Hermann-Albrecht-Klinik

Talkback
Image

Strandbadstraße 106
78315 Radolfzell
Baden-Württemberg

3 von 3 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
beste Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

4 Bewertungen davon 6 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Sehr zu empfehlen - ich komme auf jeden Fall wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonderer Dank an Frau Dr. Braun für die engagierte und individuelle Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Änderung der Unterbringung kam sehr kurzfristig per E-Mail. Essenszeiten könnten länger sein - wenn die Therapie bis 12.15 dauert + Duschen ist 13.00 Uhr Ende Mittagessenszeit sehr knapp)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Essen, Therapeuten, Ärzte & alle anderen vom Personal, Gelände,
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Präventionsmaßnahme Stress und beginnende körperliche Einschränkungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die letzte Woche in der HAK im Rahmen der Präventionsmaßnahme RV-Fit verbracht. Zusammen mit meinem Mann war ich im Doppelzimmer untergebracht - das Zimmer lies sowohl an Ausstattung (neue Möbel + Bad), Komfort (Kühlschrank, Bademantel, genug Handtücher, ausreichend Platz, Balkon) als auch Lage (direkte Seesicht - ein Traum) - keine Wünsche offen. Die Verpflegung war hervorragend, beim Frühstück Buffett (frisches Obst, gutes Brot und gute Müsliauswahl - einziges Manko: ich hätte gerne mal ein Ei gegessen), Mittagessen mit Suppe, Salatbuffet, Nachtisch und 3 Menüs zur Auswahl (Fleisch oder Fisch, Alternativmenue und vegetarisch - wird am Tisch serviert - sehr angenehm). Abendessen an drei Tagen auch warm, in Buffetform, mit täglich wechselnder Salatbuffetauswahl.
Ich hatte Glück - meine Aufnahmeuntersuchung wurde von Frau Dr. Braun durchgeführt, die sich sehr viel Zeit genommen u. genau nachgefragt hat. Auch die Betreuung während der Woche durch Frau Dr. Braun war hervorragend. Da die HAK die Sporttherapien in verschiedene Kategorien einteilt empfiehlt es sich, genau anzugeben wieviel Sport man so bisher treibt und wie leistungsfähig man ist und was man machen will. Dadurch entstehen homogene Sportgruppen und keiner ist über- oder unterfordert. Wenn sich herausstellt dass man falsch eingruppiert ist ist problemlos nach Absprache mit der Disposition bzw. bei Höherstufung mit dem Arzt ein Wechsel möglich. Ich hatte jeden Tag Wassergymnastik, abwechslungsreiche Gymnastik in der Halle (z. B. Zirkeltraining) und Dehnprogram. Hier auch nochmal vielen Dank an die engagierten Therapeut-innen - ihr macht einen super Job! Dazu kam noch Entspannung, Vorträge, Informationen über Lauftraining + praktische Einweisung. Alles super durchgeführt, ich hatte viel Spaß und Abwechslung.

Alles in allem ist ein Aufenthalt auf der Mettnau sehr zu empfehlen, ich komme gerne und bestimmt wieder.

Hüftarthrose

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sportangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist einmalig in ihrem Angebot! Die auf Bewegung beruhende Idee der Reha ist wunderbar. Ich hatte massive orthopädische Problem und kam nach 3 Wochen mit einer richtig guten Fitness wieder nachhause. Das gesamte Team dort ist kompetent und sehr freundlich. Die Atmosphäre ist eben auch deshalb besonders gut weil einfach alles stimmig ist. Das durchdachte Angebot vom Stretching über Kraftausdauer in der Halle und im Schwimmbad trägt massiv zur gesundheitlichen Reha bei. Immer immer wieder!!!

Eine Klinik, die man uneingeschränkt empfehlen kann

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Plastikduschvorhänge im Zimmer sollten durch kl. Kabinen erstezt werden)
Pro:
Lage der Klinik, habe nur freundliche und stets hilfsbereite Mitarbeiter/innen kennengelernt
Kontra:
Für Besucher: Mittagessen 15,-€, Abendessen 10,-@ zu teuer
Krankheitsbild:
Orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Hermann-Albrecht-Klinik befindet sich in einer sehr schönen und ruhigen Lage am Rande eines Naturschutzgebietes.
Störend sind zeitweise einige Krähen sowie zahlreiche Wildgänse, die sich am Abend zur Seeseite auf der (schönen)Grünfläche der Klinik niederlassen und zwangsläufig viel Kot hinterlassen.
Es sind immer genügend Liegestühle am See vorhanden. Natürlich gibt es auch hier ( leider) Kurgäste, die schon gleich nach dem Frühstück "ihren Platz" mit einen Handtuch markieren.
Das täglich Schwimmen im dortigen See ist hervorragend.

Die Aufnahme und die Eingangsuntersuchung verliefen problemlos.
Nach dem Belastungs-EKG wird mit dem Arzt eine entsprechende Sportgruppe ausgesucht.

Ferner gibt es weitere freiwillige Sportangebote.
Das Essen ist eigentlich okay. Man kann es mit gutem Kantinenessen vergleichen.
Besonders gut hat mir die Dehngymnastik und die Wirbelsäulengymnastik getan.

