MediClin Reha-Zentrum Gernsbach

Talkback
Image

Langer Weg 3
76593 Gernsbach
Baden-Württemberg

42 von 60 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

60 Bewertungen davon 44 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (33 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (60 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (33 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)

Sehr positiv

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Einziges Kritikpunkt ist, das die Balkons nicht abgetrennt sind. Häufig haben es Patienten als Rundtour genutzt)
Pro:
Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha in Gernsbach habe ich sehr positiv in Erinnerung in der ich 06/07 2024 war.
Am ersten Tag sind die Ärzte zu dir aufs Zimmer gekommen um die Aufnahmegespräche zu führen.
Da mich die Hinfahrt sehr angestrengt hat, hat dies mir sehr geholfen, dass die Ärzte den Patienten so weit entgegen kommen.
Von den Reinigungskräften bis zum Oberarzt waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.
In der Küche würde ohne Theater auf meine Glutenunverträglichkeit eingegangen. Darüber war ich verblüfft, war bisher die einzige Reha in der es der Fall war. Dort würde damit so selbstverständlich umgegangen.
Auch mein Bezugstherapeut( Neuropsychologe Hr. Harlow) war super, auf dessen erarbeitete Inhalte ich immer noch zurückgreife. Generell waren alle Therapeuten sehr nett und kompetent und auch gab es keine sprachlichen Probleme bzw. Barrieren mit Assistenzärzten, Küchenpersonal oder Reinigungskräften. Auf Wünsche beim Therapieplan könnte man sich als Planungsteam werden, die, wenn es möglich war, gut darauf eingegangen sind.
Als Post Covid Patienten konnte man sich morgens und abends in einen kleinen Raum, neben dem großen Speisesaal, zurückziehen um den Reizen zu umgehen.
In der Reha ist alles sehr reibungslos und stressfrei abgelaufen. Ich kann die Reha nur wärmstens empfehlen.

Massive Verschlechterung des Gesundheitszustands

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Vac, ME/CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für (schwerer) Betroffene von Post Vac,Post Covid,ME/CFS ist diese Klinik meiner Meinung nach in keinster Weise geeignet!
Dieses Jahr zur Post covid Reha dort gewesen, mit der Folge: nach kürzester Zeit massive Verschlechterung des Gesundheitszustandes.
Viele unadäquate Therapien,
viel zu voller Tagesplan,
Patienten mit Symptom der starken Geräuschbelastung werden wiederholt- obwohl der Klinik Problematik bekannt-(!) in Zimmer neben Aufzüge eingeteilt,
Patienten kommen relativ fit in Reha und gehen nach wenigen Tagen am Rollator, landen massenweise in massiven Crashs,
nach Ankunft zu Hause wochenlanger Wiederaufbau der Gesundheit.
Rehabericht völlig fehlerhaft.
Positiv: freundliche Therapeuten, zugewandter Professor. (Gegenteilig mancher Oberarzt!)

Gute REHA

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten
Kontra:
Fehlende Lademöglichkeiten für E-Auto
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal.
Therapeut:innen sehr gut/kompetent.
Freundliche Ärzte.
Guter Therapieplan (für manch andere vielleicht zu voll, aber nach meinem Geschmack).
Super Kochkurs.
Schönes, ruhiges Zimmer.
Teils leider am Buffet Schlange, aber ok.
Anmerkungen:
- Laken bei Patienten auf Zimmer -> dies kann zu Anwendungen (Hydrojet, Physio, Ergo, …) mitgenommen werden -> Desinfektion kann entfallen
- Aufsicht für Schwimmbad würde spontanes freies Schwimmen ermöglichen
- Vorträge auf bestimmte Erkrankungen ausrichten -> Patienten können gezielt in Vorträge und andere entfallen lassen
- Bei Sonnenschein mehr Aktivitäten/Bewegung im Freien.
- WLAN Paket sollte für 4 Wochen gelten (DRV meist 4 Wochen)
- Ladesäule für E-Auto wäre sinnvoll
- Als MS Patient eher Ausnahme

Reha Post COVID

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Atmosphäre
Kontra:
Essensausgabe
Krankheitsbild:
Post COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha Aufenthalt nach Post COVID. Fühlte mich endlich verstanden und aufgefangen! Deutliche Verbesserung meiner Symptome, Personal und Therapeuten Note 1 +

liebevolle, individuelle Betreuung mit Fokus auf Pacing

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
liebevolle, individuelle Betreuung mit Fokus auf Pacing
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Post-Covid-Reha war ein voller Erfolg!
Trotz ausgeprägter Belastungsintolleranz ist es dem engagierten Therapeuten- und Ärzteteam gelungen, dass ich mich durch ein individuell erstelltes Therapieprogramm körperlich etwas kräftigen, vor allem aber in punkto "pacing" weiterbilden und entspannen konnte. Es wurde kein Druck ausgeübt, (für mich zu) anstrengende Sporttherapien mitzumachen. Übungen zur Verarbeitung von Reizüberflutung und Steigerung von Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen waren ebenso vorhanden wie die Möglichkeit des Austausches mit anderen Betroffenen. Ein ausgezeichneter Vortrag vom Post-Covid-Beauftragten der Klink vermittelte - kurzweilig und für jeden Laien verständlich - alle wichtigen Aspekte der Erkrankung sowie den aktuellen Forschungsstand zur Therapie. Besonders imponierte mir auch die gute Zusammenarbeit zwischen der neurologischen und kardiologischen Abteilung, da Post-Covid bekanntlich fachübergreifende Probleme bereiten kann.
Ich kann diese Klinik für Post-Covid- Betroffene wärmstens empfehlen. Aber auch Herzpatienten und Schlaganfallpatienten, die ich während meines Aufenthaltes kennenlernen durfte wurden kompetent,individuell und liebevoll betreut. Der Patient steht in dieser Klinik wirklich im Mittelpunkt! Ein herzliches "Vergelt's Gott" dafür!

Klinik sehr zu empfehlen , Top Therapeuten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super liebe und verständnisvolle Therapeuten,die Stationsärzte von der Station 3 ,Herr Dr. Pawlik und hervorzuheben Frau Dr. Barth und Herr Dr. Van Erckelens,beide hatten immer ein offenes Ohr.
Kontra:
Lange Schlange am Buffet,Auch mit Qi Gong sollte eine Vertretung gefunden werden,dass es jeder bekommt, Schwimmbadbenutzung am Wochenende durch Vereine, die sich nicht mal beim betreten der Klinik die Hände desinfizieren ,
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Rehaklinik Gernsbach.
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt,da man gleich merkte, dass die Therapeuten sehr auf das Wohlbefinden von Postcovid Patienten bedacht sind.Leider konnte mir nicht geholfen werden,das liegt aber leider am Krankheitsbild. Dennoch ist diese Klinik sehr zu empfehlen.Mit meinem Zimmer war ich zufrieden, alles was man braucht,mit tollen Balkon.Beim Essen hat man immer was gefunden und ich war zufrieden. Außer das Anstehen am Buffet ist sehr anstrengend, das kostet sehr viel Kraft und Energie.Es gibt einen Ruherraum zum Essen.Die Schwestern/Pfleger von Station 2 waren sehr lieb und haben mich gut umsorgt,als ich es mir sehr schlecht ging.Alle, Rezeption,Labor,Küchenpersonal,Putzfrauen,
Schwestern/Pfleger, Therapeuten,alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.Vor der Klinik gibt es verschiedene Wege zu laufen, auch kurze Wege mit der Möglichkeit sich hinzusetzen. Evt.Sollte da für Laufschwache eine Spaziergruppe überdacht werden,da das Waldbaden für viele nicht machbar ist, aufgrund der Weite.Leider konnte das Schwimmbad an Feiertagen oder Sonntags schlecht genutzt werden,wegen den vielen Vereinen.Auch nach bzw. Schon während unserer Therapiestunde standen die Vereine schon in der Umkleide,was sehr ärgerlich war.Auch das Thema Corona sollte wieder ernster genommen werden und mehr auffällig kranke Patienten getestet werden.Auf Station 3 war es angenehm ruhig was für Postcovid Patienten zum Vorteil ist.Diese sollten alle auf Station 3 zur Ruhe kommen und nicht im EG untergebracht werden,da da eindeutig zuviel Lärm ist,allein schon durch die vielen lauten,auch musikalischen Veranstaltungen. Das ist sehr anstrengend von der Lautstärke da unten.Auch Getränkespender in der Nähe des Aufzugs oder auf jeder Station wären vom Vorteil.Als Tipp für andere (PostcovidPatienten) loops Ohrstöpsel und ein Blutdruck Messgerät fürs Zimmer mitnehmen, da man morgens und abends messen muss. So kann man sich Laufwege sparen.

