|
Plewalexandra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird hier in dieser Klinik als Patient/in mit einer sehr guten Versorgung behandelt
Man fühlt sich wohl und geborgen egal auch wen die Schwestern und Ärzte nicht gerade im Moment Zeit haben kommt trotzdem später jemand auf einen zu und bespricht seine sorgen man ist nicht im Stich gelassen wie in Anderen Kliniken
Die Schwestern nehmen sich auch viel Zeit für die Patienten und haben immer ein Ohr offen
|
willi227 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal etwas Durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Komfortzimmer zeigen keinen Unterschied zu 'normalen' auf.)
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Sauberkeit in den Patientenzimmern
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn die Diagnose 'Krebs' mir fast die Füße weggerissen hat, wurde ich sehr gut aufgefangen.
Dass die tolle Assistenzärztin mir dann auch in der Onkologie begegnete war ein absoluter Glücksfall!
Zuhören, schweigen und einfach Dasein ersetzt manches Medikament.
Ich kann diese Abteilung nur empfehlen.
|
Philine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
bürokratisches gut organisiert
Kontra:
mangelnde Kompetenz
Krankheitsbild:
Rezidiv Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich waren heute in der Onkologieabteilung der Filderklinik, um eine Zweitmeinung einzuholen. Wir hatten uns schon vor einigen Wochen angemeldet und entsprechende Unterlagen zugesandt.
Um die Einschätzung einer antroposophischen medizinischen Einschätzung zu erfahren, waren uns 200 km einfacher Fahrtweg nicht zu weit.
Leider wurden wir sehr enttäuscht. Die Ärztin konnte uns lediglich die schulmedizinischen Leitlinien aufzeigen bzw. auf einen Tumorrechner im Internet verweisen. Das ganze war in 15 Minuten beendet. Das hätten wir uns gerne erspart.
wir sind dankbar für Ihre Rückmeldung und können Ihre Unzufriedenheit absolut nachvollziehen. Damit so etwas nicht noch einmal vorkommt, wären wir sehr dankbar, wenn Sie unserem Beschwerdemanagement Ihren Namen, das Datum Ihres Beratungsgespräch und ggf. auch den Namen der Ärztin nennen. Wir werden dann das Gespräch mit ihr suchen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Patient/innen im Rahmen unseres Behandlungskonzeptes auch über begleitende komplementärmedizinische Maßnahmen informiert werden. Dafür, dass das in Ihrem Fall nicht passiert ist, möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen, zumal Sie extra einen so langen Weg auf sich genommen haben.
Unser Beschwerdemanagement wird sich gerne dem Fall annehmen und Ihnen auf Wunsch auch eine Rückmeldung zukommen lassen. Sie erreichen die Kolleginnen unter beschwerdemanagement@filderklinik.de
|
Regensburg19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
100% zufrieden war ich mit meiner Wahl dieses Krankenhauses hinsichtlich der OP,der sehr menschlich zugewandten Betreuung aller Kräfte,der Atmosphäre,auch das Essen war o.k.Ich würde dieses KH jederzeit wieder wählen.Danke für diese wunderbare Erfahrung!
|
monsiggi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 10 Monate
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo. Ich habe noch nie eine so schöne Klinik gesehen. Alleine der Eingang man kommt sich vor wie in einem Hotel.Die Ärzte und das Pflegepersonal sind äußerst nett und hilfsbereit.Sie haben meinem Mann geholfen wo sie nur konnten.Mein Mann hatte sich dort gut aufgehoben gefühlt was er von dem Krankenhaus in dem er operiert wurde nicht sagen kann . Hier ist man noch Mensch. Er war schwer an Krebs erkrankt.Leider konnten sie im nicht mehr helfen und er ist eingeschlafen.Aber was dann kam war das schönste was ich je in einem Krankenhaus erlebt habe. Man konnte im Verabschiedungsraum noch lange verweilen. Man hat uns Zeit gelassen um uns von meinem Mann und Vater zu verabschieden. Am nächsten Tag wurde von der Klinik mit Ärzten und Schwester eine Verabschiedung mit Musik und Gesang gemacht.Es war so schön. Wenn das mein Mann noch erlebt hätte es hätte im sehr gefallen. Der Raum war so warm eingerichtet Mit Salzlampe und Kerzen. Vielen herzlichen Dank dafür.
|
Tasche2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevoller Umgang mit Patienten und Fachkompetenz im Naturheilberreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde dort nur 7 Tage behandelt aber das waren meine schönsten 7 Tage in meiner KrankenhausHistorie!!!