Für den Kuraufenthalt bekommt man ein sogen. Bodenseeticket. Kostfreie Fahrt mit Bus und Bahn bis nach Konstanz. Täglich fährt auch ein Stadtbus, Abfahrt Nähe Klinik zum ZOB Radolfzell. Eigentlich benötigt man für eine dreiwöchige Kur keinen PKW.

Klinik mit einem großen Angebot an Sportkursen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage, Klinik ist auf Sport und Bewegung ausgelegt, freundliche Therapeuten
Kontra:
Wasserzugang, Gruppengröße i.V.m. Therapiepreis (30 Min. Wassergymnastik = 16 Euro)
Krankheitsbild:
Orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Hermann-Albrecht-Klinik direkt am Bodensee/Untersee ist landschaftlich sehr schön. Der Wasserzugang zum See zum Schwimmen ist leider etwas beschwerlich und für gehbehinderte nicht geeignet. Badeschuhe sind empfehlenswert. Es empfiehlt sich die Umgebung des Bodensees am Nachmittag mit dem Fahrrad zu erkunden. Fahrradverleih von Fremdanbietern auf dem Klinikgelände möglich.

Die Sportkurse (Dehngymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Wassergymnastik) dauern jeweils 30 Minuten und werden grundsätzlich jedem Gast täglich (mo - fr) verordnet. In den Kursen sind üblicherweise 12 - 20 Teilnehmer. Die Kurse sind gut, eine individuelle Fehlerkorrektur ist jedoch aufgrund der Teilnehmerzahl nicht möglich.

Es findet eine Eingangsuntersuchung (mit Belastungs-EKG und Arztgespräch) statt, auf deren Grundlage erfolgt dann eine Einstufung in verschiedene Belastungsstufen (A - E). Jeder Patient kommt dann entsprechend seiner Fitness in entsprechende Sportgruppen.

Zusätzlich können wunschgemäß noch weitere Sportkurse, Entspannungskurse oder Massagen usw. gebucht werden.

Das Essen ist gutes Kantinenessen. Das Frühstück beinhaltet leider keine Eier/Eierspeisen oder Teilchen/Kuchen. Einer Diät steht somit nichts im Wege.

Bewegungseinschränkungen bei Hüftarthrose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung, traumhafte, ruhige Lage, engagierte und sehr freundliche Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ich in die Klinik im Juni kam, wollte ich meine seit langem anstehende Hüft-Operation
( Arthrose Grad 4) durch die vielfältige Gymnastik, die in der Klinik angeboten wird, nochmals verzögern. Mein Arzt empfahl mir sofortige Operation.
Die mich sehr freundlich empfangene Ärztin, Frau Dr. Unger, betreute mich mit meinem Vorhaben während der gesamten Reha und stand mir mit großer Empathie und fachlichem Wissen zur Seite.
Die Reha war für mich ein großer Erfolg. Meine Schmerzen und die Bewegungseinschränkung konnte deutlich gebessert werden.
Zuhause angekommen, bin ich weiter täglich dabei, mit entsprechenden Gymnastikübungen und viel Schwimmen meine Beine zu kräftigen und zu entspannen.

Nun habe ich mich bei einem Professor der Orthopädie zur Zweitmeinung bezüglich der Hüft-Op vorgestellt.
Dieser stellte nun fest, dass meine Arthrose noch nicht soweit fortgeschritten ist, dass sie operiert werden müsste. Er empfahl mir, mit Übungen weiter zu machen, bzw mich in konservative Therapie zu begeben.

Qualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016 u.a.   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nicht erkennbar vorhanden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Oberflächlich. Große Zahl der Ärzte muss beschäftigt werden.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Patienten-/KUNDENmeinung ist nicht von Interesse)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (tlw. veraltet)
Pro:
Lage der Klinik, Vielfalt der (Sport-/Therapie)Angebote
Kontra:
Preis-/Leistungsverhältnis
Krankheitsbild:
reine Prophylaxe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit Jahren sinkende Qualität und Steichung von Leistungen bei gleichzeitig stetig steigenden Preisen.
Zimmer tlw. seit ca. 10 Jahren nicht renoviert ( z. B. Haus A ) -
Preise aber wie renovierte Zimmer ( Beispiele im Prospekt/Netz zeigen immer renovierte Zimmer )

Verpflegung vom Angebot und der Qualität nicht nur im Verhältnis zum (Mindest-)Preis von 136,-€/Tag/EZ (03.-10.2016) nicht mehr zeitgemäß.

Essenszeiten:
Frühstück: ab 7.15 Uhr bei Therapiebeginn 8.00 Uhr sehr knapp da Anwendungen nicht direkt im Haus;
Abendessen: 17.45-19.ooUhr - ab ca. 18.30 Uhr Angebot begrenzt bis nicht mehr vorhanden!

Sportgruppen ( Dehnen/WS/Wassergym.) mit tlw. mehr als 20 Personen deutlich zu groß.

Vorsichtige Kritik wird zumeist gar nicht oder aber mit Textbausteinen beantwortet.

Meinung basiert auf vielen Jahren Erfahrung ist aber selbstverständlich subjektiv.

1 Kommentar

sonnenstrahl01 am 24.11.2016

Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten die
auch im Krankenhaus oder mit einem Arzt
leider relativ schlechte Erfahrungen
gemacht haben.

Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.


Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.


Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.


Mit freundlichen Grüßen.



sonnenstrahl