|
Schulze25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Pflegepersonal, Ärzte, Zustand Gebäude
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Empfang war schlecht, es gab nur Doppelzimmer obwohl Einzelzimmer versprochen war. Dazu mussten wir 1 1/2 Stunden warten auf der Station, um dann direkt in das nächste Zimmer zu kommen, vor dem wir quasi gestanden hatten.
Das Pflegepersonal war oft unfreundlich, teilweise geradezu abweisend. Die Ärzte zeigten wenig Interesse an den Bedürfnissen der Patienten und sprachen stattdessen lieber über ihr eigenes geringes Gehalt.
Die Ausstattung der Klinik ist in einem miserablen Zustand: Das Badezimmer war verschimmelt, fast alle Fenster waren blind und undicht, die Außenjalousien defekt und der Aufzug oft außer Betrieb – was besonders für gehbehinderte Patienten ein großes Problem darstellt.
Als wäre das nicht genug, war auch der ärztliche Abschlussbericht voller Fehler und enthielt falsche Diagnosen sowie unzutreffende Tatsachen.
Insgesamt kann ich diese Klinik absolut nicht empfehlen. Wer auf eine gute Behandlung, respektvollen Umgang und eine angemessene Ausstattung Wert legt, sollte sich dringend eine andere Einrichtung suchen
Alle negativen Erfahrungen zu nennen, würde den Rahmen sprengen.
Sehr geehrte ehemalige*r Patient*in,
ich bedauere, dass Sie sich in unserer Rehaklinik nicht gut behandelt gefühlt haben. Ich nehme Ihre Kritik sehr ernst und möchte gerne das Gespräch mit Ihnen suchen. Bitte nehmen Sie Kontakt unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de auf. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Yerri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Uralte Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 27.2.25 begann meine Reha in Haus 3 Etage 1 der Orthopädie. Das gesamte Gebäude ist eine Zumutung.Überall ein muffiger Geruch. Das Zimmer mit Bad auch nicht besser. Uralte Möbel , im Bad die Fliesen überstrichen. Da der Boden erhöht wurde war das Hänge WC zu tief. Kurzer Hand hat man das mit einer Sitzerhöhung aus Kunststoff ausgleichen wollen. Das WC war trotzdem zu niedrig. Außerdem konnte man den Deckel nicht schließen
Auch das Waschbecken war zu niedrig. Die Heizung im Zimmer konnte man auch nicht regulieren da das Thermostat verschlissen war. Von Renovierungsarbeiten keine Spur. Der Teppich im Flur war so gammelig und verdreckt das man am liebsten Gummistiefel getragen hätte. Im Speisesaal sowie in den Zugängen standen überall Speißfässer und große Eimer. Wenn es regnete tropfte es in diese Fässer.
Der Gestank überall war so penetrant das ich ihn draußen noch in der Nase hatte.
Es ist eine Zumutung dort Menschen unterzubringen.Das Gebäude sollte abgerissen werden. Zustand von 1970
Ich brach die Reha nach einer Woche ab, da ich diesen muffigen Gestank nicht mehr ertragen konnte.
Außerdem nahm ich eine Pilzinfektion mit nach Hause die sehr aufwändig behandelt werden musste.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich finde es sehr bedauerlich, dass Sie sich in unserer Klinik gar nicht wohl- und gut behandelt gefühlt haben. Schade finde ich auch, dass Sie sich nicht direkt an mich gewandt haben.
Ja, unsere Klinik weißt ein paar bauliche Mängel auf, aber wir sind an ganz vielen Stellen im und am Gebäude dabei, diese zu beseitigen. Diese Defizite versuchen wir, durch Freundlichkeit, gute medizinische und therapeutische Arbeit zu überbrücken. Es scheint uns leider in ihrem Fall nicht geglückt zu sein. Gerne stehe ich Ihnen aber auch jetzt noch für ein Gespräch unter 02054-882122 bereit. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Sehr unfreundliche Mitarbeiterin schon bei der Aufnahme
|
Schmit2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine äußerst enttäuschende Erfahrung mit der Aufnahme in Essen Kettwig teilen. Die Dame am an der Aufnahme deren Name ( Cikrak ?)ich leider nicht genau kenne, war unfreundlich, fahrig und herablassend. Ihre Körpersprache und der Tonfall ließen mich mich unwillkommen und unwohl fühlen. Ich war so erschüttert von ihrem Verhalten, dass ich am liebsten weinend weggelaufen wäre.
Solche Erfahrungen sind inakzeptabel und werfen einen Schatten auf den Ruf der Klinik. Ich hoffe, dass das Management diese Rückmeldung ernst nimmt und Maßnahmen ergreift, um die Qualität des Patientenservices zu verbessern.
Sehr geehrte Angehörige,
es tut mir sehr leid, wenn sich Ihre Angehörige bei uns nicht adäquat und freundlich aufgenommen gefühlt hat. Dieses ist nicht unsere übliche Aufnahmesituation und für die genannte Kollegin auch absolut unüblich. Gerne würden wir diesen Vorfall klären, dazu benötige ich bitte den Namen der Patientin. Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir Kontakt unter sylvia.neuhaus@mediclin.de oder direkt telefonisch unter 02054-882122 aufnehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
TOM237 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physio, wenn mal etwas klappte
Kontra:
Ärzte Unkonpetent
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Abholung eines Fahrers von der Klinik .
Aufnahme durch Unkompetentes Personal . Abholung durch
Schwester der Station 3.Aufnahmeuntersuchung durch eine sehr schlecht Deutsch sprechendende übergewichtige Ärztin . Verbringung auf die Station 4 .
2 Bettzimmer, in einem sehr unsauberen Zustand . Altes Zimmer , nur eben mit weißer Farbe alles Überpinselt ,
auch das Badezimmer!! Gardinen mit Schimmelflecken
übersäht .
Reinigungspersonal sehr unfreundlich und unsauber.
Stationsboden mit unzähligen schmutzigen Flecken .
Badreinigung sehr selten .
Beköstigung war ganz ok , aber sehr unfreundliches Servicepersonal . Man ist sich in dieser Klinik allein
überlassen , vor allem am Wochenende .
Cafeteria völlig überteuert .
Stationspersonal auf Station 3 völlig überarbeitet und sehr unfreundlich!!!
Schlecht Deutsch sprechendes Ärztepersonal und Pflege .
Alles im Allen , hilf dir selber dann ist dir geholfen.
Diese Rehaklinik ist für mich nicht noch einmal Anlaufpunkt.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
Schade, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne hätte ich Ihnen aktiv hier im Haus weitergeholfen, leider haben Sie sich aber nicht bei mir gemeldet.
Unsere Mitarbeiter*innen bemühen sich auf die Wünsche der Patienten einzugehen und jedem Patienten respektvolle Aufmerksamkeit zu widmen, wir bedauern, dass uns dieses bei Ihnen nicht gelungen ist.
Gerne stehe ich Ihnen für ein Telefonat unter 02054-882122 auch nach der Rehabilitation noch zur Verfügung. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Tittel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Schäbig alt heruntergekommen
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von außen das allerletzte Schäbig heruntergekommen schmutzig.
Das einzige was mich dort gehalten hatte waren die top Therapeuten die alles taten was sie konnten
Von Verpflegung her außer Frühstück und Abendessen das letzte
Ein Vergleich mit einem Leben im Knast im offenen Vollzug 20 Uhr eingesperrt 22 Uhr Nachtruhe
Sollte ich noch einmal in eine Reha Sag ich nur NIE WIEDER IN ESSEN KETTWIG
Ein heruntergekommenes Asylheim ist dagegen fast ein Palast
Um genug Patienten halten zu können heißt es direkt im Erstgespräch Über Verlängerung reden wir noch.
