Fontane Klinik Motzen

Talkback
Image

Fontanestraße 5
15749 Mittenwalde
Brandenburg

55 von 89 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

91 Bewertungen davon 217 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (59 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (91 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (59 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (23 Bewertungen)

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 4wöchige Reha im März diesen Jahres hat mir sehr geholfen.
Die Ärzte und Therapeuten waren kompetent, gründlich und zugewandt. Das gesamte Personal war außerordentlich freundlich, ich fühlte mich gut aufgehoben.
Die Lage der Klinik, mitten im Wald, lädt zu Wanderungen in die Umgebung ein und das Essen war großartig.
Das alles hat zu meinem guten Reha-Erfolg beigetragen.
Ich bin allen Beteiligten sehr dankbar.

Ausgezeichnet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtbetreuung
Kontra:
Lage mitten im Wald
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner Reha konnte ich mit meinen Problemen besser umgehen. Die Äztinnen und Trainerinnen haben eine hervorragend auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Arbeit gemacht. Die Gesamtbetreuung und das herrausragende Essen sind absolut bemerkenswert. Ich kann die Klinik nur empfehlen.

Falsche Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kommunikation Fehlanzeige)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hat mir nicht geholfen)
Pro:
Essen, Lage
Kontra:
als Patient ist man nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Ankunft kein Zimmer, Ärzte nicht erreichbar bzw. in Schulungen. Therapie bestteht nur aus Sportangeboten.Keine Therapoltische Hilfen.
Positiv: sehr schöne Lage, gutes Essen, sehr freundliches Hauspersonal, gutes Freizeitangebot.
Negativ:Reha hat meinen Zustand erheblich verschlechtert.

Für Erwachsene und Kinder sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
total tolles, zugewandtes Team
Kontra:
Ohne Auto schwierig in der Freizeit
Krankheitsbild:
Depression/ ADHS/ PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Aufenthalt in der Fontaneklinik war sehr gut ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich war mit meinen beiden Töchtern in der Psychosomatischen Reha. Meine Töchter 9 und 11 Jahre waren in der Kinder und Jugend Abteilung.
Was positiv ist:
- Die Kinder- und Jugend- psychosomatik ist sehr gut. Man wird in einem extra Bereich für Familien untergebracht dadurch sind die Kinder nah beieinander und haben kurze Wege zum Kinderhaus.
- Die Erzieher*innen im Kinderhaus sind sehr Bedürfnissorientiert und den Kindern zugewandt.
- Die Therapeut*innen sind fachlich sehr kompetent und geben sich viel Mühe allem gerecht zu werden.
- Der Kindertherapeut hat meiner Tochter spontan einen Extratermin gegeben, und auch über seinen Feierabend hinaus gearbeitet, um Probleme zu bearbeiten.
- Die Pflege war immer verständnisvoll mit den Kindern, hat Späße gemacht und ist sehr freundlich mit Ihnen umgegangen.
- Man hatte durchweg das Gefühl, dass Das gesamte Team sich viel Mühe gibt und sehr zugewandt arbeitet. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Kinder stören, oder nicht ernst genommen werden.
- Die Erwachsenen Psychosomatik war ebenfalls sehr Patient*innen zugewandt.
- Meine Ärztin hat mir sehr mit meinen Problemen geholfen und hat sich viel Mühe gegeben, mein gesamtes Krankheitsbild zu erfassen und entsprechende Hilfestellungen zu finden.
- Mein Therapeut hat sich sogar die Zeit genommen, bei einer Behörde anzurufen und für mich Partei zu ergreifen und meinen Psychischen zustand zu erklären.
- Das Essen war sehr gut. Wir haben veganes Essen bekommen und es gab nie Probleme. Wir hatten trotzdem eine Auswahl und hatten nie das Gefühl, dass wir Umstände machen würden. Das Küchenpersonal war auch überaus freundlich und den Kindern sehr zugewandt.
Alles in allem, haben wir alle drei unseren Aufenthalt sehr genossen und viele positive Erfahrungen mitgenommen. Wir gehen gestärkt aus dieser Reha hervor. Wir würden jederzeit wiederkommen.

Fontane Klinik Motzen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenhalt
Kontra:
Internet
Krankheitsbild:
Bipolare affektive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapien und alle dazugehörigen Therapeuten sind super toll. Alles wird auf den einzelnen Rehabilitant zugeschnitten. Bei Sorgen sowie persönlichen Problemen sind 24/7 Ärzte sowie Schwestern für dich da. Das Haus ist sauber und die Zimmer super, zum Rückzug. Man kann in der Freizeit sämtliche Freizeitangebote nutzen. Dazu gehört. Eine Gymnastikhalle, Freizeithalle, Sporthalle, Schwimmhalle sowie auch eine Sauna. Die täglichen Spaziergänge im anliegenden Wald sind einfach super und Kopf befreiend. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hören zu wenn man etwas auf dem Herzen hat. Das einzige Manko das Internet ist sehr bedürftig, man bekommt aber bei nachfrage einen WLAN Zugang. Täglich ab 10 Uhr kann man die angehörige Kantine besuchen und dort verweilen mit Kaffee und leckeren Kuchen. Man hat mit allem bereichen die dort angeboten werden psychosomtisch, suchterkrakte und Kinder und jugenpsychosomatik kontakt. Was sie Sicht auf allem sehr offen gestaltet. Im großen und ganzen eine super tolle Klinik. Die ich immer wieder Besuchen würde. Man kommt einfach bei sich an und fühlt sich dort verstanden und angenommen.
Danke das ich dort sein durfte.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Etwas spartanisch, aber letztendlich auch ausreichend)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 25.06. - 30.07.24 in Motzen.
Mich empfing eine warme Atmosphäre, Das gesamte Klinikpersonal war zu jeder Zeit da und ich wurde immer in schwierigen Situationen abgeholt. Dafür bin ich allen sehr dankbar.
Meine BZÄ ??????????????????????????????????und Therapeuten sind einfach Klasse. ????
Ich fand wieder etwas zu mir und meiner inneren Mitte.
Nun ist es auch an mir, dass Erlernte umzusetzen.

Vergessen möchte ich das Service Personal nicht. Sauberkeit hat oberste Priorität und immer freundlich.
Auch das schmackhafte Essen wurde zu 90% selbst gekocht. Täglich sehr gute Auswahl an der Salatbar, Dessert, sowie frische Wurst und Käse. Wo gibt es das schon.

Ich möchte Ihnen nochmals Danke sagen.
Schön das es SIE gibt.
Ganz herzliche Grüße von K. Krippner

Bin mehr als zufrieden!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Viel Personal!
Kontra:
Kantinenessen war zur Mittagszeit naja.
Krankheitsbild:
Mir geht es nun einfach wieder BESSER!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachpersonal sehr engagiert.Staff freundlich und bemüht.Ich war 7 Wochen da,kann wirklich nicht klagen!Sicherlich gibt es immer Wünsche,aber so mancher Wunsch ist kaum realistisch.Auch die Damen vom Shop sind echt nett.Mir wurde s e h r geholfen,ganz prima!Top!Gruss aus dem Norden!

