|
EinfachIch9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wahlleistungszimmer zur Hauptstraße gelegen. Sehr hellhörig.)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Küchenpersonal
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 19.03.2025 eine Harnleiterschiene eingesetzt bekommen. Am 26.03.2025 OP, um einen Nierenstein zu Lasern.Am 28.03.25 wurde mir mitgeteilt, dass es Schwierigkeiten gab,da meine Harnröhre stark verletzt war. Nach Meinung des Operateurs beim Einsetzen der Harnleiterschiene passiert
Wenig Nachtruhe, aber nicht Franziskus Krankenhaus-spezifisch
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In guten Händen
Bei mir wurde bereits vor mehr als 10 Jahren eine gutartige Prostatavergrößerung diagnostiziert.
Vor einem Jahr habe ich mich nach einem akuten Harnverhalt, 12-tägigem Tragen eines Katheters und nachfolgender (dauerhafter) Tamsulosin-Einnahme im Franziskus-Krankenhaus einer HoLEP-Operation unterzogen. Mein Urologe und das St. Gertrauden-Krankenhaus versicherten mir, dass ich im Franziskus-Krankenhaus in guten Händen wäre. Mein Aufenthalt im Krankenhaus betrug 3 Tage und 4 Stunden, ich hatte keine Sekunde Schmerzen, Übelkeit oder Fieber. Außerdem hatte ich immer den Eindruck, dass alles perfekt vorbereitet war und dass ich stets von sehr professionellen Fachkräften und obendrein menschlich behandelt wurde. Vor der OP dauerte es morgens oft 16 Minuten, bis ich einen Teil der Blase entleeren konnte. Aus dem Rinnsal ist nun ein Druckstrahl geworden und wenn ich in Ermangelung eines WCs in der Natur Wasser lassen muss, hat der Harnstrahl eine Reichweite von über einem Meter, ein Wert, den ich noch niemals zuvor in meinem Leben erreichte, nicht mal in meinen besten Jahren. Über das Essen will ich mich an dieser Stelle nicht beschweren, für kulinarische Erlebnisse geht man nicht ins Krankenhaus. Ich habe immer das bekommen, was ich bestellt habe und hatte nach dem Fasten am Tage der OP stets einen guten Appetit. Besonders lecker waren die (nicht bestellten) Apfel- bzw. Kirsch-Taschen, die am Nachmittag angeboten wurden.
Erlauben Sie mir noch eine Bemerkung zur Unterbringung: Ein Zweibettzimmer bedeutet nicht immer unbedingt eine Garantie für eine erholsame Nachtruhe…
Last but not least möchte ich meinem Operateur Dr. Wülfing, meinem prä-operativen Berater Dr. Rüffert sowie allen weiteren Ärzten, Krankenschwestern und Krankenpflegern meinen Dank für Ihre hervorragende Arbeit aussprechen.
Bleibt zum Abschluss noch die Frage offen, ob bei einer HoLEP-OP der innere Blasenschließmuskel geschont oder gar entfernt wird?
|
Hucki1907 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Servicepersonal, Ergebnis der OP, Krankenzimmer : alles hervorragend
Kontra:
Es gibt nichts auch nur annähernd zu bemängeln
Krankheitsbild:
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Krankenhausaufenthalte sind nicht unbedingt das, was man sich wünscht.
Aber die 4 Tage Aufenthalt in dieser Klinik haben mich mächtig beeindruckt.
Das Personal war extrem freundlich und jederzeit ansprechbar. Der tolle Charm aller Schwestern führten bei mir dazu, dass ich mich extrem wohlgefühlt habe und der eigentliche Grund meines Aufenthalts nahezu aus dem Kopf verschwand.
Natürlich haben dazu auch die äußerst kompetenten Ärzte beigetragen.
Mein geräumiges (Zweibett-) Zimmer wurde regelmäßig gereinigt. Die Verpflegung war wunderbar.
|
OlafV. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beste medizinische Versorgung
Kontra:
Verpflegung, Abläufe, Interieur
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelanger Kontrolle des PSA-Wertes, wurde bei mir (65 Jahre) Anfang dieses Jahres ein hoher Wert festgestellt.. Bei den von meinem Urologen empfohlenen Kliniken war auf das Franziskus Krankenhaus dabei. Leider bestätigte sich der Verdacht und eine radikale Prostatektomie war notwendig. Dies wurde Anfang September mit der minimalinvasive und roboter-gestützte Chirurgie (Da Vinci) durchgeführt. Die Nerven konnten, wie versprochen, einseitig erhalten werden. Die volle Kontinenz habe ich noch nicht wieder erreicht, hier liegt meine Hoffnung auf die Anschlussheilbehandlung.
Bei allen durchgeführten Maßnahmen habe ich mich immer gut beraten und sicher gefühlt. In den Vorgesprächen wurde mir umfassend erklärt, was genau durchgeführt und welche Risken bestehen. Das betrifft die Beratung durch den Chefarzt PD Dr. Kempkensteffen zur Prostatektomie, das Gespräch mit Dr. Zobel vor der Biopsie als auch das Gespräch mit der Anästhesistin. Während meines Kranhausaufenthalts waren die anwesenden Stationsärzte/-innen stehts ansprechbar und hilfsbereit, trotz des ersichtlichen hoben Arbeitspensums. Die Schwestern und Pfleger waren kompetent und einfühlsam. Danke an das gesamte medizinische Personal.
