Földiklinik GmbH & Co. KG

Talkback
Image

Rößlehofweg 2-6
79856 Hinterzarten
Baden-Württemberg

55 von 63 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

64 Bewertungen davon 25 für "Gefäßchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (64 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (26 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Sehr empfehlenswert

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Hilfe im sozialen Bereich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem chronisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal sehr kompetent, freundlich, hilfsbereit und stets ansprechbar.
Sehr gute individuelle Anwendungen / Therapie.
Sehr schöne Lage im Hochschwarzwald mit guter Infrastruktur und Anbindung an ÖPNV.
Sehr gute Verpflegung in Buffetform mit "Themen Specials" an Feiertagen.

100% Weiterempfehlung !

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles, weiter so !
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann kein einziges schlechtes Wort über diese Klinik berichten. Nettes und geschultes Personal, wahnsinnig gutes Essen, tolle Unterbringung. Umgebung traumhaft mit vielen Sehenswürdigkeiten. Nach 1,5 Wochen bereits Besserung der Beschwerden. Diverse Kurse weit gefächert. Tolle Therapiepläne . Ich werde diese Klinik zu 100% weiterempfehlen . Weiter so. Danke.

Sozialpädagogische Dienst ist fast genau so wichtig, wie Terapien

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal bemüht sich um die Patienten
Kontra:
Organisation, Planung der Behandlungen ist chaotisch und unrealistisch
Krankheitsbild:
Primärer Lympfodöm beide Beine.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön gelegen. Miten in der Natur. Die logistische Verbindung zwischen den Häusern ist gut durchdacht(Schilder, wegweiser, Aufzüge,...)
Die Zimmer sind gut. Parkplatz ist ist vorhanden(kostenpflichtig).
Besonders gut finde ich den Sozialpedagigiachen Dienst. Fr. Feger leistet große Arbeit. Sie ist sehr kompetent und berät in vielen Bereichen sehr gut. Ich wußte vorher nich, dass die Zuzahlung gestaffelt sein kann, wenn mann noch kindergeldpflichtige Kinder zu Hause hat. Oder in Fragen Brhinderung, Rente, Arbeinslosengeld...
So wie Information über Verschiedene Kremien, Selbsthilfegruppen. Ihr Arbeit ist sehr,sehr wichtig. Sonst berät und informiert die Patienten/i nen keiner.

Hervorragende Fachklinik für lymphologie mit viel Erfahrung

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche und therapeutische Betreuung
Kontra:
Im Regelfall keine Anleitung/ Unterstützung zur richtigen Ernährung
Krankheitsbild:
Sekundäres Lymphödem rechter Arm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit 2008 leide ich nach einer Brust OP wegen einer Krebserkrankung an einem ausgeprägten sekundären lymphödem am rechten Arm, war nun im März 2024 bereits das 4. Mal in dieser Klinik. Ärztliche und therapeutische Behandlung und Betreuung hervorragend, von kleineren Unsicherheiten durch ungenügend geschultes Personal (Praktikant) und einzelner Therapeuten mal abgesehen - man kann ja als Patient den Mund aufmachen und was sagen. Die Schwestern und Pfleger auf Station sind mit Herz und Sachverstand immer ansprechbar, klasse.
Verpflegung prima …mittags leider manchmal lauwarm, da das Essen schon auf den Tischen stand. Aber abwechslungsreich, das muss man bei einer Klinikküche erstmal hinkriegen. Selbst die Suppe samstags (ich esse ungern Suppe) hat lecker geschmeckt.
Das Sportangebot wurde in einem neu eingerichteten Raum umfangreich erweitert mit diversen Geräten, u.a. Milon Zirkel und somit mehr und länger für die Patienten nutzbar, toll!
Leider nur auf mehrere Hinweise und Bitten hin konnte ich an einer Ernährungsberatung und einem „Mini-Kochkurs“ teilnehmen. Beides hat mir (und nicht nur mir, wie ich von anderen Mitpatienten weiß) fundierte, vor allem aber umsetzbare Tipps für eine gesündere Ernährung übermittelt, die ich mit Freude und Hingabe täglich durch weniges, aber essentielles Ändern von Zutaten umsetze. Diese Schulung sollte fest auf dem „Stundenplan“ jedes Patienten stehen, zumal gefühlte 90% aller Patienten übergewichtig sind.
Die Mehrzahl der Vorträge und Kurse sind leider teilweise veraltet und kommen inhaltlich nicht so recht beim Patienten an, trotz sichtbarer Bemühungen.
Hier noch ein abschließender Tipp: bitte mal eine gemeinsame „Kasse“ für alle Klinikmitarbeiter einrichten, damit beim „Trinkgeld“ wirklich alle etwas davon haben.