Bin am 10.04.24 fast geflüchtet ???? Ne war Entlassung da ich gegen Verlängerung war
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es freut mich, dass Ihnen unsere Therapien geholfen haben. Ja, unsere Klinik ist nicht auf dem neusten baulichen Stand, aber an vielen Stellen wird aktiv an Veränderungen gearbeitet. Unser Haupteingang wird um 20.00h geschlossen, unsere Nebeneingänge sind aber länger geöffnet. Um 22.00h wird darum gebeten Zimmerlautstärke einzuhalten, da viele Patienten zu dieser Zeit zur Ruhe kommen möchten. Schade, dass Sie diese Vorgabe falsch verstanden haben. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, dann dürfen Sie mich sehr gerne unter 02054-882122 kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Mausi197003 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider absolut nichts positives
Kontra:
alles war schlecht !!!!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tja, was soll ich sagen, die Klinik ist absolut schlecht !!!!! Meine Mutter kam im April 2022 dorthin nach einem Schlaganfall, sie konnte mit Rollator laufen, sitzen, sprechen. Die Klinik hat es geschafft, aus meiner Mutter innerhalb von 6 Wochen einen bettlägerigen Pflegefall zu machen. Meine Mutter war bei der Entlassung sooo schwach und abgemagert, das sie weder sitzen noch stehen geschweige denn laufen konnte. Sie war absolut bettlägerig. Übungen mit ihr wurden kaum durchgeführt, weil sie angeblich gerade schlief (das Personal verliess dann leise wieder das Zimmer) oder keine Lust hatte. Die Klinik war der absolute Horror.Lt Aussagen der Ärzte war aber angeblich immer alles super bei meiner Mutter. Auch beim Essen wurde nicht darauf geachtet, ob sie gegessen hatte oder nicht. Ein Hörgerät verschwand in der Klinik, wurde nicht ersetzt, da es ein Wertgegenstand wäre lt. Klinikleitung. So ein Blödsinn !!! Natürlich ist ein Hörgerät teuer, aber auch wichtig, genauso wie ein Gebiss oder eine Brille. Das zählt nicht zum Wertgegenstand !!! Ich kann leider diese Klinik überhaupt nicht weiterempfehlen und nur ALLEN abraten, dorthin zu gehen. Denn GEHEN kann man hinterher nicht mehr !!!
Sehr geehrte*r Angehörige*r,
wenn Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren, finde ich es sehr schade, dass Sie sich erst über ein Jahr später bei mir melden. Auch bezüglich des Hörgerätes, kann ich jetzt nichts mehr machen. Viele Dinge kann man direkt klären, leider aber nicht nach so langer Zeit. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Engel335 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mal darauf achten das dort kein Alkohol konsumiert wird und mal an Sauberkeit denken
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen was ich dort Erlebt habe habe ich noch nie erlebt ich bin nicht empfindlich aber das geht garnicht Ärzte die null ahnung haben Therapien für Rücken bekommen obwohl ich wegen was anderem da war von der Sauberkeit ganz zu schweigen es ist zwar ein altes Gebäude aber auch ein altes Gebäude kann man Sauber halten egal wo man geguckt hat überall dreck und Spinnenweben in den Zimmern Insekten überall es wird nur 2 mal die Woche gereinigt und Müll entleert und dann wird nicht richtig gereinigt mit dem Lappen wo Toilette gereinigt wird wird auch alles andere gereinigt am schlimmsten fand ich das einige Patienten nicht wegen Krankheit da waren sondern als Urlaub jeden Abend Massig Alkohol krach so das Patienten die wirklich krank sind nicht zur Ruhe gekommen sind einige Damen rutschten von einem Bett zum anderen was für mich mit Reha nichts zu tun hat
Sehr geehrter ehemalige*r Patient*in,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen in unserer Klinik. Ich nehme Ihre Kritik sehr ernst und finde es schade, dass Sie sich nicht während der Rehamaßnahme bei mir gemeldet haben. Gerne hätten wir die Therapien Ihren Wünschen entsprechend, noch versucht anzupassen. Ihre sonstigen Hinweise nehmen wir zum Anlass, unsere Bemühungen in diesen Richtungen noch zu verbessern. Da ich hierzu noch ein paar Fragen habe, möchte ich Sie bitten mit mir Kontakt unter 02054-882122 aufzunehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Theo33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapeuten sind alle kompetent und hilfsbereit, allerdings ist die Zusammstellung der Therapien oft nicht nachvollziehbar und sehr „sparsam“ um es noch freundlich auszudrücken!
Die Klinik an sich ist baulich ein einziger Schrotthaufen, das Catering hat billigstes Kantinenniveau und deckt sich nicht ansatzweise mit den Empfehlungen der angebotenen Ernährungsberatung!
Die Zimmer sind nicht sehr sauber, werden sehr selten gereinigt und befinden sich auf dem Stand der 70er Jahre!
Alles in allem müsste das Gebäude abgerissen werden!
Auch die Außenanlagen haben seit Jahren keine Pflege bekommen, alles ist vergammelt und sieht schmutzig aus!
Absolut nicht zu empfehlen diese Klinik!
Sehr geehrter Theo33,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik unzufrieden sind, bedauern wir sehr. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patienten*innen besser geht. Die jeweiligen individuellen Fähigkeiten und Gegebenheiten bilden den Rahmen des Therapieplans. Gerne passen wir den Therapieplan auch während der Reha an.
Ich möchte Ihren Fall intern klären. Dafür bin ich auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir unter 02054-882122 auf. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
PePa23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physioteam ist nett
Kontra:
Man darf das Gelände nicht verlassen
Krankheitsbild:
PostCovid
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unkorrekte Behandlung, zuhören wie es dem Patienten geht fand NICHT statt, 12 Tage nicht gesagt, das PostCovid Abteilung abgebrannt war und ich darum falsch behandelt wurde. Kein offenes Ohr für meine Krankheit gefunden. Uralte Klinik und schlechte Zimmer. Keine Rücksicht auf Allergiker. Nur traurig und daherusdte es abgebrochen werden.
Sehr geehrter ehemaliger Patient*in,
es tut mir leid, wenn Sie Anlass zur Kritik sahen. Da ich gerne den gesamten Ablauf rekonstruieren möchte, damit wir Fehler vermeiden können. Würde ich mich über eine Kontaktaufnahme von Ihnen über 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de freuen. Mit freundlichem Gruß Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Solche Redensarten in einer Rehaklinik, befremdend......!
|
SE_23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich die Reha in der Rhein-Ruhr-Klinik (MediClin) in Essen abbrechen.
Was ist das für eine Redensart einem Patienten der Hilfe benötigt zu sagen: „Sie wollen sich schon wieder die Füße waschen? Das haben Sie doch bereits morgens gemacht. Sich zweimal am Tag die Füße zu waschen, ist übertrieben.“
Im Jahr 2014 war ich bereits schon einmal in einem Haus der MediClin Gruppe in Bad Orb zu einer Rehabilitation. Auch hier war die Durchführung einer Reha nicht möglich, denn sich drei Wochen den Schikanen des Pflegepersonal auszusetzen, ist nicht zumutbar.
Meine Frau und meine Tochter begleiteten mich zu dieser Klinik nach Bad Orb. Dort angekommen meldeten wir uns an und fuhren auf die Station. Mit den Unterlagen in der Hand, suchte meine Tochter das Büro des Pflegepersonals auf und kam nach einiger Zeit mit den Worten zurück: „Papa, das sind da aber komische Leute“.
Die Unfreundlichkeit und Wiederwilligkeit des Pflegepersonals fiel sogleich auf. Zwei Ärztinnen untersuchten mich und ich erhielt sogleich das Gefühl, hier ist nicht der Platz zur Durchführung einer Rehabilitation die mir hilft. Am nächsten Tag sollte ich Massagen bekommen. Dazu sollte ich mich auf ein mechanisches Massagegerät legen wo ein Schlitten auf Rollen den Rücken hinauf und herunterfuhr. Personal das nach mir sah erschien keines.
Dann am Abend das Theater mit dem Auskleiden und Hilfestellung beim Waschen. Unfreundliche und abweisende Worte bekam ich zu hören.
Am anderen Tag morgens erschien ein Pfleger der mich duschte. Das Ankleiden ließ er mich alleine machen und half nicht. Mit angewinkeltem Arm in der Hüfte, sah er zu wie ich mich alleine abmühte und gab dumme Reden von sich. Als ich quer durch das Bad gehen musste gab er mir dann den Rat als Krönung seines unverschämten Verhaltens: „Fallen Sie nur nicht hin, denn sonst gehen die Fliesen kaputt“.