Das die Pfleger und Schwestern sooo liebevoll und geduldig mit den Patienten umgehen-das ist einmalig!Die Ärzte nehmen Sich Zeit für die Patienten und stopfen die nicht voll mit Medikamenten sondern suchen ein MittelWeg zu finden zwischen Schul- und Naturmedizin.
Die Atmosphäre im Haus deutet nicht an ein klassisches Krankenhaus sondern an ein Wohlfühlort wo man sich gerne aufhält!
Das Krankenhaus ist mit Wald umgeben und mit dem Blick auf die Schwäbische Alb.
Die Zimmer sind sehr geräumig und gemütlich eher eine Reha als KH.
|
Lucky1807 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3 Jahre
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich bin seit fast 3 Jahren Patientin auf der Onkologie und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin, mit den Ärzten, der Behandlung und der Pflege.
Ich war auch schon in anderen Kliniken und kann nur sagen, dass ist kein Vergleich.
Die Ärzte nehmen sich Zeit für die Patienten, die Pflegekräfte nehmen sich Zeit und sprechen auch mit den Patienten, was auf der Onkologie sehr wichtig ist.
|
Regen16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz, wird als Mensch behandelt nicht als Nummer
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besonders geschätzt habe ich als Erstes die fachliche Kompetenz. Niemand zuvor hat sich die Zeit genommen, mir meinen Befund in allen Details mit allen therapeutischen Möglichkeiten (sowohl schulmedizinisch als auch komlementär)so genau zu erklären. Ich wurde, obwohl ich ziemlich durch den Wind war, als Mensch und nicht als Nummer behandelt. Alles in allem habe ich mit Hilfe des Onkoteams die ganze Zeit der Therapie sehr gut überstanden.
Die Kommunikation ist sehr entspannt geregelt. Völlig stressfrei kann man auch eine E-Mail schreiben und bekommt garantiert eine Antwort.
In vielen Kliniken telefoniert man sich den Hörer wund und erreicht dann erst niemnanden und erhält auch keine Antwort,auch keinen Rückruf.
Da spreche ich leider aus Erfahrung.
Bei vereinbarten Terminen muss man nur in Ausahmefällen kurz warten. Sehr gut organisiert!!
Ich habe volles Vertrauen zu den Ärzten und den Therapeuten. Das Alles hat mir sehr geholfen meinen Weg (therapeutisch) zu finden und zu gehen.(erfolgreich)
|
kommewieder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positves berichten.
die Zimmer:
schön, freundlich sauber
die Schwestern:
so ein nette, fürsorgliches Pflegepersonal hab ich noch nirgends angetroffen.
Medizinische Versorgung:
einfach nur gut
Essen:
superklasse und aberwechslungsreich
Ich kam wirklich am Ende meiner Kräfte hier an.
Wurde vollkommen mobilisiert.
In 2 Monaten sind meine Tumore und Metatasen sehr stark zurück gegangen,
Kann mich wieder alleine versorgen und habe keine schmerzen mehr.
DAS EINZIGSTE NEGATIVE IST ; DIE UNFREUNDLICHEN LEUTE IN DER CAFETERRIA. SO WAS UNFREUNDLICHES HABE ICH IN DIESER BRANCHE NOCH NIE ERLEBT.
Habe noch was vergessen.
Ein danke schön an die 2 Hausdamen die mich so toll betreut haben. Leider weiss ich die Namen nicht, aber sie machen ihre Arbeit vorbildlich und mit Herz.
