Federseeklinik Bad Buchau Moor-Heilbad Buchau gGmbH

Talkback
Image

Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau
Baden-Württemberg

100 von 134 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

134 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (134 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (134 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (87 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (20 Bewertungen)
  • Rheuma (6 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (3 Bewertungen)

Durchwachsen, kann man besser

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Putzpersonal und Physios
Kontra:
einiges
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlungen waren OK, die Gegend, Essen und Menschen im Ort super genauso wie das Putzpersonal. Die Ärzte naja.

Es gibt bessere Kliniken wie diese aber die Gegend lädt zum erholen ein.

In der Klinik muss sich einiges zum Besseren ändern.

1 Kommentar

Federseeklinik am 29.02.2024

Sehr geehrter Patient:in,

vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Federseeklinik. Wir freuen uns, dass Sie die Gegend, das Essen und die Menschen im Ort sowie unser Putzpersonal positiv wahrgenommen haben.

Es tut uns jedoch leid zu hören, dass Sie mit der ärztlichen Betreuung nicht vollständig zufrieden waren. Was genau Ihnen nicht gefiel schreiben Sie allerdings nicht, so dass wir dies nicht weiter nachvollziehen können.

Wir hoffen, dass Sie dennoch einen erholsamen Aufenthalt bei uns hatten und würden uns freuen, Sie in Zukunft erneut bei uns begrüßen zu dürfen.

Gesunde Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Kur in der Federnseeklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Therme, die schöne Umgebung,
Kontra:
die Behandlungen, Chaos, Lautstärke
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Kuraufenthalt in der Federnseeklinik war nicht zufriedenstellend.
Bei meiner Ankunft war eine Mail mit meinen Informationen von der Schlossklinik nicht weitergeleitet worden. Es war unklar welche Ärztin mich behandelt sollte. Ich wurde hin und her geschickt. In dem riesigen unübersichtlichen Klinikgelände. Ich war sehr erkältetet bekam erstmal keinerlei medizinische Unterstützung. Dafür verschrieb mir die Ärztin Fangopackungen und riet mir in die Therme zu gehen was meinen Infekt noch verschlimmerte. Nach 5 Tagen akutem Erkältet sein, bei dem ich mich mit Medikamenten aus der sehr netten Apotheke im Ort versorgte, bat ich um ein kleines Blutbild, was dann weitere 5 Tage später, als der Infekt langsam begann abzuklingen gemacht wurde. Ich habe 3 Wochen selbständig meine Erkältung auskuriert. Auf meinen Gesundheitszustand wurde keine Rücksicht genommen. Ich hatte ständig volle Kur-Pläne. Nachdem ich das mehrmals angesprochen hatte, wurden die Pläne ein bisschen an meine Bedürfnisse angeglichen. Die Schwestern waren zum Teil sehr unfreundlich. Die Ärztinnen und Therapeutinnen waren freundlich aber sehr unerfahren, zum Teil überfordert und nicht gut vernetzt. Fragen wurden doppelt gestellt. Ich bin in den ersten Wochen öfter nach meiner Diagnose gefragt worden, die bekannt war. Überall in der Klinik ist zu spüren, dass sie nicht für Psychosomatik-Patienten geeignet ist. Bei den Massagen lief das Radio, was auch auf Nachfrage hin nicht ausgeschaltet wurde. Auch im Speisesaal ist ein großer Lärmpegel. Es gibt in der Klinik keine ruhigen Rückzugsorte. Die Kreativthreapie war noch nicht vollständig ausgestattet. Obwohl die Umgebung wunderschön ist finden, die Angebote fast ausschliesslich im Haus statt. Ich hätte mir für meine Kur einen ruhigen Ort gewünscht, an dem ich mich in medizinisch in "guten Händen" gefühlt hätte.
Es hat auch nicht funktioniert mir meinen Kurbericht zu schicken. Leider wurde aus Versehen der Bericht einer anderen Patientin am mich verschickt.

1 Kommentar

Federseeklinik am 05.01.2024

Sehr geehrte Patientin/Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Federseeklinik. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit Ihrer Erfahrung nicht zufrieden waren. Wir möchten betonen, dass es unser oberstes Ziel ist, unseren Patienten eine bestmögliche Behandlung und Betreuung zukommen zu lassen.

Es ist bedauerlich zu hören, dass bei Ihrer Ankunft die Weiterleitung Ihrer Informationen von der Schlossklinik nicht reibungslos erfolgte und dadurch Verwirrungen entstanden sind. Wir werden sicherstellen, dass unsere Prozesse in Bezug auf die Übermittlung von Patientendaten verbessert werden, um solche Unannehmlichkeiten in Zukunft zu vermeiden.

Es ist sehr bedauerlich, dass Sie sich erkältet haben. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Ärzte nur die Erkrankung behandeln dürfen, aufgrund derer Sie hier sind. Auch wenn es sich nur um eine Erkältung handeln mag.

Des Weiteren bedauern wir, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts unwohl gefühlt haben und keine angemessene medizinische Unterstützung erhalten haben. Ihre Anmerkungen bezüglich der Freundlichkeit des Personals sowie der Erfahrung und Vernetzung der Ärzte und Therapeuten nehmen wir äußerst ernst.

Ihr Feedback ist äußerst wertvoll für uns, da es uns dabei hilft, unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für das neue Jahr und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Schade, aber hat sehr nachgelassen!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Siehe Bewertung
Kontra:
Siehe Bewertung
Krankheitsbild:
Knie Tape
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 3 Jahren war ich in der Federseeklinik und war mit den Anwendungen,dem Zimmer und dem Personal sehr zufrieden.
Jetzt war ich nochmals vor Ort,wurde schon im Eingangsbereich sehr unfreundlich behandelt, habe ein Zimmer zugewiesen bekommen das für einen frisch am Knie operierten eine einzige Zumutung darstellte. Täglich musste ich 2,5-3 km zurücklegen um meinen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Behandlungen sowie das Essen haben in den letzten 3 Jahren sehr nachgelassen. Das Pflegepersonal war freundlich aber nicht flexibel und auch nicht sonderlich kooperativ. Bei den Ärzten fühlte ich mich beim letzten Mal auch besser aufgehoben.
Der Klinik muß ich zugute halten das anscheinend an allen Ecken und Enden eingespart wird und das Personal noch versucht das Beste daraus zu machen.
Ich war 3 mal in der Federseeklinik werde aber sicher nicht noch einmal dort in Reha gehen.

1 Kommentar

Federseeklinik am 30.05.2023

Sehr geehrter Patient:in,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Bewertung zu Ihrem Klinikaufenthalt gelesen.

Leider gehen Sie nicht konkret darauf ein, was an Ihrer Behandlung nicht gepasst hat, daher kann ich hierzu keine Rückmeldung geben. Es kommt natürlich immer darauf an aufgrund welcher Indikation Sie bei uns sind. Ich kann leider nicht beurteilen ob Sie die letzten beiden Male aufgrund derselben Indikation hier waren und evtl. andere Therapien erhalten haben.

Zum Essen kann ich nur sagen, dass die Mehrheit unserer Patienten mehr als zufrieden damit sind. Bezüglich der Zimmerkritik, ist nicht klar, weshalb es ungeeignet ist für einen Kniepatienten. Nahezu alle Zimmer haben dieselbe Ausstattung. Die etwas weiten Wege in unserer Klinik sind leider unumgänglich, da natürlich nicht alles an einem Ort stattfinden kann.

Ich hoffe dennoch, dass sich der gesundheitliche Zustand verbessert hat.

Mit gesunden Grüßen aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leiterin Marketing

Fühle mich pers. leider nicht gut betreut.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (leider nicht geholfen bei der Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man fühlt sich nicht als Patient.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nicht auf die Person zugeschnitten. Irgendwas wo Platz ist.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Logistisch war alles ok)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ist wie alles Geschmackssache)
Pro:
Netter Pflegestützpunkt / Therapeuten / Umgebung /
Kontra:
siehe Beitrag
Krankheitsbild:
Psychosomatik / Burnout / Wertschätzung /
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Befinde mich hier bis 8.2.(5! Wochen) in Psychosomatischer Behandlung und fühle mich nicht gut betreut.

Es fängt an von Ärzten die anscheinend keine Lust haben jemanden anzuhören -schmerzen sind nicht wichtig! (2! Wochen musste ich auf einen Röntgentermin warten und warte nun seit 3 Tagen auf das Ergebnisse) - Man bekommt das Gefühl das hier nur ein ERSCHEINEN wichtig ist aber nicht der Patient selbst. (auch Aussagen den Patienten der SK kann man nicht so viel verordnen lässt zu wünschen übrig).
Anwendungen fallen einfach aus (bei mir 2! Stück) und ist dann oft "alleine".

Man ist wegen Psychosomatischen Problemen dort und in 5 Wochen für dieses Thema sind insgesamt 4x 30 min Therapeutengespräch und 5 Gruppensitzungen auch sehr wenig.
Das bedeutet die Psychosomatik wird nicht gut behandelt!
In 26 Tagen sitzt man ca 230std (7-17 Uhr) nur herum Keine Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfestellungen, Vorträge).
1. Woche fast keine Termine (3 Stück). Man musste 4 verschieden Ärzten seine komplette Geschichte erklären obwohl vorab alles schriftlich zugeschickt wurde.
2. Woche ganz ok und Woche 3+4 sind kaum Anwendungen.
(Bei Patienten die sich u.a. zurückziehen ist das nicht förderlich, denn das macht man zu Hause auch !)

Therme (ist gut) aber meist sehr voll - die Sauna Komplett überlaufen (ich war 5 mal drin und kam mir vor wie ein Hering) – Auch schwimmen ist bei den Temperaturen (für mich) nicht möglich.

Beim ESSEN ist das reinste Chaos, alles rennt durcheinander keine Rücksicht, Abstand (Aber überall Maskenpflicht)

Das Fitnessstudio in der freien Nutzungszeit überfüllt das es kein Spaß macht oder in den MTT die Geräte belegt und man schafft nicht sein Programm.

Es gibt wenig Platz, wo man sichtreffen kann (Freizeitgestaltungsmöglichkeiten im Haus). Der Kiosk hat dann, wenn man Zeit hat zum größten Teil geschlossen - und wenn man 17:01 drankommt, bekommt man kein Kaffee mehr.

Super ist aber die Gegend (Wackelwald / Federsteeg)
Sehr nettes Personal und Therapeuten.

2 Kommentare

reha_19 am 19.02.2023

Ich war zur gleichen Zeit da , bis 05.02, und hatte komplett andere Wahrnehmungen.
Essen ist super lecker und abwechslungsreich
Chaos bei den Mahlzeiten ist tw selbstgemacht
5 Minuten später zum Essen zu gehen wäre zb eine Lösung
Arzt und Psychologin haben aufmerksam zugehört.
Zusätzliche Anwendungen werden gerne nachträglich aufgenommen. Nur eben keine Wellness und Wohlgefühl
Verordnungen. Würden wohl auch eher zu einer orthopädischen Indikation passen.
Sämtliche „Helferlein“ in der Klinik sind sehr zuvorkommend, freundlich und fast immer gut gelaunt.
Das ist eine große Leistung für das was sich die Damen
im Service , Physios etc. tagsüber von Patienten alles anhören müssen .
Leider musste ich nach der Hälfte abbrechen, darf aber Anfang März wieder anreisen und freue mich auf nette Menschen, gut gelaunte und kompetente Physios und leckeres Essen für das MANN gerne mal Schlange steht ????
Falls ich von Arzt oder Ärztin nicht verstanden werden sollte, bzw. etwas geändert haben möchte, hilft bestimmt wie in der Vergangenheit ein Gespräch.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Personal)
Pro:
Supper Therapeuten
Kontra:
Schlechte Verwaltung
Krankheitsbild:
Schulter und Nacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Allgemeine schlechte Betreung von den Ärzten
Zu wenig Therapeuten
Zu wenig Anwendung ruhen sich auf neuer Therme aus

1 Kommentar

Federseeklinik am 17.08.2022

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

mit Bedauern habe ich Ihre Zeilen gelesen. Die Angaben sind wenig konkret. Da Sie auch anonym schreiben, kann ich die relevanten Angaben, wie z.B. die Anzahl der Therapieeinheiten nicht prüfen lassen. Gerne möchte ich mich darum kümmern, dazu benötige ich jedoch konstruktivere Angaben. Falls Sie das möchten, können Sie mir gerne jederzeit eine Mail (s.schreiber@gzf.de) zusenden.

Auf Ihrem gesundheitlichen Weg wünsche ich Ihnen alles erdenklich gute.

Gesunde Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Falsche Klinik für Fibromyalgie

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physios, Personal allgemein
Kontra:
meine beiden Ärzte bei der Visite nach 2 Wochen
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Physios und gesamtes Personal sehr freundlich.
Corona kaum zu spüren.
Thermenbesuch gut nutzbar und hilfreich.

Erforderliche Bahandlung von Fibromyalgie trotz Anfrage via eMAil und Telefon in keiner Weise erfolgt.


Aufnahmegespräch. Orth. und Psych, .... das wars

Auf Nachfrage bei Visite nach 2 Wochen keine Antwort bzgl.
Therapie, Unterstützung und Umgang bei bzw. mit der Krankheit und den Symptomen und Schmerzuständen.
Dann doch: Schmerzvortrag wird veranlasst. nach knapp 3 Wochen nichts zu sehen im Plan.
Bzgl. Nachhaltigkeit und Zustand nach der Reha, evtl. sinnvoller Therapie,
Medikamenten, Eigeninitiativen um den Alltag besser meistern zu können, etc. kam die Antworten von einem der beiden Ärzte:
Zitat:
"Da Sie bereits Altersteilzeit unterschrieben haben, können wir Sie nicht mal krankschreiben, bzw. als nicht arbeitsfähig entlassen.
Die Zeit bis dorthin werden Sie ja noch überstehen"

Das empfand ich mehr als unpassend und frech und hat mir 2 schlaflose Nächte mehr eingebracht.

Also als Fibropatient besser ohne Erwartungen anreisen, wenn überhaupt.
Für die Dauer des Aufenthaltes in der Klinik passt das mit
Bewegung, Pausen, Trainings, Pausen, Therme...
Für die Nachhaltigkeit kann leider nichts getan werden.
Wohl mangels, Zeit, Interesse, Wissen....

PS. Bin aktuell noch bis 15.02. hier. Zimmer 181. Falls Irgendjemand Fragen haben sollte. Gerne auch von Klinikseite.

Den Aufenthalt werde ich mit viel Bewegung, Erholungspausen, Orth. Anwendungen und Thermenbesuchen nutzen.

1 Kommentar

reha_19 am 11.02.2022

Update zum Eintrag vom 05.02.22

Auf Nachfrage bei Arzt und Verwaltung habe ich zeitnah Rückmeldung erhalten.

Im Gespräch mit der Klinikleitung wurde geklärt warum die Abläufe nicht entsprechend eingeplant wurden. bzw. wo der Switch zum Krankheitsbild verpasst wurde.
Die Klinikleitung und mein behandelter Arzt haben
meine Einwände angehört und aufgezeigt was aus Kliniksicht besser laufen kann und künftig bei ähnlichen Krankheitsbildern geändert werden soll.
Teilweise konnten, leider bei mir in der Letzen Woche, schon Punkte umgesetzt werden. Therapien und Gespräche, Infos und Möglichkeiten wurden in den jetzt dann engen Terminplan eingefügt.
Alles in Allem für mich nicht optimal, künftig soll es durch neue Massnahmen bzw Abläufe besser werden.
Auch mein behandelnder Physios hatte in diese Richtung bzgl. Behandlungsumfänge
Rücksprache mit Kollegen gehalten. Ein entsprechender Arbeitskreis hierzu ist wohl in Planung.

