MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Talkback
Image

Auf der Rötsch 2
45129 Essen
Nordrhein-Westfalen

76 von 134 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

135 Bewertungen davon 144 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (39 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (135 Bewertungen)
  • Geriatrie (6 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (28 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (14 Bewertungen)
  • Neurologie (47 Bewertungen)
  • Orthopädie (39 Bewertungen)

Vielen Dank für die tolle Hilfe und Unterstützung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien und sonstiger Service
Kontra:
Optischer Zustand
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Therapien und Therapeuten/innen sind fachlich klasse, sehr freundlich und Menschenzugeeandt. Das Essen ist in Ordnung bis gut, die Zimmer und alles andere sind sehr sauber. Ich habe in der Zeit hier viel Hilfe bekommen und bin sehr zufrieden.

Lieben Dank an alle helfenden Hände

1 Kommentar

MANFRR am 24.03.2025

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen lieben Dank für diese sehr gute Bewertung. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Ich lebte eine Woche in einem Abrissgebäude

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Uralte Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 27.2.25 begann meine Reha in Haus 3 Etage 1 der Orthopädie. Das gesamte Gebäude ist eine Zumutung.Überall ein muffiger Geruch. Das Zimmer mit Bad auch nicht besser. Uralte Möbel , im Bad die Fliesen überstrichen. Da der Boden erhöht wurde war das Hänge WC zu tief. Kurzer Hand hat man das mit einer Sitzerhöhung aus Kunststoff ausgleichen wollen. Das WC war trotzdem zu niedrig. Außerdem konnte man den Deckel nicht schließen
Auch das Waschbecken war zu niedrig. Die Heizung im Zimmer konnte man auch nicht regulieren da das Thermostat verschlissen war. Von Renovierungsarbeiten keine Spur. Der Teppich im Flur war so gammelig und verdreckt das man am liebsten Gummistiefel getragen hätte. Im Speisesaal sowie in den Zugängen standen überall Speißfässer und große Eimer. Wenn es regnete tropfte es in diese Fässer.
Der Gestank überall war so penetrant das ich ihn draußen noch in der Nase hatte.
Es ist eine Zumutung dort Menschen unterzubringen.Das Gebäude sollte abgerissen werden. Zustand von 1970
Ich brach die Reha nach einer Woche ab, da ich diesen muffigen Gestank nicht mehr ertragen konnte.
Außerdem nahm ich eine Pilzinfektion mit nach Hause die sehr aufwändig behandelt werden musste.

1 Kommentar

MANFRR am 18.03.2025

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich finde es sehr bedauerlich, dass Sie sich in unserer Klinik gar nicht wohl- und gut behandelt gefühlt haben. Schade finde ich auch, dass Sie sich nicht direkt an mich gewandt haben.
Ja, unsere Klinik weißt ein paar bauliche Mängel auf, aber wir sind an ganz vielen Stellen im und am Gebäude dabei, diese zu beseitigen. Diese Defizite versuchen wir, durch Freundlichkeit, gute medizinische und therapeutische Arbeit zu überbrücken. Es scheint uns leider in ihrem Fall nicht geglückt zu sein. Gerne stehe ich Ihnen aber auch jetzt noch für ein Gespräch unter 02054-882122 bereit. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Nicht zu Empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physio, wenn mal etwas klappte
Kontra:
Ärzte Unkonpetent
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Abholung eines Fahrers von der Klinik .
Aufnahme durch Unkompetentes Personal . Abholung durch
Schwester der Station 3.Aufnahmeuntersuchung durch eine sehr schlecht Deutsch sprechendende übergewichtige Ärztin . Verbringung auf die Station 4 .
2 Bettzimmer, in einem sehr unsauberen Zustand . Altes Zimmer , nur eben mit weißer Farbe alles Überpinselt ,
auch das Badezimmer!! Gardinen mit Schimmelflecken
übersäht .
Reinigungspersonal sehr unfreundlich und unsauber.
Stationsboden mit unzähligen schmutzigen Flecken .
Badreinigung sehr selten .
Beköstigung war ganz ok , aber sehr unfreundliches Servicepersonal . Man ist sich in dieser Klinik allein
überlassen , vor allem am Wochenende .
Cafeteria völlig überteuert .
Stationspersonal auf Station 3 völlig überarbeitet und sehr unfreundlich!!!
Schlecht Deutsch sprechendes Ärztepersonal und Pflege .
Alles im Allen , hilf dir selber dann ist dir geholfen.
Diese Rehaklinik ist für mich nicht noch einmal Anlaufpunkt.

1 Kommentar

MANFRR am 28.01.2025

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
Schade, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne hätte ich Ihnen aktiv hier im Haus weitergeholfen, leider haben Sie sich aber nicht bei mir gemeldet.
Unsere Mitarbeiter*innen bemühen sich auf die Wünsche der Patienten einzugehen und jedem Patienten respektvolle Aufmerksamkeit zu widmen, wir bedauern, dass uns dieses bei Ihnen nicht gelungen ist.
Gerne stehe ich Ihnen für ein Telefonat unter 02054-882122 auch nach der Rehabilitation noch zur Verfügung. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Es war ein angenehmer Aufenthalt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Othopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Rehaklinik Kettwig vom 10.10.24 bis zum 14.11.24.
Gleich am Empfang wurde ich sehr freundlich aufgenommen.
Auch die Ärzte und Therapeuten waren fachlich sehr gut, nett und haben sich für jeden Patienten Zeit genommen.
Beim Mittagessen gab es eine Auswahl von drei Gerichten,
da war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Gebäude ist zwar schon etwas älter hat mich aber wenig gestört. Die Therapien taten mir gut und haben dabei auch Spaß gemacht. Ich würde die Rehaklinik Kettwig auf jeden Fall wieder aufsuchen.

1 Kommentar

MANFRR am 11.12.2024

Sehr geehrte*r ehemalige*r Patient*in,
vielen lieben Dank für diese sehr netten und ausführlichen Worte. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Der Aufenthalt war befriedigend.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (viel Leerlauf zu wenig Therapie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Wurde leider nicht alles umgesetzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (wenig Freizeitgestaltung)
Pro:
Physiotherapeuten Ärzte
Kontra:
zu wenig Therapie
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund einer Hüft TEP im Mai 24 fast 3 Wochen in dieser Klinik. Die Unterbringung erfolgte in einem geräumigen, zweckmäßig eingerichteten Einzelzimmer. Die Reinigung erfolgte 2 x wöchentlich ebenso der Handtuchwechsel. Die Verpflegung war ok, nur die abendliche Essenszeit war mit 17.00 Uhr recht früh.
Weniger zufriedenstellend war die Therapie, die täglich außer Wochenende und Feiertags maximal an 2 Stunden stattfand. Es war sehr viel Leerlauf. Die Therapie bestand überwiegend aus eigenständigem Training auf dem Ergometer und an Geräten, jeweils 20-30 Minuten. Meine Aussage beim Aufnahmegespräch, dass ich noch keine Treppenstufen gestiegen bin, wurde als Priorität erfasst, fand aber im Therapieplan keine Berücksichtigung. Im EG befanden sich aber Trainingstreppen, an denen ich mein Eigentraining absolvierte. ( Man kann sich ja im Internet schlau machen) Schade war es, dass das Schwimmbad geschlossen war und wohl auch nicht mehr in Betrieb genommen werden kann.
Positiv ist die ärztliche Betreuung, 1 x wöchentlich Visite im Zimmer. Besonders positiv hervorzuheben sind die Physiotherapeuten, so man sie denn hatte. Leider keine Einzelphysiotherapie. In dieser Klinik ist Eigeninitiative gefragt.