Es reichte mir und und ich reiste aus dieser Klinik ab ...
Sehr geehrter Herr,
es tut mir sehr leid, wenn Sie mit unserer Klinik und der Klinik in Bad Orb auch aus dem Konzern sind zufrieden waren. Da Sie fast nur etwas über die Klinik in Bad Orb geschrieben haben, kann ich Ihr Problem in unserer Klinik nicht beurteilen. Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen könnten. Telefonisch unter 02054-882122 oder per Mail sylvia.neuhaus@mediclin.de. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
HansMoser berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Empfang Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Rechtes Hüftgelenk gebrochen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Ehefrau war dort zur Reha.
Donnerstag eingeliefert. Bis Montag keine Maßnahmen. Montag ein Arzt zur Besprechung. Bischen Reha. Auf dem Gang mit Gehbock gehen. Bischen Lymphdrainage.
Dann kam Weihnachten. Nichts gemacht worden. Danach wieder das wie schon beschrieben. Dann kam Sylvester/Neujahr wieder nichts gemacht worden.2 Tage später Entlassung. Am letzten Tag Abschlussgespräch mit einem Arzt.
Weiterhin
Privatpatient, 2 Bettzimmer, kein WLAN auf dem Zimmer.1 Fernseher für 2, muss bezahlt werden.
Sehr geehrter Angehöriger,
es tut mir leid, dass Sie bei dem Aufenthalt Ihrer Ehefrau Anlass zu Kritik sahen. Wir möchten die Schilderungen gerne nachvollziehen und aufarbeiten. Daher würde ich mich freuen, wenn Sie telefonisch unter 02054-882122 Kontakt zu mir aufnehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Hilke22. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Die Ärzte glänzen nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Kursplanung ist eine Katastrophe. Um 8 h eine halbe Stunde Kurs. Weiter geht's um 11.30 h . MIT dem MITTAGSESSEN
Krankheitsbild:
Arthrose LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Massenbetrieb mit viel Leerlauf für den Einzelnen. Wenig Zeit für die Betreuer, auf die,den Einzelne*n einzugehen. Zu kurze Trainingszeiten
Die Betreuer sind durchweg sehr freundlich. Haben aber selber Frust wegen ds Massenbetriebs.
Die Kantine ist i.O.
Sauberkeit läßt stark zu wünschen übrig.
Sehr geehrte ehemalige Patientin, sehr geehrter ehemaliger Patient,
es tut mir leid, dass Sie bei Ihrem vergangenen Aufenthalt Anlass zur Kritik sahen. Wir bemühen uns, die Qualität der Versorgung in unserem Haus ständig zu überprüfen und zu verbessern. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie telefonische unter 02054-882122 Kontakt zu mir aufnehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagement der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Blablabla5 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sollte als Privatpatient 75 Euro pro bezahlen damit ich ein Einzelzimmer bekomme)
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Rechtes Hüftgelenk gebrochen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Donnerstags eingeliefert worden.
Montags kam der Arzt zur Besprechung.
Dann kam Weihnachten. Anwendungen. Beten, Beten ?
Dann kamen einige Anwendungen . Dann kam Sylvester. Wieder nichts.
Arzt kam am letzten Tag zur Abschlussbesprechung. Zwischen durch ?????
Sehr geehrte ehemalige Patientin, ehemaliger Patient,
es tut mir leid, dass die Rehamaßnahme nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Gerne würde ich den Ablauf noch einmal persönlich mit Ihnen besprechen wollen, zumal ein Patient der für die Rehamaßnahme auch versichert ist, nichts zuzahlt und es eine Zuzahlung von 75,00€ gar nicht gibt. Deshalb würde ich mich über einen Anruf unter 02054-882122 sehr freuen. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Sylvia berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal gibt sich (mehr oder weniger) Mühe
Kontra:
ALLES ANDERE
Krankheitsbild:
Reha nach 3fach-Bypass mit div. anderen Herz-"Reparaturen"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tjaaaa... Erst einmal zum Positiven: Personal gibt sich Mühe. Das Negative: der Bau ist alt, vermodert, entspricht kaum dem "Normalstandard". Man hat das "Gefühl", der Bau bricht bald zusammen. Blinde Fenster, Türen verdreckt; hier vor allen Dingen um die Türklinke herum schwarz-dunkel-speckig. Man sieht die "Wischspuren"; ergo zuletzt wurde vor x-Wochen abgewischt. Nassraum (Bad/WC) geht so, ist annehmbar. Könnte aber wesentlich besser sein (für eine REHA-Klinik; bzw. Klinik überhaupt). Der Clou: 2-Bett-Zimmer. Das geht gar nicht! Für einen erholungssuchenden Patienten ist das einfach nicht annehmbar! Die Luft in den Zimmern zum Durchschneiden. Man bekommt sofort Kopfschmerzen, wenn man das Zimmer betritt; wie eine Wand von "Gerüchen". FURCHTBAR! Das Essen: annehmbar, könnte besser sein. Und jetzt der Hammer->mein Ehehmann war dort in Reha nach 3fach-Bypass-OP und div. anderer Dinge am Herzen operiert. Er ist Asthmatiker, Epileptiker, Diabetiker und auch schon relativ alt MIT Pflegestufe. DAS zur Vorabinfo. Er konnte in den Mief des Zimmers nicht schlafen und bekam immer Kopfschmerzen. Also hat er NÄCHTE, *N*Ä*C*H*T*E*; im Flur in einem Rollstuhl verbracht, da dort die Luft, naja, annehmbar war. UND, es ging ihm ab Do. 03.11.2022 SAUSCHLECHT! Bekam keine Luft mehr und war KALKWEISS im Gesicht mit blauen Lippen. Er hat mich angerufen und ich habe ihn nach Hause geholt; ergo Reha abgebrochen! Hat das EINER der Angestellten dort gesehen, bemerkt???!!! *N*E*I*N*! Er HÄTTE dort TOT umfallen können! DAS GEHT GAR NICHT! Direkt neben seinem Zimmer wurde renoviert. Der Lärm, der Staub, der Dreck, Alles das hat ihm zugesetzt (wurde ja schon erwähnt, dass er Asthmatiker ist !). DAS ALLER ALLER ALLER...LETZTE! DIESE Klinik, in DIESEM "Zustand" ist NICHT zu empfehlen ! NEVER! Frisch operierte, alte, kranke, in Pflegestufe, Patienten NEIN! UND:man soll immer frischen Covid-Test haben; ABER zum "Caffee" im EG gab es KEINE Trenn-/-Wand zum allg. Eingang! Sehr sinnig! :-(
Sehr geehrte Angehörige,
wir bedauern sehr, dass Sie und ihr Ehemann so eine negative Erfahrung bei uns gemacht haben. Ihre Beschwerde ist bereits bei uns eingegangen und wird momentan noch bearbeitet. Sobald wir den Hergang rekonstruieren konnten, schicken wir Ihnen eine offizielle Stellungnahme. Wir bitten um Verständnis, dass dies etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Sollten Sie zwischenzeitlich Fragen oder Anmerkungen haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter der 02054/88-2122 bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
sehr geehrter ehemaliger Patient,
es tut mir sehr leid, dass Sie nach Ihrem Aufenthalt bei uns, Anlass zur Kritik sahen. Daher würden wir gerne Ihre Behandlung mit den daran beteiligten Personen nachvollziehen und besprechen. Entsprechend möchte ich Sie bitten, mit mir Kontakt unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de aufzunehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Sabine662 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Patient wird nicht behandelt
Krankheitsbild:
Nach Suizidversuch Herzstillstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ist seit 2 Wochen auf Station 5.3. Seit dieser Zeit hat er sehr starke Schmerzen im linken Bein. Nach einer Ursache für diese starken Schmerzen wird nicht geschaut. Es heißt immer ein Arzt sieht sich das an. Es passiert aber nichts.Dann werden auch gerne Mal Medikamente vergessen. Ist schon unterlassene Hilfeleistung und Körperverletzung. Wir überlegen diese Reha abzubrechen, weil es meinem Mann jetzt schlechter geht als vor 2 Wochen als er gekommen ist. Habe mich auch schon anwaltliche beraten lassen und werde eine Klage in Betracht ziehen. Schlechteste Rehaklinik, die ich je gesehen habe.
dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Mannes in unserer Klinik sehr unzufrieden sind, bedauern wir sehr. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team arbeitet jeden Tag mit Hochdruck daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht. Es tut uns leid, wenn es zu Missverständnissen und Unklarheiten gekommen sein sollte. Wir gehen Ihren Hinweisen selbstverständlich nach und klären Ihr Anliegen intern. Dafür sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wenden sich an:
|
Vera0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Leere Versprechungen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ambiente
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus ist hässlich mit Renovierungstau. Man ist komplett eingezäunt und fühlt sich trotz Lage im Wald eingesperrt. Einkaufsmöglichkeiten und Abwechslung ist (für Kranke) nur per Bus oder Auto erreichbar. Das Essen ist gruselig und frische Handtücher und Bettwäsche gibt es nur auf Anforderung. Die Qualität der Therapeuten kann ich leider nicht beurteilen, da ich keine Einzeltherapie hatte. Mein Therapieplan bestand hauptsächlich aus Vorträgen und eigenständigen Training.
Der Schwerpunkt hier scheinen Amputationen zu sein, um die sich augenscheinlich auch gut gekümmert wird.
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es tut mir leid, dass Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt Anlass zur Kritik sahen. Ich möchte gerne die Abläufe nachvollziehen und aufarbeiten können. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir persönlich diesbezüglich einmal unter Tel.: 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de, melden würden. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
gilles.julia@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 06.04.2022 bis 04.05.2022 nach eines Schlaganfalls in der Reha. Dort wollten mir die Ärzte am dem 3. Tag Psychopharmaka andrehen, wegen angeblicher Angst- und Panikattacken. Des Weiteren lief ich aufgrund meines Schlaganfalls stark nach außen. Dies sei für die Oberärztin sehr untypisch gewesen und es sei ja nur reine Kopfsache und erneut wurde mir wieder Psychopharmaka angeboten. Dies lehnte ich erneut ab. Nach ein paar Tagen bekam ich immer mehr Gefühle im Bein und dazu auch schmerzen. Auf meine Bitte mich zum Orthopäden gehen zu lassen, bekam ich nur ein warum, es seien nur die Bänder verkürzt da müsse kein Orthopäde nachschauen. Außerdem solle ich mindestens 2x in der Woche Einzelphysiotherapie erhalten. In den ganzen 4 Wochen hatte ich insgesamt 4x Einzelphysiotherapie. Nachdem ich bei der Visite erneut das Thema ansprach mit dem Orthopäden, packte die Oberärztin mein Bein und stellte es gerade auf und sagte im festen Ton, es sei alles gut mit dem Bein. Ich solle gerade gehen usw.
Unter Schmerzen verstellte ich mich dann für die restliche Zeit. Ich fühlte mich gar nicht ernst genommen und wartete nur noch auf meine Entlassung.
Nach den 4 Wochen ging ich direkt zu meinem Orthopäden. Dieser veranlasste ein MRT. Auf diesem war zu erkennen, dass ich bereits seit 3 Monaten (!!!) mit einem gebrochenen Bein und Wasseransammlung herumgelaufen bin!
Ich konnte es nicht fassen und war maßlos sauer und enttäuscht.
Generell hatte ich über die 4 Wochen dauerhaft das Gefühl, dass die Ärzte mich nur ruhig stellen wollten damit ich meinen Mund halte. Nun warte ich immer noch darauf, dass ich bald wieder arbeiten gehen darf.
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
wir bemühen uns, jeden Patienten eine gute Qualität der Behandlung zukommen zu lassen, dieses ist uns bei Ihnen nicht geglückt und dieses bedauere ich sehr. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden diese Meldung als offizielle Beschwerde behandeln. Sie erhalten deshalb von uns, in den kommenden Wochen, eine schriftliche Stellungnahme per Post. Sollten Sie noch Fragen haben, dann dürfen Sie sich gerne bei mir, Sylvia Neuhaus Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr unter 02054-882122 melden.
|
paniba berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Altes, abgenutztes Gebäude, unfreundliches Personal, Verpflegungsstandart auf dem niedrigsten Level
Krankheitsbild:
Anschlussheilbehandlung nach 5-wöchigem Krankenhausaufenthalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (82 Jahre) war im Mai 2022 zu einer Anschlussheilbehandlung dort. Nach etwas mehr als einer Woche haben wir Kinder dafür Sorge getragen, dass die Maßnahme dort abgebrochen wird. So gut wie keine therapeutischen Maßnahmen, die Zimmer alt und dreckig, das Essen eine Katastrophe, soziale Kontakte können so gut wie gar nicht aufrecht erhalten werden aufgrund der Besuchszeit.
Unfreundliches Personal von denen man zu hören bekommt, dass sie keine Zeit haben, wenn man sie um etwas bittet.
Meine Mutter ist aus dieser Klinik geschwächter heraus gekommen als vorher von ihrer Psyche mal ganz zu schweigen.
Diese sogenannte Fachklinik sollte erst mal grundlegend saniert werden. Hier und da mal ein bisschen Farbe reicht da nicht mehr aus.
Sehr geehrte*r Angehörige*r,
dass Ihre Mutter sich bei uns nicht wohlgefühlt hat, bedauere ich sehr. Ich nehme Ihre Kritik sehr ernst und möchte gerne ein Gespräch mit Ihnen führen, um einige Punkte im Nachgang klären zu können und aufzuarbeiten. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 02054-882122 Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr. Vielen Dank
|
Knubie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wasser auf dem Zimmer
Kontra:
Gesamte Kur
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war nicht erfolgreich, denn es gab zu wenig gezielte Therapien. Nicht auf den Patienten zugeschnitten. Zweibettzimmer ist das erste mal und beeinträchtigt psychisch auch den Erfolg. Das war meine 6. Kur ( die erste von der Krankenkasse, die anderen waren von der Rentenversicherung) und das erste mal ein Zweibettzimmer.
Nachfrage jeglicher Art sarkastisch. Fühlt man sich als kranker Mensch nicht ernst genommen. Wenn ich gewusst hätte, dass meine Reha ein normaler Klinikaufenthalt (Bett plus Nachttischchen) wird, hätte ich die nicht angetreten. In der Hoffnung, dass Therapien sich doch noch ändern habe ich versucht die drei Wochen auszuhalten. Therapiepläne gab es nur von Tag zu Tag und zu wenig Anwendungen. Maximal 3 am Tag. In drei Wochen drei Einzeltherapien, was sogar den Therapeuten aufgefallen ist Bei anderen Reha-Kliniken war ich ca.6 gewohnt.
Würde nie wieder dort zur Reha fahren.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
es tut mir leid, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik nicht als erfolgreich erlebt haben. Eine Doppelzimmerbelegung im Pflegebereich der Neurologie ist in der Reha Standard. Ich würde aber gerne ihre Schilderung bezüglich der Therapien nachvollziehen und möchte Sie deshalb bitten einmal Kontakt unter 02054-882122 aufzunehmen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
DuckDonald berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist das Allerletzte. Selbst wenn der Bau aus den 60er/70er Jahre ist, ist das kein Grund alles verdrecken zu lassen. Fenster sind blind, Badezimmer winzig klein, mit dem Rollstuhl nicht barrierefrei zu benutzen. Therapiepläne gibt es nur von einem auf den anderen Tag. Essens- und Therapiezeiten sind nicht aufeinander abgestimmt; Kaffee gibt es tagsüber nur gegen Bezahlung in der Cafeteria. Essen ist gelinde gesagt grottenschlecht. Hol- und Bringdienst auf der Station funktioniert mehr schlecht als recht. Im Bereich des Pflegepersonals zwar freundlich gegenüber den Patienten aber chronisch überlastet und unter Zeitdruck.
