|
Tom2117 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Akute Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Rahmen eines Zufallsbefundes mit der akuten Aortenklappenstenose konfrontiert worden, was eine Operation an der Herzklappe notwendig machte. Nach einigen Recherchen fiel meine Wahl des Krankenhauses auf das HGZ-Bad Bevensen.
Eigentlich wollte ich erst die einfachste Variante, etwas später entschied ich mich für eine künstliche Herzklappe, woraus nach eingehender ärztlicher Beratung am HGZ dann das ROSS-Verfahren resultierte.
Hierbei wird die Aortenklappe durch die eigene Pulmonalklappe (zwischen Herz und Lunge) ersetzt und der freie Platz der Pulmonalklappe wird mittels eines Spenderorgans wieder gefüllt.
Meine Patienten-Aufnahme (welche sehr strukturiert erschien) erfolgte am 08.09.22 und die Operation wurde am nächsten Tag durchgeführt.
Sämtliche Erfahrungen, auch im Vorfeld der Operation (Beratung zu den möglichen Risiken einer ROSS-OP, Herzkranzgefäßuntersuchung etc.), während der Operation sowie die anschließende Nachsorge auf der Intensiv-Station, der Zwischenintensiv-Station und der Reha-Station waren geprägt durch Behandlungen von hochmotiviertem, stets freundlichem Personal (vom Chefarzt bis zur Verwaltung), was mir als Patienten immer das Gefühl gegeben hat, gut aufgehoben zu sein. Dies ist neben der tollen ärztlichen und medizinischen Versorgung sicherlich ein Garant meiner guten Rehabilitation gewesen.
Bis heute ist es von Tag zu Tag besser geworden und wenn alles so weiter vorangeht, dann werde ich von der Erlaubnis meines Operateurs Gebrauch machen und im Jahr 2023 mal wieder einen Halbmarathon (er hatte mir einen Marathon erlaubt aber das ist mir zu lang) laufen.
ich kann mit den, von mir gemachten Erfahrungen das HGZ nur wärmstens empfehlen, feiere zukünftig meinen 2. Geburtstag (neben meinem richtigen Geburtstag), bin beeindruckt vom Engagement des gesamten Personals und würde mich jederzeit wieder dort stationär aufnehmen lassen.
|
Robi53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die umfassende Therapie unter fachärztlicher Betreuung.
Kontra:
Keine negativen Erfahrungen.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 04.11. bis 25.11.2022 war ich nach einem akuten Herzinfarkt zur Anschlussheilbehandlung im HGZ Bad Bevensen.
Das Klinikum befindet sich innerhalb eines Waldgeländes und vermittelt bereits aufgrund der Lage einen positiven Eindruck.
Für die Fahrzeuge der Patienten steht ein großzügiger Parkplatz zur Verfügung.
Ich wurde sehr freundlich empfangen. Mein Gepäck wurde mir abgenommen.
Nach erfolgter Registrierung und Untersuchung begleitete mich ein Pfleger mit meinem Gepäck auf mein Zimmer.
Das Zimmer mit Balkon war wohnlich und funktionell eingerichtet.
Während meines dreiwöchigen Aufenthaltes wurde ich unter fachärztlicher Betreuung von erfahrenen Therapeuten und Therapeutinnen physisch und psychisch wieder aufgerichtet.
Insbesondere durch die ärztliche Aufklärung und das Gespräch mit einer Psychologin wurden mir meine Ängste vor einem weiteren Herzinfarkt genommen.
Das gesamte Programm für die Rehabilitation war sehr vielseitig und abwechslungsreich.
Sehr vorteilhaft war die Unterbringung im Bereich eines für die Behandlung allumfassenden Traktes.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft all der dort Beschäftigten, die sich trotz ihrer Belastung stets froh gelaunt zeigten und jederzeit zu einem Spaß bereit waren, verdient besondere Anerkennung.
Auch das Angebot von Speisen und Getränken ist aufgrund der Vielfalt und des hervorragenden Geschmacks hervorzuheben.
Für die Freizeit wurden verschiedene Aktivitäten angeboten.
Ich bin aus dieser Reha gestärkt zurückgekommen.
Aus all den genannten Punkten kann ich das HGZ Bad Bevensen aus voller Überzeugung empfehlen.
|
stueckel25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Gesamtatmosphäre in dieser Klinik ist großartig
Kontra:
Krankheitsbild:
Reablation eines vorangegangenen Eingriffs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das HGZ in Bad Bevensen hat mir nach jetzigem Stand mein normales Leben wiedergegeben, nachdem ein knapp zwei Monate zuvor in Hamburg vorgenommener Ablationseingriff gegen Flimmern und Flattern mir massive Flatterrezidive beschert hat.
Diagnostik und Behandlung in Bad Bevensen waren ebenso vorbildlich wie das Auftreten und die Behandlung durch sämtliche Mitarbeiter und Ärzte.
Ich möchte für diese Klinik die Bestnote vergeben.
|
1Wendland berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten sind zu akzeptieren)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schränke lassen sich nicht abschließen, kein Wertfach)
Pro:
Die medizinische Versorgung ist m.E. beispielhaft
Kontra:
Jede Station hat wohl ihren "Drachen"
Krankheitsbild:
Rechtsherzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein erster Aufenthalt zur Herzkatheteruntersuchung fand im Dezember 2021 statt, die Kontrolluntersuchung im Februar 2022. Mein erster Aufenthalt verlief wirklich beeindruckend professionel und prima durchorganisiert. Das Team war freundlich zu mir und am Tag der Entlassung lagen zu meiner Überraschung der Arztbrief sowie der Taxenschein zur Mitnahme bereit.
Der zweite Aufenthalt verlief weniger erfreulich. Es fängt damit an, daß am Entlassungstag der Arztbrief und der Taxenschein nicht zur Mitnahme parat lagen. Auch wollte man mir meine mitgebrachten CD's nicht aushändigen. Ich solle mich gedulden, es gäben auch noch andere Patienten auf der Station.
