m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Talkback
Image

In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Bayern

87 von 113 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

113 Bewertungen davon 5 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (113 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (31 Bewertungen)
  • Orthopädie (45 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

PERFEKT

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physiotherapeutin Fr. Schubert
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schulterverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Ankunft war es, als komme man nach Hause... und: die zuvorkommende Patientenbetreuung war auf meine Unterbringungswünsche eingegangen - toll und vielen Dank dafür!

Ich verbrachte 1x5 und 1x6 erholsame und aufbauende Wochen in der Betreuung eines sehr motivierten und stets sehr freundlichen Personalkörpers - damit sind alle in der Klinik Beschäftigten gemeint.

Ich erhielt alle gewünschten und ärztlich empfohlenen Behandlungsmodule, die stets pünktlich und engagiert vom medizinischen Fachpersonal zu meiner vollen Zufriedenheit bedient wurden - und darum geht es schließlich in erster Linie.

Ach so: das Essen war vollkommen in Ordnung - wer möchte, bekommt auch einen Nachschlag vom netten Service!

Ich komme sehr gerne wieder.

Eine schlechte Entscheidung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hätte ich vorher gewusst, daß die Klinik Hilfsbedürftige Menschen in ihrer Notlage so dreist das Geld aus der Tasche zieht, wäre ich niemals dort hingegangen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich wollte als Kassenpatient einen Termin beim Chefarzt, was eigentlich normal bei schweren Verletzungen ist, und mir wurde gesagt, das ich kein Privatpatient bin und ihn nur gegen Bezahlung mit ihm sprechen darf.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Von den Anwendungen her, die Therapien und Therapeuten waren zufriedenstellend.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt im Rondell 3 Aufzüge, und im hinteren Bereich der Häuser jeweils 1 Aufzug. Für Gehbehinderte, ist trotz der vielen Aufzüge, eine lange Wartezeit in Kauf zu nehmen, sodass man gelegentlich auch zu spät zu den Anwendungen kommt.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das Kneip Kältelaufbecken ist schon lange undicht, es könnte, aber wurde über Jahre nie Repariert(zu teuer), obwohl viele Patienten dies dringend benötigten, insbesondere ich)
Pro:
Viele Therapeuten waren sehr Nett
Kontra:
Allen Patienten wird in ihrer Notlage, die schon wenig Geld bekommen durch Krankengeld, Schamlos das Geld aus der Tasche gezogen.
Krankheitsbild:
Inkompete Querschnitts Lähmung nach schweren Roller Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen schweren Roller Unfall, und zog mir ein paar Knochenbrüche, Brustwirbelbrüche und eine Inkompete Querschnitts Lähmung zu. Ich wurde in Passau Notoperiert und lag da 3 Wochen. Das WLAN war in Passau umsonst, TV kostete 0,50€ am Tag und das Telefon kostete nur die Einheiten die man verbrauchte. Anschließend kam ich in die BG Unfallklinik nach Murnau in die Querschnitts Abteilung für 17 Wochen. Anschlussreha ging ich nach Herzogenaurach, weil meine Familie nahe von Herzogenaurach wohnte. In Herzogenaurach mußte ich 20 Wochen bleiben. Da ich nicht bei meinen Eltern Wohnte, sondern 370 km weiter weg, wurden die Reha Formulare zu mir nach Hause geschickt. Hätte ich gewusst, das Herzogenaurach eine Schamlos Geldgierige Reha Klinik ist, wäre ich da niemals hin. Durch bekannte, Verwandten, Arbeitskollegen und selbst Erfahrungen, war keine andere Klinik so Geldgierig wie Herzogenaurach. Wie kann man gegenüber Kranke, die Hilfe zwingend nötig haben, die auch noch Krankengeld beziehen, nur so Geldgierig Geil sein, und den Kranken so Dreist das Geld aus der Tasche ziehen. Das WLAN kostet pro Tag 2,50€, der Fernseher 2€ pro Tag, das Telefon 1,50€ pro Tag. Wenn man alles 3 zusammen nimmt, kostet es 5,50€ pro Tag. Kommt man mit dem Auto zur Reha, kostet die Parkgebühr 2,50€ pro Tag. Das sind kosten von 8€ pro Tag, und bei mehreren Wochen eine ganz Stolze Summe. Dann bei Hunderte von Patienten, eine Schamlos dreiste Geldgierige Klinik. In Kürze muß ich wieder auf Reha und hab bei Herzogenaurach abgelehnt und gehe nach Bad Gögging. Hier ist das TV für Patienten umsonst und das WLAN für den kompletten Aufenthalt(egal wie lang) nur 5€. Ich empfehle niemanden nach Herzogenaurach zu gehen, außer, dem es egal ist das man so dreist abgezockt wird. Auch bei meinem Aufenthalt in Herzogenaurach, erfuhr ich von vielen, das auch Herzogenaurach einen schlechten Ruf hat. Viele sagten auch, das sie nie wieder nach Herzogenaurach gehen würden.

STEINZEITUNTERBRINGUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche samt Personal, Therapien mit Personal
Kontra:
Unterbringung in Doppelzimmer, Oberarzt der Station beherrschend
Krankheitsbild:
BG Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten und Station Arzt sehr gut, bis auf Oberarzt. Steinzeit KEINE EINZELZIMMER für BG Patienten (außer nach Anweisung vom Arzt) , ist auch leider der Grund, warum ich nicht mehr hin will! Top Küche und Personal. Die Verwaltung ist beim Thema der Zimmerbelegung leider sehr unhöflich.
Erst nach öffnen der Zimmertür, erfährt der Patient das er sein Zimmer noch mit jemanden Teilen muss.
Moderne Kliniken haben nur Einzelzimmer.

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 28.12.2018

Sehr geehrter Pulverblau,

wir bedauern sehr, dass wir Ihren Aufenthalt nicht zu Ihrer vollsten Zufriedenheit gestalten konnten.
Die Fachklinik Herzogenaurach bietet Ihren Patienten, mit Ausnahme weniger Bereiche, überwiegend Einzelzimmer an.
Gerne dürfen Sie mich direkt kontaktieren um Weiteres zu besprechen.

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 09132/83-3037.

Mit freundlichen Grüßen

Bastian Ringelhann
Kaufmännischer Direktor

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu groß, zu unübersichtlich, zu unpersönlich, lange Wege)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich hatte keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mein Liegeschmerz wurde nicht behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hatte ich nichts mit zu tun)
Pro:
meine Anwendungen und meine Therapeuten
Kontra:
steht in meinem Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

bek. k. AnziehHilfe. An Sonn- + Feiertg. werd. k. Bett. gem. M. durchgel. Matratze konnte n. get. werden. Kam + ging m. Lie- geschmerz. Fand k. Liegeentspannung. D. Mai war Kalt, d. Zim. + Bad auch. Selten a. Anhieb heißes Wasser. Bad u. Dusche = nicht behindertengerecht! Der Boden ist für Stöcke nicht rutschsicher. I. d. Dusche nur ein Haltegriff. K. Obst i. Zim. An 1 Stuhl war d. Lehne, b. Bett d. Latttenrostverstellg. kaputt. D. Sprechstdenzeiten, 6:30 Uhr wurden ganz selten eingehalten. D. Tablettenausgabe war für mich ein Tablettenbetteln, häufig nur einzelne. N. 43 Bauchspritzen erbarmt sich 1 Schwester + gibt mir 1 Salbe, alle anderen interessierte d. nicht. - Im Cafe wurde mir, an Stöcken gehend, k. Kuchen z. Tisch gebracht. Tischgetränke, außer Kaffee + Tee + in d. früh Osaft, muß man selber kaufen. 1 Fl. Wasser kostet 1,20 + Saft 2.--. Kiwis gab es in Mengen, sonst. Obst selten. Therapeuten waren fast nie pünktl., kamen i.d.R. 5 bis 10 Min. zu spät + hörten auch frü- her auf. Therapeuten sind oft so im Stress oder in Gedanken, daß sie Patienten i. Treppenhaus n. einm. d. Tür aufhalten können, ist mir öfters passiert, einmal sogar als ich unmittel- bar hinter einer Therapeutin herging. Im MTT-Bereich wurde mir das einstellen der Geräte verweigert. Ich muß um weitere Übungen nachfragen, k. Therapheut kam von sich aus auf die Idee mir zusätzlich etwas anzubieten. Es gibt k. offenes kos- tenloses WLan. Es gibt k. Aufenthaltsräume in den einzelnen Abtlg. Es gibt k. Getränkeautom. + man kann keine Snaks kaufen. Im Treppenhaus gibt es k. Notknöpfe/Klingeln, d. Treppenhaus, d. Boden, d. Wände d. Licht = gelblich + schwach. Telefon kostet 2,95/Tag, W-Lan kostet 3.--/Tag, Fernsehen kostet 2,10/Tag. D. großzüg. offene Halle, d. Lärm-/Geräuschpegel bei Besuchstagen + wenn lange Telefone klingeln + es dauert bis mal jemand abhebt, dieser Geräuschpegel durchzieht dann d. ganze Haus.