1 Kommentar

MANFRR am 11.07.2024

Sehr geehrte ehemalige Patientin, sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für Ihre sehr ausführliche Beschreibung Ihrer Rehamaßnahme.
Es freut mich, dass Sie mit unserer Versorgung als solches sehr zufrieden waren. Die Essenszeiten sind leider organisatorisch nicht anders zu verplanen.
Dass unser Schwimmbad aus baulichen Gründen geschlossen ist, ist auch für uns nicht schön und wir sind hier mit Nachdruck an einer Lösungsfindung dran.
Ich würde gerne Ihre geschilderten Therapiezeiten kontrollieren wollen, dafür benötige ich bitte Ihren Namen. Aus diesem Grund würde ich mich darüber freuen, wenn Sie mich unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de kontaktieren. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Reha Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Schäbig alt heruntergekommen
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von außen das allerletzte Schäbig heruntergekommen schmutzig.
Das einzige was mich dort gehalten hatte waren die top Therapeuten die alles taten was sie konnten
Von Verpflegung her außer Frühstück und Abendessen das letzte
Ein Vergleich mit einem Leben im Knast im offenen Vollzug 20 Uhr eingesperrt 22 Uhr Nachtruhe
Sollte ich noch einmal in eine Reha Sag ich nur NIE WIEDER IN ESSEN KETTWIG
Ein heruntergekommenes Asylheim ist dagegen fast ein Palast
Um genug Patienten halten zu können heißt es direkt im Erstgespräch Über Verlängerung reden wir noch.
Bin am 10.04.24 fast geflüchtet ???? Ne war Entlassung da ich gegen Verlängerung war

1 Kommentar

MANFRR am 11.04.2024

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es freut mich, dass Ihnen unsere Therapien geholfen haben. Ja, unsere Klinik ist nicht auf dem neusten baulichen Stand, aber an vielen Stellen wird aktiv an Veränderungen gearbeitet. Unser Haupteingang wird um 20.00h geschlossen, unsere Nebeneingänge sind aber länger geöffnet. Um 22.00h wird darum gebeten Zimmerlautstärke einzuhalten, da viele Patienten zu dieser Zeit zur Ruhe kommen möchten. Schade, dass Sie diese Vorgabe falsch verstanden haben. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, dann dürfen Sie mich sehr gerne unter 02054-882122 kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Reha Bewertung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt-, Physio- und medizinischer Service absolut hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Vollprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man sollte sich nicht von kleinen baulichen äußerlichen
Unzulänglichkeiten beeinflussen lassen (das Klinikgebäude besteht immerhin seit den 70-er Jahren).
Die Ärzte sowie die Physiotherapeuten sind jederzeit ansprechbar und sehr kompetent und hilfsbereit.Ebenso die administrative Abwicklung.Die Reha-Maßnahmen wurde stets an den aktuellen Zustand meines Beines angepasst.Nach ca.3 Wochen war ich bereits schmerzfrei.
Ich kann diese Klinik wärmstens weiterempfehlen und würde jederzeit wieder dort hingehen.

1 Kommentar

MANFRR am 16.01.2024

Sehr geehrte ehemalige Patientin, sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die sehr gute und objektive Bewertung Ihrer bei uns durchgeführten Rehamaßnahme. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagement der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Katastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten sind alle kompetent und hilfsbereit, allerdings ist die Zusammstellung der Therapien oft nicht nachvollziehbar und sehr „sparsam“ um es noch freundlich auszudrücken!
Die Klinik an sich ist baulich ein einziger Schrotthaufen, das Catering hat billigstes Kantinenniveau und deckt sich nicht ansatzweise mit den Empfehlungen der angebotenen Ernährungsberatung!
Die Zimmer sind nicht sehr sauber, werden sehr selten gereinigt und befinden sich auf dem Stand der 70er Jahre!
Alles in allem müsste das Gebäude abgerissen werden!
Auch die Außenanlagen haben seit Jahren keine Pflege bekommen, alles ist vergammelt und sieht schmutzig aus!
Absolut nicht zu empfehlen diese Klinik!

1 Kommentar

MANFRR am 14.08.2023

Sehr geehrter Theo33,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik unzufrieden sind, bedauern wir sehr. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patienten*innen besser geht. Die jeweiligen individuellen Fähigkeiten und Gegebenheiten bilden den Rahmen des Therapieplans. Gerne passen wir den Therapieplan auch während der Reha an.
Ich möchte Ihren Fall intern klären. Dafür bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir unter 02054-882122 auf. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Solche Redensarten in einer Rehaklinik, befremdend......!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider musste ich die Reha in der Rhein-Ruhr-Klinik (MediClin) in Essen abbrechen.

Was ist das für eine Redensart einem Patienten der Hilfe benötigt zu sagen: „Sie wollen sich schon wieder die Füße waschen? Das haben Sie doch bereits morgens gemacht. Sich zweimal am Tag die Füße zu waschen, ist übertrieben.“

Im Jahr 2014 war ich bereits schon einmal in einem Haus der MediClin Gruppe in Bad Orb zu einer Rehabilitation. Auch hier war die Durchführung einer Reha nicht möglich, denn sich drei Wochen den Schikanen des Pflegepersonal auszusetzen, ist nicht zumutbar.
Meine Frau und meine Tochter begleiteten mich zu dieser Klinik nach Bad Orb. Dort angekommen meldeten wir uns an und fuhren auf die Station. Mit den Unterlagen in der Hand, suchte meine Tochter das Büro des Pflegepersonals auf und kam nach einiger Zeit mit den Worten zurück: „Papa, das sind da aber komische Leute“.

Die Unfreundlichkeit und Wiederwilligkeit des Pflegepersonals fiel sogleich auf. Zwei Ärztinnen untersuchten mich und ich erhielt sogleich das Gefühl, hier ist nicht der Platz zur Durchführung einer Rehabilitation die mir hilft. Am nächsten Tag sollte ich Massagen bekommen. Dazu sollte ich mich auf ein mechanisches Massagegerät legen wo ein Schlitten auf Rollen den Rücken hinauf und herunterfuhr. Personal das nach mir sah erschien keines.

Dann am Abend das Theater mit dem Auskleiden und Hilfestellung beim Waschen. Unfreundliche und abweisende Worte bekam ich zu hören.

Am anderen Tag morgens erschien ein Pfleger der mich duschte. Das Ankleiden ließ er mich alleine machen und half nicht. Mit angewinkeltem Arm in der Hüfte, sah er zu wie ich mich alleine abmühte und gab dumme Reden von sich. Als ich quer durch das Bad gehen musste gab er mir dann den Rat als Krönung seines unverschämten Verhaltens: „Fallen Sie nur nicht hin, denn sonst gehen die Fliesen kaputt“.

Es reichte mir und und ich reiste aus dieser Klinik ab ...

1 Kommentar

MANFRR am 31.07.2023

Sehr geehrter Herr,
es tut mir sehr leid, wenn Sie mit unserer Klinik und der Klinik in Bad Orb auch aus dem Konzern sind zufrieden waren. Da Sie fast nur etwas über die Klinik in Bad Orb geschrieben haben, kann ich Ihr Problem in unserer Klinik nicht beurteilen. Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen könnten. Telefonisch unter 02054-882122 oder per Mail sylvia.neuhaus@mediclin.de. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Rehaziel zu 105% erreicht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieplan, Personal, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 wöchiger Aufenthalt in Haus 4. An- und Abreise mit dem Fahrdienst.
Der Ablauf von der Abholung zuhause bis zum Rücktransport war sehr gut organisiert und absolut stressfrei.
Die Aufnahme im Haus war sehr gut organisiert und sehr freundlich, keine Wartezeiten kein Gedrängel.
Am Anfang wurden mit mir die Therapieziele besprochen und es gab daraus resultierend täglich einen Therapieplan den wir auch nach Absprache angepasst haben.
Ich war Dank der Physio nach ein paar Tagen Schmerzfrei was meine Erwartungen überschritten hat da ich vorher fast 1 Jahr von Pontius nach......

Das Essen war durchgehend gut nur an die Zeiten musste ich mich erst gewöhnen (17h00 Abendbrot :-)).

Als Tip: Es gibt an jeder Ecke Wasserspender. Man sollte sich von zuhause etwas Geschmack mitbringen.

Falls ich nochmal eine Reha benötige hoffe ich wieder nach Kettwig zu kommen!

