|
R.K5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mittag essen
Kontra:
Alles nicht so gut
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit eine Woche hier fachklinik Borkum jeden Tag immer gleiche frühstücke und Abend essen dann ab 23:00 Uhr sind alle Türen verriegelt Man kann nicht raus wenn man Schlaf Probleme hat es ist wie im Knast das ist einfach Freiheitsberaubung was die machen Ärzte gibt es nur wenige wo gut sind meine Ärztin passt bei uns die Chemie nicht sie hat mir Sachen an den Kopf geschmissen dann habe ich zu ihr gesagt das ich mit meiner Krankenkasse gesprochen habe da sagte sie wollen sie mir drohen ich habe nur gesagt das ich alles in die wege geleitet habe man hat hier nichts was man im Haus machen kann außer kreativ aber nichts für mich Schwimmbad sehr schmutzig das Wasser Sauna kann jeder von unten alles sehen wenn Frauen nackt sind das geht nicht sowas also
Lg
|
Lotta88 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ohne die Therapeuten wäre diese Klinik am Ende
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrung als Mitpatient:
Therapeuten kennen sich mit Erkrankungen besser aus als die Ärzte. Eine sehr fachliche Betreung, vielen Dank!
Kritik an ärztlicher Behandlung darf nicht geäussert werden, sonst steht man auf der roten Liste. Datenschutz findet nur an der Rezeption und von den Therapeuten statt.
Wenn Hilfestellungen vom Pflegepersonal benötigt werden, wird es negativ auf den Patienten umgelegt und im weiteren Verlauf als lästiges Übel angesehen.Die Situationen der Hilfestellung werden auch nicht korrekt weitergegeben, sondern der Patient wird in ein schlechtes Licht gestellt.
Wenn eine Mahlzeit OHNE Abmeldung NICHT in Anspruch genommen wird, sollte nachgefragt werden. Es könnte dem Patienten tatsächlich so schlecht gehen, das eine Meldung selbst nicht mehr möglich war!
Diese Einrichtung ist nur für gesunde Patienten zu empfehlen. Eine evtl. Verschlechterung des Krankheitsbildes, was durchaus während einer Rehabilitation auftreten kann, bedeutet eine Überforderung. Die Einrichtung kann dies nicht bewältigen.
|
Bibolein1603 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ende Mai habe ich die Zusage der DRV zur Reha in dieser Klinik erhalten. Zuerst war ich enttäuscht, dass es nicht Borkum Riff geworden ist, aber ich wollte ja keinen Urlaub dort machen, sondern meine Lunge und Allergien in den Griff bekommen und zudem wieder einen Zugang zum Sport bekommen. 2 mails habe ich hingeschrieben ob schon ein Aufnahmetermin bekannt sei. Keine Reaktion. Dann erhielt ich gestern (13.09.24) eine Absage mit wortwörtlicher Begründung:
"Ein Körpergewicht von mehr als 120 kg ist nicht vereinbar mit der Durchführung einer stationären Rehamaßnahme in Insel-Lage aufgrund einer nicht gewährleisteten Rettungslogistik zur raschen Verlegung aufss Festland per Hubschrauber im Notfall (Vorgabe der Rettungsleitstelle). Zudem ist unsere hausinterne Infrastruktur (Lastgewicht der wandmontierten Toiletten/Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit in den Nasszellen/Tragfähigkeit der Betten für höhere Körpergewichte nicht ausgelegt. Ein Widerspruch gegen diese Ablehnung ist ohne Erfolg, da eine erneute medizinische Beurteilung zu keiner anderen Einschätzung kommen wird."
Zum Glück bin ich psychisch stabil, dass ich über dieses diskriminierende Schreiben nur den Kopf schütteln kann. Ob ich in den letzten Monaten bereits unter 120kg bin wurde hier gar nicht mehr gefragt. Warum areitet die DRV mit solchen Menschen überhaupt noch zusammen? Oder ist es Masche der Investoren um die Klinik zu verkaufen? Die schöne Lage am Strand wäre ja auch prima als Hotel denkbar. Und warum hat Borkum Riff andere Vorgaben? 130 kg darf man dort wiegen, haben die andere Hubschrauber? Danke für Nichts! #unshame
|
FieteOWL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine erhalten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Kein Patientenservice
Krankheitsbild:
Schuppenpflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 4 monatiger Wartezeit kam die Absage, weil ich über 120 KG wiege. Hätte ich 119 statt 123 Kg gewogen, wäre eine medezinische Notfallversorgung gewährleistet gewesen. Ob ich in den 4 Monaten abgenommen habe, wurde nicht erfragt. Das hätten sie mir auch sofort mitteilen können. Nach meiner Meinung sind sie total überfordert. Telefonisch nicht erreichbar, nur per Mail. Patientenservice gleich Null.
|
MrsB3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schuppenflechte, allgemein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Bewilligung für die Reha zur Behandlung meiner Schuppenflechte, zweitrangig diverse Allergien, am 21.3.24 von der DRV bekommen, meine Wunschklinik war aufgrund der Indikation die Fachklinik Borkum. Dann hieß es warten. Aufgrund eingeschränkter zeitlicher Möglichkeiten für die Reha vom Arbeitgeber aus, habe ich immer wieder versucht, telefonischen Kontakt zur Klinik zu bekommen, vergeblich, auch wurde auf meine fast wöchentlich geschickten Mails niemals reagiert. Selbst die DRV hat es nicht geschafft, Kontakt aufzunehmen. Heute, nach fast 5 Monaten, kam ein Ablehnungsschreiben der Klinik, mit der Begründung, es könnte keine HNO-ärztliche REHA Maßnahme durchgeführt werden.??? Entweder wurden meine Unterlagen überhaupt nicht gelesen oder es musste nur irgendein Grund aufgeführt werden, damit man mich nicht aufnehmen kann. Das ist eine absolute Frechheit, so geht man nicht mit Patienten um! Auf der Website steht, dass die Reha Maßnahmen für Kinder ab Oktober eingestellt werden, vielleicht wäre es besser, die Klinik ganz zu schließen! Ich kann nur empfehlen, Hände weg von dieser "Fachklinik"!
|
Vula berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht bekannt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Glatte 6)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Stand vor 6 Jahren)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Lebenmittelunverträglichkeit,Urtikaria
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Unverschämtheit.Ob Personalmangel,fehlende Kompetenz oder beides zusammen. Da ich vor 6 Jahren schon einmal da war, war es sogar meine Wünschklinik.Freudig im Februar die Zusage erhalten und dann passierte 6 Monate nichts. Auf Grund vor Urlaub etc versuchte ich Kontakt aufzunehmen. Über Monate keiner telefonisch erreichbar,auf meine Email ebenfalls keine Antwort .Dann Ende Juli, die Absage aus medizinischen Gründen. Irgendwas muss man ja als Grund nehmen.Wenn man mir das ein paar Monaten vorher gesagt hätte, wäre noch eine andere Klinik zu Alternative geworden. Somit ist aber meine Kostenübernahme ausgefallen [6Monate waren um).
Überforderung auf meinem Kosten. Danke für nichts!!!
|
Puffcake berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist optimal, von dem Aufenthalt dort kann ich das jedoch in keinster Weise sagen.
Ich wurde nur für 20 Tage statt für 3 Wochen (21 Tage ) eingeladen. Nur für wenige Mitpatienten traf dies auch zu. Die meisten Patienten trafen einen Tag eher an, hatten eine Einführung in die klinikeigenen Abläufe. Scheinbar hatte ich bei der Verteilung der Anwendungen dann das Nachsehen. Zahlreiche ärztlicherseits angesprochene, vorgesehene Anwendungen wurden nicht in den mir vorliegenden Behandlungsplänen aufgenommen, fanden nie statt.
Diese Therapien wurden jedoch als durchgeführt im Abschlussbericht dokumentiert!
Erwähnt sei, dass die Sporttherapeuten, die ich kennenlernen durfte, einen kompetenten und freundlichen Eindruck bei mir hinterließen.
Ausser abhören, messen, wiegen, Blutdruck messen fand zu Beginn der Reha keine Diagnostik statt. Erst gegen Ende, teilweise auf Nachfrage, teilweise musste ich selber auf ärztliches Geheiß mit dem Therapeuten einen Termin vereinbaren, wurden Untersuchungen durchgeführt, die dann im Abschlussbericht aufgeführt wurden.
Im Aufnahmegespräch wurde ich gefragt, ob eine Verlängerung für mich infrage komme. Ich bejahte, hörte trotz Nachfrage nichts mehr. Erst nach vielem Hin und Her wurde die Maßnahme in letzter Minute doch noch verlängert.
Hier möchte ich die Psychologin lobend erwähnen. Bei ihr fühlte ich mich angenommen und mein Vorhaben, die Reha vorzeitig abzubrechen, da ich mich fehl am Platz, übergangen und gestresst fühlte, noch einmal überdachte. Auch wurde ihrerseits die Verlängerung der Maßnahme intensiv unterstützt.
Dies war nicht meine erste Reha. Meine bisherigen Erfahrungen waren vorrangig positiver Art.
In dieser Reha jedoch habe ich mich schlecht betreut und beraten gefüllt. Statt mich auf meine Gesundheit konzentrieren zu können, fand ich Stress und Frust.
Die klimatische Lage der Klinik, die unbestritten positive gesundheitliche Vorteile hat, kann nicht über diese Erfahrungen hinwegtäuschen.
Ich kann die Klinik nicht weiter empfehlen - insbesondere für Mütter nicht.
Gerade zur Coronazeit geht man hier die Gefahr einer Teilisolation ein.
Meine Tochter hatte Bronchialhusten und wir mussten deswegen in Teilisolation.
Eine Woche hatte ich weder Anwendungen noch Kinderbetreuung, Kontakt zu anderen! Dafür trotz des PCR-Anreisetests einige Coronatests!
