|
P082020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in der Klinik vor vier Jahren von Dr. B. an der Mitralklappe operiert worden und ich hatte danach hier eine sehr vorteilhafte Rezension hinterlassen. Im Nachhinein muss ich jedoch feststellen, dass diese unverdient war. Ich habe seitdem keine schmerzfreie Minute mehr. Er muss sich bei dieser „minimalinvasiven“ Operation mit Brachialgewalt Zugang zu meinem Herzen verschafft haben: zwei Rippen gebrochen, Nerven beschädigt, Gewebe ist verloren gegangen und er hatte mir ein regelrechtes Loch in die Brust operiert, alles mit verheerenden Folgen, die - wie ich jetzt weiß - nicht mehr zu reparieren sind (falls das wirklich nicht zu vermeiden war, hätte man es mir vorher sagen sollen; im Übrigen habe ich zumindest von einem Herzchirurgen - jetzt Chefarzt an einer Herzklinik - die Aussage, dass ich das „Loch“ bei ihm nicht gehabt hätte). Fazit: Dr. B. ist eventuell ein guter Herzchirurg, schmalen und empfindlichen Leuten würde ich jedoch davon abraten, sich von ihm operieren zu lassen.
Ich hatte in der Klinik noch mal nachgefragt, ob man mir eine Spezialklinik nennen (ich wollte in meiner Verzweiflung endlich eine zuverlässige Diagnose - die habe ich inzwischen) oder anderweitig helfen kann. Das war vor ein paar Monaten - es kam nichts, keine Reaktion, nicht mal eine kurze Rückmeldung. Der Besuch dieser Klinik war für mich ein großes Unglück.
dass Sie sich bei uns im MEDICLIN Herzzentrum nicht gut behandelt gefühlt haben, bedauern wir sehr. Wir bemühen uns, jeder Patientin und jedem Patienten respektvoll zu begegnen, um gemeinsam am Erfolg der Behandlung zu arbeiten. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst und möchten daher gerne die Hintergründe der Situation aufklären.
Bitte kontaktieren Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:
Chefarztsekretariat der Herzchirurgie
07821/925-1001
|
Gunterst1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal gab sich alle Mühe.
Kontra:
Muste bald ein Vierteljahr im Schlafstuhl schlafen im Bett auf dem. Rücken ging nicht.
Krankheitsbild:
Hertz bRytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gesund rein und Krank raus-Wollte meine Rytmusstörungen beheben lassen, was mir als drei Tagestrip,angepriesen wurde, hat bei mir nicht geklappt, wurde eine schlaflose Woche mit geschwollenen Beinen draus.
Jetzt sechs Monate nach dem Eingriff kann ich noch nicht mal 50mMeter gehen, ohne Stehen zu bleiben und Atemnot zu haben.
Vor der OP konnte ich 5000Schritte gehen und 43 Stufen steigen ohne Atemnot.Wenn einer mir einen Tip hat zur Erholung bitte gerne hier schreiben.
wir bedauern, dass es Ihnen noch nicht so gut geht, wie erwartet.
Ihren Eintrag bei Klinikbewertungen.de nehmen wir sehr ernst und möchten Sie gerne dabei unterstützen wieder gesund zu werden.
Um evtl. weitere Erkrankungen des Herzens ausschließen zu können, würden wir Ihnen gerne anbieten sich zu einem ambulanten Termin bei uns in der Klinik vorzustellen.
Bitte kontaktieren Sie dazu gerne das herzchirurgische Sekretariat unter der Tel.-Nr.: 07821/925-2221.
seit mehreren Jahren muss ich in die Herzschrittmacher-Ambulanz zur Kontrolle. Dort muss man bei jedem Termin immer mehrere Stunden Wartezeit einplanen.
Es ist anscheinend nicht möglich,Termine so zu vergeben, dass die angegebenen Termine halbwegs eingehalten werden.
Eine Wartezeit von cirka vier Stunden war bisher immer der FALL.
LEIDER war dies nicht nur bei mir so!!!
Das Terminmanagement ist eine Katastrophe
... und jetzt der Oberhammer
letzten Donnerstag Termin zum Vorgespräch zur Operation, Wartezeit 4,5 Std
OP Termin zum Austausch des Gerätes wurde nach sieben Stunden Wartezeit abgesagt.
Ich halte ein solches Vorgehen für unmöglich, denn es gibt genügend Praxen,die ihre Termine für ihre Patienten zeitnah einteilen.
Eine solche Warterei habe ich bisher noch nicht erlebt
|
Patient20208 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bezogen auf Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Wundheilung nach Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der große Teil des Pfelegepersonals verhält sich und äußert sich demütigend und geringschätzend den Patienten gegenüber.
Die Organisation des Pflegepersonals ist strukturlos, chaotisch.
Das Essen schmeckt schlecht, und ist ebenfalls schlecht organisiert.
Die Zimmer sind zu klein, und lassen den Patienten keine Möglichkeit sich ordentlich zu waschen oder ihre Kleidung unter zu bringen.
Hat man die Wahl, dann sollte man diese Klinik meiden!!!!!
Sehr geehrter Patient,
mit Bedauern haben wir Ihre Rückmeldung gelesen, die wir sehr ernst nehmen. Um die Hintergründe der Situation aufzuklären zu können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe und Kontaktaufnahme mit unserer Pflegedienstleitung
Frau Rafaela Kedzierski
Telefon: 07821/925-2006
Email: rafaela.kedzierski@mediclin.de
|
neindanke3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (hierzu kann ich keine Angaben machen.)
Pro:
Da es zu keiner Behandlung kam, gibt es kein Pro.
Kontra:
Vergeudete zeit, ich denke, die sind nur an Privatpatienten interessiert. Der einzige Anruf meines Arztes diente nur dazu herauszufinden ob ich privat versichert bin.
Krankheitsbild:
Angina Pectoris mit akuten starken Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meine erste OP im Jahr 2003, danach ca. 20 Herzkatheder mit 17 Stents bekommen. Nach der letzten Kathedersitzung war klar - es geht nur noch eine OP. Alle Bypasse waren verschlossen, es drohte akute Lebensgefahr wegen starker Beschwerden schon in Ruhe.
Ein Bekannter lobte die Mediclin Lahr, er war Privatpatient.
Ich informierte meinen einweisenden Arzt dass ich in diese Klinik wolle, und gab ihm die 24 Stunden Notfallrufnummer der Klinik für einweisende Ärzte.
Mein Arzt rief in der Klinik an und es wurde ihm versprochen dass er noch am gleichen Tag zurück gerufen würde. Daraufhin rief mich mein Arzt an, und teilte mir das Ergebnis mit. Ich machte mich schon bereit und packte meine Sachen für die Einweisung.
Der Anruf der Klinik in Lahr kam nicht. Nicht an diesem Tag, und auch nicht am nächsten Tag. Statt dessen eine email an mich, dass die gefaxten Dokumente meines einweisenden Arztes zum Teil unleserlich seien, und die Frage ob ich sie evtl. durch einscannen per eMail senden könne. Habe ich sofort gemacht und gewartet.