Ich hatte ein Einzelzimmer auf der Station 3. Dies war zwar nicht wie die für privatzahlende Patienten eingerichtete Salveo-Station 4s, aber für 5 Tage in Ordnung.
Was sollte verbessert werden:
Das Interieur Bedarf einer dringenden Erneuerung. Man merkt die vergangenen Jahrzehnte der Einrichtung an.
Was weniger gefiel:
Obwohl ich bereits leicht Kost essen konnte und durfte, bekam ich weiter Schonkost, das setze sich bei der Vollkost fort. Unverständlich, zumal auf dem Zettel für mein Essen dies so ausgewiesen würde. Allerdings wurde mir nach entsprechendem Prostest anstandslos das richtige Essen aus der Küche geholt.
Der Anruf bei meiner Frau, nach der OP, bleib aus, warum auch immer. Sie musste warten, bis ich im Wachraum war und mein Smartphone hatte.
Ich wurde samstags entlassen und hatte ein Rezept für Thrombosespritzen mitbekommen, leider nicht noch 2 Spritzen für das Wochenende. In der Brandenburger Provinz sind die Apotheken leider Samstagnachmittags zu. Beim Termin zum Katheder ziehen hatte ich die Stationsschwester darauf hin angesprochen. Sie hat sich entschuldigt und mir versichert, dass dies eigentlich nicht passieren sollte,
|
Holgerknut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathisch, human, fachlich 1a
Kontra:
Evtl. Das Essen
Krankheitsbild:
Prostatatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich, 67jähriger Mann, bin am 13.9. an einem Prostatatumor Gleason scala 7a vom Chefarzt selbst total operiert worden (Prostatatektomie). Schon im Vorgespräch mit dem Chefarzt fühlte ich mich zusammen mit meiner Frau hervorragend aufgeklärt und betreut. Potentielle Einschränkungen nach der OP (Inkontinenz, Impotenz) wurden offen angesprochen, aber auch viel Zuversicht für die Zukunft vermittelt. Es war beruhigend , zu erfahren, dass der Chefarzt diese Art der schweren OP schon tausende Male durchgeführt hat. Für die Schwere der OP habe ich mich in dem einwöchigen Aufenthalt im KH relativ schnell erholt, was mitunter auch an der extrem humanen und freundliche wie versierte Betreuuung durch die Ärzte, vor allem aber auch Die Krankenschwestern und Pfleger lag.
Inzwischen bin ich seit einer Woche zuhause und es geht jeden Tag voran. Die AHB wird dazu beitragen, dass dies so weiter geht.
Ich kann die Urologie vom Franziskus nur in höchsten Tönen empfehlen, vor allem, weil das Empathische nie auf der Strecke blieb.
In tiefer Dankbarkeit !
Totalprolaps nach früherer Hysterektomie. OP überfällig, absolut eingeschränkte Lebensqualität. Suche nach einem erfahrenen Operateur – Empfehlung schließlich das Berliner Beckenbodenzentrum, angegliedert an die Urologie im Franziskus-Krankenhaus als hoch qualifizierte Anlaufstelle.
Ja. Welch ein Glück.
Medizinisch hochprofessionell und zugleich menschlich außerordentlich.
Das Vorgespräch:
Beste denkbare Kommunikation, offen, zugewandt, mit gutem Blick auf die individuelle Konstellation, abwägend - ein gemeinsamer Prozess. So geht man in vollem Vertrauen und innerlich sicher nach Hause und dann zum Eingriff ins Krankenhaus.
Die OP:
Anästhesist gleichermaßen professionell und positiv. Freundliche Vorbereitung / Begleitung beim Aufwachen. Und wie gut es tut, wenn die Operateurin bald nach dem Eingriff vorbeischaut und berichtet! Die gute Basis besteht und bleibt.
Der Aufenthalt:
Ärztlich umsorgt. Visiten und Untersuchungen, das Medizinische immer gepaart mit Empathie. Kann man sich nach einer OP in einem Krankenhaus wohlfühlen? Ja, man kann: Die gute ärztliche Ansprache, die Freundlichkeit der Schwestern und Pfleger (und auch die Annehmlichkeiten der Salveo-Station 4s.) Dass einiges nicht ganz glatt läuft - die Kommunikation mit der Küche, einige Abläufe auf Station - ist verbesserungswürdig, der belastende Straßenlärm leider nicht zu ändern - aber solche Punkte sind in der Gesamtbetrachtung schlicht nachrangig.
Das Ergebnis:
Bestens geglückte „Sanierung“ (so der heimatliche Gynäkologe),
und eine sehr zufriedene Patientin.
|
drost4@googlemail.com berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Defekte Fenster z. Bsp.)
Pro:
Ärzte und Ärztinnen, sowie Personal top
Kontra:
Krankheitsbild:
Harninkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 22.4.-24.4.24 für einen operativen Eingriff zur Behebung der Inkontinenz auf der Station 4a.
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern und insbesondere bei Frau PD Dr. B. für die hervorragende, professionelle und liebevolle Behandlung bedanken.
