|
Zwergnase25 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine genauen Informationen ständiges hin u. her)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LIPOEDEM Grad 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kennt die Földiklinik seit mehereren Jahren
eigendlich immer positiv sie wurde wegen eines schweren Lippoedems zum Teil sehr erfolgreich behandelt.
Am 06.08.2024 wurde sie erneut zur Behandlung eingeladen,nach dem sie seit April immer wieder vertröstet wurde sollte es nun klappen.Leider war schon nach ganz kurzer Zeit klar,das es den Schwestern nicht gepasst hat eine Patientin, die pflegebedürftig ist aufzunehmen. Ihr wurde nur ganz wenig bis garnicht geholfen, bei jedem Satz der gesprochen wurde, wurde meiner Frau klargemacht, das man sie nicht haben wollte, angeblich hätte man von der Aufnahme nichts gewusst, man hatte das Gefühl, es weiss einer nicht was der andere tut ich selber habe alle Bögen ausgefüllt und sämtliche Fragen nach bestem Wissen beantwortet man wusste um die Pflegebedürftigkeit meiner Frau zuletzt wurde mir mitgeteilt das man der Meinung wäre ich als Ehemann würde meine Frau selber versorgen, Ich könnte es vom pflegerischen, bin aber gesundheitlich nicht mehr in der Lage die volle Pflege zu leisten, dieses habe ich mehrfach mitgeteilt, ich hab das Gefühl die sitzen auf ihren Ohren, dieses Problem ist mir schon längere Zeit bekannt.
Leider läst der kurze Aufendhalt keine ander Meinung übrig, wir sind beide in hohem Masse enttäuscht, die Schwestern sollten sich mal überlgen, ob sie nicht den Beruf verfehlt haben, soetwas haben wir bislang nicht erlebt.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig. Es tut uns leid, dass Sie eine enttäuschende Erfahrung gemacht haben und somit unsere Einrichtung in schlechter Erinnerung behalten.
Wie Sie unseren anderen Bewertungen entnehmen können, ist Ihre Situation die Ausnahme, da wir uns grundsätzlich an den Qualitätsstandards der Kostenträger orientieren. Unser gesamtes Team ist erfahren, arbeitet nach den neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durchaus kann z.B. auch die persönliche Einschätzung des körperlichen Zustands von der Einschätzung durch eine Fachkraft abweichen.
Wir L(i)eben Lymphologie seit 1979 und sind stets bestrebt unsere Rehabilitanden auf dem Weg mit der Erkrankung zu begleiten und Lebensqualität zu steigern.
Ihr Team der Földiklinik
nicht zu empfehlen
Gefäßchirurgie
|
Lipödem2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung erfolgt nicht)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Pflegepersonal und Physiotherapeuten
Kontra:
keine Informationen zu Erkrankung, sehr unfreundlicher Chefarzt, nur 1 Behandlung täglich
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- sehr unfreundlicher Chefarzt
- freundliches Pflegepersonal und Physiotherapeuten
- keine Informationen über Erkrankung
- wochentags nur 1x Lymphdrainage mit anschließender Bandagierungen, keine weiteren festen Behandlungen
- sehr sehr viel freie Zeit für Gymnastikraum oder „Wandern“ (Spazieren)
- alte und teils renovierungsbedürftige Gebäude und Räumlichkeiten
- zu wenig Fitnessgeräte für zu viele Patienten
- kein Schwimmbad mit entsprechenden Behandlungen
|
PiriPiri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sozialberatung
Kontra:
Aufnahme und folgende Behandlung, Zimmer ohne Schlüssel
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Zimmer sind NICHT abschließbar, Rezeption ist nicht immer besetzt
- nicht geeignet bei „reinem“ Lipödem
-Lympholigisch/Wundversorgung gut
- nur eine Therapie am Tag erhalten (außer 1,5 mal Physiotherapie) nach mehrmaligem Bitten ,Vorbefunde waren nicht ausreichend beachtet worden
- Anamnese bei Aufnahme viel zu kurz und unvollständig, daher leider keine Verbesserung sondern Verschlechterung des Gesundheitszustandes
- Visite einmal die Woche, Ärzte waren immer in Eile
- körperliche Befunderhebung unvollständig
- Planung der wenigen Termine super kompliziert
- keinerlei Massagen oder Wärmebehandlung
- keine Sauna, kein Schwimmbad
- keine Entspannungstherapien (obwohl das bei den Patienten sehr empfehlenswert wäre)
- mit Corona nur 30 min zum Essen (inkl. Anstehen)
- freiwilliges Sportprogramm
- sehr kompetente Sozialberatung
- Patientenverwaltung auch gut
- fast alle Schwestern super nett, nur leider gerade am Abend und am WE dürftig besetzt (wie wahrscheinlich überall)
- Therapeuten und Ärzte unterschiedlich
- keinerlei Infoveranstaltungen
- hatte mir die Klinik nach den Bewertungen hier ausgesucht und kann sie zum Teil leider nicht nachvollziehen. Ich würde diese NICHT noch mal wählen ... bin sehr enttäuscht und ich habe sehr viel Rehaerfahrung wenn auch mit anderen Indikationen. Geht sehr viel besser!
|
Uwe532 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nie statt gefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nie stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unprofessionell)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (unprofessionell)
Pro:
Kontra:
Keine Reaktion auf meine Anfragen!
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte bei der Klinik per E-Mail um Informationen angefragt und habe trotz Erinnerung nie eine Antwort erhalten. Selbst meine Beschwerde an die Klinikleitung wurde nie beantwortet! Die Klinik war mir von meinem behandelnden Arzt empfohlen worden, weil sie angeblich einen guten Ruf hätte! Nachdem sich nie Jemand aus dieser Klinik auch nur ansatzweise - weder schriftlich, per E-Mail oder telefonisch - um mein Anliegen gekümmert hat, habe ich beschlossen medizinische Hilfe woanders in Anspruch zu nehmen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
FitforFun2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hier wird das Geld der Beitragszahler vergeudet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wie viele bariatische OP´s müssen pro Jahr vermittelt werden?)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz und Herz hat nur Frau Prof. Dr., und Herr Dr. M.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termin wurden mehrmals verschoben)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es war nicht möglich sich in den Zimmer wohl zu fühlen)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am liebsten würde ich den Artzen und dem Personal mal ihr Separatorenfleisch Wurst die es morgen und abends gab ins Gesicht klatschen! So ein Essen würde ich nur meine ärgsten Feinden geben, Vitamine und Nährstoffe waren da nicht drin. während der ganzen Zeit die ich da war:
gab es keine frischen Kräuter, keine Zwiebeln, kein Knoblauch, keine essbaren Tomaten, keine Pilze, Oliven, Auberginen, Eier, echten Käse etc.
Anscheind ist es wichtiger dass mehrmals am Tag eine Krankenschwester die Zimmertür aufreisst und völlig selbstständige Patienten fagt ob alles in Ordnung ist(?)..ich denke mal das kann mal gut bei der Krankenkasse und den Rententräger abrechenen und schön Gewinn einstreichen.
Doller auch die anderen Mitpatienten die sich Dutzend kleine abgepackte Honigportionen einpacken? Was soll das?
Das schlimme ist das hier Adipösen Patienten da mal ein paar ml Wasser aus dem Bein rausgequetscht, wo sogar eine Laie erkennt das diese Patienten einfach nur Übergewicht haben, und eben nicht ein Ödem. Dann überredet man diese Leute zu Magenverkleinerungs -OP. Diese pfeifen sich dann noch gemütlich Käsespätzle und schön Weißbrot mit mehren Scheiß-Wurst Scheiben rein und denken sie haben jetzt die das Allerheil Mittel gefunden.
Meine Meinung entweder man bietet gesundes und schmackhaftes Essen an so dass man abnehmen kann ...oder dann bitte einfach vielleicht null Diät...den wer sich freiwillig ein solcher OP unterzieht, kann doch einfach auch mal so nix essen.
Ich sehe es nicht ein das ich für diese Leute die OP quasi mitzahlen muß - selber aber drei Wochen schlechters Essen als im Knast bekomme. ..
