Klinik Graal-Müritz GmbH

Talkback
Image

Lindenweg 16 / 17
18181 Graal-Müritz
Mecklenburg-Vorpommern

20 von 23 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

23 Bewertungen davon 84 für "Onkologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (42 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (21 Bewertungen)

Nie wieder!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 202   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hygiene und Sauberkeit
Kontra:
Essen und Therapiepläne
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verstehe es wenn jemand diese Klinik mag. Ich verstehe es aber auch, wenn man diese Klinik nicht empfehlen möchte.
Meine Erfahrungen hie sind auch nicht gut! Das hat nichts mit Erwartungen als Hotel zu tun. Ich weiß, dass ein Hotel anders ist als eine Rehaeinrichtung. Hier wird viel Geld auf Kosten der Patienten abgeschöpft! Käse wird pro Person zugeteilt (1Scheibe Schnittkäse und eine Scheibe Camenbert auf dem Tisch).
Die Sauberkeit und Hygiene sind toll. Auch die Therapeuten sind super, wenn sie da sind und die Anwendung statt findet.
Ich empfehle auf keinen Fall diese Klinik! Wer normal gut essen möchte, fährt wo anders hin.
Ich habe den Vergleich zu anderen Kliniken weil ich nicht das erste mal zur Reha war!

2 Kommentare

Chissi am 20.08.2021

????????????

  • Alle Kommentare anzeigen

Bloß nicht!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nähe zum tollen Strand und Ostsee, schöne Natur mit Wald
Kontra:
Kein heutiger Qualitätsstandard auf allen Ebenen
Krankheitsbild:
Endometriumkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gestern von meiner 3wöchentlichen Reha zurückgekommen.
Ich kann von dieser Klinik nur abraten. Die sogenannten Therapien sind nicht auf Wünsche und Beschwerden der Patienten aufgebaut. Es gibt einfach ein paar Gruppenangebote, an denen alle Patienten irgendwann teilnehmen müssen. - die Ärzte sind fast alle seit Jahren berentet und nicht auf den heutigen medizinischen Stand. -
Frühstück + Abendessen habe ich als entwürdigend empfunden. Zum Frühstück gab es keine 2. Tasse Kaffee. Alles war rationalisiert (für jeden 1 Scheine Käse) , zudem gab es Marmelade und Leberwurst in kleinen Alupackungen. Reste wurden zusammen geschüttet und am nächsten Tag erneut hingestellt. Schlimm!
Das Küchenpersonal war extrem unfreundlich und drängte uns schneller zu essen, da man rechtzeitig Feierabend machen wollte. Die Therapeuten waren nett, aber auch nicht gerade am Patienten interessiert. - die Ausstattung der Therapieräume ist veraltet: zerrissene Matten, viele alte Ergomether. - mein Zimmer war ok: ca 30 qm mit Kühlschrank, Doppelbett, unterm Dach.
Die Klinik wirbt mit ganzheitlichen Konzept, aber ganzheitlich ist nur das Sparen an allem. Überall spürt man die Unzufriedenheit der Angestellten. Individuelle Behandlungen oder Angebote gibt es nicht.
Verbesserungs-und Beschwerdemanagement gibt es nicht. Beschwerden werden einfach ausgesessen. Es gibt keine Freizeitangebote. Therapien fallen oft aus, weil Therapeuten sich krank melden. Diese Klinik ist eine alte kleine „Klitsche“ . Ich hätte nicht gedacht, dass es soetwas noch geben darf.
Einzig die Nähe zum super tollen Stand und der Ostsee ist klasse

5 Kommentare

Kutte47 am 06.08.2021

Ich bin seit dem 22.07. hier. Die Bewertung kommt mir wie die Reaktion eines weiblichen Pubertiers vor, das in seinem Umfeld nicht beachtet wird und mobbend um sich schreit und schlägt, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Darstellung der Zustände ist von Wahrnehmungsstörungen allererster Güte durchzogen, besser gesagt gelogen. Als Klinikleiter würde ich den Versorgungsträger von weiteren Rehamaßnahmem abraten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Das ist keine Fachklinik, sondern ein Konzept zum Profitmachen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Mitsprache für Patienten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompetenz der Ärzte!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungen können lebensbedrohlich werden!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Verwaltung funktioniert einigermaßen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Kraftsportraum, kein Swimmingpool, veralterte Zimmerausstattung, keine Raucherinsel)
Pro:
freundliche Therapeuten
Kontra:
gefährliche ärztliche Inkompetenz
Krankheitsbild:
Niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unglaublich, dass diese Klinik nicht längst geschlossen wurde! Dies war meine vierte Reha! Und sie war mit großem Abstand die schlechteste Reha! Der einzige Onkologe ist gleichzeitig Chefarzt. Er hat aber wenig Ahnung! So sollte ich (erkrankt an NHL) eine fällige Erhaltungstherapie mit dem Antikörper TheraMab ohne die vom Hersteller vorgeschriebene Begleitmedikation bekommen. Mir drohte ein anaphylaktischer Schock! Auf Anraten meiner heimatlichen Praxis habe ich die Behandlung in Graal Müritz abgelehnt. Der Chefarzt wirbt in einem seiner Vorträge für die Teilnahme an klinischen Studien! "Da haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Medikamente zu bekommen." Kein Wort dazu, dass diese Medikamente noch nicht zugelassen sind und dadurch diverse Risiken enthalten!
Die Sauberkeit ist eine Katastrophe! Mein Kopfkissen war total verklumpt und das Inlett fleckig. Ebenso große Flecken auf dem Matratzenschoner!
Die Versorgung ist nicht geeignet, geschwächte Patienten nach einer Chemo o. ä. Behandlung wieder zu Kräften zu bringen. Es gibt 1x pro Woche Geflügelfleisch und 1x gekochten Fisch. Sonst nur vegetarische Kost bzw. Eintopf. Morgens und abends immer die gleichen 3 Sorten Geflügelwurst und 3 Sorten Käse. Kaum frisches Obst. Gemüse nur als Rohkost. Das Essen zeigt die Philosophie - MAXIMALPROFIT der Privatklinik. Geflügel ist sehr billig und wenig Geflügel ist noch billiger!
In der Klinik herrscht Rauch- und Alkoholverbot. Gleich beim Empfang wird eine Drohkulisse aufgebaut. Jeder Patient muss eine Erklärung unterschreiben, dass er belehrt wurde und dass im Falle eines Verstoßes gegen Rauch und Alkoholverbot die sofortige Entlassung erfolgt. Es gibt auch keine Möglichkeit für Raucher, sich bei Regen unter zu stellen. Sie müssen auf die Straße, egal welches Wetter herrscht! Wir hatten Schnee- und Dauerregen und Windstärken bis 11. Da nützt kein Regenschirm etwas.
Ich (Mann) wurde von einer Gynäkologin betreut.
Ich bin in dieser Klinik nach einer Woche krank geworden. Mein nach zweiter Chemo desolates Immunsystem hat schlapp gemacht. Ich bin ziemlich gesund dort angereist und schwer krank vorzeitig abgereist

3 Kommentare

Klinik_Graal-Müritz am 23.04.2018

Guten Tag Pitt1955,

vielen Dank, dass Sie sich nach Ihrem Aufenthalt die Zeit genommen haben, hier Ihre Erfahrungen zu beschreiben. Wir bedauern es sehr, dass wir Ihre Erwartungen an eine Rehabilitation nicht erfüllen konnten.

Die Klinik Graal-Müritz führt seit 1995 onkologische Rehabilitationen durch. Mit den Leistungsträgern haben wir unser Klinikkonzept abgestimmt. Entsprechend achten wir auf die Einhaltung aller in diesem Konzept verankerten Grundsätze, z. B. haben wir uns als rein onkologische Rehaklinik dazu entschieden, das Rauchen nicht zu unterstützen. Unser Behandlungskonzept wird von einem qualifizierten, hoch motivierten und multiprofessionellen Ärzte- und Therapeutenteam nach wissenschaftlich anerkannten, ganzheitlich ausgerichteten schulmedizinischen Methoden umgesetzt.Auf Sauberkeit und Hygiene legen wir großen Wert und achten auf die Einhaltung der Hygienerichtlinien.Im Bereich der Ernährung setzen wir die „Giessener Konzeption der Vollwerternährung“ um und sind mit dem RAL-Gütezeichen für Speisenvielfalt und Diäten zertifiziert.

Wir nehmen jegliche Rückmeldungen unserer Rehabilitanden während und nach der Rehabilitation sehr ernst. So wurden Ihre Anmerkungen im Team besprochen und fließen in unsere interne Qualitätsauswertung ein. Zusammenfassend können wir sagen, dass alle Rückmeldungen von Rehabilitanden während des Aufenthaltes und/oder in Bewertungsportalen sowie die hohe Anzahl von Rehabilitanden, die erneut eine Rehabilitation in unserer Klinik durchführen, uns bei der Verwirklichung unserer Vision der onkologischen Rehabilitation bestätigen und uns bei der täglichen Arbeit motivieren.

Wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu dem gewünschten Rehabilitationsergebnis geführt hat und wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Das Team der Klinik Graal-Müritz

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz einiger erfreulicher Aspekte ist die Klinik nicht zu empfehlen. Positiv: Auf Schweinefleisch wird verzichtet, leider wird es durch Geflügelwaren aus konventioneller Produktion ersetzt - wenig appetitanregend.
Viele der verordneten Therapien sind nach bremischem Beihilferecht nicht erstattungsfähig. Auf zwei diesbezügliche, freundliche Schreiben gab es bis heute nicht deinmal eine Antwort.
Für Rauchder gibt es keinen Wetterschutz.

Neues aus der Anstalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anspruch und Wirklichkeit liegen weit auseinander)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur bei viel Eigeninitiative geht was)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Pro:
schöne Lage in wunderbarer Landschaft, nette Therapeuten
Kontra:
Organisation Mangelware
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wurde von mir wegen der Lage, der geringen Größe, des ansprechenden Internetauftritts, des Hausprospektes und nicht zuletzt wegen der Ganzheitsmedizin ausgesucht. Lt. Hausprospekt: „ob Massagen, Bäder oder Packungen, ob Sauna, Gymnastik oder Wassertreten …“ Außer Gymnastik leider alles Mogelpackungen. Weiter im Hausprospekt: „Die Klinik verfügt neben einer modernen medizinischen Versorgung auch über eine zeitgemäße und ansprechende räumliche Ausstattung“. Ich weiß nicht, was man in der Klinik unter „ansprechend“ versteht. Der Speisesaal und das Zimmer, inkl. dem sog. Bad, ähnelten eher einer Jugendherberge der 60-ger Jahre. Im Speisesaal vor jeder Mahlzeit eine lange Schlange … (Honi soit qui mal y pense).
Man wird von einem Arzt begrüßt, der den Eindruck vermittelt, dass er wenig von dem versteht, was man mit ihm bespricht. Statt die Anwendungen auf das Krankheitsbild abzustimmen die Frage: "Was wollen Sie denn gerne machen?“ Es ist äußerst mühsam, adäquate Anwendungen herauszufinden und dann auch zu bekommen. Wenn man nicht alles selbst organisiert, ist man ziemlich verloren.
Ein großes Lob den Therapeuten, die kompetent und immer freundlich sind, sowie der Küche!
Die Klinik sollte ihren Hausprospekt und Internetauftritt entsprechend den tatsächlichen Gegebenheiten ändern. Besser jedoch: die tatsächlichen Gegebenheiten dem Werbeauftritt anpassen. Dann wäre die Bezeichnung „Klinik“ gerechtfertigt. So scheint es eine Aufenthaltsstätte für Gleichgesinnte zu sein.
Insgesamt wird der Eindruck erweckt, dass hier mit Krankheit Geld verdient wird.

Keine gute Empfehlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht nur ich sondern auch andere Patienten sind sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erst wenn man alle Hebel in Bewegung setzt geht ein wenig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ohne Beratung erst nach Aufforderung meinerseits)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wurde totz Vereinbarung aus dem Zimmer geworfen,obwohl noch gebucht)
Pro:
Der Wille ist da!
Kontra:
Die Organisierung fehlt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider mußte ich nach drei Tagen festellen,daß man mit der Technik,dem Platzangebot,und der ärztlichen Leistung nicht zufrieden sein kann.Vor allen Dingen sind der Klinik auf Anordnung der BfA so die Hände gebunden,das man außer sportlicher Betätigung kaum vernüftige Anwendungen bekommt.Man wird von einem ausländischer Arzt begrüßt, der sehr oberflächlig vorgeht,keine Zeit für den Patienten aufwendet,und der deutschen Sprache kaum mächtig ist. Man hat den Eindruck,das er wenig von dem versteht was man mit Ihm bespricht,und das sehr ungenau weitergibt.Außerdem sind die räumlichen Gegebenheiten beengt und es sind weder Badegelegenheiten noch Sauna,Schwimmbäder im Haus,sodas man immer wo anders Eintritt zahlen muß,und immer das Haus verlassen muß.Die im Internet angegebenen Leistung sind schwer nachzuvollziehen,da man Sie nicht bekommt,wenn man von der BFA zur Reha eingewiesen wird. Diese legt vorher schon die Behandlungsmethoden fest, die sie gewillt ist zu bezahlen.,Weiterhin ist der Speiseraum so klein,das man lange warten muß,um an das Essen zu kommen.Steckdosen im Bad sind neben der Toilette und schauen aus der Wand,dazu nicht in Feuchtraumausführung,so das man bei unglücklicher Handhabung ein Schlag bekommen kann.Wurde dann nach Ansprache des Technikers sofort behoben,aber Sie bleibt immer noch links unten neben der Toilette(unmöglich, man muß sich im knien rasieren!Also nie wieder diese Klinik,die auch bei Sonderwünschen bezüglich der Ernährung teilweise völlig versagt hat.

Erwartungen an den Rehaaufenthalt wurden nicht erfüllt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik wurde von mir wegen der Lage, der geringen Größe und nicht zuletzt wegen der Ganzheitsmedizin ausgesucht.
Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt:
- das Therapieangebot war ziemlich dürftig, z. B. sog. Ergotherapie, bei der nicht einmal ausreichend Sitzplätze vorhanden waren, geschweige denn ein anleitendes, erklärendes Personal
- es wurden so gut wie keine Wasseranwendungen angeboten (1xwöchentlich in einer anderen Rehaklinik; bei mir waren 33 Personen mit einem Therapeuten bei der Wassergymnastik)
- insgesamt zu wenig Personal; z. T. auch nicht besonders interessiert
Die Zimmer und das Essen waren insgesamt noch in Ordnung; wobei allerdings keine Essensauswahl möglich ist.
Es gibt keinen Treffpunkt (Cafeteria o. ä.) für Patienten in der Klinik.
Insgesamt wird der Eindruck erweckt, dass auf Kosten der Kranken abgezockt wird.

Eine Reha für die ,die Vegetarisch lieben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pesonal und Umgebung super
Kontra:
Die Verpflegung und die vielen Vorträge
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war der Klinik drei Wochen zur Reha. Leider konnte ich nicht alles so positiv sehen wie die anderen Patienten.Die Aufnahme und auch für das restliche Personal kann man nur gutes berichten. Sie sind freundlich und sehr kompeten und immer bei jedem Problem was man hat behilflich. Aber das ich grundsätzlich bei den Mittagessen nur die Wahl zwischen Vegetarisch und Vegetarisch habe und mir erklärt wird das Fleisch ungesund ist und man einem nicht mal die Wahl lässt ob man ein Fleischgericht essen möchte oder nicht finde ich etwas befremdlich.Man ist ein erwachsen Mensch und möchte doch bitte über seine Ernährung seblst entscheiden auch wenn man das Prinzip der Ganzheitmedizin vertritt.
Auch die Atmosphäre wärdend der Frühstücks und Abendbrotzeit im Speiseraum ist von seitens des Personals auch nicht gerade schön , da werden einen die Teller schon weggenommen ohne das man fertig ist und es wird auch schon wärend man nochh essen tut bereits für die nächsten Runde eingedeckt und das nicht gerade leise obwohl es heisst man soll in ruhe die Mahlzeiten geniessen.
Auch die Theraphiezeiten sind so eng gelebt das es nur eine rennerei zwischen den Tharaphien ist.
Auch die sehr vielen Vorträge sind manchmal etwas eigenartig und geben ein nicht so richtig etwas daraus mit.Ich war bereits in einigen AHB und haben dort andere Erfahrungen gemacht. Das Haus( die Leitung) reagiert auf Kretik nicht gerade freundlich. Über die Lage und Einrichtung sowie den Aussenbereich kann man nicht klagen das ist alles mit liebe hergerichtet. Nur die Verpflegung ist eben dort ein grosses Problem.Was etwas nicht sehr schön ist, ist die Chefarztvisite nur zehn Minuten pro Patient,darüber sollte man mal nachdenken. Ich wünsche allen Patienten drotzdem eine erholsame Reha.