1 Kommentar

MANFRR am 19.06.2023

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die sehr gute und ausführliche Bewertung. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Kein Wohlfühlgefühl während der Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr vernachlässigte Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war ingesamt drei Wochen nach Einsatz einer Knieprotese dort. Ob die Therapien gut waren, kann ich nicht beurteilen. Die Therapeuten und Ärzte waren jedenfalls sehr nett und zuvorkommend.
Meine Mutter ist 80 Jahre alt, sie ist fit für ihr Alter, aber gezielten Sport hat sie nie gemacht. Außerdem ist sie etwas orientierungslos, was sie bei den Therapeuten auch erwähnt hat, aber sie musste sich trotzdem allein durch Therapiepläne und durch das Gebäude kämpfen.
Ich bin nicht ganz überzeugt, ob man für eine Patientin in dem Alter, nach einer solchen OP, bei einer täglichen, sehr anstrengenden Therapie, vor- und nachmittags, wirklich von einem "individueller Therapieplan" sprechen kann?! So wurde es ihr "verkauft".
Es war jedenfalls sehr anstrengend, das Bein war nach der Reha sehr geschwollen, die Haut ganz trocken. M. E. ist hier keine Rücksicht genommen worden bzw. wurde nicht individuell behandelt. Zu Hause haben wir das mit täglichen Tragen des Strumpfes, Massagen und angemessenem Wechsel von Bewegung und Ruhe gut in Griff bekommen.
Was gar nicht ging war das Zimmer, aber auch in den Fluren, alter, verdreckter Teppich (alte Flecken), gelöste Leisten, kaputte Fliesen im Bad und in der Teeküche auf dem Fussboden (Verletztungsgefahr gerade für frisch Operierte!). Alte Bäder und eine viel zu tief hängende Toilette (nach Rückfrage, sollte sie eine Erhöhung bekommen, diese hat sie nie erhalten). Die Zimmer sind lieblos und kalt "gestaltet" bzw. vernachlässigt. Meine Mutter hatte nach einigen Tagen eine akute Depression, so dass wir überlegt haben, die Therapie abzubrechen. Aber sie hat dann die Zähne zusammen gebissen und hat es durchgezogen.
Außerdem wurde das Zimmer erst nach über einer Woche, nach meiner zweiten telef. Bitte, das erste Mal gereinigt und der Müll geleert.
Das ist kein Umgang mit Patienten, schon gar nicht mit Senioren, für die eine solche OP sowie so schon eine körperliche, aber vor allem psychische Belastung ist! Traurig!!!

1 Kommentar

MANFRR am 19.04.2023

Sehr geehrte Angehörige,
ich bedauere sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter in unserer Rehaklinik nicht zufrieden waren. Dass unser Gebäude in die Jahre gekommen ist, ist uns bekannt und führen deshalb auch stetig Renovierungsarbeiten im gesamten Haus aus. Ich möchte aber gerne die von Ihnen aufgeführten Schilderungen nachvollziehen und aufarbeiten können. Aus diesem Grund benötige ich bitte den Namen Ihrer Mutter und würde mich über einen Kontakt über sylvia.neuhaus@mediclin.de oder direkt telefonisch 02054-882122 freuen.
Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Geldverdienen geht vor Qualität.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Ärzte glänzen nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Kursplanung ist eine Katastrophe. Um 8 h eine halbe Stunde Kurs. Weiter geht's um 11.30 h . MIT dem MITTAGSESSEN
Krankheitsbild:
Arthrose LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Massenbetrieb mit viel Leerlauf für den Einzelnen. Wenig Zeit für die Betreuer, auf die,den Einzelne*n einzugehen. Zu kurze Trainingszeiten
Die Betreuer sind durchweg sehr freundlich. Haben aber selber Frust wegen ds Massenbetriebs.
Die Kantine ist i.O.
Sauberkeit läßt stark zu wünschen übrig.

1 Kommentar

MANFRR am 02.02.2023

Sehr geehrte ehemalige Patientin, sehr geehrter ehemaliger Patient,
es tut mir leid, dass Sie bei Ihrem vergangenen Aufenthalt Anlass zur Kritik sahen. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Haus ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie telefonische unter 02054-882122 Kontakt zu mir aufnehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagement der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Hervorragende medizinisch therapeutische Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Pfleger*innen, Physiotherapeut*innen und das Verwaltungspersonal top
Kontra:
Sanierungsstau der Gebäude
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in einem ruhigen Vorortbereich von Essen angesiedelt. Hier kann man sich bestens auf sich und die Genesung konzentrieren. Trotzdem ist Kettwig einfach zu Fuß und Bus erreichbar.
Die medizinische und therapeutische Qualität ist herausragend. Die Mitarbeiter sind hochgradig motiviert und unterstützen die Patientinnen und Patienten mit hohem Fachwissen und Engagement. Die Behandlungsräume sind sehr gut ausgestattet. Der Kraftraumbereich ist großzügig angelegt. Außerdem gibt es ein hauseigenes Schwimmbad.
Frühstück und Abendbrot sind reichhaltig und abwechslungsreich. Es gibt jeden Tag frisches Obst und Salate. Das Mittagessen kann aus drei Angeboten ausgewählt werden. Die Gebäude sind in die Jahre gekommen, wobei dies aus meiner Sicht nicht für die Entscheidung ausschlaggebend sein sollte: die medizinische Betreuung ist wirklich überragend - vielen Dank dafür!

1 Kommentar

MANFRR am 08.12.2022

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die gute Bewertung. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und eine schöne Weihnachtszeit. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Reha nach Hüftprothese

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Essen. Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr altes Gebäude. Sehr gute Physiotherapeuten

1 Kommentar

MANFRR am 28.09.2022

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
es freut mich, dass Sie mit der therapeutischen Behandlung in unserer Klinik sehr zufrieden waren. Da Sie aber mit der medizinischen Behandlung weniger zufrieden waren und wir uns bemühen, die Qualität der Versorgung ständig zu überprüfen, möchte ich Sie bitten Kontakt zu mir unter 02054-882122 aufzunehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

War eine gute Zeit

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie,Ärzte
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
LWS Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 5 Wochen in der Reha dort in der Mediclin Klinik.Physiotherapeuten waren alle sehr gut ???? und man wurde mit seiner Verletzung ernstgenommen .Ärzte sehr gut (Oberarzt u.Chefarzt).Essen war immer ok und die Küchenleute sehr hilfsbereit. Nur um die Hygiene in Haus 4 ist es nicht sehr gut bestellt wurde aber versucht zu verbessern,danach musste ich Corona bedingt umziehen (hatte kein Corona) in Haus 3 wurde dann auch das Zimmer regelmäßig gereinigt.Mir hat die Wirbelsäulengymnastik und das Bewegungsbad sehr geholfen, am Anfang haben mich weite Wege sehr überfordert dies wurde auch besser.

1 Kommentar

MANFRR am 05.09.2022

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Es freut uns zu lesen, dass Sie große Fortschritte gemacht haben. Weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Ich werde nie wieder kommen und allen abraten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leere Versprechungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ambiente
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist hässlich mit Renovierungstau. Man ist komplett eingezäunt und fühlt sich trotz Lage im Wald eingesperrt. Einkaufsmöglichkeiten und Abwechslung ist (für Kranke) nur per Bus oder Auto erreichbar. Das Essen ist gruselig und frische Handtücher und Bettwäsche gibt es nur auf Anforderung. Die Qualität der Therapeuten kann ich leider nicht beurteilen, da ich keine Einzeltherapie hatte. Mein Therapieplan bestand hauptsächlich aus Vorträgen und eigenständigen Training.
Der Schwerpunkt hier scheinen Amputationen zu sein, um die sich augenscheinlich auch gut gekümmert wird.

1 Kommentar

MANFRR am 05.08.2022

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es tut mir leid, dass Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt Anlass zur Kritik sahen. Ich möchte gerne die Abläufe nachvollziehen und aufarbeiten können. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir persönlich diesbezüglich einmal unter Tel.: 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de, melden würden. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Therapie zielführend effektiv, Umfeld verbesserungswürdig

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie sehr gut
Kontra:
Unterbringung und Essen verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Nachwirkungen einer Sepsis
Erfahrungsbericht:

Medizinische, therapeutische Betreuung sehr gut, kompetent empathisch, Plaunung/Organisation gut, Essen im Stil der fünfziger Jahre (BmW: Brot mit Wurst), wenig kreativ, viel aus der Konserve, für Vegetarier, Veganer wenig Erbauendes, Zustand des Hauses sehr(!) bedenklich Renovierung wenn nicht Abriss und Neubau nötig!
Alles in allem trotzdem mit mit Blick auf den Zweck empfehlenswert

1 Kommentar

MANFRR am 04.07.2022

Sehr geehrter ehemaliger Patient, sehr geehrte ehemalige Patientin,
es freut mich zu lesen, dass Ihre Rehamaßnahme erfolgreich war und die ärztliche und therapeutische Behandlung sehr gut waren. Ihre Kritik bezüglich der Essensmahlzeiten gebe ich an den Küchenchef weiter und wir schauen, was wir hier verbessern können. Unser Renovierungsstau ist uns bekannt und vor allem hat es hier bedingt durch Corona bedingte finanzielle Belastungen noch einen weiteren Verzug für größere Renovierungen gegeben. Aber in diesem Jahr ist schon einiges gemacht worden und es werden noch weitere Arbeiten stattfinden. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Wirkungsvolle Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Räume etwas abgenutzt, WLAN nicht zeitgemäß)
Pro:
wirkungsvolle Therapien, gute Verpflegung
Kontra:
Das äußere Erscheinungsbild der Klinik steht im Wiederspruch zur inneren Qualität
Krankheitsbild:
Reha nach Amputation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Okt / Mov 2021 war ich für 6 Wochen in der Klinik, um nach einer Unterschenkelamputation durch einen Unfall wieder ins normale Leben zurück zu finden. Ich war sehr zufrieden und habe sehr von den wirkungsvollen Therapien und Gesprächen profitiert. Die Stationsärztin sowie der Oberarzt waren stets für meine Probleme offen und haben wirkungsvoll weiter geholfen.
Hier würde ich wieder hin gehen und auf jeden Fall weiter empfehlen.

