|
oczko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Hertzrythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 11.04.25 wurde ich ins Klinikum HBk Haus3 Station1 eingewiesen.Diagnose Schrittmacher OP.Vom ersten Moment an fühlte ich mich in guten Händen.Ein so freundliches Personal habe ich als Patient in noch keinem Krankenhaus erlebt.Keine genervten unfreunlichen Schwestern und anderes Personal.Die Ärzte waren alle Kompetent und freundlich.Macht bitte weiter so.Vielen Dank Peter Oczko
|
Unzufrieden2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher eingesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was mich nach zwei Aufenthalten auf dieser Station richtig nervt und verunsichert ist, dass Patienten sich selbst überlassen werden. Nach Einsetzen eines Herzschrittmachers bekommt man Lektüre zur Selbsterforschung. Entlassungspapiere vom Stationspersonal...und weder vor noch nach der OP fand eine Visite statt. Eigentlich unglaublich. Und für mich der Hammer...24 h Bettruhe. Klar irgendwann muss Bettpfanne. Da kommt aber keiner zum herunter helfen oder wegräumen.
Und das Essen und deren Organisation grottenschlecht. Unliebsam angerichtet.
Und der Reinigungsdienst ist ein Witz. Das kann man auch gleich lassen. Haare im Waschbecken. Der Sitz in der Dusche...pfui.
Und ich durfte zusehen! wie großflächig um Dreck herumgewischt wird.
|
Hendi45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (mehrere Stunden Wartezeit in der Aufnahmeabt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr aufmerksames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappen schließen nicht vollständig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag 3 Tage zur Untersuchung auf der Station 3 Kardiologie. Über das gesamte Team ob Ärzte, Schwestern oder Pfleger einschließlich den Fachkräften im Herzkatheterlabor kann ich nur positiv berichten.
Ich bin im hohen Seniorinnenalter und hatte große Angst vor den anstehenden Untersuchungen.
Auf Grund der einfühlsamen Betreuung war diese Sorge völlig unberechtigt.
In der Hoffnung, dass so ein KH-Aufenthalt nicht gleich wieder notwendig wird, käme für mich nur das HBK Zwickau wieder infrage.
Ich danke für die gute Fürsorge und Betreuung dem gesamten Team einschließlich der Herzkatheterabteilung.
|
Th.Krauss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sowohl vom 20.09. bis 26.09.2022 sowie vom 15. zum 16.12.2022 Patient in der Klinik für Innere Medizin I.
Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich für die allumfassende Betreuung, insbesondere durch Herrn Chefarzt Dr. Sigusch und Herrn Oberarzt Dr. Schönweiß bedanken.
Mein herzlicher Dank gilt auch den Schwestern sowie dem gesamten Team der Stationen der Klinik für Innere Medizin I.
|
Willi224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Herz stolpern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis jetzt 4 x im HBK Zwickau.
Bis jetzt ist es mir nicht gelungen auch nur eine unfreundliche Person beim Personal zu finden.
Am 18.11.22 war ich im Herzkatheter Labor.Von der Aufnahme im Haus 3 über das OP Team bis zur Nachvorsorge,nur freundliches Personal um mich herum.
Großes Lob an alle.
|
Hildi77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Verhalten der Schwestern und Ärzte
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ist mein Papa bei einer so genannten Routine Unteruntersuchung/ Herzkatheteruntersuchung im HBK Zwickau Haus 3 Station 3.1 völlig unerwartet verstorben. Das Verhalten von einigen Schwestern und Ärzten der Intensivstation im Haus 3 und der Station 3.1 lässt dort sehr zu wünschen übrig. Uns konnte keiner genau erklären was und warum dies passiert ist. Es wurden ganz andere Angaben gemacht als die ,die wir Tage später, nachdem wir nochmals ein Gespräch zur Aufklärung des Vorfalls verlangt haben ,von dem Arzt erfahren haben der die Operation durchgeführt hat.Die Station 3.1 wo er vor der Untersuchung lag wusste Stunden später noch nicht mal von seinen Tod.Man sollte sich auch genau überlegen ob diese Untersuchung überhaupt notwendig ist.Sie wird als Routine Untersuchung dargestellt doch sind enorme Risiken damit verbunden . Unser Papa würde ohne die Untersuchung die, wie wir erfahren haben ,garnicht unbedingt notwendig gewesen wäre noch leben !!
|
giiina.tj berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Definitiv nicht weiter zu empfehlen!
