich einer Kantine eben nicht so komfortabel speisen. Aber dies ist auch verständlich, da z.B. die Deutsche Rentenversichtung, über die sehr viele Deutsche hierhier gehen dürfen, eben nur einen Tagessatz zahlt, der für deutsche Verhältnisse gilt. In der Schweiz aber sind die Lebenshaltungskosten teurer und insbesonderer die Gehälter wesentlich höher. Der Satz der von der Deutschen Rentenversicherung gezahlt wird deckt dies eben nicht ab.
Ganz unabhängig davon, war ich mit den normalen Zimmern und dem nicht so luxeriösen Speisesaal sehr zurfrieden. Die Zimmer sind sauber und gemütlich, haben alle einen Balkon und haben viel Stauraum. Der WLAN Empfang ist überall sehr sehr gut. Auch der Speisesaal ist sauber mit netten Tischen uns Stühlen und dem wichtigsten einem ausgezeichneten Essen. Wirklich super.
Auch was die Reha selbst angeht war ich voll zufrieden. 2 mal die Woche einen Arzttermin der sich wirklich auch Zeit für Dich nimmt. Die Therapeuthen und Pflegekräfte sehr freundlich und das Angebot an REHA Maßnahmen ist sehr gut.

2 Kommentare

Klaus-Okt.13 am 17.06.2018

Gratulation, dass es noch geklappt hat. Mich würde einmal interessieren, wann Sie Ihren Bescheid bekommen haben, also bis wann noch Patienten angenommen wurden.

Meine "Zusage" von der DRV kam Mitte April. Da wurden die Anträge aus Davos schon zurückgeschickt. Nur leider ohne jegliche Mitteilung aus Davos. Ich hänge nun schon seit zwei Monaten ohne Platz in der Luft.

Ansonsten haben Sie Recht: Ich kenne die alten Zimmer, die Kantine usw., zumindest in 2013 war das alles Top und wird heute auch nicht schlechter sein. Aber auch schon damals war die Organisation durchaus verbesserungswürdig.

Wahrscheinlich hat die Anzahl von Untersuchungen und Schulungen etwas nachgelassen, eben weil scheinbar nicht mehr genug bezahlt wird. Nur sollte so etwas über eine gesunde Mischkalkulation vermeidbar sein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Der Niedergang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage in der Natur
Kontra:
Kundeninteresse
Krankheitsbild:
Neuro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenig Kundeninteresse, vieles was frueher geleistet und angeboten wurde ist weg. Wenig Behandlungsangebote, manche Tage nur 2x Behandlung, lange Mittagspausen, dafuer in der frueh 8 Uhr schon Behandlung , sodass danach Frühstuecksessen weg ist, Timing Patient steht im Mittelpunkt ? Fehlanzeige .Es fehlt das Kundeninteresse, Klinik sucht dauernd Personal.
Merkwuerdig. Hohe Extrapreise:
Sogar für einen Schotterparkplatzbenutzung muss man zahlen,
Billigfernseher auf Zimmer zu Horrormietpreisen,
welche höher sind, als wenn man das China-Ding kauft., früher durfte man sich einen TV selbst mitbringen, Wlan teils ohne Funktion.
Bei den Behandlungen muss man lange warten, bis man daran kommt, kein Timing, Kantinen-Essen sehr schlecht und einfach, Mittags nur ein Essen, abends dies z.T. wieder angeboten, sehr laut im Speisesaal, nur über steile überhoehte Treppe erreichbar, eben überall lange Wege. Viele auslaendische Aetzte, wodurch das ehemals hohe schweizer Qualitaetsniveau auf das Niveau derer Heimatlaender absinkt. , welche kaum Deutsch sprechen, daher viele Missverstaendnisse, und wenig Kundeninteresse, haben keine Zeit für Patientenfragen, Verlaengerungsantrag wird nicht mit Patienten vorab besprochen sondern lasch geschrieben und abgeschickt, welcher dann von der KK logischerweise abgelehnt wird. , hohe Flukation,
Da ich alle 4 Jahre in der Rehaklinik verweilte, konnte ich diesen Niedergang in allen Bereichen
erleben. Reduzierung aller Angebote was Aerzte, Personal, Freizeitangebote, Putzpersonal usw. Außerdem Kassenpatenten der KK sind eben nicht so gewinnbringend wie Privatpatienten oder Schweizer Patenten.
Was früher die Hauptaufgabe der Klinik ( Lungenerkrankungen) wird heute mehr und mehr durch andere Erkrankungsbilder ersetzt.
Freizeitangebote: Schwimmbad, Sauna und
Wanderprogramme geschlossen.Rezeption oft nicht besetzt, wenig Interesse, widersprechen dem Kunden sogar, ....
Schade. Als Jahrerlanger Patient werde ich mich nach einer anderen Klinik umsehen müssen.

1 Kommentar

asthi am 10.07.2018

Hallo Hillert2, ich bin bis in der letzen Woche in Davos gewesen. Dabei habe ich die Klinik wesentlich positiver als Du erlebt. Vielleicht haben sich die Verhältnisse von 2017 (Jahr deiner Behandlung) zu diesem Jahr wesentlich gebessert.
Auch ich gehe bereits seit Jahrzehnten als Asthmatiker regelmäßig zur Rehabilitation nach Davos und habe das auf und ab der Klinik miterlebt. In diesem Jahr war ich allerding sehr angenehm überrascht.

Ich habe in den letzten Jahren auch die Insolvenz und die Versuche der Neuausrichtung mitverfolgt. Aber ich denke, die Klinik, das Personal und auch die Verantworlichen in der Geschäftsleitung haben nun einen Weg gefunden. Ich hoffe und wünsche mir nur, dass Sie auf Ihrem Weg Erfolg haben und diese Klinik auch weiterhin für deutsche Patienten zur Verfügung steht.

Eine Parkplatzgebühr wird auch teilweise in Deutschland erhoben und den Fernseher hat es in dieser Klinik bisher noch nie kostenfrei gegeben. Und die Parkplatzgebühr von 3 CHF bzw. die Nutzung des Fernsehers mit 3,50 CHF täglich als Horrormietpreise zu bezeichnen finde ich schon etwas weltfremd. Vor allem, da den Patienten zwischenzeitlich kostenlos WLAN zur Verfügung gestellt wird.

Den Speisesall kannst Du übrigens auch mit dem Aufzug erreichen und musst nicht die "steile und überhöhte Treppe" nutzen.

Auch die Anzahl der Behandlungen, Vorträge, Schulungen etc. haben sich nach meiner Erfahrung kaum verändert. Die vereinbarten Termine wurden eingehalten und es gab keine Wartezeiten.

Das Personal war zu mir und soweit ich das mitbekommen habe zu den Mitpatienten immer freundlich und zuvorkommend. Die ärztliche und medizinische Betreuung hat sich in meinen Augen wesentlich verbessert und ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden war.

Lediglich beim Speisesall habe ich einen Unterschied zwischen den deutschen Kassenpatienten und den Patienten aus der Privatversicherung bzw. aus der Schweiz erfahren. Ich habe mich an der Theke angestellt und das Essen auf einem Tablett abgeholt und zu meinem Tisch gebracht. Die Wartezeit hab ich als vertretbar empfunden.

Natürlich hat sich die Klinik auch andere Krankheitsbilder aufgenommen. Dies ist aber auch auf das Schweizer Gesundheitssystem zurückzuführen. Dieses setzt andere Schwerpunkte als das Deutsche System.

