|
Rainmaker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Von der Terminvergabe über das Vorgespräch bis zur Herzkatheteruntersuchung lief für mich alles perfekt. Nettes, kompetentes Personal aus allen Bereichen. Auch das Team der Nuklearmedizin soll hier positiv erwähnt werden !
Bin beim Schreiben noch in der Klinik für eine Nacht !
|
Schwarz5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich und super kompetent, ich habe keine Minute in der Notaufnahme gewartet. Definitiv meine beste Erfahrung mit Krankenhäusern. Ich empfehle jedem.
Liebe Eltern,
es tut mir leid, dass Sie und Ihr Kind in unserer Klinik nicht betreut wurden. Um aber den genauen Ablauf zu recherchieren - auch um solche Situation in Zukunft zu vermeiden - möchte ich Sie bitte, Kontakt mit mir über das CA-Sekretariat (81021175) aufzunehmen. Ich freue mich, wenn Sie zu einem Gespräch bereit sind. In der Hoffnung, dass Ihr Kind auf dem Weg der Genesung ist verbleibe ich mit freundlichen Grüße Annette Günther, Leiterin der Kinderklinik
|
Mar22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für die schnelle, freundliche und sehr kompetente Behandlung sowohl in der Rettungsstation wie auch später bei der stationären Aufnahme bedanken.Ich bin mitten in der Nacht mit einem akuten Herzinfarkt in die Rettungsstation gekommen. Vielen Dank an das Team ! Das Krankenhaus bekommt von mir nur die besten Bewertungen.
|
Günter20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches und pflegerische Engagement
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herz probleme.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich werde seit 20 Jahren hier im Haus als Patient versorgt. Aktuell bin ich in der Kardiologie.
Man hat mir hier mehrfach das Leben gerettet.
Das Personal, sei es ärztlich, pflegerisch oder vom Service ist stets bemüht, professionell und freundlich.
Daher mein Dank an alle Mitarbeiter!!!!
|
Pam822 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Chaos und kein Durchblick)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Verwechslungsgefahr)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kaum Beachtung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
teilweise sehr nettes Personal
Kontra:
lange Wartezeiten, schlechter Durch- und Überblick
Krankheitsbild:
KHK zum Stent, Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter sollte morgens um 09:30 Uhr aufgenommen werden. Zwei Wochen zuvor wurde eine Coronarangio durchgeführt und nun sollte ein Versuch für einen Stent vorgenommen werden. Als wir ankamen sollten wir warten, da die PCs alle ausgefallen sind. Gut, dafür kann niemand etwas und somit haben wir gewartet. Nachdem meine Mutter alle Unterlagen und ihr Band bekommen hat, sollten wir hoch auf die Station, wo wir wieder gebeten wurden zu warten. Dort saßen wir ca 2,5 Stunden und niemand hat mit uns gesprochen, was eigentlich los sei. Es hieß immer nur, es würde keine Betten geben. Einige der Leute, die ebenfalls warten mussten, fingen schon an sich zu beschweren und dann hieß es, dass aufgrund des Ausfalls der PCs die Leute nicht entlassen werden konnten, weil die Berichte nicht gedruckt werden konnten. Nun stellte sich uns die Frage, wieso man diese Patienten nicht in den Wartebereich gesetzt haben, damit der Betrieb weiterlaufen kann. Da wir nun auch keine Prognose hatten , haben wir gewartet. Dann wurden wir von einer netten Krankenschwester abgeholt, die meinte, dass sie jetzt ihr Zimmer bekommen würde und es dann auch gleich weiter nach unten gehen würde. Im Zimmer angekommen, hab ich einer anderen Schwester die aktuelle Medikation meiner Mutter angesagt und diese fing dann gleich an mit uns zu diskutieren, dass meine Mutter 2 Nächte bleiben muss, dabei war immer nur die Rede von einer Nacht, aber sie sollte 24 Stunden am Monitor bleiben, wo sie sich ja dann wieder widersprochen hat. Diese meinte dann auch, die müsse sich noch nicht umziehen, da war meine Mutter schon halb fertig. Plötzlich steht der Mann vom Transport da und wunderte sich, wieso sie noch nicht fertig war. Unten ging es dann wieder ans Warten. Nachts ging bei meiner Mutter der Alarm los ohne dass jemand nach ihr gesehen hat und am nächsten Tag wollte man ihr neue Tabletten geben, ohne dass sie je einen Arzt gesehen hat. Hätte ich nicht aufgepasst, hätte hier viel schief gehen können !!!!