Die Ärzte und Schwestern sind die unfreundlichsten Menschen, unglaublich. Mal davon abgesehen das auf der Station 3 die Patienten und auch die Angehörigen behandelt werden wie der letzte Dreck. Keiner von den Ärzten hatte eine Ahnung nach 6 Stunden wo der Patient ist oder was mit ihm passiert ist. Erst nachdem man dort mal etwas Druck gemacht hat, kamen die Schwestern auf die fantastische Idee nachzufragen ob etwas mit dem Patient nicht stimmt geschweige den wo er überhaupt ist.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Ärzte einem mehr als die Hälfte des Geschehens verschweigen, Sachen vertuschen oder sich in einigen Punkten selbst widersprechen und eine ganz andere Geschichte auftischen. Warscheinlich wissen die ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr was sie erzählt haben bzw. erzählen wollen.
In diesem Krankenhaus läuft nichts richtig, man sollte die Dinge die dort vorgehen mal an die Polizei oder an einen Anwalt reichen.
Keine Ahnung wieso solche ahnungslosen Menschen in der Medizin arbeiten.. Einige scheinen ihren Beruf dermaßen verfehlt zuhaben!
|
Kritik4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Herzkatheterlabor)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Herzkatheterlabor)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herzkatheterlabor)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Herzkatheterlabor)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Herzkatheterlabor)
Pro:
Herzkatheterlabor
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:
Ganz großes Lob an das komplette Personal aus dem Katheterlabor und deren Vorbereitungspersonal. Dort habe ich viele positive Erfahrungen gesammelt aber dann die Station war schlimm. Wenn ich wieder ins Herzkatheterlabor muss hoffe ich das ich wieder nach Hause darf ohne Station.
|
Johannes27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmereinrichtung u. Verpflegung gut
Kontra:
nicht so gute Ausrüstung wie Fachklinik
Krankheitsbild:
WPW-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung durch das HBK Zwickau habe ich als fast durchweg schlecht in Erinnerung. Ich hatte es mit Inkompetenz und Selbstüberschätzung zu tun, durch die ich nach der Behandlung in wesentlich schlechterer Verfassung war als zuvor. Mir wurden natürlich die Risiken vorher mitgeteilt, aber bei so schlecht wie die gesamte Behandlung funktionierte, hätte ich auch ein paar Leute auf der Straße fragen können, ob die mich operieren. Dass es auch niemanden kümmerte dass meine Narkose nicht wirkte, ist dann nur die Spitze des Eisbergs. Ich ging mit leicht nervigem WPW-Syndrom in die Klinik, und kam mit einer weitaus tödlicheren Variante des Syndroms und einer Posttraumatischen Belastunggstörung wieder raus. Wer eine Herzschwäche hat und diese behandeln möchte, sollte sich definitiv an die Herzklinik Leipzig wenden.
|
Kate01092019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob und herzliches Dankeschön an die Schwestern und Ärzte von Haus 3 Station 2, dass sich so aufopferungsvoll um meinen Vater (F. P.) gekümmert wurde.
|
HeiCze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sämtliches Personal lobenswert.
Kontra:
Habe nichts negatives gefunden
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt über Notaufnahme.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Samstag Abend dem 17.08.19 als Notfall angekommen. Von der Notaufnahme bis zur endgültigen Aufnahme waren Ärzte und Pflegepersonal freundlich, kompetent und professionell. Die Versorgung und Betreuung war lückenlos und gut strukturiert. Mehr gibt es nicht zu sagen.
|
neuroLogik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich bin KEIN!!! Privatpatient)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ich bin Kassenpatient!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier treffen Kompetenz, Harmonie und Einfühlungsvermögen aufeinander
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde kurzfristig ein Termin für den 24.06.2019 im Haus 3 organisiert.
Ich hatte keine Ahnung wofür.
Bereits nach meinem ersten telefonischen Kontakt mit dem Haus 3, erhielt das gesamte Team vorbehaltlos einen großen Vorschuss an Vertrauen von mir.
Bis einschließlich dem 28.06. durfte ich ein fachlich hoch kompetentes und harmonisches Team kennen lernen. Angefangen beim Chefarzt, über das sehr nette Pflegepersonal, bis hin zum Service – alles top – alles was man braucht, um so schnell wie möglich wieder FIT zu sein.
Meinen HERZlichen Dank an alle Mitarbeiter von Haus 3.
|
W.G.D. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz- und Kreislaufstillstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Angehöriger kam nach Herz- und Kreislaufstillstand auf die kardiologische Intensivstation des HBK.
Wir waren SEHR zufrieden mit der Betreuung in dieser schwierigen Zeit. Wir fühlten uns sowohl medizinisch als auch zwischenmenschlich sehr gut betreut.