Rehaklinik Gernsbach

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles gut ????)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung von meinem Befinden
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schlaganfall vor 8Jahren.Mein Kampf ins normale Leben zurück.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Edgar Sieber
Bin zur Zeit in der Rehaklinik
in Gernsbach in der Neurologie
Casimir-Katzstrasse
Bin erst 4 Tage hier und sehr überrascht wie sich die Ärzte und Therapeuten um mich kümmern. Kann aber nicht verstehen, dass so viele Personen eine negative Bewertung abgeben.Eine Rehaklinik ist ja kein Hotel
aber besser wie im Krankenhaus.
Wenn man krank ist muss man
viel Geduld und Verständnis haben.Der Ärzte geben sich viel Mühe und verstehen auch den Patienten.So sind auch die Therapeuten.Ich kann die Reha klinik nur loben und weiter empfehlen.

voll Zufrieden; jederzeit wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ehrenamtsdienst zur Begrüßung und Kennenlernen der Klinik, Hol-und Bringservice zu Therapie für eingeschränkte Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Fachpersonal; Zimmer geräumig; individuelle Behandlungen
Kontra:
Teppich auf den Fluren nicht zeitgemäß; volle Pflichvorträge
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 20.09.-01.11.2024 wegen meiner Post Covid Symptomatik zur Reha im Mediclin Reha Zentrum Gernsbach (Neurologie; Langer Weg 3).
Ich wurde sehr nett empfangen und habe mich gleich wohl gefühlt. Ehrenamtliche Mitarbeiter habe mir alles gezeigt und erklärt.
Mein Zimmer (Z. 325) war geräumig; für Allergiker geeignet (ohne Teppich); mit Safe, Fernseher, Schreibtisch und behindertengerechtes Bad. Der Balkon verlief um das Gebäude; keine Abtrennung. Im Flur war ein Teppich, der nicht für Allergiker geeignet ist. Bett sehr hart; ich könnte nicht darauf schlafen – habe immer eigenen Topper mit. Reinigung o.k.; 2-mal die Woche Handtuchwechsel.
Speisesaal: groß; Für Ruhebedürftige stand zum Frühstück und Abendessen der Personalraum zur Verfügung. Mittagessen in der Bibliothek möglich. Zum Frühstück und Abend gab es ein vielfältiges Buffet, es wird das Essen an den Tisch gebracht, wenn man darum bittet. Mittags gab es 3 Gerichte zur Auswahl mit Suppe und Salatbuffet; ein vegetarisches. Kaltes Wasser gibt es am Getränkespender und heißes Wasser (mit Teekanne) im Speisesaal. Getränkeautomat vor dem Speisesaal.
Wer über das Essen meckert, der soll daran denken, dass er in einer Reha Einrichtung und nicht in einem Hotel ist.
Die Therapeuten, Stationsärzte und die leitenden Oberärzte zeichnen sich durch hohe Kompetenz aus und gingen individuell auf die Sorgen und Nöte der Patienten ein. Für jeden wurde ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt, dass jeder Zeit verändert werden konnte. Teilweise fanden auch Samstag und Sonntag Therapie statt (hauptsächlich Hydrojet, MTT, selbstständiges Training mit Therapie App). Vorträge der DRV leider sehr voll und teilweise lang – kaum für Post Covid Patienten geeignet. Dafür gibt es gute Vorträge auf den Infokanälen am Fernseher auf dem Zimmer.
2-3-mal pro Woche Abendveranstaltungen in der Klinik. Ansonsten jeden Nachmittag Cafeteria geöffnet.
Mit der Mediclin Therapie App habe ich die Möglichkeit, zu Hause in meinem eigenen Rhythmus weiter zu trainieren.

Gute Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfverletzung nach Sturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Insgesamt war ich nach einer sturzbedingten Kopfverletzung fünf Wochen zu einer stationären Anschlussbehandlung im Reha-Zentrum in Gernsbach.
In diesen fünf Wochen wurde ich von sehr kompetenten und freundlichen Therapeuten betreut. Diese hatten das Wohl der Patienten stets im Blick und waren sehr engagiert.

Das Zimmer war bequem, gut ausgestattet und wurde immer perfekt gereinigt.

Das Essen war gut und ausreichend. Das Servicepersonal sehr freundlich und zuvorkommend.

Nach den fünf Wochen geht es mir heute bedeutend besser. Das Gesamtpaket (Therapeuten, Pflegepersonal, Verpflegung, Räumlichkeiten) ist stimmig.

Ich kann daher die Einrichtung uneingeschränkt empfehlen.

Wäre Reha ein Medikament man würde es bei Post Covid nicht mehr verschreiben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagierte und freundliche Mitarbeiter*Innen
Kontra:
keine Idee wie sie Post Covid behandeln sollen
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Post Covid im MediClin RehaZentrum Gernsbach und kann es für diese Erkrankung nicht empfehlen.

Für andere Erkrankungen (zB Schlaganfall, nach Herz-OPs,...) ist Gernsbach eine gute Klinik. Die Physio- und Ergotherapeut*Innen sind sehr nett und kompetent, auch alle anderen Menschen, die dort arbeiten, geben sich alle Mühe. Vor allem die Menschen, die im Speisesaal arbeiten, die Leute am Empfang und von der Zimmerreinigung sind echt sympathisch, offen und engagiert. Die Umgebung, wenn man zu Fuß gehen kann, ist sehr schön, viele Bänke zum Hinsetzen.

Leider haben aber vor allem die behandelnden Ärzte und Ärztinnen und auch viele Therapeut*Innen keine Idee, wie sie Post Covid behandeln sollen. Die Klinik ist sehr stark auf Sport ausgerichtet, was dazu führt, dass man sich sehr schnell überlastet. Man kann zwar alle Termine absagen (das ist definitiv sehr gut gemacht), aber man hat dann lange Laufwege zum Absagen des Termins, zum Speisesaal etc. Und wozu macht man Reha, wenn man an den Angeboten nicht teilnehmen kann?

Mir zumindest ging es bei dem Pensum nach vier Tagen schon existenziell schlechter. Nach einer Woche konnte ich nicht mehr längere Zeit stehen (zB am Aufzug). Nach zwei Wochen konnte ich nicht mehr bis zum ersten Bänkchen außerhalb der Klinik laufen. Als ich nach drei Wochen raus kam, konnte ich nicht mehr längere Zeit aufrecht sitzen. Vor der Reha konnte ich eine halbe Stunde selbstständig spazieren gehen. Ich habe drei Monate gebraucht, um mich wieder bis zu dem Punkt zu erholen, an dem ich vor der Reha war.

Interdisziplinär versorgt wird Post Covid m.E.n. dort nicht - Ich hatte mehrmals Herzprobleme angesprochen, kardiologische Abteilung ist vorhanden, ich wurde nur in der Neurologie behandelt.

Am Schlimmsten war, dass die behandelnden Neurolog*Innen mich ab dem Punkt, an dem es mir schlechter ging, komplett links liegen gelassen haben. Die Visite ging dann nur noch eine Minute, die Verantwortung, mit dieser krassen Zustandsverschlechterung umzugehen, wurde an mich abgegeben. Ich habe mich selten so hilflos gefühlt.

