|
FrP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das gesamte Klinikpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappen Rekonstruktion minimalinvasiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 10.September 2024 wurde bei mir eine Mitralklappen Rekonstruktion durch Prof. Dr. Bauer, durchgeführt.
Ich möchte mich nochmal herzlich für die kompetente Behandlung und OP bedanken. In dieser Klinik war ich richtig, auch wenn ich einen längeren Anfahrtsweg hatte.
Ich hatte das gute Gefühl, dass Ärzte, Schwestern und Pfleger Ihren Beruf leben und nicht nur zur Arbeit gehen.
Nach erfolgreicher Reha, bin ich soweit hergestellt, dass ich bereits seit Anfang November wieder Fitness und Kraftaufbau trainieren kann.
|
Matthias210 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Einfach nur spitze)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sher professionelle und enge Einbindung in die Entscheidungsfindung und somit Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wirklich top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr moderne Ausstattung)
Pro:
Höchster medizinischer Standard und sehr nett
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Hochgradiger Mitralklappenprolaps
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In jeder Hinsicht einfach spitze!
Das Ärzteteam für die Herzchirurgie hat sich sehr viel Zeit genommen in der Analyse und in der Abwägung welche Operationsart die Beste ist. Das Team hat mich in der Entscheidungsfindung immer involviert, mich über potentielle Vor- und Nachteile informiert und meine Fragen sehr gut beantwortet.
Die OP, obwohl neues Konzept, wurde perfekt durchgeführt. Auch die Behandlung post OP war top. Die Abläufe sind eingespielt und potentielle Komplikationen werden professionell nach Protokoll entgegnet.
Das ganze Team, Ärzte, Pflege und Verwaltung ist supernett! Alles hat reibungslos funktioniert.
|
HeikeK3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (1A ohne Bluttransfusion , sehr gute OP Vorbereitung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gut geschulte und hilfsbereite Pflegekräfte
Kontra:
Etwas abwechslungsreichere Mahlzeiten, bei 5 Wochen wiederholt sich alles
Krankheitsbild:
Aneurysma, Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Operation am 02.08.2022 am offenen Herz ist genau ein Jahr her. Ich war 5 Wochen Dauergast in der Herzklinik. Ich wurde sehr gut auf die Operation vorbereitet da ich Zeugin Jehovas bin. Mein Professor hat super gute Arbeit geleistet ohne einen Tropfen Blut dazu geben zu müssen. Meine Hochachtung hierfür!!
Meine Herzleistung wurde von 9% auf aktuell 39% verbessert.
Was für ein neues tolles Lebensgefühl!
Auch die anderen Ärzte und die Pflegekräfte mit denen ich auf der Intensivstation und auf der Normalstation zu tun hatte waren alle sehr freundlich und geduldig. Vielen Dank für die tolle Pflege!
Und nebenbei wurde nach 12 langen Jahren endlich die Grunderkrankung herausgefunden.
|
wolfvanelsen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
jederzeit wieder
Kontra:
Krankheitsbild:
Aorta- + Mitralklappen-Ersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin 2017 mit 77 Jahren im Mediclin-Herzzentrum Lahr/Schwarzwald einer vielstündigen Herz-OP unterzogen worden. Dabei wurden Aorta- und Mitralklappe ersetzt und die Ligatur eines Herzohres vorgenommen. Ich verdanke dem Operateur Herrn Professor Dr. B., dass es mir seit dieser Zeit sehr gut geht und ich das Leben wieder voll genießen kann.
Meine Familie und ich sind ihm zu größten Dank verpflichtet und freuen uns, vielen Patienten Hoffnung geben zu können, wenn sie von dem richtigen Mediziner behandelt werden. Daher kann ich ihn und die Klinik aus (jetzt) ganzem Herzen empfehlen. Ich würde mich jederzeit wieder in seine goldenen Hände begeben.
WvE - Bochum
+++
|
Dada74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hilfsbereites und freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz bei Sehnenfadenabriss am PMLmit ausgeprägtem Prolapses
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich immer von einem kompetenten und hilfsbereiten medizinischen Personal begleitet. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren immer hilfsbereit und hatten ein offenes Ohr für mich! Ich konnte die Klinik nach 6 Tagen bereits verlassen und war danach 3 Wochen in Reha. Zwei Monate nach der OP geht es mir schon wieder soweit gut, dass ich bald wieder ins Berufsleben einsteigen kann.
|
RolRos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Mitarbeiter, die ihren Beruf dem Wohl des Patienten widmen
Kontra:
Leider hat Corona Kontakte und Besuche erschwert
Krankheitsbild:
Höhergradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau bekam nach einem nächtlichen Notfall am Herzen (Atemnot/Wasseransammlung im ganzen Körper) mit anschließendem Aufenthalt im Ortenauklinikum Lahr die Empfehlung, sich möglichst zeitnah einer OP der diagnostizierten Herzklappeninsuffizienz zu unterziehen.
Danach ging alles relativ schnell: es folgte ein sehr informatives und freundliches Gespräch mit Herrn Prof. Sodian in der Herzklinik Lahr und schließlich unsere Zustimmung zu der notwendigen OP.
Am 16. November 2021 operierten Prof. Bauer und sein Team in minimalinvasiver Technik meine Frau so, dass die stark geschädigte Mitralklappe für uns überraschend gut rekonstruiert und mit einem zusätzlich implantierten Klappenring versehen werden konnte.
Sehr gefreut habe ich mich als bangender Angehöriger über das persönliche Telefonat von Prof. Bauer, dass der mehrstündige Eingriff abgeschlossen, gut gelungen und meine Frau wohlauf sei!
Am folgenden Tag sprach ich bereits fernmündlich mit meiner Frau auf der Intensivstation dank des sehr netten und kommunikativen Personals dort. Diese Freundlichkeit und Zugewandtheit aller Mitarbeiter in der Herzklinik halfen meiner Frau sehr während der gesamten Zeit ihres Aufenthaltes, sich optimal betreut, medizinisch lückenlos überwacht und damit sicher zu fühlen und bald wieder zu Kräften zu kommen.
Danke und nochmals danke Herrn Prof. Dr. Bauer und seinem OP-Team sowie allen Mitarbeitern der Herzklinik für ihren engagierten Dienst am Patienten!
Meine Frau ist inzwischen wieder sehr aktiv und fühlt sich rundum wohl mit guten Herzwerten!
|
Rebu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
durchgängig sehr gut strukturierte und gelebte Prozesse
Kontra:
Die Ausstattung ist nicht mehr so ganz zeitgemäß, z.B verfügen nicht alle Zimmer über Toiletten.
