m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Talkback
Image

In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Bayern

87 von 113 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

113 Bewertungen davon 64 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (31 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (113 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (31 Bewertungen)
  • Orthopädie (45 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Volle Zufriedenheit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Therapien, Freizeitangebote, Shoppingmöglichkeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Klinik das dritte Mal besucht. Komme jedes Mal gerne, weil ich mit der Fachkompetenz, den Therapien, der Freundlichkeit des gesamten Personals und dem Wohlbefinden (Hygiene, Essen und des ausgesprochen niveauvollen musikalischen Programms für Patienten) im Haus höchst zufrieden bin.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

Rehaaufenthalt nach Schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich wurde bei meinem Heilungsweg bestens begleitet und unterstützt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Beratung durch Ärzte, Therapeuten bis hin zur Neuropsychologie und Ernährungsberatung war für mich verständlich und hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich hatte jederzeit den Eindruck, dass meine spezielle Situation adäquat behandelt wurde)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (die Vielzahl der Anwendungen war präzise koordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer und Bäder waren sauber und geräumig. Jedes Zimmer hat einen Balkon)
Pro:
Vielfalt an Therapieangeboten und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war ein Vierteljahr in der Fachklinik Herzogenaurach. In dieser Zeit habe ich erstaunliche Fortschritte gemacht, die durch Ärzt*innen und Therapeut*innen einfühlsam und engagiert begleitet wurden. Die Mitarbeiter*innen auf der Station, in Küche, Speisesaal, Massage und Bäderabteilung, Neuropsychologie ... bis hin zu den Physio- und Ergotherapeuten waren ausgesprochen freundlich, kompetent und zugewandt. Das hat mir in meinem Heilungsverlauf wesentlich weitergeholfen. Danke!

Klinikaufenthalt 2021 Anschlussheilbehandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bestens!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sachlich und zielorientiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (zieloriente Abläufe)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut abgestimmte Therapien, sehr viele Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (-)
Pro:
Ein sehr gutes Behandlungskonzept mit übertroffenen Ergebnissen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geplatztes Aneurysma/ Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 07/2021 nach einem geplatztem Aneurysma, einer Gehirnblutung, Not-OP, künstlichen Koma und einer darauf folgenden halbseitigen Lähmung wieder erfolgreich ins Leben/ den Alltag zurück geholt! Sehr durchdachtes und gutes Behandlungskonzept! Sehr kompetentes und geduldiges Team/ Personal. Nach mehreren Monaten in der Klinik, diese auf eigenen Beinen mit einem sicheren Gang wieder verlassen.

Ausgezeichnetes und abwechslungsreiches Essen in der klinikeigenen Küche.

Vielen herzlichen Dank an die Klinikmitarbeiter! Ihr seid ein tolles Team (Stationen 2.1/2.3/1.5)!!! Macht weiter so!!!

Fachlich gut, Kommunikation sehr schlecht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachlich mag die Klinik ja gut sein. Meine Mutter hat nach ihrem Schlaganfall sehr schnell gute Fortschritte gemacht.
Aber als Angehörige habe ich nur sehr schwer einen behandelnden Arzt an das Telefon bekommen.
Ich habe dort mehrmals angerufen und um ein Arztgespräch gebeten, aber tagelang keine Antwort bekommen.

Sehr empfehlenswerte Reha-Klinik mit kompetentem Personal und individuell angepassten Therapien

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter, guter Küchenchef und gutes Essen
Kontra:
einzelne, sehr nervige Patienten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meiner 7-wöchigen Reha habe ich mich durchweg sehr wohl gefühlt. Das gesamte Personal hat stets einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen. Besonders schön war der tägliche Start in den Tag, wenn man schon morgens von der Reinigungskraft mit einem Lächeln und einem freundlichen "Hallo" begrüßt wurde – das sorgt direkt für eine positive Grundstimmung.

Die Therapien waren hervorragend aufeinander abgestimmt und genau auf mein Krankheitsbild zugeschnitten, was maßgeblich zum gewünschten Behandlungserfolg beigetragen hat. Besonders hervorheben möchte ich die osteopathische Behandlung durch Frau Habelt im Bereich der Physiotherapie, die sich äußerst positiv auf meinen Krankheitsverlauf ausgewirkt hat.

Ein kleiner Kritikpunkt betrifft den Mitarbeiter an der Rezeption, den ich aufgrund seiner Ähnlichkeit „Herr Hofreiter“ nannte. Sein Verhalten wirkte teilweise überzogen, insbesondere das Fotoverbot des Weihnachtsschmucks, das er mit einem Klinikverweis untermauerte – obwohl er die Hausordnung diesbezüglich offenbar nicht kannte. Hier hätte ich mir mehr Fingerspitzengefühl und Klarheit gewünscht.
Leider hatte auch das QM Management für keinen meiner 6 Verbesserungsvorschläge ein Feedback übrig!

Die Einteilung in „normale“ und „Plus“-Patienten erscheint mir nicht mehr zeitgemäß. Persönlich hat mich dies jedoch nicht gestört.


Das Essen war durchweg von sehr guter Qualität, und der Service im Speisesaal war herausragend. Leider konnte die Cafeteria hier nicht mithalten. Insbesondere am Abend fühlte man sich dort ignoriert, was ich an drei verschiedenen Tagen erleben musste. Schließlich habe ich die Cafeteria meinerseits auf „ignore“ gesetzt.

Insgesamt war mein Aufenthalt dennoch äußerst positiv, und ich kann die Fachklinik für die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten uneingeschränkt weiterempfehlen. Die fachliche Kompetenz, die herzliche Atmosphäre und die gut abgestimmten Therapieangebote haben maßgeblich zu meiner Genesung beigetragen.