Hier ist der Patient noch König

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer ein offenes Ohr zu finden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachkompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (kleine Terminplanungsprobleme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (völlig ausreichend, angenehm, kein Luxusapartment)
Pro:
Beruhigende warme Atmosphäre/ fachkompetente Behandlungen
Kontra:
noch Terminplanungsproblemchen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Jahrestag.
In dieser Klinik steht der Rehabilitant noch im Vordergrund.
Hier findet man (fast) alles was man braucht. Vor allem Ruhe, fernab des Trubels, mitten im Wald. Idyllische Ruhe die man auf vielen Plätzen, gut verteilt, auf dem weitläufigen Gelände, begleitet durch die Stimmen der Tiere des Waldes, genießen kann. Und deren Beobachtung auch teils hautnah möglich ist. Diese Ruhe setzt sich auch im Innenbereich des Klinikbetriebes fort. Fachkompetentes und einfühlsames Personal stets ansprechbar. Vielfältige Terapieangebote. Von vielen hatte ich vorher noch nichts gehört.Küche SUPER. Hier wird noch selbst und mit Liebe, gesundheitsbewust, abwechslungsreich gekocht. Auch der Raumkosmetik (Roomclean- Service), ein dickes Lob freundlich, diskret und pflichtbewusst. Auch die Freizeitangebote sind sehr Vielfältig und Top. Ein gemütliches Café mit Shop mit erstaunlich reichhaltigem Angebot. Ein schöner großer Kinderspielplatz, eine große abgelegene Liegewiese (also Ruhe und Diskretion) mit modernen Liegen, 2 Kegelbahnen, 4 Billardtische, Dart's, Vollyballplatz, Badminton, Fahrradverleih, Basketball, Fitnessgeräte, Tischtennisplatten, Minigolfanlage, Schwimmbad, Sauna, Musik- und Leseräume, Bastel- und Kreativwerkstätten und alles gleichzeitig ohne Platzmangel möglich. Die ganze Klinik wird durch hauseigene Handwerker in Ordnung gehalten. Es ist kein Wartungsstau erkennbar.
Auch einen Fahrdienst in die nähere Umgebung gibt es. Das vor beschriebene habe ich bisher in noch keiner anderen Klinik so finden können. Daher werde ich diese Klinik auch stets weiterempfehlen.
Gerne wieder. Auch wenn es Wartezeiten gibt. Es lohnt sich.
Ein großes DANKESCHÖN an alle die, die uns diesen angenehmen Klinikaufenthalt ermöglichen.
Mensch steffen
PS:
Dieses Statemant erhebt keinen und Anspruch auf Vollständigkeit uns schließt jeglichen rechtlichen Anspruch aus. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es war mir ein Herzenswunsch meine Erfahrung weiter zu geben.

Hier ist der Mensch noch im Vordergrund

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhige warme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fontane Klinik Motzen.
Herzlichen Glückwunsch zum 30. Jahrestag.
In dieser Klinik steht der Rehabilitant noch im Vordergrund.
Hier findet man (fast) alles was man braucht. Vor allem Ruhe, fernab des Trubels,  mitten im Wald. Idyllische Ruhe die man auf vielen Plätzen, gut verteilt, auf dem weitläufigen Gelände, begleitet durch die Stimmen der Tiere des Waldes, genießen kann. Und deren Beobachtung auch teils hautnah möglich ist. Diese Ruhe setzt sich auch im Innenbereich des Klinikbetriebes fort. Fachkompetentes und einfühlsames Personal stets ansprechbar. Vielfältige Terapieangebote. Von vielen hatte ich vorher noch nichts gehört.Küche SUPER. Hier wird noch selbst und mit Liebe, gesundheitsbewust, abwechslungsreich gekocht. Auch der Raumkosmetik (Roomclean- Service), ein dickes Lob freundlich, diskret und pflichtbewusst. Auch die Freizeitangebote sind sehr Vielfältig und Top. Ein gemütliches Café mit Shop mit erstaunlich reichhaltigem Angebot. Ein schöner großer Kinderspielplatz, eine große abgelegene Liegewiese (also Ruhe und Diskretion) mit modernen Liegen, 2 Kegelbahnen, 4 Billardtische, Dart's, Vollyballplatz, Badminton, Fahrradverleih, Basketball, Fitnessgeräte, Tischtennisplatten, Minigolfanlage, Schwimmbad, Sauna, Musik- und Leseräume, Bastel- und Kreativwerkstätten und alles gleichzeitig ohne Platzmangel möglich. Die ganze Klinik wird durch hauseigene Handwerker in Ordnung gehalten. Es ist kein Wartungsstau erkennbar.
Auch einen Fahrdienst in die nähere Umgebung gibt es. Das vor beschriebene habe ich bisher in noch keiner anderen Klinik so finden können. Daher werde ich diese Klinik auch stets weiterempfehlen.
Gerne wieder. Auch wenn es Wartezeiten gibt. Es lohnt sich.
Ein großes DANKESCHÖN an alle die, die uns diesen angenehmen Klinikaufenthalt ermöglichen.

PS:
Dieses Statemant erhebt keinen und Anspruch auf Vollständigkeit uns schließt jeglichen rechtlichen Anspruch aus. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es war mir ein Herzenswunsch meine Erfahrung weiter zu geben.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
als Mensch gesehen und behandelt
Kontra:
zu kleine Physiotherapie
Krankheitsbild:
Bipolar-2-Störung, Z.n. Apoplex, Covid 19, Malignes Melanom....
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom 14.2.-27.3.24 als Patientin mit u.a. bipolarer Störung in der Fontaneklinik.

Die Klinik befindet sich in traumhafter Lage mitten im Wald mit direkter Nähe zum Töpchiner See.

Vom Personal habe ich mich zu jeder Zeit als Mensch gesehen und behandelt gefühlt.

Meine Bezugsärztin sowie Bezugstherapeutin haben alles versucht, meinen Wünschen und Bedürfnissen mit Achtsamkeit nachzukommen. Das breite Spektrum der Ergotherapie zeichnet sich aus durch Speckstein, Holz- und Tonarbeiten bis hin zu Makramee und Recyclingarbeiten. Die Sporttherapeuten aktivieren mit sehr motivierender und engagierter Art zum Aquafitness, Rückenfit, Fazientraining, Basissport, Bogenschießen, Volleyball, Tennis, Badminton, Morgenaktiv und Nordic Walking. Eine komplett für mich neue Therapieform war die Körpertherapie, traumabasiert und weiblich integriert. Dort erhält jeder auf sehr sanfte und wohlwollende Art und Weise die Möglichkeit, über Formen der Körperwahrnehmung, Selbstfürsorge zu betreiben und seinen Körper in Heilung zu bringen. Spezifische Entspannungsformen werden inform von Yoga, PMR, Ohrakupunktur und Autogenem Training angeboten. Die Physiotherapieabteilung ist verhältnismäßig klein, sodass man in diesem Bereich eher Abstriche machen muss. Für die Freizeit bieten sich viele Möglichkeiten, denn mit einer Kegelbahn, Dart, Billiard, Tischtennis, Indoor-Sport, schwimmen, Minigolf und Beachvolleyball sollte jeder etwas für sich finden. Zum musizieren oder lesen bietet die Bibliothek inklusive Kaminzimmer einen Rückzugsort.