Wäre schön wenn das so umgesetzt werden kann und so künftigen Patienten ein optimierter Therapieplan erstellt wird.

Sollte das so sein, ist die Ferderseeklinik Incl. renovierter Therme eine gute Adresse
um aktiv an seiner Genesung zu Arbeiten.

Bin mit Reha Programm nicht zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Wenig aktive Anwendungen in Gruppen oder Einzeln
Krankheitsbild:
Schulter komplex gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientenaufnahme ohne Probleme.
Vorträge ohne Ende.
Vorträge über Knie, was hat das mit Schulter zu tun?
Vorträge nach Reha wie geht es weiter. OK
Therapieplanung junger Patient der wieder seine Schulter/Arm wieder Schnell und unkompliziert Bewegen will ist die Behandlung meist zu kurz oder Mangelhaft.
KG Sehr gut.
Ergo einzeln Sehr gut.
Rest war nicht zielbringend. MTT nur 30min ist zu wenig. Bewegungsbad 20min mit ab und anziehen da werde ich nicht mal warm. Aber das liegt wohl an gesetzlichen Maßnahmen, was wirklich schade ist.
Schulter Lokal Verschiedene Therapeuten, manchmal mehr am unterhalten als sinnvoll was gemach zu haben, und das wo sowieso die zeit sehr knapp ist.
Ergebnis kann mein Schulter Besser bewegen, die habe ich Ausschließlich KG und Ergo Einzeln Therapeuten zu bedanken.
Mein Ziel habe ich nicht erreich, was möglich wäre. Schade.

1 Kommentar

Federseeklinik am 03.08.2021

Sehr geehrter Patient,

auch bei Ihnen möchte ich mich für Ihr Feedback bedanken. Wer unsere Reaktionen hier auf diesem Portal verfolgt, erkennt sicher, dass wir versuchen, uns sehr differenziert und detailliert mit konstruktiver Kritik auseinanderzusetzen. In diesem Fall fällt dies sehr schwer, da die Therapie sehr individuell ist und das Feedback anonym formuliert ist. Deshalb fällt die Antwort relativ allgemein aus.

Für jede Indikation gibt es Vorgaben, welche Therapieinheiten effektiv sind und eingesetzt werden sollen. Je nach individuellem Fall hat jeder Arzt/jede Ärztin selbstverständlich die Möglichkeit innerhalb eines gewissen Spielraums den Kern der Therapie anzupassen. Dies erfolgt nach ärztlicher Einschätzung.
Vorträge gehören auch mit in jedes Therapiekonzept einer Reha. Die Referenten sollen Informationen vermitteln und dadurch auch die Handlungsfähigkeit der Patientinnen/Patienten stärken. Dafür sensibilisieren wir bereits in unserem Begrüßungsvortrag für unsere Patientinnen/Patienten.

Bei einer reinen Schulterverletzung ist es in der Regel unüblich, dass ein Vortrag zum Knie im Therapieplan enthalten ist. Im Gegensatz zu einem Rückenprogramm - hier könnte es durchaus sein. Wie oben mitgeteilt, fällt die Einschätzung mit Ihren Angaben sehr schwer.

Zwischen den Zeilen meine ich lesen zu können, dass Ihre Erwartungshaltung sehr hoch ist. Dieser ist aber auch die realistische Einschätzung gegenüberzustellen. Ich bin überzeugt davon, dass Sie aktiv und zielorientiert mit unseren Mitarbeiter*innen an Ihrer Gesundheit gearbeitet haben. Dass eine Schulter nach einem komplexen Bruch immer "schnell" und unkompliziert bewegt werden kann, kann nicht immer in jedem Fall möglich sein. Persönlich wünsche ich immer jedem Patienten, dass der gesundheitliche Schritt nach vorne nach den 3 Wochenmöglichst groß ist. Schade, dass die Erwartungshaltung in diesem Fall nicht gänzlich erfüllt werden konnte.

Ich wünsche Ihnen auf Ihrem gesundheitlichen Weg alles erdenklich Gute und sende Ihnen gesunde Grüße vom Federsee.

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Traurig

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Pflege und Therapie
Krankheitsbild:
Knieorthese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anreise Datum war der 17 Juni 2020 am Anreisetag wurde meinem Lebenspartner untersagt mich beim Einzug zu unterstützen. Mir wurde die Hilfe einer Pflegekraft zugesichert, die auch prompt erschien und meine 2 Koffer ins Zimmer schob und gleich darauf verschwand, mir nach einer Knie OP auf Hilfe angewiesener Patientin jegliche weitere Hilfe untersagte das heisst im Klartext mir wurde weder beim einräumen meiner Kleider noch beim erklären des Türschlosses noch beim Zeigen des Hauses irgendwelche Hilfestellung angeboten.
Nach einer Mooranwendung für das Knie wurde mir beim anziehen des Kompressionsstrumpfes Hilfe untersagt.
Von sieben Mooranwendungen waren sechs fehlerhaft.
Es sind einige Punkte, die es zu überdenken gibt ich werde diese Klinik für immer meiden, wünsche der Klinik viel Erfolg beim Überdenken ihres Handelns.

1 Kommentar

Federseeklinik am 21.07.2020

Sehr geehrte Patientin,

zuallererst möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken, auch wenn ich diese mit Bedauern gelesen habe. Da Sie uns die Kritik in ähnlichem Wortlaut auch per Mail zukommen haben lassen, konnten wir in diesem Fall intensiv recherchieren und den Fall aufarbeiten.

Tatsächlich ist Ihr Fall in den angesprochenen Bereichen bekannt. Ihr Darstellung verwundert dahingehend, da Ihnen in verschiedener Art und Weise zusätzliche Unterstützung angeboten wurde, welche von Ihnen nicht in Anspruch genommen wurde (z.B. Hilfe auf den Wegen zur Therapie). Dies ist auch entsprechend alles so dokumentiert. In Ihrem besonderen Fall wurde Ihnen auch am 1. Abend das Essen auf das Zimmer gebracht. Das geht über die normale Unterstützung hinaus.
Grundsätzlich ist es auch so, dass alle Patienten wichtige Informationen und die notwendige Unterstützung erhalten, sei es am Service-Center (Handhabung Zimmerschlüssel), beim Pflegestützpunkt oder auch in anderen Abteilungen im Haus. Deshalb ist es für uns auch schwer nachvollziehbar, dass Sie berichten, Sie seien auf Widerstand gestoßen.

Sehr schade finde ich es, dass Sie diese Bemühungen unseres Pflegespersonals nicht wertschätzen. Anscheinend gehen hier die Wahrnehmungen sehr weit auseinander. Ich möchte mich hier klar vor unser Pflegespersonal stellen, welches eine herausragende Arbeit leistet. Ihr Darstellung weicht von den gängigen Qualitätserhebungen und auch von den Rückmeldungen auf diesem Portal sehr stark ab.

Natürlich möchten wir enstprechende Kritik nutzen, um Abläufe zu verbessern. Leider enthalten Ihre Angaben nur wenig konstruktive und konkrete Punkte, sodass das hier sehr schwierig ist. Auch im persönlichen Austausch (per Mail) mit Ihnen haben wir kein genaueres Feedback erhalten.

Ihnen wünsche ich auf Ihrem gesundheitlichen Weg alles erdenklich Gute und verbleibe mit sommerlichen Grüßen vom Federsee.
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ahnwendungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrofe)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Worte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer nicht sauber)
Pro:
nein
Kontra:
ja
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bi n Enteuscht bin am 13.03 2020 Entlassen worden meine schmerzen sind deutlich stärker als ich gegommen bin,ich bin im Haus der Therme untergebracht gewesen einem Hund geht es besser.Anwendungen sind gestrichen worden,keine Deutsch Ärtzte die Klinik ist nicht zu empfehlen unfreundliches Personal

1 Kommentar

Federseeklinik am 28.04.2020

Sehr geehrter Patient,

schade, dass wir Sie nicht zufrieden stellen konnten. Dass Sie bei Ihrem genannten Krankheitsbild eine Verschlechterung erfahren haben ist bedauerlich und ungewöhnlich. Da Sie anonym kommunizieren, können wir leider auf Ihren spezifischen Fall nicht eingehen. In Ihrem speziellen Fall bitte ich Sie, uns Ihr konstruktives Feedback per Mail an k.ramsperger@gzf.de zukommen zu lassen. Nur so können wir Verbesserungsmöglichkeiten für uns ableiten.

In der Federseeklinik werden täglich ca. 1.500 Therapien abgegeben. Hierbei kann es in Einzelfällen vorkommen, dass einzelne Anwendungen zum Beispiel aufgrund von kurzfristiger krankheitsbedingter Abwesenheit eines Mitarbeiters ausfallen können. Dies sind Einzelfälle, aber nicht gänzlich zu verhindern. Sehr tut es mir leid, dass Sie hiervon betroffen waren.

Ihnen sende ich die besten Genesungswünsche für Ihre gesundheitliche Situation.

Gesunde Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Reha Fabrik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ignoranz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinen Plan bei Notfällen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kasernenstil)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Athrose in den Händen und 2 kaputte Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 10.03.20 bin ich noch als Patient in der Klinik aufgenommen worden, obwohl in Bayern derzeit schon viele Kliniken davon Abstand genommen haben wegen der drohenden Pandemie im Land. Corona Virus. Nachdem mir die wirklich nette Empfangsdame meinen Zimmerschlüssel mit Lageplan übergab kam ich gut auf mein sehr sperlich eingerichtetes Zimmer an. Gemütlich geht anders.
Am selben Tag wurde ich auch noch ärztlich begutachtet aber in meinen Augen sehr oberflächlich, da ich die Pläne für die Behandlungen locker zu Hause auch ausführen könnte. Das große Chaos brach dann ab Mittwoch den 18.03.20 aus. Therme geschlossen (bis dahin war sie immer noch öffentlich ) und man sollte einen Abstand pro Person von mind.1, 5m halten was aber in bestimmten Gruppen räumlich gar nicht machbar war. Selbst der Fitnessraum (MTT) war bis zu diesem Zeitpunkt noch öffentlichen benutzbar.
Ich bitte für diese Klinik um ein besseres Management und nicht nur um die Rendite. Es wäre im kleineren Stil viel sinnvoller und gesünder. Allein zum Essen wäre es für jeden Patient angenehmer nicht in einer unpersönlichen Kantine essen zu müssen. Immer die gleichen Leure am Tisch wirkt immer vertrauter als dass ich mir immer einen neuen Platz suchen muß. Ein großes Lob an die Physiotherapeuten die sich wirklich Mühe geben in dieser Masse jedem gerecht zu werden.

3 Kommentare

SaschaKA am 22.03.2020

Hallo Gitti652,
sehr zurückhaltend formuliert...Ich war vom 12.03.2020 bis zur fluchtartigen Abreise nach einer starken Woche in der Federseeklinik. Mir geht es schlechter, als bei Antritt der Reha. Da konnten selbst die tollen Therapeuten aufgrund der schlechten Planung nichts ausrichten. Deine Bewertung kann ich in allen Punkten unterschreiben (mit dem Zimmer war ich jedoch zufrieden). Ich bin gerade in Kontakt mit der DRV und werde ggf. meine Erfahrungen noch hier nachreichen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nicht wieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliche Therapeuten
Kontra:
Sehr wenige Anwendungen, 3 verschiedene Ärzte in 3 Wochen
Krankheitsbild:
Tumorpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin von dieser Klinik sehr enttäuscht 3 verschiedene Ärzte in 3 Wochen. Bei allen dreien hatte ich das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Die Anwendungen waren auf Sparflamme d.h. ich musste mich die meiste Zeit selber beschäftigen. Wenn man als Einrichtung von dem Krankheitsbild keine Ahnung hat,sollte man es zugeben. Das Zimmer war abgewohnt und bei den Mahlzeiten kam man sich vor wie bei Liebherr in der Großkantine. Mit der Therme allein ist mir nicht geholfen. Der einzige Lichtblick waren die Therapeuten. Aber das war für mich sicher das erste und letzte Mal in dieser Einrichtung.

1 Kommentar

Federseeklinik am 12.11.2019

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung an dieser Stelle, auch wenn ich diese mit Bedauern gelesen habe.

Ich möchte mich bei Ihnen persönlich dafür entschuldigen, dass Sie von einem Arztwechsel betroffen waren und damit einhergehend die Betreuung nicht Ihrer Erwartung entsprochen hat. Krankheits- und urlaubsbedingt kann es durchaus vorkommen, dass es zu einem Wechsel kommt. Das ist natürlich weder in Ihrem und unserem Sinne, aber manchmal leider unumgänglich. Eine geringe Anzahl an Anwendungen ist eher unüblich und müsste man im Detail betrachten. Hier kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben.

Zum Thema Speisen- und Zimmerangebot fehlen mir die konstruktiven Hinweise von Ihrer Seite, sodass ich darauf weiter nicht eingehen kann. Jedoch weichen gerade diese Punkte in Ihrer Darstellung vom Großteil des Feedbacks anderer Patienten in diesem Portal ab.

Ich wünsche Ihnen auf Ihrem gesundheitlichen Wege alles erdenklich Gute und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Mehr als gewöhnungsbedürftiger Beginn der Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflege und Personal im Speisesaal nett
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bedauerlicherweise erst am Anfang der "Reha", leider bei Anmeldung bereits sehr unfreundlich empfangen. Pflege sehr nett, 30 Sekunden dauernde körperliche Untersuchung durch Arzt, ein Witz. Patientenfragebogen wurde wohl nicht gelesen. Bislang mehr als mangelnde interdisziplinäre Kommunikation. Keine adäquaten Hilfsmittel in Bad, schade. Hilfe wird durchaus angeboten, aber wer würde sich vorher nicht gern waschen. Unzumutbarer Lärm täglich ab halb sechs bei Thermenreinigung, das, wenn man sowieso die halbe Nacht nicht geschlafen hat. Bei Bitte, ob evtl Therapie bei Kreislaufproblemen erst später, Verschiebung um 10 min angeboten. Tja, warten wir ab. Das lässt insgesamt ja auf Verbesserung hoffen.

1 Kommentar

Federseeklinik am 06.05.2019

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

mit Bedauern habe ich Ihre Rückmeldung gelesen. Für den unglücklichen Start Ihres Rehaaufenthalts möchte ich mich persönlich bei Ihnen entschuldigen.
Da Sie sich vor Ort befinden, können wir Ihnen aber sicherlich beweisen, dass dies nicht unser Anspruch ist.
Wir suchen immer gerne Lösungen, falls es zu Problemen kommt. Dies können wir aber nur im gemeinsamen persönlichen Gespräch vor Ort tun. Eine anonyme Rückmeldung auf diesem Portal ist hierzu leider nicht zielführend.
Es wäre klasse, wenn Sie sich bei den entsprechenden Ansprechpartnern vor Ort melden würden, um mögliche Lösungsansätze zu finden.

Bedauern muss ich leider, dass Ihre Nachtruhe von der täglichen Beckenreinigung gestört wurde. Gleichzeitig möchte ich aber auch um Ihr Verständnis bitten. Die Adelindis Therme Bad Buchau ist mit 5 Wellness Stars ausgezeichnet und hat einen hohen Standard in Bezug auf Sauberkeit. Das kommt Ihnen und allen weiteren Gästen zu Gute.