Wer kennt das nicht, das stundenlange Warten am Entlassungstag auf die medizinischen Unterlagen. Nachfragen sind meist zwecklos und verbösern nur das Ärgernis. Und so bin ich wie angekündigt nach einer Stunde aufgebrochen, dann eben ohne Arztbrief, ohne meine CD's, ohne Taxenschein, es gibt ja noch den Postweg. Am Ausgang wurde ich von einer Stationschwester eingeholt..., nun war alles komplett.
Warum muß ein Aufenthalt im HGZ so ärgerlich enden? Von der Rezeption erfuhr ich, daß Patienten auch schon mal vier Stunden und länger auf die Entlassungspapiere warten müssen, es gäbe schließlich auch mal Notfälle. Es dürfe kein Patient die Klinik ohne seinen Entlassungsbrief verlassen, das sei ein Prinzip dieses Hauses.
Vielleicht bin ich ein etwas schwieriger und uneinsichtiger Patient, nur weil ich nicht gewillt bin, seine ohnehin stark begrenzte Lebenszeit in einer Wartezone zu vergeuden.
Die Katheteruntersuchung verlief trotz einer kleinen Komplikation spitzenmäßig, das Essen war gut, fast alle waren wirklich nett zu mir.
Leider muss ich Ihre Selbsteinschätzung als anscheinend schwieriger Patient bestätigen. Das Personal dort ist wirklich Patienten-orientiert und stets bemüht (ja, ich weiß, in Zeugnissen eine Kack Formulierung) alles Notwendige so zügig wie möglich zu erledigen. Wenn dies nicht passiert, ist es halt so. Es hat seinen Grund.
Als Tumorpatient mit offener Prognose ist unnötige Wartezeit vergeudetete Lebenszeit. Ich bin inzwischen zu wenig Gutmensch, als daß ich alle Unzulänglichkeiten des Lebens liebevoll als von "Gott gegeben" hinnehmen kann. Mein Leben ist für mich hart genug, es bedarf also keiner Steigerung durch unbedachte Bemerkungen des Personals.
|
Gela108 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sind mit Herz dabei
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
3 Bypässe, Thrombus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfall per Heli bin ich am 1. Oktober 2021 eingeliefert worden. Nach der OP traten einige Komplikationen auf, auf die sofort reagiert wurde. Freundliches., kompetentes Personal auf den Intensivstationen, Normal- als auch RehaStation. Das Essen war sehr gut; tolles Buffet morgens als auch abends. Die Obstauswahl war immer auf dem Punkt. Ich bin so begeistert, dass ich auch in der Herzinsuffizenzambulanz bin, obwohl dabei eine Fahrt zwei Stunden dauert.
|
19patient42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (= Normalstation)
Pro:
Überwachungsstation
Kontra:
Normalstation
Krankheitsbild:
Herzinfarktop., 5 Bypässe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die HGZ Bad Bevensen Normalstation war eine Zumutung! Das Bett stand in einen kleinen 2-Bett-Raum in der Ecke, es war dunkel im Zimmer und der Nachttisch stand wegen der Enge so, dass ich ihn nur sehr schwer erreichen konnte. Immerhin, eine Bettverlängerung war am Bett, aber keine Matratze dazu; die Füße hingen also in der Luft, und auch die Bettdecke war zu kurz. Genauso zu kurz wie das am Bett befindliche #Seil, an dem man sich als frisch operierter Herzpatient bei Bedarf #hochziehen sollte. Nicht zu vergessen ein(?) sehr, sehr unfreundliches Pflegepersonal, - dazu eine männliche Person die mir drohte mich noch ein paar Tage #hierzubehalten wenn ich am folgenden Tag nicht in die hauseigene Reha ginge! Die Reha – ein einziger Albtraum – durch die ich halb bewusstlos getrieben wurde, bis ich mich nach 10 Tagen selber entließ, um zu Hause zu genesen...
Die HGZ Bad Bevensen #Überwachungsstation kann ich nur in den höchsten Tönen loben. Dort arbeiten in allen Bereichen #Vollprofis, die zudem sehr sympathisch sind. Ich habe kein böses Wort gehört sondern nur Aufmunterung erfahren, kann diese Abteilung von #Herzen empfehlen und behalte alle Mitarbeiter in sehr, sehr guter Erinnerung!
|
bB1965bB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neue Herzklappe und Hèrzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war vom 29.3.21 - 13.4.21 in dieser Klinik.
2 OP. Ich kann mich nur herzlich
Bei dem Pflegepersonal und den Ärzten,für die liebevolle Betreung bedanken.
Auch in der Coronazeit, waren alle,für mich telefonisch erreichbar. Danke
|
jochen0143 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose - TAVI -OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Mitarbeiter waren sehr freundlich und höflich.
Medizinische Versorgung sehr gut.
Angenehmer Aufenthalt.
Betreuung auf der Überwachungsstation nach der OP
ausgezeichnet.
|
Thomas2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische und therapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Stent Implantaten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 5 Wochen Aufenthalt in der Reha-Klinik kann ich nur sagen, dass ich nicht einen Tag bereut habe. Die Stationsärzte und das gesamte Personal nehmen sich immer sehr viel Zeit, haben ein offenes Ohr und eine Lösung parat. Dabei immer Zeit, keine Abwicklung wie am Fließband. Der Sozialdienst vor Ort kümmert sich um alles. Die sehr gute Verpflegung und die Zimmer sind auch positiv zu bewerten. Aber das ist auch immer subjektiv. Hervorzuheben ist auch das sehr enge Zusammenspiel mit der im Nebentrakt untergebrachten Akut-Klinik. Für den Fall der Fälle.
|
BeTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Aufnahmezeremonie ungenügend!