Gründe gegen diese Klinik
- Aktuer Fachkräftemangel, Ausfall von Zimmerreinigung ( fand einmal die Woche notdürftig statt), Ausfall von Therapieangeboten
- Überarbeitete Kinderbetreuung. Mit den Kindern ( keine Patienten) wurde niemals raus gegangen! Wirklich ein No Go - welches einem als Mutter im Nacken hängt.
- Die Zeiten der Kinderbetreuung und das Therapieangebot passten oft nicht zusammen. Ausrede der Therapieplanung : Man könnte nicht in jede Akte schauen wer mit wem anreist. Allgemein könnte man eine Kur mit kleinen Kindern dort nicht mehr empfehlen. Info vor der Kur? Fehlanzeige ! Stattdessen vorab ellenlange Analysebögen, die in der Therapieanwendung überhaupt nicht berücksichtigt wurden bzw. sich dann keiner anschaut?
- Ärztliche Untersuchung besteht nur insg. aus 2 Gesprächen + 2 x abhorchen.
- Schule findet 3x die Woche a 45 Minuten statt! Wie soll man als Mutter die u.a wegen Stress dort ist die Schule auffangen, mit dem Kleinkind raus gehen, Essenszeiten einhalten und gleichzeitig Therapie machen?!?!?!
- Erst nach mehrmaligen Nachfragen wurde das Therapieangebot erweitert. Vorher gab es lediglich eine Schulung zu einer Krankheit die ich nicht habe + Inhalation und Sport.
Pro:
- Lage !
- Das noch vorhandene Therapiepersonal ist wirklich gut drauf und kompetent.
Die Klinikleitung hat hier mehrere Dinge anzupassen:
Patienten müssen ganzheitlich betrachtet werden und die Therapieplanung muss ordentlich planen.
Neues Personal muss eingestellt werden.
Kinder müssen an die frische Luft und das Klima nutzen!
Nicht jeder Husten ist Corona!
Schule + Kinderbetreuung ausbauen
Sauberkeit!
|
TerraAustralis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Behaltet eure Probleme für euch)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Künftig mit mir nicht mehr)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Veräppeln kann ich mich selbst)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Welche Verwaltung?)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bereich Kindermedizin nur so gewählt- wie bei "Zuckertoni" und dem Lungenpatient August 22 wurde mir dieses Jahr die Behandlung g r u n d l o s verwehrt.Nur,dass ich leider schon vor Ort war:Habe keine Anwendungen erhalten, dafür überaus unverschämte,arrogante,
beleidigende,freche Worte vom CHEFarzt der Klinik.Was soll das? Seit wann kann sich einer heutzutage nach Gutsherrenart so in einer KLINIK aufführen? Wäre der Beamte kein chronisch kranker Mensch, hätte er keine Atteste, die er ja braucht für einen derartigen Aufenthalt.Bin Mal gespannt, wie lange das Fachklinikum sein Spiel noch spielen kann.Verwaltung verhält sich nur passiv oder sitzt womöglich im gleichen Boot.Uebel,dass jemand sein p e r s ö n l i c h e s Problem mit einer Menschengruppe (oder vlt.auch generell, wer weiß das schon...) so ausleben kann-bis jetzt.Es ärgert mich um meine dort verbrachte Zeit und meine Kosten, schließlich bin ich ja hingefahren, damit meine Krankheit besser werden sollte.Frueher wurde man dort ebenso wie andere Patienten behandelt,ach ja da war die ärztliche Ltg. noch eine andere...Was mit der Strategie langfristig erreicht werden soll und warum???? Hoffe nur, dass die Rentenversicherungsträger oder die Klinikenaufsicht für Niedersachsen Mal ein Auge auf diese Klinik wirft.Das geht entschieden zu weit, was da vor sich geht.
|
Zuckertoni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Eigentlich eine tolle Klinik auf toller Insel, aber ....
Kontra:
nach über 20 Jahren erstmals wegen Indikation abgelehnt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach über 20 Jahren (!) und einer Kur noch im letzten Herbst (!) wurde ich dieses Jahr kurzfristig wegen fehlender Indikation abgelehnt. Meine Indikation ist seit 2002 unverändert. Da haben sie aber ganz schön lange für gebraucht. Mich ärgert, dass bei meinem letzten Abschlussgespräch im Herbst 2021 noch absolut keine Rede davon war, als wir über künftige Kuren gesprochen haben. Auch nicht bei der diesjährigen Reservierung im Frühjahr 2022. Damit wir uns richtig verstehen: die Insel ist Weltklasse, das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich dort sehr gut erholt. Auch das Essen finde ich ausgezeichnet. Aber das Management (Chefärzte & Geschäftsführung) und damit leider auch das ganze Fachklinikum Borkum sind für mich gestorben. In meinem Telefongespräch mit dem Chefarzt entstand für mich der Eindruck, dass er vielen Beamten unterstellt, einfach nur den jährlichen Jahresurlaub durch eine REHA verlängern zu wollen. Das finde ich einfach nur unverschämt. (Schwere) Krankheiten interessiert es nicht die Bohne, ob Du nun Angestellter, Arbeiter oder Beamter bist. Und nein: ich bin zwar Beamter, war aber auch nicht jedes Jahr auf Kur. Fachklinikum Borkum - für mich nie wieder!
PS: Den klinischen Fachbereich möchte ich nicht angeben, man kann es aber auch nicht freilassen. Daher "Hals-Nasen-Ohren", was aber nicht stimmt.
|
Nicht-angereist berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (verweigert)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (undurchsichtig)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (nicht einzuschätzen)
Pro:
Lage
Kontra:
unprofessioneller Umgang der ärztlichen Leitung mit Patienten
Krankheitsbild:
Asthma und CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin fast ein bisschen beruhigt, hier unsere mittlerweile schlechten Erfahrungen mit der Klinik bestätigt zu finden. Ich war mit meinen Kindern 2018 und 2019 schon da und wir waren super zufrieden. Damals hatte die Klinik auch noch eine andere Leitung. Nun hatten wir schon lange die Bestätigung, im April 2022 wieder anreisen zu dürfen, und erhielten ganz kurzfristig eine von Anfang an im Ton sehr unhöfliche und respektlose, fast freche, telefonische Absage durch den ärztlichen Leiter. Da wir (aus medizinischen Gründen) nicht gegen Covid geimpft sind, obwohl genesen und mit extrem hohem Antikörpertiter ausgestattet. Und das zu einem Zeitpunkt, als überall die Corona-Maßnahmen gerade aufgehoben waren und klar war, dass eine Impfung keinen Schutz vor Ansteckung und keinen Fremdschutz bedeutet. Begründet wurde die Ablehnung mit einer Anordnung des Gesundheitsamtes, die schon seit Monaten nicht mehr bestand. Auf Rückfrage bei meinem Kostenträger erhielt ich die Bestätigung, dass der Versorgungsauftrag es unter diesen Umständen verbiete, Menschen, die nicht geimpft sind, von einer ärztlich verordneten Maßnahme auszuschließen. Als ich den ärztlichen Leiter damit konfrontierte, wurde er richtig beleidigend und unterstellte mir - völlig unzutreffenderweise - alles Mögliche, was zu der entsprechenden Schublade gehört. Obwohl die Krankenkasse anbot, sich für uns einzusetzen, wollten wir dann in diese Klinik nicht mehr fahren. Da meine Tochter die Kur sehr dringend brauchte, fanden wir zum Glück kurzfristig eine andere Einrichtung, die uns ohne Probleme sehr nett aufnahm. Mein nachträglicher Versuch einer Klärung der Angelegenheit mit dem Fachklinikum schlug leider fehl. Keine Reaktion. Zu einer ordentlichen Klinik gehört eigentlich auch ein funktionierendes Beschwerdemanagement...
|
SaLuNe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Die Klinik wirtschaftet sich selbst runter
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin derzeit mit meinem Kind Vorort. Erkrankung ist Asthma. Wir waren im letzten Jahr schon hier und ich muss sagen, ich bin entsetzt. Die Zimmer werden 1mal wöchentlich gereinigt. Klar fegen macht man selbst aber es wäre schon ein Traum wenn zumindest mal durchgewischt werden könnte. Die Küche im Armut sieht saumässig aus. Das Reinigungspersonal stellt es mit Tabletts aus den Zimmer voll und dann bleibt das so stehen. Die Schwestern sind sehr unfreundlich - sicher auch überarbeitet wegen des Personalmangels aber da kann man als Patient und Begleitung ja nichts zu. Die Dame an der Rezeption ist an Hochnäsigkeit nicht zu übertreffen. Hat man eine Frage bekommt man eine patzige Antwort. Die medizinische Betreuung ist auch eine Katastrophe, hier sollte man definitiv nur mit gut eingestellten Kindern herfahren sonst ist man verloren. Wenn man nicht selbst mit der Diagnose um die Ecke kommt hört man nur was sie alles nicht durchführen können. Auch Sport und Anwendungen fällt ständig aus. Mehr als 2 Therapien (je 30 min) hat man in der Regel nicht. Es ist traurig wie sich diese Klinik, die wirklich eine mega Lage hat, selbst runterwirtschaftet. Wir werden uns für das kommende Jahr eine neue Rehaklinik suchen.
|
JessWe0810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage, Essen , Zimmergröße
Kontra:
Kinderbetreuung, Personalmangel
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich waren im Juni 2022 im Fachklinikum Borkum.
Wir haben die Mutter-Kind-Kur bereits nach 10 Tagen abgebrochen.
Aufgrund von Personalmangel wurde die ohnehin wenige Kinderbezreuung nochmals reduziert.
Im Endeffekt hatte ich in 10 Tagen nur 2 Stunden Zeit für mich, was also nichts mit Erholung zu tun hat!
Der gesamte Aufenthalt war daher eine Enttäuschung und kontraproduktiv.
Zuguterletzt laufe ich nun seit mittlerweile 6 Wochen meinen Entlassungsberichten hinterher.
Aufgrund von Personalmangel ist eine Zusendung der Unterlagen nicht möglich, wurde mir telefonisch mitgeteilt.