Professionalität

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Habe gar nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstklassige lymphologische Versorgung , erfahrene Therapeuten und Ärzte, motivierte Sporttherapeuten, Anleitung zur Selbsthilfe, gutes Betriebsklima, Höflichkeit und Respekt auf allen Ebenen. Strukturiertes Gesamtkonzept, komme seit 40 Jahren hierher,

Meine Erkenntnisse in der Földiklinik

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Umgang mit den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödeme
Erfahrungsbericht:

Der Umgang in der Földiklinik
- große Hilfsbereitschaft und
- eine Freundlichkeit, die in allen Kliniken
wünschenswert wäre
Diese Eigenschaften erlebe ich in dieser Klinik
von der Chefärztin bis zur Reinigungskraft. Das
wäre auch in anderen Kliniken möglich, denn es ist
vorwiegend eine Frage der Disziplin, die von "oben" eingefordert werden kann und muss! Das ist die Aufgabe jeder Teamleitung.
Denn dem Patienten geht es nicht gut und braucht
zunächst einmal Freundlichkeit.

Die Aufnahme-Untersuchungen
- sind vielseitig und sehr "gründlich"
- der Patient wird ernstgenommen

Die Behandlung der Erkrankung
- ist intensiv und wird entsprechend ernstgenommen
- zahlreiche begleitende Maßnahmen sind Pflicht
Anwesenheit wird kontrolliert

Die Verpflegung in der Földiklinik
- ist beispielhaft vielfältig
- gesundheitsbewusst
- das tägliche Angebot ist in verschiedenen
Kategorien wählbar
Das sollte allgemein möglich sein!

Die Sauberkeit des Hauses
- hier gibt es keine runden Ecken,
keine Staubflocken
Das Profitdenken der Reinigungsfirmen auf Kosten der Sauberkeit sollte von der Klinikleitung unterbunden werden!

Bitte MITMACHEN

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz mittelmäßigem Essen und sehr schlechtem WLAN bin ich immer wieder gern hier.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich würde es begrüßen, 3x am Tag Lymphdrainage bekommen zu können. Zudem würde ich Samstags auch Lymphdrainage gut finden.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten/ Umgebung
Kontra:
WLAN/ Essen
Krankheitsbild:
Primäres Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,
ich lasse einmal ein paar Eindrücke hier, damit sich einige von euch ein Bild machen können.
Vorab folgende Eckpunkte:
Ich bin 41, männlich und schon öfters in der Földiklinik. Ich habe ein primäres Lymphödem.

Die Klinik ist nicht die modernste. WLAN ist sehr sehr schlecht. Zimmer sind jedoch nicht schlecht.

Ich möchte auf 4 Punkte eingehen:
• Essen
• Therapie/Ärzte
• Personal
• Umgebung

Essen:
Ich war zu Corona Zeiten vor Ort, aber da ich schon öfters dort war, kann ich aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart sprechen.
Vom Geschmack und von der Auswahl her, ist alles in allem in Ordnung. Früher gab es beim Mittagessen vorab eine Suppe, welche nun zu Zeiten von Corona leider fehlte. Das Mittagessen an sich ist nur sehr sehr leicht gewürzt. Die Menge ist für einen "normalen" Hunger ausreichend.

Das Frühstück und das Abendessen wird in Buffetform angeboten. Der Aufschnitt ist eher von minderer Qualität.

Therapie/ Ärzte
Es gibt zweimal am Tag Lymphdrainage. Morgens 1 Std. (inkl. Bandagieren) und nachmittags 30 Minuten (Oberkörper). Es gibt viele verschiedene Therapeuten mit verschiedener Herangehensweisen. Bei meinem ersten Besuch, bat ich um jemanden, der meiner Wunschbehandlung (festeren Griff bei den Drainagebewegungen) entsprechen kann. Das hat wunderbar geklappt und bis heute bin ich mit den Therapeuten sehr zufrieden. Ich selbst bin jemand, der das ganze sehr ernst nimmt und in Zeiten der Reha den besten Erfolg erzielen möchte. Wenn der Therapeut das erkennt, tut er auch manchmal mehr als er müsste. Bandage ist nicht gleich Bandage!
Die Ärzte kommen sehr kompetent rüber, wenn auch manchmal sehr knapp von ihrer Zeit her.

Personal:
Ein netteres Personal habe ich nirgends gesehen. Immer gut gelaunt und sehr zuvorkommend. Großes Lob.

Umgebung:
Tolle Umgebung! Bewegung hilft meistens am besten. Man findet hier Ruhe zum abschalten, oder man kann sich mit anderen Patienten austauschen.