Gleichzeitig möchte ich diese Bewertung nutzen und den Berliner Senat dazu auffordern auch in diese hervorragende Fachklinik in den baulichen Zustand zu investieren!!! Sorgen Sie dafür das diese tollen Spezialisten in unsere Stadt Stadt bleiben, das das Personal gute Bedingungen hat für Ihre tägliche Arbeit.
Am Karfreitag, 29.03., wurde ich mit hohem Fieber, Schüttelfrost und kaum ansprechbar in die Notaufnahme des KH eingeliefert. Kurzfristig wurde alles Nötige veranlasst: Blutentnahme, Anlegen von Kulturen etc. Das Aufnahmeteam machte einen sehr professionellen Eindruck.
Die ersten drei Nächte war ich auf der Station für gesetzlich Versicherte. Trotz der Betreuung der vielen anderen Patienten ist das Pflegepersonal außerordentlich geduldig, liebevoll und veranlasste alles, dass ich mich als Patienten wohl- und besser fühlte.
Die Kranken- und und Badezimmer/Toiletten bedürfen dringend der Instandsetzung/Modernisierung.
Danach konnte ich ein Zimmer auf der Salveo-Station beziehen. Diese Umgebung unterstützt meinen Heilungsprozess. Wichtig ist hier die Klarstellung, dass jeder, der in diesem Krankenhaus liegt, egal auf welcher Station, sowohl von den Ärzten als auch dem Pflegepersonal, gleich behandelt wird!
Was bemerkenswert und mir sehr wichtig ist, ist die Erkenntnis, dass nicht nur auf die Entzündungswerte des kranken Körpers, sondern ebenso auf die Seele (Stressfaktoren, etc.) eingegangen wird.
In diesem Krankenhaus fühle ich mich sehr gut versorgt, sowohl medizinisch als auch menschlich. Was braucht ein Mensch mehr, wenn er krank ist?
Am Sonntag werde ich entlassen, freue mich sehr auf mein Zuhause und bin froh und dankbar, dass mir hier so sehr geholfen werden konnte.
|
Gaby-1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag vom 19- 21.03.24 auf Station 4a das Personal so wie die Ärzte waren sehr nett bis auf Schwester Andrea die sich anscheinend für was besseres hielt.Zu bemängeln ist die Sauberkeit in den 2 Tagen die ich dort war wurde nicht einmal sauber gemacht geschweige der Papierkorb geleert eigentlich erwartet man in einem Krankenhaus etwas anderes.
|
Draband berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nur zu EMPFEHLEN das Franziskus-Krankenhaus Berlin
bei der Diagnose Prostataentfernung mit bösartigem Tumor
super gelungene Operation mit der Da Vinci Methode
Der Harnleiter musste hierbei abgetrennt und wieder angenäht werden. Die befürchtete damit nach OP verbundene zeitweilige Inkontinenz blieb aus. Auch die Patientenaufnahme und die OP- Vorbereitung verliefen professionell. Ob mit der Verwaltung, dem Pflegepersonal, den verschiedenen Ärzten- es war ein angenehmer Umgang. Die Kompetenz von Dr. Kempensteffen zeigte sich für mich schon im Vorgespräch, wo er durch die verständliche und einfühlsame Darlegung meiner Situation mir meine unwissenden Befürchtungen nahm und ich mit Ruhe dem Kommenden entgegensah. Was sich dann auch bestätigte. Unmittelbar nach der OP benachrichtigter er meine Frau über den Verlauf. Mein Aufenthalt dauerte nur 6 Tage. Eine Woche nachmeiner Entlassung teilte mir Dr.Kempensteffen das Ergebnis des pathologischen Befundes mit, welcher alle Erwartungen erfüllte.
|
Marmie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
1 Schwester der Rettungsstelle
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologischer Notfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophal,
Generell macht das KH einen schlechten Eindruck. Foyer roch unangenehm,wirkte ungepflegt.
Das Personal mutete innsgesamt lustlos und "abgefressen" an. Mit einer Ausnahme in der Rettungsstelle.
Kamen als urologischer Notfall mit meinem Mann .Massives Blut im Urin ,Schmerzen mit maligner Vorerkrankung der Harnwege . Warteten 4 1/2 Stunden um im Nachhinein von einem hippen Urologen nach einer laxen Sonographie der Blase ,mit gönnerhaftem Schulterklopfen ohne Befund nach Hause geschickt zu werden. Anmerkung, zu lange sollte man mit einer Zystoskopie nicht warten.
Nächsten Tag nach schlaflosen schmerzhafter Nacht in ein anderes Krankenhaus zur Notaufnahme: sofortige Untersuchung erfolgte mit dem Ergebnis:Tumor von der Größe einer Haselnuss.
