Fachklinik für Neurologie und Psychiatrie

Talkback
Image

Aarstraße 17
56368 Katzenelnbogen
Rheinland-Pfalz

51 von 59 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

60 Bewertungen davon 50 für "Psychosomatik"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (60 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (42 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)

Enttäuschung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ernüchterung!!!!

Dreizehn Tage war ich, von den eigentlich geplanten 30 Tagen, Patientin in der Fachklinik Katzenelnbogen im Fachbereich Psychosomatik. Ich fühlte mich während dieser Zeit in keiner Weise gut aufgehoben. Die Schwestern machten dauerhaft einen gestressten Eindruck (mit einer Ausnahme) denen es nicht "zuzumuten" war, sich ein Anliegen anzuhören. Einen Psychiater, Psychologen, oder gar den Chefarzt habe ich während meines Aufenthaltes im Fachkrankenhaus nicht angetroffen. Nach fast 2 Wochen für mich vergeudete Zeit begab ich mich in stationärer Behandlung eines Koblenzer Krankenhauses.
Eine Rückkehr ins Fachkrankenhaus Katzenelnbogen, die mir von meiner Stationsärztin angeboten wurde, habe ich aus verständlichen Gründen abgelehnt.
Aus eben geschilderten Gründen kann ich die Fachklinik Katzenelnbogen nicht weiterempfehlen.
Was ich als positiv erwähnen kann:

Die Verpflegung inklusive dem dazugehörigen Service, im kleinen Speisesaal, war vorzüglich.

Ein wunderschöner Park stand zur Verfügung hatte aber für mich keine Priorität.

Alles in Allem bleibt festzuhalten: Für mich persönlich fehlte eine angenehme Atmosphäre in der man sich gut aufgehoben fühlte. Ich hatte nicht das Gefühl an der für mich richtigen Stelle zu sein.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 29.11.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Ihre Bewertung hat uns alle sehr überrascht. Es ist eigentlich völlig ausgeschlossen, dass Sie in 13 Tagen Aufenthalt keine/n Psychiater/in, keine Psychologin und auch mich nicht gesehen haben. Wir haben diesbezüglich sehr verbindliche Prozesse festgelegt. Ich würde den Vorwurf daher sehr gerne überprüfen - dafür benötige ich dann aber Ihre Daten. Gern können Sie sich gerne direkt an mein Sekretariat wenden, damit ich die Abläufe während Ihres Aufenthaltes überprüfen kann.
In der Regel wird jede Aufnahme innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft von einer Oberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder von mir selber persönlich gesehen. Danach finden einmal in der Woche Visiten bei einer Fachärztin oder mir statt.
Die angebotenen Gruppenpsychotherapien werden meist auch von Psycholog*innen angeboten.
Bezüglich Ihres Eindrucks von unserem Pflegepersonal bin ich auch sehr überrascht. Die meisten Bewertungen bezüglich des persönlichen Umgangsstils sind außerordentlich positiv. Es tut mir leid, wenn Sie vielleicht in Ihrer persönlichen Situation offenbar weniger gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich bedauere es, dass Sie bei uns nicht die erhoffte Hilfe bekommen konnten, wünsche Ihnen aber zugleich, dass Sie mittlerweile an anderer Stelle eine gute Behandlung finden konnten.
In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. W. Eirund

Nie wieder!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergo, Sport, Therapeuten
Kontra:
Ärzte inkl Chefarzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zwiegespaltene Meinung....
Haus, Park und einrichtung sehr angenehm, erinnert eher wie an ein Hotel. Essen ok....mittags hauptsächlich Nudel oder Kartoffel, meist schlecht gewürzt. Man kann zwischen 3 Gerichten wählen.
Ergotheraphie, Sportangebote und Gesprächstherapie gut.
Negativ:
Ärtzliches Personal!!!!

3 Kommentare

Dr.Eirund am 25.08.2015

Sehr geehrte Patientin,
ich bedauere sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns so unzufrieden waren. Allerdings bin ich auch etwas überrascht, da die Patienten bei uns jederzeit die Möglichkeit haben, Mängel in der Therapie noch während ihres Aufenthaltes der Geschäftsführung oder dem Chefarzt gegenüber zu äußern. Ich erinnere mich allerdings nicht, dass wir in den letzten Monaten eine so negative Bewertung unserer Arbeit erhalten hätten. Wir haben für Anregungen und Kritik eigens einen Postkasten eingerichtet, der von vielen unserer Patienten auch entsprechend genutzt wird. So können wir zeitnah auf Probleme eingehen und Lösungen suchen. Zudem händigen wir allen Patienten einen Fragebogen zur Patientenzufriedenheit aus. Die Klinikleitung bearbeitet jeden eingegangenen Fragebogen im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsprüfung und wendet sich persönlich an die verantwortlichen Mitarbeiter. Ich bedauere daher sehr, dass Sie diese Möglichkeit nicht noch während Ihres Aufenthaltes genutzt haben. Gern können Sie sich aber auch jetzt noch an uns wenden und Ihre Kritikpunkte persönlich vorbringen. Nutzen Sie hierfür gerne die Kontaktdaten auf unserer Homepage. Ich hoffe, Sie konnten mittlerweile fachliche Hilfe für Ihre Probleme finden, und verbleibe in diesem Sinne
mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für Ihre Gesundheit
Prof. Dr. Wolfgang Eirund, Chefarzt

  • Alle Kommentare anzeigen

Finger weg von Katenelnbogen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bewertung MANGELHAFT drei mal ---)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bewertung MANGELHAFT drei mal ---)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bewertung MANGELHAFT drei mal --- + drei mal wenn man keine Tabletten nimmt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ging so)
Pro:
ernsthaft nichts
Kontra:
Essen bescheiden, Behandlung ??? Wann wenn überhaupt usw.
Krankheitsbild:
Depression, ist Faktor unbekannt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Finger weg von der Klinik hatte mehr Probleme danach als je zu vor..

Wer keine Tabletten nimmt ist raus und Versuchskaninchen werde ich nicht.

1 Kommentar

kathy1981 am 21.07.2015

Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht!!!!

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression manchmal mit psychotischen Symptomen wie eifersuchtswahn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Mein Freund ist nun seit ca. 1 Woche dort und hatte bisher noch keine Anwendung außer morgends spazieren geh'n und so nen spass. Er war bereits schon 2 mal in dieser Klinik und immer begeistert bis jetzt. Er ist hin um seine Kindheit sowie den Tod seiner Mutter aufzuarbeiten. Er ist depressiver verstimmter als er es zuhause war. Grund: er ist genervt und regt sich auf das er da überwiegend nur dumm rum sitzt. Wie schon von jemanden anders erwähnt gibt es auch das Schwimmbad nicht mehr.. und wenn ich höre das dies und das ausfällt wegen Urlaub etc also tut mir leid dann hol ich mir keine Patienten in die Klinik wenn sie nicht betreut bzw behandelt werden können wegen fehlendem Personal. Heute hatte er z.B. auch um 16:15 Termin bei ner Ärztin, er ging hin uns sass da und sass... da fragte er nach und bekam die Antwort ja die ist anscheind schon heim. Was soll das denn ? Ich bin ja nur mal gespannt wann er denn mal ein psychologisches einzelgespräch bekommt.. ansonsten bin ich der Meinung das er das ganze ab bricht bevor er noch fertiger wird. Er nimmt schon länger keine Medikamente mehr wegen diversen magengeschwüren sowie rezidivierende bauchspeichelentzündungen und die Brauch er auch nicht mehr was er braucht ist eine kognitive verhaltenstherapie, selbstsicherheitstraining sowie aufarbeiten von der Kindheit an. Ich konnte ihm schon etwas helfen zumindest was den eifersuchtswahn betrifft hat sich schon sehr gebessert und das ganz ohne Medikamente.
Es macht mich schon traurig das man anscheind nicht die Hilfe so bekommt wie sie nötig wäre. Ich hoffe wirklich das sich doch noch was ändert die nächsten Tage.. LG

6 Kommentare

Prof.Eirund am 21.08.2017

Sehr geehrte Angehörige,
es tut mir leid, dass Sie diesen Eindruck von unserer Klinik bekommen haben. Allerdings muss ich Sie dahingehend korrigieren, dass alle unserer Patienten von Anfang an eine ganze Reihe therapeutischer Angebote erhalten. So bieten wir neben den von Ihnen erwähnten körperlichen Aktivierungen auch verschiedene Entspannungsverfahren an, Thai-Chi, Meditation, eine feste Bezugstherapiegruppe, Patientenvorträge und einiges mehr. Dabei handelt es sich meist um "offene“ und freiwillige Angebote - die allerdings nicht weniger wichtig sind als unsere verpflichtenden und begrenzten Angebote. Denn gerade in der ersten Zeit des Aufenthaltes sollen unsere Patienten durch die offenen Therapien darin unterstützt werden, Abstand von privaten Belastungen zu gewinnen, innerlich zur Ruhe zu kommen und eigene Ressourcen zu aktivieren. Vielen unserer Patienten fällt es dann leichter, sich auf die spezielleren Angebote besser einzulassen. Gerade belastende persönliche Themen können besser bearbeitet werden, wenn unsere Patienten Möglichkeiten der Entspannung und Stabilisierung kennen gelernt haben. Die körperliche Aktivierung ist uns aufgrund unseres psychosomatischen Grundverständnisses wichtig. Abgesehen davon benötigen viele unserer Patienten einige Tage Zeit, um die Abläufe kennen zu lernen und Vertrauen zu den Therapeuten und den Mitpatienten zu gewinnen. Es kann natürlich sein, dass Ihr Freund an diesen Angeboten nicht regelmäßig teilgenommen hat – was bedauerlich ist. Denn die Nutzung dieser Therapien ist auch für unsere therapeutische Arbeit wichtig. So erfahren wir einiges über unsere Patienten, über ihre Fertigkeiten und Interessen. In unseren Teams tauschen wir uns über die ersten Eindrücke aus und lassen das in die individuelle Therapie mit einfließen. Ich hoffe, dass Ihr Freund mittlerweile mehr Therapien für sich nutzen und auch einige weitere therapeutische Angebote erhalten konnte. -
Die Schließung des Schwimmbades haben wir bereits vor einiger Zeit öffentlich kommuniziert. Für uns als Krankenhaus ist ein ein möglichst umfassendes Therapieangebot jedoch wichtiger als der Betrieb eines Hallenbades.
Im Übrigen freuen wir uns, wenn sich Patienten oder Angehörige mit ihren Anregungen direkt an uns wenden. Wir prüfen jede einzelne Stellungnahme unserer Patienten zeitnah und suchen gerne nach Lösungsmöglichkeiten.
In diesem Sinne verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Prof. Wolfgang Eirund