Ein Lichtblick war definitiv die Psychotherapeutin Dr. A., die empathisch zugehört hat und mir eine große Stütze in der schweren Zeit dort war. (Danke!)

Mein Fazit: Wer Hilfe bei Post Covid sucht, sollte eine andere Klinik ausprobieren. Wer eine Reha machen MUSS (Rentenkasse etc), kann da hin, da Termine absagbar.

Ein dickes Dankeschön

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich habe nix gegen Altbau, muss nicht immer alles nagelneu sein - eine Reha ist kein Hotelurlaub und muss es auch nicht sein)
Pro:
Fachlichkeit und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid / CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis letzte Woche für 6 Wochen wegen Post Covid / CFS im Reha-Zentrum in Gernsbach und ich kann nur sagen: Respekt und Danke viiiiielmals! Fachlich wie menschlich hab ich sehr viel Gutes erfahren. Ob die Mitarbeitenden in Reinigung, Hauswirtschaft und Hausmeisterei, Gastronomie, Beratung, Rezeption / Verwaltung, Therapie, Pflege und Medizin (hoffe, ich hab keinen Bereich vergessen - das täte mir echt leid!!!) - allesamt sehr freundlich, zugewandt und auf individuelle Bedürfnisse eingehend. Die Ärzt/innen und Therapeut/innen haben mir sehr geholfen, das Krankheitsbild besser zu verstehen, und haben mit mir um Besserung gerungen und diese auch an verschiedenen Punkten erreicht. Das ist klasse und verdient alle Wertschätzung! Vielen, vielen Dank! Und es mag unwichtig klingen, aber es war für mich super, dass ich bei jeder Mahlzeit meine Thermoskanne mit heißem Wasser füllen lassen konnte, ohne dass die oft sehr eingespannten Gastro-Mitarbeitenden mir auch nur einmal vermittelt hätten, dass ich ungelegen komme! Dieses Beispiel steht stellvertretend für die Hilfsbereitschaft aller Mitarbeitenden der Reha-Klinik.
Ich kann nur allen Mut machen, sich nicht von manch negativen Bewertungen der Reha-Klinik im Netz bestimmen zu lassen - denn was würde es helfen, wenn ein Gebäude zwar nagelneu ist und die Vorhänge der "neuste Schrei" sind, aber Behandlung und Therapie nicht greifen? Lieber ein etwas in die Jahre gekommenes Gebäude, aber dafür eine hohe Fachlichkeit und immer ein freundliches Wort!

Uneingeschränkt zu empfehlen! Dickes Danke schön!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team, kompetente Therapie, tolle Atmosphäre
Kontra:
Zustand der Zimmer
Krankheitsbild:
Post Covid Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich empfehle diese Klinik uneingeschränkt! Ich habe mich von Tag 1 sehr wohl gefühlt, sicher auch, weil von Beginn an jede und jeder, die/den man auf dem Flur, im Aufzug, beim Essen etc. sprach, nur Gutes und Erfolgserlebnisse zu berichten hatte. Das war als Start schon sehr besonders. Das Personal ist von A-Z extrem freundlich, hilfsbereit und zugewandt. Vom Empfang, über die Küche, zu den Therapeuten und Ärzten. Das Haus ist geprägt durch eine sehr positive Atmosphäre. Alle Therapeuten sprechen die Patientinnen und Patienten vom 1. Tag persönlich mit Namen an. Kurse, Therapien und Trainings - Alles ausnahmslos kompetent, gut dosiert und hilfreich. Ein absoluter Glücksfall! Das Gleiche gilt für die Ärzte! Stets ansprechbar mit offenem Ohr und kompetenter Beratung. Ich persönlich wurde von dem Ärzteteam der Neurologie rund um den CA Dr. W. betreut. Bei OA Dr. P. und Stationsärztin Dr. B. fühlte ich mich in den allerbesten Händen. Und auch der CA der Kardiologie, Dr. v. E. von dem andere ebenfalls voll des Lobes berichteten, war immer und für Alle ansprechbar! Sein außergewöhnliches Engagement im Hinblick auf Therapie und Forschung bei Long-/Post-Covid und Post Vac ist besonders hervor zu heben! Aber auch über die all anderen Mediziner, die ich natürlich nicht persönlich kennen gelernt habe, wurde durchweg positiv berichtet. Die Therapie- und Sporträume waren gut ausgestattet und ansprechend. Das Schwimmbad war Klasse! Der Speisesaal erfüllte seinen Zweck. Die Zimmer waren extrem renovierungsbedürftig, bei dem traurigen Anblick gibt es nichts zu beschönigen. Die Einrichtung als solche jedoch zweckmäßig. Die Kosten für TV und WLAN m. E. nicht zeitgemäß. Das Essen war für eine Reha soweit ok. Allerdings ist sehr negativ aufgefallen, dass es nicht gesund war. Dies war tatsächlich sehr befremdlich, wenn auch für mich ohne Herz-, Blutzucker- oder Gewichtsprobleme irrelevant. Da besteht m. E. Handlungsbedarf, auch wenn ich mir des Kostendrucks durchaus bewusst bin.
Leider sind die Schlangen beim Essen sehr lang; das ist für alle ausgesprochen anstrengend. Jeden Samstag besteht die Möglichkeit mit einem Shuttle nach Baden-Baden zu fahren.

Gelungene Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und deren Therapie
Kontra:
Adäquate Rückzugs-/ Erholungsmöglickeiten für ambulante Patienten, lange „Anstehzeiten“ am Buffet
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Großartige Therapeuten, die einem mit großer Wertschätzung begegnen und immer das Beste für den Patienten im Blick haben.
Ich habe mich sehr gehört gefühlt, bei allen Problemen.
Es herrscht eine freundliche und offene Atmosphäre im Team.

Auch von Seiten der Ärzte habe ich mich sehr gut betreut gefühlt.

Die Therapieplanung hat stets ein offenes Ohr und versucht, allen Anliegen und Wünschen gerecht zu werden.

Konstruktive Kritik ist erwünscht, wird gehört und ernst genommen.

Ich kann diese Klinik sehr empfehlen!

Gute Entscheidung für mich

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Therapeuten und stützende Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit Sprechstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

während meines 6wöchigen Aufenthaltes habe ich sehr engagierte Logo-, Physio- und Ergotherapeuten erlebt, die kompetent und ideenreich sich eingesetzt haben + die Einzelzimmer geben Möglichkeiten, sich zurückzuziehen + die Lehrgänge waren hilfreich unterstützend + das Essensangebot konnte ich mir passend zusammenstellen + die Umgebung ist erholsam schön

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal
Kontra:
Machen viele Fehler
Krankheitsbild:
Z.n. Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst - das Pflegepersonal ist total nett und bemüht .
Leider war das schon das einzig positive …
Zimmer: das Bett macht beim umdrehen schreckliche knarz Geräusche , Matratze total hart, Vorhänge übel dreckig und stinken, Dusche schimmelig und dreckig - an der Tür vom Bad hängt ein Blatt wo angeblich wegen Legionellen kontrolliert werden sollte -wurde laut Plan seit mehreren Wochen nicht mehr .
Der Fernseher zu klein .
Ärzte : hören nicht zu . Der erste Satz bevor man sich kannte - wir können direkt verlängern !
Anliegen wurden überhaupt nicht aufgenommen . Blutentnahmen und Kontrollen einfach vergessen
Tabletten ohne Rücksprache einfach umgestellt ohne Gespräch, Grund etc.
Ärzte kommen rein und haben nicht mal die Akte gelesen , der eine wollte Blutverdünnung geben weil Hypertonie die Grunderkrankung ist , mein Mann abe gerade vor zwei Wochen eine Hirnblutung hatte und das da absolut Kontra indiziert ist . Ich musste den Arzt darauf hinweisen- fataler Fehler !
Die Tabletten war 6(!)x falsch gerichtet !
Was wenn mein Mann diese so genommen hätte ? Ich will nicht wissen bei wievielen Patienten das so läuft. Auf Nachfrage beim Arzt - ja was soll er da jetzt machen .
Essen: man predigt gesundes Essen in der Klinik aber genau das gibt es dort dann nicht zu essen. Fertige Salatsoßen , Schweinefleisch, zuviel gesalzenes Essen.
Das essen an sich schmeckt schon aber passt halt nicht zur Ernährungsberatung die sie predigen .
Schwimmbad: war eine Woche zu, Wasser viel zu kalt, Riesen Unfallgefahr wegen Baustelle am Becken . Keinerlei Sitzmöglichkeiten im Bad am Rand .
Man muss sich einmal am Tag auf Station melden ansonsten bekommt keiner mit ob man da ist oder nicht .
Abreisen darf man erst am Montag ( nach 3 Wochen ) obwohl am Wochenende eh nichts mehr ist , Hauptsache man sitzt aus finanziellen Gründen die Zeit ab aber Montag 7 Uhr darf man gehen - völliger Irrsinn !
Und Privatpatienten bekommen besonderes Essen serviert. In einem Raum mit 100 „ normalen“ eher schwierig!

