|
Braila berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Kein einziges Arztgespräch, erst nach meiner Beschwerde
Krankheitsbild:
Luftnot, Herzprobleme und Harnwegsinfekt
Erfahrungsbericht:
Meine 90 jährige Mutter wurde vom Hausarzt mit Verdacht auf Lungenentzündung eingewiesen. Außerdem hatte sie den Urin nicht in Ordnung. Ich als Tochter habe sie auf eigene Kosten auf Privatstation mit privatärztlicher Behandlung legen lassen. Sie hat dort 6 Tage gelegen. Harnwegsinfekt wurde als harmlos abgetan, Lungenentzündung war angeblich auch nicht. Lediglich pumpt das Herz nicht mehr genug in die Lungen. Daher Sauerstoffmangel. Folge: Sauerstoffgerät.
3 Tage nach Entlassung wurde meine Mutter erneut mit RTW und Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Sie kam auf Station 8. Dort wurde festgestellt: Fieber, erhöhte Entzündungswerte im Blut, Harnwegsinfekt. Nun bekam meine Mutter für 7 Tage Antibiotikum obwohl alle Werte zwar besser aber eben noch nicht in Ordnung sind. Nun ist sie zuhause und es geht ihr nicht besonders gut. Die Heliosklinik in Attendorn wird uns nach Möglichkeit nicht mehr sehen.
Noch eins: das Pflegepersonal war sehr nett, hilfsbereit und hat sich sehr gut um meine Mutter gekümmert.
Man hat das Gefühl, dass dort nur das Nötigste getan wird, sobald Besserung eingetreten ist werden die alten Menschen wieder entlassen. Die alten Menschen die keine kümmernden Angehörigen haben können einem leid tun.
Ärztekammer einschalten. Ich kann gerne weiterhelfen. Hatte ebenfalls Probleme und habe die Ärztekammer eingebunden! Gerne weiteren Kontakt über persönliche Nachricht
|
EvaB57439 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Fachkompetenz, Qualität der Beratung, fürsorgliches Personal
Kontra:
Das Essen auf der Intensivstation
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als kardiologisch akuterkrankte Notfallpatientin wurde ich an einem Samstagabend mit einem Rettungswagen in das Attendorner Krankenhaus gebracht. Vom ersten Moment an in der Notaufnahme bis zu meiner Entlassung einige Tage später fühlte ich mich sowohl medizinisch als auch menschlich hervorragend betreut und versorgt. Die medizinisch notwendigen Eingriffe sowie die Ursachen meiner Symptome und Erkrankung wurden mir stets klar und verständlich erklärt, sodass ich immer das Gefühl hatte, die bestmögliche Therapie zu erhalten.
Das Personal auf den Stationen, sowohl auf der Intensivstation als auch auf der Komfortstation, war äußerst bemüht, all meine Wünsche sofort zu erfüllen. Besonders positiv in Erinnerung bleibt mir auch das Engagement des Sozialdienstes, der mir dabei half, schnell eine passende Klinik für eine Anschlussheilbehandlung zu finden.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die zu meiner schnellen Genesung beigetragen haben.
Eine kleine Anmerkung für die Zukunft hätte ich jedoch: Die Verpflegung auf der Intensivstation war nicht gesundheitsfördernd
|
ERL666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Verschenkte Zeit)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (es gab Licht und ganz viel Schatten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Echokardiographie: Frechheit, Herzkatheder: super nett und professionell)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Informationsfluss)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Heruntergewirtschaftet)
Pro:
Viele Schwestern und Ärzte bemühen sich und machen sicher in Ihrem Rahmen der Möglichkeiten eine guten Job...
Kontra:
... Zeitdruck des Personal führt zu lange Wartezeiten, mangelhaften Informationsfluß. Gegenseitige Schuldzuweisung der einzelnen Abteilungen, wenn was nicht klappt
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sie waren stets bemüht.... Aufnahme in der Notaufnahme nett und freundlich, Gespräch beim Arzt ok und dann ein Tag stationär warten, bevor was passiert.
Echokardiographie, keine Aufklärung, was passiert, keine Info, was gemacht wurde, keine Info zum Ergebnis.
Zurück auf Station, kein Asprechpartner, was gemacht worden ist, keine Info über Untersuchungsergebnis.
