|
Goofy_78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS zu bemängeln
Krankheitsbild:
Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem Herzinfarkt mussten mir leider 3 Bypässe gelegt werden und ich stand vor der Wahl in welches Krankenhaus ich gehe. Auf anraten eines wurde mir das HDZ ans Herz gelegt. Was soll ich sagen, ich habe es in keinsterweise bereut.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung war alles perfekt. Die Schwestern ALLE freundlich und hilfsbereit und sofort da wenn man ein Anliegen hatte. Auch die Ärzte. Die Chirurgin kam noch am Samstag späten Nachmittag, um sich vorzustellen und mit mir die OP zu besprechen. Sogar am Sonnatg kam nochmal eine Chirurgin die bei der OP dabei war um mit mir zu sprechen. Da war ich echt positiv überrascht.
Auch mach der OP, die Nachsorge und das ganze darum herum, einfach super.
Ich kann und werde das HDZ IMMER empfehlen
|
Wolfy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (für mich in Herzensangelegenheiten immer wieder HDZ)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut, incl Beratung zur Reha Gollwitzer Klinik)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hohe Fachkompetenz, sage ich als medizinicher Laie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Abläufe top, Verwaltung hakt etwas)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hohe Fachkompetenz, super Personal
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Herzklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im April 2023 eine biologische Aortenklappe eingesetzt. Die OP war erfolgreich, in den anschließenden Tagen im HDZ wurde ich wieder auf die Beine gestellt. Ärzte, Pflegpersonal haben einen Topjob gemacht, sogar das Reinigungspersonal war sehr freundlich. Hervorzuheben wäre dann auch noch das Pflegepersonal der Intensivstation. Die konnte ich allerdings schon nach einem Tag verlassen.
Zum Punkt kontra:
1) es wurde vereinbart, das meine Frau direkt nach der OP über das Ergebnis telefonisch informiert wird. Sie bewohnte ein Zimmer in Bad Oeynhausen, um in meiner Nähe zu sein.
Die Handynr von mir und meiner Frau wurden bei der Aufnahme akribisch erfragt und hinterlegt. Meine Frau wartete vergebens auf den Anruf und machte sich dann sorgenvoll auf den Weg zur Klinik Hier erfuhr sie dann über den guten Ausgang der OP. Tatsächlich wurde nicht meine Frau angerufen, sondern die Nr meines Handy - das friedlich in meinem Koffer schlummerte. Warum wurde meine Nr angerufen? Konnte nicht geklärt werden, ein Mysterium. Nur gut, das kein Notfall eingetreten ist.
2) bei der Rückkehr aus der Narkose hatte ich das Gefühl, ersticken zu müssen. Ich wollte atmen, hatte aber das Gefühl, das die Luftröhre zu 100% blockiert ist. Das ging -gefühlt- 1 oder 2 min so. Jemand rief mir zu, ich solle ruhig atmen, ging aber nicht. Bis dann irgendwann die Luftröhre frei war und das Atmen funktionierte.
Ich weiß jetzt nicht, ob das normal so ist, ob was nicht funktionierte oder sonstwas.
Diese Angelegenheit konnte dann später auch nicht ge(er)klärt werden.
Fakt ist, diese Minuten werde ich mein Lebtag nicht vergessen.
Das wärem meine 2 kritischen Punkte. Ich würde aber in punkto Kardiologie immer wieder den Weg auf mich nehem und das HDZ wählen.
Genial war dann auch die anschließende ReHa in der Gollwitzer Klinik, die vom HDZ aus perfekt organisiert wurde.
Vielen Dank für Ihren Eintrag, über Lob und Anerkennung freuen wir uns sehr! Selbstverständlich steht Ihnen unser Kliniksekretariat (Tel. 05731 97-1331) auch nach Ihrem Aufenthalt bei uns zur Seite und vermittelt gerne persönlichen Kontakt zu unseren Fachärzten, wenn Sie noch offene Fragen ansprechen möchten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr HDZ NRW
|
Uternord berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Organisationin allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Maerz war ich zu einer Mitralklappen OP im HDZ.
Ich bin sehr beeindruckt von dieser Klinik. Da ich selbst
als examinierter Krankenpfleger ueber 40 Jahre in Kliniken
gearbeitet habe und vieles erlebt habe, kann ich ueber meinen
Aufenthalt im HDZ nur Positives berichten.
Die Kompetenz des Pflegepersonals, die Vorbereitung der Anaesthesie
Cz. B. Delir Screening), die fachliche Betreuung auf der Intensiv
und Normalstation vom Pflegepersonal und den Ärzten sind hier besonders erwähnenswert. Ich wünsche den Kollegen und den
Ärzten fuer die Zukunft weiterhin viel Kraft
in diesen extremen Belastungen und Zeiten.
|
Heiko-KJ64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang miteinander
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypassoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für das HDZ sind 6 Sterne viel zu wenig, durch die OP wurde mein Leben gerettet, der Aufenthalt auf der Intensivstation und der Station A1 war geprägt von dem ausgezeichneten Umgang miteinander. Ich habe noch nie Mitarbeitende kennengelernt die ihren Beruf,ohne Ausnahme, so leidenschaftlich ausüben, wie die Mitarbeitenden es hier tun. Ich habe mich die 12 Tage sehr wohl gefühlt . Hierfür einfach ein ganz dickes DANKESCHÖN !!!
|
kasema berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Das Aufnahmeprocedere muss verbessert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit der Pflegenden und Ärzte/innen
Kontra:
Die Aufnahme: schlecht organisiert, stundenlange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz, Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ist am Herzen operiert worden (Aortenklappenersatz, Bypässe). Wir sind sehr zufrieden mit der Behandlung.Wenn man erst mal das Aufnahmeprocedere geschafft hat, sind die Abläufe routiniert, gut organisiert und strukturiert.
Die Ärzte/innen nehmen sich Zeit für die Aufklärung und auch das Abschlussgespräch.
Die Op ist gut verlaufen, ich wurde nach der Op vom Operateur persönlich telefonisch informiert.
Behandlung auf der Intensivstation (A1.3 ?)sehr gut, Schmerzen wurden adäquat behandelt.Telefonate mit Mann und Pflege problemlos möglich.
Weiterbehandlung auf Stat. A 1.5. Pflegepersonal gut ausgebildet, sehr freundlich und (fachlich und menschlich)kompetent, reagierten sofort bei Beschwerden/Schmerzen, nahmen sich Zeit, hatten ein offenes Ohr für Fragen und Sorgen (auch der Angehörigen).
Und nicht ganz unwichtig: das Essen war sehr gut.
Wir können die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ausnahme: die organisation der Aufnahme. Termin für 9.30h (2 Stunden Anfahrt). Offensichtlich werden 30-40 Pat. für den Termin bestellt. Bis zur verwalterischen Aufnahme dauerte es 1,5 Stunden. Dann die pflegerische und ärztliche Aufnahme: die (z.T. sichtlich kranken Menschen im Rollstuhl, mit Kathetern und Drainagen ) saßen und standen stundenlang vor der Tür, es gab nicht mal genug Stühle. Wir waren schließlich um 15.30 uhr auf der Station (Frühstück zu Hause vor 7 Uhr), bis dahin ohne Essen und Trinken (man sollte im Anschreiben darauf hinweisen, dass man sich Brote und Getränke und Klappstühle mitbringen muss). Ja, es gibt eine Cafeteria, aber man traut sich nicht wegzugehen, man könnte ja irgendwann mal an der Reihe sein.....