Krankheitsbild:
KHK mit Dreigefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einem Jahr erhielt ich von Prof. Bauer bei einer Re-OP einen zweiten aortokoronaren Bypass in OPCAB-Technik d.h. ohne Einsatz der Herz-Lungenmaschine. Die OP und die anschließende Genesung verliefen problemlos und ich wurde nach 6 Tagen nach Hause entlassen. Eine Reha wollte ich wegen Corona nicht in Anspruch nehmen. Heute nach einem Jahr bin ich noch immer, auch unter größerer Belastung, ohne AP-Beschwerden. Entschieden habe ich mich für dieses Klinikum nach Internet-Recherche, einem Hinweis meines Kardiologen in Landau und nach einem Vorstellungsgespräch bei Prof. Bauer. An Hand der Filme der Herzkatheter vom Herzzentrum Landau wurden mir die Möglichkeiten erläutert. In meinem Beisein wurden noch in diesem Gespräch die Meinungen (Zweit und Drittmeinung) der Oberärztin der chir. Normalstation und dem Oberarzt der Kardiologie und Herzkatheter eingeholt, was mein Vertrauen weiter bestärkte und letztendlich zu der OP-Entscheidung beitrug. Diese habe ich bis heute nicht bereut und kann mich bei Prof. Bauer und dem gesamten Team nur für die vorbildliche Behandlung und Betreuung bedanken und diese weiter empfehlen.
|
MonikaSirsch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter (ohne Ausnahme) arbeiten zum Wohle der Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Versagen des linken Herzens nach Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Nach 5 lebensrettenden Operationen und 8 Wochen auf der Intensivstation konnte mein Mann nun mit einer von Prof. Dr. Sodian und Dr. Buchholz implantierten Herzpumpe vor 3 Wochen in die Reha verlegt werden.
In dieser Klinik wird nicht nur an Herzen operiert, es wird dort auch mit viel Herz gearbeitet.
Ohne den engagierten Einsatz des chirurgischen Teams, der Teams der Intensiv-Mediziner
und Kardiotechniker, die. permanente Pflege der Schwestern und Pfleger der Intensivstation, der Mobilisierung durch die Physiotherapeuten, sowie der Ergotherapeutin und des Logopäden, wäre mein Mann nicht dort, wo er jetzt ist, auf dem Weg in ein neues Leben. Es ist der helle Wahnsinn zu sehen, was die Menschen auf dieser Intensivstation für die Patienten leisten.
Leute: Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie dankbar ich Euch allen bin.
Neben all der Pflege und Fürsorge habt Ihr mit Euren aufmunternden Worten meinem Mann und auch mir stets den Rücken gestärkt.
|
MK21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausnahmslos)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selbst die Reha wurde geplant und organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich schnell gut aufgehoben
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz und operative Beseitigung einer Aortenerweiterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde vor etwas mehr als 4 Jahren eine Aortenstenose festgestellt und anschließend deren Verlauf vom Kardiologen (Hausarzt) halbjährlich überwacht.
Im März 2021 überwies mich mein Hausarzt, zur Abklärung einer Veränderung der Werte, ans Mediclin Herzzentrum in Lahr.
Und dann ging alles ganz schnell.
Diagnose: Hochgradige Aortenklappenstenose mit Aortenerweiterung.
Operationstermin war der 3.Mai 2021.
In dieser Situation hat mir die fachlich überzeugende Professionalität und Menschlichkeit im Herzzentrum sehr dabei geholfen, die alternativlose Operation zu akzeptieren.
Ich sage dies deshalb, weil ich mich nicht wirklich krank fühlte.
Am Aufnahmetag fühlte ich mich ein bißchen, als würde ich in ein Flugzeug steigen.
Mir eigentlich fremde Menschen übernahmen und brachten mich ans Ziel.
Man muß dem Personal einfach vertrauen und zuversichtlich sein.
Mir hat das sehr geholfen.
Die kurze Zeit auf der Intensivstation wird mir in sehr guter Erinnerung bleiben.
In zum Teil wirklich schwierigen Situationen behält da das Personal die Ruhe, ist freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Einfach klasse!!!
Nach der Verlegung auf Normalstation geht es relativ flott an Atem- und Gehübungen und das Personal geht auch hier sehr auf den Patienten ein und ist freundlich und hilfsbereit.
Man soll bei einer Bewertung keine Namen nennen, und das ist in meinem Fall auch gut so, denn ich müsste so viele aufzählen und doch befürchten, jemanden zu vergessen.
Das Pflegepersonal ist einfach großartig, und da sind echte Juwelen drunter!
Auch das Essen fand ich wirklich gut und verstehe da nicht jede Kritik!
Mein besonderer Dank gilt natürlich Herrn Dr.med.Gottardi und Team für die tolle Arbeit und der schönsten, mir bekannten Operationsnarbe.
Ich als Lahrer sehe heute das Mediclin Herzzentrum.Vorher bin ich einfach nur dran vorbei gefahren ;)
|
MK-1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ich habe nur positive Erfahrungen gemacht, die Chefärzte in der Herzchirurgie und der Anästhesie mit hren Teams und das Pflegepersonal haben wundervolle Arbeit geleistet
|
PA1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird alles angesprochen, auch Risiken und das ist einfach super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches Können, gepaart mit Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Re Op Aortenklappenersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Jahr 2007 wurde mir in Lahr eine biologische Aortenklappe eingesetzt. Diese war jetzt verbraucht. Für mich war klar,dass ich aufgrund der positiven Erfahrungen damals, die anstehende Re-Op
wieder in Lahr durchführen lasse. Im Mai diesen Jahres wurde mir im TAVI Valve-in-Valve Vefahren eine neue Klappe eingesetzt. Es klappte alles einfach überragend. Montags in die Klinik, Donnerstag der Eingriff und am folgenden Montag wieder nach Hause. Eine Reha war nicht notwendig.
Ich bin beruflich voll belastbar und fange jetzt an, wieder langsam zu joggen. Ich kann diese Klinik aufgrund meiner nur guten Erfahrungen rückhaltlos empfehlen.
|
Cyranka43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Bin nicht in der Lage, eine Bewertung abzugeben.
Krankheitsbild:
Herzklappe OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im herbst 2016, beim persönlichen Gespräch, hatte ich mit dem Chirurgen Prof. Dr. B. besprochen, dass eine Aorta Bio-Klappe ( Freestyle – Herzklappe) als Klappenersatz bei mir implantiert werden soll. Zusätzlich, sollten auch noch drei Beipässe verlegt werden.