Für die Kleinen befindet sich ein toller Spielplatz direkt auf dem Gelände, sowie für die Großen das Cafe´mit Klinikshop. Das Personal an der Rezeption half mir sehr in Sachen Bürokratie. Herr Deicke und Kollegin waren stets freundlich und hilfsbereit. Das Essen war besonders Mittags mit täglichen 4-Gangmenü sehr gut.

Ich kann die Fontaneklinik absolut empfehlen.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamtangebot ist super
Kontra:
Krankheitsbild:
Rez. depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dez.'23 bis Feb.'24 in der Fontane Klinik. Von den Therapie und Freizeitangeboten über die freundliche und kompetente Behandlung bis zur Versorgung und Ausstattung gibt es meinerseits keinerlei Grund zur Beanstandung. Ich komme gestärkt und stabilisiert in den Alltag zurück und bin dankbar hier gewesen sein zu dürfen.

Unzufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kalter Speisesaal,kaum internet(w-lan)
Kein fernseher im Zimmer(kein Antennenanschluss)
Funkkontakt Telefon schlecht
Schwimmhalle ständig besetzt oder geschlossen
Sauna geschlossen
Zufahrtsstraße von Motzen zur Klinik schlechter Winterdienst
(Motzen bis Klinik 1,8 km Fußweg)
Kegelbahn defekt
Freizeitgestaltung am Wochenende sehr eingeschränkt
Personal freundlich
Therapiepläne teilweis nicht auf den Patienten abgestimmt.
Teilweise unnötige Therapien

sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz in der Therapie, großes Freizeitangebot, tolle Lage
Kontra:
Sauna und Minigolf kaputt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 5 Wochen psychosomatischer Reha kann ich nur (fast) Positives über die Klinik sagen:
- sehr schön gelegen (zwischen Wäldern und Seen)
- sehr gutes Mittagessen, gutes Frühstück, Abendessen etwas langweilig (weil nur "Abendbrot" mit kleinen Beilagen)
- kompetente TherapeutInnen in den Gruppentherapien und im Einzelgespräch
- herzliche Aufnahme und Betreuung durch den Oberarzt
- freundlicher Umgang von nahezu allen MitarbeiterInnen
- großes Freizeitangebot
- kompetente Betreuung bei den Bewegungsangeboten durch Physio- und SporttherapeutInnen
Einziger Wermutstropfen: Die Sauna funktionierte nicht, soll vielleicht sogar abgebaut werden.
Ich würde gerne wiederkommen.
Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung während der 5 Wochen!

engagierte Arbeit aller wertschätze ich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (konzeptionell zu wenig Individualpsychotherpie)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialberatung absolut super, weit über Muß)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Arzt sehr gut, auch Ringen um Langzeiterfolg)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Empfang, Freundlichkeit beim Anbahnen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wohlfühloasen Nachholbedarf,)
Pro:
viel Entfaltungsmöglichkeit, mach was draus
Kontra:
Übergewicht der Problem-Sucht-Krakeler
Krankheitsbild:
Psychosomatik, multiple Posttraumata, versch. Schmerzdiagnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst vielen Dank an alle Mitarbeiter für ihre engagierte Arbeit zum Wohle der Rehabilitanden. Egal ob ich jetzt besonders den Pflegedienst, Sport-, Tanz/ Musik-, Physioth. oder speziell meine Psychotherapeutin Fr. J.Pfei.. zusammen mit dem Arzt Herrn Col... anspreche und die vielen anderen Mitarbeiter bis zum Chef - allen danke für ihr Engagement und die geleistete Arbeit, die viele mit besonderem Spaß machen.
Ich war 5 Wochen dort, habe Kraft getankt und viel Zeit für mich genutzt. Ich genoss es, morgens "vor dem Aufstehen" in den Wald gehen zu können, Sorgen abzulegen etc. und freiwillig mehr Sport als nötig machen zu können. Ich konnte mich von Schmerzen befreien und zusammen insbesondere mit den Physio`s und Arzt erheblich zur Schmerzreduktion kommen. Ungefragt rate ich jeden, sein gewolltes Arzt-Psychotherapeut-Patienten-Verhältnis als Grundlage für den erfolgreichen Verlauf aufzubauen. Mein Gruppenwechsel in der 1. Woche trug dazu bei. Ich nutzte auch die Sprechstunde des Klinikchefs. Der Pflegedienst und die Physio`s bemühten sich besonders um meine Schmerzlinderung. Super Sozialberatung weit über dem Muss-Niveau hilft mir besonders lange.

Positiv:
Ruhe, Liegewiese, Inseln der Ruhe wie Tiergehege, Sport-und Bewegungsangebot ergänzt mit Musik und Tanz, Privat-PKW-Nutzung unbedingt zu empfehlen, traumhafte Umgebung, Essen ok - wie zaubern die das bei dem Kostendruck?, sehr guter Erstempfang schnelles Zurechtfinden

Negativ:
zu wenig Wohlfühloasen, Sitzbereiche zu viel Arbeitsamtsstühle; zu viel Raumnehmende Suchtkranke mit ihrer Lautstärke, ständig auch nachts in Aktion (Raucher), Problemkinder und deren Problemeltern überall (dennoch sehr gute Gespräche mit vielen von ihnen), Barfußbereich zu wenig bekannt gemacht, erheblicher Nachholbedarf Krisenmanagement / Informationsfluss (Blitzschlagaktion, angeblicher Löwenausbruch)

Insgesamt:
sehr engagierte Mitarbeiter, die sehr empathisch wirkten (einschl. externer z. B. Schwimmbadbetreuung)

Empfehlung ja Bedingungen sind gut, gestalte dir deinen Aufenthalt zum Erfolg - anerkenne die Chancen, meckern kann jeder.
Ich habe Hochachtung vor der sicher belastenden Arbeit aller und bin dankbar für die geleistete Arbeit.

Danke für Ihren Besuch.....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vielseitiges Therapieangebot und ernst genommen
Kontra:
es gibt einen Bereich den ich nicht so gut fand
Krankheitsbild:
Sucht, Dis. Persönlichkeitsstörung multipl., Aktivitäts- Aufm.störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Arzt sagte nach einem Gespräch zu mir : "Danke für Ihren Besuch... da wusste ich noch nicht, das dies hier ein normaler Umgangston ist und dachte es wäre ironisch gemeint.... aber es war tatsächlich so, hier wurde ich ernst genommen und so gesehen wie ich bin.