Super Job

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (persönlich mit dem CA)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rehaleistung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind rundum zufrieden und begeistert, wie sich die Neurologische Reha um unsere Mutter gekümmert hat, die mit 95 Jahren einen Schlaganfall erlitt und nach der Akutbehandlung im Klinikum Süd nach Herzogenaurach verlegt werden konnte. Im Akutfall war die Situation unserer Mutter sehr kritisch und man machte uns kaum Hoffnung, daß sie diesen Schlaganfall überstehen würde. In Herzogenaurach aber konnten wir jeden Tag kleine Verbesserungen feststellen, weil der Therapieplan des leitenden Neurologen und die Mitarbeiter gemeinsam ein sehr gutes Konzept hatten, die vielen Funktionsstörungen anzugehen: Lähmung, Schluckstörung, Schmerzen, Bewegungsstörungen, Immobilität, Hypertonus.
Da wir beider Ärzte sind können wir die Leistung der Klinik sehr gut beurteilen und freuen uns nun nach der Entlassung über eine Mutter, die zu Hause wieder in ihren Garten schauen, kräftig fränkisch essen und Musik hören und Fernsehschauen kann und mit uns über früher und heute diskutiert.
Sie hat nie eine negative Erfahrung in Herzogenaurach gemacht, sondern alle Mitarbeiter und die Einrichtung immer als sehr freundlich und professionell empfunden.

Rehaaufenthalt nach Schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen,Parkanlage,Cafeteria,einige Therapeuten sehr gut
Kontra:
Sauberkeit in den Zimmern lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hatte einen Schlaganfall, danach Reha in ihrem Haus.Erstkontakt mir der Ärztin war erschreckend. Der Behandlungsplan naja ,Ergometertraining 3 mal die Woche bis sie Beschwerden im Knie bekam, auf Nachfrage bei der Stationsschwester ob sie eine Salbe für das Knie haben könnte wurde verneint haben wir nicht wurde ihr gesagt erst bei der Visite mit dem Arzt gab es doch eine Salbe.Mit den Beschwerden nach der Reha hat sie immer noch zu tun.Aber das beste war ,sie musste ihre Medikamente selbst mitbringen ist ja in Ordung und selber sortieren war und ist auch kein Problem aber dann im Entlassungsbrief zu schreiben....Die Medikation erfolgte mit den in UNSEREN Hause verfügbaren Handelspräparaten ....das war dann der Höhepunkt.

1 Kommentar

PepeCarvalho3 am 21.11.2023

Arzt hat in Österreich studiert,da gibt es Doktortitel ohne Doktorarbeit...

Lieber nicht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Lieber nicht

Fachklinik Herzogenaurach für Patienten mit Aphasie nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Um die Diagnose Aphasie wurde sich nicht gekümmert
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Freundin von mir wurde nach einem Schlaganfall zur Reha in die Fachklinik Herzogenaurach verlegt. Sie konnte nicht mehr sprechen, sonst ist sie fit. Sie bekam einmal pro Woche Sprachtherapie, obwohl in der Reha-Phase mindestens dreimal die Woche angegeben sind. Kostet der Krankenkasse viel Geld. Ambulant ist günstiger und man kann mehrmals in der Woche beim Logopäden einen Termin für Sprachtherapie bekommen.

Sehr gut mit kleinen Kritikpunkten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Toller Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapie und Essen
Kontra:
WLAN zu teuer und Zimmer a bissl ranzig
Krankheitsbild:
Schlaganfall 2021
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anmeldung ging durch häusliche Vorbereitung sehr schnell, Begleitung zum Zimmer, kurze Zeit später nochmal medizinische Befragung durch Mitarbeiterin zur Erstellung des Therapieplanes.
Aufenthalt 2023 diente der Auffrischung nach Erstaufenthalt 2021.
Zimmer sind relativ groß und brauchbar eingerichtet, jedoch allmählich renovierungsbedürftig.
Essen kann als sehr gut bezeichnet werden, gute Auswahl und für jeden was dabei.
Leider gab es z. B. Nachspeisen (Pudding o. ä.) häufig im Plastikbecher, was natürlich einen großen vermeidbaren Müllberg verursacht. Mir ist klar, dass andere Methoden immer personalintensiver sind, aber das hat mich gestört.
Therapiepläne waren recht gut ausgearbeitet, Änderungswünsche wurden nach Möglichkeit schell berücksichtigt, so dass ich fast täglich einen neuen Plan bekam.
Das WLAN war in Ordnung, jedoch mit 2,50 € pro Tag für heutige Zeiten zu teuer und die täglich erforderliche Neuanmeldung hat genervt.
Therapien sind sehr gut und zielgerichtet mit netten Therapeut/innen.
Schönes Begleitprogramm mit Massage und Wärmebehandlungen.
Nachdem ich wieder zu Hause war habe ich erst gemerkt, dass das Programm ganz schö anstrengend war.
Schade ist, dass für meine Hemianopsie (Sichtfeldeinschränkung) keine brauchbare Therapie angeboten wurde, wobei ich aber bisher auch keine brauchbaren Therapien bei meinen Nachforschungen (z. B. Internet) gefunden habe. Das wäre noch ein Ansatzpunkt für eine Therapieverbesserung.
Aber insgesamt sehr zufrieden!

Beste Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer wieder gerne da
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkompletten Querschnittslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik,gute Ärzte und Therapeuten,einfach alles super !
Aufenthalt da ist zu empfehlen!
Die Küche ist gut,Personal sehr sehr freundlich..

Abgenutze Klinik die nicht ökonomisch handelt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ausstattung und Umwelt
Krankheitsbild:
Guillain Barre Syndrom und Schlaganfälle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2016 für 10 Monate hier und nun nochmal. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass weder die Zimmer noch die Therapieräume modernisiert wurden sind. Das Mobiliar ist total verranzt, die Wände dreckig und die Stühle /Armlehnen/Tische verkrustet. Es gibt noch immer keine Seife auf den Zimmern. Das Gesundheitsamt ist informiert. Es finden keine Vorträge oder Veranstaltungen statt. Das wäre problemlos mit Abstand im Vortragsraum möglich. In allen Fluren brennt tagsüber volles Licht, am Wochenende auch im Verwaltungstrakt im EG. Bewegungsmelder wären hier eine sinnvolle und ökonomische Lösung. Die Temperatur des Wassers ist äußerst heiß eingestellt, man verbrennt sich. Im Park gibt es einen matschigen Schotterweg. Dieser ist wirklich ungeeignet für Rollstuhlfahrer und Mendchen mit Rollaroren. Hier finden auch keine regelmäßigen Coronatests statt wie in einer Klinik. Der Besuch ist auf 1 Person pro Tag und Patient begrenzte.ich bin gespannt, mit welchen Ausreden sich das QM hierzu äußert. Die Fotos det Zimmer sind so retouschiert, dass es nicht der Wirklichkeit entspricht. Es gibt 50 Jahre alte Holzbetten! Diese sind für das Pflegepersonal absolut unmöglich als Arbeitamaterial. Diese sind nicht in der Höhe verstellbar. Die Vorhänge sind noch aus Uromas Ueiten, wie auch der Teppichboden mit vielen ni ht definierbaren Flecken. Kein Wunder, das es einen hohen Verlust an Pflegepersonal zu verzeichnen ist. 2 Schwestern für 50 Patienten! Ich frage mich auch, warum meine Bilder bei der Googlereszension nicht zugelassen wurden sind. Die Schwestern sind trotz alle dem freundlich und die Therapie hat geholfen. Aber wie sagte mein 12jähriger Sohn:"Mama, auch die Umgebu gegehört zum Gesundwerden dazu!"