Alles in allem würde ich immer wieder kommen.

nicht zu empfehlen

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung erfolgt nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nettes Pflegepersonal und Physiotherapeuten
Kontra:
keine Informationen zu Erkrankung, sehr unfreundlicher Chefarzt, nur 1 Behandlung täglich
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- sehr unfreundlicher Chefarzt
- freundliches Pflegepersonal und Physiotherapeuten
- keine Informationen über Erkrankung
- wochentags nur 1x Lymphdrainage mit anschließender Bandagierungen, keine weiteren festen Behandlungen
- sehr sehr viel freie Zeit für Gymnastikraum oder „Wandern“ (Spazieren)
- alte und teils renovierungsbedürftige Gebäude und Räumlichkeiten
- zu wenig Fitnessgeräte für zu viele Patienten
- kein Schwimmbad mit entsprechenden Behandlungen

Rehaklinik ist nicht zu empfehlen

Danke Földi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Kompetenz der Therapeuten
Kontra:
Zimmereinrichtung in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Lymph- und Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 31. Januar bis 20. Februar in der Földiklinik. Ich war auf Station Winniwarter auf Zimmer 25, einem Doppelzimmer. Ich war anfangs alleine dort und bekam später eine sehr nette Mitpatientin, mit der ich mich obwohl Amerikanerin sehr gut verstand. Sie sprach gut deutsch. Das Zimmer selber war zwar in die Jahre gekommen, aber es hat gereicht und war riesengroß.
Die Lymphtherapeutin hat ihren Job verstanden, von einem großen Ödem war nach den drei Wochen fast nichts mehr zu sehen.
Die Sporttherapeuten machen ihren Job mit Spaß und verstehen die Patienten mitzureißen. Sportangebote gab es von 7.45 bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Jeder konnte sich sein Programm nach Zeit und Empfehlung der Ärzte selbst zusammenstellen. Zusäztlich gab es noch einige Ausdauergeräte und wer auf Grund seiner Beeinträchtigung nicht mit dem normalen Ergometer trainieren konnte versuchte es auf dem Motomed mit Unterstützung. Die Umgebung lud zu schönen Spaziergängen ein. Ich hatte drei Wochen herrlichestes Winterwetter mit Schnee.
Das Essen war essbar wenn es auch manchmal komische Kombinationen gab. Samstag gibt es Eintopf, immer gleich mit verschiedenen Namen. Morgens gab es Körnerbrötchen, Brot, Belag und Joghurt mit Müsli. Abends Brot und Belag. Es hat gereicht. Ich meckere nicht denn die zu Hause esse ich auch nicht mehr. Das Highlight war der Sonntagsnachtisch, denn da gab es immer Eis.
Die Damen in der Strumpfanpassung verstehen ihren Job, ich habe noch nicht so gut sitzende Strümpfe gehabt
Fazit: Sehr freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen die alle ihren Job mit Freude machen und wissen was sie tun. Ich würde jederzeit wenn nötig wieder dort hin fahren.

Das Wunder : Földi - Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Zu wenig Freizeitangebot im Haus ( basteln, Werken )
Krankheitsbild:
Lymphödem u. Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Januar 4 Wochen in der Földi, das war das beste was mir in den letzten 10 Jahren für meine Gesundheit passiert ist. Ich gebe der Földi in allen Kategorien ***** !!!! Wie überall gibt es Nörgler,die aber selbst nichts auf die Reihe bekommen, und denken, die Rehabilitation ist ein Urlaub, sie halten sich nicht an Therapien, träumen nur vom Nachmittagskaffee u. Kuchen, und abends Pizza. Und dann über die Behandlung dumm reden ! Ich empfehle die Klinik nicht weiter, weil sonst immer mehr Pat. kommen!Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder kommen darf.Bin selbst Krankenschwester, weiß wovon ich rede. Meine Botschaft an die Földi, macht weiter so, ihr seid grandios! !!

Schade

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Erfahrungsbericht:

Ich hätte mehr erwartet.

Positive Bilanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche und nette Umgang mit den Patienten
Kontra:
Kompressionanpassung verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Thrombose 4Etagen rechtes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde schon bei der Ankunft freundlich empfangen,was sich bei meinem Aufenthalt 3 Wochen wie ein Faden durchzog. Ich war in einem Zweibett Zimmer untergebracht, was für mich eine sehr positive Erfahrung war. Die Klinik hat verschieden Häuser was am Anfang sehr verwirrend ist, aber nach 2 Tagen kennt man sich aus, es wird ständig renoviert, musss eben auch sein. Man bekommt auch eine andere Sicht auf die eigene Krankheit in dem man viele unterschiedlich Krankheitsbilder kennen lernt.
Die Verpflegung war in meinen Augen sehr gut (zuhause muss ich einkaufen kochen und abwaschen!!), aber es wird immer auf hohem Niveau gejammert,man sollte nicht vergessen das man sich nicht in einem Wellnesshotel befindet!!
Ärzte alle sehr nett und zu jederzeit erreichbar, es wird nicht nur auf das Lymphödem geschaut sondern der gesamte Patient gesehn. Therapeuten sind sehr nett und kompetent, man bekommt viele Vorschläge und Ideen wie man was besser im Alltag machen kann.
Da ich mich viel draußen bewegen wollte, wurde von allen Therapeuten darauf geachtet das meine Therapien zeitlich nacheinander stattfanden so dass ich viel freie Nachmittage hatte, somit konnte ich viel laufen was sich positiv auf mein Lymphödem auswirkte. Dieses halbierte sich in den 3 Wochen, was ein Erfolg für mich und die Ärzte bzw. Therapeuten war. Ich würde auf jeden Fall wieder hier her kommen, da ganze Konzept stimmt hier.