  • Alle Kommentare anzeigen

Kotzenelnbogen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöne Klinik,
Kontra:
schlecht Oecanisation und schlechtes Essen
Krankheitsbild:
burn ouz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

Dr.Eirund am 17.12.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre kritische Bewertung. Es ist korrekt, dass es einen Wechsel in der Klinikleitung gab. Seit dem 01.12.2014 bin ich als Chefarzt der Klinik hier tätig. Da der Vorgänger im Amt noch vor dem Wechsel einen Teil seines restlichen Urlaubs genommen hat, waren Sie möglicherweise zunächst noch bei ihm und Ihrem Bezugsarzt in Behandlung, dann bei seinem Vertreter und vielleicht gegen Ende Ihres Aufenthaltes auch schon bei mir in der Visite. Diese Unannehmlichkeiten bedauere ich sehr, auch wenn sich das im Rahmen eines Chefarztwechsels meist nicht vermeiden lässt. Wenngleich ich erst kurz im Amt bin und selber noch meine ersten Eindrücke „sortiere“, so erscheint mir Ihre Kritik an den „veralteten Therapieplänen“ jedoch nicht ganz angemessen. Die Pläne selber mögen zwar vielleicht kein modernes Layout haben (neue Pläne sind bereits in Auftrag gegeben), die sehr vielseitigen therapeutischen Angebote aber entsprechen aktuellsten Empfehlungen. Nach meinen Eindrücken aus den ersten zwei Wochen als Chefarzt erscheinen sie mir durchweg konzeptionell durchdacht zu sein und professionell durchgeführt zu werden. Auch Ihre Kritik am Essen kann ich nicht ganz nachvollziehen – aber das ist natürlich „Geschmackssache“. Soweit ich bisher beurteilen kann, sind der Speiseplan und das Ambiente beim Essen hier eher überdurchschnittlich. Dennoch werden wir alle von Ihnen vorgebrachten Kritikpunkte in unserem klinikinternen Qualitätszirkel bearbeiten. Grundsätzlich stehen unseren Patienten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, sich bereits während ihres Aufenthaltes an die Geschäftsführung oder den Chefarzt zu wenden, wenn sie mit den Abläufen oder therapeutischen Inhalten nicht zufrieden sind. Manchmal können wir dann noch während des Aufenthaltes Probleme gemeinsam lösen. – Ich hoffe, Sie konnten dennoch vom Aufenthalt profitieren, und wünsche Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute – Ihr Prof. Dr. Wolfgang Eirund, Chefarzt

  • Alle Kommentare anzeigen

ein klares nein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das Personal,
Kontra:
das therapie-konzept
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

viel zu junge ärzte ohne erfahrung, kaum einzel-gespräche, dafür viel sport, nettes ambiente, nettes personal, schlechte, langweilige küche.

1 Kommentar

moepper16 am 18.04.2012

In welcher Klinik waren Sie ??? Ich bin seit 2 Wochen hier und weder andere Patienten noch ich meckern an der Küche rum. Auch die Anzahl der Gespräche sind o.k. genauso wie Alles rundrum!!! Fragen Sie sich doch einfach selbst, ob Sie z.B. abends mindestens 5 verschiedene Brotsorten, Wurst , Käse und Salate zur Auswahl haben. Das ist übrigens ein Krankenhaus und kein HILTON ***** Hotel !!!!!!

Die Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Zimmervergabe ist teilweise grenzwertig)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Boxen und Bogenschießen mal was anderes als Therapie und einfach nur super
Kontra:
Dreibettzimmer im Altbau, Toiletten und Duschen auf dem Gang, Verwaltung zum Teil recht unfreundlich
Krankheitsbild:
Rez. Depressionen, Angst, Panik Attacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nun schreibe ich endlich meine Bewertung. Ich möchte mich ganz herzlich bei dem tollen Service im Speisesaal,dem Küchenpersonal bedanken. Ihr macht einen super Job. Das Essen ist fantastisch, also lasst euch nichts anderes einreden. Ich hoffe euch hat mein Veganer Schokokuchen geschmeckt Das Servicepersonal hilft wo es nur kann. Hat immer ein offenes Ohr und ein Lächeln für einen wenn es einem mal nicht so gut geht. Vielen Dank auch bei den Pflegekräften von Station 1. Ganz besonderen Dank an meine zwei Reinigungskräfte im Altbau. Sie haben mir Montags immer zum Lächeln gebracht. Wenn ich sah wie schön mein Bett wieder hergerichtet war. Nun zu wie schon in einer anderen Bewertung vortrefflich beschrieben die Pysiofee, danke für alles. Besonderen Dank auch an Herrn H. mit der tollen Lymphdrainage, dem Boxen und Bogenschießen haben Sie mir sehr geholfen. Ach nicht zu vergessen morgens um sieben Ergometer fahren. Vielen Dank auch an Frau Schwa. in der Ergo Therapie. Unsere Gespräche taten mir wieder sehr gut. Danke auch an meine Ärzte und Therapeuten, die ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe. Mir war das wichtiger das so zu schreiben, als nur das medizinische. Auch wenn das für andere wichtiger ist. Viele Grüße M.Str.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 01.07.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Sie haben unsere Mitarbeiter in Ihrem Text sehr gelobt, was mich freut: Ich werde in meinem Team gerne auf Ihren Text hinweisen! - Ihre Sterne waren aber nicht durchgehend gut, obwohl ich in Ihrem Text keine konkrete Kritik finden konnte. Falls Sie Anregungen für uns haben, würde ich mich über eine persönliche Rückmeldung freuen: Sie können uns jederzeit schreiben - postalisch oder via Mail. Wir versuchen, alle Anregungen aufzugreifen und auf Umsetzbarkeit zu prüfen.
Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und alles Gute!
Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Prof. W. Eirund

Sehr zufrieden!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern, Psychologen, Ärzte, Ergotherapie
Kontra:
Wenige Gespräche, Essen war nicht mein Fall, Viel Ausfall
Krankheitsbild:
Depression, Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war 5 Wochen in der Klinik - Teilstationär!
Es hat mir sehr geholfen und ich würde immer wieder hingehen.
Die Schwestern sind super nett, sehr hilfsbereit und nehmen die Probleme der Patienten ernst.
Auch bieten Sie eine Rund um die Uhr Betreuung (über Tel) an.
Die Ergotherapie hat mir sehr gut gefallen und ich konnte einiges für mich mitnehmen...Kreatives Schreiben, Malen, Serviertentechnik usw.!
Das Angebot war auch ganz toll - Selbstsicherheitstrainig, Depressionsgruppe, PMS, Fitness, Hirnleistungstraining usw...
Bis die Urlaubs und Krankheitszeit begann...da vielen leider einige Therapien aus und man saß den ganzen Tag im Dunklen Keller-Aufenthaltsraum ... und das im November!!!!
Die Psychologen waren alle sehr gut, sehr einfühlsam, hatten ziemlich schnell gute Ansätze, wo ich wirklich gut mit arbeiten konnte...leider waren aber auch diese krank bzw im Urlaub...da stockte es dann leider auch!
Das Essen war nicht ganz mein Fall ... aber da ist jeder Geschmack unterschiedlich. Frühstück war ok und die Suppen am Mittag auch!

Ich habe heute die Klinik gestärkt verlassen und bin sehr dankbar, das ich dort sein durfte!!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Leider komme ich erst jetzt dazu, Ihnen zu antworten. Obwohl wir nicht immer sofort die Zeit finden, schriftlich auf die Kommentare reagieren, so lesen wir dennoch stets die aktuellen Bewertungen und besprechen sie in unseren Teamsitzungen.
Es tut mir leid, wenn Sie öfter länger auf den Beginn einer Therapiegruppe warten mussten. Auch bedauere ich, dass es offenbar zu krankheitsbedingten Ausfällen bei Ihnen gekommen ist. Da dies auch schon in anderen Bewertungen angesprochen wurde, hat uns das Thema sehr beschäftigt. Wie ich das bereits in einem anderen Kommentar geschrieben habe, haben mittlerweile unser Verordnungssystem verändert sowie weitere Gruppenangebote entwickelt. So bieten wir jetzt zusätzlich eine therapeutische Theatergruppe an sowie Therapeutisches Bogenschießen und neue Therapiegruppen in der Körper- und der Ergotherapie. Mittlerweile ist es uns gelungen, die Wartezeiten für die Gruppen erheblich zu verkürzen.
Wie in jedem Unternehmen kann es natürlich auch bei uns zu krankheitsbedingten Engpässen kommen. Aber wir bemühen uns sehr darum, dies zu vermeiden. Im Rahmen der Erweiterung unseres Therapieangebotes konnten wir nun auch zusätzliche Stellen besetzen. Ich glaube, wir sind jetzt besser in der Lage, Ausfälle in krankheitsbedingten Vertretungszeiten zu kompensieren.
Ich freue mich natürlich auch sehr über Ihre positiven Rückmeldungen und hoffe, dass es Ihnen auch weiterhin gut geht. Nochmals Danke für Ihre insgesamt ja gute Bewertung, und einen herzlichen Gruß aus der Fachklinik!

Prof. Eirund, Ärztlicher Direktor

Mir hat es gut getan

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal u.Ärzte
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,Ich war insgesamt 8 Wochen da.Mir persönlich hat es sehr gut gefallen
Das gesamte Klinikpersonal war einfach nur Top.Egal in welche Richtung,etwas Schade ist nur das man bis zu den Anwendungen lange warten muss.Meistens sind es auch von allen nur 4x.Meine persönliche Psychologin war sehr gut,konnte mal etwas loslassen.
Schade das ,das Schwimmen in Montabauer ist,eine Fahrzeit von 45 min.