Nach weiteren 3 Tagen rief ich an und wollte wissen was der Stand sei. Man teilte mir mit, dass man auch die CD der letzten Herzkathederuntersuchung angefordert habe, diese sei noch nicht eingegangen, das dauere sicher noch 2-3 Tage. Man werde mich sofort anrufen wenn die CD da sei und die Ärzte das beurteilt hätten.
Als nach weiteren 5 Tagen kein Anruf kam, rief ich nochmals in der Mediclinik an und fragte den Stand ab. Man teilte mir mit, die CD sei noch nicht eingegangen und man warte noch.
Daraufhin rief ich selbst die Klinik an die die CD liefern sollte und fragte nach. Diese teilte mir mit, sie würde die CD sofort an mich persönlich senden.
Nach weiteren 5 Tagen ohne Nachricht der Mediclin suchte ich meinen einweisenden Arzt auf und bat ihn nochmals bei Mediclin anzurufen und die Dringlichkeit deutlich zu machen, was er auch tat.
folgende 10Tage keine Reaktion. Arzt von Mediclin sasgte mir ich solle eine Klinik nah mir gehen.
|
Vino4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Mitarbeitende auf den Stationen Intensiv und Herz3
Kontra:
Geräuschpegel in den Zimmern
Krankheitsbild:
Bypass-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Bypass-Operation durchgeführt. Rein medizinisch ist bislang alles gut verlaufen.
Ich hätte mir gewünscht, dass der operierende Arzt sich am Tag nach der OP direkt bei mir gemeldet hätte und nicht erst 5 Tage später. Infos zur OP erhielt ich erst durch Nachfragen bei einem Stationsarzt. Auch ein leitender Oberarzt darf sich namentlich vorstellen und nicht nur seinen 'Kommentar' zur OP abgeben.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass bei der Abschlussuntersuchung nicht nur die notwendigen Werte gecheckt werden sondern Verhaltensweisen für die nächste Zeit angesprochen werden (Bei mir hieß es lediglich Tennisspielen sollte ich die nächste Zeit unterlassen (Ich spiele gar kein Tennis!)). Z.B. Duschen, Alkohol trinken, was würde den Heilungsprozess fördern etc. (Das habe ich jetzt von meinem Hausarzt erfahren).
Alle Mitarbeitenden im Pflegebereich sind freundlich, unterstützend, empathisch, menschlich. Ein Träumchen!
Auf der Intensivstation läuft permanent die Lüftung und zum Ausgleich wird die Heizung hochgedreht. Und wenn's zu heiß wird, wird das Fenster geöffnet. Und das dann alles gleichzeitig >> Eine wahnsinns Logik! Von der analogen Uhr im Zimmer hört man jeden Sekundenschlag. Muss das wirklich sein! Durch die permanenten Kontrollen kann an richtigen Schlaf sowieso nicht gedacht werden.
Das ginge ja alles noch, wenn nicht noch das Essen wäre.
Lieblos-Geschmacklos-Einfallslos! Das ist das schlechteste Essen, das ich je in einem Krankenhaus/Kantine etc. bekommen habe. Ich verstehe nicht, wie ein Caterer so miese Qualität abliefern darf!!. Und diese geschmacklosen 'Zutaten'. Hier wird gerade für Frühstück und Abendessen scheinbar nur das billigste 'Material' verwendet, damit hier richtig gespart werden kann. Ich kann nicht verstehen, dass so ein 'Essen' von der Mehrzahl der dort Arbeitenden akzeptiert wird.
Sollte ich jemals nochmals in dieses Krankenhaus müssen, ich lasse jeden Abend einen Lieferservice kommen!!!!!!!
|
Wilh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kommunikation und Auskunft auf Grund von Sprachbarrieren - Arzt und Pflege - katastrophal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Details z.B. Auswirkungen zur Nachsorge/ Umgang nach OP fehlen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Leider immer wieder auf Ärzte getroffen, die aber sehr unwissend zum Patienten waren bzw. „aufgefordert“ werden mussten, sich in die Patientenakte einzulesen, damit wir als Angehörige überhaupt zum Gesundheitszustand meines Vaters Auskunft bekamen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Freundliche Aufnahme, auskunftsbereites Personal bei Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf die Mahlzeiten: da verging mir der Appetit selbst als gesunder Mensch - und das heute, wo man um die Bedeutung von ausgewogener Ernährung so viel weiß - ErnährungsberaterIn wäre auch eine Form von Qualität)
Pro:
Umgang des Patienten durch VEREINZELTES Pflegepersonal
Kontra:
Essen - Ernährung (sollte eigentlich mit Lust verbunden sein und zur Genesung beitragen)
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose und OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater verstarb im Juli in der Herzklinik. Lange habe ich mit einer Bewertung gerungen. Als ich heute morgen aber in meiner Tageszeitung einen Werbeflyer der Herzklinik in den Händen halte, habe ich mich nun doch entschlossen, diese Bewertung abzugeben. Es geht mir nicht um die Tatsache, dass mein Vater verstorben ist. Eine medizinische Einschätzung bei diesem Krankheitsbild ( Aortenklappen- Steines/OP) steht mir als Laie gar nicht zu.
Als ich die Werbebeilage in Händen hielt, haben sich mir - schon im Juli erlebte Erfahrungen - und offene Fragen aufgedrängt:
Wo sind die Ärzte und PflegerInnen abgebildet, die in deutscher Sprache nicht einmal C-Niveau vorweisen konnten, sodass eine Kommunikation und verständlicher wichtiger Austausch möglich gewesen wären?
Wo ist das Foto des Pflegers, der meinem Vater - in der ersten Tagen nach der OP herrschte leider coronabedingt noch Besuchsverbot - den Telefonhörer in entwürdigender Weise und mit einer furchterregenden Grammatik beinahe entgegengeworfen hat: Telefon - hier - endlich nehmen!!!
Leider dufte ich mich auf Anweisung meines Vaters - von dem ich hier mit Fug und Recht behaupten kann, dass er ein angenehmer und geduldiger Patient war - nicht beschweren, da er Konsequenzen für sich fürchtete.
Weiteres möchte ich hier gar nicht ausführen, da ich noch in Trauer bin. Aber ich kann nur anregen, dass es - auch wenn ich um die Schwierigkeiten in der Pflege gut informiert bin - dass das Erlernen der deutschen Sprache gerade in diesem medizinischen Bereich, bei dem es um Leben und Tod, Ängste, Risiken .... für Patient und Angehörige geht, elementar sein sollte. Wie sollte sonst eine informative Aufklärung, Begleitung, Beantwortung offener Fragen möglich sein?