Krankheitsbild:
Herzkranzgefässverschluss
Erfahrungsbericht:
Nach Eingriff am Herz war ich zur 3-wöchigen Reha im HGZ-Bad Bevensen. Anwendungen wurden auf meinen Gesundheitszustand angepasst.Am Ende der Behandlungen warHerzkrangefässverschluss ich wieder für meine Verhältnisse "TOPFIT"!
Behandlung,Verpflegung,Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter waren gut.
Ich kann die REHA-Klinik zu 100% empfehlen.
|
Kemmi71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Ärzte und Schwestern bzw Pflegeteam
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Hgz Bad Bevensen ist sehr zu empfehlen such die anschließende Reha dort. Man wird im dort sehr umsorgt und Ärzte sowohl auch das Schwestern und Pflegeteam sind super.
|
wolle1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Teams vom Arzt bis zur Schwester
Kontra:
Kleinigkeiten, nicht der Rede wert.
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war zum zweiten mal in Bad Bevensen.
Es gibt nicht viel zu sagen.
Rundum bin ich sehr zufrieden. Tolles Team !!
Freundlich und hilfsbereit.
Zimmer und Essen O.K.
Ich kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
|
lukke39 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die gesamte Behandlung war medizinisch hervorragend in einer freundlichen und ruhigen Atmosphäre
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Aortenstenose, Herzklappeninsuffizienz beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik stimmt einfach alles. Den Patienten und betreuenden Angehörigen wird respektvoll, verständnisvoll, zugewandt und äußerst kompetent begegnet. Ich habe den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal ohne Bedenken mein Leben anvertraut. Und das zu recht. Mein Herz wurde so gut es nur irgend möglich ist, in Ordnung gebracht. Es musste etliches gemacht werden. Ich habe die Klinik verlassen mit Freude auf mein neues Leben ohne Todesängste in der Nacht, muss nicht mehr in immer kürzeren Abständen mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Eigentlich kann ich mein Glück noch immer nicht fassen.
|
anitram86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gelungener Reha - Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Anregungen auch für zu Hause)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (leider zeitlich nicht alle Untersuchungen möglich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gutes Verhältnis zwischen Anwendungen und Erholung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gelände, Klinik und Pat.zimmer gut ausgestattet)
Pro:
fachkundige Therapeuten
Kontra:
Hygiene in den Patientenzimmern
Krankheitsbild:
Zustand nach Defibrilatorimplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines 3 1/2 wöchigen Aufenthalts in der Rehabilitationsklinik war ich rundrum zufrieden. Die Reha-Klinik hatte ich mir selbst ausgesucht und war sehr froh, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, meine Rehabilitaton dort durchzuführen. Die Therapeuten vermitteln sehr fachkundig ihr Wissen. Das Personal auf der Station war sehr nett und das Essen war sehr gut. Es gab täglich ein abwechslungsreiches Büfett und ein umfangreiches Salatangebot.
Die Anwendungen waren so aufeinander abgestimmt, dass genügend Zeit zum Erholen blieb.
Das einzige Manko war die Hygiene in den Patientenzimmern. Es war immer staubig und schmudelig. Auf meine Frage nach einer gründlichen Reinigung bekam ich die Antwort, es würde an einem Tag "gründlich" und am nächsten Tag dann nur ein bisschen geputzt werden. Am Sonntag wurde in den Zimmer gar nichts gemacht und am Montag, zum Wochenstart, ging es dann mit ein bisschen los.
Da ich selbst im Bereich der Pflege arbeite, weiß ich was Hygiene in Pflegeeinrichtungen bedeutet. Deshalb kann ich diesen Zustand nicht gut heißen.
Ich würde aber trotzdem jeder Zeit wieder dort hin fahren, dann aber gleich mit einem Putzlappen, zur Eigeninitiative, bewaffnet.
Dem kann ich nur beistimmen. Staubig , Balkon vermoost.Fenster voll dreckig. Faules Reinigungspersonal. Aber ansonsten alles Top in der Reha Klinik. Sehr netter Empfang, tolles Pflegepersonal und gute Küche.
ruck zuck wieder auf die Beine
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SenorPepe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nach der OP keine Beschwerden
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypässe am Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam vier Bypässe,von der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles gut verlaufen,war eine Woche
in der Klinik anschließend drei Wochen Reha.Das Personal in allen Bereichen ist super.Das Essen ist sehr gut.Das Rehaprogramm ist abwechselungsreich.Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen.danke
|
renate445 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/15/16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof.Rempis u.seine Ärzte hörten zu ,waren entspannt ,kümmerten sich - angenehme Ausnahme !!
Kontra:
Krankheitsbild:
seit 15 J.paroxism. Vorhofflimmern /Ablationen/Stent Nierenarterie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kein " Riesenladen ", überschaubar , ruhig im Wald gelegen ,gepflegte moderne Zimmer mit Balkon, alles sauber u.hygienisch (baulich ,z. B.auch neue tolle Privatstation u.FACHLICH ständige Verbesserungen festgestellt !)Ärzte ,sämtl.Pflege/Service-Kräfte sehr freundlich u. kompetent !!! Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben ,angefangen bei der Aufnahme , ob Station, Intensiv, OP`s,Pflege, Gespräche usw !!Nach divers. Ablationen, Kadioversionen ,Angiographien oder Notfällen kenne ich auch andere Häuser, würde ich wenn. . . absolut das HGZ u.Prof. Rempis samt Team mit allem Drum u.Dran wählen !!!! Ich danke ALLEN Beteiligten von ganzem "inzwischen Herzen im Takt " u.super Druck !!!
|
udofra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich suche nichts zum Aussetzen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Problematik wurde aufgenommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich lebe noch)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Habe nichts mit "Verwaltungskram" zu tun gehabt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (6 Sterne Hotel Dubai ist besser)
Pro:
Ich lebe noch, dank ihres Eingriffes
Kontra:
Es hat geregnet
Krankheitsbild:
mehrere Hinterwandinfarkte / 5 Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2003 Gast. Nach 4 Hinterwandinfarkten habe ich mich von Dortmund nach Bevensen verlegt. EINGRIFF 5 Bypässe und ich lebe 2016 noch immer. Was soll man zur Qualität mehr anfügen. Sie haben mir mein Leben zurück gegeben
nach teils falscher Diagnose in Dortmund. Die Ärzte und der Prof. haben mich angehört, und sind auf meine Probleme eingegangen.
