|
Heely20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Auf den Datenschutz bei Arzt-Patientengesprächen wird keine Rücksicht genommen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (14) musste über Pfingsten für 5 Tage zur Herzkathederuntersuchung ins Herzzentrum.
Die Aufnahmeuntersuchungen liefen zügig ab, weiter Untersuchungen, die vorab durchgeführt werden mussten, ebenfalls.
Obwohl wir bereits gegen 9 Uhr in der Klinik ankamen (wir kommen aus DD), konnte mein Sohn erst gegen 16:30 Uhr sein Zimmer beziehen. Auch in Zeiten von Corona ist es für mich als Mutter unverständlich, warum sich keiner darum gekümmert hat. Auf mehrfaches Nachfragen wurden wir immer nur vertröstet.
Aufgrund des fehlenden Zimmers wurden die Arztgespräche auf dem Gang bzw. in der Besuchersitzecke,zwischen anderen Patienten mit Eltern, geführt. Unter Berücksichtigung der neuen Datenschutzverordnung geht das gar nicht und ist für inakzeptabel! Im Übrigen ging es nicht nur uns so. Wir mussten gezwungenermaßen Arztgespräche anderer Patienten mit anhören. Hier empfehle ich dringend nachzubessern. Den Stationsärzten steht ein eigenes Büro zur Verfügung. Dort können solche Gespräche durchgeführt werden.
Thema Stationsärzten: ich setze voraus, das diese ihre Patienten auf Station kennen und sich mit den Patientenakten auseinandersetzen. Es kann nicht sein, dass ich bzgl. der Untersuchung Fragen stelle und mir wird gesagt, dass man die Akte nicht kennt. Auch wenn pro Schicht mehrere Ärzte Dienst haben, so sollten sie dennoch Kenntnis haben. Das zeugt für mich als Mutter nicht von Professionalität.
Zum negativen gibt es aber auch positives. Vor allem möchte ich Frau Dr. med.A.-M. Maier danken, die uns dennoch freundlich und beratend zur Seite stand, immer ein offenes Ohr hatte.
Liebe Patienten-Mutti,
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrung. Selbstverständlich nehmen wir uns dieser Hinweise an und werden diese intern aufarbeiten. Ihrem Sohn wünschen wir alles Gute.
Ihr Team des Herzzentrums Leipzig
|
Göttermann berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenvenenfehleinmündung
Erfahrungsbericht:
Es lässt sich in Worten nicht ausdrücken, wie unglaublich dankbar wir dem OP-Team, den Ärzten, den Schwestern & Pflegern der Kinder ITS im Herzzentrum Leipzig sind ... Ihr seit die Lebensretter unserer kleinen Tochter!
An ihrem dritten Lebenstag auf dieser Welt, kam sie mit einem, erst nach der Geburt feststellbarem Herzfehler zu Euch nach Leipzig. Wir als Familie fühlten uns vom ersten Moment an in absolut guten Händen. Ihr alle macht einen großartigen Job und es ist einfach wunderbar zu sehen, wie die kleinen Patienten von Euch umsorgt werden. Obwohl der Alltag auf solch einer Station unfassbar stressig ist, war das ganze Team immer freundlich & einfühlsam.
Wir sagen DANKE für
- jedes tröstende Wort
- jedes Lächeln
- den unermüdlichen Einsatz
- jedes niedliche Pflaster
- euer großes Herz
- eure Hingabe, Warmherzigkeit &
Leidenschaft für euren Beruf
- ALLES!!!
Sehr geehrte Familie Göttermann,
da können wir uns dem "DANKE" nur anschließen. Ihr großes Lob freut uns sehr. Wir lieben unsere Arbeit und unsere kleinen Patienten. Ihnen und Ihrer Tochter wünschen wir alles, alles Gute, eine schöne gemeinsame Zeit. Wann immer Sie uns brauchen - wir sind für Sie da.
Ihr Team des Herzzentrums Leipzig
Nur empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nini23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wie jedes mal zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chirurg ist extra spät Abends noch zu mir gekommen, um vor der Operation noch mit mir zu sprechen, auch wenn er schon Feierabend hatte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mir geht es super)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Fallot-Tetralogie, Endokarditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
an alle, ich kann diese Klinik nur empfehlen! Ich bin jetzt 15 Jahre alt, doch gäbe es die guten Ärzte und Schwestern der Kinderstation in Leipzig, gäbe es mich vielleicht nicht. Das erste mal wurde ich mit 8 Monaten operiert 3 Löcher im Herz geschlossen, Brustkorb offen). Das zweite Mal Ostern 2014 (Stand über Katheter), das dritte Mal im Herbst 2014 (neue Herzklappe über Katheter) und das vierte Mal im Herbst 2015 (neue Herzklappe, da die eigentlich neue von Endokarditis befallen war, offener Brustkorb). Jedes Mal in Leipzig. Jedes mal extra 450 km gefahren.
Der Chirurg war super. Er führte meine erste Operation durch und auch meine letzte. Zwei mal hat er mir sozusagen das Leben gerettet.
Am Abend vor der Op kam er extra zu mir auf die Station um sich vorzustellen und zu fragen, ob ich noch etwas wissen will, bevor er mich operiert. Dies finde ich super gut.
Auch alle anderen Ärzte und Schwestern haben sich gut um mich gekümmert. Sie haben mich motiviert zu kämpfen, als es schlecht für mich aussah. Meine Ärzte hier aus Mainz haben mich stets begleitet und sich gekümmert, dass ich in Leipzig operiert werde, da ich mich da am sichersten fühle.
Manchmal musste man vor der einen oder anderen Untersuchung bisschen warten, was aberzieht schlimm war. Das Essen war gut, doch hatte ich große Appetitlosigkeit durch meine Krankheit.