Ich für meinen Teil habe in diesem Jahr eine erfolgreiche und angenehme Rehabilitation in Davos erlebt und freue mich schon heute auf meine nächste Reha in Davos.

sehr schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fr. 9.3.2018 Es hat sich leider bestätigt.
Meine Reha wurde wie schon viele male von der DRV für Davos genehmigt.
Warte jetzt schon seit einigen Wochen um eine Aufnahmebestätigung von Davos.
Heute Morgen rief ich in der Belegzentrale in der Rehaklinik an.
Oh Gott!!! Eine Dame mit gestesster und aggressiver Stimme war am Telefon.
Sie sagte mir: zurzeit währe Aufnahmestopp die Bearbeitung der neu Eingänge würden erst ab April/Mai wieder bearbeitet eine Aufnahme wäre sowieso frühestens im Herbst.
Da ich alle zwei Jahre in der Rehaklinik verweilte, konnte ich den Abstieg in allen Bereichen
erleben. Reduzierung aller Angebote was Ärzte, Personal, Freizeitangebote, Putzpersonal usw. Außerdem Kassenpatenten der DRV sind eben nicht so gewinnbringend wie Schweitzer Patenten.
Was früher die Hauptaufgabe der Klinik ( Lungenerkrankungen) wird heute mehr und mehr durch andere Erkrankungsbilder ersetzt.
Ps. Was das Freizeitangebot angeht wurde mir heute Morgen bestätigt. Schwimmbad, Sauna und
Wanderprogramme wurden im vergangen Jahr geschlossen.
Schade. Als Jahrerlanger Patient werde ich mich nach einer anderen Klinik umsehen.

2 Kommentare

HGKmarketing am 12.03.2018

Wir bedauern, dass es im Zusammenhang mit der Aufnahme von Patienten aus Deutschland an der Hochgebirgsklinik Davos zu Unsicherheiten und Missverständnissen gekommen ist. Richtig ist: Die Hochgebirgsklinik Davos nimmt nach wie vor Patienten aus Deutschland auf. Mit den meisten Krankenkassen und der DRV gibt es seit vielen Jahrzehnten Verträge für die Indikationen Pneumologie, Dermatologie und Allergologie. Diese Verträge bestehen nach wie vor. Aufgrund der Neupositionierung der Klinik auf dem Schweizer Markt kamen in den letzten Jahren die Fachgebiete Kardiologie und die Psychosomatik hinzu. Diese Indikationserweiterung und die gegenüber früher aufgrund einer unumgänglichen Restrukturierung verminderte Bettenzahl führt zu einer geringeren Anzahl an Plätzen für die einzelnen Indikationen. Und dies wiederum derzeit leider zu Wartezeiten bei der Terminvergabe. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen wir uns, diese Wartezeiten für unsere Patienten so kurz wie möglich zu halten.
Der interne Schwimmbad- und Saunabereich musste aufgrund hoher Betriebskosten und verschärften gesetzlichen Auflagen geschlossen werden. Die veraltete Infrastruktur ist nicht mehr zeitgemäss. Derzeit steht als Alternative das Eau-la-la mit einem Spezialeintrittspreis für HGK-Patienten zur Verfügung. Bei einem Neubau des Therapiebereichs wird auch ein Therapiebad und ein Saunabereich wieder in-house eingeplant. Geführte Wanderungen und Freizeitaktivitäten hat Davos weiterhin zu bieten - diese können eigenverantwortlich gebucht werden und sind mit der Gästekarte teils sogar kostenlos über den Tourismusverein erhältlich.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und freundliche Grüsse, Ihr HGK-Team

  • Alle Kommentare anzeigen

DRV Patienten nicht mehr willkommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Luft, Essen
Kontra:
Fehlende Diagnostik, Überlastete Ärzte
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat die Aufnahme von DRV Patienten auf 20 Betten heruntergeschraubt (Stand 22.02.2018). Dementsprechende Wartezeiten sind zu erwarten. Die schweizer Patienten (ca. 70%) sind wesentlich lukrativer und kostendeckend.

Die Diagnostik ist unterirdisch. Ärzte sind überfordert bzw. überlastet. Dementsprechend hat eine Fluktuation eingesetzt und somit ist schon mal der behandelnde Arzt auf einmal weg.

Bei mir wurde zu Beginn eine Lungenfunktion gemacht und dann nochmal am letzten Tag. Dabei stellte sich dann heraus, dass es so gut wie keine Verbesserung gab und man hätte hier weitere Maßnahmen zur Diagnose ergreifen müssen. Ging leider nicht, da die drei Wochen vorbei waren. Verlängerungen werden nicht angeboten, man muss darum kämpfen. Gewollt sind sie nicht.

Wer auf die Klinik als DRV Patient angewiesen ist muss sich auf schwere Zeiten einstellen. Es wird schwer werden, einen Platz zu bekommen.

1 Kommentar

HGKmarketing am 05.03.2018

Wir bedauern, dass es im Zusammenhang mit der Aufnahme von Patienten aus Deutschland an der Hochgebirgsklinik Davos zu Unsicherheiten und Missverständnissen gekommen ist. Richtig ist: Die Hochgebirgsklinik Davos nimmt nach wie vor Patienten aus Deutschland auf. Mit den meisten Krankenkassen und der DRV gibt es seit vielen Jahrzehnten Verträge für die Indikationen Pneumologie, Dermatologie und Allergologie. Diese Verträge bestehen nach wie vor. Aufgrund der Neupositionierung der Klinik auf dem Schweizer Markt kamen in den letzten Jahren die Fachgebiete Kardiologie und die Psychosomatik hinzu. Diese Indikationserweiterung und die gegenüber früher aufgrund einer unumgänglichen Restrukturierung verminderte Bettenzahl führt zu einer geringeren Anzahl an Plätzen für die einzelnen Indikationen. Und dies wiederum derzeit leider zu Wartezeiten bei der Terminvergabe. Im Rahmen unserer Möglichkeiten bemühen wir uns, diese Wartezeiten für unsere Patienten so kurz wie möglich zu halten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und freundliche Grüsse, Dr. Georg Schäppi, Direktor

Beurteilung der HGK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Damen vom Empfang sind sehr Freundlich
Kontra:
Organisation sehr schlecht
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war vom 27.12.2017 bis 17.01.2018 in der HGK, ich hatte die Bewertungen im Vorfeld gelesen und bin voller Erwartungen nach Davos in die HGK angereist.
Der Empfang war sehr freundlich, die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und sehr Sauber.
Ansonsten war ich sehr Unzufrieden mit der Klinik, die Organisation ist Chaotisch, es ist sehr laut in den Gängen und im Speisesaal, das Essen ist zwar nicht schlecht aber keine Abwechslung, immer das gleiche.
Als Kassenpatient aus Deutschland ist man da Patient zweiter Klasse.
Wenn man ein Problem hat ist es sehr schwierig einen Arzt zu bekommen.
Da ich nach 2 Wochen einen schweren Infekt hatte, bekam ich erst mal keinen Termin bei einem Arzt, erst als ich mit Abreise gedroht habe kam innerhalb von 10 Minuten ein Arzt.
Also mein Fazit für die 3 Wochen, ich werde nicht mehr in diese Klinik zur Reha gehen.

DAVOS - Die Luft macht es

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gibt für deutsche Asthmatiker keine Klinik in vergleichbarer Höhe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Fachärzte und die Verwaltung hat mir sehr mit dem Antragsverfahren für die klinische einweisung geholfen - vielen vielen Dank)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
LAGE - LUFT
Kontra:
NIX
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale, Allerg.Asthma, heuschnupfen, Allergien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

meine Tochter war 2015 in Davos (4 Wochen im Mai) jetzt sind 2 Jahre vergangen und ich möchte berichten was sich getan hat und wie es für Sie dort war.

Sie war zu beginn der Behandlung 16 Jahre alt. Si war in der Kinder und Jugendstation was für eine 16 jährige mitunter aufgrund der ganzen Regeln usw. vielleicht manchmal schwierig war.

Die Eingangsgespräche und Untersuchungen waren super. Die angebotenen Testmöglichkeiten sind auch sehr gut (Haar von eigenen Haustier zu Hause usw.).

Was für meine Tochter ein absoluter Glücksfall war - deswegen hatte ich alles versucht damit sie nach Davos kommt - war dass sie hier aufgrund er Pollenarmut, kein Hausstaub, keine Milben - endlich von ihrer Spray wegkam (Salbutamol) und dann auch vom Cortisonspray.