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass sich Ihr Mann im HDZ NRW gut aufgehoben und behandelt gefühlt hat. Leider kommt es auch bei uns zeitweise zu personellen Engpässen aufgrund von Erkrankungswellen oder Streiks. Wir bedauern, dass Sie am Aufnahmetag lange warten mussten und nehmen uns Ihre Hinweise zu Herzen. Alles Gute für die Zukunft, mit den besten Wünschen
Ihr HDZ NRW
Die Herzklinik Bad Oeynhausen: ein exzellentes Musterbeispiel
|
CARFR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche und kompetente Beratung.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragende Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Abläufe sind vorbildlich. Alles hat super funktioniert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schönes Zimmer, ruhige Atmosphäre.)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde letztes Jahr im Herzzentrum operiert. Mein Mann und ich waren sowohl von der medizinischen Kompetenz als auch von der hervorragenden Pflege begeistert. Der Patient wurde über die Operation vorab umfassend informiert. Der Ehepartner wurde direkt nach der Operation angerufen und über den Verlauf informiert. Auch die Betreuung nach der Operation war wirklich hervorragend. Und schließlich hat auch die angenehm ruhige Atmosphäre in der Herzklinik zum Wohlbefinden von Patient und Angehörigen in dieser Stresssituation sehr beigetragen. Unser Fazit: Die Herzklinik ist sehr zu empfehlen!
|
Basti21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
engagiertes Personal, gute Küche ????
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April zur Mitralklappenoperation dort.
Von der Aufnahme über den Eingriff bis hin zur Entlassung war alles Bestens.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ein besonderer Dank geht an die Station A1.1.
|
Jürgen001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche und fachlich korrekte Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (MRSA lässt auf mangelnde Hygiene schließen.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Telefon, WLAN und TV kostenlos, schönes Badezimmer)
Pro:
Aufklärung durch die Ärzte, Psychologin, Aufnahme
Kontra:
Ärztliche Versorgung, Umgang mit Kritik, mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose - geplanter AKE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer ein kritischer Patient ist, nachfragt und sich auch mal beschwert, sollte nicht in diese Klinik gehen, damit können die Herrschaften nämlich nicht umgehen.
Positive Aspekte: Informationen vor Aufnahme, Aufnahme in der Verwaltung, Covid-Test, Eingangsuntersuchung, Diagnostik und ganz klar die prä-operative Aufklärung und die psychologische Beratung.
Negative Erfahrungen: innerbetriebliche Kommunikation, pflegerische und ärztliche Versorgung, Versorung mit Medikamenten, Essen, Hygiene, Umgang mit Kritik
Kritikpunkte: 1.) Aufnahme an einem Freitag bei geplanter OP am Montag. Zwischen Freitag Mittag und Montag morgen nur rumgelegen ohne dass es notwendig war und das irgendetwas gemacht wurde.
2.) Ich habe nicht die Medikamente erhalten, die ärztlich verordnet sind und die ich regelmäßig nehmen muss. Erst nach massiven Beschwerden und Einschalten des Patientenfürsprechers hat es geklappt.
Anästhesistin wollte mir zur prä-operativen Vorbereitung Benzodiazepine zur Beruhigung geben, was an sich ja auch eine sinnige Maßnahme ist. Aufgrund einer Schlafapnoe sind Benzodiazepine aber kontraindiziert. War dem KH bekannt, trotzdem sollte die Anordnung erfolgen.
3.) Im Aufnahmegespräch wurde mir mitgeteilt, dass kein Röntgen Thorax notwendig war. Dann hieß es auf einmal dass es doch notwendig sei und der Zivi wollte mich zum CT bringen. Was denn nun?
4.) Ärzte können mit Kritik nicht umgehen. Sinn dann störisch und lehnen Diskussion und OP ab.
5.) Essen ekelig. Wurst und Käse eindeutig längere Zeit nicht gekühlt. Foto an Gesundheitsamt geschickt.
6.) Aufgrund mangelnder Hygiene MRSA eingefangen. OP wurde abgesagt. KH bestreitet Verantwortung. Keine Entschuldigung. OP habe ich dann abgesagt.
7.) Fadenscheiniges QM. Es wird so getan als ob Kritik erst genommen wird. Eine Woche später dann ein Brief vom Chefarzt, ich sollte mir ein anderes Krankenhaus suchen.
Professioneller Umgang mit kritischen Patienten. Respekt. Bin Pflegefachkraft, kann das beurteilen.
|
Karlo59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Bypass OP mit anschliessender Entzündung des Sternum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde zum erstenmal eingeliefert nach 2Herzinfarkten.Sie bekam bei der OP 2Bypässe.Nach 10 Tagen wurde sie in einem völlig desolaten Zustand mit einem Taxi (1Stunde Fahrt)nach Hause geschickt.Zu Hause konnte sie nichts alleine machen.Sie hatte nur Schmerzen.Das Ende vom Lied war das ich nach 4qualvollen Tagen wieder den Notarzt rufen mussste.Sie kam dann in eine Klinik in Bad Pyrmont.Nacj 4weiteren Tagen in Bad Pyrmont ist dann von innen Eiter ausgebrochen und sie wurde wieder in das HdZ gebracht.Dort wurde der Brustkorb wieder geöffnet und sie bekam eine VAC.Das war am 06.09.20.Sie hatte auch immer wieder über Schmerzen geklagt.Dann wurde schliesslich eine Untersuchung durchgeführt wobei sich herausstellte das bei der Bypass OP eine Rippe gebrochen wurde was aber passieren kann.Sie wurde am19.10.20 entlassen laut Bericht in gutem Allgemeinzustand.Sie hat seit dem jeden Tag Erbrechen und Durchfall.Ich kann mich an meine Krankenhausaufenthalte erinnern.Da wurde entlassen wenn der Patient genesen war.Aber anscheinend geht es dem HDZ nur um das liebe Geld.