Daher musste ich nun selbst in Vorkasse treten, da meine Krankenkasse ohne Entlassungsbericht keine Erstattung veranlassen kann.
|
Lisa24102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ich wurde nicht beklaut
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Präventivkur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Präventivkur in der Einrichtung gewesen. Abgesehen davon, das sie völlig ungeeignet dafür ist, schloss ich aus einigen Gesprächen mit mehreren Patienten, dass die Klinik für alles ungeeignet ist. Unteranderem eine Allergieker- und Lungenklinik. Da man durchgehend selbst beim Sitzen eine Maske anhaben muss, sehr kontraproduktiv. Allergien werden defintiv gefördert, Sauberkeit wird nicht ganz so ernst genommen. In 3 Wochen war 3x mal eine Reinigungskraft auf dem Zimmer, gewischt wurde nicht immer. Bett einmal neu bezogen, Handtücher gab es immer neue. Sand im Vorraum war auch nach der Reinigung noch da. Im Fenster befand sich eine dicke Schimmel Schicht, genauso wie in der Dusche am unteren Gummi. Schlafen ohne dass, das Fenster geöffnet war ging nicht. Morgens mit glässrigen Augen und zuer Nase aufgewacht. Man bedenkt, ich bin gesund und normal nie krank. Nach den 3 Wochen hatte ich dann Erkältungssymptome. Die Maßnahmen die einen nach einer Woche nichts tun verschrieben wurden, ließen auch zu wünschen übrig. Angesetzt mit 30 Minuten, meist nur 20 minütige Durchführung. Es gab keinerlei Gruppen oder verschiedene Leistungseinstufungen. So sind Asthmatiker, Allergiker, Soldaten , Polizisten und Eltern jeden Alters in einer Gruppe. Eine Anpassung oder Übungsvarianten gab es auch nicht. So kam es dann vor, dass man bei dem Kurs "Fitness am Strand" sich im 2er Team, 20 Minuten ein Ball zugeworfen hat.
Das Essen war eine reinste Katastrophe. Ob Haare oder Sand im Salat war alles geboten. Die Auswahl extrem klein. Kreativ war das Personal allerdings, da man einfach einen Fruchtcocktail in das Salatbuffet gekippt hat. Dieses mit 4 Komponenten zur Auswahl, gab es natürlich nicht immer. Aufgrund von Personalmangels. Was auch jeden Tag die Ausrede war, wenn etwas nicht geklappt hat. 'Wir sind unterbesetzt und ich arbeite für 3' war wohl schon ein einstudierten Satz von jedem 2ten Mitarbeiter. Dies merkte man auch täglich an der Motivation die diese an den Tag legen.
Diese 3 Wochen haben mich einfach nur nerven gekostet. Sonst nichts.
Absolut nicht zu enpfehlen
|
Mellmirco berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Chefarzt Klinik
Krankheitsbild:
Copd Astmah Bronchitis Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also wie soll ich anfangen, es war einfach nur katastrophal!!!
Der Chedarzt erzählte bei der Einführung immer was von auf Hygiene achten Maskenpflicht. Naja was soll ich sagen, die Klinik ist nichts für lungenkranke oder Allergiker, denn es wird 2 mal in der Woche oberflächlich die Zimmer gereinigt der Staub fliegt also überall rum. Wenn man sich beschwert heißt es. PERSONALMANGEL!!! Einige Patienten haben sich Putzmittel gekauft oder aber gleich von zuhause mit gebracht. Die Anwendungen wurden auch entweder abgesagt oder aber sie haben bei einigen nicht zum Krankheitsbild gepasst. Mir persönlich hat diese ganze Reha nicht geholfen. Die diagnostik Frau R war so frech zu mir als ich meine Tabletten ( notwendig) holen wollte, sie riss mir den Zettel aus der hat uns sagte zu mir, WAS STEHT DA!!!
Eine andere pat sagte nur denn rufen sie doch bitte beim Arzt an, da sagte Frau R nur ich habe keine Zeit, ich regte mich so auf das ich einen asthma anfall bekam.
Das Essen ließ zu wünschen übrig, das Brot roch schimmelig 3 mal die Woche das gleiche Fleisch, die ganzen 3 Wochen selbe Wurst selber Käse Karotten gab es täglich, so daß einige immer essen gegangen sind.
Leute macht euch selber ein Bild und ihr werdet meine Erfah
rungswerten recht geben!!!
|
KeinPersonal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein * ist noch zu viel!
Wo soll man anfangen.......
Eine schlechtere REHA KLINIK gibt es wohl kaum.
Hygiene wird ganz klein geschrieben.
Zimmer werden in drei Wochen 2 x Oberflächlich gesäubert plus Bad.
Handtücher werden auch nur 2 x gewechselt. Kann man sich aber selbst als Patient von der Rezeption holen.
Die ganze Klink stralt nicht viel Sauberkeit aus .
Auf die Bedürfnisse der Patienten wird nicht eingegangen.
Denn es wird in jeden 2 Satz von den Ärzten sowie von den Angestellten gesagt
""WIR HABEN KEIN PERSONAL""
Die Anwendungen die man bekommt kann man an 10 Fingern abzählen. Hauptsächlich Gruppenangebote. Da hat man ja gleich 10 Patienten aufeinmal abgefertigt.
Einzelgespräche gibt es natürlich auch. Da wird dann gesagt Sie sind zu FETT.
Ups, die Dame hat sich wohl am Morgen nicht im Spiegel angeschaut. Hat selber ein Hintern wie ein 10 Tausendtaler Pferd.
Ich stehe zu meinen Gewicht!
So, noch etwas zu den tollen Essen!
Zum Frühstück und Abendessen gibt es in den 3 Wochen immer die selbe Wurst und den selben Käse.
Mittagessen, tja was soll ich sagen
Wenn es in einer Woche 3 x Pute gibt. Keine Worte!
Ich vergaß, es gibt auch noch leckeren Salat. Möhren Salat. Zum Mittagessen und Abendessen. Wollt ihr wissen was für welchen? Möhrensalat.
Lecker.
Aber den gab es jeden Tag!!
Wir sind doch keine Karnickel!!
Wenn ich etwas vergessen habe, dann fahrt doch mal selber dorthin.
|
Seder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen,Lage,einige Mitarbeiter
Kontra:
Ärzte,med.Personal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Von individueller Behandlung, auf die man Anspruch hat, schließlich zahlt ja der Kostenträger, kann keine Rede sein!!!Trotz schriftl. belegbarer gesundhtl. Gründe,warum ich mich nicht auf die v. Chefarzt Dr.L.anberaumte Behandlung einlassen konnte, keinerlei weitere angemessene Behandlung erhalten,es hieß, wenn ich diese ablehne,war es das mit den Anwendungen=Druck ausüben.Drohung v. ihm,Meldung an Kostenträger darüber zu machen.Dazu noch herablassende Äußerungen...Toll,aber kassiert wird!So kann man sich Arbeit+ Kosten für Behandlungen sparen! An Handtüchern, Laken usw. Anwendungen wird auch nur gespart. Arzt macht nur seine Verw.arbt.,nur Gerede,was man alles schon kennt, die Krankheit hat man ja schon Jahrzehnte. Med. Vorträge widersprüchlich.Personalmangel in allen Bereichen.Speisesaalmitarbeiter+Rezeption+Zimmerreinigung sehr freundlich u. bemüht, Sauberkeit insgesamt könnte noch besser sein. Essen gut!Schade,dass die schöne,optimal gelegene Klinik unter dieser ärztl.Ltg. steht...Wer schon einmal dort war, weiß genau was ich meine. Das gehört dem Kostenträger mitgeteilt,das einem adäquate Behdlg. verwehrt u. gedroht wird,aber kassiert.Die Kassen sehen das sicher anders,wenn sie wirklich Kranken eine Maßnahme genehmigen.
Auch sonst leider die Erfahrung gemacht,dass das sonstige Angebot in puncto weiterer Kurse etc. ,das im Internet versprochen wird, nicht gehalten wird.Alles wird auf Covid geschoben.
Mir ist es vor 4 Wo.(Apr./Mai 2023) genauso ergangen - siehe meinen Erfahrungsbericht. Habe mich auf das "ganzheitliche Konzept" von Dr. ??. eingelassen; leider ohne Erfolg. Werde meiner Krankenkasse berichten.
|
Milli1982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nur Sauberkeit und Bett)
Pro:
Kinderbetreuung und die Kurse, Lage
Kontra:
Essen, Sauberkeit, Küchenpersonal, Betten
Krankheitsbild:
Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist Top. Direkt am Strand. Auch wenn man mal essen gehen möchte ist in der Nähe viel. Vom Italiener bis zum Döner gibt es hier alles. Der Italiener bietet auch Glutenfreie Pizza an.
Die Zimmer sind sehr geräumig. Wir waren im Eltern Kind Haus untergebracht. Meerblick gibt es nur im Haupthaus.
Die Kinder hatten einen eigenen kleinen Raum mit zwei Betten. Hier kann man die Türe schließen. Super für die Eltern abends.
Allerdings ist das Bett für 2 Personen nur 1,40 Meter breit. Für uns war das zu eng. Die Matratzen sind durchgelegen.
Geputzt wird hier leider eher wenig. Am Wochenende überhaupt nicht. Mülleimer werden nicht jeden Tag geleert. Staubgewischt wird überhaupt nicht. Und das in einer Allergie Klinik. Das geht gar nicht. Auch der Boden wird nur alle paar Tage gewischt. Und die Betten in 3 Wochen nur einmal überzogen. Im Bad wurde die Dusche die ganzen 3 Wochen nicht geputzt. Silberfische hatte es auch im Bad. Diese haben wir uns jetzt nach Hause eingeschleppt.
