Enttäuscht
- Pro:
- Stroke-unit
- Kontra:
- Neurologie
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine hochbetagte Mutter wurde mit einem Schlaganfall dort eingeliefert. Die Stroke-unit war richtig gut. Auch die Isolierstation,meine Mutter hatte bei Einlieferung auch eine Covid Infektion, war sehr bemüht um meine Mutter.Als Sie später auf die Neurologie verlegt wurde,fing das Elend an.In grosser Sorge und mit vielen Fragen wurden wir dort allein gelassen, keine Unterstützung der Ärzte, keine Informationen, meiner Mutter ging es von Tag zu Tag schlechter. Jeden Tag ein anderer Arzt,die Überforderung der Pflege hautnah zu spüren. Als meine Mutter zusätzlich ins Delir rutschte,ließ man uns spüren, dass das jetzt,bei Personalmangel,zusätzlich Überforderung sei.Ich,die selbst aus der Pflege komme,saß fast jede 2 Nacht am Bett meiner Mutter(nicht mal eine Tasse Kaffee wurde mir angeboten)Medikamente wurden an und abgesetzt, sie wurde 2mal in ein anderes Zimmer verlegt,nicht förderlich bei einem Delir.Suchten wir das Gespräch wurde uns gesagt"wir behindern die Diagnostik "Unglaublich. Vielleicht hätten wir weniger Fragen gestellt, wären wir von einem Arzt über alles informiert worden. Wir mussten immer nach einem Arzt suchen, war es uns doch nicht egal, wieviel Medikamente neu angesetzt wurden, die meine Mutter sichtlich nicht vertragen hat.Wir sind da schon vorbelastet, da mein Vater dort vor 10 Jahren mit einem unverträglichen Medikament,nach einer Gallenblasen OP verstarb.Das haben wir offen kommuniziert, doch da war wenig Verständnis. Nachdem es meiner Mutter zunehmend schlechter geht und sie schwächer wurde,wurde uns nahe gelegt,sie zu entlassen. Für mich zu früh,dachte ich doch,Sie würde ein bisschen aufgepäppelt, um wieder zu Kräften zu kommen. Da sie in den Nächten sehr unruhig war und einige Nachtschwestern darüber sichtlich genervt und überfordert waren, unterstelle ich,dass das der Hauptgrund ist. Arme alte Menschen, die keine Angehörige haben. Es schmerzt mir in der Seele meine Mutter so zu sehen. Sie war dort nicht gut aufgehoben.Es ist leider so
1 Kommentar
Sehr geehrte Manu 632,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Es tut uns aufrichtig leid zu hören, dass Ihre Erfahrungen auf der Neurologie-Station nicht unseren Qualitätsstandards entsprochen haben. Ihr detailliertes Feedback gibt uns wertvolle Einblicke und wir nehmen Ihre Sorgen äußerst ernst.
Wir möchten uns gerne persönlich mit Ihnen über Ihre Erfahrungen austauschen und würden uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an qm@hjk-muenster.de oder telefonisch unter der Nummer 02501 177116 (Mo-Fr Vormittag) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Herz-Jesu-Krankenhaus Hiltrup
Qualitätsmanagement