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter der Klinik, die ihrer Arbeit mit den Patienten und deren Familien ein Bild des Menschen zugrunde legen, das von Menschlichkeit, Freundlichkeit, Zuwendung und Verständnis geprägt ist.
|
KLAUPI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Zimmer und die Lage waren positiv
Kontra:
Das fachlich nicht qualifizierte Vorgespräch im Jan. `20 mit meinen Werten
Krankheitsbild:
Ersatz einer Aorten-Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Implantation einer neuen AORTA-Herzklappe nach der TAVI-Methode war ich am 02. Jan. `20 zu einem Vorgespräch mit Prof. Soldan eingeladen. Nach Übergabe meiner bisherigen aktuellen Untersuchungsberichte mit Werten für Kreatinin, Kalium etc. hat man mir einen Auf-nahmetermin zum 10 Febr. `20 genannt, den ich auch wahrgenommen habe. Ich wurde nicht über die zwei er- höhten Blutwerte angesprochen. Nach mehreren Tagen mit Infusionen von Kochsalzlösungen, die üblichen Vor-Untersuchungen (Ultraschall) und Blutentnahmen war auf einmal das Erstaunen groß. Die Maßnahmen konnten keine Reduzierung der Werte herbeiführen.
So wurde ich dann ohne eine neue Herzklappe nach 5 Tagen als Privatpatient ohne Abschiedsgespräch des Prof. SOLDAN nach Hause geschickt, da man einen Ein-griff mit diesem Risiko für zu gefährlich hielt.
Nach und nach erhielt ich Rechnungen von ingesamt
über € 5.000 für Verpflegung und einige Verordnungen,
noch nicht einmal ein HERZ-CT ist gemacht worden.
Das war ein teurer 5-Tage Aufenthalt und ich kann die-
se Klinik aufgrund der Hinhalte-Taktik und des gesamten Verhaltens mit meiner Erkrankung Niemanden
empfehlen. Die Herzklappe habe ich am 29. April ds. Js. in der Karlsruhe HERZKLINIK bekommen und bin am 05. Mai zur REHA entlassen worden. Dort hat man vor dem Eingriff eine zweitägige Dialyse durchgeführt und der Kreatininwert war bei 1,1 und der Kaliumwert bei 4. Auf diese Methode hätte man auch in Lahr kommen können, aber dazu braucht man die richtigen Köpfe und das Wissen in einem Team, was es in Lahr anscheinend nicht gegeben hat, aber dafür viel ausländische Ärzte aus Südost-Europa, deren Grundwissen als Arzt inner-halb ihrer Ausbildung wohl nicht umfänglich genug ausgestattet wurde. Die Klinik wirbt mit ihrer niedrigen Mortalitätsrate, was wohl nur gut möglich ist, da man keine Risikopatienten mit etwas zu hohen organischen Werten wohl nur ungern auf dem OP-Tisch hat, weil es ja evtl. Komplikationen geben könnte und das würde dann zu Lasten der guten Bewertungen/
wir bedauern, dass Ihr Fall nicht im persönlichen Gespräch mit dem behandelnden Arzt geklärt werden konnte. Bei komplexen Krankheitsbildern kann es vorkommen, dass im Verlaufe der Voruntersuchungen aufgrund von medizinischen Ursachen eine ursprünglich geplante Operation oder Therapie nicht oder anders als geplant durchgeführt wird. Wir würden die Situation gerne mit Ihnen aufklären und würden uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren:
Prof. Dr. Ralf Sodian
Telefon 07821/925-1001
ralf.sodian@mediclin.de
|
jjohn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Schwestern Unfreunlich nicht Profi
Krankheitsbild:
Linksherzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war am 29.04.2016 auf 30.04.2016 wegen einen Herzkatheder.Ich war mit allen sehr zufrieden,außer mit dem pflegepersonal auf der Station.Die waren SEHR UNFREUNDLICH UND BARSCH:
Auf die frage wegen dem Fernseher,kam die Antwort ich wäre nur eine Nacht hier und brauche nicht fern zu sehen.Mit der frage ob Sie mir eine Fernseh Karte an Der Rezeption besorgen könnten,kam die Antwort Sie hätten etwas besseres zu tun als mir eine Fernseher Karte zu Besorgen und ich sollte selber runtergehen,obwohl ich auf meinen Eingriff gewartet habe.Als ich sagte das müsse ja nicht sofort sein und könnte ja im laufe des tages sein,kam die Antwort mal sehen.Somit war der Fernseher Geschichte.Jede Antwort oder Anweisung kam in einem Befehlston als wären wir auf dem Kasernen Hof und nicht in der Klinik.Als sie mich zum OP gefahren haben schoben sie rücksichtslos das Bett über die Unebenheiten beim Fahrstul und Eckten mehrfach an so das man meinte man fliegt bald aus dem Bett.und das sie wußten daß mein Zimmer Kollege und ich auch Schmerz Patienten sind.Rücken Leiden.Furchbar.
Dem weiterem zeigten die ein Gesicht als würden sie einem lieber raus schmeißen.Vielleicht ist das die Osteurpäische Mentalität,aber ein bischen höflichkeit und Fürsorge sollte schon vorhandensein.Mein Zimmer Kollege meinte nur das sind aber Mießgelaunte Schwestern.Er war anfang 80 und und schon ein bischen ängstlich als die rein kammen.Von der Medizinische Seite Gut aber von den Pflege Kräfte sehr schlecht.
Arrogant,Mies Gelaunt und sehr Unfreundlich,und jede weg zu viel.Kein Interesse am Wohle des Patienten.
|
BCHB13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Mann wurde im Juni 2002 in der Sana Klinik in Stuttgart eine Ross Operation durchgeführt. Nach 11 Jahren war die Aortenklappe undicht, Diagnose hochgradig. Er wurde auf Anraten seines Kardiologen im Herzzentrum Lahr angemeldet. Nach mehrmaliger Anfrage bekam er 6 Wochen später erst einen Termin mit der Begründung der Operierende Arzt wäre in Urlaub. Vorgespräche fanden nicht statt. 3 Tage vor dem OP-Termin musste unser Hausarzt einen Termin zur Blut- und CT-Untersuchung in einer Klinik, die noch einen Patienten einschieben konnte, machen. Das war´s.
Am Tag vor der OP wurde mein Mann über die Operation im Schnellverfahren aufgeklärt. Die OP sei anscheinend gut verlaufen, wurde meinem Mann gesagt. Die erste Herz-Echountersuchung brachte dann eine leichte Undichtigkeit zu Tage, was Professor Bauer mit der Floskel "Damit können sie leben" abtat.
In der Reha wurde meinem Mann nahe gelegt sofort zum Kardiologen zu gehen, denn so könne man die Undichtigkeit (Mittelgradig) nicht lassen.
Jetzt ein halbes Jahr ist die Aortenklappe wieder hochgradig undicht. Was jetzt auf uns zukommt wissen wir nicht. Auf jeden Fall nie wieder Lahr!
Nachdem wir auf die Nachfrage der MediClin nicht geantwortet haben, hat die Klinik bei uns angerufen, unter anderem auch Professor Bauer.
Er wollte wissen was genau undicht wäre und hat im gleichen Atemzug die erste OP (Ross-OP) für die Undichtigkeit der neuen Herzklappen-Op verantwortlich gemacht. Was soll das? Einem Professor sollte das nicht passieren, denn die nächste Antwort war, was jetzt alles noch auf meinen Mann zu käme und dass die nächste OP noch sehr viel Risikoreicher und schwieriger wäre.