1 Kommentar

SoKe2024 am 17.04.2024

Der Plan wg der Legionellen macht doch nur bei Leerstand Sinn. Sonst fließt das Wasser doch durch die Leitungen.

Insgesamt Note 2

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflege , Therapie und ärtzl.Betreuung :Note 1
Kontra:
Zimmerausstattung nicht behinderten -gerecht
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für 41/2monatige Pflege und Therapie möchte ich mich nochmals bedanken. Ich war sehr zufrieden
Die Pflegerinnen und Pfleger waren wegen
Unterbesetzung sehr im Streß und trotzdem fürsorglich, hilfsbereit und
freundlich.
Die Therapeuten kompetent, zielsicher und persönlich, freundlich.
Die Ärzte bei der Visite immer informativ und zugewandt.
Ob Pflege, Therapie, Arzt,Service oder
Reinigungspersonal alle sehr freundlich.
Das Mittagessen war gut und abwechslungsreich, nur beim Abendessen wäre mehr Abwechslung wünschenswert.
Die Patientenzimmer sind leider nicht
behindertengerecht
2 Bettzimmer aus den 80ziger Jahren
sind wirklich nicht patientengerecht.
Fazit: Ich war gut behandelt, therapiert,betreut und sehr zufrieden.
Ruth Lagler, MS Patienten Phase C,
Neurologie, Gernsbach, Mediclin
Casimir Katz Str. 22
Vom 5.10.23 bis 25.1.24

Der schöne Schein im Komfortbereich /Komfortleistungen trügt

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapie ist sehr gut
Kontra:
service , essen …allgemein der Komfortbreich ist rausgeworfenes Geld
Krankheitsbild:
Anschlussheilbehandlung nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

bis jetzt , nach 2 Wochen , macht mein Ehemann , bedingt durch die sehr guten Therapeuten ( Physiotherapeuten , Ergotherapeuten usw ,) deutliche Fortschritte
wir zahlen jeden Tag 190 € aus eigener Tasche dazu , mein Ehemann für die Komfortleistungen 100€ und ich 90 € ( diese 90 € für Unterkunft und Verpflegung sind ok ) , das sind knappe 6000€ für die Zeit unseres Aufenthalts
die 1. Woche war das Essen , das man immer 1 Tag vorher aus einem Plan auswählen darf , komplett kalt … und lieblos auf den Teller geklatscht , falls überhaupt auf den Tisch kam was wir uns ausgewählt haben …nach einer Beschwerde war das Essen zwar heiß aber des öfteren über den Garpunkt hinaus verbrannt , verkocht und nicht genießbar ..
außer mit 2 Damen im Servicebereich ( eine Dame kommt aus Syrien die andere aus dem Iran ) können wir uns nur sehr mühsam verständigen ( obwohl wir italienisch , englisch und französisch als Fremdsprache beherrschen ) es sind alles Hilfskräfte die der deutschen Sprache nur vermindert mächtig sind und auch kein Interesse an einer Veränderung der desolaten Situation haben …sie sehen ganz einfach nicht wo es fehlt weil sie nicht ausgebildet sind im Servicebereich
alles in allem ist das Essen trotz des schönen Scheins und der bunten , verheißungsvollen Bilder auf der Speisekarte äußerst schlecht nicht abwechslungsreich und lieblos angerichtet ..zudem werden auch keine Sonderwünsche erfüllt ( obwohl explizit auf der Speisekarte dazu aufgefordert wird )
Ansonsten gibt es nichts zu meckern , Sauberkeit , Schwestern / Pfleger auf der Station immer freundlich und bemüht die Zimmergrösse ist ausreichend für 2 Personen …die Putzfeen sind super …
aber …ein gutes Essen war uns sehr wichtig und wir waren bereit dafür auch mal in die Tasche zu greifen ….im Nachhinein ein großer Fehler
der Essensbereich für die Patienten mit Komfortleistungen im Speisesaal ist sehr liebevoll eingedeckt mit Stofftischdecken und Tischbänder
Resümee: die Einrichtung bekommt das was sie bezahlen kann , schlecht ausgebildetes Personal , ein Koch der Convenience gut reanimieren kann , Servicepersonal das nicht ausgebildet ist und durch schlechte Bezahlung auch nicht motiviert ist
das gleiche gilt für die Qualität der Speisen …
also 100€ /Tag für Komfortleistungen ist rausgeworfenes Geld …
für den Therapiebereich würde ich 5 Sterne von 6 vergeben …für den Genussbereich 2 Sterne

1 Kommentar

#QMB-GER am 09.02.2024

Sehr geehrte Monalissa52,

wir bedauern sehr, dass Sie mit verschiedenen Punkten unserer Klinik nicht zufrieden waren. Gerne möchten wir wie folgt Stellung nehmen.

Bei der Zuzahlung von 100 € pro Tag für die Komfortleistungen war auch die Unterbringung in einem Komfortzimmer mit weiteren Annehmlichkeiten (schönes Ambiente, Bademantel, Minibar etc.) inkludiert, was Ihr Ehemann leider nicht in Anspruch genommen hat.

Was das Essen betrifft bestand anfänglich eine Unzufriedenheit, die sich laut dem Küchenleiter, Hr. Kessel, bald gelegt hatte. Er war regelmäßig mit Ihnen in Kontakt und hat sich sehr um Ihr Wohl gekümmert. Da die MEDICLIN á la Carte regelmäßig Zufriedenheitsbefragungen durchführt, die immer über 90% Zufriedenheit liegen, kann das Essen nicht während der drei Wochen ungenießbar gewesen sein.

Das Servicepersonal kommt teilweise aus Osteuropa und ist der deutschen Sprache nicht so mächtig, wie wir uns das wünschen würden. Das Sprachniveau wird aber durch Sprachkurse stetig verbessert.

Wir danken Ihnen für Ihr Lob bzgl. Pflege, Therapie und Reinigung und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Bettina Droll
Qualitätsmanagement

Empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Therapeuten.
Pflegepersonal ist überwiegend freundlich und hilfsbereit!
Ärzte kommen regelmäßig zur Visite.
Kann ich nur empfehlen.

Sehr zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überall sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überall sehr freundliches Personal.
Die Zimmer haben eine ausreichende Größe und waren sehr sauber.
Man hatte Mitsprachemöglichkeit bei den Therapieplänen und auf die Tagesform wurde Rücksicht genommen. Die Therapeuten sind individuell auf den Patienten eingegangen und haben sehr viele Tipps mit auf den Weg gegeben. Nach Therapieende konnte man das Hallenbad mit mindestens 2 Mitpatienten nutzen.
Das Essen war für eine Großküche sehr gut und ausreichend.
Alles in allem konnte ich mich hier ganz auf meine Gesundheit konzentrieren und ich habe mich sehr wohl gefühlt!