War speziell 300 km. nach Lahr gefahren, da ich mitbekommen hatte, dass diese Klinik führend bei OP's von Gerüst-freien Bio-Kappen sei. Kam am Donnerstag ins Herzzentrum
Lahr/Baden an. Freitag wurde ich in Eile gleich operiert. Bei täglicher Arztvisite ist man an meinem Bett „vorbeimarschiert“, dachte, dies ist ein gutes Omen. Alles scheint bei mir in bester Ordnung zu sein. Bei einer obligatorischen Sonografie-Untersuchung stellte man fest, dass eine mittelgradige Undichtigkeit der neuen Aortenklappe besteht. Man hatte mir geraten eine Re-OP. in Erwägung zu ziehen. Des Weiteren hatte ich erfahren, dass man mir nicht wie besprochen, eine Freestyle - Herzklappe implantiert hatte. Hätte mir bei der Besprechung Herr Prof. Dr. B. gesagt, dass ich leider einen Klappenersatz vom Schwein bekäme, dann hätte ich mir das wahrscheinlich anders überlegt.
Nach drei Monaten, als ich mich von der OP. etwas in Spanien erholen wollte, musste ich
um Mitternacht nochmals ins Krankenhaus. Nach einer kurzen Untersuchung hatte man festgestellt, dass im Herzbeutel eine lebensbedrohliche Menge vom Flüssigkeit sich angesammelt hatte.
Wurde sofort (gegen 12 Uhr in der Nacht) operiert.
Bis heute leide ich unter der missglückten OP. in Lahr /Baden. Außerdem, habe ich bei einer geringen Körperbelastung – Spaziergang, starkes brennen im Brustbereich. Muss oft zusätzlich Medikamente einnehmen. Wie soll das weitergehen? Bin ganz verzweifelt. Vor der OP. hatte mich meine Frau versucht zu trösten. „Du brauchst dir keine Sorgen darum zu machen, heute zur Tage ist so was eine Routine“
PS:
Freue mich für die anderen, die bessere Erfahrung in Lahr – Herzzentrum gemacht hatten.
|
hhhummki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (war früher Sportler)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (zuallen fragen bekam ich eine Antwort)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fühle michn gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (konnte alles fragen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (war OK)
Pro:
geht mir wieder gut,mache wieder leichten Sport
Kontra:
habe nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
aortenklappe und nitralkappe waren undicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin am Herz (Aortaklappe wurde ersetzt und Nitral-klappe abgedichtet. War nach einpaar in Tagen wieder so fit,daß ich eigenständig (mit Rollator zum Essen in die Kantine konnte).Die Betreuung durch das Klinikperonal war sehr gut.Fragen meinerseits konnte ich jederzeit mit den Ärzten oder dem Personal klären.
|
HDVROD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit des gesamten Personals ( Einzelzimmer kann gebucht werden )
Kontra:
Zwei Zimmer teilen sich WC und Dusche
Krankheitsbild:
Hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 6.6.2018 erfolgte die Aufnahme in Lahr ( Klinik wurde mir von meinem Kardiologen und Hausazt empfohlen ) zur Mitralklappenrekonstruktion ( Mininmalinvasiv ) bei Mitralklappeninsuffizienz Grad III. Am Aufnahmetag erfolgten verschiedene Untersuchungen und Gespräche ( auch mit dem Operatuer Herr Bauer ), Zimmerzuteilung. Am Aufnahnetag wurde ich auch von einem Pfleger komplett rasiert. Am 7.6. wurde ich morgens gegen 5:15h geweckt, musste mich für die Op noch vorab Duschen. Gegen 7h gings dann zum Anästhesist, anschließend Op. Gegen 16/16:15h wurde ich auf der Intensivstation geweckt dort verblieb ich bis Mittags 8.6. und wurde dann auf Normalstadtion verlegt. Die darauf folgende Tage waren wie folgt: intensives Atemtraining, Kostaufbau, Mobilisierung. Am 11.6. wurden noch verschiedene Nachuntersuchungen angeordnet. Das Krankenhaus durfte ich 5 Tage nach der Op, am 12.6. verlassen.
Nun steht die Reha in Mettnau bevor. Leider muss ich mich noch etwas gedulden, da mein Platz noch nicht frei ist.
|
SUR2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle OP
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose mit Insuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2017 erhielt ich vom meinem Kardiologen die Diagnose "Hochgradige Aortenklappenstenose mit Insuffizienz". Die jährlichen Kontrollen waren bis dahin scheinbar OK, aber bei Enge und Atemnot sollte ich die Klinik aufsuchen. Ich bin 78 Jahre, Nichtraucher, kein Übergewicht jedoch Diabetiker. PNP und offene Großzehe, Amputation 2016 und Keime. An der erforderlichen Herz-OP hatten drei Kliniken überhaupt kein Interesse - trotz Privatpatient. Gott sei Dank habe ich im März 2017 (ebenfalls Patient in meiner Wundsprechstunde) die Adresse des Oberarztes im Herzzentrum Lahr bekommen. Nach Voruntersuchung im April wurde ich ausführlich über alle Risiken aufgeklärt und informiert. Anfang Mai 2017 wurde die OP dann durchgeführt. Ich habe es geschafft, die Betreuung und Versorgung im Herzzentrum ist einmalig, die Nachuntersuchung im September 2017 ist gut gelaufen! Nach einem erfolgreichen Jahr möchte ich mich bei meinem "OP-Professor" und seinem Team ganz "herzlich" bedanken - wäre ich zwei Jahre eher in dieses Haus, hätte ich bestimmt viele Schmerzen weniger ertragen müssen. Auch die große Zehe hätte man erhalten können. Heute mache ich zwei Mal wöchentlich Gerätetraining, was mir große Erfolge bringt. Die Heilung der Wunde macht große Fortschritte. Ich schaue nach vorne. Deshalb keine Experimente - es gibt das Herzzentrum in Lahr - DANKE!
|
IngridL2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Warme Atmosphäre, hier wird man als Mensch wahrgenommen!
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappen und Trikuspidalklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier meine sehr guten Erfahrungen mit dem Herzzentrum MediClin Lahr niederzuschreiben um anderen Patienten die Angst vor einem Eingriff am Herzen zu nehmen.
Zwischen 2014 und 2016 Jahren wurde ich zweimal in verschiedenen Kliniken am Herzen operiert. Das erste Mal hatte ich einen Herztumor der minimalinvasiv entfernt wurde, dabei hat man mir die Mitralklappe beschädigt, die dann ein Jahr später rekonstruiert wurde. Leider mit einem schlechten Ergebnis, bereits 2 Monate später mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz. Im Oktober 2016 wurde eine hochgradige Mitralklappen und TrikspidalklappenInsuffizienz diagnostiziert und somit stand eine dritte Herz OP an:
Nach meinen negativen Erfahrungen mit den vorausgegangenen Operationen, war mein Vertrauen in Ärzte und Kliniken total erschüttert und ich hatte große Angst vor einer weiteren OP.