Trauriges OP-Ergebnis, mein Beileid.
Die Ross OP (Pulmonalkappe als Aortenklappe) hätte ja wohl auch länger als 11 Jahre halten sollen.
Wie / wo ging es weiter?
Ich bewundere immer wieder den Mut der Patienten, die eine Ross-OP auf sich nehmen.
|
Hardy.999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Anästhesie, gute OP, gute Betreuung durch Pflegepersonal
Kontra:
Nach der OP wurde durch Ärzte zu wenig aufgeklärt.
Krankheitsbild:
Herzklappen Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang durch das gesamte Personal. Geräumige Zweibettzimmer, jedoch Dusche/Toilette sehr klein, kaum Ablagen. Pflegepersonal immer sehr freundlich und kompetent. Anästhesisten und OP Ärzte sehr einfühlsam. Die Betreuung durch Ärzte nach der OP ist sehr verbesserungsfähig,wenn ich mich als Standardfall betrachte. Es fehlte an Erläuterungen und Hinweisen. Auch in Bezug auf einen gestiegenen Blutdruck.
Auch die Einstellung des Schrittmachers am letzten Tag wurde nicht hinreichend erklärt, ebenso das richtige körperliche Verhalten.
Schade, sonst hätte ich gerne ein sehr gut attestiert.
|
MeiLi2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
zu lange Wartezeiten trotz Termin
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ist zwischen den einzelnen Behandlungen bzw. Arztgesprächen zu viel Zeit.
Wenn ich morgens um 9.45 einen Termin habe und nachmittags um 16.00 Uhr endlich fertig bin, dann ist dies wohl nicht im Sinne des Patienten.
Klar, wenn man dann endlich dran ist, dann wird sich auch Zeit genommen, deshalb werden die Terminvergaben nicht eingehalten werden können.
Über die Untersuchung kann ich nur positiv berichten. Die jungen Ärzte geben sich viel Mühe um verständlich darzulegen, welche Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Das pflegerische Personal ist sehr freundlich und umsichtig.
Leider ist es derzeit wegen Coronamaßnahmen eine Zumutung für eine Begleitperson draußen warten zu müssen, bis der Patient fertig ist (bei mir 6 Std.,
um dann festzustellen, dass u.a. an einen Bistrotisch 6 Personen sitzen und Kaffee trinken.
|
murgtaler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische Leistung
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Bypass
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Leistung dieser Klinik steht außer Frage. Großartig, auch wenn die zwischenmenschliche Beziehung zwischen den "Chefs" und den "kleinen" Ärzten jeder Beschreibung spottet. Das macht man nicht!
Was jedoch eine einzige Katastrophe ist, ist das Essen.
Die Köche scheinen jegliches ihrer Lehre vergessen zu haben. Ich empfand es als eine Frechheit, so etwas als Speise zu bezeichnen. Auch wenn das Budget sehr eng ist, der einfache, gelernte Koch ist in der Lage auch aus wenig Zutaten ein schmackhaftes Essen zu machen.
Als ignorant empfand ich auch die Berücksichtigung bestimmter Wünsche. Ich esse nun einmal kein Schweinefleisch! Was bekam ich? Bolognese aus Schweinefleisch. Der Hinweiszettel lag noch auf dem Tablett.
Die Pflegerinnen und Pfleger geben sich alle Mühe, ohne Zweifel. Aber bei einigen älteren Pflegerinnen scheint sich ein einstudiertes "Ohren auf Durchzug stellen" breit zu machen. Die Leute hören einfach nicht zu, sabbeln in ihrem Törn einfach weiter.
Medizinisch absolut topp. Die Peripherie ist ein Flopp.
|
Nantucket berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Prompte Rückmeldung nach Bitte um Zweitmeinung. Völliges Fehlen von Arroganz seitens der behandelnden Ärzte.
Kontra:
Verweildauer für mich zu kurz
Krankheitsbild:
OP subaortale Membran, Aortenklappenersatz, ohne Fremdblut u. ohne Eigenbluttransfusion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelanger Schwäche, Atemnot und letztlich rapidem Nachlassen an Kraft (ich bin 53 J. alt), erfuhr ich durch einen neuen Kardiologen von einer subaortalen Membran, die unbedingt chirurgisch entfernt werden müsste. Er versprach bei Gelingen eines solchen Eingriffs ein völlig neues Lebensgefühl.
Nachdem das Uniklinikum Bonn einen chirurgischen Eingriff ohne Fremdblut ablehnte, bat ich das Herzzentrum Lahr um eine Zweitmeinung (telefonisch). Ich wurde gebeten, schon vorhandene Befunde zu schicken, wonach Prof. Ennker bei uns zuhause anrief und eine baldige Behandlung zusagte. Nach zwei weiteren Untersuchungstagen wurde ein OP-Termin festgesetzt. Zu meiner großen Erleichterung geschah dies alles erfreulich schnell: Diagnose des örtl. Kardiologen am 24.9.2014, stat. Aufenthalt Bonn Anfang Okt. 2014, Untersuchung Lahr 6. und 7.11.2014, OP-Termin 2.12.2014.
Statt wie ein Versuchskaninchen, kam ich mir im Herzzentrum Lahr wie ein Mensch vor, der hohe fachliche Kompetenz und sozial-emotionale Intelligenz von seitens des behandelnden Personals gebraucht und bekommen hat.
Bereits einen Tag nach dem chirurgischen Eingriff spürte ich, dass es meinem Herz viel besser ging, so als wäre ein bisher angebundenes Kalb zum ersten Mal auf der Weide: endlich frei! (lustiges Bild, das sich mir aber tatsächlich unwillkürlich so gegeben hat).
Als ich zuhause nochmals den OP-Bericht durchlas, erstaunte mich die offensichtliche Komplexität des Eingriffs.
Ich bin aus ganzem Herzen dankbar, dass es Ärzte gibt, die auf ihrem beruflichen "Karriereweg" nicht Mitgefühl und Wärme verloren haben. Wenn solche Mediziner eine Klinik leiten, kann man tatsächlich erleben, dass man als Patient trotz Angst und Ungewissheit einem großen Eingriff gelassen entgegenblicken kann. Da bleibt dem Körper und der Psyche die nötige Kraft erhalten, wieder zu heilen.
Als ich letzte Woche beim örtlichen Kardiologen vorsprach (post-OP Kontrolle), war sein Kommentar: "Sehr gut operiert!"
|
zdirk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Speziell Hr. Dr. Härtig hat mich sehr gut behandelt und auch über den Eingriff, sowohl davor als auch danach informiert.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhoffflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 06.03.2025 bis 15.03.2025 in der Herzklinik in Lahr.
Ursächlich hatte ich einen ständig sehr hohen Puls, welche nicht mehr runter ging.
Dabei ist zu erwähnen, dass ich bereits 2016 (neue Mitralklappe) und 2018 (Ablationen) mehrfach dort war, und immer sehr gut behandelt wurde.