Leider konnten nur ein paar Tests durchgeführt werden da sie aufgrund Keuchhusten in Quarantäne musste.

Sie selbst hat das Essen bemängelt, dass man sich selbst um vieles kümmern musste usw.

Heute nach 2 Jahren müssen wir aber sagen -dass der 4 wöchige Aufenthalt in Davos das Beste war was ihr passieren konnte.

Was auch immer an der Luft dort anders ist - es hat bei ihr zu einer extrem Verbesserung geführt.

Sie hat kaum noch chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, benutzt seit 2 Jahren kein Cortison, und hatte wenig Probleme mit dem Asthma.

Wir waren bereits in der Nordsee an der Ostsee i, Ötztal auf 1.550 m und nichts aber wirklich nicht hat geholfen.

Ich war zuletzt sehr verzweifelt - war ihr überhaupt noch helfen kann.

Es gibt sich einiges worüber man sich beklagen könnte wie z.Bsp. das Essen - aber wer kann es sich leisten privat 4 Wochen in Davos zu sein - und ich bin der festen Meinung - wenn wir schon früher davon gewusst hätten - und sie schon früher die Möglichkeit gehabt hätte - in einer solchen allergenarmen, guten Luft zu sein - wäre uns viel Leid erspart geblieben und viele Spätfolgen des jahrelangen Cortisonkonsums .

Es liegt an der Luft

Sehr zufrieden mit der HGK Davos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor im Oktober 2016 für 4 Woche in der HGK. Neben der traumhaften Lage auf 1600m Höhe (keine Hausstaubmilben!!) spricht für die Klinik, dass sie sowohl in medizinischer als auch in sonstiger Hinsicht sehr gut ausgestattet ist. Die Beschäftigten sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Besonders hervorheben möchte ich das Team der Sport- und Physiotherapie, das wirklich ganz hervorragend ist.
Klar, auch in der besten Klinik der Welt muss man aktiv mitarbeiten und seine eigene Meinung und die eigenen Beobachtungen zur Krankheit einbringen. Das gilt. natürlich auch für Davos. Aber nach meiner Erfahrung sind die ÄrztInnen und das sonstige Personal immer sehr bemüht auf individuelle Wünsche einzugehen.
Also: Von mir gibt's eine glatte Eins!

3 Kommentare

Dermitderfuußverletzung am 08.11.2016

Hallo Keuchi,mich würde interessieren
wie es mit den Bauarbeiten steht. Ist ein Ende in Sicht? Oder ist gerade mal die Grube ausgehoben? Kam es während deines Aufenthaltes zu nennenswertem Baulärm?

  • Alle Kommentare anzeigen

medzinisch auf höchstem Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 4/5 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
individuelle, flexible Therapieanpassung nach jeder Diagnostik
Kontra:
leider unumgängliche Umbauarbeiten
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zum erstenmal auf Reha (Asthma von Geburt an, bin jetzt 50 Jahre alt) aber zum erstenmal in der HGK Davos überraschte mich der "klinische" Gesamteindruck des Hauses. Selbst die Zimmer sind eher nüchtern, funktional wie Klinikzimmer, bis hin zum notwendigen Sauerstoffanschluss in der Wand. Die medizinischen Abläufe gehen Hand in Hand, nach jeder Diagnostik wird der Therapieplan angepasst. Zweimal die Woche Visite, einmal normale Stationsvisite, einmal Chefarzt, so, wie ich das als Krankenschwester auch kenne.
Da ich mich als kooperative, selbstverantwortliche Patientin sehe, die immer die Kommunikation mit dem medizinischen und ärztlichen Personal sucht, traf ich zu jeder Zeit auf offene Ohren für meine Fragen und Anregungen, ich konnte das ganze Potential dieser Klinik voll ausschöpfen. Mit Eigeninitiative und Selbstdisziplin war es mir möglich, jeden Tag zwischen den therapeutischen Anwendungen das wirklich umfangreiche Sportangebot wahrzunehmen, Semiare in Enstspannungstechniken, ärztliche Vorträge, Schulungen im eigenen Umgang mit der Krankheit rundeten die Tage ab.
Natürlich beeinträchtigten die Bauarbeiten die Ruhephasen, sind aber unumgänglich. Hier entsteht im Neubau das Schweizer Foschungszentrum für Pulmologie und die Stationen werden Stockwerk für Stockwerk den heutigen Anforderungen (auch den gestiegenen Ansprüchen der Patienten) angepasst. Da mein Tag, quasi wie die Bauarbeiten und der damit verbunden Lärm, gleichermaßen um 7.00 Uhr begann und ich oft erst abends nach dem Abendessen wieder in meinem Zimmer war, hat es mich nicht weiter gestört. Möglichkeiten, dem Lärm zu entgehen hatte ich reichlich, stelle es mir aber schwierig für Patienten vor, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Lage nicht imstande sind, ihr Zimmer zu verlassen. Hier ist das Belegungsmanagement gefragt...Nach 4 Wochen habe ich die HGK "runderneuert" und fit verlassen, ich würde jederzeit wiederkommen. Vielen Dank für Alles!

Unzulänglichkeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2016 zur Asthma Reha in der Hochgebirgsklinik Davos.

Mein letzter Aufenthalt war im Jahr 1999.

Ich musste mit erschrecken feststellen, dass das halbe Gebäude abgerissen wurde und während meines Aufenthalts permanente Bauarbeuten, auch zur Nachtruhe im Einsatz waren.

Am ersten Tag wurde ich bereits von Mitpatienten im Bus resolut um Geld angebettelt.

Der Arzt frug mich bei der ersten Visite, wie meine finanziellen Verhältnisse aussehen würden.

Weitere Mitpatienten haben sich im Café Getränke bestellt, mich auf die Damentoilette gebeten und massiv unter Druck gesetzt deren Rechnung zu bezahlen, weil die angeblich kein Geld für ihre getätigten Bestellungen gehabt hätten.

Die Erpressung erfolgte 2:1 auf dem Damenklo.

Als ich mein Geld zurück fordere, wurde ich massiv gemobbt, Müll wurde auf meinen Teller geworfen und die Geschäftsfüheung hat bis heute nicht reagiert, trotz Beschwerden. Ratenzahlungen wurden unter meiner Tür durchgeschoben.

Des Weiteren bekam ich nicht die zugesagte Diät, keine Diät Beratung und auch keine gezielte Asthma Behandlung.

Schulungen wurden immer auf die zwei stündige Öffnungszeit des Fitness Studios gelegt, damit die Möglichkeit zur körperlichen Fitness auch unterbunden ist.

Es gab auch kein Abschlussgespräch.

Des Weiteren wurde ich von den Mitarbeiterin am Empfang übelst beleidigt, aufgrund meines Vornamens. Ebenfalls wurden Mitpatienten befohlen, nicht mit mir zu sprechen, weil mein Name nicht deren Vorstellungen entspricht .

Ich habe in Absprache mit der Rentenversicherung diese Kur sofort abgebrochen, weil diese Unzulänglichkeiten grauenvoll waren und definitiv nicht der Wiederherstellung der Gesundheit dienen sondern nur dem hohen Verlust de Geldes.

Gibt es ähnliche Erfahrungen im Forum???

Freue mich auf Antworten.