2 Kommentare

doris48 am 10.07.2017

Guten Tag,da ich Raucher bin.....wo kann man rauchen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Es ist nicht immer drinn was drauf steht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein Sessel im Zimmer und zu wenig Ablage Möglichkeit)
Pro:
Die Klinik Lage
Kontra:
Zu wenig alternative Heilmethoden werden angeboten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön nah am Meer glegen.Mitnahme einen Fahrades ist anzuraten da die Vermietung von Fahrädrn nicht wirklich günstig ist.Das Personal ist bis auf kleine Aushanmen wirklich nett und zuvorkommend.Alledrings bekommt man auch mit das die Pfleger, Reinigungskräfte ect ihre Arbeitskraft deutlich unter Wert anbieten müssen wenn sie ihren Job behalten wollen.Dies wierderum zeichnet sich klar ab bei dem ein oder andere Mitarbeiter ( besondrs in der Kantinenartigen Mensa). Sehr negativ ist mir aufgefalles das man immer das gleiche zum Essen bekommt.Wer sich auf die Fahne geschrieben hat Basiche Ernährung anzubieten, sollte diese auch seinen Patienten zugute kommen lassen.Es gibt in rauen Mengen Käse und Wurst zum Früstück und Abendbrot.Weder Bio noch Baisch.Der nahegelegene Aldi scheint die Haupt Einkaufsquelle zu sein.Für jemanden der seine Ermähung nach der Diagnose umgestellt hat, ist dies hier ein Mega Rückschritt.Auch hat es einen magngelnden Erholungswert wenn man um 7:30 Uhr zum Frühstück antreten muss.Ich perönlich habe hier keine Erholung gefunden, da er Therapieplan sich bis zum späten Nachmittag hinzieht.Anwendungen dauern in der Regel ca 20 min.Da ist man gerade erst warm geworden und dann ist es auch schon wieder vorbei.Dann hat man meist ne Stunde oder 2 nix zu tun ehe die nächste Anwendung startet.Wer also die Hoffnung hat auch mal am Meer ein paar Stunden bei Sonne zu verbringen, ohne Termindruck wird leer ausgehen. Schön wäre es auch wenn man Joga zb anbieten würde oder das erlernen von Meditation.Sport ist ja gut und Sinnvoll, allerdings lechtzen die Patienten auch nach Seelischer und geistiger Entspannung.

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Entäuscht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (durch Ärztin)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (bei Schmerzen über z.B.Akkupunktur gesprochen,jedoch nicht erhalten h)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr nette Therapeuten,Schwestern,Küchenpersonal(Marianne super)
Kontra:
Ärztin scheinheilig freundlich und unkorrekt
Krankheitsbild:
BK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer groß en Erwartungshaltung und viel Freude in die "Krebsklinik"gekommen.(Muß jeder wissen,daß ich Krebs habe?)Der Internetauftritt und Klinikflyer versprachen viel.Leider stellte sich einiges als Mogelpackung heraus.Das Zimmer war sehr klein,laut und dunkel(muß ich eben aushalten),durch hohen Krankenstand des Personals wurden einige Therapien nicht angeboten,verschoben oder ganz abgesagt.Besonders "naturheilkundlich"war das Angebot insgesamt nicht.(Haben "normale" Kliniken meist auch im Angebot) Das Mittagessen war immer sehr lecker,nur der Verpackungsmüll bei Frühstück und Abendessen war unmöglich.Sparwut darf sich nicht auf die Patienten und das ökologische System auswirken. Die Ärztin meinte,man könne sich bei Problemen jederzeit vertrauensvoll an jeden Mitarbeiter wenden,fand ich nicht immer so.Meine Mitpatienten haben mich wieder aufgebaut,nicht die Psychologen.Und ständig wurde der Rentenversicherungsträger vorgeschoben. Vor allem,wenn der Abschlussbericht für die Rentenvericherung(wichtig!!!)z.Teil falsche Angaben enthält und man mit Korrekturwunsch sehr unwirsch abgewiesen wird.SCHADE!

Bewertung aktuell (frischer Eindruck)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (mangelhaft sind: Mittagessen (geschmacklich), kein Schwimmbecken im Klinik-Gebäude, enge Zimmer, keine Cafeteria und keine gemütlichen Gemeinschaftsräume)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (besonders lobenswert: Qigong-Kurs sowie Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ganzheitsmedizin, Traditionelle chinesische Medizin
Kontra:
Essenversorgung, Unterkunft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv an der onkologischen Reha-Klinik Graal-Müritz sind die Anwendung der traditionellen chinesischen Medizin sowie das Angebot für Qigong. Die medizinische Betruung sowie das Engagement der Therapeuten sind ebenfalls sehr lobenswert.
Als mangelhaft werden eingeschätzt:
* die Essenversorgung (besonders die warmen Mahlzeiten)
* fehlendes Schwimmbecken
* kein Psychologe
* keine Cafeteria
* keine gemütlichen Gemeinschaftsräume
* recht enge Zimmer mit fehlenden Sitz- und Schreibgelegenheiten

1 Kommentar

Maria1910 am 11.02.2014

Wann war denn das?
Jetzt sind 2 Psychologen tätig, die Zimmer mit Sitzgelegenheit und Schreibtisch. Gemeinschaftsecken sind auch vorhanden und ob es nun tatsächlich einer Cafeteria bedarf, darüber lässt sich streiten - muss jedoch nicht, die soll nämlich kommen. Und zum schwimmen gibt es einen Vertrag mit einer nahegelegenen Klinik, da es sich für so ein kleines Haus nicht lohnt, ein eigenes Schwimmbad zu errichten. Noch dazu, da einige Papienten nach der Bestrahlung garnicht ins Chlorwasser dürfen.

Keine große Freude

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
gute Lage an der Ostsee
Kontra:
FDGB-Heim Atmosphäre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als ehemaliger DDR- Bürger fällt einem beim Gedanken an die Klinik Graal-Müritz sofort ein damaliges FDGB- Ferienheim ein.
Die medizinische Betreuung allerdings entspricht durchaus dem heutigen Standard. Auch die therapeutischen Maßnahmen sind okay. Es fehlt ein Schwimmbad, sowie alle mit Wasser verbundenen Therapien.
Wer sich vom Essen mal richtig verwöhnen lassen will, der bleibt am besten gleich zu Hause. Weder die Organisation, noch die Qualität der Speisen konnten überzeugen.Anstehen beim Essen war gestern. Denn man sollte nicht vergessen, wir reden von Pflegesätzen von bis zu 200 € täglich. Schade.

Ohne Worte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nicht zu viele Patienten
Kontra:
Wenig Angebote
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter befand sich im Oktober für 3 Wochen in dieser Klinik, was sich wahrscheinlich nur Klinik nennt, aber eher einer Aufenthaltsstätte für Gleichgesinnte ähnelt.

Mit der Schnelligkeit der Aufnahme und der Freundlichkeit des Verwaltungspersonals sind wir sehr zufrieden. Doch das schien es auch schon gewesen zu sein.

Meine Mutter hatte 2005 Mammakarzinom, 2007 Zungenkarzinom, Depressionen und dadurch starkes Untergewicht (medizinisch gesagt sogar schon Kachexie). Durch das entfernte Zungenkarzinom hat sie auch große Schwierigkeiten sich klar und deutlich auszudrücken und Angst, überhaupt etwas zu sagen. Die psychotherapeutische Behandlung schien im Ansatz erfolgreich gewesen zu sein, mehr ist in 3 Wochen ja leider auch nicht möglich. Doch der Rest.... Kein Aufenthaltsraum oder keine Cafeteria, wo sich Patienten treffen und kennen lernen können, kein ausreichendes Angebot an Therapieangeboten, wie keine Wassergymnastik.

Doch der Hammer kam, als sie dann schon zu Hause war. Der Chefarzt rief sie nach 3 Wochen an und fragte sie, ob sie sich in der Lage fühle, wieder arbeiten zu gehen (sie bekommt volle Erwerbsminderungsrente, hat einen GdB von 80, Z. n. Mammakarzinom, Z. n. Zungenkarzinom, Depression, Kachexie bei Größe 1,76m und Gewicht von 46 kg). Er wusste noch nicht einmal, wegen was sie zur Rehabilitation da gewesen ist. Er dachte auf Grund des Mammakarzinoms, was 2005 war. Er wusste nicht, dass sie ein Zungenkarzinom hatte, dass sie Depressionen hat und körperlich am zerfallen ist. Und dieser Mensch soll jetzt im Abschlussbericht seine Meinung äußern, ob sie arbeitsfähig ist ode überhaupt jemals wieder arbeiten kann?

Wir hatten nach diesem Telefonat das Gefühl, als hätte sie niemand dort für voll genommen.

Ihr geht es psychisch zwar etwas besser, doch körperlich, durch neu verordnete "Stimmungsaufheller" schlechter.

gute Geldquelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Therapeuten, schöne Lage
Kontra:
Ausstattung und Essen nicht angemessen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir diese Klinik auf Grund der Lage und des ansprechenden Internetauftritts ausgesucht. War aber dann sehr enttäuscht: Keine geeigneten Anwendungen wurden vorgeschlagen. "Was wollen Sie denn gerne machen?" Wasseranwendungen waren nicht im Programm. Die Therapeuten waren sehr nett und engagiert, aber total überlastet. Keine Essensauswahl, das angebotene Essen war sehr gewöhnungsbedürftig. Ach bei vollwertiger Kost kann man schmackhafter kochen. Sehr unschön: Schlange stehen am Buffet vor jeder Mahlzeit, wenn man später kam, war nicht mehr alles zu haben. Der Speisesaal und das Zimmer (Doppelzimmer in einer Baracke) hatten den Charme einer Jugendherberge der 60-ger Jahre.
Mein Eindruck: hier wird mit Krankheit Geld verdient.