Durch einen Bekannten habe ich von der MediClin Lahr gehört. Nach einigen Recherchen, die alle positiv waren, habe ich mich entschlossen mich dort beraten zulassen. Ich bekam sehr zügig einen Termin. Nach einem ausführlichen Gespräch, war ich von der fachlichen Kompetenz und der Empathie die der Arzt ausstrahlt überzeugt, ich wusste, dass ich mit dem Herzzentrum Lahr den opitmalen Behandlungsplatz gefunden habe.
Als ich 2 Tage vor dem OP-Termin angereist bin, erlebte ich bereits bei der Aufnahme durch die Freundlichkeit und der guten Organisation des Personals eine große positive Überraschung.
Bei der OP am 12.01.2017 wurde meine Mitralklappe durch eine biologische Prothese ersetzt und die Trikuspidalklappe rekonstruiert. Es war eine ziemlich schwierige achtstündige Operation, aber das wichtigste ist das OP-Ergebnis, die hier geleistete Arbeit des Operateurs und seines OP-Teams gehört der Spitzenklasse an.
Sie haben mir ein neues Leben geschenkt und dafür bin ich ihnen sehr dankbar.
Meine weiteren Erfahrungen bei meinem 12 tägigen Aufenthalt in der Klinik, kann man eigentlich nur als perfekt beschreiben. Das Pflegepersonal ist professionell, immer sehr freundlich und einfühlsam.
Nicht unerwähnt sollte die Tatsache bleiben, dass man sich hier in der Mediclin noch Zeit für den Patienten lässt, keine Frage bleibt unbeantwortet und es ist immer ein Arzt zu sprechen.
Jetzt 2 Monate nach meiner OP habe ich ein wunderbares Ergebnis und bekomme meine Lebensqualität zurück.
Herzlichen Dank MediClin Lahr für mein neues Leben!
|
kleinhein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Herzklinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Aorta-Herzklappenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer starken Aorta-Herzklappenstenose wurde bei mir im Juli 2013 ein Herz-OP
für eine biologische neue Herzklappe erforderlich. Auf Empfehlung eines sehr zufriedenen
Patienten wurde ich von Herrn Prof. Ennker im Herzzentrum Lahr im Schwarzwald operiert.
Nach der problemlosen OP konnte ich schon nach 6 Tagen zur Rehamaßnahme.
Von Fachkundigem Personal wurde ich 24 Stunden sehr gut betreut.
Zu jeder Zeit waren Fachärzte zu erreichen.
Dem gesamten Team meinen herzlichen Dank für die gute Betreuung.
Besonderen Dank an Herrn Prof. Ennker, der mir wieder zu einer neuen
Lebensqualität verholfen hat.
|
RD-Dunningen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03.2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich könnte mir keinen Besseren Verlauf vorstellen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr genau)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser gehts nicht mehr, wie zuhause.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einfach und Reibungslos)
Pro:
Beste Behandlung in allen Bereichen
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzklappen - Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den waren Erfolg der Herzklappen-Operation in Lahr erkennt man bei der anschließenden Reha.
Täglich kommen dort (aus verschiedenen Herz-Fachkliniken aus dem süddeutschen Raum) neue Patienten an. Es ist jedoch eindeutig festzustellen, dass Patienten aus Lahr einen deutlich schnelleren und schmerzfreien Heilungsprozess im Vergleich zu anderen Patienten durchleben.
Mit 2 Zimmerkollegen aus Lahr tausche ich mich immer noch sehr intensiv aus. Jeder von uns besuchte eine andere Rehaklinik, aber die Feststellung war bei uns jeweils die Gleiche.
|
LauraBurgert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr ruhiges Krankenhaus - keine eile kein Stress.
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Marfan Syndrom- Aneurysma des Aortenbulbus-Mitralklappenprolaps und Trichterbrust.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2002 im Herzzentrum Lahr Baden( 14 Jahre ) Die Diagnose:
Marfan Syndrom- Aneurysma des Aortenbulbus-Mitralklappenprolaps und
Trichterbrust.
So genau kann ich mich nicht mehr an alles erinnern,was ich jedoch nicht vergessen habe ist dass ich mich im Herzzentrum sehr sehr wohlgefühlt habe.Vor der Operation,vor der ich sehr Angst hatte- hat man sich sehr rührend um mich gekümmert. Ich bin behandelt worden wie eine kleine Prinzessin :-)
Auch nach der Operation hat das Krankenhaus Personal alles in Ihrer Macht stehende getan damit ich bald wieder auf die Beine komm.Nur als Beispiel - Ich hatte Lust auf Pommes!! Und mir wurden extra welche aus der Küche gebracht... es war nach 21 Uhr!!!
Ich gehe seid der Operation 2002 jedes Jahr zur Untersuchung bei Frau Dr. Diamantis die sich immer sehr viel Zeit für mich nimmt, sich um mich bemüht und mir hilft wo Sie kann.
Vor ein paar Wochen hatte ich eine Frage die Sie mir nicht beantworten konnte. Also verwies Sie mich an Prof.Dr.Ennker, der mich damals auch Operierte. Ich bekam was mich sehr erstaunte 2 Tage später einen Termin bei Ihm.
Prof.Dr.Ennker hat sich sehr viel Zeit für mich genommen, mir meine Frage beantwortet und mir ein Buch mitgegeben was übrigens sehr Lesenswert ist.
Gesünder länger Leben - von Prof. Dr. Ennker.
Ich fühlte und fühle mich im Herzzentrum Lahr einfach sehr wohl. Das Krankenhaus ähnelt eher einem Hotel als einem Krankenhaus und was ich auch sehr schätze ist - es gibt keine vollen Wartezimmer das Personal ist nie in eile oder gestresst/ genervt was man immer öfters in "normalen" Krankenhäusern hat - dazu viele Patienten auf zu wenig Personal kommt.Ich kann nur jedem empfehlen dort hin zu gehen- ich war in vielen Krankenhäusern aber ich war noch nie in einem vergleichbar guten.
|
Manfred14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, zuverlässig und freundlich
Kontra:
die Küche hat noch verbesserungspotential
Krankheitsbild:
aneurysma der aorta thoracica
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein tolles Team! Sehr kompetent, freundlich und familiär.
