Feldbergklinik Dr. Asdonk
Todtmooser Str. 48
79837 St. Blasien
Baden-Württemberg
1 Bewertungen
davon 13 für "Innere"
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (in manchen Zimmern ist das Bad ein wenig eng...man kann dies aber im Vorfeld abklären, was man benörigt)
- Pro:
- Physio-Team, Service-Team, Rezeption, Ärzte, Schwestern und Pfleger, Ernährungsberaterin,...
- Kontra:
- Rehatouristen
- Krankheitsbild:
- Lymphödeme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur positives über meinen Aufenthalt in der Feldbergklinik berichten. Wenn man sich auf das Programm einlässt, spürt man den Erfolg. Die Therapeuten sind spitze (auch wenn die Lymphdrainage und das gewickelt sein nicht immer angenehm ist - aber es ist eine Reha und kein Urlaub). Auch das Sportprogramm bei Walter und Frau Thom ist für jeden geeignet. Besonders hervorheben möchte ich das Klöppeln, es war/ist gut für meine Fingergelenke und auch eine Art das Gehirn zu trainieren (bitte weiter und mehr). Das Ärzte und Schwestern (Pfleger-)Team hat immer ein offenes Ohr für die Patienten. Hervorheben möchte ich auch die Ernährungstherapeutin.. Die Lehrküche (könnte öfters sein), Einzelberatung und die Vorträge waren sehr gut. Das Mittagessen schmeckte mir sehr, nur beim Brot gibt es Kritik. Es war trocken und oft innen noch kalt (aber das ist jammern auf hohem Niveau). Es gibt genug Auswahl und wenn was fehlt, ist das Service-Team (danke an Nicole und Lilli) immer ansprechbar und auf eine Lösung bedacht. Egal, wohin man im Haus kommt (Rezeption, Sekretärin, Verwaltung,...) man fühlt sich Willkommen und nie lästig. Die Zimmer sind absolut ausreichend ausgestattet. Ich hatte eines ohne Balkon, was zu der Jahreszeit aber nicht schlimm war. Schade, dass die Klinik über kein eigenes Hallenbad verfügt. Mein Fazit: ich komme (nächstes Jahr) wieder!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- spitze Therapeuten
- Kontra:
- für mich keines
- Krankheitsbild:
- Primäre Lymphödeme an beiden Beinen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
das erste Mal traten die Ödeme 1975 auf. Nach langer Odysse und Fehldiagnosen /-behandlungen bekam ich 1991 die ersten Lymphdrainagen. 2000 kam ich das erste Mal in die Feldbergklinik. Die sehr gute Therapie und die Anpassung einer perfekten Bestrumpfung brachten dann immensen Erfolg, so dass ich im Lauf der Jahre immer wieder hierher kam. Mit gefällt das "Gesamtpaket".
Das Gebäude ist schon älter, wird aber immer wieder sukkzessive renoviert und hat einen ganz speziellen Charme. Die Lage ist gut. Man ist schnell in der Stadt und auch im Wald.
Mir schmeckt das Essen und es ist ja auch jeder selber dafür verantwortentlich, was er aus der Auswahl ankreuzt oder vom Buffet nimmt. Genauso wie beim Basteln oder den sonstigen Veranstaltung kann man es nie allen recht machen !
Das Sportprogramm ist auch ok, so es denn statt findet :-)
Aber die Hauptsache sind die kompetenten Ärzte und vor allem die gut ausgebildeten Therapeuten. Letztendlich kommt man doch deswegen her.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolle Therapeuten
- Kontra:
- zu kleine Duschen für einige Patienten
- Krankheitsbild:
- Lip- Lymphödem
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich in der Feldbergklinik gut aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten lymphen und bandagieren klasse und das gesamte Personal ist super freundlich.
Die Zimmer sind sauber und in den oberen Geschossen alle mit Balkon.
Das Frühstücks- und Abendbufett ist ausreichend und lecker. Abends gibt es verschiedene Salate zur Auswahl.
Das Mittagessen ist meistens auch sehr lecker und ausreichend.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bin mehr als Zufrieden!!!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (...selbst der Chefarzt hat immer ein offenes Ohr und nimmt sich viel Zeit für seine Patienten. Er ist sehr kompetent und durch seine offene, freundliche und aufmerksame Art fühlt man sich direkt in sehr guten Händen!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In dieser Klinik sind die besten Therapeuten, die ich in nun fast 30 Jahren lymphologischer Therapie gesehen habe! Menschlich, kompetent, einfühlsam, humorvoll und sehr bemüht, das Ödem zu verringern.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundlich, unkompliziert -auch bei spontanen Extrawünschen wird stets direkt nach einer Lösung gesucht.)