Ich bin leider kranker als vorher aus der Klinik gekommen. Quasi jeden zweite Tag sehr früh aufstehen um Blutruck zu messen? Wenn der Blutdruck aber völlig ok ist? Zwangstermine für Vorgespräche für eine OP? Angst war hier der ständige Begleiter.
Bei der Volumenmessung wird auch hervorragend gemessen:
Einfach Massband am Anfang Diagonal(!?) ans Bein anlegen ;-)
Vielleicht sollten Sie, beovr Sie kommentieren, Ihre Rechtschreibung überprüfen.
Ihre Kritik gegenüber dem Essen in der Klinik verstehe ich stellenweise. Es müsste frischeres bzw. vitaminreicheres Essen geben. Jedoch ist die Földiklinik KEIN HOTEL. Bzw. keine Luxusklinik.
Des Weiteren sind alle Patienten für sich selbst verantwortlich. Wenn sich jeder, trotz Diät, trotzdem die Taschen vollstopft, ist das nicht Ihr Problem, sondern, dass des Patienten. Diese Patienten dürften meiner Meinung nach keine Reha etc. mehr erhalten.
Das Sie deshalb hier die Klinik dermaßen schlecht reden finde ich nicht gut.
Beim Volumenmessen wird nicht einfach diagonal angelegt. Es wird Stück für Stück, an Armen und Beinen vermessen.
Mir hat die Földiklinik jedes Mal gute bis sehr gute Erfolge gebracht.
Nicht nochmal.....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Summer201701 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nur die Therapeuten sind zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (ständig wird man auf AC Op hingewiesen egal ob man diese möchte oder nicht.Sehr einseitige Sichtweise..keine sonstige Beratung.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Lymphdrainage sehr gut...sonstige Behandlung gab's nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ablauf Therapiepläne sind ok.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nicht Zeitgemäß im Bereich Kassenpatienten.Neue Ausstattung bei Privaten Patienten)
Pro:
Therapeuten,Schwestern nett
Kontra:
Ärzte teilweise sehr unfreundlich,Zweibettzimmer ,
Ich reise jetzt am 3.9 an. Oh das wird ja richtig amüsant.
Oh man was manche Ärzte sich so denken ohne worte
Einmal Földi und nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Tastenmaus121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Landschaft und Umgebung
Kontra:
Unfreundliche Behandlung im Schwesternzimmer
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im Eilverfahren eine 3 wöchige Reha bewilligt, welche dann im Nachhinein um 1 Woche verlängert wurde. Ich hatte leider keine Wahl und kam in ein Doppelzimmer. Ich (40) hatte dann in 3 Wochen 4(!!) verschiedene Zimmernachbarinnen. Mit Zweien war alles super und wir hatten eine gute Zeit. Aber das Verhalten der beiden anderen Älteren (Mitte 70) war unmöglich (u.a.schnarchten sie so extrem so dass trotz Oropax kein Schlafen möglich war; Nachts knallten sie die Türen, stellten sich nach einem Tag nackt vor mich um sich mit mir zu unterhalten; Nachts wurde ausserdem die Toilettentür offen gelassen, so dass ich die komplette Verdauung "mitbekam"; die eine schaute schon um halb 6 TV, benutzte meine Badartikel; wenn ich aus der Dusche kam wurden die Fenster weit auf gemacht (draussen waren noch Minustemperaturen) hab dann die Fenster geschlossen welche dann direkt wieder aufgemacht wurden.
Alle Gespräche mit den beiden älteren Damen, um ein harmonisches Miteinander zu finden, wurden von beiden einfach stur ignoriert! In der letzten Woche bekam ich nachts zum ersten Mal in meinem Leben Nasenbluten und das sehr stark(!). Meine Nachbarin ist dann zum Schwesternzimmer gegangen welches aber leider nicht besetzt war. Wir haben dann den Notfallknopf gedrückt. Nach 20(!) Minuten war immer noch niemand da!
Das arrogante Verhalten im Schwesternzimmer während des gesamten Aufenthaltes war unmöglich!
Ich kann ausserdem nicht verstehen, warum man seitens der Verwaltung nicht aufs Alter der Patienten schaut, die man zusammen in ein Doppelzimmer legt!
Das Essen war wenig abwechslungsreich, ebenso befanden sich am Buffet keinerlei Bezeichnung um welche Lebensmittel es sich handelt.
Ich war 2 Jahre vorher in Bad Säckingen und dort war der Klinikaufenthalt in der Hochrhein-Eggberg-Klinik und mein Behandlungserfolg erheblich besser.
Aufgrund meiner Erfahrung mit der Földiklinik muss ich daher leider sagen: Nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Berti18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
arrogante, voreingenommene Art gegenüber Patient
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärztin machte mir gleich einen voreingenommenen Eindruck.Vorberichte mit bereits gestellter Diagnose Lmyphödem hatte ich nicht dabei.Was ich als Patient sagte, war eh vernachlässigbar und muss man nicht ernst nehmen, so mein Eindruck.Alles lief dann darauf hinaus, dass Ihrer Meinung nach eben eine Adipositas Grad 3 vorliegt und keinerlei Lymphbeteiligung. Andere Fachärzte sagen das glatte Gegenteil.Man empfahl mir dann nachdrücklich eine Adipositaschirurgie, ganz egal obgleich ich kontrolliertes Essverhalten, hypokalorisch betonte.Als ich wieder daheim war, sendete ich die Berichte des Voruntersuchers mit der Diagnose nach.Dann schwenkte man leicht um.Fazit: Weite Anfahrt für eine recht arrogante und meiner Meinung nach auch falsche Einschätzung.
Hallo...
Zu diesem Bericht fällt mir nur ein Sprichwort ein...
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld !
In dieser Klinik steht das Wohl des Paienten an allererster Stelle.
Nichtmal die Chefärzte sind hier arogant !
Ich habe während meines Aufenthalts bis jetzt noch nicht einen Mitpatienten gesehen oder gehört der was negatives berichtet hat. Hier sind viele schon das zweite oder dritte mal in Behandlung.
Das ist meine Erfahrung mit der Földiklinik nach zwei Wochen bester Therapie, der noch mindestens weitere zwei Wochen folgen.
Ich habe ein ausgeprägtes Lymphödem am arm und bin sehr übergewichtig. Hier wird Niemand von niemanden Bevorurteilt !
Hier werden Sie geholfen ! ;-)
Berti18 am 01.01.2015
Lieber Herr irgendwas-Bär.Es ist ja schön für Sie, wenn man mit Ihnen so nett umgesprungen ist.Bei mir war das defintiv nicht der Fall.Meine Schilderung ist nicht aus der Nase gezogen. Imm übrigen ist meine Erfahrung deckungsgleich mit einer anderen Bewertung hier aus dem Jahr 2011.Offensichtlich werden eben nicht alle Patienten gleich nett behandelt.Ihr Kommentar ist daher arrogant und ausserdem können Sie das Geschehene von aussen gar nicht beurteilen.
Klinik degradiert sich von sehr guter LipLymphklinik zur zweitklassigen bariatrischen AC Vorbereitungsklinik.
Egal ob Patienten mit geringem oder enormem Adipösen AZ ein nein zur Op wird nur schwer akzeptiert.
Liplyphödem heißt nicht gleich das man Adipös ist habe dort auch Frauen mit Gr.36 gesehen und dicken Beinen....
Eine Alternative Beratung zur Op ist nicht erwünscht und wird nicht angeboten.
Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und eine eigene Meinung....daher sollte man immer zwei Seiten einer Medaille betrachten....
