MediClin Hedon Klinik

Talkback
Image

Hedonallee 1
49811 Lingen
Niedersachsen

122 von 158 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

161 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (161 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (161 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (15 Bewertungen)
  • Neurologie (87 Bewertungen)
  • Orthopädie (55 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Überfordert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kostenloses Fernseh
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem meine Mutter im Sommer 2011 drei Schlaganfälle erlitt, während dessen eine Lungenentzündung überstand, und man uns sagte, sie würde das ganze nicht überleben, kam sie im September ´11 in die Hedon-Klinik auf die Intensiv-Medizin.
Sie leidet seit den Schlaganfällen an Aphasie, einer Sprachstörung. Für die, die dies nicht kennen ( besonders ein großer Teil des Pflegepersonals): der Betroffene kann sich nicht sprachlich äussern, da er Schwierigkeiten hat, die passenden Wörter zu finden noch sie zu umschreiben. In seinem Kopf herrscht ein durcheinander und auch Gesagtes vom Gegenüber kann er oft nicht klar einordnen. Eine der AUswirkungen von Aphasie ist, das der Betroffene viel weint, ob nun aus Leid oder Freud, was auch nicht sofort sichtbar ist.
Nun ist meine Mutter linksseitig Gelähmt und musste am Rollstuhl erst gewöhnt werden.
Ich schreibe das mit der Aphasie, weil einige vom Pflegepersonal der Intensiv-Medizin meine Mutter für doof erklären wollten und sie bezichtigt haben, sie könnte ja sprechen, wäre nur zu faul. Sie solle aufhören zu heulen und endlich sagen, was ihr wehtun würde ( in meinem Beisein ) Ich muss dabei sagen, das nicht alle so waren, aber sich auf die Patienten einzustellen ist nicht gerade derren große Kunst. Beschwerden an die Klinikleitung wurden ignorriert. Gerade von einer Reha-Klinik, die auch noch eine Aphasie-Anlaufstation für Betroffene und Angehörige hat, hätte ich mir mehr erwartet. Alles andere halt typisch Krankenhaus, wo man aber nicht unbedingt hin muss.
Tipp: Stellt euch mehr auf die Patienten ein und überlegt, wie ihr behandelt werden wolltet. Nehmt auch Anregungen und Beschwerden der Angehörigen war, und behandelt sie nicht wie Luft ( Leider oft vorgekommen ).
Und noch zwei Sachen: Bitte Ärzte einstellen, die der deutschen Sprache mächtig sind, nicht nur auf dem Papier. Und wenn ein Patient ( wie meine Mutter ) mit dem Notarzt Nachts ins KH gebracht werden muss, ruft nicht erst 2 Tage später an. Könnte noch mehr ...

1 Kommentar

QB-Jaske am 25.02.2013

Sehr geehrter User,
vielen Dank für ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen zu unserem Haus, wie auch zum Qualitätsbericht, Patientenzufriedenheit usw. finden Sie auf unserer Homepage.