MEDIAN Fontana-Klinik Bad Liebenwerda

Talkback
Image

Dresdener Straße 9
04924 Bad Liebenwerda
Brandenburg

33 von 61 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

61 Bewertungen davon 91 für "Rheuma"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Rheuma (27 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (61 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (32 Bewertungen)
  • Rheuma (27 Bewertungen)

Nicht zu empfehlen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Lage schöne Umgebung
Kontra:
Rehaerfolg gleich null
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik sowie der 1. Eindruck war durchaus positiv und auch der Klinikführer/Prospekt war ansprechend und ich habe mich eigentlich auf meine Rehakur gefreut.
Meiner Ansicht nach ist die Klinik eher eine orthopädische Klinik, denn es war unübersehbar, dass die Gehhilfen-Patienten in der Überzahl sind und auf die Behandlung der Rheumapatienten nicht mehr das große Augenmerk der Klinik liegt.

Die Betreuung durch das die Krankenschwestern ist dürftig. Es gibt nur noch 1 Schwesternzimmern für die ganze Klinik und das befindet sich in der 3. Etage.Solange man unproblematisch als Patient war, gab es nichts zu beanstanden. Mein Therapieplan war eher dürftig und einige Anwendungen sind auch ausgefallen. Die Ergo-Handgruppe fehlte mir 1 Woche komplett und wurde erst nach meiner Beschwerde in den letzten beiden Tagen meiner Reha wieder für mich eingetragen. Den Klinikbetrieb halten m.E. die Physiotherapeuten am Laufen, die sehr engagiert und motiviert ihre Arbeit tun
Der Medizinische Trainingsraum ( MTT) ist sehr dürftig ausgestattet - insgesamt 5 Geräte+ 4 x Seilzug in einem geteilten Raum vom max. 20 qm. Die Reinigung erfolgt als „Sichtreinigung“, d.h. es wird nur alle 2 Tage geschaut, wie die Zimmer aussehen und bei Bedarf kurz geputzt.
Man kann der Reinigungsfirma gar keinen Vorwurf machen. Die Damen haben nur 2-3 Minuten Zeit, 1 Zimmer zu reinigen.
Eine Wäschetrockenmöglichkeit fehlt gänzlich auf den Zimmern. Die nassen Badesachen, Bademantel und das Handtuch aus dem Bewegungsbad muss man auf dem Balkon über den Plastestuhl legen. Die Miniaturleine im Duschbereich (dünnes Seil ca. 30cm lang und per Auszug zu verankern) ist so unpraktisch und nicht nutzbar!
Die Abgrenzung zum Nachbarn fehlt komplett, d.h. der Miniaturbalkon wird von 2 Patienten genutzt. Privatsphäre gleich null

Die Essensversorgung ist eine Katastrophe! Saisonales Obst fehlt komplett.Allergikergerechtes Essen ist eher schwierig. Die Cafeteria war auch nur an 3 Tagen nachmittags geöffnet.

Einmal und Nie wieder

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02. 20019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Servicpersonal und Umgebung
Kontra:
Ärztehierachie
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten und Servicepersonal gut bis sehr gut.
Können einen richtig Leid tun. Therapeuten arbeiten wie Maschinen da ja auch die Therapieabteilung wie ein Fließband aufgebaut ist. Servicpersonal muß sich den ganzen Tag die Beschwerden der Patienten über das undefinierbare Essen anhören. Stichwort Essen:. Es ist von Früh bis Abend ein Graus. Zum Frühstück und Abendbrot meistens immer der selbe Aufschnitt. Mittagessen manchmal fragwürdig. Man bekommt Schulungen wie man sich ernähren soll und dort gibt es kaum für Rheumapatienten angemessenes Essen. Und das man auf Vegan umstellt kann man ja nicht verlangen. Alle 2-3 Tage wird das Essen aus Holland tiefgefrohren angeliefert und hier dann aufgewärmt und serviert. Alles der Umwelt zuliebe mit LKW`s .
In der medizinische Abteilung ist die hälfte der Rente ganz nah bzw. hat sie schon erreicht. Zu
90 Prozent Theoretiker. Draussen in der Praxis würden sie nicht mehr zurecht kommen.Im Grunde genommen steht der Entlassundsbericht schon von Anfang an fest.Es sind auch nicht alles Ärzte aus dem Bereich Rheuma und Orthopädie. Da ja auch nur bei der Aufnahmeuntersuchung nur so rübergeschaut wird. Ich hatte noch ein orthopädisches Problem, was aber niemanden intressiert hat. Trotzdem es ja auch eine orthopädische Rehaklinik ist.
Der Chefarzt der Rheumaabteilung denkt er ist der Gott in weiß. Dabei wartet er nur auf seine Rente und hält die nachfolgenden Ärzte am Aufstieg auf. Siehe am Oberarzt der in meinen Augen mehr für die Patienten übrig hat.Deswegen wird er ja auch die Klinik verlassen.
Auch sind die Sanitäranlagen nicht mehr auf den neuesten Stand. Silikonfugen werden schwarz,bei den Duschen viel zu hohe Stufe ,der Griff nicht an der Seite sondern in der Dusche , die Wäscheleine viel zu schwach Handtuch und Badesachen raufhängen dann hängtes in der Wanne.
Bin zufrieden das ich endlich wieder zu Hause bin und hoffe das ich nicht mehr zur Reha muss und wenn ja nicht mehr in eine Medianklinik. Nicht weiter zuempfehlen.

Nie wieder!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ruhige Zimmer
Kontra:
Essen und Möglichkeit für Abendaktivitäten, W-LAN kostenpflichtig und dann nur in der Lobby
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthrithis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kann ich nicht weiter empfehlen.
Das Essen ist sehr schlecht. Nur Fertigprodukte und die Salatbar ist eine Frechheit!!
Jeden Tag gibt es Blattsalat, offensichtlich aus der Tüte und eine weitere Beilage.
Das ist alles. Mal rote Bohnen, mal Mais oder trockene Möhrenraspel.
Besonders dreist: auf dem Weg in den Speisesaal geht man am Büffet des Personals vorbei.
Und siehe da: hier gibt es vier verschiedene Sorten zur Auswahl. Hier ist es auch möglich Tomaten und Gurken zu bekommen.
Auf Kritik wird überhaupt nicht eingegangen.
Viele Patienten bringen sich zu den Mahlzeiten schon eigene Lebensmittel mit.
Auch eine Diät ist in der Klinik nicht möglich. Es gibt zwar eine Diät-Ecke, aber hier liegt auch der gleiche Käse, wie in der Vollkostecke.
Die auf der Rückseite des Speiseplans angegebenen Kalorien- oder Nähwertangaben stimmen nicht. Fehler werden auf das Computersystem geschoben.

Der Therapieplan wird auch lediglich vom PC erstellt. Das bedeutet, dass die Therapien nicht aufeinander abgestimmt sind.
Eine Änderung des Plans ist lediglich zwischen 13.00-14.00 Uhr möglich.
Ich habe auch noch nie so schlechte Massagen bekommen. Auch ein Therapeutenwechsel hat nichts gebracht. Ich habe dann lieber ganz auf Massagen verzichtet.
Eine vor Ort diagnostizierte Schleimbeutelentzündung wurde kaum beachtet u. es gab nur e. Behandlungstermin mit Ultraschall.
Im Bewegungsbad haben sich einige Patienten an scharfen Fliesenoder Gittern die Füße aufgeschnitten.
W-LAN ist in der Klinik kostenpflichtig und auch dann nur in der Lobby möglich.
Für nicht Selbstzahler ist sogar der TV kostenpflichtig!!
Abends gibt es keine Aufenthaltsräume f.e . gemeinsame Abendunterhaltung.
Die Cafeteria hat meist um 17.00 Uhr geschlossen, so dass die Patienten ab 19.00 Uhr auf dem Zimmer verschwunden sind o. auswärts Abwechslung gesucht haben.
An 2-3 Abenden wird bis 20.30 Uhr eine Möglichkeit für Bastelarbeiten geboten.
Das war das Einzige,dass ich positiv erwähnen möchte.

3 Kommentare

kerst302 am 25.01.2017

Hallo, jetzt möchte ich auch mal was zu ihrem Kommentar sagen.

Also das was sie über die Klinik hier schreiben, finde ich erstmal absurd. Ich weiß wo sie sitzen und der nette Herr der unter ihnen geschrieben hat auch. Ich sitze ein Tisch von ihn beiden entfernt und bekomme jeden tag ihre Hass predigen gegenüber dieser Klinik mit und das auch nicht alleine. Die anderen Patienten die in ihrer nähe sitzen schütteln nur die Köpfe.
Das essen ist vollkommen zureichend, es schmeck lecker und ist auch abwechslungsreich.Es wird hier Frisch gekocht, das schmeckt man an den leckeren Soßen.Das was sie hier schreiben das fast jeder Patient ihre eigenen Lebensmittel mit zum essen bringen ist vollkämmender Qutasch und ist gelogen.
Der Speisesaal ist fast voll und es sind vielleicht 190 Patienten die hier mit uns Frühstück -Mittag-Abendbrot essen und keiner von denen beschwert sich so wie sie beide. Was erwarten sie bitte??? Das Angebot ist vervollkommend zureichend. Es ist abwechslungsreich, die Blattsalate und das Dressing schmeckt sehr gut. Auch die beilagen zum Salat reichen vollkommen aus. Es variiert jeden Tag. Sie sind hier zur Reha und nicht in einem Hotel. Das leider Verwechseln viele Patienten einer Kur.
Und auch den Käse, wenn sie vielleicht schilder lesen könnten, das der Edamer 40% hat und der Gouda Käse 48% hat und ein leichter käse auf dem Diät Buffet steht und ein etwas Fetterer Käse auf dem Vollkost Buffet steht ist doch klar Ernährungstechnisch nachvollziehbar.
Käse unterscheidet sich nun mal nicht immer leicht. Außer es sind löcher drin oder Kräuter.