Die Klinik habe ich gewählt aufgrund der Lage, mitten in der Natur und am See, da ich viel Bewegung brauche. Ebenfalls weil es dort Schafe, Enten, Gänse, Hasen, Vögel .... gibt und ich vom ersten Tag an in das Zoo-Team wollte um die Tiere zu versorgen und mir dieser Wunsch erfüllt wurde. Allein dadurch hat sich mein Berufswunsch gefestigt und dort fand ich eine Oase der Ruhe. Auch gibt es Zeiten wo Kinder mit Tieren in Kontakt kommen können.

Erstmals nach zig Jahren der endlosen Hilflosigkeit und immer wieder gefangen in Verhalten was mich schädigte und auch mein Umfeld, wurde eine sehr sehr ausführliche Diagnostik durchgeführt. Endlich zu wissen, warum ich allein nicht weiterkam trotz zig Anstrengungen.

Schon in der ersten Woche bekam ich zig Therapien und Möglichkeiten angeboten ohne fragen zu müssen, für mich war dies ein riesiges Geschenk dort zu sein, auch wenn es wirklich hart ist ständig zu sprechen über Befindlichkeiten...

Am allerbesten war neben Natur, See, Tiere, Tanz- Musiktherapie und die Wasserbettmassage ein Traum. Es gibt Akkupunktur, Kochen in einem wunderbaren Raum und jede Menge Möglichkeiten sich auszutauschen oder an Hilfe. Allein das Zimmer war für mich schon wunderbar, da ich allein wohnen konnte und 5 Wochen hätten niemals gereicht, so war ich dankbar für 2 Wochen Verlängerung.
Das gesamte Personal ist mega freundlich und jederzeit da für einen und gut gelaunt. Essen wunderbar und überall sauber in den Gebäuden. Tausend Dank der erste Schritt ist getan, jetzt kümmere ich mich um den zweiten Dank dieser Klinik bekam ich Klarheit!!!

1 Kommentar

dergelbeKater am 20.10.2023

fake news

sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Erholung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bereits 3-mal, 2010, 2015 und 2023 war ich als Patient in der Fontane Klinik, meine Erfahrungen waren stets sehr positiv.

Das Ärzteteam und die einzelnen Therapeuten arbeiten sehr professionell, vergessen dabei nicht das menschliche, alle Abläufe werden bestmöglich koordiniert.
Das gesamte medizinisches (Pflegedienst, Funktionsdienst) wie auch Servicepersonal (Reinigung und Küchenpersonal) war immer freundlich, hilfsbereit, und offen für alle Anliegen.

Die Klinik befindet sich mitten im Wald und ist umgeben von sehr schönen Seen. So ist die Umgebung sehr ruhig, ideal zur Entspannung und Erholung. Neben den Therapieangeboten ergeben sich viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet und sehr sauber.

In dieser Rehaklinik werden verschiedene Krankheitsbilder mit jeweils sehr unterschiedlichen Bedürfnissen behandelt: Psychosomatik, Sucht sowie Essstörungen. Da diese Erkrankungen oft auch mehrfach und auch sehr unterschiedlich auftreten, profitieren alle Patienten durch speziell angepasste Therapieangebote an einem Ort.

Von meinen Aufenthalten habe ich sehr viel Kraft geschöpft und bin ich immer sehr gestärkt aus der Reha gegangen.

2 Kommentare

Anon456 am 31.08.2023

"Psychosomatik, Sucht sowie Essstörungen. Da diese Erkrankungen oft auch mehrfach und auch sehr unterschiedlich auftreten..."

Da scheint ein Patient aber sehr viel Fachwissen zu haben, insbesondere was Komorbidität angeht! Man könnte fast meinen, es spricht eine Fachkraft

  • Alle Kommentare anzeigen

Bewertung rehaklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr dankbar für die tolle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Physomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gute rehaklinik, die Ärzte, Therapeuten helfen einem sehr gut. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben.

Sehr hilfreich und kompetent

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Es dürfen keine Hunde auf das Gelände
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank für ihre gute Arbeit und die gute Zusammenarbeit von Therapeuten und Arzt. Die Angebote waren stets auf die Rehabilitanten abgestimmt und ich fühlte mich gut aufgehoben.

Das Leben ist wieder etwas lebenswerter geworden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr engagiertes Personal
Kontra:
Offenbar Unzufriedenheiten zwischen Therapeuten und Klinikführung. Kein Patient bekam das zu spüren.
Krankheitsbild:
Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Letztes Jahr war ich 10 Wochen in der Fontaneklinik Motzen. Wenn man sich darauf einlässt hat man so viele angenehme Helfer vor Ort die echt ganz viel tun um dem Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Grenzen gibt es überall. Mein Aufenthalt hat 10 Wochen gedauert und obwohl ich nicht kerngesund nach Hause gegangen bin möchte ich aus meiner Sicht und Erfahrung sagen. Tolle Einrichtung ganz tolle Mitarbeiter vom Chefarzt bis zum Reinigungspersonal das früh bis spät ein Lächeln im Gesicht hatte. Küchen personal hat in Zusammenarbeit mit Ernährungsberatern oft Wunder vollbracht im Rahmen ihres Budgets. Jederzeit gerne wieder. Liebe Grüße G.Naumann

Für Eltern, Kids und Selbstständige nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ruhige Nächte, gutes Sportangebot
Kontra:
Bevormundung, Chaos, Schroffheit
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Eltern mit Kind sowie Selbstständige kann ich diese Reha nicht empfehlen:

— In dieser Rehaklinik werden verschiedene Krankheitsbilder behandelt: Suchtkranke, psychosomatisch Kranke und Menschen mit Esstörungen. Alle von 3 bis 93 mit unterschiedlichen Bedürfnissen = alle dieselben Regeln.

— Speisesaal: viel zu laut, eng und nicht familiengerecht. Kids können nicht sehen was es zu essen gibt, geschweige denn sich bedienen. Als Eltern muss man über 6 Arme verfügen um sich, die Kids und Tabletts zu organisieren. Aufgekratzte Kinder und von der Situation gestresste Eltern werden hier von anderen Rehabilierenden verspottet, vom Platz verjagt und an der Warteschlange beschimpft wenn es zu lange dauert. (erlebten wir fast täglich).

— Die Kita dürfte bedürfnisorientierter sein, die Erzieherinnen aufmerksamer und geduldiger. Stattdessen gab es hier veraltete pädag. Anleihen: Strafstuhl, Strafzeit usw.

— In einer Psychomotorikstunde kam es zu ernsthaften Handgreiflichkeiten zwischen den Kindern. Die Leitung schritt NICHT ein.

– Sehr gut dagege waren die pädagog. Therapeut*innen!

— Zu wenig Ruhe und Entspannung für Eltern mit kleinen Kindern möglich.