Das gilt natürlich in erster Linie für das hervorragende und ausgezeichnete ärztliche Team, aber auch für die Schwestern und Pfleger, die stets hilfsbereit und zuverlässig waren, was den Heilungsprozess unterstützte.
Insgesamt ist die Atmosphäre im ganzen Haus wohltuend ruhig und erinnert nicht immer an ein Krankenhaus.
Ich kann dieses Haus nur mit Überzeugung empfehlen.
|
tiroler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
tolles team, sehr persönlich auch der umgang zwischen pflegekräften und chirurgen bzw. dem "chef" prof bauer!! top hygienezustände auf der ganzen station !!
Kontra:
Krankheitsbild:
aortenklappenersatz biologisch und ein teil der aorta erneuert!!..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ende november war ich dort um eine neue herzklappe (aorta) zu bekommen....hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt..war in team blau bei prof. bauer....hier spürt man daß prof. bauer nicht nur einfach ein hervoragender chirurg ist, sondern es eine berufung für ihn ist !!! die OP verlief ohne jegliche komplikationen....sehr gute hygienische zustände auf der ganzen station bzw im ganzen haus.wohl auch sehr gute hygiene bei der OP da keinerlei probleme bei der wundheiling!!! alles super gemacht!!....ausführliche gespräche mit den anästesisten vorab!! war wirklich beruhigend...tolles pflegeteam!! ..und man hatte nie das gefühl einfach wie in großen krankenhäusern nur ne "nummer " zu sein....beste versorgung auch als kassenpatient!!!....auch interne untersuchungen war schnell und unproblematisch ..und alle daten immer sofort intern vorhanden...ich würde immer wieder ,auch trotz weiter entfernung , diese herzklinik aufsuchen!!...DANKE für die perfekte versorgung!!...
|
Aortenklappen-OP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kurze Wartezeit, sehr erfolgreiche OP, zuverlässige Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Aortenklappenstenose und mittelgradige Aorteninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Beratung, kurze Wartezeit für OP, sehr erfolgreiche Operation durch ein großes Team von Ärzten und Helfern, sehr gewissenhafte Nachsorge bei Komplikationen nach der OP (Perikarderguß und Vorhoffflimmen).
(Zweibett-) Zimmer freundlich und sauber, gutes Essen, sehr freundliche Behandlung durch Betreuerinnen und Betreuer. Lückenlose Überführung in die Klinik für die Anschluss-Heilbehandlung.
|
GiselaSeidel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Chirurgen
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokarditis Herzklappen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik wurde man Mann in letzter Sekunde gerettet.
Ein hervorragendes Ärzteteam und Pflegepersonal betreuten meinen Mann auf der Intensivstation. Wir hatten immer Ansprechpartner, welche unsere Fragen verständlich beantworteten. Mein Mann wurde auch liebevoll vom Service Personal umsorgt.
In den schweren Stunden vor und während der Operation hatte ich als Ehefrau eine sehr gute Betreuung durch die Ärzte.
Man reichte mir etwas zu Essen und zu Trinken. Eine Mitarbeiterin umarmte mich und spendete mir Trost. Ich war hier nicht alleine.
|
Angstfrei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Gesamtpaket stimmt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Belastungsfähigkeit beim Sport und im Alltag ließ auffällig nach.
Nachdem beim örtlichen Kardiologen im Belastungs-EKG eine Seitwand-Veränderung festgestellt worden war, und eine Erkrankung der Herz-Kranz-Gefäße diagnostiziert wurde, ließ ich zunächst in einem Koblenzer Krankenhaus eine CTA aufnehmen, bei der ein extrem hoher Kalk-Score festgestellt wurde.
Der Untersuchungsbericht empfahl zur genaueren Abklärung eine Herzkatheter-Untersuchung.
Üblich ist, dass bei der Herzkatheter-Untersuchung gleich Gefäß-Aufweitungen vorgenommen werden und an den Engstellen Stents gesetzt werden.
Da ich mich in diesen Krankenhaus nicht gut betreut fühlte,
wollte ich dort nicht die Herzkatheter-Untersuchung vornehmen lassen.
Da ich mir die Zeit einräumte, in Ruhe das weitere Vorgehen zu überlegen, führten private Empfehlungen und Recherchen zum Herzzentrum Lahr.
Dort vereinbarte ich zunächst die Herzkatheter-Untersuchung, um das genaue Krankheitsbild feststellen zu lassen.
Diese wurde, bei Arzt-Patient-Beziehung auf Augenhöhe, schonend über das Handgelenk vorgenommen. Aufgrund der Art und Lage der Stenosen wurde in Abstimmung von Diagnostik und Chirurgie eine Bypassoperation empfohlen.
Hier zeigte sich ein besonderer Vorteil dieser Klinik: Kurze Abstimmungswege und überschaubare Patientenanzahl.
Bereits am gleichen Tag wurde ich auf die Station "Gelb" verlegt
und konnte mit dem Chefarzt das weitere Vorgehen besprechen, sowie den OP-Termin festlegen (zwei Tage später). In der Wartezeit wurden umfangreiche Vorbereitungen zur OP vorgenommen.
Entscheidend ist der Qualitätsstandard dieser Klinik:
Die Bypass-Operation wurde schonend am schlagenden Herzen
(ohne Herz-Lungen-Maschine) vorgenommen. Für die vier Bypässe wurde eine Brustarterie verwendet (anstelle von Bein-Venen in anderen Kliniken).
Unbedingt erwähnen möchte ich die Anästhesie-Abteilung, deren zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche OP gern übersehen wird.
Am 6. postoperativen Tag konnte ich die Klinik wieder verlassen.
|
Thor13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Top im meiner zeit in Herzzentrum Lahr)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top, ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles lief Problemlos)
Pro:
Kompetenz und die Freundlichkeit der Ärzte, Pfleger, Schwestern
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
A Ascendens mit Insuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gut organisiert, sehr freundliches Personal, man bekommt alles erklärt, das schöne sind die kurzen Wege. Für mich als Laie macht alles Klinikpersonal einen äußerst kompetenten Eindruck. Das Personal schildert auch auf nachfragen das Weiterbildungmöglichkeiten gegeben sind. Man bekommt erklärt welche Medikamente man bekommt und was diese bewirken. Es wurde nie forsch geantwortet
|
gb12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pfleger und Ärzte äußerst kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Großmutter kam an einem Abend im Juli mit Beschwerden in das Herzzentrum. Einige Stunden später war klar, dass sie unter einer schweren Lungenembolie litt und eine OP so schnell wie möglich durchgeführt werden muss.