Auch dieses mal, hat zwar etwas gedauert (lag aber nicht an der Behandlungen sondern an meinem Herz) wurde ich sehr gut behandelt und betreut.
Alle, vom Oberarzt bis zur Praktikantin, waren sehr kompetent und freundlich.
Vielen Dank noch einmal
Hans Dirk Zimmermann
|
HaScha2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Heranwagen an ein Krankheitsbild, dass ohne öffnen des Brustkorbes nicht behandelbar war.
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Drei Jahre nach einer Herzoperation mit fünf Bypässen, zeigten sich bei mir durch einen Herzinfarkt, dass sich zwei der fünf Bypässe geschlossen hatten. Eine Wiederöffnung des Brustkorbes schloß ich aus. Die behandelten Ärzte sahen bei sich in der Klinik keine andere Behandlungsmöglichkeit und empfahlen das MEDICLIN Herzzentrum in Lahr, in der Professor Dr. Mashayekhi Stenosen mit dem Rotablationsverfahren öffnen kann. Nach einer Vermittlung von Professor zu Professor sagte Prof. Dr. Mashayekhi nach Beurteilung der Schwere und Machbarkeit das Öffnen der Stenosen an den zwei geschlossenen Bypässen zu. Während dreier Operationen wurden die extrem erschwerten Kalizfiezierungen, teilweise mit torquierten Verlauf, durch Ausbohren erfolgreich geöffnet und mit einem Stent und Ballon stabilisiert. Die fachliche Kompetenz und Geschicklichkeit der Ärzte gab mir als schon aufgegebener Patient die Funktionalität meines Herzens zurück. Die Versorgung und Unterbringung zeichnete sich durch Qualität, Effektivität und Freundlichkeit des Personals aus. Hatte ich doch jede Hoffnung auf ein normales Leben aufgegeben, so stellte sich bei mir eine immer stärker werdende Leistungsfähigkeit des Herzens ein. Für die Hilfe, die meiner Frau und mir wie ein Wunder erscheint, sind wir sehr dankbar.
|
Lingling2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Untersuchung der Herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer speziellen kardiologischen Untersuchung
im Herzzentrum in Lahr und war äußerst zufrieden.
Herr Dr. Moos zeigte sehr viel fachliche Kompetenz, nahm sich
aber auch die Zeit, mir die Zusammenhänge verständlich zu erklären
und dies trotz seines hohen Arbeitspensums.
Das Fach und Pflegepersonal war ebenfalls überaus kompetent und
nett.
Ich kann diese Klinik also nur empfehlen.
Schade finde ich, dass es in so einem großen Komplex keine
Cafeteria gibt, sondern nur Getränkeautomaten.
Dies ist aber wirklich der einzige Wermutstropfen.
|
PP232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufgrund des hohen Patientenaufkommens manchmal etwas lange Wartezeiten bei der Aufnahme. Aber sehr verständlich wenn man jedem helfen möchte. Ich denke auch es Bedarf keiner Erklärung, Notfälle haben IMMER Vorrang.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hochqualifizierte Ärzte, ebenso hochqualifiziertes Pflegepersonal, hilfsbereit, immer freundlich, geht nicht besser.
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Koronare 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem 20 Monate andauernden Krankenhausmarathon nach meiner Bypass-OP im Nov. 2022, wurde ich nach Vorstellung meiner Krankengeschichte im Herzzentrum Lahr zwecks einer retrograden CTO vorgestellt.
Von Tag 1 bis zur Entlassung, wurde ich hier vorbildlich behandelt und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Hier stehen die Patienten wirklich absolut im Vordergrund und werden auch so behandelt.
Alle Ärzte und das gesamte Pflegepersonal lassen einen spüren, dass man helfen möchte und dies auch bedingungslos macht
Für die hochqualifizierte ärztliche Behandlung und Pflege möchte ich mich ganz herzlich Bedanken.
Hier sollte alles bleiben wie es ist, es geht nicht besser. Somit kann ich diese Klinik jederzeit mit ruhigen Gewissen weiterempfehlen und auch selbst, wenn notwendig, Jederzeit zu einer nötigen Behandlung wiederkommen.
Ganz herzlichen Dank an alle.
|
Cyclamen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Dr. S. Bauer sehr professionell und empathisch, sein Team kompetent, aufmerksam und hilfsbereit..
Kontra:
------
Krankheitsbild:
Mitralinsuffzienz + Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2024 war ich stationär im Herzzentrum MediClin Lahr. Meine Diagnose: Mitralinsuffzienz + Vorhofflimmern. Prof. Dr. S. Bauer, mein Operateur, hat mich vor der OP aufgeklärt und konnte mir mit seiner ruhigen Art Sorgen und Ängste nehmen. Die OP ist bestens verlaufen. Der Klinikaufenthalt war von Anfang bis zum Ende optimal. Für die ständige Bereitschaft, und immer offenen Ohren, möchte ich dem gesamten Team ein herzliches Dankeschön sagen.
Das angebotene Nachgespräch (ca. 3 Monate nach OP) bei Prof. Dr. S. Bauer, war außerordentlich informativ und konstruktiv. Herrn Bauer nahm sich auch dieses Mal viel Zeit, auf alle meine Fragen einzugehen. Meinem Kardiologen bin ich sehr dankbar, dass er mich an die MediClin verwiesen hat.
|
ViaMentis22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP-Ergebnis, Betreuung, Pflege
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir musste eine Mitralklappenrekonstruktuion durchgeführt werden. Ich leide zusätzlich noch unter einer Angststörung, die sich vor allem auf Krankheitsängste bezieht und dadurch die Operation erschwert hat. Vom Aufnahmegespräch, über die Operation selbst, das Operationsergebnis, die Pflege und Nachsorge kann ich nur die besten Bewertungen abgeben. Ich bin rundum sehr gut versorgt worden und das Ergebnis hätte nicht besser sein können. Großen Dank an Prof. Bauer und sein Team und den Pflegekräften. Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.
|
Tini712 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorbesprechung und Operation alles super verlaufen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte und Pflegepersonal. Angenehme Atmosphäre von der ersten bis zur letzten Minute.
Kontra:
Gibt es von unserer Seite nicht
Krankheitsbild:
Hochgradige Aortenklappen Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der stationären Aufnahme, über die Operation, Pflege auf der Intensiv und normal Station meiner Mutter, war alles top.
Vielen Dank nochmals an das gesamte Team.
|
AndreaHR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit von Ärzten und Pflegekräften
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine tiefste Wertschätzung und Empfehlung für Prof. Dr. Sodian und das gesamte Team des MEDICLIN Herzzentrums Lahr aussprechen. Als Patientin, die Anfang 2022 mit Brustkrebs diagnostiziert wurde und Mitte desselben Jahres eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz entwickelte, stand ich vor großen Herausforderungen.
Die Entscheidung für das NeoChord-Verfahren, eine minimalinvasive Operationsmethode, war ein Wendepunkt in meiner Behandlung. Diese Methode stellte sicher, dass der Eingriff mit minimaler Belastung durchgeführt wurde, was angesichts meiner vorherigen Gesundheitsprobleme besonders wichtig war.