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Beratung unter aller Würde !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Micha2567 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Krankenschwestern sehr freundlich
Kontra:
Ärztin gehört von der Menscheit fern gehalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich einen Termin speziell zu einem Gespräch über eine Liposuktion in der Földi Klinik ausmachte, fuhr ich 2 Stunden dorthin um von der sehr desinteressierten Ärztin zu erfahren, dass Sie für Patienten 2. Klasse (Kassenpatient) keine Liposuktionen in der Földi Klinik durchführen und ich ja hier völlig am falschen Platz bin !!! "Eine Frechheit" Ich wurde untersucht und auf die "0815 Standart Diagnose" hingewiesen, dass ich doch erst mal abnehmen müsse und Sport treiben. Nachdem ich ihr sagte, dass ich regelmäßig 4 mal die Woche ins Fitnessstudio gehe und das nichts bringt, sagte Sie sehr "fachkundig", dass dann die Ernährung nicht stimme (is ja klar !! sie kennt meine Ernährung ja bestens, wohl eine Ferndiagnose gestellt!). Wäre sie eine gute Ärztin wüsste Sie, dass Sport und Diäten bei einem Lipödem nichts bezwecken !!Ich denke sie hat es vor lauter Kompetenz mit einem Lymphödem verwechselt. Alles in allem bin ich jetzt genauso schlau wie vorher und die 2 Stunden Fahrt hätte ich mir sparen können ! Beratung war unter aller Würde !!!!
Als ehemalige Pat.,beruflich Krankengymn.u.selber Lip-,Lymph.-Betroffene habe ich mit erstaunen Ihre Zeilen gelesen.
Ich habe selber 16 kg.abgenommen.Daraufhin wurden natürlich auch meine lymphologischen Beschwerden besser.Nach meiner eigenen Erfahrung kann ich nun auch meine eigenen Pat.darauf hinwiesen,dass es es sehr hilfreich ist abzunehmen und sich VIEL zu bewegen.
Vor einem Jahr war ich selber in der Földiklinik und wie viele andere Patienten sehr zufrieden.
Auch ich habe Ihre Bewertung mit der größten Verwunderung gelesen. 2007, 2008 und 2009 bin ich stationär in der Földiklinik in Behandlung gewesen. Seit 2007 lasse ich mich 2mal jährlich ambulant untersuchen und Kompressionsbestrumpfung anpassen. Ich kann die Földiklinik nur in den allerhöchsten Tönen loben - und zwar in jeder Hinsicht! Schwestern, Ärzte und alle anderen Angestellten sind unglaublich freundlich, hilfsbereit und kompetent. Ich glaube kaum, dass es auf dem Gebiet der Lymphologie eine bessere Klinik in Deutschland gibt.
Auch mit einem Lipödem kann man abnehmen!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unpersönlich / Menschlichkeit?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Sinah23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit fast 30 Jahren kenne ich diese Klinik und war anfänglich überrascht von der Freundlichkeit und Menschlichkeit der Ärzte und Therapeuten. Meine Aufenthalte in der Klinik haben bewirkt, dass sich mein Lymphödem über viele Jahre nicht wesentlich verschlechtert hat. Natürlich ist eigene Konsequenz erforderlich. Seit Mitte der 90er Jahre hat sich jedoch Einiges gewaltig geändert. Ich bemerkte, dass dadurch, dass sich mein Krankheitsbild nicht schnell verschlechterte, die Ärzte wenig Notwendigkeit für meine Aufenthalte in dieser Klinik sahen. Es stellte sich heraus, dass aber diese intensive Entstauungstherapie in der Kllinik plus meine Konsequenz daheim, dazu beigetragen hatte, dass meine Krankheit nur langsam fortgeschritten ist. Meine Aufenthalte in der Klinik wurden seltener und kürzer, denn die notwendigen ausreichenden Atteste, die meiner Krankenkasse bestätigt hätten, dass eine intensive stationäre Entstauung notwendig wäre, erhielt ich von den behandelnten Ärzten so nicht. Also musste ich einen großen Teil der Kosten selbst tragen, was mir nicht so häufig möglich war. Fazit: Jetzt ist mein Lympödem wesentlich schneller schlechter geworden und ich leide unter massiven Einschränkungen im Alltag. Bei den ambulanten Terminen und Telefongesprächen mit Ärzten bemerkte ich ein Desinteresse an meiner Situation. Letztendlich gewann ich den Eindruck, dass man als Mensch hier nicht mehr zählt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Marbeck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es hat 18 Tage nach Aufnahme gedauert, bis ich auf Nachfrage den 1. Termin bei meiner Stationsärztin hatte.
Es gibt, wenn man nicht ca. 50 € tägl. zuzahlt, nur 2-Bett-Zimmer. Die Chance, mit einer italienischen Patientin (die meisten Italienerinnen sprechen ausschl. ihre Muttersprache!)ein Zimmer zu teilen, ist in der Földi-Klinik sehr groß. Wenn man mit der Zimmerkameradin nicht über Gepflogenheiten der Klinik sprechen kann, sich aus sprachlichen Gründen nicht austauschen kann, wird man in dieser Klinik sehr allein gelassen. Man erfährt somit nicht, was in der Klinik üblich ist. Ich musste darum bitten, gewogen zu werden (trotz deutlichem Übergewicht!), darum bitten, dass der Blutdruck gemessen wird. Ich bin 4 Wochen wie eine Lymphödem-Patientin behandelt worden, obwohl ich das "Lipödem" habe. Am Ende wurde ich kritisiert, nur 1 kg abgenommen zu haben. Aber für mich ist das logisch, denn die Diagnose heißt: LIPÖDEM!
Als lanjährige Therapeutin in einer anderen Lymphklinik,kenne ich diese Einstellung der Patienten sehr gut.Natürlich liegt es bei einem Lipödem,welches mit Übergewicht einhergeht schon in der Hand des Patienten abzunehmen.Viele Patientinnen würden sehr viel weniger Probleme haben,wenn sie an ihrem Gewicht arbeiten.Seien sie mir nicht böse,aber nicht jeder der zu viel Gewicht hat,leidet auch an einem Lipödem.Ein Kilo weniger ist wirklich nicht zu akzeptieren. Da muss man als Patient ehrlich zu sich selber sein.Man muss sich einmal uberlegen,was in den 4 Wochen gemacht wird,um wirklich zu helfen und was das kostet.Es gibt so viele Menschen,die dringend einen Aufenthalt benötigen und bereit sind,mit zu arbeiten.Ich finde es nicht in Ordnung seine Eigenverantwortung am Klinikportal abzugeben und dann den Aufenthalt schlecht zu machen.Zu ihrer Information,die Behandlung die ein Lip Patient bekommt ist nicht so unterschiedlich zu dem,was den Lymph und Phleb Patienten angediehen wird.
Berti18 am 01.01.2015
@hasenohr. Offenbar kennen Sie die Situation vieler Lipödembetroffener Frauen eben gar nicht.Ihre Ahnungslosigkeit offenbart sich darin, dass Sie der Meinung sind es läge an einem Fehlverhalten der Patientin, wenn diese nur 1 kg abgenommen habe. Körper sind aber aber keine genormten Maschinen. Was bei Person 1, 2, 3 klappt, muss dennoch nicht bei Person 4 funktionieren. Die Kassen würden viel Geld sparen, wenn Sie bei Lipödem Patientinnen eine oder mehrere fachmännisch durchgeführte Liposuktionen bezahlen würden. Das hilft nämlich tatsächlich.So siehts nämlich aus.
Also ich war 2 mal in der Földi und muss sagen,
wer sich hier nicht wohlfühlt ist selbst schuld.
Habe in 4 Wochen ca. 6.5l in den Beinen verloren
und insgesamt ca.11 Kg.
Man muss halt mitmachen und nicht meinen man ist auf Urlaub!!!!
Es ist kein Hotel, sondern eine Klinik mit sehr gutem
Fachpersonal,das sehr freundlich ist.
Also das nächste Mal ein bisschen mehr mitmachen.
Und zudem gibt es ein Sprichwort:Wie man in den Wald reinschreit,so kommt es auch wieder raus!
Ich bin hier drei Wochen zur Stationären Reha wegen meinem Lipödem (mit sekundären Lymphödem)
Kontra:
- Ärzte behandeln Lipödem hier nur stiefmütterlich (unterm Strich ist man nur Fett, faul und/oder hat es an der Psyche) und ich bin eine Patientin die selbst mit dem BMI noch nicht im übergewichtigen Bereich liegt!!
- Patientenzimmer können nicht abgeschlossen werden.