Es gibt hier an die 6-8 Sorten käse zur Auswahl und diese variieren von 2-4 Sorten pro tag. Auch auf dem Diät Buffet, sowie auf dem Vollkost Buffet.

ich spreche hier von meinem Tisch und auch vielen anderen Patienten/Teilnehmern dieser Eha Klinik. Das essen und auch die Therapien dieses Haus sind einfach wunderbar.


Ps: Man sollte immer mal nachdenken bevor man sowas veröffentliche was man selber zuhause im Kühlschrank hat. Haben sie 4-8 sorten Käse zuhause.Haben sie 10 verschiedene sorten Wurst.Essen sie jeden Tag abends einen angemachten Salat oder sonst der gleichen. Sie beide schätze ich eher als Fastfood gänger ein. Mal kurz an einem Mc Donalds anhalten und sich was schönes fettes gönnen.

Ich an der stelle von der Reha Klinik Leitung würde gegen sie beide Rechtlich vorgehen. Weil das was sie hier loslassen ist einfach totaler Schwachsinn. MFG

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen.

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war jetzt erst in der Einrichtung.
Erste Woche therapiemäßig nichts passiert.
Zweite Woche gut gefüllter Therapieplan.
Dann die Wende. Plötzlich Magen- Darm Probleme. Keine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Auf Verdacht von Magen- Darm Infektion musste er auf seinem Zimmer bleiben. Versorgung nur mit Tee und Zwieback, aber kein Arztbesuch.


Essen nicht ausgewogen. Es gibt drei Menüs zur Auswahl. Viel vegane Mahlzeiten. Leider an diesen Tagen kein alternativ Essen für nicht vegan Esser.

Diese Klinik ist leider nicht zu empfehlen, obwohl das Pflegepersonal und die Therapeuten freundlich sind.

Ich komme nicht wieder

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Zimmer
Kontra:
Manch Personal hätte ein Feldwebel werden können
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, seronegative Polyarhritis, Mischkollagenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer auf viel Sport und Bewegung steht ist hier durchaus richtig.
Ansonsten für Anno Normalo kontraproduktiv.
Durch den extrem vielen Sport bekam ich dicke Beine und sehr starke Rückenschmerzen.
Die Ärzte hier gehen auf diese Symptomatik gar nicht ein.
Es heißt, machen Sie weiter Sport und gehen Sie in den Schmerz hinein, dann geht's Ihnen besser.
Ich behandele mich mit jetzt mit selbstgebauten Cremes aus der Apotheke und meinen eigenen Tabletten, mein Besuch brachte mir noch eins Tensgerät mit.
Manchmal einer von Personal behandelt die Menschen hier sehr herabwürdigend, ein Mitpatient bekam sogar zu hören das es Ihm ab sofort, das und das verboten wird.
Einige Therapien bzw Anwendungen werden im Vorfeld nicht richtig erklärt. Man ist jetzt ist da und soll funktionieren.
Auch der Berlin hass ist hier stark zu spüren, sowohl beim Personal als auch bei den Mitpatienten, da die meisten aus dem näheren Umfeld sind.
Generell ist diese Klinik nichts für Geräüsch und Geruchsempfindliche Menschen.
Die Pumpe vom Schwimmbad läuft sehr laut, Tag u Nacht, am Wochenende sind viele Sportflugzezge unterwegs, die Nähe zum Bahnhof, man hört jeden Zug, auf der anderen Seite, der Raucherpavillon und der Wirtschaftshof, wo morgens die Lkws das essen liefern, auf der anderen Seite ein kleiner Ablauf den man in den Graben fließen hört.
Die Zimmer sind sauber und ordentlich
.Handtücher werden regelmäßig gewechselt, Bettwäsche in 3 Wochen einmal.
Das Essen ist soweit ok.
Das Buffet ist reichlich.
Schade das es keinen Kaffeeautomaten gibt.
Zu Mittag kann man zwischen 2 Mahlzeiten wählen.

Enttäuscht

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Moorbehandlung, Umgebung
Kontra:
Kaltes Wasser im Schwimmbad, zu wenig Einzel-Therapie
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/ Mai 2023 zum 2. Mal in dieser Klinik. Die Umgebung ist schön, die Klinik funktional eingerichtet. Aber ich bin schon enttäuscht. Leider wurde an Einzeltherapien extrem gespart, weil es einfach zu wenig Therapeuten gibt. In 3 Wochen 3 Einzelbehandlungen ist einfach zu wenig. Die Therapeuten sind wirklich kompetent, aber was nützt es, wenn man die Behandlung nur beginnt und dann war es das.
Das Wasser im Schwimmbad ist mit 26-27°C entschieden zu kalt für Rheuma-Patienten, wenn man während der Therapie frieren muss.
Auf eine Beschwerde/Hinweis über einen Beinahefehler des Pflegepersonales am 2.Tag meiner Reha habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Das passt überhaupt nicht zu den Qualitätsstandards, mit denen die Klinik wirbt.
Die Moorbehandlung ist das Aushängeschild der Klinik und tut sehr gut.
Das Personal ist freundlich und sehr bemüht. Das Essen ist okay.
Die Klinik war zu 2/3 mit orthopädischen Patienten meist nach OP belegt und man hatte den Eindruck, dass die Rheuma-Patienten deshalb bei den Therapien etwas kurz kommen.
In dieser Klinik muss dringend etwas passieren, um den Bedürfnissen der Patienten wirklich gerecht zu werden. Ansonsten muss sich keiner wundern, dass zu wenig Rheuma-Patienten nach Bad Liebenwerda kommen.

Horrorhaus Fontana Klinik Bad Liebenwerda

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (fühlte mich dort sehr unwohl)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Beratungen des T.-Personals war gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (leider auf meine Bedürfnisse zu wenig abgestimmt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (nach 3 Wochen, noch keinen Arztbrief)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kaputt gespart, im Speisesaal die Wände bröckeln)
Pro:
Klinikpersonal war i. O.
Kontra:
die Klinikleitung scheint realitätsfremd zu sein
Krankheitsbild:
M. Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

...leider würden die Zeilen hier nicht ausreichen um sämtliche Beschwerden darzulegen. Das Therapeuten-Personal ist ohne Zweifel sehr kompetent und zuvorkommend. Was man vom Verwaltungsleiter der Klinik nicht behaupten kann. Seine arrogante Weise dem Beschwerdeführenden Patienten gegenüber ist kaum zu überbieten. Die Einrichtungen sind im schlechten Zustand und nicht den Bedürfnissen der Patienten angepasst. Nach meiner Frage warum die Duschen auf den Zimmern nicht schon von ca. 20-25cm Einstiegshöhe auf bodenebene Duschen umgebaut wurden, beantwortete er "das ist nicht möglich". Da ich jedoch schon mehr als 10.000 Wohnungen in den letzten 10 Jahren saniert habe und vom Fach bin, habe ich ihm des Besseren belehren können. Die Behandlungen sind nicht auf den Patienten abgestimmt. das Speisen und Getränkeangebot ist unterste Klasse. Die Mietarbeiter in den Küchen und Speiseräumen sind sehr darauf bedacht alles so gut wie nur möglich zu machen, dennoch teilweise unter dem Druck der "Einsparungen" kaum in der Lage dazu. Therapeuten sind auf Kurzarbeit und arbeiten dennoch 8 Stunden am Tag. Das stinkt nach Betrug! Auf meiner Aufforderung beim Verwaltungsleiter der Klinik hier Abhilfe zu schaffen, wurde gar nicht oder nur sehr zögerlich eingegangen. Ich habe ihm mitgeteilt, dass er die alten Menschen nicht so behandelt solle. Eine Zeitspanne von nur 30 Minuten um eine Mahlzeit ein zu nehmen ist einfach kaum zu schaffen von den älteren Patienten, die teilweise an einem Rollator oder Rollstuhl gebunden sind. Das Speisenangebot ist teilweise so schlecht dass man sich fragt in welchen Zeiten leben wir eigentlich?! Es ist eine Zumutung diese Klinik zu besuchen. Es hat den Anschein, dass hier gewaltig was eingespart werden soll um jeden Preis. Dies ist aber nicht im Sinne einer erfolgreichen Rehabilitation. Auch habe ich dem ärztlichen Klinikleiter dies mitgeteilt der mir wiederum nur mit Schulterzucken und Erklärungsnot gegenüber stand. Ein Abbruch der Reha war angedacht...

Nicht nochmal

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1919
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheumatische Arthristis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist besser, mit keinen Erwartungen dahin zu fahren. Lass dich überraschen.
Essen ohne Worte. Es wird gesunde Ernährung angeraten, aber davon sind sie weit entfernt.
Die Therapeuten geben sich sehr viel Mühe.

sehr schlechtes Essen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Gegend, nette Therapeuten
Kontra:
Essen; Unsicherheit, weil sich die Ärzte nicht einig sind
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin froh, dass ich ohne größeren Schaden nach Hause konnte. Das Essen ist ein Alptraum, ungesund und schlecht verträglich.Keine gesunde Alternative beim Brot oder Brötchen; Dosenobst zum Frühstück ; Pudding aus dem Tetrapak zum Nachtisch oder aber Dosenobst ; abends Brot in drei verschiedenen Ausführungen, schmeckte alles gleich trocken,..... Allerdings bekamen wir im Vortrag zu hören, wie wichtig die Ernährung bei entzündlichen Erkrankungen ist.
Außerdem Magen-Darm-Infekt und Erkältungen ohne Ende...Dafür kann das Haus aber nichts :-)

Miserables Essen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Miserables Essen
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes engagiertes und kompetentes Personal! Von der Reinigungskraft bis zu Oberarzt, man kann sich keine besseren Mitarbeiter wünschen!

Das Essen hingegen ist eine Katastrophe! Nur aufgewärmter, zusammengematscher und geschmackloser Fertigfraß! Rheumagerechte und gesundheitsbewusste Ernährung sieht anders aus. Wem Essen wichtig ist - unbedingt woanders zur Kur!
Zum Glück gibt es im nahe gelegenen Stadtzentrum genügend Läden um sich mit dem Nötigsten zu versorgen.