Die Rezeptionistin am Empfang ist herrisch / schnippisch bei Patientenanliegen und sollte dringend eine Nachschulung in Freundlichkeit / Kommunikation erhalten.
Die Zustände in der Klinik tragen in keinster Weise zur Erholung des Patienten bei.
Die Zustände in der Klinik sind bereits der Krankenkasse gemeldet.
Sehr geehrter Angehöriger,
ich bedauere, dass Sie mit der Versorgung und Unterbringung ihres*rer Angehörigen nicht zufrieden sind oder waren. Da ich gerne die Situationen nachverfolgen möchte, würde ich mich darüber freuen, wenn Sie persönlich Kontakt unter 02054-882122 zu mir aufnehmen. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Olympia1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
kann ich nach sehr kurzer Verweildauer nicht benennen
Kontra:
eine Gesamtrenovierung ist dringend angeraten
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe dort am 21.2.22 eine stationäre Reha nach Hüft TEP angetreten. Der Empfang war nett und gut organisiert. Die Stationsärztin sehr sympathisch.
Das Zimmer für die 3wöchige Reha Maßnahme war katastrophal und völlig renovierungsbedürftig. In der Nasszelle (=Badezimmer, ca. 40 Jahre alt) starker Schimmelbefall im Duschbereich, Ablageflächen gab es so gut wie keine. Der Teppich vor der Zimmertüre (Haus 3, 1. Etage) war völlig verschmutzt und hätte schon vor ca. 10 Jahren gewechselt werden müssen.
Möbel im Zimmer haben auch schon vor langer Zeit ausgedient.
Die eingeschaltete Gebäudemanagerin (Beschwerdemanagerin?) und der Oberarzt schauten sich das völlig inakzeptable Zimmer an und stimmten mir zu, dass auch sie in diesem Zimmer keine erfolgreiche Reha machen könnten (wenigstens). So reiste ich nach nur einer Nacht wieder ab, da ein anderes Zimmer nicht zur Verfügung stand.
Mein Wunsch an die „Beschwerdemanagerin“, dieses Zimmer auf keinen Fall wieder einem Reha Patienten anzubieten wird natürlich nicht entsprochen, in der Hoffnung, der Patient gibt sich damit zufrieden.
In diesem Haus / in dieser Klinik ist es jedem klar, dass eine Gesamtrenovierung dringend notwendig wäre. Da aber trotz all der Widrigkeiten mit dieser Klinik noch gut Geld verdient wird, warum eigentlich solch ein Aufwand ? Dies ist zumindest mein Eindruck.
Da eine stationäre Reha Maßnahme immer ganzheitlich gesehen werden sollte, rate ich unbedingt davon ab, sich in diese Klinik zu begeben.
Sehr geehrte Olympia1961,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr unzufrieden und frühzeitig abgereist sind, bedauern wir sehr. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patienten besser geht. Wir wissen, dass nicht nur die medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung zum Erfolg einer Rehabilitation beiträgt, sondern auch andere, Faktoren wie Zimmer, Freizeit und Essen. Wir bemühen uns deshalb, allen unseren Patientinnen und Patienten diese zusätzlichen Faktoren so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dass uns dies in Ihrem Fall nicht gelungen ist, nehmen wir uns sehr zu Herzen. Wir sind Ihnen für Ihre Hinweise sehr dankbar und möchten für die Zukunft daraus lernen. Sollten Sie nach unserem Gespräch nach Anmerkungen haben, dürfen Sie mich gerne unter 02054-882122 kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Henriette10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unterbringung im Zweibettzimmer. Katastrophale hygienische Zustände.Keine qualifizierte Behandlung.
Krankheitsbild:
Zustand nach Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wußte bisher nicht, dass es in Deutschland so ungepflegte und dreckige Zimmer (Badezimmer) gibt. Als Patient der Geriatrie ist man hier verloren. Hier sollte sich wirklich die Krankenhausaufsicht des Gesundheitsministeriums NRW umsehen.
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
ich bedauere sehr, dass Sie mit der Rehamaßnahme und vor allem mit der Unterbringung und Sauberkeit in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Da ich gerne die geschilderten Dinge nachvollziehen möchte, würde ich mich sehr über einen Anruf unter 02054-882122 oder per Mail sylvia.neuhaus@medcilin.de freuen. Sie würden uns damit helfen die Qualität der Versorgung zu verbessern. Vielen Dank Sylvia Neuhaus,Beschwerdemanagement der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Fortunamike berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Positiv ,nichts.
Kontra:
Negativ ,fast alles.
Krankheitsbild:
Mehrere orthopädische Operationen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo aus Duisburg nochmal.Muss meine Bewertung nochmal abgegeben. Meine Frau war jetzt 5 Wochen in der Klinik. Sie ist jetzt seit 6 Tagen Zuhause. Leider muss ich feststellen das es absolut nichts gebracht hat. Das ganze war eine einzige Katastrophe. Angefangen von der Hygiene, Mittagessen, ärztliche Betreuung. Ganz zu schweigen von den Anwendungen. Da wird Fahrrad fahren verordnet obwohl meine Frau ein steifes Bein hat. Sehr intelligent. Nicht einmal Bewegungsbad verordnet , obwohl jeder weiß wie gut Wasser tut. Vom Chefarzt wird man auf ungeheuerlicher Weise nieder gemacht. Das ganze war reine Zeitverschwendung.Die Schwestern waren o.k. Ein ,zwei Therapeuten auch. Alles andere zusammen Note mangelhaft. Meiner Frau geht's schlechter als vorher. Hat dazu noch 4,5 kg abgenommen. Leider kann man die verlorene Zeit nicht zurück holen.Jetzt können wir wieder die Ärzte abklappern wie es jetzt weiter geht. Schade , hat vorher ein gutes Gefühl. So kann man sich täuschen. Wenn nochmal eine Reha ,dann bestimmt nicht dahin....
Hallo nach Duisburg,
es tut mir leid, Ihren Kommentar zu lesen. Wir melden uns per Post bei Ihnen. Die Stellungnahme ist unterwegs und wir bitten um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Hierwillstduniehin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
wirklich nichts, ausserdem nette andere Patienten
Kontra:
etwa alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Furchtbar, alles wie in der 70-er Jahren (zu wenig Personal was auch zugegegen wurde), Personal nicht immer freundlich ..... , Essen furchtbar (habe mal frisch gekochtes fuer Patient mitgebracht, fuer mehrere Tagen), Begleitung von Patieten mies, Zettelchen fuer Anwendugen nachsten Tag liegen im Briefkastchen, fuer die Beinamputierten ganz oben (die denken da ueberhaupt nicht nach), von die Betten bekommt mann mehr schmerzen als von Huft oder Knie Problem. Also schnell ab nach Hause, Vorzeitig. Krankenkasse wollte gerne ein vollstandiger Bericht.
Dokumenten sind verschwunden!
Der Geschaftsfuhrer kriegt hier offensichtlich nichts auf die Reihe!
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht bei mir gemeldet haben und um Klärung gebeten haben. Ich möchte Sie bitten auch in Bezug auf die "verschwundenen Dokumente" mit mir Rücksprache zunehmen. Bitte kontaktieren Sie mich unter Tel.:02054-882122 oder per Mail sylvia.neuhaus@mediclin.de Vielen Dank für Ihre Rückmeldung Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Patientensicht berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die wenigen Mitarbeiterinnen bemühen sich
Kontra:
Patienten werden alleingelassen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Das Mittagessen ist sehr schlecht, den Menschen wird dort übel davon. Sollte dringend verbessert werden. Die Patienten werden allein gelassen mit Geräten, an denen sie trainieren sollen, keine Einführung, das ist sehr unprofessionell. Für Patienten, die sich kaum bewegen können, gibt es viele Wege zu bewältigen, wegen jeder Kleinigkeit müssen Leute mit Gehhilfen oder Rollstühlen weite Wege in Kauf nehmen. Oft warten die Patienten bis abends auf ihren neuen Plan für den nächsten Tag. Im Internet wird dafür geworben: gute öffentliche Erreichbarkeit,aber: die Treppen von der SBahn sind nicht Barrierefrei, viele Stufen, der Weg hoch zur Klinik zu Fuss dauert 25 Minuten, es gibt keinen richtigen Fussweg, es ist teilweise lebensgefährlich, dort lang zu gehen, der Bus fährt 1 mal in der Stunde! Besuche fast unmöglich, vor allem auf Menschen, die auf Rollstuhl angewiesen sind!!! Alles nicht sehr empfehlenswert.