Gute Klinik, tolle Therapeuten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie/ Ergotherapeuten, Freundlichkeit fast aller Mitarbeiter
Kontra:
Organisation Speisesaal/ Buffet, Sozialberatung
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach anfänglichen Bedenken habe ich mich nach einer Hirnhautentzündung sehr gut erholen und meine Leistungsfähigkeit prima aufbauen können.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und motiviert, die Pflegekräfte leider (zum Teil ) eher nicht. Da ich aber weitgehend selbständig war fiel das nicht so sehr ins Gewicht. Meine Mitpatienten haben das ausgeglichen.
Die Ausstattung und Umgebung der Klinik sind völlig ausreichend und man kann viel unternehmen wenn man mobil ist. Gernsbach ist ein nettes Städtchen mit guter Gastronomie und schöner Umgebung.

Das Café schließt leider um 17:30, die Möglichkeit sich auch nach dem Abendessen auf ein Getränk zu treffen und gemütlich zusammen zu sitzen hat mir gefehlt.

Auf Kritik wurde umgehend reagiert und versucht das Problem zu klären!

Die Auswahl und Abwechslung bei den Mahlzeiten ist in Ordnung, die Organisation und der Ablauf am Buffet optimierungsbedürftig! Es kommt zu langen Wartezeiten, die bei gelegentlich enger Taktung der Termine schon unangenehm sind! Das Ambiente ist recht trist, der Speisesaal erinnert an eine lieblos eingerichtete Kantine. Die hellen Fensterplätze sind für Privatpatienten, die andere Seite des Saales lag gerne mal im Dunkel.

Die Sauberkeit im Zimmer war gut, Handtücher und Bettwäsche wurden regelmäßig gewechselt.

Ich kann meinen Aufenthalt also durchaus positiv bewerten, es braucht natürlich auch Eigeninitiative und ist sicher von Vorteil wenn man nicht auf Unterstützung durch die Pflege angewiesen ist!

Hier besser nicht!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Mitarbeiter geben sich wirklich Mühe.
Kontra:
Das Personal ist völlig überfordert/überlastet
Krankheitsbild:
Herzerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider nur davon abraten! Nach langem Krankenhausaufenthalt wegen einer Herzgeschichte, die völlig eskaliert ist, sollte mein Mann in Gernsbach wieder auf die Beine kommen.
Im Empfangsbereich steht ein Aufsteller, auf dem steht: für 40 Euro Zuzahlung erhalten sie unter anderem regelmäßigen Wechsel der Bettwäsche. Das ist so. Leider.
Wir haben nicht zugezahlt und erst nach mehrmaliger Intervention nach zwei Wochen saubere Bettwäsche erhalten.
Das Personal ist völlig überfordert. Die Schwestern stehen auf dem Flur und lassen ihren Frust lauthals raus. Einige sind bemüht und freundlich, andere frech und unhöflich. Die Frage ob mein Mann gewaschen werden muss, habe ich bejaht. Darauf sagt mir die Schwester: für „so was“ haben wir hier keine Zeit..
Der vom Arzt versprochene Wundspezialist ist nicht aufgetaucht, existiert lt. Aussage einer Schwester auch nicht und somit hat fünf Wochen niemand auf seine Transplantationen auf Brust und Beinen geschaut. Auch die Ärzte in der Visite nicht.
In der Cafeteria, die recht nett ist, stehen die Tabletts am Boden. Obwohl dort Durchgangsverkehr ist und obwohl dort Hunde erlaubt sind. Meinen Hinweis darauf haben sie entgegen genommen aber geändert wurde nichts.
Nach fünf Wochen haben wir den Aufenthalt abgebrochen. Dieses Haus ist leider kein Ort zum Wohlfühlen. Alles ist in die Jahre gekommen. Die Vorhänge im Zimmer sind so fadenscheinig, das man Angst hat sie fallen auseinander, wenn man sie anfasst.
Wenn sie die Möglichkeit geboten bekommen, wählen sie ein andres Haus.

Sehr gute Reha-Klinik - sehr empfehlenswert, komme gerne wieder.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für mich hat sich der Aufenthalt von 5 Wochen sehr gelohnt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medizinisches Personal hat sich auf die Möglichkeiten und Wünsche der Patienten gut eingestellt. Kein falscher Ehrgeiz!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte haben sich immer genügend Zeit genommen und die Maßnahmen erläutert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Großzügige Ausstattung und Platz im Physio- und Ergotherapie)
Pro:
Med. Personal und Angestellte haben sich genügend Zeit genommen und waren sehr freundlich.
Kontra:
Kurse waren teilweise schon voll belegt, oder haben urlaubsbedingt später begonnen
Krankheitsbild:
Chorea Huntington
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön gelegen. Man kann sich frei bewegen und hat die Möglichkeit, mit der notwendigen Eigeninitiative sein Reha-Ziel gut zu erreichen.
Die Termine waren mit genügend Abstand zur nächsten Therapie. Das freiwillige Training sollte auf jeden Fall regelmäßig genutzt werden, um für zu Hause eine gewisse Gewohnheit erreicht zu haben. Training mit einer APP ist fester Bestandteil der Reha und erfordert Selbstmotivation.
Vermisst habe ich Waldbaden, das derzeit leider nicht angeboten wurde. Dann sollte es auch nicht in der Klinikinformation aufgeführt sein.

1 Kommentar

#QMB-GER am 18.09.2023

Sehr geehrter Benie_B,

wir bedanken uns für Ihre positive Bewertung und wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit!

Beste Grüße

Bettina Droll
Qualitätsmanagement

Beschwerde und Lob

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Rezeption
Kontra:
Essen, Unhygienische Bedingungen, Sturzprophylaxe
Krankheitsbild:
Post-Vac-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meine Unzufriedenheit mit meiner aktuellen Rehabilitationsmaßnahme zum Ausdruck bringen und mich über mehrere Aspekte beschweren. Es gibt jedoch auch positive Punkte, die ich gerne hervorheben möchte. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung meiner Anliegen:
Negative Punkte:
1. Essen: Die Qualität der Mahlzeiten lässt stark zu wünschen übrig. Das Essen ist oft von schlechter Qualität und die Auswahl ist begrenzt. Es werden ausschließlich kalte Mahlzeiten serviert, was zu Unwohlsein und Magenbeschwerden führt. Die Hygienebedingungen in Bezug auf die Zubereitung und den Service der Mahlzeiten sind unzureichend. Zudem fehlt es an frischem Obst und es werden keine Zwischenmahlzeiten für Diabetiker angeboten. Die Beschriftungen der Lebensmittel sind kaum lesbar, was zu Verwirrung führt. Eine bessere Speiseplanung und -auswahl sowie Verbesserungen in Bezug auf Hygiene und Frische wären wünschenswert.
2. Unhygienische Bedingungen: Die Sauberkeit in einigen Räumlichkeiten entspricht nicht den erforderlichen Standards. Die Toilettenbrillen, Terrassen, Badezimmer, Zimmer sowie die Bänke vor dem Eingang und der Raucherbereich sind nicht ausreichend sauber. Saubere und hygienische Bedingungen sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Patienten und sollten verbessert werden.
3. Sturzprophylaxe: Die mangelnde Sturzprophylaxe in den Badezimmern ist besorgniserregend. Es fehlen Antirutschmatten und Badestühle, was zu einem erhöhten Sturzrisiko führt. Die Sicherheit der Patienten, insbesondere in einer Rehabilitationsumgebung, sollte oberste Priorität haben.
Positive Punkte:
Die MEDICLIN-Reha verdient großes Lob für ihre herausragende Arbeit bei der Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patienten. Das kompetente Ärzteteam, das fürsorgliche Pflegepersonal, die einfühlsamen Ergotherapeuten und Physiotherapeuten sowie das hilfsbereite Team an der Rezeption leisten eine erstklassige Betreuung. Durch ihre Fachkenntnisse, Empathie und Fürsorge ermöglichen sie den Patienten eine erfolgreiche Genesung und einen positiven Ausblick in die Zukunft.
Zusammenfassung: Ich bitte Sie dringend, die genannten Probleme anzugehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität der Verpflegung, die Hygienebedingungen sowie die Sturzprophylaxe zu verbessern. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Lösung dieser Angelegenheit.