Wer Feinde hat,sollte sie dort hinschicken!!!
|
Blasi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Kommerziell orientiert
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über fachliche Kompetenz lässt sich von meiner Seite nichts sagen , da die wohl außer Zweifel steht .Alles Personal sehr freundlich und zuvorkommend . Es lässt sich jedoch nicht verleugnen , daß dem hohen Zuspruch geschuldet , man ständig das Gefühl vermittelt bekommt : Behandlung bis hierher erfolgreich verlaufen und nun schleunigst das Zimmer räumen ! Die Rede ist von der Entfernung eines Blasenkarzinoms und von OP bis Entlassung scheinen zwei Tage als Normgerecht zu gelten ( egal ob es Komplikationen gibt , O-ton : das wird schon ... ) Erstaunlich für ein konfessionelles Haus , welches wohl dem Gesundheitswesen geschuldet , in erster Linie Profit erwirtschaften muß...
Über Weihnachten war ich für 6 Tage Patient der Urologie und der Station 4s. Das ist eher die Station für den Privatpatienten,aber ich wollte dem Andrang der Besucher der Mitpatienten aus dem Weg gehen und habe für ein 2-Bett-Komfortzimmer zugezahlt.
Wie schon im Vorfeld der Op (Biopsie,Vorgespräch) durfte ich ein hochmotiviertes Team aus Ärzten und Schwestern/Pflegern erleben.
Ich hatte den Eindruck das Kompetenz und Freundlichkeit
hier zur DNA gehören. Chef-und Oberarzt begegnen Mitarbeitern und Patienten auf Augenhöhe. Entsprechend positiv nimmt man das Klima war.
Die Freundlichkeit blieb auch nach der X. Frage gleich. Überhaupt, erklärt ausnahmlos jeder Mitarbeiter den Patienten die anstehenden medizinischen Maßnahmen verständlich und ausfürlich.
Die OP selbst, wurde aus meiner Sicht nach höchstem medizinischen Standart durchgeführt.
Ich empfehle die urolgische Abteilung uneingeschränkt.
Nochmals vielen Dank und allen Mitarbeitern einen gutes,
erfolgreiches 2024.
|
Santiago10 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
teilweise Gereiztheit in der Kommunikation
Krankheitsbild:
DK, der nach 3 Tagen verstopft war - trotz Unmengen Flüssigkeit trinken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Arzt ist sich zu fein, einen Katheter zu legen, also wird ein Lakei gerufen, der das tut.
2 x hat eine adipöse Schwester einen Katheter gelegt, unfach-männisch, so daß es zu höllischen Schmerzen kam und 4 Tage in der Harnröhre blutete. Nächstens wird wohl die Putzfrau derartige Sachen machen, Dilletantismus pur
Ich empfehle dieses insuffiziente Haus nicht.
|
TaWe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhe und Zeit sowie Aufmerksamkeit
Kontra:
Lange Wartezeit bei der Aufnahme
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv zu erwähnen, ist das nette Personal ! Sehr nett, ohne Zeitdruck, Personal denkt mit, ist aufmerksam ! Im OP - Bereich stellen sich alle mit Funktion und Namen vor, sodass einem jegliches ungute Gefühl genommen wird. Danke dafür ! Tolles Team ! Bei der Aufnahme könnte etwas besser organisiert werden, 5 Stunden gewartet ohne Zimmer. Das war nicht so schön. Insgesamt aber ein positiver Krankenhausaufenthalt.
|
Manu0453 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Zugewandtheit
Kontra:
Ungesundes Essen
Krankheitsbild:
NIERENSTEIN
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top Behandlung durch das Ärzte Team. Mir wurde ein Nierenstein von Dr. WÜLFING entfernt. Schon während der Vorbereitung zur Operation wurde mir vom Anästhesisten jeder Handgriff erklärt und nach der OP waren die Ärzte im Team um mich bemüht.
Das Pflegepersonal war extrem nett und umsichtig, auch das Reinigungspersonal und das Personal bei der Essenausgabe war freundlich und zugewandt. Selbst der Techniker des Hauses, der einen Kühlschrank im Zimmer auswechselte, war kommunikativ und freundlich EINE INSGESAMT TOLLE ATMOSPHÄRE IN DIESER ABTEILUNG.
Leider war das Essen nicht gut und auch schlecht organisiert. Ich bekam erst einen Tag vor der Entlassung das Essen, welches ich bestellt hatte. Warum wird ein Krankenhaus Aufenthalt nicht genutzt Patienten sensibel für eine gesunde Ernährung zu machen?
Ich lag auf der Privatstation im Einzelzimmer und mag mir nicht vorstellen was den armen Patienten auf der " normalen " Station als Essen serviert wird.
Unser Gesundheitssystem sollte daran interessiert sein, die Kranken zu informieren über eine gesunde Ernährung und ihnen nicht billige durchgekochte Speisen wie in einer mittelmäßigen Kantine vorzusetzen. Ich denke das ist ein Problem in allen Kliniken und bedarf einer Reform.
Schule und Schulessen sowie Krankenhausessen sind eine Chance für Aufklärung und Umdenken bei gesunden Ernährung der Bevölkerung.
Ich habe mir mein Essen mitbringen lassen, aber nicht jeder Patient hat dazu eine Möglichkeit.