An alle "Nörgler" die ansonsten im 5 Sterne Hotel ganzjährig wohnen mit angestelltem Butler sei angemerkt: als Privatpatient ist das Zimmer schöner - der Prof. kommt extra - ob die Schwestern / Pfleger schöner werden ist Ansichtssache - das Essen kann man aus einer 5 Sterne Küche einfliegen lassen - Alles auch in Bad Bevensen zu haben - es kostet nur alles dementsprechend.
Anstatt sich zu freuen, dass einem geholfen wird lese ich Klagen, über Personal, Essen, kleiner Fernseher usw.
In einer Klinik wird einem die Gesundheit wieder gegeben und nicht ein Luxusurlaub versprochen.
Ich wohne heute im Bereich Leipzig und gehe zum Herzcentrum Leipzig, in dem mir bestätigt wurde wie gut die Ärzte bei meiner Bypass Operation
gearbeitet haben. Wäre ich in Leipzig nicht so gut aufgehoben, würde ich nach Bevensen fahren.
Nein - ich bin kein Lobbyist für Bevensen, habe
aber nur die besten Erfahrungen zu diesem Hause.
Meine Bemerkungen zu Leipzig muss nach gestrigem Besuch leider revidieren. Es ist schlichtweg die Katastrophe subjektiv gesehen nach dem Besitzerwechsel im Jahr 2014, daher nehme ich jetzt den Kontakt zu Bad Bevensen wieder auf.
Sehr gute und Schöne Rehaklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mario712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 09.2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das ganze Haus kompetent und freundlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hinter Wand Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich sehr wohl im Rehazentrum. Das Zimmer modern und ansehnlich eingerichtet. Badezimmer war neu und funktionell gut.Therapie wurde auf mich abgestimmt und die Therapeuten sind sehr kompetent und freundlich.Speisesaal ist sehr groß und was ich besonders gut fand das die Tische nicht so an den Anderen sind. Essen war sehr gut und das Servicepersonal immer freundlich und aufmerksam.
|
Hubert315 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sofern ich das als Laie beurteilen kann)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr modern und sehr sauber !)
Pro:
Die persönliche, individuelle Behandlung
Kontra:
die derzetige Baustelle ( 06.2015 )
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich heute entlassen wurde, möchte ich anderen Informationssuchenden meine Erfahrungen mit dem HGZ Bad Bevensen mitteilen.
Nach einem Infarkt und einer Stentimplantation habe ich mich für Bad Bevensen entschieden, da mir ein Einzelzimmer zugesagt wurde.
das Zimmer- modern eingerichtet, mit LED Beleuchtung, Flachbildfernseher, Balkon, Telefon und WLAN. Auf Wunsch bekam ich am gleichen Tag eine weichere Matratze.
das Badezimmer- funktionell, versprühte allerdings den Charme der 80er Jahre, aber ansonsten vollkommen ausreichend.
das Essen - auf fettarme Kost getrimmt, sehr schmackhaft, abwechslungsreich mit 3 verschiedenen Menüarten am Tag und vollkommen ausreichend (3 Kilo plus in 3 Wochen )
Buffet morgends und abends. Das Servicepersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
die Umgebung - mitten im Wald gelegen, ca.250 m vom Elbeseitenkanal, 1,5 km vom malerischen Ortskern entfernt.( Die Brücken sind am Kanal ca. 1000 m von
einander entfernt - ideal für Nordicwalking usw. )
Uelzen und Lüneburg sind schnell per Bahn oder Auto zu erreichen.
Und nun zum Grund des Aufenthalts:
- die Therapie scheint auf die verschiedenen Krankheitsbilder genau angepasst zu sein, da Mitpatienten bei einigen Therapien eingeplant waren, bei anderen hingegen nicht.
Die Therapeuten - durchweg sehr freundlich und persönlich. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, ein Patient mit einer Nummer zu sein. Fragen wurden
gerne, ausführlich und meiner Meinung nach kompetent beantwortet. Rücksicht wurde genommen auf OP Narben, fehlende Ausdauer und lädierte Bandscheiben.
Die Ärzte - nahmen sich Zeit, nicht nur die Laborergebnisse zu lesen, sondern sich auch ausgiebig mit den Patienten zu unterhalten und die Therapie darauf anzupassen.
Die Organisation - Therapiepläne im Briefkasten, Veranstaltungen oft abends im Haus, Rezeption sehr hilfsbereit.
Wenn man in die mißliche Lage kommt, ein kardiologisches REHAzentrum zu brauchen, denke ich, ist man in Bad Bevensen gut aufgehoben.