1 Kommentar

#QMB-GER am 09.07.2023

Sehr geehrte Gina192,

zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit
genommen haben, unsere Klinik zu bewerten.

Wir freuen uns über jedes Feedback – nur so erfahren wir, was unsere Patienten sich wünschen und können darauf reagieren.

Gerne möchten wir zunächst auf Ihre Kritiken eingehen:
1. Essen
Hier stehen wir schon seit längerer Zeit im Dialog mit der MEDICLIN à la Carte, die für die Essensversorgung zuständig ist. Mittlerweile gibt es ein neues Konzept, was zu einer deutlichen Patientenzufriedenheit geführt hat.

2. Unhygienische Bedingungen
Auch hier haben wir mit den Verantwortlichen aus der Hauswirtschaft Gespräche geführt, die zu einer Optimierung des Hygienezustands geführt hat.

3. Sturzprophylaxe
In diesem Punkt wird bereits bei Aufnahme der Patienten intensive Aufklärungsarbeit der Pflegekräfte anhand eines Maßnahmenplanes zur Sturzprophylaxe geleistet. In jedem Patientenzimmer steht ein Duschstuhl und bei Bedarf erhält der Patienten ein Notrufarmband.


Herzlich bedanken möchten wir uns für Ihr Lob bzgl. der medizinischen Behandlung und der Freundlichkeit unseres Personals. Wir freuen uns, dass Sie sich - bis auf die o.g. Krtikpunkte - gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Herzliche Grüße

Bettina Droll
Qualitätsmanagement
& Organisationsentwicklung

Aufenthalt war ein Alptraum

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach Corona und künstlichem Koma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Horror diese Klinik. Das Zimmer klein und die Betten uralt; sehr kalt und auch nicht aufzuwärmen. Das Zimmer war auch nach dem putzen immer noch dreckig, der Toilettendeckel hatte reichlich spuren des Vorgängers. Nach dem durchwischen lagen noch große Staubflussen überall herum. Bettwäschewechsel erst auf Nachfrage. Das erste mal nach 2 Wochen. Der Speisesaal furchtbar, das Essen noch schlimmer. Man musste anstehen in langen Reihen bis man überhaupt erst zum Essenholen kam. Und das bei Menschen, die zum Teil sehr krank sind und nicht richtig laufen können. Geschmacklich sehr schlecht. Die Umgebung trostlos und bis man zur Stadt kommt muss man laufen und das ist unmöglich, wenn man noch nicht richtig gehen kann. Es war ein Alptraum und ich kann diese Klinik niemandem empfehlen.

1 Kommentar

#QMB-GER am 09.07.2023

Sehr geehrter granmiracolo,

wir bedauern es sehr, dass Sie als Angehöriger die Klnik als „Horror“ emfpunden haben.

Unser Haus besteht seit 25 Jahren, da sind natürlich Gebrauchsspuren erkennbar (die Betten sind jedoch auf dem aktuellen Stand der Technik). Die Zimmer inkl. Bad werden täglich nach jeder Reinigung stichprobenartig von der Hausdame kontrolliert, weshalb es hier zu wenigen Beanstandungen kommt.
Bei Ihnen war das leider eine Ausnahme, wofür wir uns entschuldigen (ebenfalls für die Staubflusen).

Bzgl. der Essensversorgung, die von der Fa. MEDICLIN à al Carte erfolgt, haben wir mit den Verantworlichen Rücksprache gehalten. Die Essenszeiten wurden verlängert, sodass sich die langen Schlangen reduziert haben und für immobile Patienten wurde ein eigener Bereich eingerichtet. Dort werden die Patienten vom Servicepersonal bedienet.

Dass Sie die Umgebung als trostlos empfunden haben, ist bedauerlich, wo das Städtchen Gernsbach so viele reizende Sehenswürdigkeiten hat. Auch unsere Klinik bietet den Patienten täglich ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm an, sodass man bestimmt nicht von einem "Alptraum" sprechen kann.


Freundliche Grüße

Bettina Droll
Qualitätsmanagement
& Organisationsentwicklung

Klinik ist zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten sind sehr kompetent und erfahren
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr positiv

Dankeschön

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Küche und Personal. Gute Ärzte mit viel Fachkenntisse, freundliches Auftreten.
Speziell die Physiotherapie Neuro hat mir während meinem Aufenthalt sehr gut getan.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

Wunderbare Erfahrung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2020 für vier Wochen zur Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall hier und kann wirklich nur Positives berichten. Ich habe mich von den Ärzten sehr gut betreut gefühlt, sie konnten mir alle Fragen sehr kompetent beantworten und haben sich Zeit für mich genommen. Das Essen war gut, frisch und gesund. Mir wurden sogar Sonderwünsche erfüllt (Haferdrink statt Kuhmilch), da wir Patienten aufgrund der damaligen Coronaauflagen nicht zum Einkaufen ins Städtchen durften. Die Zimmer als auch das gesamte Gebäude waren geräumig und gepflegt. Ich hatte zum gesamten Personal, von der Reinigungskraft über die Bistromitarbeiterin, Köchin und Rezeptionistin durchweg sehr freundliche Kontakte und habe Hilfsbereitschaft weit über das zu erwartende Maß erlebt. Besonders gut aber war die Arbeit der Therapeuten. Die haben ein individuell auf mich zugeschnittenes, vielseitiges Therapieprogramm entwickelt und haben mit ihrer extrem kompetenten und sehr menschlichen Art dafür gesorgt, dass ich wieder Vertrauen in meinen Körper gewinnen, Kraft aufbauen, Beweglichkeit erreichen, Verspannungen und Blockaden lösen konnte, und sie haben mich auch psychisch wieder aufgebaut. Das war eine wunderbare Erfahrung und ich bin allen, aber besonders dem Therapeutenteam, dafür sehr dankbar! Heute, fast ein Jahr nach der heftigsten Schmerzerfahrung meines Lebens, bin ich schmerzfrei, fit wie nie und habe täglichen Sport fest in mein Leben integriert. Ich kann nicht verstehen, warum manche so negative Rezensionen schreiben, das tut mir richtig leid. Für mich war der Aufenthalt in der Reha Gernsbach die Rettung und ich werde immer sehr gerne an die Zeit dort zurückdenken.

Lob und Kritik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe Kommentar)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es gibt hier viel zu tun!)
Pro:
Betreuung und Service
Kontra:
die anderen Bereiche
Krankheitsbild:
leichter Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung ist zweigeteilt:
Ärzte- Pflege- und das übrige Personal verdienen hohe Anerkennung. Ich habe mich sowohl als Patient, aber auch als Mensch immer bestens betreut gefühlt.
Ich habe mich in diesen Bereichen sehr wohl gefühlt,
hier kann ich nur Bestnoten vergeben!
Anders sieht es für mich in anderen Teilen aus: Gebäude, Zimmer, Speisesaal und Aufenthaltsräume entsprechen in keiner Weise dem Motto: Alles für das Wohl der Patienten zu tun und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Hier hatte ich das Gefühl, es wird gespart, gespart, gespart, Gewinnmaximierung vor Patientenwohl.
Traurig: Mülltrennung findet nicht statt, wertvolle Rohstoffe wandern zu tausenden im Abfall.
Die Grünflächen und das "Drumrum" lieblos und ohne
Phantasie gestaltet.
Fazit:
Zweigeteilt, einmal Note 1 und dann, leider mangelhaft,
Ziele nicht erreicht, Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.
Schade meint
Siegfried Eith, 5 Wochen in der Klinik

1 Kommentar

#QMB-GER am 18.01.2021

Sehr geehrter Herr Eith,

vielen Dank die positive Bewertung unseres Personals. Wir freuen uns, dass Sie sich immer bestens betreut gefühlt haben.