Klinik eher im unteren Drittel angesiedelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
die Lage und Nähe zur Ostsee
Kontra:
Therapien, Essen, Örtlichkeiten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen mit dieser Klinik sind eher schlecht, die Zimmer auf dem Stand der späten 80-iger, therapeutische Maßnahmen eher dürftig, Essen sehr gewöhnungsbedürftig (1 x pro Woche Fleisch, keinerlei Auswahl an versch. Gerichten), Atmosphäre ähnlich einer Schulkantine, Personal allgemein recht nett aber teilw. überlastet, kaum Freizeitaktivitäten oder Möglichkeiten des Kennenlernens (Cafeteria, Aufenthaltsraum o.ä.) vorhanden

Verbesserungswürdig

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nicht an allem ist Corona schuld)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sinnhaftigkeit mancher Vorträge sollte überdacht werden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (körperliche Beschwerden mu0ten mehrfach angesprochen werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Rezeption perfekt, bei Therapieplanung ist noch Luft nach oben)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer teils sehr spartanisch und abgewohnt;)
Pro:
Lage; Therapeuten; Servicepersonal
Kontra:
schlechtes Vertretungsmanagement; zu wenig Einzeltherapien; Freizeitangebote von Klinikseite fehlen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Bewertung der Klinik bin auch ich zweigeteilt, denn zu “ganzheitlich“ gehören für mich nicht nur Sport und Vorträge, sondern auch persönliches Wohlbefinden
Ernährung aus gesundheitlichen Erwägungen gänzlich ohne Schweinefleisch, dafür jedoch komplett auf Geflügelfleisch aus Massentierhaltung aufzubauen, erscheint mir persönlich scheinheilig. Zwiebeln im Kopfsalat waren mir ebenso fremd wie Mischobst aus der Dose und das Gemüse hätte meiner Meinung nach unter einem Klecks Butter nicht gelitten, aber Essen ist nun mal auch Geschmackssache und es reichte für eine Sättigung.
DIE THERAPEUTEN haben - im Rahmen der Verordnungen - SUPER JOBS gemacht, sofern die Therapien nicht wegen Urlaub oder Krankheit ersatzlos gestrichen wurden. Allerdings hätte ich mir hier gewünscht, daß die individuelle Leistungsfähigkeit der Patienten besser erfasst worden wäre, da die Unterschiede doch sehr groß waren. Es ist nicht nachvollziehbar, daß nach einer kurzen Gruppeneinweisung durch den Trainer, das Fahren auf dem Ergometer in Eigenverantwortung der Patienten ohne jegliche Kontrolle durch das Fachpersonal erfolgen sollte
Obwohl mit einer ständig anwesenden Brustschwester geworben wird, war diese 3 Wochen am Stück nicht im Dienst und danach gleich so ausgelastet, daß die Konsultation nach 15 Min. beendet war. Eine Lehrküche ist zwar vorhanden, aber auch diese war wegen Abwesenheit der Ernährungsberater unbesetzt.
Zum Thema Kulturangebot gibt es nichts zu sagen, denn das fand - bis auf örtliche Angebote - nicht statt. Mit etwas gutem Willen wäre hier sicher auch trotz Corona Einiges möglich gewesen. Ein ganz GROßES LOB geht an die Frauen der Reinigung, die Schwestern und das Team der Rezeption - alle waren SUPER FREUNDLICH UND ZUVORKOMMEND.
Punkten kann die Klinik auf alle Fälle mit der fantastischen Lage, denn die ca. 10 min. Fußmarsch zum Strand sind gut zu bewältigen.. Würde ich nochmals hierher fahren - eher Nein

2 Kommentare

Chissi am 20.08.2021

Auch hier kann ich nur zustimmen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Besondere Insel der Energie- mit ein paar Eigenheiten...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Größe und Individualität der Klinik
Kontra:
zwei Essensgänge- weniger Personal durch die Größe der Klinik
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Insel der Energie..mit einigen Besonderheiten. Ich war im Juni zu meiner dritten Reha nach einer Gegärmutterkrebserkrankung 2015. Ich habe die Klinik selbst gewählt. Eine kleine Klinik mit Besonderheiten, tolle Pyhsioabteilung, sehr anstrengende und tolle Kurse bei Herrn K. und seinem Team. Interessante Vorträge in allen Bereichen. Gewöhnungsbedürftiges aber sehr leckeres Essen in einem keinen Essenssaal...in zwei Gruppen essen zu müssen war auch eine Gewöhnung. Zumal eine Mitarbeiterin der Küche "Feldwebelartig" mit den Menschen sprach und dabei leider auch nicht an Lautstärke sparte...nach dem ich sie persönlich darauf angesprochen habe, erschien sie etwas entspannter. Das Buffet nur von einer Seite bedienbar...führte schon morgens um 7.30 zu einer sehr langen Schlange...das persönliche Servieren des Essens mittag ist sehr menschlich, aber führt beim Abräumen der schweren Tabletts zu Rückenschmerzen beim Personal. Stichwort Personal, das wichtigste in einer sozialen Einrichtung...aber dann bitte mit einer tariflichen Bezahlung und nicht dem Mindestaurlaub von 24 Tagen...keiner Mitarbeitervertretung....bitte einmal darüber nachdenken.
Traumhafte Umgebung der Klinik, der kleine Park um die Klinik serh erholungswirksam!
Sehr nettes Personal im Reiningungsbereich!
Eine etwas umständliche Reservierung der Fahrräder...bitte vielleicht den PC von der Reseption mit dem Hausmeister verbinden und dadurch den Bestand der Räder ermitteln.
Ich kann diese KLinik empfehlen für Menschen, die das Besondere suchen!
Ich würde gerne in vier Jahren wieder kommen.
Ihnen allen eine gute Zeit, besonderen Dank an Frau S. für Ihre wertvolle Beratung.
Petra Schilde
Marbach am Neckar

Kleines Haus mit Optimierungsbedarf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Viel Eigeninitiative erforderlich)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr zufrieden mit der Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (hat nicht statt gefunden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage am Meer
Kontra:
Mängel bei den Therapieangeboten
Krankheitsbild:
Brustkrebs mit Knochenmetastasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Positive zuerst. Die Onkologische Klinik liegt nahe am Meer; in ein paar Minuten erreicht man die endlos langen Sandstrände der Ostsee. Das Meerklima ist wunderbar. Der Ort selbst hat absolut nichts zu bieten. Wer kein Auto hat, sitzt fest. Die Freizeitangebote der Klinik sind dürftig. Die Außenanlagen sind großzügig gestaltet; die beiden Haus-Kätzchen super. Mein Zimmer, ein Doppelzimmer, war ausreichend groß, schlicht. Das Servicepersonal war freundlich. Das Essen war ebenfalls okay. Ich habe immer etwas gefunden. Es gibt keine freie Platzwahl. Wer eine muffelige Tischgenossin hat, hat das Nachsehen. Der mittägliche Hauptgang wird serviert, eine nette Idee. Allerdings serviert nur eine einzige Person. So entstehen Wartezeiten bis zu 50 Minuten. Die Klinik legt großen Wert auf „gesunde“ Ernährung; „Bio“ ist hier gar nichts. Probleme gibt es bei den Therapieangeboten. Die Therapeuten sind kompetent und freundlich. Es gibt ein Überangebot an (kostengünstigen) Vorträgen. Einzelanwendungen sind rar. Für eine erkrankte Therapeutin, gab es keinen Ersatz. Packungen, Hydrotherapie gibt es gar nicht; auch kein Schwimmbad. In drei Wochen, hatte ich 13 -14 Behandlungstage: Sonn- und Feiertage entfallen ganz, samstags nur bis Mittag, dann noch Ausfall weg. Erkrankung. In dieser Zeit hatte ich nahezu 20 verschiedene Anwendungen; es fehlte eine Behandlungsstrategie. Alle Anwendungen dauern nur 20 Minuten. Wenn Therapeuten unpünktlich sind, kann das auch nur eine Viertelstunde sein; Autogenes Training kann auch in 12 Minuten absolviert werden. Meinen „behandelnden“ Arzt habe ich nur ein Mal gesehen, dann war er in Urlaub. Für Privatpatienten sind pro Tag nur für die „Anwendungen“ pauschal ca. 50 € fällig: in drei Wochen also 21 x 50 €. Da die Zahl der Behandlungstage deutlich niedriger ist, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis absolut nicht. Fazit: Ein kleines, überschaubares Haus, mit reduziertem Angebot und Optimierungsbedarf.