13 Kommentare

Em1509 am 23.05.2016

Ich bin ja fassungslos was Sie berichten!
Ich trete im August mit meinem Sohn eine Reha in Davos an. Wenn ich das lese, bin ich drauf und dran abzusagen.
Ich bitte dringenst darum, dass die Klinik hierzu Stellung nimmt!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Kompetenz, Unterstützung und Freundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohes Engagement, extrem freundliches Personal
Kontra:
Sehr hohe Kosten für das Gästehaus für Familienangehörige
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale, Polynose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 5-jährige Tochter und ich können diese Klinik nur empfehlen!
Wir waren überrascht über die engmaschigen und gewissenhaften Untersuchungen, jede Eventualität wurde ohne Diskussion abgeklärt und jedem begründeten Verdacht nachgegangen. Wir bekamen zu jeder Zeit von Ärzten und Therapeuten Unterstützung - auch nachts.
Wir bewunderten das Personal im Service für die Aufmerksamkeit und deren Geduld, Freundlichkeit und Verständnis - auch für die offensichtlich "schwierigen und schlecht erzogenen" Patienten. Auch das Küchenpersonal war immer sehr freundlich und versuchte alle angetragenen Wünsche nach Möglichkeit zu erfüllen. Das Essen war schmackhaft, sehr abwechslungsreich und für jeden Geschmack war immer etwas dabei.
Das Pädagogenteam war immer aufmerksam und engagiert. Mir als Mutter wurde jede Auffälligkeit mitgeteilt und auf Vorschläge und Wünsche eingegangen. Meine Tochter war dort im Kindergarten sehr gut aufgehoben. Ganz toll war auch, dass man außerhalb der Kindergartenzeit die Räumlichkeiten zum Spielen und Basteln benutzen durfte.
Die Stationsschwestern standen immer mit Rat und Tat zur Seite und auch hier entwickelte sich in kurzer Zeit ein sehr herzliches Verhältnis.
Des weiteren muss man die Damen und Herren von der Reinigung und Housekeeping loben. Sie erledigten ihre Aufgaben sehr gewissenhaft und immer mit viel Freundlichkeit.
Die Einrichtung ist vom Interieur her nicht die modernste, aber wir hatten ja auch kein 5 Sterne Hotel gebucht! Uns hat es an nichts gefehlt und die Atmosphäre war herzlich und gemütlich.

Alles in allem hatten wir einen sehr erfolgreichen Aufenthalt und wir bedanken uns nochmals herzlich für die Unterstützung und Freundlichkeit des gesamten Klinikteams. Vielen Dank!

Milbenfrei - bin ich plötzlich in einem anderen Körper?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Kinderbetreuung von ganz klein bis gross (Krippe, Kindergarten, Schule)
Kontra:
Zeitliche Abläufe (Terminpläne) müssten besser abgestimmt sein
Krankheitsbild:
Allergisches Asthma, spastische Bronchitis, Pseudokrupp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gesamtheitliche Betreuung. Nicht wie zu Hause (in Deutschland) eine Krankheit, ein Arzt, ein Medikament. Der Körper wird als ganzes betrachtet und auch an Stellen / Ursachen (mit Erfolg) gesucht, an die man im ersten Moment gar nicht denkt. Es gibt oft Faktoren, die nicht direckt mit der Haupterkrankung zu tun haben, aber zum Gesamten (Wohlbefinden) beitragen. Ein anderer Punkt ist die Milbenfreiheit. Durch diese habe ich nach 5 Tagen gedacht, ich lebe in einem anderen Körper. Sport war wieder auf einem ganz anderen Level möglich und war keine Qual mehr. Durch die Sport- und Physiobetreuer, die emens viel Erfahrung mit eingeschränkten (Asthma) Patienten haben, wurde ich während des Aufenthalts sehr gut geschult, wie ich wieder ausdauernd Sport machen kann. Und auch entsprechend an meiner möglichen Grenze gefordert und gefördert. Welche positive Auswirkung das auf die Psyche hat kann jeder selbst ermessen, der (vorher) zu Hause nach einem Stockwerk Treppen zum Spray greifen musste. Und nach 4 Wochen Aufenthalt plötzlich wieder auf 2500m auf einen Berggipfel aufsteigen kann. Am Ende der 6 Wochen bin ich fast täglich in der Pause auf eine Tour mitgegangen, zusätzlich zum Sport in der Klinik. Ich war nicht nur Patient, sondern hatte auch meine 2,5 Jahre alte Tochter als Patient dabei, die an Pseudokrupp und spastischer Bronchitis leidet. Auch bei ihr war der Erfolg überragend. Nach 2 Wochen frei von Medikamenten, nach 4 Wochen medizinisch absolut Beschwerdefrei. Sie ist zwar im Moment wieder erkältet, jedoch keine Bronchitis und kein Pseudokrupp. Ich hoffe sehr dass es auch in Zukunft die Möglichkeit gibt an dieser hervorragenden Einrichtung eine Reha durchführen zu dürfen.

Mein Heilungsprozess in der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Im Bereich der Bronchien)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Könnten besser abgestimmt werden)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausbildung und Beahndlung sind sehr gut
Kontra:
Man muss sich erst zurechtfinden und die Behandlungstermine nachbearbeiten
Krankheitsbild:
Asthma, Nasennebenhöhlen Vereiterung und ständige Mandelentzündung
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich ist diese Klinik für Asthma und COPD Patienten wirklich sehr gut.
Durch die Atemtherapie wurden meine Schmerzen im Brustbereich schnell gelindert und später ganz beseitigt. Durch die hier gelernte Atemtechnik kann ich sogar wieder joggen ohne gleich einen Atemwegsverkrampfung zu bekommen. Die Klinik war auch in der psychischen Behandlung sehr gut. Durch meine Erkrankung (Verklebung meiner Bronchien und ständiger Husten reizt) konnte ich kaum einen Meter gehen ohne zu Husten was mich psychisch sehr belastete.
Dazu kam, dass mir die Höhenluft sehr gut tat. Am deutlichsten habe ich das nach meiner Abreise gespürt. Seit dem riche ich regelrecht die schlechte Luft hier im Tal.
Gut waren auch die Kurse, in denen ich gelernt habe mit den Medikamenten und Inhalationsgeräten um zu gehen. Meine Krankheit ist nur noch halb so schlimm, da ich jetzt weis, wie ich damit umgehen kann...

schlechtes Personal & schlechte Ärzte - kein Heilungserfolg - nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (absolut unzufrieden)
Pro:
Verlängerung für 2 Wochen wurde genehmigt
Kontra:
keine Besserung vom Belastungsasthma
Krankheitsbild:
Pulmologie, Lunge, Asthma, Belastungsasthma, Psychologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

2015 Herbst

ich empfehle die Klinik aus folgenden Gründen nicht !!!
Lunge:
- schlechte Ärzte
- 10 min Aufnahmegespräch
- Ärzte aus Osteuropa, sprechen kaum deutsch
- arrogante Chefärzte
- Pflegekräfte aus Osteuropa
- unzureichende Analyse der Krankheit
- kein Heilungserfolg oder gar eine Besserung
- Sozialmedizinischer Dienst inkompetent
- erste Test`s erfolgten erst in Woche 3, quasi vor der Abreise,
- Terminplanung das reinste Chaos
- Behandlungen werden lieblos durchgeführt
- Technik defekte und falsche Bedienungen durch
das Personal
- aus Sicht der Ärzte ist immer alles super und schön, obwohl man Beschwerden, besonders in dieser Höhe 1600Hm hat,
- der Chefarzt hört einem überhaupt nicht zu

Zimmer:
- kein Analog TV - nur gegen Bezahlung
- Reinigung der Zimmer mehr als mangelhaft
- Zimmer stinken nach Farbe; als Asthma Patient ein no go
- keine Heizung im September - kalt

Parkplatz - nur gegen Bezahlung
Schwimmbad und Sauna geschlossen - kaputt
Essen: immer das Gleiche und mittags nur 1 Menü
einseitige Ernährung

Küchenservice - laut und frech

Psyche:
- als arbeitsunfähig gekommen und als arbeitsfähig entlassen, trotz Widerspruch !!!
- hier wird man von einem Psycho Gutachter innerhalb von 5 min als arbeitsfähig eingeschätzt
- psychologische Gespräche sind Fantastereien ohne fachlichen Hintergrund
- hier zählt nicht der Mensch sondern die Forderung der Versicherungen, dass sich ein Heilungserfolg einstellen muss!

vollgepumpt mit Kortison - geht`s wieder nach Hause ohne Erfolg und Besserung der Beschwerden

2 Kommentare

Glückspilz1124 am 22.10.2015

Hallo Ottokar16,

die von Dir angeführten Bewertungskriterien kann ich bis ins kleinste Detail nachvollziehen. Mir erging es im Nov. 2014 ähnlich wie Dir.