Nicht nochmal.....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur die Therapeuten sind zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ständig wird man auf AC Op hingewiesen egal ob man diese möchte oder nicht.Sehr einseitige Sichtweise..keine sonstige Beratung.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lymphdrainage sehr gut...sonstige Behandlung gab's nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ablauf Therapiepläne sind ok.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Nicht Zeitgemäß im Bereich Kassenpatienten.Neue Ausstattung bei Privaten Patienten)
Pro:
Therapeuten,Schwestern nett
Kontra:
Ärzte teilweise sehr unfreundlich,Zweibettzimmer ,
Krankheitsbild:
Liplymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Susa11 am 11.08.2019

Ich reise jetzt am 3.9 an. Oh das wird ja richtig amüsant.


Oh man was manche Ärzte sich so denken ohne worte

Lymphödem im Arm nach BK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Stationsärztin & die Therapeuten & die Lage der Klinik
Kontra:
die Unterbringung (Doppelzimmer & Durchgangszimmer) sowie das Essen
Krankheitsbild:
Lymphödem am Arm nach Brustkrebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Klinik wegen eines Lymphödem im Arm. Die gesamte Therapie, sprich die tägliche (ausser Samstag & Sonntag) Bandagierung & Lymphdrainage waren sehr gut und haben geholfen.
Auch die Krankengymnastik, die ich bekam war sehr gut und hat geholfen. Die Therapeuten sind immer alle sehr freundlich und sehr engagiert gewesen. Und haben sich immer sehr bemüht gegen Schmerzen etc. eine Behandlungslösung zu finden.
Ein besonderes Lob & Dankeschön gilt der Stationsärztin im Haus Starling (Dr.J.)! Sehr einfühlsam, empathisch und absolut verständnisvoll. Auch die Psychoonkologin ist sehr professionell gewesen und ich bin ihr dankbar für die Gesprächsstunden.

Was ich überhaupt nicht gut fand war die Unterbringung. Ich habe über 7 Monate auf meinen Aufnahmetermin gewartet und dann unmittelbar vor Weihnachten den Aufnahmetermin mitgeteilt bekommen, für die KW1. Mein gebuchtes Einzelzimmer (meine Reha wird von der BfA bezahlt und es stand mir ein EZ zu)war bei Anreise nicht verfügbar. So musste ich mir mit einer älteren Dame ein sogenanntes Durchgangszimmer teilen. Das war eine absolute Katastrophe. Erst nach mehrmaliger Beschwerde und Erläuterung der Problematik, bekam ich dann ein EZ zugewiesen. Hier muss sich unbedingt langfristig etwas ändern (zu wenig EZ). In der Reha benötigt man u.a. Ruhe, was in einem DZ mit einer fremden Person nicht möglich ist.
Auch sollte man sich Gedanken über das Essen machen. Das Mittagessen sowie das Abendessen gehen leider gar nicht. Es kann nicht sein, dass man die Salatbar nicht wieder auffüllt und alle Patienten, die 10 min. später kommen, kein einziges Blatt mehr abbekommen. Die Auswahl an Speisen ist generell sehr eintönig. Da kenne ich andere Kliniken, wo das Essen trotz Reduktionskost sehr ansprechend ist.

Grundsätzlich muss aber die Herzlichkeit der Schwestern, Therapeuten und Ärzte positiv gelobt werden. Ich würde, vorausgesetzt ich bekomme ein EZ, immer wieder in die Klinik fahren.

