|
2024ersteKur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bemühte Küchenkraft
Kontra:
Man muss sich fragen wer in so einer Kureinrichtung arbeitet. Arzt, Erzieher etc.
Krankheitsbild:
Stress, Bandscheibenvorfall hws
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war WG Stress und drei Bandscheibenvorfällen in der HWS mit unserem Kind dort. Da er gesund ist war er 'nur' Begleitkind. Da ich keine Erziehungsschwierigkeiten habe hatte ich von 21 Tagen 15 frei. Insgesamt hatte ich 7,2std Programm/Vorträge etc.
Auch nach Gespräch mit Kursleitung und Arzt gab es keine Änderung. Zum ruhig stellen erhielt ich drei Gutscheine für die Therme. An Programm, welches mich interessiert hätte in Bezug auf Mutter Kind Beziehung, Yoga, Fussreflexzonen Massage durften wir nicht teilnehmen da Kind kein Patient war. In Rücksprache mit Arzt sollten wir uns einfach heimlich dazu setzen.
Zimmer alt, aber das wusste ich von Bewertungen. Zum Teil mit Schimmel. Rezeption wusste das und gab die Info weiter wodurch der Schimmel von den Putzdamen oberflächlich abgewischt wurde. Kann jeder seine Meinung drüber bilden. Sehr unterschiedlich ausgestattet. Teils mit Küchenzeile. Unabhängig von Personenanzahl.
Sowohl in der Woche als auch am Wochenende gab es keine Ausflugsmöglichkeiten. Da wir es uns leisten konnten waren wir im Kino, Eislaufen, Tierpark, Fackelwanderung. Aber vom Haus gab es nur 1*wchtl. Schmuckbasteln und orientalischer Bauchtanz. Natürlich alles gegen Extrakosten.
Schwimmbad die Hölle, wahlweise Bindehautentzündung, bakterielle Infektionen oder brechende Kinder. Wir haben es auf Anraten des Arztes im Haus gemieden nach der ersten Infektion.
Fitnessraum zu klein. Max drei Personen gleichzeitig. Einige defekte Geräte.
Essen ok. Nicht mehr nicht weniger. Gegessen wird an eigenen Tischen zu festen Zeiten in zwei Gruppen. Wie überall gibt es Kinder und Erwachsene die sich nicht benehmen können. Morgens und abends Brotzeit, mittags warm. Essen wiederholt sich alle drei Wochen. Haben teils eigene Zutaten mitgebracht.
Alles in allem macht es den Eindruck nach Massenabfertigung und herunter wirtschaften. Wir würden definitiv keine Empfehlung geben. Nach eigenen Angaben keine akut Klinik aber ebenso nicht zum Kraft tanken geeignet
|
An-na berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes gesundes Essen
Kontra:
Einschränkungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
9/2022
Unsere Erfahrung
Bad Dürrheim ist eine wunderschöne Kur-Stadt mit vielen gesundheitlichen Angeboten, ganz ohne Corona-Einschränkungen, keine Maskenpflicht (auch in Solemar Gesundheitszentrum) ?????????
Hänslehof war für mich und die Kinder EIN SCHOCK! ????
In ganzem Haus gilt sehr strenke Maskenpflicht, Besuchsverbot, Abstand 1,5 m mit Maske. Böden sind markiert, wo wir Soldaten genau stehen müssen.
Starke Einschränkungen im Schwimmbad (Maske, max.18Personen nur max 1 St.Badezeit).
Beim Essen - Buffet Maskenpflicht, Abstand 1,5m, max.3 Personen gleichzeitig am Buffet, KINDER UNTER 12 JAHREN DÜRFEN SICH AM BUFFET NICHT BEDIENEN!!! ???????
Maske darf man erst am Tisch abmachen.
Für Kinder gilt leider auch Maskenpflicht. Ich kann nicht zusehen, wie die kleine mit Maske leise spielen, in der Schule mit Masken sitzen..????????
Sehr traurig und sehr dumm.
Auch in großem Aufzug darf nur eine eigene Familie fahren. Also ständig Warteschlangen ohne Ende, alle brav mit Masken, halten leise Abstand und füllen sich dabei SICHER GANZ WOHL..????????
Sogar bei Massagen im liegen muss man ganze Zeit Maske tragen.
Beim Waschen darf man kein eigenes Waschmittel benutzen, man muss ein chemisches Waschmittel an der Rezeption kaufen. Mein Kind hat Hautalergie, wir haben unseren biologischen mitgenommen..Leider Pech.
Warum?? Weil Corona.. ????????
Wenn eine Mutter oder Kind die Maske unter der Nase hat, wird von Rezeptionsdamen laut arogant angeschrien.
Miteinander quatschen die und lachen ohne Maske ????
Ein absoluter Corona-Wahnsinn hier.
Keine psychische Enspannung für mich unter dieser Umständen möglich.
Ständig an Maske denken, Absand, Verbote..
In gleicher Zeit gehen tausende Menschen ohne Masken zum Fußball, zum Konzert am Samstag, mehrere Tausende zum Oktoberfest, in Schulen keine Maskenpflicht mehr, beim Einkaufen, Therme oder Gesundheitszentrum Solemar ????????
Sehr sehr sehr sehr traurig hier ????????
Die Kinder wollen jeden Tag nach Hause, sogar besser in die Schule ????
Wir haben abgebrochen.
|
Melli285 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychologin super
Kontra:
Essen, Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen. Die Zimmer sind veraltet, kaum Platz mit einer vierköpfigen Familie. Die Fenster sind Einfachglas.
Das Essen ist eine totale Katastrophe. Frühstück und Abendessen immer das Gleiche, z.B Brot, Aufschnitt, Getränke. Das Mittagessen ist überhaupt nicht kindgerecht. Mit der Klinikleitung ist diesbezüglich kein Reden. Die Eingangs- bzw. Endgespräche mit den Ärtzen war ein Wunschkonzert. Nicht noch einmal.
|
Irma722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit meinem achtjährigen Sohn war ich in den Osterferien 2018 in der Klinik. Es war ein rundum tolles Erlebnis. Die Ärzte waren sehr einfühlsam und das verordnete Programm richtete dich allumfassend an unsere Bedarfe.
Ich kann das komplett familiär und liebevoll geführte Klinkteam wärmstens empfehlen.
Wir sind gestärkt in den Arbeitsalltag zurückgekehrt und zehren heute noch von den schönen Erinnerungen.
Wir können diese sehr gut in der Natur gelegenen Klinik nur mit voller Pubktzahl empfehlen!
I.L.
|
frauhuber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Dankbar endlich Zeit für mich zu haben!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Mütterkurhilfe hat mich informiert über die Klinik)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klinikleitung ist sehr nett!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Saubere Zimmer und gute Behandlung!)
Pro:
Erneuerung seiner Kraftreserven
Kontra:
Krankenkassen Verhalten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst mal ist eine Mutter Kind Kur kein Urlaub!
Es geht darum wie in einen Krankenhaus, dass man behandelt wird! Jeder Mensch ist dankbar wenn der Blinddarm erfolgreich operiert wurde und die Umstände des Zimmers sind unwichtig. Genauso sollte man Dankbar sein, dass man in einer Kur endlich Zeit für sich hat und das man dort einmal neue Muskeln und Kraft aufbauen darf. Man sollte sich einfach freuen nicht aufräumen, nicht Essen kochen und nicht einkaufen zu müssen und auch nicht arbeiten zu müssen! In meinen Alltag habe ich gar keine Zeit für mich und meine Recourccen Diese sind aber dringend erforderlich!Krankenkasse sind die Organe die ständig am Geld drehen und ganz ehrlich mit 70-80€ bei Vollpension zu erhöhten Betriebskosten kann kaum genug übrig bleiben! Krankenkassen lehnen auch seit Oktober wieder mehr ab! Ich kann nur jeden Empfehlen der hier hin möchte sich an die Mütterkurhilfe zu wenden. Diese Beratungsstelle belegt den Hänslehof und sie sind die einzigen die auch Widersprüche schreiben!
|
Jennylein89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2p18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgebung, liebevolle Mitarbeiter, Hänslehof super
Kontra:
Konzept überdenken, Kursbuch organisation
Krankheitsbild:
Adipositas, Rücken, Born Out poo
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn 4 Jahre vom 14.11-5.12.2018 hier.
Das Haus ist sehr schön aufgebaut, die Zimmer schön und gemütlich und völlig ausreichend.
Die Zimmer Reinigung auch klasse.
Angebote von Entspannung bis zu Vorträge über Essen und psychologische Themen. Klar wiederholt es sich auch immer wieder. Die 3. Woche zog sich nu wirklich, kaum noch Anwendungen und da mann vieles schon durch hat will mann zum schluss nur noch nach Hause. Zur Kita Betreuung kann mann 2x am Tag in Anspruch nehmen,es wird viel gebastelt und jeden Tag gibt es andere Themen, die Kinder gehen auch viel raus also alles in einem super. Die Gruppen müssten grösser sein und Alters entsprechend 3-6 jährige und nicht so arg gemischt.
Das Essen auch in allem gut nur irgendwann ist mann es auch leid immer Mortadella, Grießbrei usw.
Die Organisation des Kursbuch und der jeweiligen Anwendung muss unbedingt angepasst werden - Krankengymnastik verordnet nicht eingetragen, Erziehungsberatung das gleiche, so das mann da nach fragen müsste.