DANKE an das engagierte Team der Urologie vom Franziskus Krankenhaus.
|
HüftTEP-1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste am Sonntag, den 23. 04. in die Notaufnahme mit akuter Blasenentzündung. Das Team in der Notaufnahme war sehr nett und die Aufnahme und Behandlung haben mir sehr geholfen inkl. der Facharztbehandlung. Ich bin dem Krankenhaus sehr dankbar.
|
peter100223 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Fazit zuerst: Die urologische Abteilung des Franziskus Krankenhaus kann ich jedem nur empfehlen. Mit allen Stadien der Behandlung (Vorgespräch, OP, Pflege und Ergebnisgespräch) war ich äußerst zufrieden.
Fazit: Mit Sorgen rein – glücklich raus.
Diagnose: Aggressiver Prostatakrebs. Im ärztlichen Vorgespräch erläuterte der Chefarzt mit klaren Worten die Ausgangssituation und die alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Es war ein sehr angenehmes, zugewandtes, empathisches Gespräch. Am Ende war die Entscheidung klar für eine offene Operation. Das ganzheitliche Verfahren, dass der Arzt, mit dem das Vorgespräch geführt wird, auch derjenige ist, der dann operiert, hat mir gefallen und schaffte großes Vertrauen in den weiteren Ablauf.
Die OP verlief erfolgreich, meine Frau erhielt sofort eine telefonische Nachricht, noch während ich im Aufwachraum „schlummerte“.
Durch die professionelle Pflege und die ärztliche Betreuung auf der Station fühlte ich mich sehr gut „aufgehoben“. Alle waren trotz hoher Arbeitsbelastung freundlich und zugewandt.
Meine anfänglichen Sorgen, wie das jetzt mit möglicher Inkontinenz und dem Umgang mit den dafür benötigten Materialien werden wird, verschwanden ziemlich schnell. Nicht zuletzt dank der guten OP hatte ich überschaubare Probleme mit der Inkontinenz.
Sechs Tage nach der OP konnte ich das Krankenhaus verlassen, versorgt mit guten Tipps von den Pflegerinnen und Pflegern. Als sehr hilfreich habe ich auch die Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterin des Sozialdienstes empfunden, die meine Anschluss-Heilbehandlung organisiert hat.
Insgesamt kann ich nur ein herzliches DANKE sagen.
|
Fraja1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.11. bis 20.11. im Franziskus Krankenhaus als privat Patient in der Urologie wegen einer Prostata OP.
Ein Sehr großes Lob an die Ärzte und dem Pflegepersonal. Dafür 5. Sterne!!!
Als ich bereits im August im Franziskus Krankenhaus war, konnte man sich das Frühstück am Morgen selber zusammenstellen was sehr gut war.
Jetzt muss man sich am Vortag entscheiden was man zum Frühstück haben möchte.
Das ist ein sehr schlechter Service. Ich weis doch nicht ob ich am nächsten Tag auf zwei ode drei Brote Hunger habe oder welche Wurst und Käse möchte. Es ging soweit, das am Samstag der Kaffee ohne Milch kam. Auf meine Beschwerde hin bekam ich die Antwort ,dass ich keine Milch bestellt hätte. Da bin ich dann aber doch etwas lauter geworden und habe der Mitarbeiterin des Caterers gesagt, dass ich keine Änderung zum Vortag vorgenommen habe. Darauf hin habe ich meine Milch bekommen.
Hier wird an der falschen Stelle gespart auf Kosten der Patienten!!!
Ich hoffe das wenigstens den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Mindestlohn gezahlt wird.
Für die Küche 2 . Sterne
|
Giverny23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche entspannte Stimmung
Kontra:
Krankheitsbild:
spiegelung der Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bei meinem 2tägigen stationären Aufenthalt zur Blasenspiegelung habe ich das Franziskus vom Empfang/Patientenaufnahme im EG über alle Stationen der Urologie als ausgesprochen "Patientinnenzugewandt" erlebt.
Alle Pflegekräfte und alle Ärzt.Innen (OberA./StationsA./ChefA) waren sehr freundlich, professionell und menschlich immer bereit fachlich das Wichtige an mich als Patientin zu vermitteln.
Die Ausstattung und die Stimmung der Salveostation haben sehr dazu beigetragen sich wohlzufühlen.
Ich kann die Urologie des Franziskus sehr, sehr empfehlen
|
Zdenek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatversicherter mit Prostata Karzinom habe ein Aufnahmegespräch mit dem Chefarzt der Urologie geführt, in dem er sagte, er würde auch seinem Vater empfehlen, eine Prostatektomie bei ihm durchführen lassen. Bei mir hat die von ihm geführte Op. zu mehrerem Komplikationen geführt. Trotzdem versuchte die Klinik mich nach 5 Tagen mich Hause zu entlassen. 4 Monate nach der Op. leide ich an mehreren Nachwirkungen. Beim letzten Gespräch in dem Krankenhaus hat mich der Chefarzt an meinen Urologen verwiesen, mit dem Hinweis, ich störe die KH Abläufe.
Das war genug für mich.
|
BaO2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station 4s)
Pro:
Sehr gute Beratung, liebevolle Pflege.
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April und Mai war ich jeweils für 3 Tage Patient in der Urologie. Vorn der Vorbesprechung bis zur Entlassung lief hier alles wie am Schnürchen. Jederzeit hat ich das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Neben der professionellen Arbeit des Ärzteteams sei hier die gute, aufmerksame und liebevolle Betreuung durch das Team der Station 4s genannt.