Ich bin angenehm überrascht nachdem ich heute einen Anruf von der Klinik erhalten habe.Es wurde prompt reagiert und Hilfe angeboten.Ich möchte ausdrücklich betonen das ich die Kompetenz der behandelnen Ärzte nicht angezweifelt habe sondern lediglich das Entlass Management.Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
|
Münster2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mittel zwischen sehr und zufrieden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Assistenzärzte mit teils unzutreffenden Auskünften)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (m.E. hohe Kompetenz des Chefarztes und der Oberärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (lange Wartezeiten bei der Aufnahme, zugesagtes Einzelzimmer wurde bei Erstuntersuchung in Zweibettzimmer umgewandelt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schöne Zimmer, allerdings fiel die aufwendige Elektrik manchmal aus (z.B. Fensteröffnen, auch durch Schwestern))
Pro:
Chef- und Oberärzte mit hoher Kompetenz
Kontra:
Assistenzärzte geben teils unrichtige Auskünfte, wie z.B. Rezivizeitraum und -quote
Krankheitsbild:
hochgradige Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wg. einer Mitralklappenoperation (hochgradige Herzinsuffizienz) in der Abteilg. von Prof. Gummert. Am Tag vor der OP wurde ich gefragt, welche Lösung ich bevorzugen würde, sofern die Rekonstruktion nicht funktinieren würde. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass eine biologische Klappe ca. alle 10-15 Jahre ersetzt werden muss, während die mechanische Klappe den Nachteil hat, dass man sie hört und zu einer höheren Thrombosegefahr führt. Die mir vom Assistenzarzt genannte Möglichkeit, die Lebensdauer der biologischen Klappe zu verlängern, wurde vom Stationsoberarzt im anschließenden Gespräch als unzutreffend bezeichnet. Der Oberarzt deutete aber an, dass in den weitaus meisten Fällen eine Rekonstruktion durchgeführt werden kann.
Es wurde eine sog. minimalinvasive OP durchgeführt, die aber deutlich stärkere Spuren hinterließ, als ich mir das vorgestellt hatte: Die Schmerzen nach der OP, die sehr starke Übelkeit (kommt nach Auskunft einer Stationsärztin in den meisten Fällen vor, während ich von anderen Kliniken erfuhr, dass dem nicht so ist)und die geringe Belastungsfähigkeit (Gestütztwerden am ersten Tag nach OP etc.). Die Erholung gelang aber unerwartet schnell, so dass ich nach sieben Tagen (normal sind wohl acht bis zehn Tage) entlassen wurde.
Die Nachuntersuchung ergab, dass eine leichtgradige Insuffizienz geblieben ist, obwohl Prof. Gummert nach der OP sagte, die Rekonstruktion habe er sehr gut durchführen können. Daher hoffte ich, dass alle "Mängel" behoben wurden.
Da ich von der Insuffizienz, trotz starker körperlicher Aktivitäten wie Bergwandern etc., vorher nichts gemerkt habe, bin ich froh, dass die OP durchgeführt wurde.
Die Rezidivquote liegt lt. Prof. Gummert bei ca. 5 %, so dass ich hoffe, nicht zu den Betroffenen zu gehören.
Die Pflegekräfte sind m.E. sehr kompetent und zu 90 % äußerst nett.
Insgesamt kann ich die Klinik sehr empfehlen.
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihren positiven Eintrag und Ihr Verständnis für die in unserer Ausbildung befindlichen Nachwuchskräfte. Wir freuen uns, dass Sie sich unseren erfahrenen Spezialisten anvertraut und bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HDZ NRW
|
Nele17 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde am 6.5 2020 an der Herzklappe minimalinvasiv operiert.Die Klappe konnte erfolgreich rekonstruiert werden . Er wurde sehr empathisch von allen behandelt .Ich als Ehefrau konnte jederzeit anrufen und mir wurde immer freundlich und kompetent Auskunft gegeben. Die Hygiene war in diesen besonderen Corona-Zeiten vorbildlich, er hat sich bis zur Entlassung am 10. Tag sehr gut umsorgt gefühlt , die negativen Bewertungen können wir absolut nicht bestätigen . Wir können diese Klinik zu 100% weiterempfehlen
Für unsere Patienten, Mitarbeiter und Angehörige nehmen wir den Infektionsschutz ganz besonders ernst. Herzlichen Dank für Ihr großes Lob, das uns zeigt, dass wir in Zeiten der Pandemie den richtigen Weg eingeschlagen haben, der zwar mit gewissen Einschränkungen für alle verbunden ist, bei dem die Fürsorge für unsere Patienten aber immer im Mittelpunkt steht.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen
Ihr HDZ NRW
|
O.J berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK
Erfahrungsbericht:
Als Angehörige von einem schwerkranken Menschen, ist man in einer ganz schwierigen Situation. Jedoch kann es sehr beruhigen zu wissen, dass der geliebte Mensch gut versorgt ist. Hier muss ich leider aber sagen, dass ich sehr entäuscht bin. Empathie scheint nicht jedem Pflegepersonal gegeben zu sein, Bedürfnisse ernst nehmen ,Respekt gegenüber bringen, dies kostet nicht viel Zeit. Aber genau hier hatte ich bei dem von mir angesprochenen Personal auf der Ch1 das Gefühl, dass dies nicht gegeben ist. Da wird gekonnt ignoriert und nur weil man direkt angesprochen wird und nicht ausweichen kann, wird dann unfreundlich und abwertend reagiert. Eine kleine Bitte die vielleicht 2 Minuten Zeit gekostet hätte wird wegen mangelnder Zeit (Lust) ausgeschlagen. Ich arbeite selbst in der Pflege und weiß wo von ich spreche. Aber wenn man so mit Angehörigen/ Patienten umgeht sollte man seine Berufswahl nochmal genau überdenken.
|
Akkordeonspieler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles perfekt
Kontra:
Der Essensdienst funktioniert nicht
Krankheitsbild:
AORTAKLAPPE UND BYPÄSSE
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Grund meines Klinikaufenthaltes war eine notwendige Reparatur /Austausch der Aoten-Herzklappe und zweier Bypässe. Schon bei der Aufnahme wurde ich mit korrektem Namen angesprochen und äußerst respektvoll nach den notwendigen Unterlagen und Daten befragt. Ohne Umwege erhielt ich sogar ein Zimmer -Upgrade und ich wurde ständig vom Personal befragt, ob ich bei irgendwas Hilfe benötige.
Alle der OP vorausgehenden Untersuchungen fanden ohne große Wartezeiten statt. Die diversen Arzt -Aufklärungsgespräche fanden in angenehmer Atmosphäre und zeitlich in angemessenem Rahmen statt
Ich erhielt auch sofort die Auskunft, dass ich am folgenden Montag morgens als erster Patient "dran" wäre. Also wieder keine unnötige Wartezeit.
Die OP -Vorbereitung wird wohl überall ziemlich gleich sein.
Von der OP merkt man nichts. Beim Aufwachen ist immer jemand dabei. Man kann sich dann erst einmal ausruhen und noch etwas schlafen
Am Nachmittag kam der Prof. und erklärte mir, dass alles wie vorgesehen gemacht werden konnte und ich wahrscheinlich schon am nächsten Vormittag zurück auf meine Station könne. So geschah es auch. An vielen Kabeln und Schnüren hängend, wurde ich nun von der Station aus weiter überwacht.
Für mich völlig überraschend wurden die ersten Katheter -SCHLÄUCHE schon an diesem Abend entfernt. Und so ging das jeden Tag ein Stück weiter. Das Fachpersonal ist extrem freundlich und bestens geschult. Es fehlt einem wirklich an nichts. Selbst überraschende Personalausfälle wegen plötzlicher Krankheit bekommt man gar nicht mit.
Die Betreuung durch Physiotherapeuten und Sozialdienst wegen Reha funktioniert einwandfrei.