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie in der Federseeklinik gesundheitlich einen Schritt nach vorne machen können und sende Ihnen schöne Grüße

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen habe ich mich nicht getraut (Karl Valentin)

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Kein wirkliches Interesse an den Problemen der Patienten
Krankheitsbild:
LWS und HWS
Erfahrungsbericht:

Zunächst einmal ging meine Lebensgefährtin mit hohen Erwartungen in die REHA.
Ihr Krankheitsbild war LWS und HWS einhergehend mit hohen Schmerzen im Hals und Rückenbereich. Weiter über teilweisen Gleichgewichtsstörungen und Schwindel.
Beim Arztgespräch wurden diese Probleme vorgebracht, und auf diese hin wohl der Behandlungsplan erstellt.
Auffällig war, dass keinerlei Massageanwendungen zur Lockerung der Muskelverspannungen geplant waren.
Die erste Woche ging mit eher höherem Schmerzpegel als bei Antritt der Maßnahme vorüber.
In der zweiten Woche wurde durch Hinweis auf die Rückenprobleme Massageanwendungen verordnet.
Sehr fragwürdig ist die Tatsache, dass bei dem Arztgespräch (knapp 10 Minuten) auch gleich die Entlassungspapiere für das REHA-Ende (10 Tage vor Entlassung) ausgestellt und übergeben wurden.
Die persönliche Betreuung, mit dem Ziel einer Beschwerdeverringerung (wie in dem schön dargestellten Video auf der homepage der Klinik) durch individuell auf die Person gestalltete Anwendungen ist wohl nur ein guter Wille, dem jede Grundlage fehlt.

Bis zur Entlassung nach 3 Wochen war keinerlei weiteres Interesse an dem Patienten zu erkennen.

(Hauptsache die 3 Wochen wurden von der Rentenkasse bezahlt)


Ebenso ist das System der Speiseraumbelegung fragwürdig. Es gibt 2 Farben bei den Schlüsselanhängern - blau und rot - die vorgeben, wann die Mahlzeiten eingenommen werden sollen.
Grundsätzlich kommt blau vor rot, was dazu führt, dass, wenn rot drann ist, die Auslagen teilweise zu wünschen übrig lassen.

Gemüsse zum Essen ist wohl in der Küche keine Option, wie auch teilweise die Qualität der Speisen.


Allgemein gesehen kann für diese Klinik wohl keine gute Bewertung abgegeben werden.


Bei Bewertung nach Schulnoten käme da wohl am ehesten eine 4 - 5 heraus

1 Kommentar

Federseeklinik am 29.01.2019

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

Ich möchte Ihnen zuerst ganz herzlich für den Eintrag an dieser Stelle danken. Damit nutze ich auch die Möglichkeit bestimmte Punkte Ihrer Zusammenfassung einzuordnen.

Wir bedauern in höchstem Maße, dass Ihre Lebensgefährtin unter dem beschriebenen Krankheitsbild und den damit verbunden Schmerzen leidet.
Welche Therapien bei welchen Krankheitsbildern hilfreich und zielführend sind, entscheidet immer einzig der verantwortliche Arzt. Die Fachkompetenz ist damit zu 100% gegeben.
Da aus Patientensicht nicht das gleiche medizinische Fachwissen vorhanden ist, kann sich die Vorstellung der richtigen Therapie nicht in jedem Fall decken.
Hier bitte ich aber auch um das notwendige Verständnis dafür.

Auch zum Vorgehen beim Entlassbericht möchte ich Ihnen gerne die notwendigen Hintergrundinformationen mitteilen.
Die Erstellung des Entlassberichts beginnt mit der Aufnahme des Patienten im Hause. Hier werden u.a. die Aufnahmediagnosen und weitere anamnestische Merkmale bereits dokumentiert. Sodann wächst der Entlassbericht Stück für Stück während der Reha und spiegelt auch den Rehaverlauf wieder. Die Endfassung steht idealderweise am Entlasstag zur Verfügung. Der Entlassbericht ist das zentrale Dokument für den Aufenthalt.

Die Verpflegung der täglich 400 Gäste erfolgt, wie Sie beschreiben, in 2 Schichten. Das schafft auch eine ruhigere Atmosphäre, als wenn man das Angebot komprimiert anbietet. In der Tat ist es hierbei eine Herausforderung täglich den persönlichen Geschmack aller Gäste im Haus zu treffen.
Dies gelingt uns angesichts dieser hohen Zahl sehr ordentlich, das belegen unsere internen Befragungen und auch die Rückmeldungen in diesem Portal.
Gerne kann sich jeder Leser selbst ein Bild davon machen.
Dass ohne Gemüse gekocht wird, ist aber trotzdem schlichtweg falsch.
Unser Ernährungskonzept orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, hier gehört Gemüse selbstverständlich dazu.

Abschließend möchte ich Ihnen und Ihrer Lebensgefährtin alles erdenklich Gute und vor allem eine gute Besserung wünschen.

Viele Grüße
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Unmöglich

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Mitarbeiter im federseehaus
Krankheitsbild:
Lws hws op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3mal in der federseeklinik zur Reha .
Leider habe ich es gewagt michbeim letzten mal zu beschweren über die Unzulänglichkeiten zweier Mitarbeiter von dem PACT Test.
Ich habe die Einschätzung dieser Personen im Entlassungsbericht gelesen .
Ich habe meinen neuesten Ct Bericht und weiß jetzt warum ich manche Übungen schwer durchführen könnte. In meiner Lws ist eine Schraube zu lang
Und bedrängt einen Muskel und andere Befunde. Also steht wieder eine Op an .
Trotz mehrmaligen vorsprechen bei der Oberärztin die mir sagte ich solle bloß das machen was mir keine Schmerzen bereitet wurde ich von den Mitarbeitern als faul hingestellt ,laut schrftl.bericht sei ich teilmotiviert und hätte Tipps verweigert .des weiteren wundert es mich das ich von der oberärztin im entlassungsbericht unter 3 Stunden entlassen bin und von diesen Mitarbeitern für 6 Stunden und mehr.Da ich davon ausgehe das sie nur fähige Mitarbeiter beschäftigen kann ich nur davon ausgehen das es sich um böswilligkeit dieser Mitarbeiter handelt. Natürlich behalte ich mir vor weitere Schritte einzuleiten.Wenn nicht geglaubt wird das Schmerzen bestehen ist das die falsche Klinik für Menschen die immer gearbeitet haben und auf Hilfe hoffen.

1 Kommentar

Federseeklinik am 30.01.2019

Sehr geehrter Patient,

zuerst möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich es sehr bedauere, dass Sie mit der Betreuung nicht einverstanden sind. Genauer kann ich auf Ihre Anmerkungen zu den Abläufen Ihrer Behandlung leider nicht eingehen, da ohne die Namensnennung die Details zu Ihrer Behandlung fehlen.
Gerne können Sie Ihre konstruktive Kritik auch außerhalb dieses Portals an uns direkt senden. Anonym habe ich an dieser Stelle keine Möglichkeit den Fall gänzlich nachzuvollziehen.

Grundsätzlich scheint es, dass (anhand des geschilderten Krankheitsbild) vermutlich keine Wunder erwartet werden können.
Wir machen aber auch gleichzeitig die Erfahrung, dass Patientinnen und Patienten, die sich während der Rehamaßnahme aktiv um eine Besserung bemühen und entsprechende Empfehlungen auch umsetzen, eine Verbesserung des gesundheitlichen Zustands erfahren.

Klar zurückweisen möchte ich, dass solche Einschätzungen böswillig geschehen.
Das Arbeitsplatztraining wird genauestens dokumentiert. Beurteilungen zur Leistungsfähigkeit werden ganzheitlich von Therapie und zuständigem Arzt betrachtet und abgesprochen.
Auch Ihre Verwunderung bezüglich der Abweichung der Stunden in der sozialmedizinischen Beurteilung kann ich aufklären. Die Beurteilung erfolgt auf die zuletzt ausgeübte Tätigkeit, und bezieht sich gleichzeitig auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, dies ist gängige Praxis.
Das kann bedeuten, dass ein Patient, der zuletzt schwere Tätigkeiten theoretisch unter 3 Stunden ausüben konnte. Leichtere bis mittelschwere Tätigkeiten könnten aber über längere Zeitphasen pro Tag hinweg ausgeführt werden.

Ich wünsche Ihnen von Herzen eine gute Besserung und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Hartz 4 ......REHA Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Arzt, kann nicht ohne den nach Alkohol riechenden Oberarzt agieren!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Tolle Zimmer im Haus am Park. Riesiges Badezimmer mit WC und blitzsauber)
Pro:
Servicepersonal im Speisesaal und Reinigunspersonal 1a und 5 Sterne verdient!!
Kontra:
Anwendungen, Sitzordnung, Essen,
Krankheitsbild:
LWS Abnutzungserscheinungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Rücken /LWS Schmerzen gekommen und wieder gegangen..frage ich mich wie die guten Bewertungen zustande kommen, bei meiner nur 3 wöchigen Aufenthaltsdauer und ca.80% unzufriedenen & nörgelnden Patienten.Leider waren auf Grund kurzfristig festgestelltem Vorhofflimmer Anwendungen gestrichen. Schöne Therme mit Sturzgefahr...sehr rutschig auch mit Badeschuhen! Hätte mir alternativ Yoga,Pilates uws.das man nicht EXTRA bezahlen muss, gewünscht. Viel zu viele doppelte Vorträge: Rentenrecht 3 x besucht, Essensverhalten 3 x besucht.Sitzzeit pro Vortrag 45 min.und ALLES doppelt & 3 fach schon gehört!! 1a Zimmer / Haus am Park, mit Balkon und blitzsauber. Tolles sehr freundliches Reinigunspersonal. Zuvorkommend und stets bemüht!
Im Speisesaal gibt es keine Sitzordnung/ oder zugewiesene Tische, jeder sitzt wo frei ist.Eine KATASTROPHE,unzumutbar für Patienten, die sich eben damit zufrieden geben müssen, weil es HIER so ist!Ob Patient oder Angehöriger kann hier unter anderem JEDER zum Essen gehen.Keiner kontrolliert ob du Patient/Gast bist& das Servicepersonal im Speisesaal
interessiert es nicht ob Patient oder Du als Gast essen gehst.
In 3 Wochen saßen unzählige Besucher& Gäste neben mir/ gegenüber,die weder bezahlt noch angemeldet waren. Am Wochenende waren es weitaus mehr Gäste, die den kostenlosen Service eines warmen Essens genutzt haben :-)
An 3 Wochenenden hatte ich neben mir jeweils 2 Personen....die einfach mal zum Essen gehen und aus dem Ort kamen. Hätte ich das früher gewusst wäre mein Mann nicht zum Essen ausser Haus, sondern hätte an dem doch miesen gepanschtem Essen auch Genuss haben können.
Kompliment an das Servicepersonal: Sehr liebevoll und IMMER freundlich! DANKE
Zum Essen kann ich leider nur das 1 a Frühstück loben Mittagessen eine ABSOLUTE Katastrophe: gestreckte Soßen, noch harte Kartoffeln, nicht durch gekochter Reis, gummiartiges undefinierbares Fleisch am Wochenende hat mich 3 Wochen begleitet.
Persönlich rate ich aus Erfahrung von dieser REHA Klinik ab! Diese wurde mir von der Rentenversicherung empfohlen...

1 Kommentar

hummler am 12.02.2018

Sehr geehrte Patientin,

zunächst danke ich Ihnen ganz herzlich für den Eintrag in diesem Portal. Damit haben wir die Chance auf Ihre Einlassungen zu reagieren.
Wir bedauern ganz außerordentlich, dass Sie mit Ihrem Gesundheitszustand nicht zufrieden sind. Bei Ihrem geschilderten Krankheitsbild können, so meine ich, keine Wunder erwartet werden. In aller Regel erfahren diejenigen Patientinnen und Patienten, die sich auch während der Rehamaßnahme engagiert um eine Besserung bemühen und entsprechende Anwendungen auch eigenständig vorantreiben, eine gute Besserung.
Offensichtlich hatten Sie in unserer Klinik überwiegend mit solchen Patienten zu tun, die „nörgelnd" durchs Haus gelaufen sind. Wie unsere QM Ergebnisse und auch die Meldungen in diesem Portal ergeben, ist dies die absolute Minderheit. Warum Sie in dieser Gruppe gelandet sind, möge der geneigte Leser gerne für sich entscheiden.
Ganz entschieden verwahre ich mich gegen Ihre Unterstellung, dass einer unserer Oberärzte Alkoholprobleme hat. Dies trifft schlichtweg nicht zu!

Jahrzehntelang hatten wir in unserer Klinik die Tische fest vorgegeben. Dies war zuletzt aufgrund massiver Wünsche der Patienten nicht mehr haltbar. Diese haben sich zu allen Mahlzeiten eine freie Platzwahl gewünscht. Dies haben wir jetzt realisiert. Wir halten dies für eine moderne und zeitgerechte Lösung. Schade, wenn dies Ihren Erwartungen nicht entsprochen hat.

Wie so vieles bei uns im Hause hat auch das Essen nicht Ihre Zustimmung gefunden. Im maßgebenden Zeitpunkt Ihrer Anwesenheit wurde das Essen der übrigen Mitpatienten bei uns zwischen gut und sehr gut beurteilt. Offensichtlich konnten den von Ihnen geschilderten Eindruck die Allerwenigsten nachvollziehen. Ich bedaure auch, dass Sie die tägliche freie Auswahl, die 6 Salate zur Auswahl, die 3 Hauptspeisen und die täglich wechselnden Nachspeisen nicht honorieren. Mir privat steht eine solche Auswahl zu Hause nie zur Verfügung.

Ihren Hinweis zu angeblich nichtzahlenden Besuchern im Speisesaal nehmen wir gerne entgegen und werden Kontrollen hierzu einführen. Gleichzeitig dürften bei weitem nicht all diejenigen, die Sie als "Gäste" bezeichnen, solche auch sein. Hierzu sind Sie möglicherweise mit den Abläufen einer Klinik schlichtweg zu wenig vertraut.

Dennoch wünschen wir Ihnen eine gute Besserung und senden gesunde Grüße aus Bad Buchau!

Walter Hummler
Geschäftführer

Traurig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Röntgenaufnahmen angeschaut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Problem Lösung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Empfang
Kontra:
Schwester unfreundlich
Krankheitsbild:
Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute angereist mit sehr großer Vorfreude durch den Schneefall 4Stunden Fahrzeit. Hatte extra 4Wochen vorher angerufen das ich großes Bett brauche zwecks Querschläfer ist vermerkt wurde mir am Telefon gesagt. Ich kam auf mein zimmer und dann stand ein kleines Bett drin. Bin dann zum Service nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt mit einem anderen Zimmer oder größeres Bett,die Dame muss ich sagen war sehr freundlich telefonierte kurz und meinte ich soll mich später bei der StationsSchwester melden,ging dann später zur Schwester um nachzufragen die Antwort war können wir nichts machen. Ich sagte das ich so nicht schlafen kann ihr unfreundlicher Kommentar war!! Dann müsste ich halt abreisen also habe ich meinen Kostenträger angerufen und alles geklärt und bin abgereist wieder 4 Stunden mit Schmerzen , mein Gefühl war, das überhaupt nicht versucht wurde irgendeine Lösung zu finden.mein Fazit nie wieder Bad Buchau.

1 Kommentar

hummler am 02.05.2017

Sehr geehrter Patient,

schade, auch von unserer Seite, dass Ihr Aufenthalt nicht funktioniert hat. Wir haben Sie bereits bei der Anreise als sehr belastet und verärgert erlebt. Den unerwarteten Schneefall und die entsprechenden Straßenverhältnisse bedauern wir sehr.

Entgegen Ihren Einlassungen war uns Ihre Situation als "Querschläfer" nicht bekannt. Wir haben Sie in einem nagelneuen Einzelzimmer mit allem Komfort und Balkon untergebracht. Das hat Ihnen nicht zugesagt, da Sie auf ein Doppelbett bestanden haben. Aufgrund der aktuell guten Auslastung konnten wir Ihnen nicht sofort ein Ausweichzimmer anbieten. Die Chance Ihnen ein solches in den kommenden Tagen zeitnah anzubieten hatten wir durch Ihre eigenveranlasste Abreise gar nicht mehr. Sollte die Diktion der Information durch unsere Mitarbeiterin nicht adäquat gewesen sein, so entschuldige ich mich hiermit in aller Form. Inhaltlich war die Information durchaus zutreffend.