Bemüht, aber nicht gut organisiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Für mich reichte es, für Erstpatienten könnte es knapp werden.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Diese Einschränkung erfolgt durch die fehlenden Therapeuten.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Anreisezeit morgens, Therapiebeginn frühestens am Nachmittag des Folgetages.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es fehlen z.B. Liegend-Ergometer, der MTT-Bereich muß vergrößert werden.)
Pro:
Therapeuten engagiert, aber überlastet
Kontra:
Organisation - Chaotisch, Küche - nicht unbedingt aufmerksam und teilweise fehlende Hygiene, Personal (nicht Therapeuten) teilweise unfreundlich und nicht Patintenorientiert
Krankheitsbild:
Rheuma in mehreren verschiedenen Formen, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai/Juni 2018 in der Klinik. Grundsätzlich ist die Klinik sehr schön und ruhig gelegen.

Mir sind mehrere Dinge aufgefallen und diese habe ich auch bereits während meines Aufenthaltes an die Verwaltung weitergegeben. Ebenso habe ich eine ausführliche Beschreibung meiner Eindrücke in der Patientenbefragung schriftlich eingereicht. Trotz ausdrücklicher Aufforderung zu einer Rückmeldung, habe ich weder in meiner Behandlung noch bis heute (30.10.2018) etwas von der Klinik gehört. Das ist eine Reaktion, die ich nicht erwartet habe. Lippenbekenntnisse der Klinikleitung, dass sofort reagiert wird, fördern nicht unbedingt einen positiven Eindruck.

Therapeuten, die von einem Termin zum nächsten hetzen und Patienten, die dadurch bis zu 10 Minuten warten müssen, sind keine Seltenheit. Wenn die Personaldecke nicht ausreicht, muss aufgestockt werden. Leider steht hier der Wirtschaftsbetrieb im Vordergrund.

Die Ärzte sind nicht greifbar, sprechen teilweise nur schlecht Deutsch und/oder verstehen die Patienten nicht richtig. Nicht einmal vernünftige Blutabnahmen sind möglich. Von meinem Zimmer konnte ich Arzt-Patientengespräche laut und deutlich mit verfolgen. Kein Datenschutz, keine Privatsphäre!

In der Küche wurde während meines Aufenthaltes mind. 2-mal total verschimmeltes Brot ausgegeben. So etwas darf nicht passieren!

In der Cafeteria wird bereits 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit aufgeräumt und gereinigt. Manche Patienten wurden dadurch nicht mehr bedient und unfreundlich fortgeschickt. Es fehlt ein Automat für Kleinigkeiten (Süßes oder Getränke). Nicht alle können zum Einkaufen in die Stadt gehen.

Das WLAN-Netz ist nur in der Lobby verfügbar, auch hier fehlt mir die Privatsphäre.
Die Bestuhlung des Vortragsraumes widerspricht orthopädischen und rheumatischen Vorgaben.

Ich habe bereits mehrere Kliniken besucht, bin einer der Rheumapreisträger 2017 und denke, ich kann mir ein Urteil erlauben.

Schade, aber diese Klinik kann ich so nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

nirvana72 am 05.11.2018

das alles kann ich nur bestätigen!
Ich war auch in dieser Rehaklinik. Für mich war es leider die Hölle.Habe heute noch mit den Folgen einer Erkrankung zu kämpfen, welche dort neu dazu kam, nicht erkannt wurde,und mir in einem Notfall jegliche Hilfe verweigert wurde. Eine Erkrankung die eigentlich leicht zu erkennen war aber unbehandelt schwere Folgen nach sich ziehen kann.Ich hatte damals überhaupt keine Kraft mich zu wehren.Eine lange Geschichte....
Das einzig positive dort waren die Physiotherapeuten,Psychologenund die Damen von der Rezeption.


Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen!!!

Einrichtung und Behandlung gut, Essen gewöhnlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gepflegt, gute Anwendungen, freundliches Personal
Kontra:
Essen,Essen, Essen, Kosten WLAN, Fernseher
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist gepflegt und die Zimmer optimal eingerichtet. Nachteilig ist, dass Kosten für Fernsehen iHv. 1€ am Tag erhoben werden. Zudem ist WLAN kostenpflichtig (2,50€ tgl. oder 15€ Gesamt für 3 Wochen)und nur im Empfangsbereich nutzbar.

Das Personal wirkt kompetent und ist stets bemüht!

Die Behandlungen können in der Gesamtheit als "Gut" erachtet werden. Sinnvoll wäre jedoch noch individueller auf den Patienten einzugehen, denn nicht selten wirkt "ALLES" monoton.

Das Mittagsangebot ist alltäglich passabel. Frühstück- und Abendessen sind in Buffetform, jedoch dürftig und selten abwechslungsreich! Schön wäre es abends eine Suppe oder mal eine Wiener, Boulette oder ähnliches zu bekommen.
Das Gemüse- und Obstangebot sind limitiert.

Aufgrund der Vorträge über gesundes, nachhaltiges und für Rheumatiker zielgerichtetes Essen wäre es durchaus empfehlenswert das Angebot zu modifizieren.

Darüber hinaus wäre es als Klinik fortschrittlich sich nicht nur an Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zu orientieren. Es gibt international viele Studien von Wissenschaftlern, die die DGE zu recht kritisieren und die Erkenntnisse als veraltet erachten!
In der Gesamtheit - sicherlich aus Kostengründen - wird in der Fontana Klinik zu viel Zucker verwendet, kaum auf Vollkornprodukte gesetzt und folglich vermehrt Getreideprodukte verwendet.

1 Kommentar

Klinikleitung3 am 10.02.2017

Sehr geehrter Patient,

Ihre Kritik über die Gebühren ist einerseits nachvollziehbar, doch beschränken wir uns auf ein reines Nutzungsentgelt für verschiedene Zusatzleistungen, die nicht Bestandteil der Vergütung durch den Kostenträger sind. Die Nutzungsgebühren, die wir für einige – freiwillige und durch uns finanzierte –Zusatzleistungen erheben, begründen sich durch verschiedene Faktoren (z. B. Anschaffung, Instandhaltung, GEZ). Die Höhe dieser Gebühren ist in unserer Branche sehr unterschiedlich, wobei die in der MEDIAN Fontana Klinik erhobenen Nutzungsgebühren im Vergleich überaus moderat sind. Was die Ausweitung des W-LAN angeht, so streben wir in 2017 eine Lösung an.

Ihre subjektive Anmerkung zu den Behandlungen irritiert uns sehr, denn gerade die individuellen Therapiepläne werden regelhaft von unseren Patienten gelobt. Es ist sehr bedauerlich, dass Sie sich mit diesem persönlichen Eindruck nicht schon während ihres Aufenthaltes in der Fontana Klinik an den Chefarzt gewandt haben…

Was die Speisenversorgung angeht, so lässt sich über Geschmack natürlich immer streiten, doch bislang haben wir bis auf wenige Ausnahmen, wie man hier lesen kann, überwiegend positive Resonanz und Lob von unseren Patienten erhalten. Unser Ernährungskonzept verknüpft die individuellen Bedürfnisse des Patienten mit den Besonderheiten, die die jeweilige Therapie und medizinische Behandlung vorgeben. Grundlage ist ein ausgewogener und abgestimmter Speiseplan. Um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Unternehmensgruppe und Patienten gerecht zu werden hat unsere Klinikgruppe einen standardisierten Speiseplan unter Einbeziehung unserer Fachspezialisten wie Küchenleiter, Diätassistentinnen/Ökotrophologen und Fachärzte, mit speziellen Rezepturen entwickelt, um sicherzustellen, dass insbesondere die Bedürfnisse unserer Patienten optimal berücksichtigt werden. Dass man nicht immer dem persönlichen Geschmack aller 200 Patienten gerecht werden kann, das wissen wir. Dennoch sind wir immer dankbar für sachliche Kritik, die wir dann auch gerne aufnehmen und in unseren regelmäßigen Speisen- Entwicklungsaudits besprechen, bewerten und ggf. auch umsetzen.

Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre offene Kritik und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, insbesondere Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Klinikleitung

Essen? Abwechslungsreiche Ernährung fraglich! Bericht 1Tag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Bisher wenig
Kontra:
Essen in Ferienlagerniveau
Krankheitsbild:
Rheuma; Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am heutigen Tag angekommen und am Abend beim Abendessen, welches in Büffetform zur Verfügung steht, vom Glauben abgefallen! Keine Gemüseplatte, Tomate, Paprika usw Fehlanzeige; drei Gürkchen als Deko! Darüber hinaus Auswahl 2x Wurstbelag (keine Salami, Schinken, Teewurst)! Man ist in einer Rheumaklinik und hierfür muss sichergestellt sein, dass man sich entsprechend verpflegen kann! Auf Nachfragen wird mir erläutert, dass ein Schichtsalat, Rote Beete und Bohnensalat vorhanden ist! Isst man kein Käse oder ähnliches, kann folglich der Schichtsalat nicht gegessen werden! Also kein Salat! Auf Nachfrage nach Obst wurde mir erläutert, dass dies frühs gibt (?) und dies die Möglichkeiten sind, die gegeben sind! Ich werde weiterhin berichten aber das habe ich noch nicht erlebt; ich bin nicht wählerisch aber das ist wie Ferienlager! Morgen ist ein Gespräch mit der Verwaltung avisiert! Zudem ist Fernsehen zu bezahlen und für WLAN 15 Euro das nur im Eingangsbereich genutzt werden kann! In der heutigen Zeit.... bis jetzt leider nicht zufrieden; schade Bad Freienwalde wo ich vor drei Jahren war, war diesbezüglich Top!

Enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wer Urlaub dort machen will, sicherlich nicht schlecht. Als Reha eine Enttäuschung.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Viel good will. Leider wenig Möglichkeiten zur Umsetzung.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr gute Therapeuten, aber Behandlungen werden aus Kostengründen von der kfm. Leitung verweigert.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden ("Der Computer" wird als Grund für organisatorisches Chaos angegeben.... Behandlungen vor der Analyse, Behandlungstermine wenn der Arzt (?) Termin zur Weiterbildung hat etc...)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausstattung grundsätzlich gut, aber Zimmer & Reinigung derselben hygienisch höchst bedenklich...)
Pro:
Grösstenteils sehr nettes und kompetentes (med.) Personal
Kontra:
Leitung grottenschlecht: es zählt die Rentabilität und nicht die Heilung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fontana Klinik ist eigentlich eine schöne Einrichtung mit vielen Möglichkeiten, aber sie scheint gnadenlos auf Rentabilität getrimmt.

