MediClin Reha-Zentrum Gernsbach
Langer Weg 3
76593 Gernsbach
Baden-Württemberg
60 Bewertungen
davon 21 für "Geriatrie"
Sehr gute geriatrische Rehaklinik mit kompetentem und freundlichen Personal
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Verständnis für ältere Patienten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war 3 Wochen im Mediclin Rehazentrum in Gernsbach auf der Sattion Merkur zur geriatrischen Reha.
Angefangen beim Stationarz tüber das komplette Pflegepersonal der Station waren alle sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich.
Die Reha in Gernsbach hat sich in allen Belangen gelohnt.
Reha in Gernsbach die totale Enttäuschung
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- unterlassene ärzliche Hilfeleistung
- Krankheitsbild:
- Starke Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Reha in Gernsbach die totale Enttäuschung
Zum Sachverhalt:
Meine Mama ( 86 J alt ) klagte ca. 1 Woche bevor die Kur wegen eines Oberschenkelhalsbruchs in 2022 begann über sehr starke Rückenschmerzen. Nach mehreren Tagen im Bett, ermutigten wir Sie trotz der Schmerzen in die Kur zu fahren, in der Annahme, dass Sie in einer orthopädischen Rehaklinik ja konkrete medizinische Hilfe bekommen würde und dort ja am richtigen Platz wäre, wenn jetzt zusätzlich zur Gehproblematik auch wieder der Rücken Probleme machte.
Leider weit gefehlt… Zuerst wurden Ihr nach der Eingangsuntersuchung in der Sie die Problematik wahrheitsgemäß schilderte nur sehr schwache Schmerzmittel verschrieben. Andere Behandlungen leider Fehlanzeige. Vor etlichen Jahren hatte Sie schon mal einen Wirbelbruch.
Wir haben Sie daher ermutigt beim Arzt nochmals vorzusprechen und diesen Vorfall zu schildern, sowie um einen MRT-Termin zu bitten. ( Damals wurde der Wirbelbruch erst auf dem MRT gesehen ). Dies wurde rundweg abgelehnt, mit der Begründung Sie wären als Klinik dafür nicht zuständig. Außerdem hätte sich der Arzt bei der zuständigen Oberärztin rückversichert und mit Ihr übereingekommen, dass Sie Mama an der Stelle nicht helfen können würden. Wir verstanden die Welt nicht mehr ….
Des Weiteren war das Kurinterne Bad ohne erkennbaren Grund nicht in Betrieb so dass die Patienten an den vielen behandlungsfreien Tagen noch nicht einmal schwimmen konnten.
Gestern war Mama nun bei Ihrem Orthoäden und nach einem ersten Röntgenbild war klar, Ihr 2. Lendenwirbel ist gebrochen. Also kein Wunder dass Sie solche Schmerzen hat.
Für mich ist es absolut unverständlich, wie eine Spezialklinik so dermaßen ignorant mit alten und hilflosen Patienten umspringen kann!?
Sie sind dafür da, und werden dafür auch von den Krankenkassen teuer bezahlt, Ihre Patienten zu versorgen, wieder zu mobilisieren usw.
Am Bsp. Meiner Mutter würde ich dies als unterlassene Hilfeleistung bezeichnen
Die haben doch nicht nur Ihren Job nicht gemacht, sondern Ihre Patientin vorsätzlich ignoriert und ohne Hilfe im Regen stehen lassen.
FAZIT: NIE WIEDER GERNSBACH
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mir wurde Mut gemacht,daß alles wieder gut wird.Es wurde gut.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COVID 19
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeiter vom Arzt bis zur Putzfrau sind freundlich und hilfsbereit.
Das Mediclin-Reha-Zentrum in Gernsbach war ein Glücksgriff für meine Krankheit.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- In allen Bereichen kompetente Ansprechpartner.
- Kontra:
- Durch CORONA zwangsläufig in einer belasteten Isolation. Mir fehlten fast drei Monate Kontakte zur Familie. War nur schwer zu tätigen.
- Krankheitsbild:
- Autoimmunerkrankung - Multiorganversagen.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Aufenthalt in der Stadtklinik Baden-Baden kam ich nach Gernsbach ins Mediclin Reha-Zentrum nach Gernsbach. Was ich in allen Bereichen, von der ärztlichen Behandlung, über die Stationsangestellten, der Therapien bis hin zur Verpflegung erfuhr war aus meiner Sicht Sonderklasse. Die Ärzte konnten mir gezielt helfen, unterstützen und passend auf Folgebehandlungen vorbereiten.