- unempathische Ärzte
- Magen-OP wird hier gefühlt jeder zweiten Frau empfohlen (auch wenn noch kein extremes Übergewicht vorliegt)
- kein Schwimmbad
- Für die meisten Lipödempatientinnen nur eine Woche Lymphdrainage
- wenig Möglichkeiten zur Gestaltung der Freizeit innerhalb der Klinik
- kein kostenfreier Parkplatz für Patienten
PRO
- zum Großteil wundervolle Physiotherapeutinnen, die sehr empathisch auf ihre Patienten eingehen und sie ernst nehmen
- gute Sportangebote, auch für Patienten mit weniger Ausdauer o.ä.
- wundervollen Landschaft die zum Spazieren gehen oder Walken einlädt. (Wenn man körperlich fit ist nutzt man dies auch viel)
- Tolles Küchenteam und Ernährungsberaterin die einfühlsam und ernsthaft auf Lebensmittelintoleranzen eingehen.
- tolle Ausflugsziele fürs Wochenende oder in der Freizeit. Teilweise gut mit dem Zug zu erreichen, unabhängiger ist man natürlich mit dem Auto.
Wenn man psychisch Stabil ist kann man sich hier ganz viel positives rausziehen und mit nach Hause nehmen. Der Austausch mit anderen Patientinnen steht da auch ganz groß im Fokus. Man muss eben nur die Arztvisiten ignorieren. (Funktioniert gut wenn man Zuhause ärztlich gut versorgt ist)
Ich für mich werde mit meinem Krankheitsbild aber nach dieser Reha keinen Fuß mehr in diese Klinik setzen!
|
Moben22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schlechte Behandlung schafft Frust)
Qualität der Beratung:
zufrieden (In den Besprechungen wurde einiges aufgenommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Betrifft nicht die Lymphdrainage)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unter Corona Bedingungen wenig freiraum)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Geben sich Mühe. Ist halt kein Hotel)
Pro:
Ärztin und O. P. Schwester gut
Kontra:
Lustlos bei der Arbeit
Krankheitsbild:
Lymphatisches Bein li stark, Re im vorfuß leicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt im September zum 4x in der Földi. 3x war für mich alles in Ordnung. Dieses Mal war die Betreuung durch einen Physiotherapeuten nicht gut. Bei einem Bein das sehr hart eingestuft wird habe ich gelernt das man eine Lymphdrainage auch etwas tiefer machen muss. Ich würde behandelt als ob ich ein Mädchen wäre. Schön zärtlich streicheln und versuchen dabei nicht einzuschlafen. Was bei der Drainage nicht gemacht wurde holte der beim Wickeln wieder nach. Nach 2 Wochen wurde die Wickeltherapie abgebrochen da beide Beine den vielen Druck nicht stand hielten. Bin jetzt nach 3 Wochen wieder zu Hause und die heimischen Therapeuten haben gefragt was das für ein bekloppter war. Werde noch etwas länger an diesen schlechten Beinen zu tun haben.
|
Eia65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patientin Sommer 2012.
Mit viel Enthusiasmus meine Reha angetreten und bitter enttäuscht.
Mein Lipödem hat sich seither nur noch verschlechtert trotz Dauerkompression Lymphdrainagen usw.
Im Gegenteil habe seither Probleme mit Sprunggelenken und Kniegelenken das praktisch Dauerpatient bei Orthopäden bin.
Was mich aber am meisten gestört hat keine Wassergymnastik nichts jeden Tag gleiche Gymnastikprogramm auf Hallenboden kein ordentliche Fitnessraum nichts. Davin abgesehen die Damen des Sanitätshauses brauchten 2 Anläufe bis kompessionsstrumpfhose einigemaßen passte. Mein Sanitätshaus hat mir dann postwendend ordentliche Bestrumpfung angepasst
Auch als Allergiker muss man viel Geduld mitbringen bzw. Viele eigene Medikamente (kortison) wer auf Lebensmittel reagiert.
Fazit: Von Kassen wird viel Geld für nix ausgegeben denn "Erfolg ' war ganze 4Wochen hinterher sichtbar
Wenn die Ärzte ehrlich wären,würden sie zugeben, daß beim Lymphödem gute Besserung eintritt
Lipödem nur Abzocke der Krankenkasse ist und was wirklich hilft das Fett absaugen!
Habe seither 10kilo an Masse zugelegt soviel wie in 20jahren unbehandeltem Lipldem nicht!!!!
Habe es seit 33Jahren diagnostiziert seit 9jahren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Patientin117 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (falsches Zimmer konnte unkompliziert getauscht werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Physiotherapeuten
Kontra:
die Ärztinnen von Station starling
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit einer Woche hier und würde am liebsten abbrechen.
Die Atmosphäre ist krankheitslastig, traurig, drückend.
Die Ärztinnen meiner Station sind unsensibel ohne Empathie.
Die Menschlichkeit fehlt.
Man ist spürbar nur eine Nummer der Rentenversicherung die es nach schema F einzuteilen gilt.
Das ganzheitliche Konzept steht nur auf dem Papier.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Tittisee16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ich wollte gesünder werden und mich nach der REHA besser fühlen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (während der REHA habe ich alles getan, was mir empfohlen wurde)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotische Bürokratie bis zum Antritt der REHA, habe 1 Jahr nach Antragstellung die REHA angetreten. Nach Bewilligung des Kostenträgers waren meine Unterlagen nicht auffindbar in der Földi Klinik)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles zweckmässig und familiär)
Pro:
Effektive Lymphdrainage
Kontra:
Negative Folgeerscheinungen werden nicht zugeordnet
Krankheitsbild:
sekundäre Lymphödeme in den Beinen, Genital, Gesäß, Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte positive und negative Erlebnisse.
Man wird kompetent und freundlich beim Empfangsarzttermin empfangen. Es sind auch immer Ärzte für Fragen und Behandlungen erreichbar. Die Schwestern und das Personal sind ausgesprochen freundlich, dass man sich sehr wohlfühlen kann.
Fachlich kann ich nur sagen, dass das Augenmerk auf die Reduktion und Fibrosenbekämpfung der Lymphödeme gerichtet ist und sonstige gesundheitliche Probleme so gut wie nicht beachtet werden. Ich habe verstärkt Rückenprobleme bekommen, da ich nur einseitig bandagiert wurde. Dadurch habe ich 1 Woche nach Entlassung eine Thrombose in IV.Etage bekommen. Ich muss nun 1 Jahr Blutverdünner nehmen, habe dauernd starke Schmerzen und bin beruflich und im Alltagsleben stark belastet.
Meine Vorerkrankungen und all das Material an Arztberichten, MRT/CT Discs waren irrelevant.
Ich möchte damit sagen, jeder muss sich kritisch um sich selbst kümmern. Es ist nicht alles richtig,was an Therapie durchgeführt wird.
Guten Tag,
Ich bin geschockt wie viel Negatives über die Klinik hier steht. Ich muss in vier Wochen selber in die Klinik wegen meinen Beinen und frage mich ob das so eine gute Idee ist. Hier steht einige Patienten sind kränker als vorher zurückgekommen ebenso steht hier dass Patienten oft auch Vorwürfe gemacht werden oder sogar falsch behandelt wurden und so weiter. Ich möchte nicht mit Thrombose oder kränker als vorher nach Hause kommen, meine Kinder brauchen mich. Jetzt habe ich Angst in diese Klinik zu fahren ! Ich habe gehofft hier etwas über das Programm zu lesen,wie zum Beispiel ob es auch ein Ernährungsberater gibt, wie die Behandlungen aussehen bzw das Programm täglich aussieht und so weiter... Schade. Hoffnung schöpfe ich nun aus diesem positiven Aussagen das Ärzte und Schwestern sehr nett wären,auch wenn das hier nicht alle schreiben ansonsten habe ich im Moment wohl eher Angst als Freude, dass ich dort hin fahre.