- Pro:
- Kompetente Behandlung, SUPER Atmosphäre!
- Kontra:
- TV-Gebühren
- Krankheitsbild:
- Lymphödem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
seit 8 Jahren gehe ich jährlich für 6 Wochen zur stationären Behandlung in die Feldbergklinik. Ich habe mich jedes Mal sehr wohl und gut versorgt gefühlt. Das Haus ist zwar etwas älter, jedoch sauber und die freundliche und menschliche Atmosphäre gleicht dies wieder aus. Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Zahlreiche Angebote sorgen dafür, dass einem die Zeit während der Reha nicht zu langweilig wird.
Von der Reinigungskraft bis zur Klinikleitung nimmt sich jeder Zeit für Probleme, Anregungen -und vor allem auch für ein nettes Gespräch!
Ich bin sehr froh, diese Klinik gefunden zu haben!!! zuvor war ich jahrelang in einer anderen lymphologischen Fachklinik im Schwarzwald und habe mich überhaut kein bisschen wohl gefühlt! Durch vorgesetztes Essen, Mehrbettzimmer, drückende Atmosphäre und vor allem die herablassende Behandlung von Patienten hat sich bei mir kaum ein Behandlungserfolg eingestellt...
Da es leider nur wenige Fachkliniken auf diesem Gebiet gibt, dachte ich, immer auf diese Klinik angewiesen zu sein...
Zum Glück nicht!!!
SEIT ICH IN DIE FELDBERGKLINIK GEHE KOMME ICH SEHR GUT DAMIT KLAR, EINMAL PRO JAHR IN REHA ZU MÜSSEN UND HABE MEIN LYMPHÖDEM WESENTLICH BESSER IM GRIFF!!!
EIN GROSSES DANKESCHÖN AN DAS GESAMTE FELDBERGKLINIK-TEAM!!! Ich würde in keine andere Klinik mehr wollen...
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es stimmt hier alles!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lip- und Lymphödeme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Patienten in dieser Klinik gewesen und habe Lip- und Lymphödeme! In dieser Klinik werde ich menschlich und medizinisch hervorragend betreut und behandelt , angefangen von Ärzten, Therapeuten und alle anderem Personal bis hin zum Hauspersonal ist alles super.
Immer wieder gerne Feldbergklinik!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- therapeutische Behandlungen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lymphödem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist schon bei der Aufnahme sehr herzlich. Freundliches Personal in allen Bereichen. Die einzelnen Zimmer sind liebevoll eingerichtet. Sowie die Cafeteria und Speisesaal auch.
Die Therapeuten sind alle super lieb und es gibt top Behandlungen.
Das essen war immer sehr gut.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Liplymphödem der Beine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachtrag:
Die Kosten für Wlan sind mit € 2,50 am Tag SEHR hoch angesetzt! Das ist nicht wirklich nachvollziehbar! TV und Telefon werden nochmal separat abgerechnet. Selbst wenn man nur angerufen werden will, selbst also gar keine Kosten verursacht, wird die Bereitstellung des Telefons berechnet! Vielleicht könnte man da zukünftig eine Art "Medienpauschale" einführen, die die Kosten deckt, darüber hinaus aber bitte nicht die Klinik finanziert!
Was dringend fehlt ist auf jeden Fall ein Schwimmbad, da ja gerade Wassergymnastik als Sportart "wie für uns gemacht" ist. Die Fahrten in den Nachbarort zweimal wöchentlich und die Kosten von jeweils € 3,50 sind schon recht doof! Ich persönlich hätte auch nichts gegen tägliche Wassergymnastik!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (am Ende zählen nur die Messwerte!)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (wenn mal ein Arzt da war, der der deutschen Sprache mächtig war!)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (die angebotenen Therapien waren gut und erfolgreich, leider durch Krankheit der Ärzte und Therapeuten viele Ausfälle)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gut ist, wenn man mitdenkt)
- Pro:
- der erreichte Behandlungserfolg, die Sporttherapeuten!!!
- Kontra:
- Renovierungsbedürftigkeit, Ambiente, Essen
- Krankheitsbild:
- Liplymphödem der Beine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine schon ewig bestehende Erkrankung wurde erst 2012 erkannt, es war meine 1. Reha, insofern hab ich keine Vergleichsmöglichkeit!
Die Klinik: Von der Ferne betrachtet ein durchaus ansprechender Bau, der jedoch dermaßen marode ist, dass die nötigen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten wohl NIE erbracht werden können! 2011 hat es neue Fenster gegeben, aber die von den Handwerkern hinterlassenen unschönen Spuren wurden bisher nicht entfernt! Der Speisesaal ist nicht "gemütlich" sondern allenfalls funktionell u. sachlich! Gleiches trifft auf die Therapieräume im 4. Stock zu, die nur per Treppe (mit wackeligem Geländer) zu erreichen sind. Der Raum mit den Lymphomaten im EG vermittelt den Charme eines Schlachthauses! Früherwar er mal Teil der Bäderabteilung: Gekachelt mit Fliesen bis unter die Decke (beige, Blumendeko, 70er Jahre), an den Wänden inzwischen nutzlos gewordene Armaturen, ein klapperiges Billig-Baumarkt-Regal mit einem alten TV-Gerät, ein offenbar irgendwo ausrangierter, kaputter Bürostuhl für Pat. mit Armödem! Liegt man in den "Beinhosen", hat man 1 Stunde lang das Vergnügen, auf eine quietschegelbe Wand mit autobahnschild-blauem Querstreifen zu schauen - offenbar hatte mal jemand die "tolle" Idee, die ollen Fliesen zu übermalen u. hat dann voll in den Farbtopf gegriffen! Mir hat die Farbe nicht gefallen - dem Maler vermutlich auch nicht, denn mehr als eine Wand hat der nicht angepinselt! Das Ambiente dieses Raumes spottet wirklich jeder Beschreibung!
Richtig erschreckend war für mich aber die Qualität des Essens!!! Es gab kaum Gemüse, falls doch, dann bis zur Unkenntlichkeit verkocht u. in pampigen Soßen ertränkt! Das Brot war eigentlich nie frisch, sondern jeden Tag trocken, kein Vollkorn-, sondern Körnerbrot! Den Einstieg in eine gesunde Ernährung findet SO keiner!!! Ich ernähre mich zu Hause viel gesünder!!!
Aufgrund vieler Krankheitsfälle im Personal mussten leider viele Sachen ausfallen: Psychotherapie, Vorträge etc.
Aber die MLD-Therapie war gut
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nettes Personal ,Gutes Sportprogramm u.m
- Kontra:
- Kein Schwimmbad,zu wenig persönliche ErnährungsBeratung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr schöne Klinik. Super nettes Personal , Klasse Therapeuten.
Habe mich in den 4 wochen sehr wohl gefühlt. Zimmer sauber, Schöne Erholsame Landschaft , super Sportangebot, Leider fehlt das notwenige Schwimmbecken, und der Sportraum ist zu klein . Großer Speisessal, Éssen sehr gut und abwechslungsreich. Freu mich aufs nächste mal.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Schwimmkosten, Wlan-kosten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Noten:
Ärzte 1
Therapeuten 1
Schwestern 1
Service 2
Essen 2
Zimmer 2
Sportangebot 1
Sporthalle 4 oft zu klein bei viele Patienten
Wlan- sollte kostenlos sein, könnte Standart sein.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- sehr gute Behandlung
- Kontra:
- zu wenig Arztvisite während der Behandlung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Okt./Nov. 2010 4 Wo. in der Feldbergklinik. Insgesamt war ich zufrieden. Positiv ist zu bewerten, dass die Klinik max. 70 Pat. aufnehmen kann u. somit eine individuellere Behandlung erfolgen kann. Das Personal und die Ärzte waren alle sehr freundlich. Ganz großes Lob an meinen Therapeuten, Herrn Kulkmann, der sich wirklich sehr viel Mühe gab u. somit zu einem guten Erfolg mithalf. Ein bißchen negativ muss ich leider den Zustand des Gebäudes betrachten. Dieses ist doch schon etwas in die Tage gekommen u. bräuchte eine Renovierung. Was ich auch nicht so gut fand war, dass der Gymnastikraum viel zu klein ist. Außerdem ist der Raum im EG der Klinik, in dem die Hockergymnastik stattfand, auch viel zu klein. Man konnte manchmal die Übungen nicht richtig ausführen, weil einfach zu viele Leute im Raum waren. Leider liegt die Klinik auf einer Anhöhe, so dass es vom Ort aus sowie zum Spazierengehen überall recht steil hoch hinaus ging. Selbst ich hatte, obwohl ich das Laufen gewöhnt bin, mit dem gewickelten Bein Probleme. Meistens lief ich die etwas ebeneren Wege in Richt. Sägewerk od. am Waldrand in Richt. Ortsmitte. Wenn man, so wie ich, kein eigenes Auto dabei hat, fährt zwar ein hauseigener Bus 1x in der Wo. in den Ort; man ist aber dann gebunden. Zudem ist im Okt./Nov. im Ort selbst nicht viel los. Die Tage wirkten oftmals etwas trostlos.