Eine solch individuelle Umgang hätte ich nie erwartet. Ich möchte auf diesem Wege allen die zu meiner Genesung beitrugen herzlich danken.
Superprofessionelles Team
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Professionel, hilfsbereit
- Kontra:
- Personalmangel in der Pflege
- Krankheitsbild:
- Kreboperation, koma, Muskel-. und Gewichtsverlust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gutes professionelles Personal, durch die ganze Bandbreite, Ärzte, Therapeuten, Pfleger, Küchenpersonal, Fasility, ich bin von allen gut und liebevoll behandelt worden.
Mann hat mich innerhalb kürzester Zeit wieder auf die Beine gestellt und mir eine Lebensqualität zurück gegeben, wovon ich vor meinem Aufenthalt nicht mehr zu träumen gewagt hätte.
Trotz Personalmangel und trotz einem stressigen Arbeitstag haben alle immer Zeit gefunden, wenn es nötig war.
Vielen Dank
Geriatrie, aber alte Menschen sind lästig
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Sehr netter Ergotherapeut
- Kontra:
- Unfreundliche, desinteressierte Ärztinnen
- Krankheitsbild:
- Beinamputation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater wurde nach einer Beinamputation zwecks Reha aufgenommen. Die behandelnde Ärztin war sehr unfreundlich, man hatte den Eindruck, alte Menschen sind ihr lästig. Auch war zwar sofort nach Bezug des Zimmers eine ehrenamtliche Hausdame da, die sämtliche Mängel aufgenommen und sofortige Beseitigung versprochen hat - passiert ist allerdings nichts. Meine Mutter und ich waren in der ersten Reha Woche anwesend - Gott sei Dank, er wurde essenstechnisch versorgt, das war es aber auch schon. Zur Rollstuhlübungsstunde sollte er selbständig in den ersten Stock kommen - wie denn, mit einem Bein und vorerst ohne Rollstuhl. Somit fiel diese Übungsstunde für meinen Vater schon mal aus, was leider keinen interessiert hat. Es handelt sich um eine geriatrische Reha für denn alte Menschen, sonst wäre es keine Geriatrie. junge. Lobenswert erwähnen möchte ich einen Ergotherapeuten, der sich um meinen Vater auch außerhalb der Anwendungen kümmerte, obwohl das nun wirklich nicht die Aufgabe eines Egotherapeuten ist. Alles andere war unterirdisch. Meine Mutter und ich reisten am Samstag, den 13.03.2020 ab, am Dienstag, den 17.03. wurde mein Vater von der Rehaklinik in eine geriatrische Abteilung eines Krankenhauses in der Nähe seines Wohnortes überführt mit der Begründung, er sei in der Rehaklinik fehl am Platz. Als ich mich Samstag von meinem Vater verabschiedete, konnte ich mich noch normal mit ihm unterhalten, laut Aussage des Krankenhauses, welches ihn am 17.03. aufnahm, kam er dort in einem verwirrten und total desolaten Zustand an. Ich konnte meinen Vater leider nicht mehr fragen, was in Gernsbach vorgefallen ist, da ab dem 16.03. wegen Covid 19 die Kliniken geschlossen wurden und mein Vater am 18.04. verstorben ist, ohne dass ich ihn nochmals sehen konnte.
Professionelle, empathische Behandlung auf der geriatrischen Abt.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte Servicepersonal waren immer ansprechbar und unterstützten.
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Z.n. Herzklappenoperation, Niereninsuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter verbrachte 5 Wochen nach einer Herzoperation mit Komplikationen auf der Geriatrie. Gekommen war sie in desolatem Zustand mit Herzinsuffizienz, Nierenschwäche und mit Sehbehinderung. Aufgrund einer professionellen und empathischen Behandlung (trotz Coronapandemie-Umständen) durch Aertz*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte konnte sie sich zusehends erholen. Nach vorangegangenen 2-monatigen Aufenthalten in verschiedenen Kliniken erfuhr sie erst in Gernsbach menschliche Würde zurück. Dass meine Mutter nicht zum Pflegefall wurde, verdanken wir der geriatrischen Abteilung!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (92 Jahre) ist nach einem Oberschenkelhalsbruch seit drei Wochen in der geriatrischen Klinik. Aufgrund von Corona sind Besuche derzeit leider nicht möglich. Wir haben jedoch regelmäßig telefonisch Kontakt zu meiner Mutter.Ihr geht es täglich besser. Sie fühlt sich sehr gut aufgehoben. Die Ärzte und das Pflegepersonal sowie die Therapeuten tun alles menschenmögliche dafür, dass sie wieder auf die Beine kommt. Vielen, vielen Dank!