Alles in einem muss ich sagen die 3 Wochen ohne Alltag und Arbeit mit seinem Kind einfach genießen zu können war schön. Mal schauen was mann von den wenigen Dingen mit nehmen kann.
|
Nanny4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:
Ich bin richtig enttäuscht von dieser Klinik ich war September 2018 dort und was ich erlebt habe möchte ich nie wieder erleben das ist keine Mutter-Kind-Kur hauptsache die Klinik bekommt die Geld von der Krankenkasse und die Patientin ist der Klinik scheißegal ob die Patienten zu den Terminen gehen können ob die Patienten Zeit haben die Termine wahrzunehmen das interessiert keinen ich war da meine Tochter war 2 Jahre alt und sie wollte nicht in der Gruppe gehen sie hat immer geweint dann bekam ich einen anruf Frau... Ihre Tochter ist nicht schnell kommen Sie bitte unter muss ich meine Tochter mitnehmen weil sich nicht still war ich könnte keinen Termin wahrnehmen und keiner hat mich dabei unterstützt weil mittagessen möchte man gerne in Ruhe essen das geht auch nicht was da im Essenssaal los ist ist Katastrophe das Essen ist ekelhaft das schmeckt überhaupt nicht meine Kinder haben überhaupt nicht gegessen ich musste jeden Abend für die fettiges essen kaufen angeblich Kinder unter zehn dürfen nicht am Buffet wen interessiert es wäre achtet dadrauf überall Wettingen gesabbert gehustet alles auf das Essen heghine ist 0 dort kein Wunder dass die Kinder oder Patienten dort immer Magen-Darm haben und er krank sind und alles kostet Geld Geld Geld Geld ob die Klinik nicht genug Geld von der Krankenkasse bekommt in jedes Krankenhaus in Deutschland ist stellt das Krankenhaus das Wasser zur Verfügung kostenlos außer Hänsel Hof kostet es Geld will mein Wäsche waschen kostet es Geld holt man zu spät die Wäsche aus der Waschmaschine geht die Tür nicht auf kostet extra Geld sich gerne was ausleihen kostet das Geld Willmann Kaffee oder ein Stück Kuchen nachmittags Essen muss man das extra bezahlen Kaffee 1 € und Kuchen 2,50 € das ist nicht normal ich rate jedem oder jeden Vater von dieser Klinik ab
Ja Krankenhäuser stellen den Patienten Wasser/Sprudel und Tee zur freien Verfügung, viele Mutter-Kind-Kur-Kliniken tuen das nicht, ich kenne zumindest keine Mutter-Kind-Kur-Klinik die das tut und ich war schon in mehreren.
Das gleiche gilt für Kaffee und Kuchen es hat hier noch keiner der sich darüber beschwert hat auch nur eine andere Klinik genannt in der man Kaffee und Kuchen umsonst bekommt (im Krankenhaus auch nicht), es bieten noch nicht mal alle Kuchen an. Das gleiche gilt für das Benutzen der Waschmaschine, man zahlt überall dafür.
Nur in der Mütterkur (ohne Kinder) gab es einen Abfüllautomat für Wasser, aber ganz ehrlich das Wasser war das normale Leitungswasser, braucht man dafür extra einen Automaten ? Und wie hygienisch wäre so ein Automat der öffentlich zugänglich im Haus rumsteht und an den jedes Kind dran kommt ? Ich will nicht wissen wieviel da mit dem Mund dranhängen, weil gerade kein Becher oder keine Flasche zur Verfügung steht.
Warum sollen andere Kinder unter dem Geschrei von deinem Kind leiden? Wenn es nicht trennungsfähig ist, ist es dein Problem und nicht das der Klinik.
Das Essen ist in Büffeteform, wenn dort Kids unter 10 an die Theke gehen, dann sind die ELTERN schuld und nicht das Personal, dieses ist sehr bemüht allen es recht zu machen.
Wer sich über das Essen beschwert, da würde ich gerne mal daheim in Kühlschrank schauen was da so drin steht und wie gekocht wird. Meine 3 Wochen sind bald vorbei und die Zeit war sehr schön. Bzgl Termine, es gibt wenige Fixtermine wie Physio und Beratung, den Rest kannst du freiwillig besuchen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wertschätzung auf allen Ebenen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Irma72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team, Lage, Essen, Kurse
Kontra:
Lange Anfahrt aus NRW
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich waren Ostern 2018 im Gänslehof. Absolut empfehlenswert! Die Klinik wird sehr wertschätzend geleitet und das Wohl der Kurgäste steht bei allen, von den Reinigungskräften, Rezeptionistinnen, Ärzten, Kursleiterinnen bis zur Geschäftsführung an erster Stelle. Und würden alle Wünsche erfüllt und wir sind sehr lecker bekocht worden. Sicherlich die beste Mutter/Kind-Klinik Deutschlands!
Irma
|
Martinaaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwimmbad / Lage der Klinik
Kontra:
Mutter Kind Aktion! ???
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Meinung - so habe ich es persönlich empfunden.
Lage: des Hauses ist wirklich schön, es gibt viele lange Waldwege, einen kleinen See und viele Spielplätze in der Nähe.
Der Ort bietet alles was man braucht... Toysrus, Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Textil usw.!
Haus: hat ein kleines aber super ausreichendes Schwimmbad mit Sauna, Dampfbad und Solarium.
Leider konnte man Sauna und Dampfbad nur am Wochenende nutzen, da es nur abends an ist & man ja schlecht sein Kind alleine im Zimmer lassen kann.
Fitness ist klein, aber da ich immer alleine dort wAr, hat es auf jeden Fall gereicht.
Das Zimmer hat einen abgetrennten Raum fürs Kind, der aber leider nicht richtig geschlossen werden konnte.
So war ich also gezwungen abends um 19 Uhr alles dunkel zu machen und nichts mehr zu sagen, damit das Kind schlafen kann.
Restaurant: positiv ist die Hygiene.
Es waren wirklich viele Krank dorten. Durch die Desinfiktionspender - blieb uns das erspart.
Frühstück echt super. Evtl Bischen Abwechslung wäre bei 3 Wochen schön. Oder abgepackte Marmeladen (fände ich persönlich hygienischer wie ein großer Topf)
Mittagessen Katastrophe. Total ungesund und meistens TK - Ware oder jeden Tag Kartoffeln. Salat ja, da wird dann drauf gehustet... Ne Danke! Bakterienalarm.
Kam man am Anfang müsste man ewig anstehen. kam man am Ende, war alles leer.
Abendessen Brotzeit ok.
Anwendungen waren super, wenn man sein Kind den ganzen Tag abschieben will.
für Mutter und Kind oder Therapiekinder gibt es fast garnichts.
Personal teils/teils.
Manche wirklich sehr freundlich. Aber manche wirklich unmöglich!
Kinderbetreuung finde ich nicht schön, es werden 20 bis 30 Kinder in einen kleinen Raum gesteckt und von den Erziehern wirklich für Kleinigkeiten geschimpft.
meine Resonanz:
Dort Urlaub machen ja, ein Kur nein!
Außer man möchte sein Kind den ganzen Tag abgegeben um dann erstmal gemütlich eine rauchen zu gehen.
|
Kliniktester1232 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Kinderbetreuung!
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist meiner Meinung nach nicht auf die Genesung sondern auf Profit aus. Die Kinderbetreuung funktionierte überhaupt nicht obwohl die Ärzte den Befund vor Abreise gesehen haben und uns trotzdem willkommen hießen. Somit konnte meine Frau keine Behandlung wahrnehmen. Und auf nachfrage zur vorzeitigen abreise wurde immer gesagt man soll es sich doch uberlegen. Bestimmte Personen an der Rezeption sind sehr unfreundlich.
Das Essen ist ungesund und TK. Personen die abnehmen wollen sollten sich das überlegen. Ich werde diese haus nicht weiterempfehlen und auch nicht mehr besuchen. Schade
|
kurberatung berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Disko, Weinkeller, Kegelbahn, antrophosophisch Schwimmbad)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wir sind eine freie und neutrale Beratungsstelle.
Eine Mutter Kind Kur ist dazu da neue Kraft zu schöpfen. Bei mangelnder Versorgung und Qualität ist das oft die Grundlage der Krankenkassen die die Preise ständig in den Keller drücken. Dennoch waren wir bei unseren Besuch in dieser Klinik im Dezember 2017 überrascht, welche Therapiemöglichkeiten hier vorhanden sind. Musiktherapie . Kunsttherapie, Heileurythmie da es auch eine anthroposophische Kurklinik ist, waren durch aus Alleinstellungsmerkmale, die nicht üblich sind woanders.
Bei weiteren Fragen kann man sich gerne an uns wenden über unsere Homepage
www.mutter-kind-kur-antrag.de
Der ehemalige Weinkeller der Vogtei , dient heute nicht als Weinkeller :-)
Leider konnte ich den Bericht hier nicht abändern, daher als Zusatz Kommentar.
Ich möchte noch einmal betonen, das es eine gute Kurklinik ist mit ein wunderbaren Therapiekonzept, die Alleinstellungsmerkmale besitzt.
