Fachkrankenhaus für Dermatologie Schloss Friedensburg

Talkback
Image

Schloßstraße 25
07338 Leutenberg

32 von 37 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

37 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (37 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (37 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (36 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)

Keine echte Hautklinik - fragwürdige Naturheilkunde

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung/Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautentzündung / Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schüttel nur ungläubig den Kopf über die verdächtig vielen Lobeshymnen. Ich habe vor kurzem eine ganz andere Erfahrung mit dieser Klinik gemacht.
Von einer Fachklinik für Dermatologie erwartet man eine fundierte Diagnostik und Therapie.

Stattdessen:
- undurchdachtes und verantwortungslos unhyghienisches Konzept
- Rundumschlag für alle Patienten gleich: planloses Einschmieren mit allen möglichen Salben, ich hatte 3 mal extrem juckende, schmerzhafte blutige allergische Reaktionen. Ich habe weinende Kinder und plötzlich blutende Mitpatienten erlebt
- Keine individuelle Diagnostik! Überall die gleichen Parameter bei Blutabnahme und Stuhlproben
- hygienische Zustände katastrophal! Keine extra hygienischen Vorkehrungen, trotz Gefahr der Verbreitung von Pilzen/Bakterien. Das Blutdruckmessgerät und Armauflage z.B war weiß von den Salbenrückständen der Vorgänger...es wurde nicht jedesmal desinfiziert. Nur EIN Beispiel von vielen Hygienefehlern
- keine gesunde, ausgewogene Ernährung! Dafür gibt es dann Nahrungsergänzungsmittel
- zum Teil entwürdigende Behandlung...es gab aber auch nette Schwestern
- selbstherrliche Chefärztin, voll überzeugt von ihrem tollen Konzept. Patienten wird vorgehalten, wie teuer doch all diese Salben seien. Da fühlt man sich ja fast schuldig, dass man hier ist und die Salben benutzt!
Das Essen allgemein schmeckte gut. Abends Aufgewärmtes mit viel Fett und anderen Zutaten aufgeppt, schwer verdaulich! Viele hatten Bauchschmerzen oder auch mal Durchfall.
Mir wurden wegen eines Verdachts einer Unverträglichkeit von nickelhaltigen Lebensmitteln sämtliche Lebensmittel gestrichen. Mir blieb nur Brot mit Butter und Mittagessen, früh auch noch Fruchtaufstrich. Nie wurde eine Auslass-Diät angestrebt oder mit Tests der Verdacht bestätigt bzw.widerlegt
- Kein Dermatoskop, kein Erregernachweis auf Pilz/Bakterien, keine Differenzialdiagnose, kein gezielter Abstrich bzw. Hautproben

Diese Klinik verdient nicht den Titel Fachkrankenhaus für Dermatologie!!!

4 Kommentare

MarenK.0309 am 25.11.2024

Ich bin absolut schockiert über diese Bewertung voller Lügen. Es ist eine absolute Frechheit, solche Märchen über eine Klinik zu erzählen, die so wahnsinnig bemüht ist jedem Patienten zu helfen!! Ich war selber dort schon mehrfach in Behandlung und kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass das alles NICHT stimmt, was Sie dort zusammen gereimt haben.

Sicher werden erstmal zu Beginn alle Standardparameter, wie bei jedem anderen Patienten überprüft, um dann Defizite zu finden, die man behandeln kann. Dafür braucht es erstmal bei jedem das gleiche Stuhl- und Blutbild um darauf aufzubauen!! Aber wer nach 2 Wochen Behandlung abbricht, darf keine gezielte Behandlung erwarten! ????
Denn genau diese gezielte Behandlung braucht Zeit um erstmal Defizite zu entdecken und die Behandlung zu starten.

Zudem haben Sie es offensichtlich verpasst, wie oft die Schwestern durch die Salbenräume gehen und alles desinfizieren und sauber machen. Wahrscheinlich waren Sie in der Zeit damit beschäftigt, sich über jeden Krümel und Keks aufzuregen.

Offensichtlich haben Sie zu Hause noch nie auf Salben o.ä. reagiert, wenn Sie es dort so sehr verspotten. Niemand dort ist Hellseher und kann von vornherein sagen, welche Salbe Ihnen hilft und welche nicht, auch das muss getestet werden, denn jeder Allergiker reagiert auf andere Inhaltsstoffe. Was dem einen hilft, kann für den anderen eine Reaktion bedeuten!

Ebenfalls haben Sie nicht verstanden, dass genau der Sinn darin besteht, die Nahrungsmittel runter zu fahren und alles Schritt für Schritt neu zu testen, um die Triggerfaktoren in der Ernährung zu beseitigen um auf lange Zeit eine gesunde Haut zu bekommen ohne Reaktionen. Dafür muss man sogar erstmal alles weglassen, was potentiell zu einer Reaktion führen kann.

Ich kann über sooo viel Missgunst nur den Kopf schütteln.

Man kann niemanden helfen, der es nicht zu lässt, dass ihm geholfen wird! ????

Diese Klinik besonders die Chefärztin Frau Dr. Herold gibt sich die Größte Mühe um jedem zu helfen, im Gegenteil zu allen "Dermatologen" die alle Symptome nur unterdrücken!
Und leider haben Sie es nicht verstanden, dass ein Hautproblem ein ganzheitliches Problem ist, weswegen dort so behandelt wird, wie eben behandelt wird.

Mein Beileid für so viel Missgunst und Hass in Ihrem Herzen, aber offensichtlich sind sie bei den selben Ärzten die genau so sind wie Sie, besser aufgehoben!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Neurodermitis, falsche Medikation

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es gibt kein Pro
Kontra:
Fachärztemangel
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war im Oktober 2022 in der Klinik. Seit diesem Aufenthalt bin ich nicht mehr arbeitsfähig. Die Klinik ist mit qualifizierten Ärzten unterbesetzt! Patienten werden alle nach demselben Schema behandelt. Ärzte verstehen kein Deutsch und können somit nicht richtig therapieren. Psychologische Behandlungen finden wie angepriesen nicht statt!
Ich rate jedem von der Klinik ab.
Desweiteren wurden mir Medikamente verabreicht, welche ich nicht vertragen habe. Auf Bitte diese abzusetzen wurde ich belächelt.
Mfg Jana

Gefahr für Leib und Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
verantwortungsloser Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Bullöse Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schaue aus Neugier immer mal wieder auf der Bewertungsseite für Leutenberg vorbei und kann nur jedes Mal ungläubig den Kopf schütteln über die unbegreiflichen Lobeshymnen!!! Denn wir haben vor eineinhalb Jahren ganz andere Erfahrungen mit der sogenannten Klinik gemacht. Nicht nur, dass keinerlei Behandlungserfolg erreicht wurde, er wurde auch gar nicht ernsthaft gesucht von den, meiner Meinung nach, völlig inkompetenten Ärzten. Kein Wunder, gab es in dieser "Klinik ", außer Bluttests, keine sinnvolle Diagnostik. Es wurde wild drauflos spekuliert, was es denn sein könnte. Dabei widersprachen sich die ständig wechselnden Ärzte auch noch dauernd! Das Ganze war eine Qual, ohne Hoffnung auf Besserung. Über die menschenunwürdigen äußeren und organisatorischen Bedingungen habe ich an dieser Stelle ja schon berichtet!!! Wenn wir als Angehörige nach sieben Wochen nicht die Reißleine gezogen und auf Entlassung bestanden hätten, wäre mein Vater dort zugrunde gegangen!!! Weil auch wir den unglaublichen "Erfolgsberichten" hier vertraut haben, sind wir nach Leutenberg gegangen. Deshalb schreibe ich auch noch Mal, um Andere davor zu warnen, diese Einrichtung zu wählen. Mit moderner, verantwortungsvoller Medizin hat das nichts zu tun, bestenfalls vergeudet man wertvolle Zeit ………!

3 Kommentare

jenaercr am 11.02.2016

Sehr geehrte mamabini,

ich frage mich, was Sie mit dieser nochmals schlechten Bewertung erreichen wollen. Wollen Sie der Klinik einfach nur schaden oder was sind Ihre Absichten. Sie wollen anderen Patienten helfen und davon abraten nach Leutenberg zu gehen. Wäre es da nicht hilfreicher Tipps zu geben oder genauer auf Ihre angesprochenen "moderneren Verfahren" und Methoden einzugehen? Oftmals kommen die Patienten gerade weil Sie diese neuen Methoden und Therapien nicht vertragen oder diese zu große Nebenwirkungen haben nach Leutenberg.
Wichtig wäre zu erfahren, ob Sie bisher bessere Erfahrungen in einer Klinik gemacht haben? Konnte Ihrem Vater geholfen werden? Dann wäre das vielleicht ein guter Tipp an die anderen Betroffenen.
Einfach erneut auf Missstände hinzuweisen, welche vor über einem Jahr existieren sollten ist alles andere als konstruktiv. Vielleicht sind diese Ärzte die Sie kritisierten schon gar nicht mehr da oder haben sich Ihrer Kritik angenommen.
Zudem möchte ich Sie noch fragen, ob Sie eine andere Klinik kennen, die einen Patienten wegen einer Hauterkrankung so lange behandeln würde wie das Fachkrankenhaus. Vielleicht wollten die Ärzte und Mitarbeiter wirklich nur Ihrem Vater helfen und die Ursache der Erkrankung herausfinden. Nach modernen Methoden einfach nur die Symptome mit Cortisonen oder Antihistaminika zu unterdrücken ist bei vielen anderen Betroffenen eben keine Lösung des Problems sondern vielmehr die Ursache dafür, dass die Haut und der Körper in einem so schlimmen Zustand sind.