1 Kommentar

MANFRR am 24.05.2022

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die lieben Worte. Gerne gebe ich dieses an die entsprechenden Mitarbeiter weiter. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Katastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kann ich nach sehr kurzer Verweildauer nicht benennen
Kontra:
eine Gesamtrenovierung ist dringend angeraten
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe dort am 21.2.22 eine stationäre Reha nach Hüft TEP angetreten. Der Empfang war nett und gut organisiert. Die Stationsärztin sehr sympathisch.
Das Zimmer für die 3wöchige Reha Maßnahme war katastrophal und völlig renovierungsbedürftig. In der Nasszelle (=Badezimmer, ca. 40 Jahre alt) starker Schimmelbefall im Duschbereich, Ablageflächen gab es so gut wie keine. Der Teppich vor der Zimmertüre (Haus 3, 1. Etage) war völlig verschmutzt und hätte schon vor ca. 10 Jahren gewechselt werden müssen.
Möbel im Zimmer haben auch schon vor langer Zeit ausgedient.
Die eingeschaltete Gebäudemanagerin (Beschwerdemanagerin?) und der Oberarzt schauten sich das völlig inakzeptable Zimmer an und stimmten mir zu, dass auch sie in diesem Zimmer keine erfolgreiche Reha machen könnten (wenigstens). So reiste ich nach nur einer Nacht wieder ab, da ein anderes Zimmer nicht zur Verfügung stand.
Mein Wunsch an die „Beschwerdemanagerin“, dieses Zimmer auf keinen Fall wieder einem Reha Patienten anzubieten wird natürlich nicht entsprochen, in der Hoffnung, der Patient gibt sich damit zufrieden.
In diesem Haus / in dieser Klinik ist es jedem klar, dass eine Gesamtrenovierung dringend notwendig wäre. Da aber trotz all der Widrigkeiten mit dieser Klinik noch gut Geld verdient wird, warum eigentlich solch ein Aufwand ? Dies ist zumindest mein Eindruck.
Da eine stationäre Reha Maßnahme immer ganzheitlich gesehen werden sollte, rate ich unbedingt davon ab, sich in diese Klinik zu begeben.

1 Kommentar

MANFRR am 25.02.2022

Sehr geehrte Olympia1961,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr unzufrieden und frühzeitig abgereist sind, bedauern wir sehr. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patienten besser geht. Wir wissen, dass nicht nur die medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung zum Erfolg einer Rehabilitation beiträgt, sondern auch andere, Faktoren wie Zimmer, Freizeit und Essen. Wir bemühen uns deshalb, allen unseren Patientinnen und Patienten diese zusätzlichen Faktoren so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist, nehmen wir uns sehr zu Herzen. Wir sind Ihnen für Ihre Hinweise sehr dankbar und möchten für die Zukunft daraus lernen. Sollten Sie nach unserem Gespräch nach Anmerkungen haben, dürfen Sie mich gerne unter 02054-882122 kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

"Nie wieder"

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positiv ,nichts.
Kontra:
Negativ ,fast alles.
Krankheitsbild:
Mehrere orthopädische Operationen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo aus Duisburg nochmal.Muss meine Bewertung nochmal abgegeben. Meine Frau war jetzt 5 Wochen in der Klinik. Sie ist jetzt seit 6 Tagen Zuhause. Leider muss ich feststellen das es absolut nichts gebracht hat. Das ganze war eine einzige Katastrophe. Angefangen von der Hygiene, Mittagessen, ärztliche Betreuung. Ganz zu schweigen von den Anwendungen. Da wird Fahrrad fahren verordnet obwohl meine Frau ein steifes Bein hat. Sehr intelligent. Nicht einmal Bewegungsbad verordnet , obwohl jeder weiß wie gut Wasser tut. Vom Chefarzt wird man auf ungeheuerlicher Weise nieder gemacht. Das ganze war reine Zeitverschwendung.Die Schwestern waren o.k. Ein ,zwei Therapeuten auch. Alles andere zusammen Note mangelhaft. Meiner Frau geht's schlechter als vorher. Hat dazu noch 4,5 kg abgenommen. Leider kann man die verlorene Zeit nicht zurück holen.Jetzt können wir wieder die Ärzte abklappern wie es jetzt weiter geht. Schade , hat vorher ein gutes Gefühl. So kann man sich täuschen. Wenn nochmal eine Reha ,dann bestimmt nicht dahin....

1 Kommentar

MANFRR am 27.01.2022

Hallo nach Duisburg,
es tut mir leid, Ihren Kommentar zu lesen. Wir melden uns per Post bei Ihnen. Die Stellungnahme ist unterwegs und wir bitten um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Gehen Sie nie zur dieser Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
wirklich nichts, ausserdem nette andere Patienten
Kontra:
etwa alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Furchtbar, alles wie in der 70-er Jahren (zu wenig Personal was auch zugegegen wurde), Personal nicht immer freundlich ..... , Essen furchtbar (habe mal frisch gekochtes fuer Patient mitgebracht, fuer mehrere Tagen), Begleitung von Patieten mies, Zettelchen fuer Anwendugen nachsten Tag liegen im Briefkastchen, fuer die Beinamputierten ganz oben (die denken da ueberhaupt nicht nach), von die Betten bekommt mann mehr schmerzen als von Huft oder Knie Problem. Also schnell ab nach Hause, Vorzeitig. Krankenkasse wollte gerne ein vollstandiger Bericht.
Dokumenten sind verschwunden!
Der Geschaftsfuhrer kriegt hier offensichtlich nichts auf die Reihe!

1 Kommentar

MANFRR am 25.01.2022

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht bei mir gemeldet haben und um Klärung gebeten haben. Ich möchte Sie bitten auch in Bezug auf die "verschwundenen Dokumente" mit mir Rücksprache zunehmen. Bitte kontaktieren Sie mich unter Tel.:02054-882122 oder per Mail sylvia.neuhaus@mediclin.de Vielen Dank für Ihre Rückmeldung Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Kein Hotel erwarten dann wird es gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in die Jahre gekommen, in den Zimmern und Sporthallen könnte einiges renoviert werden, gleiches gilt für die Sitze im Vortragsraum Aber wichtig war für mich die Physiotherapeuten und Ärzte und die waren sehr gut. Mir wurde hier sehr geholfen und ich habe nur positive Erfahrungen gemacht.

1 Kommentar

MANFRR am 11.01.2022

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
vielen Dank für Ihre ehrlichen Worte. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus,Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

zuwenig Betreuung und Hilfe

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die wenigen Mitarbeiterinnen bemühen sich
Kontra:
Patienten werden alleingelassen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Das Mittagessen ist sehr schlecht, den Menschen wird dort übel davon. Sollte dringend verbessert werden. Die Patienten werden allein gelassen mit Geräten, an denen sie trainieren sollen, keine Einführung, das ist sehr unprofessionell. Für Patienten, die sich kaum bewegen können, gibt es viele Wege zu bewältigen, wegen jeder Kleinigkeit müssen Leute mit Gehhilfen oder Rollstühlen weite Wege in Kauf nehmen. Oft warten die Patienten bis abends auf ihren neuen Plan für den nächsten Tag. Im Internet wird dafür geworben: gute öffentliche Erreichbarkeit,aber: die Treppen von der SBahn sind nicht Barrierefrei, viele Stufen, der Weg hoch zur Klinik zu Fuss dauert 25 Minuten, es gibt keinen richtigen Fussweg, es ist teilweise lebensgefährlich, dort lang zu gehen, der Bus fährt 1 mal in der Stunde! Besuche fast unmöglich, vor allem auf Menschen, die auf Rollstuhl angewiesen sind!!! Alles nicht sehr empfehlenswert.