|
Atmopshere berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Rehaklinik,schönes Zimmer und schmackhafte Verpflegung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jede Woche eine Visite mit dem Stationsarzt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jede Frage wird beantortet und auf die Trainingswünsche des Patienten wird eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (In meinem Fall alles sehr zeitnah und gut koordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Neue, modern renovierte Zimmer,Sportgeräte top und ein Kiosk)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund immer wieder auftretenden Vorhofflimmern (Herzrasen) wg. einer Herzmuskelentzündung habe ich eine Ablation (Verödung) am Herz machen lassen. Ich habe mich danach entschieden eine Reha zu absolvieren und das HGZ von der Rentenversicherung empfohlen bekommen.Auch ich habe mich vor Antritt der Reha über die Klinik informiert und war zunächst irritiert weil die Zimmer der Reha-Klinik angeblich nicht sauber und "alt" seien und die ärztliche Betreuung nicht so gut sein soll. Bei meiner Ankunft war ich jedoch sehr positiv überrascht. In der Patientenaufnahme musste ich etwa eine 1/2 Stunde warten was ich als absolut zumutbar empfand.Es dauert leider immer etwas länger wenn einige Neupatienten bei Aufnahme Ihre Unterlagen nicht vorbereiten bzw. unvorbereitet ankommen.Auf der Station wurde ich bereits erwartet und sehr freundlich empfangen.Das Zimmer war geschmackvoll sowie frisch renoviert,die Möbel sowie das Bett waren neu.Nachdem ich mein Zimmer bezogen hatte wurde ich durch eine Schwester mit dem täglichen Ablauf auf der Station betraut was bedeutet,morgens um 07:00 Uhr und abends um 17:00 Uhr im Funktionszimmer wiegen und Blutdruck messen.Ich finde es gut das man seinen Blutdruck selber messen soll denn so lernt man seinen Blutdruck zu Hause selber zu messen und auch einzuschätzen.Die Anwendungen sowie die Ausstattung (Geräte, Räumlichkeiten, Schwimmbad) der Rehaklinik sind top.Schon am zweiten Tag konnte ich an leichten Sporteinheiten teilnehmen weil bereits ein Trainings.- Behandlungsplan in meinem Fach lag. Das Belastungs-EKG wurde am vierten Tag gemacht und schon am nächsten Tag hatte ich einen neuen Trainings.- Behandlungsplan in meinem Fach was auf meine Belastungsfähigkeit zugeschnitten war. Das Essen (morgens u. abends Buffet) war reichlich,dass Mittagessen immer sehr schmackhaft.Unverständlich das es Patienten gab die an der Verpflegung etwas auszusetzen hatten.Ich war absolut zufrieden und kann diese Reha-Klinik absolut empfehlen.
Seit 31.07.2012 bin ich in engem Kontakt mit dem Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen und habe vollstes Vertrauen in die Arbeit der Ärzte, Schwestern und Pfleger. Operation, Pflege, Reha und Nachsorge fanden und finden in enger kompetenter medizinischer Begleitung statt. Für die Beantwortung aller aufkommenden Fragen wurde sich immer die nötige Zeit genommen.Es gab stets und zu jeder Zeit kompetente Ansprechpartner (das habe ich in anderer Klinik ganz anders erlebt!). Die halbjährige Herz - Schrittmacherkontrolle und die Kontrolluntersuchungen durch den Professor und sein Team wurden stets mit größter Sorgfalt vorgenommen.
Ob Verwaltung oder medizinischer Bereich, wo ich hinkam, man wußte über mich Bescheid, und es gab so gut wie keine Wartezeiten. Im Verein mit dem Wissen, daß für den Ernstfall allermodernste Geräte vorhanden sind und sofort zur Verfügung stehen, gab und gibt mir das vollste Sicherheit und vollstes Vertrauen in die Klinik und in die Arbeit der Spezialisten im HGZ in Bad Bevensen.
Mir geht es mit meinen fünf Bypässen und dem Herzschrittmacher wieder sehr gut, und das verdanke ich den Ärzten, Schwestern und Pflegern im HGZ Bad Bevensen. -- Danke --!
Auch die letzte Kontrolluntersuchung jetzt im Oktober 2014 verlief wieder positiv (organisatorisch und auch medizinisch), und ich kann meinem 75. Geburtstag gelassen entgegen- sehen
|
Golf2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr schnelle Notfallversorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt / Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl während des Klinikaufenthalt als auch in der nachfolgenden Reha fühlte ich mich ärztlich und pflegerisch hervorragend versorgt und betreut.
Die Abläufe waren sehr gut organisiert, das Personal freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Die Versorgung und das "Klima" im Haus waren sehr angenehm.
|
Peter223 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Versorgung/Essen,Umgebung
Kontra:
oberfl. Pflegepersonal, gefährlich!
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Not-OP eingeliefert und sofort 4 Bypässe bekommen. OP lief komplkationslos.Venen aus beiden Beinen und li. Arm entnommen. Intensivstation keine Erinnerung, dann auf Station 53 - Horror! Pflegepersonal unfreundlich und gab auf Verlangen KEINE Schmerzmittel und wenn, dann nur mit unmöglichen Bemerkungen. Behandlungen wurden nicht erklärt plötzlich einfach gemacht und als Pat. mit den Einschränlungen kannst du dich nicht wehren.Nachts dauerte es bis zu 30 Min., bis ein Pfleger kam, der auch noch unfreundlich wurde, weil man zwischenzeitlich ins Bett gemacht hatte.
Betten waren zu klein (bin 1,76 m groß)-ständig musste ich mit abgeknickten Beinen liegen. Als Vorhofflimmern dazu kam, plötzlich Panik - aber keinerlei Erklärungen usw.
Einfach nur Horror diese Station!
Auf dieser Station wurde ich mit viel Einsatzbereitschaft des Personals wieder "ins Leben zurückgerufen"!!! Hier habe ich Schwestern und Pfleger kennengelernt, die gearbeitet haben "wie Pferde", und die trotzdem nicht nur freundliche Worte zu vergeben hatten, sondern die auch noch die Besucher mit Umsicht betreuten. So bekam meinem 15-jährigen Enkel der Anblick seines an Schläuche angeschlossenen Opa's in Verbindung mit der Krankenhausatmosphäre nicht gut, und er wollte sich auf dem Flur in die Sitzecke setzen. Da kam die Schwester, fagte nach dem Warum und sagte: "Da bringe ich ihm doch gleich mal ein Glas Wasser." (Hätte sie nicht nötig gehabt und sie hätte die Situation auch ignorieren können --- hat sie trotz ihrer vielen Arbeit aber nicht!!!)
Ich habe noch andere kleine Geesten auf dieser Station gesehen und habe einen heiden Respekt vor den Mitarbeitern/innen dieser Station.