1 Kommentar

Ringelhann am 19.09.2022

Sehr geehrte:r VanessaEngel,

vielen Dank für Ihre Bewertung und das damit verbundene Lob für unsere medizinische, therapeutische und pflegerische Arbeit.

Ihre Kritikpunkte möchte ich kurz kommentieren.
Wenn Sie ehrlich sind, hat sich seit Ihrem letzten Aufenthalt 2016 sehr viel in der Fachklinik Herzogenaurach getan. Wir haben bereits große Teile der Fachklinik saniert und erneuert. Leider hat auch uns die Pandemie in diesem Bereich ausgebremst.

Vielen Dank auch für die Hinweise zu Licht und Wassertemperatur. Hier bewegen wir uns auf einer Gradwanderung zwischen Nachhaltigkeit und Patientensicherheit. Auch der von Ihnen so bezeichnete Verwaltungstrakt wird am Wochenende von Patienten genutzt um zum Treppenhaus oder zum Aufzug zu kommen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir dieses Thema der aktuellen Situation entsprechend mit großer Sorgfalt prüfen und entsprechende Maßnahmen ableiten. Die Wassertemperatur ist zur Prävention von Legionellen ausgerichtet. Hier können und werden wir kein Risiko für unsere Patienten eingehen.

Mein Vorschlag ist, sollten Sie aktuell noch Patient:in der Fachklinik Herzogenaurach sein, wir die Kritikpunkte gerne in einem persönlichen Gespräch klären können.

Mit freundlichen Grüßen
Bastian Ringelhann
Kaufmännischer Direktor

Beste Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bis jetzt war es die beste Rehaklinik in der ich war
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Schädel Hirn Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal hat mich in den 8 Monaten die ich dort war, wieder zurück ins Leben gebracht (habe 1 Woche nach der Entlassung mit der Wiedereingliederung begonnen).Am Anfang bzw. bei Beginn der Reha Maßnahme hätte man nie gedacht das ich jemals wieder so gut hergestellt werden würde.

unmögliche Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war nach ihrem Schlaganfall nach Herzogenaurach gekommen. Dachten Sie ist da in guten Händen. Ein totaler Reinfall. Keinerlei wichtige Behandlungen für Sie. Unnütze nichte relevante Termine. Unfreundliche Schwestern. Niemand har mal nach ihr geschaz. Sie ist auch noch Diabetikerin. Hatte Unterzucker. Als eine Schwester rein kam weil sie geläutet hat hies es nur " was sie den will"! Unglaublich. Auch von anderen Patienten hörte Sie nur Unzufriedenheit. Zu hause haben wir mehr und sinnvollere Sachen gemacht als diese sogenannten Therapeuten. Der eine meinte" ja was mach ich den mit ihnen"? Ach kommen sie morgen und wir gehen mal mit Walking Stöcken Spazieren. Leider hatte er diese am nächsten Tag vergessen und kien Lust mehr nach oben zu gehn und diese zu holen. Nehmen sie doch ihren Rollator . Uninteressiert gelangweilt genervt. Ich versteh die Situation wegen Corona aber das alle genervt sind aber dafür können Patienten die eh schon genug leiden und mit sich zu tun haben ja wirklich nichts dafür! Die Reha haben wir nach gut einer Woche abgebrochen. Seit Sie zu hause ist passt Blutdruck und andere Werte auch wieder. Also diese Rehaklinik kann ich auch keinen Fall empfehlen!!

Therapie und Beratung sehr gut!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, Pfleger, Therapeuten, saubere Zimmer, gutes Essen, Barrierefrei
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Mein Opa war auf der Intensivstation und dann zur Reha nach seinem 3. schweren Schlaganfall da. Sehr kompetente Ärzte, Pfleger und Therapeuten, alle waren sehr bemüht und zuvorkommend. Ich (Enkelin) konnte jederzeit anrufen um den Zustand meines Opas zu erfragen. Er musste die Sprache, das Gehen und das Schlucken bzw. Essen wieder erlernen. Er hat sich gut behandelt gefühlt, die Therapien haben ihm sehr gut geholfen. Ärzte, Pfleger und Therapeuten haben ihm immer alles mit viel Geduld erklärt. Ganz besonderer Dank an den Chefarzt Dr. Assaf, der mich immer auf dem laufenden hielt, sich viel Zeit für meinen Opa nahm und immer aufbauende Worte für uns fand. Sehr menschlich und kompetent! Wir waren sehr am Ende und wussten nicht, ob mein Opa den Schlaganfall überleben würde. Heute ist er daheim, kann selbstständig wieder essen und sprechen, manchmal etwas verwaschen, aber man versteht ihn. Wird mit dem Rollstuhl in der Wohnung gefahren und kann auch kleine Strecken mit dem Gehstock laufen! Wir danken dem ganzen Team dafür, dass ihr meinen Opa immer wieder motiviert habt weiterzumachen und ihn wieder auf die Beine gebracht habt! Würde euch immer weiterempfehlen!

Aufenthalt Schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Kompetente Ärzte, gute Beratung, man fühlt sich wohl, Essen war auch ok.

