Földiklinik GmbH & Co. KG

Talkback
Image

Rößlehofweg 2-6
79856 Hinterzarten
Baden-Württemberg

55 von 63 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

64 Bewertungen davon 45 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (26 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (64 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (26 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Super Klinik für Lymphödeme

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jederzeit wieder
Kontra:
Es gibt nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Lymphödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war6 Wochen zur Reha wegen Lymphödeme an Arm und Beinen. Ich hatte bis dahin tägliche Schmerzen Tag und Nacht in den Beinen. Seit ich hier behandelt wurde, sind die Schmerzen weg. Die Therapeuten und Ärzte sind kompetent und stellen sich individuell auf ihre Patienten ein. Hier gibt es kein 0815 Patient. Es wird nach individuellen Lösungen gesucht und auf Bedürfnisse eingegangen. Die Essensauswahl ist nicht massig, dafür aber von hoher Qualität. Es gibt neben badischen Spezialitäten auch interessante europäische Gerichte. Die Therapieangebote werden gemeinsam mit dem Arzt festgelegt. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit auch selbst Wünsche zu äußern. Sofern es sich mit der Diagnose vereinbaren lässt, kann man auch zusätzlich daran teilnehmen. Die Sozialberatung ist einmalig !!! Ich hatte in all meinen Rehas noch nie so eine gut informierte und up to date Fachfrau angetroffen. Die Vorträge sind gut aufgebaut und sie übersetzt das "Fachchinesisch" in gut verständliches Deutsch.Ihre Beratung ist sehr hochwertig und bewirkt auch Resultate.
Mein Zimmer und Badezimmer war sehr groß, funktional ausgestattet, sogar mit einem kleinen Kühlschrank. Im Bad eine Tempobox und Flüssigseife.
Das Pfelgepersonal und das Servicpersonal ist sehr freundlich und Hilfsbereit. Der Umgangston im Haus ist freundlich und aufmerksam. Es gibt zwei Kaffeeautomaten, Wasserspender an denen man sich die vom Haus geschenkten Wasserflaschen auffüllen kann,ein Automat für kalte Getränke und Snacks,zwei Waschmaschinen und ein Trockner.Ich bin begeistert von dieser Klinik und würde jederzeit wieder hier her kommen. Leider gibt es immer mal wieder Patienten die durch psychische Probleme und egoistischer Einstellung die Klinik schlecht machen wollen.Ich selbst war auch davon abgeschreckt, habe mich aber entschlossen selbst zu beurteilen. Das war ein sehr guter Entschluss und ich habe ihn keine Minute bereut mich selbst von dieser Klinik zu überzeugen. Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter !!!!

Empfehlenswert

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Gemeinschaftsraum könnte optimiert werden, (Billiard? Dart? Fernseher für Sportübertragung?))
Pro:
Engagement der Mitarbeiter
Kontra:
teils fehlende Rücksichtnahme anderer Patienten, dafür kann Klinik aber nix!
Krankheitsbild:
Lymphödem Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik liegt sehr schön mit teils alten teils neuen Gebäuden ausreichend Parkmöglichkeiten und kleinem Laden in der Nähe. Zimmer tadellos.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und immer hilfsbereit und engagiert. Auch bei besonderen Problemen wurde weit über das Erwartete hinaus geholfen.
Essen für die Zahl der zu Verpflegenden sehr gut und vielseitig. Maßgeschneiderte Programme für jeden, aber auch genug Freiraum um sich noch selbständig zu bewegen und z.B Sport zu machen.
Behandlungserfolg bei Lymphödem sehr erfreulich, Bein war am Ende deutlich dünner!
Traurig war es, die mögliche Verlängerung aufgrund anderer Krankheit ausschlagen zu müssen.

Fachlich , freundliche Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompitent.Freundlich
Kontra:
Wenn man sucht,, findet man immer
Krankheitsbild:
Lymphstau re Bein .nach Cervic CA 2013
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Klinik.
Mein li Bein .wo Lymphstau hat,war danach viel dünner.Da ich selber Krankenschwester bin , und Erfahrungen im Klinikaltag habe,kann ich nur sagen die Klinik ist nur zum empfehlen.
Eine tolle Lymptherapie, mann erhält täglich ca 2x Lymphmassge mit Beinwickelung.Danke Maria C.für deine gute fachliche Therapie. Die Ärzte u Schwestern sind sehr nett u kompitent .Jede Woche wsr Chefarztvisite,da konnte man mal richtig alles besprechen u fragen .Danke such hierfür.Zimmer und auch sonst sehr gute Sauberkeit.Essen war sehr gut und viel Anwechslung.Sehr gute Sporttherapien ,die man bei Aufnahme mit Arzt entscheidet .Also ich werde wieder kommen .Danke an die Földiklinikb.

Da wurde mir geholfen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten sehr gut, besonders Frau Schulz und Herr Khemiri, die mit viel Herz ihre Arbeit machen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Földiklinik ist eine gute Adresse für Lip und Lymphödempatienten.
Ich war das erste Mal dort, aber ganz sicher nicht zum letzten Mal.

Földiklinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Arbeit der Sozialberatung, die eine sehr wichtige Arbeit leisten. Kompetent, strukturiert, hilfsbereit und verlässlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymph- und Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine gute Zeit in der Földiklinik.
Der Tagestherapieplan könnte etwas besser strukturiert sein. Oft gibt es zu wenig Zeit für die Mahlzeiten oder Sportaktivitäten direkt nach dem Essen. Aber das neue Programm ist gerade in der Probephase und ich denke es wird bald eine Besserung geben.

Sehr professionelle Hilfe bei Lympfödem

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die medizinische Betreuung ist erstklassig, das Schwesternteam kompetent und empathisch
Kontra:
die Mahlzeiten (auf dem Zimmer) waren eintönig, das Essen fast immer kalt
Krankheitsbild:
multikausales Bein-Lympfödem beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider enthält das Dropdown der Bewertungsplattform die Lymphologie nicht. Die Földiklinik ist eine Spezialklinik für Lymphologie.

In der Földiklinik erhalten Patienten mit Lympfödem eine rundum professionelle Betreuung. Die Therapie ist intensiv und sehr wirkungsvoll.

Zum Ende der Behandlungszeit (unserer Mutter) hatte ich einen sehr informativen, hilfreichen Termin mit dem sozialen Dienst der Földiklinik. Die Mitarbeiterin des sozialen Diensts hat mich mit einem ganzen Paket an praktischen Tipps und hilfreichen Informationen versorgt, so dass ich einen guten Anknüfungspunkt habe, um die künftige Pflege unserer Mutter zu organisieren.