Küche war für mich ein ,no go;Einfallslos,langweilig,alles ohne Sosse,merkwürdige Zusammenstellungen.
Komm selbst aus dieser Branche,man kann mehr daraus machen auch für wenig Geld.

Würde aber doch wieder hinfahren ,wenn nötig.


Tschüss Heike

Jutta und ihre Tiere

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur gutes über die Klinik berichten. Therapie und Betreuung .... auch durch die Verwaltung, sind gut. Möchte aber die Tiertherapie besonders hervorheben. Ich kann jedem nur ein Gespräch mit "JUTTA" empfehlen. Eine hervorragende Therapeutin, ein wundervoller Mensch und beindruckende Persönlichkeit. Von Jutta bekam ich Rat, Hilfe und Verständnis. Meiner Meinung nach das Beste was an Therapie dort geboten wird. Vielen vielen Dank Jutta.

Sehr gute Klinik solange alles planmäßig läuft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr saubere Klinik mit einer sehr guten Küche
Kontra:
Rücksicht auf Neben- und Wechselwirkungen der Medikation
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön gelegen und zum Wohlfühlen ausgelegt. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Besonderes Lob geht an die Küche/Restaurant, die Nachtschwestern/-Pfleger und das Reinigungspersonal. Die Therapeuten (bis auf eine) und das Personal gehen auf die Begürfnisse der Patienten ein, soweit es in ihren Möglichkeiten steht, selbst in der Nacht. Die Vorträge und das Therapieprogramm waren sehr hilfreich. Ich konnte viel über Depressionen lernen. Leider ist bei mir einiges mit der Medikamenteneinstellung schief gegangen. Ich glaube, wenn dies nicht passiert wäre, hätte ich auch gestärkt die Klinik verlassen können. Ich habe leider nicht in das Patientenraster gepasst, was die Medikation betrifft und so kam es, dass das "Standardhilfsprogramm" irgendwann ausgeschöpft war. Manchmal gibt es Nebenwirkungen, die nicht im Lehrbuch stehen... Ich weiß nicht, ob es an mangelndem Wissen lag oder daran, dass man sich die Fehler nicht eingestehen wollte. Hier hätte ich mir mehr Verständnis und Aufklärungswille gewünscht.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 31.05.2017

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Sie berichten über einen Aufenthalt von 2015. Das liegt nun leider schon zwei Jahre zurück, und ich kann mich nicht daran erinnern, eine entsprechende Problematik hinsichtlich der Medikation geschildert bekommen zu haben. Hatten Sie uns die Probleme damals über unser Beschwerdemanagement mitgeteilt?
2015 war ich zwar erst kurz als Chefarzt in der Klinik tätig. Mir war es aber von Anfang an sehr wichtig, dass wir unsere Medikation primär an den Leitlinien der Fachgesellschaften ausrichten. Darin sind für die jeweiligen psychiatrischen Krankheitsbilder verschiedene Behandlungsempfehlungen benannt. Ein "Standardhilfsprogramm", wie in Ihrem Kommentar beschrieben, haben wir hier nicht.
Auch sind die Kollegen hier dazu angehalten, aufmerksam auf Nebenwirkungen zu achten. Vor diesem Hintergrund ist unsere Klinik auch Mitglied in einer Arbeitsgemeinschaft zur Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP), im Rahmen derer wir dazu aufgefordert sind, gerade auch seltenere Nebenwirkungen, wie sie vielleicht nicht im Lehrbuch stehen, zu erfassen. Daher hätten mich Ihre Probleme mit der Medikation auf jeden Fall interessiert.
Abgesehen davon klären wir unsere Patienten über die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten auf, es steht unseren Patienten aber frei, ob sie sich für die empfohlene Medikation entscheiden möchten. Denn neben den pharmakologischen Möglichkeiten ist uns auch der psycho- und soziotherapeutische sowie der psychosomatische Behandlungsansatz von Bedeutung.
Mittlerweile hat sich unser Team zwar sehr verändert, und wir haben viele neue ärztliche und oberärztliche Kollegen. Aber auch wenn Ihre Behandlung nun schon länger zurück liegt, würde ich mich freuen, wenn Sie über die Nachrichtenfunktion von Klinikbewertungen.de mit mir Kontakt aufnehmen, um die Probleme bei der Medikation zu beschreiben. Vielleicht könnten wir Ihren Fall dann im Rahmen unseres internen Qualitätsmanagements intern nochmal aufgreifen.
Ich hoffe, es geht Ihnen mittlerweile besser und Sie konnten die Behandlung entsprechend anpassen.
Mit freundlichen Grüßen!
Prof. Dr. Wolfgang Eirund, Ärztlicher Direktor

Schade ... und Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: bis 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ich fand sehr gut, das ich ohne Medikamente behandelt wurde aufgund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Über viele Jahre fühlte ich mich bei Ihnen gut aufgehoben
Kontra:
Leider habe ich heute das Vertrauen in Ihre Klinik verloren
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung / Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Jahren habe ich in Ihrer Klinik mit Ihren Ärzten gemeinsam, wertvolle Arbeit geleistet. Mir wurde sehr geholfen und heute wurde das was ich mit sehr vielen Ihrer Ärzte und Therapeuten erreicht hatte von einer Ärztin, kaputtgeschlagen die nicht in der Lage war mit mir zu reden über die Mißverständnisse die es gab im Gespräch, sondern die vorgezogen hat mich rauszuwerfen weil sie sich angegriffen fühlte von Worten die ich Ihr sagte mit dem Zusatz, das es sich um MEINE GEFÜHLE handelt und nicht um etwas das mit Ihr im Zusammenhang steht...Leider reicht hier der Platz nicht aus um das Gespräch detailliert wiederzugeben, das habe ich eben versucht.
Doch mir wurde von der Frau nahegelegt in Zukunft auf ärztliche Hilfe zu verzichten und mir wurde Vorgeworfen, das ich am Verlauf meines Lebens selbst Schuld wäre, weil ich mich nicht genug SELBSTGESCHÜTZT hätte.
Die Ärztin sagte noch sie habe schließlich funktionierende Beziehungen weil sie auf sich achtgegeben habe, wenn ich das nicht hinkriegen würde, wäre ich selbst dran Schuld.

Die Hauptgründe meiner Behandlung in Ihren Häusern waren sexueller Mißbrauch in der Kindheit, häusliche Gewalt und der Tod von vielen geliebten Menschen in der Kindheit und Jugend (unter anderem musste ich dabei zusehen wie meine Ma an ALS starb)

Wäre ich nicht durch die Kollegen mit denen ich über Jahre zusammengearbeitet habe in Ihrer Klinik gestärkt und ansatzweise am Heilwerden gewesen, hätte diese Behandlung durch diese Frau (Ich mag Sie nicht mehr Ärztin nennen) sehr schwerwiegende Folgen haben können.

Doch ich habe Ihren Rat befolgt und alle weiteren Termine in Ihrem Haus abgesagt.

Vielen Dank für all das was Sie mir im Lauf der Jahre gegeben haben und sehr schade, das ich an eine Ärztin geraten bin die nicht in der Lage ist mit Patienten ein Gespräch zu führen wenn SIE sich angegriffen fühlt mit Worten, obwohl ich mehrfach sagte ich rede von MEINEN GEFÜHLEN nicht von Ihnen !!!!!

1 Kommentar

Dr.Eirund am 06.07.2016

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Offenbar sind Sie in unserer Institutsambulanz und nicht in unserer Klinik behandelt worden. Es ist natürlich sehr schade, dass Sie nach den bisher guten Erfahrungen nun ein so belastendes Gespräch bei der Ärztin hatten. Wir werden darüber im Ambulanzteam sprechen. Vielleicht ist es ja möglich, Ihnen einen Arztwechsel innerhalb der Ambulanz anzubieten. Dafür wäre natürlich hilfreich, wenn im persönlichen Gespräch vorab konkret geklärt würde, welche Themen genau im letzten Kontakt angesprochen wurden. Nur so kann auch die künftige Ärztin/Arzt darauf achten, dass die Behandlung einen guten Verlauf nimmt. Gerne können Sie sich also in der Ambulanz einen weiteren Termin zu vereinbaren, um so die Frage des Arztwechsels zu klären. Aufgrund der Schweigepflicht möchte ich aber davon absehen, mich hier im Internet vertieft auf die besprochenen Themen einzulassen.
Sollten sie dennoch einen anderen Weg gehen wollen und auf weitere Kontakte mit unserer Ambulanz verzichten, dann wünsche ich Ihnen auf Ihrem weiteren Weg alles Gute, und dass Sie Kollegen finden, denen Sie genug Vertrauen schenken können, um auch die erwähnten kritischen Punkte in Ihrem Leben vertrauensvoll zu besprechen.
In diesem Sinne verbleibe ich – mit freundlichem Gruß – Prof. Dr. Wolfgang Eirund, Ärztlicher Direktor

Weiterempfehlung mit einer kleinen Einschränkung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung, Aktivitäten, Essen, Personal
Kontra:
Psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 3 Wochen in der Klinik verbracht und war mit den meisten Dingen sehr zufrieden.
Es gibt ein sehr großes Angebot an verschiedenen Aktivitäten und auch im Umkreis der Klinik kann man sich gut bewegen.
Das Essen in der Orchidee war gut mit reichlich Auswahl und sehr nettem Servicepersonal.
Mein Einbettzimmer hat mir sehr gut gefallen und es wurde von den freundlichen Zimmermädchen immer sauber gehalten.
Vielen Dank an Frau Dr.T. für ihre gute medizinische Behandlung.
Nur mit der psychologischen Betreuung war ich leider nicht zufrieden. Alle Psychologen, die ich während meines Aufenthaltes kennengelernt habe, waren noch sehr jung, weshalb sie kaum Praxis- und Lebenserfahrung haben. Sie konnten mir nicht helfen und deshalb werde ich jetzt noch eine ambulante Therapie machen.
Auf jeden Fall kann ich die Klinik weiterempfehlen.

Tagesklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie super
Kontra:
Einzelgespräche zu wenig
Krankheitsbild:
Depression und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Meinung nach gutes Gesamtkonzept, auch in der Tagesklinik, die es hier auch gibt. Die eigenen Ressourcen und Kraftquellen wieder zu entdecken, wurde mir hier sehr gut ermöglicht. Die Therapieangebote sind abwechslungsreich und gut. Es könnte nur etwas mehr Einzelgespräche geben. Dies findet 1x/Woche statt.
Dennoch sehr hilfreich, da sehr gute Therapeuten da sind.
Das Essen ist auch gut, nur etwas kleine Portionen.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieangebote, Therapiegelände, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
ADS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt das 2. Mal in der Klinik. Vor einem Jahr Stationär, dieses Mal in der Tagesklinik und kann es nur jedem empfehlen der eine Therapie braucht. Man fühlt sich ernst genommen, es wird individuell auf eine Person eingegangen, die Schwestern, Ärzte, Psychologen und Therapeuten sind einfach super. Auch das restliche Team, z.b. die Leute in der Küche sind sehr freundlich und geben alles trotz des großen Stresses, der um die Weihnachtszeit herum da ist. Man merkt das sich das Kollegium auch unter einander sehr gut versteht und es sorgt auch dafür, das man sich wohl fühlt.

Wiederherstellung des eigenen Selbstvertrauens

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente Fachärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr neu gestaltete Therapieräume)
Pro:
optimale Aufarbeitung der eigenen Schwächen
Kontra:
Krankheitsbild:
berufliches Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier seit über einem Jahr in psychosomatischer Behandlung wegen einem beruflichen Burnout ( das 3. in meiner 47 jährigen beruflichen Laufbahn ). Die in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Zweigstelle Nassau durchgeführte Therapie ist ausgezeichnet und hilft mir ungemein . Die mich behandelnde Fachärztin und mein Psychotherapeut gaben mir sehr schnell mein verlorengegangenes Selbstvertrauen zurück. In den Therapie - Einzelgesprächen wurde angefangen über die innere Kind Aufarbeitung bis hin zu meinen jetzigen, beruflichen Problemen alles sukzessive aufgearbeitet . Heute stehe ich wieder, dank der Therapie, mit beiden Beinen fest im Leben und habe wieder Spaß am Leben . Ich habe mir wieder Hobbys und auch noch ehrenamtliche Tätigkeiten gesucht , die mir zusätzlichen , psychische Wertschätzung bringen . Ich werde die Therapie noch einige Zeit fortsetzen , bis ich mir selbst sicher bin , nicht wieder in eine ähnliche Situation zu geraten. Ich kann die Fachklinken Katzenelenbogen nur bestens empfehlen.

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Angststörung, depressive Epidode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik Katzenelnbogen nur sehr empfehlen! Mir wurde dort sehr gut geholfen. Natürlich muss man die Angebote annehmen, sich auf das Konzept einlassen und sich auch helfen lassen wollen. Ich war nun fast zehn Wochen dort und fühle mich viel besser. Habe keinen Tag bereut. Die Komfortzimmer sind gut ausgestattet, das Haus ist sauber, das Essen ist sehr lecker und der Service wunderbar. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, verständnisvoll und hilfsbereit. Ich habe mich von der ersten Minute an wohl und gut aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten sind zwar jung, aber machen einen tollen Job. Ich empfand das sehr erfrischend. Und auch der Professor hat immer ein offenes Ohr. Ich kann meinen Dank gar nicht in Worte ausdrücken und kann die Klinik nur jedem empfehlen!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 07.03.2023

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Bewertung, über die ich mich sehr gefreut habe. Gerade auch Ihren Kommentar über den Zimmerservice und die Küche empfinde ich als sehr wertschätzend - ich werde die Abteilungen gerne ausdrücklich darauf hinweisen.
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg - und vor allem: Gesundheit!!
Schöne Grüße aus der Fachklinik!
Ihr
Prof. W. Eirund

Hilfe mit Herz!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Essen, Atmosphäre, Menschlichkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression, Ängste, Zwänge, Esserkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2021 das erste mal in dieser Klinik und kann mit absoluter Wertschätzung sagen, dass die Klinik eine Hilfe für mich war, die ich kaum in Worte fassen kann. Auch wenn es natürlich immer wieder schwere Zeiten geben wird, so weiß ich ganz sicher, dass ich so wie vor dem Aufenthalt, nie wieder empfinden möchte, und dafür bin ich unendlich dankbar!

Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlt man sich stets ernst genommen, als Mensch geschätzt. Trotz Corona gab es Gruppen und Einzeltherapien, mit einem guten Hygienekonzept. Die Gruppentherapien waren für mich etwas ganz neues, aber auch dies bezüglich habe ich den Wert erkannt, wie helfend es sein kann, sich mit anderen auszutauschen und einfach zu spüren, dass man nicht alleine ist mit manchen Gedanken, Gefühlen oder Verhalten.

Besonders toll ist das Personal! Ich musste schon viel Zeit in Krankenhäusern verbringen und habe absolut noch nie solch eine Herzlichkeit und Menschlichkeit erlebt wie dort!
Die Pflegekräfte, die Therapeuten, die Ärzte, das Servicepersonal, der Patientenservice, das Reinigungspersonal…. Mitsamt alle waren immer freundlich, haben einem ein Gefühl von Sicherheit gegeben und man konnte Vertrauen fassen. In dieser Klinik habe ich erst gespürt, dass man der Psyche helfen kann! Und ich habe sehr, sehr viel gelernt! Schon vor Ort und auch daheim, dass man regelrecht immer wieder gespürt hat, dass die Situation jetzt ganz anders, besser ist, als vor der Klinik!

Die Klinik ist mit einem schönen Park angelegt, mit Teich und verschiedenen Springbrunnen. Der Park wird auch für sportliche und Freizeitaktivitäten genutzt.
Das Gebäude ist stets sauber. Das Reinigungspersonal säubert jeden Tag das Zimmer und geht auch auf alle Wünsche des Patienten ein.

Direkt an der Klinik befindet sich ein wundervoller Wald in dem man sehr gut spazieren kann, ob eine kurze Strecke oder lange Spaziergänge, es gibt viele Streckenmöglichkeiten.
Auch der Ort bringt alles mit was man braucht, ob Hygieneartikel, Bastelsachen oder Leckereien, alles ist fussläufig zu beschaffen.

Das Essen in der Klinik ist überragend!!! Es gibt jeden Tag eine Wahlmöglichkeit aus mehreren Menüs. Dieses Essen hat absolut nichts mit Kantinenessen zu tun! Hier isst man besser als in manchen Restaurants! Das Essen ist auch immer schön angerichtet, der Futtersaal gemütlich.

Man merkt bei jedem Mitarbeiter dass er gerne dort arbeitet.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 24.01.2023

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
über Ihre gute und ausführliche Bewertung habe ich mich sehr gefreut. Gerne werde ich mein Team auf Ihren Kommentar hinweisen! - Es ist ja nicht immer so leicht, sich für die Aufnahme in einer psychiatrischen Klinik zu entscheiden. Gerade so ausführliche Beschreibungen wie die Ihre machen es aber gewiss für manche/n Leser/in etwas einfacher, die Hilfe für sich in Anspruch zu nehmen, die man braucht.
Daher nochmals herzlichen Dank und meine besten Wünsche!
Ihr
Prof. W. Eirund, Ärztlicher Direktor

Rundum gut aufgehoben gewesen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtpaket aus Therapie, Atmosphäre, Verpflegung
Kontra:
nix außer das zu gute Essen...
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Überlastungs-Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt. Alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, ob therapeutischer Bereich oder nicht, haben eine zugewandte, herzliche Art gezeigt - natürlich nicht alle gleich, aber deutlich nach unten ist keiner rausgestochen.
Therapeutisch auch sehr hilfreich, wenn man sich auf alles (Gruppe ebenso wie ergo etc.) einlässt und Geduld mitbringt. Ich hatte erst in der dritten Woche so richtig das Gefühl, wirklich in meiner Therapie angekommen zu sein, andere teils schon nach zwei Wochen. Diese Zeit braucht es aber. Ich war 7 Wochen da.
ich habe am Anfang immer auf meine einzelgespräche "hingefiebert", weil mir vieles andere zu wenig auf mich zugeschnitten vorkam. ist zwar auch so, aber in der Rückschau habe ich auch aus diversen Gruppensitzungen, der Ergo und einigen Indikativtherapien (bei mir insbesondere Tiertherapie und Bogenschießen) viel für mich mitgenommen. Der Austausch mit den Mitpatienten ist auch nicht zu unterschätzen und trägt zum Therapieerfolg bei. Ich kann daher nur ermuntern, den Kontakt zu suchen.

Trotz Corona läuft sehr viel und die Klinik bemüht sich wirklich, Angebote zu machen.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 07.04.2022

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
das Team und ich haben uns sehr über Ihre Bewertung gefreut. Auch Ihre Anmerkung, dass es trotz der Corona-bedingten Einschränkungen ein hilfreiches Angebot in unserer Klinik gibt, bestärkt uns sehr in unserer Arbeit. Denn die Pandemie hat unsere Arbeit doch an sehr vielen Stellen komplizierter und schwieriger gemacht. Umso schöner, wenn das dann von unseren Patientinnen und Patienten auf diesem Weg entsprechend gewürdigt wird - herzlichen Dank dafür und Ihnen alles Gute!
Ihr
Prof. Wolfgang Eirund

Eine prägende Zeit unter der Käseglocke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Service, Speisen, tiergestützte Therapie, Ergotherapie, Chefarztbehandlung, Cluster
Kontra:
Krankheitsbild:
dep. Episode
Erfahrungsbericht:

Zunächst fühlt sich der Aufenthalt nicht an wie in einer Klinik. Man fühlt sich mehr wie in einem Hotel. Das Haus liegt ruhig, umgeben von Feldern und der Stadt Katzenelnbogen. Der kleine Park eignet sich gut, um zu entspannen. Das Personal ist in allen Hinsichten immer bemüht, den Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die tiergestütze Therapie, die auf einem benachbarten Hof stattfindet. Erwartet habe ich einen therapeutischen Streichelzoo, bekommen habe ich eine unfassbar empathische und präzise Einschätzung meiner Person mit aufbauenden und sehr treffenden Ratschlägen, die mein Leben sehr bereichern.