Durch diesen Gesamtsachverhalt erübrigt sich meines Erachtens auch unser Kommentar zu den weiteren Einlassungen.

Dennoch wünsche ich Ihnen eine gute Besserung und gesundheitlichen Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen vom Federsee

Walter Hummler
Geschäftsführer

Schlechtes personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (veraltete Zimmer)
Pro:
ohne Worte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte Reuma Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Wahre 2016 in der Reha in Bad Buchau Hüfte das ist eine Massenabvertigung ich kann nur abraten ich bin mit schmertzen und mit schmertzen entlassen worden das Personal nimmt sich keine Zeit die Ärtzte können kein Deutsch ++++ ich Rate es keinem eine Reha zu machen.

1 Kommentar

hummler am 24.02.2017

sehr geehrter Patient,

von ganzem Herzen bedaure ich, dass keine unserer Leistungen Ihren Erwartungen entsprochen hat. Das ist sehr schade! Insbesondere ist zu bedauern, dass die Deutschkenntnisse unserer Ärzte, nicht ihren hohen Ansprüchen genügt haben. Die allermeisten unserer Ärzte sind deutsche Staatsbürger. Die wenigen Ärzte aus dem Ausland sprechen alle auf C Niveau. Auf diesem hohen Niveau können sie sich auch schriftlich ausdrücken.

Schade, dass Sie sich erst jetzt melden, wenn Ihr Aufenthalt doch schon in 2016 war!

Sehr hoffe und wünsche ich, Ihr Gesundheitszustand findet rasch eine deutliche Besserung.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Ärztliche Behandlung gut, der Rest schlecht...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

meine Lebensgefährtin ist derzeit auf Reha in der Federseeklinik.
Angefangen hat alles schon damit, dass anfangs der Brief mit dem Reha Termin erst einen Werktag vor dem Anreisetermin im Briefkasten war, mit Poststempel zwei Tage vorher. Der Brief wurde aber schon Wochen vorher erstellt...Schlamperei! Einsichtigkeit? Fehlanzeige!

Erster Eindruck bei Anreise: der Einrichtungsstandart ist alles andere als Modern, die Möblierung in ihrem Zimmer mindestens 30 Jahre alt. Licht im Badezimmer sehr dürftig, wenn man in der Dusche steht hat man so gut wie kein Licht. Internetempfang fehlanzeige, von WLAN ganz zu schweigen (es gibt ein paar Uraltrechner mit versiffter Tastatur im Erdgeschoss, ich glaube aber nur gegen Bezahlung). Die Matratze ist durchgelegen, aber auch nach Beschwerde beim Arzt und bei einer Servicekraft wurde keine neue Matratze bereitgestellt, und sowas in einer Klinik, da kommt man mit Problemen am Bein und geht mit Rückenproblemen wieder nach Hause!
Die Zimmerreinigung ist auch nicht die Beste...und wenn man sich mal die ganzen Aquarien in der Klinik ansieht, wird man auch feststellen, dass diese sehr wenig gepflegt werden. Sauberkeit ist hier anscheinend nich so sehr priorisiert.

Essen: bestenfalls Kantinenessen mittlerer Qualität

Es gibt aber nicht nur schlechtes, zumindest die Ärzte scheinen sich auszukennen und sich die nötige Zeit für ihre Patienten zu nehmen, so wie auch das behandelnde Personal. Und freundlich sind eigentlich auch alle...das ist ja auch schon mal was.

Vielleicht sollte die Klinikleitung hier mal ein wenig mehr auf Sauberkeit, zeitgemässen Standard, sowie den Anliegen ihrer "Kunden" und einer Ordentlichen Verpflegung achten...denn wohl fühlen tut man sich hier so auf jeden Fall nicht!

1 Kommentar

hummler am 10.10.2016

Sehr geehrter Schreibender,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung in diesem Portal, auch wenn diese nicht positiv ist. Generell habe ich beim Lesen Ihre Rückmeldung den Eindruck, dass hier allgemein sehr große Unzufriedenheiten vorherrschen.

Persönlich bedaure ich außerordentlich, dass Sie nur als Stellvertreter schreiben. Sie berichten also von einer warte, die Sie nicht selbst erlebt haben.

Die genauen Begleitumstände des Aufenthaltes Ihrer Lebensgefährtin kenne ich leider nicht. Sollte es sich um eine Anschlussrehabilitation gehandelt haben, so sind kurzfristige Aufnahmen von den Kostenträgern erwünscht. Lang angekündigte, vorherige Schreiben sind nicht möglich.

Bitte lassen Sie mich versichern, dass in keinem unserer Gästezimmer das Mobiliar auch nur annähernd so alt ist, wie dies von Ihnen beschrieben wurde. Gleichzeitig gestehe ich gerne zu, moderne Hotelzimmer sehen anders aus. Allerdings handelt es sich eben nicht um einen Hotelaufenthalt im 5 Sternebereich sondern um eine von der Sozialversicherung finanzierte Rehabilitationsmaßnahme. Schade, dass Ihre Lebensgefährtin das im Hause weit verbreitete und kostenfreie WLAN noch nicht für sich entdeckt hat. Wir sind eine der sehr wenigen Rehabilitationseinrichtungen, die weitflächig kostenfreies WLAN zur Verfügung stellen.
Die Patientenmatratzen werden in sehr kurzen Abständen regelmäßig ausgetauscht. Das gilt sicherlich auch für das immer ihrer Lebensgefährtin. Dieses Zimmer ist standardmäßig auch mit einem elektronischen Bettrost ausgestattet. Auch das ist sicherlich für die Rehabilitation eine große Besonderheit. Die Matratzen sind aktuell und sehr modern. Sie haben unterschiedliche Härtegrade. Es handelt sich um sogenannte Wendematratzen. Sollte ihrer Lebensgefährtin mit dem Härtegrad nicht einverstanden sein, so sind wir gerne bereit die Matratze entsprechend einzustellen.
Bezüglich Ihrer Hinweise zum Essen und zur Sauberkeit verweise ich gerne auf den direkt nachfolgenden Beitrag. Dort wird genau dieses sehr gelobt.

Schön, dass Sie wenigstens die ärztliche Betreuung als einigermaßen angemessen empfinden.

Generell kann ich abschließend nur nochmals sagen, dass Ihr Eintrag möglicherweise auch von anderen Ereignissen überlagert wird.

Ihrer Lebensgefährtin wünschen wir dennoch eine hoffentlich baldige und umfassende Besserung in unserem Hause.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Prinzip Waschstraße

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therme und bemühte Therapeuten
Kontra:
Als Patient nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Arthrose, Fibromyalgie und vieles mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der vielen positiven Bewertungen der Federseeklinik, stimmte ich dem Vorschlag seitens der Rentenversicherung, der Reha in Ihrem Haus zu.
Für mich jedoch, und meinem Krankheitsbild, trafen leider diese positiven Bewertungen nicht annähernd zu.
Schon der Tag der Anreise löste in mir beinahe eine Überforderung aus. Die Klinik ist sehr groß und für Neuankömmlinge sehr unübersichtlich. Am Servicecenter bekommt man einen Lageplan in die Hand gedrückt, mit der Aussage, nun folgen sie bitte dem Leitsystem. Das war es an Anleitung. Gott sei Dank gab es viele freundliche Patienten, die einem weiterhelfen konnten. Allein wäre man völlig aufgeschmissen. Da hilft im Nachhinein auch die Hausführung nichts. Vielleicht haben Sie eine Idee, wie die Anreisesituation verbessert werden kann.
Die Aufnahmegespräche, alle kurz hintereinander, erweckten kein Vertrauen in mir.
Obwohl ich vorab alle Formulare an die Federseeklinik geschickt hatte, wurde mir der Eindruck vermittelt, dass die Ärzte nicht einmal einen Blick in diese geworfen haben. Ich erzählte alles von neuem, auch bei den Visiten, und saß viele Minuten im Zimmer, während der Arzt in aller Ruhe die Infos notierte.
Mein Behandlungsplan, der aufgrund der Informationen erarbeitet wurde, passte in vielen Punkten gar nicht zu meinem Krankheitsbild. Viele wichtige Behandlungen
fanden dadurch erst ab der dritten Woche statt, nachdem ich mehrmals beim Arzt vorgesprochen hatte.
Leider bekam ich oft zu hören, dass zusätzliche Behandlungen schwierig sind, da das Budget sehr begrenzt ist. Das ist ein großer Kritikpunkt.
Zu oft spürt man als Patient, dass die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht. Sehr, sehr schade!
Meiner Meinung nach, ist das Haus zu groß, als dass eine individuelle Behandlung erfolgen kann.
Die meisten Anwendungen taten mir gut, aber leider wurde hier nicht langfristig geplant.
Wirklich gut betreut und beraten fühlte ich mich leider nicht.
Die Therme jedoch, war für mich das absolute Highlight!

1 Kommentar

hummler am 14.09.2016

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

ganz herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung in diesem Portal. Gerne möchten wir einige Anmerkungen zu Ihrem Erfahrungsbericht abgeben.

In der Tat ist unsere Klinik eine größere Einrichtung. Dies kann an den ersten Tagen zu Aufgabenstellungen in der Orientierung führen. Gleichzeitig ist durch die Größe der Einrichtung und der Vielfalt der behandelten Indikationen aber auch sichergestellt, dass Sie ein sehr umfassendes und abwechslungsreiches Therapieangebot erhalten. Alle Anwendungen sind im Hause und Sie müssen die Klinik, insbesondere in der kalten Jahreszeit oder bei Schlechtwetter nicht verlassen. Das gilt auch für den kostenfreien Besuch der Therme.

Ihre Unterlagen werden immer vorher vom Stationsarzt gesichtet. Jedoch ist es medizinischer Standard, die wesentlichen Daten nochmals abzufragen und einen Abgleich durchzuführen. Dies dient zur Sicherheit der Diagnosenfindung und damit der Basis zum Einsatz der richtigen Therapiepläne. Glücklicherweise vermerken Sie selbst, dass eine sehr gründliche und umfassende Dokumentation stattgefunden hat. Auch darauf legen wir großen Wert.

Der Bedarf nach individuellen Therapien ist unendlich. Gleichzeitig sind unsere Ressourcen jedoch endlich. Also ist es unsere Aufgabe für jeden einzelnen Patienten seine Best mögliche Therapie in Abwägung der Gesamtumstände zu definieren. Dies haben wir auch bei Ihnen versucht. Generell orientieren wir uns an allgemeinen Leitlinien der deutschen Rehabilitationsmedizin. An deren Anwendung werden wir auch von den Kostenträgern gemessen. Diese Leitlinien legen fest, welcher Behandlungsumfang in Abhängigkeit einer Diagnose angemessen und erforderlich ist. Jede Wunschbehandlung können wir mangels fehlender Ressourcen schlichtweg nicht gewährleisten. Hierfür haben Sie sicherlich Verständnis.

Insgesamt hoffen und wünschen wir, dass sich Ihr Gesundheitszustand durch den Aufenthalt in unserem Hause gebessert hat und Sie mit etwas Abstand vielleicht doch positiver an Ihre Rehabilitation in Bad Buchau zurückdenken. Sie sind uns gerne und jederzeit wieder willkommen.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Ein Horror !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte u. Personal , Konzept)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (2x2min Gespräch alles heimlich obwohl es um den Patient sich handelt alles heimlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gestresste Ärzte keine Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe mich beschwert aber mit null Resultat Hauptsache trösten und die Zahlen stimmen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer werden fast nur einmal die Woche gesaugt und auch nicht sehr sauber gemacht spiegel und et. Nie geputzt)
Pro:
Der schöne Park die Anlage draußen !
Kontra:
Das Konzept negativ , selbst das entlassungsbericht wiederspricht allerschönste den Ärzten und Psychologen
Krankheitsbild:
Psycho-Orthopäde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag lieber Patient wenn es euch wichtig ist in dieser Klinik einen Aufenthalt zu machen dann überlegt es euch sehr gut!
Ich war als Patient 4 Wochen in dieser Klinik was man als Klinik bezeichnet.
1) am Empfang wird man überhaupt nicht freundlich empfangen!
2.) die Anlaufstelle Krankenschwester die sind recht wenig nur zwei und sehr unfreundlich und genervt !
3.) das Gespräch mit dem Arzt ging sehr komisch Tür auf kommen sie rein haben sie die Unterlagen kurz im die Unterlagen rein geschaut zwei Minuten Visite und schon haben sie das Endergebnis für den Patient ohne genau den Patient zuzuhören was ganz wichtig ist den die Patienten bringen den Lohn in dieser Klinik !
Sorry ich nenne mich Patient eigentlich ist man da nur eine Zimmer Nummer !!!!!!
3.) Glück Haben ist auch wichtig denn viele Patienten haben Zimmer bekommen wo man nicht in der Dusche reingepasst hat und ohne Balkon !!
4.) Behandlungen in der Federseeklinik sind nur die billigen die nichts kosten , wie Sport und laufen wird sehr viel angeboten den Rest muss man Glück Haben um es zu bekommen in vier Wochen habe ich eine Massage bekommen die ich nur schmerzhaft empfand und die zweite Massage da habe ich gemeint liege nur da und sie streichelt mich die Masseurin !
5.) der stationsarzt ist immer im Stress für den Patient kaum Zeit da werden sie gefragt was gut tut wird aber nicht wahrgenommen wie zbs. Akupunktur bekam ich nur zweimal zur letze Woche !
6.) geht man zum stationsarzt und sagt mir ist schlecht , da bekommt man zu hören die wissen ja was sie haben , anstatt sich um den Patient sich kümmert so wird man getröstet !
6.) das beste ist wenn man Fango bekommt wartet man auf diese Behandlung eine Woche laut Plan und dann ist sie nur 10.min ich musste mir in der Kabine neben dran hören wir eine Frau sich beschwert hat wegen der kurze Zeit anstatt 20.min nur 10.min das ist bescheißen .
7.) Sporthalle war oder ist noch im Umbau arbeiten, dann wird Mann 12- oder mehrere Personen in räumen gebracht wo kaum Luft war zum atmen da drinnen war und ist eine Sauna Raum Raum 12-13 da gibt man um , was auch passiert ist da jemanden einen Tag mit den Notarzt in Biberach im Krankenhaus lag nur wegen der schlechte Luft ich bin froh das ich nicht mitgemacht habe kein Zustand räume ohne Klima auch sie Sporthalle ohne Fenster und ohne Klima !!
7.) das beste vom beste ist der Speisesalz und das Service Personal ein Horror u. Das essen !

2 Kommentare

Reisender162 am 17.07.2016

Ich würde erst einmal versuchen richtig Deutsch zu schreiben,bevor ich so ein Scheiss von mir geben würde.Rechtschreibfehler ohne Ende und eine Grammatik da haben meine Freunde und ich einen Lachanfall bekommen.Aber die Bewertung ist das beste.Mehr kommentieren wir lieber nicht,sonst werden wir noch ausfällig.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gesundheitszustand verschlechtert, kein Abschlussgespräch, falsche Angaben im vorläufigen Arztbrief)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Psychologe/Sozialarbeiterin sehr nett)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wechselnde Ärzte, kaum Eingehen auf Bedürfnisse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unstrukturiert (KG 2x hintereinander,restliche Woche keine mehr))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Homepage täuscht: Mitbringen Begleitperson erschwert möglich, kaum Doppelbetten)
Pro:
kostenlose Nutzung Therme, wenige einzelne Therapeuten
Kontra:
(Chef-)Ärzte, Organisation, Inflexibilität in allen Bereichen
Krankheitsbild:
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich besuchte vom 10.05 - 29.05.16 die Klinik am Federsee. Meine Unterlagen samt dem Fragebogen hat die Klinik Wochen vorher erhalten. Als ich jedoch dort ankam, wurde ich in der orthopädischen Abteilung aufgenommen, obwohl ich seit 1999 an Rheuma leide und dies aus den Unterlagen hervorgeht.