Die herausragende Qualität von Prof. Dr. Sodian zeigte sich nicht nur in seiner chirurgischen Exzellenz, sondern auch in seiner Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären. Seine geduldigen und klaren Erläuterungen halfen mir, meine Ängste bezüglich des Eingriffs zu zerstreuen.
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für das Wohl seiner Patienten, das über den Operationssaal hinausgeht. Als es Unstimmigkeiten mit der nachgelagerten REHA in einer anderen Klinik gab, setzte sich Prof. Dr. Sodian aktiv für meine Interessen ein und sprach entschieden mit den verantwortlichen Ärzten. Dieses Eintreten für Patientenbelange ist leider nicht selbstverständlich und verdient besondere Anerkennung.
Das MEDICLIN Herzzentrum Lahr beeindruckte durch eine gründliche Anamnese, eine sehr gut verlaufene Operation und eine kontinuierliche, aufmerksame Nachsorge. Die Betreuung im Herzzentrum war stets patientenorientiert und empathisch, was für meine Genesung eine wesentliche Rolle spielte.
Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich das MEDICLIN Herzzentrum Lahr nur wärmstens empfehlen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, patientenorientierter Betreuung und einer menschlichen Note macht sie zu einer herausragenden Wahl für jeden, der ähnliche gesundheitliche Herausforderungen bewältigen muss:
|
Gisela30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gründliche Ultraschalluntersuchung einer sehr kompetenten und freundlichen Ärztin mit ausgezeichneter Erklärung des Befundes(Bin selbst Arzt).Anschliessend ausführliche Erörterung des Befundes mit eingehender Besprechung des Trainingszustandes des Patienten um Risiken des anstehenden Eingriffes abzuschätzen.
|
WildAtHeart berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappen-Insuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärzte dort. Sehr gutes Miteinander bzw. Arbeitsklima. Das wirkt sich direkt positiv auf die Patienten aus.
Der Chefarzt der Kardiologie ist ein wunderbarer Mensch und dazu noch einer der Besten seines Faches (Herzkatheter).
|
Simoncenter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern,
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Mitralklappenprolaps und Rekonstruktion minimalinvasiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich nochmal herzlich für die kompetente Behandlung und OP bedanken. In dieser Klinik war ich richtig, auch wenn ich 600km Anfahrtsweg hatte. Allein die Schwestern und Pfleger auf Intensiv und H3 leben Ihren Beruf, gehen nicht nur zur Arbeit. Sollte es wieder nötig werden, was ich nicht hoffe, nur in dieser Klinik. DANKE
|
Eich2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überweisung vom BWK Ulm, innerhalb 4 Tage OP durch Herrn Prof. Bauer.
Ein sehr kompetenter Herzchirurg.
Sehr gute Überwachung und Versorgung auf der Intensivstation.
Ausserordentlich gutes und freundliches Personal.
Zum Abschied kamen alle und haben mir weiterhin gute Besserung gewünscht.
Ich fühlte mich in der Herzklink sehr gut aufgehoben.
|
zallinger04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überaus kompetente und menschliche Behandlung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entzündung/Pilz auf der Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Mitte Januar 2023 mit einer schweren Entzündung an meiner künstlichen Herzklappe (die ich 2019 in Stuttgart erhalten hatte) als Notfall in die MediClin nach Lahr verlegt. Ich kam samstags an, Herr Professor Bauer hat mich am Sonntagmorgen operiert. Meine Herzklappe lag in einem Bett aus Eiter. Trotzdem hat Herr Professor Bauer es geschafft mir eine neue Herzklappe zu implantieren. Ich wurde nach der OP hervorragend weiter betreut, brauchte aber aufgrund der noch vorhandenen Entzündung für 6 Wochen Antibiotika.
Am 01.02.2023 wurde ich für die Durchführung der Antibiose an das SRH Klinikum Langensteinbach zurück überführt. Mein Zustand verschlechterte sich dort zunehmend. Unter anderem hatte ich nun noch eine Pilzinfektion auf der frisch implantierten Herzklappe. Nach langem Bemühen und durch den Einsatz von Professor Bauer wurde ich wieder an das Herzklinikum nach Lahr überführt. Da die Pilzinfektion meine im Januar eingesetzte Herzklappe so stark geschädigt hatte, kam wieder nur eine Notoperation in Frage. Wieder hat Professor Bauer es geschafft mir eine neue Herzklappe zu implantieren. Zum zweiten Mal hat er mir damit das Leben gerettet.
Ich kann Herrn Professor Bauer und seinem gesamten Team, zu dem auch Frau Dr. Bauer zählt, nur das allerbeste Zeugnis ausstellen. Dr. Bauer ist ein herausragender Chirurg und trotzdem ein Mensch mit dem man Pferde stehlen möchte. Das gesamte Team arbeitet in der Klinik exzellent zusammen und hat einen überaus kollegialen Umgang miteinander.
|
Klatom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beratung und Vorbereitung auf OP
Kontra:
keine Angabe
Krankheitsbild:
Herzklappen OP (Herzklappenrekonstruktion minimalinvasiv)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gute Aufnahme und umfangreiche Voruntersuchung. Sehr gutes und emphatisches Vorbereitungsgespräch. Nach der OP sehr gute Betreuung auf der Intensivstation mit täglichem Besuch des operierenden Oberarztes.
|
Hirschbühl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und sehr menschliche Vorgehensweise unter Leitung von Prof. Dr. Sodian
Kontra:
Das Klinikessen dürfte überdacht werden
Krankheitsbild:
Aneurysma der Aorta aczendenc, defekte Aortenklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit Jahren hatte ich Kenntnis von einem Aneurysma Aorta Aszendenz und einer schlecht arbeitenden Aorten-klappe. Im August 2022 empfiehl mir mein Kardiologe Herr Dr. Kaufmann, die MediClin Herzzentrum Lahr/Baden, 77933 Lahr, Herr Professor Dr.Sodian. Beim Termin und den verbundenen umfangreichen Untersuchungen wurde die Dringlichkeit einer Operation festgestellt, die am 25.Okt.2022 durchgeführt wurde. Die Operation wurde von Herrn Prof.Dr.Sodian minimalinvasiv durchgeführt. Das heißt mit einem Schnitt von nur circa 6 cm wurde der Brustraum geöffnet um so die eigentliche Operation am Herzen durchzuführen.Eine Aortenprothese und eine neue Aortenklappe wurden eingesetzt.
Ich darf dankend darauf hinweisen, dass sich Herr Professor Dr. Sodian zuvor alle Zeit genommen hatte um alle meine Fragen zu beantworten und meine Ängste zu minimieren. Auch Herr Valerij Sojkin Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie hat durch sein Gespräch mit mir die Ängste auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Die Operation durch Herr Prof.Dr.Sodian verlief sehr gut wie das Ergebnis schlussendlich zeigt und die Vorteile einer minimalinvasiven Operation waren in der Folge für mich deutlich erkenn-und spürbar.