Mit sehr viel Glück habe ich die HGK Davos noch lebend auf meinen Wunsch vorzeitig verlassen. Mit einer nicht erkannten beidseitigen ausgepägten Lungenembolie mit Befall sämtlicher Lungenlappen schickte man mich ohne Grund- / Notversorgung (Heparin) nach Hause.

Zuhause mit dem PKW nach über 600 km angekommen, rettete mir der Notarzt durch die entsprechende Notversorgung das Leben.

Ich darf nicht darüber nachdenken, was hätte alles durch mich, oder evtl. durch das Unvermögen der verantwwortlichen Ärzte der HGK auf dem Heimweg (überwiegend Autobahn) entstehen können.

Dir wünsche ich weiterhin gute Genesung und alles Gute für die Zukunft (auch ohne die HGK Davos)

Glückspilz1124

  • Alle Kommentare anzeigen

eine Zeit welche unserem Sohn viel Zeit schenkte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1989-2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die fürsorgliche und freundliche Betreuung zu jeder Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
dauerhafter Staus Astmaticus, schwere chr. respiratorische Insuffizenz, cerbrale Hypoxie
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn war das 1.te mal im Jahr 1989 als 8 jähriger für einige Monate in der Kinderklinik untergebracht und wir können mit ruhigen Gewissen als Angehörige behaupten das die Klinik es ihm erst ermöglicht hat durch die regelmäßigen Besuche als Patient überhaupt das erwachsenen Alter zu erreichen. Aufgrund der unzähligen Aufenthalte im laufe der Jahre haben wir die Kinderklinik, die Jugendstation, die Ambulanz und die Erwachsenenklinik durchlaufen und bestens kennen und schätzen gelernt.

Selbst die Mitarbeiter der Klinik wurden im laufe der Jahre zu engen Vertrauten

Es gibt nichts besseres als Davos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Arzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Starkes Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 2.4 in der Klinik und bin wieder sehr zufrieden nach Hause gefahren weil es mir von der Luft wieder sehr gut ging und man wieder Lebensfreude hatte und nicht immer nach Luft schnappen muß.Das Personal egal wo waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.Es läuft zwar noch nicht alles rund und daran muß noch gearbeite werden.Aber damit kann man leben und aller Anfang ist schwer.Die kleinen Probleme werden auch noch gelöst man muß sich halt noch finden.Es gibt nichts besseres als die Davoser Luft.

Wieder sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sofortiger Versuch, die Medikamente zu vermindern
Kontra:
Organisatorisch läufts noch nicht rund
Krankheitsbild:
Schweres Asthma bronchiale
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der HGK nun zwischezeitlich "ein Profi" und selbst nach der Übernahme weiterhin der Meinung, dass diese Klinik für Asthmatiker und auch für Patienten mit Hautproblemen einzigartig ist. Sicher läuft noch nicht wieder alles "rund" und einiges ist nachzubessern, aber ich sehe - nach 4 Wochen Aufenthalt in diesem Monat - wieder grossen Erfolg und eine Steigerung meiner Leistung.
Ich bin Asthmatikerin und vergleiche gerade nur noch das "Vor- und Nachher".
Natürlich muss jeder Patient auch "mitmachen" und diesen Aufenthalt nicht nur als "Urlaub" betrachten (und das gibt es leider auch), auch muss über einige Dinge (noch) hinweg gesehen werden, aber diese Klinik empfehle ich mit gutem Gewissen auf jeden Fall weiter, wie ich es auch in den Jahren davor schon getan habe.

ein einziger Albtraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (überalterte technische Ausstattung der Klinik, teilweise völlig inkompetentes Klinikpersonal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hatte den Eindruck, dass ich als Privatpatient als Selbstbedienungsgeldautomat benutzt wurde)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine lebensgefährliche beidseitige Lungenembolie wurde nicht erkannt!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die linke Hand wußte nicht, was die rechte macht (machen) soll.)
Pro:
schöne und ruhige Lage der Klinik
Kontra:
nicht erkannte beidseitige ausgeprägte Lungenembolie, die mich fast das Leben gekostet hat!
Krankheitsbild:
Verdacht auf COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von den behandelnden Ärzten wurde bereits in der 1. Woche des Aufenthalts in der HGK Davos erkannt, dass ich nicht an COPD erkrankt bin. Die Ärzte stellten u.a. weiterhin fest, dass die Blutgaswerte nicht in Ordnung waren, da ich sowohl unter Belastung, wie im Ruhezustand extreme Atemnot hatte. Eine von Chefarzt vorgeschlagene Bronchoskopie der Lunge lehnte ich ab und bat darum, dass man eine CT-Aufnahme vornehmen soll. Mir wurde mitgeteilt, dass die Klinik nicht über diese Ausstattung verfügt.

Aufgrund div. weiteren negativen Erfahrungen wurde die akut-stationäre Krankenhausbehandlung auf meinen Wunsch vorzeitig abgebrochen. Mein Gewicht betrug bei Beginn der Krankenhausbehandlung 87 kg; am Tag der Abreise (nach 20 Tagen) 82,5 kg, bei einer Größe von 1,82m. U.a. war die "gute" Küche für die Gewichtsreduzierung verantwortlich; teilweise war ich "Selbstversorger".

In dem mir ausgehändigten "provisorischen Entlassungsbericht" steht als Diagnose: Ausschluss COPD, Belastungsdyspone mit Gasaustauschstörung; DD: rez. Lungenartierenembolien, koronare Herzkrankheit, pulmonaler Hypertonussteht. Ggf. sollte (zuhause) ein CT-Thorax, bzw. Angio-CT durchgeführt werden, um die pulmonalen Veränderungen weiter abzuklären. Weder anamnestisch, noch klinisch zeigten sich keine Anzeichen einer Thrombose, daher wurde von der aktue Durchführung einer solchen Bildgebung abgesehen.

Zuhause mit dem PKW nach 600 km mehr tot als lebendig angekommen, wurde ich sofort notärztlich versorgt. Man stellte eine ausgeprägte beidseitige Lungenembolie mit Beteiligung aller Lungenlappen fest. Die lebensrettenden erforderlichen Maßnahmen wurden vom Notarzt durchgeführt. Lt. Notarzt bestand Lebensgefahr; seiner Aussage nach war es seitens der Davoser Ärzten unverantwortlich, mich in diesem Zustand die Heimreise mit dem PKW antreten zu lassen.

1 Kommentar

Zora1918 am 23.07.2015

Sehr geehrter Glückspilz2411,

haben Sie sich schon mal mit Gedanken befasst einen Anwalt einzuschalten, weil das was sie beschreiben kann man als grobfahrlässiges Verhalten der Ärzteschaft betrachten, offensichtlich spielte man mit Ihren Leben!