Eine solch reibungslose Gesamtabwicklung konnte ich mir vorher einfach nicht vorstellen.
Chapeou in jeder Beziehung.
Anmerkung zum Essen: natürlich bekommt man vor und auch nach der OP zunächst erst einmal Schonkost. Nach der Wahlleistung eines privat Versicherten hat mich bis 10 Tage nach der Aufnahme noch niemand gefragt.Das muss geändert werden.
Sehr geehrter Akkordeonspieler,
herzlichen Dank, wir freuen uns sehr über Ihr Lob. Wir tun was wir können, um unseren Patienten den Aufenthalt so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten. Auf die Speisenversorgung werden wir künftig noch besser achten. Aber seien wir ehrlich: gesund zu Hause schmeckt es doch am besten ;)
Alles Gute wünscht
Ihr HDZ NRW
Qualitätsmanagement
Schwere Erkrankung - perfekte Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nordischbynature berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team der HTX Abteilung incl. der Ärzte
Kontra:
0,0
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz - Transplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August 2014 aufgrund einer lebensbedrohlichen Herzinsuffizienz eingeliefert, umgehend untersucht, umfangreich über die Gefahren und Möglichkeiten einer Herztransplantation und über die möglichen Alternativen (es gab eigentlich keine) aufgeklärt und habe mich innerhalb einer Bedenkzeit von 24 Stunden für diesen Schritt entschieden, da ich bereits nicht mehr in der Lage war, 10 mtr ohne Pause zu laufen.
Nach rund drei Monaten Wartezeit wurde die Transplantation durchgeführt, nach leichten Komplikationen war ich nach 10 Tagen wieder uneingeschränkt anprechbar und wurde so mobilisiert, das ich 3 Wochen später kurz vor Weihnachten wieder heim durfte.
Kurz zusammengefasst: Alles super, das Essen, der Aufenthalt, die Ärzte, das Pflegepersonal, ich kann mich an keine Vorgänge erinnern, die auch nur ansatzweise Kritik rechtfertigen würden.
Im Januar 2015 war ich noch mal aufgrund einer Abstossung für 2 Wochen stationär im HDZ, wieder der gleiche sehr gute Eindruck.
Auch die Nachsorge in der Ambulanz ist super.
Nach mittlerweile 4 transplantierten Jahren geht es mir sehr gut, ich bin wieder voll im Berufsleben und treibe auch wieder Sport.
|
Herzkasper2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende medizinische und menschliche Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich mußte mich im April einer Bypass Operation unterziehen und war im Höchsten Maße zufrieden.Hier wird auf den Pat.eingegangen .Die Medizinische Behandlung und der menschliche Umgang waren erstklassig.Die Unterbringung war prima.Die Verpflegung abwechslungsreich und schmackhaft.Sogar auf Wünsche wurde eingegangen,z.B.Saft oder Kakao.Sämtliches Personal wirkte dem Pat zugewandt und freundlich.Das Gleiche gilt für die Kardiologie sowie der Intensivstation.Allen sei herzlich gedankt.Nun haben wir fast Oktober und ich habe mich sehr gut erholt.Ihre Klinik werde ich immer weiterempfehlen.Gruß von einem dankbaren Patienten.Aufgrund meines Berufes,(ich bin Fachkrankenpfleger auf einer Herzchirurgischen Intensivstation) eines großen Hauses, konnte ich gut Vergleiche ziehen und würde mich wieder in Ihr Haus begeben.Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.Sie haben es geschafft mir die Angst zu nehmen vor dem Eingriff.Große Hochachtung vor Ihnen allen.
|
Schuetzenkoenig1999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top)
Pro:
Alles perfekt gelaufen...
Kontra:
Nichts...
Krankheitsbild:
Ersatz von Aorta und Aortenklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag...
Ich melde mich jetzt genau nach einem Jahr nach meiner Operation. Ich hatte am 16.09.2016 einen Ersatz von Aorta und Aortenklappe.
Ich (47) bekam Ende August 2016 die Diagnose Aortenaneurysma von 6 cm und Undichtigkeit der Aortenklappe eben durch das Aneurysma das die Aortenklappe verzogen hatte. Innerhalb von 12 Tagen bekam ich vom HDZ die Unterlagen zur Operation nach Vorbereitung durch mein Heimatkrankenhaus.
Ich wurde am 15.09.2016 einbestellt und am 16.09.2016 operiert. Es war ein schwerer Eingriff aber er ist perfekt verlaufen. Nach genau einem Jahr... Gehe wieder schwimmen, gehe in die Sauna, gehe spazieren, fahre zu Bekannten und Freunden mit dem Auto die weit entfernt wohnen und das coolste... Ich fahre wieder Motorrad :-) Kurzum, ich bin total zurück im Leben und habe Spass daran. Danke an alle die mir so gut geholfen haben im HDZ, ihr habt mein Leben gerettet. Ich hoffe das ich nie wieder am Herz operiert werden muss. Aber wenn dann im HDZ !
Vielen Dank für Ihr großes Lob! Wir freuen uns sehr über Ihre Nachricht und geben diese gerne an unsere Behandlungsteams in der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie weiter.
Herzliche Grüsse aus dem HDZ NRW
Bypass OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
michaundkim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare 3 Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 12,07,17 im HDZ am Offenen Herzen Operiert, ich bekam drei Bypässe.
Ich lag auf der Station CH6 und musss sagen das ganze Taem von Ärzten und Schwestern, waren einfach hervorragend .
Ich habe mich immer sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt, besonderen Dank auch den Personal der Intensivstation, die sich in der kurzen Zeit in der ich da lag, super um mich gekümmert haben.
Das ganze Taem hat es geschafft, dass ich 4 Tage nach der Op schon wieder aufstehen konnte.
Nach 11 Tagen bin ich nach der Op Entlassen worden in die Reha.
Ich kann nur jeden Empfehlen wenn er schon so eine schwere Op machen muss dann nur im HDZ Bad Oeynhausen.
Ganz großen Dank noch mal an das ganze Team.
Sie haben mir ein zweiten Geburtstag geschenkt.
|
nikolaus2610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
3 fache bypass operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2017 im HDZ zu einer bypassoperation.Meine Erfahrung hier war es arbeiten perfekte allzeit freundliche Mitarbeiter sehr effektiv zusammen.Egal ob Ärzte,Pflegepersonal,Verwaltungsangestellte oder Reinigungskräfte,jeder hatte trotz hohem Arbeitsaufkommen immer ein freundliches Wort und einen Moment Zeit für die Patienten.Ich wurde nach dieser grossen Operation in 10 Tagen wieder auf die Beine gestellt danke dafür an alle Mitarbeiter des HDZ.NKurz zum Schluss das Essen war hervorragend.
Im November 2016 wurde bei mir eine hochgradige Aortenklappenstenose 3. Grades festgestellt. Trotzdem der Klappenöffnungsquerschnitt nur noch 0,5 qcm betrug, schlugen die behandelnden Kardiologen ein "abwartendes Prozedere" vor. Weiterführende Untersuchungen sollten erst bei Zunahme der Belastungsluftnot oder bei Erlangung eines Bewusstseinverlustes erfolgen. Mit dieser abenteuerlichen Vorgehensweise konnte und wollte ich mich nicht abfinden.