Rundum begeistert von der Földi-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Umgang mit Patienten, Therapie
Kontra:
Es gibt nichts Negatives, ich wäre gerne länger geblieben
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war einfach ein Geschenk drei Wochen in dieser Klinik verbringen zu dürfen. Meine Ärztin war toll, jederzeit erreichbar, nette Schwestern und Pfleger, schönes Einzelzimmer. Meine Therapeutin hat mit Lymphdrainage und Bandagen viel Positives bewirkt, die Sportangebote waren vielfältig und ich konnte selbst entscheiden, ob ich die Angebote annehme, oder draußen walken oder wandern gehe. Ich habe die "draußen" Variante ausgiebig genutzt. Es gab zwei sehr informative Vorträge über Lymph- und Lipödeme. Diätberatung, soziale Beratung und psychologische Termine sind möglich und ich habe sie genutzt. Die Damen der Strumpfanpassung sind sehr kompetent und beraten sehr professionell. Meine Kompression passt wie angegossen. Ich habe jeden Tag genossen und hoffe sehr, dass ich wiederkommen darf. Meine Lebensqualität ist seit dem Aufenthalt gestiegen. Danke Földi-Klinik!

Kräftezehrend, fatale Folgeerkrankung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich wollte gesünder werden und mich nach der REHA besser fühlen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (während der REHA habe ich alles getan, was mir empfohlen wurde)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (chaotische Bürokratie bis zum Antritt der REHA, habe 1 Jahr nach Antragstellung die REHA angetreten. Nach Bewilligung des Kostenträgers waren meine Unterlagen nicht auffindbar in der Földi Klinik)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles zweckmässig und familiär)
Pro:
Effektive Lymphdrainage
Kontra:
Negative Folgeerscheinungen werden nicht zugeordnet
Krankheitsbild:
sekundäre Lymphödeme in den Beinen, Genital, Gesäß, Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte positive und negative Erlebnisse.
Man wird kompetent und freundlich beim Empfangsarzttermin empfangen. Es sind auch immer Ärzte für Fragen und Behandlungen erreichbar. Die Schwestern und das Personal sind ausgesprochen freundlich, dass man sich sehr wohlfühlen kann.

Fachlich kann ich nur sagen, dass das Augenmerk auf die Reduktion und Fibrosenbekämpfung der Lymphödeme gerichtet ist und sonstige gesundheitliche Probleme so gut wie nicht beachtet werden. Ich habe verstärkt Rückenprobleme bekommen, da ich nur einseitig bandagiert wurde. Dadurch habe ich 1 Woche nach Entlassung eine Thrombose in IV.Etage bekommen. Ich muss nun 1 Jahr Blutverdünner nehmen, habe dauernd starke Schmerzen und bin beruflich und im Alltagsleben stark belastet.
Meine Vorerkrankungen und all das Material an Arztberichten, MRT/CT Discs waren irrelevant.
Ich möchte damit sagen, jeder muss sich kritisch um sich selbst kümmern. Es ist nicht alles richtig,was an Therapie durchgeführt wird.

2 Kommentare

Cathi17 am 06.05.2016

Guten Tag,
Ich bin geschockt wie viel Negatives über die Klinik hier steht. Ich muss in vier Wochen selber in die Klinik wegen meinen Beinen und frage mich ob das so eine gute Idee ist. Hier steht einige Patienten sind kränker als vorher zurückgekommen ebenso steht hier dass Patienten oft auch Vorwürfe gemacht werden oder sogar falsch behandelt wurden und so weiter. Ich möchte nicht mit Thrombose oder kränker als vorher nach Hause kommen, meine Kinder brauchen mich. Jetzt habe ich Angst in diese Klinik zu fahren ! Ich habe gehofft hier etwas über das Programm zu lesen,wie zum Beispiel ob es auch ein Ernährungsberater gibt, wie die Behandlungen aussehen bzw das Programm täglich aussieht und so weiter... Schade. Hoffnung schöpfe ich nun aus diesem positiven Aussagen das Ärzte und Schwestern sehr nett wären,auch wenn das hier nicht alle schreiben ansonsten habe ich im Moment wohl eher Angst als Freude, dass ich dort hin fahre.

  • Alle Kommentare anzeigen

Effektive REHA bei Profis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sie wissen, was sie tun!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles ist gut organisiert und dokumentiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Sporthalle und die Anzahl der Geräte bedürfen Anpassung)
Pro:
Betreuung, Therapie Begleitung
Kontra:
Buffet am Morgen/Abend - in Klink eher unangemessen (persönliche Meinung)
Krankheitsbild:
Lymphödem Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Földi Klinik ist absolut empfehlenswert.

Ich war dort aufgrund Lymphödems am Bein nach einem Unfall.

Die Ärzte sind immer ansprechbar, gehen individuell auf den Patienten ein. Die Therapie ist gut begleitet. Jeder Termin wird in das Begleitheft notiert, was einem den Ablauf sehr erleichtert und Erfolge schön visualisiert.

Das Therapie Fachpersonal ist hoch professionell und machte effektive Anwendungen. Sei es die MLD, Volumenvermessung, die Strumpfanpassung, das Putzpersonal, die Schwestern - alle wissen genau, was sie machen.

Die Atmosphäre ist eher familiär. Man fühlt sich auf- und angenommen.