1 Kommentar

MANFRR am 18.11.2021

Sehr geehrte*r Patient*in,
wir bemühen uns sehr, auf die Wünsche unserer Patient*innen einzugehen. Dass uns das bei Ihnen nicht vollumfänglich gelungen ist, bedauern wir sehr.
Ihre Kritik am Essen geben wir gerne an unser Küchenteam weiter. Unsere Patient*innen erhalten zu Beginn des Aufenthalts eine Einweisung in die Geräte auf der Sportfläche. Auch während des freien Trainings ist immer ein Ansprechpartner auf der Sportfläche vor Ort, der zur Unterstützung bereitsteht.
Die Ausgabe der Therapiepläne am Abend dient einer patientengenauen Planbarkeit der Therapien, die sich oftmals noch kurzfristig ändern. Damit wir passgenau auf unsere Patient*innen eingehen und uns an den spezifischen Anforderungen orientieren können, ist eine frühere Ausgabe der Therapiepläne nicht immer möglich.
Die bauliche Struktur der Klinik macht Laufwege leider nicht immer vermeidbar. Auch bessere Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind aufgrund unserer geografischen ländlichen Lage teilweise etwas schwieriger. Dennoch unterstützen wir unsere Patient*innen mit all unseren Möglichkeiten, wie einer persönlichen Abholung mit einem Taxi, um einen barrierefreien Zugang zu unserer Klinik zu gewährleisten.
Wir nehmen Ihre Anmerkungen sehr gerne als Anhaltspunkt für Verbesserungsmöglichkeiten mit auf und bedanken uns für Ihre Rückmeldung. Um unser Vorgehen optimieren und Ihre Situation besser aufklären zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns persönlich kontaktieren: Sylvia Neuhaus Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr Tel.: 02054-88-2122
E-Mail: sylvia.neuhaus@mediclin.de

Ihre MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Top Therapeuten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Meier . Der Hammer)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 4 Wochen als Patient da…Orthopädie …Top Therapeuten alle sehr nett und Hilfsbereit sehr fokussiert..zu 95 Prozent überall gibst Ausnahme aber so Gut und In alle Bereichen zieht Mann wie die Menschen voran kommen hier sogar die Arme Leuten mit Amputationen usw. so viel Mühe wie man sich hier mit Patienten geben habe ich selten erlebt. Von Chef Artz bis


Klar ist das ein sehr altes Gebäude aber Leute…Wir kommen für unsere Gesundheit nicht im Hotel…. Ist kein Urlaub..

Tausend Dankeschön

1 Kommentar

MANFRR am 22.07.2021

Sehr geehrte ehemalige Patientin,

vielen Dank für diese sehr netten Worte. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagement der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Keine Empfehlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Endoprothese Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in 06/2021 nach einer Hüft-OP 3 Wochen in Essen-Kettwig. So etwas als Reha-Standort anzubieten ist schon fast unverschämt. Seit den 70ern scheint dort nicht viel passiert zu sein. Zimmer war laut, in den Gardinen Nikotinflecken von wer weiß wann, ließ sich nicht vernünftig verdunkeln, Badezimmer nur bedingt Behindertengerecht, Internet so gut wie nicht vorhanden etc. Essen ist unteres Mittelmaß. Kommunikation mehr als schwach. Personal von gut bis unverschämt, vor allem bei älteren Patienten ist mir dies aufgefallen. Sogenannte Covid-Maßnahmen mehr als fragwürdig mit einsperren in der Klinik, egal ob geimpft, genesen oder getestet. Für mich wichtige Blutuntersuchungen hätten regelmäßig stattfinden müssen. Auch das hat dort gar nicht funktioniert, so dass ich danach mehrere Kontrolltermine einplanen musste. Grob fahrlässig! Therapeuten sind gut und das Programm war bei mir ok. Das Cafe in der Klinik ist teuer und Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich.
Wegen der Raucher, welche bei Regen unter dem Vordach verweilten, wurde sogar ein Fluchttür geschlossen und ein großes Schild davor platziert.
Für mich nie wieder!

1 Kommentar

MANFRR am 20.07.2021

Sehr geehrte/er Patient/in,
es freut mich, dass die Therapeuten gute Arbeit geleistet haben. Ja, wir wissen, dass wir eine ältere Klinik haben und sind aus diesem Grund ständig mit Renovierungsarbeiten beschäftigt. Leider ist dieses bei der Größe unseres Hauses nicht für Alle ersichtlich. Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter halten wir uns an die Corona Verordnungen der Stadt Essen. Fluchttüren sind immer und jederzeit von innen im Notfall zu öffnen, dieses ist auch in unserer Rehaklinik so.
Gerne würde ich die von Ihnen genannten anderen Beschwerden klären und möchte Sie bitten sich bei mir zu melden. Tel.: 02054-8821 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de . Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

Zurück in mein neues zweite Leben

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (s. Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach erlittener angestauchter medialer Schenkel-halsfraktur mit anschließender Reposition und DHS-Osteosynthese war ich vom 2.3. bis zum 26.3.2021 Patient der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr, Fb Orthopädie, in Essen-Kettwig. Mit zahlreichen aufeinander abgestimmten Einzeltherapien, begleitet von fachadäquaten ärztlichen Konsultationen sowohl für die Psyche als auch für die Physis wurde ich behutsam wieder zurück in "mein neues zweite Leben" (ich konnte am Ende des Klinikaufenthaltes wieder gehen)geführt. Aufrichtig danke ich den TherapeutInnen, PflegerInnen und ÄrztInnen für ihre Empathie mit klarer Zielsetzung.Ein Dank gilt auch der Küche des Klinikums, die gesundes Essen in Variation und Vielfalt angeboten hatte.

Allen Patienten mit ähnlicher Symptomatik (Oberschenkel, Hüfte, Beine und Füße) kann ich die Fachklinik MediClin in E-Kettwig nur wärmstens empfehlen.

Dr. Horst Klaeren (StD aD)

1 Kommentar

MANFRR am 29.03.2021

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die gute Bewertung und die netten Worte. Ich werde die entsprechenden Lobs sehr gerne weitergeben. Bitte bleiben Sie gesund. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr

DEFINITIV NICHT WIEDER!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (viel zu wenig Einzeltherapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (abgewohntes Ambiente)
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Oberschenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03.08.-24.08.2020 Patient in der Klinik Mediclin Essen und kann nur DRINGEND abraten, dort momentan eine Reha anzutreten.
Bedingt durch Corona war klar, daß ich mit Einschränkungen würde rechnen müssen. ABER: Es wurde vorher mit keinem Wort erwähnt, daß man sich dort momentan wie in einer JVA fühlt. Die Klinik ist "abgeriegelt". Heißt, Patienten dürfen das Klinikgelände nicht verlassen um Einkäufe zu tätigen oder für Freizeitgestaltung. Für den schmalen Geldbeutel schon eine herbe Belastung, wenn man sich seine Limo teuer in der hauseigenen Cafeteria kaufen muss. (0,5 l für 2,20 Euro) Auch eine mögliche Beschäftigung nach Therapieende, also abends, war kaum möglich. Das hauseigene Schwimmbad war von den 3 Wochen, die ich dort war, 1,5 Wochen geschlossen wegen technischer Probleme. Bei hochsommerlichen Temperaturen war Abkühlung also auch nicht möglich.
Küche, Reinigungskräfte und Therapeuten waren sehr freundlich und zuvorkommend. Sie haben ihr Bestes getan, was unter den gegebenen Umständen möglich war.
Da ich nach einer Op (gebrochener Oberschenkel) monatelang auf eine Reha waren musste, hatte ich mir von den Therapien mehr versprochen. Leider gab es in den 3 Wochen lediglich 3 Einzeltherapien, Wassertherapieen waren wegen Schwimmbadschließung dann ja leider auch nicht mehr möglich. Alles in allem bin ich gesundheitlich so heimgefahren wie ich dort hingefahren bin. Psychisch haben mich diese 3 Wochen auch mitgenommen, da ich mich tatsächlich fühlte wie in U-Haft, nur ohne Anklage. Mitpatienten haben sich über die Ausgangssperre beschwert, jedoch wurde alles mit "Corona" entschuldigt und daß eben andere Patienten über die Stränge geschlagen hätten. Trotz Rauswurf dieser uneinsichtigen Patienten wurden ALLE bestraft.
Das einzig wirklich Positive war das Essen. Reichlich und abwechslungsreich.