Schöne 3 Wochen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
momo888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nicht genutzt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Nicht genutzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter, damals 3,9 Jahre, und ich waren vom 18.10-8.11.im Hänsleh Hof. Nachdem ich erstmal ziemlich erschlagen war von der Größe und der Anzahl der Kurgäste-pro Kurgang so 30 Familien, also mal 3, wurde es von Tag zu Tag besser.Wir hatten einen sehr netten Kurgang und ein Riesen Glück mit unseren Tischnachbarn.Ein Kurgang kommt in den gleichen Speisesaal.So richtig geht es erst am Montag los und ab da gibt's von 7:30-18 Uhr such keine Langeweile, wenn man sich auf die Angebote einlässt.Wir fanden manchmal keine Zeit für einen langen Spaziergang unter der Woche;-).Diese haben wir dann mangels Auto an den WEs nachgeholt.Der Ort ist wirklich schön.Im Solemar waren wir 6 mal, so gut hat es uns dort gefallen. Die Zimmer im Hänsle Hof sind zweckmäßig, wirklich sehr sauber.Das Essen lecker, reichhaltig .Die Angebote abwechslungsreich. Ärzte und Schwestern haben wir nicht in Anspruch nehmen müssen, wir hatten nix;-) Das einzige Manko ist die Kinderbetreuung, die wirklich furchtbar ist, zumindest in der Villa Kunterbunt zu unserer Zeit.33 Kinder in einem stickig Raum, Kinder werden angemeckert und angeschrien bzw nicht getröstet.Meine Tochter hat es dort gehasst.Haben mit mehreren Eltern das Gespräch mit der Leitung gesucht.Die Geschäftsführung weiss auch um das Problem mit den grossen Kindergruppen und sind dabei diese auszubauen.Sonst können wir nichts negatives berichten.Wir hatten eine sehr schöne Zeit,da wir auch nur zur Entspannung , ohne iwelche Probleme, dorthin gekommen sind.Alles in allem haben wir die Zeit sehr genossen, brauchen aber keine Kur mehr, zu Hause ist es schöner und im eigenen Bett schläft man immer noch am besten.Zu unseren Tischnachbarn-2 Mamas mit 2 Mädels-haben wir immer noch Kontakt.
|
SimiJens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Wohlbefinden
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Verarbeitung verschiedene Ereignisse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich an der Klinik angekommen bin, habe ich mich sofort wohl gefühlt. das gesamte Personal einem einen willkommenen Eindruck vermittelt.
An der Rezeption wurde ich sofort herzlich und freundlich begrüßt und diese Freundlichkeit hält über die gesamte Kur an. Das Personal in der Psychologie ist sehr kompetent und konnte mir sehr gut helfen.
Der Essensbereich ist in drei Restaurants unterteilt, so dass ich der Lautstärkepegel der Kinder im Rahmen hält. Das Essen war gut und auch abwechslungsreich. Wer hier sagt, es hätte jeden Tag das gleiche gegeben der muss in einer anderen Einrichtung gewesen sein. Denn es gab jeden Tag verschiedenen käse, Wurst, Marmelade…
Das Personal im Restaurant war immer hilfsbereit, man hat sie immer ansprechen können und alles was man wollte wurde noch mal gebracht. Zudem empfinde ich es als sehr positiv, dass man das Essen auch jederzeit mit aufs Zimmer nehmen darf, um die Mahlzeit dann dort mit seinem Kind einzunehmen. Außerdem konnte man immer für Ausflüge Obst Getränke und auch Brötchen mitnehmen.
Die Hygiene wird in diesem Haus sehr groß geschrieben, man kann sich an jeder Stelle die Hände desinfizieren.
Das Sport Angebot war sehr vielfältig und auch die Physiotherapie war sehr gut.
Das Kreativangebot war hervorragend. Man konnte verschiedenste Sachen basteln, bemalen, töpfern, Schmuck machen,… man konnte zu jeder Tag und Nacht Zeit mit seinem Schlüssel in der Werkstatt arbeiten.
Die Kinderbetreuung war in Ordnung. Meiner Meinung nach könnten die Gruppen etwas kleiner sein und zudem muss man nach einer Lösung suchen, dass die Kinder mehr rausgehen können. Dies war oft aufgrund von Patienten Kindern nicht möglich.
Die Lage der Klinik ist auch sehr schön, man kann sofort im Wald spazieren gehen oder auch wandern. Zudem gibt es in Ort verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und auch schöne Spielplätze. Ausflugsziele an den Bodensee oder zu Wasserfällen,...sind in ca 45 min Fahrzeit möglich.
|
JUH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich verstehe die schlechten Bewertungen hier gar nicht. Man kann in 3 Wochen keine Wunder erwarten und man muss sich darauf einlassen und das hat bei mir und meiner Tochter wunderbar geklappt.
Ich war echt traurig, dass es nach Hause ging.
Wir waren Ende Juni im Hänslehof und es hat uns super gefallen.
Das Zimmer war gross und wir hatten einen Balkon zum Spielplatz raus und abends schien dort schön die Sonne drauf. Das Essen war total ok. Zum Mittag gab es die gesamten 3 Wochen nicht einmal das selbe. Frühstück und Abendbrot waren für uns auch in Ordnung. Man hatte immer den selben Tisch und kam so gut mit anderen Mamis ins Gespräch. Es gibt auch 3 Speisesäle so dass sich alles gut verteilt. Klar ist es manchmal laut, aber es ist nun mal eine Mutter-Kind Einrichtung, nicht ein schickimicki Hotel. Die Mitarbeiter für die Sportkurse (konnte man sich immer aussuchen, wo man hingeht-fand ich prima)und Massagen waren voll lieb. Hier möchte ich Inka, Petra und Mila erwähnen. Petras TaiBo Kurs war MEGA!!! Die Schwester Renate ist auch ein echter Engel. Die Kurleitung hatte immer ein offenes Ohr. Danke hier an Frau Jahnke.
(sorry ich wollte schon viel eher etwas Schönes schreiben)
Meiner Tochter hat es in der Gruppe bei Sonja und Cora sehr gut gefallen. Klar waren es viele Kinder, aber das fand sie nicht weiter tragisch.
Sie hat auch tolle Sachen gebastelt und Freunde gefunden.
Ich würde sehr gerne nochmal in den Hänslehof gehen.
Ich war im Winter mit meinen beiden Kindern (8 und 5) in der Klinik. Nach 7 Stunden Zugfahrt mussten wir sofort zum Aufnahmegespräch - in Jacken, mit leerem Magen und völlig erschöpft. Der Arzt war jenseits der Rente...
Die verordneten Behandlungen waren allesamt perfekt (Erziehungsberatung, Massage, Aquafit,...). Wirklich toll war, dass man sich seine Kurse selbst aussuchen durfte.
Das Essen war oft sehr langweilig, es gab wirklich täglich das selbe zum Frühstück und zum Abendessen. Man musste die Kinder bedienen, weil sie sich nicht selbst am Buffet bedienen durften. Leise mussten sie sein und ja nicht herumlaufen. Auch die Zeiten waren viel zu früh, da hat noch kein Mensch Hunger. Essen war also sehr stressig!
Die Kinderbetreuung war sehr unmotiviert. Beide Gruppen waren laut, stickig, die "Erzieher" sind in den 3 Wochen höchstens 3 Mal rausgegangen. Ich musste also täglich ein Nachmittagsprogramm abspulen, um meine bewegungsfreudigen Kinder irgendwie auszupowern.
Die Schule kam sehr gut an, auch die Sportkurse der Kinder.
Das Zimmer war in Ordnung, nervig aber war, dass die Kinder jedes Geräusch von mir hörten und ich abends gezwungen war, still im Bett zu liegen, bis sie schliefen. Sie hatten einen abgetrennten Bereich im Zimmer - ohne Belüftung... Für uns war das nichts, wir mögen es getrennt voneinander und luftig...
Sauberkeit und Lautstärke waren in Ordnung, Bewegungsmöglichkeiten wie gesagt viel zu wenig. Bad Dürrheim aber ist eine Reise wert, im Winter allerdings waren leider einige Angebote nicht offen bzw. der Wald war matschig. Es schneite nie. Fastnacht war interessant.
|
Manu.D berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Essen, Anwendungen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir taten die 3 Wochen im Hänslehof total gut!
Ich war mit meinem 2 jährigen Sohn und meiner 6 jährigen Tochter dort.
Die Größe des Zimmers fand ich ok. Meine Kinder hatten einen kleinen Raum für sich und ich hatte ein Doppelbett für mich.
Die ersten Tage waren etwas unruhig, weil man sich erst mal im Haus und mit den Terminen zurecht finden musste. Aber es gab auch viele Informationen in einer Mappe, die man sich dann auch in Ruhe durchlesen konnte. Außerdem kennen sich die Damen an der Rezeption super aus!
Es gab für Erwachsene viel Auswahl im Kurplan was man machen möchte. Ich hatte außerdem noch 3 mal Massage bekommen. Herrlich! Auch meiner Tochter hatte es gut gefallen in der Sporttherapie und Aquafit.
Das Essen fand ich super lecker. Vor allem weil man sich immer was vom Buffet raussuchen kann. Es ist einfach mal sehr erholsam wenn man nicht kochen muss!
Meinen Kindern hat es sehr gut in der Kinderbetreuung gefallen. Natürlich haben die beiden auch erst mal etwas Zeit gebraucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
In der Kleinkindbetreuung kann man die Kinder erst mal nur eine Stunde am Vormittag und eine am Nachmittag in die Betreuung bringen. Anschließend kann man dann selbst entscheiden wann und wie lange man die Kinder bringen möchte. Die Betreuerinnen waren total liebevoll, was mir ein sehr gutes Gefühl gegeben hat.
Im Kindergarten war jeden Tag ein anderes Angebot. Und auch die Erzieherinnen haben sich ins Zeug gelegt, dass sich die Kinder wohl fühlen.
Allgemein war das ganze Personal immer sehr hilfsbereit und freundlich!