Die Narbe vom Schlüsselbein bis ende Rippe am Brustkorb ist fast gar nicht zusehen. Super gemacht!
Ein großes Danke an alle Ärzte und Schwestern aus Leipzig.
|
Sabi3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde in die Herzkliniken Leipzig verlegt. Akute Herzmuskel und -beutelentzündung. Nachdem man am dritten Tag einen troponinwert von 2411 (normal ist unter 14) gemessen hat, die Tabletten, welche der Professor festlegte erst nach mehrmaligen erinnern 36 Stunden später gab und 2x ihm ausserdem falsche Tabletten brachte, er gestern abend sich körperlich so fühlte, wie am Anfang (plötzlich auftretende Koliken ) und ich deswegen mit einem Arzt namens Adali sprach, unternahm man nichts mehr, sondern entließ meinen Sohn krank.
Es sind noch viele andere Dinge passiert, die in einer Klinik nicht so laufen dürfen.
Es geht schließlich um das Herz eines Menschen! !!
Ich kann die Herzkliniken Leipzig nicht (!!!!!!) weiter empfehlen
|
ClaudiaSziedat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: ständig
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fachliche und menschliche Betreuung
Kontra:
Essen ungenügend, Psychologe fehlt, im Sommer extrem heiß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte den Mitarbeitern(Schwestern,Ärzten) ein großes Lob aussprechen. Egal ob stationär oder ambulant, es gibt immer eine individuelle Betreuung und fachliche Kompetenz.
Die Zimmer sind angenehm und kindgerecht eingerichtet und bemalt. Das ambulante Spielzimmer ist super, leider aber ein wenig zu klein, bei der Patientenzahl.
Auch würde ich mir eine Klimaanlage, besonders im Sommer für die normale Kinderstation wünschen.
Die Qualität des Essens hat abgenommen. Und es steht kein Kinderpsyschologe für Kind und Eltern zur Verfügung.
Alles in allem kann man die Kinderabteilung sehr empfehlen, was Fachkompetenz und Betreuung, sowie Menschlichkeit betrifft.
|
Katrin34 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Unterkünfte immer vorhanden!
Kontra:
Schwestern teilweise nett!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter hat seit Februar ein Problem mit ihrem Puls. Teilweise bis 200 und dabei ist sie auch Ohnmächtig geworden. Das Leben hat sich soweit geändert, das meine Tochter in der Schule keinen Sportunterricht nicht mehr mitmachen dürfte und auch beim "Leistungshandball" nicht mehr teilnehmen dürfte. Ihr Traum war zur Sportschule zu gehen und daher wollte Sie geklärt haben, ob das normal ist mit dem Puls oder nicht. Bis heute, 11 Monate später, hat sich zwar geändert das der Puls nicht mehr so oft ansteigt, aber wir sind mit dem resultat bis jetzt nicht zufrieden.
Wir hoffen das bald eine Änderung eintrifft.
|
Jessica23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Schwestern und Ärzte sind alle super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ihr habt meiner Tochter das leben ein zweites mal geschenkt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter kam mit einen TGA Herzfehler zur Welt und musste wenige Stunden nach der geburt das erste mal operiert werden. Mir als Mutter war es nicht möglich die ersten 24 std ihres Lebens bei ihr zu sein. Aber als ich die Schwestern und Ärzte kennen lernte war mir klar - deine Tochter war und ist in den besten Händen. Ich konnte nur wenig Zeit in den ersten Tagen mit ihr verbringen. Aber auch wenn ich nicht bei ihr sein konnte wusste ich zu jeder Zeit das es ihr an nichts fehlt. Die Schwestern und auch Ärzte behandelten sie wie eine Prinzessin - ja wie das eigene Kind. Es sprach sich schnell rum das eine kleine so niedliche Maus auf ITS lag und am Abschiedstag fragte eine Schwester aus einer anderen Station ob das die kleine Emma sei. Eine Schwester hatte so von ihr geschwärmt. Ich kann heute noch nicht in Worte fassen wie dankbar ich dem Team auf der Kinder-Its, der Kinder- IS und auf der Kinderstation bin. Denn all diese Lieben und fürsorglichen Menschen haben meine Tochter so herzlich Betreut und Versorgt das es ihr schon 9 tage nach der schweren OP möglich war mit mir und ihrem Papa die Heimreise an zu treten.
Ich war zu jeder Zeit rund um zufrieden selbst in den Momenten wo ich vor der Its stand und meine Tochter hörte wie sie schrie weil ihr die Schwestern mal wieder Blut abnahmen. Doch all das gehörte nun mal dazu - leider. Aber diese Erfahrung ein Krankes Kind zu haben hat mich und die kleine noch mehr zusammen geschweisst
|
mama87 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 05..06..07..08
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (durch kinder station)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (durch kinder its und kinder ic)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
hallo ich bin bereits mehrmals mit meinen sohn in der klinik gewesen zur ops und auch so zur untersuchungen seit geburt an und ich muss sagen ich finde die klinik an sich super aber an der kinderstation habert es sehr an freundlichkeit und verstäntnis der betroffenen eltern angehörige uswsie zeigen keinerlei intresse zu denn anderen stationen wie kinder its und kinder ic mujss i sagen echt super sie beraten ein klären gern auf wie wo was sind freundlich da fühlt mann sich aufgenommen und verstanden so die ärzte sind auch sehr net
1 Kommentar
Liebe Patienten-Mutti,
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrung. Selbstverständlich nehmen wir uns dieser Hinweise an und werden diese intern aufarbeiten. Ihrem Sohn wünschen wir alles Gute.
Ihr Team des Herzzentrums Leipzig