Nachdem sie Nachts eingestellt wurde ging es am nächsten Tag gleich in den OP Saal, Überlebenschancen waren gering. Nach einer stundenlangen OP schaffte sie es dennoch. Circa sechs Wochen später ist sie in unseren Augen so gut wie genesen.
An dieser Stelle ein Dankeschön von meiner Großmutter und der kompletten Familie an das Ärzteteam um Prof. Dr. Bauer und das Pflegeteam, ohne deren engagierte Leistung alles anders ausgegangen wäre.
|
katbec berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Frisch operierte Patienten einfach stundenlang auf den Gang gesetzt!
Krankheitsbild:
Herzklappenfehler, Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da die Erfahrung mit dem Herzzentrum Lahr so schrecklich war und mein Vater danach noch eine recht lange Leidenszeit bis zu seinem Tod hatte, bringe ich es erst jetzt fertig, eine Bewertung zu schreiben.
Mein Vater wurde 2009 in Lahr am Herzen operiert (Herzklappenersatz, mehrere Bypässe). Von seinem Kardiologen wurde ihm diese Klinik (ca. 300 km von seiner Heimat entfernt) empfohlen. Heute denken wir Angehörigen, dass für jede Überweisung Geld fließt. Aber das wissen wir natürlich nicht. Wir haben dem Kardiologen damals vertraut. Es gibt aber im Nachhinein keinen plausibeln Grund, warum er seinen Patienten nicht in eine der renommierten Herzzentren in der nächsten Nähe überwiesen hat.
Die Voruntersuchungen waren vollkomen unzureichend, wie sich später herausstellte: Mein Vater litt wohl schon länger an Borreliose. In anderen Kliniken wird das anscheinend standardmäßig vor einer Herz-Op kontrolliert und vorher therapiert.
Es kam nach der OP zu Verwirrungszuständen. Man bekam aber so gut wie nie einen (deutsch sprechenden) Arzt zu sprechen. Das Pflegepersonal war schon bemüht aber wirkte oft überfordert.
An seinem Entlassungstag (10 Tage nach der OP) wurde er um 7:30 Uhr aus dem Bett geholt und musste bis 13:30 Uhr in der Hallo auf seinen Krankentransport in die Rehaklinik (wieder 300 km entfernt) warten.
Kurz nach der Herz-OP ging es meinem Vater immer schlechter. Sein Kardiologe wollte aber nichts mehr mit der Nachsorge zu tun haben. In einer anderen Klink wurde später festgestellt, dass er schon lange an Borreliose litt, die auf Herz und Gehirn übergegriffen hatte. Mein Vater verstarb zwei Jahr nach der Operation.
PS: IM ÜBRIGEN HABE ICH DEN VERDACHT, DASS HIER DIE KLINIK SELBST BERICHTE EINSTELLT, DA ES MIR NICHT WAHRSCHEINLICH ERSCHEINT, DASS INSEBEONSDERE ÄTLERE MENSCHEN SO GENAUE KENNTNISSE IHRER OP HABEN. Mir kommt es so vor, als lassen sie aus allen Landesteilen von geneigten Kardiologen überweisen, damit sie überhauopt noch gegen die interdisziplinär arbeitenden Klinken in den großen Städten eien Chance haben.
Das was Sie unter PS geschrieben haben glaube ich auch. Vielleicht sind manche Kommentare wirklich von der Klinik selbst verfasst worden. Nur Positiv gibt es gar nicht!!!Endlich sagt es mal jemand!!!
Ihr öffentlich geäußerte Verdacht, die Klinik erstellt die posiven Berichte selbst, grenzt an Rufmord. Ebenso Ihre Meinung, ältere Menschen wären nicht in der Lage, sich genaue Kenntnisse über ihre OP zu verschaffen. Halten Sie alle ältere Patienten für dement? Eins ist Ihnen aber gelungen: Betroffene, die vor einer OP stehen, zu verunsichern. Das habe ich selbst erlebt. Aber mein Vertrauen in die Fähigkeiten Prof. Dr. Ennkers war nach persönlicher Beratung so groß, daß ich die Operation wagte, trotz Ihres negativen Berichts. Näheres unter "Erfolgreiche Operation einer 82jährigen Hochrisiko-Patientin"
Das war, auch ohne die Borreliose, eine schwere Op.
Leider gelingen nie alle OPs, egal wo. Man kann nur die Klinik bewusst sorgfältig auswählen. Das haben Sie gemacht. Die Klinik und besonders Prof. Encker hat zu recht einen guten Ruf, da gibt es Statistiken.
Ihr Kardiologe war wohl ziemlich feige!
Herz-OPs sind profitabel. Vor 2 Jahren geisterten Fangprämien durch die Presse. Könnte ich mir vorstellen. Zahlen aber auch gute Kliniken. Politik und Kassen sollten so etwas umgehend verbieten, machen sie aber nicht!
Die Borelliose haben andere, Jahre zuvor, verschnarcht. Wird leider oft nicht erkannt.
Was wurde konkret falsch gemacht bei der OP?
Hätte man wg. Borreliose nicht mehr oder erst nach Antibiose opereieren dürfen?
Ach ja, noch etwas zu den extrem vielen positiven Berichten:
Das Krankenhaus hat erst einmal extrem viele Berichte überhaupt, und die dann noch fast alle positiv.
Gehen wir von einer korrekten Redaktion aus, dann sind sehr wenig negative Berichte tendenziell ein gutes Zeichen, denn als erstes schreiben die Menschen, die sauer, verärgert etc sind. (Oder die Klinik droht bei negativen Berichten gleich mit Klage und lässt löschen.)
Die Menge der Berichte läßt aber verglichen mit z.B. Bad Oeynhausen oder HDZ Duisburg (2 extrem große Kliniken) vermuten, daß irgend etwas die vielen Positivschreiber motiviert. Insofern vermute auch ich hier eine wie auch immer entstandene Verzerrung. Auch die Bemerkung zu wenig laienhaften Formulierungen ist für mich nachvollziehbar. (Vielleicht müssen eventuelle Ghostwriter hier noch nachbessern?)
Also, die Klinik ist bestimmt gut.
Aber vielleicht nicht ganz so toll wie sie nach den Bewertungen aussieht. Herzchirurgie ohne Tote ist technisch ein Ding der Unmöglichkeit. Aber das könnte man ja leicht in der "weißen Liste" mal gegenchecken.
