Hessing-Kliniken und Hessing-Stiftung

Talkback
Image

Hessingstraße 17
86199 Augsburg
Bayern

76 von 101 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

101 Bewertungen davon 6 für "Geriatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Geriatrie (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (101 Bewertungen)
  • Chirurgie (13 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (57 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)

Nie mehr Hessing

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr freundlicher Sozialdienst
Kontra:
Katastrophales Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schmerzpatientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal auf Station 3 c ist wenig gewillt, den Patienten bei der Genesung zu helfen.
Um jede Hilfe muss mehrmals gebettelt werden. Jeder Handgriff erscheint zu viel.
Das Bett meiner Mutter wurde in den 4 Wochen des Aufenthaltes nicht einmal gemacht, geschweige denn frisch bezogen. Als Schmerzpatientin konnte sie sich kaum bewegen und als sie am Vorabend des Abreisetages mehrmals um Hilfe bat, ihren gepackten Koffer vom Bett zu nehmen, wurde ihr diese versagt. Sie schlief dann mit dem Koffer in ihrem Bett.
Die Physiotherapeuten bemühten sich und waren freundlich. Sehr hervorzuheben ist der Sozialdienst.
Absolut untragbar ist das Verhalten der Schwestern, es ist unwürdig und menschenverachtend.

1 Kommentar

hessing_kliniken am 25.03.2025

Vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Ihre Erfahrung nicht den hohen Standards entsprochen hat, die wir uns selbst setzen. Ihre Schilderungen bezüglich der Pflege und der Unterstützung, die Ihre Mutter erhalten hat, entsprechen keinesfalls unserem Anspruch an Qualität und Fürsorge.

Wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen und Ihrer Mutter für die Unannehmlichkeiten und die negativen Eindrücke entschuldigen. Es ist uns sehr wichtig, dass sich unsere Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts gut betreut und wohl fühlen. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden diese intern besprechen, um die Prozesse und den Service auf unserer Station zu verbessern.

Es freut uns jedoch, dass die Physiotherapeuten und der Sozialdienst positiv hervorgehoben wurden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Hessing Kliniken

Aufenthalt in der Geriatrie

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arzt war kaum präsent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sozialdienst und Stationsärztin
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter, 93 Jahre alt , bekam nach einer Hüfte TEP zu unserer großen Freude einen Platz in der Geriatrie/Hessing. In dem sehr ausführlichen Aufnahmegespräch wurde jeder Punkt besprochen in dem Unterstützung erforderlich ist. Allerdings legte sich die Freude sehr bald, als wir feststellen mussten, dass sie keinerlei Unterstützung von den PflegerInnen bekam. Nach Hüft TEP sollte sie sich nicht bücken aber es half niemand beim An-und Ausziehen. Auf unsere Nachfrage bekamen wir die etwas barsche Antwort, dass sich die Mutter halt melden müsste, was sie sich jedoch nicht getraut hat, was angesichts des hohen Alters auch verständlich ist. Auch die Information, dass Patienten nicht geduscht werden erschien etwas befremdlich. Nach einem offiziellen Beschwerdegespräch, das sehr emphatisch und zugewandt war- in dem sich auch die Aussage, dass Duschen keine Aufgabe der Pflege sei-als falsch herausstellte, änderte sich leider überhaupt nichts. Die Stimmung auf der Station 3 c war sehr verhalten und der Eindruck entstand, dass Fragen oder Anliegen von Seiten der Angehörigen störten. Geduscht wurde meine Mutter 3 Wochen lang überhaupt nicht.
Die Stationsärztin und der Sozialdienst waren allerdings sehr hilfsbereit und sehr nett.
Empfehlen würde ich diese Einrichtung niemandem.

1 Kommentar

hessing_kliniken am 06.02.2025

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen ausführlich mit uns zu teilen. Es tut uns aufrichtig leid zu hören, dass Sie und Ihre Mutter während ihres Aufenthalts in unserer Einrichtung nicht die Unterstützung erhalten haben, die Sie sich gewünscht hätten.

Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und möchten betonen, dass es unser Anspruch ist, allen Patientinnen und Patienten eine würdevolle und professionelle Betreuung zukommen zu lassen. Dass Ihre Mutter in zentralen pflegerischen Aspekten nicht ausreichend unterstützt wurde und Sie sich mit Ihren Anliegen nicht gehört fühlten, entspricht nicht unserem Anspruch an eine patientenorientierte Versorgung.

Wir werden Ihre Rückmeldung intern aufarbeiten und gezielt Maßnahmen ergreifen, um uns weiter zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Hessing Kliniken

Verletzung bei Fusspflege im ambulanten Therapiezentrum

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
./.
Kontra:
Fehlbehandlung ohne Einsicht
Krankheitsbild:
Folgenschwere Verletzung am Zeh bei Fusspflege
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

