Enttäuschung
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ernüchterung!!!!
Dreizehn Tage war ich, von den eigentlich geplanten 30 Tagen, Patientin in der Fachklinik Katzenelnbogen im Fachbereich Psychosomatik. Ich fühlte mich während dieser Zeit in keiner Weise gut aufgehoben. Die Schwestern machten dauerhaft einen gestressten Eindruck (mit einer Ausnahme) denen es nicht "zuzumuten" war, sich ein Anliegen anzuhören. Einen Psychiater, Psychologen, oder gar den Chefarzt habe ich während meines Aufenthaltes im Fachkrankenhaus nicht angetroffen. Nach fast 2 Wochen für mich vergeudete Zeit begab ich mich in stationärer Behandlung eines Koblenzer Krankenhauses.
Eine Rückkehr ins Fachkrankenhaus Katzenelnbogen, die mir von meiner Stationsärztin angeboten wurde, habe ich aus verständlichen Gründen abgelehnt.
Aus eben geschilderten Gründen kann ich die Fachklinik Katzenelnbogen nicht weiterempfehlen.
Was ich als positiv erwähnen kann:
Die Verpflegung inklusive dem dazugehörigen Service, im kleinen Speisesaal, war vorzüglich.
Ein wunderschöner Park stand zur Verfügung hatte aber für mich keine Priorität.
Alles in Allem bleibt festzuhalten: Für mich persönlich fehlte eine angenehme Atmosphäre in der man sich gut aufgehoben fühlte. Ich hatte nicht das Gefühl an der für mich richtigen Stelle zu sein.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Ihre Bewertung hat uns alle sehr überrascht. Es ist eigentlich völlig ausgeschlossen, dass Sie in 13 Tagen Aufenthalt keine/n Psychiater/in, keine Psychologin und auch mich nicht gesehen haben. Wir haben diesbezüglich sehr verbindliche Prozesse festgelegt. Ich würde den Vorwurf daher sehr gerne überprüfen - dafür benötige ich dann aber Ihre Daten. Gern können Sie sich gerne direkt an mein Sekretariat wenden, damit ich die Abläufe während Ihres Aufenthaltes überprüfen kann.
In der Regel wird jede Aufnahme innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft von einer Oberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder von mir selber persönlich gesehen. Danach finden einmal in der Woche Visiten bei einer Fachärztin oder mir statt.
Die angebotenen Gruppenpsychotherapien werden meist auch von Psycholog*innen angeboten.
Bezüglich Ihres Eindrucks von unserem Pflegepersonal bin ich auch sehr überrascht. Die meisten Bewertungen bezüglich des persönlichen Umgangsstils sind außerordentlich positiv. Es tut mir leid, wenn Sie vielleicht in Ihrer persönlichen Situation offenbar weniger gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich bedauere es, dass Sie bei uns nicht die erhoffte Hilfe bekommen konnten, wünsche Ihnen aber zugleich, dass Sie mittlerweile an anderer Stelle eine gute Behandlung finden konnten.
In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. W. Eirund