Auch ich werde in diesem Jahr in dieser Klinik meiner - hoffentlichen - Gesundung - entgegensehen. Meine Hoffnung ist sehr groß, wird sie jedoch aufgrund der vielen zwischenzeitlich negativen Kommentare geschmälert. Beunruhigend reagiere ich vor allen Dingen darauf, dass diese schlechten Kommentare von der Klinik in keinster Weise zu einer Stellungnahme führten (habe ich diese vielleicht übersehen?). Ich habe allerdings kein Verständnis für die Bemängelung des Essens, also bitte! Natürlich ist dies ein persönliches Empfinden, aber: Zuviel Fleisch? Buffet? Zuviel Obst, zuviel Gemüse? Ich finde dies in einer Klinik lobenswert, so kann sich jeder mit dem bedienen, was er gerne möchte. Dann kann man einem Patienten doch nur raten: Einfach mal das Fleisch auslassen, ist das nicht möglich? Oder einfach mal weniger essen beim Buffet, ist das nicht möglich? Ein Klinikaufenthalt ist kein Hotelaufenthalt. Dennoch lege ich sehr viel Wert darauf, dass ich nicht mit mehreren Personen mein Zimmer teilen muss(!). Gibt es denn gegen Aufpreis wirklich nicht die Möglichkeit auf ein Einzelzimmer? Auch das Umfeld und das Miteinander und die psychische Verfassung gehört zur Gesundung, gerade bei Lymphödem, dass werden viele "Insider" wissen, zu einer der absoluten Prioritäten. Ist dies in dieser Klinik nicht gewährt, werde ich mich gegen einen Aufenthalt entscheiden. Aber ich lese auch sehr viele positive Berichte, die sich auf die ärztliche und physiologische Behandlung beziehen und so werde ich - vor allen Dingen, da ich noch nicht weiss, ob ein Einzelzimmer buchbar ist, mit meiner Entscheidungsfindung noch ein wenig beschäftigt sein. Eine - wie ich schon oben erwähnte - Stellungnahme der Klinik zu den einzelnen schlechten Bewertungen wäre da wohl - auch für andere Interessenten - sehr hilfreich.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mein besuch 2015
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Lexia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nette Krankenschwestern
Kontra:
Unfreundliche Ärzte, unfreundliche Patienten zum Teil, wenig Sportliche aktivitäten
Krankheitsbild:
Lympfödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ankunft:
Ich kam im August an einem Samstag in die Földi Klinik, als ich dort ankam war die Hölle los, zuviele Patienten wurden an einem Tag aufgenommen. Ich habe 45 Minuten warten müssen, bis mich eine Schwester in mein Zimmer brachte, das ich mit jemand anderen teilte.
Ich habe innerhalb der ersten Woche, 3x das Zimmer wechseln müssen, unter anderem wegen Zuzahlung und schnarcher als Nachbarin.
Ärzte:
Die Ärzte waren ok. Der Therapeut war super.
Essen:
Frühstück und Abendessen gab es als Buffet, man konnte sich also nehmen was man wollte und hatte einiges zur Auswahl. Der Nachteil war nur, dass es jeden Tag gleich war. Mittags gab es dann ein menü das man sich aus 2 variationen aussuchen konnte. Wer vegetariar war, bekam das Menü als Überraschung. Am Samstag gab es immer nur Eintopf, der aus den Resten der Woche zusammen gewürfelt war.
Für meinen Geschmack gab es einfach zuviel Fleisch. (5x die Woche) Und zuviel Salz war im Essen. Auch wiederholte sich das menü alle 2 Wochen.
Zimmer:
Je nach bereich gibt es extreme unterschiede. Da ich in 3 verschiedene Zimmer war,habe ich einiges gesehen. Das letzte Zimmer war eine Zumutung.
Das WC stank nach Urin sobald man es betrat, man konnte die WC Türe nicht abschliessen, das Zimmer selber hatte Löcher in den Wänden, Flecken und einen so kleinen TV, dass man mit einer Lupe schauen musste um was zu erkennen. Der Schrank konnte abgeschlossen werden aber es gab keinen Save für Wertsachen. Das bett war ein ganz normales Krankenhaus Bett, von Komfort keine Spur.
Sauberkeit:
Von Mo. - Sa. wurde immer geputzt. Die Putzfrauen machten einen guten Job.
Internet:
Wer einen langen Aufenthalt hat muss hier tief in die Tasche greifen, 2€ pro Tag kostet hier der Spaß. Rabatt gibt es keinen und gutes Netz fehlanzeige. Wer also ein Smartphone hat sollte sich vielleicht beim Provider eine Flat holen und dann mit dem Laptop, Tablet oder Mobile surfen, da das Földi Internet genauso langsam ist. Eplus lief relativ gut bei mir.
Stadt und Einkaufen:
Der Edeka ist direkt bei der Klinik und bietet alles was man braucht. In der Stadt selber kann man auch gut bummeln. Der Bahnhof ist ca. 1 KM entfernt und hat gute Verbindungen.
Hallo,
Sie mussten 45 Minuten warten, bis man Sie zu Ihrem Zimmer brachte. Ich frage mich, was ist denn daran so schlimm? Die Rehabilitation dient u.a. doch auch zur Erholung. Man ist aus dem Alltagsstress raus und kann für eine kurze Zeit sich mal nur um sich selbst kümmern. Wenn ich schon lese: "kein Komfortbett!" Ja was erwarten Sie denn alles? Ich rate Ihnen, buchen Sie ein 5-Sterne Hotelzimmer mit all inclusive. Dann nehmen Sie auch keinem anderen Patienten den Rehaplatz weg.
Es schreibt eine Lymphpatientin (Arm), die sich auf die Reha - hoffentlich bald - in der Földiklinik freut.
Ich kann Deine Unzufriedenheit vollkommen verstehen. Ich hatte ähnliche Erfahrung gemacht. (siehe mein Bericht). Ich war echt Happy als ich die Bewilligung für die Klinik hatte. Nach Abschluss der Reha ist für mich klar, das ich nie wieder in die Földiklinik gehen werde.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Da wurde mir geholfen
Innere
|
Niedersachsen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr gut, besonders Frau Schulz und Herr Khemiri, die mit viel Herz ihre Arbeit machen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Földiklinik ist eine gute Adresse für Lip und Lymphödempatienten.
Ich war das erste Mal dort, aber ganz sicher nicht zum letzten Mal.
|
AnonymNov24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Arbeit der Sozialberatung, die eine sehr wichtige Arbeit leisten. Kompetent, strukturiert, hilfsbereit und verlässlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymph- und Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine gute Zeit in der Földiklinik.
Der Tagestherapieplan könnte etwas besser strukturiert sein. Oft gibt es zu wenig Zeit für die Mahlzeiten oder Sportaktivitäten direkt nach dem Essen. Aber das neue Programm ist gerade in der Probephase und ich denke es wird bald eine Besserung geben.
Sozialpädagogische Dienst ist fast genau so wichtig, wie Terapien
Gefäßchirurgie
|
Eri56566 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal bemüht sich um die Patienten
Kontra:
Organisation, Planung der Behandlungen ist chaotisch und unrealistisch
Krankheitsbild:
Primärer Lympfodöm beide Beine.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr schön gelegen. Miten in der Natur. Die logistische Verbindung zwischen den Häusern ist gut durchdacht(Schilder, wegweiser, Aufzüge,...)
Die Zimmer sind gut. Parkplatz ist ist vorhanden(kostenpflichtig).
Besonders gut finde ich den Sozialpedagigiachen Dienst. Fr. Feger leistet große Arbeit. Sie ist sehr kompetent und berät in vielen Bereichen sehr gut. Ich wußte vorher nich, dass die Zuzahlung gestaffelt sein kann, wenn mann noch kindergeldpflichtige Kinder zu Hause hat. Oder in Fragen Brhinderung, Rente, Arbeinslosengeld...
So wie Information über Verschiedene Kremien, Selbsthilfegruppen. Ihr Arbeit ist sehr,sehr wichtig. Sonst berät und informiert die Patienten/i nen keiner.
Mein Aufenthalt in der Földi Klinik im August 2024
Innere
|
Sylvia552 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Fachklinik für Lipsydrom und Lymphödem
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Földi Klinik ist eine sehr gute Fachklinik für Menschen mit Lymphödem und Lipsyndrom. Ärzte und medizinisches Personal
sind sehr engagiert.und fachlich kompetent.
Außerdem bietet man in der Klinik das MBOR ( Medizinisch- beruflich-orientierte Reha )Programm an. Für Patienten die sich eventuell in einer beruflichen Problemlage z.Bsp. berufliche Neuorientierung u.s.w..
|
KatjaJung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Wenig Anwendungen bei Lipödem
Krankheitsbild:
Lipödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose Lipödem: es wird nur begrenzt bandagiert (Unterschenkel) da der Therapieschwerpunkt auf Bewegung, Stressreduktion und Ernährung basiert. Es erfolgt KEINE Lymphdrainage!
Für Patienten die fit und wenig stressgeplagt sind, ihren Alltag (Probleme) gut meistern und bereits ausreichend über das Krankheitsbild informiert sind ist die Klinik eher ungeeignet. Es wird kein relevantes neues Wissen/Leitfaden vermittelt.
Zimmer: Die vorwiegend Einzelzimmer sind „praktisch“ ausgestattet, die WLAN-Verbindung ausreichend. Für Streaming etc. nur begrenzt zu empfehlen, da mitunter starke Schwankungen bestehen.
In den Badezimmern ist keine Handseife vorhanden.
Essen: übersichtlich
Morgens/abends Buffet, Kaffee nur morgens, keine Säfte
Es gibt in den Häusern kostenlose Wasserspender und kostenpflichtige Kaffeeautomaten. Trinkflaschen werden gestellt, durch eine spezielle Vorrichtung können nur diese gefüllt werden!
Beim Mittagessen kann aus drei Gerichten gewählt werden und es wird relativ gesund gehalten.
Wem etwas fehlt empfehle ich den kleinen Edeka neben der Klinik - hier gibt es außer Lebensmitteln alles, was man evtl. beim Packen vergessen hat. Ein kleines Messer oder Reisebesteck wäre sinnvoll - falls man unterwegs ist oder mal im Zimmer Obst etc. essen möchte.
Auf den meisten Stationen wird heißes Wasser und eine Teeauswahl angeboten. Thermoskannen können ausgeliehen werden.
Klinik allgemein:
Im Frühjahr/Herbst empfiehlt sich eine Kuscheldecke o.ä. mitzunehmen, falls man Balkon hat.
Die Ausstattung des Fitnessraums ist sehr überschaubar.
Die fünf Sonnenliegen sind in eher schlechtem Zustand aber nutzbar.
Umgebung:
Viele auch relativ ebene Wanderwege in der näheren Umgebung (Hochmoor, Kurpark).
Diverse Cafés, Gaststätten und kleinere Souvenirläden.
Stadtmitte je nach Konditon in 15-30 min erreichbar.
Schleichwerbung:
Café Unmüssig (Stadtmitte) mit großer Auswahl an Kuchen/Torten.
Gaststätte Heiligenbrunnen -
Schöne Aussicht/Lage. Kann mit einer Wanderung (je 3,5km) kombiniert werden.
Geheimtip: der versteckt liegende Mathisle-Weiher
|
CG2784 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lymphdrainage
Kontra:
Ausstattung und Verpflegung
Krankheitsbild:
Lymphödem
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer 2021 für 4Wochen als Patientin dort. Ich kann sowohl die schlechten,als auch die guten Bewertungen nachvollziehen.
Zimmer: Ausstattung ok, sauber aber nicht abschließbar (gewöhnungsbedürftig)
Personal: zu 99% sehr nett, freundlich und hilfsbereit (leider ausgerechnet am Empfang/Verwaltung weniger bis garnicht)
Therapie: 1x tägl. Lymphdrainage mit anschließender Bandagierung,Sportkurse zur freiwilligen Teilnahme
Essen:
30 Minuten für die komplette Mahlzeit sind sehr knapp,wobei zudem nach den ersten 15 Minuten der Saal geschlossen wird und man dann auch bei Verspätungen in der Therapie für die man nichts kann ggfs Pech hat und kein Essen erhält.
16:30 Uhr als Abendessenszeit...
Qualität und Ausgewogenheit der Speisen sind leider Mangelware. Es gab hauptsächlich fettige Fleischwurst und Salami oder fettigen Billig-Käse,Sahnequark,sowie Müsli,und diverse Marmeladen. Ironischerweise alles konträr zu der in der Ernährungsberatung vorgeschlagenen Ernährung.
Klar ist so eine Klinik kein Hotel und insgesamt war alles auch immer irgendwie essbar,aber lecker war es leider nie. Zudem waren keine Nährwert-Angaben möglich und die Menü-Auswahl für eine Gewichtsreduktion mitunter völlig ungeeignet. Gleichwohl wurde aber immer wieder eine bariatrische OP beworben...
Therapie: Lymphdrainage und Bandagierung wie zu erwarten gut,aber leider nur 1x täglich. Sonst bis auf einen allgemeinen Vortrag keinerlei Informationen zur Erkrankung und Umgang mit ihr erhalten. Keinerlei Beratung oder sonstige Unterstützung angeboten.
Sonstige Ausstattung:
Zusammensetzen mit anderen Patienten nur im Foyer eines der Häuser oder nachmittags in der Cafeteria geduldet aber nicht wirklich erwünscht.
Sporthalle alt,kein Schwimmbad, kein Gerätetraining möglich. Nur 3 intakte und uralte Cardio-Geräte für die gesamte Klinik.
Der Behandlungserfolg war Dank großer Eigeninitiative da. Das Ödemvolumen konnte reduziert werden.Daher trotzdem insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Holz28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ich war auf der Station Starling untergebracht. Die Zimmerausstattung ist etwas in die Jahre gekommen,aber es war sauber und gemütlich. Hatte nicht den Krankehausstil von Winniwarter.)
Pro:
sehr kompetente Betreuung durch Ärzte und Thearpeuten
Kontra:
Mittagessen und Abendbrot verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
sekundäres Lymphödem im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wurde mir vor BEginn der REha ein anderer Antrittstermin mitgeteilt (mündllich) als dann schriftlich fixiert. Ich hatte jedoch meine dienstliche PLanung (Arbeitgeber) und privat alles auf den ersten Termin abgestimmt,so dass es dann sehr schwierig war alles umzustellen,nachdem die schriftliche Einladung für 3 Wochen später kam. Auf schriftliche Anfragen an die Patientenverwaltung erhielt ich mehrmals keine Antwort.
In der Klinik sind vom Empfang bis zum Stationsarzt von Anbeginn der Reha alle angenehm freundlich und zuvorkommend gewesen . Leider hatte ich während meines Aufenthaltes die Bekanntschaft von 3 Ärzten gemacht. Einmal bei der Aufnahme, während meiner Krankheit die einen 5 tägigen Behandlungsstop erforderte und schließlich die eigentlich mich betreuende Ärztin. Aber alle waren immer freundlich und sehr kompetent.
Die Mittags Mahlzeiten sind gewöhnungsbedürftig aber eßbar. Beim Abendbrot Buffet verleidet einen die SChlacht am Salatbuffet den Appetit. Später ankommende Patienten haben oft das Nachsehen bei Saisongemüse (z.Bsp.Radiesschen) . Sportangebote gibt es von morgens 7 Uhr bis 16.30 Uhr .Außerdem gibt es zahlreich kurze oder längere leichte Wanderwege zum laufen. Ich habe mich trotz einiger mängel dort wohl gefühlt und vor allem gut betreut und würde wieder dorthin fahren.Außerdem ist es immer sehr hilfreich wenn man sich mit Menschen unterhalten kann die sich mit der gleichen chronischen Krankheit im Alltag herumschlagen müssen. Zu Hause ist man ja doch wieder ein Einzelfall mit seiner Krankheit,von der viele noch nicht einmal wissen was das ist.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Foeldi2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Stationsärztin & die Therapeuten & die Lage der Klinik
Kontra:
die Unterbringung (Doppelzimmer & Durchgangszimmer) sowie das Essen
Krankheitsbild:
Lymphödem am Arm nach Brustkrebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen in der Klinik wegen eines Lymphödem im Arm. Die gesamte Therapie, sprich die tägliche (ausser Samstag & Sonntag) Bandagierung & Lymphdrainage waren sehr gut und haben geholfen.
Auch die Krankengymnastik, die ich bekam war sehr gut und hat geholfen. Die Therapeuten sind immer alle sehr freundlich und sehr engagiert gewesen. Und haben sich immer sehr bemüht gegen Schmerzen etc. eine Behandlungslösung zu finden.
Ein besonderes Lob & Dankeschön gilt der Stationsärztin im Haus Starling (Dr.J.)! Sehr einfühlsam, empathisch und absolut verständnisvoll. Auch die Psychoonkologin ist sehr professionell gewesen und ich bin ihr dankbar für die Gesprächsstunden.
Was ich überhaupt nicht gut fand war die Unterbringung. Ich habe über 7 Monate auf meinen Aufnahmetermin gewartet und dann unmittelbar vor Weihnachten den Aufnahmetermin mitgeteilt bekommen, für die KW1. Mein gebuchtes Einzelzimmer (meine Reha wird von der BfA bezahlt und es stand mir ein EZ zu)war bei Anreise nicht verfügbar. So musste ich mir mit einer älteren Dame ein sogenanntes Durchgangszimmer teilen. Das war eine absolute Katastrophe. Erst nach mehrmaliger Beschwerde und Erläuterung der Problematik, bekam ich dann ein EZ zugewiesen. Hier muss sich unbedingt langfristig etwas ändern (zu wenig EZ). In der Reha benötigt man u.a. Ruhe, was in einem DZ mit einer fremden Person nicht möglich ist.
Auch sollte man sich Gedanken über das Essen machen. Das Mittagessen sowie das Abendessen gehen leider gar nicht. Es kann nicht sein, dass man die Salatbar nicht wieder auffüllt und alle Patienten, die 10 min. später kommen, kein einziges Blatt mehr abbekommen. Die Auswahl an Speisen ist generell sehr eintönig. Da kenne ich andere Kliniken, wo das Essen trotz Reduktionskost sehr ansprechend ist.
Grundsätzlich muss aber die Herzlichkeit der Schwestern, Therapeuten und Ärzte positiv gelobt werden. Ich würde, vorausgesetzt ich bekomme ein EZ, immer wieder in die Klinik fahren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
engelein50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/11
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung und Betreuung
Kontra:
Küche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik bietet eine rundum hervorragende Behandlung und Betreuung, sehr kompetente und freundliche Ärzte, ebenso hervorragende Therapeuten und Pflegepersonal. Man sollte allerdings darauf achten in einem Einzelzimmer untergebracht zu werden. EInziges Negativ ist die Klinikküche, hier wäre dringend Abhilfe nötig.
|
solifer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlungen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachklinik rund um die Lympherkrankungen.
Lymphödeme und auch Lipödeme ect. werden sehr gut behandelt.
Intensive Behandlung und bei eigener Mitarbeit kann der Patient sehr viel für sich erreichen.
Landschaftlich sehr schön gelegen .Die Mitarbeiter aller
Berufsgruppen habe ich durchweg als sehr freundlich und kompetent erlebt.
Es gibt Alt -und Neubauten die unterschiedlich modern sind
aber dies ist für mich nicht wirklich wichtig.
Ich kann die Klinik im großen und ganzen nur loben.
|
Abc25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lymphdrainage mit anschließender Bandagierung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem der Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter waren super freundlich und hilfsbereit. Es wurden auch individuelle Probleme und Anliegen ernst genommen und alles Mögliche getan, um dem Patienten zu helfen.
Das Essen war abwechslungsreich und sehr lecker. Zum Mittagessen konnte man aus 3 Gerichten wählen. Beilagen und Salate waren in Selbstbedienung vom Buffet. Es gab auch immer eine Suppe und Nachtisch.
Das Frühstück und Abendessen war auch vom Buffet. Zum Abendessen gab es auch Themenabende z.B. Schwarzwälder Schinken oder Antipasti.
Eine Neuheit war der Veggi Tag. Das fand ich auch sehr gut, obwohl ich kein Vegetarier bin.
Mein Zimmer war zweckmäßig und hell eingerichtet. Man hat aber gemerkt, daß es schon etwas älter ist. Was etwas negativ war, die Matratze war für mich viel zu hart. Nach der 1. Nacht hatte ich einen steifen Hals. Trotzdem habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Doppelbenutzung von Toilette und Dusche war auch in Ordnung. Dies lag aber auch daran, daß meine Zimmernachbarin und ich uns gut verstanden haben und uns wegen der Duschzeiten abgesprochen haben.
Die Terminplanung ist immer noch in der Testphase. An manchen Tagen wusste man nicht, wann man zum Frühstück oder Mittagessen gehen sollte. An anderen hatte man gerade mal 2 oder 3 Termine. An solchen Tagen konnten mobile Patienten die wunderschöne Umgebung erkunden. Es gibt sehr schöne Wanderwege.
Am Abreisetag soll man das Zimmer bis 8.30 Uhr geräumt haben. Das Reinigungsteam hatte aber schon um kurz vor 8.00 Uhr die Handtücher geholt und das Bett abgezogen. Das fand ich nicht so toll.
|
Ebelu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem
Erfahrungsbericht:
Die Mitarbeiter der Klinik sind durchweg alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent und haben wichtige Tips und Anregungen, wie man mit seinem Lymphödem umgehen kann. Eigentlich die perfekte Hilfe zur Selbsthilfe um den Aufenthalt nachhaltig zu gestalten.
Bei der Behandlung wird ganz individuell auf die Patienten eingegangen.
|
Lucia2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich hatte total Angst vor dem Aufenthalt- in kürzester Zeit fühlte ich mich sehr wohl!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachärztlich, emotional und Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Weiter Untersuchungen wurden bei Unklarheiten in Absprache eingeleitet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Absolut freundlich!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Große Zimmer, immer sauber und mit Wunsch mit Wäscheständer und eigener Teethermosknne :)))))
Pro:
Sonderwünsche wurden je nach Möglichkeit sehr schnell erfüllt- Abklärung von Schmerzen im Daumengelenke plus tapen in der Lieblingsfarbe :)
Kontra:
Klinikapp ist noch im Aufbau und darf nicht optimiert werden-trotzdem super ;)
Krankheitsbild:
Lymphödem beide Beine bis zum Knie bandagiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach nur einer Woche in dieser Klinik bin ich sehr begeistert. Es eine Klinik, deren Menschen mir das Gefühl von "all inklusive" plus Selbstbestimmung geben. Ein wunderbarer Ort für Heilung! Die Stationsschwestern, Ärzte , Küchenpersonal, Reinigungspersonal und vor allem die Patientenaufnahme sind Menschen mit Herz und meistens ein Lächeln im Gesicht. Besonders zu erwähnen- die Sozialberatung, die mir in kürzester Zeit jegliche Angst vor Papierkram genommen hat mit ihrer charmant-kompetenten Art und Weise. Vor Ort hat sie für mich und mit mir Anträge ausgefüllt, alles so lange erklärt,bis ich es verstanden hatte und die Sache gleich auf den Postweg gebracht. Alles superübersichtlich und kompetent bzgl. Einzelfallberatung. Ein toller Service. Der entsprechende Vortrag vor Ort war sehr informativ-wenn auch zackig ;). Alles Fragen dürfen in dieser Klinik gestellt werden und ich bin sehr dankbar für diesen wunderbaren Ort! Kritikfähigkeit absolut vorhanden bzw. Verständnis für persönliches Empfinden. Superschöne Zimmer und tolle Umgebung. Flexibilität und Offenheit für stetige Weiterentwicklung habe ich wahrgenommen. Nach nur einer Woche fühle ich mich sehr viel besser- körperlich und mental! Immer Ärzte im Haus und bei Unklarheiten eine beeindruckende Logistik und schnelle Abläufe. Wirklich ein ganzheitliches Konzept, dass nicht nur auf der Homepage steht, sondern genau so gelebt wird. Viel Gespür für Menschen und Menschlichkeit. Ein guter Ort, um Ärztetraumata ganz nebenbei heilen zu lassen. Kleine Kritik: Gerätezirkeleinweisung erst nach 1 Woche Aufenthalt- das hätte ich mir früher gewünscht, um den Raum von Anfang an nutzen zu können. Tolles Sportprogramm mit einem hochmotiviertem Trainerteam voller Power und Abwechslung. Nicht zur Zumba mit guter-Laune-Musik. Raum für "Achtsamer Essen" finde ich genial- Essen in Ruhe, falls mir der Trubel mal zu viel ist. Ich hatte hier Geburtstag und bekam Blumen aufs Zimmer-der Aufenthalt hier- mein gröstes Geburtstagsgeschenk!