15.04.2021, 13 Uhr Fußgrundpflege im ambulanten Therapiezentrum, u.a.Ausschneiden am linkem großen Zeh-Nagelbett verletzt, Hinweis auf Schmerz, keine Maßnahme oder Behandlung !
16.04 Schmerzen, Probleme beim Gehen, Zeh geschwollen ubd entzündet
16.-20.04 Gehen nur barfuß zuhause, starke Schmerzen, Eigenbehandlung mit Bepanthenverband
18.04. Mail an ambulantes Therapiezentrum mit Zustandsbeschreibung, Bitte um Rückruf,Gehen nur barfuß zuhause möglich,
19.04. Kein Rückruf, Termin bei Hausarzt vereinbart,Gehen nur barfuß zuhause möglich
20.04. 1. Termin Hausarzt: Nagelbett verletzt, stark entzündet, Behandlung mit Fucidine, kein Rückruf vom ambulanten Therapiezentrum, Anruf von mir- Mail nicht erhalten (auf Website falsche Adresse!!!), Termin Podologe morgen 16.10 Uhr
21.04. Nachschau Podologe-Frage: Haben Sie den Fuß angestossen?!!! Nagel ausgeschnitten, Einlage ins Nagelbett, Schutzschlauch, keine Entschuldigung!!!
22.04. – 25.04. langsame Besserung
26.04.- 2. Termin Hausarzt, besser, aber noch nicht gut, „wildes Fleisch“, weiter mit Fiducine, nochmal anschauen
29.04.-3. Termin Hausarzt, besser. größere Spaziergänge möglich, leichte Schmerzen, wenn Zeh vorne anstößt.
06.05. auf Ansinnen von mir nochmal Nachschau Podologe,Einlage ins Nagelbett erneuert, kein Kommentar/ keine Entschuldigung zu Verletzung , Verweis auf Rechtsabteilung Hessing!
19.05. Mail an Qualitätsabteilung mit Zustandsbericht.
31.05. Nichtssagende Antwort ohne offizielle Entschuldigung oder Möglichkeit eines außergerichtlichen Ausgleiches
Das nennt man doch "Kundenfreundlichkeit"?!!!!!!!
So erhält man neue Kunden!???
Ich bin nicht mehr dabei!
Machmal möchte man in Amerika leben!

Bloss nicht zur REHA in die Hessing-Klinik!

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Veraltet
Krankheitsbild:
Reha wegen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von einer Reha-Maßnahme in der Hessing-Klinik ist dringend ABZURATEN: Veraltete Struktur, keine Handtücher, kein Fön in den Zimmern und Patienten werden mit schwer demenzkranken Personen zusammengelegt, so dass sie keine Ruhe haben und nicht schlafen können.

Mehr Therapie

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegedienst und Therapeuten
Kontra:
Sparsam in den Anwendungen
Krankheitsbild:
Muskelzerrung und Muskelschwund, nicht besonders belastbar in der Fortbewegung.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Reha ist nicht effektiv, es fehlen Anwendungen. Wenn auch wegen besonderer Umstände Teilbereiche nicht genutzt werden, könnte die Enzel-Therapie doch auf den nicht gesperrten Zimmern und Gängen durchgeführt werden (z.B. Rollator üben).
Die 3 Wochen sind vorbei und es fehlt der Erfolg.

Ansonsten eine gut ausgestattete Klinik mit freundlichem Pflegepersonal und Ärzten, die sich für den Patienten Zeit nehmen.

Nie mehr Hessing-Geriatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kann ich nichts dazu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Versorgung
Krankheitsbild:
Herz/Diabetes/Alter/Wasser
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Unterbringung der 83-jährigen Patientin erfolgte in angemessen großem Zweibettzimmer. Die Betten stehen nicht nebeneinander, sondern im Winkel an zwei Wänden. Spinde ca 50 cm, kein TV, kein Radio, Telefon 1,80 Euro/Tag plus Gesprächsgebühren. Bad teilen sich die Zimmergäste. Essen nach Möglichkeit im Speisesaal eingenommen. Im Gegensatz zum Essen im Diakonissenkrankenhaus schmeckte es der Patientin nicht. Es handelt sich um eine kranke, alte Frau, die sich kaum verständigen kann, weil sie so schwer hört. Sie aß tagelang fast nichts, und da frage ich mich schon, wieso man sich nicht ein wenig kümmern konnte und ihr zB Käse anbieten, wenn sie halt nicht tägl. Wurst mag.

Personal teils freundlich, teils barsch.
Als Unding möchte ich es bezeichnen, dass der Plan, den das Wundzentrum Augsburg zur Behandlung langwieriger Unterschenkelgeschwüre (Wasser) aufgestellt hat, ohne Rücksprache außer Kraft gesetzt wurde. Dabei mussten wir das ganze Verbandsmaterial in die Geriatrie mitbringen. Zu einem bei Aufnahme mitgeteilten Termin während der Reha im Wundzentrum wurde erst erklärt, es sei kein Problem, ihn wahrzunehmen, es werde Fahrer gestellt. Dann aber wurde der Termin als unnötig gestrichen (wieder ohne Rücksprache. Erst bei Nachfrage einen Tag vor dem Termin im Wundzentrum in der Geriatrie (damit auch alles klappt) erfuhr man, dass der Termin nicht stattfinden werde (samt Hinweis aufs Budget, das Fahrdienste nicht beinhalte!)

Unmöglich, dass man als weiter entfernt lebender, arbeitender und wenig Zeit habender einziger Angehöriger einer inkontinenten Patientin angerufen wird und aufgefordert, Windeln zu bringen, und zwar sofort, da diese nicht im Budget seien! Ja geht's noch!! Lediglich "Vorlagen" könne man bieten. Und das bei Stuhlinkontinenz!

Reha-Plan: Täglich wurde eine von der Patientin gern besuchte Ergo-Therapie angesetzt. Dazu Physiogruppe (das therapeutische Grimassieren ist nichts für jeden), Krankengymnastik (Ergometer) und zwei Massagen in drei Wochen. Im Durchschnitt waren es zwei bis drei Behandlungen pro Tag, dazwischen Langeweile, sonntags gar nichts. Auch die angekündigten Spaziergänge im Hof, um die Patientin an den Rollator zu gewöhnen, fanden bis aktuell Hälfte der Reha nicht statt.

Nach Erfahrungen mit Kliniken zB am Tegernsee: Hätten wir das alles vorher gewusst, niemals hätten wir die Reha in Hessing angestrebt. Dabei hatten wir guten Eindruck wg. Hüft-OP dort 1998.