Nach nur 10 Tagen konnte ich die MediClin Herzzentrum Lahr verlassen.
Die Operationsnarbe ist nach drei Monaten fast nicht mehr sichtbar und ich kann jetzt wieder ein angstfreies Leben genießen.
Nicht zu vergessen ist das Team um Prof. Dr.Sodian. Die Pflegerinnen und Pfleger auf der Intensivstation und auf der anschließenden Herzstation waren hilfsbereit, fachlich „on Top“ und äußerst liebenswürdig. Ich kann die MediClin Lahr jederzeit nur empfehlen und danke Herrn Prof. Dr. Sodian und seinem Team mit ganzem (perfekt reparierten) Herzen. Anfügen darf ich noch, dass mein Kardiologe Dr. Kaufmann bei der letzten Kontrolluntersuchung das Ergebnis der Operation als hervorragend bezeichnet hat.
|
Urloffen23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kaffetheria hat mir gefehlt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern und Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 25.01.2023 zur elektrischen Kardiversion ambulant in der Abteilung Innere Medizin und Kardiologie in Behandlung.
Herr Dr. Mashayekhi, es ist mir ein Bedürnis, Danke zu sagen.
In Ihrer Abteilung wurde ich herzlich aufgenommen mit viel Verständnis für meine Ängste,wurde sehr gut betreut,habe mich daher auch sehr wohl und aufgehoben bei Ihnen gefühlt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, man kann nur so gut sein,
wenn man sich auf sein Team verlassen kann, und das können Sie m.E. voll und ganz.
Geben Sie bitte den Dank an Ihre Abteilung weiter und ich hoffe, wir sehen uns erst wieder ab dem 05.09.2023.
Bis dahin Ihnen und Ihrem gesamten Team alles erdenklich Gute, vor Allem Gesundheit.
|
Dankbarkeit2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz von den Ärzten und Pflegekräften
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Pericarditis constrictiva (Panzerherz)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik wurde mir, durch die Operation von Dr. Bauer, sprichwörtlich das Leben gerettet. Im August 2022 wurde zum Glück durch eine andere Klinik (dieser bin ich sehr dankbar), endlich die richtige Diagnose gestellt, nachdem ich bereits schon das Leben aufgegeben hatte. Dort wurde eine seltene Erkrankung am Herzen gefunden, welche nur operativ behandelt werden kann. Nach Diagnosestellung, wurde ich hierher nach Lahr überwiesen. Prof. Dr. Bauer entfernte hierbei den gesamten Herzbeutel, da dieser komplett verkalkt war. Schon direkt nach der Operation ging es mir körperlich viel besser. Klar, die Op-Narbe brauch seine Zeit zum Heilen, aber ich merkte den Unterschied vor und nach der Operation direkt. Die Aufklärung, Behandlung und Betreuung nach der OP, waren sehr kompetent und freundlich. Es wurde mir immer alles ausführlich erklärt und jeder war sehr freundlich. Ich bin Dr. Bauer und seinem gesamten Team sehr Dankbar für die gute Betreuung. Ohne diese Operation hätte ich vermutlich Weihnachten nicht mehr erlebt. Inzwischen geht es mir körperlich, wieder sehr gut. Ich fühle mich so wohl wie seit Jahren nicht mehr. Vor Kurzem wahr ich nochmals zum Gespräch bei Prof. Dr. Bauer, hier konnte ich mich nochmals persönlich bei ihm bedanken. Ich bin sehr froh, das ich von diesem Arzt operiert wurde. Nochmals vielen Dank an das gesamte Team für die sehr gute Betreuung.
|
webstep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetent
Kontra:
Krankenhausbetten sind micht meins :-)
Krankheitsbild:
Minimalinvasive Mitralklappeninsuiffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
ich wußte seit ca. 2-3 Jahren das ich eine Insuifizienz der Mitralklappe habe und diese früher oder später operiert werden mußte. Meine Kardiologin hat mich diesbezüglich bestens betreut und beobachtet bis der Zeitpunkt gekommen ist dass diese OP anstand. Nachdem ihr klar wurde dass ich sehr viel Respekt vor dieser OP hatte, hatte Sie einen persönlichen Termin für mich bei Dr. Bauer organisiert.
Dieser Termin war super, Herr Bauer hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen und konnte meine bedenken schnell ausräumen. Ich konnte mich jetzt tatsächlich sogar auf den OP-Termin freuen, dass die Undichtheit abgestellt wird. Der Tag der OP kam. Die Ärzte haben mich an dem Aufnahmetag nochmals komplett durchgechekt und über die OP aufegklärt. Die OP verlief planmäßig und gut, die Schwestern auf den Stationen waren sehr nett und hilfsbereit. Nach 7 Tgaen konnte ich die Klinik verlassen und bin nun wirklich froh dass ich das Thema hinter mich bekommen habe. Jetzt geht es noch in die Reha, damit das Leben wieder etwas ung´beschwerter weitergehen kann. Vo daher, wenn etwas am Herzen zu machen ist: Ich würde auf jeden fall wieder nach Lahr gehen.
|
Bäcker3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team um Professor Bauer
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Anfang März 22 nach Lahr überwiesen worden. Dort hat man schnell einen hochgradigen Mitralklappenprolaps diagnostiziert. Wurde von Professor Bauer über die Möglichkeiten des Eingriff informiert und beraten. Er hat mir jegliche Angst und Bedenken genommen und mich am 24. März operiert. Habe sehr schnell ein OP Termin bekommen. Bei der OP wurde die Mitralklappe rekonstruiert und ein Ring zur Stabilität eingesetzt. Bin nach 6 Tagen entlassen worden und war 5 Wochen in Königsfeld zur Reha. In der Klinik waren alle ausnahmslos freundlich und zuvorkommend. Professor Bauer und seine Frau die auch Chirurgin ist sind ein Topteam. Der Professer hat mit seinem Humor eine ganz besondere Ausstrahlung. Habe mich wie in einer großen Familie gefühlt. Dazu hat das Pflegepersonal,die Stationsärzte und die Physiotherapie auch einen großen Anteil. Bin nach 3 Monaten wieder als Bäcker voll arbeitsfähig und habe auch schon meine erste Bergtour in den Alpen hinter mir. Danke an das Herzzentrum Lahr.
|
abonnpl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
90% LAD Stenose und 99% RCA Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fast genau 5 Jahren wurde ich in Lahr von Frau Dr. Bauer. erfolgreich am Herzen operiert. (90% LAD Stenose und 99% RCA Stenose).
Die Operation wurde am schlagenden Herzen vor genommen, ohne Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine.
Von der Annahme bis zur Entlassung nach 6 Tagen war alles Top. Im Zeugnis wurde würde ich schreiben "Stets zur meinen vollsten Zufriedenheit."Ärzte*innen und Pfleger*innen waren immer ansprechbar und Verständnisvoll. Im Krankenhaus waren Privat- und Kassenpatienten. Ich war auch Kassenpatient und konnte keinen Unterschied feststellen.