Im übrigen gibt es nicht "die beste Klinik", sondern eine Spezialisierung auf bestimmte OP- Verfahren oder Diagnosen. Hier ist es z.B. die Bypass- OP am schlagenden Herzen. Wer das braucht, ist in Lahr gut aufgehoben. Für Ross- OPs gibt es wieder andere Spezialisten. Wer verschiedene Foren liest, wird das schnell merken. Und nicht nur die Klinik sondern insbesondere auch der Operateur entscheidet stark über das Ergebnis, gerade wenn es ein schwieriger Fall ist.
Wohl dem, der in Ruhe seine Klinik wählen kann, und nicht vorn der Ambulanz notfallmäßig in die nächste Herzklinik gekarrt wird.
Und ja, auch Kassenpatienten sind in Top- Kliniken gerne gesehen, was dafür spricht, daß die Fallpauschalen recht attraktiv sind.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Die richtige Entscheidung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Detske52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juli 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit gehen Hand in Hand
Kontra:
Küche, für Frischoperierte zu deftig
Krankheitsbild:
4-fach Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerwartet und überrascht war ich von der Diagnose, dass eine Bypassoperation für mich anstand. Mit 52 Jahren voll im Berufsleben stehend und als Vater einer 9-jährigen Tochter war es zunächst ein Schock. Beinahe hätte ich mich der ganz normalen Bypassop unterzogen, doch zum Glück konnten wir uns ausführlich erkundigen. Der klassische, noch immer favorisierte Weg der Bypassop mit Beinvene und Herzlungenmaschine kam nach einem klärenden Gespräch mit Prof. Ennker für mich nicht mehr in Frage. Und diese Entscheidung war im Nachhinein die Beste. So eine Operation ist natürlich kein Spaziergang, aber wenn man eine solche OP braucht, dann bitte hier!!!! Meine Familie, Freunde und auch meine Arbeitskollegen sind überrascht wie schnell ich wieder auf die Füße gekommen bin. Eine Woche nach der OP kam in REHA und sehe hier, dass es mir im Vergleich zu klassisch operierten sehr viel besser geht.
Meinen herzlichsten Dank an das OP-Team von Frau Dr. Bauer sowie der gesamten Station "Team Grün", von denen jeder sein Bestes gegeben hat.
Für mich, als freiwillig versicherter Kassenpatient haben sich sowohl Prof. 'Ennker als auch die operierende Ärztin Frau Dr. Bauer vor und nach der OP ausreichend Zeit genommen. Das gilt im Übrigen für das ganze Team einschließlich der kardiologischen Abteilung bei der Aufnahme.
Meine Frau, die große Angst um mich hatte, wurde im Anschluß an die OP telefonisch informiert und konnte mich am nächsten Tag schon im Stuhl sitzend besuchen.
Das Credo dieser Klinik lautet "Jeder Herzschlag zählt". Ich bin fest davon überzeugt, dass das stimmt. Mir ist völlig bewußt, dass die Durchführung einer Bypassop auf diese Weise dem Chirurgen einiges abverlangt. Nochmals vielen Dank .
|
19peter59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung und Geborgenheit
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Erfahrungsbericht:
Absolute Professionalität angefangen von der Rezeption,Aufnahme, Betreuung und Ärzte.
100% weiterempfehlung.
Topchirurgen.Nach 1 Woche Aufenthalt wurde ich entlassen.
Hier fühlt sich der Patient als Mensch und nicht als Nummer.Stets ein offenes Ohr der Ärzte und des Betreuungspersonals.
|
Flieger1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (...dem Professor gut zuhören!!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragend!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (5 Sterne)
Pro:
Professionalität, Qualität und doch Menschen!
Kontra:
....nichts
Krankheitsbild:
Koronarsklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Verdacht meines Hausarztes hatte sich leider am 21.12.12 bei der Herzkatheter Untersuchung bestätigt. Hochgradig verkalkte koronare Dreigefäßerkrankung mit bedeutsamen Stenosen!!
Die Aufdehnung mittels Ballon hat nicht funktioniert und somit war ich ein Fall für den Herzchirurgen. Nur welchen und wo?
Im Herzzentrum meiner Heimatstadt wurde mir die OP im "Standardverfahren" also am stehenden Herzen mittels HLM Herz-Lungenmaschine angeboten. Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen der HLM wollte ich diese jedoch möglichst vermeiden.
Lt. Internet wird im Herzzentrum Lahr eine Bypassoperation schon lange und zu über 98% im OPCAB (Off Pump) Verfahren, also ohne Herz Lungenmaschine durchgeführt.
Nach einem umfassenden Gespräch mit Professor Ennker war meine Entscheidung klar. - Lahr!
Was ich dann von Aufnahme bis Entlassung aus der Klinik erfahren habe war an Professionalität nicht zu überbieten. Die OP lief problemlos und die Nachsorge war 5 Sterne. Es war immer jemand da und es wurde sich medizinisch und menschlich um mich bestens gekümmert. So ist es auch möglich, dass ich heute (10 Tage nach OP) in der REHA den ersten 2 KM Spaziergang gemacht habe. Wenn keine weiteren Komplikationen auftauchen und davon gehe ich aus, kann ich auch meinen Beruf als Pilot nach einem halben Jahr wieder ausüben.
Vielen,vielen Dank Team Gelb in Lahr, das werde ich Euch nie vergessen!!
Euer
Flieger
|
PeterLoe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1996
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Dr. Ennker und Team
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Herbst 1996 bekam ich im Herzzentrum Lahr fünf Bypässe. Heute nach 15 Jahren geht es mir, auch nach Aussage meines Hausarztes (Internist und Kardiologe), fast sensationell gut. Herr Prof. Dr. Ennker und sein gesamtes Team, haben nicht nur operativ erstklassig gearbeitet sondern auch in Bezug auf Überwachung, Betreuung und Pflege. Auch meine Ehefrau war bei allen Vorgängen involviert. Was lebensrettend für mich war, war die Überwachung mit Monitoren auch an der Normalstation. Damals wußten weder ich noch die Ärzte, dass ich an einer seltenen Medikamentenunverträglichkeit leide. Ich würde jederzeit wieder diesem Ärzteteam vertrauen.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Stuttgart.
|
hs0510 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Ennker und sein Team (Pflege und Ärzte)
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 3. Herz-Op (Aortenklappe 1976,2000,2011) hat Prof. Ennker und sein Team absolut hervorragend durchgeführt. Die Pflege danach ist menschlich und medizinisch Spitzenklasse. Meine Leistungsfähigkeit war nach 6 Monaten wieder vollkommen in Ordnung und ich bin beschwerdefrei.
Die Klinik hat einen sehr hohen Qualitätsstandard, der auch gelebt wird.