1 Kommentar

MANFRR am 31.08.2020

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
auf Grund der stark ansteigenden Corona-Infektionen in NRW, mussten wir zum Schutz unserer Patienten, nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt, beschließen, dass kein Patient während der Rehamaßnahme das Klinikgelände verlassen darf. Dass Sie sich während Ihres Rehaaufenthaltes wie in einer JVA vorgekommen sind, tut mir sehr leid. Bezüglich der Therapien, würde ich gerne mit Ihnen persönlich sprechen, da ich hier ohne Ihren Namen zu kennen, nichts schreiben kann. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich telefonisch unter 02054-882122 melden. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Rehabilitation zu Corou

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schwimmbad außer Betrieb, Innenhöfe)
Pro:
Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Erscheinungsbild, Besucherregelung, Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe Ihnen heute als Angehörige eines Patienten, der zur Zeit in Ihrer Klinik seine stationäre Anschlussrehabilitation absolviert.

Vorweg möchte ich Ihnen sagen, dass wir bis jetzt mit den Ärzten und vor allem mit den Therapeuten sehr zufrieden sind.

Das Corona alle vor besondere und schwierige Aufgaben stellt ist mir sehr bewusst!

Das sie, als Klinik, besondere Schutzmaßnahmen ergreifen müssen, ist mir auch klar!

Allerdings denke ich, soll ein Klinikaufenthalt den Patienten in erster Linie gut tun und ihn wieder nach vorne bringen.

Meines Erachtens gehört dazu nicht nur die medizinische und therapeutische Versorgung, sondern auch das seelische Wohlbefinden.

Wenn also Väter und Mütter, für den gesamten Klinikaufenthalt (in unserem Fall 3 Wochen) ihre Kinder nicht mehr sehen dürfen, und die Kinder ihre Eltern nicht, finde ich das für beide Seiten eine höchstunerfreuliche und belastende Situation.

Zumindest in einer Familie der Familienleben und Familienzusammenhalt noch wichtig ist.

Warum muss man als Besucher mindestens 16 Jahre alt sein? Ist man dann immun, oder verbreiten Babys, Kleinkinder und Kinder das Virus mehr?

Ebenso frage ich mich, warum nur eine Person für max. 1,5 Stunden pro Tag zu Besuch kommen darf?

Wenn alle anderen Rahmenbedingungen stimmen würden, könnten wir die Besucherregelung vielleicht noch akzeptieren.

Aber das unterirdische Essen,

das wieder Mal defekte Schwimmbad (Aug./Sept. 2019 auch außer Betrieb),

die ungepflegten Innenhöfe, aus Steinen und Unkraut bestehend, mit ganz wenigen Sitzgelegenheiten, zur Zeit aber die einzigsten Orte zum frische Luft tanken

und die langen Gesichter der Damen aus der Cafeteria, für die scheinbar jeder Gast eine Last ist,

machen den Aufenthalt bei Ihnen zu einer echten Herausforderung.

Gerade in diesen Zeiten ist Freundlichkeit und ein Lächeln mit den Augen besonders wichtig, und vor allem kostenlos und wenn es ansteckend ist, sogar gefahrlos!

Es werden Ihrerseits jede Menge Anforderungen und Bedingungen gestellt, was für mich aber absolut unverständlich ist, und eigentlich halte ich es auch schon für fahrlässig, dass bei keinem Patienten vor Aufnahme ein Coronatest gemacht wird bzw. er einen Test vorlegen muss.

Wir hoffen

1. dass die Zeit bei Ihnen schnell umgeht und
2. dass wir sie gut überstehen

Mit freundlichen Grüßen N.J.

1 Kommentar

MANFRR am 24.08.2020

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rezension und ihr uns entgegengebrachtes Verständnis. Bezüglich der Besuchsregelung kann ich Ihnen mitteilen, dass wir uns an die Richtlinien des Robert-Koch-Institutes halten. Diese besagen, dass Kinder unter 16 Jahren zur Zeit auf Grund der Corona-Pandemie nicht als Besucher in Krankenhäuser und Rehakliniken dürfen. In unsere Rehaklinik dürfen sich nur 100 Besucher auf einmal befinden. Damit es somit nicht zu langen Wartezeiten für die draußen stehenden Besucher kommt, haben wir die Besuchszeit auf 1,5 Stunden festgelegt.
Ihre andere Kritik nehme ich sehr ernst und werde dieser nachgehen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dürfen Sie mich gerne telefonisch unter 02054-882122 kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Klinik Aufenthalt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Krankheitsbild hat sich sehr verbessert)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Verbesserung des Gesundheit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles bestens)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der Sportbereich ist auf den neusten Stand , mein Patientenzimmer war schon sehr in die Jahre gekommen)
Pro:
super empathische Ärzte und Therapeuten, gute Organisation des Klinkablaufes
Kontra:
Fehlen von Möglichkeit der Freizeitgestaltung nach dem Abendessen. Es gibt keinen Hobbyraum/ Aufenthaltsraum
Krankheitsbild:
Deckplattenimpression mit Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 11.02.2020 für 5 Wochen in der Klinik.Ich wurde von einem Fahrdienst abgeholt und bei meiner Entlassung wieder nach Hause gebracht. Das ganze Klinikpersonal ist sehr freundlich und bemüht, den Aufenthalt für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es gibt eine Bibliothek wo Bücher ausgeliehen werden können. Im Speiseraum ist für das Frühstück und dem Abendessen ein Büffet vorhanden , so daß jeder Patient sich seine Mahlzeiten selber zusammen stellen kann. Mittags gibst die Möglichkeit sich 1 Gericht von 3 angebotenen Menüs auszuwählen. Ich war mit den angebotenen Therapien sehr zufrieden. Diese haben mir geholfen dass ich mich wesentlich besser mit weniger Schmerzen bewegen kann. Dafür wollte ich mich bei den Therapeuten nochmals bedanken.

1 Kommentar

MANFRR am 17.02.2020

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
vielen lieben Dank für Ihre gute und detaillierte Bewertung. Ich werde sehr gerne das Lob an unsere Therapeuten weiterleiten. Weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Mitmachen statt rummeckern

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfestellung bei Eigeninteresse
Kontra:
evtl. das Mittagessen
Krankheitsbild:
Hüftgelenkersatz + Knie Gegenseite
Erfahrungsbericht:

Guten Tag an alle Leser:

Diese Bewertung gebe ich nun nach vier Wochen ab, und ich muss als verwöhnter Privatpatient, der aus einer Klinik in Köln hier eingewiesen wurde, schreiben/mitteilen, dass ich diese Klinik in Sachen Regenerierung zu 99% weiter empfehlen kann.

Ablauf: ich wurde eine Woche nach Hüft OP in einer weltführenden Spezialklinik nach Kettwig (übrigens meine Heimatstadt) überwiesen, und schon am Empfang am Tresen wurde ich freundlich begrüßt (so wie man sich gibt, so wird man behandelt). Einweisung durch C., er begleitet die Neulinge in ihre "Boxen" = Zimmer. Anschliessend Erstaufnahme durch die jeweiligen Fachärzte, dann Einweisung in die Kantine. Wem es dort nicht schmeckt, bzw. man lieber auswärts diniert, dem sei mein Lieblingshotelrestaurant Hugenpoet empfohlen, wo ich in den drei Wochen TÄGLICH von 18.00h bis 21.59h Platz nahm.

Die Anwendungen sollte man befolgen, diejenigen, die hier nur schlecht bewerten, sind diejenigen, die eine Zigarette nach der anderen rauchen, sich nicht nur optisch gehen lassen, sondern auch an allem rummeckern und sich nicht fügen. Die Therapeuten sind ausnahmslos bemüht einem zu helfen, wenn man selbst mitmacht. Aber wer natürlich "keinen Bock auf nix" hat, der sitzt den ganzen Tag palavernd in der Lobby rum.

Mir wurde hier geholfen, ich habe hier neuen Lebensmut gefasst (zusätzlich wurde ich während meiner REHA seitens meiner Lebensgefährtin aus der gemeinsamen Wohnung geworfen!!), und habe hier mein Leben in neue seriöse Bahnen bringen können. Auch Dank dem externen Abendprogramm im Hugenpoet. Aber das ist meine private Sache.

99% deshalb, weil hier ein "Drillmaster" für die etwas lahmarschigen Haushandwerker fehlt, die obendrein optisch kein seriöses Bild ergeben, komplett tätowiert und ungepflegt. Das ist aber kein Kriterium für eine gelungene Reha, sondern eine persönliche Einstellung zu Geschäftsabläufen.