Sehr geehrte*r Patient*in,
wir bemühen uns sehr, auf die Wünsche unserer Patient*innen einzugehen. Dass uns das bei Ihnen nicht vollumfänglich gelungen ist, bedauern wir sehr.
Ihre Kritik am Essen geben wir gerne an unser Küchenteam weiter. Unsere Patient*innen erhalten zu Beginn des Aufenthalts eine Einweisung in die Geräte auf der Sportfläche. Auch während des freien Trainings ist immer ein Ansprechpartner auf der Sportfläche vor Ort, der zur Unterstützung bereitsteht.
Die Ausgabe der Therapiepläne am Abend dient einer patientengenauen Planbarkeit der Therapien, die sich oftmals noch kurzfristig ändern. Damit wir passgenau auf unsere Patient*innen eingehen und uns an den spezifischen Anforderungen orientieren können, ist eine frühere Ausgabe der Therapiepläne nicht immer möglich.
Die bauliche Struktur der Klinik macht Laufwege leider nicht immer vermeidbar. Auch bessere Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind aufgrund unserer geografischen ländlichen Lage teilweise etwas schwieriger. Dennoch unterstützen wir unsere Patient*innen mit all unseren Möglichkeiten, wie einer persönlichen Abholung mit einem Taxi, um einen barrierefreien Zugang zu unserer Klinik zu gewährleisten.
Wir nehmen Ihre Anmerkungen sehr gerne als Anhaltspunkt für Verbesserungsmöglichkeiten mit auf und bedanken uns für Ihre Rückmeldung. Um unser Vorgehen optimieren und Ihre Situation besser aufklären zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns persönlich kontaktieren: Sylvia Neuhaus Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr Tel.: 02054-88-2122
E-Mail: sylvia.neuhaus@mediclin.de
|
Kritik2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine zweite Reha fand in der MediClin Essen in der neurologischen Abteilung statt und das war eine Katastrophe. Ich lag in einem Mehrbettzimmer mit einer stark pflegebedürftigen Person. Nachts wurde alle 2 Stunden die Patientin versorgt und gewickelt. Die Exkremente wurden im Mülleimer im Zimmer entsorgt, was zu einer unerträglichen Geruchsentwicklung geführt hat. An erholsamen Schlaf war nicht zu denken. Auch wurde während des Essens gewickelt. Dadurch, dass auf der Pflegestation auf dem Zimmer gegessen wird, gab es kaum Möglichkeit, außer im Flur, das Essen woanders einzunehmen. Aufgrund der entsprechenden Geruchsentwicklung war ein entspanntes essen nicht möglich. Die Zimmer wurden nicht gut gereinigt, Handtücher wurden für die Bettnachbarin aus Versehen verwendet und nur durch wiederholtes Nachfragen ersetzt. Eine Verlegung in ein anderes Zimmer, Pflege oder Einzelzimmer wurde versprochen, aber nicht umgesetzt und auch ohne Rückmeldung zu geben. Ein Medikamentenplan wurde nicht ausgehändigt, es kam mehrfach zu einer Verwechslung der Medikamente der Nachbarin und meinen Medikamenten. Einmal wöchentliche Spritzen wurden nicht jede Woche am selben Tag gegeben, wie vorgegeben, sondern manchmal vergessen und dann jeweils ein bis mehrere Tage später gespritzt. Informationen über Untersuchungen wurden nur nach Nachfragen mitgeteilt und auch z.T. wichtige Blutwerte einfach nicht mehr untersucht trotz Blutabnahme. Die Reha sollte ohne Absprache verlängert werden. Nur durch zufälliges Nachfragen konnte die Verlängerung gestoppt werden. Die Entlassung wurde nicht gut vorbereitet. Ohne familiäre Unterstützung wäre die Versorgung nicht sichergestellt gewesen.
Während des Aufenthalts wollte ich die Beschwerdestelle aufsuchen, wurde aber an der Rezeption sehr unwirsch abgewiesen.
Der Trainingsplan war sehr rudimentär, auch aufgrund der gesundheitlichen Situation. Allerdings wäre wünschenswert gewesen, dass dann alternative Behandlungen angewiesen werden, z.B. Massage, für die auch eine orthopädische Indikation vorgelegen hätte, Wassertreten etc.
Die Reha in der neurologischen Abteilung hat eher zur Verschlechterung der gesundheitlichen Situation beigetragen als zur Erholung. Hygiene, Informationsfluss zum Patienten, Freundlichkeit der Rezeption, die personelle Pflegekräftesituation und die Belegung passender Patienten auf den Mehrbettzimmern sollte hier verbessert werden.
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es tut mir sehr leid, dass Sie bei Ihrem letzten Aufenthalt Anlass zur Kritik sahen und möchten Ihre Schilderungen gerne nachvollziehen. Aus diesem Grund benötige ich aber Ihren Namen und möchte Sie bitten mich unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de zu kontaktieren. Mir persönlich tut es sehr leid, dass Sie mich während Ihres Aufenthaltes nicht kontaktiert haben, aus diesem Grund freue ich mich jetzt auf Ihren Anruf. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
sir_be berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kann ich letztendlich nicht beurteilen)
Pro:
Personal
Kontra:
Casemanagment
Krankheitsbild:
Alle Bereiche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wäre extrem hilfreich für Patienten und Personal, wenn vor der Maßnahme das Körpergewicht des Kunden abgefragt würde.
Ich selbst bin ein Riese mit 142 Kg.
Die Klinik kann aber leider nur Patienten bis 130 Kg behandeln/versorgen!!
Das bedeutet, das der Fahrdienst der Klinik mich von zu Hause abgeholt und wieder zurückgefahren hat.
Selbstverständlich mit stundenlanger Wartezeit zwischendurch.
Diese Situation ist aber schon sehr ärgerlich.
Alleine der finanzielle und arbeitstechnische Aufwand, dürfte den Kostenträger, schon allein.....+ PCR-Test....Motivation genug sein, um diese Sachverhalte so schnell wie möglich abzuschaffen.
Vollständigkeitshalber:
Das Personal ist supernett gewesen.
Sehr geehrter Herr "sir_be",
es tut mir sehr leid, dass Sie diese Situation in unserer Rehaklinik erlebt haben. Es ist ein Fehler passiert den wir hätten vermeiden können, aber auch in unserer Klinik arbeiten nur Menschen. Aus diesem Grund möchte ich mich im Namen der Klinik bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und wünsche Ihnen einen angenehmen Rehaaufenthalt in einer Klinik die für adipöse Patienten eingerichtet ist. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Tupko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (muss unbedingt renoviert werden)
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Gesamtzustand des Hause
Krankheitsbild:
schwere KHK erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 4.8. - 23.8.2021 in der Klinik zur AHB.
Vorderwand-Infarkt. Ärzte und Therapeuten waren Top. Aufnahme, Verpflegung , und Therapien waren angemessen. Aber dann hatte ich die 2 Bettzimmer auf der Station gesehen......Ein Bett zuviel darin...Holzverkleidung an der Hzg. völlig sinnlos....Löcher in den Gardinen.....Lenoleumböden aus den 70er Jahren....ungepflegt, dreckig, unhygienisch....Das Bad auch aus den 70er Jahren. Wasser aus der Dusche lief nicht ab....Abfluss voller Haare....Über dem Waschbecken Armaturen aus den 70er.das ganze Haus .....Altbacken und unhygienisch.....gerade
jetzt in CORONA Zeiten.....Als MA würde ich mich schämen.....Ich werde dieses Haus nicht weiter empfehlen....In dieser Umgebung kann man nur sehr schlecht genesen .