— Therapiepläne: Termine überschneiden sich, man muss also einen von beiden abbrechen od. zu spät kommen. Später stellte sich heraus, dass Verspätungen nachteilig ausgelegt werden können, Erklärungen mit sich ziehen und sich im Entlassbericht widerspiegeln können. Ist man als Familie hier gerät man erst recht in Stress, da die eigenen Termine und die der Kinder/Partner nicht aufeinander abgestimmt wurden. Es ist also ein ständiges Organisieren und rechtfertigen wie was umzuplanen ist. Dies wurde in der 3. Woche besser.

— Gut fanden wir das Sportangebot und die Therapeut*innen.

— Ist man es gewohnt zu funktionieren (Burn on/out) wird einem hier evt. nicht geholfen werden. Meine darunter liegende Problematik wurde nicht weiter beleuchtet und ich wurde schlussendlich als 100 % arbeitsfähig eingestuft.

— Selbstständigen werden hier keine allg. Hilfe oder Angebote zur Neuorientierung gegeben.

Wir brachten unsere Sorgen/Beschwerden konstruktiv und ruhig zur Sprache. Die Ä+T*innen beschwichtigten uns – das sei sicher frustrierend sei. Allerdings ergäben sich hier Chancen um sich wehren zu lernen und resilienter zu werden. Schließlich deuteten sie an, dass unsere Kritik pathologisch sei (wie später im Entlassbericht zu lesen ist).

Sofort wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rundum-Glücklich-Paket
Kontra:
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung, mittelschwere depressive Phasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2021 in der Klinik und würde SOFORT wieder hingehen. Von der Aufnahme bis hin zum Ablauf war alles wunderbar. Schwierig fand ich, dass man am Anfang alle Medikamente abgeben sollte. Nachdem ich aber erklärte, dass meine medizinische Einstellung lange gebraucht hat, durfte ich mein Medikament behalten und habe dann sogar im Laufe der Zeit reduzieren können, da es mir dort so gut ging. Es gab wöchentlich einen Behandlungsplan, den man auch nach Rücksprache anpassen konnte. Das Essen dort war gut. Man bekommt eine Trinkflasche geschenkt, die man an Wasserstationen immer auffüllen konnte (und das Wasser schmeckt gut). In einem kleinem Kiosk konnte man sich von Körperpflege, Zeitungen bis hin zu Naschereien oder Kaffee kaufen. Ist dieser geschlossen, stehen zwei Automaten (Kaffee+Leckereien) zur Verfügung-also Kleingeld mitnehmen. Durch Corona waren die Besuchszeiten (zwei Stunden IN der Woche) tatsächlich schwierig, aber ich denke, das wird eh bald aufgehoben werden. Wollte man sich außerhalb der Besuchszeiten treffen, ging das ohne Probleme außerhalb des Klinikgeländes-natürlich nach den Behandlungen. Die Klinik liegt übrigens mitten im Wald - wunderbar! Auch durfte ich einmal außerhalb der nächtlichen Ausgangssperre unterwegs sein, da ich eine Veranstaltung besucht habe. Man muss es nur mit dem Oberarzt absprechen, der übrigens auch sehr nett und in einer Seminarstunde äußerst gute Aufklärung über Depressionen leistete. Zu den psychischen Behandlungen: ob Einzel- oder Gruppentherapie...ich hatte sehr kompetente Fachkräfte, dir mich sehr gut begleiteten. Sport, Entspannung, Akupunktur, Kreativität - für alles war sehr gut gesorgt. Nur meinen Arzt habe ich kaum gesehen und musste selbst Dinge ansprechen. War aber nicht so schlimm-psychologisch war ich gut aufgehoben.
Alles in allem sage ich, dass es ein Rundum-Glücklich-Paket war und ich am Liebsten sofort wieder dorthin gehen würde! Wenn ich nochmal ein solche Reha mache, dann in dieser Klinik.

Perfekte Reha für Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es gibt nichts negatives zuberichten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen Ängste gesamt Verhaltensstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war September-Oktober 2022 für 5 Wochen in der Fontane-klinik zur Reha .
Die Angestellten ob Psychotherapeuten ,Küchenpersonal oder Reinigungskräfte ... . sind alle sehr freundlich und haben immer ein offenes Ohr . Von Therapie bis Freizeit gibt es ausreichende Angebote. Das Gesamtpaket stimmt .
Ich hatte einen guten Empfang mit dem Handy (1×1 Kunde). Man kann sich dort auch WLAN kaufen.
Die Ruhe in der Natur hat einen sehr gut getan . Ich kann diese Rehaeinrichtung nurw
eiterempfehlen .
Es wurde mir sehr geholfen.

Beurteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist die schlechteste Rehaklinik die ich kenngelernt habe.Für Kinder keine Freizeit Gestaltung.Das Kinderhaus sehr schlecht.Die Schule ist nutzlos.
Die Klinik ist eine Geldmaschine.
WLAN pro Handy 10 Euro und keine Verbindung.Also sehr schlecht die Klinik.Die noch da hinfahren mei Beileid.

2 Kommentare

uwegr.7 am 23.11.2022

Hallo.
Deiner Meinung nach ist Motzen die schlechtste Klinik die Du bisher erlebt hast.
Wie viele Reha- Einrichrichtungen hast Du denn schon erlebt,und wie alt bist Du denn ? ?

  • Alle Kommentare anzeigen

Oase der Ruhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Therapiestundenplanung etwas verbesserungsfähiger)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fünf Wochen von Dezember 2021 bis Januar 22 in Mittenwalde.????
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht, die Therapeuten haben sich sehr gut um mein seelisches Wohl gekümmert, die Bezugsärztin war sehr einfühlsam und hat sich auch viel Zeit genommen . Alle haben Hand in Hand gearbeitet.
Ich bin sehr gestärkt aus dieser Reha gegangen!
Die Lage der Klinik ist speziell, Mitten im Wald, allerdings empfand ich das als sehr wohltuend,
In einer Reha soll man sich ja sehr mit sich beschäftigen Und hier findet man die Ruhe die man braucht um sich selbst zu finden.
Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet und auch sehr sauber!
Die Küche ist sehr abwechslungsreich und auch Vegetarier werden immer bestens bekocht.

5-Sterne Hotel mit viel Animation!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
*****
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaflosigkeit, Depression, Angst- und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5-Sterne Hotel mit viel Animation!

Es war eine tolle Erfahrung für mich, die 7 Wochen Aufenthalt (Jahresübergang 21/22) in der Fontane-Klinik verbringen zu können. Ausnahmslos waren Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter stets freundlich, fürsorglich, ansprechbar, kompetent und auf mich eingehend.

Das Essen war unglaublich. Jeden Tag gab es für mich eine Leibspeise (z.B. gefüllte Paprikaschoten, Hirschkeule, Rothirschgulasch, Putenrollbraten, Putenkeule, Hühnerkeule, Rouladen, Rotbarsch, Forelle, Fischfilet, Germknödel, Schnitzel usw.). Entscheiden musste man sich erst an der Theke, ob vegetarisch, leichte Kost oder Vollkost.