Alfrid
versorgung äußerst fragwürdig!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
herzinfarkt rechte vorwand mit anschl.aneuriysma/hämatomentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war seit 23-5-14 zur reha.ab 26-5 bildete sich ein entzündliches+hämatom+anheurysma,das bis zum 3-6 trotz mehrfacher hinweise nicht beachtet wurde.am 4-6 musste dies notoperiert werden.nach mehrfachen
hinweisen auf erneute op bis zum 13-6 wurde ich ohne weitere op entlassen!eine starke verunsicherung+ärger!
die rehastationen verfügen über alarmierende hygienische verhältnisse! beispiele:teppichböden sind ca.40 jahre alt+entsprechend gesundheitsgefährdend.handtücher,badeinrichtungen
veraltet(handtücher etc.fusseln+riechen extrem.möblierung der zimmer aus den 70er jahren.
kulturveranstaltungen wie in einfachsten altenheimen!personal verhält sich teilweise unfreundlich+unwissend.ärzte verzögern
hilfeleistung+wundbehandlung;d.h.die eigentliche reha-maßnahme konnte ich gar nicht wahrnehmen!einen entspr.bericht erhält die rentenversicherung+die technikerkasse zur kenntnis.eine ersatzreha-maßnahme ist von mir beantragt.
|
KiSa62 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1995
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider muss ich mich hier kurz fassen: Mein Vater unterzog sich 1995 an dieser Klinik einer Bypass-OP und verstarb dort nach 10 Tagen an Multiorganversagen (so der Bericht), ohne jemals das Bewusstsein wieder erreicht zu haben.
Bezüglich des Verlaufs während der postoperativen Phase wurde meine Mutter mit widersprüchlichen Aussagen seitens der Ärzte konfrontiert. Einmal war sogar die Rede von einer defekten Herz-Lungen-Maschine. Alles in allem sah es nach einer Sepsis aus (laut Meinung von Dritter fachärztlicher Stelle außerhalb der Klinik), von dem aber nichts im abschließenden Bericht stand.
Der Brustkorb meines Vaters wurde mehrmals geröntgt, und in der Rechnung des Krankenhauses wurde die Entfernung eines Fremdkörpers erwähnt. Im Bericht fand sich allerdings eine Bemerkung: "Kein Anhalt für Tamponade".
Das Beerdigungsinstitut informierte meine Mutter darüber, dass von der Klinik eine Autopsie an meinem Vater vorgenommen worden war, über die meine Mutter aber gar nicht informiert wurde.
Wir hatten damals nicht die finanziellen Möglichkeiten, um weitere Schritte einzuleiten.
Was bis heute bleibt, sind riesengroße Fragezeichen hinsichtlich der Todesursache.
Hallo, bei meiner Mutter gab es 2005 im HGZ Bad Bevensen das gleiche Problem. Auch sie lag 10 Tage im Koma und verstarb an Multiorganversagen im Verlauf einer Sepsis! Auch uns kam das sehr kurios vor aber wer hat schon die Kraft und das Geld gegen Spezialisten anzugehen. Eventuell hatte es auch mit Keimen zu tun? Aber das sind alles nur Spekulationen und die Zeit ist schon zu lange her.
Auch meine Mutter ist nach einem Routine Eingriff ins Koma gefallen und 6 Tage später an Multiorganversagen gestorben.
Obwohl sie eine Patientenverfügung hatte wurden noch unnötige Eingriffe gemacht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
veraltetes und renovierungsbedürftiges Haus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rote-Zora58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011-2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Zimmer alt und Wände beschmutzt-eklig)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten,ein ziemliches Durcheinander)
Pro:
überwiegend nettes Pflegepersonal
Kontra:
behandelde Arzte teilweise arrogant und unfreundlich und gestresst
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen-Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun schon zum 4. Mal im Haus,bisher war soweit alles o.k. Ausser einpaar kleine Ärgernisse ging die jeweilige Bahandlung in Ordnung.Die Station 34 habe ich als besonders angenehm empfunden.Der letzte Besuch auf der St.33 war dann leider nicht akzeptabel,Am schlimmsten war der Zustand des Zimmers.Das uralte Mobilar ist Geschmackssache aber die verdreckten Wände muß man nicht hinnehmen Dort wo das Bett steht waren so manche Körperflüssigkeiten gegen gespritzt.
Gibt es in diesem Haus keine Maler ,die dem mal einen neuen Anstrich geben ?`Das war einfach nur eklig,denn man kann ja nicht den ganzen Tag die Augen schliessen.Sowas muß in der heutigen Zeit nicht mehr sein und es ist einfach nur beschämend.Ausserdem ist leider noch zu bemängeln ,
daß man sehr unfreundlich von einigen Ärzten-eher
Ärztinnen unfreundlich und arrogant behandelt wurde.
Ich meine es wird im Akkord gearbeitet und die Leute sind genervt und reagieren auf nachfragen sehr zickig.
Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen und denen möchte ich danken für Ihre Mühe und Verständnis. Der Dank geht hierbei an das Schwesternpersonal und manche Ärzte sollten sich mal ein Beispiel
nehmen und einen Gang zurück schrauben.
Das Essen war ganz o.k.-es ist eben ein Krankenhaus !
|
KillerRalle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Bewegungstherapie
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Reha nach Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gut = Essen und Speiseräume, Servicekräfte
Sehr gut = Bewegungstherapie und das Team einfach Spitze
Sehr gut = Vorträge, man lernt sehr viel
Sehr gut = Reinigungskräfte, sehr nett.
Sehr gut = Ärzte, kompetent und für alle Fragen offen mit Zeit.
Zufriedenstellend = Schwestern, könnten mehr Kundenorientiert sein.
Ausreichend = Freizeitangebote für den Abend
Schlecht bzw. Ungenügend = Zimmer zum Innenhof aufgrund der Lärmbelastung durch Anlieferverkehr schon ab 05.00 Uhr morgens. Am Tag ebenfalls durch fahrende PKW auf der Suche nach einem Parkplatz. Viele Taxen und Krankenwagen. Zimmer alte Möbel. Teilweise defekt. Riss im Stuhlbezug, ein weiterer Stuhl drohte ständig auseinander zu brechen. Mikro Fernseher. Alles in allem 70 bis 80 Jahre Standard. Badezimmer ebenfalls.