Pro und Kontra

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Anwendungen und Freundlichkeit
Kontra:
Wie beschrieben
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2015 für 3 Wochen in der Klinik. Für das gesamte Personal von der Verwaltung angefangen bis hin zu den Reinigungsdamen kann ich nur Bestnoten von der Fachkompetenz bis zur Freundlichkeit, vergeben.
Die Therapien werden ganz individuell aufgestellt und sind aber nicht in Stein gemeißelt. Das gibt die Möglichkeit mal etwas auszuprobieren und wenns nichts ist, auch wieder aufzuhören.
Da es leider um diese Jahreszeit schon früh dunkel ist, war die "Freizeit" in der man den wunderschönen Laubwald und die Ostsee genießen kann, sehr knapp bemessen.
Da ich zur Krebsreha da war und nicht zum Entzug, hat es mich sehr gestört das auf dem gesamten Gelände keine Rauchermöglichkeif besteht. Ja ich weis das Rauchen nicht gesund ist. Bin aber erwachsen und entscheide das selbst.

WLAN ist gegen eine Kommukationpauschale vorhanden, allerdings ist es ausgesprochen lästig das man sich praktisch alle 10 Min. Wieder einloggen muss.
Ich hatte eine Doppelzimmer im Anbau welches sehr groß war, dafür war das Bad winzig. Es fehlen Fliegengitter an den Fenstern, die Betten sind viel zu niedrig, und keine Spannbetttücher. Da man für das Betten machen selbst verantwortlich ist, hätte ich hier echt meinen Kampf.

Das Essen war meist nicht so mein Fall, aber das ist Geschmackssache.

17.15 Uhr Abendsessen (erste Essenszeit) ist recht früh, und danach ist nichts mehr los. Zumindest wenn man sich nicht so für Vorlesungen, Gesänge oder Basteln interessiert.
Der Parkplatz ist in einem desolaten Zustand, also wer mit dem Auto anreist, vorsichtig hier sind Riesenlöcher und wild durcheinander liegende Steinplatten.
Ansonsten alles sehr gepflegt und dekoriert.

Es ist KEIN Urlaub, und die Reha hat mir gutgetan.

Reine Krebs-Reha!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Familiarität
Kontra:
Details
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An alle, die hier "Kardiologie" geschrieben haben: Lindenweg 16 ist eine reine Krebs-Reha-Klinik. Ihr meint das AKG Reha Zentrum mit mehreren Bereichen.

Ist halt nicht jedermanns Sache, dass die Klinik so klein und so ruhig ist. Darauf sollte man sich vorher einstellen oder eine andere Klinik wählen. Ich fand gerade das toll!
Außerdem gibt es keine "Einschliess-Zeiten", da hat man abends und am Wochenende allerlei Möglichkeiten im Ort.
Die Ernährung zielt auf "gesund", aber schon aus Kostengründen nicht auf Bio-Anbau. Ich finde, die wirtschaften ganz gut mit den zugewiesenen Tages-Sätzen.
Auch mit meinem Zimmer (mit Bad) war ich ganz zufrieden. Die Bettenplanung könnte besser sein; eine ältere Dame hatte z. B. ein Zimmer im 1. Stock (mit Aufzug), aber ohne Bad bzw. mit Etagenbad. Die meisten Zimmer verfügen aber wohl über eigene Bäder (Du/WC).
Am besten haben mir QiGong und PMR gefallen. Ergo auch, aber hierfür bietet die Planung zu wenig zeit.

Engagiertes Personal, angenehme Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Engagiertes Eingehen auf Patientenwünsche
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal, von der Putzkraft bis zu den ÄrztInnen, ist sehr engagiert und geht sehr auf individuelle Wünsche ein, wenn man diese anspricht.
Das Essen ist ausgewogen, vielfältig und lecker.
Obwohl ich ein junger Onkologiepatient bin, habe ich mich hier trotz überwiegend deutlich älterer MitpatientInnen sehr wohl gefühlt.
Kleine Klinik, familiäre Atmosphäre, freundschaftlicher Umgang. Man lernt MitpatientInnen gut kennen.
Sehr schöne Umgebung.

Nicht alles ist Gold, was glänzt...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mit einem deutlichen Touch in Richtung weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (z.T. sehr zufrieden!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Trainingsgruppe und Warmwasserbad völlig am Bedarf vorbei!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (plötzlich hängt ein Zettel an deiner Tür, da wäre ein Termin - und du bist nicht da und verpasst mal wieder was. Anrufen tut ja keiner...)
Pro:
freundliches Personal, tlw. ausgezeichnete Leistungen
Kontra:
etwas mageres Angebot, Therapie am Bedarf z.T. krass vorbei, viel klinischer als im Hausprospekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da kommt frau zur Klinik, wird sehr nett empfangen, teilweise sehr kompetent beraten, gutes Qi-Gong, eine super Lymphdrainage - aber es gibt auch Dinge, die so nicht sein sollten bzw. sollen! Und zwar zu viele Dinge!
Zum Beispiel ein fast schon ekliges externes Schwimmbad mit 4 Duschen für 16 Personen, der Bus dahin kann nur 8 Personen transportieren, Gymnastik bei einem Vertretungslehrer, der Übungen anbietet, die fast keine machen kann, weil sie nicht aus Gummi sind, Tischtennis für Damen, die sich so gar nicht bewegen dürfen (wegen Unterleibs-OP).... und das Therapieangebot oder das Unterhaltungsangebot ist auch eher spärlich! So bekommen längst nicht alle Personen, die es nötig hätten, eine Psychotherapie (oder nur auf sehr kräftiges Nachhaken!). Nicht alles ist so golden, wie es im Prospekt angeboten wird...
Und ob das gut für eine reha ist, dass frau jeden Morgen um 6:30 aufstehen muss (ohne sich zu schminken!). Frühstück um 7:30 ist für eine Reha vielleicht normal, aber trotzdem früh. Keine Nahrung aus biologischem Anbau, wo doch die Klinik so viel Wert auf gesunde Ernährung legt.

Gut erholt, aber vielleicht nicht für Jedermann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Essen ist nicht alles.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Informative, kurzweilige Vorträge)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr individuell, ohne Zeitdruck)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung, Ruhe und Lage
Kontra:
schlecht umgesetzte Ernährungsprinzipien
Erfahrungsbericht:

Klinik ist klein, dafür sehr individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Das komplette Team (vom Arzt bis zum Hausmeister) ist super freundlich. Die 2 Physio-therapeuten sind vorrangig mit Gruppentherapien ausgelastet. Einzelanwendungen können kaum Vielen gewährt werden. Leider ist kein Bewegungsbecken vorhanden. Das fehlt vor allem den Frauen (nach Ma-Ca.), die Beweglichkeit in den Schulter-Armbereich mittels Aqua-gymnastik erreichen möchten. Das Prinzip der Klinik in bezug auf Ganzheitsmedizin (Akupunktur, Enspannungspraktiken, Ernährung), erfordert vom Patienten den Versuch sich diesen Themen zu öffnen. Die zertifizierte Ernährung schmeckt fad, fast kein Fleisch, wenig Fisch, dafür vegetarisch, nichts für Männer. Fazit: Betreuung, Klima und Lage tun der Seele gut.

Nicht so begeistert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Lage und Umgebung
Kontra:
für Kinder nicht geeignet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Juli - August 2008 zur onkologischen Reha in der Klinik Graal-Müritz. Meine Söhne ( 7 und 9 Jahre ) waren auch dabei. Für die Mitnahme von Kindern ist diese Klinik nicht unbedingt zu empfehlen. Die Therapeuten waren recht nett, aber nach meinem Gefühl total überlastet. Allgemein war die Stimmung unter den Mitarbeitern schlecht. Das Essen war sehr, sehr gewöhnungsbedürftig. Vollwertkost geht auch anders!!!!!

Onkologische Reha am Ostseestrand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (bezieht sich auf meinen beh. Arzt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Umgebung, Luft, Chefärztin
Kontra:
Therapeutenzahl, für manche das Essen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Reha-Klinik liegt sehr schön an der Ostsee gelegen (10 Min. zum Meer durch einen klei-nen Wald und etwa 10-15 Min. zum "Stadt"kern, jeweils zu Fuß). Es handelt sich um eine rein onkologische Rehaklinik, d.h. alle Mitpatienten sind onkologische Patienten.

Die Chefärztin ist eine gestandene Persönlichkeit, verfügt über eine Menge Erfahrungen und ist eine positive Kraft in der Klinik. Mein betreuender Arzt war ein desillusionierter und kurz vor dem Absprung befindlicher, älterer Arzt - nix, was man in dieser Situation brauchen kann.