Auch die Ergotherapie möchte ich hier hervorheben, da hier wirklich mit viel Feingefühl auf den Patienten eingegangen wurde und so oder so kleine Erfolgserlebnisse geschaffen werden.

Der Service war sowohl im Housekeeping als auch im Speisebereich erstklassig. Das Personal war immer freundlich und rücksichtsvoll, auch wenn es einem selbst mal nicht gut ging. Die Speisenauswahl war im Wahlleistungsbereich ebenfalls hervorragend.

Auch den ärztlichen Direktor möchte ich hier ins Spotlight stellen. Hier habe ich mich nicht nur fachlich sehr gut aufgehoben gefühlt, sondern auch auf der sozialempathischen Ebene habe ich mich bei ihm wohl gefühlt. In diesem Job Tag ein Tag aus so individuell und einfühlsam an jedem einzelnen Patienten bleiben zu können ist meiner Auffassung nach eine Gabe.

Weiterhin war die Zeit, die ich mit meinen Mitpatienten verbracht habe, vor allem auch die Einteilung in kleine Kampfgemeinschaften (Cluster) ein ganz wichtigter Bestandteil des Genesungsprozesses.

Wichtig war ebenfalls für mich, mir und auch den Therapeuten die Zeit vor Ort zu geben, zu genesen. Nach zwei Wochen genesen zu sein oder große Fortschritte zu sehen, ist rückblickend in meinen Augen (bzgl. mir) kaum möglich. Bei mir haben sich die Fortschritte erst in der Zeit zu Hause deutlich bemerkbar gemacht.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 29.11.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
leider kann ich jetzt erst auf Ihre Bewertung antworten: Mein Team und ich haben uns sehr darüber gefreut! Es tut gut, nach so einem Arbeitstag eine solche Wertschätzung zu erfahren, vielen Dank dafür!
Ich wünsche Ihnen alles Gute - und gerade auch in diesen aufregenden Zeiten: Bleiben Sie gesund!!
Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Ihr
Prof. W. Eirund

Fachklinik zum weiter empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier kümmer man sich liebevoll um dich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Angstzustände, depressiv.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte etwas Angst in die Fachklinik zu gehen, da ich in einer anderen schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Hier wurde sich schon am ersten Tag um mich herzlichst gekümmert.
Ich war neun Wochen dort, die mir wie zwei vorkamen. Ich hatte dort eine wunderschöne Zeit. Die Gespräche mit der Gruppe und die Einzelgespräche haben mir so gut getan. Auch alle Therapien, Entspannung, Ergo, Boxen, Bogenschießen, gehen, Fitness usw. waren super und erfüllten alle ihren Zweck.Die Therapeuten, Ärzte, das Service Team, alle sind einfach wunderbar.
Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen.
Hier stimmt alles.
Wenn ich nochmals Hilfe benötige, dann kommt nur diese Klinik für mich in Frage.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 29.11.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre gute Bewertung, die mich und mein Team sehr gefreut hat!
Leider komme ich erst jetzt zu einer Antwort. Ich hoffe aber sehr, dass es Ihnen auch weiterhin gut ergangen ist!
Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute - aber vor allem auch eine gute Gesundheit!
Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Ihr
Prof. W. Eirund - Ärztlicher Direktor

Klinikaufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tiergestützte Therapie
Kontra:
zu wenig Einzelsitzungen
Krankheitsbild:
Angst und Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war letztes Jahr aufgrund meiner Panik und Angststörung in dieser Klinik. Das Klinik Personal ist sehr nett und zuvorkommend, ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Die Therapie Angebote sind sehr gut, besonders hervorheben möchte ich die Tiergestützte Therapie bei Frau Mengel, durch ihre ruhige und einfühlsame Art war es für mich jedes Mal eine Freude die Therapiestunden bei ihr auf dem Hof zu haben! Frau Mengel hat ein Riesen Gespür für Menschen und geht auf jede Persönlichkeit gezielt ein, einfach Top!!!
Ich kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 28.06.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
haben Sie herzlichen Dank für Ihren so positiven Kommentar! Auch wir als Klinik sind sehr froh, dass wir mit Frau M. unser Behandlungsangebot um die tiergestützte Therapie erweitern können. Seit einiger Zeit haben wir zusätzlich auch einen Therapiehund, der einige unserer Therapiegruppen innerhalb der Klinik begleitet und wohl auch seinen Anteil an der Klinikatmosphäre hat.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem natürlich eine gute Gesundheit!
Schöne Grüße aus der Fachklinik!
Ihr
Prof. Wolfgang Eirund

Bewertung meines Aufenthaltes 2020

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Angenehme Atmosphäre, gute Therapeuten
Kontra:
Die Zeit für die Gruppengespräche ist mit ca. einer Stunde zu knapp bemessen: Hier sollte die Thematik unbedingt gut aufgearbeitet werden können
Krankheitsbild:
Psychosomatische Therapie Stabilisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Aufenthalt in der Klinik sehr zufrieden! Sehr hilfsbereites Personal, kompetende ärztliche Betreuung. Angenehme Atmosphäre trotz Corona-Situation. Für die Gruppengespräche ist die Zeit zu knapp bemessen, das ist jedoch dringend notwendig!!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 28.06.2021

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre so positive Bewertung! Gerne nehmen wir auch Ihre Anregung auf.
Aktuell läuft bei uns noch eine Art "Pandemie-Konzept", mit dem wir als Klinik auf die Hygieneanforderungen reagiert haben. Das ist auch das Konzept, welches Sie bei uns kennen gelernt haben. Überraschenderweise waren viele Patienten von dem neuen Konzept ganz angetan, sodass wir auch bei nachlassenden Hygieneanforderungen Elemente davon beibehalten möchten. Sollten die Inzidenzen weiter rückläufig sein, dann planen wir für September eine Überarbeitung unseres Konzeptes, in der frühere und aktuelle Elemente zusammengeführt werden sollen. Gerne kann ich Ihren Gedanken dann gemeinsam mit unserem Team besprechen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit! Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Ihr
Prof. Wolfgang Eirund

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Therapeuten und Top-Chefarzt
Kontra:
Sind leider alle sehr Coronageschädigt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Gesamtkonzept Alles individuell abgestimmt. Sehr gute Betreuung durch das gesamte Klinikpersonal, angefangen von den Servicekräften bis zum Chefarzt!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 01.07.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihre so positive Bewertung, über die ich mich auch persönlich sehr gefreut habe!! Gern will ich aber auch mein Team auf Ihre Bewertung hinweisen, das das alles ja ermöglicht.
Und ja: Wir alle sind auch ein wenig "coronageschädigt", wie Sie schreiben. Wir mussten wie andere Kliniken einiges sehr rasch umstellen, um den Vorgaben der Seuchenhygiene gerecht zu werden. Natürlich hoffen wir, dass es irgendwann bzw. möglichst bald auch wieder mehr gewohnte Normalität in den Abläufen geben wird. Aber bis auf weiteres sind zumindest Maske und Abstand wohl noch eine Weile geboten.
Auf der anderen Seite haben wir auch neue Therapiemodelle einführen müssen - mit erstaunlich positiven Rückmeldungen von vielen Patienten. Daher sehen wir trotz des Aufwands und der ganzen Regelungen auch eine Chance in dieser schwierigen Situation: Wir werden einige der positiv bewerteten Veränderungen dauerhaft ins Konzept integrieren.

Ich hoffe, es geht Ihnen auch weiterhin gut, und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg! Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Prof. W. Eirund

Angenehmer Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr kompetentes Personal, angenehmer Aufenthalt, viele Angebote
Kontra:
teilweise lange Pausen zwischen den Therapien, oft Absagen von Terminen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck: Kein Klinikambiente sondern Hotelcharakter. Man fühlt sich gleich wohl. Sehr ansprechend, teils mit alten Möbeln ausgestattet. Alle Mitarbeiter denen man auf dem Flur begegnet, sind sehr freundlich und hilfsbereit.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 01.07.2020

Sehr geehrter Patient,
als Ärztlicher Direktor möchte ich mich sehr für Ihre so positive Bewertung bedanken. Gerne leite ich das auch an unser Personal weiter, die sich sicherlich ebenso über diese Rückmeldung freuen werden. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute - und bleiben Sie gesund!
Ihr
Prof. Wolfgang Eirund

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schwimmbad geschlossen)
Pro:
Personal, Essen, Ambiente,Therapieangebot
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat mir in allen Belangen hervorragend gefallen, ich würde bei Bedarf jederzeit wieder dorthin gehen.

Das Ambiente innen und außen (ausreichend gemütliche Sitzgelegenheiten, schöner eigener Park) ist gepflegt und gibt einem das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.

Das gesamte Personal ist - ohne Einschränkung - freundlich, kompetent, engagiert und jederzeit hilfsbereit.

Das Therapieangebot ist breit gefächert, man hat die Möglichkeit, viele offene Zusatzangebote auszuprobieren und nach den eigenen Bedürfnissen wahrzunehmen.
Eine kleine Einschränkung betrifft das vorhandene Schwimmbad, das (aus Kostengründen?) leider nicht mehr weiter betrieben wird. Wassertherapie findet ersatzweise im 45 Minuten entfernten Montabaur statt, die Fahrt erfolgt mit dem Klinik-eigenen Kleinbus.

Die Terminplanung der Therapien funktioniert recht gut, Überschneidungen passieren gelegentlich und konnten meist problemlos korrigiert werden.

Auch am Wochenende gibt es im Regelfall 2-3 Therapie- und Sportangebote

Das Speisenangebot ist auf einem für Klinikverhältnisse sehr hohen Niveau, frisch gekocht und abwechslungsreich (...das Salatbuffet könnte etwas Variation vertragen...)

Die Klinik liegt optimal, auf der Rückseite hinter dem eigenen Parkgelände beginnt Feld und Wald, im Ort nur wenige Minuten zu Fuß gibt es Einkaufsmöglichkeiten etc.

Fazit: jederzeit wieder, danke für die engagierte Hilfe (insbesondere meine "Physiofee" Frau S. und meine Psychotherapeutin Frau S.)