Über die Weihnachts- und Silvesterzeit gab es eine Festzeitschrift mit Programm. Auf dem kleinen aufgebauten Weihnachtsmarkt wurden an den Ständen Kaffee, Tee, Punsch und viele Kuchensorten (alles kostenlos) bei Musik und großen Feuerschalen ausgereicht. Zu Silvester sollte eine Beamer-Live-Vorführung zum Spektakel am Brandenburger Tor auf großer Leinwand stattfinden, was das Wetter leider verhinderte.
Für Kindere gab es an den Feiertagen oft 2 Theater-vorführungen. Unglaublich!

Mein Einzelzimmer (Bereich Psychosomatik) war hübsch und schlicht eingerichtet, mit einer übergroßen Schrankwand, einem schönen Einbaubett mit Nachttisch, Schreibtisch, Stehlampe, Reichel und Spiegel sowie Teppich, keine Krankenhausatmosphäre. Die Größe des Zimmers entsprach einem kleinen Doppelzimmer im Hotelbereich mit Bad (Dusche). Handtücher wurden oft gewechselt, alle 2 Tage wurde gesaugt und 1 x die Woche Staub gewischt.

Die Anwendungen unterschiedlichster Art (allg. Sport, schwimmen, Nordic-Walking, Bogenschießen, Massage, Fango, Medy-Jet, Ergotherapie-malen-flechten-Holz-Ton, tanzen, Musiktherapie, Entspannungstechniken, Weiterbildungen zu Depression, Angst- und Essstörungen, Schlafverhalten etc. habe ich sehr genossen.

Ich möchte allen Mitwirkenden der Fontane-Klinik ein großes Dankeschön aussprechen und verbleibe mit größtem Respekt!

Jens H.

Meine 5 Wochen in der Fontane Reha-Klinik in Motzen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wer wirkliche Hilfe sucht, sollte diese Klinik nicht wählen. Und bei Vorschlägen der "Rente" als Reha-Klinik, von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Wer nur mal Entspannung und viel Ruhe sucht vom Alltag, der kann durchaus hinfahren.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wirkt alles konzeptlos und willkürlich. Keine erkennbare Struktur oder Regelmäßigkeit. Gerade für Depressionserkrankte wichtig.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wie geschrieben, zu wenig Zeit für die individuelle Therapie. Die einzelne Therapeuten versuchen teils aber das Bestes daraus zu machen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Hier hat soweit alles reibungslos funktioniert.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Gegend ist schön. Die Zimmer okay, wenn auch ohne Fernseher, aber das ist soweit kein Problem.)
Pro:
Schöne Gegend, Zimmer soweit okay, man hat viel Ruhe, Essen ist auch okay, ist eben kein Urlaub
Kontra:
Wer wirklich Hilfe sucht, ist hier leider falsch aufgehoben. Da gibt es aus eigener Erfahrung deutlich bessere Kliniken
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ehrlich gesagt, mir geht es deutlich schlechter nach dem Klinikaufenthalt, als vorher. Auch wenn der Entlassungsbericht mir eine positive Diagnose bescheinigt. Nach dem Aufenthalt hatte ich einen sehr schweren Absturz, dabei spielte auch mein Entlassungsbericht eine Rolle. Denn professionelle Gutachten sehen anders aus. Mein ambulanter Physiotherapeut musste mir daher komplett neue und stärkere Antidepressiva verschreiben. Hintergrund: Behandlungen sind hier Massengeschäft (man will wohl ehr dem Rententräger gefallen, als Patienten zu helfen), es wird wenig bis gar nicht auf den einzelnen Patienten eingegangen. 30 Minuten in der Woche individuelles Therapiegespräch. Da fängt man jede Woche von vorne an. Keiner vom Personal wusste eigentlich wie es mir wirklich geht. Ständig wechselnde Gruppen inkl. wechselnde Therapeuten in den Gruppen. Keine Konstanz im Therapieplan. Jede Woche inhaltlich, als auch vom Ablauf anders. Massenstandardtests sind die Regel, statt Individualität. Das kenne ich aus anderen Reha-Kliniken deutlich besser. Ein Vertrauensverhältnis kann man so nicht aufbauen. Aber, im Rahmen der ihnen vorgegebenen Möglichkeiten versucht das Personal freundlich und kompetent zu wirken. Die tun mir auch bloß leid...
Im Fazit: Leider verschenkte Zeit für mich ohne erkennbare Therapieerfolge. Die Kosten hätte der Rententräger besser in andere Maßnahmen gesteckt.
Übrigens ist es erst nach zweit Tagen aufgefallen, dass ich weder beim Essen noch an Therapiesitzungen teilgenommen habe. Ich sage nur, man ist da weit weg im Wald und ob man sich was antut oder nicht, bekommt keiner so schnell mit.

Therapieziel weitestgehend erreicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute fachärztliche und therapeutische Betreuung
Kontra:
zum Teil recht geräuschintensiv
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ruhige Lage der Klinik, mitten im Wald, Ausstattung der Patientenzimmer einfach, aber sauber, fachärztliche und psycho-und physiotherapeutische Betreuung sehr gut, Verpflegung gut, Personal freundlich und hilfsbereit, Freizeitangebote Corona-bedingt eingeschränkt, aber angemessen, Anbindung an ÖPNV möglich, Fahrradausleihe, Bibliothek, Pflegedienst rund um die Uhr besetzt inkl. diensthabendem Arzt

Klinik nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann vor dieser Klinik nur warnen. Auf die Patienten wird kaum eingegangen, wodurch sich der gesundheitliche Zustand oft noch verschlechtert. Auf dem ganzen Gelände mit mehreren Häusern gibt es nur in der Cafeteria einen Wasserspender. Das bei über 30 Grad. Auch Corona Masken gibt es keine. Fernseher und Balkon gibt es auch nicht im Zimmer. Zimmerdurchsuchungen gibt es ohne Ankündigung. Privatsphäre ist hier auch ein Fremdwort. Heute wurde eine Patientin fristlos und ohne Gespräch entlassen, nur weil sie einem Arzt eine kleine Aufmerksamkeit geben wollte. Menschlich stimmt hier vieles nicht.

1 Kommentar

sehrgernewieder am 30.12.2022

Das stimmt nicht mit den Wasserspendern - es gibt mehrere Stationen auf dem ganzen Gelände. Für Masken ist natürlich jeder selber verantwortlich und ja, es ist kein Hotel. Balkon und TV gibt es nicht in den Zimmern. Dafür sind in den Gemeinschaftsräumen Fernseher und man hat den Wald direkt vor der Tür. Zimmerdurchsuchungen gibt es tatsächlich, wenn ein Verdacht besteht, dass Rauschmittel geschmuggelt werden. Man darf nicht vergessen, dass dort auch Süchtige behandelt werden. Fristlos wird man nur auf Grund eines triftigen Grundes (Gewalt, Suchtmittel etc.) der Klinik verwiesen.