Hände weg - Niemals in diese Reha-Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
keine Hilfe für Menschen ohne Mobilität
Kontra:
Trinkgeld - da wird geholfen!
Krankheitsbild:
Schlaganfall-Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Traurig aber wahr: Ich bin/war mehr als enttäuscht von dieser Klinik, nicht nur in Covid-19 Zeiten, nein in der Betreuung der Patienten.

Schlaganfall-Patienten die auf der stationären Kranken-Abteilung liegen, müssen sich selbst (vor allem Nachts)auf die Toilette bewegen obwohl sie nicht können, da das Bein/der Fuß gelähmt war. Die Ängste welche man als Angehöriger hat, das kann sich kein Mensch vorstellen. Die Mutter wickelt sich das Notfall-Seil um den Hals damit, wenn sie stürzt, auch die Schwester gerufen wird. Diese Vorstellung wenn sie stürzt dann erstickt sie, war für meine Mutter die gleiche als wenn sie die ganze Nacht in der Toilette liegt. Und meine Mutter war wegen Covid-19 alleine im Zimmer!!!

Es war den Schwestern nicht möglich, meiner Mutter ein Toilettenstuhl ans Bett zu stellen, ich habe als Angehörige 100te Mal gebettelt dies wenigstens zu machen, aber nur bösartige Ablehnung des Personals erhalten!

Für meine Mutter war es eine Qual diese 5 Wochen auf Reha in Herzogenaurach zu verbringen, sie war eingeschüchtert, hatte Angst vor den bösartigen Antworten der Schwestern/Pfleger und hat sich mit Trinkgeld die Hilfe erkauft. Oh ja, da hat man meine Mutter auch Nachts auf die Toilette befördert aber nur nach Bezahlung! Meine Mutter war ein seelisches Wrack und das traurige ist, wir durften sie nicht besuchen und konnten nur täglich mehrmals per Telefon Mut aussprechen. Aber dann wenn die Schwester ins Zimmer kam und jeden nur angefaucht hat, war natürlich dieser Mut, die Hoffnung, wieder weg! Ihre tägliche Arznei wurde nicht besorgt, ich mußte alles selbst von Arzt besorgen!! Asthma-Spray was wichtig ist für Asthma-Patienten nach 6 Tagen noch nicht erhalten!

Ich werde und würde jeden abraten in Haus 2 im 4. Stock nach Schlaganfall. Bösartiges Personal zu Patient und Angehörigen. Meine Mutter wurde mehr als schlecht behandelt!!!! Traurig denn hier haben viele Menschen ihren Job verfehlt!!!!

3 Kommentare

m&i-Fachklinik Herzogenau am 08.02.2021

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
wir bedanken uns für die Informationen.

Da wir die schweren und ernst zu nehmenden Vorwürfe einer internen Prüfung unterziehen möchten, benötigen wir weitere Angaben. Hierzu bitten wir Sie, sich gerne telefonisch unter 09132/833039 mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
m&i-Fachklinik Herzogenaurach

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha als Anschluss -heilbehandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unter corona Auflagen sehr gut organisiert.
Essen war gut und sehr grosse Auswahl.
Das Pflegepersonal sehr überlastet und oft nicht erreichbar.
Therapien waren okay und hilfreich . Sehr gute Therapeuten.
Leider muss man fernsehen und WLAN extra zahlen.
Negativ: ein Oberarzt...sehr barsch und empathielos. Ich hatte nur 2mal bei ihm Visite. Aber auch andere Patienten klagten über seine unfreundliche ruppige Arzt.

Klinik zum Wohlfühlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Service im Speisesaal
Kontra:
Terminplanungen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme in die Klinik war sehr gut.
Ärztliche Behandlung und Betreuung waren klasse.
Medizinische und Therapeutische Behandlungen waren ohne Zweifel.
Frühstück, Mittag und Abendessen waren reichhaltig und gut.
Der Service im Speisseraum ist große Klasse.
Die Klinik im allgemeinen zu empfehlen.

Diese Klinik hat meinem Ehemann und mir ein neues Leben geschenkt. Danke.

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019-2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Stress sehr gut beraten.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Andere Ärzte haben meinen Ehemann nach der Blutung aufgegeben und ihn Palliativ behandeln wollen. Diese Ärzte hier aber kämpfte um ihn. Danke dafür und vergelt s Gott.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die zweite Abteilung c war das Zimmer und Station in die Jahre gekommen. Kein Friseur.)
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Teilweise in die Jahre gekommene Abteilung C
Krankheitsbild:
Massive Hirnblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Ehemann war nach einer massiven Hirnblutung in der Neurologie. Er war halbseitig gelähmt, konnte kein Wort sprechen und war lange Zeit extrem unruhig. Wir beide waren selbst Ärzte, Pädiater, und wissen eigentlich genau, was das bedeuten kann. Normalerweise eigentlich das Ende. Das Team dieser Klinik hatte meinen lieben Ehemann dennoch nie aufgegeben. Die Ärzte, ob der Chefarzt, sein Stellvertreter oder die anderen Ärzte, alle waren zwar immer ehrlich, auch realistisch, aber sehr kompetent und vor allem hartnäckig, haben umfangreiche Diagnostik wiederholt, die Therapien und die Medikamente einige male geändert, und konnten noch eine Chance sehen und mit ihrem Team alles versucht. Ich, mein Ehemann und meine 3 Töchter sind dafür unendlich dankbar. In der Abteilung B wurde er engmaschig unter Überwachung behandelt. Er erlitt zwar immer wieder Rückschläge, dennoch konnte die Hirnblutung und die Folgen davon größtenteils beseitigt werden, er wurde ruhiger und konnte intensiv behandelt werden, die Physiotherapeuten, die Logopäden, die Ergotherapeuten und der Sozialdienst haben sich extrem bemüht und uns geholfen. Er konnte dann langsam aber sicher Wort für Wort sprechen. Die Halbseitige Lähmung bildete sich deutlich zurück. In Abteilung C ging es dann weiter. Hier begann allerdings die coronakrise, aber auch dort waren die Therapeuten, Ärzte und die Pflege sehr menschlich und fürsorglich, trotz corona und trotz Stress. Nach insgesamt 5 Monaten wurde er entlassen, kann jetzt fast normal sprechen, ist wieder völlig orientiert und kann sich mit einem Gehstock langsam aber zuhause sicher bewegen. wir leben nun zuhause. Vielen herzlichen Dank nochmals auf diesem Wege, für alles und liebe Grüße aus Uttenreuth.