Also alles in allem ein sehr guter Erfolg für mich persönlich, hier ein herzlichen Dank z.B. an Dr. G., und natürlich an meine Lieblingstherapeutin, deren Namen ich nicht nennen darf, aber sie sagte immer so nett bei der Mattenbodengruppe: PÖPPES ;-))

1 Kommentar

MANFRR am 06.01.2020

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die ausführliche und gute Bewertung. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Gebäude nicht zumutbar

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte
Erfahrungsbericht:

Guten Tag, ich war vom 8.10.- 28.10. in dieser Klinik. Es war für mich ernüchternd. Die Einrichtung dieser Klinik ist ,glaube ich,schlimmer als der Knast. Dieses Haus sollte geschlossen werden und von Grund auf renoviert werden. Richtig kranke Menschen können dort nicht gesund werden. Trotzdem muss ich sagen: Das Personal war gut.

3 Kommentare

MANFRR am 04.11.2019

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Rehaklinik so schlimm empfunden haben. Sie werden gesehen haben, dass wir an ganz vielen Stellen Renovierungsarbeiten durchführen. Leider ist dieses nicht an allen Stellen gleichzeitig möglich.
Ich danke Ihnen aber auch für die positive Rückmeldung in Bezug auf unsere gute Therapie. Vielen Dank für die Rückmeldung und alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

  • Alle Kommentare anzeigen

Die richtige Rehawahl

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kurierdienst für die ambulanten Patienten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, hilfsbereit, informativ und meine Knie geht es besser
Kontra:
Kurierdienst für die ambulanten Patienten
Krankheitsbild:
künstliches Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur für das Haus 5 (Orthopädie)und die dazu gehörigen Ärzte / die Therapeuten/in und die Küche schreiben.

Alle sind sehr freundlich, hilfsbereit und sehr informativ.

Ärzte:
So eine gründliche und informative ärztlichen Voruntersuchung habe ich postiv noch nicht erlebt.
Die Ärzte sind mit den Füßen auf dem Boden geblieben,
das merkt man spätestens, wenn man mit Ihnen Kontakt hat.

Die beiden zuständigen Damen von Haus 5 sind freundlich, hilfsbereit und sehr informativ.

Therapien / Anwendungen:
Bei den Therapien merkt man ein eingespieltes Team
und das sie einen sehr guten Job macht.
(menschlich, wie praktisch)

Essen:
Hier gibt täglich gibt es 3 Menüs zur Auswahl und da dürfte für jeden etwas dabei sein.

1 Kommentar

MANFRR am 28.10.2019

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
rechtherzlichen Dank für die sehr gute Bewertung.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Hätte ich nie gedacht !

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super fachlich kompetente Therapeuten !
Kontra:
Prothesenlauftraining könnte ruhig 2x am Tag stattfinden.( Vormittags , Nachmittags )
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie schon in der Überschrift zu entnehmen ist,hätte ich nie gedacht,daß ich in 5 Wochen dieser Reha an einem Gehstock (Fischerstock)die Klinik verlassen würde,und das nach genau 2 Monate nach meiner Unterschenkel - Amputation rechts.Dies habe ich dem gesamten Team des orthopädischen Fachbereichs zu verdanken !! Insbesondere möchte ich mich (obwohl hier keine Namen veröffentlich werden sollten)2 Therapeuten namentlich erwähnen.Das sind die Therapeuten:Hr.S und Hr.K.die durch ihr Fachwissen,Engament,und menschlichen Charakter, wesentlich dazu beigetragen haben das ich zum jetzigen Zeitpunkt so mobil bin.Mittlerweile laufe ich grössere Wegstrecken ohne jegliche Gehhilfen.Nach Ablauf meiner zu tragenden Interim Prothese (bis zu 6 Monate)und darauf folgende finale Prothese,möchte ich eine Rehamaßnahme in der MediClin Essen Rhein Ruhr zum Erlernen mit der finalen Prothese beantragen.Um auf die Kommentare der vorigen Patienten oder nicht Patienten einzugehen (bezüglich der Klinik)ist oder war man nicht in einem 5 Sterne Hotel.Es sollte doch die Rehabilitation im Vordergrund stehen.Dazu gehört es einfach dies zu Wollen,um mit einem positiven Ergebnis entlassen zu werden.

2 Kommentare

MiHaDu am 27.09.2019

Gemeint waren die 2 Therapeuten zwecks Durchführung der Prothesenlaufschulung !

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha mit Abstrichen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr schöner Ausblick aus dem Zimmer
Kontra:
Viele Mäuse auf dem Gelände und teilweise auch im Haus (Speisesaal, Patientenzimmer)
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zurzeit noch stationär in der Mediclin Fachklinik Essen wegen eines Bandscheibenvorfalls. 3 Wochen waren geplant. Habe 2 Wochen Verlängerung bekommen.
Der erste Eindruck beim ankommen von außen "naja" Das Gebäude ist aus den 70er Jahren. Dieses Bild spiegelt sich auch innen überall wieder. Alles sehr renovierungsbedürftig. Das Schwimmbad war 4 von 5 Wochen außer Betrieb auf Grund von Sanierung. Fernsehen kostet pro Woche 10€ + einmalig 20€ Pfand für die Fernbedienung.
Die Essenszeiten sind in Ordnung und die Mahlzeiten an sich auch völlig in Ordnung. Zum Mittagessen wählt man aus 3 verschiedenen Gerichten aus. Dazu gibt es immer noch eine Tagessuppe, Salat und Dessert. Ich habe 4 kg abgenommen. Dies liegt aber nicht am Essen sondern an der vielen Bewegung.
Die Ärzte und Therapeuten sind sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Die Pflegefachkräfte scheinen täglich mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein. Sehr häufig schlecht gelaunt bis hin zu mitzig. Zum Glück wohne ich hier nicht auf der Pflegestation im Erdgeschoss sondern in der 2.Etage.
Mit meinem Zimmer hatte ich großes Glück. Es wurde vor nicht allzu langer Zeit frisch renoviert. Habe hier aber auch Zimmer gesehen, wo die Fliesen im Badezimmer von der Wand gefallen sind, Teppich statt Laminat usw.
Es gibt hier ein Café wo es von Getränken über Kuchen, Eis, Süßigkeiten, Alkohol (3 Flaschen Bier pro Tag), Zeitschriften, Pflegeartikeln, Schmuck bis hin zu warmen Speisen alles gibt.
Der Therapieflur befindet sich im Gartengeschoss. Vorträge hatte ich einmal pro Woche.
Ich wurde vom kostenlosen Fahrdienst zu Hause abgeholt und am Freitag auch wieder nach Hause zurück transportiert. Ansonsten gibt es hier auch einen kostenpflichtigen Parkplatz (Fahrtkostenerstattung 0,20€ pro km)
Die Klinik liegt auf einem Berg. Bis ins Zentrum von Kettwig benötigt man ca. 20 Minuten aber man muss gut zu Fuß sein. Zurück ist der Weg etwas beschwerlich da es ziemlich bergauf geht.
Reparatur defekte Rollade 2 Wochen.

1 Kommentar

MANFRR am 05.09.2019

Sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für die sehr ausführliche und transparente Bewertung unserer Rehaklinik. Ja, wir haben ein älteres Gebäude und aus diesem Grund finden kontinuierlich Renovierungsarbeiten statt. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Stürze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überhaupt nicht zufrieden musste 3 Wochen nur im Zimmer bleiben weil ich als schwerbehindert eingestuft wurde was ich aber überhaupt nicht war Alle Ärzte sehr unfreundlich mir wurden alle Therapien abgesagt weil ich zu schlecht laufen könnte In diese Rehaklinik im meinem ganzen Leben nie mehr!!!!

1 Kommentar

MANFRR am 26.07.2019

Sehr geehrter ehemaliger Patient,

habe ich es richtig gelesen, dass Sie 2013 als Patient in unserer Rehaklinik waren? Von daher ist es natürlich jetzt sehr schwierig die damaligen Vorfälle zu rekonstruieren. Gerne würde ich dieses aber versuchen wollen und es würde mich freuen, wenn Sie mich kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Da fahr ick nochmal hin!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nüscht
Kontra:
nüscht
Krankheitsbild:
Von jedem wat.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ick schreib hier und heute weil ick noch Patient bin und nicht Wochen oder Monate später irgend wat
anne Haare herbei ziehen muss.
Für alle,die nach Kettwig kommen, hier meine
persönlichen Eindrücke. Dit ist MEINE Meinung.