1 Kommentar

Prof.Eirund am 18.02.2020

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung! Ich weise mein Team sehr gerne auf Ihren Kommentar hin. Kurz zu unserem Schwimmbad: Das Schwimmbad hätte sehr aufwändig renoviert werden müssen, da es ja mitten im Haus liegt. Das bedauern wir selber auch. Aber wir haben uns überlegen müssen, ob wir das Geld nicht an anderer Stelle investieren möchten, zumal die Krankenkassen uns beim Betrieb eines Schwimmbades wahrscheinlich nicht finanziell unterstützt hätten. Aus therapeutischer Sicht wie auch aus Sicht der Krankenkassen ist das Geld besser in therapeutischen Angeboten angelegt. Daher haben wir uns für eine Ausweitung unserer Therapieangebote entschieden. Unter anderem haben wir z.B. eigens einen Bogenschießstand errichten lassen, auf dem wir jetzt therapeutisches Bogenschießen anbieten können - eine Therapieform, die für viele Patienten hilfreich ist und entsprechend begeistert aufgenommen wird.
Ich hoffe, Sie konnten auch weiterhin vom Aufenthalt in unserem Hause profitieren, danke Ihnen nochmals für Ihren so wohlwollenden Kommentar und wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!
Schöne Grüße aus der Fachklinik!
Prof. W. Eirund

Hilfe erfragen und annehmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
fast sämtliche Therapieangebote
Kontra:
keinen Einfluss auf die Auswahl des Therapeuten im Einzelgespräch
Krankheitsbild:
Angst und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachkundige Angebote, abwechslungsreich und anwedungsfreundlich gestaltet. Überwiegend kompetente Therapeuten und sehr freundliche Atmosphäre im ganzen Haus. Jeder Patient hat die Möglichkeit durch eigene Mitarbeit herauszufinden, welche Angebote zu ihm/ihr passen und was er davon in seinen/ihren Alltag mitnehmen kann. Auch die Räumlichkeiten sind sehr ansprechend.
Glückssache ist sicher die Wahl des Psychotherapeuten für die Einzelgespräche. Hier ist die eigene Mitarbeit und der Wille zum Sich-Reflektieren unbedingt gefragt, dann öffnen sich neue Denkansätze. Die skills-Gruppe, die das Radikale-Annehmen in einem Modul sehr gut beleuchtet ist empfehlenswert neben vielen anderen Therapien. Hier in der Klinik Vieles ausprobieren und Hilfe annehmen ist empfehlenswert für die Heilung.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 20.09.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
herzlichen Dank für Ihre gute Bewertung! Danke auch für die kritische Anmerkung: Ich kann sehr gut verstehen, dass man sich am liebsten aussuchen möchte, welchen Therapeuten oder Therapeutin man bekommt. Schließlich geht es ja oft auch um sehr vertrauliche Themen.
Eine Therapeutenwahl durch die Patienten lässt sich aber aus organisatorischen Gründen nicht einführen. Die Umsetzung dieses Wunsches würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und es uns außerdem erschweren, das vorhandene Personal für die Patienten effektiv und gleichmäßig einzusetzen. Ich kann in diesem Punkt also leider keine Abhilfe versprechen, sondern nur um Verständnis bitten.
Herzlichen Dank, dass Sie Ihren Kommentar geschrieben haben! Das hilft ja nicht nur uns als Mitarbeitern, unsere Arbeit zu reflektieren, sondern erleichtert es bestimmt auch einigen betroffenen Lesern, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Alles Gute für Ihren weiteren Weg!
Herzliche Grüße!
Prof. Wolfgang Eirund

Fühlte mich dort gut aufgehoben und kompetent behandelt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Insgesamt gesehen. Im Einzelfall aber je nach Behandler unterschiedlich, von weniger zufrieden bis sehr zufrieden.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (An konkreter medizin. Behandlung hatte ich nicht viel, brauchte keine Medikamente)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Manches war mitunter etwas chaotisch, öfter kein pünktlicher Beginn von Gruppenmaßnahmen etc., öfter längere zeitliche Verschiebungen bei den Visiten (evtl. längere Zeitfenster pro Patient einplanen könnte Abhilfe schaffen).)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Besonders gefallen hat mir mein Einzelzimmer.)
Pro:
Wie im Text erwähnt, das differenzierte Behandlungsangebot. Die Möglichkeit (für Privatpatienten) Gutscheine für die Pizzeria gegenüber zu bekommen.
Kontra:
Die einwöchige "Ausgangssperre" zu Beginn des Aufenthalts finde ich zu lang. Dass man bestimmte Dinge nur im Rahmen der Ergotherap. machen kann und es sonst keine Räume daf?r gibt
Krankheitsbild:
Burnout/Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. 7 Wochen dort in stationärer Behandlung.Besonders gut fand ich das recht breit gefächerte Behandlungsangebot bestehend aus körperbezogenen/sportlichen Angeboten, physiotherapeutische Behandlung, Entspannungsverfahren und psychotherapeutischen Maßnahmen. Für mich persönlich war genau diese Mischung gut, die verschiedene Bereiche und Symptome damit behandlerisch abdeckte, vor allem da sich bei mir die Symptomatik (zunächst) hauptsächlich an körperlichen Symptomen festmachte, die auch nicht allein durch psychotherpeutische Behandlung, aber auch nicht nur durch Physiotherapie und/oder Sport behandelbar gewesen wären. Besonders hilfreich für mich fand ich die einzeltherapeutischen Gespräche bei dem Chefarzt Herrn Prof. Dr. Eirund, auch oder gerade weil er "die Dinge auf den Punkt bringt", was nicht immer nur angenehm ist, aber um was zu ändern braucht es das eben, ebenso gut und hilfreich, ohne das in eine Rangfolge zu bringen, fand ich die tiergest?tzte Therapie bei Jutta Mengel (eine bemerkenswerte, sehr nette und empathische Frau,mit nochmal ganz anderen Therapieansätzen und einer sehr guten Auffassungsgabe für die jeweiligen individuellen Problematiken der Patienten. Und die Tiere sind auch toll, ohne die Tiere wäre die Therapie ja auch nicht möglich), die Physiotherapie und auch das morgendliche Bewegungs- und Entspannungsprogramm bei Frau Bremser (sie ist sehr kompetent,sehr nett und strahlt so viel positive Energie und Lebensfreude aus), sehr gut getan hat auch das therapeutische Bogenschießen und therapeutische Boxen.
Es kommt aber auch auf jeden selbst an ob und inwieweit er die Angebote für sich nutzen kann. Sicherlich ist nicht alles für jeden gleich geeignet, das ging auch mir so und manche Abläufe waren auch nicht ganz reibungslos, aber so ist das nun mal, im Gesamt gesehen finde ich die Klinik empfehlenswert. Das gesamte Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit und alle dort machen einen tollen Job!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 05.04.2019

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
haben Sie sehr herzlichen Dank für Ihre umfassende Bewertung - ich habe mich natürlich auch ganz persönlich über Ihren Kommentar gefreut!
Danke auch für Ihre kritischen Anregungen, die uns wirklich wichtig sind. Gerade auch Ihr Wunsch, glattere Abläufe zu gewährleisten, sollte uns ja auch ein eigenes Anliegen sein. Diese Punkte werde ich daher gerne nochmal mit ins Team nehmen und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern prüfen, ob wir das verbessern können.
Hinsichtlich der Regelung, in der ersten Woche das Gelände nur in Begleitung zu verlassen, habe ich natürlich Verständnis, dass das als Einschränkung erlebt wird. Da wir aber sehr unterschiedliche Krankheitsbilder behandeln und aufgrund unserer Sorgfaltspflicht immer auch damit rechnen müssen, dass einzelne unsere Patienten medizinisch oder auch psychisch nicht ausreichend stabil sind oder im Einzelfall auch Orientierungsstörungen bestehen könnten, werden wir wohl an dieser Regelung festhalten. Es ist im klinischen Alltag nicht ganz einfach, das individuell zu regeln, da dies sicherlich von einzelnen Betroffenen dann auch als Ungleichbehandlung aufgefasst würde. Daher müssten wir bei einer individuellen Regelung wohl viel Zeit in die Klärung dieses Themas investieren, die uns dann für andere Aufgaben nicht mehr zur Verfügung steht. Aus diesem Grund gewähren wir nur in begründeten Einzelfällen Ausnahmen, z.B. wenn wir die Patienten schon sehr gut kennen und sehr wichtige Gründe dafür vorliegen. Wir können uns aber gerne vornehmen, diese Regelung bei Aufnahme nochmal verständlicher zu erklären.
Darum auch für diese Anmerkung nochmals schönen Dank. -
Ich wünsche Ihnen auch für Ihren weiteren Weg alles Gute!
Herzliche Grüße aus der Fachklinik!
Prof. W. Eirund

Persönliche, individuelle, kompetente und vielfältige Fachklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tiergestütze Therapie durch Jutta Mengel war elementar & erfolgreich
Kontra:
kein Hallenbad (mehr)
Krankheitsbild:
Mittelgradige depressive Episode (F32.1)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ALLGEMEIN:
Schon beim telefonischen Erstkontakt hatte ich den Eindruck, der sich beim späteren Aufenthalt bestätigte: eine wirklich persönliche, individuelle Betreuung auf Augenhöhe. Man fühlt sich nicht als Nummer, sondern ALS MENSCH, dem kompetent, verständlich und einfühlsam geholfen wird. Alle Mitarbeiter des Hauses gaben sich zu jeder Zeit sehr viel Mühe - und dafür bin ich sehr dankbar! Die Klinik sieht nicht aus wie eine typische Klinik oder wie ein Krankenhaus; eher als Hotel mit stilvoll eingerichteten Räumen, Gängen und Gartenanlagen. Auch das war für mich ein Punkt, der mir unterbewusst half.

KONZEPT:
Das Zusammenspiel aus betreuender/m Arzt/Ärztin, Psychologe/in, Chefarzt und nicht zuletzt der Pflege ist abgestimmt und griff bei mir nahtlos ineinander. Jeder wusste vom anderen und dadurch wurden weitestgehend belastende Gesprächswiederholungen vermieden, die manchmal das Gegenteil bewirken könnten. Mit dem umfangreichen Therapie-, Seminar-, Freizeit und Sportprogramm kam ich leicht auf andere Gedanken und dies ermöglichte das bei mir notwendige Entschleunigen aus dem Berufsleben.