1 Kommentar

Sepp1234 am 02.01.2022

Hallo Frau Groß,

könnte man Kontakt zu Ihnen aufnehmen da wir gerne mehr über Ihre Erfahrungen zwecks der Reha hören würden.

Viele Grüße

Sehr gute akute und Reha Neurologie

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Teilweise veraltete Ausstattung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Oma war im Juli für neun Wochen in der neurologischen Abteilung nach einem großen Schlaganfall. Sie konnte nicht sprechen, nicht gehen und ein wenig tun. Sehr einfühlsame Therapeuten, gute wenn auch gestresste Pflegekräfte und gute Ärzte, die sich Zeit nehmen und trotz Stress sich menschlich verhalten, haben meiner Oma so gut geholfen dass sie wieder zu Hause lebt und auch mit einem Rollator gehen kann und widerspricht.

Schlaganfallpatient mit Sprechstörung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 16.06.2020 einen Schlaganfall und wurde am 23.06.2020 in die m&i Fachklinik Herzogenaurach auf die Station Neuro AH 3 eingewiesen.
Ankunft in der Klinik ca. 9.00 Uhr, danach Eingangsuntersuchung, Befragung usw.
Habe der Ärztin gesagt, daß ich Probleme mit dem Sprechen habe.
Auf dem mir ausgehändigten Therapieplan war kein einziger Logopädietermin vermerkt.
Am 24.06.2020 meldete sich um ca. 9.00 Uhr das Schwesternzimmer ich möchte doch zur Blutabnahme kommen.
Vom Frühstück keine Spur, auf meine Frage danach hat mir die Schwester angeboten etwas zusammen zu richten,was ich dankent ablehnte, der Mitarbeiter der das Frühstück bringen sollte hat auf sein Versäumnis angesprochen nur dümmlich gegrinst. Einen Zimmerschlüssel habe ich immer noch nicht, da der Termin in de Verwaltung erst um 14.15 Uhr ist.
Um 13.30 Uhr war der KG. Erstkontakt Dauer ca. 5 min. auch dem Herrn habe ich mitgeteilt, das ich mit dem Sprechen Schwierigkeiten habe, er hat mir zugesagt er werde das weiterleiten.
Am 25.06.2020 sollte um 9.00 - 9.30 uhr Visitte auf dem Zimmer sein, 5 Minuten vor 10.00 Uhr wurde mir am Telefon mitgeteilt ich möchte doch bitte ins Arztzimmer kommen.
Dort angekommen würde mir mitgeteilt, daß auf Grund der Coronakrise keine Logopädietermine möglich sind und ich doch selbst üben sollte, das war der Offenbarungseid der sogenannten REHAKLINIK.
Ich habe dem Herrn Oberarzt erklärt, selbst üben kann ich sehr wohl auch zu Hause und werde sofort mein Koffer packen und die Rehabilitation abbrechen. Die gesammte Visitte dauerte ca. 5 Minuten.
Habe dann sofort die Koffer gepackt, meine Papiere im Schwesternzimmer abgegeben und bin abgereist.
Wenn eine REHA KILNIK Schlaganfallpatienten aufnimmt und keine adäquate Behandlungsmethoden anzubieten hat, sollte sie das den sendeten Krankenkassen auch mitteilen.
Bei mir entstand der Eindruck, Hauptsache die Zimmer sind mal belegt, der Patient kommt erst danach.
Habe die gesamte Situation meiner Krankenkasse mitgeteilt und werde nun eine REHABILITA in Ingolstadt antreten

Sehr empfehlenswerte Klinik (abgesehen von einer Ausnahme)

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Beratung durch Sozialen Dienst anfangs nicht in Ordnung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr engagiertes Personal
Kontra:
Arroganter Mitarbeiter im Sozialen Dienst
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Aufnahme meines über 90-jährigen Vaters zur Reha nach Schlaganfall vom 24. März bis 20. Mai 2020 überzeugte das Klinikpersonal durch Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen.
In meinen zahlreichen (durch die Coronapandemie bedingt nur telefonischen) Kontakten bestätigte sich dieser Eindruck. Ob Stationspersonal, Verwaltung (im Chafarztbüro), Sozialer Dienst oder Ärzte, alle hatten stets ein offenes Ohr, waren immer kompetent und sehr engagiert.
Einzige Ausnahme war ein Mitarbeiter im Sozialen Dienst, zuständig für die Reha Stufe B auf Station 2.1. Ihn konnte man ausschließlich zwischen 08:00 h und 09:00 h werktäglich, jedoch niemals außerhalb dieser Zeiten telefonisch erreichen. Wenn man ihn dann erreichte, fühlte man sich wie in einer Belehrungsstunde zum deutschen Gesundheitssystem. In seinen Antworten schwang stets sehr deutlich eine gewisse Arroganz mit.
Völlig anders dagegen die für die Reha Stufe C auf Station 2.4 zuständige Mitarbeiterin. Sie war fast jederzeit erreichbar, stets äußerst freundlich und höchst engagiert.
Mein Vater selbst lobte die offensichtliche Professionalität bei seiner Behandlung.

Absolut erfolgreiche Therapie

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Therapeuten, Theraphiezusammenstellung, Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapie war genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Zimmer sehr gut. Das Essen spitzte (nochmal ein extra Lob an die Küche).

Nicht zu empfehlen...

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliche Therapeuten
Kontra:
Teils sehr unfreundliche Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unterbringung im Doppelzimmer ist gewöhnungsbedürftig
Pflegepersonal ist teilweise sehr sehr unfreundlich und launisch besonders im Umgang mit alten und hilflosen Menschen, die nach einem Schlaganfall nicht selbstständig das Bett verlassen können ...ich würde es als frech bezeichnen...
Die Betten werden auch sehr selten frisch überzogen.
Dagegen sind die Therapeuten sehr nett und hilfsbereit.