Das Sportangebot ist ebenfalls in Ordnung. Das Platzangebot dabei ist verbesserungswürdig, aber es gibt wohl bereits Pläne...
Man kann sich gut auf den Sport einlassen, egal wie alt, schlank oder beleibter - es ist für jeden etwas dabei: Es sitzen schließlich alle im "selben Boot". Bewegung ist bei Lymphödemen ein absoluter Bestandteil der Therapie. In der Gruppe macht es mehr Spaß :-)

Das Essen ist der Therapie angemessen und ich hörte, dass auch dort Verbesserungen/Anpassungen folgen.

Ein Buffet in einer Klinik finde ich allerdings aus zwei Gründen unangemessen, andere Patienten empfanden das ebenso:
1. Hygiene (Desinfektionsangebot an der Tür wird doch von manchem "übersehen")
2. Adipositas Patienten könnten in Versuchung geraten.....

Ich hatte ein Zweibettzimmer, stand dem skeptisch gegenüber, habe aber von den Erfahrungen meiner Mitbewohnerin immens profitieren können und hatte eine Leidensgenossin, die mich verstand :-)

Mit Absprache für Dusch- und Weckzeiten, hatten wir eine tolle "Wohngemeinschaft" in den Therapiewochen.

Ich würde daher wieder ein Zweibettzimmer bevorzugen.

Lieben Dank Földiklinik - ihr macht einen tollen Job!!!

Mein besuch 2015

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nette Krankenschwestern
Kontra:
Unfreundliche Ärzte, unfreundliche Patienten zum Teil, wenig Sportliche aktivitäten
Krankheitsbild:
Lympfödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft:
Ich kam im August an einem Samstag in die Földi Klinik, als ich dort ankam war die Hölle los, zuviele Patienten wurden an einem Tag aufgenommen. Ich habe 45 Minuten warten müssen, bis mich eine Schwester in mein Zimmer brachte, das ich mit jemand anderen teilte.

Ich habe innerhalb der ersten Woche, 3x das Zimmer wechseln müssen, unter anderem wegen Zuzahlung und schnarcher als Nachbarin.

Ärzte:
Die Ärzte waren ok. Der Therapeut war super.

Essen:
Frühstück und Abendessen gab es als Buffet, man konnte sich also nehmen was man wollte und hatte einiges zur Auswahl. Der Nachteil war nur, dass es jeden Tag gleich war. Mittags gab es dann ein menü das man sich aus 2 variationen aussuchen konnte. Wer vegetariar war, bekam das Menü als Überraschung. Am Samstag gab es immer nur Eintopf, der aus den Resten der Woche zusammen gewürfelt war.

Für meinen Geschmack gab es einfach zuviel Fleisch. (5x die Woche) Und zuviel Salz war im Essen. Auch wiederholte sich das menü alle 2 Wochen.

Zimmer:
Je nach bereich gibt es extreme unterschiede. Da ich in 3 verschiedene Zimmer war,habe ich einiges gesehen. Das letzte Zimmer war eine Zumutung.

Das WC stank nach Urin sobald man es betrat, man konnte die WC Türe nicht abschliessen, das Zimmer selber hatte Löcher in den Wänden, Flecken und einen so kleinen TV, dass man mit einer Lupe schauen musste um was zu erkennen. Der Schrank konnte abgeschlossen werden aber es gab keinen Save für Wertsachen. Das bett war ein ganz normales Krankenhaus Bett, von Komfort keine Spur.

Sauberkeit:
Von Mo. - Sa. wurde immer geputzt. Die Putzfrauen machten einen guten Job.

Internet:
Wer einen langen Aufenthalt hat muss hier tief in die Tasche greifen, 2€ pro Tag kostet hier der Spaß. Rabatt gibt es keinen und gutes Netz fehlanzeige. Wer also ein Smartphone hat sollte sich vielleicht beim Provider eine Flat holen und dann mit dem Laptop, Tablet oder Mobile surfen, da das Földi Internet genauso langsam ist. Eplus lief relativ gut bei mir.

Stadt und Einkaufen:
Der Edeka ist direkt bei der Klinik und bietet alles was man braucht. In der Stadt selber kann man auch gut bummeln. Der Bahnhof ist ca. 1 KM entfernt und hat gute Verbindungen.

2 Kommentare

Brise5 am 04.02.2016

Hallo,
Sie mussten 45 Minuten warten, bis man Sie zu Ihrem Zimmer brachte. Ich frage mich, was ist denn daran so schlimm? Die Rehabilitation dient u.a. doch auch zur Erholung. Man ist aus dem Alltagsstress raus und kann für eine kurze Zeit sich mal nur um sich selbst kümmern. Wenn ich schon lese: "kein Komfortbett!" Ja was erwarten Sie denn alles? Ich rate Ihnen, buchen Sie ein 5-Sterne Hotelzimmer mit all inclusive. Dann nehmen Sie auch keinem anderen Patienten den Rehaplatz weg.
Es schreibt eine Lymphpatientin (Arm), die sich auf die Reha - hoffentlich bald - in der Földiklinik freut.