Wenn der Geist noch willig ist....
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (s. Bericht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (oberflächlich - nicht weiter verfolgt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s. Bericht)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (enge Therapieeinheitentaktung plus häufige Terminverschiebungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer)
- Pro:
- grosszügiges Zimmer, Beziehungsangebot der Seelsorge
- Kontra:
- Atmosphäre der Unlust (Therapie ausgenommen)
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt; COPD, Polyarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine während der Reha 90-jährig gewordene Mutter "landete" aufgrund ihrer körperlichen Ermattung nach akutem Infarkt,drei Herzkathedern mit Roblation und 5 Stents trotz ihrer geistigen Wachheit und Eloquenz in der geriatrischen Rehabilitation und "schrammte" gem. Barthel-Index-Ergebnis an einer AHB vorbei.
AHB- erfahren vermisste sie thematische Vorträge bzw. Einlassungen für den Alltag im Umgang mit ihrer neuen Erfahrung eines erlittenen Infarkts.
Das Stationspersonal, der deutschen Sprache fast durchgängig nur bedingt mächtig, war selten greifbar. Als Besucherin gewann ich den Eindruck einer verlassenen Station, dessen Personal über die Zeit durch frei gesetztes Personal anderer Stationen aufgestockt wurde. Auf Ansprache waren die Reaktionen der Mitarbeiter gefühlt wie „zu viel“, mehrfach erklärungsbedürftig, häufig missverständlich.
Verordnete Lutschtabletten gegen Heiserkeit wurden ohne Erklärung unter die zu schluc-kenden Medikamente gemischt, was sich erst auf Nachfrage meiner Mutter aufklären ließ.
Der Aufforderung bei Visite nachkommend, ohne Rollator frei zu gehen, wurde ärztlicherseits ergänzend kommentiert, "Sie brauchen sich nicht schlechter zu machen, um eine Verlängerung der Rehazeit rauszuschlagen."
Verlegte Therapietermine wurden als mit meiner Mutter als besprochen ausgegeben, obwohl dies nicht der Fall war.
Aufkommende Ängste und Befürchtungen bzgl. der Zeit nach der Reha hatten automatisch keinen Raum. Entlassmangementtechnisch kam es zu einem Sozialdienstkontakt nach meinem initiierten Telefonat.
Wünschenswert wäre im Bereich der Körperpflege ein regelmäßiges Duschangebot z.B. 1x Woche - was ich bei meinen Besuchen übernahm (vielleicht so angedacht).
Die Liste ließe sich fortsetzen. …
Ich holte meine Mutter vorzeitig aus der Reha wieder nach Hause, was sich als gute Entscheidung erwies – ihre hypertonen Blutdruckwerte pendelten sich wieder im Normbreich ein und ihre Befindlichkeit beruhigte sich.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundliches Aufnahmegespräch
- Kontra:
- Ärzte total unfreundlich, Pflege herzlos und man ist nur eine Nummer
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Da meine Oma dort war und wir sie regelmäßig besucht haben muss ich leider sagen ich kann nichts positives außer das Aufnahmegespärch berichten.
1. Meine Oma ist Rollstuhlfahrerin und leider kann sie sich nicht mehr so bewegen wie manch anderer Patient und dies ist auch mit der räumlichen Orientierung so. Uns wurde versprochen dass Sie als abgeholt wird wenn es in einen anderes Stockwerk geht und sie dort Anwendungen hat, dies wurde leider mehrmals versäumt und somit konnte Sie nicht daran teilnehmen.
2. Pflege: Sie übernimmt wirklich sehr viel Körperpflege von sich selbst, aber benötigte Hilfe bei dem Toilettengang oder bei dem Kleiderwechsel. Dies war die reinste Katastrophe. Leider musste sie mehrere Tage mit schmutziger Kleidung rum laufen und dann wurde Sie nicht mal richtig angezogen. Wir waren echt baff.