Ich hatte während meines Aufenthaltes 1xAufnahmegespräch, 1xausführliches Arztgespräch und 3xVisiten von maximal fünf Minuten und dies bei vier unterschiedlichen Ärzten! Meine Beschwerden/Probleme, mit welchen ich in die Reha kam, wurden von fast allen Ärzten nicht wahr/ernst genommen oder es wurde nicht darauf reagiert. Vor allem hervorheben möchte ich den Chefarzt der Rheumaabteilung, welcher bspw. Aussagen traf, dass ich bei anhaltenden stärker werdenden Schmerzen auf die Zähne beißen solle. Ebenfalls fand kein Abschlussgespräch statt und ich wurde mit einem schlechteren Gesundheitszustand entlassen.

Ich hatte das Gefühl, dass viele Therapeuten in dieser Klinik nicht auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen können/wollen, da alles bürokratisch festgeschrieben ist. Meine Anwendungen waren hauptsächlich Fitness/Sport/Fango und obwohl ich Kälte für meine Gelenke benötigt hätte, wurde diese verweigert. Erneute Aussage des Chefarztes, das Kontingent sei bereits aufgebraucht. Als Sport für mich nicht mehr in dem vorgeschriebenen Maße möglich war, hatte ich kaum noch Anwendungen.

Auch die Beschreibung der Zimmer, sowie die Aufnahme einer Begleitperson entspricht nicht den Informationen der Homepage.

Die gesamte Klinik ist unflexibel und dies zeigte sich erneut bei der Abreise wieder. Obwohl Samstag/Sonntag keine Anwendungen/Arztgespräche mehr waren, ist eine frühere Abreise nicht möglich. Geht man dennoch, wird gedroht, dass die Reha als Abbruch gewertet wird und man die gesamten Kosten selbst übernehmen muss.

FAZIT:
Nicht das Wohl des Patienten steht hier im Vordergrund, sondern die Gelder, die durch diesen eingespielt werden. Daher nicht weiterzuempfehlen.

2 Kommentare

hummler am 06.06.2016

Sehr geehrter Patient,

auch Ihnen danken wir für den Eintrag in diesem Portal. Damit haben wir, wenn auch leider nachträglich, die Möglichkeit auf Ihre Unzufriedenheit einzugehen.

Ihre Äußerungen, dass Sie orthopädisch aufgenommen wurden aber dann vom Chefarzt der Rheumatologie berichten, verwirren mich etwas. Sie müssten in der rheumatologischen Abteilung bei uns behandelt worden seien. Ein Wechsel bei den behandelnden Ärzten ist systembedingt möglich. Keiner unserer Ärzte ist 24 Stunden rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche im Hause. Für diesen Zeitraum müssen wir aber einen ärztlichen Dienst vorhalten. Somit arbeiten die Ärzte in Schichten und haben verträgliche Arbeitszeiten. Dies bedingt insbesondere nach Nachdiensten eine Freistellung. Dadurch kommt es zu wechseln in ihrer Behandlung. Dies ist bei Kliniken, die sich an die Gesetze halten, Standard und üblich.
Weiterhin schreiben Sie über angebliche Aussagen unseres Chefarztes der Rheumatologie. Nach dem von Ihnen angegebenen Krankheitsbild sind Sie leider chronisch erkrankt. Der vom Chefarzt gemeinte Rat war sicherlich gut gemeint und sollte Sie weder herabwürdigen noch beleidigen. Inhaltlich kann ich nichts dazu sagen.
Warum Sie das Gefühl hatten, dass unsere Therapeuten nicht auf Ihre Bedürfnisse eingehen, schildern Sie leider nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass die getakteten Behandlungszeiten Ihnen nicht zusagten. Diese sind aber für einen strukturierten und planbaren Ablauf notwendig. Nur dadurch können alle Patienten zu planbaren Zeiten behandelt werden.

In der Federseeklinik gibt es bauartbedingt verschiedene Zimmer. Bis auf ein Gebäude sind bei allen Zimmern Begleitpersonen möglich. Hierüber wird auch auf der Homepage adäquat hingewiesen. Welches Zimmer Sie konkret bewohnt haben ist mir unbekannt.

Ich persönlich vermute stark, dass der Grund Ihrer Unzufriedenheit in der Weigerung unserer Klinik, Sie am Wochenende vorzeitig zu entlassen, liegt. Wir sind gehalten die Aufenthaltszeiten der Kostenträger einzuhalten. Ein vorzeitiger Abbruch der Rehamaßnahme wird von uns grundsätzlich nicht befürwortet. Sie wissen sehr rechtzeitig vorher, wann die Rehabilitationsmaßnahme beginnt und endet. Hierüber werden Sie vom Kostenträger rechtzeitig informiert. Gerne verweisen wir im übrigen auch darauf, dass bei intensiven Therapieprogrammen eine ausgewogene Regenerationszeit Teil der Therapie ist. - leider kein Platz mehr. W. Hummler

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder Federseeklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überwiegend freundliche Mitarbeiter, schöne Zimmer
Kontra:
Essen, weite Wege, wenig Therapien,
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Erfahrungsbericht:

Sehr große Klinik.
Schwestern sind sehr bemüht, doch es geht vieles unter in diesem riesigen Haus. Sehr weite Wege, unpersönlich.
Leider hatte ich am 8. Tag den 4. Arzt, so kann man kein Vertrauensverhältnis aufbauen. Man muss sich immer wieder neu erklären, sehr mühsam.
Alles muss man sich selber suchen, wo die Therapien usw sind.
Ich hatte wenige Therapien, die mir weitergeholfen haben.
Essen eintönig und langweilig

1 Kommentar

hummler am 19.04.2016

Sehr geehrte Patientin,

trotz Ihrer Unzufriedenheit bedanken wir uns für Ihren Eintrag in diesem Portal. Auch wenn Sie nicht mit allen Leistungen in unserem Hause zufrieden waren, so haben wir nun doch die Chance hier entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Sie stellen zurecht fest, dass unser Haus zu einer der größeren Rehaeinrichtungen in Baden-Württemberg gehört. Damit ist alles unter einem Dach und es können viele Mitdiagnosen behandelt werden. Auch die kostenfrei nutzbare Adelindis Therme ist mit integriert.

Den Arztwechsel bemängeln Sie, das kann ich gut verstehen. Gleichzeitig haben auch unsere Ärzte Urlaubsanspruch oder nach den Nachtdiensten frei. Da kann es zu Wechseln in der Betreuung kommen. Durch die systemische Dokumentation wird sichergestellt, dass keine Informationen verloren gehen. Gerne werden Sie aber auch persönlich befragt, um Sie mit zu integrieren.

Offensichtlich haben oder konnten Sie nicht am Anreisetag an der Hausführung teilnehmen. Das ist sehr schade. Auch hat sich Ihnen das durchgängige, farbige Leitsystem wohl nicht erschlossen. Der Hausplan wurde Ihnen am Anreisetag ausgehändigt.

Wir bedauern, dass Sie nicht so sehr von der Reha profitieren konnten. Ihrer Gesundheit wünschen wir eine baldige und umfassende Besserung.

Mit gesunden Wünschen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Miserable erste Rehaerfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeutin der Rückengruppe
Kontra:
Verschlechterung meines Gesundheitszustandes
Krankheitsbild:
Arthrose, Bandscheibenvorfälle,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therme stark veraltetes Gebäude, permanenter Uringeruch.
2 physiotherapeutische Anwendungen innerhalb des dreiwöchigen Aufenthalts, trotz starker Beschwerden.
Fitnessbereich veraltet, schlechte Anleitung des Servicepersonals.
Verschlechterung des Krankheitsbildes, wurde mit mehr Diagnosen nach Beendigung der Rehamaßnahme entlassen.

1 Kommentar

hummler am 04.01.2016

Sehr geehrte Patientin,

von ganzem Herzen bedaure ich, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Ich hätte mir mit Ihnen gemeinsam gewünscht, dass Sie eine Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes erfahren.

Schade, dass Sie den Eindruck hatten, dass die Therme ein veraltetes Gebäude ist. Der letzte Bauabschnitt stammt aus dem Jahre 2013. Alle anderen Bereiche werden stets auf dem Laufenden gehalten. Ich hätte mir sehr gewünscht, bei Ihnen wäre zumindest die tägliche, kostenfreie Nutzung einer der größten Thermen in der Region positiv angekommen.

Wenn Sie möchten, können Sie mir gerne Ihren Therapieplan zukommen lassen. Ich halte es für ausgeschlossen, dass sie lediglich 2 physiotherapeutische Anwendungen erhalten haben.

Schade, dass Sie auch unseren Fitnessbereich für veraltet erachtet haben. Die Geräte sind möglicherweise nicht mehr auf dem allerneuesten Stand, sind aber sowohl optisch als auch technisch in einwandfreiem Zustand und erfüllen ihre Dienste ganz hervorragend. Die Ergebnisse an neueren Geräten sind nicht besser. Gleichzeitig werden wir in diesem Bereich auch in diesem Jahr neu investieren. Zur Nutzung des Fitnessbereiches haben Sie eine ausführliche Einweisung erhalten. Durch diese Einweisung wird sichergestellt, dass Sie mit allen notwendigen Geräten vertraut sind und deren Funktionsweise beherrschen. Sollte dies nicht Ihre Erwartungen getroffen haben, so bedaure ich auch dieses sehr.

Im letzten Abschnitt berichten Sie über eine Vermehrung Ihrer Diagnosen. Daraus schließe ich neben einer gründlichen Anamnese unsererseits, dass Sie in der Tat mit sehr eingeschränkten Möglichkeiten die Rehabilitationsmaßnahme angetreten haben. Gerne können wir uns individuell hierüber austauschen. Sollten Sie dies wünschen, so setzen Sie sich bitte gerne mit mir in Kontakt.

Abschließend bedaure ich nochmals Ihre Unzufriedenheit mit unserer Rehabilitationsmaßnahme.

Mit freundlichen Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Für frischoperierte wohl besser ... für mich als Schmerzpatient mit mehreren Erkrankungen ein Reinfall erster Klasse!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich war in der falschen Klinik untergebracht!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sport ... Sport ... Sport löst anscheinend alles an gesundheitlichen Problemen in dieser Klinik, Fehlbehandlung bei der Elektrotherapie!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Damen an der Info treten sehr arrogant auf, Bewertungszettel bekommt man nicht ausgehändigt ... das sagt einiges!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Zimmer an sich war recht nett, jedoch hatte ich eine winzige dunkle Duschzelle und bei Wind schloss die Tür nicht richtig.)
Pro:
Therme und Landschaft
Kontra:
Man ist in der Federseeklinik nicht mehr, wie nur eine Nummer in der Akte!
Krankheitsbild:
Rheuma, Fibromyalgie, Neurologische Ausfälle in den Beinen, Folgen Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patient von der Rentenversicherung wurde ich trotz anderem Klinikwunsch (mit neurologischer Fachabteilung) in die Federseeklinik überwiesen.
Nach dem Standard EKG gabs an dem Tag auch noch die Eingangsuntersuchung. Der Arzt hatte teilweise Probleme mich zu verstehen und ich ihn.
Nach dieser "Untersuchung" wurde das "Programm" für die nächsten 3 Wochen festgelegt.

Bestehend aus fast nur Sporttherapie, ich jagte von Gymnastik im Bad, zum Fitnesscenter, zum Ergometertraining, zum Qi Gong, zur Bewegungsgruppe. Meine Muskulatur war im Ausnahmezustand. Keinen Tag, den ich ohne Krämpfe verbracht habe.
Die MTT-Gruppe, besonders am frühen Morgen um 7.00 Uhr ist prickelnd, besonders, wenn man niedrigen Blutdruck hat! Dann macht die Muckibude Spaß! Man kann ja nach dem ganzen Sport Frühstücken, sofern man denn zwischen den Behandlungen eine Lücke von 20 Minuten findet.

Man hat mich in der zweiten Woche bei der Visite um 6 Stunden versetzt, bis ich dann erfuhr: "Der Arzt ist jetzt nicht mehr im Haus!"
Apropo Visite! Was ist das Genau? Denn ich hatte nicht eine einzige!
Meinen Arzt habe ich zwischendrin mal dringend sprechen müssen da bei mir die Elektrogymnastik ein totaler Fehlschlag war. Mit verheulten Gesicht, weil man das vor lauter Schmerzen nicht mehr aushalten kann (Therapeutin O-Ton: "Andere bekommen noch viel mehr drauf!") und Verbrennungen an der rechten Wade, habe ich jede weitere davon abgelehnt.
Kein Erklären davor, für was diese so schmerzhafte Therapie gut ist/wäre! Nein drauf mit dem Strom und aushalten ist die Devise. Nicht nur bei der Elektrotherapie. Das gilt für alles weiter dort auch.

Entlassen wurde ich als Arbeitsfähig! Von einem Oberarzt entschieden, der mich weder untersucht hat, den ich jemals gesehen habe ... noch gesprochen. Es gab KEINE Abschlussuntersuchung!!! Fazit .. NIE WIEDER!!!

Ich habe nun im nachhinein die Rennerei zu den "richtigen" Fachärzten + KLiniken!

1 Kommentar

hummler am 25.11.2015

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

schade, dass Sie von unserem multimodalen Programm in Ihrer Schmerzproblematik nicht so profitieren konnten, wie Sie und wir uns dies gewünscht hätten.

Die Therapien und Anwendungen orientieren sich zum einen nach Ihren individuellen Bedürfnissen und zum anderen nach anerkannten Standards der Rehabilitation. An diesen werden wir sehr strengen gemessen.

Sie selbst schildern, dass Sie sehr viele und sehr differenzierte Anwendungen erhalten haben. Das ist bei großer Schmerzproblematik derzeit Behandlungsstandard. Gerade Sport und Bewegung in Verbindung mit anderen Therapien führen oftmals zu einer Linderung der Schmerzproblematik. Wenn das bei Ihnen nicht gelungen ist, so bedauern auch wir dies ganz außerordentlich.

Eine Elektrogymnastik ist mir leider nicht bekannt. Möglicherweise meinten Sie die Elektrotherapie. Hier wird mit schwachen Stromimpulsen auf die Muskulatur und Nervenbahnen eingewirkt. Auch diese Therapiemaßnahme soll zur Schmerzlinderung und Regeneration beitragen und ist allgemein anerkannt. Sollten Sie dies individuell nicht gut vertragen haben, so haben Sie zu Recht diese weiteren Angebote dort nicht angenommen. In aller Regel ergänzt die Elektrotherapie das Setting jedoch sehr gut.

Ihr Entlassungsstatus als arbeitsfähig, obwohl Sie selbst sich als nicht arbeitsfähig einschätzen, unterziehen Sie der Kritik. Der Entlassungsstatus und die weiteren Maßnahmen werden nicht vom Oberarzt alleine festgelegt. Die Einschätzung erfolgt vielmehr im Behandlerteam, damit auch von Therapeuten und Pflegekräften, die Sie in Ihrem Aufenthalt begleitet haben. Dass Sie damit nicht einverstanden sind, können wir nachvollziehen und erfahren wir immer wieder dann, wenn Patienten arbeitsfähig nach Hause geschickt werden.

Abschließend bedaure ich nochmals außerordentlich, dass Sie durch die ausgeprägte Schmerzproblematik keine Linderung erfahren haben und somit auch mit unserem Hause nicht einverstanden waren. Wir hoffen und wünschen sehr, dass Sie alsbald Linderung in Ihren Schmerzen erfahren.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin 26 und wurde ständig von alten Männern angemacht! Voll wiederlich!!!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte gehen nicht auf einen ein und haben für alles die passende Ausrede)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Teilweise Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Park und Zimmer
Kontra:
Pflegepersonal, Ärzte, Essen, Freizeitgestaltung,
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Klinik geht es nicht um den Patienten sondern nur ums Geld. Andere die ich kenne sind nach dem Krankenhaus gleich in Reha und durften gleich Muskelaufbau machen nur mir wurde immer gesagt es sei noch zu früh obwohl ich nach der op erst 3Wochen später dort war.Stattdessen haben sie meine rechte Gesunde Schulter behandelt die 2012 operiert wurde und wieder ganz gut ist. Eine Reha soll dazu da sein den wiedereinstig ins Berufsleben zu ermöglichen aber ich bin immer noch zuhause! Die Rentenversicherung hat mir recht gegeben das das eine riesen sauerei ist!!!! Wollte über das Wochenende heim, will laut Arzt die Rentenversicherung nicht stimmt aber gar nicht jede Nacht wo man nicht da schläft bekommen die nehmlich kein Geld ist nur einer Ausrede genauso wie sie dann immer sagen es können für einen selber kosten entstehen die Rentenversicherung sagt ich wäre die erste die zahlen hätte müssen. Sie füllen die Zeit gerne mit Vorträgen in denen immer das selbe erzählt wird. In 3wochen hatte ich 11 Vorträge, da hätte man können 11 Anwendungen daraus machen.Hatte mal an einem Tag nur 2 Anwendungen konnte bis zehn schlafen musste nachher feststellen das das putzpersonal während ich schlief im zimmer war. Plötzlich klopft es an der tür und 2 wildfremde Männer stehen in meinem zimmer obwohl ich noch im bett lag sie mussten fenster putzen. Hatte niemand von der klinik für nötig gehalten es zu sagen.Das essen ist sehr schlecht ich war in der 18.30 uhr Schicht um 18.40 -18.45 Uhr wird schon wieder abgeräumt oder es hat fast gar kein essen mehr da. Wie kann man sowas als Klinik machen? Mir wurde auch von der Rentenversicherung empfohlen einen Beschwerde Brief zu schrieben das diese, die Umstände auch erfahren sie zahlen ja schließch dafür. Genau das habe ich getan und kann es jedem empfehlen. Sind wir ehrlich die Klinik wird Stellung nehmen aber ändern wird sich nie was das wichtigste für sie ist das Geld nicht der Patient!!!!!

3 Kommentare

hummler am 05.05.2015

Sehr geehrte Patientin,

trotz Ihrer negativen Rückmeldung bedanke ich mich für die Möglichkeit ein Statement abgeben zu können. Dass Sie von Mitpatienten in unangemessener Weise angesprochen wurden, bedaure ich ganz außerordentlich. Dies wird von Seiten der Klinik verurteilt. Aufgrund der Anonymität dieses Portals und meiner nicht medizinischen Ausbildung kann ich zu Ihren gesundheitlichen Aussagen leider keine Stellung nehmen. Richtig ist hingegen, dass die für uns verbindlich geltenden Rehabilitationsrichtlinien der Kostenträger eine Beurlaubung von Reha Patienten innerhalb der ersten drei Wochen grundsätzlich nicht vorsehen. Dies kann auch jederzeit belegt werden. Andere Aussagen, unter anderem angeblich auch von Mitarbeitern der Rentenversicherung, sind schlichtweg falsch. Ich darf Ihnen versichern, dass Ihre Beurlaubung keinerlei Zusammenhang hat mit monetären Aspekten. Eine berechtigte Beurlaubung führt nicht zur Unterbrechung der Zahlung. Diese Beurlaubung ist in Ihrem Fall einfach rechtlich nicht möglich gewesen.
Sie bemängeln die aus Ihrer Sicht vielen Vorträge. Ihre Behandlung erfolgte nach festgelegten Behandlungskriterien der Kostenträger. Die Einhaltung dieser Behandlungskriterien ist Qualitätsmerkmal für die Klinik und wird von den Kostenträgern streng überwacht. Diese Richtlinien sehen ausführliche Gesundheitsschulungen vor. Dies ist zwischenzeitlich bei Rehabilitationsmaßnahmen bundesweit Standard.

Wenn die routinemäßig durchgeführte Fensterreinigung bei Ihnen zuvor nicht angekündigt wurde, so entschuldige ich mich hierfür in aller Form. In aller Regel erfolgt die Information über einen Aushang auf Ihrer Station.
Ihre Kritik zum Essen nehme ich an. Es ist sehr schwierig allen Gästen jeden Tag gerecht zu werden. Die Essensinteressen gehen einfach sehr weit auseinander. Insgesamt wird unser Essen mit der Note gut oder besser bewertet. Gerne verweise ich auf unsere Homepage im Bereich Unternehmen und Qualität. Dort sind jeweils die aktuellen Befragungsergebnisse unserer Patienten eingestellt. Dennoch bedaure ich, wenn Ihre individuellen Erwartungen nicht erfüllt wurden.

Schade, dass Sie den Eindruck hatten, nicht der Patient sondern das Geld stünde im Vordergrund. Vielleicht interessiert Sie ja unser Tagessatz. Wir erhalten von ihrem Kostenträger etwas mehr als 100 € pro Tag. Mit diesem Tagessatz sind sämtliche Kosten wie Vollpension und Einzelzimmer, Arzt, Therapie, Pflege, Diagnostik, Medikamente

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Klinik ist unbeschreiblich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lendenwirbelbruch u.a.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Kompetenz, unfreundliches Personal, bei Beschwerde bei der Klinikleitung wird man sogar mit ausfallenden Worten abserviert! Von diesem Haus ist dringend abzuraten!

1 Kommentar

hummler am 13.04.2015

Sehr geehrte Schreiberin,

Sie berichten nach den Angaben in diesem Portal als Angehörige eines Patienten oder einer Patientin hier im Hause.

Dem Unterzeichner als verantwortlichem Geschäftsführer ist der zugrunde liegende Sachverhalt vermutlich sehr bekannt. Schade ist, dass Sie offensichtlich nur aus einer Informationsquelle urteilen und diesen Kommentar hier schreiben. Hierzu gebe es sehr viel zu berichten und auch sehr viele unserer Mitarbeiter könnten hier leidvolle Geschichten im Umgang mit den vermutlich in Bezug genommenen Patienten schildern.

Dass von dieser Klinik abzuraten wäre, können wir so nicht stehen lassen. Selbst die vermuteten Patienten baten dringend um eine Verlängerung des Aufenthaltes hier in Bad Buchau. So ganz "daneben“ kann der Aufenthalt und die Behandlung offensichtlich nicht sein.

Gerne bieten wir Ihnen ein Telefongespräch zu den zugrunde liegenden Sachverhalten an. Wir würden uns freuen, wenn wir auch die Chance hätten, unsere Sichtweise und Erfahrungen einbringen zu dürfen.

Mit besten und gesunden Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

nichts für kranke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
dr.oliva damen im speisesaal
Kontra:
visite anwendungen putzdamen
Krankheitsbild:
bandscheiben-op in der lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hallo bin noch bis morgen da und möchte einiges loswerden.hier sind zuviel unfreundliche in meine augen auch inkompetente therapeuten ärzte und putzfrauen am werk. die visite ist in meinen augen der totale schwachsinn. hatte 3 fragen und wollte noch einiges wissen und vom arzt bekam man nur zu hören: abwarten oder gleich nein.in meinen akten stand das ich auch psychologische beratung bräucht aber arzt meinte gleich: nur im notfall. also wenn ich schon auf der balkonbrüstung sitz. auch wurden meine beschwerden nicht besser da wurde gesagt:abwarten. nun soll ich selber nachschauen lassen woher es kommt. die therapien sind aufs äusserste runtergefahren wegs grippe der therapeuten. ok versteh ich aber das man dann nur 2-3 sachen hat und das meist in der gruppe ist mies.
putzfrauen sind sehr unterschiedlich.einige sind muffig und grantig und die anderen sind freundlich und haben auch ein nettes wort für einen.
essen kann und werde ich nicht meckern sind schliesslich in einer klinik nicht im restaurant.das einzige wäre das wenn man in der 2ten schicht ist das es oft keine suppe oder nur noch reste gibt. das könnte man verbessern.denn damen zoll ich meine ganze anerkennung da sie oft starke nerven brauchen.
mir hat es hier nichts bebracht hörte das auch von sehr vielen patienten das einzige was die meisten gut fanden war die therme doch das hilft nicht immer gegen die krankheit die man hat.

1 Kommentar

hummler am 17.03.2015

Sehr geehrte Patientin,

schade, dass wir nicht mehr die Möglichkeit eines persönlichen Austausches hatten. Hier hätten wir sehr viele Punkte direkt im persönlichen Gespräch klären können. Gerne möchte ich jedoch auf Ihren Beitrag in diesem Forum kurz antworten.

Zum einen bedaure ich sehr, wenn Sie durch einige unserer Reinigungsdamen des Gefühl einer unfreundlichen Behandlung hatten. Um pauschale Anschuldigungen an unsere Mitarbeiter zu vermeiden wäre es klasse, wenn Sie mir die Namen derjenigen Mitarbeiter nennen könnten, von denen Sie sich nicht adäquat behandelt gefühlt haben. Dies kann gerne auch über dieses Forum geschehen, die Information erhalte ich dann persönlich. Gerne werde ich Ihre Rückmeldung aufgreifen und diesen Sachverhalt persönlich mit den betreffenden Mitarbeiterinnen ansprechen.

Ihre Rückmeldung zur Arztvisite habe ich ebenfalls vernommen. Sicherlich haben Sie Verständnis dafür, dass eine kurze Arztvisite nicht geeignet ist, individuelle und mehrfache Fragestellungen zu beantworten. Dies lässt die Terminplanung und Wartezeiten der anderen Patienten nicht zu. Für diese Fragestellungen gibt es die Ihnen bekannten Sprechstunden bei den Ärzten.

Weiterhin hätten Sie eine psychologische Betreuung erwartet. Leider hat der Kostenträger Sie nicht in unserer explizit dafür vorgesehenes Sonderprogramm eingewiesen. Eine psychologische Betreuung ist im Rahmen einer regulären orthopädischen Rehabilitationsmaßnahme im Grunde nicht vorgesehen. Wir sind bei der Wahl unserer Mittel nicht grundsätzlich frei. Vielmehr orientiert sich die Rehabilitation von orthopädischen Patienten an bundeseinheitlich definierten Rehabilitationsstandards. Diese geben uns vor, welche Art von Leistungen zu erbringen sind und welche eben nicht.

Leider ist Ihre Einschätzung bezüglich der ausgefallenen Therapien richtig. Um immer ein adäquates Maß von Therapien leisten zu können, halten wir Personalreserven in allen Bereichen vor. Dies ist teuer und aufwendig. Bei der diesjährigen Grippewelle, war diese Personalreserve jedoch leider bei weitem nicht ausreichend. Dies war auch der Presse zu entnehmen und ist in vielen anderen Wirtschaftsbereichen genauso eingetreten. Wir bedauern, dass dadurch einzelne Anwendungen ausgefallen sind. Eine Grippewelle in dieser Größenordnung war jedoch nicht zu erwarten.

Es ist sehr schade, dass Sie subjektiv von der Rehabilitationsmaßnahme nicht profitieren konnten. Textfeld ist leider zu E

ärgerlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Stations Personal, Therapeuten
Kontra:
Speisesaal Personal,
Krankheitsbild:
metastatiertes Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von 07. bis 28. Oktober 2014 durfte ich eine Reha in der Federseeklinik genießen
Zu der Reha wurde ich von der Krankenkasse aufgefordert.... sehr geehrter H. ... wir fordern sie auf bis zum ... einen Reha Antrag oder einen Renten Antrag zu stellen, andernfalls stellen wir unsere Leistungen ein ... Bad Buchau suchte ich mir wegen der Therme aus.

Durch mein Krankheitsbild wusste ich dass eine Wiederherstellung meiner Arbeitsfähigkeit nicht möglich war. Der Arzt bestätigte mir bei der Aufnahme dass meine Annahme richtig sei.
Die Schwestern auf der Station und die Therapeuten
waren ohne Ausnahme alle freundlich und nett.

Im Speisesaal erweckte das Personal den Eindruck dass sie nur mit Stacheldraht gefüttert werden, dementsprechend gaben sie sich gegenüber den Patienten

Übrig bleiben in drei Wochen ganze 6 mal KG einzel als Therapie Anwendungen und ein paar sinnloser Gruppen Veranstaltungen (Begrüßung, Hausführung, usw)

Warum kürzt die Klinik bei Menschen die eigentlich vital, beweglich und nicht nervlich belastet sind das ganze auf ein paar tage ab.

Ich war nur dort um dem Ablauf genüge zu tun um in den Genuss zu kommen die vollen 18 Monate Krankengeld zu bekommen damit es bei meiner EU Rente ein bisschen mehr Auswirkung zu haben und das Krankengeld um einiges höher ist als die Rente.

Ich konnte mich während dem Aufenthalt anderweitig beschäftigen, als nur den ganzen Tag zu warten bis ich bis die zwei mal pro Woche die KG anfiel.

1 Kommentar

hummler am 05.01.2015

Sehr geehrter Patient,

wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hause. Auch wenn die Rückmeldung nicht nur positiv war, so ist es immer eine Chance Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungen herbeizuführen.

Sie schildern, dass Sie die Rehabilitationsmaßnahme nicht freiwillig angetreten haben und dies auf den Druck der Krankenkasse und der angedrohten finanziellen Folgen erfolgte. Leider haben Sie die Chancen einer Rehabilitation dementsprechend auch nicht voll umfassend wahrgenommen sondern sich nur dem Unvermeidlichen gestellt. Unter diesen Rahmenumständen ist eine für Sie zufriedenstellende und erfüllende Rehabilitationsmaßnahme schwierig zu bewerkstelligen.

Für Ihr Lob der Pflege und dem Therapeuten Team bedanken wir uns ganz herzlich.

Die Kritik an der Höflichkeit im Speisesaal nehmen wir an. Hier werde ich als Gesamtverantwortlicher möglicherweise weitere Schritte einleiten müssen, um hier zu einer Verbesserung zu kommen. Wenn Sie möchten, können Sie mir vertraulich ja gerne einmal konkrete Vorfälle zu Unfreundlichkeit im Speisesaal zukommen lassen. Diese konkreten Beispiele vereinfachen eine Verbesserung der Situation.

Insgesamt ist zu sagen, dass eine Rehabilitationsmaßnahme bei Ihnen nicht nur auf sechsmal Krankengymnastik beruht. Vielmehr handelt sich die Rehabilitationsmaßnahme bei Ihnen um ein multimodales Therapiekonzept. Dies entspricht den aktuellen Erwartungen der Kostenträger und führt allgemein zu erwartet guten Ergebnissen. Weiterhin wäre es Ihnen natürlich jederzeit auch frei gestanden, in den üblicherweise entstehenden Therapielücken, aus eigenem Antrieb heraus, etwas für Ihre Gesundheit zu unternehmen. Die für Sie als Gast kostenfreie Therme bietet hierfür genügend Möglichkeiten. Auch der unmittelbar angrenzende Park und das Naturschutzgebiet hat genügend Chancen sich gesundheitlich zu betätigen. Schade, wenn sie hiervon keinen Gebrauch gemacht haben.

Abschließend hoffe ich dennoch, dass Sie insgesamt von dem Aufenthalt in Bad Buchau profitieren konnten und wünsche Ihnen von ganzem Herzen eine Stabilisierung Ihre Gesundheit.

Mit den allerbesten Grüßen aus Bad Buchau

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Es ging alles schief

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Stationsschwester,Mitarbeiter im Speisesaal
Kontra:
Ärzte,Behandlungen viel zu kurz,Ballermann Feeling,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November in der Federse Klinik. (zum 4 Mal)Schon in der ersten Nacht dachte ich das ich auf dem Ballermann gelandet bin, Viele Betrunkene Mitpatienten welche die ganze Nacht über die Flure torkelten und extrem laut waren.(dies ging knapp eine Woche lang so)Beschwerde bei Stationsschwester hatten leider auch keinen Erfolg).Man soll dann die Nachtwache anrufen.
Eingangsuntersuchung war ok,dann war dieser Arzt leider nicht mehr für mich zuständig. Behandlungsplan war mehr als dürftig-nur Gruppenanwendungen.Ich war wegen Bandscheibenvorfällen in der HWS sowie in der Lws und der Schulter dort.Nach meiner dritten MTT Gruppen Therapie schoß es mir derart in die Bandscheiben das ich nur noch humpelnd über die Gänge schlurfen konnte, dann ging es mit den Ärzten los: 1 Arzt gab mir EINE TABLETTE und meinte das langt.Ärztin Nr2 gab mir wenigstens mehrere Tabletten und strich alle Bewegungsanwendungen. 3Arzt spritze mich nach 6 TAGEN oberflächlich,anstatt direkt an Wirbelsäüle, Dann hätte ich mir einen Tens (reizstrom) aufs Zimmer holen sollen(von Ärtztin verordnet),Zum Glück haben die Kranken Schwester und ich bemerkt das ich dieses Gerät gar nicht benutzen darf da Prothese genau an dieser Stelle.Warum sagt man da nicht,,wir brechen die Reha ab bis es Ihnen wieder besser geht? Zwei Wochen lang also 2-3 Anendungen pro Tag,im ganzen 3x Einzel KG.Achja,,kurz vor Ende der Reha wurde ich noch geröngt wobei mir die dortige Schwester glaubhaft machen wollte das man hier sehen kann ob eine Entzündung vorliegt oder nicht,und das in einem Ton,naja. Entlassen wurde ich dann am Ende krank geschrieben.Gesund rein-Krank raus.Nun muss ich also 4 Jahre warten bis ich wieder die Chance habe eine Reha zu beantragen die mir hilft nur weil man hier nicht die Reha unterbrechen wollte.

1 Kommentar

hummler am 24.11.2014

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

zunächst bedanke ich mich für ihre Rückmeldung. Ihre Anregungen und Kritiken geben Anlass über Abläufe in unserem Hause kritisch nachzudenken. Dies ist immer eine Chance eine Verbesserung herbeizuführen.

Sie beschweren sich über das Verhalten einiger Mitpatienten im Hause. Das kann ich gut nachvollziehen. Leider ist es für die Schwester nahezu unmöglich die Verursacher im Nachhinein ausfindig zu machen. Daher wäre der Rat der konkreten Mitteilung an die Nachtschwester sehr zielführend gewesen. Wir hätten dann sofort reagieren können. Leider ist dies offensichtlich nicht erfolgt.

Durch die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsbedingungen der Ärzte, sind diese nach dem geleisteten Nachtdienst zwingend freizustellen. Dies dient dem Schutz der Mitarbeiter, führt jedoch hin und wieder zu einer sehr unstetigen personellen Zuordnung von Arzt zu Patient. Dies ist unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften leider nicht anders möglich. Dass sie mit unserer sehr vorsichtigen Vorgehensweise bei der Behandlung ihrer Rückenprobleme nicht einverstanden waren, bedaure ich sehr. In aller Regel ist die langsame Steigerung der Interventionen in diesem Bereichen meist sehr hilfreich und fachlich indiziert.

Zu ihren Schilderungen bezüglich der Röntgenaufnahme in Zusammenhang mit einer Entzündung kann ich leider nichts sagen, da ich hierzu keine medizinische Kompetenz besitze. Vermuten kann ich jedoch nur, dass die Röntgenaufnahme im Zusammenhang mit ihren Rückenbeschwerden angeordnet wurde. In diesem Zusammenhang hielte ich dies auch für sehr gut nachvollziehbar und angemessen. Es ist eben ein Zeichen dafür, dass sie uns auch in dieser schwierigen Situation sehr wichtig waren und wir nicht einfach schulterzuckend daneben standen.

Insgesamt bedaure ich außerordentlich, dass sie mit den Rehaleistungen in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Wenn wir Dinge unterlassen oder versäumt haben, die hilfreich gewesen wären, so entschuldige ich mich in aller Form hierfür.

Abschließend wünsche ich ihnen von Herzen eine Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes und würde mich trotz aller Umstände freuen sie wieder einmal in Bad Buchau begrüßen zu dürfen.

Walter Hummler
Geschäftsführer

Servicekatastrophe und Unfreundlichkeit hoch drei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (wird durch die Patientin selber erstellt. Keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unfreundlichkeit des Personals, lange Wege, schlechtes Leitsystem
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe meine Mutter in die Klinik gebracht und wollte sie natürlich bis auf ihr Zimmer begleiten. Bereits der "Empfang" am Servicecenter war mehr wie frostig und die Mitarbeiterin nötigte sich gerade noch ein freundliches Lächeln ab.

Uns wurde ein Plan mit farbigen Leitlinien in die Hand gegeben und man schickte uns auf die Reise durch diese elendig langen Flure bis in den Klinikbereich. Zur Anmeldung beim Prof. mussten wir zu dessen Vorzimmerdame. Aber erst einmal in diesen Fluren das passende Zimmer finden. Und die Lady befand sich gerade im Urlaub. Vor der Türe ein Schild mit "Vertretung durch "den anderen Prof". Ich halte mich ja nicht für begriffstutzig, aber daraus konnte ich keine Rückschlüsse ziehen. Ich ging dann ums Eck und klopfte an einem anderen Vorzimmer. Hier die gleiche eisig frostige und mit einem wertenden Blick begleitete Begrüßung, bis ich der Dame erklärt habe das wir hier zur Anmeldung wären und das Vorzimmer nicht besetzt sei. Sie rief dann ihre Kollegin. Erster Kommentar: "haben Sie das Schild nicht gelesen ?"

Erster Lichtblick in Freundlichkeit war Professor M. und eine Schwester A. auf der zugewiesenen Station.

Bereits auf der EKG Station änderte sich wieder das Blatt. Hier wurden wir statt mit einer Bitte kurz zu warten in einem extrem ruppigen Ton angeblafft.

Eigentlich wollte ich meine Mutter wieder mitnehmen. Wenn schon der Empfang und der Service nicht entsprechend ist, stehen die Vorzeichen für eine erfolgreiche Behandlung nicht sehr positiv.

Fazit: Ich arbeite selber im Servicebereich mit Kundenkontakt und könnte mir bei derartiger Unfreundlichkeit, Konzeptlosigkeit und diesem ruppigen Tonfall nicht eine Sekunde lang erlauben.

Aber solche Vorfälle sind in dem Haus laut den Klinikbewertungen wohl an der Tagesordnung. Ich bin auf die ausgiebige Bewertung meiner Mutter echt gespannt.

Hier sollte die Geschäftsleitung in Sachen Wegekonzept und Servicegedanken dringend nachbessern. Eine Empfehlung hat das Haus so nicht verdient !!!

2 Kommentare

hummler am 09.05.2014

Sehr geehrte Schreiberin,

sehr bedauere ich, dass Sie aus Ihrer Sicht unfreundlich behandelt wurden! Die Anreise Ihrer Mutter erfolgte am 02.05. - einem für uns absoluten Hochleistungstag. Durch den vorhergehenden Feiertag war an diesem Tag die doppelte Leistung zu erbringen. Das kann an der ein oder anderen Stelle zu Stress geführt haben und kann ich sich auch im Tonfall Ihnen gegenüber ausgewirkt haben. Das bitte ich herzlich zu entschuldigen.

Gleichzeitig haben meine Bitten um Stellungnahmen im Hause auch folgende Rückmeldungen ergeben:

"am Zimmer von den CA-Sekretariaten hängt im Urlaub immer das Vertretungsschild mit dem Hinweis auf das zuständige Zimmer. Die Dame kam ohne anzuklopfen hier rein. Obwohl ein Pat. im Zimmer war (zur Aufnahme) und ich die Dame gebeten hatte doch draußen zu warten, ist sie dieser freundlichen Aufforderung nicht nachgekommen.
Als der andere Pat. dann aufgenommen war und ich sie nach ihrem Anliegen fragte hat diese mir den Namen ihrer Mutter genannt (in einem sehr unfreundlichen Tonfall). Ich fragte sie wieder um was es denn geht und sie hat mich wieder angeblafft mit den Namen ihrer Mutter und sie hätten einem Termin. Ich habe dann ihr erklärt dass ich wissen sollte bei wem Sie einen Termin haben damit ich ihr weiterhelfen kann.
Dann habe ich die Info erhalten dass ihre Mutter zu Dr. Maleitzke akut möchte.

An diesem Tag hatte Frau Mohr Vertretung so habe ich die Pat. an Frau Mohr weitergeleitet. Ich hatte keinen wertenden Blick und war auch nicht eisig. Als die Dame zu mir kam hat sie mich direkt „angeschnauzt“ ohne dass ich wusste was sie wollte und diesen Tonfall beibehalten."

oder

"An diesem Tage waren sehr viele Anreisen, d. h. im EKG sind im 5 Minuten Takt immer Patienten mit freiem Oberkörper auf der Liege. Es kommt öfters vor, dass „ungeduldige“ Patienten unaufgefordert zur Türe herein spazieren und sogar noch die Türe zum Gang offen lassen, auf dem noch weitere Patienten sitzen, die herein schauen können. Wir haben zwar schon einen Paravent als Sichtschutz aufgestellt, aber alles kann er nicht abdecken. Sie können sich nun vorstellen, dass es sehr unangenehm ist, vor allem für Frauen, die mit freiem Oberkörper da liegen. Da ist dann wohl eine bestimmende Aufforderung, draußen zu warten, missverstanden worden."

Mit den besten Wünschen für die Genesung Ihrer Mutter. Walter Hummler - Geschäftsführer

  • Alle Kommentare anzeigen

Federseeklinik Bad Buchau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 3   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unfreundliches Personal am Empfang/Servicecenter)
Pro:
Sehr freundliches Reinigungspersonal sowie immer sehr saubere Zimmer
Kontra:
unfreundlicher Oberarzt, unfreundliches Personal.
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Klinik 4 Wochen im Zeitraum März/April.
Bei der Anmeldung wurde ich sehr unhöflich empfangen! Mitarbeiterin war sehr sehr unfreundlich und wirkte total gestresst! Knallte mir den Zimmerschlüssel sowie die Beschreibung wie ich zu meinem Zimmer finde hin...

Zimmer sind okay, Reinigibgspersonal ist überaus freundlich da könnten die anderen Mitarbeiter im Haus etwas davon haben...

Das Essen ist nicht gut, es gibt zum Frühstück und Abendessen immer nur das gleiche sodass man gezwungen ist auswärts zu essen...

Die Anwendungen und Einzelangebote waren teils gut! Jedoch sind die Mitarbeiter beim Fango derart unfreundlich.

2 Kommentare

hummler am 07.04.2014

Lieber Patient,

sehr aufmerksam haben wir Ihre Rückmeldung gelesen. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht mit allen Abläufen einverstanden waren. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen zur Optimierung auf.

Den aus Ihrer Sicht unfreundlichen Empfang sowie die unfreundliche Behandlung im Fango bitten wir höflich zu entschuldigen. Durch krankheitsbedingte Ausfälle ist die Arbeitsbelastung in diesen Abteilungen zur Zeit außerordentlich hoch, das kann auch auf das Verhalten eines einzelnen Mitarbeiters rückwirken. Sehr hoffen und wünschen wir, die Behandlungen waren in Ordnung.

Die Rückmeldung zum Essen können wir nur teilweise verstehen. Allgemein wird das Essen als gut und ausgewogen beurteilt. Ich zu Hause habe nicht die tägliche Wahl zwischen 6 verschiedenen Sorten Brot und Brötchen jeden Tag. Auch die tägliche Auswahl zwischen diversen Sorten Wurst, Käse und Marmelade fehlt bei mir zu Hause. Gleiches gilt für die tägliche Auswahl aus mind. 3 Mittagsgerichten sowie Vor- und Nachspeisen sowie einem Salatbuffet mit 6 versch. Salaten. Auch für das abwechslungsreiche Nachtessen gilt diese Aussage.

Generell beurteilen unsere Patienten die Klinik sehr gut. Gerne verweise ich auf unsere öffentlichen Auswertungen unter:

http://therapiezentrum-federsee.de/download/CY355e642dX14353e2636bXY79a1/Auswertung_Patientenbefragung_FSK_aktuell.pdf

Wir hoffen sehr, Ihr Gesundheitszustand stabilisiert sich und Sie können Ihr gewohntes Leben und Ihren gewohnten Lebensstil alsbald wieder erreichen.

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder Reha, egal wo

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alle stecken unter einer Decke
Krankheitsbild:
Fibromyalgie. Bechterew, Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Januar bis Februar 2014, 4 Wochen in der Federseeklinik. Ich versuche es kurz zu halten, man hat ja max.2000 Zeichen.
Bin 42 Jahre alt und habe mehrere chronische Krankheiten an denen ich schon länger leide. Bechterew, Fibro, Rheumatoide Arthritis, Asthma. Seit letzem Jahr sind nun Psoriasis und Gicht mit heftigen Schüben dazugekommen. Ich war mehrere Monate bettlägrig, und habe sogar diese Klinik als Wunschklinik angegeben.Schimpft sich ja Rheuma und Schmerzzentrum. Das bereue ich mittlerweile. Die schlimmsten Beschwerden die ich zur Zeit habe sind Ausfallerscheinungen,Lähmungen wegen einer Spinalkanalverknöcherung - auch wurde die Schuppenflechte und Gicht nicht diagnostizert. Habe auch alle Befunde und Gutachten mitgenommen, sogar ein Schmerzgutachten vom Chefarzt der Rheumatologie Federsee von 2008. Leider kam ich nicht in die Rheumatologie sondern war die ganze Zeit in der Orthopädie und Psychosomatik. Kein MRT keine Blubildanalyse- wäre alles zu teuer sagen die. Habe dann nach einer Woche abbrechen wollen, weil die Behandlungen meinem Krankheitsbild nicht entsprachen und sich alles verschlimmerte. Beschweren bringt nichts, die stecken alle unter einer Decke. Sogar der Sozialdienst hat mich angeschrien und mich behandelt als wäre ich ein Hund und kein Mensch. ich wurde als Simulant und Medikamentenverweigerer hingestellt. Nehme seit 5 Jahren keine Medis mehr, weil ich keine mehr vertrage. Ich komme aus dem Teufelskreis nicht mehr raus, auch wegen dem Jobcenter. Im Abschlussgespräch meinte der Orthopäde dass ich echt ganz schön viele Baustellen hätte-aber er hat Vorgaben und muss mich arbeitsfähig entlassen.Alles Absprachen mit der Rentenversicherung sag ich euch. Bin viel herumgekommen und hätte am ersten Tag auf meine Intuition hören sollen. Ich hasse dieses System, das mittlerweile viel von den Stasimethoden übernommen hat. Mir wurde mit Absicht kein bisschen weitergeholfen. Irgendwann werde ich Querschnittsgelähmt sein, vielen Dank "Sozialstaat"

3 Kommentare

hummler am 13.03.2014

Ganz außerordentlich bedauern wir, dass der Patient nicht so von seiner Rehamaßnahme profitieren konnte, wie er sich das vorgestellt hat.
Die geschilderten Sachverhalte stellen sich nach unseren Recherchen jedoch anders dar.
Der Patient wurde leidensgerecht in einem Spezialprogramm behandelt, welches neben seinen körperlichen Beschwerden auch deutlich psychosomatische Mitbetreuung beinhaltet. Das war klar indiziert und so auch vom Kostenträger erwartet worden.
Es ist Wesensmerkmal der Rehabilitation, dass die Patienten mit kompletter Diagnostik eingewiesen werden. Im Gegensatz zum niedergelassenen Bereich oder Akutkrankenhaus sind keine weitreichenden Diagnostiken möglich und vorgesehen. Das kann und darf die Rehabilitation nicht leisten (z.B. MRT, umfassende Blutanlaysen, etc.). Dies ist in unsrem Gesundheitssystem anderen Segmenten vorbehalten. Ob das Sinn macht, haben wir nicht zu befinden.
Aufgrund der Beschwerden des Patienten schon während des Aufenthaltes war eine Verlegung in das angeschlossene, rheumatologische Akutkrankenhaus vorgesehen. Das hat der Patient abgelehnt.
Gegen die Behauptung, er sei von der Mitarbeiterin des Sozialdienstes "angeschrien" worden, verwahren wir uns. Das ist komplett unzutreffend.
Die Schilderung des Patienten, er habe ein komplexes Krankheitsbild, ist auch aus unserer Sicht zutreffend.
Mit ein Hauptgrund für die Unzufriedenheit ist das Rentenbegehren des Patienten.
Die von uns getroffene Einschätzung der Arbeitsfähigkeit am Ende der Maßnahme war gut begründet.