Die ansonsten tolle Reha, leidet meiner Meinung sehr unter den veralteten und ungemütlichen Zimmern. Bei den Zimmern zum Innenhof helfen nur neue Schallschutz Maßnahmen, oder Ohrstöpsel, um nicht schon um 05.00 durch laute LKW geweckt zu werden.
|
DJDan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Reha-Sport und Essen
Kontra:
psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Myokard-Infarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Reha für jüngere (50) Betroffene war im nachhinein betrachtet sehr gut und nachhaltig. Lediglich die psychologische Betreuung war mangelhaft und unpersönlich.
|
swatkatten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Nichts von Bedeutung
Krankheitsbild:
Bypass, OP-Narbe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Bypass-OP ca. eine Woche dort, wurde dann ins UKE (UHZ) zurückverlegt, da sich die OP-Narbe entzündet hatte. Ich konnte keine Übung mitmachen, da sich die Schmerzen zunehmend auf den ganzen Brustkorb ausbreiteten. Jede Erschütterung (bin E-Rolli-Fahrer) löste unsägliche Schmerzen aus. Ich war froh, endlich im RTW zu sein und nach HH gefahren zu werden, wo mir endlich geholfen wurde.
Ich wurde ja, wegen der Entzündung der OP-Narbe, zurück zum UKE geschickt. Nach der OP dort, wurde ich nach Hause gefahren. Jetzt kam ein Anruf aus der Reha-Klinik, ob ich nicht wieder zur Reha kommen möchte. Möchte ich aber nicht, ich will lieber nach Hamburg, das ist näher. Außerdem hat es mir in Bad Bevensen überhaupt nicht gefallen. Das ganze Ambiente war nix für mich. Veraltete Zimmer, unzureichende medizinische Aufklärung, nur das Essen war OK, besonders das reichhaltige Buffet.
Gemütlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
birdy301 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (noch keine Angabe)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (noch keine Angabe)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (noch keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (noch keine Angabe)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Moment nur dieses, als Angehöriger war ich doch geschockt, als ich das Zimmer sah, Wände dreckig, Tisch durch Feuchtigkeit aufgequollen. Nur harten Stuhl, Infoordner schmudelig. Keine eingeschweisste Decke vorhanden. Ich weiß selbst, dass es kein
Hotel ist, aber etwas gemütlicher kann man die Zimmer ruhig einrichten, und wenn es nur ein Sessel ist, für den Abend zum Fernsehen
|
Eric83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
angenehme Atmosphäre
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Schock über die Diagnose Herzinfarkt und Diabetes steckte mir bei Ankunft in Bad Bevensen noch tief in den Knochen. Doch schon bei Aufnahme in die Klinik machte sich ein Gefühl der Geborgenheit bemerkbar. Das hat sich während meines Aufenthaltes nicht geändert. Besonders hilfreich empfand ich das breite Informationsangebot. Angefangen von Antragstellung für Übergangsgeld bis hin zur Ernährunsberatung.
Die Einzelzimmer sind einfach aber sauber. Das Essen ist super gut; wie man mit so wenig Kalorien so schmackhafte Mittagsgerichte zaubern kann - einfach klasse.
Rundherum hat mir die Reha in Bad Bevensen sehr viel gegeben. Ich bin mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren.
Dem ganzen Team ein großes Lob!
|
paul-albert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten kompetent u. freundlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Herzinfarkt mit anschließender Bypass OP in einer Hamburger Klinik, habe ich im Juni 2010 eine dreiwöchige Rehamaßnahme in Bad Bevensen absolviert. Über die gesamte Dauer fühlte ich mich in dem Haus sehr gut aufgehoben. Durch die OP verursachte Probleme (Herzrhythmusstörungen) wurden umgehend und bis heute erfolgreich in der angeschlossenen Klinik behandelt, was mir über den gesamten Aufenthalt ein sicheres Gefühl verlieh. Die physiotherapeutischen Maßnahmen waren sehr gut an das individuelle Leistungsvermögen angepasst und wurden von freundlichen, engagierten Mitarbeitern durchgeführt. Die medizinische Versorgung auf der Station war gut, das Pflegepersonal freundlich und umsichtig. Die Einzelzimmer sind gepflegt und gut ausgestattet. Die Verpflegung war ebenfalls gut. Die bei Bedarf verfügbare psychologische Betreuung hat mir gut durch die ersten Woche geholfen. Die schöne Umgebung bietet viele Möglichkeiten sich im Freien aufzuhalten und entsprechend des Genesungsfortschrittes spazierenzugehen.
|
literata berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Medikamentenverordnung ohne auf deren gravierende Folgen hinzuweisen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
kein echtes Pro möglich!
Kontra:
Kein Ort zum 'Wohlfühlen'!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das 2-Bettzimmer - ein Frustraum mit wackeligem Schrank, darauf ein winziger TV-Apparat, - mit knarrendem Bett inkl. abgelegener Matratze, abgenutztem Fußboden und kahlen weißen Wänden. Mit kaum regulierbarer Heizung. Die laute Lüftung blies einem unkontrolliert Kaltluft um die Ohren. Alles machte einen maroden Eindruck - eher was zum 'Krankwerden'. Dazu der Speisesaal als eine Art Wartehalle. Das Essen entsprach Harz 4 Verpflegung.