  • Alle Kommentare anzeigen

sehr anstrengent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr nette Kramkenschwestern
Kontra:
der erste Tag und der zweite Tag
Krankheitsbild:
lip-lymphödemBeine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soweit ware ich zufrieden, aber der erste Tag wo man sowieso so nervös ist, hat der Arzt gesagt wenn ich in dieser Zeit nicht abnehme , müsste ich eine Magen op machen lassen mit 95 kg , am liebsten wäre ich gleich wieder nach Hause gefahren .Die Krankenschwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit ,der Arzt war dann in den 3 Wochen auch sehr nett ,freundlich und hat alle meine Fragen beantwortet . Das Essen war auch soweit gut. Der Sport war anstrengend aber ich bin jetzt fitter.

Einmal Földi und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft und Umgebung
Kontra:
Unfreundliche Behandlung im Schwesternzimmer
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde im Eilverfahren eine 3 wöchige Reha bewilligt, welche dann im Nachhinein um 1 Woche verlängert wurde. Ich hatte leider keine Wahl und kam in ein Doppelzimmer. Ich (40) hatte dann in 3 Wochen 4(!!) verschiedene Zimmernachbarinnen. Mit Zweien war alles super und wir hatten eine gute Zeit. Aber das Verhalten der beiden anderen Älteren (Mitte 70) war unmöglich (u.a.schnarchten sie so extrem so dass trotz Oropax kein Schlafen möglich war; Nachts knallten sie die Türen, stellten sich nach einem Tag nackt vor mich um sich mit mir zu unterhalten; Nachts wurde ausserdem die Toilettentür offen gelassen, so dass ich die komplette Verdauung "mitbekam"; die eine schaute schon um halb 6 TV, benutzte meine Badartikel; wenn ich aus der Dusche kam wurden die Fenster weit auf gemacht (draussen waren noch Minustemperaturen) hab dann die Fenster geschlossen welche dann direkt wieder aufgemacht wurden.
Alle Gespräche mit den beiden älteren Damen, um ein harmonisches Miteinander zu finden, wurden von beiden einfach stur ignoriert! In der letzten Woche bekam ich nachts zum ersten Mal in meinem Leben Nasenbluten und das sehr stark(!). Meine Nachbarin ist dann zum Schwesternzimmer gegangen welches aber leider nicht besetzt war. Wir haben dann den Notfallknopf gedrückt. Nach 20(!) Minuten war immer noch niemand da!
Das arrogante Verhalten im Schwesternzimmer während des gesamten Aufenthaltes war unmöglich!
Ich kann ausserdem nicht verstehen, warum man seitens der Verwaltung nicht aufs Alter der Patienten schaut, die man zusammen in ein Doppelzimmer legt!
Das Essen war wenig abwechslungsreich, ebenso befanden sich am Buffet keinerlei Bezeichnung um welche Lebensmittel es sich handelt.
Ich war 2 Jahre vorher in Bad Säckingen und dort war der Klinikaufenthalt in der Hochrhein-Eggberg-Klinik und mein Behandlungserfolg erheblich besser.
Aufgrund meiner Erfahrung mit der Földiklinik muss ich daher leider sagen: Nie wieder!

Hier wird dem Patienten geholfen, nicht der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialberatung nach Schema F)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter)
Pro:
Alles
Kontra:
Sozialberatung
Krankheitsbild:
Lymphödem am Arm nach großer lymphknotendissektion in der Axilla
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einem Lymphödem am Arm 5 Wochen in dieser Klinik im Schwarzwald.
Ich kann nur sagen das hier der Patient und nicht der Umsatz an erster Stelle steht.
Die tolle und freundliche Art der Mitarbeiter untereinander spiegelt sich bei den Patienten wieder.
Ich kann diese Klinik für Patienten für Lip und Lymphödemen nur weiterempfehlen.
Es werden hier nicht nur die Ödeme behandelt sondern es gibt ein "Rundumsorglospaket" gratis dazu.
Ob man dieses in Anspruch nimmt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich werde die Földi-Klinik auf jeden Fall wieder besuchen.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte, Umgebung und Zimmer....alles Tip Top
Kontra:
Zuwenig Sportgeräte für so viele Patienten
Krankheitsbild:
Lip/Lymphödem in beiden Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich werde in 2 Tagen nach Hause gehen und habe gerade eine Reha von 4 Wochen hinter mir.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser Behandlung und kann die Földiklinik nur weiter empfehlen.
Sehr qualifizierte Ärzte, nettes Pflegepersonal, kompetenmte Therapeuten und nettes Servicepersonal.