Anwendungen werden verweigert, obwohl die Installationen dafür da sind:
Wenn eine Klinik aus Rentabilitätsgründen es verweigert, z.B. Unterwassermassagen zu geben und darauf hinweist, man könne sich die Behandlung ja wieder für nach der Kur verschreiben lassen, dann gehört ihr die Zulassung bei den Kostenträgern entzogen.

Die Zimmer sind in einem hygienisch bedenklichen Zustand:
Bettwäsche nach 2 Wochen, Handtücher nach 1 Woche gewechselt. Aus der Mischbatterie im Bad rieselt schwarzer Dreck. Die Zimmerreinigung erfolgt aus dem gleichen stehenden Wasser auf dem Trolley für alle Zimmer.
Staubsauger das erste Mal nach 10 Tagen.

Die Verpflegung ist verbesserungswürdig:
Wenn eine Klinik Ernährungsratschläge geben will, sollte sie es auch im eigenen Restaurant umsetzen. Sicherlich kann man mit geschätzten 7-9 Euro Wareneinsatz netto pro Tag und Person auch etwas Frisches bieten.

Die Organisation ist einfach nur schlecht:
Die ersten Behandlungen werden durchgeführt vor der Analyse, weil es "der Computer" so geplant hat.
Aufnahmeuntersuchung, Termin bei einem Arzt mit Angabe fester Uhrzeit. Ärztin fragt, ob man denn in einer Stunde wieder kommen kann, denn sie habe jetzt eine Fortbildungsmassnahme. Hoffentlich geht es um Terminmanagement...
Ein "Sommerfest" wird organisiert. Warum nicht. Dass "Kapelle/DJ" im Innenhof an der Hauswand stationiert werden und gnadenlos bis 22h alle Zimmer zwangsbeschallen ist in einer Kurklinik inakzeptabel.

Fazit: Der Fisch stinkt auch hier vom Kopf her. All das sehr freundliche Personal, bei Therapien, an der Rezeption oder sonst im Haus nutzt nichts, wenn ihnen durch stümperhafte Planung/Organisation sowie durch gierige Willkür der kaufmännischen Leitung die Flügel gestutzt werden.

Schade um die verlorene Zeit.

2 Kommentare

Klinikleitung3 am 09.08.2016

Sehr geehrter Patient,

es ist sehr bedauerlich, dass der Aufenthalt in unserer Klinik für Sie nicht zufriedenstellend war. Auch ist es sehr schade, dass Sie sich offensichtlich nicht schon während Ihres Aufenthaltes mit all Ihren Anliegen an den Chefarzt und/oder die Kaufmännische Leitung gewandt haben, denn in einem persönlichen Gespräch hätte man vieles noch während Ihrem Aufenthalt ändern bzw. klären können.

Ihre subjektive und sachfremde Mutmaßung, dass Therapien nach Willkür verordnet und div. Behandlungen aus Kostengründen verweigert werden, müssen wir an dieser Stelle entschieden zurückweisen.

Grundsätzlich und ausschließlich wird der Behandlungsplan (alle Therapien) vom behandelnden Arzt gem. med. Erfordernis zur Erreichung des Rehabilitationszieles (das gemeinsam mit dem Patienten definiert wird) festgelegt und verordnet.

Wir sind stets bemüht, all unseren Patienten einen angemessenen Therapieumfang und reibungslosen organisatorischen Ablauf zu ermöglichen, jedoch wird dies von vielen Faktoren beeinflusst. Sollte dahingehend Unzufriedenheit aufkommen, ist es hilfreich, dies direkt und unmittelbar vor Ort anzusprechen. So können wir uns zeitnah um eine Lösung bemühen und Ihnen einen zielführenden Aufenthalt ermöglichen.

Eine hohe Qualität der täglichen Arbeit in unserer Einrichtung ist für uns von zentraler Bedeutung. Das integrierte Qualitätsmanagement unserer Klinik ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und damit eine hohe Zufriedenheit bei Patienten, Kostenträgern und Mitarbeitern. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt uns jeder Mitarbeiter aktiv, Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität zu verwirklichen. Der offene, ehrliche und zeitnahe Austausch mit unseren Patienten, Mitarbeitern und Kooperationspartnern trägt hierzu einen erheblichen Teil bei.
Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und werden zu den übrigen Kritikpunkten im Detail das Optimierungspotenzial eruieren und auswerten.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, insbesondere Gesundheit.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wirtschaftlichkeit im Vordergrund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Chefarztvisite
Kontra:
Kostendruck an vielen Ecken zu spüren
Krankheitsbild:
Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik, die sehr marktwirtschaftlich aufgestellt ist. Tragebeutel, TV auf dem Zimmer kosten extra. Wenn man Pech hat, bekommt man Ärzte, die nicht gut deutsch können und folglich auch nicht alles verstehen. Anamnese und Entlassungsbericht können dann schnell Fehler enthalten. Der angepriesene Hotelstandard? Ok, was Zimmer und Rezeption angeht. Aber feste Essenszeiten (pünktliches Erscheinen zum Mittag wird erwartet); morgen und abends Selbstbedienung? Für die gesamte Klinik ein Wasserspender im Erdgeschoß. Wasserkocher o.ä. auf dem Zimmer ausdrücklich verboten, auf den Stationen kein Tee oder Teeküchen. Man müsse sonst Geschirr... aufräumen. Das Personal gibt sich meist Mühe, scheint aber überfordert und z.T. gereizt. Freizeitangebote schnell voll und oft eher teuer. Die Rezeption war während meines Aufenthaltes nur selten so lange offen, wie angekündigt, das Schwimmbad war samstags "leider geschlossen".
M.E. wird versucht mit wenig Personal und Mitteln maximalen Ertrag zu erwirtschaften. Das betrifft auch die "tägliche" Reinigung; de facto alle 3 Tage. Gut gedacht ist die Chefarztvisite meist am Folgetag der Anreise. Hier kann man alles besprechen und wird auch verstanden. Allerdings dauert es mitunter 5 Tage bis man bestimmte Anwendungen erhält. Z.B. wies die Psychologin im Vortrag darauf hin, dass man meist während der drei Wochen ca. 4 x PMR Entspannungsgruppe hat. Das ist der bisher niedrigste Wert, den ich in Rehas erlebt habe. Am Vortag der Abreise ist die Abschlußuntersuchung, so dass es sein kann, dass für die wesentlichen Anwendungen und Therapien nur ca. 2 Wochen zusammen kommen. Gerne werden die Patienten. ob Rhema oder nicht, in den Morgensport gesteckt. Gruppen mit 80 Personen können das schon werden - was wiederum sehr wirtschaftlich ist, aber nicht wirklich hilfreich. Die Morgensporttherapeuten sind allerdings immer gut drauf und motivieren. Andere Therapeuten machen schon mal Dienst nach Vorschrift und gehen wenig auf den Patienten ein.

Schade um die Zeit ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ruhige Lage, schöne Zimmer, Essen o.k.
Kontra:
Ärzte, Pflegepersonal,
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist ruhig in einem netten, beschaulichen Ort, die Zimmer sind nett eingerichtet und annehmbar.

Das Essen ist meiner Erfahrung nach vielfältig und nicht zu beanstanden, jedoch ist die Geräuschkulisse des Restaurants so schlimm, dass Frühstück, Mittag und Abendbrot nur mit Stress verbunden sind. Obst war während meiner Rehazeit vorhanden, jedoch gab es wirklich viele Patienten, die sich damit für den Tag eindecken.

Das Hauptaugenmerk sollte aber bei den dortigen Ärzten liegen und diese kann ich nicht weiterempfehlen. Man wird mit seiner Krankheit nicht ernst genommen bzw. auch aufgrund der meist russischen und oft auch schlecht gelaunten Mediziner nicht verstanden. Vielleicht aber will man den Patienten auch nicht verstehen... denn alles wird nur nach Aktenlage entschieden, ohne den Patienten tatsächlich fachärztlich zu untersuchen.

Bei den Physiotherapeuten gab es gute und sehr menschliche Mitarbeiter, leider aber auch welche, die unmotiviert nur das abarbeiteten, was aufgeschrieben war, entgegen ihren eigenen Feststellungen vor Ort und zum Teil dann auch mit weiteren gesundheitlichen Einschränkungen in der Folge.

Rezeptionspersonal und die Reinigungskräfte waren jedoch stets freundlich und motiviert, was man leider von dem gestressten Pflege- und Servicepersonal nicht behaupten kann.
Termine außerhalb der sehr kurzen Visiten sind nur im absolut äußersten Notfall zu erhalten und darüber entscheiden die Schwestern: "Man sei schließlich kein Krankenhaus und der Patient könne bei Bedarf in die nächste Apotheke gehen."

Mein Fazit: Wer wirklich krank ist, sollte eine andere Klinik wählen

Immer vor Augen haben: es ist kein 5 Sterne Hotel

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung während des Aufenthalts gut
Kontra:
Manche Therapien könnten öfters in 3 Wochen vorkommen
Krankheitsbild:
Rheuma und Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.11 bis 18.12.2023 Patient in der Klinik! Zimmer waren Hotelstandard,also alles ok! Essen : Frühstück und Abendessen in Buffetform! Mittags Auswahl zwischen 2 Gerichten! Es ist für jeden Geschmack was dabei! Wer da was zu meckern hat,da weiß ich nicht,was die Leute zu Hause essen! Anwendungen und Arztgespräche auch gut! Es wird sofort reagiert! Serviceteam im Speisesaal und an der Rezeption und auch die Therapeuten: alle supernett! Allerdings einige wenige Schwestern auf Station 3 denen sollte man mal Freundlichkeit und Umgang mit Patienten beibringen! Trotzdem vom Gesamteindruck der Klinik: ich würde sie weiterempfehlen!