Die größere Entfernung der Klinik zum Wohnort (320 km) hat sich gelohnt, auch zur Nachuntersuchung nehme ich das in Kauf. Die Kardiologen dort sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
|
cnocdara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht's eigentlich nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr detailliert, ausgewogen, fachlich, umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geth's nicht - hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr hilfreich, Eigeninitiative bei Reha-Abwicklung)
Pro:
Hervorragende herzchirugische und pflegerische Fachkompetenz und Betreuung
Kontra:
absolut kein Kontra
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 26.1.2010 erhielt ich 5 x Aortokoronare Bypässe auf grund des Ergebnisses einer vorhergegangenen Angiografie. Ich kann ohne jede Einschränkung sagen, dass die Operation und der darauf folgende einwöchige AUfenthalt im Herzzentrum Lahr eine absolut positive und angenehme Erfahrung war.
Da ich früher selbst in der Anästhesie tätig war, kann ich gern bestätigen dass die Anästhesie von Herrn Dr. Alexander eine Super-Erfahrung war. Die Prämedikation war Klasse - ich spärte nicht einmal, dass ich in den OP gefahren wurde. Die Extubation, oft unangenehm für den Patienten, verlief hervorragend, ich musste nicht mal husten, keine Halsschmerzen, keine Heiserkeit. Ebenso erfoglreich und angenehm war das Schmerz-Management während der folgenden Woche.
Dank des hervorragenden operativen Könnens und der grossen Erfahrung von Herrn Prof Dr Ennker und seinem Team war die Operation ein voller Erfolg und das gesamte Herz wurde komplett revaskuliert. Hiebei wurden keine Beinvenen, sondern zwei Brustarterien verwendet - also keine zusätzliche Schädigung der Beine und die Verwndung von "artverwandteren Gefässen"-
Von besonderem Vorteil war, dass Prof Ennker die Operation am SCHLAGENDEN Herzen pioniert hat und darin bereits eine hervorragende Erfahrung und Erfolgststatistik verzeichnet. Statt dem Anhalten des Herzens und dem Anschluss and die Herz-Liungen-Maschine, wird das Herz NICHT angehalten sondern schlägt während der gesamten Operation weiter - also auch hier wesentlich schonenderes Vorgehen.
Nach rund 5 Stunden war alles vorbei, 6 Stunden später wurde ich im Aufwachraum extubiert und konnte selbst atmen. Dann erfolgte die Verlegung auf die Intensiv, wo ich bereits am nächsten Morgen laufen konnte/durfte. Insgesamt war ich 2 tage auf der Intensiv, dann 5 Tage auf der "Nomal"-Station - tja und dann kam ich schon in die Reha - ohne mein Zutun war alles vom Sozialdienst erledig t worden !
Zuvor intensives Atemtraining, hervorragendes Schmerz-Management, freundlichstes Pflegepesonal, Ärzte mit höchster Fachkompetenz und unheimlich guten Bettmanieren :), stets freundlich und bereit, auf die Patientenfragen einzugehen. Das Pflegepersonal war durchweg kompetent und zuvorkommen, und Küchenpersonal, Krankengymnasten, usw rundeten ein Super-Pflegeteam ab.
|
ManfredSCH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Medizin und Menschlichkeit auf höchstem Niveau)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurden alle Fragen freundlich und verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Medizinische Behandlung auf höchstem Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr nett, hilfsbereit und freundlich)
Pro:
Ärztliche Kompetenz und Betreuung
Kontra:
kein Kontra
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit der Operation die bei mir am 11.01.2010 durchgeführt wurde, war ich mehr als zufrieden. Die Ärzte (besonders Herr Prof. Dr. Ennker) und das gesamte Personal waren einfach super!
Ich würde die Operation sofort wieder in dieser Klinik durchführen lassen.
In diesem Sinne möchte ich mich, bei Ihnen, lieber Prof. Dr. Ennker, ganz herzlich für Ihre "Arbeit" an meinem Herzen bedanken.
Vom ersten Moment des Betretens der Klinik bis zum Verlassen, erlebte ich unglaublich professionelle, freundliche und engagierte Mitarbeiter!
Vom Empfang, den Vorbereitungen, über die OP und Nachbetreuung, natürlich die Ärzte, habe ich mich sehr gut betreut gefühlt. Wenn das Ergebnis meiner OP auf Dauer nur annähernd so gut ist wie das Team – dann bereue ich keinen EURO!!!!!
Ich habe ein Höchstmaß an Kompetenz, Sicherheit und Wohlgefühl erleben dürfen.
Auf jedenfall bin ich heilfroh daß ich den Schritt ins Herzzentrum Lahr getan habe und sage noch einmal "danke schön"
|
dip berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Bemüht und gut organisiert
Kontra:
keine
Erfahrungsbericht:
in 2009 habe ich eine Klinik für die Behandlung meines Vaters aus Russland nach einem Herzinfarkt gesucht und dafür die mehrere Kliniken angeschrieben. Sowohl die Beratung als auch das Behandlungsangebot (Preis/Leistung) waren in der Klinik am besten.
Als Selbstzahler läuft man die Gefahr ein, für die Behandlung zzgl. alle extras einen Blankocheck auszustellen, ohne Einfluß auf die Behandlung nehmen zu können. In diesem Fall ist die Transparenz der Preise und die Bereitschaft der Klinik darüber zu sprechen, enorm wichtig.
Aus medizinischen Notgrunden wurde mein Vater doch in Russland operiert. So kann ich über die eigentliche Behandlung in Herzzentrum Lahr nicht sprechen, jedoch die Unterstützung in der Vorbereitungsphase war enorm. Eine gute Organisation und Motivation der Mitarbeiter ist nicht zu übersehen.
|
Bernd63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausgezeichnet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser kann ich's mir nicht vorstellen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zufall oder System?)
Pro:
Ärztliche Kompetenz und Betreuung
Kontra:
Verwaltungstechnische Abläufe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach stationärer Aufnahme am 18.02.09 am 20.02.09 mit 4 Bypässen operiert. Das war eine ReOP nach ErstOP in 1997.
Ich habe absolut keinerlei Schwierigkeiten oder auch Schmerzen nach dieser OP gehabt. Das ist nun 5 Wochen her.
Diese ist die Klinik meines Vertrauens!
Betreuung perfekt. Besucher und Angehörige werden zuvorkommend und komplikationslos angenommen. Verwaltung, Essen und insbes. Kaffee sind verbesserungsfähig.
4 Kommentare
Das was Sie unter PS geschrieben haben glaube ich auch. Vielleicht sind manche Kommentare wirklich von der Klinik selbst verfasst worden. Nur Positiv gibt es gar nicht!!!Endlich sagt es mal jemand!!!