Auf Nachfragen bei der Stationsschwester flapsige Antwort: "Ich bin für Pflege zuständig, für das andere ist der Arzt zuständig und ich muss mich jetzt um meine Patienten kümmern!" Definition Patient?
Herzkatheder: Nette Schwestern, netter Arzt, Ergebnis bekommen, gut
Entlassung: Brief bekommen, alles Gute Herr ..., Tschüss... Dafür einen halben Tag gewartet...
Die meisten Schwestern auf Station waren sehr bemüht und haben versucht, möglich zu machen, was geht, doch man hat gemerkt, dass hier extrem an Personal eingespart wird. Der Druck scheint so enorm zu sein, dass einige Schwestern ihre Emphatie verlieren (s.o.) und nur noch abarbeiten, was geht.
Räumlichkeiten und Zustand des KH ist grenzwertig, der Zahn der Zeit ist überall zu sehen und nur notdürftig geflickt.
Danke Helios für das Herunterwirtschaften einer Klinik und das vermutlich noch auf dem Rücken des Personal und damit der Patienten und für das Klauen von drei Tagen meiner Lebenszeit.
|
Sammy173 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kann ich nicht empfehlen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Die Zeit fehlt aufgrund der oben genannten Punkte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Personal she ich als qualifiziert, aber aufgrund der permanenten Überbelastung leidet die Qualität)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ablauf bedingt durch Überbelastung des Personals Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Konstante Überbelastung des Personals
Krankheitsbild:
Beatmungspatientin, konstant 24 Stunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Beatmungspatientin (konstant 24 Std.)wurde von mir in die Aufnahme begleitet. Verdacht auf kardiologisches Problem, was sich dann bestätigte. Die Aufnahme dauerte 3 Std., was sich als problematisch darstellte. Sie muss tracheal bei Bedarf sofort abgesaugt werden. Weitere Probleme: geschwächter Allgmeinzustand und vorhandene weitere Krankheitsbilder. Der Zustand war nach dieser langer Zeit bedenklicher geworden. Nachdem für die entsprechende, notwendige Versorgung der Patientin von unserer Seite Druck gemacht wurde, sollte sie endlich auf Station. Die entsprechende, notwendige Versorgung war dort aber nicht gewährleistet. Es scheiterte schon an den erfoderlichen Stromanschlüssen, die für die Beatmungsmaschine, Absauggerät nicht vorhanden waren. Das Personal war extrem überbelastet. Aufgrund dieses Krankheitsbildes ist es aber nicht möglich, dass die zu pflegende Person, wenn sie dringend Hilfe benötigt, einige Zeit warten kann. Man kann nur sagen, dass keinerlei Zweifel an der Kompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals besteht, aber die permanente Überlastung zeigt sich leider sehr negativ. Diese Menschen sind nicht dafür verantwortlich, sondern arbeiten ständigam Limit. Negativ ist auch zu bewerten, dass für Neuaufnahmen keine kleine Mahlzeit mehr angeboten wird.
|
keine25mehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (bis auf das Anamnesegespräch und den Abschlussbrief)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Datenschutz bei der Anamnese auf Station nicht gewährleistet
Krankheitsbild:
essentieller Bluthochdruck nicht einstellbar
Erfahrungsbericht:
Bettenbelegungsproblem obwohl einbestellt...Anamnese auf dem Flur mit 5 anderen Patienten. toller Datenschutz!dann auf eine andere Station verlegt,war Ok,aber als Patient von den Kardiologen vergessen,ich mußte mich um einen Visitentermin selber kümmern, nach 2 Tagen wieder entlassen mit den Worten ich bin eben keine 25 mehr. 3 Tabletten in die Hand gedrückt bekommen: Versuchen sie die mal, wenn Probleme auftauchen können sie wieder kommen!Entlassungsbrief waren Untersuchungen mit Befund angegeben die nicht stattgefunden haben.Ich fühlte mich als ungebetener Patient,da meine kardiologischen Probleme mit meinem "Alter" abgewimmelt wurden!
diese Klinik wird ganz bestimmt nicht weiterempfohlen!!
die Verlegung auf Wochenstation: das Personal war sehr freundlich und bemüht,
das Personal bei den Untersuchungen im kardiologischen Ambulanzbereich auch sehr freundlich und auf die kardiologische Krankengeschichte beruhigend eingegangen.
|
SMILE4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Freundlichkeit - Anmeldepersonal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Seit dem 04.09.17 gibt es wohl offensichtlich eine neue Art der Anmeldung im Krankenhaus. Bisher wurde mir unten im Eingangsbereich kompetent und meistens unter 2 Minuten geholfen, ich hatte alle Unterlagen dabei und Überweisungen von meinem Hausarzt konnte ich immer nachreichen.