1 Kommentar

Kibini am 20.06.2013

I.h.d.g.d.l.

Eine Eins, leider nur ohne Stern.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hier leider keine"1". Keine Antwort der Verwaltung auf Email mit Verbesserungsvorschlag)
Pro:
Verwaltung, Therapeuten, Ärzte kompetent, freundlich, flexibel und hilfsbereit
Kontra:
Verwaltungsleitung nicht responsiv, Einstellung Schulterschiene nicht nachvollziehbar
Krankheitsbild:
Inverse Schulter-Endoprothese wg. Plasmozytom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fachklinik Herzogenaurach ist eine REHA-Klinik. Der gewählte klinische Fachbereich bezieht sich also auf die Nachsorge in diesem Bereich.

Schön, dass es auch ein paar Ecken und Kanten gab, sonst wäre die Beurteilung unwirklich positiv.

Ärztliches Aufnahmegespräch.
Ich begrüße grundsätzlich die Beschäftigung von behinderten Menschen, auch wenn es sich um Ärzte handelt. Wenn die Behinderung aber dazu führt, dass der Arzt seinem Hilfsmittel soviel Aufmerksamkeit widmen muss, dass ein echtes Gespräch nicht zustande kommt, setzt die Leitung diese Person an der falschen Stelle ein.

Geschäftsleitung
Die Klink fährt eine militante Nichtraucher-Strategie. Das ist für mich okay. Die einzige Sitzbank am Eingangsbereich der TSR (TeilStationäre REHA) ist offensichtlich Rauchern vorbehalten, weil dort ein alter U.S.-Army Aschenbecher steht, und deshalb auch häufig von Personal belegt. Mein Vorschlag per Email an die „info(at)…“, illustriert mit einer Fotomontage, wo ich mir dort eine zusätzliche Bank wünsche, wurde innerhalb von 8 Tagen nicht beantwortet. Keine Empfangsbestätigung, geschweige denn eine Antwort zum Vorschlag.

Einstellung der „Schulterschiene“
Die Schulterschiene ist ein Gerät, das von einer kompetenten Therapeutin auf möglichen maximalen Bewegungswinkel eingestellt wird. Die Durchführung obliegt Praktikantinnen etc. . Dass der Einstieg nicht der bequemen Anfangsstellung sondern am höchsten Punkt der Schmerzgrenze programmiert, und nicht änderbar ist kann ich nicht akzeptieren.

Mein Gesamt-Eindruck: Hier müffelt der örtliche Fischkopf, während der Fisch gesund und frisch im Wasser schwimmt.

1 Kommentar

SingularisLithos am 20.06.2013

Inzwischen hat die Verwaltung auf meine Mail geantwortet. Etwas langsam aber inhaltlich befriedigend. Also Fischkopf müffelt nicht mehr. EINS mit Stern 1*.