Ebenso an meine Therapeuten. Maltherapie, Sprachtherapie, Farblichtherapie, Eurethimie und die rhytmische Massage.
Wasmich immer wieder erstaunt, ist die dass alle mit denen ich zu tun habe, mich mit Namen ansprechen , wenn ich zur ambulanten Chemo komme.
Alle sind lieb und freundlich.
Eingehen auf Kritik und Anregungen von Patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
HeineFK berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
"Der von Herrn ....("unschuld") am 11.06.2010 dargestellte Vorgang hat uns bereits im Februar 2010 in der Filderklinik beschäftigt. Im Antwortschreiben an Herrn... bedankten wir uns für den Hinweis auf seine nicht erfüllte Erwartung und stellten interne Verbesserungsmaßnahmen in Aussicht.
Anthroposophische Medizin ist eine integrative Medizin, die schulmedizinische Diagnosen und Therapieverfahren einschließt. Anthroposophische Ärzte werden demnach auch schulmedizinische Standardtherapien empfehlen, wenn diese im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise angezeigt sind. Entscheidend für den therapeutischen Weg, der letztendlich eingeschlagen wird, ist der Wille und die Präferenz des Patienten nach einer ausführlichen Aufklärung und Beratung. In den meisten Fällen besteht eine anthroposophische Therapie aus einer Kombination verschiedener sich ergänzender Verfahren wie medikamentöser Therapie (schulmedizinisch, anthroposophisch, homöopathisch), Kunsttherapie, Heileurhythmie und gegebenenfalls Krankenpflege.
|
unschuld berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht bekommen was angefragt wurde)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kein Verweis an die gewünschte Stelle, sondern Hinweis auf Nutzlosigkeit der dort angewandten Methodik)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ermittlung der Standardbehandlung aus Datenbank nach Eingabe der Daten aus vorgelegtem Krankenbericht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Scharfe Reaktion der Verantwortlichen statt Hinweise für Verbesserungsmaßnahmen zu nutzen)
Pro:
Antroposohische Methoden werden angeboten
Kontra:
Wer nach antroposophischen Methoden fragt wird nicht an die richtige Stelle verwiesen sondern schulmedizinisch abgefertigt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wollte sich nach Ihrer Brustkrebs OP eine weitere Meinung mit Beratung zu alternativen Behandlungsmethoden (Misteltherapie, Hyperthermie,...) einholen, für die die Filderklinik auf Ihren Internetseiten wirbt. Dies hatte Sie bei der Terminvereinbarung auch so angegeben.
Angekommen ist sie bei einem Schulmediziner (Dr. Schiefer) der den Nutzen dieser Methoden in Abrede stellt und Sie ohne neue Erkenntnisse aber mit einer Rechnung im Gepäck wieder wegschickte. Meine Beschwerde die ich an die Geschäftsführung der Klinik gerichtet habe, führte zu einer heftigen Reaktion die ich im Anschluß zitiere. Ich finde den Umgang mit einer Krebspatientin, die hier zwischen 2 Abteilungen zermahlen wird, gelinde gesagt sehr unsensibel. Wie soll ein unbedarfter Patient wissen wo er hin soll, wenn offensichtlicht die Klinikleitung selbst nicht weiß wer verantwortlich ist.
Hier die Antwort auf meine Beschwerde:
Sehr geehrter Herr xxx
Ihre Mail, in der Sie sich über die Behandlung Ihrer Frau in der Privatambulanz für anthroposophische Medizin in der Filderklinik beschweren, wurde mir, als ärztlichem Leiter der Privatambuzlanz für anthroposophische Medizin, zur Beantwortung weitergeleitet.
In meinen Unterlagen konnte ich keine Behandlungsdaten zu dem Namen "xxx" finden. Allerdings weist in den Klinikdaten die ... auf... hin, wobei für den ddmmjj eine Behandlung in der Abteilung Zentrum für integrative Onkologie aufgeführt ist.