Vorsicht Abzocke

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Nebenkosten und Verhalten Pflegepersonal/Ärzte
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurz gesagt: Die Therapeuten sind durch die Bank Klasse und die Behandlung zeigte Erfolg.

Der Aufenthalt wird einem leider so unangenehm wie möglich gemacht. Die Klinik ist eine absolute Abzockerklinik.Im digitalen Zeitalter muss man wirklich für Fernsehen 2,10 und für Wlan 2,50 am Tag bezahlen. Bei fast 800 Betten, kommt da für den Betreiber einiges zusammen. Hier wird das Monopol voll zuungunsten der Patienten ausgenutzt. Da es nahezu keinen Mobilfunkempfang im Haus gibt, ist man gezwungen Wlan zu buchen. Für 4 Wochen sind da schon mal 70 Euro weg, fast das Gleiche für den Fernsehempfang - Irre
Es fehlt an Aufenthaltsräumen. Der sogenannte Leseraum, ist für Besuch nicht geeignet. Die Cafeteria ist geschickterweise mit Bedienung, so dass man gezwungen ist etwas zu konsumieren. Die Preise orientieren sich an Kaffehauspreisen. Kaffee 2,50, Bier 2,90. Kommen die Angehörigen 2 -3 mal die Woche kommt da ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Auch für Parken gibt es z.B. keine Wochenkarte. Täglich sind da 3 Euro fällig.
Der Umgang mit Patienten:
Schwester Frau Diett... vom Haus 2 sollte unbedingt an sich arbeiten. Ich habe selten so eine unfreundliche, unwillige Schwester erlebt. Auf ein 2. Kissen musste ich über 1 Woche warten und wurde mir von Frau Ditt.. dann mit den Worten zugeworfen "Ihr Vater hat danach verlangt, überziehen müssen sie es selber".
Die ersten 2 Tage wurde das ausgesprochen wichtige Marcumar zur Blutverdünnung einfach vergessen. Erst nachdem sich mein Vater nochmal erkundigt hatte, mit den Worten gebracht: "Da hat sich schon wieder einer beschwert". Gehts noch? Die Ärzte geben keinerlei Auskunft auf Fragen und gehen nicht auf Beschwerden (z.B. Schwindel).
Bei einem Fehlalarm des Rauchmelders wurde ich zum "Direktor" zitiert. Obwohl ich nachweislich auf Anwendung war wurde mir unterstellt am Zimmer zu rauchen (ich bin Nichtraucher) und mit Beendigung der Reha gedroht. "Weil ich Ihnen leider nichts nachweisen kann" durfte/musste ich bleiben.

Eigentlich sehr gut

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die helfen gut)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Kommt auf den Arzt an)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Pläne sind für jeden verständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wenn man denn sein gewünschts Zimmer bekommt)
Pro:
Therapeuten sind allesamt klasse
Kontra:
Kanpf um Zimmer
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer und Räume für Therapien sind wirklich gut. Man muss nur sehr kämpfen ein Einzelzimmer zu bekommen, was in einer REHA AHB normalerweise selbsverständlich ist, es gibt aber eher wenige davon.
Therapeuten durch die Reihe einfach nur klasse, Bezreuung allgemein gut.

Ärzte ja und nein. Bei einigen fühlt man sich gut aufgehoben, es gibt aber auch das genaue Gegenteil, Nase weit oben und den Pattienten nich zu Wort kommen lassen. Aber das ist wohl eher normal.

Mein Erlebnis

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorbildliche Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eingehen auf den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai mit der Diagnose Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung auf der Station 2.4.Das Personal sowie die Stationsärztin und Chefarzt Dr. Assaf waren sehr kompetent und freundlich. Sie kuemmerten sich sehr um mich. Die Physiotherapeuten leisteten ausgezeichnete Arbeit. FAZIT: Ich kam im Rollstuhl nach Herzogenaurach und habe die Klink nach viereinhalb Wochen ohne Hilfsmittel auf eigenen Beinen wieder verlassen. Was will man mehr! Übrigens auch das Essen war sehr gut. Allen ganz herzlichen Dank.

tolle Fachkompetenz

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

hervorragende Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten, kompetent, freundlich Das Wohl des Patienten ist hier sehr wichtig.

Herrn Dr. Assaf, seinem Ärzte- und Pflegeteam der Station 2.1 ein herzliches Danke.

Hilfreich und Empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal
Kontra:
Leider war das Kneippbad defekt
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Schmerzbehandlung Migräne in Herzogenaurach. Obwohl die Klinik wenig bis keine Erfahrung mit Migräne hat, waren alle außerordentlich bemüht. Therapeuten und psychologische Betreuung ist sehr gut. Therapie wird zusammen mit dem Patienten erstellt.
Essen ist sehr gut und man hat sehr viel Auswahl.

Nicht mit allem zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr nett und gaben sich mühe
Kontra:
Stationsarzt Wortkarg und Unfreundlich
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war wegen einem Schlaganfall 5 Monate in der Reha . In der phase B war ich sehr zufrieden . Die Stationsärztin und auch das Pflegepersoanl waren sehr nett . Die Stationsärztin hat sich immer Zeit genommen , wenn man fragen hatte und war dabei sehr freundlich . In der phase C war ich weniger zufrieden mit dem Stationsarzt . Er war sehr unfreundlich und launisch ,man merkte ihm seine Überforderung an und er betonte sie auch . Die Schwestern und Therapeuten waren sehr nett und gaben sich mühe .Was ich auch unmöglich finde ist das man kein Rollstuhlkissen in denn Stühlen hat und erst nach nachfragen , kann man eins bekommen , das kostet 10 euro , ansonsten sitzt man von Morgens bis Abends auf der Sitzspannung , da kann man nur drauf warten bis man eine Dekubitus bekommt . Auch vom Sozialdienst war ich etwas enttäuscht . Der ist weniger darauf ausgerichtet , die Leute so zu beraten , das sie wieder in ihr häusliches Umfeld können , und fügen nicht über viel Fachwissen wie das zu ermöglichen sei. Stattdesen werden wohl die Leute am liebsten schnell in ein Heim untergebracht , das ist am einfachsten und mit weniger aufwand , dabei gibt es viele ander möglichkeiten . Am besten man informiert sich selber und lässt sich nicht entmutigen oder einschüchtern .