|
Mike30072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bin mit allem zufrieden
Kontra:
Cafeteria wegen Personalmangel vorübergehend geschlossen
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Klinik nur positives berichten. Nette und kompetente Ärzte, Schwestern, und Therapeuten. Die Verpflegung ist gut und abwechslungsreich. Das Einzelzimmer ist mit einen Schrank, Bett, Schreibtisch und einem Fernseher eingerichtet. Das Bad und WC muss mit einer weiteren Person geteilt werden. In der Klinik gibt es auch Mehrbettzimmer für die Begleitung Personen falls nötig und die Kinder. Die Anwendungen und das Sportprogramm werden von Fachkundigem Personal ausgeführt. Die Landschaft ein Traum lädt zum Wandern und Spazieren ein.
|
EstherH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Jederzeit wieder
Kontra:
Es gibt nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Lymphödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war6 Wochen zur Reha wegen Lymphödeme an Arm und Beinen. Ich hatte bis dahin tägliche Schmerzen Tag und Nacht in den Beinen. Seit ich hier behandelt wurde, sind die Schmerzen weg. Die Therapeuten und Ärzte sind kompetent und stellen sich individuell auf ihre Patienten ein. Hier gibt es kein 0815 Patient. Es wird nach individuellen Lösungen gesucht und auf Bedürfnisse eingegangen. Die Essensauswahl ist nicht massig, dafür aber von hoher Qualität. Es gibt neben badischen Spezialitäten auch interessante europäische Gerichte. Die Therapieangebote werden gemeinsam mit dem Arzt festgelegt. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit auch selbst Wünsche zu äußern. Sofern es sich mit der Diagnose vereinbaren lässt, kann man auch zusätzlich daran teilnehmen. Die Sozialberatung ist einmalig !!! Ich hatte in all meinen Rehas noch nie so eine gut informierte und up to date Fachfrau angetroffen. Die Vorträge sind gut aufgebaut und sie übersetzt das "Fachchinesisch" in gut verständliches Deutsch.Ihre Beratung ist sehr hochwertig und bewirkt auch Resultate.
Mein Zimmer und Badezimmer war sehr groß, funktional ausgestattet, sogar mit einem kleinen Kühlschrank. Im Bad eine Tempobox und Flüssigseife.
Das Pfelgepersonal und das Servicpersonal ist sehr freundlich und Hilfsbereit. Der Umgangston im Haus ist freundlich und aufmerksam. Es gibt zwei Kaffeeautomaten, Wasserspender an denen man sich die vom Haus geschenkten Wasserflaschen auffüllen kann,ein Automat für kalte Getränke und Snacks,zwei Waschmaschinen und ein Trockner.Ich bin begeistert von dieser Klinik und würde jederzeit wieder hier her kommen. Leider gibt es immer mal wieder Patienten die durch psychische Probleme und egoistischer Einstellung die Klinik schlecht machen wollen.Ich selbst war auch davon abgeschreckt, habe mich aber entschlossen selbst zu beurteilen. Das war ein sehr guter Entschluss und ich habe ihn keine Minute bereut mich selbst von dieser Klinik zu überzeugen. Vielen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter !!!!
|
PNF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gemeinschaftsraum könnte optimiert werden, (Billiard? Dart? Fernseher für Sportübertragung?))
Pro:
Engagement der Mitarbeiter
Kontra:
teils fehlende Rücksichtnahme anderer Patienten, dafür kann Klinik aber nix!
Krankheitsbild:
Lymphödem Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik liegt sehr schön mit teils alten teils neuen Gebäuden ausreichend Parkmöglichkeiten und kleinem Laden in der Nähe. Zimmer tadellos.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und immer hilfsbereit und engagiert. Auch bei besonderen Problemen wurde weit über das Erwartete hinaus geholfen.
Essen für die Zahl der zu Verpflegenden sehr gut und vielseitig. Maßgeschneiderte Programme für jeden, aber auch genug Freiraum um sich noch selbständig zu bewegen und z.B Sport zu machen.
Behandlungserfolg bei Lymphödem sehr erfreulich, Bein war am Ende deutlich dünner!
Traurig war es, die mögliche Verlängerung aufgrund anderer Krankheit ausschlagen zu müssen.
|
BiRi85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte mit gutem Fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipödem und Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dies war meine erste Reha. Ich war insgesamt 4 Wochen in der Földi-Klinik. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und Therapeuten wussten über die Erkrankung mehr als mein Arzt zuhause. So hat man noch einiges Erfahren und gelernt.
Auch die Vorträge waren sehr hilfreich.
Die Mädels auf den Stationen sind alle nett und immer ansprechbar gewesen genauso wie der Arzt.
Ja, das Gebäude ist schon etwas älter aber die Arbeit die dort geleistet wird ist klasse! Ich habe mir sogar meinen jährlichen Kontrolltermin dort geben lassen einfach weil dort die Fachleute sind!
|
Elsaesch72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super Hilfe im sozialen Bereich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphödem chronisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal sehr kompetent, freundlich, hilfsbereit und stets ansprechbar.
Sehr gute individuelle Anwendungen / Therapie.
Sehr schöne Lage im Hochschwarzwald mit guter Infrastruktur und Anbindung an ÖPNV.
Sehr gute Verpflegung in Buffetform mit "Themen Specials" an Feiertagen.
|
Jasmin2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles, weiter so !
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann kein einziges schlechtes Wort über diese Klinik berichten. Nettes und geschultes Personal, wahnsinnig gutes Essen, tolle Unterbringung. Umgebung traumhaft mit vielen Sehenswürdigkeiten. Nach 1,5 Wochen bereits Besserung der Beschwerden. Diverse Kurse weit gefächert. Tolle Therapiepläne . Ich werde diese Klinik zu 100% weiterempfehlen . Weiter so. Danke.
|
MB1974899 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles perfekt - tolle Reha - zum Glück verlängert
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichts-Lymphödem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr professionelle Hilfe erhalten - sowie fachlich, seitens der Ärzt-innen und Therapeut-innen sowie von der Beratung hinsichtlich der Reha Leistungen und Rentenversicherung. Hilfestellung bei Anträgen usw. - einfach super
|
Reifen5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompitent.Freundlich
Kontra:
Wenn man sucht,, findet man immer
Krankheitsbild:
Lymphstau re Bein .nach Cervic CA 2013
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in der Klinik.
Mein li Bein .wo Lymphstau hat,war danach viel dünner.Da ich selber Krankenschwester bin , und Erfahrungen im Klinikaltag habe,kann ich nur sagen die Klinik ist nur zum empfehlen.
Eine tolle Lymptherapie, mann erhält täglich ca 2x Lymphmassge mit Beinwickelung.Danke Maria C.für deine gute fachliche Therapie. Die Ärzte u Schwestern sind sehr nett u kompitent .Jede Woche wsr Chefarztvisite,da konnte man mal richtig alles besprechen u fragen .Danke such hierfür.Zimmer und auch sonst sehr gute Sauberkeit.Essen war sehr gut und viel Anwechslung.Sehr gute Sporttherapien ,die man bei Aufnahme mit Arzt entscheidet .Also ich werde wieder kommen .Danke an die Földiklinikb.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Jedes Feedback ist uns wichtig. Es tut uns leid, dass Sie eine enttäuschende Erfahrung gemacht haben und somit unsere Einrichtung in schlechter Erinnerung behalten.
Wie Sie unseren anderen Bewertungen entnehmen können, ist Ihre Situation die Ausnahme, da wir uns grundsätzlich an den Qualitätsstandards der Kostenträger orientieren. Unser gesamtes Team ist erfahren, arbeitet nach den neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen. Durchaus kann z.B. auch die persönliche Einschätzung des körperlichen Zustands von der Einschätzung durch eine Fachkraft abweichen.
Wir L(i)eben Lymphologie seit 1979 und sind stets bestrebt unsere Rehabilitanden auf dem Weg mit der Erkrankung zu begleiten und Lebensqualität zu steigern.
Ihr Team der Földiklinik