Für uns war es leider zu dreckig. Das Essen ist Ok. Wenn man alles essen kann. Es gibt Glutenfreies Brot. Auch Soja Reis und Hafermilch. Dinkelbrot wird auch angeboten. Allerdings wird aufgrund Corona hier in 2 Schichten gegessen. Wenn man in der 2. Schicht ist kann es sein dass manche Dinge dann schon weg sind. Mein 5 Jähriger Sohn kann nur Dinkel essen. Wir hatten es angemeldet. Abends gab es dann weder Brot noch Brötchen in Dinkel. Dann Nachfrage bei der rumänischen Küchenhilfe. Leider wurde man sofort angepampt. Sehr unfreundlich. Nach sehr langem Warten kam sie dann mit 1 Dinkel Brötchen wieder. Mit dem Spruch Glück gehabt das war das letzte. Was auch nicht geht das in Corona Zeiten Küchenhilfen ohne Maske durch den Speisesaal laufen. Habe das des öfteren beobachtet. Wenn man hier auch nur einen Schnupfen hat wird man abgesondert und sitzt auf dem Zimmer. Hier war eine Familie die waren 9 Tage wegen Magen Darm nur auf dem Zimmer. Da sollte man als Küchenhilfen schon vorsichtig sein und Maske tragen.
Mittags hatten wir Sonderkost die war ok. Mehr aber auch nicht. Je nachdem wer kocht mal besser aber auch mal sehr schlecht also komplett ungewürtzt oder zu salzig. Auch die Wurst zum Frühstück und Abendessen ist immer die gleiche. In der ersten Woche hatten wir einen Schinken erwischt der hat schon gerochen.
Kinderbetreuung war top! Und auch die Kurse waren super!
|
Mawil4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (behandelder Arzt arbeitet nur Fragebogen ab, vollkommen empathielos, kein Gespräch)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hautproblem gelöst, Herz-, Lunge-Problem nicht wirklich behandelt, Psyche (Depression) rücksichtslos übersehen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (auf die Aerosolgymnastik am Strand folgt pausenlos ein Vortrag, Weg 15min n)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mini-Schwimmbad, 3 Ergometer, 2 Stepper, für coronabedingte ca. 120 Patienten)
Pro:
beste Sport-&Physikalische Therapeuten, wirklich gutes Essen
Kontra:
zu wenig Therapeuten und empatieloses medizinisches Fachpersonal (Ärzte, Labor etc)
Krankheitsbild:
COPD, Herzprobleme und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Begrüßung mittels lautstarke Ablehnung, weil vormittags statt nachmittags angereist. Das Gespräch mit Androhung des Rauswurfs, wurde durch den Chefarzt bestätigt. Es dauerte 15min bis die Klinik bereit war das verlangte Testat entgegen zu nehmen.
Anreise Dienstag mit PCR-Test <48h. Laut Anweisung soll der Patient den Test Freitags bei seinem Hausarzt machen der dann Montags vom Labor dokumentiert wird (??? ist dann aber älter als 78h)
Medizinische Berichte übergeben zu COPD, KHK, Myokarditis und pychischen Problemen.
Psychologengespräch erbeten jedoch nicht erhalten. Berichte wurden nicht gelesen, was bei dem Versuch auffiel beim Abschlußgespräch einen Rat für danach zu erhalten.
|
sia58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klima, Lage der Klinik
Kontra:
ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
ich befand mich stationär zur Reha in dieser Klinik und kann leider nicht viel Positives darüber berichten.
Leider kann ich jedem mit Neurodermitis diese Klinik nicht empfehlen.
Bei der Behandlung wird nicht individuell auf den Patienten eingegangen. Hier wird jeder mit einer Cortisonsalbe und mit der UV-Therapie behandelt, egal wie stark die Neurodermitis momentan ausgeprägt ist. Alternativmedizin wird hier abfällig bewertet.
Eine Rehabilitation ist eigentlich dafür da, um vom Cortison wegzukommen und mithilfe eines Reizklimas so lange wie möglich die positiven Wirkungen zu erhalten.
Bei einem Ablehnen der UV-Therapie hat der Chefarzt Dr. Lauruschkat mir mit einem Vermerk für die Krankenkasse gedroht. Jeder Patient darf selber entscheiden, ob er mit der Therapie einverstanden ist oder diese ablehnt.
Die Schulungen waren nicht sehr gut, oft widersprachen sich die Vortragenden selbst in ihren Beiträgen, was oft zu Verwirrungen nicht nur bei mir sondern auch bei meinen Mitpatienten auslöste.
Das Küchenpersonal war immer freundlich und hilfsbereit.
Borkum an sich ist wunderschön und die Lage der Klinik direkt am Stand ist auch perfekt.
|
Borkumkurender berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (zuhören wäre gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Arzt kannte sich nicht gut aus.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kaltes lärmiges schmutziges Zimmer)
Pro:
schöne Lage am Wasser
Kontra:
Arzt geht nicht auf Patienten ein, erzählt Falsches über die Krankheit, erkennt Beschwerden nicht
Krankheitsbild:
Lunge
Erfahrungsbericht:
Liebe Interessierte,
leider kann ich die Klinik nicht empfehlen.
Die ärztliche Betreuung war unterirdisch, der Arzt hat nicht einmal richtig zugehört. Das, was meinem Krankheitsbild entsprochen hätte, konnte nicht in den Terminplan wegen Personalmangels! Angeblich fehlten drei Mitarbeiter bei der Physiotherapie. Ersatz wurde nicht herangeschafft, dann gab es eben keine Anwendungen. Dafür hatte ich Termine, die ungeeignet waren und teils meinen Zustand verschlechterten, mein Hausarzt schlug die Hände über dem Kopf zusammen, als er hinterher davon erfuhr. Wenn die Klinik sich mit dem Krankheitsbild nicht auskennt, muss sie den Patienten ablehnen und nicht mit Platitüden auf Reha abspeisen.
Vorträge zu Lunge und Haut waren qualitativ gut, aber ich durfte zweimal den gleichen Vortrag hören, weil der Prof nicht mehr wußte, was er das letzte Mal erzählt hatte.Eine Mutter hörte den Vortrag sogar 3x, einmal für ihr Kind. Angeblich laut Patientenverwaltung musste sie zur Abrechnung den Vortrag für sich und nochmal für ihr Kind hören (Anwesenheitsliste), das 3. Mal sei Pech. Psychologische Gespräche gibt es nur selten und nach persönlicher Sichtung durch den Psychologen,der nett war.
Mein Zimmer war klein und kalt und Lärm vom Hinterhof und vom Flur, unerträglich. Angeblich waren keine Zimmer zum Umzug frei. Die Reinigung ließ zu wünschen übrig, ich habe letztendlich, weil das Bad muffelte, selbst geputzt. Ich habe erfahren, dass Reinigungsmitarbeiter teils seit 10 Jahren mit Saisonverträgen beschäftigt werden. Kein Wunder also, wenn das Engagement sinkt, und kaum neue Mitarbeiter gefunden werden. Personalmangel war überall spürbar, auch in der Küche. Wenn die Chefin nicht da war, wurde bereits 15 min vor Schluss alles weggeräumt, so dass man bei Bedarf nichts mehr nachholen konnte. Die Mitarbeiter an der Rezeption waren kompetent und bemüht.Insgesamt nicht zu empfehlen! Schade um die schöne Zeit, zu Hause hätte ich mehr für meine Genesung tun können.
|
MartinSch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wäre schön, wenn die Klinik selbst das leben würde,was sie in Vorträgen erzählt.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Unzufrieden. Jedoch gab es zumindest Bemühungen und den guten Willen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Teils sehr freundliche Mitarbeiter, die alles versuchen möglich zu machen.
Kontra:
Der Kostenträger will das so. Geflügeltes Wort bei allem, was nicht klappt. Bei anderen Patienten auch.
Krankheitsbild:
Atopischer Formenkreis
Erfahrungsbericht:
Vor einigen Jahren war ich in der Klinik gewesen und mit sehr gutem Eindruck zurück gekommen. Immunsystem war gestärkt, ich konnte kurz darauf arbeiten gehen und hatte fast 2 Jahre kaum Infekte und Hautprobleme.Deshalb hatte ich mich 2019 auf die Reha im Winter hier gefreut.
1. Es gab weder eine ordentliche Aufnahme-noch Abschlussuntersuchung. 2. Mein Terminplan würde vollgepackt, teils mit absurden Sachen. Es gab selten Zeit, im Tageslicht!!! ans Wasser zu gehen, dafür gab es tägliche Meerwasserinhalation in Innenraum-Kabinen. Selbst Samstag wurde terminiert. Mit einem gemeinsamen Spaziergang an der Promenade (!), anstatt wenigstens am Wasser in der Brandungszone entlang zu gehen. Eine Ernährungsberatung stand auf dem Plan. Durchgeführt als Vortrag zur Gewichtsreduktion von einer korpulenten Dame.(Ich selbst habe Idealgewicht.) Im Vortrag saßen neben einigen übergewichtigen Leuten mehrere sehrdünne ältere Personen.
3. Bei Anmerkungen von Patienten hieß es stets,das will der Kostenträger so. Eine Patientin wollte genau die Anwendung, die ich hatte und abwählen wollte. Antwort: Der Kostenträger will das so, rufen sie dort an. Wir waren übrigens beide beim gleichen Kostenträger und mit der gleichen Diagnose dort.
4. Das Essen hatte nachgelassen und es war viel weniger Personal als damals dort. Eine Begleitperson berichtete, dass wegen eines Fehlers der Küche bei der Spezialernährung ihr Kind wieder mehr Ausschlag (Neurodermitis) hatte, bis sie es merkte. Bei mir selbst wurde die Spezialdiät falsch gekennzeichnet und einmal der Teller mit dem Nebentisch verwechselt. Die Küche gab sich sonst viel Mühe. Nach mehreren Monaten kann ich sagen, dass mir die Reha einen schlechteren Gesundheitszustand beschert hatte. Mein Immunsystem war völlig am Boden. Meine Beschwerden wurden nicht ernst genommen, sondern ich wurde auf den Arzt zu Hause verwiesen.Ich war nach der Reha zwei Monate krankgeschrieben, bis ich auf dem Stand vor der Reha war.
|
Höhlenforscher berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
traumhafter Meerblick
Kontra:
Zimmer wie eine Tropfsteinhöhle
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale und Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner behinderten Tochter September/Oktober in der Klinik. Ich war schon zwei Mal dort und war früher durchaus zufrieden.
Dieses Mal jedoch gab es mehrere eklatante Probleme ohne die Bereitschaft der Klinik diese Probleme aus der Welt zu schaffen.
Das Zimmer war bei Bezug sehr kalt. Die Heizung ließ sich nicht gut regeln, es war entweder zu warm oder zu kalt, da ständig ein kalter Luftstrom aus dem Bereich der Fenster kam.
Nach Regen stand auf der Fensterbank Wasser, das Zimmer wurde so feucht dass sich Kondensat an den Fenstern sammelte.
Meine Tochter hatte oft die Nase "dicht", Juckreiz am Körper, erschwerte Atmung.
Ich hatte mehrmals nach einem anderen Zimmer verlangt, wurde aber jedesmal abgewiesen.
Als Arzt hatte ich einen Allgemeinmediziner, der aus Bayern kommt und nur im Sommer für die Klinik arbeitet.
Meine Tochter bekam in vier Wochen gerade einmal 3 Mal Physiotherapie, 1 Vortrag den ich auch noch einfordern musste.
|
klaroklaus51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Zimmer und die Lage
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eher ein Urlaub auf Krankenkassen kosten,nur das das Essen schlechter war.
Das Personal unqualifiziert!
Die Anwendungen mangelhaft.
Aber die Lage ist gut.
|
Sally2809 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mein behandelnder Arzt war ein Dermatologe und entsprechend das Ergebnis des Aufenthaltes...)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Ich wurde als alleinreisende Erwachsene mit einschlägiger Diagnose den Vorträgen für Eltern asthmakranker Kinder zugeteilt. Eine Änderung war angeblich nicht möglich, da die Vorträge für die Erwachsenen voll waren.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber.)
Pro:
Lage der Klinik, Klima
Kontra:
Ales, was übrig bleibt
Krankheitsbild:
Bronchieektasen, Asthma, chron. Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf eigenen Wunsch zum zweiten Mal in der Klinik gewesen und wurde leider enttäuscht. Die Leitung der Klinik hatte gewechselt, möglicherweise besteht hier ein Zusammenhang. Ich wurde trotz einschlägiger Diagnose einem Dermatologen zugeteilt,der zwischenzeitlich überfordert war. Der eigentliche Lungenfacharzt und Leiter der Klinik übernahm lediglich die Vertretung als der Dermatologe auf Fortbildung war. Es sollten meinerseits unbedingt Unterlagen aus dem Archiv meiner behandelnden Lungenfachklinik beschafft werden, was ich auch umgehend veranlasst hatte. Besprochen wurden diese mit mir nicht. Ich wurde zu Beginn der zweiten Woche krank und musste bis zum Ende der dritten Woche wieder mit Antibiotika behandelt werden. Daraufhin wurden bis zum Ende der Maßnahme alle Aktivitäten (außer Vorträge) gestrichen. Am zweiten Tag nach meiner Entlassung musste die Behandlung zu Hause mit einem anderen Antibiotikum fortgesetzt werden, da die Erstbehandlung in der Klinik nicht ausreichend war. Im Entlassbericht stand, das Ziel der Maßnahme sei erreicht worden. Eine Korrektur erfolgte bis heute (fast 6 Monate nach Entlassung!) nicht.
Das Haus ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen und entsprechend groß ist der Unterschied in der Behandlung zwischen privat und gesetzlich versicherten Patienten. Während meiner ersten Maßnahme im Jahr 2011 war dies nicht spürbar.
Die Klinik ist sauber und die Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich. Besonders möchte ich die Herren an der Information erwähnen. Ich habe noch nirgends, auch in keinem Hotel, so nette, freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter erlebt.
Lediglich im Speiseraum besteht Verbesserungsbedarf. Man wurde recht zügig des Raumes verwiesen, wenn die 45 Minuten Essenszeit abgelaufen waren.
Ein Aufenthalt im Spiegelsaal macht nur Sinn, wenn man selbst Kinder dabei hat. Einfach nur lesen oder am Abend gemütlich zusammensitzen war nicht möglich. Es wurde gerannt, getobt und geschrien. Natürlich müssen Kinder spielen und sollen auch mal laut sein. Zeitpunkt (auch nach 20 Uhr) und Ort waren jedoch unangemessen, da auch die anderen Patienten Anspruch auf Erholung haben. Hier hat das Personal leider nicht eingegriffen.
Noch etwas: Im Bereich Physiotherapie fielen viele Behandlungen aus bzw. wurden gar nicht erst angeboten, weil EIN Mitarbeiter ausgefallen war. In einem so großen Haus sollte man das Fehlen einer einzigen Person schon kompensieren können.
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Naehmaschinentucke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Möglichkeit für Muskelaufbau an Geräten)
Pro:
Das Personal (ausser die behandelnden Ärzte) war sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Lichen Ruber
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Klinik auf eigenen Wunsch gewählt, da mir im Vorfeld versichert wurde, dass meine Erkrankung dort behandelt werden würde. Dem war nicht so! Als Lichen Ruber Patient wurde ich in Vorträge Rund um Neurodermitis gesteckt. Die Anwendungen die mir gut getan hätten fanden nicht statt. Für sämtliche angebotenen Entspannungstechniken gab es nur eine Therapeutin, die erkrankte. Ersatz wurde keiner (bis auf einmal abends um halb neun!) gestellt. Ich wäre eher abgereist, wenn das Klima der Insel nicht schon hilfreich gewesen wäre. Diese Klinik ist aus medizinischer Sicht nicht zu empfehlen auch dank der Arroganz der behandelnden Hautärzte.
Ich bin seit über 5 Wochen wieder zu Hause und habe keinen Bericht vorliegen. Ich kann mir also auch keine Salben in der Apotheke nachbestellen, da mir in der Reha gesagt wurde, dass die Zusammensetzung im Bericht stehen würde!
im Bezug auf die Arroganz der Ärtze, bei mir eine
spezielle Dermatologin, kann ich dir nur rechtgeben.
Ich weiß, wir haben uns in der Klinik kennengelernt
und uns über unsere verschiedenen Hautprobleme ausgetauscht!Wenn ich mich recht erinnere, hat man dir doch schon zu Beginn der Reha mitgeteilt, dass man man dir dort nicht helfen kann...
Ich habe auch bis heute meine Unterlagen noch nicht bekommen.
Naja, ich habe noch bis zum 28.05.2018 Zeit.
Dann erst habe ich einen Termin bei meinem
neuen Hautarzt bekommen.
Trotz allem muss ich sagen, dass mir die Anwendungen
dort sehr gut weitergeholfen haben.
Ich freue mich riesig darauf, im Sommer mal kurzärmelig rausgehen zu können!!
Ich wünsche dir bzgl. deiner Hauterkrankung
alles erdenklich gute!!
Nie wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Saskia8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schönes Zimmer
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder! Ich war selbst als Kind schon 3x dort und es war jedes Mal toll aber nun sind die schönen Zeiten wohl vorbei! Ich bin seid gestern mit meiner Tochter wieder zuhause und muss sagen das ich keinen Fuß mehr in diese Klinik setze! Die Erzieherinnen in der "Kinderstube" haben ihren Job verfehlt. Man bekommt das Gefühl als wären die Kinder nur plagen. Bei schlechtem Wetter gibt es in der Klinik keine Möglichkeit die Kinder auszulasten! Mein Arzt war eine völlige Katastrophe. Sehr gebrochenes Deutsch so das ich ihn fast nie verstanden habe. Dazu kannte er sich mit meiner Krankheit absolut nicht aus und erzählte mir dann irgendeinen schmarn. Zum Ende der Reha habe ich dann erfahren das er noch nicht mal ein lungenarzt ist. Die "schwestern" waren zum größtenteil sehr nett. Der Kinder Speisesaal war auch eine reine Katastrophe.
|
GeRü2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Da Abgebrochen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kann ich nichts zu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nicht eingehaltene Versprechen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unzumutbar)
Pro:
Die Insel
Kontra:
Zimmer, Dreck
Krankheitsbild:
Allergieker und COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind nur 16 Stunden geblieben, da es meiner meinung nach, für uns Gesundheitsgefährdent gewesen wäre, länger zu bleiben.
Waren im Haus II .
Meine wenigkeit COPD
Sohn 10 Allergiker sowie
Tochter 14 .
Von dreckigem Wasser aus dem Hahn angefangen, bis zu Sand im angeblich frisch bezogenem Bett ,alles dabei.
Lebensgefahr für Kinder, durch nicht zu sichernde Fenster im 4. Stock.
Staub und Dreck, so das man weder die Nachttischlampe anstellen,das Telefon benutzen, noch den Wecker einstellen mochte.
Beim Feueralarm um 2Uhr15, fast gleiche Resonanz aus den Nebenzimmern.
Hier wollte eine Dame erstmal Putzzeug kaufen, was natürlich nicht sein sollte, da sich diese mit dem Reinigungsmitteln der Reinigungsfirma nicht vertragen könnten.
Keine Bodenversiegelung im Zimmer und auch teilweise an den Möbeln fehlend, so das KEINE Klinisch Vorgeschriebene Reinigung/DESINFEKTION möglich ist.
Kippfenster im Rahmen Schimmelansatz sowie Dreck am zu öffnenden Hebel.
Das Inventar 80. Jahre völligst daneben, verschrammt, abgenutzt und unansehnlich.
Röhrenfernseher mit kaum zu erkennendem Bild.
Keine möglichkeit für Kinder, sich etwas zurück zu ziehen, da die unterkunft/Kinderzimmer nur Platz für 2 Hochbetten und am Fussende ein Kinderbett hatten.
Laut dem Gesundheitsamt alles bestens und ich hätte ja bescheid sagen können, das unser Zimmer gereinigt werden müsste.Unfassbar.
Auch vorherige Absprachen wurden abgestritten.
Ich spreche hier weder über das Klinikum insgesamt, noch über irgendwas anderes,was Therapiemöglichkeiten, Ärzte etc. betrifft.
Ich habe für alle angesprochenen Mängel, Video und Bildmaterial.
Zimmer wechseln war nicht möglich, da voll belegt.
Desweiteren spricht es für den Menschennahen Kontakt dieser Klinik, das noch an unseren Abreisetag, ein Schreiben raus ging, das mich aufforderte, meinen Eigenanteil von 10€ zu bezahlen und das,wo eine Befreiung vorliegt.
Das war unser Erlebnis im Fachklinikum Borkum Haus II Mutter/Vater Kind Haus im 4. Stock Zimmer 463
|
Fliegendok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage, Therapeuten
Kontra:
Ärzte!! Küche
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Patient Mrz. 2015,
1. ärztliche Versorgung: mangelhaft; Arzt dreimal gesehen, Händedruck zu Begrüssung, weiter keinerlei klinische Untersuchung, aber im Arztbrief Beurteilung von Herz.Lunge und Bauchorganen.
2. Unterbringung: einfaches Zimmer mit Blick auf die Robbenbank, also sehr schön.
3. Verpflegung: eigentlich müsste ich sagen "Hier schweigt des Sängers Höflichkeit", das geht aber nicht. Die Küche war saumässig, alles schmeckte wie aus der Tüte nur noch mehr verdünnt. Ich bin mehr fach ausgerissen und habe ausserhalb gegessen.
4. Räumlichkeiten: der sog. Spiegelsaal als Aufenthaltsraum war riesig, ungemütlich, kalt, die sog. "Bar" meist unbesetzt; Kaffee gab es aus dem Automaten.
5. Therapie-angebot: ziemlich vielfältig, aber manche in kalten Räumen (März!!) kaum entspannend oder erfreulich. Mitarbeiter meist kompetent.
Fazit: dringend abzuraten! bei dem eher niedrigen Pflegesatz wurde doch an allem gespart, vor allem an der Qualität und Frische der Verpflegung.
|
Adwa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Unterkunft,Essen ,Behandlung, Erholung
Krankheitsbild:
Psoriasis u. Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage 5 Sterne, Bett, erst neues Lattenrost, 2mal neue Matratze beide passen nicht ins Bett
Essen,schlimmer geht es nicht.Fachpersonal sehr nett und hilfsbereit,die Ärzte nett aber das reicht nicht.Der ganze Betrieb ist nicht unter Kontrolle es läuft alles aus dem Ruder.zwei Tage vor Ende kam ich mit Verdacht auf Lungenentzündung in die Insel Klinik,dort konnte ich Nachts endlich schlafen.
Diese Kur war die Hölle für mich zusammengefasst
Schuppenflechte: minimal besser geworden
Essen : außer Frühstück, schlimm
Zimmer : Bett schlimmer als eine Hängematte
nach hinten raus ewiger Krach
Ruhe irgendwo im Haus unmöglich
Nie wieder in diese Kurklinik. übrigens ich war nicht die einzige, zählen konnte man die, die es gut fanden
Was erwartet man von einer Klinik? 3 Gänge Menüs? Es gab jeden Tag immer ne Auswahl an mittagessen, da kann jeder was finden. Es gibt mittags u abends salatbar. Bei Allergien u Problemen sind die Damen in der Küche immer bereit einem entgegen zu kommen.
Das Fachklinikum Borkum ist in wichtigen Bereichen nicht zukunftsfähig aufgestellt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rehaborkum2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wegen Essensdilemma und zu allgemeiner medizinischer Betreuung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal, Trainingsleiter und Ärzte
Kontra:
wurde von einem Allgemeinmediziner statt erwartet von einem Allergologen betreut
Krankheitsbild:
Pollenallergie, Brochialasthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo Interessierte(r)!
Ich war Anfang April 2014 drei Wochen wegen Allergie/Asthma in dieser Klinik.
Gleich vorweg: Ich würde diese Klinik nicht mehr für eine REHA-Maßnahme aufsuchen.
Hier meine Gründe:
Zimmer:
Ich hatte Glück, zumindest was die Lage des Zimmers anbelangt: 3. Stock mit Blick auf Strand und Meer. Es geht auch anders: Blick auf Mülltonne oder Erdböschung gibt es auch mit reichlich Anlieferverkehrsgeräusche zur Aufwachzeit dazu. Die Hausleitung beabsichtigt, zumindest die Meersichtzimmer mit Aufpreis zu vergeben. Das Problem der wenig attraktiv gelegenen Zimmer wird damit aber nicht gelöst.
Ich konnte in meinem Bett gut schlafen, allerdings hatte ich immer Bedenken, nachts ungewollt herauszufallen, da das Bett furchtbar schmal war, das fand ich 3 Wochen lang furchtbar....
Essen: Die Kinik wird wohl - wie andere Kliniken auf der Insel auch - von einer zentralen Großküche beliefert, was grundsätzlich nicht schlecht sein muss. Hier allerdings schon:
Kohlenhydrate: Kartoffeln durchweg nach Chemie schmeckend, Nudeln durchweg vollkommen fad und zudem oft noch angetrocknet, Reis: Gottlob, der war gut, so es denn welchen gab.
Gemüse: ganz oft verkocht und der gemüsetypische Geschmack erfolgreich entfernt, Fleisch: bloss kein Hähnchen essen, das schmeckte nach Klebekunstchemie vom feinsten, einfach nur eklig
Süßspeisen: oft die billigsten abgepackten Fertigprodukte..Fisch: auseinanderfallender billiger Pangasius statt teurerem Nordseefang, schon traurig!!!!45 Minuten Zeit gabs fürs Essen, was einfach zu knapp bemesssen ist. (Auch an Ostern gab's kein Pardon!)Das Personal musste dann die Tafel aufheben, die emotionalen Proteste dagegen sind Tagesgeschäft, die miese Qualität des Essens gepaart mit der zu knapp bemessenen Essenszeit sind nicht ZUKUNFTSFÄHIG...das sollte der Hausleitung klar sein!
Falls jemand unter Lebensmittelallergien leidet, dann auf keinen Fall diese Klinik wählen, meine Essentischkollegin fühlte sich essentechnisch total allein gelassen.
Ich war bis Mitte April in der Klinik. Da müssen wir wohl in unterschiedlichen Speisesälen gewesen sein. Kann Ihre hier getroffenen Aussagen bezüglich des Essens so absolut nicht bestätigen - und auch von den Nachbartischen hörte man viel Lob für das Essen. Kein Gemecker. Das hängt aber sicher auch immer von der persönlichen Einstellung ab.
Zur Information: "Allergologe" bezeichnet keinen Facharzt, es handelt sich vielmehr um eine Zusatzbezeichnung, die auch ein Facharzt für Allgemeinmedizin tragen kann. Ob er sich dieses Etikett an die Stirn heften mag, ist seine Entscheidung. Was zählt, ist Erfahrung, Kompetenz und Wissen.
In diesem Sinne zeugt es von wenig Souverenität, in einem Forum formale Kritik zu äußern statt auf der Sachebene zu bleiben. Naturgemäß mögen persönliche Aversionen immer mal eine Rolle spielen, wo Menschen aufeinander treffen; dann aber sollte man sich nicht hinter vermeintlich fehlenden Qualifikationen(die in diesem Falle nicht existieren) verstecken.
|
BorkumFan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzten war nicht bekannt, dass Psoriasis (Schuppenflechte) auch in den Gelenken auftreten kann.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Lage - direkt am Strand
Kontra:
Wohlfühlfaktor = Null. Ich hatte den Eindruck, dass nicht die Klinik für die Patienten da ist, sondern, die Patienten für die Klinik.
Krankheitsbild:
Psoriasis in den Gelenken / Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Internetseite des Fachklinikums - erstellt 2008 - stimmt mit den tatsächlichen Gegebenheiten nicht überein !!! Therapie so gut wie keine, da der Zusammenhang v. Psoriasis i.d. Gelenken + Rheuma dort NICHT bekannt ist. Speisesaal hat den Charme einer Betriebskantine; 45 min. Zeit zur Nahrungsaufnahme - nach 20 min. wird begonnen, das Geschirr abzuräumen - egal ob der Patient fertig ist mit dem Essen oder nicht. An frischem Obst werden überwiegend Äpfel angeboten; für Allergiker nicht geeignet. Das Engagement der Diätassistentin lässt auch sehr zu wünschen übrig. Der Aufenthaltsraum (Spiegelsaal) ist trostlos + dunkel gleicht einem Wartesaal - keine Gemütlichkeit - keine Cafè-Teria, keine Tageszeitungen, Ansichtskarten usw. - absolut nichts. Mittags + abends toben die Kinder aus dem Eltern-Kind-Haus (Kleinkind bis Vorschulalter) schreiend + kreischend durch den Saal. Patienten, die nach den Mahlzeiten Ruhe haben wollen oder auf den nächsten Behandlungstermin warten, müssen notgedrungen in ihre Zimmer gehen. Es gibt auf KEINER Etage ein Schwesternzimmer, keine Sitzgelegenheiten, an den Wänden keinen Handlauf. Patienten, die mitgebrachte Medikamente eventuell im Kühlschrank lagern müssen können dieses nur in der Diagnostik im EKH. Die Zimmer sind gut eingerichtet + sehr sauber. KEINE ebenerdige Dusche - Einstieghöhe 45 cm - Einstiegbreite 48 cm - emaillierte Duschwanne spiegelglatt. Es gibt keinen Klappsitz, keinen Haltegriff, keine Ablagefläche für Duschbad - der Notrufknopf ist außerhalb der Dusche gut 20 cm entfernt. Die Betten sind sehr niedrig, die Matraze recht dünn, der Patient hat beim Hinsetzen immer die harte Bettkante in den Kniekehlen. Für den Aufenthalt sollte jeder Patient warme Garderobe mitbringen, denn es zieht im gesamten Haus aufgrund undichter Türen + Fenster.