Danke!
|
Raven_kw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinisch und menschlich geht es kaum besser
Kontra:
Krankheitsbild:
Urothelkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gut strukturierte Abläufe, als Patient weiß man immer, was als nächstes ansteht, man wird durch alle Schritte der Behandlung menschlich zugewandt begleitet. Fragen werden souverän und ausführlich beantwortet. Dies bezieht sich ausdrücklich auf alle Bereiche (medizinische Behandlung, ärztliche Betreuung, Pflegebereich, Verwaltung).
|
Knut6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Physiotherapie hätte mehr eingesetzt werden können)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde am 17.03. 22 eine radikale Prostataektomie durchgeführt.
Ich bin sehr glücklich das mir mein Urologe die Klinik empfohlen hat!
Von Anfang an (Biopsie)wurde ich sehr gut aufgeklärt und letztlich behandelt.
Danke an die Mitarbeiter:innen und Ärzt:innen der Station 3!
Danke auch an das Küchenpersonal!
|
Nav2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich super
Kontra:
Das Brot zum Frühstück/Abendbrot könnte optimiert werden, aber eigentlich erwarte ich auch kein besonderes Essen im KH
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung bzw Operation meines Nierensteins.
Extrem kompetentes Team und sehr freundliche Pfleger.
Ich habe mich rund um sehr gut versorgt gefühlt und würde jederzeit wieder in die Urologie des Franziskus Krankenhaus gehen, sollte es notwendig werden (was ich natürlich nicht hoffe).
|
bloßnichtkrankwerden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute, gewissenhafte Beratung und Ausführung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nierenstauung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ausführliche Beratung.
Alle Fragen geduldig und verständlich beantwortet.
Aus meiner Sicht perfekte Ausführung.
Gewissenhafte Nachbehandlung - auf Schmerzfreiheit geachtet.
|
F.N. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Urologie- Chefarzt, Ärzte und Schwestern/Pfleger
Kontra:
Das Essen könnte schmackhafter sein :-)
Krankheitsbild:
Prostata-Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach ausführlicher und vertrauensbildender Beratung durch den Chefarzt, entschieden meine Frau und ich uns dafür, daß die radikale Prostatektomie(offen) im Franziskus-Krankenhaus durchgeführt wird. Am 22.10.2021 fand die OP statt. Unsere Befürchtung einer eventuellen Inkontinenz trat nicht ein. Ich fühlte mich auf der Station 3 sehr gut aufgehoben, die Grundstimmung und Atmosphäre war sehr gut, genau wie die Ärzte und das Pflegepersonal.
|
MAKH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisch kompetent. Sehr freundlich.
Kontra:
Essen könnte besser sein – KH halt ;-)
Krankheitsbild:
Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lief alles hervorragend.
Sehr gute Vorbereitung, ausführliche Gespräche ohne Zeitdruck.
OP lief problemlos.
Zimmer angenehm.
Extrem nette, geduldige Pflegekräfte.
Angenehm kommunikative, freundliche ÄrztInnen.
Operationsergebnis perfekt.
Bin rundum zufrieden.
Wenn man überlegt, was es zu verbessern gibt, hier meine Anmerkungen:
- Das Essen war geschmacklich und optisch nicht immer auf hohem Niveau. ;-)
- Es wäre schön, wenn ÄrztInnen und PflegerInnen möglichst wenig wechseln würden - wenn das arbeitszeitmäßig überhaupt ginge. Mit gleichbleibenden AnsprechpartnerInnen würde man sich vermutlich noch wohler fühlen. (Alle wirkten allerdings immer gut informiert - die Kommunikation im Team um die PatientInnen herum scheint also trotz der Wechsel sehr gut zu funktionieren. :-)
|
A.G.Besee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nun ist es eine Woche ins Land gestrichen, das ich in diesem Krankenhaus aufgenommen wurde und möchte mich ganz herzlich bedanken bei allen Ärzten,Emfangspersonal,Aufnahmeschwestern,OP Team ,Radiologie und den Schwestern und Mitarbeitern der Station Salveo.