3. Duschen. Also ich arbeite selber in der Pflege und da bin ich aus allen Wolken gefallen was ich nun gehört habe. Ich hab bei einer Schwester nachgefragt wie es denn sei mit Duschen. Ich bekam als Antwort, hier werden keine Patienten geduscht und wenn wir dies wünschen dann sollen wir es doch bitte selber erledigen und meine Oma selber duschen. Also sowas unfähiges habe ich noch nie erlebt.
Dieses Reha Zentrum ist definitiv NICHT zu empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Unfreundliche Mitarbeiterinnen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keiner hatte richtig Zeit)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es wurde alles ohne Herz ab gearbeitet..)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer etc... war alles ok)
- Pro:
- Supernette Sozialdienstmitarbeiterin
- Kontra:
- Liebloses Umgehen mit Patienten, unfreundlicher Chefarzt
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hoffe das keiner von meiner Familie nach Gernsbach in die Mediclin muss. Meine Mutter ist 86 Jahre und wurde am 04.01.2019 nach einem Oberschenkelhalsbruch zur Reha nach Gernsbach verlegt. Die Aufnahme war sehr herzlich, und ich dachte das meine Mutter gut aufgehoben ist. Aber leider war das nicht so.in den ganzen 3 Wochen wurde sie nur gewaschen, aber nicht einmal geduscht, ich musste ihr auch die Haare waschen. Dias abendliche richten fürs Bett wurde sehr, sehr schnell und lieblos gemacht.... Einige Therapeuten machten zwar ihre Arbeit, aber wirklich bemüht haben Sie sich nicht. Da meine Mutter durch die OP einen Riesen Bluterguss am Bein und schwere Arthrose in beiden Kniegelenken hat, leidet sie natürlich an Schmerzen die ignoriert wurden. Eine Verlängerung hätte ihr sehr gut getan und sehr zu Ihrer Selbstständigleit und Mobilität bei getragen, aber sie wurde nach dem Bericht der Therapeutem, aber vorrangig vom Oberarzt ...leider abgelehnt. Im kam nicht einmal in den Sinn Widerspruch einzulegen.So wurde meine Mutter am 24.01. um 13:00 entlassen, mit Medikamenten nur für den Abend.!!!!....Leider hatte ihr Hausarzt mittags die Praxis geschlossen, so müsste ich Urlaub nehmen und am nächsten Morgen beim Arzt auf der Matte stehen und die ganzen Medikamente bestellen. Natürlich war in der Apotheke nicht alles da, so mussten wir bis mittags auf die Medikamente warten.... Das ist total Verantwortungslos!!! Ebenso wurde versäumt Rezepte für Hilfsmittel aus zustellen. Ich musste innerhalb von 2 Tagen einen Rollstuhl, Toilettenstuhl und Rollator besorgen. In der Reha Klinik weis eine Hand.nicht was die andere Hand macht....
ich kann sie deshalb leider nicht empfehlen, das es dem Chefarzt auch an Menschlichkeit fehlt.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- der kurze Weg nach Baden Baden
- Kontra:
- einfach nur schlimm
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ärztliche Versorgung/ Chefarzt H. Dr. Krämer
sehr kompetent / Oberarzt jedes Wort zu viel...
Einführungsgespräch von der Schwester sehr einfühlsam, das gleiche Gespräch mit einer ehrenamtlichen Dame.
Einzelzimmer Wunsch € 40,00 pro Tag
das Zimmer war lieblos und verwohnt/abgewohnt.
Fernseher pro Aufenthalt € 17.50 ein uraltes Gerät, wenn ausgeschaltet brummte er, wenn an
verstand man kein Wort und brummte auch.
Wlan pro Tag € 4,00 funktionierte nur in der Cafeteria nicht auf den Zimmern, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, in der heutigen Zeit.
Fazit: es wäre besser gewesen eine ambulante
Reha anzustreben und dies begleitend mit den Fachärzten, dann wäre mir viel Ärger erspart geblieben und weniger Langeweile.
Bilder von dem zugewiesenen Zimmer liegen vor.
Essen war auch nicht so der Hit......
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es erfolgte keine Beratung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Schwestern Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Anwendungen
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk bei vorhandener Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Unterbringung ist gut! Der Empfang und die Einführung ist schlecht ebenso die Information über den Tagesablauf. Die Anwendungen werden mit Gleichgültigkeit und innerhalb möglichst kurzer Zeit durchgeführt. Z. B. 1.Anwendung:Physiotherapie und
2.Apparative gerätegestützte Mobilisation-Motomed
Waren zusammen innerhalb 15 Minuter erledigt.