Borkum ist eine traumhaft schöne Insel und ich kann sie als Urlaubsziel sehr empfehlen - von einem Aufenthalt in dieser Klinik kann ich nur abraten.
Bin aktuell noch Patient hier, Borkum-Fan schreibt schlicht die Unwahrheit!
Es wird nicht nach 20 Minuten begonnen das Geschirr während des Essens abzuräumen!
Direkt vor der Klinik am Strand sind Kaffebunden ohne Ende, allerdings ist hier dann
die Aussicht sensationell gut!
Deshalb ist der Spiegelsaal nicht der Brüller, zu dem Kommentar zu Kindern fällt mir nichts
ein. Kinder gehören mit zum Leben und Kinderlachen tut allen gut.
Es ist kein Hotel, Zeitungen können überall gekauft werden.
Zu der Krankheit von Borkum-Fan kann ich nichts sagen da mir das Fachwissen fehlt.
Allerdings ist mein Eindruck hier ein anderer, alle Mitarbeiter kümmern sich um die
Gäste und sind aufmerksam
Ich war im letzten Jahr als äusserst zufriedene Patientin dort. Von undichten Türen und Fenstern habe ich nichts mitbekommen. Auch konnte ich in den zur Verfügung stehenden Zeiten meine Mahlzeiten in Ruhe geniessen.
Die medizinische Versorgung empfand ich als vorzüglich und fachkompetent.
Ich rate BorkumFan das nächste Mal ins Hotel zu gehen. Dort gibt es dann (vielleicht) Zeitungen und Ansichtskarten.
Das Positive am Spiegelsaal war nach meinem Dafürhalten auch, dass man dort immer nette, kommunikationsbereite Menschen trifft - wenn man möchte - und in gemütlicher Runde herrliche Sonnenuntergänge geniessen kann.
mar61 am 15.06.2013
Hallo an den BorkumFan, schade, daß Sie wirklich an allem was es auch nur gibt, nörgeln.Ich kann aus diesem Grund nicht nachvollziehen, daß Sie die Reha nicht abgebrochen haben. Zu den Kindern sei gesagt, waren Sie nicht selbst
mal eins?
Nichts für ungut!
In einem Punkt stimme ich dem Verfasser der Bewertung zu: BORKUM ist wunderbar! Den Rest kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Er scheint ja die Internetseite der Klinik eingehend studiert zu haben. Anscheinend ist ihm entgangen, dass es sich um eine REHA-Klinik mit Eltern-Kind-Haus handelt und nicht um ein Krankenhaus (zum Punkt Schwesternzimmer auf jeder Etage und Kinderlärm!). JEDER Mitarbeiter in der Klinik ist darauf aus, einem den Aufenthalt, trotz Krankheit, so angenehm wie möglich zu gestalten. An jeder Ecke auf der Insel gibt es kleine Cafés, Zeitungsläden (mit Tageszeitungen und Ansichtskarten in Hülle und Fülle) viele Bänke zum hinsetzten und Handläufe zum Festhalten. Aber dann hätte man ja womöglich die Klinik mal verlassen müssen und gar keinen richtigen Grund mehr rumzunörgeln. Das Abendessen mit meiner Familie dauert zuhause 25 Minuten. 45 Minuten ist mehr als ausreichend. Ich komme aus der Hotellerie und weiß, dass man nie 100% zufrieden stellen kann. Ich jedenfalls, habe meinen REHA-Platz für nächstes Jahr schon sicher und kann die Klinik jedem weiterempfehlen.
Bei uns wurde das Geschirr nicht nach 20 min weggeräumt, Tageszeitungen, Ansichtskarten.. giebt an jeder Eck, man muß sich nur mal bewegen. Kinder gehören nun mal zu Altag bei einer Mutter-Kind-Klinik und von hohen Einstiegen in Duschwannen kann ich nichts sagen, bei uns waren sie noch Flach (vielleicht wars die Badewanne). Matratzen und Betten waren super wir hatten keine Bettkante in den Kniekehlen und es gab auch Stühle zum Sitzen. Wir würden jederzeit wieder kommen und wir waren schon zwei mal.
Ich komme gerade aus Borkum,war 4 Wochen dort und bin sehr zufrieden. Aber in einem Punkt muss ich BorkumFan leider Recht geben: es wurde tatsächlich nach 20 Min. bereits das Geschirr abgeräumt, und manchmal auch das Essen gleich mit:-) Das nervt ein bißchen, wir haben es aber mit Humor genommen; das Personal steht enorm unter Zeitdruck. Und: wem Kinder auf die Nerven gehen, der sollte nicht in diese Klinik fahren, Kinder wuseln überall rum und ich fand das toll.
Das mit den Duschwannen ist richtig, da muss man schon einen großen Schritt nach oben machen, um da rein zu kommen.. Vermutlich sind die Zimmer in den Etagen weiter oben nur für junge Hüpfer gemacht.. das ältere Semester hätte dort sicherlich Probleme.
Was die Fenster betrifft kann ich auch zustimmen. Ich selber hatte ein Zimmer mit Hinterhof-Charme, aber bei den Zimmern mit Blick aufs Wasser hatten alle was zu meckern. Und zwar sind die sowohl undicht als auch wackelig bei Wind.. und der ist für Borkum ja nicht ungewöhnlich...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
sehr enttäuscht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ayla2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (habe mir sehr viel von der Klinik erhofft)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche! vom Arzt??schlecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr wenig mediz. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (wenn alles so gewesen wär!!!)
Pro:
das Haus liegt direkt an der Strandpromenade
Kontra:
keine gute medizinische Beteuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2010, nach schwerer Lungenentzündung zur AHB ins Fachklinikum Borkum gekommen. Besser: Erholungsheim!!! Ich war doch sehr enttäuscht von der med. Versorgung. Für Patienten die keine akuten Erkrankungen haben mag die Einrichtung ausreichen aber im Akutfall eher nicht. Ich kam mir sehr allein gelassen vor. Es gab keine Atemtherapie, kein Ergometer-Training und die Atemgymnastik kam auch viel zu kurz. Das Mittagessen war vielleicht für Gäste ,die keine Allergien auf Nahrunsmittel haben ,ok gewesen sein. Es war geschmacklos und manchmal ungenießbar. Der Versuch "normale Kost"zu essen scheiterte, da in fast jeder Speise Glutamat und Sellerie enthalten war. Nun, eigentlich sollte ich zunehmen bei einem BmI von 17. Aber das war leider nicht möglich. Nun will ich aber nicht nur schlecht über das Haus schreiben. Die Therapeuten waren sehr nett, die Ernährungsberaterin, auch am Empfang und die Raumpflegerinnen waren freundlich. Aber unter einer Fachklinik stell ich mir was anderes vor. Das Haus kommt für mich nicht mehr in Frage
ich war im oktober/november 2009 als privatpatient für 3 wochen in der klinik und kann ihre aussage in vollem umfang bestätigen.das einzig positive war die lage mit der wunderbaren aussicht.ansonsten entsprach das haus einem jugendherbergsniveau in früheren zeiten.es gab keinen raum in dem man in ruhe lesen konnte.der einzige aufenthaltsraum war in besitz genommen von kindern aus dem klinikum 2.ich war schon in vielen privatkliniken zur kur ,aber solch ein niveau-auch bezüglich der zimmerausstattung-habe ich noch nicht erlebt.
Neuordermitis wird nur mit Kortison behandelt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Blubb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Alternativen zu Kortison)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nur Kortison und Antibiotika als Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (konnten meinen Termin erst ca. 1 Woche vorher bestätigen)
Pro:
Salzwasser Schwimmbad, Bäder, Meer
Kontra:
fast alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kurklinik liegt wunderschön dicht am Meer, aber das wars auch schon...
Ich war als Neurodermitispatient in dieser Klinik auf Kur.
Leider muss ich berichten, dass ich nur mit Kortison und Antibiotika behandelt wurde. Teilweise ohne meines Wissens waren diese Wirkstoffe in meinem Cremes.
Zudem hab ich jeden Tag eine halbe Stunde im Salzwasserschwimmbad gebadet. Dies gefiehl mir sehr gut, bis ich durchs Schwimmen im Wasser mit einer Magen-und Darmgrippe infinziert wurde. Diese hat meinen Aufenthalt sehr beeinträchtigt.
Des Weiteren habe ich alle zwei Tage Bäder genommen, die fand ich sehr gut.
Aber leider muss ich berichten, dass das Thearpiekonzept in der Neurodermitis Behandlung nur auf Kortison baut.
Auf meinem Wunsch, ohne behandelt zu werden meinte man, dass es nicht gehen würde. Das heißt es gibt keine Alternativenmaßnahmen.
Fazit meiner Kur:
Die Neurodermitis wurde nach dem Absetzen noch auf Borkum schlimmer und hat sich seitdem nicht mehr verbessert. Die ganze Kur war umsonst und hat meiner Haut nur geschadet. Auch die Mädchen, die ich dort kennengelernt habe, haben mir berichtet, dass sie keinerlei Besserung erfahren haben. Um mit Kortison behandelt zu werden, hätte ich auch zu meinem Hautarzt gehen können und dafür 3 Wochen im Urlaub fliegen können.
Zum Essen lässt sich sagen, dass ich anfangs sehr zufrieden war, bis ich einen Wurm oder eine Made, wie auch immer, auf meinem Brötchen entdecken musste. Die Reaktion des Küchenpersonals: Tun sie das Brötchen weg und nehmen sie sich ein neues.
Super Idee....
Ich werde defintiv diese Klinik nie wieder besuchen.
|
Marion2112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch wir hatten 1/2 Jahr vorher um ein Zimmer mit Meerblick gebeten, nach über 1000 km Anreise bekamen aber leider nur Hinterhofausblick. Patientenverwaltung hat uns bei der Reservierung alles versprochen, wurde aber absolut nichts davon eingehalten!!! Patientenverwaltung und Rezeption haben noch großen Schulungsbedarf! Wir wurden dort als lästige Anwesende behandelt.
Personal im Speisesaal waren sehr fleißig und nett, Essen war auch sehr gut.