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen ist gut, Therapeuten sind größtenteils freundlich und bemüht.
Kontra:
Überteuerte Preise im Kiosk, teils Preisaufschläge von 100% auf bestimmte Sachen. Unzumutbarer Kaffee zum Frühstück und auch in der Cafeteria. Da hatte die Bundeswehr vor 40 Jahren schon einen besseren Kaffee.
Krankheitsbild:
Zustand nach leichtem Hirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kommunikation zwischen Ärzten und Patient ist nicht vorhanden. Ohne irgendwelche Rücksprache erkennt man auf dem Therapieplan, dass die Reha verlängert wird. Und das, obwohl mir versichert wurde, dass ich zum regulären Ende der Reha entlassen werde.

1 Kommentar

clav17 am 17.10.2018

Leider,habe die gleiche Erfahrung!!!
Die Stationsärzte sehen die Patienten nie, zum was sind die da?? Die müssen von sich selbst die
Patienten evtl.Täglich /2Tagen besuchen, wie andere. Kliniken es tuen. Die Patienten kennen Sie
fast nicht. Die Visiten 1x Woche , ist Witz.Wenn zufällig Konsilium an dem Termin ist,die Visite wird nicht nachgehollt,einfach entfällt .
Organisation ,mangelhaft,habe kein Lust,andersmal.

Sehr freundliches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Betten gehören mal erneuert)
Pro:
Essen, Pflege, Therapien
Kontra:
Lange Wartezeiten am Aufzug, Einer oft kaputt, Betten gehören mal erneuert. Insgesamt nur 2 Aufzüge zur Verfügung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich erstmal bei allen Mitarbeitern des Hauses herzlich bedanken für den freundlichen Umgang, sowohl bei allen Ärzten, Schwestern/Pflegern bis hin zum Therapeutischen Bereich, als auch bei dem sehr hilfsbereiten Servicepersonal im Speisesaal.
Ich habe mich steht's verstanden und wohl gefühlt. Ein ganz besonderen Dank spreche ich dem Personal in der Küche aus, die steht's mit Freude so ein gutes Essen gezaubert haben.

Wie ein Hotel, aber........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Umgebung, die Zimmer, die Schwestern und Therapeuten
Kontra:
die Sauberkeit, der Patientenaufenthaltsraum auf Station, Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck wirkt wie ein Hotel mit großem Empfangsbereich und Cafeteria. Parkplätze ausreichend vorhanden (die erste halbe Stunde ist
frei, danach Gebühr). Auf der Station sieht es schon etwas anders aus.
Die Schwestern sind wirklich sehr nett und die Therapeuten sehr bemüht.
Der Patienten-Aufenthaltsraum ist eher eine Rumpelkammer und fast nicht beheizt. Ich konnte den Reinemachendamen mal bei der Arbeit zusehen und da sind mir die Haare zu Berge gestanden. Also an Sauberkeit fehlt es allemal. Die Zimmer sind groß und ansprechend mit Balkon.
Dass aber eine Klinik nicht in der Lage ist für eine Schlaganfallpatientin mit Schluckstörungen irgendwo mal ein Weissbrot aufzutreiben weil das normale Brot (auch wenn die Rinde entfernt wurde) nicht zum schlucken funktioniert war bis jetzt unmöglich. Musste von uns privat mitgebracht werden. Auch über das große Lob des Essens kann ich mich da nicht anschließen.
Das Essen was ins Zimmer gebracht wird ist keines großen Lobes würdig.
Außerdem ist die Zeit zwischen Mittag- und Abendessens viel zu lange.
Jemand der sein Zimmer eigenständig verlassen kann ist in dieser Klinik bestimmt bestens aufgehoben, aber Leute die mehr oder weniger an das Zimmer gefesselt sind haben es schwer.
Die Online-Grußkarte die auf der Internetplattform angeboten wird haben wir zwar genutzt aber nach über 10 Tagen ist die Karte immer noch nicht bei der Patientin angekommen. Also dann lieber nicht anbieten.
Eine Zimmernachbarin kann man sich zwar nicht aussuchen, aber meine Mama - jetzt erst mal mit sich selbst und ihrer Therpie beschäftigt - braucht wahrscheinlich im Anschluss an die Klinik einen Psychologen um die Dame in ihrem Zimmer verkraften zu können. Keinerlei Ruhe unterm Tag da sie ständig am klingeln ist, Sachen rumwirft, Radio brüllen lässt ohne Rücksicht auf Verluste. Ja, die Frau die neben ihr liegt ist schwer krank aber es ist eine absolute Zumutung. Ärzte kann ich nicht beurteilen,hab keinen gesehen.

1 Kommentar

Tabularasa123 am 12.12.2016

Ich kann mich dem ganzen nur anschließen.
Wenn ein Schlaganfallpatient zur REHA kommt, soll / muss er nicht nur physisch sondern auch psychisch betreut und wiederhergestellt werden.
Die täglichen Anwendungen schlagen zwar gut an, aber durch die Zimmergenossin wird dieser Erfolg durch die psychische Belastung teilweise wieder zunichte gemacht.
Thema Weißbrot: Eine Klinik, welche vom optischen schon fast einem Gastronomiebetrieb ähnelt, sollte
durchaus in der Lage sein, auf Ernährungsprobleme der Patienten einzugehen.
Eine REHA Klinik sollte und muss hier reagieren!