Habe mich hier gut aufgehoben gefühlt. Tolles freundliches Personal
Kontra:
Krankenzimmer ist unfreundlich abgewohnt, Luxusproblem ...
Krankheitsbild:
Herzablation, Kardioversion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Kardiologen hier her überwiesen und hatte grosse Angst vor dem Eingriff.Dank des freundlichen und kompetenten
Fachpersonals habe ich mich aber nach kurzer Zeit
gut aufgehoben gefühlt und alle Massnahmen abzulut
schmerzfrei durchgezogen.
Besonders positiv ist mir aufgefallen das sich die Ärzte um gute Aufklärung zum Eingriff und Ablauf bemühten und mir meine Angst nehmen konnten.Mein Dank gilt auch dem immer freundlichen Stationspersonal was bei der hohen Belastung,Personalknappheit,Verdienst u.s.w. wie es in deutschen Kliniken bekannt ist, dennoch alles gibt für die schnelle Genäsung der Patienten.
Dafür meinen Respekt.Ich hoffe für euch das die Politik auch mal an eure Leistungen denkt,denn ihr seit die gute Seele dieser Geselschaft und solltet endlich Anerkennung erhalten.
|
BaWo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Abgewohnte Zimmer, kathastrophale Betten)
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Wartezeiten, die für den Patienten nicht nachvollziehbar sind
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um einen Herzkatheder zu legen wurde ich zu Freitag, 9:00 Uhr, ins Krankenhaus bestellt. 12:00 Uhr war endlich das Krankenzimmer zu belegen, bis dahin wurde man in einem Aufenthaltsraum untergebracht. Ca. 15 Uhr,kam die Nachricht, machen sie sich fertig, die OP steht an. Ich wurde ins Herzkathederlabor gefahren, dort wieder für ca. 30 Minuten abgestellt. Dann kam der Arzt, der den Katheder legen sollte an mein Bett und teilte mir mir, dass er leider einen wichtigen Termin zu 17:00 Uhr hätte und jetzt die OP nicht mehr durchführen könne. So gegen 18:00 Uhr käme er zurück um dan die OP vorzunehmen. Ich wurde wieder auf mein Zimmer gefahren. Auf meine Nachfrage beim Pflegepersonal, es war in der Zwischenzeit fast 20:00 Uhr, wann denn nun die OP durchgeführt werde, wurde der Artz angerufen und erschien dann kurz nach 20:00 Uhr um den Katheder zu legen.
Die Entlassung am nächsten Tag war ähnlich unorganisiert. Die sehr nervöse Stationsärztin teilte mir um 9:00 Uhr mit, dass ich nach Hause gehen könne, allerdings müsse sie noch den Arztbericht schreiben, das würde bis zum frühen Nachmittag dauern, da sie erst die Visite abschließen und dann den Bericht schreiben müsse. Also wieder warten!!!
Es ist eine wirklich chaotische Organisation auf dieser Station. Das Pflegepersonal gibt sich Mühe und ist freundlich.
|
Ramon06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Klüngelwirtschaft)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand kaum statt - anderer Arzt andere Meinung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (undurchsichtig)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Behandlungsvertrag muss noch auf Op-Tisch unterschrieben werden)
Pro:
moderne Ausstattung - der Schein trügt
Kontra:
schlechtes weil unausgebildetes Personal in der Pflege
Krankheitsbild:
AV- Arhytmien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
März 2014 als Notfall eingeliefert,
konnte mir die Klinik also nicht aussuchen
Uneinigkeit unter den auffallend "jungen" Ärzten.
Da es mir nicht gut ging, hätte ich Pflege und Hilfe
gebraucht, aber vom schlecht ausgebildeten Personal
nicht bekommen. Reaktionszeit auf "klingel" mind. 10
Min. ! nachts auch länger. Pflegepersonal war genug da,
aber die kamen nicht vom Computer (oder anderes )weg,
gearbeitet am Patienten haben meist die Praktikantinnen.
Wenn Patient nervte weil er vieles wissen wollte
(über Medikamente und wann mal eine Visite kommt )
wurde er gleich ignoriert und wenn man gekonnt hätte
(und versucht wurde es mehrfach) auch gemobbt.
Freiwillig geht es für mich nicht mehr in diese
fachlich armselige Klinik.
Hoffe das sie eine Kopie ihres Behandlungsvertrages haben?
Wenn nicht, bestehen Sie darauf. Inhalt kann sein mit ihren ganzen Persönlichen Medezinischen Daten, Handel zu Treiben..
Habe hier dazu was geschrieben, meine Angelegenheit ist noch beim Rechtsanwalt.