Hauptmanko ist die insgesamt eher sehr dürftige Therapeutenausstattung, viele der Mitpatien-ten klagten über zu wenige Therapieeinheiten in den Bereichen, die sie interessierten bzw. die sie als hilfreich für sich erachteten. Die Mitarbeiter sind insgesamt recht freundlich, die Zim-mer sind völlig ausreichend. Das Essen ist Geschmackssache, Kritikpunkte für viele ist das sehr fleischarme Essen (es gibt 1x die Woche Fleisch und 1x Fisch zum Mittagessen), mir hat`s geschmeckt. Ergänzende Verfahren (Naturheilkunde etc.) werden angeboten, allerdings sind nicht alle Ärzte hier im Wissen auf dem gleichen Stand.

Insgesamt ein ordentliches Haus, insbesondere für Menschen, die Natur und Meer lieben und sich auch ernährungsmäßig auf was Neues einstellen können.

Super geführte familiäre Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal , Lage der Klinik , einfach alles super
Kontra:
negativ
Krankheitsbild:
Lungenkarzionom ,Prostatakarzionom
Erfahrungsbericht:

Ich war schon einigemale in dieser Klinik und mus mich immer wieder für diese wunderbaren Aufenthalte bedanken.Alle Ärzte ,Therapeutin , Pflegepersonal ,Stationsswestern , Reinigungskräfte ,Hauswarte sowie die Rezeptionisten sind immer bemüht das beste für Ihre Patienten zugeben. Nicht zu vergessen ist das Küchenpersonl das sebst bei drei Essensdurhgängen in der Pandemiezeit immer das maximale rausholte schmackhahtes Essen (drei Gerichte ) servieren konnte.
Diese Klinik hat das Herz am rechten Fleck und die naheliegende Ostsee vor allem die gute Luft in den Wintermonaten macht den Aufenthalt perfekt.
Ich werde auf jedenfall wiederkommen und freue mich jetzt schon auf meine nächste Reha in diesen tollen Haus.
Macht weiter so und nochmal vielen Dank für alles.

Eine kleine Klinik mit viel Herz und Seele

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 06/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (rundum Glücklich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufschlussreich und persönlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Fachärzte, präzise genau)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bestens organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wohlfühlpaket)
Pro:
Die strahlenden Gesichter aller Mitarbeiter jeden Tag
Kontra:
Da gibt es für mich nichts
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Reha an der Ostsee zu bekommen klingt richtig gut, aber dann noch in dieser Klinik, das war einfach perfekt.
Die Empfehlung hat sich total gelohnt. Schon am Empfang fühlte man sich sofort umsorgt und gut aufgehoben. Nach der langen Anreise die beste Fürsorge und absolut kein Anflug von Heimweh. Für Jeden gibt es ein schönes Einzelzimmer. Das Klinikgelände ist super aufgeteilt, liebevoll gestaltet und gepflegt. Man ist ständig in Bewegung und findet auch jeder Zeit einen Platz zur Entspannung.
Die Nähe zur Ostsee macht diese Klinik so reizvoll, aber auch die familiäre Atmosphäre und der liebevolle und zuvorkommende Umgang der kompletten Belegschaft mit den Rehabilitierenden. Selbst die Gründerin und Chefin dieser Klinik ist jeden Tag im Haus, hat immer ein offenes Ohr und nimmt sich Zeit für Gespräche.
Je nach Beweglichkeit und Befinden werden die Therapien von den zuständigen Ärzten zusammengestellt.
Es war Alles dabei, Sport, Wandern zum Strand, handwerkliches Geschick, Hirnleistungstraining, Tanz und Musik, sowie jede Menge Erholung zwischendurch.
Wir wurden immer gleich mit dem Namen angesprochen und sofort wiedererkannt, wenn man schon mal da war. Wir hatten sehr viel Spaß und haben viel gelacht, was für uns Alle sehr wichtig ist. Den Alltag für eine Weile mal vergessen.
Mir persönlich haben die Gespräche mit meiner Psychologin sehr geholfen, ich erfuhr Neues von der Brustschwester und war begeistert von dem Service des Sanitätshauses.
Das Essen war jeden Tag sehr lecker, auch ohne große Fleischportionen und die täglichen Suppen waren Spitze. Man hätte am liebsten einen Koch mit nach Hause genommen.
Die Wochen vergingen wie im Fluge, man fühlte sich schon fast wie zu Hause und hat nur den einen Wunsch....wiederzukommen.
Ein großes Dankeschön an Alle, die mir den Aufenthalt in dieser Klinik so besonders machten.

Kompetente und familiäre Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es gab wirklich nichts auszusetzen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent, nützlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefärztin, Professorin von der Charite, Berlin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besser geht nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (parkähnlich, detailverliebt)
Pro:
Personal, Lage, Therapien, Speisen
Kontra:
Die ewigen Meckerer, aber dafür kann die Klinik nichts
Krankheitsbild:
Melanom mit Lungen- und Lymph-MET
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die eher kleine aber feine Klinik ist eine familiengeführte REHA mit einem außergewöhnlich hohen Wellnessfaktor. Von der Rezeption, wo man wirklich empfangen wird über die Therapien, die alle hochwertig sind, aber dennoch eine Leichtigkeit und Fröhlichkeit haben, bis hin zur Ärzteschaft und dem Pflegepersonal wird man immer liebevoll und kompetent umsorgt. Selbst die Gründerin und ärztliche Direktorin Frau Dr. med. Fritsche-Huth ist fast immer da und kümmert sich um die Anliegen der Rehabilitierenden. Diese gute Seele im Haus gibt die Sicherheit und Geborgenheit, die man sich für eine Genesung oder Linderung wünscht und braucht. Das parkähnliche Grundstück bietet viele gemütliche Aufenthalts- und Rückzugsmöglichkeiten. Auch ohne Schweinefleisch sind die Speisen appetitlich und wohlschmeckend. Für eine Klinik auf jeden Fall eine Sterneküche. Das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist überschaubar, mit viel Natur. Strand, Seebrücke, Rhododendrenpark, Läden, Bahnhof sind in fußläufiger Entfernung. Rostock und Warnemünde bequem mit Rad oder Bahn erreichbar. Der Küstenwald bietet schattige Fuß- und Radwege. Der hohe Anteil an langjährigem Personal spiegelt die gute Atmosphäre im Haus. Ganz im Sinne einer Ganzheitsmedizin, die gerade bei Krebspatienten wichtig ist um neuen Lebensmut und neue Energie zu schöpfen. Als langjähriger Rehaberater kann ich dieses Haus wirklich empfehlen. Und ich bin bestimmt kritisch. Ärgern kann man sich nur über diejenigen, die das Bemühen und Entgegenkommen der Klinik nicht zu schätzen wissen.

beste Klinik ever

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
familiär, herzlich, Top-Lage
Kontra:
einziges Manko: man muss in der Verlängerungswoche meistens in ein anderes Zimmer umziehen. Stresst, aber es gibt auch schlimmeres.
Krankheitsbild:
T-Zell-Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit 84 Betten eine recht kleine, sehr gemütliche, familiär wirkende Klinik von der aus man durch ein kleines traumhaftes Wäldchen schnell zum Strand gelangt.
Man wird sehr herzlich aufgenommen und es fällt einem nicht schwer, sich schnell einzugewöhnen.
Die Therapeuten motivieren, animieren und sprechen die Patienten schon nach wenigen Tagen mit Namen an. Viel Wert wird auf das Training der Lachmuskeln gelegt. Diese kamen im Heimischen durch Erkrankung und Therapie oft zu kurz.
Auf kurzem Weg können Probleme angesprochen und geklärt werden.
Auch der Austausch unter den Mitarbeitern funktioniert bestens. Wenn jemand ein Problem beim Patienten vermutet/sieht, wird das auf kurzem, unbürokratischen Weg geklärt. Wie gesagt - Patienten haben hier keine Nummern, sondern Namen.
Das Essen ist gesund und sehr schmackhaft. Aber man muss sich natürlich darauf einlassen. Ich habe hier nochmal viel über gesunde Ernährung gelernt.
Und dann gibt es noch die fleißigen Bienchen die dafür sorgen, dass der ganze Sand, der sich vom Strand mit einschleicht wie von Zauberhand wieder verschwindet.
Ich war dieses Jahr bereits das dritte Mal hier und möchte auch nirgends anders eine Rehabilitation machen.
Ein großes Lob an das gesamte Team. Ihr macht einen tollen Job!

Reha für Körper, Geist und Seele - Kompetenz in allen Bereichen

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe Überschrift)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
100 %
Kontra:
0 %
Krankheitsbild:
Langzeitfolgen einer onkologischen Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2022 konnte ich für 3 Wochen Rehabilitandin in der Klinik Graal Müritz sein. Meine Eindrücke sind:
Schon die Begrüßung durch einen Mitarbeiter der Rezeption war besonders. Nicht nur ich, sondern viele „Neuankömmlinge“ fühlten, dass alle Aufmerksamkeit ausschließlich ihnen gilt (*****). Man war „angekommen“.
Beeindruckend war auch die gründliche Arbeit des Reinigungspersonals, egal ob im Klinikbereich oder in den Zimmern, die sehr gut ausgestattet waren. Den Coronavorschriften entsprechend wurden Desinfektionen durchgeführt.
Den Mitarbeitern der Küche nebst Ernährungsberatung und Lehrküche gilt ebenfalls großes Lob. Die Mahlzeiten waren gesund, schmackhaft und gut abgestimmt. Mittags konnte zwischen drei Hauptgerichten ausgewählt werden, zusätzlich standen Suppe und Nachtisch auf dem Speiseplan. Ausgezeichnete Salate nebst Dressings und reichlich Obst und Joghurts waren verfügbar.
Die medizinische Reha war erstklassig, die Ärzte standen nicht nur bei dem ausführlichen Aufnahme- und Entlassungsgespräch zur Verfügung, sondern täglich gab es die Möglichkeit, sich bei Fragen an das professionell beratende ärztliche Team zu wenden. Ebenso standen im pflegerischen Bereich die freundlichen Ansprechpartner jederzeit unbürokratisch mit Rat und Tat zur Verfügung.
Zur Regenerierung des Körpers wurden Anwendungen wie z.B. Nordic Walking oder Konditionstraining, verschiedene Gymnastikarten und Massagen angeboten. Auch Entspannungstherapien, wie z.B. Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Pilates sind Bestandteil des Therapieplanes. Die Physiotherapeuten motivieren dazu mit Fachwissen und Freundlichkeit. Ebenso gibt es psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten. Spaß gemacht haben Hirnleistungstraining, Ergotherapie, Musiktherapie usw.. Und nicht zuletzt sollen die Fachvorträge genannt werden, die kompetent und interessant vorgetragen wurden.
Dem gesamten Team der Klinik Graal Müritz gilt mein herzlichster Dank und höchste Anerkennung.

1 Kommentar

Birgit734 am 21.02.2023

Hallo Heidi 22 Ich fahre im März Zu Reha kannnst du mir sagen ab wann die Therapien Uhrzeit immer losgehen

Ist beim Essen in Gruppen aufgeteilt

Erholung für den Geist und Kräftigung für den Körper

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Konzept der Klinik und die Nähe zur Ostsee
Kontra:
nichts für Menschen, die jeden Abend unterhalten werden wollen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 19.8. bis 16.9.21 war ich zur 1. Reha meines Lebens.
Ich hatte mir die Klinik, nach Besuch deren Web-Seite, selbst ausgeucht. Das ganzheitliche Konzept der Klinik hat mir gut gefallen und ich bin nicht enttäuscht worden!
Die kleine, privat geführte Klinik, mit kompetenten Ärzten, freundlichen Therapeuten und leckerem, gesunden fleischarmen Essen, hat mich überzeugt und begeistert.
Der Tag war gefüllt mit Sport und Gymnastik in kleinen Gruppen, interessanten Vorträgen und Übungen in Eigenregie. Auch die Einzelgespräche mit den Ärzten haben mit sehr gut getan. Die Brustschwester hat mir wertvolle Tipps gegeben und die Konsultation bei der Dame vom Sanitätshaus hat mir Erleichterung gebracht. In den Pausen und am Abend und an den Wochenenden hat die Nähe zur Ostsee und der Küstenwald, das Restliche zur Erholung beigetragen.
Bei Radtouren an einsame Strandabschnitte, oder zu benachbarten Sehenswürdigkeiten vergingen die Wochenenden wie im Flug...
Alles in Allem kann ich diese Klinik sehr empfehlen und würde, wenn es mir möglich wird, sie sehr gern wieder besuchen.
Nochmals DANKE an Alle :-)

Ganzheitlich gut arbeitetende,und kompetente Rehaklinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gutes Personal, schöne Lage der Klinik, gutes Essen, schönes Zimmer
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Brustkrebs + Rezidiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich im September 2018 bereits zu Gast in der schönen Klinik war, hatte ich einen weitern wunderbaren Aufenthalt vom 28.07.21 bis zum 18.08.21 in diesem Haus. Ich war sehr gespannt, wie sich das ganzheitliche Rehakonzept unter Coronabedingungen umsetzen läßt. Um es kurz zu fassen, ich wurde rundherum positv überrascht. Wieder bekam ich ein großes Zimmer unter dem Dach und wurde dort mit einem kleinen Geschenk begrüßt. Der nette Herr von der Rezeption bedankte sich im Namen der Klinik für meinen weiteren Besuch. Im Anschluß fand meine Aufnahmeuntersuchung durch einen erfahren, freundlichen Arzt statt, welcher sich ein genaues Bild über meinen Krankheitsverlauf machte und auf meine persönlichen Vorlieben und Wünsche im Therapieplan einging. Da Qigong/Singen leider nicht angeboten werden konnte, suchte er passende Alternativen heraus. Wegen der Pandemie wurden die Patient*innen drei Essengruppen aufgeteilt. So war zwar die Zeit der Verköstigung kürzer, aber das gut eingespielte Küchenteam hatte alles gut im Griff. Es gab mittags 3 Gerichte zur Auswahl(immer schmackhaft, trotz Diätvorgaben) und wenn Mensch beim Frühstück/Abendessen nicht fertig wurde, konnte man Carepakete mitnehmen. Großes Lob an die Küche.Gerne habe ich alle Therapieangebote und Vorträge wahrgenommen. Alle Therapeut*innen, Ärzt*innen, Hausmeister, Reinigungskräfte, Pflegepersonal, Rezeptionskräfte, Fahrer, Frau Sozialdienst und Chef und Chefin waren zuvorkommend, kompetent und aufmerksam. Ich komme sehr gerne wieder!!! Tolle Klinik mit Herz und Verstand. Ein ganz großes Dankeschön. Die Ostsee und die gute Luft gab es gratis dazu.
P.S. Ich finde es in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und dem Umdenken zur Nachhaltigkeit völlig in Ordnung, nur eine Scheibe Käse angeboten zu bekommen. Hätte aber auf Nachfrage bestimmt noch eine erhalten. Der Ton machts!Danke an den Koch, der mich "Alles" probieren ließ, wenn ich wollte.

Ganz einheitlich Klinik in guter Lage

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Allumfassenden Betreuung
Kontra:
Corona bedingt wenig Zeit zum essen.
Krankheitsbild:
Chemotherapie Patient mit Blasen Tumor.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik hatte ich erstmals dass Gefühl das man mich als ganzes sieht und versorgt.
Also nicht die Onkologische Seite allein.

so soll es sein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank Frau Si. die mich übernommen hat)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Klinik, besser geht nicht
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Mama CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Reha-Team,
ich war dieses Jahr zum 2. Mal in Ihrer Klinik und kann auch dieses Mal (trotz Corona) nur das Allerbeste berichten!! Alle Mitarbeiter der familiären Klinik sind superfreundlich und immer aufmerksam und sehr bemüht. Das Essen schmeckt wunderbar,ich kann die Meckereien nicht nachvollziehen und würde gerne den Essensplan dieser Menschen zuhause sehen..... Die Therapien waren hervorragend, ob Einzel oder Gruppe. Auch die Seminare/Vorträge waren sehr interessant und lehrreich.
Die Nähe zum Meer und der Küstenwald sind einfach himmlisch. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin schweren Herzens, aber absolut erholt und frisch nach Hause gefahren.
Ich sage nochmals danke an ALLE Beteiligten (Mitarbeiter/Ärzte/Pflegepersonal/Therapeuten/Psychologen/Küche/Reinigungskräfte etc.) der Klinik.

Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund UND
weiter so!!!!!!

2 Kommentare

Chissi am 29.07.2021

Das kann ich in keiner Weise nachvollziehen! Ich habe Fotos gemacht, von dem , was es morgens + abends zu essen gab. Einzeltherapien? Welche gab es denn? In meinen 3 Wochen gab es nicht nur für mich keine. Mir wurde zB Krankengymnastik verordnet, aber bekommen habe ich diese nie, auch nicht bei Nachfrage. Familiär? Viele Angestellte klagen über vorhandene Zustände als Mitarbeiter. Es ist eine kleine Klinik, aber deshalb nicht unbedingt familiär. Die Zustände in dieser Klinik sind an vielen Stellen fragwürdig; ich habe schon ganz andere Kliniken erlebt.
Hier zählt der Patient nicht.
Mein Tip: eine andere Klinik aussuchen und vergleichen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Immer wieder gerne

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Sozialarbeiterin
Krankheitsbild:
Pap. Schilddrüsen-CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das wichtigste vorweg. Es handelt sich um eine Reha-Klinik und kein Wellness-Hotel oder Urlaubs-Hotel. Wer Massagen für gewisse Entspannung braucht, der sollte sich diese Privat holen.

Gerne ein kurzes Fazit:

Küche / Essen: Erst ungewöhnlich, jedoch perfekt auf Krebskrankheiten ausgelegt. Die Küchenchefin Frau P. hat ein tolles Team und das Essen ist toll.