Ihre Aussage, dass die Gewinnmaximierung vor dem Patientenwohl steht, können wir allerdings in keiner Weise nachvollziehen. Wie Sie selbst erleben konnten, steht das Wohl und die Genesung des Patienten bei uns immer im Mittelpunkt. Hierfür ist es unumgänglich, kontinuierlich in die Qualifikation der Mitarbeiter, Anpassung der Therapieverfahren sowie medizinische Ausstattung zu investieren.

Ihre Kritik, dass wir keine Mülltrennung betreiben, können wir ebenfalls nicht nachvollziehen. In unserem Betriebshof werden Altpapier, Glas und Kunstoff in Containern gesammelt.Weiterhin werden Speisereste und pflanzliche Speisefette durch eine Firma hygienisch entsorgt und zu umweltfreundlicher Energie verwertet.

Für die Mülltrennung in den Patientenzimmern und –fluren wird momentan nach einer sicheren und brandschutzkonformen Lösung gesucht.

Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen

Bettina Droll
Organisationsentwicklung
und Qualitätsmanagement

Schlecht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Cip/Cim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ICH würde niemals wieder dorthin gehen, ausser den super Therapeuten ist alles grottenschlecht. Nicht zu empfehlen

1 Kommentar

#QMB-GER am 21.11.2020

Sehr geehrter Opa213,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer neurologischen Abteilung nicht zufrieden waren.

Auch wenn Ihr Aufenthalt schon über ein Jahr zurückliegt, würden wir gerne die konkreten Beschwerdepunkte erfahren und bitten um Kontaktaufnahme entweder telefonisch unter 07224/992-630 oder per Mail an bettina.droll@mediclin.de.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Bettina Droll
Qualitätsmanagement
& Organisationsentwicklung

Sehr empfehlenswert!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieen
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich kann nur Positives berichten:
freundliches, sehr bemühtes Personal, das weiß, was es tut!
Kompetente , freundliche Ärzte, Überaus fähige Therapeuten, hatte noch nie eine bessere Reha! Absolut Klasse! Kann ich nur empfehlen!!!

Große Fortschritte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Therapeuten mit viel Engagement und Herz
Kontra:
Menüauswahl Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Rehaklinik in Gernsbach sehr herzlich aufgenommen, insbesondere vom Pflegepersonal. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz und das Engagement der Therapeuten. Auch die ärztliche Betreuung war einwandfrei.
Erfreulich ist, dass ich große Fortschritte mit Hilfe der Therapeuten erzielt habe.

Obwohl das Küchenpersonal sehr amibtioniert war, könnte etwas mehr Auswahl beim Essen nicht schaden.


Fazit: Ich habe mich während meines gesamten Aufenthaltes sehr wohl gefühlt und würde eine dortige Behandlung jederzeit weiterempfehlen.

Empfehlenswerte Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr angenehmer Aufenthalt
Kontra:
akustisch laute Cafeteria und Flure
Krankheitsbild:
TIA (kleiner Schlaganfall)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

moderne, schöne Klinik, großzügig, sehr gute therapeutische Abteilung, schöne große Zimmer, schöner Speisesaal, akzeptables Essen (Küche gibt sich Mühe) mit guten Salaten und kleinen Extras, sehr freundliche Schwestern, freundlich auch die Verwaltung, kompetent die Ärzte. Schöne Umgebung, Landschaft und Altstadt

Herzlich und bemüht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung, Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Gesamtbild der Klinik war recht positiv. Sowohl Ärtze und Pflegekräfte als auch Therapeuten waren kompetent und immer bemüht. Besonders der physiotherapeutischen Leistung gilt ein besonderes Dankeschön!
Angesprochene Mängel oder Unzufriedenheiten wurden ernst genommen und sehr schnell behoben.
Für Informationsgespräche zwischen Ärtzen,Patient und Angehörigen gab es Zeit.

1 Kommentar

Wentland99 am 17.01.2019

Sehr geehrte Frau Sophie 00,

herzlichen Dank für Ihre positive Beurteilung unserer Klinik.

Es freut uns, wenn Sie sich gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Wentland
Ass. KD/QMB

Professionell und Herzlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutische Abteilung vielfältig, Ärzte und Pflegekräfte hilfsbereit und nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Fazit nach 5-wöchigem Aufenthalt: professionell und herzlich. Das Angebot zur Rehabilitation war trotz Umbauarbeiten sehr gut. Die Betreuung durch die Ärzte, das Pflegepersonal und therapeutischen Abteilung war auch sehr gut. Nach dem Ende der Umbauarbeiten, wird es mit Sicherheit noch besser. Die Verpflegung war völlig ausreichend und abwegslungreich, das Küchenpersonal freundlich und hilfsbereit. Schöne Lage, schönes Haus, gute Freizeitanangebote.

Sehr zufrieden, gutes Ärzte- Therapeuten und Pflegteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TOP)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer Rückmeldung bekommen, alle Termine wurden stets eingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles da was man benötigt)
Pro:
Ich hatte immer das Gefühl, mein Vater ist gut aufgehoben und es wird sich um ihn gekümmert!
Kontra:
Nichts....
Krankheitsbild:
HIrnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde nach einer schweren Hirnblutung aus dem Krankenhaus direkt in die Reha eingeliefert.
Durch einige Wochen im Bett kam er bettlägerisch dort an und hatte sehr abgebaut. Schon in wenigen Wochen haben es die Ärzte und Therapeuten geschafft, meinen Vater fast wieder vollständig zu mobilisieren. Er fuhr selbstständig im Rollstuhl umher und macht auch wieder gute Fortschritte beim Laufen.
Leider mußte er aufgrund einer inneren Blutung dann wieder in Krankenhaus zurück und blieb dort 10 Tage zur Behandlung. Erneut kam er völlig bettlägerisch und wund gelegen zurück in die Reha.
Auch hier haben die Pflegekräfte tolle Arbeit geleistet, denn die Wunde war sehr schnell wieder zugeheilt und auch mein Vater kam nach einigen Tagen schon wieder etwas auf die Beine.
Die Schwestern und Pfleger waren stets sehr liebevoll im Umgang mit meinem Vater, obwohl sein größtes Problem ist, dass er geistig nicht orientiert ist durch die Hirnblutung. Mit ihm wurden gute Therapien ( hatte Schluckstörungen etc.) durchgeführt und immer wieder neu auftretende Probleme kompetent gelöst.
Die Ärzte waren immer für Fragen ansprechbar und haben sich für Gespäche Zeit genommen.
Man merkt, dass die Klinik gut geführt ist und alle fachlich viel Erfahrung haben und sich sehr bemühen. Auffallend waren auch die guten Schichtübergaben, die Schwestern und Pfleger waren immer top über den momentan Zustand informiert und haben auch am Telefon ( wenn man zu Hause keine Ruhe hatte) gut informiert. Auch ich als Angehörige habe stets ein gutes Wort bekommen, es war alles sehr familiär und menschlich, mein Vater und auch ich haben uns gut betreut gefühlt.
Ich bin sehr dankbar, dass mein Vater in dieser Klinik sehr lange rehabilitiert wurde und kann diese wirklich nur wärmstens empfehlen.
DANKE nochmals an alle Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte!