Obwohl ein Schwimmbecken vorhanden, wird keine Wassergymnastik verordnet bzw. angeboten
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Psychologin und Sozialarbeiterin sind sehr freundlich!
- Kontra:
- Unfreundliches, patziges und desinteressiertes Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Hirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist eine Katastrophe - ein Haus mit Pflegemitarbeitern die mehr mit rauchen als mit Patienten beschäftigt sind. Darüber hinaus wird man unfreundlich und aggressiv gemaßregelt (eine kurzhaarige rothaarige Dame mit ostdeutschem Akzent ist hierfür das negative Paradebeispiel). Einige wenige Ausnahmen gab es, aber wirklich nur ein paar. Des Weiteren bekommt man keine Auskünfte über den Gesundheitszustand und muss andauern nachhaken, beziehungsweise sehr penetrant und oft Nachdruck verleihen. Ich frage mich ob diese empathielosen Menschen mit ihren eigenen Angehörigen auch so verfahren?!?
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Engagement
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Gehirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater war nach einer schweren Gehirnblutung mit knapp 79 Jahren in der geriatrischen Reha in Gernsbach.
Ich kann wirklich nur gutes über diese Einrichtung berichten. Aufgrund seiner Einschränkungen durch den Schlaganfall, aber auch dadurch dass er fast blind ist war der Hilfebedarf recht groß.
Die ärztliche Behandlung war wirklich sehr gut. Hervorheben möchte ich aber das Engagement der Physios, Ergotherapeuten und des Pflegepersonals. Trotz der großen Einschränkungen machte er sehr große Fortschritte, und bekam deshalb auch eine zweiwöchige Verlängerung des Aufenthaltes.
Auch des Sozialdienst nahm seine Aufgaben sehr ernst ( im Gegensatz zu den vorherigen Einrichtungen), und sorgte für einen reibungslosen Übergang nach der Reha.
Ich kann diese Einrichtung bedingungslos empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundlich, gute medizinische Beratung
- Kontra:
- Verrwaltung muß noch lernen.. Auch Samstag sollten Kurse sein
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelbruch durch Sturz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen der Folgen eines Beinbruchs kam ich in die Geriatrie der eReha-Klinik. Zwar 86 Jahre alt kam ich mir unter den Greisen und Greisinnen doch etwas deplatziert vor.
Dafür war das Personal von den Soziales Jahr leistenden Jugendlichen bis zum Chefarzt vorbildlich, freundlich höflich und hilfsbereit, wie ich es heutzutage nicht für möglich hielt.
Die medizinische Betreuung war ok, besonders die physiotherapeutische durch eine junge Frau hat mir sehr geholfen.
Die Verpflegung war für ein Kantinenessen ordentlich, die Verwaltung ließ zu wünschen übrig.
Das von mit bewohnte Zimmer war eine architektonische Fehlleistung: Der Schrank war weder mit Rollator noch mit gar mit Rollstuhl erreichbar.
Trotz diesem Manko kann ich die Reha-Klinik wärmstens empfehlen. Menschlichkeit und medizinische >Kompetenz lassen über kleine Mängel hinwegsehen
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Pflegepersonal u n m e n s c h l i c h)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Toilettenbegehung war nicht rollstuhlgerecht)
- Pro:
- Fachlich kompetent
- Kontra:
- Pflegerisch unmenschlich
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die medizinische Betreuung auf der Geriartrie 2013 von dem damaligen Chefarzt der Station war sehr kompetent, empathisch und menschlich.
Die Behandlung von Logopädie, Physiotherapie und psychologischer Beratung ebenfalls umfassend und kompetent. Die Fortschritte Richtung Genesung damit deutlich und sichtbar.
UNMENSCHLICH war die Betreuung durch das Pflegepersonal.
Der Patient wurde oft über eine Stunde in hilflosem Zustand auf der Toilette sitzengelassen. Wer sich mit dem Rollstuhl aufgrund seiner eingeschränkten Bewegungstätigkeit nicht bis zum Speisesaal bewegen konnte, wurde einfach auf dem Flur stehengelassen mit dem Hinweis: "Sonst lernen Sie es nie."
Zweimal beobachtete ich Patientinnen, die deshalb wieder in ihr Zimmer gingen, weil sie es kräftemäßig nicht schafften, den entlegeneren Speisesaal zu erreichen.