Rezeption: Drei hervorgande Mitarbeiter. Besser geht es nicht!

Chefarzt Dr. P.: Zwischenmenschlich sehr herzlich. Dazu Kompetent mit dem Blick für den Patienten.

Geschäftsführung / Planerin: Immer freundlich!

Zimmer: Absolut Sauber, sehr nette Mitarbeiterinnen.

Physiotherapie / Sporttherapeut: Besser geht es nicht. Egal ob Einzel oder Gruppentherapie.

Ergo/ Pyschologin/ Ernährungsberatung: Ebenfalls 1+ mit Sternchen.

Gesamt: Ich habe wieder ein ganz anderes Lebensgefühl. Sie alle haben mir ein großes Stück Lebensqualität geschennkt. Vielen Dank dafür!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Herzliche Grüße,

Ihr A. Zuther

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viel Ruhe, sehr nettes Klinikteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.7. - 14.8. 2020 zur AHB nach Bestrahlung in der Klinik und war sehr zufrieden. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit! Aufgrund der Coronasituation war das eh schon kleine Haus nicht voll belegt. Mein Zimmer war zweckmäßig eingerichtet und ich hatte das große Glück, eine kleine Terrasse mit Strandkorb zu haben. Insbesondere das Mittagessen war sehr lecker und man bekommt auf Wunsch auch die Rezepte mit. Die Therapien hätten hier und da etwas mehr sein können, allerdings muss man auch die Urlaubszeit mit berücksichtigen. Sehr toll fande ich auch, dass man vor Ort Fahrräder (gegen Gebühr) ausleihen konnte und so habe ich meine freie Zeit mit radeln verbracht. In die nahegelegenen Städte kommt man ggf. mit Bus und Bahn, allerdings ist ein Auto dann doch von Vorteil, da speziell die Fahrzeiten der Busse etwas ungünstig sind, vor allem in den Abendstunden. Der Strand ist fußläufig ca. in 5 Minuten erreichbar. Auf dem Klinikgelände gibt es schöne Sitzecken und es ist generell schön ruhig, so dass man sich schön erholen kann. Im Haupthaus gibt es auch eine hübsche Sonnenterrasse. Bücher zur Ausleihe stehen in diversen Regalen zur Verfügung. In den Teeküchen im Haus Pappel und im Haupthaus kann man sich auch jederzeit Tee oder Kaffee kochen. Im Gesamten kann ich nur positives berichten und kann negative Bewertungen nicht nachvollziehen- es liegt ja auch an jedem selbst, was er daraus macht- die Ärzte, Pflegedienstleitung, Schwestern und Therapeuten sind immer ansprechbar und hilfsbereit! Die vom Chefarzt gehaltenen Vorträge waren auch stets sehr informativ.
Ich komme gern wieder!

Privatgeführte familiäre Klinik, die ich gern weiterempfehle

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Zimmerwechsel nicht möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Ergotherapeuten, Lage der Klinik
Kontra:
Zimmerwechsel nicht möglich
Krankheitsbild:
Tripple negatives Mammakarzimom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha vom 05. Juni bis 26. Juni 2020
Trotz der schwierigen Bedingungen im Zeichen von Corona, war das gesamte Klinikpersonal freundlich und bemüht.
Die Lage der Klinik nur ca. 300 Meter durch den Küstenwald von der Ostsee entfernt, ist großartig.

Ich bin hier auf empathische Ärzte, die auch mal außerhalb von Terminen ansprechbar waren sowie fachkompetente Physiotherapeuten getroffen. Das Pflege- und Reinigungspersonal war immer sehr nett. Die Ergotherapie gut betreut und hat Spaß gemacht.

Besonders hervorheben möchte ich die BreastCareNurse. Super sympathisch, hier sollte jede Brustkrebspatientin einen Termin machen. Man ist mit all seinen Beschwerden gut aufgehoben. Die Zeit, die bei ihr und auch den Psychologen zur Verfügung steht, ist zu kurz und sollte auf 30 und 45 Minuten ausgedehnt werden.

Das Mitagessen war immer ausgezeichnet, Frühstück und Abendbrot könnten trotz Corona etwas abwechslungsreicher gestaltet werden.Auch waren die Abläufe hier noch nicht eingespielt, was vermutlich den nunmehr 3 statt 2 Essensdurchgängen geschuldet ist. Das Personal wirkte zeitweise gestresst.
Die Benutzung der Waschmaschine ist mit 4,00 Euro zu teuer.

Negativ für mich persönlich als Fatiguepatientin war, das ich mein Zimmer in den Therapiepausen und in der Mittagspause nicht nutzen konnte, da sich vor meinem Zimmer eine Straßenbaustelle befand. Die Lautstärke war für mich unerträglich.
Ein Zimmerwechsel war nicht möglich.
Ich denke, das in einer wegen der Coronapandemie nicht voll belegten Klinik mit etwas mehr Flexibilität mein Wunsch hätte erfüllt werden können. Trotzdem empfehle ich die Klinik gern weiter.

.

REHA mit hohem Wohlfühlfaktor

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und familiär)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Engagierte Ärzte und Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Große Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gesamteindruck wirklich gut)
Pro:
Personal, Umfeld, Ostseeklima
Kontra:
nicht wirklich
Krankheitsbild:
Melanom mit LK- und Lungen-MET
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer die Diagnose Krebs hat, muß seinen inneren Frieden finden, in einer geschützten und schönen Umgebung neue Kraft für die Krankheitsbewältigung schöpfen und durch Anregung des Stoffwechsels und vernünftige Ernährung seine Gesundheit fördern. Dies erfüllt die Klinik Graal-Müritz in hervorragender Weise! Natürlich kann man nicht seine Extremitäten beim Therapeuten „abgeben“ und der bewegt die dann durch. Nein, jede Therapie ist auch Anleitung, selbst etwas zu tun. Es ist unerheblich, daß die Klinik keine Cafeteria unterhält und kein Schwimmbad. Es gibt genügend Cafe`s und Eisdielen, für Wasserratten das Erlebnisbad Aquadrom. Alles in fußläufiger Entfernung, ebenso wie Park, Strand, Bahnhof, Einkaufsläden. Die Klinik bietet auch eher ungewöhnliche Angebote wie z.B. Singen. Zuerst auch von mir belächelt, wirkt das richtig befreiend und die Atmosphäre im Klinikpark tut ihr übriges. Auch das Musikmemory lockerte wunderbar auf, voll im Sinne einer ganzheitlichen Reha. Ich finde es auch sehr angenehm, nicht ständig durch Rauchschwaden gehen zu müssen. Auch außerhalb der Reha bin ich immer wieder mal mit dem Klinikpersonal in Kontakt. Das tut gut und zeigt die familiäre Atmosphäre. Als langjähriger Rehaberater kenne ich viele Einrichtungen und bin bestimmt ein kritischer aber auch urteilsfähiger Mensch: Und darum komme ich gerne hier her.

1 Kommentar

Birgit734 am 21.02.2023

Wie weit sind die Einkaufsläden entfernt
Und bis zum Bahnhof

TOLLES PERSONAL!

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
FEUNDLICHKEIT U. NETTIGKEIT
Kontra:
UNSERE BETTEN WAREN NICHT DAS OPTIMUM
Krankheitsbild:
u.a. KEHLKOPF/ZUNGENKREBS/HERZINSUFFIZIENZ/FAST BLIND
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

perfekte Kurbedingungen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es hat alles gepasst
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November in der Klinik und habe die Zeit sehr genossen. Meine Tage waren mit den verschiedensten Therapien gefüllt, die dem ganzheitlichen Ansatz gerecht wurden und auch alltagstauglich sind. Besonders gerne habe ich Nordic Walking und Yoga mit Herrn Krämer, Frühsport mit Herrn Rühle-Kroll und die Schulter-Arm-Gymnastik mit dem Praktikanten Wolf gemacht. Auch die intensive psychologische Betreuung durch Frau Gehring hat mir sehr geholfen. Die Brustschwester Anne hat sich ebenfalls liebevoll um mich gekümmert.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Therapeuten, Ärzte und Schwestern.Selbst die Chefin des Hauses hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und konnte meine Schlafstörungen beheben. Danke dafür.
Ein großes Lob geht an die Küche. Das Essen war sehr Lecker, abwechslungsreich und dabei noch gesund. Die Salattheke, die vegetarischen Mittagsgerichte und der frische Fisch waren einfach großartig.
Auch die Mitarbeiter der Rezeption und die Putzfrauen haben einen guten Job gemacht. Es gab nichts zu meckern.
Die gesamte Klinikanlage ist toll gelegen (Küstenwald und Strand vor der Haustür). Man kann sich im Garten oder auf der Terrasse in Strandkörben herrlich entspannen. Da vergisst man schnell, dass man in einer Reha-Klinik ist.
Ich habe mich wirklich wohl und umsorgt gefühlt und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

Weitere Bewertungen anzeigen...