Im Zeitraum 1.3.17 bis 4.3.17 wurde ich stationär aufgenommen (Kardiologie) und umfangreiche, relevante Diagnostiken einschließlich Herzkathederuntersuchung durchgeführt. Nachdem mein Fall interdisziplinär im Hause diskutiert worden war, lud man mich zu einem abschließenden Gespräch ein. Hier wurde die bestehende Problematik ausführlich, umfassend und für Nichtmediziner verständlich dargestellt. Von den 3 bestehenden Aortaklappen war lediglich noch eine beweglich, zentral bestand nur noch eine geringe schlitzförmige Restöffnung. Das war letztlich der Grund, dass das TAVI-Verfahren nicht zur Anwendung kommen konnte.
Am 26.4.17 wurde dann eine konventionelle OP durchgeführt, bei der die Aortaklappe und die verbleibenden Kalkreste vollständig entfernt und eine biologische Klappe eingearbeitet wurde. Nach der OP habe ich einen Tag auf Intensivstation 3 verbracht, dann konnte ich bereits wieder auf Normalstation verlegt werden. Meine Frau wurde durch die behandelnden Ärzte unmittelbar nach der OP ausführlich über den Verlauf informiert, was sehr beruhigend war. Ich habe lediglich 4 Tage Schmerzmittel genommen, danach war ich vollkommen schmerzfrei.
Die Atmosphäre im Krankenhaus ist insgesamt sehr gut und stimmig. Ärzte und Pflegepersonal waren trotz hoher Arbeitsbelastung stets freundlich und hilfsbereit.
Mein besonderer Dank gilt Prof. Horstkotte für die umfassenden kardiologischen Untersuchungen im Vorfeld der OP und PD Dr. Börgermann für die ärztliche Beratung und Betreuung und die ausgezeichnete chirurgische Leistung.
danke für Ihren Eintrag. Ihr Beispiel zeigt anschaulich, dass Herzklappenpatienten gut beraten sind, sich in Zentren mit entsprechend großer Erfahrung behandeln zu lassen. Ob Klappenersatz oder Rekonstruktion - in den meisten Fällen ist eine individuelle Lösung gefordert, die dem Patienten langfristig die bestmögliche Lebensqualität bietet.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr HDZ NRW
6 Sterne
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Harry13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (TOP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte Pflegeteam
Kontra:
Sozialdienst
Krankheitsbild:
By pass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war Ende Mai Anfang Juni der Klinik. Bei mir wurde eine Bypass OP ( 4 Stück) durchgeführt.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim OP Team um Dr Emmel und vor allem ans Pflegeteam der CH 4 bedanken.
Wenn möglich würde ich allen 6 Sterne geben, ich habe die Entscheidung, mich im entfernten Bad Oehnhausen operieren zulassen, und nicht in der Klinik Aachen, keine Sekunde bereut.
bisschen enttäuscht bin ich vom dortigen Sozialdienst, da ich ambulante Reha wünschte, dieses kam nicht so gut an.. selbst eine Woche nach Entlassung habe ich keine Info über den Stand der REHA, alle Patienten mit stationärer wussten die Termine schon nach einigen Tagen
Unfassbar der Antrag ist heute erst per Post bei der Lva eingegangen und muss noch grprüft werden. Die nette Dame der Lva hat selbst den Kopf geschüttelt da normal die Anträge per Fax/Mail direkt am Tag der Besprechung bzw am Tag danach gesendet werden.
Aber wie schon geschreiben, ihr wird nicht zum Wohle des Patienten sondern nach dem sturen Kopf der unhöflichen Angestellten entschieden.
Keimbelastung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
vanniman berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zitat: Wir sagen dem Patienten nicht alles , sonst springen 50 % der Patienten vor der OP ab")
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Patient hat überlebt
Kontra:
Nicht steril, Personal vollkommen unpersönlich
Krankheitsbild:
Künstliche Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der OP (künstliche Herzklappe) Keimbelastung in der Wunde. Ob diese aus dem OP stammt oder vom Pflegepersonal, welches sich die Hände vor dem Betreten des Zimmers nicht desinfiziert hat (haben uns immer darüber gewundert), ist leider nicht feststellbar.
Danach mehrmonatige Behandlung mit Vakuumpumpe in einem anderen Krankenhaus mit folgendem Schlaganfall.
Trotz eines Berichtes des behandelnden Arztes an den Chefarzt des HDZ bekamen wir einen Fragebogen, wie denn 6 Monate nach OP das allgemeine Wohlbefinden sei.
Daraufhin ein Schreiben an den Chefarzt über unsere Unzufriedenheit. Bis heute keine Antwort.
An Ignoranz und Arroganz offensichtlich nicht zu überbieten.
es tut uns sehr leid, erst spät von den Eindrücken, die Sie bei den Besuchen in unserer Klinik erhalten haben, erfahren zu haben. Den Ursachen möchten wir unbedingt nachgehen. Für ein Gespräch mit Ihnen oder dem betroffenen Patienten wären wir sehr dankbar. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Claudia Grellmann gerne zur Verfügung, Tel. o5731 97-1331.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitätsmanagement des HDZ NRW
Es ist erstaunlich, wie schnell Sie auf eine schlechte Bewertung reagieren können, wenn Sie es über Wochen nicht schaffen, ein inhaltlich ausführliches Schreiben zu beantworten. Zudem haben Sie nicht spät von unseren Eindrücken erfahren, sondern schon vor einigen Wochen, eben genau anhand dieses unseres Schreibens.
Alleine der Umstand, nach erhalt des Arztberichtes über die umfangreiche Nachbehandlung Ihrer OP mit anschließendem Schlaganfall, also auch Ihrem Haus bekannte Hemiplegie der Patientin, einen Standard-Fragebogen zu senden, um zu erfahren, wie die Patientin mit dem Laufen zurechtkommt und ob sie ihren Alltag gut meistern könne, ist mehr als pietätlos.
Warum also sollten wir jetzt davon ausgehen, dass Sie unsere Eindrücke und unsere Unzufriedenheit ernst nehmen?
Unsere Bereitschaft auf eine Kommunikation mit Ihrem Haus tendiert zwischenzeitlich gegen null, da sie uns eher sinnlos erscheint.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr gute Pflegekräfte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gadewahl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr hilfsbereites Pflegepersonal, Fragen wurden sowohl von Ärzten und Pflegepersonal beantwortet und es wurden auch Maßnahmen aus Gespräch ergriffen
Kontra:
Qualität Essen + wenig Abwechselung
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war ich mit dem Klinikaufenthalt sehr zufrieden. Besonders hervorheben möchte ich die Betreuung der Pflegekräfte. Diese sind an Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft nicht zu überbieten. Es hat nie ein unfreundliches Wort gegeben. Man hat sich immer die Zeit für den Patienten genommen.
Bezüglich der medizinischen Beteruung hat alles gut funktioniert. Bei Unklarheiten wurden die Fragen beantwortet und darauf reagiert.