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
es freut mich, dass Sie mit unserer ärztlichen und therapeutischen Maßnahmen sehr zufrieden waren. Es ist uns bewusst, dass die Klinik in die Jahre gekommen ist und wir führen ständig Renovierungsarbeiten im Hause durch. Ein Teil der von Ihnen erwähnte Defizite sollten aber nicht vorkommen und diese möchten wir gerne vermeiden. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie mich telefonisch unter 02054-882122 kontaktieren. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Alexis_2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Endoprothese Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in 06/2021 nach einer Hüft-OP 3 Wochen in Essen-Kettwig. So etwas als Reha-Standort anzubieten ist schon fast unverschämt. Seit den 70ern scheint dort nicht viel passiert zu sein. Zimmer war laut, in den Gardinen Nikotinflecken von wer weiß wann, ließ sich nicht vernünftig verdunkeln, Badezimmer nur bedingt Behindertengerecht, Internet so gut wie nicht vorhanden etc. Essen ist unteres Mittelmaß. Kommunikation mehr als schwach. Personal von gut bis unverschämt, vor allem bei älteren Patienten ist mir dies aufgefallen. Sogenannte Covid-Maßnahmen mehr als fragwürdig mit einsperren in der Klinik, egal ob geimpft, genesen oder getestet. Für mich wichtige Blutuntersuchungen hätten regelmäßig stattfinden müssen. Auch das hat dort gar nicht funktioniert, so dass ich danach mehrere Kontrolltermine einplanen musste. Grob fahrlässig! Therapeuten sind gut und das Programm war bei mir ok. Das Cafe in der Klinik ist teuer und Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich.
Wegen der Raucher, welche bei Regen unter dem Vordach verweilten, wurde sogar ein Fluchttür geschlossen und ein großes Schild davor platziert.
Für mich nie wieder!
Sehr geehrte/er Patient/in,
es freut mich, dass die Therapeuten gute Arbeit geleistet haben. Ja, wir wissen, dass wir eine ältere Klinik haben und sind aus diesem Grund ständig mit Renovierungsarbeiten beschäftigt. Leider ist dieses bei der Größe unseres Hauses nicht für Alle ersichtlich. Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter halten wir uns an die Corona Verordnungen der Stadt Essen. Fluchttüren sind immer und jederzeit von innen im Notfall zu öffnen, dieses ist auch in unserer Rehaklinik so.
Gerne würde ich die von Ihnen genannten anderen Beschwerden klären und möchte Sie bitten sich bei mir zu melden. Tel.: 02054-8821 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de . Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Bilke44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Therapeut leistete sich verbale und körperliche Entgleisungen gegenüber dem Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechtes Essen, Therapeuten mit Berufsverfehlung, man wird eingesperrt, Reha wird ohne Zustimmung verlängert und der Patient wird nicht einmal informiert
Krankheitsbild:
Schlagfanfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Einrichtung gleicht eher einem Gefängnis als einer Fachklinik. Angefangen bei schlechtem und kaltem Essen bis zu verbalen und körperlichen Entgleisungen seitens des Therapeuten (dem Patienten extra hart anpacken). Solchem Fachpersonal sollte man verbieten ihren Beruf anzuführen. Die Patienten dürfen die Einrichtung NICHT verlassen!! Und dann wird einfach eine VIER-WÖCHIGE Verlängerung der Reha veranlasst, ohne Rücksprache oder Einverständnis des Patienten, was er 1 Tag vor der eigentlichen Entlassung zufällig über einen Pfleger erfahren hat!! Hierzu fehlt jede rechtliche Grundlage und dies wird auch weitere Konsequenzen haben. Dieses Haus verlässt man in einem schlechteren Zustand als man es betreten hat. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich definitiv eine andere Einrichtung suchen!!
Sehr geehrter Herr Bilke44,
wir entschuldigen uns, falls es Missverständnisse bzgl. Ihrer Verlängerung gab, aber wie bereits im persönlichen Gespräch erwähnt, steht es unseren Patient*innen jederzeit frei, zu gehen. Während des Aufenthalts gelten allerdings die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Wenn Sie sich in der Therapie nicht richtig behandelt fühlten, bitten wir Sie, sich nochmals mit uns in Verbindung zu setzen, um den Vorfall aufzuklären. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr 02054-882122
|
Prochnow2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beschwerden werden nicht bearbeitet, kein Feedback)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sehr nett
Kontra:
zu wenig Anwendungen, Ärzte und Schwestern unfreundlich
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer unsauber, altmodisch, Teppich total verdreckt
zu wenig Therapie, zuständige Ärztin keine Ahnung von Corona-Patienten, keine Wochenendangebote, keine Empathie für Nichtraucher, Therapiegänge dunkel, Klinik ist teilweise eine Baustelle
Sehr geehrte ehemalige Patientin,
es freut mich, dass Sie mit unseren Therapeuten zufrieden waren. Auf Grund der Corona-Pandemie können wir leider noch nicht so viele Anwendungen anbieten, wie wir es gerne würden.
Gerne wäre ich auch während Ihres Aufenthaltes auf Ihr Feedback eingegangen, höre aber von den meisten heute zum ersten Mal. Setzen Sie sich gerne nochmal persönlich mit mir in Verbindung, um die einzelnen Punkte zu besprechen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Genesung.
Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr, Tel.: 02054-882122
Nie wieder, vollkommen Überfordert
Neurochirurgie
|
Zippy berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kaum Kommunikation,)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Patienten ruhig stellen ist keine Lösung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Arrogantes und Ignorante Stationsleiterin
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder, mein Vater ist mit einem Schlaganfall eingeliefert worden und der ganze Aufenthalt war eine Katastrophe.Meine Mutter hat in 4 Wochen ganze 3 Stunden Kontakt obwohl es Corona Schnelltest gibt, telefonieren war nicht möglich da die Anrufe von der Stationsleiterin Frau G.. zum Teil geblockt wurden.Essen wurde wegen angeblichen Schluck Beschwerden püriert, Flüssigkeitsaufnahme über Tropf obwohl bei Ankunft zu Hause beides nicht nötig war da alles normal ging.Er wurde teilweise Stunden lang auf der Toilette vergessen,es gab keine Abwechslung wie ein Fernseher usw.Zum Abschluss kam er mit einem Krankentransport total verwahrlost nach Hause wobei der Katheterbeutel vor dem Transport laut Fahrer kurz vor platzen war und erst gewechselt musste.Zu Hause angekommen fehlen Kleidungsstücke dafür waren fremde Sachen drin,Krankenkassenkarte und einige Dokumente fehlten so dass man 30km zur Abholung fahren durfte und an der Rezeption erstmal keiner bescheid wusste.Mein Fazit ist dass die Stationsleiterin auf Station 5..ist ein komplette Katastrophe die anscheinend keine Arbeit mit den Patienten haben möchte,wogegen die Pfleger nett und freundlich sind
Sehr geehrter Angehörige/r,
ich bedauere sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters in unserer Klinik unzufrieden waren. Da ich die Ereignisse gerne nachvollziehen und aufarbeiten möchte, würde ich mich sehr über eine direkte Rückmeldung von Ihnen unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de, freuen. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Martchen1006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (viel zu wenig Einzeltherapie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (abgewohntes Ambiente)
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Oberschenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 03.08.-24.08.2020 Patient in der Klinik Mediclin Essen und kann nur DRINGEND abraten, dort momentan eine Reha anzutreten.
Bedingt durch Corona war klar, daß ich mit Einschränkungen würde rechnen müssen. ABER: Es wurde vorher mit keinem Wort erwähnt, daß man sich dort momentan wie in einer JVA fühlt. Die Klinik ist "abgeriegelt". Heißt, Patienten dürfen das Klinikgelände nicht verlassen um Einkäufe zu tätigen oder für Freizeitgestaltung. Für den schmalen Geldbeutel schon eine herbe Belastung, wenn man sich seine Limo teuer in der hauseigenen Cafeteria kaufen muss. (0,5 l für 2,20 Euro) Auch eine mögliche Beschäftigung nach Therapieende, also abends, war kaum möglich. Das hauseigene Schwimmbad war von den 3 Wochen, die ich dort war, 1,5 Wochen geschlossen wegen technischer Probleme. Bei hochsommerlichen Temperaturen war Abkühlung also auch nicht möglich.