|
10DH555 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ich würde das Haus so, nur bedingt weiter empfehlen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (man kann sie sich hartnäckig erfragen, leider sind zu wenig Patienten sedierbar)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (auch Medizin kann irren, haben wir gelernt, warum nicht hier)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (bereichsübergreifende Pakete für den Patienten, andere Patientenversorgung -Tee statt Wasser, gesündere Zusammenstellung d. Lebensmittel, weniger Zucker)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (registrierungspflichtiges WLAN, TV vorhanden,)
Pro:
meist motivierte Mitarbeiter, die ein freundliches Wort dankbar annehmen
Kontra:
Ein Gesundheitssystem wo der Patient im Mittelpunkt steht
Krankheitsbild:
Entzündung unterer Harnweg
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist eher familiär mit knapp 200 Betten ist das wohl auch nicht schwer. Meist junges Personal, ein multikultureller Haufen Gleichgesinnter. Einige Dienstleistungen sowohl im medizinischen Bereich (Radiologie-Bildgebende Verfahren) aber vor allem wichtige Nebengewerke wie Reinigung und Patienten-Versorgung. Es sind alle bemüht, jedoch hapert es mitunter an der Kommunikation und damit hat der Patient die Lauferei, wenn er eine Information benötigt. Dies trifft leider auch zwischen der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal zu. Das gemeinsame WIR für den Patienten ist ausbaubar. Silbern Auszeichnungen für die Hand-hygiene in November 2021 sind schön, wenn aber die Zimmer- und Badreinigung nicht eine stete Qualität bekommt, finde ich das gerade in der urologischen Abteilung der Station 3 bedenklich, falls man sich länger dort aufhalten muss. Die Gebäudesubstanz ist schon in die Jahre gekommen, so sind einige Zimmer hellhörig und zugig, klar man kann die Heizung hochdrehen und es werden einem Ohrstöpsel angeboten. Was sollen sie auch tun. Zumal die Hellhörigkeit sich sowohl auf die Straßenfensterseite als auch auf die Gangseite bezieht. Fragen Sie bitte nicht nach dem aufgeführten Dokumenten in dem Behandlungsvertrag, damit überfordern sie die Pflege, die Ärzteschaft sowieso- fragen Sie gleich in Patientenaufnahme im Erdgeschoss, am besten nach dem Brandenburg. Dort wird Ihnen geholfen. Leider gilt das für das gesamte Paperwork, vergeudetes Potential um den Patienten für sich zu gewinnen. Da diese Einrichtung ein Katholisch geführtes Haus ist, ertönt abends ein kurzes Gebet über Lautsprecher. Leider kann man den Pegel dieser Anlage, so das Pflegepersonal nicht lauter oder leiser stellen, ein großes Manko für viele ältere Patienten, denen diese von Herzen kommenden Wünsche versagt bleiben.
|
TimeTrial berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles Bestens!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich war immer korrekt informiert, was gerade kommt und was geschehen ist.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ging Alles sehr schnell und reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Grosses funktionales Zimmer)
Pro:
Ganze Klinik
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Gutartige Prostata Vergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann von meinem Spitalaufenthalt nur Positives erzählen.
Der Chefarzt leitet hier ein sehr gut funktionierendes und motiviertes Team. Ich hatte stets den Eindruck, dass der Patient hier an erster Stelle steht.
Alle sind in ihrem Fachgebiet top. Besonders erwähnen muss ich dabei den Facharzt, der bei mir die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) vorgenommen hat. Von der Aufklärung bis zur Durchführung kam alles so, wie vorausgesagt wurde. Die OP verlief schmerzfrei und reibungslos.
Sollte ich jemals wieder irgend eine Beschwerde haben wo Spital nötig sein sollte, würde ich hierher zurückkehren!
|
Einfachgut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Viel Zeit und Verständnis)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gutes OP Ergebnis erzielt ( Davinci Methode ))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (S 4 Bereich die Anwahl der Programme eine Zumutung)
Pro:
Professionelle Ärzte und Schwestern
Kontra:
Sozialer Brennpunkt für Pflegekräfte zu merken, Leasing Schwestern, zu wenig Schwestern für zu viele Patienten
Krankheitsbild:
Prostata Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Empfehlung des mich behandelnden Urologen habe ich einen Termin zum Vorgespräch im Franziskus Krankenhaus gemacht.
Das mit dem Chefarzt geführte Gespräch vor der OP, fand ohne Zeitdruck statt. Alle Informationen über Konsequenzen der Operation wurden beschrieben, jede gestellte Frage wurde umfassend und verständlich beantworte und keine leeren Versprechungen gemacht.
Nach der Operation informierte der Chefarzt meine Frau telefonisch über den Verlauf der Operation.
Er war jeden Tag bei der Visite dabei.
Das Personal der Station war immer freundlich und hilfsbereit.
Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern für die freundliche und engagierte Betreuung.
Besonderer Dank gebührt dem Chefarzt, der mich davon überzeugen konnte die OP mit der Davinci Methode in Berlin, in diesem Krankenhaus durchführen zu lassen.
|
Dedo21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (mein Einzelzimmer, Bad, TV, Ausblick)
Pro:
hohe fachliche Kompetenz bei einem Teil der Ärzte + Pflegekräfte
Kontra:
hohe/r Personalzahl/-wechsel und Zeitdruck erschweren Zuwendung
Krankheitsbild:
Schmerz im Unterleib, potentielle Entzündung diagnostiziert vom Haus-/Facharzt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
meine Einschätzung des Ergebnisses meines Klinikaufenthaltes am letzten Tag des 8-tägigen Klinikaufenthaltes:
a) der ursprüngliche Dauerschmerz ist vollständig weg und ich habe ein gutes Gefühl von Heilung und Wiedergewinnung "unbeeinträchtigter" Körperfunktionen
b) die Operation sowie anschließende medizinische und pflegerische Maßnahmen inklusive der begleitenden Erklärungen haben wachsendes Vertrauen in mir hinterlassen
c) begleitende, vertrautenschaffende, Erklärungen von Details und Zusammenhang wurden anfangs nur auf Nachfrage gegeben.
d) wenn sich Vertrauen entwickelte, ging dies anteilig durch hohen Personalwechsel wieder verloren
e) die Speisekarte, die Zubereitung der Mahlzeiten, die Abstimmung mit den Patientenwünschen, schließlich die Anreichung waren appetitfördernd
f) ein Ausflug auf die einladend gestaltete Dachterrasse im 6. Stock erlaubt weiten Überblick über Teile von Berlin
|
Berlin2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeit vor Eingriff recht lang)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Man fühlte sich wie in einem Hotel)
Pro:
medizinische Betreuung
Kontra:
Fernseher könnte besser funktionieren
Krankheitsbild:
Entfernung Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Qualifizierte medizinische Betreuung. Ausführliche Erklärung zum Eingriff.