Die Lage vom Kurhaus fand ich auch super. Man erreicht eigentlich alles zu Fuß.
|
Gitarre71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Erziehungsberatung gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Interesse am Patient)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr unfreundliche Empfangsdamen- inkompetente Team
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Kuraufenthalt liegt nun schon seit einet Weile zurück. Leider muss ich mich immer noch ärgern und bin enttäuscht, dass ich meine 3 Wochen Kur so verbracht habe.
Als erstes muss ich die sehr unfreundlichen Empfangsdamen bemängeln.
Weiter ging es mit den unkompetenten Ärzten.
Die Eingewöhnung der Kinderbetreuung ist mir bis heute ein Rätsel!!!! Es ist mehr eine Aufbewahrung wie ein liebevolles Aufnehmen der kleinen Kinder. Ein gutes Gefühl hatte ich nie!!!!
Ich frage mich ob die Zuständigen die Bögen, die man Zuhause ausfüllen soll, jemals lesen. Nichts davon was ich aufgeschrieben habe, wurde umgesetzt (Betten, Zimmer).
Tja und dann die Geschichte mit dem Speisesaal. Es gibt nur ein WC neben dem Empfang. Kinder sollen da nicht alleine rein. Das heisst, ein Kind muss, alle meine Kinder watscheln hinter her, da ich sie aufgrund ihres Alters nicht alleine sitzen lassen kann. Unterstützung durch das Personal beläuft sich gen Null! Sie sind sehr nett, aber haben einfach keine Zeit zu unterstützen.
Das Hallenbad& die Zimmer sollten dringend erneuert werden. Auch die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig.
Bei Krankheit im Zimmer essen leuchtet mir ein, nur wo hinsitzen wenn man nur eine kleinen Tisch und zwei Stühle im Zimmer hat, aber eine Großfamilie ist?
Falls ein Kind in die Notaufnahme muss, kann man auf keinerlei Hilfe hoffen!!! Was man mit den anderen Kindern in der Zeit macht, interessiert niemanden!!! Bei einer Fremden Mama lassen oder gar mitnehmen?
Übrigens, die Farbe vom Keramik bemalen geht nach dem ersten Spülen ab. Obwohl die zuständige Dame gesagt hat, es würde prima halten- selbst in der Spülmaschine.
Also in allen Bereichen nichts als Ärger!!
Ich kann das Kurhaus aus meiner Sicht auf keinen Fall empfehlen!!!
Ich war mit meinen beiden Kindern (2 und 4) im August 2016 im Hänslehof.
Nach der ersten anstrengenden Eingewöhnungswoche haben wir uns sehr gut eingelebt. Es hat uns rundum gut gefallen, vom Haus über die Zimmer übers Essen bis zur Kinderbetreuung und den Anwendungsangeboten. Wir kommen in 4 Jahren wieder und freuen uns schon, möglichst viel(e) wiederzuerkennen - vielen Dank!!!
|
NicoleG. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (In der kurzen Zeit gar nichts)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Massagen waren hektisch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage, Haus
Kontra:
Profil
Krankheitsbild:
Erschöpfung, FAS, FASD, Asperger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 06.07. - 27.07.2016 war meine Mutter - Kind - Kur im Hänslehof angegeben. Nach einer netten Begrüßung haben wir auch pünktlich unser Zimmer bekommen.Das Haus ist sehr schön, nicht zu groß.
Nun wirbt die Klinik damit, auch verhaltensauffällige Kinder aufzunehmen. Während sich meine 6jährige gut eingelebt hatte, hatte mein 11-jähriger Sohn Probleme sich in der Gruppe zurechtzufinden. Wir sind Mittwochs angekommen, am Donnerstag war er den ganzen Tag in der Gruppe, am Freitag nur vormittags.
Veränderungen kann mein Sohn nur schwer mitmachen, und er braucht Zeit, sich einzuleben und die neuen Strukturen und Regeln zu verinnerlichen. Am Montag nachmittag hat er nun aufgrund einer Kleinigkeit einen Wutanfall bekommen. Dies äußert sich in lautes Schreien und selber verletzen. Leider hat er in dieser Situation eine Scheibe eingetreten. Ich war erst 10 Minuten später vor Ort, da war er schon vor Erschöpfung eingeschlafen.Ich habe ihn dann auf
auf meinem Zimmer betreut. Telefonisch kam noch eine Nachfrage von der Erziehungsberatung ob er sich beruhigt hätte.
Am nächsten Tag, Dienstag, versuchte ich die Kurleitung zu erreichen wegen der kaputten Scheibe. Mein Sohn ging vormittags wieder in die Betreuung, dort wurde dann nochmals besprochen wie es demnächst besser laufen könnte. Im Büro sagte man mir, es eile nicht, die Kurleitung wäre z.Z. nicht im Haus. Um 10 vor 2 kam dann ein Anruf von der Kurleitung, das ich bitte ins Büro kommen sollte.
Dort war ich dann auch, wo ich gedacht habe es geht u.a. um den Schaden den mein Sohn verursacht hat. Darüber wurde aber kaum gesprochen, mir wurde leider gesagt, ich müsste das Haus mit meinen Kindern verlassen. Das müsste nicht mehr heute sein, aber doch bitte spätestens bis zum Frühstück. Hallo?! Kein Gespräch, nichts? Wir wurden einfach rausgeworfen mit der Begründung am nächsten Tag käme ein Kind im Rollstuhl an, und mein Kind ginge dann gar nicht. Und das bei einer Klinik, die sich angeblich auf solche Kinder einlässt!!
Tatsächlich "kümmert" sich die Klinik eher um die Mütter, als um die Kinder. So stehen z.B. Psychologinnen (meine war wirklich gut) für die Eltern zur Verfügung, Kinderpsychologen gibt es aber nicht. Bei den Indikationen, die die Klinik auch für Kinder beansprucht sollte das aber sein.
Im Eltern-Kind Kurs "Nähe und Distanz" wurde von der Kursleiterin sogar extra darauf hingewiesen, dass sie das, was im Kurs zwischen Eltern und Kind abläuft nicht bewerten wird. Mein Fazit daher, wer sich als Mutter beraten lassen will ist hier gut aufgehoben, die Kinder werden allerdings eher nicht angemessen mit einbezogen/behandelt.
Übrigens war ich da, als das Kind im Rollstuhl kam. Die Eltern waren über die Betreuung nicht sehr glücklich. Ein Elternteil musste sich fast ständig um das Kind kümmern, weil die Kindergruppen nicht genug personelle Kapazität hatten, um das Mädchen bei Spaziergängen etc. mit zunehmen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super Einrichtung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
T123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal , siehe Beschreibung
Kontra:
Krankheitsbild:
ADS, Erholung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen drei Kindern im Juni/Juli im Hänsle Hof Gewesen.
Besonders zu loben sind das gesamte Personal, hervorzuheben das Schwesternzimmer und die Rezeption!
Es wird sehr auf die Sauberkeit geachtet, was ich sehr gut finde . Anliegen werden ernst genommen Und es wird auf jeden Fall versucht Eine Lösung zu finden.
Die Kita Gruppen gehen so oft wie möglich mit den Kindern Nach draußen oder unternehmen auch schöne Ausflüge . Die Zimmer sind zweckmäßig und ordentlich eingerichtet. Das Essen war gut, wenn auch nach drei Wochen etwas abwechslungslos. Im program , sollte jeder etwas für sich finden , was einem liegt oder interessiert.
Also ein großes Lob und an alle Kritiker hier , völlig unbegründet. Wenn man hier etwas zu meckern findet, dann auf hohem Niveau!
|
lili34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (War alles in allen zu stressig.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (War wirklich gut !)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Desinteressiert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (leider sollte uns etwas nachgesandt werden, dazu kam es nie.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erziehungs-beratung, Physio
Kontra:
zu viel Trubel
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war meine erste Mutter-Kind-kur.
Die ersten Tage sind sehr chaotisch, bis man sich zurechtfindet, sind wohl auch dafür gedacht, den den Kurplan gibt es erst am Freitag mittag, dann ist eh Wochenende, auch musste ich meinen Sohn am Montag nochmal neu in der Kleinkindgruppe eingewöhnen.
Ich fand das Haus extrem warm, fast gar überhitzt.
Das Zimmer war zweckmäßig, alles hat funktioniert, es war nichts kaputt und wurde gut gereinigt.
Die sport Angebote waren gut, allgemein waren die Mitarbeiter der Physio sehr freundlich und haben mich gut zum schwitzen gebracht.
Wir haben die Ärzte nur zur Aufnahme und Abschluss gesehen, zwischendurch, als wir einen gebraucht hätten, war leider keiner im Haus.
Die Schwestern waren super, ebenso die Erziehungs-beratung!
Einige gute Vorträge habe ich besucht und kann manches umsetzen.
Leider war es zeitlich so dicht aufeinander, das ich oft in Stress gekommen bin, obwohl ich Entspannung gesucht habe.
Das Essen war gut, leider lassen viele Mütter ihre Kinder ins Buffet husten, obwohl man seine Kinder gut am Tisch sitzen lassen kann.
Die allwöchtenliche An-und Abreise empfand ich als störend.
Die Kreativität-Werkstatt haben wir gut und gerne besucht.
Zum Ende der kur sind wir krank geworden und nur noch auf dem Zimmer festgesessen, kein Arzt im Haus, bis es richtig schlimm wurde und wir dann ins kh geschickt worden sind.
Was ich gut fand, das mein Partner uns besuchen und im Zimmer schlafen konnte.