Sollte Ihre Frau unter anderem Namen in der Privatambulanz für anthroposophische Medizin durch mich beraten und behandelt worden sein, so teilen Sie mir bitte Namen und Geburtsdatum mit, damit ich entsprechend recherchieren kann. Sollte Ihre Frau aber zu o.g. Zeitpunkt im Zentrum für integrative Onkologie, Leitung Dr. Müller-Hübenthal, betreut worden sein, so fordere ich Sie auf, umgehend gegenüber der in Ihrem Verteiler aufgenommenen Geschäftsführung der Filderklinik und allen Stellen an denen Sie entsprechende Äußerungen gemacht haben, den Sachverhalt richtig zu stellen und von einer derartigen rufschädigenden Diskreditierung der von mir verantworteten Privatambulanz für anthroposophische Medizin, die sich neu im Aufbau befindet und entsprechend sehr sensibel ist, Abstand zu nehmen.
...
Dr. med. Andreas Goyert
"Der von Herrn ....("unschuld") am 11.06.2010 dargestellte Vorgang hat uns bereits im Februar 2010 in der Filderklinik beschäftigt. Im Antwortschreiben an Herrn... bedankten wir uns für den Hinweis auf seine nicht erfüllte Erwartung und stellten interne Verbesserungsmaßnahmen in Aussicht.
Anthroposophische Medizin ist eine integrative Medizin, die schulmedizinische Diagnosen und Therapieverfahren einschließt. Anthroposophische Ärzte werden demnach auch schulmedizinische Standardtherapien empfehlen, wenn diese im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise angezeigt sind. Entscheidend für den therapeutischen Weg, der letztendlich eingeschlagen wird, ist der Wille und die Präferenz des Patienten nach einer ausführlichen Aufklärung und Beratung. In den meisten Fällen besteht eine anthroposophische Therapie aus einer Kombination verschiedener sich ergänzender Verfahren wie medikamentöser Therapie (schulmedizinisch, anthroposophisch, homöopathisch), Kunsttherapie, Heileurhythmie und gegebenenfalls Krankenpflege.
Menschlichkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Graus2009 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mene Mutter 65 J leider verstorben 18.11.2009 war ueber einen Monat September 09 in der Klinik wegen Chemo weil BSDK. So etwas freundliches vom Arzt bis zum Pflegepersonal habe ich noch nie erlebt.
Immer ein offenes Ohr egal wie oft man etwas fragte.
Ein groses Lob an die Frau die Pfarrer ist,leider den Namen vergessen.Kurzes dunkles Haar mit Brille!
Sie hat meiner Mutter in ihren schweren Stunden geholfen und ihr die Beichte abgenommen!!
Und ein groses Lob und dankeschoen an Pfleger Diego fuer seine Gedult!!
Ich werde meine Erlebnisse nie vergessen.
Gruesse aus Griechenland.
1 Kommentar
Liebe Philine,
wir sind dankbar für Ihre Rückmeldung und können Ihre Unzufriedenheit absolut nachvollziehen. Damit so etwas nicht noch einmal vorkommt, wären wir sehr dankbar, wenn Sie unserem Beschwerdemanagement Ihren Namen, das Datum Ihres Beratungsgespräch und ggf. auch den Namen der Ärztin nennen. Wir werden dann das Gespräch mit ihr suchen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Patient/innen im Rahmen unseres Behandlungskonzeptes auch über begleitende komplementärmedizinische Maßnahmen informiert werden. Dafür, dass das in Ihrem Fall nicht passiert ist, möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen, zumal Sie extra einen so langen Weg auf sich genommen haben.
Unser Beschwerdemanagement wird sich gerne dem Fall annehmen und Ihnen auf Wunsch auch eine Rückmeldung zukommen lassen. Sie erreichen die Kolleginnen unter beschwerdemanagement@filderklinik.de
Ihnen wünschen wir viel Kraft und alles Gute.
Ihre Filderklinik