|
Peter65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (jeder Zeit durch die Ärzte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (trotz eingetretener OP-Folgekomplikationen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (zügig und reibungslos)
Pro:
sehr große Freundlichkeit des Personals
Kontra:
gibt es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ruhige Zweibettzimmer; Verpflegung in guter Qualität - auch verabreicht nach später Anreise und nach untersuchungsbedingten Zeitverschiebungen;
Zimmer sehr sauber; hohe Einsatzbereitschaft der Schwestern und Ärzte; man hat immer ein offenes Ohr für Patientenwünsche und -fragen;
sehr gute Arbeitsathmosphäre - zwischen Ärzten, Schwestern und Patienten, selbst in stressigen Arbeitssituationen;
weniger zufrieden (Chefarzt rauschte durch, Oberärzte ok, Stat.Arzt inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten war sehr gut
Kontra:
Haus, Unterbringung, Essen = sehr schlecht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gelockt wurde ich durch einen Prospekt Kardio-Reha EVA plus, also extra für Frauen. Leider fehlte die Umsetzung zu ca. 90 %, so daß es manchmal zu peinlichen Situationen kam. Die sogenannten Komfortzimmer entpuppten sich als total ungemütliche Zimmer mit dem Charme der frühen 70er mit Neonröhren, dünnen Matrazen, schmutzigem Teppichboden und kahlen weißen Wänden. Gut, daß man als einzigen einigermaßen gemütlichen Stuhl den Balkonsessel reinholen konnte. Das ganze Haus hatte eine alte, durchgesessene Einrichtung, der Speisesaal das Flair einer alten Jugendherberge. Das Essen morgens und abends vom Buffet war soweit ok, aber das Mittagessen -vorrangig aus Tütensuppen, vielen Fertigprodukten und 3 x Erbsen mit Möhren, Erbsen alleine, Leipziger Allerlei, etc. wöchentlich entsprach einem schlechten Altersheimessen 75 plus! Die Heizung war meistens abgestellt und die alte Lüftung blies ständig Kaltluft um die Ohren.
|
Kmueller153 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (So muss Reha/OP-Aufenthalt sein!! Einfach perfekt!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen konnten gestellt werden und wurden schnell beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super Behandlung, Angst genommen!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (es wurde sich schnell um Verwaltungsfragen gekümmert.)
Pro:
Der Patient steht immer Mittelpunkt!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war zur Reha in Bad Bevensen und hat zudem in der Zeit noch einen Stent bekommen. Er kann den Aufenthalt nur mit "perfekt" bewerten!
Die (Einzel-)Zimmer waren geräumig und sauber. Vorzufinden sind TV, Telefon, ein eigenes Bad und ein Balkon. Das Essen war wirklich lecker und abwechslungsreich und selbst mein Vater war begeistert (und das soll schon was heißen). Man konnte immer aus einigen Menüs auswählen und bekam es dann an den Tisch geliefert.
Die rehabegleitenden Angebote (Wassergymnastik, Nordic Walking, Kochen, Informationsveranstaltungen, Gesprächsrunden etc.) waren abwechslungsreich und haben ihm Spaß gemacht. Auch die Gesprächen mit dem Arzt waren aufschlussreich und mein Vater konnte Fragen stellen (die ihm leider im vorher behandelnden Krankenhaus nicht beantwortet wurden....), die ihm alle beantwortet wurden. DER PATIENT STAND IMMER IM MITTELPUNKT DER BEHANDLUNG!!
Wenn mein Vater nicht so Heimweh gehabt hätte, hätte er mit Sicherheit nochmal verlängert! ;-)
Sehr empfehlenswert!!!!!
|
godie*82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Umfassende Betreuung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (hochkompotente Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (jeder Patient wird sehr individuell behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell, zügig und unbürokratisch)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann auch nur positives von der Klinik berichten. Mein Mann leidet an Herzrhytmusstörungen. Lange suchten wir nach kompetenten Medizinern. Dort haben wir sie gefunden. Absolute kompetente und freundliche Beratung. Das gesamte Personal überdurchschnittlich freundlich. Man fühlt sich sofort aufgehoben und geborgen und an der richtigen Adresse. Wir sind schon oft in Notaufnahmen gewesen, noch nie haben wir eine so schnelle und zügige Aufnahme vorgefunden wie dort. Wirklich sehr zu empfehlen, wer Probleme mit dem Herzen hat.
|
gigi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Leben gerettet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fast wie im Hotel
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit schwerem Infarkt aus einer anderen Klinik, in der alles nicht ernst genommen wurde, in den frühen Morgenstunden am Sonntag per Krankenwagen eingeliefert und sofort Herzkatheter und Stents gemacht. Dabei Schwierigkeiten, aber vom ausführenden Arzt sehr nett und fürsorglich beruhigt worden. Auf der Intensivstation sehr kompetente, höfliche und geradezu liebevolle Umsorgung. Danach auf der Station (angenehmes 2-Bett-Zimmer) ebenso nett, höflich und sehr aufmerksam versorgt worden. Essen war überraschend gut.
Erste Therapien wie z.B. leichte Gymnastik wurden auch sehr fröhlich durchgeführt, was gleichzeitig auch der Seele gut tat.
Mit der anschließenden Reha dort ging es sehr schnell wieder bergauf. Dort waren auch die Einzelzimmer gemütlich, mit Fernseher. Therapien wurden sehr kompetent und dem Gesundheitszustand angepaßt durchgeführt. Lehrreiche Vorträge, Ernährungsberatung, Ausstellungen im Haus, Veranstaltungen... gute medizinische Beratung, Gespräche mit dem zuständigen Arzt... Man ist dort gut aufgehoben und bekommt auch viel wissenswertes für die Zeit nach dem Aufenthalt mit. Auch in der Reha war die Verpflegung sehr gut, abwechslungsreich und schmackhaft.
2 Kommentare
Leider muss ich Ihre Selbsteinschätzung als anscheinend schwieriger Patient bestätigen. Das Personal dort ist wirklich Patienten-orientiert und stets bemüht (ja, ich weiß, in Zeugnissen eine Kack Formulierung) alles Notwendige so zügig wie möglich zu erledigen. Wenn dies nicht passiert, ist es halt so. Es hat seinen Grund.