MEIN SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG:
Fallen lassen will gelernt sein. Aber nur, wer es zulässt, wird Erfolg haben > das war meine Einstellung, die letzten Endes zum Erfolg führte. Wenn man es probiert, funktioniert es jedoch sehr gut in der FK Katzenelnbogen. Ganz besonderen, wenn nicht sogar den Schlüssel-Erfolg, rechne ich in meinem Fall der Diplom- und Reitpädagogin JUTTA MENGEL zu, die in ihrem nahegelegenem Bauernhof "Itzhäusermühle" mit einer Vielzahl von Tieren die Gefühlswelt von Patienten therapiert. Erst durch ihre einfühlsame Art, die punktgenaue Anamnese und realistischen Tipps wurden meine Belastungsprobleme, Gründe aber auch Lösungen erst sichtbar und konnten mit allen Instanzen der Fachklinik schließlich umgesetzt werden. Da gab es nie einen heißen Brei, um den drumherum geredet wurde und das ließ mich meine Ziele nach knapp 5 Wochen erreichen. Diplompsychologen sind oft sehr allgemein, Jutta Mengel ist weitaus praktischer.

LAGE:
Die Klinik liegt in einer ländlichen Kleinstadt zwischen Wiesbaden, Bad Ems und Limburg, in der man fußläufig alles erreichen kann. Ein Auto ist jedoch von Vorteil. Aber eben wegen dieser etwas abgelegenen Lage, kommt man zur Ruhe. Eine größere Stadt wäre für mich kontraproduktiv.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
ich habe mich sehr gefreut, dass Sie Ihre Eindrücke aus Ihrem Aufenthalt so detailliert dargestellt haben. Das ist auch für andere Patienten wichtig, die sich vielleicht noch überlegen, ob ihnen in einer Klinik geholfen werden kann, und welche Klinik ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.
Ich hoffe, dass Sie noch lange vom Aufenthalt profitieren können, und wünsche Ihnen alles Gute! Schöne Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. Eirund, Ärztlicher Direktor

Man fühlt sich gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Akut Klinik für Depressionskranke. Sehr freundliche und kompetente Ansprechpartner und Klinikpersonal. Generell gutes Therapie Angebot (Sport und Psycho Therapien). Die Einrichtung ist sehr gepflegt und wunderschön gelegen am Rand von Katzenelnbogen.

Kontra: leider kein hauseigenes Schwimmbad mehr, zuwenig Physio Therapeuten.
Teilweise zu wenig Abwechslung bzgl des Speiseplans, mehr frisches Gemüse (nicht totgekocht) wäre wünschenswert

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen! Ihre Anregungen hinsichtlich der Küche wurden hier schon einmal erwähnt: Wir werden das in unserer Abteilungsleiterbesprechung nochmal diskutieren. Es ist aber nicht immer so leicht, den sehr verschiedenen Erwartungen unserer Patienten gerecht zu werden. Dennoch bleibt es unser Anspruch, uns immer wieder neu zu prüfen und ggf. das Angebot zu erweitern.
Bezüglich der physiotherapeutischen Angebote haben wir diese im Verlauf dieses Jahres weiter ausgebaut. Ihr Bedauern über die Schließung des Schwimmbades können wir einerseits natürlich verstehen. Andererseits soll diese Maßnahme ja der räumlichen Erweiterung dienen, um so noch mehr Therapie- und Aufenthaltsräume für unsere Patienten anbieten zu können. - Ihre positiven Bemerkungen freuen uns natürlich sehr, da sie uns doch sehr dazu ermutigen, unsere Arbeit weiter gerne und mit Engagement anzubieten - und eben auch zu schauen, was unseren Patienten besonders gut tut. Vielen Dank daher für Ihre Bewertung! Herzlichen Gruß aus Katzenelnbogen - Prof. W. Eirund, Ärztlicher Direktor

Kompetenz+Vielfalt+Engagement+Herzlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich bin sehr dankbar für all das Gute, das mir hier geschehen ist.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine behandelnden Ärzte haben, gemeinsam mit mir, eine für mich sehr hilfreiche Gesamttherapie maßgeschneidert.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Von der Pflege bis zum Chefarzt: Sehr gut, sehr menschlich!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Team in der Verwaltung war, war wie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit hilfsbereit, flexibel und sehr freundlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles sehr gepflegt. Schöner Speisebereich mit sehr leckerem, abwechslungsreichen Essen und vorbildlichem Personal.)
Pro:
Die sehr positive Gesamtstimmung in der Klinik, ein sehr vielfältiges Therapieprogramm und ein Team, das ohne jede Ausnahme täglich sein Bestes für die Patienten gibt.
Kontra:
Für mich gibt es kein Kontra
Krankheitsbild:
Depression mit massiven Schlafstörungen und den daraus resultierenden Problemen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung meiner Ärztin habe ich hier ein vorstationäres Arztgespräch geführt, mit anschließendem Klinikrundgang. Mein erster Eindruck bzw. Bauchgefühl war sehr gut. Dieses Gefühl hat sich während meines Aufenthaltes täglich! bestätigt.

Nach umfassender Diagnose haben wir!(meine behandelnden Ärzte und ich) ein sehr vielfältiges Therapiekonzept für mich entworfen.Zudem hatte ich großen Spielraum um weitere Dinge auszuprobieren. Meine größten "Erfolgserlebnisse" hatte ich (alphabetisch sortiert)in Bogenschießen, Ergotherapie, Trommeln und Yoga. Von hier werde ich etliches mit nach Hause nehmen. Am meisten gelacht (sehr wichtig für mich) habe ich in den vielen Sportkursen und im Speisesaal. Alle ärztlichen und therapeutischen Einzel- und Gruppengespräche wurden sinnvoll durch sehr interessante Vorträge ergänzt.

Absoluter Höhepunkt für mich war das Erlebnis, das sich in den letzten beiden Wochen meines Aufenthaltes die Erkenntnisse/ Ergebnisse aus allen Therapiebereichen zu einem Großen,Schönen Gesamtergebnis gefügt haben!! Das hätte ich nicht für möglich gehalten und dementsprechend dankbar bin ich allen beteiligten Damen und Herren!

Nicht verschweigen möchte ich den "anstrengenden" Teil meines Aufenthaltes. Meine erforderliche, aktive "Mitarbeit" im Rahmen meiner aktuellen Möglichkeiten. Ich habe große Fortschritte gemacht, weil ich mich geöffnet habe, Neues ausprobiert habe und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der Fachklinik mein Vertrauen entgegengebracht habe. Der Rest geschah dann (fast) von alleine. Nach dem Motto: Erkenne Dich Selbst.

Ich wünsche noch möglichst vielen Menschen eine vergleichbare Erfahrung in dieser ganz besonderen Klinik.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 25.09.2018

Sehr geehrter Patient,
etwas verspätet möchte ich Ihnen sehr für Ihre wertschätzende Beurteilung danken. Viele meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lesen dieses Portal, und durch solche Rückmeldungen werden wir alle sehr in unserer Arbeit motiviert. Gerne werde ich mein Team auf Ihre Bewertungen hinweisen. Ich hoffe, Sie konnten auch weiterhin vom Klinikaufenthalt profitieren, und wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!
Schöne Grüße aus der Fachklinik!
Prof. W. Eirund, Ärztlicher Direktor

Tolle Klinik mit super Mitarbeitern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolle Ärzte und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (hier würde mehr Struktur gut tun)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Angestellte, Essen, Anlage, Angebote
Kontra:
kein Schwimmbad, kein WLAN für Kassenpatienten, Parkplatzbeschreibung der Verwaltungsangestellten
Krankheitsbild:
Depressionen, Binge-Eating-Disorder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach kurzer Eingewöhnung sehr gute und erfolgreiche Zeit in der Klinik verbracht. (7 Wochen)

Das Essen ist sehr gut und lecker, könnte jedoch mehr Gemüse und weniger Kartoffeln beinhalten.

Großes Lob an die Damen und Herren vom Personal in den Speisesälen, das Hauspersonal und die Reinigungsdamen. Alle überaus freundlich, hilfsbereit und nett. Man hatte nicht das Gefühl in einer Klinik zu sein sonder es fühlte sich nach kurzer Zeit an wie eine große Familie.

Ein ganz großes Lob geht auch an Herrn Hanso und vor allem Frau Bremser. Die Art und Weise einen bei den sportlichen Aktivitäten zu motivieren war wunderbar. Auch das Bogenschießen bei Herrn Hanso hat einfach nur Spaß gemacht.

Generell ist die ärztliche Versorgung super. Nette Ärztinnen und tolle Therapeutinnen die viel mit einem erreichen - wenn man sich darauf einlässt.

Zwei Kritikpunkte gab es jedoch für mich. WLAN war den Privatpatienten vorbehalten. Warum dies so gehandhabt wird ist nicht verständlich und nachvollziehbar.
Der andere Punkt ist das stillgelegte Schwimmbad. Wassergymnastik wird zwar angeboten, jedoch wird dafür immer eine Fahrt von 45 Minuten zum Schwimmbad uns zurück zur Klinik notwendig, was die eigentlich Zeit zum schwimmen sehr begrenzt. Das Schwimmbad sollte unbedingt wieder aktiviert werden.