Alles Gute

Zora1918

Hausstaubmilbenfreies Klima

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Klima, Landschaft, Untersuchen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schweres allergisches Asthma, Hausstaubmilben und Nahrungsmittelallergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in die Jahre gekommen und bietet leider ein echtes Krankenhausflair. Das Personal ist sehr freundlich. Die Ärzte kompetent. Das Pflegepersonal ist sehr durchwachsen. Viel " Pflege" habe ich nicht genossen. Die Untersuchungen, Tests und Therapeutischen Anwendungen bis hin zu den Fachvorträgen sind optimal auf den Patienten eingestellt. Teilweise waren manche Tage so voll mit Terminen das keine Zeit zum erholen war. Dafür konnte ich aber die Feiertage und Wochenenden nutzten. Die dann angebotenen Wanderungen waren Spitze!!!
Insgesamt bin ich super Therapiert worden, war in der Klinik fast Beschwerdefrei und konnte sogar intensive Sporteinheiten durchführen.
Die Schwimmhalle und der Fitnessraum bieten für echte Sportfans wenig, Radfahrer und Läufer kommen voll auf Ihre Kosten. Die Landschaft ist ein Traum!
Negativ: Das Essen war eine Katastrophe, gerade für mich als Lebensmittelallergiker war es eine echte Herausforderung nicht zu verhungern. Wer Abnehmen abnehmen hier voll auf seine Kosten

Meine Rettung war Davos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1980   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schweres allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An alle Patienten, Ärzte und Mitarbeiter,
Ich war in den Jahren 1980 und 1981 im Alter von 16 Jahren nach 13 Kinderkuren und 27 Klinikaufenthalten in Deutschland,für längere Zeit in Davos, hier in der Hochgebirgsklinik und dieser Klinik und der Davoser Luft verdanke ich, dass ich die letzen 33 Jahre zwar mit Asthma, aber als normaler Mensch leben und arbeiten kann. Damals waren noch die Ordensschwestern in der Klinik und ich hatte auf der damaligen Jugendstation nach vielen negativen Erfahrungen, das erste Mal einen Engel in Schwesternuniform vor mir. Heute nach so vielen Jahren habe ich mich erneut an die Klinik gewandt, da meine kleine Enkelin leider das Familienasthma geerbt hat, wieder wurde ich sehr freundlich und hilfreich informiert und hoffe, dass unsere Kleine mit ihrer Mama in den nächsten Monaten die Reise antreten kann. Wer ehrlich an schwerem Asthma leidet, ist in dieser Klinik gut aufgehoben und ich hoffe von ganzem Herzen dass die Hochgebirgsklinik bestehen bleibt.
Eine ehemalige, sehr zufriedene Patientin

Es muss einfach weitergehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles "pro" (über kleine negative Dinge lohnt es sich nicht zu sprechen)
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Pneumologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz der derzeitigen Unsicherheit der Mitarbeiter und des Pflegepersonals über den weiteren Erhalt der Klinik war ich mit dem Aufenthalt wieder sehr zufrieden. Jeder war bemüht - so wie ich es seit 17 Jahren gewohnt bin.

Schade

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Belegung)
Pro:
Eine gute Arztin,die einen wieder fit macht
Kontra:
Arzte mit der falschen Fachrichtung
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist eigendlich eine sehr gute Klinik.Was im Moment nicht gut ist,ist das sie Arzte ein stellen die eine andere Fachrichtung haben und über die Lunge nicht viel wissen.Da muß der Patient den Arzten viel erklaren und das ist nicht gut.Fast alle guten Schwestern und Pfleger sind nicht mehr da.Wenn man aber die richtige Arztin hat und zwar Frau Dr.Hondebrink,dann ist man in sehr guten Handen.Denn sie ist vom Fach und hat immer Zeit für ihre Patienten.Sie kann einem auch alles Erklaren und nimmt einem Die Angst dadurch.Die KJlinik ist sehr gut aber sie muß wieder was für ihren guten Ruf was tuen und das sollte schnell Geschehen.Sie sollte bessers Pesonal ein stellen.

Hervorragende Rehaversorgung mit nachhaltigem Behandlungserfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gut ausgebildete, zugewandte Ärzte und Therapeuten, breites Angebot, perfektes Klima (insbesondere für Hausstaubmilbenallergiker) und Lage, räumliche Ausstattung in Ordnung, Versorgung durch die Pflege sehr gut, Essen: reiche Auswahl + Abwechslung
Kontra:
Als Patient sollte man sich vorher gut informieren und mit der eigenen Krankheit auseinandergesetzt haben, um diagnostische Mittel und Therapien bestmöglichst während des Aufenthalts ausschöpfen zu können,
Krankheitsbild:
Asthma, Neurodermitis, multiple Allergien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 4wöchiger Aufenthalt im Januar 2012 in der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang war ein voller Erfolg. Während ich in den Jahren zuvor mehrere Infekte pro Jahr hatte, ging es mir im Anschluss beinahe 1,5 Jahre sehr gut. Überzeugt hat mich, vorallem nach meinen jüngsten Reha-Erfahrungen in anderen Einrichtungen, die fachliche Kompetenz sowohl im pneumologischen als auch im dermatologischen Bereich. Die Versorgung geschieht hier auf höchstem Niveau. Während sich manch andere Kliniken zwar als Fachklinik für... ausgeben, dies aber in keinster Weise abdecken, so findet man hier tatsächlich vor, was außen drauf steht!!!
Ich bin sehr froh, dass diese Klinik vorerst weiter bestehen bleibt, denn eine vergleichbare Klinik mit einem ähnlichen Standort und Standard habe ich, trotz langer chronischer Erkrankung, noch nicht gefunden!!!

Mitarbeiter die Ihre Arbeit lieben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Rundum Gut!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Häufige Arztgespräche auch mit dem Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Krank rein - Gesund raus!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles ist gut Organisiert!)
Pro:
Die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter und Ärzte die den Patienten verstehen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schweres Asthma-Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hochgebirgsklinik hat mich mal wieder auf Vordermann gebracht.

Das ist mit unter den hervorragenden Mitarbeitern zu verdanken.

Wer Mitarbeiter sehen will die ihre Arbeit lieben sollte in die Hochgebirgsklionik gehen. Dies kommt zu 100 % dem Patienten zu Gute.

Selbstverständlich hat auch das Klima dazu beigetragen.

Mein besonderer Dank gilt Frau R. aus der Balneologie die mich mit überdurchschnittlichem Einsatz von meinem akuten Rückenleiden befreit hat obwohl das garnicht zum Leistungsspektrum der Klinik gehört.

Ich kann nur wieder DANKE sagen!

Danke an das Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: bis 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische Einrichtung
Kontra:
Kostenfaktor für den Patienten ( Lohnausfall )
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn es die Hochgebirgsklinik nicht gegeben hätte, wer weiß ob ich überhaupt noch Leben würde.
Das Personal einfach Gigantisch, ob als Teenie,Jugendlicher oder Erwachsener immer hatte man ein offenes Ohr für Privates und zwischen Menschliches.
In der Kikli ^^, nie werde ich die Unternehmungen vergessen, das Abenteuer eines Flachland Tirolers wie ich es einer bin.
Medizintechnisch bin ich damals auf so einen hohen Stand eingestellt worden das es mir möglich wurde auf einmal Fußball zu spielen oder Eishockey, ich wurde Mannschaftsführer in den Vereinen wo ich spielte und verdiente sogar mein Geld damit für ein paar Jahre...... wo ich einst am Zaun stand und die Fußballer beneidet habe, durfte ich, zwar erst später, auch spielen, sogar Autogramme gab ich und spielte gegen Bundesligisten.
Leider in der jetzigen Arbeitswelt und streichung der Leistungen, kann ein Erwachsener sich regelmäßige Aufenthalte nicht mehr erlauben. Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder der Jahresurlaub oder Überbrückungsgeld was alles zusammen gestrichen worden ist.

Ich sage nur DANKE,DANKE,DANKE
hoffentlich darf ich bald wieder Patient sein in Davos.

Gruß Kai

Ich verneige mich ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hab mich dort unglaublich wohl gefühlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Aufklärung in guten Kursen und Vorträgen, auch bei Arztgesprächen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nie einen Asthmaanfall nach medik. Einstellung seit 25 Jahren)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz pur, Luft einmalig
Kontra:
Krankheitsbild:
Allergisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr kompetenter Hausarzt verwies mich vor 25 Jahren sofort nach Davos, um mein plötzlich chronisches Asthma abzuklären und mich einzustellen. "Dort sind die Spezialisten" meinte er und er hatte recht. Ich wurde eingestellt, auf höchstem Niveau aufgeklärt, und nehme jetzt noch brav und regelmäßig die gleichen Medikamente wie damals. Ich hatte noch nie einen bedrohlichen Asthmaanfall und kann sehr gut mit der Krankheit leben.
Das einzigartige, allergenarme Klima trägt ebenso zur Verbesserung der Krankheit bei. Ich war ca. 7 x dort auf Reha und danach ging es mir immer 1 Jahr lang viel besser.