Schöne Klinik/keine Massenabfertigung

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Einzeltherapeutin top)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schöne grosse Zimmer)
Pro:
Übersichtliche, großzügige Klinik, tolle Therapeuten & super Chefarzt
Kontra:
Verlängerung werden über Leipzig entschieden
Krankheitsbild:
GPA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun schon das zweite Mal in dieser Klinik! Ich war wieder zufrieden na klar ist das Essen kein Hotelstandard aber ich bin ja auch in einer Klinik und sie bemühen sich und das TK Essen ist ja ein Glück wieder abgeschafft. Die Zimmer sind super die haben Hotelstandard! Die Therapeuten sind bemüht es jedem Recht zu machen...Fr.Wae und Hr St möchte ich persönlich mit einer 1mit* bewerten die ich als Einzeltherapeuten genießen durfte, Ich komme gerne wieder weil auch das drum herum top ist alles gut fussläufig zu erreichen zb Stadtkern & Einkaufsmöglichkeiten 5 Minuten.

Empfehlenswert

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zimmer-Reinigung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier von Mitte Mai bis Anfang Juni 2020 zur Reha. Die Klinik erschien gut organisiert, wenn auch etwas eingeschränkt durch die derzeitige Corona-Lage. Die Umgebung, einschließlich wunderschönem Kurpark, ist ideal zur Erholung.
Ein Manko ist die Parkplatzsituation, welche nicht zeitgemäß ist.
Die Therapeuten sind fachlich sehr kompetent, was ein absolutes Plus darstellt. Leider konnte ich nicht alle für mich angedachten Einzel-Behandlungen erhalten, da für die Therapeuten immer noch Kurzarbeit festgelegt war, trotz wieder steigender Patientenzahlen. Das war für mich persönlich etwas unbefriedigend.
Die Kommunikation mit der mir zugeteilten Stationsärztin war leider nicht so effektiv wie erhofft. Ärztliche Visiten sollten besser 2x wöchentlich erfolgen.
Das Essen war für eine Klinik absolut in Ordnung. Nur das Angebot an frischem Gemüse war teilweise zu knapp.
Die Reinigung meines Zimmers war leider mangelhaft. In den öffentlichen Bereichen war aber alles sehr sauber.
Trotz einiger Kritikpunkte würde ich diese Klinik wieder für mich wählen. Die Moorbehandlungen sind absolut empfehlenswert.

Es gibt Reserven.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausstattung der Klinik und Umfeld
Kontra:
Therapieplanung, fehlendes Personal
Krankheitsbild:
Spondyloarthropathie im Sinne eines Morbus Bechterew mit axialer und peripherer Gelenkbeteiligung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf eigenen Wunsch zum 2.mal in dieser Klinik. Leider hat sich im Vergleich vor 4 Jahren nicht sehr viel geändert. Besonders wegen der Austattung der Klink und dem nahen Umfeld zur Innenstadt wählte ich diese Klink.
Es fehlt leider an Ärzten(1 Arzt wurde entlassen + Urlaub) und Physiotherapeuten. Ich habe in 4 Wochen leider nur 1 Massage erhalten und nach erneuter Anfrage bei der Visite verordnete der Chefarzt weitere Therapien, welche aus Kapazitätsgründen verspätet und leider erst am vorletzten und letzten Tag durchgeführt wurden.
Das gesamte Personal ist freundlich und gibt sein bestes, aber das fehlende Personal kann es nicht ersetzen. Das es sich hier um ein "Wirtschaftsunternehmen" handelt ist mir bewusst, jedoch wird der Personalurlaub geplant und danach sollte die Belegung der Klinik in der Urlaubszeit vielleicht auch mit weniger Auslastung erfolgen.

Behandlungen Top; Verpflegung Mittelmäßig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Heilmittel sind TOP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer gut, Kosten WLAN/Fernseher)
Pro:
Behandlungen/Personal/Organisation
Kontra:
Kosten für WLAN und Fernseher; Verpflegungsangebot
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:

In meiner ersten Bewertung erfolgte bezüglich der Verpflegung der Begriff "Ferienlagerniveau". Dies war sicherlich sehr überspitzt! Ich bin jedoch weiterhin der Auffassung, dass das Obst- und Gemüseangebot sehr überschaubar ist und hinsichtlich des Frühstücks- und Abendbuffets mehr Auswahl und Abwechslung geboten werden müsste. Die erste Woche ist beendet und hinsichtlich der Behandlungen gibt es nur positives zu berichten. Für Rheumapatienten optimal! Die Therapeuten sind sehr kompetent, höflich und zuvorkommend. Alle Angestellten versuchen in der Gesamtheit ihr Bestes, um den Aufenthalt für den Patienten optimal zu gestalten. Die Einrichtung ist gepflegt und man hat den Eindruck, das die Abläufe gut organisiert sind. Die Klinik ist aus diesem Grund auch weiterzuempfehlen!

für Rheumapatienten optimal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlungen sind sehr gut
Kontra:
Kosten Internet; Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlungen sind gut und die Mitarbeiter sehr höflich und zuvorkommend. Schade ist, dass für Benutzung des Internets Kosten iHv 15 Euro erhoben werden! In diversen Kommentaren wird das Essen als Zufriedenstellend bewertet und dem muss in der Gesamtheit zugestimmt werden. Die Ausstattung ist üblich und angemessen.

Super Therapien (Teil2)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (zu viele verschiedende Ärzte und Aussagen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapien, Damen an der Rezeption, Psychologin, Mitpatienten
Kontra:
lauwarmes Essen, unterschiedliche Ärzte und Aussagen
Krankheitsbild:
Polyarthralgie, Verdacht auf rheumatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So, hier nun der 2te Teil meiner Bewertung....

Das Pflegepersonal wirkt teilweise überlastet und gestresst und nicht jede Schwester wirkte erfreut, wenn man eine Frage hatte, leider. Besonders loben möchte ich aber Schwester Elisa und Schwester Stefanie, die beide mit ganz viel Herz arbeiten und die sich immer super gekümmert haben.

Bei den Ärzten gab es leider auch Unterschiede. Ich habe in den 3 Wochen viele unterschiedliche Ärzte kennengelernt, da ich leider auch einige Tage akut krank war und Betreuung benötigte. Der Arzt bei der Aufnahmeuntersuchung, Dr. Brückner, hat sich viel Zeit genommen, hat alles genau erklärt, klare Antworten gegeben und war sehr freundlich. Bei der Aufnahmevisite hab ich dann den Oberarzt kennengelernt, Dr. Hamzeh, auch ein klasse Arzt der sich viel Zeit nimmt und sehr einfühlsam ist. Nach gut einer Woche habe ich dann meine behandelnde Ärztin kennengelernt und war sehr enttäuscht. Keine vernünftige Begrüßung, kein Einfühlungsvermögen (die Akte scheint wichtiger zu sein als ich als Mensch, guckt gefühlt durch einen durch), keine Untersuchung und das Abschlussgespräch einen Tag vor Abreise dauerte keine 10 Minuten und das auch nur, weil ich wissen wollte wie es jetzt weitergeht.
Zu den 2 Visiten kam die Ärztin mit dem Chefarzt. Der Chefarzt machte so einen sehr kompetenten Eindruck und war sehr freundlich, allerdings hat er sich in seinen Aussagen wiedersprochen und hat auch wieder etwas anderes gesagt, als die anderen Ärzte so dass mich das alles doch ein wenig verwirrt hat.

Schade war es auch, dass es nicht möglich war eine Verlängerung zu bekommen, obwohl die Ärzte meinten es wäre gut für einen. Leider waren keine Kapazitäten frei, hier wäre vielleicht eine andere Planung angebracht.

Alles in Allem hat sich der Aufenthalt gelohnt, ich habe viel für mich gelernt und auch mitgenommen und die Therapien waren super! Ich würde auch wieder nach BaLi fahren.

Super Therapien

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (zu viele verschiedene Ärzte mit unterschiedlichen Meinungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapien, Damen an der Rezeption, Psychologin, Vorträge
Kontra:
lauwarmes Essen, unterschiedliche Aussagen der Ärzte
Krankheitsbild:
Polyarthralgie, Verdacht auf rheumatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Wochen Reha in BaLi sind vorbei und es war eine schöne Zeit. Nach 4 monatiger Wartezeit ging es im Oktober endlich los. Für mich war es meine erste Reha (mein Rheumatologe hat es mir empfohlen) und dementsprechend aufgeregt war ich. Der Empfang in der Klinik an der Rezeption war sehr herzlich und die erste Aufregung wurde genommen.
Das Einzelzimmer ist super ausgestattet. Es gibt einen Sessel, Tisch, Stuhl, Safe, abschließbarer Schrank, kleiner Schreibtisch, kleiner Kühlschrank, TV (1 Euro pro Tag), Telefon (25 Euro Kaution und 50Cent pro Tag Miete) und ein Bad. Den Balkon teilt man sich mit dem Nachbarzimmer.
Das Zimmer wird Mo bis Fr täglich geputzt und die Reinigungsdame leistet super Arbeit und beantwortet auch gerne Fragen.

Die Klinik liegt direkt im Kurpark von BaLi. Man kann wunderbar in der Natur spazieren gehen oder ist innerhalb von 2 Minuten in der kleinen "Innenstadt" mit netten Läden. Lebensmittelmärkte sind zu genüge vorhanden und innerhalb kurzer Zeit zu Fuß erreicht.

Das Essen ist in Ordnung. Morgens und Abends gibt es Buffet, entweder Diät oder Vollkost, kann man selbst entscheiden und mittags kann man zwischen 3 Gerichten wählen und wird bedient. Ein großes Lob an die Bediendamen, wie sie den Überblick behalten, super. Leider war des Essen oft nur lauwarm, das war ein wenig schade.

Der Therapieplan ist gut gefüllt, so dass keine Langeweile aufkommt. Es gibt viele Therapien z.B. Moorpackung, Moor kneten, Sandbad, WS-Gruppe, Krankengymnastik, Entspannung, Bewegungsbad, Aquajogging, Wassermassageliege, Rheumaschulungen, Schmerzbewältigungsgruppe, Cortisonvortrag, Ernährungsvortrag, MTT Training, Nordic Walking...