Kleiner wermutstropfen ist das Essen. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben.
|
chrisssy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Herztransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letztes Jahr fast 8 Monate auf der HTX-Station, habe auf ein Spenderherz gewartet und nach 6 Monaten eins bekommen. Die gesammte Zeit wurde ich zu 100 % bestens betreut. Ob von dem Pfleggepersonal, die kompetent und immer freundlich waren, was bei so einer langen Wartezeit wichtig ist, oder das Reinigungspersonal mit den ich immer viel Spass hatte. Die Ärzte haben sich immer Zeit genommen alle Fragen zu beantworten handelten auch sofort, wenn es Probleme gab.
Die Damen im Herzkatheterlabor, wo ich alle 2 Wochen einen neuen ZVK bekam, waren immer einfühlsam und nett.
Die Zeit auf der Intensivstation wurde ich auch rund um die Uhr bestens betreut. Die Psychologin, mit der ich jede Woche ein Date hatte, hat mir sehr dabei geholfen, die Zeit gut zu überstehen.
Morgens wurde mit den Diätassistentinnen besprochen, was denn heute so auf den Teller kommt und Sonderwünsche wurden gerne erfüllt. Nicht immer von der Küche, aber das geht nicht in die Bewertung ein.
Vielen lieben Dank nochmal an alle, auch die, die ich vergessen haben sollte,
ihr seid ein tolles Team.
|
boe170 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Herzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Ehefrau wurde vor kurzem im HDZ am Herzen operiert.
Vom der Anmeldung bis zur Entlassung alles perfekt.
Ein besonderes Lob gebührt den Pflegern und Pflegerinnen der Station CH 4. Immer freundlich und nie genervt. Wir haben uns immer wohl gefühlt.
Auch die Aufklärungsgespräche der Ärzte und Arztinnen immer klar und verständlich.
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Marplchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zentrum mit viel Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste in Bad Oeynhausen eine Revision meiner ersten Herzoperation durchführen lassen. Im Vergleich schneidet die OP im Herzzentrum deutlich besser ab. Von der Vorbereitung bis zur Nachsorge habe ich mich stets gut aufgehoben gefühlt. Hygiene und Wundpflege waren top. Das Personal hervorragend. Die Station modern und gut organisiert.
|
Tom1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr genaue Antworten auf alle Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr Gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz ,Freundlichkeit
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an das Gesamte Team
Vom Vorgespräch angefangen bis zur Entlassung kann ich nur positives berichten.
Alle haben sich um mein wohlergehen gekümmert.
Ich kann das Haus nur empfehlen und würde trotz der weiten Anreise jederzeit mich wieder dort behandeln lassen.
|
wuschel62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf einer Schwester auf intensiv)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beispielhaft, hatte immer das Gefühl, alles wird gut.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Profis!! Hatte nicht ansatzweise während der Zeit ein anderes Gefühl)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ebenfalls top eingespielt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hat sehr zu meiner Genesung beigetragen)
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Koronare gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, als Überschrift würde ich wählen "alles Profis, von der Rezeption über das Pflegepersonal und dem Ärzteteam bis hin zu diversen Servicekräften".
Ich habe während meiner Behandlungszeit ein Team kennengelernt, dass beispielsweise zusammen gearbeitet hat. Und das nach außen hin wirkend mit einer extrem flachen Hierarchie. Meine OP war nicht ganz einfach. Ich bekam 4 Bypässe und ebenfalls nachträglich auch noch 4 Stents implantiert. Während der Bypass-OP musste ich 2x wiederbelebt werden undwurde anschließend an die herzlungenmasch. angeschlossen. 1 Woche intensiv, danach 2 Wochen normal. Während dieser Zeit habe ich eine Pflege- und ärztepräsenz erlebt, die nicht besser hätte sein können. Also abschließend möchte ich behaupten, die sprechende Medizin hat einen großen Anteil an meinem heilungsverlauf gehabt. Die Aktion fand am 22.07. statt und jetzt laufe ich bereits wieder 10km in 52 Minuten.
|
schnuffel3110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (werde ich erst in ein paar Monaten wirklich beurteilen können)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern, bis auf wenige Ausnahmen
Kontra:
Essen , Kommunikation mit den Patienten
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liste stichpunktartig auf, was toll / nicht so toll war:
- das Beratungsgespräch per Telefon vorab war informativer und ausführlicher, als die OP-Aufklärung am Tag vor der Operation :-(
- Anästhesie hat super gearbeitet, so dass ich nicht mal mitbekam, als man mich zur OP aus meinem Zimmer holte.
- die Extubation auf Intensiv war der blanke Horror !Das geht auch anders! Ich fühlte mich regelrecht aufgespießt im Halsbereich! Und das über eine gefühlte halbe Stunde lang ...
- großen Dank an Sr. Julia von Intensiv 2, die sich mit viel Herz und Verstand um mich gekümmert hat.
- nach Verlegung auf Normalstation, die nach Meinung der Int.schwester viel zu früh erfolgte, war die Betreuung ziemlich dürftig. Ich hatte den Eindruck, man war gnadenlos überfordert und genervt von dem ständigen Geklingel auf der ganzen Station. Es dauerte mitunter bis zu 8 Minuten, bis nach meinem Klingeln jemand kam.
- Das Essen während der 1. Woche ist leider nicht im Geringsten erwähnenswert, da man über ein solch lieblos und geschmacklos zubereitetes Frühstück, Mittag- und Abendessen besser kein Wort verliert.
Ab der 2. Woche hatte man den Eindruck, der Koch sei aus dem Urlaub zurück. Es wurde annehmbarer, aber leider nicht wirklich lecker.
- da ich später dann auch noch einen Schrittmacher brauchte, wurde ich v.einem Assistenzarzt darüber aufgeklärt, indem ich mir den Aufklärungsbogen vor Unterschrift durchlesen konnte. Mein Einwand, dass es ein MRT-fähiger HSM sein müsste, fand folgende Beachtung:
"Da kann ich jetzt nichts zu sagen, da weiß ich nicht viel drüber. Fragen Sie doch morgen nochmal den Chef, bevor er sie operiert. Wichtig ist jetzt, dass sie einen HSM bekommen, denn ohne geht es nicht mehr für sie." Alle Vorerkrankg. waren bekannt !
Das löste eine Aufregung in höchstem Maße bei mir aus, da ich auch in Zukunft weiterhin zu MRT-Untersuchungen gehen muss, die für mich wichtig sind.
Ich recherchierte auf eigene Faust los, welche Schrittmacher denn für mich in Frage kämen und war nach kurzer Zeit mit den Nerven völlig am Ende. 2 Stunden später marschierte mein "Aufklärer" wieder herein: "Ach übrigens, sie bekommen einen MRT-fähigen HSM."
Hier mangelte es wie so oft eindeutig an Kommunikation. Hätte er gesagt, er kümmert sich drum und sagt Bescheid, wäre alles ok gewesen.