Küche, Reinigungskräfte und Therapeuten waren sehr freundlich und zuvorkommend. Sie haben ihr Bestes getan, was unter den gegebenen Umständen möglich war.
Da ich nach einer Op (gebrochener Oberschenkel) monatelang auf eine Reha waren musste, hatte ich mir von den Therapien mehr versprochen. Leider gab es in den 3 Wochen lediglich 3 Einzeltherapien, Wassertherapieen waren wegen Schwimmbadschließung dann ja leider auch nicht mehr möglich. Alles in allem bin ich gesundheitlich so heimgefahren wie ich dort hingefahren bin. Psychisch haben mich diese 3 Wochen auch mitgenommen, da ich mich tatsächlich fühlte wie in U-Haft, nur ohne Anklage. Mitpatienten haben sich über die Ausgangssperre beschwert, jedoch wurde alles mit "Corona" entschuldigt und daß eben andere Patienten über die Stränge geschlagen hätten. Trotz Rauswurf dieser uneinsichtigen Patienten wurden ALLE bestraft.
Das einzig wirklich Positive war das Essen. Reichlich und abwechslungsreich.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
auf Grund der stark ansteigenden Corona-Infektionen in NRW, mussten wir zum Schutz unserer Patienten, nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt, beschließen, dass kein Patient während der Rehamaßnahme das Klinikgelände verlassen darf. Dass Sie sich während Ihres Rehaaufenthaltes wie in einer JVA vorgekommen sind, tut mir sehr leid. Bezüglich der Therapien, würde ich gerne mit Ihnen persönlich sprechen, da ich hier ohne Ihren Namen zu kennen, nichts schreiben kann. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich telefonisch unter 02054-882122 melden. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren. Ich möchte die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Aus diesem Grund würde ich mich sehr über eine Kontaktaufnahme von Ihrer Seite unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de, freuen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
Furchtbar!!
Neurochirurgie
|
yakamoto berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katastrophe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab es gar nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte ohne Plan)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bruchbude alles uralt und dreckig)
Pro:
Rein gar nichts
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz schlimme Zustände.
Essen ist wirklich eine Katastrophe
Ärzte und sogenannte Oberärzte unvorstellbar inkompetent
Keine gezielte Therapie nur improvisierte Abläufe
Pfleger und Schwestern bis auf wenige Ausnahmen ohne Empathie und arrogant.
Wenn man Hilfe benötigt und klingelt dauerte es bis zu 90 Minuten bevor jemand kam.
Bautechnisch ist die Klinik wie Plattenbau der ex DDR . Bruchbude
Sauberkeit? Nicht vorhanden.
Zimmer werden in knapp 2 Minuten "geputzt ". Lächerlich.
Ein Medikament wurde 5 Tage falsch gegeben. Darf niemals passieren.
Toilette war z.B.2 Wochen defekt. Es lief dauernd Wasser. Trotz meines Hinweises wurde nichts unternommen.
War dem Personal egal.
Sozialer Dienst? Nur dummes Geschwätz gekommen. Richtiger Unsinn wurde mir erzählt.
Diese Klinik bedeutet Versagen auf der ganzen Linie
Gehen sie besser dort nicht hin.
Ich bin kränker dort geworden als vor dieser sehr sehr mega schlechten Reha.
Suchen sie sich unbedingt eine andere Reha Klinik.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Haus unzufrieden waren. Ich möchte die Ereignisse gern nachvollziehen und aufarbeiten können. Aus diesem Grund würde ich mich sehr über eine Kontaktaufnahme von Ihrer Seite unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de, freuen. Vielen Dank Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
Gestern habe ich meine Meinung über meinen Eindruck der Rhein-Ruhr-Klinik schriftlich in dieses Bewertungsportal geschrieben.
Ich hätte sofort Kontakt mit der Beschwerdestelle der Klinik aufnehmen sollen, jedoch bin ich sicherlich nicht die einzige Person, die daran zuletzt denkt, was ein Fehler ist, da Änderungen nur möglich sind, wenn man mit der zuständigen Beschwerdestelle kommuniziert, woraus ich gelernt habe!!
Nach nicht einmal 24 Stunden ist ein Kontakt zum Beschwerdemanagement zustande gekommen und ich konnte alles sachlich und ausführlich schildern. Es war ein sehr angenehmes Gespräch und mir wurde versichert, dass es der Klinikleitung sehr wichtig ist, dass sich die Patienten wohl fühlen, daher kann ich nur jedem empfehlen, bevor er eine Bewertung abgibt, mit der zuständigen Stelle in Kontakt zu kommen.
Ich entschuldige mich gerne für mein vorschnelles Handeln und bedanke mich für die schnelle Reaktion.
|
Alptraum3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, ich war vom 8.10.- 28.10. in dieser Klinik. Es war für mich ernüchternd. Die Einrichtung dieser Klinik ist ,glaube ich,schlimmer als der Knast. Dieses Haus sollte geschlossen werden und von Grund auf renoviert werden. Richtig kranke Menschen können dort nicht gesund werden. Trotzdem muss ich sagen: Das Personal war gut.
Sehr geehrter ehemaliger Patient,
ich bedauere sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Rehaklinik so schlimm empfunden haben. Sie werden gesehen haben, dass wir an ganz vielen Stellen Renovierungsarbeiten durchführen. Leider ist dieses nicht an allen Stellen gleichzeitig möglich.
Ich danke Ihnen aber auch für die positive Rückmeldung in Bezug auf unsere gute Therapie. Vielen Dank für die Rückmeldung und alles Gute. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
|
Mickey90 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Critical Illnes polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist katastrophal. So eine Arroganz und so viele Unverschämtheiten sind nicht zu überbieten. Bewertung = ungenügend. Diese Klinik hat vom ersten Tag an versucht meinen Mann los zu werden. Auch hatte ich immer gedacht das Ärzte einen hypokratischen Eid ablegen. Wohl falsch gedacht. Der Patient ist arm dran in dieser Klinik. Auch Patienten haben Rechte und die Klinik verdient auch gutes Geld und lebt von diesen Patienten und das sollte allen klar sein. Ohne Patient verdient auch ein Chefarzt kein Geld oder eine Klinik. Und wer bezahlt natürlich die Krankenkasse und wer bezahlt die Krankenkasse der Patient. Das was dort in dieser Klinik läuft wäre ein Brief an den Gesundheitsminister wert. Ich werde es mir vorbehalten die Krankenkasse an gehobener Stelle darüber zu informieren. Auch wenn Herr OA von der 5.3 mich deswegen verhöhnt und mich auslacht nach dem Motto sie werden schon sehen was sie davon haben und dann gucken sie wie sie an die Patientenakte kommen. Wenn er das Ärzteblatt lesen würde wüsste er das es einen Paragraphen gibt der das regelt!!!
|
Christoph58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Stürze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überhaupt nicht zufrieden musste 3 Wochen nur im Zimmer bleiben weil ich als schwerbehindert eingestuft wurde was ich aber überhaupt nicht war Alle Ärzte sehr unfreundlich mir wurden alle Therapien abgesagt weil ich zu schlecht laufen könnte In diese Rehaklinik im meinem ganzen Leben nie mehr!!!!
habe ich es richtig gelesen, dass Sie 2013 als Patient in unserer Rehaklinik waren? Von daher ist es natürlich jetzt sehr schwierig die damaligen Vorfälle zu rekonstruieren. Gerne würde ich dieses aber versuchen wollen und es würde mich freuen, wenn Sie mich kontaktieren. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr
1 Kommentar
Sehr geehrte ehemalige*r Patient*in,
ich bedauere, dass Sie sich in unserer Rehaklinik nicht gut behandelt gefühlt haben. Ich nehme Ihre Kritik sehr ernst und möchte gerne das Gespräch mit Ihnen suchen. Bitte nehmen Sie Kontakt unter 02054-882122 oder sylvia.neuhaus@mediclin.de auf. Sylvia Neuhaus, Beschwerdemanagerin der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr