Fachkliniken Wangen im Allgäu
Am Vogelherd 14
88239 Wangen
Baden-Württemberg
120 Bewertungen
davon 85 für "Kind/Jugend-Psych."
Gute Therapie in positivem Umfeld
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapie, Verpflegung, Unterbringung
- Kontra:
- Gruppen manchmal zu groß
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren mit einem Kind und einem Begleitkind 4 Wochen in Kinderreha.
Sowohl das Therapieprogramm als auch die Schulungen für die Begleitenden waren gut.
Die Unterbringung und die Verpflegung waren sehr gut.
Wir waren sehr zufrieden.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sprachreha
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn hatte 2 x wöchentlich Logopädie, 1 x Ergotherapie, Viel Sport und Frühförderung. Es tat unserem Sohn sehr gut!
Wir würden gerne nochmal kommen!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Autismus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn und ich haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und die Schule und das ganze Personal ist super kompetent ,vielen Dank an STARK Gruppe
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wickeltisch im Bad sehr gefährlich)
- Pro:
- Das resttliche Personal war spitze!!!
- Kontra:
- Unfreundliche Putzfrauen
- Krankheitsbild:
- Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren sehr zufrieden Personal war sehr freundlich. Was mir nicht gefallen hat, war das die Putzfrauen nicht ordentlich waren, am vorletzten Tag nicht mal mehr Toilettenpapier bekommen! Sehr undverschämt!
Aber ansonsten alles ok !
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nette Therapeuten, hilft leider nicht, wenn sie nach 14 Tagen an inkompetente ausgetauscht werden.
- Kontra:
- Keine wirkliche Hilfe bekommen.
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Nie wieder !!!
Dies ist keine Kinderreha.!!!
Wir waren schon in 3 Häusern, aber so etwas liebloses wie Wangen....
Der Unterbringung war nicht anzusehen, dass es sich um eine Kinder - und Jugendklinik handelt.
In anderen Häusern gibt es einen Empfang/ Rezeption, wo immer jemand saß wenn man was bräuchte und Fragen hätte. In Wangen ist nur 2 Stunden jemand am "Stützpunkt" erreichbar.
Und dass Essen. Das ist kein Essen wo Kinder gesund werden können da wenn das Personal erlich, ganze Teller wieder zurück gehen
Auch die Beobachtung im Speisesaal, wie früher in bestimmten Teilen Deutschlands.
Keine Suppe als Vorspeise nur fertig Soßen und undefinierbares Essen.
Semmeln zum Frühstück zu wenig und dann oft noch gefroren im Kern.
Ich werde die meiner Krankenkasse weitergeben, dass diese Klinik aus dem Programm kommt.
NIE WIEDER KLINIK WANGEN !!!!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang des Jahres für zwei Monate in der Rehaklinik, untergebracht wurde ich mit 13 anderen Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren, die Konstellation hat sich im zwei Wochen Rhytmus geändert, neue Menschen sind dazu gekommen, alte gegangen. Der Wechsel hat immer ziemlich Unruhe reingebracht, das war manchmal wirklich anstrengend, aber ich habe das Gefühl das es trotzdem hilfreich war.
Generell hat es mir vorallem geholfen, dass ich mich von den Betreuern immer gesehen, gehört und verstanden gefühlt habe.
Die Betreuer auf meiner Station waren alle sehr unterschiedlich und ich hatte das Gefühl es hat jeder von den Jugendlichen jemand gehabt, dem er vertrauen konnte
Zusätzlich zu den Betreuern gab es auch noch zuständige Psychotherapeuten, die bei Krisen meist schnell intervenieren konnten, dadurch hab ich mich immer sehr sicher gefühlt
Die acht Monate Rehaklinik haben mir geholfen wieder mehr Lebensfreude zu finden, besser mit meinen Emotionen umzugehen, allgemein stabiler und selbstbewusster zu werden
Ich bin sehr dankbar diese Chance gehabt zu haben und dass es mir jetzt so viel besser geht
Zusatzinfo die ich gerne gehabt hätte:
Zumindest auf meiner Gruppe waren alle sehr ok mit meinem trans* sein, die Lehrkräfte waren ein bisschen anstrengend, aber es war ok. Zwischendurch hatte ich noch mit einer zweiten trans* Person zu tun und auch als diese dann bisschen mit verschiedenen Namen und Labels rumprobiert hat waren alle noch sehr respektvoll
Mein Name wurde bei ein paar Sachen angepasst, lange nicht überall,aber das bin ich gewohnt von der Schule
Erfolgreiche Kinder Reha in Wangen
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Psychologische Beratung war sehr erfolgreich und hilfreich)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr hilfreich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wurde alles gut angenommen und das Personal war sehr hilfreich)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es waren immer Ansprechpartner da)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da, was man braucht)
- Pro:
- Immer höfliche Mitarbeiter und Pädagogen. Gute Zusammenarbeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung und Entwicklungsverzögert
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren in der Rehaklinik vom 29.6.-26.7.23.
Wir fühlten uns sehr wohl. Das Appartement war schön groß und das Kind hatte einen extra Raum. Sehr sauber und gepflegt. Die Pädagogen, die Anwendungen, die Kinderbetreuung, die Schule, alles war super abgestimmt und das Angebot gut. Die Psychologische Betreuung hat mir sehr gut gefallen und hat neue Möglichkeiten eröffnet. Wäsche konnte man gut waschen und trocknen. Die schulische Betreuung war sehr liebevoll. Das einzige was mir nicht gefallen hat bzw. was ich vermisst habe, die Küche ????. Man kommt sich vor wie in einer Kantine, wird ständig beobachtet. Das Essen ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe Gemüse vermisst. Aber ok, wir sind nicht verhungert. Ich würde auf alle Fälle wieder kommen.
Eine klare Empfehlung für die Rehaklinik Wangen.
Ps: Herrliche Gegend und das Freibad ist sehr schön und fussläufig.????????????Lg Annette und Vivien??????
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal sehr gut
- Kontra:
- Matratze zu hart
- Krankheitsbild:
- Rehabilitation
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Personal von A-Z.
Zuvorkommend, kompromissbereit, tolle Unterkunft...
Wir kommen wieder und empfehlen die Einrichtung gerne weiter!!!
Vielen Dank für alles.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Neue Leute und Erfahrungen
- Kontra:
- Adipositas und alles andere gemischt
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr enttäuscht von der Klinik. Dadurch, dass die Adipositas Patienten auf der selben Station waren und es sehr wenig andere Krankheitsbilder gab, gab man uns kleine Portionen und fast keinerlei Süssigkeiten. Weil ich in der Vergangenheit an einer Esstörung gelitten habe, wiege ich sehr wenig und esse gerne zwischendurch einen Riegel oder ein paar Nüsse sowie Studentenfutter. Weil man dort nur jeweils eine kleine handvoll Süssigkeiten essen durfte, wie die adipositas patienten auch, habe ich in meinem Aufenthalt immer mehr abgenommen und wurde schwächer. Das war ein großes Problem, weil ich davor ja bereits starkes Untergewicht hatte (das wussten sie, weil sie jeden Patienten alle paar Tage gewogen haben). Diese Reglung hat absolut nichts gebracht, weil die Adipositas Patienten Süssigkeiten geschmugelt haben. In der Schule auf dem Gelände gab es gute Lehrkräfte aber die Reha hat sich schlecht über alle Themen in der heimischen Schule informiert, weshalb ich nach dem Aufenthalt kaum aufholen konnte, weil man einfach so viel Verpasst. Den gesamten Aufenthalt würde ich nicht als unnötig bezeichnen, weil man doch viele neue Leute kennenlernt, die alle offen und lieb sind. Ausserdem ist das Gelände schön gross und hat eine schöne Schwimmhalle.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Viele spielplätze
- Kontra:
- Keiner ist zuständig
- Krankheitsbild:
- Adhs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zimmer: in der ersten nacht (nach grundreinigung wegen bettenwechsel nach jeweils 4 wöchiger rehadauer) silberfische gefunden. Auch sonst wiord ausser sonntag jeden tag „geputzt“, aber dabei oft nur der dreck unter das bett etc verteilt.
Reha mit kind. Das bett des kindes ist ein ausklappbett aus der wand mit rundum abständen zur wand von ca 10 cm, dazu offene scharniere (teils beschriftet mit „nur öffnen zum hochklappen). Bereits beim ersten betreten des zimmers wies ich das personal drauf hin, dass mir dies für ein kleinkind ein erhebliches sicherheitsrisiko sei. O-ton: das hat noch NIE jemand gesagt, ich darf mir gern weitere bettdecken in der klinik suchen / organisieren und das zustopfen.
Bezugstherapeut: ist in urlaub, mindestens zwei wochen, wir sprechen gerade mit ihnen, aber wird sind nicht zustänidg, hier ist die tel-nr der vertretung, die ist aber auch gerade nicht da….
Nach 12 tagen den ersten kontakt zur vertretung erhalten - telefonisch !
Therapie 1: mein kind macht nicht wie gewünscht mit und ich bekomme nach der hälfte der zeit den anruf, ich solle es abholen.
Therapie 2: mein kind macht nicht wie geünscht mitund ich bekomme den anruf, abzuholen.
Aufgrund dieser konflikte sind wir doch da!!
Ich gehe also verärgert los, um mein kind abzuholen und komme am therapieraum an: „sie hätten eigentlich nicht kommen müssen, ihr kind hat sich beruhigt und macht wieder toll mit. Aber wenn sie schon mal da sind, können sie voelleicht in den gruppenrqum gehen und auf die kinder dort aufpassen. Dann kann ich (therapeutin/erzieherin) mich mal um das andere kind kümmern, das grad raus ist und schlechte laune hat….
Behandlungen: ach ihr kind geht noch nicht in die schule, ja dann darf es da nicht mitmachen, ach, da auch nicht, und das da geht dann ebenso nicht. Und bücher aus dem regal ausleihen ist auch nur für schulkinder.
Was fand statt:1x in der woche jeweils sport, schwimmen, entspannung, gruppenergotherapie, eine schulung über gefühle, eine unklare therapie
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nette und engagierte Betreuer, durchdachtes Programm, viel Bewegung
- Kontra:
- Psychotherapeutische Betreuung nicht intensiv genug
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn war mit fast 15 im August/September in der Rehaklinik (habe ich in der Auswahl nicht gefunden, deswegen läuft meine Bewertung unter Kinder-/Jugendpsychiatrie). Er war mir der Zeit dort an sich zufrieden. Das war der Mühe der Betreuer und der Zusammensetzung der Gruppe zu verdanken. Er hat alles gegessen, was dort gekocht wurde, und sich meistens gut an den Sportangeboten beteiligt.
Die psychotherapeutische Betreuung war meiner Meinung nach nicht intensiv genug. Lag aber eher an Ausfällen, bedingt durch Krankheit/Urlaub.
Mein Sohn hat gute Fortschritte gemacht und ein bisschen abgenommen, aber zu Hause war alles wieder beim alten und er hat wieder sehr schnell zugenommen. Mir fehlt in diesem Zusammenhang eine Nachsorge bei bekannter Rückfallquote und fehlender Motivation. Uns wurde was von einem Telenachsorgeprojekt erzählt, aber es befindet sich wohl noch in Entwicklung.
Darf nicht als Sprachreha durchgehen
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgebung ist wunderschön
- Kontra:
- Extrem stressig
- Krankheitsbild:
- Sprachprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es wurde uns als Sprachreha angeboten. Aber da hätten wir genauso gut daheim bleiben können. Es gibt vor Ort 2 lopopädinen und bei uns war eine noch im Urlaub das heißt meine Jungs hatten einmal die Woche Logo und das für eine halbe Std. Und das haben sie zu Hause auch nur eine dreiviertel std. Und mein Sohn mit 6jahren kam mit der Logopädin gar nicht klar den musste ich schreiend ins Zimmer bringen .
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erzieherinnen/ Psychologin/ Schule/ Zimmer
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADHS, LRS, ASS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Sohn bereits 2 mal in der Kurklinik wegen ADHS/LRS und ASS.
Wir sind von der Klinik und dem Personal total begeistert! Egal ob Lehrer, Erzieherinnen, Psychologin, Schulungspersonal, Reinigungspersonal, Verwaltung usw. Alle waren sehr nett und hilfsbereit.
Trotz Corona Einschränkungen kommen wir gerne ein weiteres Mal .
Unser einzigster Wunsch wäre Abends ein warmes Essen da die Kinder mit Medikamenten mittags keinen Hunger haben.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles und die Umgebung
- Kontra:
- ------
- Krankheitsbild:
- Adhs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem 7-jährigen Sohn zur Reha dort (Adhs). Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Auf meinen Sohn wurde sehr gut eingegangen und auch die Schulungen für ihn, um das Krankheitsbild zu verstehen, waren sehr verständlich und kindgerecht.
Das Essen war, entgegegen einigen Bewertungen, gar nicht so schlecht. Natürlich wird es langweilig, wenn man 4 Wochen lang jeden Morgen und Abend immer den gleichen Aufschnitt "zu sehen bekommt". Trotzdem war das Essen nicht schlecht. Es gab immer frisches Obst und mittags war das Essen auch immer sehr abwechslungsreich.
Die Klinik selbst und auch die Räumlichkeiten sind schön. Wir haben im Haus Arche Noah gewohnt und uns über ein renoviertes Apartment gefreut.
Alles in allem wollen und werden wir wiederkommen.
Vielen Dank an alle Ärtze/innen, Erzieher/innen, Pädagogen/innen.....wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Gute Klinik - aber nicht für autistische Menschen
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nichts für Autist*innen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Supernette Leute, aber die Struktur ist wie sie ist)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Durch viele Fachkräfte kein tiefergehendes Kennenlernen der Patient*innen, sondern allgemeine Programme)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Es hat 4 Tage gedauert, bis wir auf dem Zimmer essen durften durch die sehr lange bürokratische Prozesse in diesem riesigen Haus (Die Entscheidung musste durch 4 Instanzen). Essen ist extrem Fleisch- und Milchlastig. Außnahmen gibt es nur mit Attest.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer waren super und ruhig, das Außengelände toll.)
- Pro:
- Viele Spielmöglichkeiten auf dem Gelände und Schlittenhügel hinterm Haus. Supernette Fachkräftee
- Kontra:
- Zu wechselhafte Struktur, zu unübersichtlich, schlechte Video-Autismusschulung auf altem Forschungsstand
- Krankheitsbild:
- Autismus-Spektrums-Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Begleitperson mit meinem autistischen Kind da. Die Kleingruppe war sehr gut ausgesucht für ihn und wir waren alle auf einem Flur untergebracht, sodass die Kinder schnell zueinander gefunden haben.
Der Tagesablauf war in viele kleine Einheiten unterteilt. Einzige Konstante war morgens 2 Std. Schulunterricht bei einer verständigen und supernetten Lehrerin. Danach sah jeder Tag anders aus und wechselte sich ab aus kleinen Einheiten bei Fachkräften und immer wieder kurzen Zeiten bei mir. Die Programmpunkte fanden in immer unterschiedlichen Häusern auf dem großen Gelände statt und über die Woche verteilt haben 13 (!) verschiedene Fachkräfte mit meinem Kind gearbeitet (Lehrerin, Psychologin, 2 Bewegungstherapeut*innen, 2 Ergotherapeutinnen etc.).
Die Fachkräfte waren wirklich alle supernett und wirkten auf mich sehr kompetent. Aber für mein autistisches Kind waren es definitiv zu viele Ortswechel und er braucht feste Bezugspersonen, die es außer der Lehrerin nicht gab wegen dem ständigen Wechsel. So fing er nach kurzer Zeit an, die Angebote zu verweigern und ging immer weniger hin und seine Meltdowns und Wutausbrüche wurden beinahe täglich, bis ich den Klinikaufenthalt abbrach.
Auch das Essen ist im Speisesaal für autistische Kinder eine große Herausforderung: Es ist sehr laut. Dann dürfen keine eigenen Speisen mitgebracht werden, worauf auch sehr geachtet wird. Für im Essen sehr eingeschränkte und festgefahrene Kinder wie meines ist das ein weiterer Stressfaktor. Es hat 4 Tage (!) gedauert, bis wir auf dem Zimmer essen durften.
Der Kinderarzt musste einmal kommen und mein Kind wollte bei der Untersuchung den Mund nicht aufmachen. Der Arzt sagte, mein Kind hätte Glück, dass er keinen Holzspachtel dabeihätte, sonst müsste ich als Mutter mein Kind festhaten und er als Arzt würde meinem Kind den Holzspachtel einfach in den Mund rammen. Eine Beschwerde darüber habe ich bei der Klinik eingereicht, aber keine Rückmeldung bekommen.
Aktivitäten für Kinder super
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles ums Kind war super
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- ADS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Team um die Kinder war super, sehr motiviert und konnte die Kinder begeistern mitzumachen. Viele Aktivitäten, drinnen, draußen, basteln, durch den Wald etc..
Kritikpunkte: ESSEN. Das Essen ist überwiegend auf Erwachsene ausgelegt. Das alternative Essen der Kinder bestand aus Nudeln u Kartoffelbrei mit Tomatensoße oder Bratensoße. Nicht jedes Kind mag Fisch, Gemüsepfanne etc. Des Weiteren war das Essen sehr fade (kaum gewürzt).
Auch schade dass man das Essen für gut 2 Wochen im Voraus bestellt hat, jeden Tag eine Überraschung da es auch keinen Plan gab, was einen Mittags unter dem Deckel erwartet. Das Frühstück war somit jeden Tag gleich :-/ hat man sich zu wenig Brot/Brötchen bestellt musste man ca. 2 Wochen damit leben, weil man das Frühstück so bestellt hatte. Das gleiche gilt für Abends.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen Gut. Betreuer Freundlich.
- Kontra:
- Zwei mal 45 Minuten Schulunterricht pro Tag. Unpassende Gruppenzuordnung.
- Krankheitsbild:
- Redeflussstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich sollte vom 11.11.2020 bis 9.12.2020 in der Reha wegen Redeflussstörungen bleiben. Ich bin mit einer Gruppe mit Adipositas zusammengekommen. Ich war der einzige, der Redeflusstörungen gehabt hat. Alle anderen konnten gut reden. Als ich am Mittwoch, 11.11. angekommen war, wurde bis Sonntag keine Logopädie oder ähnliches geplant. Es wurden nur Gruppenspiele gespielt. Am Montag hatte ich einen neuen Therminplan bekommen, in dem zwei mal eine halbe Stunde Logopädie pro Woche geplant war. Das ist viel zu wenig, weil ich schon vor der Reha mehr Logopädie gemacht habe. Im Kalender standen sehr viele Sporttherapien drin, obwohl ich nicht übergewichtig bin.
Das Essen war in Ordnung, aber es könnte besser sein. Es gab am Sonntag nämlich keine Eier, was ein bischen schade ist. Und auch zum Essen (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) gab es nur Wasser. Dass es keine Cola gibt war mir klar, aber z.b. Saft wäre gut gewesen. Die Logopädie hat nicht viel gebracht. Ich habe nur Spielchen mit der Lögopädin gespielt, was mir aber nicht viel gebracht hat. Ich habe gehofft, dass es in der nächsten Woche mehr Logopädie gäbe. Dies war aber nicht der Fall.
Darum haben wir (ich und mein Vater) uns entschieden, die Rehamaßnahme am 27.11. frühzeitig abzubrechen, da es für mich eine große Zeitverschwendung war.
Es wurde geworben, dass es dort einen hervorragenden Schulunterricht gäbe (25 Stunden pro Woche). Die Schule sah von außen auch aus, wie eine Schule, doch was ich erleben musste, war furchtbar. Zwei Schulstunden (45 Minuten) am Tag sind einfach viel zu wenig. Außerdem war es kein Unterricht sondern eine Art Hausaufgabenbetreuung. (Vielleicht hängt es auch von Corona ab, jedoch sind zwei mal 45 Minuten viel zu wenig). Das einzig Positive an der Schule war, dass die Lehrer nett waren.
Ich habe das Gefühl, dass es der Reha egal ist, ob ich nach der Rehamaßname Besserungen zeige. Das einzige was der Reha wichtig ist, ist das Geld.
Deswegen kann ich die Reha NICHT weiterempfehlen !
Enttäuschender Aufenthalt
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zu oberflächlich)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Zu oberflächlich)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Termine vergessen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schönes Appartement)
- Pro:
- Schönes Appartement
- Kontra:
- Schlechte Behandlung
- Krankheitsbild:
- Nichtorganische Enuresis/Enkopresis + ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war hier mit meinem Kind aufgrund der Symptomatik nichtorganische Enuresis/Enkopresis. Ich hatte diese Reha-Klinik auch speziell vor diesem Hintergrund ausgewählt, da diese Symptomatik auf der Webseite als Indikationsschwerpunkt angegeben waren. Leider mussten wir vor Ort feststellen, dass uns in dieser Hinsicht nicht weiter geholfen wird. Es gab weder Behandlungen/Therapien zu diesem Thema noch Hilfestellungen o.ä. Zudem waren die Therapien sehr übersichtlich/zu wenig. Uns wurde gesagt das liegt leider an den vielen Feiertagen (Zeitraum des Aufenthaltes: 16.12. - 13.01.) und Corona. Warum wird einem das dann nicht vorher gesagt und man hat die Möglichkeit dann später zu kommen? Ich muss sagen, dass ich das sehr enttäuschend finde. Keine Information darüber. Darüberhinaus hat mein Kind ADHS. Auch hier waren die Therapien zu wenig. Und auch zu wenig auf das Kind bezogen. Aufgrund der wenigen Termine wurde man mit dem hyperaktiven Kind die meiste Zeit alleine gelassen. Finde ich sehr schade. Ich werde diese Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen.
8 Wochen, die uns weiterbrachten....
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit/Zuverlässigkeit der Therapeutin und Betreuerinnen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, Zwangshandlungen/Zwangsgedanken gemischt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
mein 15jähriger Sohn verbrachte insgesamt 8 Wochen im Luftschloss, Gruppe Komet. Bereits beim Aufnahmegespräch hatte ich das Gefühl, dass endlich mal eine Therapeutin unser Problem ernst nimmt und uns nicht sofort in eine Schublade steckte, aus der mein Sohn (und auch ich) nicht mehr rauskommen konnten. Mein Sohn hat den Betreuerinnen und der Therapeutin durch sein Verhalten wirklich einiges in diesen 8 Wochen abverlangt (absurde Handlungen, Selbstverletzung, Vermeidungsverhalten etc.) und ich bin ihnen dankbar, wie sie damit umgegangen sind. Das hat auch bei meinem Sohn jetzt im Nachhinein einiges bewirkt.
Die Zusammenarbeit mit Frau Kuhn und ihrem Betreuungsteam war sehr gut; ich wurde als Mutter immer in alle Entscheidungen mit eingebunden, wurde immer zeitnah informiert und auch zuverlässig zurückgerufen, wenn ich niemanden erreichen konnte.
Den Erzählungen meines Sohnes nach gab es ein großes Angebot, was Sportmöglichkeiten und Ausflüge anging. Ihm hat es - trotz seiner zeitweisen Schwierigkeiten - sehr gut gefallen.
Natürlich kam er nicht "geheilt" zurück, aber er hat einiges an seinem Verhalten bereits "mildern" können und wir arbeiten weiter daran. Außerdem konnten wir dank des Diagnoseberichtes endlich weitere Hilfe erhalten.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Kuhn, der Ärztin und dem Betreuungsteam für ihre Arbeit!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zum großteils nette Betreuer. Sehr nette Lehrer dort!!!
- Kontra:
- Einige Betreuer. Der Gruppenarzt. Zu wenig oder gar keine Psychotherapie
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dort für 4 Tage. Danach habe ich abgebrochen. Mir ist aufgefallen, dass ich dort nicht auf meine Symptome behandeltwurde. Ich hatte etwas mit meiner Psyche. Die sind eher darauf fokussiert, den Adipositas Leuten zu helfen. Nun war es aber so, dass ich selbst Adipositas und dazu auch Asthma hatte. Ich wollte darauf aber nicht behandelt werden, weil ich mich auf das wesentliche fokussieren wollte. Und das gab es dort nicht. Zudem hat einer der Betreuer mich ständig ausgelacht, und mich wie ein Kleinkind behandelt. Die Kliniken sind glaube ich eher weniger etwas für Leute mit Psychischen Problemen. Ich hab in den Tagen mit anderen Leuten geredet, die dort waren, und keiner hatte eingehender und intensivere Gespräche mit Therapeuten.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Ausstattung für Sport und Fitness
- Kontra:
- Wenige psychologische Therapien
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ist eher für Adipositas, nicht für welche mit psychischen Problemen
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Lage der Klinik, Verpflegung
- Kontra:
- Therapien für ADHS-Kinder
- Krankheitsbild:
- AD(H)S
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren im April/Mai für 4 Wochen wg. ADHS meines Sohnes (9 Jahre alt) in der Klinik.
Wirklich herausragend ist die Freundlichkeit des Personals. Ob Reinigungskräfte, Erzieher, Therapeuten, Küchenpersonal, alle waren hilfsbereit und freundlich! Am Wochenende gab es von Conny im Windlicht immer tolle Unternehmungs- oder Veranstaltungstipps, die wir gerne angenommen haben.
Das Essen war sehr gut, man konnte aus 3 verschiedenen Menü`s auswählen und individuell zusammenstellen.
Für mich als Begleitperson gab es verschiedene Schulungen zum Thema AD(H)S. Da ich mich aber schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt hatte, war für mich nicht viel neues dabei.
Ich hatte auch den Eindruck, dass Standard-Aussagen getroffen werden, die aber leider nicht für jedes Kind zutreffend sind. Die "Belohnungsstrategie" mag für manche Familien hilfreich sein, bei uns funktioniert sie leider gar nicht. Und der Tipp, dass man die Hausaufgaben nicht kontrollieren soll, sondern dies die Aufgabe der Lehrerin an der heimischen Schule ist, ist theoretisch gut, aber praktisch nicht umsetzbar. Mein Sohn hat selbst keinerlei Schulungen bekommen. Morgens war Unterricht bis 12.15, dann war einmal die Woche Ergotherapie, einmal Sport, und ansonsten nur pädagogische Gruppe, wo die Kinder spielen konnten.
Ich habe viele Familien kennengelernt, deren Kind Asthma oder Neurodermitis-Probleme hatten. Diese Kinder wurden sehr gut behandelt, und die Eltern und Kinder haben sich gut aufgehoben gefühlt. Leider kann ich dies über die ADHS-Problematik nicht sagen, und würde diese Klinik für diese Indikation nicht weiterempfehlen.
Die Umgebung der Klinik ist supertoll, man kann viele Ausflüge machen, und der Bodensee ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Landschaftlich wirklich ein Traum. Wangen ist ein schönes Städtchen mit guten Einkaufsmöglichkeiten, und der Ort ist zu Fuß über einen wunderschönen Waldweg zu erreichen. Therapeutisch hat die Reha nichts gebracht, aber es war trotzdem eine tolle Zeit
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr zufrieden
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden! alle Mitarbeiter waren sehr nett und Station Ärztin und Pflege Leitung waren besonders gut!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Tic, Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn (fast 10)und ich waren von Mitte April bis Mitte Mai in der Kinder Rehaklinik Wangen und es hat uns sehr gut gefallen. Zum Zeitpunkt unserer Abreise wurde der Neubau in Betrieb genommen (hammermäßig schöne Zimmer), wir haben leider noch im Altbau gewohnt, der nun renoviert werden soll. Trotzdem fanden wir die Räume schön und vor allem sauber. Es wurde täglich außer Sonntag gereinigt. Wlan gibt es kostenfrei, jedoch nicht in allen Räumen verfügbar, war aber auch ausreichend. Man will ja nicht ständig online sein. Fernseher gibt es am Zimmer. Waschmaschine und Trockner gegen kleine Gebühr im Keller. Frühstück gibt es im Wohnhaus, hier war reichlich Auswahl an verschiedenen Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Marmelade,Honig, Joghurt, Müsli, Obst, Kaffee, Kakao, wochenends auch Ei und Saft. Wenn was leer war konnte man es sofort in der Küche nach bekommen. Mittag- und Abendessen gibt es im Restaurant. Mittags gibt es 3 Gerichte zur Auswahl, die man untereinander kombinieren kann und immer abwechslungsreich und sehr schmackhaft waren. Sollte für die Kinder mal nichts dabei sein, Nudeln, Kartoffelbrei und Soße gab es immer noch zusätzlich. Abends gab es dann verschiedene Brot und Brötchensorten, Wurst und Käse in ausreichenden Sorten, Salatbuffet. Wer hier meckert, den versteh ich nicht. Die Gebäude kann man alle unterirdisch erreichen, bei schlechtem Wetter sehr von Vorteil! Der normale Weg führt durch schöne Grünflächen und Bäume. Anfangs hat man ein wenig Probleme die vielen Wege und Orte zu Therapien zu finden, aber es ist alles ausgeschildert und nach ein paar Tagen findet man es im Schlaf. Die Therapien, die Therapeuten, die Ärzte, das ganze Personal, alle sind herzlich und sehr bemüht und flexibel sofern machbar. Die Schule kann man auch nur loben. Wir können nichts negatives berichten. Die Therapien wurden individuell ausgesucht und auch erfragt ob alles so passt. Geschäfte gibt es in ca 900m. Ein Auto ist für die Wochenenden jedoch sehr zu empfehlen.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schon die Anmeldung etc. war einfach herzlich und freundlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Klink, dort wird Menschlichkeit groß geschrieben
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angstzustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Begleitung meines damals (Januar bis März 2016) 5-jährigen Sohn in der Fachklinik Wangen.
Wir waren beide sehr zufrieden.
Er war damals in der Bärengruppe und er erhielt dort soviel Herzenswärme und Geborgenheit, dass er noch heute sehr oft von der Zeit dort spricht. Das Personal ist absolut kompetent. Vom Schwimmlehrer, über den Sporttrainer, die Erzieher, Ärzte, Psychologen.
Die Klinik und das Gelände sind einfach toll.
Die Kinder haben dort viele Möglichkeiten zu entdecken, zu spielen, zu rennen und auch mit einem Roller über das Gelände zu fahren.
Die Cafeteria fand mein Sohn ganz Klasse, weil es als Vorspeise immer eine Suppe gab. :-) Dort bleibt aus meiner Sicht kein Wunsch offen. Auch dort ist das Personal immer freundlich und hilfsbereit gewesen.
Wir sind beide sehr dankbar für die Zeit dort.
Uns beiden hat sie viel gebracht und da mein Sohn zur psychologischen Behandlung da war, muss ich sagen - natürlich bleiben Narben, von dem, was er erlebt hat, aber die Zeit in Wangen hat uns beiden geholfen, damit zu leben und jede Narbe verblasst. :-)
Ich bin sehr, sehr dankbar.
Herzliche Grüße an Alle vor Ort
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt liegt nun 14 Jahre zurück.
Die Klinik war top :)
Allerdings war damals die Technik nicht soweit, bzw. hat man damals keine Telefonliste angelegt, demnach hat man leider keinen Kontakt mehr zu den Leuten. Das ist sehr schade :-(
War auf der Gruppe Mistral.
LG
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Überall nette, kompetente Fachleute
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren wegen ADHS in Kinder REHA und ich muß sagen, daß ich sehr zufrieden war.
Mein Kind wollte zuerst nicht hin und dann nicht mehr weg :-). Das sagt, glaube ich , schon alles.
Die Schulungen für die Eltern sind sehr gut...ich sehen mein Kind jetzt in manchen Situationen mit anderen Augen.
Kinder mit ADHS werden meist nur beobachtet und wir Eltern geschult.
Mein Kind wurde in der REHA auf ein anderes Medikament umgestellt. Was ich schade fand, daß ich kein Rezept dafür für zuhause bekam. Mußte am Abreisetag noch zum Kinderarzt und dann noch in die Apotheke, daß wir das Medikament auch in den nächsten Tagen zuhause haben.
Unser Fazit...wir kommen wieder
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (rundum gute und sinnvolle Reha für mein Kind, größter Mangel in meinen Augen sind die Betten für Erwachsene mit Rücken-Nacken-Problemen leidet die Schlafqualität in dieser Zeit enorm)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gut und informative Workshops, für manche war etwas zu wenig Zeit eingeplant, manche Tipps sind etwas zu theoretisch für den Alltag)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (im Punkt Asthmabehandlung sehr gut, im Punkt ADHS Elternschulung gut, für das Kind wurde ausser Beobachtung durch Betreuer und Rückmeldung leider nichts an Therapie gemacht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (kurze Frühstückszeiten und dann noch eingeplante Termine in dieser Zeit, dadurch wird der Start in in den Tag machmal etwas stressig! Sehr positiv, es wurde auf Wünsche beim Frühstücksangebot eingegagen!!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr gute Ausstattung in allen Bereichen (Sport/Schule/Therapie), einzig das Sportangebot für sportliche Begleitpersonen ist nicht so gut, keine Krauftraumnutzung usw. erlaubt)
- Pro:
- sehr nette und engarierte Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflegerinnen
- Kontra:
- für Erwachsene zu schlechte Betten (kein Lattenrost), im Moment Baustellen wegen Neubau vor dem Gebäude
- Krankheitsbild:
- ADHS Verhaltensstörung und allergisches Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind (12) war dort zur Reha wg. ADHS und Asthma, ich als Begleitperson.
Erst wollte mein Kind nicht in die Reha, am Ende nicht nach Hause, das sagt schon genug über den "Wohlfühlfaktor" des Kindes aus.
Die Asthmabehandlung dort ist Top, jeglichem Personal ist ein gutes bis sehr gutes Zeugnis auszustellen.
Die ADHS-Behandlung war aus meiner Sicht für das Kind etwas zu gering, obwohl wir es als Haupterkrankung angegeben hatten. Es beschränkte sich auf zwei Gespräche beim Psychologen und ansonsten wurde bei Sport und in der Freizeitgruppe das Kind beobachtet.
Für die Eltern wiederum sind die ADHS-Schulungen sehr gut, ebenso die Psychologengespräche. Man lernt viel über die Krankheit und wie man mit dem Kind umgehen muss.
Über das "Drumherum" hier kann ich auch fast nur gutes Berichten, das Essen schmeckt, manchmal etwas überwürzt und Gerichte schon 30 Min. nach Kantienenöffnung leer, aber man ist ja nicht im Urlaubshotel hier!
Die Ausleihzeiten Spielzeug sind zu kurz und zu wenig, am Besten man bringt selbst was mit, wenn man die Möglichkeit hat.
Schade auch das Ruhezeiten nicht kontrolliert werden, da sich viele Eltern nicht in der Lage sehen ihr Kinder zu bändigen oder auch selbst sich dran zu halten.
Sporteinrichtungen (Turnhalle/Schwimmbad, usw. ...) modern, auch der kleine Hochseilgarten hat unserem Kind viel Spaß gemacht.
Die Frühstückszeiten sind etwas kurz und das Thema Betten habe ich schon erwähnt.
Wir würden auf jeden Fall wieder kommen und die Rehaeinrichtung weiterempfehlen!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Ärztliche Betreuung
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich War 2014 im Alter von 16 dort für 8 Wochen aufgrund von Depressionen und Adipositas. Nach der Eingewöhnungsphase ging alles super leicht und ich hab sofort viele Freunde gefunden. Die Therapeuten und Betreuer waren super und immer verständnisvoll. Das Freizeitangebot enthielt dinge wie Fußball, Schwimmen, Tennis, Bowlen, Tanzen und einmal haben wir einen Ausflug für ein Wochenende auf die Hütte gemacht. Die Betreuung während der reha War klasse und ich wurde relativ gut für die Zeit danach vorbereitet. (Abgenommen habe ich im endeffekt mehr als 13kg in 8 Wochen und konnte diese konsequent halten und noch ein paar kg abnehmen). Hausservice, Betreuung, Therapie, Gestaltung.. Alles top. Nur die Ärztliche Betreuung ließ zu wünschen. Die Ärztin damals wirkte leicht genervt.. passiert mal. Wenn ich könnte, würde ich nochmal kommen und für immer bleiben!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Anlage
- Kontra:
- Personal
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind war ca. 8 Wo in der Rehabilitation. Ich rate allen kein Kind dort hinzuschicken. Da wird nicht aufs Alter des Kindes geachtet. Mein Kind musste immer mit Pubertierenden zusammen sein. Er wurde dauernd geschlagen. Meinem Kind ging es nicht gut und die Nachtschwester verweigerte sich nach meinem Kind zu schauen und verweiste mich auf die Telefonzellen. Fernseher war im Hintergrund zu hören. Zwar. 6-7:00 sind alle Kids im Gebäude alleine!!! Nasenbluten ist keinem aufgefallen. Media bekam er mal morgens mal abends. Einzelltherapie gleich Null.Sport, Sport das ist das einzige Konzept. Therapeuthen sind chronisch überfordert um nicht zu sagen inkompetent.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Unterbringung, Lage, Betreuung, Fachkenntnisse, Freundlichkeit, Sauberkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asperger Autismus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit meinem siebenjährigen Sohn, der unter Asperger Autismus leidet, hierher gekommen. Bereits im Vorfeld wurden wir bei der Reha-Beantragung sehr unterstützt, so dass ich ihn begleiten durfte und es letztlich auch terminlich ideal passte. Die Klinik gleicht einer Insel, kein Stress, nette Mitarbeiter, viel Ruhe und Verständnis für die Sorgen der Patienten. Das erste Mal kam ich hier in Kontakt mit anderen Eltern, welche autistische Kinder haben. Es wurden die Bedürfnisse meines Kindes und seine Besonderheiten sowohl in der Schule und in der Betreuung als auch bei den Therapien berücksichtigt. Wir als Eltern wurden sehr intensiv, in einer Gruppe von drei Müttern, geschult und ich durfte erfahren, wie mein Kind die Welt wahrnimmt. Trotz eines vollen Wochenplanes blieb viel Zeit für Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen. Auch wenn wir uns ein Zimmer teilten, war die Unterkunft sehr in Ordnung. Das Essen hat m.E. Hotelniveau und Hygiene wird überall ganz groß geschrieben.. .einfach kein Grund zu Beanstandungen. Es fällt schwer sich nach vier Wochen zu verabschieden....aber wir kommen wieder und werden dann auch länger bleiben. Die Reha war für uns eine Auszeit um Kraft und Mut für die kommende Zeit zu sammeln. Wir haben beide viel mitnehmen können und sind dankbar für diese Zeit.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- jeder Mitarbeiter ist jederzeit ansprechbar und stets bemüht
- Kontra:
- die anderen Eltern waren mäkelig und suchten ständig das Haar in der Suppe
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren außergewöhnlich lange in der Fachklinik Wangen. Uns hat es sehr gut gefallen. Man spürt an jeder Ecke, dass sich unheimlich Mühe gegeben wird. Verbesserungsvorschläge werden umgesetzt, sofern sie sinnvoll sind - und das in jedem Teil der Klinik, ob es die Küche oder den ärztlichen Teil betrifft.
Häufig waren andere Eltern und deren Ansprüche das einzige Problem, was wir hatten.
Ich kann nur jeden beglückwünschen, der in diese Klinik fahren darf und empfehlen, sich keine großen Sorgen wegen des Aufenthaltes zu machen: Klappen Sie die Ohren zu, wenn andere Eltern meckern und trauen Sie sich selbst nachzufragen, wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt - in Wangen wird Ihnen geholfen! :)
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Erfolg bei Gewichtsreduktion
- Kontra:
- klinikhafte Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Sohn hat sich nach der Eingewöhnungsphase sehr wohl gefühlt. Er hat während seines Aufenthalts deutlich abgenommen und konnte sein Gewicht nun schon über mehrere Monate konstant halten. Er ist motiviert, jetzt nach der Weihnachtszeit weiter abzunehmen. Großes Lob an das Personal, das diesen Wandel eingeleitet hat.
Das Sport- und Freizeitangebot hat unserem Sohn sehr gut gefallen.
Einziger Kritikpunkt ist, dass unser Sohn die Einrichtung der Klinik schon sehr schlicht und "klinikhaft" fand. Für einen Ort, der für Jugendliche ein zu Hause sein soll, könnte man vielleicht das ein oder andere wohnlicher gestalten.