Die Ärzte waren sehr kompetent und dabei auch wirklich einfühlsam und verständnisvoll; der Umgang mit dem Patienten war respektvoll und individuell.
Auch das Pflegepersonal leistet sehr gute und anerkennenswerte Arbeit und hat dabei das Mitgefühl nicht verlernt.
Wir möchten uns für die gute und menschliche Betreuung in dieser herausfordernden Zeit bedanken.
|
ragab berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (kam kraenker zurueck)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fast keine Begegnung mit Aerzten und wenn, dann jedes Mal ein anderer Arzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Medikamente wurden vergessen. Er wurde zweimal mit einem anderen Patienten verwechselt.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
unzureichende Pflege, nicht fuer an Demenz erkrankte Personen geeignet
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach leichten Herzinfarkt behielt man meinen Opa zur "Einstellung der Medikamente" auf der Intensivstation. Wir erfuhren später, dass tatsächlich keinerlei Behandlung stattfand. Immerhin zog er sich am dritten Tag einen Harnwegsinfekt UND eine Lungenentzündung zu. Man war sehr schnell dabei, uns auf sein bevorstehende Ende vorzubereiten. Das ist eben so-mit 85 kann in solch desolatem Zustand einfach schnell Schluss sein. Ich möchte noch anmerken, dass der Patient zum Zeitpunkt der Einweisung ins Krankenhaus selbständig war und ausser dem Schmerz im linken Brustbereich keine Beschwerden hatte.
Von den Infekten geschwächt brauchten Nahrungs-und Flüssigkeitsaufnahme nun mittlerweile auf der Kardiologie angelangt-sehr lang. Mit der knappen Personalausstattung war es unmöglich, ihn angemessen zu versorgen. Wir waren dankbar, dass wir da sein durften und uns um ihn kümmern konnten. Seinen trockenen Mund befeuchten, kleine Portionen füttern, seine Position im Bett ändern, die Brust klopfen damit sich der Schleim löste etc. Uns fiel zudem mehrfach auf, dass seine Medikamente nicht verabreicht wurden. Auch das übernahmen wir dann.
Leider wurden ihm Windeln angelegt weil man nicht die Zeit hatte, ihn auf den Schieber zu helfen.
Zweimal konnte ich verhindern, dass er als ein anderer Patient behandelt wurde: mir war aufgefallen, dass er mit dem Namen eines anderen Patienten angesprochen wurde. Schwach und verwirrt, wie mein Opa zu diesem Zeitpunkt war, wäre das meinem Opa selbst nicht aufgefallen.
Innerhalb von 3 Krankenhaustagen begegneten wir 4 Ärzten. Am langen Wochenende (3 Tage) gab es keinen Kontakt zwischen irgendeinem Arzt und unserem schwachen, fiebernden Familienangehörigen. Uns wurde lediglich zugetragen, dass ein Arzt ein Schlafmittel verordnet hätte damit unser Opa ruhig ist in der Nacht, weil es sonst nicht zu schaffen sei für die Nachtschwester.
Ich möchte betonen, dass die einzelnen Schwestern und Ärzte im Rahmen ihrer Möglichkeiten freundlich und hilfsbereit waren. Allerdings war die mangelnde Personalausstattung mehr als offensichtlich. Da geht man besser nur gesund in's Krankenhaus! Angewiesen sein auf Pflege und Fürsorge darf man nämlich in diesem Krankenhaus nicht. Und altersschwach und dement darf man schon gar nicht sein. Wir pflegen ihn lieber zu Hause.
|
Hajobartels2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolles Zimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf Station 1 Haus 3
Mit der Behandlung und der Versorgung auf Station bin ich sehr zufrieden.Man wurde über alles ausführlich aufgeklärt. Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. Justynna Orabczuk .Sie hatte immer ein offenes Ohr für Fragen und hat die Eingriffe genau erklärt.Alles ist sauber auf Station nur die Schwestern müssen tüchtig rennen um alles zu erledigen. Zu wenig Personal.Trotzdem immer höflich und zuvorkommend.
|
ErsterMai berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Parkplatz
Krankheitsbild:
Kontrolluntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich finde es nicht angemessen, wenn Untersuchungen für Donnerstag geplant sind, diese erst am Freitag Nachmittag durchgeführt werden und bis Montag andauern. So dass der Patient gezwungen wird am Wochenende das Bett zu belegen, obwohl sich ein Feiertag dazwischen befindet. Überall muss gespart werden, aber hier wohl nicht. Familienfreundlich ist das für mich auch nicht. Man betone, es handelt sich hier um eine freiwillige Untersuchung, nicht um akute Symptome.