Walter Hummler
Geschäftsführer

  • Alle Kommentare anzeigen

Federseeklinik - nie wieder !!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
der Park und die Therme sind sehr schön
Kontra:
die ärztliche Betreuung sehr schlecht
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle und Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider war man von Anfang an sich selbst überlassen. Obwohl kaum bewegungsfähig, musste ich fast einen Kilometer bis zu meinem Zimmer zurück legen.

Auch zu den Therapien viel zu weite Wege (vielleicht sollte das Management mal darüber nachdenken, dass man den gebehinderten Patienten zentralere Zimmer gibt und die Patienten die laufen können ans Ende der Klinik legt).

Die Therapeuthen waren soweit ok, und gaben sich Mühe, die einen mehr, die anderen weniger.

Die Arzte dagegen unfreundlich, inkompetent und lustlos. Ausser dummen Antworten habe ich auf meine Fragen nichts bekommen. Die kann man also mal total vergessen.

Zu wenig Anwendungen, dafür stundenlang Gruppen-
gespräche, was sehr förderlich ist, wenn man nicht lange sitzen kann.

Dafür durfte man dann so oft man wollte ins Fitnessstudio und trainieren, nur interessierte sich niemand dafür, ob die Übungen richtig gemacht wurden und für das Krankheitsbild förderlich waren.

Das Essen war genießbar, das Servicepersonal zur Hälfte ganz nett, die andere Hälfte gestresst und unfreundlich.

Ich war froh als die drei Wochen vorüber waren und ich nach Hause durfte, leider mit mehr Schmerzen als zuvor.

Solange der Mensch hier nur eine Nummer ist, und das Personal keinen Handlungsbedarf sieht hier etwas zu ändern, kann ich diese Klinik nicht empfehlen.

Dass es auch anders geht, durfte ich ein paar Monate später in der Rommelklinik erfahren, die ich jedem nur empfehlen kann, denn dort ist man noch Mensch und bekommt geholfen.

verschenkte zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (meine erwartungen wurden nicht erfüllt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nur im sozialen bereich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
therme,schöne zimmer,nette patienten
Kontra:
lustlose ärzte-faule therapeuten-therapieplan
Krankheitsbild:
hws-lws-knie-psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die damen am empfang -infopoint-waren so unfreundlich das ich am liebsten gleich wieder heimgefahren wäre.fragt ja nichts -die sind immer überfordert und jeder zweite satz ist der pc ist defekt. ärzte sind überfordert und lustlos machen alles nach schema xy.
therapeuten unterschiedlich. manche geben sich echte mühe die anderen wollen nur die stunde rumbringen.
visiten dauern so zwischen 3 und 5 minuten und sagt ja nicht es geht nicht besser, das gefällt dem arzt überhaupt nicht. therapiepläne - zu wenig andwendungen im orth. bereich. 4 mal einzelkrankengym. fango mußte ich entscheiden lws,hws oder knie, kein moorbad, keine massage. dafür gruppengespräche beim psychologen. überall wurde gekratzt aber wenns zur sache ging wurde abgebrochen, also bla,bla. stelle die sorgen in die ecke und laß sie nicht mehr raus,ha,ha. in wochen 3 mal einzelgespräch beim psychologen.. auch keinen wirkliche hilfe. mir gehts schlechter wie vorher. an manchen tagen hat man wirklich nur 2-3 anwendungen und das ist schon sehr wenig.
habe mir dann noch einen nerv eingeklemmt -schreeeecklich- bekam dann 2 paracetamol verordnet, ha,ha. die fertigen einen nur ab. werdet auch ja nicht krank. da schaut keiner nach einem. meiner tischnachbarin viel dann auf das ich fehle und sie hat mich versorgt. keine notklingel im zimmer, wähle 99 und wenn du viel glück hast kommt einer.
zimmer waren schön und freundlich, matratzen hart wie ein brett und die kissen kann man mit hws problemen nicht nehmen. bis ende oktober konnte man die fenster auch noch kippen dann wurde ohne was zu sagen die kippfunktion ausgebaut. man solle stoßlüften um energie zu sparen. also nachts kann man ja nicht das fenster ganz auflassen und somit muß man mit geschlossenem fenster schlafen.
essen war mal so mal so. aber uns wurde gleich zu anfang gesagt das man nur 2€ pro person zur verfügung hat und mehr liege nicht drin. es ist aber wirklich keiner verhungert oder gar gestorben. servicepersonal war zu 50% sehr nett nur die damen an der essensausgabe haben uns manchmal mit hunden verwechselt so wie sie das essen auf den teller geklascht haben - schade -
die damen an der thermenkasse haben uns rehapatienten auch nicht so gerne. immer unfreundlich. schade das man kein hotelgast war die wurden schon freundlicher beh

1 Kommentar

ceriaptrix am 17.01.2014

zu dem punkt anwendungen kann ich nur sagen, da kann die klinik nichts dafür - das wird von der krankenkasse genehmigt oder auch nicht.
ich wollte den hydrojet dazu haben, aber musste mich zwischen lymphdrainage und hydrojet entscheiden und bin dann bei der lymphdrainage geblieben, weil die mir als einzeltherapie mehr gebracht hat.

Bin traurig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: august 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gilt nur für die anwendungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (besser Erklärt als beim hausarzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur eine einzige Katastrophe wenn man mit dem pc nicht umgehehn kann sollte man es lassen)
Pro:
essen, zimmer und schwestern allles gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkrebs und LWS syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

einfach nur schade , leider viel zu WENIG ANWENDUNGEN.
bin enttäuscht :( und ich frage mich eines. warum bekommen krebspatienten so gut wie keine verlängerung? und auch keine wenn man mehr als nur krebs hatte. zum beispiel LWS Syndrom diagnostiziert. nie niemal wieder nach Bad Buchau.
versprochenen anwendungen die dann doch nicht auf dem Zettel aufkreuzen usw. was bitte schön will man mit maximal 4 anwendungen am Tag oder noch schlimmer nur 2? Nein danke , zuhause wäre es schöner gewesen.

Nie wieder Bad Buchau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmer ,Essen gut)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (auser den Pflegeschwestern die gut sind)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pflege-Schwestern wenns sie da waren Hilfsbereit
Kontra:
Ärzt die nur nach vorschrieften arbeiten und nicht auf Kassenpatienten eingehen
Krankheitsbild:
Psychosomatik u.Ortopätische Anwendung nach herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider keine gute Erfahrung !!!!!!
leider mußte Ich kurz vor Handwerkerferien einrücken. Schon bei der Aufnahme war klar das die Angestellten in der Verwaltung und Pflege total überlastet sind.Nach sehr kurzer einweisung wurde mir gesagt ich bräuchte mir kein Trinkwasser besorgen man hätte sehr gutes hauseigenes- Trinkwasser.Der Arzt der mir zugeteilt wurde machte seinen Job genau nach vorschrift das Ihm ein paar Blätter die vor Ihm lagen vorgaben (nicht mehr nicht weniger).Nach eineinhalb Wochen von meiner Reha die vier Wochen dauern sollte bekamm ich Magen-Darm und meldete mich im Schwesternzimmer die auch gleich den Arzt informierten. Nach kurzer Info ohne Untersuchung bekam ich Tabletten und ich sollte mich nicht mehr aus meinem Zimmer bewegen.Am zweiten Tag wurde mein Stuhlgang untersucht als ich schon auf dem weg zur besserung war, dennoch wurde ich SECHS lange Tage nicht aus dem Zimmer gelassen zur Krönung wurde mir mitgeteilt das ich auf garkeinen Fall mehr das HAUSEIGENE BRUNNENWASSER trinken solle das Abführend und bei mehr gebrauch zu MAGEN-DARM führen könne.
(Na Danke nun wußte ich woher ich es hatte.)
Als ich am sechsten Tag nachfragte wie lange Sie mich noch in Gefangenschaft halten wollen wurde mir per Telofon (wie ach die ganze zeit zuvor)mitgeteilt, daß ich ein Risikopatient für Krebskranke sei denen Ihr Imunsystem nicht so gut wäre (obwohl ich schon seit Tagen vom Magen-Darm geheilt war) und mir Nahe gelegt abzureisen. Ich verstand die Welt nicht mehr ich sollte abreisen wegen einer Magen-Darm geschichte der ich nichts konnte.Daher blieb mir nichts anderes übrig als nach eineinhalb Wochen abzureisen.
Den Therapeuten möchte ich recht herzlich Danken die sich sehr gut um uns Patienten kümmerten (so gut es ging) Der Verwaltung hätte ich noch gerne mitgeteilt was ich von IHREM Hauseigenem Brunnenwasser halte. Die Ärzte machten alles nach VORSCHRIEFT .
Ich für meinen Teil bin mir sicher Bad Buchau nie wieder.

Miserabele Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Thermalbad Therapeuten
Kontra:
alles andre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vom 15.11.2011-9.12.2011 in der Klinik und war sehr unzufrieden und werde nie mehr dort hin gehen kein Doktor der zuständig ist jedesmal ein andere keinerlei Verständnis bei der Aufnahme eine Kurze Untersuchung dann am letzten Tag die Abschlußun tersuchung und dann wurde festgestellt daß ich gar nicht auf das behandelt wurde das Zimmer und das Bad war super den Rest der ganzen Reha Kur war ungenügend da weiß kein Doktor was der andere gesagt hat ich bin genau so nach Hause gekommen wie ich hingegangen bin KRANK und das bin ich immer noch habe auch das ganze an die AOK und an die Rentenversicherung gemeldet und hoffe daß es auch gehört wird und sich für die Zukunft was ändert

1 Kommentar

Cora61 am 20.04.2012

Verbringe gerade die letzten Tage in der Federseeklinik und habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht.Fahre entäuscht nach Hause, mit schlechterem Befund wie vor der Reha!!

Nach Kur ins Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein eingehen auf den einzelnen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Fand bei mir so habe ich den eindruck nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Musste nach den dort falschen Anwendungen anschließend in Krankenhaus)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Warum muss man heute immernoch Zettel mit sich tragen ind diese zum schluss noch abgeben)
Pro:
Zimmer sauber und freundlich
Kontra:
Es wurde so ziemlich alles falsch gemacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir diese Klinik auch ausgesucht aus dem Grund weil die Schlossklinik in welcher vorwiegen Psychologen sein hätten sollen eng zusammengearbeitet werde soll. Bei der anmeldung und dem Erstgespräch trug ich meine Zwei "Hauptbaustellen" an mir vor wegen denen ich in diese Kur angetreten habe.
Psychoonkologisch und damit verbunden Untergewicht. Der Therapieplan setze sich dann folgendermaßen zusammen Sport
Sport, Konditionstraining, Ergometerradfahren und Entspannung nach Jakobsen. Ich bekam in den ersten Zwei wochen keinen Psychologen, keine Ernährungsberatung und auf meinen hinweis das ich nun anfangen würde wasser in den Beinen einzulagern wurde garnichterst beachtet. In der dritten und letzen Woche dann 20 min Psychologe 10 min Ernährungsberatung das wars.
als ich dann wieder zu Hause war wurde das mit dem Wasser so extrem, Sprich mit zuhilfenahme von Tabletten habe ich 10 KG Wasser in 2 Tagen verloren die durch Überlastung und falsche Ernährung kamen. Ich musste dann auch noch ins Krankenhaus da der verdach aufkam das das Herz einen schaden dadurch bekommen haben könnte was sich aber zum glück nicht geschehen war.
Ich würde niemanden der in Richtung Psychologischer Betreuung dort Hilfe sucht diese Klinik empfehlen.

Einmal und nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten waren immer sehr freundlich
Kontra:
Das Personal in der Kantine war oft unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde nie im Leben wieder in diese Rehaeinrichtung gehen. Ich bin in die Reha gekommen, da ging es mir besser und brauchte keine Tabletten. Rausgekommen bin ich schlechter und wieder mit Schmerztabletten. Meinen Vor"schreibern" stimme ich zu!! Die Leichte Kost hat in der gleichen Soße geschwommen wie die Vollkost - sogar manchmal noch schlimmer. Auch hat sich das Essen jede Woche wiederholt. In der zweiten Schicht war man froh, wenn man noch was übrige gelassen bekommen hat von der ersten Schicht. Ich war in einem neueren Zimmer untergebracht. Die Sauberkeit lies zu wünschen übrig. Ich hatte noch die Haare vom Vorgänger - die ganzen 3 Wochen über. Die Anwendungen waren viel zu kurzzeitig - in 10 Minuten kann man nichts lernen bei der Rückenschule.
Handtücher hatte man 4-5 Tage lang die gleichen. Und manchmal musste man 3x am Tag duschen.

2 Kommentare

anna59 am 03.08.2011

Hab mal ne Frage an Sigi 71 , warst du tatsächlich in der Federsee Klinik, ist schon sehr erstaunlich , hier zu kann ich nur soviel sagen, mein Zimmer war immer bestens gereinigt und Handtücher gibts bei Bedarf auch,
zum Essen nur soviel, ich glaube kaum das jemand zu Hause so viel Auswahl hat,

  • Alle Kommentare anzeigen

Mit Rheuma bzw. FM nie wieder !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
im Sommer bestimmt erholsam
Kontra:
man ist auf sich selbst gestellt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist sauber, die meisten Mitarbeiter freundlich,allerdings könnte sich das gesamte Personal mehr für das Geschehen in der Klinik interessieren. Das Essen könnte abwechslungsreicher und für alle Patienten ausreichend sein!! Die Rheumaärzte stehen so weit über der Sache, daß sie den Patient nicht mehr sehen. Die Vertrauensbasis Patient-Arzt fehlt gänzlich. In 4 Wochen 5 verschiedene Ärzte, kein Gespräch wurde länger als 5 Minuten geführt, bis auf die Aufnahmeuntersuchung. Meines Erachtens werden Fibromyalgie Patienten als Simulanten abgetan. Mein Aufenthalt in Bad Buchau hat mir leider nicht geholfen.Nach der Kur gehts mit schlechter als vor der Kur. Schade um die Zeit und schade um´s Geld.

Weitere Bewertungen anzeigen...