Ich kann mich nur bedanken, besonders beim damaligen Oberarzt, der nun in Rente ist. Die Mitarbeiter erlebte ich immer höchstengagiert und sehr nett. Beste Diagnostik, und wenn ein Krankheitsbild unklar war, wurden Befunde im Europäischen wissenschaftlichen Institut in Davos weiter abgeklärt. Ich hoffe, dass es noch Rettung gibt, es sind viele Patienten auf diese Klinik angewiesen und können kaum woanders leben.
Das Essen war immer lecker und die Freizeitangebote und Physio für die Krankheit sehr wichtig. Die Zimmer und die ganzen Räumlichkeiten wunderschön.
Leider konnte ich seit der Geburt meines Sohnes länger keine Reha durchführen. Dann kamen wir nach Davos Urlaub machen, denn die Luft ist einmalig. Ich kam dann auch schon mal als amulanter Patient in die Klinik, denn dort sind die Spezialisten.
Da sich dies jedoch nicht jeder leisten kann ist es so wichtig, dass die Klinik bestehen bleibt. Ein Engel schickte mich dorthin.

Viiiiieeeeeelen Dank!

Sehr gute und straff organisierte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Diagnose Zentrum
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute und sehr Straff organisierte Klinik, habe noch nie so eine gute Rehaklinik in Deutschland erlebt. Fachlich super, haben alles ausgetestet, so daß ich jetzt genau weiß warum mein Körper so reagiert. Sehr gute und einfühlsame und aufmerksame Ärzte. Der Chefarzt war bei der Visite da, und hat sich die Zeit genommen mir alle Zusammenhänge genau zu erklären. Außerdem kommt noch jeden Montag ein sehr guter HNO Arzt ins Haus. Sehr gute Physiotherapeuten, haben einen selbst in schwierigen Situation stets versucht einen aufzubauen. Sehr schöne, große Zimmer mit schönen Balkon mit Sonnenliege, wo man selbst noch im November nutzen kann, weil die Sonneneinstrahlung so intensive ist. Traumhafte Lage mit Blick auf den See, und auf die Berge. Gutes Essen, mit Liebe gemacht, nur manchmal war die Abwechslung zu einfach. Das ist vermutlich, gerade dem engen Budget geschuldet, für das aber super Essen. Fast wie in einem besseren Hotel. Auf jeder Etage ist eine Teeküche, mit sämtlichen kostenlosen Tees. Selbst ein Kühlschrank und eine Mikrowelle war vorhanden.
Ich kann die Klinik nur Empfehlen, und hoffe sie bleibt bestehen.
Viel Erfolg weiterhin, und einen großen Dank an alle Beschäftigten, die meist mit viel Liebe ihre Arbeit machen. Bei mir hat es keinen einzigsten ausgefallenen Termin gegeben und fast alle Termine waren immer auf die Minute pünktlich. Hatte nur einmal eine Verspätung von 10 Minuten.

Absolut enttäuschend!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Umgebung und Landschaft
Kontra:
Medizinisch unausreichend und insgesamtes Desinteresse
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab Ende Oktober in der Klinik und bin extrem enttäuscht. Warum diese Klinik einen guten Ruf genießt, ist mir schleierhaft. Sicherlich aus einer Zeit, die lange, lange vorbei ist.
Medizinisch absolut nichtssagend, unausreichende Diagnostik, mundfaule Ärzte (vor allem die Obeärztin), unmotivierte Therapeuten und ganz schluderig-lieblos durchgeführte Anwendungen. Mittelmäßiges Essen und zweckmäßige Zimmer. Insgesamt ist alles doch arg in die Jahre gekommen.
Ich würde niemandem diese Klinik empfehlen, da ich denke, dass in den meisten Kliniken in Deutschland das Niveau deutlich höher ist. Die fast 1000 Kilometer Anreise hätte ich mir sparen können und die Deutsche Rentenversicherung hätte viel Geld gespart!
P.S. Nicht alles war schlecht. Einer Ärztin in der Pneumologie war wirklich engagiert und stach hervor. Menschlich wie auch fachlich!

4 Kommentare

herby8888 am 21.11.2013

Ihr Beitrag sagt mal wieder alles.

Man sollte sich doch bevor man eine Reha antritt informieren was der Sinn und Zweck davon ist.

Sie schreiben das Sie über die DRV da waren.

Diagnostik? Dafür ist doch Ihr Arzt zu Hause zuständig! Wenn dieser versagt hat können Sie doch nicht die HGK dafür verantwortlichen machen.

Diagnostik ist in einer Reha nicht vorgesehen,auch nicht in Kliniken auf deutschem Boden.

Das bezahlt die DRV auch nicht!

Lassen Sie sich mal als Akutpatient in die Klinik einweisen - dann klappt es auch mit der Diagnostik, die sehr umfangreich ist was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Die Oberärztin tritt sehr sachlich auf und man kann mit ihr sicherlich keine Spässe machen. Sie hat aber eine sehr hohe Fachkompetenz und wortkarg ist sie bestimmt nicht. Sie beschränkt sich lediglich auf das Medizinische.

Was die Therapeuten angeht kann ich auch nicht nachvollziehen - man muss aber verstehen das sie im Moment alle um ihre Existenz bangen.

Für mich hat diese Klinik 5-Sterne und das nicht wegen der Zimmer, dem Essen oder anderer Nebensächlichkeiten, sondern wegen das Erfolges.Ich leide an schwerstgradigem Asthma (Schweregrad 4) Nach jedem Aufenthalt in der HGK bin ich über Monate hinweg beschwerdefrei. Die Hochgebirgsklinik bedeutet für mich und für viele andere LEBEN!

Ich bange und hoffe jeden Tag, das diese erstklassige Klinik weiterbestehen darf!

  • Alle Kommentare anzeigen

TOP Klinik in schöner Gebirgslandschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma, Herzmuskelschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jedes Jahr als Patient in der HgK. Fachlich ist die Klinik einer der besten. Das Sport- und Freizeitangebot ist sehr gut. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich. Die medizinische Betreuung der Ärzte und des gesamten Pflegepersonales sind sehr gut. Ich fühle mich in dieser Klinik immer sehr gut aufgehoben. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.

Sehr gute Klinik, aber ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Im nachhinein gesehen ...)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Hier zählen nur Messwerte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (überladen und unkoordiniert)
Pro:
Klare Höhenluft, Umgebung
Kontra:
Teilweise unmotiviertes Personal, Autoabgase
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider war ich zum falschen Zeitpunkt (Oktober 2013) in Davos, während einer Phase, als ich mein Asthma im Griff hatte. Dementsprechend wurde gerade vom Oberarzt der Sinn meines Aufenthaltes in Frage gestellt. So wurden verschiedene, eigentlich notwendige Untersuchungen und Therapien gar nicht erst verordnet. Folgeuntersuchungen sind aus Zeitmangel leider auch ausgefallen. Man könnte es auch überspitzt bewerten: außer Spesen nichts gewesen.

Leider war das Personal durch die drohende Insolvenz spürbar unmotiviert und einige (z.B. Stationsschwester) ließen diesen Unmut an den Patienten aus.

Mir ist jedenfalls schleierhaft, wie diese Klinik im Vergleichsranking auf dem ersten Platz landen konnte. Aber dieses Ranking stammt wohl noch aus besseren, motivierteren Zeiten.

Ansonsten ist die Klinik sehr sauber, die Zimmer zweckmäßig und ok, das Essen (für eine Klinik) hervorragend. Absolut top: der nahe liegende Davoser See. Wer eine Stunde Zeit im Zeitplan hat, wird einige Runden dort drehen und evtl Eichhörnchen füttern ...

Der Autoverkehr in Davos (mit seinen Abgasen) ist leider eine einzige Katastrophe. Wer auf Abgase empfindlich reagiert (so wie ich) hat hier große Probleme.