Fazit:
Ich fühle mich um ein paar Erfahrungen reicher, manche tipps setze ich um. Allerdings ist die gewünschte Erholung nicht eingetreten.
|
Schnippschnapp2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Total heruntergekommen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Totale Veräppelung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (4 Tage sitzt man nur rum)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Höhren sich nett an, sind's aber nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Minus Sterne vergabe)
Pro:
Ein paar nette Angestellte
Kontra:
Hält nichts was versprochen wird
Krankheitsbild:
Keine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorsicht!!! Ich kann nur dringend abraten. Die Fotos sind alle vor Jahren gemacht worden. Alles ist total heruntergekommen & absolut lieblos gestaltet. In der Kinderbetreuung gibt es nur lautes Plastik Spielzeug & das Essen wird gern fritiert. Hier kann man nur kränker nach Hause gehen. Das ganze Gebäude ist total überhitzt & das Wort Anthroposophie überhaupt zu erwähnen ist totale Veräppelung. Anrufen braucht man auch nicht, denn es wird nur nach dem Mund geredet. Die Zimmer sind eine Katastrophe, mit Löchern überall, kaputten Schränken, schiefen Tischen & Stühlen. Schade das man so eine Einrichtung nicht verklagen kann. Alle Vorträge sind so lächerlich & oberflächlich. Es tut mir leid das zu sagen, aber gebildete Mütter werden sich hier sehr alleine fühlen. Drumherum gibt's auch nicht's Schönes. Eigentlich sollte es auch heißen: Mutter ohne Kind Kur. Ich finde es sehr wichtig auch solche Meinungen zu lesen, damit man sich genau für die Kur, die ja helfen soll, vorbereiten kann. Fazit: hier wird nur der letzte € rausgezogen, für eine Baracke mit null Qualität.
Das sind schon extreme Aussagen.
Die Bilder sind evtl nicht gerade 1 Stunde alt, aber sorry, ich war nun 2 mal im Hänslehof und beide Male entsprachen die Zimmer genau den Bildern. Alles heil, alles sauber.. Evtl woanders gewesen?
Das essen, das ist eh immer und auch überall Geschmackssache.
Die Vorträge waren immer super und hallo?? Was heisst gebildetete Mütter werden sich alleine fühlen?
Da fehlen mir echt die Worte. Verwechselt mit einer Uni Vorlesung?
Anthroposophie? Also sorry wir hatten da super Gute Behandlungen.
Der letzte Euro wird rausgezogen? Doch mit einem Urlaub verwechselt?
Sorry aber ich glaube das einige das wirklich gern verwechseln. Wir haben sehr viel mit nach Haus genommen und viel dort gelernt.
Das einzige wo ich zustimmen kann, das sind die Kleinkindergruppen.
Also es war nicht Alles kaputt, aber die besten Jahre hatte das Haus auf jeden Fall hinter sich. Zur Intelligenz ? Nun ja , die "einfach gestrickten" Mütter haben sich prima verstanden,waren ja auch auf einem Level. Wenn sich Jemand beleidigt fühlt, tut mir leid, aber ich empfinde es nunmal so.Ich hatte eben auch den Eindruck, dass möglichst wenig Leistung für den Tagessatz gebracht wurde. Wie eben bereits erwähnt, schade um die Zeit.
Also um das ganze evtl mal zu verstehen....scheinbar gehöre ich dann wohl zu den minderbemittelten, aber evtl fahrt ihr Doktorinnen einfach in Urlaub mit Wellness....Was heisst heruntergekommen? Gerne schicke ich Bilder unseres Zimmers. Sorry ich hab schon in schlechteren Sterne Hotels geschlafen. Und es ist bekannt das das Haus gerade renoviert wird. Das nicht alle Zimmer auf einmal gemacht werden können müsste den intelligenten Menschen klar sein.
Das andere Sachen nicht immer heile sind...naja evtl sollten einige Mütter auch einfach mal besser auf Ihre Kinder aufpassen. Die "Null Bock Generation" sass oft genug alleine in Räumen rum und die Mütter daneben. und denen war es egal.
Und was heisst nicht viel bekommen für den Tagessatz? Evtl müsste man auch mal den Mund aufmachen? Wenn ich so überlege was es im Vergleich zu anderen Kurhäusern an Anmwendungen gibt, dann weiss ich nicht wie das gemessen wird?! Und wenn ich dann kurz überlege welche Sachen ich nicht verschrieben bekommen habe....hmmm ich habe mit meinem Kind kein Nähe und Distanz bekommen , aber dafür ist das Kind eindeutig zu alt, Ich habe nciht die Grotte verschrieben bekommen, da ich keine Indikation dafür habe...aber ansonsten....ich hab sooviel bekommen, vorallem weil ich auch einfach malnachgefragt habe.
Mich ärgert immer, egal welche Klinik das betrifft, das es leider oft verwechselt wird mit einem Urlaub. Die Menschen die da so meckern, sollten sich evtl mal andere Kliniken anschauen.
Wir hatten eine Abrecherin dabei ( Gesundheitsgründe) die hat im selben Jahr eine Ersatzkur bekommen. In einer anderen klinik..die hat geheult, weil die Zimmer dreckig, kaputt und altbacken waren ( lt. ihren Bildern stimmte das)
Man sollt immer auch schauen wie man in den wald ruft..so schallt es meist zurück
Stimme vollkommen zu in allen Punkten.
Geldmacherrei für nichts.
Alles alt , medizinische Versorgung null,
Wochenende keine Kinderbetreuung ein grauen und keine Entspannung!!!
Die negativ Bewertungen können alle nachvollzogen werden,bin leider selbst enttäuscht worden. Von daher,wenn man kranke/behinderte Kinder hat,ist eine "Erholung" in dieser Einrichtung nicht zu empfehlen. Für Autismus - es kommt darauf an,welche Hilfe hier benötigt wird (neue/veränderte Medikation, Elternschule usw) ist evtl die Klinik St. Lukas in Liebenau am Bodensee zu empfehlen. Es ist zwar sehr anstrengend dort, aber jeder empfindet es vielleicht anders. Autismus ist dort kein Fremdwort. Das Personal sehr freundlich. Vielleicht einfach dort probieren. Ich finde es eh gefährlich, dass der Hänslehof weiterhin damit wirbt, behinderte Kinder gut betreuen zu können (egal ob seelische Behinderung, körperlich,geistig usw). Sie können es definitiv nicht.
Die Kur ist eine Chance,die man nicht vorbeiziehen lassen darf
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
CLP2106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
Kur dauert leider nur 3 Wochen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Zimmer war sehr geräumig mit großer Fensterfront. Meine Etagendame Frau Sandra war extrem hilfsbereit und stets freundlich.
Die Betreuerinnen in der Pinguin-Gruppe haben sich mit meinen Mädchen (Zwillinge) sehr viel Mühe gegeben; danke an alle!
Sportangebote sind reich gefächert- ich habe mir das herausgesucht, was ich auch zuhause problemlos machen kann, z.B. Nordic Walking und Piloga sowie Wirbelsäulengymnastik.
Durch Beckenbodengymnastik habe ich gelernt, mich richtig hinzusetzen!
Weiterhin haben mir Fango, Massagen, Akupunktur geholfen, schmerzfrei zu werden- danke nochmals an alle, die in den besagten Bereichen arbeiten!
Die Service-Damen im Speisesaal (Alte Vogtei) sind ganz toll: humorvoll, immer ein nettes Wort, selbst bei quirligen 3jährigen stets ruhiges Blut bewahrend... liebe Frauen Hannelore, Petra, Andrea, Esmeralda.... das macht Ihnen so schnell keiner nach!!! Danke nochmals an dieser Stelle!
Das Essen war für mich sehr gut; das Morgen-und Abendbuffet bietet für jeden etwas, es gibt mehrere Brot-und Brötchensorten und wechselnde Rohkostsalate. Es war für mich super, dass ich mich nicht um Einkauf, Kochen und Spülen kümmern musste!
Auch der Vortrag "Anti-Diät" war äußerst hilfreich zur Kontrolle und Umstellung meines Essverhaltens.
Entgegen vieler vorangegangener Meinungen habe ich mich im Gegenteil gewundert, dass der allwöchentliche An-und Abreisetag so ruhig verläuft.
Alles in allem empfehle ich auf jeden Fall den Hänslehof: Ich habe die Kur als Chance gesehen, mich vom Alltag auszuklinken, und die Kureinrichtung hat alles getan, damit ich tatsächlich das Alltagsgetriebe für 3 Wochen vergessen konnte.
|
Karin17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (War top)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Angestellten waren freundlich
Kontra:
Es war alles in allem viel zu hektisch und teilweise viel zu laut
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War jetzt zum zweiten mal hier, aber dieses mal war es keine gute Erholung für mich,immer waren irgendwo Bauarbeiten und immer viel Lärm..... Es gab morgens und abends immer das selbe,gleiche wurst, gleiches Brot viel zu eintönig, und Salat Buffet ließ auch zu wünschen übrig....
Das war für mich super toll war,ich konnte mein Geburtstag mit meine Kur Mädels feiern.....
Angestellt war zuvorkommend und immer nett....
Ich von meiner Seite empfehle duese s Haus nicht weiter....
|
Gül412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeuten 1a)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Personal klasse)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
zu laut
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war meine erste Kur.
Erholung :kein Erfolg,
Überfüllt, dementsprechend zulaut,
Essen war befriedigend,Kurleitung einmal in drei Wochen gesehen,mir hat das persönliche gefehlt..jede Woche an-und abreise zu viel von dem Geschehen mitbekommen.