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrte Patientin,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir haben Ihre Beschreibung gelesen und im Team erörtert. Das WLAN-Angebot werden wir demnächst weiter öffnen. Ganz so einfach ist das aber nicht, da wir ja darauf achten müssen, dass das Netz dann nicht überlastet wird. Unsere EDV-Verantwortlichen arbeiten aber an Lösungen des Problems.
Die Schließung des Schwimmbades werden wir leider nicht rückgängig machen. Wir können aber natürlich nachvollziehen, dass einige unserer Patienten die Schließung bedauern. Wir wollen den freiwerdenden Raum jedoch unbedingt für Therapieräume und damit für weitere Angebote nutzen. Das halten wir aufgrund der Art der hier behandelten Erkrankungen auch für wichtig und notwendig.
Dennoch vielen Dank für Ihre Bewertung: Wir besprechen die hier geäußerten Anregungen in unserem Leitungs- und QM-Team ebenso wie die positiven Rückmeldungen!
Herzliche Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. Eirund, Ärztlicher Direktor

Klinik Beurteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonal freundlich und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen,Angstzustände,Posttraumatische Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann nur gutes über die Klinik sagen .Alle Ärzte,Therrapeuten,Schwestern,Pfleger, Servicekräfte,Büroangestellte und selbst das Reinigungspersonal sind sehr freundlich, zuvorkommend und hielfsbereit zu den Patienten.Insbesonderen möchte ich das Bogenschießen mit Herrn Hanso erwähnen,das Therrapeutisch gesehen einsamme Spitze ist und einem sehr viel bringt, es ist abwechslungsreich und beruhigend zugleich.Sowie die Sportlichen anwendungen mit Frau Bremser die seit einiger Zeit zu dem Therrapeuten Team dazu gehört und eine große Bereicherrung der Klinik darstellt,und ihr Sportprogramm zu vollster Zufriedenheit aller Patienten macht.Auch die Kaffeeterria muß lobenswert erwäht werden ,mit ihrem Leckeren und in großer auswahl Hausgemachten Kuchen.

Mfg Papa Bär

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre gute Bewertung und die Beschreibung unserer noch recht neuen Therapieangebote. Insbesondere das therapeutische Bogenschießen und die neuen aktivierenden Angebote, die Sie benannt haben, werden von vielen unserer Patienten sehr geschätzt. Ich hoffe, es geht Ihnen noch immer gut! Schöne Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. Eirund, Ärztlicher Direktor der Klinik

Mein Leben danach!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende September bis Anfang November 2017 (6 Wochen) in der Fachklinik in Katzenelnbogen.

Ich habe unglaublich von meinem Aufenthalt dort profitiert. Das Konzept der Klinik, die Ärzte, Schwestern und Therapeuten sind 1A. Für mich war das Himmel auf Erden. Dort konnte ich zu mir kommen, mich erholen, wieder Perspektiven sehen. Die Auswahl an Therapien ist groß und haben mir sehr viel gebracht.
Ich habe mich gut aufgehoben und geborgen gefühlt. Es waren immer und zu jeder Zeit Ansprechpartner da und ich hatte nie das Gefühl Einer von Vielen zu sein.

Übrigens, fand ich das Essen dort sehr gut. Selten, dass mal was nicht so dolle war.

Inzwischen sind 4 Monate vergangen. Und es geht mir immer noch super :-) Mein Leben hat sich durch die Fachklinik Katzenelnbogen sehr positiv verändert.

DANKE

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Liebe Patientin,
haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre Bewertung, die mich sehr gefreut hat. Besonders freue ich mich, dass es Ihnen auch so lange nach dem Aufenthalt noch gut ergangen ist, und ich wünsche Ihnen auch für Ihre weitere Zukunft alles Gute! Herzliche Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. Eirund, Ärztlicher Direktor

Einschätzung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Wir können zwar nicht immer sofort schriftlich antworten, aber wir verfolgen die Bewertungen in diesem Portal dennoch sehr regelmäßig und zeitnah, um sie dann auch in unseren Teams zu besprechen.
Ich hoffe, es geht Ihnen weiterhin gut und bedanke mich nochmals für Ihre Bewertung! Schöne Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. W. Eirund, Ärztlicher Direktor

Auf neuen wegen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2017 für 6 Wochen und im Juli noch mal 5 Wochen in der schönen Klinik katzenelnbogen.
Auf Grund meiner gefühlslosigkeit die sich nicht mehr aushalten ließ .
Die Ärzte dort konnten mir sehr gut helfen , beziehungsweise sehr wertvolle Ratschläge geben.
Die Umsetzung war für mich nicht einfach .
Um aber nicht dauernd wieder in ein tiefes Loch zu fallen musste ich für mich Entscheidungen treffen .die aber in meinem Umfeld nicht von jedem akzeptiert wurden .
Es ist aber mein Leben und um wieder glücklich zu sein habe ich die Ratschläge der Ärzte umgesetzt .
Ich bin auf einem neuen Weg , neue Herausforderungen und ich fühle mich wohl dabei.
DANKE an das ganze Team der Klinik von katzenelnbogen.
Ihr seid die besten und jederzeit weiter zu empfehlen.
Ich würde immer wieder kommen wenn es nötig wäre .
Liebe Grüße an alle .

1 Kommentar

Prof.Eirund am 19.09.2018

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung! Wenn ich auch nicht immer sofort schriftlich antworten kann, so können Sie sicher sein, dass wir jede Bewertung lesen und auch in unseren Teams darüber berichten.
Ich hoffe, es geht Ihnen auch weiterhin gut! Vielen Dank nochmals und schöne Grüße aus Katzenelnbogen!
Prof. W. Eirund, Ärztlicher Direktor

Ein guter Ort, um sich mit seiner Erkrankung auseinander zu setzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für mich ein Ort, an dem ich weitergekommen bin.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es war bei mir sehr von der Chemie zu den Therapeuten abhängig.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Insgesamt wirklich gut; kleine Einschränkung bei "neuen" Ärztinnen, die meines Erachtens nicht ausreichend Zeit für die Einarbeitung bekamen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das läuft reibungslos und verlässlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich finde die Angebote und Räumlichkeiten sehr ansprechend. Das nun fehlende Schwimmbad birgt einen Wehrmutstropfen. Weshalb das zur Verfügung stehende W-LAN ausschließlich den Privatpatienten zugänglich ist, kann ich nicht nachvollziehen.)
Pro:
Atmosphäre, Angebot an Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Die Küche leidet manchmal unter dem 2. Koch
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression und kombinierte Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen in der Fachklinik Katzenelnbogen sind größtenteils positiv.
Aufgrund meiner rezidivierenden Erkrankung kann ich nun auf vier Aufenthalte dort zurückblicken. Im Laufe der Jahre habe ich auch Aufenthalte in drei weiteren Kliniken gehabt und im Vergleich schneiden diese nicht so gut ab.

Die Klinikatmosphäre ist geprägt von Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Dies beginnt bei der Aufnahme durch die Verwaltung, das Pflegepersonal und das ausgesprochen freundliche Servicepersonal.
Ich habe mich dort schnell eingefunden und stets wohlgefühlt.

Das Ärzte- und Therapeutenteam ist fachlich und von der jeweiligen Herangehensweise gut zu unterscheiden, so dass meiner Meinung nach, jede Patientin, jeder Patient, eine Zusammenarbeit eingehen kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, zu kommunizieren, wenn die Chemie nicht passt. Ein Wechsel ist möglich und meist unkompliziert.
Das Angebot der Klinik halte ich persönlich für sehr ausgewogen und facettenreich. Auch hier dürfte für jede/jeden etwas dabei sein.

Mich persönlich hat das Bogenschiessen, die Ergotherapie und das Bewegungsangebot sehr angesprochen und entsprechend intensiv habe ich es genutzt. Die zuständigen Therapeutinnen und Therapeuten machen eine gute Arbeit, sind empathisch und geduldig.
Die Psychotherapiegruppe war für mich meist sehr anstrengend, da ich mit der Strukturierung der Therapeutinnen nicht gut zurechtkam und die Gruppenmitglieder an verschiedenen Punkten ihrer Entwicklung standen. Dies verursachte für mich Langatmigkeit, die ich mit viel Geduld angegangen bin. Nach einem Wechsel in der Leitung der Gruppe fühlte ich mich wesentlich wohler und konnte mich besser darauf einlassen.

Mit 75 stationären und ca. 15 teilstationären Patienten ist die Klinik in meinen Augen auch gut überblickbar, was die Belegung betrifft.
Ich habe dort einige tolle Menschen kennen gelernt.

Sollte ich erneut eine stationäre Behandlung benötigen ist die Klinik meine erste Wahl.

Sehr gute Behandlung.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man wird Ernst genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 6 Wochen in der Klinik gewesen und bin mit der Klinik voll und ganz zufrieden.Von den Therapeuten bis hin zur den Menschen die sich um das Wohl der Patienten gekümmert haben war alles in Bester Ordnung. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt.Am Essen kann man noch etwas Arbeiten aber deswegen war ich nicht in der Klinik.Was für mich ganz Wichtig ist zu erwähnen,dass das Schwimmen im Angebot bleibt.

Meine positiven Bewertung der Klinik katzenelnbogen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Service Pflegepersonal sowie Ärzte
Kontra:
Das Essen könnte besser sein sowie die zusamstellung der 3 Gerichten
Krankheitsbild:
Bipolare Störungen und epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum 2. Mal in der Klinik und bin sehr zufrieden gewesen meine St station1 das Pflege Person immer sehr freundlich.

Klasse Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Im Privatbereich, allerdings ist dies nunmal so.)
Pro:
Überaus freundliches Personal
Kontra:
Unterschiedlichste Behandlung Privat-/Gesetzlich Versicherte
Krankheitsbild:
Agoraphobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war nun zum wiederholten Mal in dieser Klinik.

Obwohl ich in der Vergangenheit gegen die Klinikregeln verstoßen habe, wurde ich rasch und herzlich empfangen.

Mein ganz besonderer Dank gilt dem gesamten Personal. Von der ärztlichen Leitung durch Prof. Eirund, über meine behandelnde Ärztin Frau Spies bis hin zu sämtlichen Schwestern sowie sonstigen Kräften kann und möchte ich nichts negatives berichten.
Vielen Dank für alles! Insbesondere auch an Frau Neeb-Denk für die tollen Yoga-Sitzungen.

Alles in allem ein gelungener Aufenthalt!

1 Kommentar

Prof.Eirund am 22.08.2017

Sehr geehrter Patient,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre wertschätzende Bewertung! Die Mitarbeiter und natürlich auch ich selber freuen uns immer wieder, wenn unsere Arbeit auf diese Weise gewürdigt wird. Ich teile Ihre Bewertung gerne meinem Team mit. Ihnen wünsche ich für Ihre weitere Gesundheit alles Gute!
Herzlichen Gruß!
Wolfgang Eirund

Weitere Bewertungen anzeigen...