  • Alle Kommentare anzeigen

Qual statt Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts!
Kontra:
so ziemlich alles!
Krankheitsbild:
bullöse Autoimmundermatose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können die verdächtig vielen Lobeshymnen über Leutenberg leider nicht bestätigen, sondern haben eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Weder konnten die Ärzte durch Kompetenz oder Einfühlungsvermögen überzeugen, noch waren die Abläufe in dieser Klinik geeignet, den Patienten ein gutes Gefühl zu geben. So werden in dieser"Klinik "z.B. ungefragt mehrere Kranke gleichzeitig in miesen kleinen Kabüffchen behandelt- Privatsphäre gibt's dort nicht. Die Behandlung besteht aus Cremen, sonst nichts, egal ob das was bringt oder nicht. Diagnostisch beschränkt man sich auf Bluttests und Rumprobiererei mit der Ernährung. Es gibt keine gesicherten Diagnosen, weil es auch keine modernen Untersuchungsgeräte gibt. Alles macht eher einen willkürlichen Eindruck, wer etwas Selteneres als Neurodermitis hat, hat eben Pech gehabt.
Dass die Ärzte keine klaren Aussagen machen, sondern sich eher gegenseitig widersprechen, macht einen wahnsinnig! So wartet und hofft man von Tag zu Tag, aber vergeblich! Hinzu kommen furchtbare hygienische Zustände - das Bad mag man nur mit Vollschutzanzug betreten - tödliche Langeweile, weil es in diesem alten Kasten außer Betten - und Behandlungszimmern absolut nichts gibt und überfordertes Personal. Da wird der Aufenthalt zur Qual, vor allem, wenn man die Klinik nach mehreren Wochen in viel schlimmeren Zustand verlässt, als man gekommen ist. Also, wie gesagt, die Loblieder sind uns völlig unverständlich!!! Stattdessen würden wir eher vor diesem Krankenhaus warnen, bestenfalls vergeudet man seine Zeit ………
--

Gefahr für Leib und Leben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das ist die Untertreibung des Jahres!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
menschenunwürdige Zustände
Krankheitsbild:
allergische Hautläsionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mittelalterliche Folter mitten in Thüringen

Von einer Fachklinik für Dermatologie erwartet man eine fundierte Diagnostik und Therapie. Stattdessen erlebten wir planloses Rätselraten und sinnloses Zinkpastengeschmiere. Nach 7 Wochen endlich eine Vermutung. Allerdings war die auch noch völliger Blödsinn. Sorry, aber das kann sogar der Hausmeister besser! Dafür braucht man keine selbstherrlichen Ärzte - wobei ich nicht mal sicher bin, ob das überhaupt zugelassene Ärzte sind. Das Schlimmste waren die menschenverachtenden Zustände. Angefangen bei der entwürdigenden Gruppenbehandlung beim Cremen, der unbegründeten Wiederholung schmerzhafter Untersuchungen, weil angeblich Befunde abhanden gekommen sind, bis hin zu den katastrophalen hygienischen Zuständen.Nach den 7Wochen in Leutenberg waren die Entzündungsparameter so hoch, dass eine sofortige Einweisung in eine richtige Klinik erfolgte. In der übrigens schon nach 5Tagen sowohl die richtige Diagnose als auch eine deutliche Verbesserung der Haut erreicht wurden!!! Mein Resümee ist, dass Leutenberg nicht nur eine völlig sinnlose, sondern sogar eine gefährliche Einrichtung ist. Mit moderner Wissenschaft und Medizin hat das nichts zu tun!!!

Neurodermitis bei Kleinkind

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unsere Behandlung war auch ambulant besser)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Spärliche Auskunft nur auf Nachfrage)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Haben mehr Individualität erhofft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Alles ok.)
Pro:
Nichts
Kontra:
Erfahrungsaustausch
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt am Ende der Welt, man ist völlig abgeschottet von der Außenwelt, also sehr langweilig. Man hat kaum Möglichkeit sich die Zeit zu vertreiben. Mein Kind(2J.) sollte wg Neurodermitis behandelt werden. Die "Behandlung" bestand ausschliesslich darin, das Kind 3x tägl.zu salben u. inhalieren. Die histaminarme Kost hat er verweigert. Er aß nur trocken Brot. Wir sind nach einer Woche auf eigene Verantwortung heim. Die Anlage ist für eine Klinik insbesondere für die Behandlung von Säuglingen und Kindern ungeeignet. Die Räume sind muffig, wenig gemütlich und abgewohnt, Gemeinschaftsklo-& Dusche aufm Gang. Auch eine angenehme Atmosphäre trägt meiner Ansicht nach zur Gesundung bei! Die Ärzte kamen unvorbereitet zur Visite, Auskünfte zu Befunden etc.nur auf Nachfrage. Mir wurde auch mehrfach erzählt, wie teuer doch die Cremes sind, die in der Klinik verwendet werden. Da fühlt man sich ja fast schuldig, dass man hier ist :-( Hatte allgemein das Gefühl, dass nur kassiert und nichts investiert wird. Haben Allergietest, Stuhl-&Urinprobe machen lassen, darauf aufbauend hat unser Kinderarzt die Behandlung ambulant fortgesetzt. Mussten zwar alle Medikamente selbst zahlen, aber das sei dahingestellt. Für uns war es eine gute Entscheidung die Klinik vorzeitig zu verlassen.

4 Kommentare

janni58 am 29.09.2012

Wenn man in diese Klinik geht,dann wegen des etwas anderen
Konzeptes:kortisonfreie,äußere Behandlung, alternative Behandlungsmethoden, Ernährungsumstellung, um mögliche Trigger
zu eliminieren und somit Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Eltern, die das begriffen haben und etwas für ihr Kind er-
reichen und mehr über das Krankheitsbild Neurodermitis lernen wollen,die nehmen bestimmte Dinge in Kauf, welche durch die Besonderheiten bedingt sind:ein Akutkrankenhaus
in einer alten Burg mit sehr vielen guten Geistern!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Daniel König

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Schönes Ambiente
Kontra:
oberflächliche Behandlungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Neurodermits Behandlung liegt zwar schon ein paar Jahre zurück.
Eine schöne Burg und wandern lässt es sich in den umliegenden Wäldern auch ganz gut.
Aber deshalb war ich ja nicht dort. Zur Sache :Die Ernährungsaufklärung war ganz gut und die Entspannungsübungen auch,- damit sind wir aber auch schon
am Ende der Konstrucktiven Maßnahmen.
Am Ende des Aufenthalts bin ich genauso krank nach hause gefahren wie ich dort angekommen bin.
Mein Tipp wenn sie diese lästische Neuro zumindest weitgehend bzw ganz los werden wollen.
Aus dem Gröbsten hat mir eine Bioresonanzbehandlung bei Dr Ernst in Hoyna / Pfalz geholfen.
Den "Glattstrich" hat dann Dr.Erb in Speyer mit TCM hinbekommen.
Beides muß man bar bezahlen. 20€ bzw 30€
pro Behandlung.
Bei der Gesundheit ist es meistens wie bei anderen Dienstleistungen. Qualität kostet eben, und der Arzt hört erst mal aufmerksam zu wenn bares lacht.
Fazit: Für ein Fachkrankenhaus sind die Behandlungen zu oberflächlich, so dass es deren Bezeichnung nicht würdig ist.

sinnloser Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (gute Oberärztin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (außer cremen und Ernährungsberatung keine Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nette Umgebung, wenn man mit dem Auto anreist
Kontra:
abgeschieden und nicht kleinkindgerecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung des Kinderarztes meines Sohnes begab ich mich mit meinem Sohn (damals 9 Monate, Neurodermitis) in Behandlung auf Schloss Friedensburg. In unserem Zimmer war Platz für ein Waschbecken, ein Schrank, ein Bett, ein Tisch und einen Stuhl. Die Krabbeldecke passte nicht mehr auf den Boden. Mir war schon bei der Anreise zum Heulen zumute, wollte mein Sohn doch gerade mit Krabbeln beginnen. Nach heftigem Protest bekamen wir zum Glück nach vier Tagen ein sehr schönes und geräumiges Zimmer. Zuerst wurde eine ausführliche Diagnostik gemacht (Stuhlprobe, Blutuntersuchungen zur Allergiebestimmung). Das Ergebnis war sehr erfreulich, denn mein Sohn reagierte laut Tests auf keinen "Stoff" allergisch. Es wird ein großer Wert auf histaminarme Ernährung gelegt. Fünf Tage vor unserer Abreise begannen wir endlich damit, die Folgemilch zu testen. Da mein Sohn nur im Gesicht betroffen ist, mussten wir nur sehr wenig cremen. Eine andere Therapie fand nicht statt. Ohne Auto und nur mit Kinderwagen ist das Leben oben auf dem Berg sehr beschwerlich! Besonders der steile Rückweg verlangt eine gute Kondition! Die einzige Ablenkung war das Spielzimmer. Erfreut über die positiven Ergebnisse und froh der Tristesse zu entkommen, traten wir den Rückweg an. Noch am gleichen Abend musste mein Sohn jedoch mit dem Notarzt in ein Krankenhaus gebracht werden, da er eine schwere allergische Reaktion auf die getestete Folgemilch hatte. Darauf wurden wir in der Klinik gar nicht vorbereitet! Ein folgender Pricktest ergab viele Allergien bei meinem Sohn, die im Bluttest nicht nachweisbar waren. Leider hörte die Diagnostik in Leutenberg schon eher auf. Unser kräftezehrender Aufenthalt war letztendlich also vollkommen sinnlos. Die ambulante Diagnostik hat uns viel weiter gebracht. Ich kann diese Klinik insbesondere für Kleinkinder definitiv nicht empfehlen!

Schlechte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Personal,Betreuung, Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort mit einem sehr starkem Neurodermitisschub. (Entzündungen, starker Juckreiz,Quaddeln,Rötungen)
Da ich bereits viel Cortison erhalten hatte, bin ich ins Schloss Friedensburg zur alternativen Behandlung gefahren.
Schlechte Betreuung und Beratung. Unfreundliche Ärzte. Die meisten Schwestern waren sehr unfreundlich und unmotiviert. Man wird alleingelassen. Mir ging es sehr schlecht und war den ganzen Tag im Bett. Niemand schaut nach einem und eine Klingel gibt es auch nicht.Tharapiemethoden haben bei mir garnicht geholfen. Im Gegenteil: Ich sah nach 4 Wochen viel schlimmer aus. Zimmer sehr schmutzig.

Klinik mit katastrophalem Konzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eine absolute katastrophe!

unvorstellbares Konzept: Patienten werden radikal vom Cortison abgesetzt, es gibt KEINE Alternative, man leidet - das ist halt der Entzug!

es wurde eine psychosomatische Bertreuung angepriesen: ich reiste in einer seelisch - körperlichen Krise an und bin schwerst traumatisiert mit massiv entzündeter Haut geflohen!

Massive Übergriffe, Beschuldigungen und Ausraster von seitens des Personals gehörten zur Tagesordung...

da ich es mit meinem Zimmernachbarn nicht aushielt, bekam ich nach langem Kampf ein Einzelzimmer - mit Schimmel!

Meine ohnehin schlechte Haut explodierte förmlich... ich bekam feuchte Umschläge dagegen!

zuhause bekam ich vier Tage Antibiotika - und seit dem ist immerhin Naormalzustand gewesen, bei wenig Kortison...

in meinen Augen handelt es sich um Schwerverbrecher, die einiges der ortsansässigen DDR - Mentalität aufleben lassen (meine Familie gehört zu den Verfolgten in der DDR, passt also gut).


Ichstrebe ein Gerichtsverfahren an, es gibt u. A. eine schriftliche Bestätigung des Schimmelbefalls eines fachkundigen Mitpatienten...

eine Schließung der Klinik wäre empfehlenswert.

4 Kommentare

Rollbrett28 am 22.04.2010

hallo zusammen,

ich kann mich salicos Meinung in vielen Dingen nur anschliessen. Ich wurde radikal von meinen Medikamenten (auch für mein Asthma)abgesetzt und es gab keine Entlastung auch nicht in psychologischer Hinsicht. Im Gegeteil man bekam blöde Sprüche und Vorwürfe vom leitenden Arzt und auch von den Schwestern und wird alleine weinend sitzen gelassen.
Ich habe mehrmals versucht zu erfahren wie es mit der Behandlung weitergehen soll und bekam keine Informationen.
Von Diskretion haben die wohl noch nie etwas gehört. Man kommt an und muß sich vor den anderen Mitpatienten ausziehen und wird erst mal abfotografiert - ich empfand das als sehr erniedrigend. Ich bin nie in einem sog. Arztsprechzimmer gewesen um vernünftig ALLEINE mit dem Arzt sprechen zu können. Man ging dazu in die "Abstellkammer" und hat sich dort stehend unterhalten. Achja, zum Blutdruckmessen muss man den Arm auf einen Mülleimerhalter ablegen. Und die Cremes sind für jeden frei verfügbar und keiner überwacht die hygienischen Zustände dort wie z. B: Handschuhe tragen.
Ich kam auch in einem desolaten Zustand an und bin einem noch schlimmeren geflohen.
Solch eine Respektlosigkeit wie dort habe ich noch nie erlebt.
Salico, ich würde gerne Kontakt zu Dir aufnehmen

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Lage
Kontra:
Zeit absitzen
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht empfehlen.
Mein Sohn war 3 bis 4 Wochen dort,due Behandlung war nichts bringend,das Folgekrankenhaus hat uns die Sinnlosigkeit der Testergebnisse aus Friedensburg später erklärt .
Alles war ein einziger Widerspruch.
Die EZ Kosten für dieses 1×2 Meter winzige Zimmerchen unerhört hoch.
Das sollte man sich wirklich sparen hier.
Mein Sohn war danach in Leutenberg,hier läuft es professionell und effektiv.

Empfehlung ja, ABER...

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klima, Austausch mit Leidensgenossen, neuer Ansatz - neue Hoffnung!
Kontra:
langer Aufenthalt, ärztliche Betreuung nicht konstant, exponierte Lage
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/ November 2020 über 7 Wochen lang mit meinem damals 22 Monate alten Sohn in Leutenberg.
Nach vielen schlimmen Monaten unter Cortison und Antihistaminika erschien mir diese Klinik als neue Hoffnung, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen.

Das plötzliche Absetzen war schlimm. Es war eine nervenaufreibende Zeit - für die meisten Mütter/Väter mit Babys und Kleinkindern dort! Man brauchte Geduld bis erste Untersuchungsergebnisse (Stuhl, Blut, Antigene...) kamen. Die Formel Diagnose --> Medikament --> Besserung geht dort nicht auf, es ist ein ganzheitlicher Ansatz!

Es war ein Herumstochern nach der Nadel im Heuhaufen. Bei den wenigsten Kindern dort fanden sich eindeutige Ursachen für ihre Neurodermitis. Die meisten probierten viel rum (Nahrung, Salben etc.) und bei manchen trat tatsächlich (vorrübergehend) Besserung ein. Bei meinem Sohn fand man nichts. Die Nahrungsumstellung (strikt histaminarm, kein Zucker, Milch, Mehl, Schwein etc.) und das viele Cremen haben trotzdem ein bisschen geholfen.

Leider gab es mehrere Arztwechsel, also keine kontinuierliche Betreuung. Die Chefärztin war der Stern am Himmel, den man bei viel Glück mal konsultieren konnte. Fast alle anderen waren noch in Ausbildung und wenig vertrauenerweckend! Man hangelt sich von Woche zu Woche. Die Kinderbetreuung gab sich Mühe, war aber kaum eine Entlastung. Durch die Berglage und den Anstieg war es nicht leicht zu Fuß mal Spazieren zu gehen, mit Kinderwagen blieb nur die steile Straße. Es gibt einen Spielplatz vor der Klinik.

Das Essen fand ich persönlich toll. Zuhause kriegt man es wohl kaum hin so viel wegzulassen und trotzdem satt zu werden und eine gewisse Abwechslung zu haben. Es ist eine Grenzerfahrung, auf die man sich einlassen muss!

Mein persönliches Fazit: Unser Durchbruch kam letztlich dann doch durch einen Schulmediziner, einer neuen Salbe (kein Cortison und AH mehr!), aber sicher auch einfach durch Zeit und seine Reifung- jetzt 3 Jahre alt und fast beschwerdefrei!

Wir ziehen weiter

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Auskünfte und gute Erklärungen bekam man ohne Weiteres.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Ärzte haben sich leider teilweise widersprochen. Jeder Fall ist jedoch anders.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bitte sanieren.)
Pro:
Ernährungsaufklärung
Kontra:
Diagnositk und Behandlung
Krankheitsbild:
Nahrungsmittelunverträglichkeit und Ekzeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde die Klink wärmstens von meiner Kinderärztin empfohlen. Wir waren so froh endlich Hilfe zu bekommen um die Hautbeschwerden unseres Säuglings lindern zu können. Man muss dazu sagen, dass dieser noch so klein ist, dass wir noch nicht mal mit der Beikost beginnen können. Er bekommt schon die Hälfte seines Lebensalters (in Monaten) eine spezielle Ersatzmilch, da er auf alle kuhmicheiweisbasierten Sorten mit einem immer wieder aufflammenden Hautausschlag reagierte. Dieser blieb seither bestehen. Wir wollten auch keine Kortisonbehandlung in Kauf nehmen von daher klares Plus für die Klinik.
1.Woche:
Die Entzündungen am Oberkörper und an den anderen Stellen wurden mit zinkhalten Cremes behandelt.
Ergebnis: Trockene, schuppige Haut und immer noch freuerrot bzw. ist das Hautbild schlechter als vor der Einweisung.
Nahrungswechsel auf andere Spezialmich.
2.Woche:
Kind schält sich. Die Nächte werden immer schlimmer. Feuchtwickel über Nacht. Die Rückfettung beginnt.
Die Nahrung wird wieder auf den Ursprung zurück umgestellt.
Die erste Erkältung.
3.Woche:
Das Hautbild ist immernoch schlecht.
Die Rückfettung funktioniert nicht wie gewünscht.
Nahrungswechsel auf neue Spezialmilch, die ein Bestandteil weniger hat als die anderen.
4.Woche:
Alle homöopathischen Mittel zur Beseitung der Mangelerscheinungen werden abgesetzt. Da die Hautreatkion mit Selen schon zu einer enormen Verschlechterung geführt hat. Zink wird nicht vertragen.
Das Hautbild ist leider schlechter als es jemals war.
Wunsch auf Entlassung.
5.Woche
Entlassung

Bei uns hat die Ursachenforschung und der Therapieansatz leider nicht funktioniert.
Bei anderen sehe ich jedoch Erfolge.
Es ist von Fall zu Fall zu entscheiden, ob dies der richtige Weg für einen ist.
Wir haben noch keine Vergleiche daher ziehen wir weiter, in der Hoffnung die richtige Therapie für unser Kind zu finden.

Noch ein + : Ernährungsaufklärung (Histamin) und Beratung.
Es ist vieles über die Nahrung zu steuern!

Nicht für alle geeignet - Kinder zwischen 10 und 17 Jahren?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ernährungskomponente
Kontra:
Psychologische Betreuung bei Neurodermits
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Äzte sind freundlich und aufgeschlossen. Im Rahmen der täglichen Visite werden umfassend Fragen beantwortet. Die Schwestern sind teilweise unfreundlich und fachlich nicht immer eine Hilfe. Die Ausstattung des Speisesaals ist aus DDR-Zeiten und hygienisch bedenklich. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich eingerichtet (einige modern, andere renovierungsbedürftig). Im Rahmen der Zinkbehandlungen wird lange Unterwäsche zur Verfügung gestellt. Leider sind häufig keine Kindergrößen vorrätig und die Teile sind verschlissen. Die Kinder fühlen sich damit absolut nicht wohl! Für Kinder im Alter zwischen 10 und 17 Jahren gibt es kaum Freizeitangebote.
Die wichtige psychologische Komponente bei Neurodermitis wurde nicht betrachtet (nur eine Psychologin für die gesamte Klinik (ein Termin in 3 Wochen Behandlungsaufenthalt))! Großer Wert wird auf Ernährung gelegt (Histaminarme Kost, kein Zucker usw.) inkl. Vorträge und individuelle Ernährungsberatung.
Mit etwas Abstand betrachtet, würden wir die Behandlung in Leutenberg nicht für Kinder zwischen 10 und 17 Jahren empfehlen. Eher für Erwachsene, Babys und Kleinkinder die eine Zinkbehandlungen akzeptieren und für die die psychologische Komponente wenig Bedeutung hat.

Ausprobieren!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gesamte Atmosphäre
Kontra:
Betreuung betroffener Eltern
Krankheitsbild:
neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meinem Sohn, damals knapp 2 Jahre für drei Wochen in Leutenberg gewesen. Ich hatte grosse Hoffnungen auf die Klinik gesetzt. Mein Sohn hat seit dem Alter von 3 Monaten Neurodermitis und mit Beginn des Winters wurde es so schlimm, dass es die Situation familiär kaum noch tragbar war.
Die gesamte Atmosphäre in der Klinik ist sehr freundlich. (Fast) alle sind geduldig und äußerst hilfsbereit. Mit kleinen Kindern ist die Bewältigung der vielen Treppen manchmal eine Geduldsprobe. Es gab eine ausgesprochen freundliche Kinderbetreuung (die zwar leider 1 Woche ersatzlos krank war, aber das ist ja nicht immer so.) Eltern mit Kindern haben Einzelzimmer und werden bei der täglichen Visite als erstes aufgesucht, das war toll. Durch die fehlende Kinderbetreuung konnte ich an einigen Infoterminen und Veranstaltungen nicht teilnehmen. Völlig gefehlt hat mir die psychologische Schulung und Betreuung von Eltern. "Wie gehe ich mit Kratzattacken meines Kindes um", etc. Das Essen fand ich nicht berauschend, aber man kann auf begrenzte Zeit gut damit leben und gewöhnt sich auch dran. Kochkurse in der Lehrküche gibt es nur 1 x die Woche für 6 TN. Ziemlich wenig finde ich.
Der medizinische Erfolg? In der Klinik wurde die Haut tatsächlich kurzzeitig besser. Die Ärzte haben sehr gut ohne Antibiotika etc, die Enzündungen in den Griff bekommen. Ansonsten hat es meinem sohn nicht geholfen, wir haben die Cremes und Ernährungsempfehlungen zu hause sehr konsequent weiter geführt, aber leider keine Besserung erreichen können. Schade. Ich würde die Klinik trotzdem weiterempfehlen. Man lernt viel über Ernährung und Neurodermitis und anderen scheint es ja Linderung zu bringen. Man darf eben keine Wunder erwarten.

Für neurodermitiskranke Kleinkinder nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Meinem Kind, wie auch vielen anderen Kindern mit Neurodermitis im Alter bis 5 Jahren wurde nicht geholfen - keine Verbesserung, bei einigen sogar Verschlechterung. Die Behandlungsdauer – von 3 bis 5 Wochen.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man den Ärzten hinterherläuft, und ständig Fragen stellt, dann werden die auch beantwortet. Wenn man danach fragt, bekommt man zusätzliches Infomaterial, und kann sich über die Krankheit informieren. Es gibt interessante Vorträge, aber immer um die Zeit, wenn keine Kinderbetreuung ist.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Jeder neuer Arzt (insgesamt 3) hat meinem Kind eine andere Salbe verordnet - jede 3-5 Tage manchmal täglich eine neue. Sogar bei einem gesunden Mensch wurde es zu den Hautirritationen führen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Alles schnell und unkompliziert. Mann muss sich aber selbst um die Kopien der Untersuchungsergebnissen und anderen Unterlagen kümmern.)
Pro:
Schöne Lage. Sehr gute Kinderbetreuung. Die Kinder mit schwerer Form von Neurodermitis und die älteren Kinder hatten manchmal gute Erfolge. Erfolge gibt es auch, wenn die Stuhlprobe Pilze oder Bakterien gezeigt hat, oder es wurde eine bestimmte Allergie festgestellt.
Kontra:
Keine von den Ärzten ist für den Patient verantwortlich, deswegen kein einheitliches Behandlungskonzept. Die Ernährungsberaterin ist sehr unfreundlich. Bei den meisten Kindern bleibt die Neurodermitisursache ungeklärt. Die Ärzte meinen, sie sind sog. Stressreagierer.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Untersuchungen (Bluttest auf Allergene, Stuhlprobe, bei älteren Kindern Prick- bzw. Epikutantest) wurden in der ersten Woche gemacht, dann wartet man ca. 10 Tage auf die Ergebnisse. Das Kind wird von der Mutter 4-7 Mal täglich engesalbt, das war schon in der Regel die ganze Therapie.
Beim Arztbesuch hört man nur: Oh, es ist heute viel besser, dann nehmen Sie ab jetzt nur Tricklosan 1% UEA (oder Euzerin)... Am nächsten Tag sagt der andere Arzt, der Dienst hat: Und wie war die Nacht? Ich sehe, es ist etwas schlechter geworden. Nehmen Sie wieder Zinköl... Dabei gab es keine Veränderung. Einfach schrecklich!
Beispiele. 1) Kleines Kind, 8 Monate, am ganzen Körper Neurodermitis. Verordnung: Zinköl, dann eine andere Salbe, dann wieder Zinköl, so 3 Wochen, der Zustand verschlechtert sich. Mutter ist verzweifelt, möchte die Behandlung abbrechen. Dann kommt eine der Ärzten auf die Ideee, dass die Kleine kein Zinköl verträgt. Bingo! Sie bleiben noch 3 Wochen. 2) Ein Junge, 4 Jahre alt, kratzt sich viel, hat blutende Stellen. Nach 4 Wochen ohne Erfolg hat die Mutter auf eigenen Wunsch die Klinik verlassen. 3) Noch ein Junge, 3 Jahre alt, nicht so schwere Form. Verbesserung, 2 Tage vor der geplannten Entlassung wieder schlechter. Erklärung der Ärzten: Es ist der Stress vor der Heimreise... Ich sah noch mindestens 4 Kinder, die ohne Verbesserung nach 3 Wochen entlassen wurden.
Die Kinder nehmen ab, meins hat 2 Kilo abgenommen. Das Essen ist diätisch, ist klar, der Auswahl ist aber für die Kinder sehr eingeschränkt. Der Speisesaal hat 3 Zimmer: um vom Kinderspeisesaal zur Essenausgabe zu gelangen, muss man durch den Raum für Erwachsene und Personalraum gehen. Sehr unbequem mit den Kindern!
Die Ernährungsberaterin ist sehr unfreundlich, macht etwas nur wenn man ausdrucklich darauf besteht. Deswegen unbedingt selber prüfen, dass der Ernährungsplan möglichst abwechselungsreich ist.
Bei der Blutabnahme hat eine Krankenschwester bei meinem Kind 3 Mal mit der selben Nadel gestochen, „um eine Vene zu finden“. Bei zwei anderen Kindern hat es auch nicht beim ersten Mal geklappt.
Ich entschuldige mich für so einen negativen Bericht, ich möchte nur den anderen Müttern bei der Entscheidung helfen. Vor allem möchte ich aber erreichen, dass in der Klinik etwas geändert wird.

leider nur geringe Linderung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sanierungsarbeiten in Teilbereichen werden dringlicher)
Pro:
wer es in Leutenberg nicht versucht, dem ist nicht zu helfen
Kontra:
Sanierungsarbeiten an der Bausubstanz werden dringlich
Krankheitsbild:
Acne inversa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo liebe Leser,
ich bin seit nunmehr über 17 Jahren ständiger Besucher der Chirurgie, geplagt von Abszessen und Fisteln in den Achselhöhlen, schlimmer aber noch, auch im Genital- und Analbereich. Auch das massive operative Entfernen der Fisteln speziell im Analbereich brachte nicht die erwünschten Erfolge.
Im Februar entschloss ich mich über die dermatologische Schiene meine Krankheit unter die Lupe nehmen zu lassen. Das Konzept der Klinik in Leutenberg hat mich angesprochen, vor allem, weil ich hoffte, sowohl in meiner Ernährung, in meinem gesamten Verdauungssystem, kurz gesagt ganzheitlich Schwachstellen zu finden.

Obwohl die Ergebnisse für mich sehr ernüchternd ausgefallen sind (Blut ok, weitere Ausscheidungen ok, keine Unverträglichkeiten oder Allergien), kann ich trotzdem sagen, dass über die medikamentöse Einstellung und äußerliche Behandlung eine leichte Besserung eingetreten ist und sich dieser Trend 14 Tage nach Entlassung fortsetzt.

Resümierend kann ich jedem mit Hautproblemen Betroffenen nur raten, macht euch selbst ein Bild, versucht es mit diesem nicht ganz gewöhnlichem Konzept.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt !!

In dieser Klinik ist alles anders und vieles besser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000-2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ernährung histaminarm, frisch gekocht, BIO. kein Kortison.
Kontra:
Treppen,Treppen. Nichts für Arthrose Leute und Umfaller.
Krankheitsbild:
Schuppenflechte seit 1968
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik ist alles anders und vieles besser!!!
sehr zu empfehlen für Leute die mit Bluthochdruck kämpfen, die mal runter kommen wollen und mit Gehirn einschalten klar kommen.
Einzige Klinik, die ich kenne, die mehr Leute in der Küche hat, als Schwestern auf Station.
Hier kennt man noch die Wichtigkeit einer reizarmen Ernährung für einen vom Körper ausgeführten Selbstheilungsprozess. Nichts für Dumme, die immer nur in Optik und Standards denken. Schon gar nichts für verklemmte Perverse, die immer im Einzelzimmer gesalbt werden wollen. Hier ist gleichgeschlechtiges FKK angesagt, wie im Osten eben üblich. In der Sauna ist es auch nicht anders. Wer denken kann merkt, dass man hier nicht mit dem Salbenwagen von Zimmer zu Zimmer fahren kann. Ist halt so. Das gleiche trifft auf das Essen zu.
Man muss halt den Speisesaal aufsuchen und am Tresen entsprechend seines individuellen Speiseplans abholen. Gibt es auch so nirgendwo anders.
Es ist eben keine Standardfabrikklinik zum Kohle machen.
Wer so etwas nicht mag, der darf hier nicht her. Dumme sollen weg bleiben. Wer vom Salbenwagen versorgt werden will muss halt mit drei Kortisonsalben für Gesicht, Kopf und Körper auskommen. In dieser Klinik liegen über 100 verschiedene Salben und Cremes und Öle und Auszüge im Behandlungszimmer.
Ich hoffe, dass diese Exotenklinik noch lange so bleibt. Die hat Gene, die erhaltenswert sind.
Ob die neue Geschäftsleitung mit "Schneckenlenkung" funktioniert wird sich zeigen. Nicht immer muss eine gute Ärztin auch eine gute Chefin sein. Mir persönlich gefällt ein übertragen von Aufgaben an einfache Mitarbeiter nicht, die eigentlich von der Chefin erledigt werden müssen.(Verwaltungsmitarbeiterin maßregelt Patienten angeblich im Auftrag der Geschäftsleitung).
Da versuchen Leute sich in Machtmißbrauch.

2 Kommentare

Markus2103 am 08.11.2014

warum bist du denn in Dessau gewesen,wenn es dir hier so gefallen hat ?

Da stimmt doch was nicht mit deiner Bewertung in Dessau !!

Aber genauso primitiv diese Bewertung ___SCHNECKENLENKUNG-- usw.

  • Alle Kommentare anzeigen

sie geben sich echt Mühe dort!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
die Entspannungskurse
Kontra:
ausgebuchte Kochkurse
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war dort im Januar/Februar 2013 für 5 Wochen.Meine Haut ist dort definitiv besser geworden aufgrund der Ernährungsumstellung und der Entspannungsmethoden und nicht zuletzt auch wegen dem Ambiente (wie Urlaub...fühlte mich wie ein Burgfräulein(wie auch immer die sich gefühlt haben...) vielleicht doch eher wie eine Prinzessin...*grins*) Als ich dort war, war gerade Umstukturierung der Chefetage. Noch mehr Angebote bezüglich "Entspannung" incl. psychologischer Betreuung. Das Konzept dort ist gut, wenn man als Laie dort hin kommt(was ja meistens der Fall ist.) Man lernt dort viel über sich selbst, wenn man sich darauf einlässt. Die eigentliche Arbeit beginnt dann zu Hause. Ich bin dann daran gescheitert, wo aber die Klinik nix für kann. Die Umsetzung zu Hause fand ich das größere Problem...Kein Austausch mehr mit Mitpatienten, keine kostenlosen Cremes mehr(die Kasse übernimmt nix mehr!) keine geleiteten Entspannungsübungen mehr und keiner der mehr für einen kocht! Und genau dies, so finde ich, führt wieder zu einem Rückfall!!
Januar 2014 war ich deshalb leider wieder in einer Klinik...diesmal Spezialklinik Neukirchen....mit demselben Resultat: auf mich alleine gestellt als ich zu hause war!
Summasummarum: Nicht die Klinik allein ist das Wichtigste, sondern die disziplinierte Fortsetzung all dessen, was man dort gelernt hat..Hut ab, wer das kann...mögen uns die Krankenkassen in Zukunft bitte mehr unterstützen..!!!!
Trotzdem finde ich die Klinik als solches sehr gut, um einen cortisonfreien Einstieg zu bekommen und eben eine neue Orientierung...was man selbst damit macht und wie diszipliniert man nach der Entlassung ist, bleibt jedem selbst überlassen...
..ich wünsche Euch alles erdenkbare Gute!
Liebe Grüße von Kräuterelke

Eine Oase für Neuroderitiker

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung fundiert und ohne Cortison
Kontra:
man muss sich einlassen
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Jahr immer stärker werdenden Neurodermitisschub, kam auf die Friedensburg.

Hier läuft es anders als in anderen Kliniken.

Die Ernährung ist von Anfang an histaminarm und es werden die üblichen Verdächtigen an Allergien wegggelassen.

Es wird sehr viel gecremt. Kannte ich so nicht, aber gut, ich wollte Hilfe, also habe ich mich darauf eingelassen. Man bekommt Klinikkleidung, damit man die Salben richtig, richtig dick auftragen kann. und ich muss sagen, dass Konzept geht tatsächlich auf, wenn die Haut entspannt(er) und versorgt ist, dann kann sich auch der Körper langsam enstspannen.

Die Ursachenforschung ist wirklich beeindruckend. ich bin noch nie so ausführlich getestet worden und leider gab es bei mir einige Ergebnisse, die jetzt umgesetzt werden möchten.

Als ich nach vier Wochen entlassen wurde, war meine Haut deutlich besser und ich sehr dankbar, diesen tollen Ort gefunden zu haben. Wenn es wieder schlimmer werden sollte, was ich echt nicht hoffe, dann werde ich wiederkommen.

Zu Recht beneidet uns die Welt für diese Klinik. Der Weg in diese Klinik lohnt sich

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022 +2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1 A Empfehlung, es wird ganz viel mgl.gemacht, außergewöhnliche u. vielfältige Therapiemgl.keiten (Eigenbluttherapie, Schwermetallausleitung,Magnetfeldtherapie,pulsierendes Rotlicht,Gelblicht uvm.) u.jede Menge Input)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte die nicht mit dem Mainstream schwimmen, Sachen hinterfragen u sich für Ihre Überzeugung u.das Wohl u d.Gesundheit Aller einsetzen - eine absolute Rarität. Ärzte kommunizieren auf Augenhöhe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorstechende u.einzigartige Arbeit, Die Mädels von der Blutentnahme pichsen sagenhaft gut u.machen einen professionellen Job,auch unter schwierigen Bedinungen,wie z.B. Rollvenen, die können wirkl. Blut abnehmen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (WE An-u.Abreise mgl.Angehörige können Essenmarken erwerben u.mit Essen.Übernachtung bei Familie im Gästehaus n.Absprache mgl.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (an alles ist gedacht, was man wirkl.benötigt, Essen kann gemeinsam im Speisesaal eingenommen werden,keine typischen KH Zimmer)
Pro:
einzigartiges Konzept, Naturheilverfahren m.Ursachenforschung,Cortisonfreie u.ganzheitl.Behandlg.viele umfangreiche Tests,es wird viel auf Ernährung m.Biostatus eingegangen, wohnen im Schloss
Kontra:
auch in dieser abgelegenen Klinik macht der Fachkräftemangel nicht Halt,staatl.Förderung wäre wünschenswert,besonders wegen Einhaltung d.Denkmalschutzes,sehr Kostenintensiv. Schloss nicht Rollstuhl geeignet - Gästehaus mit Fahrstuhl
Krankheitsbild:
schwere Neurodermitis Ganzkörper, besonders Gesicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Dupixent,Olumiant u.Rinvoq u.Kortisonspritzen war i Dt.weit bereits in meinen über 40 Jahren in vielen Hautkliniken u.galt als AUSTHERAPIERT.
KEINE dieser Kliniken hat mir so geholfen,so viele Tests u.Ursachenforschung betrieben wie diese Klinik.i wünschte i hätte diese Klinik schon eher kennengelernt,dann wären mir viele Qualen u.Schmerzen erspart geblieben.Nach UNZÄHLIGEN Blut,Urin,Stuhl ect.Untersuchungen u.dessen Behandlung,bekam i beim 1 ten Aufenthalt 27 Infusionen (Vit.C,Gluthation,ATP)u.28 Vitaminmangelspritzen(Calcium,Q10,B6+12),die mein Körper regelrecht aufgefressen hat.Aufgrund von vielen Unverträglichkeiten hat die Klinik keine Mühen gescheut,Alternativen zu finden.Durch Corona hatte ich eine Gerinnungsstörung u.Thrombose,diese wurde mit 2 Naturmitteln geheilt.Tetanus,Diphterie u.Polio Impfschadstoffe wurden ausgeleitet.Viruserkrankungen wie EBV homöopathisch u.im Blut nachweislich geheilt.
Mein 2,5 cm Gallenstein ist inzw.0,8cm geschrumpft.Schwermetallausleitung steht noch aus.
Die Klinik scheut keine Mühen,im Sinne Ihrer Patienten,gegen Kostenablehnungsbescheide u.Klagen der KK zu kämpfen.
I hatte gr.Glück das d.Chefärztin nach Feierabend mit mir eine Klangschalentherapie zur Entspannung u.Juckreizhypnose durchführte.Sie ist eine sehr engagierte,kompetente,humorvolle u.fleißige Ärztin.Die Ihr Leben komplett Ihren Patienten widmet.Ihre Professionaltität,Ihr WISSEN u.FACHKENNTNIS in vielen Bereichen,speziell bei Hauterkrankungen u.besonders die NATURHEILVERFAHREN u Homöopathie haben mich sehr beeindruckt u.auch bei mir einen äußerst positiv bleibenden Eindruck hinterlassen.
Sie ist ein sehr empathievoller Mensch mit einem großen Herz.Wo andere Ärzte sich eckeln u Handschuh anziehen,aus Angst sich mit Schuppenflechte u Neurodermitis anzustecken,untersucht Sie ihre Patienten ohne diese Berührungsängste.Ich bin froh u.dankbar,daß Sie so exzellente Oberärzte u.Menschen an Ihrer Seite hat,die Sie unterstützen.Das KONZEPT HAT auch mich VOLL ÜBERZEUGT.

individuelle, kompetente und umfassende Betreuung

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (könnte nicht besser sein)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (könnte nicht besser sein)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (absolut TOP, mehr Dermatologen, die dies Konzept nutzen, wären wünschenswert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer freundlich, entgegenkommend und flexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (mehr öffentliche Gelder für diese Klinik wären hervorragend investiert)
Pro:
ständige Anpassung der Therapei an die individuellen Bedürfnisse, Vorträge der Chefärztin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
atopisches Ekzem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist ein Segen für alle Patient:Innen, die zuvor keine hilfreiche Therapie erhalten haben. Jede Patientin wird INDIVIDUELL betreut, auch psychologisch. Bei dem Jungen, den ich begleite, wurden allein 60 Tests gemacht, was kein niedergelassener Dermatologe tut. Durch die harte Entwöhnungsphase nach langer RINVOQ-Einnahme wurde er einfühlsam und unter stetiger Beobchtung begleitet. Dies geschah durch Anpassung der Salben, Bäder und Medikamente an die jeweils akute Situation. Dafür hat seine Ärztin regelmäßig seine Haut inspiziert und für unterschiedliche Hautstellen verschieden Salben angesetzt.
Derzeit werden bei ihm allergische Reaktionen auf Getreide systematisch getestet. Er kam mit schwerem atopischem Ekzem und nach 4 Wochen ist ein deutliche Besserung eingetreten: sein Juckreiz ist stark reduziert, die Haut deutlich klarer, seine seelische Verfassung hat sich sehr verbessert: er kann jetzt wieder hoffnungsvoll nach vorn schauen!
Von der Chefärztin und allen sonstigen Ärztinnen über die Pflegefachpersonen und die Angestellten in der Verwaltung bis zu den Reinigungskräften erlebe ich alle als sehr freundlich, hilfsbereit, auch unter schwierigen Umständen (der Junge, den ich begleite, spricht kein Deutsch). bemüht und KOMPETENT.
Angesichts der immer zahlreicher werdenden Gifte in unseren Lebensmitteln, dem Trinkwasser und der Luft kann die hervorragende Arbeit der Dermatologinnen hier nicht genug betont werden. Ich DANKE ALLEN von ganzem Herzen für die großartige Betreuung dieses Jungen, die ich selbst erleben darf.

Einzigartige Hautklinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weniger ist mehr)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr zuverlässig und korrekt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verantwortungsvoll, Sanft, Ganzheitlich
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war diese Klinik die Rettung. Meiner Haut ging es zusehends schlechter, obwohl ich seit über 40 Jahren in fachärztlicher Behandlung bin. Noch im Oktober 2021 hatte ich eine 3-wöchige Reha am Meer, aber dort wurde es trotz Kortison zusehends schlechter. 2022 konnte ich dann nicht mehr arbeiten und auch meinen Haushalt nicht mehr erledigen, sodass ich stationär aufgenommen werden musste.Ich wurde dann sehr zeitnah in das Fachkrankenhaus in Leutenberg aufgenommen. Zum Glück konnte ich mich gut auf das ganzheitliche Konzept einlassen und hatte nur durch die reduzierte Ernährung direkt eine Linderung. Es dauerte etwas, bis die vielen Untersuchungsergebnisse analysiert und ausgewertet waren. Ich habe in den über 40 Jahren meiner Hautprobkematik noch nie eine so umfassende, differenzierte, ausgedehnte und ganzheitliche Analyse erhalten. Auch gab es immer sehr ausführliche und konstruktive Gespräche über den Verlauf und das weitere Vorgehen. Ich wurde von Anfang an mit in die Verantwortung für die Behandlung genommen. Gleichzeitig gab es sehr gute Schulungen, auch speziell zu meiner Hautproblematik. So habe ich es mir immer gewünscht. Tatsächlich war ich nach 10 Wochen zum ersten Mal seit über 30 Jahren Beschwerdefrei und konnte mich wieder in der Öffentlichkeit zeigen. Fotos belegen den Erfolg. Ein Geschenk der vielen lieben Menschen dort in Leutenberg, die sich gegen alle Anfeindungen und unermüdlich Tag für Tag für das Wohl der Menschen und besonders der Kinder einsetzen. Sie haben immer ein offenes Ohr alle Patientinnen, insbesondere bei Rückschlägen. Ich bin auch sehr dankbar für die lieben Mitpatientinnen, die zu sehr hilfreichen Freundinnen geworden sind. Wo bekommt man im Gesundheitswesen heute noch Gesprächszeit? Leutenberg ist für mich eine einzigartige lebensspendende Oase im aktuellen Gesundheitsbereich. Durch die Anfeindungen einiger Menschen, die das große Ganze vielleicht noch nicht sehen können, mögen sich alle Beteiligten, Freunde und Förderer bitte nicht abschrecken lassen. Das gleiche Schicksal teilen auch viele andere Verfahren, die Menschen ganzheitlich und ohne Schäden oder Nebenwirkungen bei der Heilung unterstützen. Wir sind nicht laut und vielleicht auch nicht so sichtbar, aber wir sind viele und geben unsere Erfahrungen gern weiter.

1 Kommentar

Brileh24 am 01.12.2024

Wie ich schon in meiner Bewertung erwähnte, gibt es auffällig viele Lobeshymnen. Auch ihre Rezension ist sehr auffällig positiv verfasst. Merkwürdig ist nur, daß seit dem 15. 11. sehr viele Patienten mit Bauchschmerzen, Durchfall, Brechattacken oder Schwindel die Klinik vorzeitig verlassen haben. Das alles trotz einer hervorragenden Behandlung in dieser Klinik laut ihren Worten.
Mir ist bisher kein Fall von den Patienten bekannt, daß einer als geheilt entlassen worden ist. Im Gegenteil: viele hatten wie bei mir neu hinzu gekommene Ausschläge o.ä., juckten sich nach wie vor oder es ging ihnen anderweitig schlecht...auch nach 4 oder 5 Wochen!!!
Kontrolluntersuchungen von Blut oder Stuhl wurden selbst auf Nachfrage nicht durchgeführt, sondern auf den Arzt zu Hause verwiesen, der ja diese Untersuchung durchführen kann.
Es gibt Hygienevorschriften, die aber in dieser Klinik nicht angewendet werden. Bei 3 Patienten für ein Bad gibt es keine Desinfektion für die Badewanne, sondern nur eine Spülmittelflasche und 1 Lappen, der noch nicht mal täglich gewechselt wurde. Ein Schieberegler an der Badtür mit einem Schaumstoffwürfel zum Schieben auf Frei oder Besetzt...???... bei einem so hohem Ansteckungspotential wie in einer Hautklinik ?
Hier spielt man mit der Not der hilfesuchenden Patienten. Sicher gibt es auch Patienten, denen geholfen werden konnte. Die Mehrheit ist es nicht.

Einfach nur ein Segen, dass es diese Klinik gibt!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitlicher Ansatz und Ursachensuche
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prurigo Nodularis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 1,5 Jahren des Leidens und der Ratlosigkeit von verschiedenen Hautärzten und Universitätskliniken auf Empfehlung diese Klinik besucht: nach 3,5 Wochen kein Juckreiz mehr, die Entzündungen sind abgeheilt und es wurden auch mithilfe zahlreicher Untersuchungen etwaige Ursachen / Auslöser identifiziert, die es nun weiter zu behandeln gilt.
Alles ohne Kortison!
Ein ganz herzliches Dankeschön an die tollen Menschen dieser Klinik - in allen Bereichen.

Ganzheitliche Betrachtung vom Allerfeinsten

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ganzheitliche Betrachtung
Kontra:
Nichta
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn, damals ein halbes Jahr alt, hatte sehr schwere Neurodermitis. Die Chefärztin hat sofort den Ernst der Lage und seinen extrem schlechten Allgemeinzustand erkannt und es ging ab Tag 1 mit Untersuchungen und Cremen los.
Es folgten wirklich viele Untersuchungen bis alle Allergien und Mangelerscheinungen erkannt wurden.
Die Ursachenforschung in Leutenberg ist phänomenal! Noch nie habe ich soviel Wissen vermittelt bekommen. Wir haben sehr viel Informationen über das Zusammenspiel der verschiedenen Vitamine und Spurenelemente im Körper gelernt..so etwas hat mir noch kein anderer Arzt sagen können. Viele neue Blickwinkel und Betrachtungsweisen…wenn es einen Rückschlag gibt, wird sofort weiter gesucht, bis das Problem gelöst ist, das ist wirklich absolute Spitzenklasse.
Man muss sich bewusst sein, dass es da Leben komplett verändert, angefangen bei der Ernährung. Die Kost in Leutenberg ist gewöhnungsbedürftigt, aber sie erfüllt einen Zweck und es wirkt!
Das Schloss an sich hat sehr viel Charme, allerdings mit Baby etwas unbequem…
Alle Ärzte, Schwestern, Mitarbeiter und Patienten waren wirklich hilfsbereit und überaus freundlich.
Wir können Leutenberg besten Gewissens weiterempfehlen.
Für uns war es die beste Entscheidung unseres Lebens!
Danke Schloss Friedensburg!

Ganzheitlicher Therapieansatz

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch wenn es für uns sehr hart war.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte kommunizieren auf Augenhöhe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Wachmarken für Waschmaschine und Trockner waren nervig)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Mein Zimmer war Mini, aber bestimmt auch das Kleinste von allen)
Pro:
Fachwissen über den medizinischen Bildungsstandart hinaus
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (2,5 J.) leidet seit dem 6 Lebensmonat an Neurodermitis. Wie soviele andere Betroffene, habe ich mir Heilung statt einer Spirale aus immer stärkeren cortisonhaltigen Medikamenten, die das Hautbild beim Ausschleichen verschlimmern, gewünscht. In der Klinik wird individuell und ganzheitliche, also den gesamten Menschen betrachten, gearbeitet. Natürlich ist und kann dieser nach dem Klinikaufenthalt noch nicht abgeschlossen sein. Geduld, Ausdauer und Disziplin sind hierfür hilfreiche Tugenden. Es wird mit einer Histaminarmen Kost und Austestung von Lebensmitteln gearbeitet, was wohl einzigartig ist. Die Lebensmittel sind hochwertig in Bioqualität. Einerseits sehr dankbar für diesen Ansatz, empfand ich es sehr hart, da über lange Zeit 4x am Tag wenige ausgesuchte Lebensmittel auf den Teller kamen. Das ist aber durch die Menge an Allergien zustande gekommen und bestimmt für die Mehrheit nicht zutreffend.

Mein Aufenthalt in Leutenberg!!!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Cortisonfreie Behandlung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Ich von Januar 23 bis März 23 in Leutenberg, wegen meiner Neurodermitis

Ich kann durchweg nur Positiv über den Aufenthalt und die Behandlung sprechen.

Vor allem da die Behandlung ohne Cortison erfolgte!!!

Ich bekam vom ersten Tag an einen Ernährungsplan mit Histaminarmer Kost und eine Salbentherapie die nach kurzer Zeit schon Besserung zeigte.

Zusätzlich baute man den Körper ebenfalls von Innen mit Supplementen auf.

Es wurden sämtliche Untersuchungen durchgeführt um die Ursache meiner Neurodermitis zu finden.

Auf Nachfrage bei der Chefärztin, kam diese auch zur Visite und verordnete noch eine spezifische Blutuntersuchung an und so fanden Wir dann auch heraus, was bei Mir das ganze auslöste.

Auch das Personal der Klinik war Super freundlich und es wurden immer Lösungen gefunden wenn es mal ein Problem gab.

Was mir auch sehr Positiv gefallen hat das man selber entscheiden konnte wann und wie oft man zum Cremen gehen konnte.

Nach diesen 2,5 Monaten kann Ich nur sagen für mich kommt keine andere Klinik was das Thema Haut angeht mehr infrage!!!

So viel Mühe wie sich hier von der Chefärztin und Ihrem Personal für jeden Patienten gegeben wird habe Ich davor noch nie erlebt.

Es geht Mir seit dem Aufenthalt hier sehr gut und habe auch immer noch einen Ansprechpartner falls Ich Fragen habe!!!

Und genau deshalb kann Ich hier auch nichts anderes sagen außer durchweg Positiv der Aufenthalt in der Klinik Leutenberg!!!

Ein Ort der menschlichen Medizin.

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ursachensuche, Ganzheitliche Ansätze, Menschlichkeit
Kontra:
Nüscht ;-)
Krankheitsbild:
Psoriasis, Neurodermitis, Allergien, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 5 Mal in den vergangenen 10 Jahren in Schloss Friedensburg und ich würde es immer wieder tun, wenn es meiner Haut schlecht gehen sollte.
Ich kenne von Cortison über Traditionell chinesische Medizin und Biologika jede erdenkliche Behandlungsmethode aus eigener Erfahrung und kann deswegen aus vollster Überzeugung sagen, dass mir nichts und niemand so sehr geholfen hat wie das Behandlungskonzept in Leutenberg. Die Kombination aus histaminarmer, individuell verträglicher Ernährung, individueller Ursachensuche auf verschiedenen Ebenen und der darauf basierenden ebenso individuellen Behandlung, dem hohen Wohlfühlfaktor auf Grund der Medizin auf Augenhöhe...all das und noch viel mehr hat bei mir den Weg zur Genesung geebnet. Dafür bin ich sehr dankbar und es ist mein persönlicher beruhigender Rettungsanker, zu wissen, dass ich im Falle einer Hautverschlechterung dort auf der Burg wieder Hilfe bekomme - fachlich wie menschlich. Besonders hervorheben möchte ich die Flexibilität und Hilfsbereitschaft des Küchenteams, das unglaublich große Engagement und auffallend breit gefächerte Wissen der Chefärztin, die zugewandte und fachlich herausragende Ernährungsberatung, die Freundlichkeit und Herzlichkeit des Reinigungsteams, der Hausmeister und Verwaltungsmitarbeiter. Für mich mein Heilungsort der Wahl! Danke, Schloß Friedensburg!

Immer wieder empfehlenswert

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Ganzheitlichkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Fachklinik für Dermatologie in jeder Hinsicht immer wieder empfehlen.
Aus eigener Erfahrung und schon mehrmaligen Aufenthalten,kann ich für mich sagen, das ich mich in der Fachklinik Schloss Friedensburg sehr wohl, herzlich empfangen, gut aufgenommen und verstanden fühl.
Sehr viel Kompetenz, Freundlichkeit und auch das Eingehen auf individuelle Wünsche, je nach Möglichkeit, lassen mich immer wieder gern in die Fachklinik für Dermatologie nach Leutenberg kommen.
Auch die intensive Ursachenforschung begeistern mich immer wieder.

Sehr empfehlenswert

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik mit extrem engagierten Mitarbeitern besonders die Chefärztin! Wenn man nicht mehr weiter weiß, ist man hier richtig. Ich konnte nach 20 Jahren endlich die Cortisonsalbe absetzen. Man wird komplett auf den Kopf gestellt, alle möglichen Untersuchungen gemacht, sehr professionell! Und menschlich ist das ganze Team unschlagbar. Das besonders schöne Gebäude setzt dem noch ein Körnchen auf! Sehr empfehlenswert!

Außergewöhnlich gutes Heilungskonzept!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Behandlung ohne Kortison
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Frau Dr. Herold ist mit weitem Abstand die beste Ärztin was die Dermatologie betrifft. Es wird ganzheitlich kompetent mit Herz und Verstand nach möglichen Ursachen gesucht bis das Haar im Heuhaufen gefunden wurde bzw. Besserung eingetreten ist. Ich bin unendlich dankbar letztes Jahr diesen wunderbaren Heilungsort kennengelernt zu haben und kann Frau Dr. Herold und das Team äußerst empfehlen. Danke Schloss Friedensburg, danke Frau Dr. Herold!

Die beste Kortison freie Klinik mit der empathischsten Chefärztin die ich kenne!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eine hervorragende Klinik
Kontra:
Hab nichts auszusetzen!
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik war für mich der Lebensretter! Ich war zum ersten Mal 2004 dort, habe einen Kortison Entzug gemacht und war 10 Jahre völlig gesund! Durch Corona ist alles wieder aufgeblüht und ich bin 2022 drei Mal in Abständen dort gewesen und war so glücklich dort sein zu dürfen, weil es mir wirklich sehr schlecht ging. Die Chefärztin die sich um jeden einzelnen Patienten kümmert und sich wahnsinnig viel Mühe gibt, die Ärzte die die Patienten ernst nehmen, das ganze Team ist bemüht, dass es einem gut geht. Ich kenne keine bessere Klinik für die Haut als Schloß Friedensburg. Und keine Klinik die so hervorragend alternativ Medizin betreibt, in der man von Grund auf behandelt und der Mensch ganzheitlich wahrgenommen wird! Ich hoffe sehr, dass es diese Klinik noch viele, viele Jahre gibt, ich werde sie immer weiter empfehlen!

Hier wurde ich mit meinen Beschwerden ernst genommen und als Mensch behandelt!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Aufenthalt war ein Segen & ein Geschenk für mich!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Mitarbeiter*innen haben zugehört und ihre Expertise an uns Patient*innen weitergegeben!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle haben sich bei der Evaluation sehr bemüht und ihre Erfahrungen eingebracht!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das ganze Team war jederzeit freundlich und hilfsbereit, trotz der vielen Arbeit jeden Tag!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Das Schloss ist wunderbar und hat Potential...wenn man es erkennen und annehmen kann ist es ein Geschenk:-))
Pro:
Ganzheitliches Konzept - Ernährung & Homöopathie & Kommunikation & Schulmedizin
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Psoriasis / Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik habe ich endlich Heilung erfahren.
Alle Mitarbeiter*innen haben jeden Tag ihr Bestes gegeben. Das betrifft nicht nur die Ärztinnen und Ärzte, die sich sehr viel Zeit für gute Arzt-Patientengespräche genommen haben und dabei „jeder Kleinigkeit“ auf den Grund gegangen sind. Das ganze Verwaltungsteam, welches sich jeden Tag mit der unsäglichen Bürokratie auseinandersetzen muss, dabei jedoch die gute Laune nicht verliert. Die unermüdlichen Reinigungskräfte und Hausmeister, die fast jedes Problem lösen konnten. Die Schwestern und Pfleger, die Tag und Nacht ansprechbar waren, obwohl sie auch viele weiter Aufgaben zu erledigen hatten. Die Köchinnen und Köche, die zusammen mit den Ernährungsberaterinnen jeden Tag, ein gesundes und gutes Essen für alle Bedürfnisse gezaubert haben. Und natürlich die gute Seele der Klinik Frau Dr. Herold, die unermüdlich mit Liebe und Zuwendung jedem Hautproblem auf den Grund geht und nach der Ursache sucht.
Das Klinik-Konzept ist genial: gutes und gesundes Essen, ganzheitliche Medizin, zuhören und miteinander ins Gespräch kommen, um Lösungen zu erarbeiten. Spaß und Lebensfreude empfinden durch spielen, musizieren, entspannen, bewegen und Natur. Die Klinik bietet alles, was der Mensch braucht, der Erfolg stellt sich ein, wenn man es annehmen kann und mitarbeiten will. Ohne Arbeit & Fleiß gibt es auch keinen Erfolg.

Ich bin sehr dankbar dass ich dort endlich Heilung erfahren durfte und für die vielen lieben Menschen, die ich dort kennenlernen durfte!

Die beste ärztliche Betreuung meines Lebens. Nachhaltig und umfassend

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020,2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkundig, freundlich, bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Erfahrungsbericht:

Mit dem ersten Aufenthalt auf Schloß Friedensburg liefen alle Informationen, die ich seit Jahren über meine Krankheit stückchenweise gesammelt hatte zusammen und ergaben ein vollständiges Bild. Dort wird nicht nur Wert darauf gelegt, nachhaltig zu heilen, sondern auch darauf, den eigenen Körper mit der Krankheit zu verstehen. In keiner ärztlichen Betreuung zuvor wurde ich so gründlich untersucht - von Darmzustand über Unverträglichkeiten, Allergien über vorherige Viruserkrankungen und Mängel. JedeR PatientIn wird individuell untersucht und es wird auf jegliche Sorgen und Überlegungen in den regelmäßigen Gesprächen eingegangen und immer weiter „geforscht“. Neben den „biologischen“ Faktoren gibt es verschiedene Entspannungstechniken, die man besuchen und ausprobieren kann. Weiterhin ist die Umgebung wunderschön, um sich in der Natur zu erholen. Hinsichtlich passender Ernährung und Krankheitsverlauf- und Heilungsverläufen gibt es wöchentliche, gut verständliche Vorträge. Zum Wohlfühlen und Heilen tragen ebenso die super netten und jederzeit hilfsbereiten Schwestern (und Ludwig) bei wie auch der Austausch mit den MitpatientInnen und die Tatsache nur von Menschen umgeben zu sein, die es ohne große Erklärung verstehen, wenn man von einer „schwierigen Nacht“ spricht und das Bedürfnis nach Ruhe hat oder eben einfach buchstäblich Juckreiz ausstrahlt.

Hervorzugehen ist die Chefärztin Frau Dr.Herold, die sich mit unglaublichem Enthusiasmus und Fachwissen engagiert. Nach den Gesprächen mit ihr fühlte ich mich optimistisch und überzeugt, dass mein Körper wieder heilen kann.
Mit jedem Aufenthalt auf der Burg ging die Schwere meiner Allergien und der Neurodermitis zurück. Sie ist bisher nicht dauerhaft ganz verschwunden, aber wesentlich besser und meine Lebensqualität durch meine Zeit dort so viel mehr.
Es lohnt sich, sich auf das Konzept dort einzulassen!

Danke für die Möglichkeit gesund zu werden !

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliches Konzept, tolle Mitarbeiter, ausgewogene Ernährung, alleine lernen gesund zu werden
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August / September 2022 für 4 Wochen Patientin. Ich bin sehr froh das es diese Klinik gibt. Schon kurz nach meiner Anfrage per Email bekam ich eine nette und ausführliche Antwort wie ich die Möglichkeit bekomme Patientin dieser Klinik zu werden. Ich war sehr erleichtert. In den 1,5 Jahren davor wurde ich mit verschiedenen Cortison-Tabletten, Cortisoncremes sowie Ersatzmitteln behandelt und es wurde immer schlimmer.
In der Klinik angekommen wurden viele Tests gemacht. Aufgrund der Tests wurde dann die Behandlung angepasst.
Regelmässiges Cremen, angepasste Kost und viel Ruhe gehören zum Behandlungsplan. Es findet jeden Tag ( außer am Wochenende) eine Visite statt in der sich sehr viel Zeit für Fragen und Erklärungen genommen wird. Auch am Wochenende hat man die Möglichkeit wenn man dringende Fragen hat die nicht bis Montag warten können, bei dem zuständigen Ärzt*in zur Visite zu gehen, seine Fragen zu stellen.
Man wohnt gemeinsam mit meist einer weiteren Person im Zimmer. Zunächst kam mir das seltsam vor, aber schon nach der ersten Visite empfand ich es als sehr hilfreich. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und bei der Visite zugehört. 4 Ohren hören oft mehr als 2 und eine neutrale Meinung half mir oft weiter alles wahrzunehmen und nichts wichtiges zu überhören. Außerdem könnten wir zusammen viel mehr Informationen zusammentragen die uns im Endeffekt bei der jeweiligen Genesung weitergeholfen haben.
Die Zeit war hart und man hat viel Zeit um Nachzudenken. Das bringt natürlich auch mal negative Gedanken auf. Allerdings habe ich das ganze als sehr hilfreich empfunden und es hat mir im Endeffekt dazu geholfen heute einen grossen Schritt zur Genesung gemacht zu haben. Ich esse bis auf einige Ausnahmen fast normal und der Ausschlag hat sich stark verkleinert ist an manchen Tagen fast ganz weg. Ich benutze nach wie vor die Cremes aus der Apotheke in Leutenberg und bin froh dass der Versand und die Bestellung so reibungslos funktionieren. Im ganzen bietet die Klinik ein tolles Konzept und ich bin froh und glücklich das ich die Chance bekommen habe dort zu lernen wie ich alleine gesund werden kann.
Danke !