Ich habe in der Zeit viel gelernt und die Therapeuten waren super, besonders Fr. Klix, Fr. Waehner, Herr Kresse und Herr Pietsch, vielen Dank für die tollen Therapien.

Auch die 3 Damen von der Ergotherapie waren Top!

Leider passt hier nicht alles rein, deshalb schreibe ich in einer zweiten Bewertung weiter.......

Tollte Natur rund um Bad Liebenwerda

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
tolle Therapeuten
Kontra:
Essen nicht so gut
Krankheitsbild:
Arthtritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hiermit möchte ich meinen Dank Herrn Kresse ausdrücken. So einen Therapeuten kann man nur weiter empfehlen. Nimmt sich sehr viel Zeit. Die WS Gruppe war immer toll, weil er viel erklärt hst und er einfach ein toller Menschist.Daumen hoch !!!

Was mir nicht gefallen hat, was das Essen. Und ausserdem wollte ich meinen Platz tauschen. Ich habe höflich nachgefragt, ob das möglich wäre,( der Platz war für 2 Tage frei) da wurde mir so in einen schroffen Ton mitgeteilt, das geht nicht. Tage später wurde getauscht. Ich war sehr verwundert, aber die Dame von der Essensverteilung sagte mir, das ist nun mal so. Verstehen konnte ich das überhaupt nicht.

2 Kommentare

Klinikleitung3 am 12.08.2016

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

an dieser Stelle danken wir für Ihr geäußertes Lob und werden unseren namentlich genannten Mitarbeiter gerne über Ihre positive Rückmeldung informieren.

Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Verpflegung in unserem Hause nicht zufrieden waren. Natürlich lässt sich über Geschmack immer streiten, doch bislang haben wir überwiegend und regelhaft positive Resonanz und Lob von unseren Patienten und Gästen erhalten.

Um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Unternehmensgruppe und Patienten gerecht zu werden hat sich die Geschäftsleitung entschlossen, einen standardisierten Speiseplan unter Einbeziehung unserer Fachspezialisten wie Küchenleiter, Diätassistentinnen/Ökotrophologen und Ärzten, mit speziellen Rezepturen zu entwickeln, um sicherzustellen, dass insbesondere die Bedürfnisse unserer Patienten optimal berücksichtigt werden und dass in allen Einrichtungen unserer Unternehmensgruppe eine gleichbleibend hohe Qualität der Speisenversorgung vorgehalten wird.

Natürlich sind unsere Kompetenzteams im zentralen Servicecenter und vor Ort in den Kliniken kontinuierlich bemüht, unser Speisenangebot weiter zu entwickeln. Auch sind wir immer dankbar für sachliche Kritik, die wir dann auch gerne aufnehmen und in unseren regelmäßigen Entwicklungsaudits besprechen, bewerten und ggf. auch umsetzen.

Die Platzverteilung im Speisesaal wird aus Gründen einer optimalen Ablauforganisation und Transparenz von unserem Personal vorgenommen. Deshalb und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass bei Vollbelegung der Klinik regelhaft alle Plätze belegt sind, besteht die Möglichkeiten zum Platztausch leider nur begrenzt.

Ihre geschilderte Situation in der Kommunikation mit unseren Servicekräften nehmen wir sehr ernst und werden uns mit der Teamleitung sowie dem Servicepersonal diesbezüglich besprechen.

Wir danken Ihnen an dieser Stelle für Ihre offene Kritik und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Klinikleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Viele hilfreiche Anwendungen, hoch motiviertes Personal, aber ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anzahl u. Qualität der Anwendungen, Freundlichkeit/Motivation des Personals
Kontra:
Speisen/Essen (zu viel Zucker, zu viel tierische Produkte)
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme u. erste Untersuchungen waren sehr gut u. auch intensiv, das 1. Gespräch mit meiner Fachärztin dauerte über eine Stunde;
Anzahl,Qualität der Anwendungen u Motivation/Freundlichkeit der Therapeuten ist sehr gut/hoch. Das gesamte Personal ist sehr freundlich u zuvorkommend. Der Terminplan ist gefüllt mit div. sportlichen Anwendungen, gezielter Krankengymnastik (Einzel u. Gruppen), Schulungen, Vorträgen, Outdoor-Sport, etc. 4 Ergometer-Geräte stehen zur freien Verfügung, zu bestimmten Zeiten auch das Schwimmbad. Für die Zeit nach der Reha erhält man zahlreiche Übungen und Tipps. Das Freizeitangebot ist vielseitig, von Bastelaktivitäten, Filmvorführungen im Vortragsraum bis Kutschfahrten u andere Ausflüge ist alles dabei. Es gibt eine Cafeteria mit beschränkten Öffnungszeiten. Im Haus sind von Montag bis Freitag ständig Reinigungskräfte tätig. Die Zimmergröße ist ok, die Ausstattung mit Balkon, Safe, Schreitisch, Fön, etc. sehr gut. Die Reinigung der Zimmer ist im Vergleich zu den allg./öffentl. Bereichen etwas unzureichend. Im Keller steht 1 Waschmaschine u. 1 Trockner zur Verfügung. Bei voller Auslastung der 208 Zimmer kann es hier schon mal sehr eng werden, vor allem wenn sich die Pat. nicht an die eingetragenen Zeiten halten. Zum Essen: Es gibt einen tollen Vortrag zur Ernährung bei rheum. Erkrankungen (also max. 2 Port. Fleisch pro Woche, Fisch m viel Omega 3 Säuren, fettarme Milchprodu., etc.). Und nach diesem Vortrag kommt man in den Speiseraum u. bekommt genau das Gegenteil geboten (Aufschnitt,Mett,Wurstsalat). Wenn man sich bewusst, vollwertig, nachhaltig, gesund ernähren möchte, ist die Auswahl an Speisen sehr begrenzt. Fast alle Speisen sind mit Zucker zubereitet. Hier könnte die Klinik die Zeit optimal nutzen, den Patienten eine veget. Ernährung schmackhaft zu machen, die schmeckt, satt macht, gesund ist u. die Entzündungswerte (Stickpunkt Arachidonsäure!)senkt. Das vorgegebene Budget für die Speisen ist sicherlich begrenzt, sollte aber dringend optimiert werden.

Ein Klinik Aufenthalt mit Licht und Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (alleine durch die nicht vorhandene Transparenz)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ein Charme der 1990er Jahre wird ausgestrahlt)
Pro:
absolut hoche fachliche Qualifikation Ärzte, Schwester, Therapeuten
Kontra:
Verwaltungspersonal leidet unter fachlicher Inkompetenz des Kaufmännischen Leiters
Krankheitsbild:
Rheumathoide Athritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf ein erstes Beschwerdeschreiben gab es erst nach nochmaliger schriftlicher Ermahnung eine mündliche Antwort obwohl schriftlich von mir verlangt, wurde mir gleich gesagt die gibt es nicht schriftlich, diese kam schriftlich erst am 12.01.2016
Zitat Kaufmännischer Leiter der Klinik:
Auf ihren zweiten Kritikpunkt zum Umgang der Fontana Klinik mit Lob und Kritik... war ihrer schriftlichen Kritik nicht zu entnehmen, dass eine Rücksprache erwünscht ist.
Ich weiß nicht was ein Kunde oder Patient anstellen muss um gehört und ernstgenommen zu werden, jeder erwartet hier ein Antwort, denn es geht um die ganzheitliche Genesung der Patienten im Wettbewerb mit anderen Klinken. Das sollte ein Kaufmännischer Leiter sehr wohl erkennen.
Weiterhin war es mir nicht möglich den einzigsten Computer für alle Patienten 2,5 Wochen nicht nutzen zu können.
Hierzu Kommentar Kaufmännischer Leiter:... die Klinikleitung keine Kenntnisse über die Störung hatte...
Mir hätte es gereicht wenn der Kaufmännische Leiter darüber Kenntnis gehabt hätte und der Austausch eines Computers max.
2 Tage in Anspruch genommen hätte und nicht nach täglicher Hinterfragung durch meine Person an der Rezeption.
Ich wünsche der Klinikleitung mit ihren qualifizierten Angestellten immer ein glückliches Händchen bei der Auswahl um im Wettbewerb der Kliniken auf einen guten Kurs zu sein, denn ich als Patient kann mir kein Urteil bilden wie gut oder schlecht die Klinik mit Lob und Kritik umgeht, hier fehlt jede Transparenz.

Warum eine Reha für Hypochonder?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Therapeutenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew (seit rd. 35 Jahren)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Reha-Klinik ist kein 5-Sterne-AI-Resort mit pers. Butler. Die eine oder andere Mahlzeit hätte etwas mehr Salz oder sonstiges Gewürz vertragen können, aber: Großküche für ca. 200 Patienten plus Personal - da kann man nicht jeden Geschmack treffen. Und jeden Mittag drei Gerichte zur Aus- wahl. Soviel zu den (für mich) 'negativen' As- pekten. Abgesehen von hypochondrischen Patienten, die alles besser wissen, sowohl Therapien als auch Diagnosen als 'Müll' bezeichnen und denen, die wirklich etwas für sich tun wollen und müssen mit ihrem bildungsfernem Gelaber gehörig auf den Senkel gehen. Aber auf die soziale Zusammenset- zung hat die Klinik keinen Einfluss (leider!).
Ein besonderes Lob muss ich dem Therapeutenteam aussprechen, zumindest den Damen und Herren, die mich 'in der Mangel' hatten Über die übrigen darf ich mir kein Urteil erlauben.
Mein Fazit: Einzelne Therapien/Übungen waren für mich hart an der Grenze des Erträglichen, keine hat mich umgebracht, und am Ende der Reha fühlte ich mich erheblich besser, weil ein Rädchen in das andere gegriffen hat.

Es gibt Reserven.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
ärztliche Betreung
Kontra:
Therapieplanung
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew, Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt noch Reserven, auf jeden Fall in der Therapieplanung.
Die ärztliche Betreuung und die Anzahl der Verordnungen waren in Ordnung, aber die Durchsetzung ist die andere Seite. Was nutzt die wöchentliche Visite, wenn man keine Behandlungen(1. Woche)hat.
Man kann doch nicht ständig mit der Planung Kontakt halten um seine Verordnungen zu erhalten, so kam es, dass ich erst nach 5 Tagen Rotlicht zur Bekämpfung meines Infektes erhielt.
Die therapeutischen Voraussetzungen (zu wenig Kabinen, sehr kleiner Sportraum) sind für den heutigen Bedarf nicht angepasst. Es fehlt an Platz überall, besonders auch im Speisesaal. Die 2 Eßzeiten sind ungünstig, teilweise war es wie auf einem Bahnhof.
Was nicht zu akzeptieren ist, dass Medikamente, welche der Patient im Rahmen seiner REHA benötigt, nicht durch die Einrichtung zur Verfügung gestellt werden Es gibt ein Gesetzt, wonach die Klinik dazu verpflichtet ist.
Die Austattung der Klinik sowie das Essen waren sehr gut.
Bei den Freizeitangeboten sollte mehr getan werden.Bestimmte Veranstaltungen können nur von ca. 14 Patienten genutzt werden, dass bei 200 Zimmern!
Positiv finde ich, dass der Patient Mitspracherecht bei der Therapiegestaltung hat.

Überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Krankengymnastin
Kontra:
Kopfkissen ( trotz mehrfachem Tausch)
Krankheitsbild:
Psoriasisarhritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In diesem Jahr war ich zum zweiten Mal in Bad Liebenwerda. Insofern hatte ich schon eine ungefähre Vorstellung und keine allzu großen Erwartungen. Ich bin dann aber doch positiv überrascht worden,insbesonders hinsichtlich der ärztlichen Betreung durch den neuen Oberarzt der Rheumatologie. Dieser war gründlich über die einzelnen Patienten informiert und strahlte sehr viel Lebensfreude,positive Energie und menschl.Wärme aus. Das ist für mich eine gute Basis für einen Erfolg der REHA.
Auf meine sehr spezielle gesundheitliche Situation wurde sowohl von den Ärzten als auch Physiotherapeuten eingegangen. Wichtig ist, dass man bereit ist, selbst mitzuarbeiten. Fragen zur bisherigen Therapie ( z.B. ausreichende und richtige Medikamente u.a.) werden jedoch nicht entschieden. Insofern ist man gut dran, wenn man zu Hause einen Rheumatologen seines Vertrauens hat.
Für alle wichtigen sozialen Themen ( Schwerbehinderung/ Erwerbsunfähigkeit) stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
In der Klinik selbst kann man sich wohlfühlen, es fehlt nichts und alle guten Service"geister" geben ihr Bestes.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wenn am Essen oder dem Servicepersonal Kritik geübt wird, denn schließlich ist man nicht im Hotel/Restaurant im selbstbezahlten Urlaub sondern in einer REHA Klinik!
Habe übrigens erschreckend viele wirklich extrem schwergewichtige Patienten gesehen !
Gut ist, dass man jetzt freie Sitzplatzwahl hat und die Eltern mit Kindern eine schöne extra Tafel haben. Ich fand es übrigens sehr schön, die Kleinen mal im Haus rumflitzen zu sehen und es geht doch nichts über das fröhliche Lachen eines Kindes !

4 Wochen Reha in Bad Liebenwerda

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Juli 2014

Es war doch schön

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie bei Herrn .....
Kontra:
Service im Essbereich
Krankheitsbild:
Rheuma und Arthrose in Knie Hände und Füßen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen. Ich mußte keine Abstriche machen, denn ich habe die Zeit genossen. Über meine Erfahrungen habe ich und werde ich noch Berichte im Internet schreiben. Sie sind keineswegs bösartig und kritisch. Ich habe allen Widrigkeiten eine Situationskomik abgewonnen und werdevon einigen schönen Erlebnisse berichten. Mitpatienten, die es gelesen haben waren begeistert.
Noch heute denke ich voller Dank an meinen Physiotherapeuten, der mir wirklich sehr gut geholfen hat. Ich hoffe, er erkennt sich.

Übrigens, Obst gab es.

Das Servicepersonal im Essbereich ließ manchmal zu wünschen übrig, schade. Aber selbst das nahm ich niemanden krumm, denn wenn man wie ich eine Portion Humor mit einer Prise Selbstironie besitzt macht auch das noch Spaß.

Mit den Ärzten war ich zufrieden. Die Therapeuten welche uns duchs Wasser scheuchten waren einfach klasse. Und den netten Menschen aus dem Moore nochmals recht herzlichen Dank. Es war schön entspannend, wie gern hätten wir mal eine Moorschlacht gemacht.

Unser Bewegungstherapeuten waren wie gesagt einmalig. Ich darf keinen Namen nennen.

Ich habe aus der ganzen Anschlußheilbehandlung viel für mich mitgenommen, was ich im Alltag anwenden kann.

Einen besonderen Dank auch an das Reinigungspersonal, welches sich liebevoll und nett um mein Zimmer gekümmert hat.

Wenn jemanden meine Berichte interessieren.
http://hellaheldt.wordpress.com/2014/02/24/191/

1 Kommentar

postmaus123 am 08.05.2014

klingt interessant nun freue ich noch mehr auf meine Reha im Juni

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Therapien sehr gut, Ärzte weniger)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Therapiene
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Bechterew mit pripher Gelenkbeteiligung.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im August diesen Jahres für 4 Wochen in dieser Klinik. Es hat mir ausgezeichnet gefallen und ich fühlte mich gut aufgehoben. Die Zimmer sind aufs Beste ausgestattet, die Reinigung und der Wäschewechsel funktionieren reibungslos. Das Essen war anfangs etwas eintönig, aber es war von allem etwas vorhanden. Aber leider nicht genug für alle. Manchmal kam es vor, dass 10 Minuten nach Öffnung des Speisesaales keine Vollkornbrötchen bzw.- brot mehr vorhanden war. Käse war zu wenig. Das besserte sich aber mit dem Ende des Urlaubs einiger Küchenleute.
Die Physio- und Ergotherapie kann ich nur als super bewerten. Weiter so.
Nicht zufrieden war ich mit der ärztlichen Betreuung. Die aufnehmende Ärztin verstand mich nicht so richtig. Und die wöchentlichen Visiten fanden zwar statt, aber so richtiges Interesse am Ergehen meiner Person konnte ich nicht feststellen. Und leider hatte man bei einigen Schwestern das Gefühl, dass man sie stört, wobei auch immer- meistens Essen.
Super ist, dass man im Speisesaal einen festen Platz hat, der einem von Anfang zur Verfügung steht. So wird das leidige Suchen von freien Plätzen vermieden.
Muttis mit Kindern sind dort gern gesehen. Aber warum werden diese nicht an einem oder zwei Tischen zusammen gesetzt, wie es auch deren Wunsch ist. Die meist älteren Leute fühlten sich von den Kleinen belästigt. Das könnte man vermeiden.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen. Nur Arztbehandlung darf man keine verlangen. Die sehr guten Physio- und Ergotherapeuten machen das aber dicke wett.

1 Kommentar

happywerda am 25.10.2012

Irgendwie kann ich Ihnen da zustimmen. Die ärztliche Seite in der Klinik Fontana ist stark verbesserungswürdig!
Bei meiner diesjährigen Erstuntersuchung hatte ich mit einem Stationsarzt zu tun, der nur befristet angestellt war, auch leider. Ich fand ihn kompetenter u. verständnisvoller (verständnissvoller in dem Sinne, das er akzentfreier sprach, weshalb ich nicht so oft nachfragen musste, ob ich richtig verstanden hatte) als die Ärzte, die ich in meinen 2 vorherigen Reha`s. Hatte den Eindruck er kannte sich mit meinem Krankheitsbild auch am Besten aus. Die Fachspezialisten, von denen man sich gut versorgt u. behandelt fühlt, sind leider nur hier u. da kurz präsent. Ja, leider war dieser Arzt bei meiner Abschlussuntersuchung nicht mehr zugegen, da übernahm dann eine Fr. Dr. DA fehlte mir irgendwie die Rückkoppelung zu dem erstbehandelnden Arzt.
Gut, wenn mal ein Ausfall krankheitsbedingt ist, muss es auch anders gehen, aber wenn es anders einzurichten ist, ist das für den Patienten idealer.
Die Visite könnte dahingehend verbessert werden, dass man nicht so mit vergeudeter Zeit auf dem Zimmer sitz u. wartet (Zeitfenster erinnere ich mich an 1, 1/2 Stunden). Und wenn ich so lange warte, möchte ich ein wenig mehr persönlichen Zugang, mehr Zeitraum für`s Gespräch u. was da so ansteht, was für mich wichtig ist während der Therapie zu besprechen.
Auch könnten die ärztl. Vorträge zu den verschiedensten Themen (Rheumatologie, Orthopädie, Physiotherapie) des öfteren flexibler gestaltet u. während der Jahre mal modernisiert werden, um als "Wiederholer" nicht dieselben Vorträge vorangegangener Reha`s hören zu müssen. Das wird so langweilig, uninteressant. Medizinisch ändert sich sicher in kürzerer Zeit nicht so viel, aber man könnte hier u. da passende, neuere Studienauswertungen einfließen lassen, neueste Entwicklungen präsentieren, vielleicht auch Bildbeiträge (kurze Filme anstatt Folien) verwenden.
Da passiert im meiner Selbsthilfegruppe der Rheumaliga mehr!
Die Vorträge der Psychologen sind da schon besser, denke ich.

im grossen und ganzen eine schöne klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (man muss teilweise durchfragen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
organisation gut
Kontra:
der ton macht die musik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die klinik liegt im schönen bad liebenwerda eine kleinstadt die lage ist sehr gut zum zentrum ist es ein katzensprung die klinik ist sehr gut eingerichtet zwar nicht modern aber sauber und ordentlich die wege zu den therapien sind nicht weit es gibt eine waschmaschine ein cafe der milchkaffee ist sehr lecker auch das essen im restaurant ist lecker zum frühstück und zum abendbrot stehen ein diätbüfett und eins für vollkost zur verfügung ich bin mit meinem kind hier und die betreuung ist gut organisiert die kinder werden in einen kleinen sehr schönen kindergarten in ein nachbardorf gebracht man fährt immer mit morgens und nachmittags
es gibt leider auch ein paar negative sachen der ton ganz besonders bei den servicekräften lässt teilweise zu wünschen übrig und auch das pflegepersonal und einige therapeuten sind nicht besonders motiviert zumindest war das mein eindruck (ich hatte allerdins eine klasse physiotherapeutin grosses lob).............mein fazit mit einem dicken fell kann man in dieser klinik gut klar kommen ist man etwas sensibler sollte man nicht unbedingt fahren .............lg

Für junge Patienten unter 35 Jahre nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Hauptproblem ist das Sprachverständnis der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Mit Pysio zufrieden, mit den Ärzten nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Morranwendungen speziell, aber auch die Physio
Kontra:
Das sehr schwierige Sprachverständnis der Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die meisten Ärzte sind der deutschen Sprache kaum mächtig, was zu schwerwiegenden Kosequenzen führen kannn, insbesondere was den Rehabericht betrifft. Die Anwendungen im Moor sind sehr heilsam. Die Therapieplanung ist teilweise chaotisch, da noch mit Bleistift und Papier erstellt. Die Zimmer zum Wirtschaftshof sind teilweise sehr laut, zumal diese gegenüber der psychosomatischen Klinik liegt, wo offensichtlich zahlreiche Suchtpatienten betreut werden, die gern die Sucht weiter pflegen. Eine Ärztin , mit einem typisch deutschen Namen, aber ostreuropäischen Akzent ist sehr verständnisvoll, informiert und hilft wo sie kann. Sie hat immer ein offenes Ohr für Probleme und Nöte.Ich würde diese Klinik aber keinesfalls für junge Patienten (unter 35 Jahre) empfehlen, da der "Patientenschwerpunkt" im orthopädischen Bereich liegt, was sich auch im Patientenalter wiederspiegelt. Auch das Freizeitangebot ist dieser Patientengruppe angepasst.

4 Kommentare

Bali67 am 24.12.2011

Auch ich war gerade in dieser Klinik. Das Sprachproblem kann ich nicht bestätigen, hatte dort mit mehreren Ärzten zu tun sowohl von der Ortho als auch Rheumatologie. Mit allen konnte ich mich sehr gut auf deutsch verständigen (auch mit ausländischen Ärzte). Die Therapieplanung ist auch nicht chaotisch, sondern sehr gut organisiert und läuft besser als mit manch einem PC-Programm.Alle Termine und sonstige wichtige Infos sind übersichtlich auf der Therapiekarte vermerkt. Änderungen sind schnell möglich ohne das man ständig neue Zettel bekommt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gutes Therapiekonzept!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (rundum positiver Rehaaufenthalt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorträge zur Krankheit und Ernährung/ Bewegung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (fachlich kompetente, freundliche Mitarbeiter)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (routinemäßige, gut funktionierende Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wasserkocher auf jeder Etage wären schön gewesen)
Pro:
kompetente Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Polymyalgia rheumatica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe in dieser Klinik sind sehr gut organisiert, so daß man sofort in die Therapien einsteigen kann und sich schnell zurechtfindet.
Das Personal ist von einer angenehmen, nicht aufgesetzten Freundlichkeit und ist stets ansprechbar und um rasche Lösung von Anliegen bemüht.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und begleiten die Patienten vorbildlich.
Vorträge über die entsprechende Krankheit sowie über Ernährung und Bewegung runden die Behandlung ab. Die Umgebung lädt zum Spazierengehen oder Nordic walking an der Schwarzen Elster entlang sowie im Kurpark ein.
Ich hatte täglich mindestens 4,max. 8 Therapien. Hervorzuheben sind die sehr wirksamen Moorbäder und -packungen sowie die Einzel Krankengymnastik. Aufgrund von Krankheit sind lediglich 2 Anwendungen ausgefallen — dann ist man selbst gefragt, die Zeit gut zu nutzen.
Das Essen ist abwechslungsreich - täglich wird mittags ein vegetarisches Gericht angeboten. Mittags und abends kann man jeweils Salate dazu haben.
Um die Therapie zu Hause weiterführen zu können, wird man in ein Nachsorgeprogramm eingewiesen, welches man freiwillig weiter nutzen kann.
Für mich alles in allem ein äußerst erholsamer und wirkungsvoller Aufenthalt hier, den ich nur weiterempfehlen kann.

Sehr zu empfehlen!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wegen des Balkons, den man sich teilen muss)
Pro:
Die Umgebung ist sehr schön.
Kontra:
Das man sich den Balkon mit seinem männlichen Nachbarn teilen muss.
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Umgebung ist sehr schön. Die Therapeuten sind sehr freundlich und bemühen sich darum, dass man sich wohl fühlt. Die angebotenen Therapien haben mir sehr geholfen.
Das Essen war auch völlig in Ordnung und abwechslungsreich.

Was ich nicht schön fand, dass man sich den Balkon mit seinem Zimmernachbarn teilen muss. Das mag ja am Tag gehen, aber bei 35 Grad draussen, möchte man Nachts durchlüften und die Terrassentür offen lassen. Ich konnte nur schlecht schlafen, weil jederzeit mein männlicher Nachbar in mein Zimmer hätte kommen können.
Und deshalb habe ich mich nicht so richtig wohl gefühlt. Darauf sollte bei der Vergabe der Plätze geachtet werden.

Sehr kompetente Klinik

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erstklassige medizinische Hilfe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Klärung aller offenen Fragen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr angenehme Moorbehandlungen
Kontra:
Sehr kalte Räume im Badbereich
Krankheitsbild:
Weichteilrheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit starken Schmerzen und voller Hoffnung auf Hilfe begann ich Ende April 2023 meine Kur in der Rheumaklinik.
Nach ganz kurzer Zeit fand ich offene Ohren für meine Sorgen und der Chefarzt mit seinem Team unternahm alles, um mir zu helfen und mich vorallem von den Schmerzen zu befreien.
Ich bekam sehr gute Therapiepläne, die bei Bedarf auch geändert wurden. In Vorträgen und Gesprächen konnte ich mich über meinen Krankheit informieren.
Für die Zeit nach der Kur bekam ich jede Menge Hilfe und Unterstützung sowie Empfehlungen für notwendige sportliche Betätigung.
Mein Zimmer mit Kühlschrank und Balkon fand ich sehr schön, es fehlte mir nichts. Zahlreiche Veranstaltungen werden außerhalb der Therapiezeit bzw. am Wochenende angeboten.
Für mein eigenes Fahrrad gab es eine kostenfreie Unterstellmöglichkeit direkt an der Klinik.
Für das leibliche Wohl wurde immer ausreichend gesorgt. Täglich frische Salate, verschiedene Brot- u. Brötchensorten sowie Käse und Wurst wurden angeboten. Auch Ei und Fischsalat waren dabei.

Die Cafeteria bot ein sehr leckeres Torten- und Kuchenangebot.
Das sie nicht tgl. geöffnet war, lag an dem auch hier fehlenden Personal.
Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, einen Kaffeeautomaten anzuschaffen. Dann wäre an allen Tagen ein Käffchen für den Nachmittag möglich.
Das Mittagessen konnte jeweils eine Woche vorher ausgewählt werden und mir hat es geschmeckt.

Abschließend möchte ich mich bei Chefarzt Dr. Lehmann-Leo,der Stationsärztin Kisla sowie den
gesamten Schwestern und Therapeuten von ganzem Herzen bedanken.
Ebenso danke ich dem Küchen- und Reinigungspersonal, die immer freundlich und höflich waren.

Wenn ich die Möglichkeit habe, dann komme ich sehr gern wieder.

Sehr zu empfehlen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Klinik, Moorbehandlungen, Sauberkeit in allen Bereichen, Patientenorientierte Anwendungen, zentrale Lage, wunderschöne Umgebung
Kontra:
ab Nachmittags war die Rezeption nicht mehr besetzt und bis Abends halb 11 hatte jeder Zutritt
Krankheitsbild:
Rheuma/Fibryomalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.01 -07.02.23 hier zur ASHB . Ich habe Rheuma und Fibryomalgie. Mir wurde diese Klinik empfohlen, da es dort auch immer eine Fibryomalgiegruppe gibt und man sich austauschen kann. Ich habe mich hier sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Alle waren nett . Die Zimmer waren sauber. Natürlich hätten manchmal mehr Behandlungen sein können, aber für Krankheit und dadurch fehlendes Personal kann niemand etwas.Am besten für mich waren die Moorbehandlungen. 3 Schichten beim Essen war Corona geschuldet. Leider war das Bewegungsbad geschlossen. Dafür ist in unmittelbarer Nähe eine Therme und die hab ich dann privat genutzt.
Bei Fragen und Problemen findet man hier immer ein offenes Ohr.
Die Klinik liegt sehr zentral was Einkaufsmöglichkeiten betrifft. Der riesengroße Park lädt zum spazieren gehen ein.
Ich war sehr zufrieden und komme auch wieder.
Mich haben die negativen Bewertungen hier vor meiner Kur sehr verunsichert. Manchmal hatte ich den Eindruck die Kurklinik wird mit einem Urlaubshotel verwechselt!!!
Ich jedenfalls bin dankbar, dass mir hier so gut und verständnisvoll geholfen wurde. Gerade was die Fibryomalgie betrifft ist Dr. Lehmann Leo ein super toller Arzt.

Klinik ist zu empfehlen

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Polymyalgie/ Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz eher schlechter Bewertungen, habe ich mich für diese Klinik entschieden und es nicht bereut. Man hat sich individuell auf meine Beschwerden eingestellt und die Therapien angepasst.Eine gute Zusammenarbeit zwischen Ärzten,Therapeuten und den Patienten habe ich erfahren.
Der Kurort Bad Liebenwerda hat sich von seiner schönen Seite gezeigt und man kann dort viel spazieren gehen.

Weitere Bewertungen anzeigen...