Reha in Mediclin Klinik Casimier-Katz-Str. in Gernsbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Schwestern und Pfleger
Krankheitsbild:
Herzstillstand mit hypoxischem Hirnschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Ehemann war zur Reha in der Klinik in der Casimir-Katz-Str. 22 in Gernsbach. Die Therapeuten und das Ärzteteam kann ich als sehr gut bezeichnen. Alle haben sich hervorragend um meinen Ehemann gekümmert. Die Chefarztvisite findet 3 Mal pro Woche statt. Die Ärzte gehen auf alle Fragen ein. Auch die Therapeuten haben sich die größte Mühe gegeben.
Leider kann man dies von den Schwestern und Pflegern nicht behaupten. Menschen, die sich nicht selbst äußern oder wehren können sind hier übel dran. Mein Ehemann lag teilweise stundenlang nass im Bett. Teilweise mussten die Therapeuten die Pflege vor der Therapie durchführen und noch das ganze Bett beziehen. Dies geht natürlich alles von der Therapiezeit ab. Beim Rasieren wurde meinem Mann mehrfach in den Hals geschnitten. Auf meine Anfrage erhielt ich die Antwort: Das macht doch nichts. Das heilt ja wieder. Als ob die Patienten keine Schmerzen empfinden würden. Am Wochenende wurde mein Mann nur auf Druck von mir in den Rollstuhl gesetzt. Manchmal war auch das nicht möglich. Dazu kommt noch, dass die Hälfte der Pflegehilfskräfte kaum Deutsch sprechen können und auch die deutsche Sprache nicht verstehen.
Es gab auch viele patzige Antworten auf Fragen. Dem Patienten neben meinen Mann (konnte nicht sprechen) wurde grundsätzlich die Klingel weggenommen. Zum Teil wurde die Hilfe auch verweigert. Dies könne er doch selbst. Er solle sich halt anstrengen.
Allerdings gibt es auch hier wenige Ausnahmen. Eine der Schwestern und auch Pfleger waren sehr nett und hilfsbereit. Ich würde diese Klinik trotzdem weiterempfehlen weil die Therapeuten und die Ärzte zu empfehlen sind. Allerdings muss man sich halt selbst um das Wohl der Angehörigen kümmern und täglich dort aufschlagen.

Wir waren total unzufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Wer sich in dieser Klinik nicht selbst äußern kann ist verloren!
Krankheitsbild:
Hipoxischer Hirnschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient würde von einer anderen Klinik verlegt! Da Gernsbach näher war, was wir im Nachhinein bereut haben! Er machte nur noch Rückschritt! Wurde sehr viel einfach im Bett liegen gelassen! In der vorherigen Klinik hatte er Therapieen und er machte viele Fortschritte! In Gernsbach machte er nur noch Rückschritt! Das Pflegepersonal war meist sehr unfreundlich im Umgang mit dem Patient! Keine direkte Ansprache! Motzte die Patienten an! ÄRZTE WAREN kaum anzutreffen! Und wenn, dann war gerade keiner zuständig!...
Zu der Entlasssituation äussere ich mich lieber nicht...!!!
Der Träger dieser Klinik sollte sich vielleicht darüber Gedanken machen, was wichtiger ist!!!! Die Patienten und ihre fachliche, kompetente Betreuung oder der Gewinn der Klinik, den sie ja so gerne in der Presse kund tut!!!!

Bisher hatte ich einen guten Eindruck von den Kliniken des Trägers, doch ich war zum Glück noch nie auf fremde Hilfe angewiesen, wenn ich dort Patient war! In Gernsbach kann ich nur sagen wer sich selbst nicht äussern kann oder sich wehren kann ist in diesen Kliniken verloren!
Was mir in letzter Zeit immer wieder von vielen Personen bestätigt würde, die ähnliche Erfahrungen mit Gernsbach gemacht haben!!!!
Ich sage nur: NIE wieder Gernsbach für einen meiner Angehörigen!!!

Gelungene Rehabilitation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Speziell für Menschen mit Schluckstörungen geeignet)
Pro:
Tolle Therapeuten, gute Ärzte und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnstamminfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde nach Schlaganfall in der Klinik rehabilitiert. Anfangs hatte sie schwere Gleichgewichtsstörungen und Schluckstörungen, musste über eine Sonde ernährt werden und hatte eine Kanüle im Hals.
Die Ärzte und Sprachtherapeuten der Klinik haben sich etwas auf Schluckstörungen spezialisiert. In jedem Fall gelang der Nahrungsaufbau und die Kanüle konnte entfernt werden.
Sie ist zwar immer noch im Rollstuhl, kann jetzt aber wieder am Leben teilnehmen und Essen, so kann die Versorgung zuhause klappen.
vielen Dank an die engagierten Pfleger und Therapeuten

NIE WIEDER!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Therapie und Pflege
Krankheitsbild:
Hirnblutung 09/10
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Neuro-Abteilung sollte geschlossen werden. Therapien sind völlig nutzlos, meine Mutter kam nach 4 Wochen Aufenthalt schlechter zurück.Es hat uns um MONATE(!!!!!!) zurück geworfen. Wasser im Bein wurde nicht erkannt, Tabletten einfach so vergessen zu verabreichen (schwere Epilepsie nach Aneurysma-Ruptur), trotz Übergewicht normale Kost und keine Kontrolle über das Essverhalten (meine Mutter hat in vier Wochen 8kg zugenommen). In keinster Weise ist hier Lob angebracht. Sauberkeit lässt ebenso zu wünschen übrig. Das Beschwerde Schreiben für die Krankenkasse ist verfasst und wird bald zugestellt.

1 Kommentar

Wentland99 am 14.09.2017

Sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern es sehr, dass Sie mit unserer Klinik nicht zufrieden waren.

Unsere Klinik verfügt über ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement, d.h. Patienten und Angehörige können mittels eines Meinungs- und Anregungsbogens, der in jedem Patientenzimmer ausliegt bzw. persönlich Beschwerden an mich als Qualitätsmanagementbeauftragte melden. Sobald mir eine Beschwerde vorliegt, wird sofort gehandelt, um den Patienten bzw. Angehörigen zufrieden zu stellen.

Leider habe ich von Ihnen bzw. Ihren Angehörigen keine Meldung diesbezüglich erhalten.

Daher möchte ich Sie bitten, mit mir Kontakt aufzunehmen, damit die Angelegenheit geklärt werden kann. Vielen Dank.

Ansprechpartner: Bettina Wentland
Telefon: 07224/992/630

Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung

VERBESSERUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1916   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (THERAPEUTEN haben zu viel MACHT)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (wenn ich Beratung wollte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (warum bringen SCHWESTERN Magenscutz-Tabletten, wenn CORTISON beendet IST)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (man braucht ZEIT um das SYSTEM zu verstehen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (das Personal hilft gerne, wenn es darf)
Pro:
Personal-intensives Betreuungs-system
Kontra:
kein patienentn PC vorhanden
Krankheitsbild:
MULTIPLE SKLEROSE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DAS STANDARD-PROGRAMM FUER SCHLAGANFALL KANN ICH NICHT BEURTEILEN. NUR FUER MS-PATIENTEN HAT MAN VERGLEICHE MIT ANDEREN REHA- ORTEN WIE QUELLEHOF, RKU-ULM, USW. LEIDER IST DIETENBRONN ZU REHA NICHT ERLAUBT. NUR VON ANDEREN PATIENTEN KANN MAN AUCH VIEL LERNEN.
IN DER CASIMIR-KATZ-STR.22 IST NOCH POTENTIAL ZUR VERBESSERUNG - S. VORSCHLAEGE VON Zi.1.34,2.75 bei meiner Anwesenheit.
weitere IDEE zum UG-Bereich waere VIEDEO-SCHULUNG am Wochen-Ende mit stupfel-Ball, Zahn-,Haar-Buersten. Natuerlich sind BESUCHER wichtig, aber wieso wird das RAUCHEN ERLAUBT, nur lernen koenen PATIENTEN nicht nur in Anwesenheit von THERAPEUTEN.
MOMENTAN TRAUE ICH EUREM GREMIUM KEINE VERAENDERUNG ZU. Killer-Argument GELD. Dabei ist Patienten-ZUFRIEDENHEIT in der INTERNET Bewertung heutzutage mehr Wert.
mfg g.k.

Weitere Bewertungen anzeigen...