Einfach nur UNMENSCHLICH!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (War Mitarbeiter)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Patient steht nicht im Mittelpunkt sondern das Geld)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- absolut garnichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in der Klinik meinen Bundesfreiwillegendienst geleistet.
Wenn man die miserable "Bezahlung" und den Umgangsformen der herrschte außen vor lässt war es eigentlich ganz in Ordnung.
Aber Mitarbeiter beschimpfbeschimpfen ist wirklich das allerletzte, ich Musste es mir jedoch trotzdem gefalen lassen.
Besonders schlimm war auch die "Schwätzerei der Therapeuten über sich selbst.
Wo bleibt da der soziale Grundgedanke einer solchen Einrichtung?
Es waren wirklich nur einige weniger Mitarbeiter mit denen man sich vernünftig unterhalten könnte , zum Beispiel Pflegedienstleitung.
Alles in allem war es aber der reinste Horror hier zu arbeiten, bei meinem neuen Arbeitgeber hab ich zwar mehr Stress aber die Arbeit macht Spaß und man freut sich auch zur Arbeit zu kommen und ist kein Sklave der für 2,71 Euro!!!!!! Pro Stunde arbeiten muss.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Personal)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kein Arzt gesehen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Benachrichtigung Zustand)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- zu wenig Betreuung
- Krankheitsbild:
- Oberschenkel Bruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Immobilie ist ok
Die Betreuung war schlecht
Meine Mutter ist unterzuckert
Zuckerschock danach in stadtklinik verstorben muß in reha nicht sein
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- leider nichts
- Kontra:
- Keine Zuwendung
- Krankheitsbild:
- Herzklappen OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Vater (85 Jahre) wurde nach einer Herzklappen-OP in Gernsbach (Geriatrische Abteilung) aufgenommen. Es war eine Begleitperson bei der ganzen Aufnahme dabei und auch ansonsten war 3 mal jede Woche ein Angehöriger zu Besuch in der Klinik. Geriatrie bedeutete für uns ein verstärkter Fürsorgeaufwand, der nicht erbracht wurde. Das Zimmer war nicht sauber, eine Wunde wurde trotz zweimaligem Hinweis nicht versorgt (letzter Hinweis an einem Sonntag mit der Antwort :"wir haben wahrscheinlich kein Verbandsmaterial da"). Wir haben in der erste Woche ein Fax mit unseren Anliegen an die Abteilung geschickt, passiert ist nichts und das Angebot eines Gespräches wurde nicht wahrgenommen. Nach einem Verdacht auf Norovirus wurde über mindestens 4 Tage nur das Essen auf das Zimmer gestellt und wieder abgeholt, ohne weitere persönliche Zuwendung, was für einen 85 jährigen Menschen in dieser Situation schwierig ist. Es wurde zu keinem Zeitpunkt ein persönlicher Kontakt zu ihm noch zu den Angehörigen aufgebaut. Es entstand bei uns der Eindruck des Desinteresses an dem Patienten und Angehörigen.
Leider hat niemand unsere Anliegen ernst genommen und auch wurde kein Gespräch mit uns aufgenommen.
Schade - wirklich schade. Wir können die Geriatrieabteilung leider nicht empfehlen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Beratung, Schnittstellenmanagement, Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Sturzfolgen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater war hier nach einem Sturz mit Schulterluxation und diversen anderen Verletzungen zur geriatrischen Reha. Ein engagierteres Team kann man sich nicht wünschen. Vor allem Frau Fütterer von der Pflegeüberletzung und der Chefarzt der Geriatrie, Dr. Ulrich, waren stets ansprechbar, über die aktuelle Situation im Bild und ungemein hilfsbereit. Obwohl mein Vater keine ganz einfache Persönlichkeit ist, waren alle Mitarbeiter extrem zuvorkommend und sehr professionell. Hervorragende Therapeuten und angenehme Atmosphäre. Gernsbach hat mein Vater es zu verdanken, dass er jetzt wieder nach Hause zurück kann. Besser gehts einfach nicht.
1 Kommentar
Sehr geehrte Herr UliSCHN,
wir bedauern sehr, dass Sie als Angehöriger die Behandlung Ihrer Mutter in unserem Hause als nicht zufriedenstellend empfunden haben.
Gerne möchten wir Ihre Aussage über die ärztliche Behandlung in unserer Klinik in einem persönlichen Gespräch erörtern und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der Tel.-Nr. 07224/992-630.
Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Bettina Droll
Qualitätsmanagement
& Organisationsentwicklung