|
WuRei69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
medizinische Kompetenz
Kontra:
derzeitige Unterbringssituation
Krankheitsbild:
Koronarerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In den letzten vier Jahren war ich mehrmals Patient auf den kardiologischen Stationen 06-0 und 06-1.Dem Chefarzt und seinem Team gebührt mein besonderer Dank,sie haben in einer Nachtaktion mein Leben erhalten.Auch später wurden mir wichtige medizinische Ratschläge gegeben.Dabei ist nicht relevant aus welchem Land das medizinische Personal kommt,sondern was es leistet.Das Pflegepersonal muss bis zum Umzug in das neue Gebäude unter erschwerten Bedingungen Schwerstarbeit leisten.Die Verpflegung ist gut und wird entsrechend den Nebenerkrankung möglichst wunschgemäß verabreicht.
|
eva1958 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte schon länger Brustschmerzen und es sollte ein Herzkatheder gelegt werden. Der Hausarzt wollte ihn erst nach Plauen schicken, der Kardiologe hat die Untersuchung in Leipzig oder Chemnitz empfohlen, weil er das HBK derzeitig nicht mehr richtig empfehlen kann!!! Mein Mann hatte sich dann für Chemnitz entschieden. Jetzt kennen wir die Gründe. Nach der Aufnahme lag mein Mann 4 Stunden in der Rettungsstelle und nochmal 2 Stunden in einem Anbau. Dann wurde gleich der Herzkatheder gemacht. Auf den Hinweis das schon ein Termin in Chemnitz ausgemacht sei und die Schmerzen wären auch wieder weg wurde vom Arzt gesagt, das hier nicht diskutiert wird und man kann nicht auf den Herzinfarkt warten. Mein Mann hat einen Stent bekommen aber es soll noch mehr gemacht werden. Danach kam er auf die Station 6-0. Die Station und die Ausstattung ist voll marode. Man wird auch total unsicher wenn man das schlechte Gerede vom Personal über den Chefarzt so hört. Nachdem mein Mann den Chefarzt bei der Visite erlebt hat kann er aber vieles verstehen … ( Ich war 2 Wochen später selber in der Paracelsiusklinik und dort haben sie auch nichts gutes über den Chefarzt und die Kardiologie gesagt und gemeint in Chemnitz oder Gera ist man besser aufgehoben) Auch auf die Frage wegen einer Kur wurde im HBK gleich abgewiegelt. Medikamente und der weitere Plan wurden jeden Tag anders erklärt. Der einzigste nette und kompetente Arzt war Dr. Ehrhard. Nachdem wir alles unserem Arzt erzählt haben hat der gleich nochmal einen Termin in Chemnitz gemacht.
|
joklprof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Dank an Schwestern und Pfleger)
Pro:
Behandlungsergebnis
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einweisung in die Klinik erfolgte durch den Notarzt wegen starker Beschwerden, die sich aber nicht in den umgehend ermittelten Blutwerten widerspiegelten. Daher mein Dank an den diensthabenden Arzt, der mich trotzdem auf Station 06-0 zur Beobachtung legte und an den Chefarzt, der die Entscheidung zum Herzkatheter getroffen hat. Der ausführende OA erkannte sofort die doch fortgeschrittene Problemstellung und die Schwierigkeiten einer möglichen Behandlung. Nach einer Beratung im Ärztekollegium führte der Chefarzt die etwas komplizierte Stentbehandlung sach- und fachgerecht aus und ersparte mir damit offensichtlich eine größere Operation.
Beeindruckt hat mich die äußerst positive Entwicklung der Behandlungsmöglichkeiten und die Qualifikation aller Beteiligten rund um das Herzkatheterlabor.
|
Hacker58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
der gesamte Umgang mit den Patienten,es gab immer ein offenes Ohr..
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Jahre 2008 in der Kardiologie.Mir wurde da unter etwas mühe ein herzschrittmacher eingesetzt.Ich war mit der Behandlung und dem ganzen Umfeld sehr zufrieden.Auch was die Betreuung durch das gesamte Personal betrifft kann ich nicht klagen.Sehr großes Lob möchte ich dem damaligem Oberarzt Dr. Meisinger aussprechen,er hatte sehr viel Geuld mit mir und hat mir sehr gut meinen Angst vor dem Eingriff genommen.
Ebenfalls war ich mit der Unterkunt und Verpflegung sehr zufrieden.
Da ich nun nicht mehr in Zwickau wohne ,möchte ich mich auf diesem Wege nochmals für die geleistete Arbeit bedanken.
Mit freundlichen Grüßen Christine Hacker