Stressig war für mich persönlich hin-her Rennerei,wegen Schule oder Betreuung.(zuhause sind die Kinder bis 16 Uhr betreut).
Positiv:Personal 1a, Vortrâge waren interessant,
|
Biest666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physio, Sauberkeit,Essen,Freundlichkeit
Kontra:
Beschäftigung von älteren Kindern
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun zum zweiten mal im Hänslehof.
Ich hatte vorab wirklich überlegt ob und was ich nun erwarte.
Ich kann als Fazit vorab nur sagen : Herz was willst Du mehr??
Die Zimmer sind ausreichend gros und sehr zweckmässig eingerichtet.
Für die Kinder steht eine kleine abgetrennte Koje zur Verfügung.
Zu klein sind die Zimmer auf keinem Fall. Wir haben uns eigentlich nur zur Schlafenszeit drin aufgehalten, oder zum umziehen und Duschen.
Die Etagendamen sind einfach spitze!! Sehr sauber und ordentlich, aber auch immer ein freundliches Wort für einen. Dickes Danke nochmal.
Das Essen...für uns allemal ausreichend.
Frühstück als Buffet, ob Süss oder deftig, alles dabei. Quark, Joghurt Müsli ist auch ausreichend vorhanden.
Am Mittag hatte man 2 Gerichte zur Auswahl.
Ein veganes und ein "normales" Da dies auch als Buffet angeboten wurde, konnte man die einzelnen Komponenten auch gut mischen.
Auch ein Salatbuffet war jeden Mittag vorhanden und auch reichlich.
Das Abendessen war auch in Buffetform. Im NOrmalfall war auch immer ein warmes Gericht dabei, natürlich auch wieder Rohkost und genügend Salatauswahl.
Besonders hervorzuheben sind auch die Damen der Rezeption. Geduldig, lieb freundlich und immer in Lächeln auf den Lieben haben sie all unsere Wünsche erfüllt. Mit einer Engelsgeduld wofür ich sie manches Mal bewundert habe.
Auch mit unser tollen Kindergruppe - Regenbogen- hatten wir erneut großes Glück und ich ein glückliches Kind.
Kommen wir da gleich zu dem einzigen Großen Kritikpunkt.
Das Internet und die Teenies.
Bei unserem ersten Aufenthalt gab es im Roten Salon noch kein W-lan und ich glaube das war auch gut so.
Trotz großem Verbotsschild an der Tür waren dort immer zwischen 5 und 20 Teenies anzufinden.
Zu Zeiten wo die Kinder eigentlich entweder in der Schule oder in der Gruppe sein sollten.
Der Lärmpegel war da leider oft sehr hoch und die Kinder resistent gegen irgendwelche Ansagen irgendwelcher Erwachsenen.
Finde aber auch das das auch eine Sache der Eltern ist das ihre Kinder sich nicht dort aufhalten.
Als "Ausrede" wurde dann genommen..in der VIP Lounge für die Kinder sei das W-Lan so schlecht... Schade..das die Kinder heute nichts anderes mehr zu tun haben.
Aber...gleichzeitig sollte es allerdings auch etwas mehr Platz für Kinder ab 10 oder 12 Jahren geben. Und auch mehr Angebote die Altersgerecht sind in der Gruppe.
Im Physio und Sportbereich sind keine Wünsche offen.
|
Blüte35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (nur einmal Massage in der Woche ist zu wenig.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Fenster sind schon etwas älter, was aber wohl in naher Zukunft geändert werden soll.)
Pro:
Essen, Personal, Nähe zu Ausflugszielen, großer Parkplatz,
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schöne familiengeführte Kurklinik direkt am Wald. Ich war als Patientin mit meinen beiden Kindern im Septmber 2015 dort. Erstmal war unser Zimmer/Apartment super großzügig geschnitten. Wir hatten super Platz. Die ersten Tage sind zum Zurechtfinden bzw. die Kinder an den Kindergarten zu gewöhnen. Wenn dies funktioniert, dann kann man entspannt seine Therapien, Anwendungen, Sportprogramme etc. wahrnehmen. Man kann selbst entscheiden, an welchen Programmen, im wöchentlichen Kurplan, man teilnehmen möchte. Man sollte wirklich alles der Angebote ausprobieren (sofern es zeitlich passt). Das Essen ist sehr gut! Es gibt immer ein vegetarisches Gericht zum Mittag zu dem normalen Mittagessen.Auf Wunsch bekommt man auch laktosefreies Essen.
Für die Babies bekommt man Brei bzw. Gläschen auf Wunsch.
Die Lage der Klinik ist super-man ist gleich im Wald und in der Stadt. Zahlreiche Spielplätze sind in unmittelbarer Nähe und gut zu Fuß erreichbar. Das Personal ist durchweg sehr freundlich und hilfsbereit.
Im Keller befinden sich drei Waschmaschinen und ein Trockner.
Man ist innerhalb einer Stunde am Bodensee oder an anderen zahlreichen Ausflugsorten.
|
Blaubeere berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (meinen Rückenschmerzen wurde nicht viel Beachtung geschenkt, alle bekommen so ziehmlich das gleiche verordnet)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (das Montag erst das Program beginnt ist schade. Die Einführung ins Walken ist Freitag früh, das wird einem aber erst Freitag mittag gesagt, dann soll man eine woche warten, :-( blöde)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (für die Kinder gibts keine schönen Aufenthaltsräume, dafür war mein Zimmer sehr geräumig und nett eingerichtet)
Pro:
Sportangebote, Unterbringung
Kontra:
Kinderbetreuung in der Regenbogengruppe, Sicherheit
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schön fand ich es das man frei entscheiden durfte welche Angebote man war nimmt. Für meinen Geschmack hätten es noch mehr Sportangebote sein können.
Leider fing das Programm erst Montag richtig an, die esten Tage waren für das für das "erst mal ankommen" reserviert. Das fand ich sehr schade - drei Wochen sind sehr schnell vorbei.
Das Walking fand ich gut, leider zu wenig, und keine korrektur oder hinweise von den Therapeuten. Die Gruppen zu groß.
Tai Bo hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Leider haben die Sportangebote und Verordungen mir nicht helfen können Rückenprobleme zu verbessern. Nur 2x pro Woche KG oder Massage - ist einfach zu wenig! Erholsam war es aber schon :-)
Mit der Kinderbetreuung war ich Teilweise zufrieden. Die Pinguine waren Super: Tägl. draußen und viel im Kurpark. Die Regenbogengruppe ist fast nicht raus. DVD - Kucken beim schönsten Wetter ?!-das muss nicht sein. Trotz beschwerde beim Abteilungsleiter leider keine Verbresserung.
Mit dem Essen waren wir auch zufrieden, viel Bio und Körnerbrötchen. Allerdings darf man nicht vergessen das es kein Hotel ist, für eine Klinik war es echt gut. Kleiner Tipp - gleich in der ersten Woche zu den Anti-Diät-Vortrag gehen, ich habe erst mal gut zugelegt, statt abgenommen.
Thema Sicherheit: es haben sich gleich zwei Kinder in diesem Kurgang ( etwas schwerer verletzt) Die Kurleitung sollte dringend ein paar dinge unternehmen. z.B. für ausreichend Fallschutz am Klettergerüst sorgen. Die Kelgelbahn gehört gesperrt oder umgebaut.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Durch die gute Lage hatte die Kur viel Urlaubskarkter, wenn man ein Auto dabei hat kann man am Wochenende viele schöne Ausflüge machen: Bodensee, Reinfall, Titisee, Wasserfälle bei Trieberg.
|
nicowiwi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes und freundliches Personal in allen Bereichen
Kontra:
nörgelnde Mitpatienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir (ich und meine 4 Kinder Zwillinge fast 11 Jahre und Zwillinge 7 Jahre) waren vom 24.6. - 15.7. 2015 im Hänslehof.
Die Zimmer waren sauber und zweckmässig, wir hatten 2 Zimmer mit Verbindungstür, 2 Bäder und in einem Zimmer war noch eine Ecke für Kinder abgetrennt, welche mit einer Schiebetür geschlossen werden konnte.
Das Essen war gut und abwechslungsreich. Mittags konnten die Mütter von 11:30 - 12:00 in Ruhe essen, Kinder durften erst ab 12 Uhr in den Speisesaal. Kinder ab 3 Jahre können auch in der Gruppe Mittagessen.
Meine Kinder waren alle Patienten. 2 Kinder bekamen Heilpädagogisches Gestalten und Psychomotorik, 1 Kind bekam Sporttherapie und Konzentrationstraining und ein Kind bekam Sporttherapie, Atemtherapie, Entspannungstraining und Salzgrotte verschrieben. Vormittags hatten meine Kinder 4 Stunden Schule.
Ich bekam 3 mal Massage, 2 mal Fango und 2 mal Manuelle Therapie. Ansonsten hab ich noch an Aquafit und Nordic Walking Soft (es gab noch Medium und Power) teilgenommen.