Eine solche Behandlung im Krankenhaus, kannte ich bisher noch nicht.
Ich schreibe 5 Jahren nach der OP. Ich bin nach wie vor voll Leistungsfähig, mache Bergtouren bis 3000m Höhe und fühle mich top fit. Vielen Dank an das komplette Team in Lahr besonders Frau Dr Bauer.
|
BlutreiterWeingarten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Beratung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. med. Stefan Bauer und sein Team sind absolut kompetent.
Alles verleif so, wie es im Vorfeld mit Prof. Dr. med. Stefan Bauer besprochen wurde.
Ich habe mich rundum aufgehoben gefühlt.
Die OP fand am 12.01.2022 statt.
|
Lilly602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute OP, gute Pflege, super Essen
Kontra:
Langer Aufnahmetag im EG
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufnahmeprozeß geht sehr lange , bei mir waren es 6 Stunden, aber das Personal war in dieser Zeit sehr nett, ich bekam Kaffee und ein gutes Mittagessen.
Der Operateur, Fr.Dr.Bauer und Prof.Bauer,sowie der Narkosearzt,Dr.Donauer, waren einfach toll.
Sie sehen den Menschen und haben ein sehr großes Einfühlungsvermögen.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Da ich selber aus der Pflege komme hatte ich viele Ängste, die mir alle genommen wurden.
Ich würde jederzeit wieder ins Herzzentrum Lahr gehen.
Es ist ein sehr familärer Betrieb, wo der Patient an erster Stelle und das Pflegepersonal alles tut, damit man sich wohl fühlt und bald wieder gesund ist.
|
WS53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Prof. Sodian sowie gesamtes Team sehr professionell)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung war zutreffend, auch im Nachhinein stimmiges Gesamtbild)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Völlig reibungs- und komplikationslos, auch im Nachhinein, nach 2 Jahren, perfekt!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenorientiert, empathisch, sehr professionell,
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokarditis, Mitraklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe diesen Bericht genau 2 Jahre nach der Herzoperation.
Vor der Behandlung litt ich häufig unter Vorhofflimmern, meine Lebensqualität war unerträglich. Ende November 2019 wurde ich in das Mediclin Herzzentrum Lahr eingewiesen. Diagnostiziert wurde eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Schon bei den ersten Gesprächen und Behandlungen wuchs mein Vertrauen, Der Professor spielte dabei eine große Rolle. Jedoch schien mir das gesamte Ärzteteam ebenfalls erfahren und kompetent war. Das Gesamtbild war stimmig, die Handlungen für mich nachvollziehbar und konsequent. Ein Mitralklappenersatz war unumgänglich. Ich hatte großen Respekt vor dieser OP. Die Vorbereitung und Durchführung verlief aus meiner Sicht perfekt. Keine Komplikationen, sehr gute und aufmerksame Betreuung durch die Pflegerinnen und Pfleger während der gesamten Zeit. Ich fühlte mich durchweg bestens aufgehoben. Alles was ich erlebte ist für mich überhaupt nicht selbstverständlich.
Ich bin sehr, sehr dankbar für die hoch professionelle Arbeit. Nach zwei Jahren kann ich das um so besser beurteilen. Heute führe ich ein normales Leben, kann wandern, radfahren, joggen, etc. Wenn ich mit meinen Freunden sportlich unterwegs bin fällt niemandem auf, dass ich solch einen Eingriff hinter mir habe. Es geht mir dabei nie um hohe Leistung, sondern darum, gesund und munter mit dabei zu sein. Und das bin ich ohne Einschränkung.
Aus heutiger Sicht hätte ich den Eingriff früher vornehmen sollen. Mit den vielen Vorhofflimmern-Ereignissen vor der OP bin ich ein hohes Risiko eingegangen. Das würde ich nicht mehr tun. Ich kann nur Mut machen. Wer vor dieser Entscheidung steht - machen! Das sage ich uneingeschränkt in Bezug auf das Mediclin Herzzentrum Lahr. Die Klinik ist exzellent geführt. Ich war fast 40 Jahre Unternehmer, für so etwas habe ich ein Auge.
Herzlichen Dank noch einmal an das gesamte Team!
|
MBinder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, tolle Beratung und Betreuung, absolut fürsorgliches Pflegepersonal
Kontra:
Das Essen; großer Aufwachraum auf der Intensiv (4 Betten)
Krankheitsbild:
Zweiter biologischer Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (W28) wurde über Empfehlungen auf die Klinik aufmerksam und wurde sowohl von den Damen aus der Patientenaufnahme als auch direkt vom Oberarzt persönlich nach Kontaktaufnahme erstmal per Telefon umfangreich und höchst menschlich über die Möglichkeiten bei meiner vorliegenden Diagnose aufgeklärt und über das geplante Vorgehen informiert.
Zu keinem Zeitpunkt blieben Fragen unbeantwortet (wie es in einigen umliegenden Krankenhäusern der Fall war), man wurde nie zu einer vorschnellen Entscheidung gedrängt und der Arzt nahm sich so viel Zeit wie eben nötig.
Die Angst vor der OP wurde mir durch die kompetenten und zuversichtlichen Erklärungen des Arztes ebenfalls spätestens beim erneuten Telefonat mit dem Oberarzt (1 Woche vor der Aufnahme) genommen.
Der Umgang mit mir als Mensch (!) sowohl vor der OP als auch in den 7 Tagen meines Aufenthaltes war einwandfrei und muss an dieser Stelle wirklich positiv hervorgehoben werden.
Sowohl der Chirurg plus Team als auch sämtliche Pflegekräfte waren gleichzeitig professionell und fürsorglich/menschlich.
Bis zur Entlassung wurde ich täglich vom operierenden Oberarzt besucht und nach dem Befinden gefragt, was den Eindruck verstärkt, dass man hier nicht nur eine Nummer ist.
Nach der Narkose erwachte ich in einem Aufwachraum auf der Intensivstation mit 3 weiteren Personen, was ggf anstrengend/belastend sein kann.
Nach genau 24 Stunden wurde ich aber schon auf die Normalstation gebracht und konnte dort eine Woche komplett allein im Zimmer sein.
Auch bei der Abwicklung der Anschlussheilbehandlung/Wahl der passenden Reha Klinik wurde vom Mediclin Team alles geregelt.
Über die Qualität des Essens möchte ich daher keinerlei Kritik verlieren, da meines Erachtens die medizinischen Aspekte (und wie gut man versorgt/behandelt wird) deutlich aussagekräftiger sind und für mich immer wichtiger wären.
1 Kommentar
Sehr geehrte Dame,
sehr geehrter Herr,
dass Sie sich bei uns im MEDICLIN Herzzentrum nicht gut behandelt gefühlt haben, bedauern wir sehr. Wir bemühen uns, jeder Patientin und jedem Patienten respektvoll zu begegnen, um gemeinsam am Erfolg der Behandlung zu arbeiten. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst und möchten daher gerne die Hintergründe der Situation aufklären.
Bitte kontaktieren Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:
Chefarztsekretariat der Herzchirurgie
07821/925-1001