Erfolglos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Guter Sozialdienst - Danke)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Überall Tauben)
Pro:
Gute Küche
Kontra:
Uninteressierte Ärzte
Krankheitsbild:
GBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientenakten werden in der Außenwelt völlig überbewertet. Hier werden sie in's rechte Licht gerückt und einfach mal ignoriert. So werden also auch relevante Therapien versagt. Beschwerde bei Ober- und Chefarzt erzeugen keine sinnvolle Verbesserung der Therapien. Man ist desinteressiert, redet sich heraus. Ein Trauerspiel!
Kurzum: Wer mal richtig gut essen möchte, der ist hier gut aufgehoben. Auch das Personal im Speisesaal erwärmt das Herz (durchgängig wirklich sehr freundlich - Danke für den Lichtblck - nur weiter so) Auf kompetentes ärztliches Personal und sinnvolle medizinische Betreuung sollte man hier aber nicht hoffen. Der Aufenthalt hat so gut wie nichts gebracht.Wie schade, dass unsere Steuergelder derart verschwendet werden - und sogar bei Beschwerde keine Korrektur erfolgt

Stationsarzt behandelt Patient wie Sträflinge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keinerlei Beratung durch Arzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Arzt sieht den Mensch nur als Nummer)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Anwendung in time, egal ob gut oder schlecht für Patient)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal gut
Kontra:
Stationsarzt menschlich- nogo keinerlei psychische Hilfe-alles andere als Heilbehandlung
Krankheitsbild:
FSME
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als FSME Patient ist der Stationsarzt Pflegestation menschlich alles andere als gut zu bezeichnen, unfreundlich, keinerlei Hilfsbereitschaft.Jeder Wärter ist freundlicher zu seinen Sträflingen als dieser Stationsarzt.Absolutes NO GO.
Pflegepersonal sehr hilfsbereit und freundlich.

Gute und schlechte Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben mit dem deutschen Krankenhauswesen leider bislang keine guten Erfahrungen gemacht, deswegen waren unsere Erwartungen an die Reha Klinik in Herzogenaurach nicht überzogen.
Jedoch war der erste Eindruck über das äußere Erscheinungsbild und das Ambiente war sehr positiv.

Auch die Therapeuten haben durch die Bank wirklich sehr gute Arbeit geleistet (auch wenn manche Therapie nur 20 statt 30 Minuten gedauert hat).

Die Ärzte sind jedoch ein trauriges Kapitel. Inkompetenz, Unfreundlichkeit gepaart mit Überheblichkeit (mit und ohne Kopftuch) haben keinen guten Eindruck hinterlassen und lassen sich auch eine angebliche oder wirkliche Arbeitsüberlastung nicht wegdiskutieren.
Den schlechtesten Eindruck hat die Verwaltung hinterlassen. Hier herrscht Chaos - die linke weiß nicht, was die rechte tut. Das EDV-Zeitalter scheint an dieser Klinik ziemlich spurlos vorüber gegangen zu sein.

Dennoch können wir insgesamt ein positives Resümee ziehen - Therapeuten und Schwestern haben ihr möglichstes getan.

Die Ärzte sollte man allerdings sowohl fachlich als auch von den Umgangsformen her einer gründlichen Nachschulung unterziehen und ihnen erklären, dass sie ihr Gehalt für die Behandlung der Patienten beziehen und nicht für ihre reine Anwesenheit.

Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergo Therapie war super
Kontra:
Es hatte scheibar außer dem Ergo Therapeuten keiner eine Ahnung von einer Muskelreifestörung
Krankheitsbild:
zentronukleäre Myopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wurde mir der Eindruck vermittelt, dass es hier nur um Profit geht. Der Patient war vollkommen egal.

Ich habe eine der Reha-Klinik wohl eher unbekannte Muskelerkrankung. Der einzige der sich auszukennen schien und meine Fragen sehr qualifiziert beantwortet hat war der Ergotherapeut. Die Übungen und Hilfsmittelberatung bei ihm waren super.

Alle anderen Therapeuten meinten sie müssten auf Muskelaufbau gehen (nicht Erhalt sondern Aufbau)was bei einer Muskelreifestörung zu Einblutungen im Muskel und einer Verschlechterung führen kann.

Am Anfang wurde Blut genommen die Eingangswerte waren ok. Aber weder zwischendurch noch am Ende wurden diese Werte geprüft.

Auf meinen Hinweis, dass ich aufgrund der Muskelaufbauversuche im MTT und verschiedener anderer Übungen zum Muskelaufbau Schmerzen im linken Bein habe wurde keine Untersuchung dahingehend gemacht.

Auch das ich regelmäßig stürze habe ich erwähnt Übungen zur Gangsicherheit vorallem auf unebenem Gelände gab es nicht, ich wurde aber darauf hingewiesen, dass es im Aussenbereich einen Parcour gibt den ich nach den Terminen gerne nutzen kann. In der letzten Woche wurde dann zweimal ein Gleichgewichtstraining eingetragen, welches ich sehr gut fand.
Allerdings frage ich mich warum es erst in der fünften Woche eingetragen wurde.


Sturzübungen um zu verhindern, dass ich mich bei Stürzen verletzte gab es ebenfalls nicht.

Sehr "interessant" fand ich, dass mir 3 Tage vor Ende der Reha dann im Geräteraum(MTT) Übungen gezeigt wurden die auf Gleichgewicht Koordination gehen statt auf Muskelaufbau.

Und gesagt wurde, dass ich nun nicht mehr auf Muskelaufbau gehen soll.


Die Termine waren teilweise so gesetzt, dass sie sich überschneiden und man die Termine nicht wahrnehmen konnte. Oder so eng gepackt, dass man mit Sicherheit zu spät kam. (Bsp Hilfsmittelberatung im 5ten Stock dannach ohne Pause sofort Wasser Gymnastik im Untergeschoss + Badesachen holen und umziehen).
Außerdem war die Terminplanung immer mürrisch und schlecht gelaunt.

Top Klinik, empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War hochzufrieden, alle waren sehr nett und hilfsbereit. Die Therapeuten waren einfach super und haben mir wahnsinnig geholfen.
Wenn ich hier lese, wie unzufrieden manche Leute sind, glaubte ich fast, ich war in einer anderen Klinik. Klar ist nicht immer alles einfach. Aber liebe Leute, die bemühen sich hier wirklich. Wie wärs manchmal mit etwas Eigeninitiative, Spieleabend organisieren, barfuß im Park auf diesen Parcour mit ein paar Leuten. Wir zum Beispiel haben (am Anfang noch etwas unsicher zu Fuß) nach dem Abendessen noch ne Runde Bocca im Park gespielt, und viel gelacht dabei. Im ganzen war alles top, und ich bin nach 4 Wochen mit wesentlicher Besserung und viel Kampfgeist entlassen worden.
Danke für alles!

Weitere Bewertungen anzeigen...