Man konnte (wenn man wollte) auch noch an Beckenbodengymnastig, Wirbelsäulengymnasti, Rückenschule, Tai Bo, Dance fit, Progessive Muskelentspannung teilnehmen. Dann gab es noch verschiedene Vorträge zu Erziehung, Stress, Partnerschaft, Ernährung, Astham, ADS/ADHS/Autismus. Man konnte zur Erziehungsberatung und zur Ernährungsberatung.
|
Bellchen83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliche Schwestern
Kontra:
veraltet, abgespecktes Sportprogramm, viele Erkrankte
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Hänslehof ist ein ziemlich in die Jahre gekommenes Gebäude. Unser Zimmer war jedoch ausreichend groß und mit separater Kajüte für unsern Sohn. Die Putzdamen haben immer ordentlich geputzt, jedoch hat es des öfteren muffig aus den Abflüssen gerochen.
Man bekommt medizinische Behandlungen verordnet, die man warnehmen muss, doch das komplett restliche Programm kann man selbst bestimmen. Hier sollte das Programm dringend überarbeitet werden. Teilweise überschneiden sich zu viele Kurse und sn denen man gerne teilnehmen möchte und für meinen Geschmack gab es zu wenige Sportangebote. Hienzu kam, dass eine Mitarbeiterin krank wurde und somit ein paar Kurse und sogar Massagebehandlungen ausgefallen sind. Das geht absolut nicht und in der Woche hatte ich so gut wie nichts zu tun.
Kinderbetreuung lässt zu wünschen übrig. Mein Sohn 2 Jahre hatte schwer zu kämpfen. Als er sich gerade an den KiGa einigermaßen gewöhnt hatte haben die Betreuer gewächselt (und in der nächsten Woche auch). Das ist in einer Kleinkindgruppe absolutes No-Go!!!
Dann ging es bei uns los nach 1 Woche: starke Erkältung, Bronchitis, Magen-Darm. Echt die Hölle und an Entspannung nicht zu denken. Man darf das Zimmer nicht verlassen. In besagter Magen-Darm-Nacht ist gefühlt jeder 2 betroffen gewesen!!! Ob dies tatsächlich nur ein Virus oder doch ein Hygieneproblem ist?
Uns ist es leider vergangenen und wir sind vorzeitig abgereist um uns zu Hause zu kurieren. Niemals werde ich im Winter nochmal eine Kur machen.
|
susisuper berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Anwendungen und Therapeuten
Kontra:
Zimmer (teilweise)
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September mit meiner Tochter im Hänslehof. Die Klinik ist sehr schön gelegen, alle TTherapeuten und Mitarbeiter sind sehr nett. Das kann aber nicht über das in die Jahre gekommene Klinikgebäude hinwegtäuschen...das erste Zimmer was wir bei Ankunft beziehen mussten war eine Zumutung. Ich denke ein privates Pensionszimmer aus den 70ern beschreibt es ganz gut. Nichts kindgerechtes. Nichts mit wohlfühlen und entspannen. Ein Ehebett, ein alter Schrank, ein schmutziger Teppich, ein alte muffiges Bad... Erst eine Woche später konnten wir umziehen. Zwischen den Zimmern lagen WELTEN. Hell und freundlich eingerichtet mit extra Schlafkoje für meine Tochter. Ab da konnte ich den Aufenthalt genießen. Weiteren Kritikpunkt: Verlängerung vom Haus aus komplett ausgeschlossen - KK stimmt zu, Haus lehnt ab da es mit neuen Patienten voll belegt ist. Wer in Auge fasst evtl länger als 3 Wochen zu bleiben dem muss ich dringend von der Klinik abraten. Essen und Anwendungen waren sehr gut.
|
Sian berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
große Kinder, Heilerythmie, Solemartherme
Kontra:
Kleinkindbetreuung, kleine Kinder machen einen Teil der Angebote unmöglich
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war ich zufrieden. Das Essen war abwechslungsreich, mittags und abends gab es immer Salat, abends immer auch eine warme Speise. Die Ernährungsberatung war sehr gut, auch mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Ich bekam immer alternative Produkte. Super!
Die Ärztin war sehr nett und hilfsbereit, leider ab dem 10. Tag krank. Die Schwestern sind sehr kompetent, nett und hilfsbereit, haben immer erst alternativmedizinische Ideen vor Antibiose o.ä.. Akupunktur hatte ich bei einer Heilpraktikerin, die sehr kompetent, nett, hilfreich war. Heileurythmie ist spitzenklasse!!! Unbedingt nachfragen!!! Ebenso die rhythmischen Einreibungen. Physiotherapie kompetent bis naja, aber Beschwerden und Fragen führen immer zu guten Ergebnissen. Also: immer (nach)fragen!!! Ein superplus ist, dass die naheliegende Therme verschrieben und kostenfrei besucht werden kann (3 mal während der Kur!!!). Das ist unglaublich wohltuend!
Das Zimmer war groß, hell und ruhig - ich denke, es ist gut, ein großes Ruhebedürfnis zu äußern, denn dann gibt es ein Zimmer zum Wald hin (sehr viel ruhiger als nach vorn, wo sich der Spielplatz befindet). Ein wenig schade war, dass es im Bad und Eingangsbereich immer muffig roch, egal, wie ausgiebig ich gelüftet und die Badlüftung betätigt habe. Ich fand es toll, dass es ein großes Doppelbett gab, in dem meine 2jährige Tochter mit mir schlafen konnte (und mein 11jähriger Sohn in der ersten Nacht auch...). Bettgitter, Töpfchen und vieles mehr kann ausgeliehen werden.
Was ich nicht so toll fand, war das Sportangebot, wo es auf dem niedrigeren Level eigentlich nur Aquafit (okay) oder Nordic Walking gab. Dance fit und Tai Bo waren für mein Empfinden in einem irrsinnigen Tempo, so dass eigentlich niemand mehr folgen konnte und nicht unbedingt gesundheitsförderliche Bewegungen machte... Da würde ich mir ein low impact Angebot wünschen - Qigong oder Morgenyoga, Low Impact Aerobic oder freies Tanzen.
Leider kann ich hier nicht alles schreiben... der Platz reicht nicht. Großes Minus ist die Kleinkindbetreuung. Karge, kalte Räume und großes Weinen. Die wöchentliche Neuanreise bringt große Unruhe und macht alles noch schwieriger. Für Eltern mit Kindern ab 5-7 Jahren (je nach Selbstständigkeit) sicherlich super, für Kleine würde ich die Klinik nicht empfehlen
|
krab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der zeitliche und finanzielle Aufwand diese Kur anzutreten, um dann das zu erleben, was ich dort erleben musste, ließ mich in ein noch nie dagewesenes Loch stürzen.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Außer Massage gab es keine Behandlung. Und diese hilft mir bei Fuß- und Beinproblemen leider nicht weiter.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Rezeptionsmitarbeiter, Hausmeister, Hausdamen sind wirklich sehr bemüht. Die Basis der Verwaltung wirkt etwas verworren.)
Die Einrichtung ist sehr bemüht, den Gästen eine Grundlage zu bieten, um eine gute Zeit dort zu verbringen. Die Putzfrauen (Etagendamen) nehmen ihre Arbeit ernst. Die Gespräche mit der psychologischen Abteilung sind sehr angenehm und hilfreich.
Leider sollten solche gewichtigen Punkte, wie Behandlungsplan, Kinderbetreuung, Speiseangebote nochmals grundlegend überdacht werden. Im Vorfeld quält man sich stapelweise durch Formulare, in denen man ausführlich alle Problematiken schildert. Dann kommt man zur Kur, muss alles nochmals erzählen und bekommt daraufhin einen Standard-Kurplan, der so gar nichts mit den gesundheitlichen Defiziten zu tun hat. Die Erzieherinnen sind ganz nett. Jedoch sind ihnen die Hände gebunden - zwei Erzieherinnen für 30 Kinder! Ein Graus für Kinder die nicht einfach so "mitlaufen" und somit auch für die Mama/den Papa, die die Kinder nicht aufgehoben wissen und deshalb auch nicht abschalten können. Der Speiseplan und der Buffetaufbau ist nicht auf Gäste mit Ernährungsproblemen zugeschnitten. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, was für welche Patientengruppe von Vorteil wäre. Bio-Brot schön und gut. Aber beim Gemüse schmeckt man ausschließlich das Spritzmittel. Falls das Kind vorher Gemüse gegessen hat, dort und danach erst mal nicht mehr. Der Nachtisch ist oft versüßt und mit vielen Aromen angereichert.
Zudem gibt es dort jederzeit die Gelegenheit sich mit netten Viren zu infizieren. Schon beim Begrüßungsgespräch wird man deutlich darauf hingewiesen, wie man sich bei einem solchen Fall zu verhalten hat. Wer denkt, "naja, wird mich schon nicht treffen", dem drücken wir ganz fest die Daumen. Es gibt sogar Gäste, die es während ihrem Aufenthalt mehrmals hatten!! Auch wenn man noch so sehr auf die Hygieneregeln achtet, die Viren sind fest im Haus verankert. Aber man hörteauch von Gästne, die davon verschont blieben.
Vielleicht war es bei uns ja nur ein aufeinandertreffen unglücklicher Zustände. Hoffen wir´s.
|
Nordicwalker33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtpaket
Kontra:
nicht erwähnenswert
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Hautekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November/Dezember 2012 war ich mit meinen 3 Töchtern für insgesamt 4 Wochen im Hänslehof.
Ärzte: nett und kompetent, mein betreuender Arzt hatte eine tolle Idee wegen meinem Hautekzem, von der ich heute noch profitiere. Es wird gerne zunächst etwas homöopathisches versucht. Wer es nicht mag, muss es sagen.