Man kann sich trotzdem bei der sehr guten Luft erholen.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Absolut Spitze
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
1.Teil meiner Bewertung
Wieder einmal "scharre ich mit den Hufen"
In 14 Tagen befinde ich mich wieder in den Händen erfahrener und sehr kompetenter Ärzt/innen und Therapeut/innen, die auf unsere Kümmernisse und Beschwerden immer sehr liebevoll und besorgt eingehen.
Erst 2006 wurde meine plötzlich ab 2000 aufgetretene Erkrankung > Lip- Lymphödem Dolorosa< erkannt und ich kam zum ersten Mal in die Feldbergklinik.
Massive Wasseransammlungen wurden aus dem ganzen Körper entfernt und ich konnte wieder besser laufen.
Ich bin immer sehr erleichtert, wenn ich die Reise antreten kann, denn auch, wenn ich jeden zweiten Tag zu Hause Lymphdrainage bekomme, ist der Erfolg mit 2x tgl. dieser Therapie, sowie dem gesamten Entstauungsprogramm wesentlich effektiver.
Die Fahrt durch den schönen Schwarzwald weckt Jugenderinnerungen, als ich hier noch lebte und arbeitete.
In dem Haus angekommen öffnet sich ein einladendes Entre` geben einen fast herrschaftlichen Eindruck, der durch die großen bleiverglasten Fenster und die riesige Treppe, die Einblick bis in den 3. Stock gewährt, stimmig unterstrichen wird.
Natürlich gibt es den Fahrstuhl für diejenigen, die weniger gut laufen können.
"Mein Zimmer"(alle Zimmer mit Balkon) bietet mir einen herrlichen Ausblick, ist sehr hell, freundlich eingerichtet.
Telefon, Fernsehen und Internet lassen das Gefühl des Hotels, nicht der Klinik aufkommen.
Rundumbetreuung durch das Pflegepersonal, wenn nötig, gibt ein sicheres Gefühl.
Therapien, Vorträge, Wassergymnastik im nahen Schwimmbad, handwerkliche Abendkurse, musikalische Abende – alles trägt zu einem entspannten und ausgefüllten Aufenthalt bei.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
2. Teil der Bewertung
In dem großen, hellen Speisesaal kommt bei den Mahlzeiten (Frühstücks - und Abendbüffet) jeder auf seine Kosten.
Einmal in der Woche bekommt Jeder einen Speiseplan für die Folgewoche, auf der pro Tag 3 unterschiedliche Gerichte angeboten werden. Normalkost, fettreduzierte und vegetarische Kost. Hier sucht man sich nun seine Lieblingsspeisen aus und kreuzt diese für den jeweiligen Tag an, man muss also nicht die ganze Woche bei einer Kostform bleiben. Selbstverständlich werden die Fettpunkte, Broteinheiten und eventuelle Konservierungsmittel angegeben.
Im Vorraum des Speisesaals steht ein großer Obstkorb, aus dem man sich immer bedienen kann.
Es steht, neben der Internetmöglichkeit in einigen Zimmern, ein separater Raum zur Verfügung, in dem man kostenlos den Computer nutzen kann.
Im dritten Stock befindet sich ein Geräteraum, in dem man sich in seinen therapiefreien Zeiten austobt, ein sehr schöner Kapellenraum gibt denen die Möglichkeit des inneren Verharrens, die danach der Wunsch bewegt.
Im Aufenthaltsraum befindet sich auch eine kleine Cafeteria.
Die beiden oberen Etagen weisen auch noch im geräumigen Flur eine gemütliche Couchecke auf, wo die kleinen Treffen zwischen den Zimmernachbarn gemütlich ablaufen können.
Sicher habe ich noch einige Aspekte vergessen, die für die Klinik sprechen, doch ich denke, man kann auch so meine Begeisterung spüren.
Flora von Bistram
1 Kommentar
Hallo!
Das war eine gute Bewertung. Sie hat mir sehr geholfen, bzw. meine Wahl bestätigt. Ich habe Lip - Lymph Ödeme ab Hüfte abwärts + Oberarme. Festgestellt wurde der erste Teil im Jahr 2010 , mit den Armen wurde erst letztes Jahr festgetellt. Bisher hatte ich leider unfähige Ärzte. Seit letztem Jahr Oktober habe ich eine Ärztin, die wirklich top ist. Sie war sehr verwundert, das ich noch nie zu einer Reha war. Den Antrag wollen wir jetzt im Januar stellen. Wenn ich eine Zusage erhalte, dann möche ich gern in den Sommerferien, da anders im Moment nicht möglich.
Kannst Du mir genauer beschreiben, welche Angebote es dort gibt auch Freizeitangebote? Oder hat man gar keine Freizeit?
Das wäre lieb
LG JaBru