Die neue Art der Anmeldung ist eher mit einem Großmarkt zu vergleichen...Man zieht eine Nummer, wenn diese im Monitor erscheint, darf man zur Anmeldung "eintreten", was im diesen Fall bedeutet, dass man vor einer Glasscheibe steht und alle die hinter einem stehen bekommen alle Infos mit ob sie wollen oder nicht. Darüber hinaus wird man noch so unfreundlich empfangen, dass mir hier fast die Worte fehlen. Man kann ja mal einen schlechten Tag haben, aber die Tageszeit sollte doch drin sein. Wobei ich hier von den 2 Damen Frau ?-Raddatz nur positv erwähnen kann, sie behielt Ruhe und hörte sich mein Anliegen an. Tipp: Wenn die Software nach Einführung noch nicht so gut läuft...nehmen Sie den Patienten mit ins Boot..."Sorry, dass Sie so lange warten müssen, wir haben eine neue Software." oder: "Es dauert einen Augenblick, bitte haben Sie Verständnis." Aber rumpöpeln und den Patienten zum Buhmann machen ist hier doch wohl einfacher gewesen.Schade, denn wer mich nicht aufnehmen will, wegen einer fehlenden Unterlage, der verliert seine Patienten dann an Lüdenscheid oder andere Kliniken in der Region. Sie scheinen ja nicht darauf angewiesen zu sein.
Die Bewertungen auf den üblichen Portalen sind zumeist unterirdisch, es sollte sich bald mal was tun, und Freundlichkeit wäre da schon einmal ein toller Anfang und so kostengünstig :-)
|
Hue1108 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: W017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Absolut fürchterlich.
Keiner der Ärzte ist zuständig niemand hat Zeit man wird nur vertröstet ohne konkrete Auskünfte zu bekommen. Ein absolutes Drama und nicht hinnehmbar. Selbst für ein Provinz Krankenhaus ein Witz sondergleichen.
|
Ennester berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Aufmerksamkeitund die Kompetenz des Personals -Ärzte-Schwestern und und und
Kontra:
die Parkplätze überfüllt.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert worden, welcher sich dann auch bestätigte. Die Zusammenarbeit Hausarzt - Notarzt- Intensivstation -hervorragend. Die Behandlung super. Das Pflegepersonal sowie die Ärzte top,besser geht nicht. Auch auf der Station (8), lief alles sehr gut und organisiert ab.
Zum Essen: ich befinde mich in einem Krankenhaus und nicht in einem 5 Sterne Hotel, ich bin der Meinung wer meckert, solls besser machen. Sinn und Zweck ist doch das man Gesund nach Hause kommt. Ob das Steak jetzt medium oder durch ist, spielt doch keine Rolle oder doch?
|
Ilona422 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren super nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzprobleme ( habe 3 Bypässe )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit Herzproblemen eingeliefert. Dann kam ich auf die Intensivstation. Dort wurde ich liebevoll von Schwester Ute und Schwester Chantal versorgt. Aber auch auf Station waren die Ärzte und Schwestern super nett. Ich kann die Helios-Klinik nur weiter empfehlen. Super Klinik.
|
BOST berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gesamter Ablauf zur vollsten Zufriedenheit
Kontra:
Verpflegung nicht unbedingt empfehlenswert
Krankheitsbild:
Herz-Rhytmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Unterbringung im 2 Bettzimmer, es war immer ein Ansprechpartner da um mich umfänglich zu beraten. Top Pflegekräfte, die auch immer greifbar und obendrein noch nett und kompetent waren. Was lange nicht in allen Krankenhäusern der Fall ist.
1 Kommentar
Ärztekammer einschalten. Ich kann gerne weiterhelfen. Hatte ebenfalls Probleme und habe die Ärztekammer eingebunden! Gerne weiteren Kontakt über persönliche Nachricht