Zimmer: die Bäder sind in fast allen Zimmern etwas "angestaubt", aber sehr sauber! Ansonsten kommt es darauf an, mit wievielen Kindern man anreist, dementsprechend wird man untergebracht. Wir hatten ein Zimmer mit einer dieser Schlafkojen und angerenzend das gleich nochmal. Manche kommen anscheinend mit diesen eingebauten "Kinderzimmern" nicht so klar, wir hatten keine Probleme. Die Einrichtung ist zweckmäßig und einigermaßen neu. Sowohl die Zimmerfrauen, als auch die Hausdame sind sehr nett und entgegenkommend.
Kinderbetreuung: Meine Kinder sind gerne gegangen und ich hatte ein gutes Gefühl. Die Betreuung erschien mir engagiert und liebevoll. Einige bemängelten, dass die Kinder nicht genug basteln und nicht genug alleine machen dürfen. Kann ich nicht bestätigen. Treffen jede Woche neue Kinder ein, da kann man nicht jedem sein Süppchen kochen.
Essen: bestens! Ich esse allerdings auch alles. Es gab immer viel zur Auswahl und auch abends immer noch etwas warmes. Ist wahrscheinlich wie in jedem guten Hotel, nach spätestens 2 Wochen will man das gewohnte Brot usw.
Therapien: kann man sich mehr oder weniger selbst zusammenstellen. Jeder bekommt anscheinend 3- 4 Massagen und diverse Sport-Entspannungs- und Beratungstherapie verordnet. In Abhängigkeit vom jeweiligen Therapeuten ist es mal besser, mal schlechter. Insgesamt hat mir die Therapie sehr gut getan.
Fazit: Man darf einfach nicht zuviel erwarten, sondern sollte es als Auszeit vom Alltag betrachten. Eine Kur ist kein 4 Sterne Urlaub. Letztendlich hat es jeder selbst in der Hand, wie er/sie seine Kur gestaltet und was er/sie daraus macht. Es ist eine gute Anregung für daheim. Alle Mitarbeiter der Klinik habe ich als sehr freundlich und entgegenkommend erlebt. Wenn einem der Schuh drückt, muss man auch sagen wo! Es war toll, dass mein Mann als Begleitperson mitdurfte und das sogar kostenlos. Insgesamt möchte ich mich hiermit noch einmal für die wirklich schöne und bereichernde Zeit bedanken.
|
Red1910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Psychosoziale, Ernährung, Erziehung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Neurologie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
90%
Kontra:
10%
Krankheitsbild:
Ernährung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, letzter Abend im Hänslehof. Meine Tochter und ich waren hier sehr zufrieden. Die Betreuung war in allen Abteilungen sehr zufriedenstellend. Wir fahren sehr erholt nach Hause. Unser Schwerpunkt lag in der Ernährungsberatung. Die Hänslehof Ernährungsberatung ist sehr zu empfehlen, da sie sehr viel Wert auf eine Ernährungsumstellung legt und nicht auf kurzfristige Diäten. Die Angebote, Vorträge und die Einzelgespräche waren zahlreich und informativ.
Ich selbst bin durch die Betreuung der psychosozialen Abteilung einen großen Schritt weitergekommen. Die neurologische Beratung und Betreuung war hervorragend. Auch hier meinen großen Dank.
Beim durchlesen der Kritiken ist mir aufgefallen, dass es einige Damen gibt, wie ich sie übrigens auch hier im Haus angetroffen habe, die anscheinend der Ansicht sind, eine Kur sei eine kostenlose Wellnessreise. Manche Mütter benahmen sich auch so als seien sie am Ballermann 6 auf "Malle". Genau diese Damen hatten nichts besseres zu tun als andauernd rumzunörgeln, statt mit konstruktiver Kritik an das Personal heran zutreten. Dieses war sehr bemüht, den Gästen entgegenzukommen, soweit es in ihrer Macht lag.
Die Kurleitung zeigte sich sehr interessiert an den Meinungen der Gäste. Ich hatte den Eindruck, dass sie auch bemüht sind, die Dinge zu ändern, die im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten dieser Klinik liegen.
|
Maexchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Macht weiter so!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (jederzeit hilfsbereit und freundlich!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (viel Berufserfahrung!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (ein Rädchen lief ins andere!)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin begeistert vom Haenslehof. Ich bin vom 23.01.-13.02.2013 mit meinem Mann als Begleitperson und meinen zwei therapiebedürftigen Kindern (ADHS / sensomotorische Störung) dort gewesen. Die Kurklinik hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Die Ärzte haben sehr viel Berufserfahrung und können einen Patienten sehr gut einschätzen, was für Therapien notwendig sind. Das ganzheitliche Konzept war für mich genau das Richtige, auf der einen Seite das Sportprogramm, auf der anderen Seite die psychosozialen Gespräche, die Familientherapeutin, die immer ein offenes Ohr hat und mir sehr den Rücken gestärkt hat.
Auch die Kinder haben genau die Therapien verordnet bekommen, die sie benötigten (Sporttherapie, Atemtherapie, Konzentrationstraining, rhytmische Einreibungen, Psychomotorik, Heilpädagogisches Basteln, Körperwahrnehmung und Entspannung, kneippsche Teilgüsse). Auch bei den Vorträgen war für jeden etwas dabei.
Der Austausch, der dadurch mit anderen Müttern entstand, hat mir sehr gut getan, das man nicht alleine ist mit seinen Problemen. Das Essen gab es in Buffetform, und es war für jeden immer etwas Leckeres dabei. Die Essenssituation war sehr entspannt, da es drei Speiseräume gab, und sich so der Geräuschpegel sehr in Grenzen hielt. Mittags gab es auch die Möglichkeit, ohne Kinder zu essen.
Alles in allem ist das Personal im Haenslehof sehr freundlich hilfsbereit und immer gut gelaunt.
Ich war fast jeden Abend in der Sauna und im Schwimmbad, das alleine war schon Erholung und Entspannung pur.
In der Physioabteilung habe ich Massagen, Lymphdrainagen und rhytm. Einreibungen erhalten. Nach den Lymphdrainagen war ich jedesmal so entspannt, ich habe das sehr genossen und werde auf Empfehlung der Ärztin diese auch zu Hause mir weiter verordnen lassen.
Positiv war auch, dass jede Woche neue Gäste anreisen und abreisen, dadurch lernt man jede Woche neue Mütter mit neuen Erfahrungen kennen, und die An- und Abreisesituation artet nicht in Streß aus.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen und werde mit meiner Familie auf jeden Fall wiederkommen!!! Nochmals vielen vielen Dank an das Personal.
Hallo,
ich möchte mit meinen Kinder (3 und 5) in Februar in den Hänslehof fahren. Können die Kinder dort mal Schlitten fahren; wie ist das Sport Angebot um diese Jahreszeit dort? LG
Hänslehof immer wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ich war im sep 2012 mit meinen beiden begleitkindern 8 und 12 jahre hier und ich bin sehr zufrieden gewesen genau wie meine kinder auch , wir wollten alle 3 nicht mehr weg !
ich finde es gut das erst mal mit alternative medizin versucht wird zu behandeln was bei uns besonders bei den kids (mal ohren mal hals oder auch bauchschmerzen) gut geholfen hat , ich bin eh kein freund von antibiotiker und das wird normal viel zu schnell gegeben !
die zimmer waren sauber und groß genug für uns 3 . es wird viel angeboten von aquafit über nordic-walking aber auch die kreativwerkstatt hatte ihren reitz obwohl ich nicht gerne bastel , piloga , dance fit und tai bo wurde auch gerne gemacht um nur einige zu nennen.
über das essen kann man meckern muß man aber nicht , sicher gibt es das ein oder andere was besser sein könnte aber ich glaube kein koch der welt kann für weit über 100 leute kochen und jeden geschmack treffen !
die massagen waren super , hätte zwar mehr sein können aber ich glaube davon bekommt keiner genug :D ich selber hatte 4 fango massagen und 2 kopfmassagen .
also alles im allen wir waren froh da gewesen zu sein mir hat es sehr gut getan und wenn ich darf fahre ich auch noch mal da hin!
|
MaCi76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwesterzimmer, Kreativbereich
Kontra:
Abläufe, Patientenunterlagen nicht gelesen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer - gut
Essen - langweilig, nicht unbedingt kindertauglich, Brötchen hart
Schwimmbad zu kalt
Kurplan erst Freitag abend erhalten (Mittwoch angereist)
Kinderbetreuung gut, aber leider nicht dem Rhytmus zu haus angepasst
2 Kommentare
Ja Krankenhäuser stellen den Patienten Wasser/Sprudel und Tee zur freien Verfügung, viele Mutter-Kind-Kur-Kliniken tuen das nicht, ich kenne zumindest keine Mutter-Kind-Kur-Klinik die das tut und ich war schon in mehreren.
Das gleiche gilt für Kaffee und Kuchen es hat hier noch keiner der sich darüber beschwert hat auch nur eine andere Klinik genannt in der man Kaffee und Kuchen umsonst bekommt (im Krankenhaus auch nicht), es bieten noch nicht mal alle Kuchen an. Das gleiche gilt für das Benutzen der Waschmaschine, man zahlt überall dafür.
Nur in der Mütterkur (ohne Kinder) gab es einen Abfüllautomat für Wasser, aber ganz ehrlich das Wasser war das normale Leitungswasser, braucht man dafür extra einen Automaten ? Und wie hygienisch wäre so ein Automat der öffentlich zugänglich im Haus rumsteht und an den jedes Kind dran kommt ? Ich will nicht wissen wieviel da mit dem Mund dranhängen, weil gerade kein Becher oder keine Flasche zur Verfügung steht.