Beste Lymphklinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (tolles Behandlungsergebnis)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Therapie, nette Ärzte und Personal, gute Unterstützung Sozialmed. fragen, kompetentes Sanitätshaus
Kontra:
Termine teilweise zu kurz getacktet, Freitags keine MLD
Krankheitsbild:
sekundäre Lymphödeme
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Behandlung, schön im Hochschwarzwald gelegen, sehr gute Unterstützung bei Beruflichen Fragen, gutes Essen,

Freundlicher ambulanter Termin

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Angenehm kurze Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Fachkompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Erneut überaus freundlicher Kontakt zu Oberarzt Dr. O. während einer ambulanten Untersuchung. Auch die Damen beim Volumenmessen und der Strumpfanpassung waren sehr freundlich. Jederzeit gerne wieder. Man fühlt sich gut aufgehoben.

Földi klinik gerne wieder

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles gut
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lymphödem nach Prostata OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Prostata OP bekam ich ein massives Lymphödem am rechten Bein. Zur REHA wurde ich in die Földiklinik überwiesen. Schon bei der Aufnahme wurde eine umfangreiche Untersuchung incl. Bilddokumentation durchgeführt. Eine tägliche Lymphdränage mit Kompression, eingebunden in verschiedene sportliche Aktivitäten, verbesserten den Zustand meines Beines ungemein. Bei der Entlassung war das kranke Bein kaum noch von dem Gesunden zu unterscheiden. Obwohl ich Kassenpatient war hatte ich ein Einzelzimmer mit TV und WLAN. Zum Wohlbefinden trug auch die abwechslungsreiche und wohlschmeckende Verpflegung bei. Vielen Dank den Ärzten und Therapeuten für die gute Behandlung. Gerne wieder in die Földi Klinik.

Mein Aufenthalt in der Földi Klinik im August 2024

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Fachklinik für Lipsydrom und Lymphödem
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Földi Klinik ist eine sehr gute Fachklinik für Menschen mit Lymphödem und Lipsyndrom. Ärzte und medizinisches Personal
sind sehr engagiert.und fachlich kompetent.
Außerdem bietet man in der Klinik das MBOR ( Medizinisch- beruflich-orientierte Reha )Programm an. Für Patienten die sich eventuell in einer beruflichen Problemlage z.Bsp. berufliche Neuorientierung u.s.w..

Lymphödem

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte Spezialisten, Physio´s Top. Sozialberatung Top.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialberatung, Ernährungsberatung, Bandagen Schulungen sind Top.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr erfahrene Ärzte auf Stationen, auch im Ambulanten Bereich.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal für Abrechnung, Zimmerbelegung, Empfang sind Top, freundlich, zuvorkommend.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Neuer Sport Raum, Speiseraum wurde neu gestaltet.)
Pro:
Top Ärzte, Personal allgemein hochmotiviert.
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Lymphödem nach Tumor OP Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Földilkinik in Hinterzarten ist der richtige Ansprechpartner für Lymphödeme.
Ärzte sind erfahren, absolute Profis in Sachen Lympf / Lipp.
Das Personal ist hochmotiviert.
Die Küche ist sehr gut aufgestellt.
Ich war selbst schon in anderen Kurkliniken, komme aber sehr gerne nach Hinterzarten in die Földiklinik, hier sind die Spezialisten.

Tolle Klinik - nur weiterzuempfehlen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ausser eine Cafeteria wäre nicht schlecht)
Pro:
Freundlichkeit/Erfahrung/Sauberkeit
Kontra:
Wlan
Krankheitsbild:
Lymphödem Stadium 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann man nur weiterempfehlen. Vom Oberarzt bis zur Reinigungsfrau sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Beste Lymphklinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN funktioniert meist nicht)
Pro:
Kompetente Behandler und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Primäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist meiner Meinung nach die beste Lymphklinik. Die Betreuung und Behandlung meiner primären Lymphödeme ist erstklassig. Vor allem wird auf den ganzen Patienten geschaut und alle meine anderen gesundheitlichen Baustellen wurden mit in die Behandlung einbezogen.

Fachleute, die ihr Handwerk verstehen!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bei über 150 Patienten ist Terminplanung eine Herausforderung - wenn man das bedenkt, bin ich sehr zufrieden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das ist eine Rehaklinik, kein Grandhotel.)
Pro:
Das Personal ist fachlich hoch kompetent und ausgesprochen freundlich und engagiert!
Kontra:
Die Gebäude sind in unterschiedlichem baulichen Zustand und bedürfen teilweise einer Sanierung.
Krankheitsbild:
Multikausales, Primäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar/März 2024 für drei Wochen in der Földiklinik in Hinterzarten.
Dies ist eine Rehaklinik für Menschen mit primärem, sekundärem oder multikausalem Lymphödem, Lipödem oder der Kombination aus beidem.
Man wird täglich, je nach Anordnung, gelympht und bekommt eine, auf einen Persönlich zugeschnittene Bandage, die bis zum nächsten Morgen getragen werden soll. Der Effekt ist erstaunlich!
Es gibt Sportangebote von Atemgymnastik im Sitzen, "mit Musik und Spaß die Lymphe anregen", Yoga, Achtsames Walking mit Chi Gong, ... da ist für jeden was dabei. Es stehen verschiedene Geräte zur persönlichen Fitness Steigerung zur Verfügung (unter anderem ein nagelneuer Milon Gerätezirkel), die nach Einweisung selbstständig genutzt werden können.
Zum Gesamtkonzept gehört eine ausgewogene, mediterrane Ernährung, Frühstück und Abendessen in Buffet Form, beim Mittagessen hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Essen. Da ich diverse Lebensmittel nicht gut vertrage, bekam ich in den ersten Tagen eine ausführliche Ernährungsberatung bei einer tollen Diätassistentin, die meine Probleme verstand und mit mir jede Mahlzeit durchgesprochen hat. Die Küche hat diese Vorgaben zu jeder Zeit super umgesetzt und ich hatte immer ein abwechslungsreiches Essen auf dem Teller. Das Speisesaalteam ist so aufmerksam und um das Wohl der Gäste besorgt.
Die Klinik bietet div. Vorträge zu medizinischen, sozialen und psychologischen Themen an, die besucht werden können - man geht hier, dank der engagierten Ärzteschaft, um eine vieles besser über die eigene Erkrankung informiert nach Hause. Die Sozialberatung ist eine wichtige Säule im Haus, das Personal kennt sich bestens mit den Themen aus und steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Auch von Seiten der Psychologinnen bekommt man Hilfe. Die Pflegenden sind immer für einen ansprechbar und unterstützen bei allem was nötig ist.
Eine empfehlenswerte Fachklinik! Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, dort behandelt zu werden.

Erfolgreicher Aufenthalt in der Földiklinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
hervorragende physiotherapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Erfahrungsbericht:

Über meinen Aufenthalt dort im Januar 2024 kann ich nur Positives berichten.
Die ärztliche Betreuung entsprach exakt meinem Leiden: sekundäres Lymphödem.
Die physiotherapeutische Betreuung war hervorragend und zeigte schon nach wenigen Tagen Wirkung. Aber Ödem ist nicht gleich Ödem.
Das gesamte Klinikpersonal war freundlich und zeigte sich dem Patienten zugewandt. Kein Anliegen wurde als unwichtig abgetan.
Zum Gesamtkonzept gehört ein Sportangebot – für jeden etwas. Der neu eingerichtete Fitnessraum ist ein zusätzliches Angebot für „die Lymphe in Bewegung“.
Last but not least: die Küche. Für mich war es kein Problem, mich den Klinikbedingungen anzupassen, ich koche für mich selbst ähnlich: wenig, aber genügend Fleisch, sehr gern Gemüse, Salat und Obst. All das habe ich vorgefunden.
Fazit: die Klinik verdient 5 Sterne. Dass sie kein Grand Hotel ist, versteht sich von selbst. Und den Kostenträgern bin ich dankbar, dass sie mir den Aufenthalt dort ermöglicht haben.

Einmal Földi - immer Földi (habe ich hier häufig gehört und es stimmt!!!!)

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stimmiges Gesamtkonzept (Physio, Bandage und Bewegung))
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Häufiger und unkomplizierter Kontakt mit Ärzten und Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach kurzer Zeit sind erste Ergebnisse sicht- und spürbar)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Der Unterschied zwischen einem Hotel und einer Rehaklinik sollte jedem ohnehin klar sein)
Pro:
Respektvolle und freundliche Atmosphäre im gesamten Haus
Kontra:
Es fehlt ein gemütlicher Aufenthaltsraum (mit Angeboten) für die Freizeitgestaltung bei schlechtem Wetter
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Sturz hat sich ein Lyphödem im Bein entwickelt. Zur Reha ging ich (ohne große Erwartungen) in die Földiklinik. Bereits nach zwei intensiven Wochen hier vor Ort bin ich absolut überzeugt vom Konzept und dessen praktischer Umsetzung.

Nach umfangreicher Eingangsuntersuchung wird ein ebenso umfangreicher, auf die persönlichen Notwendigkeiten und Wünsche zugeschnittener Therapieplan erstellt, der unter anderem während der wöchentlichen ausführlichen Visite immer wieder angepasst und aktualisiert wird.

Ärzte und Therapeuten begegnen einem häufig auch zwischendurch auf dem Flur oder kommen zu einer Behandlung dazu, um sich weitere Eindrücke zu verschaffen. Ich erlebe die Atmosphäre hier als sehr motivierend. Freundlicher und respektvoller Umgang wird hier groß geschrieben. Auch die Krankenschwestern sind super, jederzeit ansprechbar und regeln im Hintergrund viele organisatorische Angelegenheiten.

Meine Tochter wird hier täglich bis Mittags betreut, sodass ich ohne schlechtes Gewissen Zeit für die Therapien und zahlreichen Sportangebote (z.B. im nagelneuen Fitnessraum mit Milon-Training) habe.

Die Umgebung eignet sich für tolle Spaziergänge und der Bahnhof ist nicht weit entfernt. In Hinterzarten selbst gibt es Cafés und Restaurants.

Was das Essen im Allgemeinen angeht habe ich nichts zu beanstanden. Frühstück und Abendessen sind in Buffetform mit einer guten Auswahl. Mittags kann man sich zwischen mindestens 3 Gerichten entscheiden. Für Kinder gibt es eine Extraauswahl an Gerichten!

Es mag das ein oder andere in die Jahre gekommen sein, mich stört das nicht. Schließlich liegt der Fokus während der Reha auf der medizinischen Versorgung und die ist top! Übrigens, ein Schwimmbad könnten die meisten Patienten hier ohnehin nicht nutzen - wir sind 23 Stunden am Tag bandagiert...!

Viele Patienten kommen regelmäßig in die Klinik - das sagt glaube ich mehr aus als ich schreiben hier könnte. Mir wurde schon mehrfach gesagt: einmal Földi, immer Földi!

Die Reha in der Földiklinik hat mich voll überzeugt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz und jahrzehntelange Erfahrung der Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
onkologisch bedingtes sekundäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe ein sekundäres Lymphödem im rechten Bein als Folge einer Prostatakrebserkrankung mit anschließender Prostatektomie. Ich bin ohne große Erwartungen in die 4-wöchige Reha eingestiegen. Was die Therapeuten in diesen 4 Wochen erreicht haben ist bemerkenswert. Mein rechtes Bein ist kaum noch von meinem gesunden Bein zu unterscheiden, die Schwellungen durch das Lymphödem sind nahezu verschwunden. Darüber hinaus konnte ich durch entsprechende Ernährung und Nutzung des reichhaltigen Fitnessprogramms in der Földiklinik mein Gewicht reduzieren. Von der Wirksamkeit der Földimethode bin ich nun absolut überzeugt und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

Lila-Powerfrau,-Mein Feedback und Erfahrung der Földiklinik im Januar 2023

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer wieder komme ich zurück, in so eine gute Fachklinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kann ich gut in meinen Alltag umsetzen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte nahmen auf mein Wohlbefinden Rücksicht und gaben wertvolle Tipps)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (anfangs sehr abgehetzt, da nicht laufen konnte, weniger Verständnis und Einfühlungsvermögen, meiner persönlichen Situation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (mir fehlte der Aufenthaltsraum, Kreative Angebote, Freizeitangebote)
Pro:
alles Personal sehr freundlich, hilfsbereit, menschlich, kompetent
Kontra:
kein Aufenthaltsraum für Patienten, enges Zeitfenster im Speisesaal, Rausschschmiß nach 45 Minuten
Krankheitsbild:
Lymphödem am Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle Fachklinik für Lymph-und Lip-probleme, alle Mitarbeiter, Ärzte, Personal, Rezeptionsdamen, Service im Speisesaal, Therapeuten, Wäsche -und Putzfrauen u.v.m., sehr freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit, engagiert, motiviert, lösungsorientiert. Man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt und man wurde medizinisch, persönlich und psychisch, gut umsorgt und auf meine Bedürfnisse wurde meistens Rücksicht genommen.Ich kann diese Fachklinik auf jeden Fall weiter empfehlen, ich würde jederzeit dort zurückkehren, um dort Hilfe für mein Lymphödem am Bein zu erhalten. Sie haben es geschafft, das sich meine Beinwunde geschlossen hatte und ich eine Salbe/Bodylotion erhalten habe, die ich von der Haut und der Allergie gut vertragen habe. Ich bin richtig froh, das ich diese positive Erfahrung habe machen und die Földiklinik kennen lernen können. Ein paar Punkte kann man noch verbessern - eine bessere Beschilderung der Räume, der Wege oder in den Aufzügen fänd ich gut, das war immer schwierig, verwirrend bis man sich orientieren konnte und das richtige Haus, Ebene gefunden hatte. Auch die engen Zeiten vom Speiseraum fand ich anstrengend, das es keine oder andere Zeitspanne gab, und man nach 45 Minuten rausgeschmissen wurde, das war kein entspanntes und achtsames Essen, das hat mich schon sehr gestört, das war immer so durchgehetzt für mich. Es keinen Aufenthalsraum für Patienten gab, oder Cafetria- alles nur für die Mitarbeiter, und wo ist der Patient?- nur ein kalt durchzogener Vorraum im Keller, mit einem Kaffeeautomaten, und 3 Sessel oder im Assili Haus die Eingangshalle- bißchen wenig finde ich. Keine Freizeitangebote im Haus-(Quiz, Spiele, Filmeabende, Musik, andere Vorträge, Gemeinschaftsraum mit kreativen Angeboten- Malen, Basteln, Handwerkliches(Speckstein, Makramé, Holz). Wenn man kein Auto hat, nicht mobil ist, auch nicht laufen kann wie bei mir es war, kann man sich nur in der Klinik/ Gelände aufhalten- es gibt keine Cafes im Umkreis, nur stadteinwärts.

Geht sicher besser

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lymphdrainage
Kontra:
Ausstattung und Verpflegung
Krankheitsbild:
Lymphödem
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2021 für 4Wochen als Patientin dort. Ich kann sowohl die schlechten,als auch die guten Bewertungen nachvollziehen.

Zimmer: Ausstattung ok, sauber aber nicht abschließbar (gewöhnungsbedürftig)
Personal: zu 99% sehr nett, freundlich und hilfsbereit (leider ausgerechnet am Empfang/Verwaltung weniger bis garnicht)
Therapie: 1x tägl. Lymphdrainage mit anschließender Bandagierung,Sportkurse zur freiwilligen Teilnahme

Essen:
30 Minuten für die komplette Mahlzeit sind sehr knapp,wobei zudem nach den ersten 15 Minuten der Saal geschlossen wird und man dann auch bei Verspätungen in der Therapie für die man nichts kann ggfs Pech hat und kein Essen erhält.
16:30 Uhr als Abendessenszeit...
Qualität und Ausgewogenheit der Speisen sind leider Mangelware. Es gab hauptsächlich fettige Fleischwurst und Salami oder fettigen Billig-Käse,Sahnequark,sowie Müsli,und diverse Marmeladen. Ironischerweise alles konträr zu der in der Ernährungsberatung vorgeschlagenen Ernährung.

Klar ist so eine Klinik kein Hotel und insgesamt war alles auch immer irgendwie essbar,aber lecker war es leider nie. Zudem waren keine Nährwert-Angaben möglich und die Menü-Auswahl für eine Gewichtsreduktion mitunter völlig ungeeignet. Gleichwohl wurde aber immer wieder eine bariatrische OP beworben...

Therapie: Lymphdrainage und Bandagierung wie zu erwarten gut,aber leider nur 1x täglich. Sonst bis auf einen allgemeinen Vortrag keinerlei Informationen zur Erkrankung und Umgang mit ihr erhalten. Keinerlei Beratung oder sonstige Unterstützung angeboten.

Sonstige Ausstattung:
Zusammensetzen mit anderen Patienten nur im Foyer eines der Häuser oder nachmittags in der Cafeteria geduldet aber nicht wirklich erwünscht.
Sporthalle alt,kein Schwimmbad, kein Gerätetraining möglich. Nur 3 intakte und uralte Cardio-Geräte für die gesamte Klinik.

Der Behandlungserfolg war Dank großer Eigeninitiative da. Das Ödemvolumen konnte reduziert werden.Daher trotzdem insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis.

Tolle Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Behandlung
Kontra:
Zimmer nicht abschließbar
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute lymphologische fachklinik, sehr erfahrene und empathische Ärzte.
Ich war im März 2021 mit meinem Kind als Begleitperson für 4 wochen in der Klinik. Tolles Personal vom Arzt bis zur Küchenfee. Kinderbetreuung klappte einwandfrei. Sehr gutes Essen, erinnerte nicht an Krankenhaus. Einziges Manko, auf Grund Corona Einteilung in essensgruppen und nur 30 min Zeit zum essen-achtsames essen kaum möglich. Trotzdem gut, dass eine solche Reha trotz Corona möglich ist. Gute sportgruppen, cardio Training eigenständig ausüben. Neues Programm für lipödem patienten-sehr gut! Yoga,Meditation, Tanz und weitere-das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die Trainer stehen voll dahinter und motivieren zum mitmachen.
Bitte 4 Wochen rehazeit einplanen! Zur ersten Visite wird man gefragt, wieviel Zeit man mitgebracht hat. 4 Wochen ist hier die Regel.
Zimmer sind nicht abschließbar-gewöhnungsbedürftig!
Cafeteria geöffnet. Sehr schöne Umgebung und auch zur Freizeitgestaltung mit Kind.

Wir kommen auf alle Fälle wieder!

Zufriedenheit mit der Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe und hervorragende Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymph- und Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist super. ich war 2015 das erste mal dort und die haben mir gesagt was ich wirklich habe. ich leide an einem Lyph- und Lipödem an beiden Beinen. Ich hatte damals sehr starke Schmerzen und konnte kaum laufen. Nach 1 1/2 Wochen Behandlung konnte ich schmerzfrei durch die Klinik laufen. Seither bin 1 mal im Jahr zur ambulanten Untersuchung in der Földiklinik und bekomme gute Beratung und Antworten auf meine Fragen. 2019 war ich wieder 4 Wochen in der Reha dort. Ich habe seit 2015 insgesamt 40 kg abgenommen. Auch die Strumpfversorgung klappt hervorragend. Man fühlt sich dort einfach in familiärer Ahtmosphäre, egal wer einem über den Weg läuft der Beschäftigten es gibt immer ein hallo oder kurzes Gespräch. Man geht mit Freude hin und mit Wehmut nach Hause.

Telefonische Hilfe in Not

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Äußerst kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lymphödem/Erysipel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es sind meiner Meinung nach die Einzigen, die etwas von Lymphödemen verstehen. Ich habe ein Armlymphödem, war schon 2x stationär dort, 1x jährlich ambulant. Ganz tolle, kompetente Behandlung sowohl von ärztlicher Seite als auch therapeutischer und sehr viel Aufklärung
Nun habe ich ein Erysipel bekommen. Keiner weiß so richtig Bescheid von meinen Ärzten/Therapeuten hier zu Hause. In corona Zeiten kann man in der Földiklinik anrufen(Lt. Homepage) und kommt mit der angegebenen Telefonnummer direkt bei Frau Professor Földi durch!
Sie hat mir jetzt ganz genau gesagt, wie ich weitermachen soll(Antibiotika Dauer/ MLD/Bestrumpfung). Und das auch noch umsonst. Welche Erleichterung! Alle andern machen einfach keine klare Ansage. Super!!! Perfekt! Wo gibt es so etwas heute noch?

Tolle Lage

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Behandlungserfolg nach einer Woche sichtbar.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Würde mir mehr Hilfe für danach wünschen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten machen ihren Job hervorragend.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Der Tag ist vollgepackt, sehr anstrengend.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ist halt kein Hotel.)
Pro:
Behandlungserfolg ist da.
Kontra:
Abläufe / Termine sind oft stressig.
Krankheitsbild:
Lymphödem nach Krebs OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage ist perfekt, Hinterzarten, Titisee und Umgebung ist für eine längere Reha super.
Man kann tolle Radtouren machen, viele Ausflugsziele.

Reha war erfolgreich, was das wichtigste ist.

Personal könnte netter sein.

Sauberkeit in den Zimmern... na ja.

Die meisten Ärzte sind okay.

Therapeuten sind super.

Gymnastiklehrerinnen sind ebenfalls super.

Essen.... die meisten Patienten haben Gewichtsprobleme, leider ist das Essen trotz Reduktionskost zu kalorienreich.

Ich komme sehr gerne wieder.

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und die individuelle Behandlung. Ausseredemdie hohe Flexibilität bei der Vergabe der Aufnahmetermine vor allem wenn man berufstätig ist.
Kontra:
Manchmal wäre ein schöner Aufenthaltsraum oder Abende mit „Beschäftigung“ schön (Bsp. Schmuck basteln oder so)
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum dritten Mal in der Földiklinik und auch dieses Mal habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Behandlungserfolg kann aus meiner Sicht nicht besser sein- auch wenn es immer davon abhängig ist wie viel Zeit und Mühe man hier auch selbst neben den Therapien investiert. Was mir besonders gut gefällt ist, dass nicht nur die Erkrankung Lymphödem im Fokus steht, sondern der ganze Mensch gesehen wird - also auch potentielle Nebenbaustellen. Das tut einfach gut.
Die MitarbeiterInnen hier sind sehr bemüht den PatientenInnen aufzuzeigen wie man selbst mit seiner Erkrankung umgehen kann und wie man sie im Alltag bewältigt und behandelt. Was man draus macht liegt letztlich eigenverantwortlich an jedem selbst. Ich persönlich habe hier immer sehr viel mitgenommen und komme auf alle Fälle wieder.
Die Küche hat immer ein schönes Angebot und ist sehr bemüht es allen recht zu machen. Eine eigene Essgruppe für achtsames Essen kann besucht werden. Diese wird durch eine Psychologin und eine Ernährungswissenschaftlerin begleitet. Ziel ist hier bewusster und achtsamer zu essen und damit wieder einen anderen Zugang zu seinem eigenen Essverhalten zu bekommen- unabhängig von potentiellen Gewichtsproblemen. Hier geht es nicht darum Kalorien zu zählen sondern darum zu lernen, trotz der Herausforderungen im Alltag wieder bewusster und achtsamer zu sein.
Ich freu mich auf den nächsten Aufenthalt hier.

Immer wieder Földi !!!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (DANKE)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Menschlichkeit, Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Ödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Földi und bin SEHR zufrieden. Aüsserst kompetente Ärzte, nach Jahrelanger Odysee wurde bei mir endlich das Ödemproblem anerkannt und somit geforscht und eine seltene Gefäßkrannheit festgestellt, inerhalb einer Woche. Die Ärzte tun mehr als ihr bestes, Herzlichen Dank noch einmal dafür. Das Magenband wurde auch mir und vielen weiteren Mitpatienten fast schon massiv aufgedrängt und das wirft ein schlechtes Bild auf das Ganze.Das ist aber der einzigste Minuspunkt! Denn alle sind sehr Herzlich und Hilfsbereit, von den Therapeuten bis zu den Reinigungskräften, tun alle ihr bestes. Ich hatte auch große Erfolge, von der Mobilisation nach einer schweren OP bis zum Volumenverlust, der aufdeckung dieser seltenen Krankheit, des angenommen Seins und auch das Gefühl endlich eine Klinik gefunden zu haben, wo ich jederzeit wieder kommen kann, wenn es mir schlecht geht. Alle Symthome wurden aufgeklärt, für mich die beste Klinik die es gibt und ich war schon in vielen. Sicher ist das Essen nicht das Beste, aber ich bin auch der Meinung, das es auf die fachlichen Kompetenzen der Ärzte und Therapeuten ankommt und nicht auf das Essen. An der Rezeption, könnte eine dunkelhaarige Dame etwas freundlicher sein, man traut sich gar nichts zu fragen. Ansonsten, immer wieder Földi!!!
Und, kein Unterschied zwischen Privat und Kassenpatient, man fühlt sich als Mensch und nicht als Nummer und 2ter Klasse Patient.

Jeder Zeit wieder

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, MLD, Therapien
Kontra:
Sportgeräte
Krankheitsbild:
Lipödem/Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die vielen Negativen Kommentare hier nicht verstehen. Die Földiklinik ist kein Luxushotel mit all inclusive. Das vergessen die meisten leider.

Alle (inkl. der Reinigungskräfte) sind sehr nett und hilfsbereit.

Top sind vor allem die Therapien. Als Patient muss man natürlich selbst mitarbeiten, denn von nichts kommt nichts.
Wer nicht am Sport teilnehmen möchte, genießt die herrliche Gegend, wandern zum Titisee kann ich nur empfehlen.

Die Fitenssgeräte sind in der Tat zu wenige für so viele Patienten und veraltet. Ich hoffe, dass sich dies irgendwann ändert. Eigentlich fehlt ein seperater Fitnessraum.

Was das Essen angeht, so gebe ich zu, dass es vor allem beim Frühstück und Abendessen abwechslungsreicher sein könnte. Auch frisches Obst könnte gereicht werden. Ansonsten kann man sich wirklich nicht beschweren.

Mir wurde übrigens nie zu dieser OP geraten und das obwohl ich anfangs Adipositas Grad 3 hatte. Man ist doch alt genug um deutlich zu sagen, dass man diese OP nicht möchte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man als Patient ignoriert wird, wenn man dieser OP nicht zustimmt.

Trotz dieser kleinen Negativen Dinge würde ich jederzeit wieder in diese Klinik fahren, weil es die beste Klinik für Lympherkrankungen ist.

Ich war bereits drei Mal dort und werde dieses Jahr zum vierten Mal die Zeit genießen.

Ich denke im Gefängnis kann es netter sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier wird das Geld der Beitragszahler vergeudet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wie viele bariatische OP´s müssen pro Jahr vermittelt werden?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kompetenz und Herz hat nur Frau Prof. Dr., und Herr Dr. M.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Termin wurden mehrmals verschoben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es war nicht möglich sich in den Zimmer wohl zu fühlen)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am liebsten würde ich den Artzen und dem Personal mal ihr Separatorenfleisch Wurst die es morgen und abends gab ins Gesicht klatschen! So ein Essen würde ich nur meine ärgsten Feinden geben, Vitamine und Nährstoffe waren da nicht drin. während der ganzen Zeit die ich da war:
gab es keine frischen Kräuter, keine Zwiebeln, kein Knoblauch, keine essbaren Tomaten, keine Pilze, Oliven, Auberginen, Eier, echten Käse etc.
Anscheind ist es wichtiger dass mehrmals am Tag eine Krankenschwester die Zimmertür aufreisst und völlig selbstständige Patienten fagt ob alles in Ordnung ist(?)..ich denke mal das kann mal gut bei der Krankenkasse und den Rententräger abrechenen und schön Gewinn einstreichen.
Doller auch die anderen Mitpatienten die sich Dutzend kleine abgepackte Honigportionen einpacken? Was soll das?
Das schlimme ist das hier Adipösen Patienten da mal ein paar ml Wasser aus dem Bein rausgequetscht, wo sogar eine Laie erkennt das diese Patienten einfach nur Übergewicht haben, und eben nicht ein Ödem. Dann überredet man diese Leute zu Magenverkleinerungs -OP. Diese pfeifen sich dann noch gemütlich Käsespätzle und schön Weißbrot mit mehren Scheiß-Wurst Scheiben rein und denken sie haben jetzt die das Allerheil Mittel gefunden.
Meine Meinung entweder man bietet gesundes und schmackhaftes Essen an so dass man abnehmen kann ...oder dann bitte einfach vielleicht null Diät...den wer sich freiwillig ein solcher OP unterzieht, kann doch einfach auch mal so nix essen.
Ich sehe es nicht ein das ich für diese Leute die OP quasi mitzahlen muß - selber aber drei Wochen schlechters Essen als im Knast bekomme. ..
Ich bin leider kranker als vorher aus der Klinik gekommen. Quasi jeden zweite Tag sehr früh aufstehen um Blutruck zu messen? Wenn der Blutdruck aber völlig ok ist? Zwangstermine für Vorgespräche für eine OP? Angst war hier der ständige Begleiter.

Bei der Volumenmessung wird auch hervorragend gemessen:
Einfach Massband am Anfang Diagonal(!?) ans Bein anlegen ;-)

1 Kommentar

Ich-Bins-3 am 22.01.2019

Vielleicht sollten Sie, beovr Sie kommentieren, Ihre Rechtschreibung überprüfen.

Ihre Kritik gegenüber dem Essen in der Klinik verstehe ich stellenweise. Es müsste frischeres bzw. vitaminreicheres Essen geben. Jedoch ist die Földiklinik KEIN HOTEL. Bzw. keine Luxusklinik.
Des Weiteren sind alle Patienten für sich selbst verantwortlich. Wenn sich jeder, trotz Diät, trotzdem die Taschen vollstopft, ist das nicht Ihr Problem, sondern, dass des Patienten. Diese Patienten dürften meiner Meinung nach keine Reha etc. mehr erhalten.
Das Sie deshalb hier die Klinik dermaßen schlecht reden finde ich nicht gut.

Beim Volumenmessen wird nicht einfach diagonal angelegt. Es wird Stück für Stück, an Armen und Beinen vermessen.

Mir hat die Földiklinik jedes Mal gute bis sehr gute Erfolge gebracht.

Immer wieder Földi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super freundliches Personal
Kontra:
verfügt nicht über eine Schwimmhalle
Krankheitsbild:
Lymphödem Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Földiklink vom 24.9.18-22.10.18. In dieser Zeit fanden intensive Umbaumaßnahmen auf meiner Station statt.Da ich mich jedoch nur sehr selten in meinem Zimmer tagsüber aufhielt tangierte dies mich nicht besonders. Vormittags hat man in der Regel Anwendungen und macht danach Sport in der Halle gegenüber im Haus oder hält sich draußen auf mit Spaziergängen. Das Personal ist außerordentlich freundlich vom Reinigungsteam bis zu den Ärzten. Der Erfolg der Behandlungen war auch äußerst gut.Auch wenn es manchmal anstrengend ist lohnt es sich auf jeden Fall. Ich kann mich jetzt wieder viel besser bewegen. Ich würde jederzeit wieder in die Földiklinik gehen.

2 Kommentare

Katze2010 am 04.11.2018

Hallo!
Vielen Dank für Dein Bericht. Du schreibt es gibt keine Schwimmhalle d.h. es gibt keine Anwendungen im Wasser?
Von wann bis wann gibt es die Sportangebote? Nach deiner MLP hattest du dann frei oder wie läuft so ein Tag ab?

Ich bin wegen eines Lipödems auch bald in der Földiklinik.

Danke und viele Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

seltene komplexe lymphangiologische Gefäßerkrankung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Diagnostik, Therapie , soziale Kompetenz, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
seltene komplexe lymphangiologische Gefäßerkrankung, Syndrom
Erfahrungsbericht:

Als österreichische Patientin einer sogenannten Seltenen Krankheit,nicht exakt diagnostizierbarem lymphangiologischen Syndrom ist es mir ein Bedürfnis über die hohe Qualität der Privatklinik Földi zu berichten.
Sowohl Organisation, fachliche Diagnostik , und Therapie stehen auf außergewöhnlich hohem Niveau.Der Pat wird in seiner gesamten Komplexität wahrgenommen, die menschlich-soziale Komponente hat einen hohen Stellenwert.Die sogenannte"Compliance" und Erfahrung des Patienten wird im Klinikverlauf nicht nur als "lästig", sondern auch tatsächlich positiv wahrgenommen.
Interdisziplin. Vorgehen, Vernetzung mit Spezialisten sowie eine perfekte Nachsorge sind garantiert.
Ein ganz besonderes DANKE an Frau Prof. Dr. Etelka Földi , eine charismatische Persönlichkeit!

eine dankbare österreichische Patientin

Reha mit Traumkulisse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphoedeme und Hueft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man Lip- oder Lymphoedeme hat, ist dies die richtige Klinik. Habe hier 3 Wochen verbracht und habe einiges an Volumen in den Beinen verloren. Auch wenn momentan das Haus Bennhold, Erdgeschoss renoviert wird, habe ich nichts vom Bauarbeiten gehört. Wurde nicht nur Lymphologisch betreut, auch Orthopädich (Hueft Tep). Habe täglich eine Lymphdrainage bekommen und wurde danach gewickelt. Für die Huefte wurde täglich Uebungen gemacht. In der Turnhalle wurden täglich Uebungseinheiten angeboten und die habe ich mitgemacht, wenn ich nicht in Therapie war. Zimmer ist täglich gereinigt worden. Essen war morgens und abends in Buffetstil und das Angebot war reichhaltig. Mittags konnte man von 3 Menu Vorschlägen raus suchen. Ich war sehr zufrieden, Therapeuten und Aertzte sind sehr gut. Schwestern waren sehr hilfsbereit. Nochmals vielen Dank.

Mit einigen Abstrichen gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ich war auf der Station Starling untergebracht. Die Zimmerausstattung ist etwas in die Jahre gekommen,aber es war sauber und gemütlich. Hatte nicht den Krankehausstil von Winniwarter.)
Pro:
sehr kompetente Betreuung durch Ärzte und Thearpeuten
Kontra:
Mittagessen und Abendbrot verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
sekundäres Lymphödem im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wurde mir vor BEginn der REha ein anderer Antrittstermin mitgeteilt (mündllich) als dann schriftlich fixiert. Ich hatte jedoch meine dienstliche PLanung (Arbeitgeber) und privat alles auf den ersten Termin abgestimmt,so dass es dann sehr schwierig war alles umzustellen,nachdem die schriftliche Einladung für 3 Wochen später kam. Auf schriftliche Anfragen an die Patientenverwaltung erhielt ich mehrmals keine Antwort.
In der Klinik sind vom Empfang bis zum Stationsarzt von Anbeginn der Reha alle angenehm freundlich und zuvorkommend gewesen . Leider hatte ich während meines Aufenthaltes die Bekanntschaft von 3 Ärzten gemacht. Einmal bei der Aufnahme, während meiner Krankheit die einen 5 tägigen Behandlungsstop erforderte und schließlich die eigentlich mich betreuende Ärztin. Aber alle waren immer freundlich und sehr kompetent.
Die Mittags Mahlzeiten sind gewöhnungsbedürftig aber eßbar. Beim Abendbrot Buffet verleidet einen die SChlacht am Salatbuffet den Appetit. Später ankommende Patienten haben oft das Nachsehen bei Saisongemüse (z.Bsp.Radiesschen) . Sportangebote gibt es von morgens 7 Uhr bis 16.30 Uhr .Außerdem gibt es zahlreich kurze oder längere leichte Wanderwege zum laufen. Ich habe mich trotz einiger mängel dort wohl gefühlt und vor allem gut betreut und würde wieder dorthin fahren.Außerdem ist es immer sehr hilfreich wenn man sich mit Menschen unterhalten kann die sich mit der gleichen chronischen Krankheit im Alltag herumschlagen müssen. Zu Hause ist man ja doch wieder ein Einzelfall mit seiner Krankheit,von der viele noch nicht einmal wissen was das ist.

traurige Klinik ohne Menschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (falsches Zimmer konnte unkompliziert getauscht werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Physiotherapeuten
Kontra:
die Ärztinnen von Station starling
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit einer Woche hier und würde am liebsten abbrechen.
Die Atmosphäre ist krankheitslastig, traurig, drückend.
Die Ärztinnen meiner Station sind unsensibel ohne Empathie.
Die Menschlichkeit fehlt.
Man ist spürbar nur eine Nummer der Rentenversicherung die es nach schema F einzuteilen gilt.

Das ganzheitliche Konzept steht nur auf dem Papier.

Beste Klinik für Lymphologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Essen ist wenig ansprechend!)
Pro:
Therapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
prim. Lymphödem Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das wichtigste in Sache Therapie steht in der Földi an erster Stelle:
Bandage, Bandage, Bandage und viel Sport!
Die Erfolge sind grandios!
Es wäre allerdings wünschenswert einen besser ausgestatteten Fitnessraum vorzufinden.
In meinem Fitnessstudio gibt es z.B. ein Gerät zum
Treppesteigen. Das ist prima für mein Bein und ich könnte mir gut vorstellen mit Bandage darauf zu marschieren.
Außerdem sind die Laufbänder und Stepper oft besetzt und einfach nicht ausreichend für die Anzahl der Patienten.
Noch kurz zur Vollpension in der Földi:
Frühstück ist gut. Mittagessen naja und die Buffets am Abend sind sehr einseitig und langweilig. Aber ich habe gelesen, dass es in der Küche Veränderungen geben wird. Hoffentlich!
Ich freue mich jedenfalls wieder nach Hinterzarten reisen zu dürfen.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter in der Földiklinik!

Sehr erfolgreicher Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es ist eine Spezialklinik und kein Kurhotel)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Gewisse Vorkenntnise bei Ernährungsberatung sind fast notwendig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Betreuung durch Physiotherapeutin und beh. Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die verschiedenen Häuser verwirren zu Beginn sehr)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Therapeutin und sehr guter Arzt
Kontra:
Zimmer lassen sich nicht abschließen, zu meiner Zeit Baulärm
Krankheitsbild:
Lymph- / Lipödem an beiden Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine Spezialklinik mit z.T. akuten Fällen. Also nix mit morgens Fango und mittags Tango - das ist auch gut so. Der Aufenthalt war für mich mühevoll und anstrengend - auch wegen einer starken Bronchitis. Die MLD und das anschließende Wickeln fordern den Körper sehr. Trotzdem war der Aufenthalt sehr erfolgreich und auch nachhaltig. Ich habe gelernt, konstruktiv mit meinen Beschwerden umzugehen, habe die Ernährung dauerhaft umgestellt und bin wieder sehr gut in die Bewegung gekommen. Sehr gut auch für mich die Strumpfversorgung - im Gegensatz zu manchen Mitpatienten. Da ich sehr motiviert und positiv eingestellt war, war mein Ergebnis letztendlich sehr gut - wenn auch in manchen Bereichen erst in der Rückschau. Die Starke Bronchitis und der Baulärm (direkt neben meinem Zimmer wurde renoviert) während meines Aufenthaltes hatten mich doch eingeschränkt. Die Klinik ist sehr zu empfehlen.

Rehabilitation für viele Baustellen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ist schon in die Jahre gekommen)
Pro:
Personal immer u überall freundlich
Kontra:
Zimmer können nicht abgeschlossen werden, eine notdürftig Lösung ist das wegschliessen der wertsachen
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Földiklinik.
Alle Angestellte u Mitarbeiter waren immer kompetent ,freundlich, zuvorkommend u hilfsbereit.
Meine Therapie wurde mit mir u meinen Bedürfnissen abgestimmt u besprochen. Die Therapie wurde auch immer wieder angesprochen u reevaluiert.
Sport u Tanzangebote waren abwechslungsreich u ich selber konnte entscheiden ,wie u wann ich mich betätige.
Ich konnte also meinen Tag fast selber gestalten ,auch spazieren u walking wurden mit mitgewertet/abgezeichnet.
Somit war für mich das Gesamtkonzept sehr gut.
Nach 4 Wochen bin ich mit vielen Anregungen u Tips,die ich daheim auch umsetzen kann,wieder in den Alltag zurück.
Schön wars

Gute Versorgung in Földi-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zum 3. Mal zur Reha in der Földi-Klinik. Gute ärztliche und therapeutische Versorgung, sehr freundliches Personal in allen Bereichen. Umfangreiches sportangebot je nach Krankheitsbild. Äußerst freundliche Krankenschwestern auf der Station. Schmackhaftes Mittagessen trotz Reduktionskost.

Beste Adresse bei Lymph- und Lipödemerkrankungen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn ich das Essen mitberechne nur ein zufrieden.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr fürsorgliche ärztliche Begleitung der Stationsärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch in der Verwaltung: extrem freundliches Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Teilweise in die Jahre gekommene Zimmereinrichtungen)
Pro:
Hervorragendes ärztliches Personal und Therapeuten.
Kontra:
Das Essen!
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Földiklinik ist europaweit bekannt als eine der besten Kliniken bei Lymph- und Lipödemerkrankungen, Adipositas u.a. Leiden.
Der Aufenthalt wird durch motiviertes, freundliches und fachlich kompetentes Personal sehr erleichtert.
Die ärztliche Fürsorge, die therapeutische Versorgung ist vorbildlich.
Wo viel Sonne ist, muss auch Schatten sein: das Essen ist nicht schlecht, aber gibt schon manchmal Anlass für Kritik. Wenn man, wie ich, vier Wochen jeden Abend Brot mit Wurst und Käse dazu Salat und Früchtetee vorgesetzt bekommt, fragt man sich, ob ein neuer Chefkoch da nicht positive Veränderungen bringen würde.
Die zweite Kritik gilt den völlig veralteten Geräten in der Gymnastikhalle. Da stehen ein paar alte, vergammelte Spinningräder rum. Dazu kommen zwei Laufbänder und zwei Crosstrainer die alle schon ihre beste Zeit hinter sich haben. Und das bei ca. 150 Patienten! Wieso bei einer so bekannten Klinik da keine Änderung möglich ist?

Gar nicht toll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
arrogante, voreingenommene Art gegenüber Patient
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärztin machte mir gleich einen voreingenommenen Eindruck.Vorberichte mit bereits gestellter Diagnose Lmyphödem hatte ich nicht dabei.Was ich als Patient sagte, war eh vernachlässigbar und muss man nicht ernst nehmen, so mein Eindruck.Alles lief dann darauf hinaus, dass Ihrer Meinung nach eben eine Adipositas Grad 3 vorliegt und keinerlei Lymphbeteiligung. Andere Fachärzte sagen das glatte Gegenteil.Man empfahl mir dann nachdrücklich eine Adipositaschirurgie, ganz egal obgleich ich kontrolliertes Essverhalten, hypokalorisch betonte.Als ich wieder daheim war, sendete ich die Berichte des Voruntersuchers mit der Diagnose nach.Dann schwenkte man leicht um.Fazit: Weite Anfahrt für eine recht arrogante und meiner Meinung nach auch falsche Einschätzung.

3 Kommentare

Schraubär am 30.12.2014

Hallo...
Zu diesem Bericht fällt mir nur ein Sprichwort ein...
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld !

In dieser Klinik steht das Wohl des Paienten an allererster Stelle.

Nichtmal die Chefärzte sind hier arogant !
Ich habe während meines Aufenthalts bis jetzt noch nicht einen Mitpatienten gesehen oder gehört der was negatives berichtet hat. Hier sind viele schon das zweite oder dritte mal in Behandlung.
Das ist meine Erfahrung mit der Földiklinik nach zwei Wochen bester Therapie, der noch mindestens weitere zwei Wochen folgen.
Ich habe ein ausgeprägtes Lymphödem am arm und bin sehr übergewichtig. Hier wird Niemand von niemanden Bevorurteilt !
Hier werden Sie geholfen ! ;-)

  • Alle Kommentare anzeigen

Jederzeit wieder - ich war sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (tolles Personal, schöne Zimmer, internationales Publikum)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sachliche und sehr hilfreiche Gespräche mit dem Arzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (dichter Therapieplan, sehr gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Termine werden eingehalten, alles in Ordnung)
Pro:
kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lymphödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2012 für 5 Wochen als Patientin (Kassenpatient) in der Földiklinik. Ich hatte Lymphprobleme mit sehr starken Wassereinlagerungen in den Beinen. Über die Klinik, die Ärzte, Therapeuten und Pfleger kann ich nur Gutes sagen. Sie sind sehr freundlich, hilfsbereit und fleißig. Die Zimmer sind gut und praktisch eingerichtet. Mir ist aufgefallen, dass man bei der Möblierung auch Rücksicht auf extrem übergewichtige Patienten genommen hat und zum Beispiel die Stühle breiter sind, als normal üblich. Außerdem sind fast alle Klinikbereiche über Lifte und Gänge barrierefrei zugänglich. Selbstverständlich muss man als Patient auch selbst mitarbeiten, wenn man gesund werden möchte. Die therapeutische Behandlung in der Klinik ist meiner Meinung nach hervorragend, die Krankengymnastik ist für jeden Patienten angepasst.

Ich habe in der Zeit dort auch Patienten getroffen, welche total unzufrieden waren. Ehrlich gesagt habe ich dafür kein Verständnis, wenn über zu anstrengende Behandlungen, zu viel Sport, schlechtes Essen, zu wenig Unterhaltung oder ein fehlendes Restaurant im Hause geklagt wurde. Wenn Jemand immer nur nörgelt, aber bei Tisch alles, was gesund und gut ist, nicht essen mag - statt dessen aber Brote mit dicke Butter und Salz drauf verschlingt und sich für abends mit Wein und Sekt versorgt- kann sich kein Behandlungserfolg einstellen.

Ich kann diese Klinik nur empfehlen. Sicher ist die Therapie nicht leicht - mitmachen muss man schon - aber sie ist erfolgreich und hilft. Die Földiklinik war die erste Klinik, in der mir wirklich mit Erfolg und auch längerfristig geholfen wurde. Ich bemühe mich darum, wieder dort in Therapie gehen zu können.

PS.: Was ich noch sehr gut fand, war das internationale Publikum bei den Patienten - aus Italien, Spanien, Frankreich, den arabischen Ländern - ich durfte dort nette Menschen aus aller Welt kennen lernen.

Beste ärztliche Betreuung!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
es werden auch andere Krankheiten mitbehandelt
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin am 4.2.12 mit gemischten Gefühlen angekommen. Gleich bei der Ankunft wurde ich aufs herzlichste von Schwestern und Ärzten empfangen. Das Einzelzimmer war schön und sehr sauber. Das Essen vollkommen in Ordnung. Am meisten aber bin ich begeistert über die umfassende ärztliche Betreuung, die alle meine sonstigen gesundheitlichen Probleme erkannt und ohne Bitten meinerseits behandelt wurden (z.B wegen Schlaflosigkeit wurde ich ins Schlaflabor geschickt). Die Therapeuten sind die besten, die es gibt. Nach drei Tagen Lymphdrainage sichtbar dünnere Beine!!!!! Ich gehe jederzeit wieder in die Földi-Klinik!

1 Kommentar

Arwen1 am 13.05.2013

Hallo, werde demnächst auch für eine 3 wöchige Reha in der Klinik sein. Wie verhält sich das mit den Zimmern? Mir wurden 3 Möglichkeiten angeboten DZ, EZ mit Balkon und doppelter Badnutzung und Standard EZ. Kostet ein Standard EZ etwa extra???

Weitere Bewertungen anzeigen...