Top nichts auszusetzen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Stressbewältigung und Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war 2020 in der Fontaneklinik zur Behandlung wegen Stress und Trauerbewältigung.
An alle die hier über die Klinik schlecht schreiben, so wie es in den Wald reinschallt so schallt es auch heraus.
Ihr seid in dieser Klinik zur Rehabilitation nicht im Urlaub.
Ich kann nur sagen es war eine Zeit der Bewältigung, bei der mir das gesamte Team in der Klinik geholfen hat.
Meine Therapeutin war der Hammer. Hat alles auf den Punkt gebracht. Die Therapeutin von der Trauerbewältigung war sehr gut. Man konnte musste aber nicht. Das Essen war sehr gut wir waren ja auch nicht im Urlaub im Hotel.
Die Sporttherapeuten und die Physiotherapie waren sehr gut. Ich hatte das Glück in eine Gruppe zu kommen die sehr Homogen war und sich untereinander sehr geholfen hat und sich immer noch sehr hilft.

reine Gelddruckmaschine

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sozialkontagte
Kontra:
Eingefahrene Ärzte u.Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine reine gelddruckmaschine
Mobbing wird groß geschrieben
Man dreht ein die Worte im Mund um
Man wird mit Tabellen rühiggestellt
Man geht nicht auf die Patienten ein
Trotz Schmerzen beim Gehen und wiederholter beschwerde immer wieder für Sport eingetragen bis zu 3 mal am Tag hintereinander
Wenn man ein Therapeut widerspricht wird man aus den kurz geworfen
Die Ärzte uu.therapeuten wollen alles besser wwissen und kennen ein bbesserals man selber
Es werden Sachen unterm Teppich gekert
Trotz mehrmaligen Aufforderung erst nach 40 min Rettungsdienst u.polizei alarmiert
Nach Zusammenbruch vor Schmerzen im Wald wurde erst nach 3std nach mir gesucht
Privat Patienten haben mehr Rechte und man lässt ihnen mehr durchgehen
Kassen Patienten werden unter Druck gesetzt u.mmundtod gemacht u.mit Rausschmiss bedroht

Verständnis

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schöne Anlage in der Natur, Therapie
Kontra:
Lockdown
Krankheitsbild:
Depression,Sucht,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni zu zeiten des Lockdowns in der Klinik. Sicherlich nicht die beste Zeit aber wenigstens ist etwas passiert, da ich schon länger auf den Termin gewartet habe. Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden mit der Einrichtung. Sicherlich kann nie alles perfet sein. Was ich aber positiv hervorheben möchte, ist die Arbeit mit meinen Therapeuten. Nur wenn die Therapie auf Augenhöhe stattfindet, kann sich auch eine Veränderung einstellen. Ansonsten fühlt man sich nur kritisiert und nicht ernst genommen. Vielen Dank.

1 Kommentar

Butzipeter am 03.11.2022

Hey,wir waren zur gleichen Zeit dort ????

Therapeuten Top, Klinik Flop

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Der Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sieben Wochen im Alleinerziehend-Modus mit seelisch belastender Vorgeschichte, einem ADHS-Kind und zwei Begleitkindern, das ist nicht einfach.

Und es wurde mir auch nicht einfach gemacht. Ich wollte gern auch mal "geführt" werden ... Pustekuchen.

Ständig musste ich obigen Fakt immer wieder betonen, ob es bei der Planung der Termine oder in der Verwaltung war.

Körpertherapeuten und Bezugsttherapeuten top.

Jedoch wird man hier von den Kinderpsychotherapeuten am Ende in eine Schublade gesteckt, die mir sehr zu schaffen macht. Und beobachtet! Es ist nicht einfach mit einem ADHS-Kind, doch anhand weniger anfänglicher Ereignisse wird die Qualität der mütterlichen Erziehung bewertet? Wir haben riesige Fortschritte gemacht, es hat fünf Wochen gedauert, bis sich meine Tochter darauf eingelassen hat, doch wird das alles madig gemacht! Unschön!

Kindergarten und Hort Top! Vielen lieben Dank!

Die Jugendabteilung: zum Glück war meine Tochter unter 13, und damit noch Kind! Für uns keine Option für eine nochmalige Reha.

Patienten und Begleiteltern auch Top, bis auf zwei Ausnahmen. Auch die Kinder ganz primy mit all ihren Ecken und Kanten. Ich hab viel gelernt über mich, meine Tochter und das "Normale". Wir hatten trotz Tränen auch viiiel Spaß!

Die Verwaltung: ich beantragte in der zweiten Woche einen Zimmerwechsel, aus ärztlicher Sicht unterstützt. Verwaltung abgelehnt, obwohl direkt gegenüber seit Tagen ein passendes Zimmer frei war! Das musste ich dann persönlich anzeigen. Nach dreieinhalb Wochen dann Umzug. An einem Samstag! Unmöglich mit drei Kindern! Nur durch meine Nachfrage und Organisation konnte ich den Umzug in der Kindergartenzeit durchziehen.

Die Klinikleitung (eine Diplom-Psychologin!) hat es übertrieben. Ich werde zurechtgestutzt, weil ich meine Probleme zusammen mit den Mitarbeitern löse? Sozialkompetenz fehlt! Auch andere Mitpatienten fühlten sich zu Recht gedizzt!

Wegen des Corona-Klinik-Fahrverbots ist mein Auto kaputt gegangen!

So nicht noch einmal!

In der Sucht im Stich gelassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ich wurde von "oben herab" behandelt
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fontane Klinik Motzen

Sehr enttäuscht. Wirklich eine Gelddruck-Maschine! Als Patientin wurde ich von "oben herab" behandelt.

Das Beste, was mir passieren konnte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente ÄrztInnen und TherapeutInnen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ess-Störung, bipolare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente und engagierte ÄrztInnen und TherapeutInnen. Zusammenarbeit ausgezeichnet, wenn z. B. bei Therapie A ein Problem offenbar oder eine Erkenntnis gewonnen wurde, wusste das kurze Zeit später die Bezugstherapeutin und konnte weitere Schritte überlegen. Einfühlsame und kompetente Lösungsvorschläge, ich wurde nie mit meinen mich verwirrenden oder überwältigenden Emotionen alleine gelassen, sondern wurde "an die Hand genommen", wurde dabei aber auch nie bevormundet.

Insgesamt war ich 10 Wochen in der Klinik, dieser Zeitraum war für mich optimal. Nun fühle ich mich wirklich gut gerüstet für meinen Alltag, privat und beruflich. Die Probleme "draußen" haben sich noch nicht geändert, aber ich habe jetzt Kraft, Lust und Mut, sie zu verändern.

Äußere Rahmenbedingungen: Die Klinik liegt etwas abseits, man muss 1,8 km einer Kopfsteinpflasterstraße folgen. Es gibt einen Bus, der alle 2 Stunden nach Bestensee und zurück fährt, zu der Haltestelle muss man aber zu Fuß gehen (1,8 km) oder man leiht sich ein Fahrrad oder bringt sein eigenes Fahrrad mit. Ich war im Sommer da und hatte oft das Gefühl, ich befände mich in einem Feriendorf, die einzelnen Therapieräume sind auf dem Gelände verteilt und man kommt deshalb oft an die frische Luft.