Alle Mitarbeiter der Klinik machen jeden Tag einen
TOP JOB!!!
Wenn wat nicht funktioniert, liegt das an den
nicht so optimalen Abläufen.
Ick habe den Eindruck,dass jede Abteilung ihren Job macht aber nicht übern Tellerrand kiekt.

Fühle mich hier seit drei Wochen sehr wohl,liegt vielleicht auch an meiner Einstellung zur Reha.
Ick will wieder fit werden.Und dabei wird mir von allen geholfen. Musste natürlich och sagen!!

1 Kommentar

MANFRR am 01.07.2019

Lieber Patient,
vielen Dank für Ihre Bewertung. An den optimalen Abläufen arbeiten wir stets weiter. Ich wünsche Ihnen weiterhin einen angenehmen Aufenthalt und gute Besserung. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Gute Besserung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Weiter so)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Weiter so)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wird schon wieder)
Pro:
Wiederherstellung des Krankheitsbildes
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen, ich war drei Wochen wegen einer Hüftoperation in der Essen Kettwig Klinik.
Was die Mahlzeiten angeht, die sind wirklich ziemlich schlecht. Das Frühstück und das Abendbrot dagegen sind ziemlich gut. Und man wird auf jeden Fall satt.
Ich bin aber nicht in die Klinik gegangen damit ich hinterher dick und fett wieder rauskomme sondern, damit meine Beweglichkeit in der rechten Hüfte wieder hergestellt wird.
Wenn man das Bedürfnis hat seinen Arzt zu sprechen der in der Klinik ist, kann man jederzeit dorthin gehen. Was die Arbeit der Physiotherapeuten angeht, die ist ziemlich gut dort arbeiten wirklich ausgebildete Fachkräfte. Ich kann mit guten Gewissen diese Klinik jederzeit meinen Freunden oder Bekannten weiterempfehlen, was ich auch machen werde. Euch allen gute Besserung und alles Gute. Juli 2019

1 Kommentar

MANFRR am 24.06.2019

Sehr geehrte ehemalige Patientin, sehr geehrter ehemaliger Patient,
vielen Dank für Ihre ehrliche Kritik und die netten Worte zur Weiterempfehlung. Wir werden an unseren Mahlzeiten arbeiten und versuchen diese zu verbessern.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Rhea nach Hüft OP

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Klinik ist überaltet
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Unterbringung in der Broschüre steht, dass 355 Zimmer zur Verfügung stehen überwiegend Einzelzimmer, mit Dusche, Bad, WC usw.
meine Mutter wurde in einem Doppelzimmer untergebracht, wir haben uns damit abgefunden da sie sich mit der Zimmernachbarin gut verstanden hat. Die Dusche war eine Zumutung, wenn die Damen geduscht haben stand das Wasser bald im Zimmer, es gab keine Ablage wo man die Bekleidung ablegen bzw. aufhängen konnte und auch keine Möglichkeit sich die Haare zu fönen weil kein Stecker im Bad war.
Des Weiteren wurde mir des Öfteren mitgeteilt, dass das Essen sehr schlecht war und beide Damen es haben fast ganz zurück gehen lassen. Vor dem Zimmer standen in den 3 Wochen immer 3 Rollcontainer mit Wäsche was nicht sehr einladend aussieht. Für Eine Rhea bin ich auch über die Behandlungen sehr enttäuscht, 2-3 Therapien ansonsten Sitzfahrrad in Eigentraining.
Im großen und ganzen würde ich diese Klinik keinem empfehlen.

1 Kommentar

MANFRR am 11.03.2019

Sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrter Angehöriger,
es tut mir leid, dass Sie und Ihre Mutter Grund zur Kritik in dem Aufenthalt sahen.
Da wir in jedem Badezimmer eine Steckdose haben und auch das Wasser nach dem Duschen nicht ins Zimmer laufen darf, würde ich gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen um diese Dinge für die zukünftigen Patienten zu beheben und die anderen angesprochenen Kritikpunkte zu klären. Wir sind immer daran interessiert die Abläufe zu verbessern.
Ich freue mich über eine Rückmeldung von Ihnen unter der Telefonnummer 02054-882122 oder per Mail Sylvia.neuhaus@mediclin.de. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Unzulängliche Einzeltherapie - stattdessen kostensparende Massentherapie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nach Kritik bemüht man sich um eine Verbesserung. Aber es kommt sofort der Hinweis auf mangelndes Personal.
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprunggelenksfraktur
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer Sprunggelenksfraktur erstmals in einer Rehaklinik und zwar vom 23.11.18 bis zum 14.12.2018 In meinem Bericht nehme ich nur Stellung zur Therapie.
Mit meiner Verletzung war ich ziemlich fehl am Platze. Es fehlte die koordinierte Absprache zwischen Ärzten und Therapeuten. Ich wurde als zahlungsfähiger Patient verwaltet. Alle Therapiepunkte, die durch einen Therapeuten mit möglichst vielen Patienten absolviert werden konnten, fanden regelmäßig statt. Ergometerrad 12x, Physiotherapie an den Geräten 10x, Hüft-Knie-Mattengruppe 10x, Bewegungsbad 7x. Einzeltherapie war selten. Manuelle Lymphdrainage 6x. Eine Physioeinzeltherapie hatte ich am 27.11. und dann erst wieder am 6.12. Nach Protest nochmals am 6.12. und 8.12.Hier wurden mir dann endlich Übungen gezeigt, die auf mich zugeschnitten waren.Während der gesamten Zeit interessierte es keinen, wie ich lief und ob ich mit Krücken lief oder ohne. Nach diesem Protest kam ich in der letzten Woche ins um einen Tag verkürzte Gangstudio. Die betreffende Stationsärztin war überfordert, telte mir einen Termin mit dem Chefarzt mit, der allerdings nicht stattfinden konnte, weil dieser gar nicht im Haus war. Er kam aber den nächsten Tag nachmittags wegen der Betten, die wohl ausgetauscht werden sollen. Das Kreuz für die positive Beurteilung des Therapierfolges wurde im Entlassgespräch vom Oberarzt, der mich erstmals sah, gesetzt.
Nachdem ich nun 3 Therapieanwendungen in Bochum im Bergmannsheil hatte, merke ich, was ich in diesen 3 Wochen in der Mediclin versäumt habe. Man achtet hier in Bochum auf meine Fehlstellungen beim Gehen. Ich werde einzeln betreut. Schade für jeden, der in der Mediclin Essen wertvolle Rehabilitationszeit ver-
schwendet.

1 Kommentar

MANFRR am 04.01.2019

Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es tut mir sehr leid, dass einiges nicht zu Ihrer Zufriedenheit abgelaufen ist. Da wir keinen Kontakt zu einander hatten und wir bemüht sind, die Qualität der Versorgung zu überprüfen und zu verbessern. Biete ich Ihnen an mit mir in Kontakt zu treten. Über einen Rückruf würde ich mich freuen. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagement der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr, Tel.: 02054-882122

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Matratze herrvorragend)
Pro:
Der Umgang mit dem Patienten, Physio und Physikalische Therapie hervorragend
Kontra:
Das Mittagessen (Hauptgericht)
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Rehaklinik wurde mir von einem Bekannten empfohlen und ich kann nach einem 5- wöchigem
Aufenthalt diese Empfehlung nur Bestätigen.

Die Zimmer sind einfach gehalten,sauber und für den Aufenthalt vollkommen ausreichend.

Kommen wir zum WICHTIGEN Teil dieser Bewertung:

Den Umgang mit uns Patienten.

Geballte fachliche Kompetenz in allen Bereichen mit einem aufbauenden Lächeln wenn es mal nicht so schnell voranging wie es man sich persönlich wünscht.Rücksprache verlief Positiv wenn man den Wunsch hatte etwa das Pensum zu erhöhen oder Physikalische Therapie zu bekommen.Denke das ich
diese Aussagen gut beurteilen kann da ich in der Vergangenheit genug Erfahrungen sammeln konnte.

Wenn man im Restaurant nur das Mittagessen verbessern würde, das restliche Essen war sehr gut könnte das allgemeine Fazit nicht besser sein.Die Mitarbeiter dort waren auch sehr hilfsbereit und freundlich. Habe mich bei meinem Aufenthalt gut aufgehoben gefühlt und würde jederzeit gerne wiederkommen.

1 Kommentar

MANFRR am 30.10.2018

Sehr geehrte(r) 1Schnapper,
vielen Dank für die sehr detaillierte positive Rückmeldung. Bezüglich des Mittagessens werde ich mit dem Küchenchef Rücksprache halten. Ich wünsche Ihnen alles Gute Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Weitere Bewertungen anzeigen...