Insgesamt könne wir die Klinik aber auf jeden Fall weiter empfehlen!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal sehr verständnisoll
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Tourette-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem fast 12-jährigen Sohn in Wangen. Grund der Aufnahme war eine Reha für sein Krankheitsbild ADHS / Tourette-Syndrom. Er hatte große Angst vor der Kur, weil er noch nie alleine weg war und ziemlich mit Heimweh zu kämpfen hatte.
Das Aufnahmegespräch mit den Ärzten und Fachkräften war sehr positiv. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Personal voll auf die Aussagen meines Sohnes eingingen. Für ihn war wichtig, während seinem Aufenthalt an Gewicht zu verlieren. Die Klinik ist auf seine Wünsche eingegangen, hat seinen Therapieplan angepasst und er hat etliche Kilos verloren und an Selbstbewußtsein gewonnen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Personal kann ich nur loben!!! Leider konnten wir zuhause dieses 'Neu Erlernte' nur für eine bestimmte Zeit umsetzen. Morgen werden wir wieder einen Aufenthalt in den Fachkliniken Wangen beginnen. Mein Sohn hat große Angst vor der Kur, weil er jetzt noch anhänglicher geworden ist und immer noch an Heimweh leidet.Da aber das Personal 2012 sehr einfühlsam war und mit dem Heimweh der Kinder gut umgehen konnte, habe ich auch für dieses Mal positive Gedanken.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Psychologen, Hausservice,Umgebung
- Kontra:
- Essen und manche anderen Familien
- Krankheitsbild:
- ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind Anfang Dezember aus der Reha in Wangen zurück gekommen. Es war eine sehr schöne aber auch anstrengende Zeit für uns. Mein Sohn war mit der Diagnose ADHS dort und ich habe ihn begleitet.
Wir wurden wurden bei unserer Ankunft sehr nett begrüßt . unser Zimmer befand sich im Haus Arche N. Es war zu Beginn etwas komisch uns ein Zimmer zu teilen, aber wir gewöhnten uns sehr schnell daran. Unser Zimmer war hell und hatte ausreichend Platz für uns beide. Selbst mein Mann hatte noch genug Platz der uns am Ende für ein paar Tage besuchen kam.
Man bekommt von der Klinik auch einen Code für das hauseigene WLAN, aber der Empfang ist in den Zimmer sehr schlecht. Nur in den Aufenthaltsräumen und im RaucherPavillon hat man guten Empfang. Im Haus gibt es zwei Frühstücksräume . einmal für den Bereich Bär und einmal für den Bereich Tiger. Die anderen Mahlzeiten nimmt man in der Cafeteria ein. Bei allen Mahlzeiten ist es leider etwas laut, was viel an Eltern liegt die ihre Kinder wild durch die Gegend rennen lassen und nicht weiter auf sie achten. Das Essen selber ist sehr wechselhaft. Hängt davon ab wer gekocht hat.
Der Therapieplan ist anfangs etwas schwer und unübersichtlich. Aber in der zweiten Woche hat man sich daran gewöhnt und kommt gut zurecht. Die Therapien selber sind sehr gut und hilfreich. Meinem Sohn wurde sehr geholfen und fühlt sich jetzt viel besser als vor der Reha. Mein Dank gilt da besonders der Psychologin die uns betreut hat.
In so einem großen Klinikkomplex trifft man auf sehr verschiedene Menschen. Die Menschen deren Ansichten man selber nicht vertritt sollte man einfach nicht beachten. Das Gelände ist groß genug um sich aus dem weg zu gehen. Wir persönlich haben viele nette Menschen kennen gelernt die unser Leben auch weiterhin begleiten werden.
Wir würden immer wieder eine Reha in Wangen machen und können die Klinik nur weiter empfehlen.
Es wäre für die Wochenende aber ratsam mit dem Auto anzureisen damit man die Umgebung besser kennen lernen kann.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuer , Ärzte
- Kontra:
- Manchmal das Essen
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- betreuung,Erzieher
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem Klinik Aufenthalt. Ich war anfang 2014 da. Ich wurde herzlich in der Gruppe Komet aufgenommen. Auch das Programm fand ich sehr gut. Man hat einen Wochenplan. Und jeder Tag hat einen geregelten Ablauf und trotzdem hatte man genug Freizeit. Ich war allein dort. Ich war damals 15. Und wenn man probleme oder auch heimweh wurde sich sofort gekümmert. Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder hinfahren.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Indoorspielplatz Schwimmbad
- Kontra:
- Zimmer etwas klein mit drei Personen
- Krankheitsbild:
- Adhs/ Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September 2015 mit meinen Jungs 10 und 12 in Wangen. Wir wurden freundlich begrüßt und fühlten uns direkt wohl.Personal war immer freundlich. Wem man besonders loben muss sind die Hauswirtschaftsdamen des Hauses Arche Noah. Etwas zu kritisieren gibt es dennoch es wäre sinnvoller das man die Hausbelegung etwas nach Alter gestaltet und wenn jemand mit zwei Kindern anreist man dementsprechend die Zimmer einteilung macht. Aber sonst alles in allem ne tolle Zeit.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen,Betreuung,Sport,Kommunikation,medizinische Abkärung,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ads kind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nette Erzieher/innen,geregelten Tagesablauf mit viel Sport.Super kommunikation mit dem Team.Medikamenten Abklärung verlief positiv.Meine Tochter würde jederzeit wieder nach Wangen gehen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte Melderin,
sehr geehrter Melder,
vielen Dank für die positive Bewertung.
Das Lob geben wir gerne an die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Die Rückmeldung bzgl. des Putzdienstes haben wir mit der Leitung Servicedienste besprochen, dies wird nicht mehr vorkommen.
Für die kommende Zeit wünschen wir Ihnen und der ganzen Familie alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Das QM-Team der Fachkliniken Wangen