1 Kommentar

fettweide am 26.02.2014

Hallo Jahefra, finde es toll das es Dir besser geht. Würde auch gerne ich in die Földi-Klinik zur Reha, habe aber keine Ahnung welchen Schritt ich gehen muss. Man hört doch immer
das Behandlungen für ein Lipödem nicht übernommen werden.
Leide an einer Lipohypertrophie und an ein Lipödem und
das laufen fällt mir schwer.

Liebe Grüße von fettweide

Klasse Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super nettes Personal, klasse Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymph-Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war gerade 4 Wochen in der Földi-Klinik aufgrund eines Lymph-Lipödems und habe mich dort super gut betreut gefühlt. Die Schwestern, Ärzte und Therapeuten gehen sehr auf die Patienten ein und ich habe in der Zeit 8 Kilo verloren und wurde im linken Bein von 900 ml und im rechten Bein um 850 ml Wasser erleichtert durch die Lymphdrainagen. Kann die Klinik nur weiter empfehlen. Ich habe mich trotzdem dass ich über Weihnachten nicht zu Hause war zu keiner Zeit allein gefühlt, da an Weihnachten ein sehr schönes Programm mit Gottesdienst und Weihnachtsliedern abgehalten wurde.
Außerdem hat auch die Küche uns mit einem ganz tollen Menü überrascht.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Földiklinik

1 Kommentar

ulv am 13.01.2014

Ich freue mich, solche positiven Kommentare zu lesen. Ich warte noch auf meinen Termin, werde aber im Februar/März 14 in die Földi-Klinik gehen. Ich durfte leider letztes Jahr nicht in die Földi-Klinik (RV hat Antrag komplett abgelehnt, konnte aber fast nicht mehr laufen), habe mir dann eine KLinik mit Krankenhauseinweisung gesucht und bin auch fündig geworden. War dort dann 5 Wochen habe fast 6 ltr. Wasser in beiden Beinen verloren. Ich hoffe, dass ich diesen Erfolg - oder auch besser - in der Földi-Klinik haben werde.

primäres Lymphödem seit sieben Jahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2013 zur Reha und bin nach vier Wochen mit einem hervorragendem positiven Gefühl nach Hause. Es war alles zu meiner besten Zufriedenheit.
Ärzte, Therapeuten, Küche, das ganze Personal super.
Ich werde diese Klinik wieder aufsuchen und kann sie wärmstens weiterempfehlen.
Ich habe Lymphödem an einem Bein, bin schlank und habe diese lästige Krankheit mit Hilfe von Ärzten und Therapeuten wunderbar im Griff.

Beratung unter aller Würde !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Krankenschwestern sehr freundlich
Kontra:
Ärztin gehört von der Menscheit fern gehalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich einen Termin speziell zu einem Gespräch über eine Liposuktion in der Földi Klinik ausmachte, fuhr ich 2 Stunden dorthin um von der sehr desinteressierten Ärztin zu erfahren, dass Sie für Patienten 2. Klasse (Kassenpatient) keine Liposuktionen in der Földi Klinik durchführen und ich ja hier völlig am falschen Platz bin !!! "Eine Frechheit" Ich wurde untersucht und auf die "0815 Standart Diagnose" hingewiesen, dass ich doch erst mal abnehmen müsse und Sport treiben. Nachdem ich ihr sagte, dass ich regelmäßig 4 mal die Woche ins Fitnessstudio gehe und das nichts bringt, sagte Sie sehr "fachkundig", dass dann die Ernährung nicht stimme (is ja klar !! sie kennt meine Ernährung ja bestens, wohl eine Ferndiagnose gestellt!). Wäre sie eine gute Ärztin wüsste Sie, dass Sport und Diäten bei einem Lipödem nichts bezwecken !!Ich denke sie hat es vor lauter Kompetenz mit einem Lymphödem verwechselt. Alles in allem bin ich jetzt genauso schlau wie vorher und die 2 Stunden Fahrt hätte ich mir sparen können ! Beratung war unter aller Würde !!!!

2 Kommentare

Dag.10 am 26.11.2011

Als ehemalige Pat.,beruflich Krankengymn.u.selber Lip-,Lymph.-Betroffene habe ich mit erstaunen Ihre Zeilen gelesen.
Ich habe selber 16 kg.abgenommen.Daraufhin wurden natürlich auch meine lymphologischen Beschwerden besser.Nach meiner eigenen Erfahrung kann ich nun auch meine eigenen Pat.darauf hinwiesen,dass es es sehr hilfreich ist abzunehmen und sich VIEL zu bewegen.
Vor einem Jahr war ich selber in der Földiklinik und wie viele andere Patienten sehr zufrieden.

  • Alle Kommentare anzeigen