Ebenfalls läuft das immer noch weiter, über den Datenschutz Beauftragten von Berlin, an den ich mich über meine Kanzlei gewandt hatte.
Helios hängt auch mit der DRK zusammen, nun ja unter Amigos eben!
(DRK Mitte)
Gewinne mit der Ware Patient.
Und an der B Ware Patient, Kasse ,versuchen sich dann die Anfänger Ärzte.
Implantierung eines Loop-Recorders
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hörnum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (verschiedene fachliche Aussagen über das gleiche Thema)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schnelle Terminvergabe
Kontra:
Bei Fremdbelegung auf andere Station schlechte Betreuung durch Facharzt( Visite wird vergessen)
Krankheitsbild:
Implantation eines Loop-Recorders wegen unerklärliche Synkope (2. Vorfall )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Terminvergabe vom Herzkatheterlabor war zügig und die Voruntersuchungen ebenfalls. Da für mich bei der Erstbehandlung ( stationär ) kein Bett auf der Station frei war wurde ich Fremdverlegt und die Visite wurde vergessen trotz anruf der Stationschwester beim diensthabenen Facharzt. Essen war nicht immer gut. Man merkte, dass die Küche ausresource wurde. Das Pflegepersonal war sehr gut und hilfsbereit. Bei fachlichen Fragen waren sich die Fachärzte teilweise uneinig bzw. hatten andere Kenntnisse über das Thema. Wegen dem Ausweis für den Looprecorder musste ich beim Krankenhaus nochmals anrufen, damit dieser mir ausgestellt wird ( ist bereits geschehen)
Sofern man noch sehr selbstständig ist, ist dieses Krankenhaus sicher empfehlenswert (siehe mein Pro-Eintrag). Problematisch wird es, wenn man aufgrund des Alters körperlich (schlechtes Sehen und Hören) und geistig (beginnende Demenz) nicht mehr so fit ist und auch sonst die Dinge eher hinnimmt und sich nicht beschwert.
Beispiel 1: Tagelang bekommt die Patientin zum Abendessen Vollkornbrot, das sie mit ihrer Prothese kaum essen kann; entsprechend viel geht zurück. Als ich das mitbekomme und die Schwester darauf anspreche, heißt es: "Ich habe mich auch schon gewundert, aber es steht hier so auf dem Zettel." Ich bitte um Graubot; hat dann auch geklappt.
Beispiel 2: Täglich sind zu 18:00 Uhr Augentropfen zu geben gegen Glaukom. Dass es aufgrund der internen Organisation später werden kann, habe ich mittlerweile akzeptiert. Wenn aber eine freundliche Schwester auf Nachfrage das Medikament pünktlich verabreicht, kann es passieren, dass eine andere Schwester es 2 Stunden später noch mal geben will (habe ich nur durch Zufall mitbekommen und verhindert). Wird denn da nichts abgehakt? Leider hilft "nicht einmischen und einfach machen lassen" auch nicht unbedingt - siehe Bericht Gastrologie.
|
sauri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Es erfolgte keine Beratung zur Weiterbehandlung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (lange unkoordiniertes Warten ohne Erklärung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute Notaufnahme
Kontra:
Miserable Stationsarbeit ohne Beratung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Notaufnahmeärztin war sehr gründlich und nahm viele Untersuchungen vor.Auf der Station gab es kaum ärztlichen Rat.
Ein kurzes Eingangansgespräch, unkoordinierte Behandlung(Not-
aufnahme schrieb morgentliche Nüchternheit wg. Narkose vor-
keinen interessierte es auf der Station) und ein kurzes Entlassungsgespräch mit sehr langer Wartezeit füt einen hingeschmierten handschriftlichen vorläufigen Bericht an meinen Arzt war alles.Keine weiteren Behandlungsvorschläge,aber im Abschlussbericht wurde das erwähnt und behauptet,ich hätte alles abgelehnt! Das ist eine Unverschämtheit!!
1 Kommentar
Liebe Eltern,
es tut mir leid, dass Sie und Ihr Kind in unserer Klinik nicht betreut wurden. Um aber den genauen Ablauf zu recherchieren - auch um solche Situation in Zukunft zu vermeiden - möchte ich Sie bitte, Kontakt mit mir über das CA-Sekretariat (81021175) aufzunehmen. Ich freue mich, wenn Sie zu einem Gespräch bereit sind. In der Hoffnung, dass Ihr Kind auf dem Weg der Genesung ist verbleibe ich mit freundlichen Grüße Annette Günther, Leiterin der Kinderklinik