|
JOWA1957 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Lösung der Problems)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit an der Rezeption
Kontra:
Sorgen der Angehörigen werden scheinbar ignoriert
Krankheitsbild:
Extremer Schwindel nach vorangehendem Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eins vorweg: Es geht vorrangig um die Notaufnahme, die leider nicht zur Auswahl stand. Die Neurologie ist jedoch die Fachrichtung, die letztlich in meinem Fall zuständig war. Meine Frau wurde sonntags um 15.30 h mit dem RTW eingeliefert. Ich hatte als Ehemann bis 20.30 h keinerlei Information, wie es ihr ging. Achselzucken mit dem Hinweis, es sei halt viel los. Man erhalte Bescheid und möge bitte warten, waren die einzigen bescheidenen Kommunikationsbemühungen seitens des NA-Personals. Ich habe Verständnis für das medizinische Personal, dass scheinbar in solchen Situationen total überfordert ist. Aber das auf dem Rücken der Angehörigen auszutragen, halte ich für untragbar. Hätte man nicht immer mal wieder raus kommen können und die Wartenden, die sich ja große Sorgen machen, kurz zu briefen?
|
Santolina2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
zugehendes Personal
Kontra:
schlimme Matratze
Krankheitsbild:
Polymyositis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zügige und gut synchronisierte Behandlung von ärztlicher und von pflegerischer Seite haben mich beeindruckt. Es gab gründliche Erklärungen für mich ohne abgehobenen medizinistischen Jargon.
Ich habe aktives, fachkundiges und den Patient.innen zugewandtes Personal erlebt, das einen guten Umgangston pflegt - auch untereinander. Außer in Notsituationen war niemand im gehetzten Eilschritt unterwegs, kein hektisches Hintergrundrauschen, das wirkt beruhigend. Das gute Farb- und Gestaltungskonzept auf den Stationen und in der ganzen Klinik tröstet über einige baulichen Einschränkungen hinweg. Hotellerie inkl. Mahlzeiten gut.
|
Bisi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich wurde hier nicht für ernst genommen, nur auf drängen erfolgte eine speziell Untersuchung deren Verdacht sich dann bestätigte.
Das schlimmste für mich...
Ich wurde hier mit corona infiziert!!!!
|
Wendelin4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
besser gehts nicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Tage in der Neurologie des Heilig Geist Krankenhaus.Ich habe mich rundum wohlgefühlt.Das Pflegepersonal, die Ärzte und alle anderen Mitarbeiter dieses Hauses waren super freundlich und kompetent .Perfekte Diagnose.Ich würde jeder Zeit wieder kommen. Vielen Dank
|
2018Patient2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Keine sinnlose Wartezeit, gutes Timing - aufmerksame Schwestern und Pfleger
Kontra:
Nix !
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich wollte es gerne zum Anlass nehmen, mich bei dem gesamten Team der Neurologie zu bedanken. Ich war wieder diese Jahr wegen meine komplexen Erkrankungen mehrfach stationär aufgenommen worden. Trotz widrige Corona Umstände, liefen die Untersuchungen, wie gewohnt professionell und schnell . In all den Jahren verliert dieses Haus nicht an Qualität - ich kann es nach wie vor 100 prozentig empfehlen . Einen besonderen Dank an den Chefarzt, das Sekretariat für die Erreichbarkeit und schnelle Korrespondenz .
|
Hexe81967 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal auf der 4 Etage war sehr liebevoll und einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde vom Vincenskrankenhaus in Heiliggeist Krankenhaus auf die ITS verlegt. Es ging ihr sehr schlecht, durch einen Schlaganfall . Es gab eine Patientenverfühgung die ignoriert wurde, obwohl der Zustand sich immer weiter verschlechterte .Sie würde , obwohl es nicht von ihr gewünscht wurde , künstlich ernährt. Mir wurde es nur beiläufig in einem Telefonat mitgeteilt. Es gab keine Möglichkeit meine Mutter zu besuchen, da striktes Besuchsverbot auf der ITS besteht , auch für Menschen die mit dem Tod ringen .Wie kann man es nur ethisch vertreten das Menschen ohne Kontakt zu ihren Angehörigen in so einer Situation die schon beängstigend ist alleine gelassen werden . Von den Ärzten gibt es zwar jeden Tag einen Anruf, aber da bekommt man immer nur kleine Häppchen gesagt , aber nicht den wirklichen Zustand, sodas man das Gefühl bekommt die mutter wird nur noch als Versuchskaninchen benutzt. Die Ärzte können auch nichts gegen die Besuchsregeln machen , aber sie sollten einem dann wenigstens die Wahrheit sagen. Mine Kritik geht auf gar keinen Fall gegen dasplegepersonal auf der 4 Etage. Sie haben meine Mutter , meine Schwester und mich bis zum tot meiner Mutter sehr liebevoll betreut. Ich weiß auch nicht wie man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann , das man auch noch 105 Euro pro Tag bezahlen soll, damit man seine im Sterben liegende Mutter bis zum Schluß begleiten kann. Es wird auch noch mit dem Leid der Angehörigen Geld verdient.
zunächst möchten wir Ihnen unsere tiefe Anteilnahme aussprechen.
Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie mit der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihren Schilderungen nachzugehen und die Geschehnisse aufklären.
Aus Gründen des Datenschutzes können wir allerdings an dieser Stelle nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen:
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch: 0221-7491-1336 und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
|
Klausw4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 70,18,20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden und Patienten freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
1Hodenbruch.2tia. 3 polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus heilig Geist ist ein super Krankenhaus war schon mehrmals Patient da habe schon als Kind da gelegen und zweimal als Erwachsener Mann das erste mal mit tia(Vorzeichen Gehirnschlag) und das zweite Mal danach Verdacht auf polyneuropathie, ich bin sehr glücklich und zufrieden über die Behandlungen, Personal wie die Ärzte super,. K, wollenchein
Es freut uns, dass Sie sich in unserer neurologischen Abteilung so gut aufgehoben und versorgt wussten.
Für jeden von uns ist solch eine positive Rückmeldung Ansporn und Bestätigung, die wir gerne und dankbar annehmen.
Ihr Lob geben wir gerne an die Beteiligten weiter!
|
Anna2020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Vorsicht, hier werden Patienten fixiert
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir als Angehörige sind entsetzt, wie demente, alte Menschen hier behandelt werden. Mit der Stroke Unit hatten wir bisher eigentl immer gute Erfahrungen gemacht, aber die Behandlung auf der Neurologie war wirklich menschenunwürdig! Unser Vater war noch nicht mal mehr in der Lage seine Augen zu öffnen. Außerdem wurde er mit Gurten fixiert, was uns nicht mitgeteilt wurde. Wir fanden nasse Gurte hinter einem
Vorgang. Es gab keine Transparenz! Das sind wirklich mittelalterliche Methoden! Schockierend! Traurig!
Im Pflegeheim hat unser Vater sich schon nach einem Tag deutlich erholt. Am zweiten Tag konnte er schon wieder lächeln.
Nie wieder Heilig Geist Krankenhaus!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihren Schilderungen nachzugehen und die Geschehnisse aufklären.
Anhand der gemachten Angaben können wir Ihre Rückmeldung keinem bei uns behandelten Patienten zuordnen. Von daher ist es uns ein großes Anliegen, dass Sie sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir den Fall klären können
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch: 0221-7491-1309.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
|
Cocaia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gründliche Untersuchungen, viel Erfahrung seitens des OA
Kontra:
Krankheitsbild:
TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragend kompetenter, verantwortungsvoller und medizinischer Umgang nach einer TIA! Danke für alle Ärzte, Betreuer sowie Raumpfleger! Das Essen ist ok mit 1-2 *, die medizinische Versorgung sowie Kompetenz der Ärzte zwischen 4 - 5*****!
Danke!
|
2018Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018-2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Großartiges, professionelles und geduldiges Team
Kontra:
Nichts!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seid geraume Zeit bin ich Patientin in der Neurologie. Ich kann dieses Krankenhaus 100% empfehlen . Es geht los, bei den immer freundlichen, flexiblen und schnellen Damen des Sekretariats und der Verwaltung. Immer eine Antwort und eine gute Erreichbarkeit. Dann geht es weiter zu dem Ärzteteam, die sich Zeit nehmen, alles so zu erklären, dass ich als Laie die Sache auch verstehe. Man wird ernst genommen und man versucht neue Wege zu gehen, um die optimale Therapie zu finden. Auch wenn die Krankheit sich schon eine ganze Zeit hinzieht. Der Arzt/in findet tröstende Worte-was gerade, wenn man eh schon Angst hat,so wichtig ist. Die Untersuchungen werden schnell organisiert, die technische Ausstattung ist sehr modern. Schon während der Untersuchung bekommt man viele Antworten. Weiter geht es zu den Schwestern und Pflegern - auch hier : alles wird zügig und professionell gemacht. Immer gut gelaunt und das bei den oft so harten Situationen und Krankheitsfällen. Die Zimmer sind freundlich und sauber ( gutes Reinigungsteam) - und entgegen den vielen Leuten, die dauernd über das Essen meckern - mir hat es immer hervorragend geschmeckt !! Danke an das gesamte Neurologie Team !!
|
Hans213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Personal und Aerzte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Entzündung im Rückenmark vom Neurologen überwiesen worden. Nach relativ schneller Aufnahme ueber die Notaufnahme und relativ ausfuehrlicher Untersuchung durch die diensthabende Aerztin an einem Freitag vormittag bin ich schnell in ein sauberes und geräumiges Zweibett-Zimmer gekommen.
Am gleichen Tag ist dann leider nicht mehr viel passiert aber ich war auch kein Notfall und schon am naechsten Morgen gings dann direkt los mit Cortison-Infusionen und vielen weiteren Untersuchungen.
Sowohl das Pflegepersonal als auch die behandelnden Aerzte auf der Neurologie waren sehr freundlich und jederzeit bemueht weiterzuhelfen.
Das Zimmer war sauber, die Duschen auf dem Gang auch. Das Essen ist fuer ein KH auch ganz gut.
Einzig die Organisation was am Tag passiert und wann man das Zimmer nicht verlassen sollte koennte noch besser sein.
|
Bert7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War stationär in der Neurologie für umfangreiche Untersuchungen. Das Ganze wurde an nur 2 Tagen absolviert, obwohl die Station voll war. Ausnahmslos alle, Ärzte, Schwestern, Pfleger und auch die Reinigungskräfte waren immer freundlich und hilfsbereit, obwohl sie jeden Tag ein Programm zu bewältigen haben, das ich nicht haben möchte. Ich kann das Haus, deshalb nur wärmstens empfehlen.
|
Jennifer1991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein Wasserspender in der Notfallambulanz wäre klasse)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cephalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz langer Wartezeit, welche im Falle von mehreren Notfällen verständlich ist, habe ich mich überaus gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte haben sich sehr viel Zeit und meine Beschwerden sehr ernst genommen. Der Arzt der Neurologie hatte zum Zeitpunkt meiner Behandlung eigentlich bereits Feierabend, war aber dennoch sehr freundlich, sehr fürsorglich und hat mich überaus gut behandelt. Die 30 Minuten mit der Bahn zum Krankenhaus haben sich auf jeden Fall gelohnt!
|
hortmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus eigener Erfahrung.
Nach jahrelangen starken Schmerzen ,viele Arztbesuche,Kuren, Schmerztherapien,Heilpraktiker,
kam ich auf Empfehlung ins Heilig-Geist-Krankenhaus in die Neurologie. Dort fand das Aerzteteam in kurzer Zeit die Ursache meiner Krankheit.Ich konnte dann das Krankenhaus nach 7 Tage schmerzfrei verlassen ,dafuer moechte ich mich nochmal bei dem Aerztteam recht herzlich bedanken.
Das Pflegepersonal war jeder Zeit freundlich und hilfsbereit.Ich kann das Krankenhaus nur Bestens weiteremfehlen. E.H.
mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie mit der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihren Schilderungen nachzugehen und die Geschehnisse aufklären.
Aus Gründen des Datenschutzes können wir allerdings an dieser Stelle nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen:
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de
oder telefonisch: 0221-7491-1336 und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
|
CPH81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Garnichts
Kontra:
Leben zerstört
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bitte hilft den Patienten anständig und holt doch diesen verdammten Blutgerinnsel rechtzeitig aus dem Körper heraus, wie die anderen Kliniken das machen. Meine Mutter leidet seit einem halben jahr. Sie kann weder essen noch trinken. Sprechen kann sie auch nicht mehr. Sie liegt nur noch so im Bett und kann sich nicht einmal selbst drehen. Diese Station Stroke Unit könnt ihr euch sparen da wird alles nur schlimmer.
mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie mit den Abläufen und der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihren Schilderungen nachzugehen und die Geschehnisse aufzuklären.
Aus Gründen des Datenschutzes können wir allerdings an dieser Stelle nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen: klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch: 0221-7491-1336 und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus
Keine Zuwendung, Keine Freundlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Baum5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wie soll ich als Laie das beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (klinisch rein)
Pro:
Der Mensch ist verwahrt und ruhig
Kontra:
Der Mensch hat Wünsche und Ängste, aber die stören hier
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter, 91 Jahre, liegt nach einem schwachen Schlaganfall auf der Neurologie. Auf dieser Station ist freundliche Zuwendung und Aufmerksamkeit für die Patienten echte Mangelware. Meine Mutter kann ihre rechte Hand nach dem Schlaganfall kaum bewegen und ist sehr verwirrt.
Am Wochenende war kaum Personal auf der Station; eine Krankenschwester sagte, sie sei die Einzige heute mit Examen. Im Zimmer meiner Mutter liegt noch eine alte Dame. Die Krankenschwestern kommen nur ins Zimmer um Essen zu bringen oder zur Medikamentengabe. Es gibt kein Gespräch, daher merken die Krankenschwestern nicht, dass meine Mutter Wahnvorstellungen hat. Weil sie "unruhig" war, gab man ihr Beruhigungsmittel, für ein beruhigendes Gespräch ist auf dieser Station keine Zeit, vielleicht haben die Schwestern auch keine Lust dazu.
Sehr entwürdigend finde ich zudem das Essen: Am Samstag gab es eine dünne GEmüsesuppe mit einer dicken Mettwurst darin. Dieses Essen elegant zu verspeisen fällt auch jüngeren Menschen ohne Einschränkungen schwer. Ein Mensch mit gelähmter rechter Hand kann die Wurst nicht schneiden. Zum Abendessen gibt es Leberwurst - eingeschweißt. Mit dem normalen Messer kann man diese Wurst nicht öffnen. Das Tablett wird einfach vor die Patienten hingestellt und weg sind die Schwestern. Das Essen führt den alten Menschen einmal mehr vor Augen, wie eingeschränkt sie sind.
Dabei wäre es doch einfach, in der Küche einen eigenen Speiseplan für eingeschränkte Menschen zu erstellen. Essen, dass nicht geschnitten werden muss: Gulasch, sämige Suppen, Mettwurst bereits in Scheiben geschnitten etc. Dies wäre
- angenehmer und würdevoller für die Patienten
- die Patienten beschmutzen ihr Bett und ihre Kleidung weniger, das spart Geld und Zeit
-die Krankenschwestern müssen weniger beim Essen-Anreichen helfen - es bleibt mehr Zeit für anders
- alle sind etwas weniger frustriert
Auf diese einfache Idee kommt das Krankenhaus nicht.
mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie mit den Abläufen und der Versorgung in unserem Haus nicht zufrieden sind.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihren Schilderungen nachzugehen und die Geschehnisse aufzuklären.
Aus Gründen des Datenschutzes können wir allerdings an dieser Stelle nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen: klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch: 0221-7491-1336 und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus
R.S.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
CPH81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine arme Mutter leidet. Sobald sie 48 stunden alleine atmen konnte wurde sie sofort zu frühreha geschickt. Und das mit einer entzündung am hals wegen der kanüle die nicht richtig saß. Nun wurde die kanüle auf der frühreha gewechselt die leider wieder nicht richtig sitzt und meine mama wegen sauerstoffmangel jetzt wieder auf der intensiv liegt :(
|
CPH81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Stroke Unit auf der vierten Etage ist sowas von unmenschlich meine Mutter war im Bewusstsein als Sie auf diese Station kam dort hat Sie drei weitere Schlaganfälle hinter sich keins davon konnten die dort hindern nun hat Sie so viel Schaden im Hirn das Sie nicht mehr aufwachen kann die Intensivstation hat sich zum Glück gut gekümmert das Sie nun schlafend in eine andere Klinik transportiert wurde leider musste ich das Transport verpassen weil es keine Besuchszeit war fand ich gar nicht nett als ich zur Besuchszeit zurück kam war Sie vom Stroke Unit weg was ich vermutet hatte und stink sauer wieder da raus ging.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen weiter nachgehen. Aus Gründen des Datenschutzes können wir allerdings an dieser Stelle nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Daher möchten wir Sie bitten, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen:
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de
oder telefonisch: 0221-7491-1336 und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung!
Vielen Dank!
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus
Schnelle Abläufe vielen Dank
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
quen1954 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute Abläufe nettes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super organisierte Abläufe - deutlich besser als vor Jahren noch- sehr empfehlenswert
Ich kam am Montag mit meiner Bekannten in die Notaufnahme da sie sich in den letzten Stunden total verändert hatte. Nach der Anmeldung wurden wir ins Wartezimmer geschickt und nach wenigen Minuten in einen Raum gerufen wo man erste Untersuchungen macht und wie der Pfleger erklärte in die Behandlungswichtigkeit eingestuft wird. Nach Schilderung der Lage und beantwortung der Fragen die vom Pfleger gestellt wurden ging alles sehr schnell und wir kamen sofort in einen Behandlungsraum wo schon der Arzt und eine Schwester warteten. Dann Untersuchung, CT und dann auf die Spezialstation. Heute geht es meiner Bekannten deutlich besser und wird wohl in den nächsten Tagen entlassen.
Denke mal das dies auch den Abläufen der Notfallaufnahme zu verdanken ist. Vielen Dank an die Personen die dies alles möglich gemacht haben .
Hier kann man getrost sich in die Hände der Profis geben.
|
Julia24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Reibungsloser Anlauf meiner medizinischen Behandlung, die Ärzte nehmen sich viel Zeit für den Patienten und erklären die Diagnose sowie die weiteren Abläufe haargenau)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauberes und modernes Krankenhaus)
Pro:
Hilfsbereite und kompetente Ärzte sowie Pfleger und Pflegerinnen, schnelle Behandlung, diverse Untersuchungen durchgeführt
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner Facialisparese (einseitige Gesichtslähmung) habe ich mich für dieses Krankenhaus entschieden, da dieses eine neurologische Station hat. Ich wurde bestens behandelt und aufgeklärt. Es wurden diverse Untersuchungen durchgeführt, um eine Gehirnentzündung sowie einen Tumor im Kopf auszuschließen. Es stellte sich heraus, dass ein Nerv entzündet sei, wofür ich Tabletten bekam. Nach einem zweitägigen Aufenthalt durfte ich das Krankenhaus wieder verlassen. Tolles Team! Kompetente Ärzte! Sauberes modernes Zimmer gehabt!
|
KölnerPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Manche Krankenschwestern
Kontra:
Mir wurde nicht geholfen,hab keine Ergebnisse, es ist extrem dreckig,das Essen ist grausam
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen Verdachts auf einen Schlaganfall mußte ich ins Krankenhaus (Neurologie) Longerich
Die Hygiene in diesem Krankenhaus ist unter aller sau. In den Duschen war Schimmel,alles ist SEHR veraltet,die Toilette dreckig und es gibt zu wenig Toiletten.
Die Patientenschränke konnte man nicht abschließen und es gab kein Fernsehen. (Seid Monaten defekt).
Die meisten Schwestern auf der Neurostation waren freundlich und lustig,es gab aber auch Ausnahmen die IMMER schlecht gelaunt waren und mit manchen Patienten umgegangen sind wie sau.
Bei Nachfrage meiner Untersuchungsergebnissen gab es von einem Arzt nur als Antwort : keine Ahnung,keine Zeit, Fragen Sie einen anderen Arzt. Die anderen Ärzte waren freundlich. Das Essen ist wie in den meisten Krankenhäusern ungenießbar.
Ausnahmslos jeden Abend waren im Eingangsbereich viele Leute (meistens Ziegeuner) die so laut waren das ich in der fünften Etage nicht einschlafen konnte. Gehört haben es alle Angestellten,dagegen gemacht hat keiner was.
Meine Ergebnisse hab ich bis heute noch nicht obwohl ich mehrfach nachgefragt habe und ich bin schon vier Wochen zuhause.
mit Bedauern haben wir gelesen, dass Sie in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Gerne möchten wir Ihren Schilderungen nachgehen.
Daher bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen:
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch unter 0221-7491-1336.
Vielen Dank!
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus
Unqualifizierte Assistenzärztin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
D.M.69 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unverschämte Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Warteraum wie aufm Bahnhofsklo)
Pro:
Sehr freundlichws Pflegepersonal
Kontra:
überhebliche und arrogante Assistenzärztin
Krankheitsbild:
Verdacht auf ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meiner Lebensgefährtin am Fr. den 18/04/15 auf Anraten der behandelnden Psychologin sowie des behandelnden Logopäden in der Notaufnahme erschienen.
Meine Lebensgefährtin leidet unter anderem an Spastiken, Sprech-,Schluck-,und Atembeschwerden.
Trotz akuter Spastiken ließ man uns 3 Std. warten ohne dass sich irgend jemand zuständig gefühlt hat.
Erst nachdem mir der Kragen geplatzt ist, (ich bin im Besitz sämtlicher Vollmachten bezüglich meiner Partnerin), wurde dann auch mal reagiert.
Eine an Arroganz kaum zu überbietene Assistenzärztin nahm sich dann auch mal kurz Zeit um alle Ergebnisse der behandelnden Ärzte als Unfug darzustellen.
Alle behandelnden Ärzte drängen auf eine vorgezogene Untersuchung due eh für Ende November angesetzt ist.
Und zwar von IHNEN. Angeordnet bei dem ersten Aufenthalt Ende Mai bis Mitte Juni. Ebenfalls bei IHNEN.
Auch diese Untersuchung, die Terminiert ist, wurde als Unfug abgetan.
EINE ASSISTENZÄRZTIN, NICHT EINMAL FACHÄRZTIN, BESTIMMT OHNE HINZUZIEHEN EINES FACHARZTES EINFACH NEU TABLETTEN UND DAS WARS.
Die neuen Untersuchungen wurden verlangt weil
1. Mit den ersten Ergebnissen von 6 ÄRZTEN keiner etwas anfangen konnte.
2. Alle Symptome sprechen ganz klar für ALS. Das wurde von IHNEN bisher nichteinmal in betracht gezogen.
3 Neurologen, 1 Psychlogin, 1 Allg. Mediziner und ein Logopäde werden von einer Assistenzärztin als nicht Qualifiziert dargestellt!
Das werden die Angehörigen und ich auf jeden Fall öffentlich machen.
Daß sowas überhaupt einer Assistenzärztin uberlassen wird zeugt nicht gerade von ihrem Menschlichen Umgang mit Patienten.
Ganz im Gegenteil.
Eine Klage behalten wir uns vor.
mit Bedauern haben wir gelesen, dass Sie in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Gerne möchten wir Ihren Schilderungen nachgehen.
Daher bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen:
klinikbewertung.kh-heiliggeist@cellitinnen.de oder telefonisch unter 0221-7491-8445
Vielen Dank!
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Danke fuer die tollte Versorgung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dgm3007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: Juni 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht laengst jedes Zimmer auf dieser Station hat eine eigene DUsche bzw Wc)
Pro:
alles positiv
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
vermutlich Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider hatte ich zum wiederholten Male Grund, meine Schwiegermutter im KKH zu besuchen. Jedoch nahm ihc das gleiche Gefuehl wie immer mit nach Hause, naemlich dass sie in der Neurologie sehr gut aufgehoben war. Obwohl auf der Statiob 6 B an diesem Nachmittag reger Betrieb war konnte man mitbekommen, dass Pflegepersonal und Aerzte immer ein offenes OHr fuer ANgehoerige und Patienten. Des weiteren legt man auf dieser Station grossen Wert auf genaue und ausfuherliche Diagnostik.
|
Krümel15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
vorzügliche Erstversorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Anfallsleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit einem Anfallsleiden als Notfall am 05.10.2014 eingeliefert. Lag bis zum 20.10.14 auf d. Neurologischen Abteilung. Es fand eine erstklassige Intensivbehandlung statt. Durch diese schnelle und kompetente Erstversorgung konnte ich dann am 27.10.-26.11.14 eine Reha in der Bonn Bad Godesberg in der Godeshöhe antreten. Ich danke allen Ärzten u. Schwestern für die gute Versorgung und Behandlung. Ohne diese schnelle Intensivbehandlung hätte ich diese Krampfanfälle nicht überlebt. Dies wurde mir von der Rehaklinik entsprechend bestätigt.
|
het54 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kann ich nicht richtig beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr zugewandtes freundliches Pflegepersonal
Kontra:
enge Zimmer
Krankheitsbild:
Schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam nach einem Schlaganfall zuerst in die stroke unit des krankenhauses für 72 Stunden. Danach war sie auf der neurologischen Intensivstation. Halbseitig gelähmt auf der rechten Seite und unfähig zu sprechen dauerte es einige Zeit, bis den Ärzten und der Logopädin klar wurde, dass sie alles verstand. Als Kassenpatientin lag sie in einem engen Zimmer mit weiteren zwei Patientinnen. Ich war jeden Tag mehrere Stunden bei ihr und habe daher die Interaktion zwischen den Patientinnen und dem Pflegepersonal häufig mitbekommen. Meistens wurde meine Mutter sehr freundlich angesprochen, vor jeder Aktion wie ausziehen oder Decke aufheben wurde sie vorher darüber informiert, was jetzt mit ihr geschehen würde. Bei Betätigung der Klingel kam spätestens nach 5 Minuten eine Pflegekraft. Wenn Zeit da war, wurde für sie und zwei weitere Patientinnen am Abend ein Tisch auf dem Gang mit Decke und Servietten gedeckt, wo sie dann essen konnte. Wohlgemerkt, der schwere Tisch wurde dafür extra aus dem Zimmer geschleppt. Beim Essen wurde ihnen von einer/m Pfleger/in geholfen. Ich war wirklich beeindruckt, wie viel Aufwand betrieben wurde, um meiner Mutter ein Gefühl von Normalität geben zu können. Außerdem wurde noch in dieser ersten Phase gleich versucht, mit Körper- und Sprachübungen den Zustand zu verbessern. Insgesamt war ich in der Klinik mit dem Pflegepersonal sehr zufrieden, auch konnte man ohne Probleme ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt bekommen, der mich umfassend informierte. Obwohl die körperliche Pflege etwas zu wünschen übrig ließ, so wurden ihr nicht die Zähne geputzt, war ich insgesamt mit der Freundlichkeit und Zugewandtheit des Pflegepersonals sehr zufrieden.
|
J.V. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (teilweise schnippige Schwestern)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter lag von Montag bis gestern auf der Station Stroke Unit und ist dann auf die normale 5b verlegt worden.
In der Notaufnahme hatte ich dem Arzt mitgeteilt, dass meine SM kein schnellwirkendes Insulin (Flex Pen) der Firma Novo Nordisk bekommen soll, da die Firma davon abgeraten hat, weil Zuhause nach dem Spritzen ein Zwischenfall war (wird als Verdachstfall einer Nebenwirkung untersucht.) Ausserdem wurde mir geraten, ein Insulin einer anderen Firma zu nehmen.
Gestern habe ich dann erfahren, dass sie wieder mit genau dem Insulin gespritz worden ist.
Daraufhin habe ich versucht diese Info nochmals einer Sr mitzuteilen - Ärzte sind ja meistens nicht da. Sie ging erst überhaupt nicht darauf ein, wurde auch etwas schnippig. Eine Aussage wie (sinngemäß): 'die haben bestimmt nicht so viel Erfahrungen mit Schlaganfällen wie wir' bekam ich u.A. zu hören. Ich bat mehrmals, o.g. Insulin nicht zu spritzen und eins von einer anderen Firma zu nehmen. Dann habe ich mit ihr ausgemacht, dass ich später anrufen würde, um ihr eine andere Firma mitzuteilen.
Als ich an der Stationsanmeldung vorbeikam, fragte ich eine Sr, ob sie nachher dort sitzen würde, weil ich später anrufen um etwas durchgeben würde. Ich habe es ihr kurz erklärt und sie meinte dass sie die Info weiter geben würde. Sie war sehr freundlich und sehr hilfsbereit.
Heute besuchte ich meine SM dann auf der 5b und konnte auch kurz mit der behandelten Ärztin reden. Ich fragte wiederum wegen dem Insulin und siehe da, sie wurde weiterhin mit dem o.g. Insulin gespritzt.
Nun musste ich abermals erklären wieso und warum :-(
Es stellte sich heraus, dass die nette Sr die Info zwar weiter gegeben hat, ihr wohl aber gesagt worden ist, sie solle (sinngemäß) sich raushalten oder nicht einmischen.
Ich fragte nach dem Namen der Sr mit dieser Aussage, doch der wurde mir verweigert, angeblich vergessen!
Wieso werden Patienten so entmündigt?
Wetten, dass die Freundlichkeit gegenüber meiner SM jetzt schwindet!!!
|
Pejozi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Personal sehr zufrieden
Kontra:
schlechte Information
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Monat 4/5 2013 Patient in der Neurologie nach einem Schlaganfall.Wurde nach Merheim verlegt zwecks eines Eingriffs und anschließend wieder zurück nach H-G Kkh gebracht.Dort wurde mir auf nachfrage am 30.4 mitgeteilt eine Reha wäre beantragt.Nach meiner entlassung am3.5.2013 hoffte ich das ich eine Woche später mit der Reha anfangen könnte.Aber nichts da am 6.5.2013 rief mich die Sozialarbeiterrin des Kkh an und teilte mir mit Sie wäre im Zimmer gewesen zwecks Antrag zur Reha,da ich aber zuhause wäre würde Sie mir die Unterlagen zum unterschreiben zusenden.Die Unterlagen wurden unterschrieben und nach 2Tagen zurückgeschickt.
Nun sind mitlerweile 4Wochen vergangen und ich sitze noch immer zuhause und warte.
Ich kann nicht geradeaus laufen und habe mir beim Hausarzt einen Rollator verschreiben lassen das ich überhaupt allein vor die Tür kann.
Da ich 2012 schon mal in diesem KKH war und mich auch selbst um die Reha gekümmert habe(nachdem 14 Tage nichts passierte) mit Anrufen bei der LVA und der Rehaeinrichtung gehe ich davon aus das diese vorgehensweise in dem KKH normal ist.Ich war eigentlich der Meinung das KKH wäre top,aber diese Meinung muss ich leider zurücknehmen.
wir möchten unsere Patienten bestmöglich versorgen.
Daher tut es uns sehr leid, dass Sie sich bei uns nicht ausreichend betreut gefühlt haben.
Aus Gründen des Datenschutzes können wir an dieser Stelle leider nicht ausführlicher auf Ihre Erfahrungen eingehen, laden Sie aber herzlich ein, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen: klinikbewertung@hgk-koeln.de und uns Ihren Fall detailliert zu schildern.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für die freundliche Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns in der Neurologie so gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihr Lob geben wir gerne weiter.
Für jeden von uns ist eine solche Rückmeldung Ansporn und Bestätigung, die wir gerne dankbar annehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Heilig Geist-Krankenhaus