Dermatologisches Akutkrankenhaus - Alternativmedizin

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das gesamte Konzept vom Arzt bis zur Reinigungskraft ist etwas ganz besonderes)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top ausgebildete Ärzte und Schwestern)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ein freundlicher Ansprechpartner vor Ort oder am Telefon)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Toller Behandlungserfolg und eine rund um großartige Betreuung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Team ist einfach großartig- Ärzte, Schwestern, Küche, Reinigung, Verwaltung - alle haben immer ein offenes Ohr und man hat immer das Gefühl, dass alle gern helfen. Ich bin dort behandelt worden, wegen der alternativen Heilmethoden, da ich auf Cortison und Biologika verzichten wollte. Nach 5 Wochen Behandlung ist meine Haut kaum wieder zu erkennen. Eingeliefert wurde ich mit schwerer Neurodermitis am ganzen Körper und jetzt weisen nur noch Narben darauf hin. Ich wurde mit verschiedenen Salben (ohne Cortison) und Globuli behandelt und es hat funktioniert. Außerdem hat man die Möglichkeit Entdpsnnungsmethoden zu erlernen, man wird psychologisch betreut und da ich sehr viele Nahrungsmittelallergien habe, bekam ich einen eigenen Ernährungsplan, der von der Küche sehr lecker umgesetzt wurde.

Heilende Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ganzheitliches Konzept (Schulmedizin & Homöopathie)
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich (w/26) war letztes Jahr im Sommer/ Herbst in der Klinik und ich war sehr begeistert von meinem Aufenthalt auf der Burg, ich wurde dort super freundlich aufgenommen und das zog sich durch die gesamte Zeit, sei es von den ÄrztenInnen, den Empfangsdamen oder auch über die Reinigungskräfte.
Es wird zuerst sehr viel Diagnostik betrieben (habe ich in einem anderen KH komplett anders erlebt). Nach und nach kommen die Ergebnisse an (viele Blutwerte, wie auch Vitamine, Hautabstrich, Stuhl, Urin, …) und die ÄrzteInnen können ihre Arbeit machen.
Mir gefällt das ganzheitliche Konzept der Klinik sehr, es gibt einiges zum Entspannen, es gibt „heilendes“ Essen (histaminarmes und den Patienten angepasst), es gibt helfende (Zink)Cremes, Ernährungsberatung, Psychische Hilfe, Schulmedizin & Homöopathie, es gibt PatientenInnen und ÄrzteInnen die einen zuhören.
Ich hatte vorher zwei sehr schlimme Jahre, aber nun, dank der Klinik und der vielen hilfreichen Diagnosen bin ich auf einem sehr guten Weg der Besserung. Meine Haut ist nun fast beschwerdefrei, zu 95%.
Ein großes Dank geht an die Klinik und besonders an Frau Herold (Chefärztin), sie hatte sich während meines Aufenthalts immer wieder Zeit für mich genommen und ermöglichte mir ein 1,5h Abschlussgespräch, auch ihre Vorträge hörte ich mir Woche für Woche gespannt an, ich würde mir das am liebsten im Podcast Format anhören!
Ich wünsche der Klinik für die Zukunft alles Gute und viele Fachkräfte.
Ich würde die Burg immer wieder besuchen! Wenn man sich auf das Konzert einlässt und gesund werden möchte klare Empfehlung!

Anfangs schwer, aber beste Ergebnisse

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wirkliche Hilfe, andauernde Ergebnisse
Kontra:
Krankheitsbild:
atopisches Exzem, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn (geb. 2012) 2013 und 2015 in der Klinik und kann rückblickend sagen, dass es die beste Entscheidung in seinem jungen Leben war, die wir für ihn treffen konnten. Mit erster fester Nahrung ging unser Trauma los- diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten, deren letztendliche Auswirkung monatelang offene nässende oder verkrustete schmerzende Hautstellen, ein Tag und Nacht kratzendes und weinendes Kind und absolutes Unverständnis in unserem Umfeld waren. Wir als Eltern waren dementsprechend total am Ende, wollten dem Kind nur helfen und nahmen jeden Strohhalm der Mediziner. Keine Salbe half, kein weggelassenes Lebensmittel nützte etwas. Unsere Kinderärztin überwies uns letztendlich an diese Klinik.
Die Klinik an sich ist natürlich schon durch Lage und Alter der Gebäude etwas besonderes und ich war nicht besonders positiv angetan, als ich ankam. Aber hier macht es der Inhalt. Top Ernährungsberatung, beste Ansprechpartner unter den Ärzten mit viel Verständnis für Sorgen um die Entwicklung, Einfühlungsvermögen und praktischen Tipps. Aus den Gesprächen mit den Ärzten und der Ernährungsberaterin, der Lehrküche und bei Vorträgen habe ich unheimlich viel Wissen über Lebensmittel und deren Wirkung mitgenommen. Nach 21 Tagen hatten wir viele Ergebnisse über die Art der Unverträglichkeiten, bessere gut abgeheilte Haut, mussten auch einige Rückschläge verkraften, sind aber mit der Kenntnis der Auslöser unserer Qualen abgereist. Wir haben dann noch etwa 4 weitere Wochen gebraucht, um alles in unserem Leben so umzustellen, dass es dem Kleinen wirklich gut ging. 1 1/2 Jahre später, bei unserem zweiten Aufenthalt, haben wir auch den letzten Rest der Allergien in den Griff bekommen.
Auch wenn die Zeit dort anfangs irrsinnig schwer war, bin ich überzeugt, dass es kaum einen besseren Weg gibt.

Ganzheitliche Klinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Konzept, Team, Lage
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe diese Bewertung im 3. Anlauf in diese Klinik, die jeweils in den Zeiten September/2021, im Frühjahr/2022 und Spätsommer/2022 stattfanden. Der Grund dafür liegt nicht an mangelnder Kompetenz der Klinik, sondern an der offnsichtlichen Folge von Corona-Impfung. Das Konzept ist ein ganzheitliches Programm, das wichtige Aspekte unseres Organismus als Kriterium fokussiert. Dazu gehört im Mittelpunkt, differenziertes Blutbild, Darm-Flora /Leakygut, Ernährung, Allergien, Nahrungsunverträglichkeiten usw.
Während die Schulmedizin die Krankheit an der Haut sieht und dies von aussen behandelt, wird in der ganzheitlichen Betrachtung dies als Folge innerer Dysfunktion betrachtet. Bei mir, wie sehr oft auch bei vielen Mitpatienten, lag der Schwerpunkt der Krankheit hauptsächlich im Darm, in Folge von gestörter Darmflora.
In einer Zeit, wo die Entwicklung der Schulmedizin immer mehr kommerzieller und oberflächlicher wird, ist es um so erstaunlicher zu sehen, dass es solche prinzip-treue Kliniken gibt, wo der Mensch und sein Schicksal im Mittelpunkt steht. Das hat natürlich auch seinen Preis, dass die Klinik mit einem knappen Budjet auskommen muß. In dieser Klinik ist man nicht eine Nummer sondern in einer liebevollen sozialen Miteinander zwischen Ärzte-Team, Schwestern, Küche und Mitpatienten eingebetet und nicht zuletzt zu erwähnen die Erholung in der wunderbaren Natur.
Hervorheben möchte ich hierbei Frau Dr. Herold, die Chefärztin, die im Gestalt der Klinik sicherlich einen Einfluß hatte. Ich bin selten Arzt begegnet, der oder die soviel Engagement und Leidenschaft bringt wie sie. Sie ist fachübergreifend inspiriert und kombiniert unterschiedliche Methoden und bringt immer ausgefallene Ideen, die für mich immer nachvollziehbar waren. Aufgrund ihrer Auslastung ist es zwar selten, dass man sie sieht, aber wenn dann nimmt sie sich recht viel Zeit und hört aufmerksam zu.

Mir wurde hier jedesmal geholfen und dafür danke ich das ganze Team vom ganzen Herzen

LG

Herzensgute und kompetente Hautklinik

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Krankheitsverlauf war sehr langwierig!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bereits ab Anmeldung am Telefon sehr freundlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Rustikal, passend für eine mittelalterliche Burg!)
Pro:
Gesundes und gutes Essen, liebevolle Schwestern
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
atopische Dermatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik wurde ich als Mensch behandelt!

Und zwar in allen Bereichen, wie z.B.bei der Visite,
im Speisesaal (freundl.Köche!!!), bei den Schwestern im
Salbenraum,bei der Ernährungsberatung...
Man hatte auch Verständnis, wenn ich traurig oder verzweifelt war.Dann nahm man sich Zeit für mich und hörte mir aufmerksam zu.
Ich hatte einen sehr guten Arzt, der aus Griechenland kommt und über ziemlich gute Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt.Da konnte ich mich gut anvertrauen und fühlte mich gut aufgehoben.
Beachtlich war, dass für mich sogar ein Brot gebacken wurde und frische Heidelbeeren besorgt wurden, denn meine Auswahl an Lebensmitteln war sehr eingeschränkt.

Heute ist meine Haut ziemlich gut, ich halte mich jedoch täglich an die Empfehlungen der Klinik.
Zu loben ist auch das große Sortiment an hauseigenen Salben, die man sich nach der Heilbehandlung weiterhin kostengünstig in der Apotheke Leutenberg, je nach ärztl. Verordnung, bestellen kann.

Weitere Bewertungen anzeigen...