Freizeitgestaltung: Badminton, Tennis, Tischtennis, Krafttraining, Musik, Malen, Basteln, Speckstein etc., Kegeln, Billard, Kickern, Wikingerschach, Minigolf, Leiterschach, Kartenspiele etc., Schwimmen.

Das Essen fand ich auch gut, es wird auf alle Nahrungsunverträglichkeiten individuell eingegangen.

Es gibt viele Kinder (Therapie- und Begleitkinder). Ich hatte den Eindruck, dass die Kinder dort sehr gut aufgehoben sind. Und die Patienten der Abteilung für Suchterkrankungen, die ich kennengelernt habe, sprachen auch alle positiv über ihren Aufenthalt.

Ich wünsche allen, dass ihr von eurem Aufenthalt dort maximal profitieren könnt. Ihr könnt den ÄrztInnen und TherapeutInnen vertrauen. Habt Mut, Veränderungen sind möglich!!

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist einzigartig. Das Personal, von den Ärzten, Therapeuten bis zum Pflegepersonal, waren alle sehr nett und sind immer auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen. Die therapeutischen Angebote waren super und auch in der Freizeit hatte man genügende Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Ich würde diese Klinik immer wieder weiterempfehlen. Danke für die schöne Zeit!

Gute Reha-Klinik in toller Natur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (manchmal Diskrepanzen im Behandlungsplan)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Therapeuten/Ärzte, die ich hatte sind klasse
Kontra:
zuwenig Personal im Physio-Bereich
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Corona-Einschränkungen waren erträglicher als ich anfangs befürchtet hatte.
Durch Urlaubszeiten wechselten die Psychotherapeuten/Innen und der/die Bezugsarzt/ärztin, was aber den Erfolg der Behandlung nicht negativ beeinflusste. Alle waren durchweg vertrauens-, glaubwürdig und sehr kompetent. Ich bin sehr dankbar für alle Denkanstösse und den psychotherapeutischen Input.
Ein großes Lob auch an die Sporttherapeuten. Denen merkt man sehr an, dass sie große Freude an ihrem Beruf haben. Sie haben es immer wieder geschafft, mich anzuspornen und sehr dazu beigetragen, dass mir besonders die sportlichen Aspekte der Reha viel Spaß gemacht hatten.
Auch die Ergotherapeuten/Innen waren super nett und sehr verständnisvoll ob des fehlenden Talentes. Mit Rat und Tat sind selbst mir kleine Kunstwerke gelungen.
Entspannte Bewegung, Akkupunktur und Autogenes Training hatten sehr gut bei mir angeschlagen. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Therapeuten/Innen.
Der Physio-Bereich geriet leider aufgrund der personellen Situation dort etwas in den Hintergrund und es konnten nur wenige Anwendungen angeboten werden. Hier wurde aber Besserung gelobt, wenn das erforderliche Personal zur Verfügung stehen sollte.
Das Essen war gut und abwechslungsreich.
Die tolle Umgebung mit viel Wald und Seen rund um die Fontane-Klink ist abschließend das i-Tüpfelchen dieser Einrichtung.

Danke!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eichhörnchen und der Wald
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung, Depressionen, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur empfehlen! Der Anfang ist nicht so einfach, weil man wirklich ohne Fernseher und WLAN ist und man viel Zeit hat über sich selbst nachzudenken! Was Sinn der Sache ist! Mir haben diese sieben Wochen sehr geholfen! Dank meiner Therapeutin konnte ich viele Lücken schließen und konnte toll mit ihr arbeiten! Auch alle anderen Therapeuten, Pflegekräfte und Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit und haben mir sehr viel mitgegeben. Dank meiner tollen lieben Gruppe, mit den ich heute noch täglich in Kontakt stehe haben diese Zeit wertvoll gemacht.
Ich bin sehr dankbar und bin so happy das es mir wieder gut geht!!!

Begleitperson

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Kindertherapeuten
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Traumapatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 31.01.2020 bis zum 06.03.2020 mit meiner Tochter in der Fontaneklinik, wobei ich nur Begleitperson war. Als Begleitperson ist es schwierig Anschluss zu bekommen. Aber das war nebensächlich. Meiner Tochter hat es unheimlich gut getan und mir wurde auch viel Hilfestellung gegeben. Wir haben die 5 Wochen dort sehr genossen und würden jederzeit nochmal in die Fontaneklink gehen. Die Kindertherapeuten sind der Hammer gewesen. Das Essen ist leider nicht wirklich was für Kinder, das ist sehr schade.

Große Hilfe im Leben- Mir wurde sehr geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzelterapie
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war v. 31.01 bis 6.03.20 als ambul. Pat. in der Fontane Klinik u. habe mich sehr wohl gefühlt. Ein besonderen Dank möchte ich meiner Bezugstherapeutin Fr. S. Hartwig u. der Oberärztin Fr.Dr. B Einenkel zukommen lassen. Beide haben mir sehr geholfen mein Problem zu erkennen u. mir Wege aufgezeigt, die es ein bischen einfacher machen,damit um zugehen. Weiterhin vielen Dank an das Pflegeteam, besonders an Schwester Jana, die mir am frühen Morgen schon mit Ihrer herzlichen Art bereits ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert hat, Frau Bohn von der Sozialberatung, die die Beratung und das ausfüllen der Vordrucke perfekt erledigt hat, Frau Schreiber die mir das Basteln näher gebracht hat, Frau B. Dunkel die auf Ihre tolle u. menschl.Art mir vieles erklären konnte wie meine Angststörung entstanden ist, Fr. Tassler (Physio)die mir schmerztherapeutisch sehr geholfen hat, Hr. Feldmann (Sport) mit seiner sympatischen u. spaßigen Art und zu guter letzt alle anderen die ich nicht alle namentl. erwähnen kann. Es gibt niemanden in dieser Klinik der unfreundl. war. Ich habe viel über mich gelernt u. nehme auch davon eine ganze Menge mit nach Hause. Nochmals an "ALLE" vielen lieben Dank!
Ach ja- Gruß an die Küche- das Mittagessen war sehr lecker und abwechselungsreich

1 Kommentar

Nicoli123 am 04.04.2020

Kann man das komplette Wochenende zuhause verbringen?

Erlebnissbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen / Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.01.2020 bis 28.02.2020 in der Klinik Motzen. Es war eine sehr schöne , aber auch anstrengend Zeit. Ich habe viele tolle Leute kennen gelernt, und sehr viel Hilfe und Zuspruch erhalten für einen Neustart. Vielen Dank an die Ärzte und Therapeuten der Klinik. Sie alle waren immer zur Stelle. Nicht zuvergessen das Servicepersonal, die eigentlich jeden Wunsch erfüllt haben . Vielen Dank für die schönen Zeit.

Weitere Bewertungen anzeigen...