Physiotherapie und Kinderbetreuung sind sehr gut.
Ärztin ging leider überhaupt nicht auf mich ein. Trotz Bandscheibenvorfall, Aussage der Ärztin:"erst werden die Neurodermitispatienten in der Physio berücksichtigt, wenn dann noch Termine frei sind, kommen sie auch dran".
Mein Kind wurde vom Kinderarzt nicht untersucht. Zuhause wurde uns vom Urologen gesagt, daß dies ein Notfall war, er hätte mit dem Hubschrauber aufs Festland in das Krankenhaus geflogen werden müssen und operiert werden müssen. Wir sind vom Kinderarzt der Klinik abgewiesen worden, da mein Sohn nur Begleitkind war.
So könnte ich noch Seiten lange negatives schreiben, bringt aber nichts.
Wer in diese Klinik geht sollte keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, geschweige denn einen Arzt benötigen. Wir sind kuriert!
|
fenja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kann ich keine Angaben zu machen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Terminreservierungen werden nicht eingehalten)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Möchte Ihnen gerne mitteilen welche Erfahrungen ich mit dieser Klinik bzw. Patientenverwaltung erlebt habe.Mein Sohn und ich sollten in 12 Tagen die Kur antreten, habe am Arbeitsplatz sowie in der Schule alles geregelt und bekomme heute eine Absage.Neuer Termin über 2Wochen später!!!!Neue Anreise am 20.10.2009.Leider enden unsere Ferien in NRW aber schon am 24.10.So würden für mein Sohn fast drei Wochen Schule ausfallen!!!Ich habe den Termin schon vor Monaten mit der Klinik abgesprochen und ihn extra so gelegt das wir die Herbstferien nutzen und so nur eine Woche Schule
ausfällt.Da unsere Schule dem neuen Termin nicht zustimmt fällt unsere Kur somit komplett aus.Ich bin wirklich sehr enttäuscht das von Seiten der Patientenverwaltung sowenig Verständniss für unsere Situation gezeigt wird.Auch deren Aussage, daß ein Fall von Schweinegrippe aufgetreten sei und deshalb mehere Zimmer zur Vorsorge als Karantäne Zimmer deklariert werden beschwichtigt mich auch nicht.
|
fabi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schöne Insel
Kontra:
Kurhaus ist nicht zur Erholung geeignet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wurde dieser Aufenthalt in dieser Klinik nicht mit dem Ergebnis gekrönt, welches ich mir vorgestellt habe.
Als erstes war dort keinerlei Ruhe zu finden. Für Leute die dringend Ruhe zur Erholung brauchen ist diese Einrichtung das letzte. Auch mehrere Beschwerden beim Personal und Ärzten brachte gar nichts. Unfreundliches Personal ist auch an der Tagesordnung. Blutabnahme wurde zu einer schmerzlichen Erfahrung. Behandlung ist alles standart. Den Patienten werden viele Vorträge aufs Auge gedrückt damit diese mal für einige Zeit versorgt sind. Die Behandlungen, die von dieser klinik im Prospekt angegeben werden wie z.b. Behandlung von Arzneimittelallergien werden überhaupt nicht gemacht. Ein Gepräch über die Möglichkeiten der Behandlungsmöglichkeite die mir schön lange bekannt waren wurden nochmals vom Arzt erleutert -von Behanlung weit entfernt. Mir wurde Histaminarmes Essen verordnet. Leider bekam ich im Rahmen dieser feinen Kost auch ein Abendessen auf dem sich Schimmel befand. Leider wurden diese Argumente bei meiner Beschwerde als nicht richtig abgetan. Deshalb wende ich mich mit meinen Erfahrungen über diese Klinik an diese Seite, in der Hoffnung dass andere dies lesen und ihre Erfahrungen über diese Klinik niederschreiben.Denn es ist nicht richtig, dass man zur Kur geht und wie ich mit einem Virus und keinerlei Erholung nach Hause kommt.
|
Elke57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Rückabwickling routiniert)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann leidet seit 20 Jahren an einer chr. Bronchitis, ich an verschiedenen Allergien, weshalb wir uns zu einer privaten Reha entschlossen haben. Die Beschreibungen des Fachklinikum haben uns in allen Bereichen überzeugt, ich versprach mir für meinen sehr angeschlagenen Ehemann endlich eine überzeugende Diagnose und eine endlich greifende Therapie. Was wir vorfanden war ein Irrweg zur Rezeption im Bereich Mutter/Kind, ein Zimmer wie im Krankenhaus der 60er Jahre (ca. 10qm, 2Betten, 1Nachttich, 1Bistrotisch, 1Stuhl.)Fernseher an der Wand unter der Decke. Die Kinderklinik schien nicht von der Erwachsenenabteilung getrennt zu sein. Der Speiseraum wurde erst von der Kinderklinik, im Anschluss direkt von den Erwachsenen genutzt. Das Buffet sah entsprechend aus. Ein wohnlicheres Zimmer konnte uns auch gegen Aufpreis nicht zur Verfügung gestellt werden.
Uns wurde ein Auflösung des Vertrages vorgeschlagen und die Anzahlung zurücküberwiesen.
Außer Spesen nichts gewesen. Unsere Enttäuschung ist kaum zu beschreiben. Sicher keine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit!
|
19_Miri_86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die Anzahl der Punkte, welche nicht gut waren ist gering, jedoch sind es ausschlaggebende Punkte)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mein Arzt und die Vertretungs-Kinderärztin waren super. Die eigentliche Kinderärztin hingegen kann man Niemandem zumuten.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Häufig wurden Anwendungen geplant, wenn die Kinderbetreuung geschlossen war oder ich hatte zeitgleich mit meinem Sohn Termine. Zusätzlich gab es nur wenig unterschiedliche Anwendungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausstattung ist sehr gut, wenn es denn genutzt werden kann und kein Personalmangel herrscht.)
Pro:
Kinderbetreuung, Lage der Klinik, Essen, Therapeuten
Kontra:
Sauberkeit, Kinderärztin, wenig Anwendungen, zu viele Vorträge,
Krankheitsbild:
Asthma, Allergie, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich und mein Sohn (5) haben parallel unsere Reha absolviert. Meine Tochter (2) war als Begleitung dabei. Vor Ort wurden wir sehr nett begrüßt und bezogen unser Zimmer. Dies war geräumig mit einem eigenen Zimmer für die Kinder. Die Zimmerreinigung erfolgte 3x wöchentlich, jedoch ist diese nur oberflächig. Mein Sohn und ich leiden an einer Hausstauballergie und außer lediglich den Boden fegen und grob abstauben war es das auch schon. Das Bad wurde gut gereinigt. Die Bettwäsche sollte alle 10 Tage gewechselt werden. Beim ersten Mal war es auch der Fall, aber danach nicht mehr. Handtuchwechsel erfolgte Montag und Freitag.
Die Essenszeiten, wenn man in der ersten Gruppe ist, sind gewöhnungsbedürftig. Frühstück 07:30Uhr. Mittagessen 11:15Uhr und Abendessen war um 17:00Uhr. Im Speisesaal selber ist es mit 2 Kleinkindern sehr stressig. Alles zusammen suchen und am Ende alles beim wegräumen sortieren. Ich habe damit kein Problem, jedoch ist dies alles mit Kleinkind auf dem Arm und ein zweites nebendran Stress pur.
Anwendungen gab es erst nach 1,5 Wochen. Vorher gab es nur Vorträge und mein Sohn hatte insgesamt nur 3 verschiedene Anwendungsarten. Kinderbetreuung nur, wenn man selbst keine Anwendung hatte. Betreuer und Therapeuten sehr nett. Lediglich die Kinderärztin vor ist unmöglich. Unfreundlich, geht nicht auf die Kinder ein, lässt nicht aussprechen und fährt einem über den Mund. Am Anfang die Vertretungsärztin war super. Aber danach kam die eigentliche Kinderärztin und hat erst einmal gesagt, was ihre Vertretungskollegin falsch gemacht hat. Hektisch mit den Kindern. Wenn das Kind weint weil es Angst hat, sagt sie es soll sich nicht so anstellen und wenn das Kind nicht schnell genug reagiert, dann sagt sie, dass es schneller machen soll. In einem Ton, der für Niemanden angebracht ist. Ab Oktober 2024 wird es keine Kinder-Reha mehr geben. Für mich ist jede Klinik / Praxis in der diese Kinderärztin arbeitet ausgeschlossen. Im Haus ist es immer stickig und sehr warm.
|
Se2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik und sehr netter Verwaltungsleiter
Kontra:
zu wenig Therapeuten
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War vom 25.04. bis 13.05.2023 in der Erw.-Fachklinik. Ein ganzheitliches Konzept wurde mir versprochen. Es bestand aus einem Kortisonschub (Tabl.) sowie Kortisonsalben und in der Mitte der Reha umgestellt auf Kortisonersatztherapie - nur kurzer Erfolg. Da ich die Krankheit schon sehr lange habe, weiß ich was meinem Körper eigentlich gut tut. Darauf wurde nicht eingegangen. Gruppentherapien und Vorträge (12!!) fanden überwiegend statt. Einzeltherapien leider Mangelware. Die Essenszubereitung ist Geschmacksache. Die Therapeuten waren engagiert, Das Personal gab sich Mühe und mein Zimmer wurde 3xi.d. Woche ordentlich geputzt.
Kein Freizeitangebot vom Haus. Gut wenn man sich selbst zu beschäftigen weiß. Die Fachklinik punktet mit der Lage am Strand und z.T. mit schönen Zimmern. Letztendlich haben nicht die Therapien geholfen, sondern die vielen Spaziergänge am Strand/Meer. Jeder Patient soll sich sein eigenes Bild machen. Nach meinen bisherigen vielen Rehaaufenthalten, werde ich diese Klinik nicht weiterempfehlen.
1 Kommentar
Ich gebe dir in allem was du geschrieben hast *RECHT*
*NIE WIEDER FACHKLINIKUM BORKUM *