Pflegepersonal sehr zuvorkommend und hilfsbereit.
Unterbringung im 2-Bettzimmer (mit Zuzahlung) hatte Hotelcharakter.
|
Uli6149 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die medizinische Beratung vor der Aufnahme und vor der OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste in der rechten Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Beratung durch den Chefarzt vor der eigentlichen Aufnahme war
sehr gut. Der geplante Eingrifff sowie eine mögliche alternative Entscheidung
während der OP wurden ausführlich dargelegt und verständlich erklärt.
Die OP selbst wurde ohne Komplikationen durchgeführt.
Die Nachbehandlung war fürsorglich, und ich fühlte mich in diesem
Krankenhaus bestens aufgehoben.
|
Steinsammler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte waren jederzeit verfügbar, Chefarzt hatte jedesmal mindestens einmal Visite durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr professionell und Corona-sicher)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (4-Bett-Zimmer sind zwar durch die Krankenkasse vorgegeben, aber in Corona-Zeiten "gewöhnungsbedürftig", Verpflegung war wegen Corona eingeschränkt, aber ausreichend und gut)
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal sind meist jung aber top
Kontra:
Wegen Corona höhere Personalfluktuation
Krankheitsbild:
Entfernung von Blasen- und Nierensteinen
Erfahrungsbericht:
Nachdem Corona es zuließ wieder geplante Behandlungen durchzuführen, habe ich mir meinen Blasenstein und Nierensteine seit Juli 2020 entfernen lassen. Die Klinik gehört zur Charité, ist aber auch durch die katholische Kirche geführt. Direkt in der westlichen Innenstadt verfügt sie über eine hervorragende Station für Urologie und sehr kompetente Chefarzt, Ärzte und Chirurgen.
Das komplette Pflegepersonal war super kompetent und jederzeit sehr freundlich und hilfsbereit.
Insgesamt dreimal wurde ich stationär aufgenommen, da meine Steine nur nach und nach entfernt werden konnten (zweimal "normale" Urologie und als diese beim dritten Mal voll war, wurde ich nicht terminlich verschoben, sondern in der "Luxus"-Station (2-Bett-Zimmer) ohne Mehrpreis aufgenommen) und ich fühlte mich, trotz Corona, jederzeit sicher und gut behandelt. Das komplette Personal trug zu jederzeit Maske und notwendige Schutzkleidung, das Reinigungs- und Versorgungspersonal war freundlich und fleißig.
Die prästationäre Aufnahme und Untersuchung erfolgte inklusive Corona-Test an einem Montag, die stationäre Aufnahme und OP erfolgte Donnerstags, zwei Tage später (Samstags) konnte ich das Krankenhaus verlassen.
|
Schmerzhaft berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Verantwortungslos einem alten Menschen gegenüber
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Bewegungsapparat. Ursache unklar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 94jährige Tante wurde vom Notarzt abends wegen starker Unterbauchschmerzen und schlimmen Schmerzen im Bewegungsapparat eingewiesen. Die Patientin konnte nicht mehr laufen. Hatte bis 190 Blutdruck, ihr war übel.
Es wurden zahlreiche urologisch Untersuchungen vorgenommen. Offensichtlich ohne Befund.
Man gab ihr Morphium gegen die Schmerzen und setzte sie um 23Uhr wieder in einen Krankenwagen, der sie nach Hause brachte.
Sie lebt allein und hat das auch mitgeteilt. EinWunder, dass sie nicht beim nächtlichen Toilettenbesuch kollabierte.
Eine Entscheidung des diensthabenden Chirurgen.
Ich finde das unglaublich fahrlässig und hätte das niemals vom Franziskus Krankenhaus erwartet. Eigentlich unterlassene Hilfeleisung.
Zwei Tage später wurde sie über die Notaufnahme im Gertraudenkrankenhaus aufgenommen, dort wurde ihr schnell geholfen.
|
Neidig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles zu meiner Zufriedenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Steinsanierung durch PNL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Zeiten von Corona wo man in anderen Krankenhäusern nicht einmal operiert wird und behandelt wird wie der letzte Dreck sieht die ganze Sache in diesem Krankenhaus ganz anders aus. Die Schwestern , Pfleger und Ärzte sind mehr als freundlich ,zuvorkommend und einfühlsam. Man hat sofort das Gefühl man ist in besten Händen und so ist es auch. Es ist die beste Klinik in ganz Berlin. Ein ganz besonderes Lob und Dankeschön geht an meinen behandelnden Arzt Herrn Doctor Wülfing. So einen fachlich kompetenten und zugleich menschlichen Arzt trifft man selten. An das ganze Team vom Krankenhaus vielen vielen Dank für die tolle Behandlung.