Genauso können einige Patienten nicht lesen: Rauchverbot, was ist das? Parfümverbot, gilt wohl nicht für Deos und Rasierwasser. Manche Menschen sind einfach nur dumm und rücksichtslos.

Im nachhinein gesehen, möchte ich die drei Wochen in Davos nicht missen. Vor allem nicht wegen den vielen wundervollen Menschen, die ich kennenlernen durfte.

husti21

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Prfesionelle Behandlung
Kontra:
Klinik ist hervorragend
Krankheitsbild:
Astmabronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik hat mir gesunheitlich sehr geholfen.
Ärzte und Plegepersonal hervorragend.
Dienstleistungen sehr gut.

Top-Einrichtung mit nachhaltiger Wirkung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Umgebung und Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Astmatiker, Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

einzigartige Luftverhältnisse mit nachhaltigem Effekt
allergenfreies Essen
umfassendes Programm für Haut und Lungen-Krankheiten

Zurückgewonnene Lebensqualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: zuletzt 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beste Klinik ohne Krhs.-Atmosphäre)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassendw Schulungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super vorab organisiert)
Pro:
hochprofessionelle Diagnostik u Behandlung
Kontra:
selten Moegl. der Verlängerung
Krankheitsbild:
Asthma u Neurodermitis
Erfahrungsbericht:

Seit 2001 hatte meine Tochter Zoeliakie, Neurodermitis und Asthma. 2003 durften wir erstmals in diese Klinik, danach 2004 & 2008. Nun hat sie lediglich noch ein wenig mit der Neurodermitis zu kämpfen und benötigt nurnoch im NNotfall ein Spray, also kein Cortison mehr. Wir haben der HGK sehr viel Lebensqualität zu verdanken. Und dies sind die hervorragenden Mitarbeiter/innen dort und ehemalige wie z.b. a d Inhalatorium, der Ernaehrungsberatung u. a. Schulungen.
Es kann und darf nicht wahr sein, dass diese Klinik jetzt geschlossen werden soll. Wir haben gestern eine Petition unterschrieben. ..
Mit freundlichen Grüßen A.Penz

Bei Asthma nur Hochgebirgsklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1995   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Umfassende Diagnose und Behandlung
Kontra:
nichts - trotz zig Aufenthalten 60er bis 90er-J
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hochprofessionelle Klinik für Lungenkrankheiten. Beste Diagnose-Verfahren, gründliche Rundum-Behandlung und optimale Medikamenten-Einstellung für die Zeit danach.
Ich wäre nicht 74 geworden ohne Hochgebirgsklinik: Asthma seit 73 Jahren, viele Klinikaufenthalte. Seit 30 Jahren Leben ohne Beschwerden durch richtige Dauer-Medikamentierung.
Davos ohne Hochgebirgsklinik ist für mich nicht vorstellbar!

Besser kann eine Klinik nicht sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gibt keine bessere Asthmaklinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erstklassige Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte mit hohem Fachwissen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern,Therapeuten, Küche u.a.A.
Kontra:
Für mich gibt es nichts negatives
Krankheitsbild:
Asthma-Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon 4 X in der Hochgebirgsklinik um mein schwerstgradiges Asthma-Bronchiale behandeln zu lassen. Nach jedem Aufenthalt trat eine kontinuirliche Besserung ein. Zwar treten zwischendurch immer wieder kleinere Verschlechterungen ein, aber insgesamt werden die Gut-Phasen immer länger. Dank dieser wunderbaren Klinik komme ich mittlerweile schon fast ohne Kortison aus. Notfallsprays brauche ich nur noch selten benutzen. Besonders hervorheben möchte ich die Ärzte und den häufigen Arztkontakt. Obwohl die Klinik ziemlich voll war hatte der Stationsarzt immer Zeit. Selbst der Chefarzt und die Oberärztin waren immer freundlich und haben stets alle meine Fagen beantwortet. Der Behandlungsplan wurde ausführlich mit mir besprochen und auch spätere Änderungen waren kein Problem

Es gibt keine geeignetere Klinik in Deutschland für Asthmatiker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Klinik ist in allen Belangen in Ordnung
Kontra:
Die Cafeteria schließt bereits um 20:00 Uhr, das ist zu früh !
Krankheitsbild:
Asthma- und Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrfach in der Hochgebirgsklinik Davos als Asthma- und Allergie Patient und auch in ambulanter Behandlung. Da die Hochgebirgsklinik auf 1600 m Höhe liegt, ist sie hervorragend für Allergie - Patienten geeignet. Die Luft ist fast Allergenfrei.
Die Leitung sowie Ärzte und Personal sind sehr Kompetent und von hohem Fachwissen. Die Zimmer sind gut eingerichtet und von der Klinik wird viel Angeboten
Eine Klinik in dieser Höhe gibt es in Deutschland nicht.
Die Klinik steht im deutschen Krankenhaus-Bedarfsplan. Es hat jede Krankenkasse die Möglichkeit dort Patienten zur Behandlung
hin zu schicken. Ich habe hier nur die besten Erfahrungen für meine Gesundheit gemacht.

Unglaublich gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 30 Jahren fast regelmäßig (14 x) zur Reha und stationären Behandlung in der Klinik. Mit Aufenthalten zwischen 3 Wochen bis 3 Monate. Das Haus mit hervorragender Ausstattung. Angefangen von den tollen Zimmern, sehr guter Küche und besonders über ein kompetentes, freundliches, jederzeit ansprechbaren Personal, (vom Reinigungsdienst, Schwestern/Pfleger etc.)
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, habe mich immer sehr gut erholt und brauchte fast ein Jahr lang keine bzw. extrem weniger Medikamente.

Beste Klinik für Asthmatiker und Allergiker

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1997-2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gutes Ärzteteam, engmaschige Betreuung und Kontolle der Werte und Medikamente; optimales Klima für Allergiker (besonders Hausstaub)
Kontra:
Bäderabteilung bedarf der Renovierung
Krankheitsbild:
Asthma und diverse Allergien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

sehr gute Klinik, Behandlungsangebot entspricht genau meinen Erkrankungen und wird optimal auf jeden Pat. abgestimmt.
Engmaschige Betreuung "rund um die Uhr".
Bin jedes Mal (war mehrmals im 2-Jahres-Abstand zur Behandlung) mit gutem Erfolg (oft Halbierung der Medikamente, Lungenfunktion und NO-Wert deutlich besser) nach Hause gefahren und konnte dadurch meine Berufstätigkeit und den Alltag wesentlich besser bewältigen.

Sehr hilfreiche Reha in Davos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
genaue Untersuchungen, tolle Physiotherpie, viele Vorträge und Informationen, die gute Luft und díe Berge...
Kontra:
nichts (nur stärkeren Kaffee hätte ich mir gewünscht...)
Krankheitsbild:
Intrinsisches Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Noch relativ frisch mit der Diagnose Asthma hatte ich viele Fragen und kam durch ständige Verschlechterungen etwas erschöpft in der Hochgebirgsklinik an. Bereits am zweiten Tag hatte ich deutliche bessere Peak-Flow-Werte und konnte nach einer Woche auf ein Medikament verzichten.
Die ausführlichen Untersuchungen und Tests empfand ich als sehr aufschlussreich und genau; die Arztgespräche hilfreich und die Vorträge sehr informativ. Besonders gut tat mir die begleitende Physiotherapie, so viel Sport und Bewegung hatte ich mir schon lange nicht mehr zugetraut und auch nicht die Zeit dafür genommen.
Alles andere (Essen, Zimmer mit Balkon mit Blick auf die Berge), Freizeitprogramm (tolle Wanderungen für alle Schwierigkeitsstufen), Abholung am Bahnhof, kostenloser PC-Zugang im Eingangsbereich etc.) war bestens organisiert. Ich habe mich in Davos sehr wohlgefühlt und bin deutlich gesünder, fitter und erholter nach Hause gereist.

Weitere Bewertungen anzeigen...