Guten Tag, wir bedauern, dass Ihre Erwartungen nicht in allen Punkten erfüllt werden konnten. Ihre Hinweise würden wir gerne in einem persönlichen Gespräch entgegennehmen. Frau Claudia Grellmann, Ltg. des Kliniksekretariats, steht Ihnen gerne zur Verfügung unter der Durchwahl Tel. 05731/97-1331.
Mit freundlichen Grüssen
i.A. Qualitätsmanagement HDZ NRW
Die wissen was sie tun
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
henic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer einfach zu eng für Patienten die einen Rollator benutzen müssen)
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Essen, leider enge Zimmer
Krankheitsbild:
Aorta Klappenersatz Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende März 2016 wurde bei mir in einem Krankenhaus zu Hause eine defekte Herzklappe (Aorta) entdeckt, für den 2 Mai 2016 hatte ich schon meinen Termin in Bad Oeynhausen.
Die Aufnahme erfolgte sehr freundlich und ohne große Wartezeiten, ebenso die ersten Aufnahmeuntersuchungen. Danach ging es auf die Station, leider eine auf der man nicht bleibt (hatte mir niemand gesagt und ich hatte darum meinen Koffer schon ausgepackt). Nach der OP kommt man nämlich von der Intensivstation auf eine andere Station, zumindest als Kassenpatient.
Am 2.05. (ein Montag) war also mein Aufnahmetag und die OP sollte schon am Tage darauf sein,leider wurde die OP aber 2x verschoben und das bedeutete für mich 2 Tage hintereinander nüchtern in Wartestellung auf meinem Zimmer zu liegen. Das war zwar nicht angenehm, aber ich habe vollstes Verständnis dafür wenn Notfälle mit dem Heli reinkommen und so die ganzen OP-Pläne sprengen können. Am Freitag war es dann soweit und weil es ein Freitag war bedeutete das für mich das ich nach der OP auch über das ganze WE auf der Intensiv verbleiben mußte bis man mir dann am Montag darauf ein Bett auf der Normalstation zuweisen konnte.
Zum Personal auf der Intensiv und Normalstation. Wie immer im Leben trifft man mal auf solche oder solche, einige nicht ganz so nett und eher leicht genervt wirkend, die meisten Schwestern aber und vor allem auf der Intensiv waren einfach nur sehr gut, immer da und stets bereit zu helfen wenn sie konnten.
Zu den Zimmern auf der Station (für Kassenpatienten). Leider können die mit dem medizinischem Niveau des HDZ nicht mithalten, vor allem was die Größe betrifft. Es wird furchtbar eng wenn man auf Gehhilfen wie einen Rollator angewiesen ist.
Ach ja und da wäre noch das Essen, bitte liebe Klinikleitung werft da doch noch einen Blick drauf, es muß ja nicht immer Gala sein,aber diese Eintönigkeit vor allem beim Frühstück und Abendbrot wirkt lieblos und ist fast schon geschmacklos, das Auge isst einfach mit.
Trotz allem, ich würde stets wieder nach Bad Oeynhausen wollen wenn es sein müßte, auch wenn ich ab und zu das Gefühl hatte das man als Kassenpatient ganz hinten anstehen muß, aber vielleicht täusche ich mich da ja auch nur.
Das wichtigste aber, das chirurgische Können ist einfach Weltklasse,nirgends wäre man da besser aufgehoben.
|
H.Meier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Anmeldung tat sich sehr schwer mit dem Kostenträger Heilfürsorge)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hohe medizinische Fachkompetent, pflegerische Glanzleistung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hochgradige Aortenklappenstenose Schweregrad III, Aorta ascendens Aneurysma
Erfahrungsbericht:
Vom 09.02.2016 - 19.02.2016 (10.02.16 OP Tag) war ich, aufgrund einer hochgradigen Aortenklappenstenose Schweregrad III und eines Aorta ascendens Aneurysmas Patient im HDZ NRW. Nach Anmeldung wurde ich vom Begleitdienst auf meine Station gebracht. Am späten Nachmittag folgte das Aufklärungsgespräch durch den Operateur, Prof. Dr. med. Gummert und den Oberarzt der Station. Es wurden wirklich alle Fragen geklärt, die Atmosphäre war relaxt und äußerst professionell. An den OP Tag (Ascendent Ersatz, Aortenklappenersatz mit mechanischer Prothese sowie Myektomie nach Morrow) sowie den Tag auf der Intensivstation kann ich mich nur bruchstückhaft erinnern. Nachdem ich wieder zurück auf der Station war, wurde sich hervorragend um mich gekümmert. Die Schwestern und Pfleger machten einen spitzen Job; immer ansprechbar, immer freundlich, nie genervt. Am 4. Tag nach der OP konnte ich das Bett erstmals verlassen. Täglich wurden nun auch Schläuche, Kabel und Katheter entfernt (Drainage bereits am 2. Tag). Es ging stetig bergauf, wenngleich ich noch einen Perikarderguss sowie einen kleinen Pleuraerguss hatte, was aber nach einer derartigen OP nichts Ungewöhnliches ist. Am 19.02.16 wurde ich zur Anschlussheilbehandlung in der Gollwitzer Meier Klinik entlassen. Ich brauchte mich diesbezgl um nichts zu kümmern, alles wurde vom Sozialdienst in die Wege geleitet. Ebenso um die Genehmigung und Beschaffung eines Messgerätes zur Selbstbestimmung des INR Wertes. Ich hoffe, dass ich nie wieder operativ am Herzen behandelt werden muss, aber wenn, dann auf jeden Fall im HDZ NRW Bad Oeyenhausen.
|
M-C2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Verschiedene Assistenzärzte, unterschiedliche Meinungen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Dekubitus, Entwöhnung von der Beatmung bei massivem Pleuraerguss)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (langes Warten bei der Aufnahme schwierig für schwerkranke Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nett gestalteter Eingangsbereich, öffentliche Bereiche schön, Zimmer nicht so schön und veraltet)
Pro:
überwiegend nettes, einfühlsames Personal
Kontra:
Entwöhnung von der Beatmung bei massivem Pleuraerguss, Dekubitus
Krankheitsbild:
hochgradige Aortenlappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Sommer 2014 wurde meine Mutter im HDZ Bad Oeynhausen operiert. Sie erhielt eine neue Herzklappe. Schon während der OP kam es zu Komplikationen. Diese setzten sich auch im weiteren Verlauf nach der OP auf der Intensivstation unvorstellbar massiv fort. 1 Tag nach einer Dilatationstracheotomie (Einsetzen einer Atemkanüle in die Luftröhre) traten Blutungen im entsprechenden Bereich auf, die zur Lebensbedrohung führten, da das Blut in die Lunge lief. Weitere Komplikationen, wie Nierenversagen, Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel), massiver Pleuraerguss (Flüssigkeitsansammlung Spaltraum Brusthöhle), Dekubitus (Druckgeschwür/"Wundliegegeschwür") etc. traten auf.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein Eingriff/eine OP einen so schrecklichen Verlauf nehmen kann, zumal solch eine OP heutzutage schon fast als "Routineeingriff" bezeichnet wird. Die Entwöhnung von der Beatmung während eines massiven Pleuraerguss ist furchtbar anzusehen. Es ist fragwürdig, ob die Entwöhnung zu diesem Zeitpunkt richtig war, da die Flüssigkeit das selbstständige Atmen massiv beeinträchtigt und die Patienten augenscheinlich sehr große LUFTNOT haben. Auch die Entstehung eines Dekubitus auf der Intensivstation bei ausgebildeten Pflegefachkräften ist für mich bis heute unverständlich.
Wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir an dieser Stelle zu dem anonym beschriebenen Einzelfall keine Stellung nehmen können. Wir würden jedoch auch im Nachhinein gerne nachvollziehen, wie sich die Situation aus medizinischer und pflegerischer Sicht dargestellt hat.
Ihr Ansprechpartner im HDZ NRW:
Oliver Eickhoff, Leiter des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements,
Tel. +49(0)5731 / 97-2902,
E-Mail: oeickhoff@hdz-nrw.de.
Eine sehr gute Wahl
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ma.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Ankunft in der Klinik wurde ich sehr freundlich aufgenommen.Das Personal ist in allen Bereichen verständnisvoll und kompetent.
Vor der Operation wurde ich umfangreich aufgeklärt.Fragen wurden verständlich beantwortet. Man hat keinesfalls das Gefühl, nur eine von vielen zu sein.
Ganz besonders ist mir aufgefallen, das das Pflegepersonal sehr freundlich vor, sowie auch nach der OP mit einem umging.Ich hatte keineswegs das Gefühl zu nerven, wenn ich aus irgendeinem Grund die Notklingel betätigte.Das Pflegepersonal hatte immer aufmuternde Worte für einen übrig.
Alles in allem war das die beste Entscheidung,die ich getroffen habe und würde diese Klinik sofort wieder auswählen.
|
Zeppi61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein super Team, ob auf Intensiv oder Station.
Kontra:
Da gibt es nichts
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz Kunstoff und Aortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schöne Klinik, angenehme Atmosphäre, man fühlt sich gar nicht wie in einer Klinik.
Mir haben besonderst die eleganten roten Ledersitzecken gefallen.Hier konnte man schön Zeitung lesen.
Caferteria sehr schön mit super leckeren Torten.
Kiosk fand ich etwas klein.
Kompetende Ärzte und Schwestern. Ich hätte nie geglaubt das ich nach so einer OP am dritten Tag schon wieder auf den eigenen Beinen stand.
Meine Angst vorher war völlig unbegründet (kann man
ja jetzt schreiben -:))
Das Essen war völlig in Ordnung.
Ich würde mich jederzeit wieder hier behandeln lassen.
|
AndreasS2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zum HDZ gibt es kaum eine Alternative, TOP!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Aufklärung, alle Fragen beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurde alles getan um gut in die Reha zu können)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Neubau TOP! Bad etwas klein)
Pro:
Sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Bad im Zimmer klein
Krankheitsbild:
Aortenklappenrekonstruktion und Ersatz der Aortenwurzel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.6. bis 2.7.15 zur Operation auf Station CH2 dort. Geplant war ein Aortenklappenersatz und Ascendensersatz. Vorher wurde mir bereits mitgeteilt, wenn die Aortenklappe zu rekonstruieren sei, wird dies auch versucht, auch wenn die OP schwerer ist. Und wie glücklich war ich, als mir auf der Intensivstaion gesagt wurde, vom Operateur persönlich, es sei alles super gelaufen. Auch der Ersatz der Aortenwurzel hat geklappt. Die Benahndlung in diesen knapp 2 Wochen, war von allen Seiten hervorragend, von der Aufnahme bis zur Entlassung in die Reha. Es haben sich alle Mitarbeiter sehr viel Mühe gegeben und ich bekam immer kompetente Auskünfte. Auch der Sozialdienst hat sich bis zum letzten Tag bemüht, meine Wunschreha zu organisieren, es hat geklappt. Insgesamt gesehen, fühle ich mich heute sehr viel wohler, auch wenn noch ein langer Weg vor mir liegt. Ich sage auf diesem Weg einfach mal DANKE an das HDZ hier in Bad Oeynhausen. Kann es nur weiterempfehlen. Sollte ich je noch einmal unters Messer müssen, was ich nicht hoffe, dann gibt es hierzu keine Alternative. DANKE
Dafür, dass der Bau aus den 80igern ist, kann keiner was, aber es ist sauber!
|
Blümchen53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Außer den Ärzten ALLES
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16.6.2015 - 29.6.2015 Patientin im Herzzentrum und hatte eine Bypass OP . Die Ärzte waren TOPP , alles andere ein FLOPP !!!! Obwohl es hieß das nach der OP die Verwandten ersten Grades benachrichtigt würden , hat man meine Eltern NICHT benachrichtigt . Sie haben 4 ( VIER ) Tage vergeblich gewartet und als sie selbst angerufen haben , KEINE Auskunft bekommen . Sie sind beide über 80 , geht gar nicht so was !!!! Eine Woche lang bin ich an keine privaten Sachen von mir gekommen , an NICHTS !!!! Weil KEINER in der Lage war mit mir mal 5 Minuten im Rollstuhl zum Empfang zu gehen , wo man seine Wertsachen zurück bekommt , so auch Schlüssel für den Koffer . Die ganze Zeit über durfte man die Station NICHT einen Schritt verlassen , wer laufen konnte , durfte im Kreis auf der Station laufen.....Und zum guten Schluss hat sich der soziale Dienst auch nicht richtig um die Reha gekümmert , nur wohin , aber nicht wann und wie , das durfte dann der Hausarzt übernehmen.....Der allerdings auch ausflippte und dies als unverschämte Frechheit bezeichnete....!!!! Das das Personal auch kurz angebunden und unfreundlich war , versteht sich wohl von selbst....!!!! Mein Fazit : Gute Ärzte gibt es anderswo auch , NIEMALS mehr diese Klinik , nicht freiwillig !!!!!
Also wenn das ihre Bewertungskriterien sind ist das echt traurig. Wie verlief die OP? Und wie geht es ihnen? Sind sie froh, wieder gesund zu sein/werden?
Sie waren in einer der besten Kliniken mit Topbewertungen und sehr nettem Personal. Wahrscheinlich haben sie so eine Klinik einfach nicht verdient
Mitralklappen Rekonstruktion
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Grimm2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle Klinik
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mitralklappen-Insuffizienz Grad III
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einer Mitralklappen- Insuffizienz Grad III zur Klappenrekonstruktion von meinem Kardiologen an das HDZ NRW überwiesen worden.
Fast 7 Wochen nach dem Eingriff bin ich mit Unterstützung durch 3 Wochen REHA (Curschmannklinik) und meiner Homöopathin wieder zu 100 % fit. Ich bin sehr zufrieden und kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Wurde 1998 und 2010 an der Herzklappe operiert. Habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Alles Super. Auch meine nächste OP im Sept. lasse ich selbstverständlich wieder in Oeynhausen machen K-H Koopmann
1 Kommentar
Danke vielmals und alles Gute!
Ihr HDZ NRW