m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Talkback
Image

In der Reuth 1
91074 Herzogenaurach
Bayern

87 von 113 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

113 Bewertungen davon 137 für "Orthopädie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (45 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (113 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (31 Bewertungen)
  • Orthopädie (45 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Vollkatastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen und Küche,
Kontra:
Ärzte und meine Physiotherapeutin
Krankheitsbild:
Plötzlich ausstrahlen Rückenschmerzen ins Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 1/2 Wochen zur Reha. Verschlechterung! Verlegung in Akutklinik. 2Wochen Akutklinik.
Verschlechterung!
Ärzte völlig ignorant gegen Patientenaussagen. Keine Kontrolle!
Fachlich unkommentiert!
Ich verließ nach 5 1/2 Wochen diese Klinik und ging am selben Tag noch zum Hausarzt.
Nächster Tag lag ich in einer anderen Klinik mit mehreren Lungenembolien und Beinvenenthrombosen auf 3 Ebenen.
Ich würde diese Klinik nicht betreten!

unzureichende Pflege; absolut Tristess an den Wochenenden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (gilt für Chef Neuro, nicht für Stationsärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Chefärzte Neurologie
Kontra:
fragwürdige Chefärzte Orthopadie
Krankheitsbild:
Nach nicht erkannter Gehirnblutung Behinderungsgrad 5 (95%)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflege von Patienten mit hohem Behinderungsgrad absolut unzureichend und dementsprechend katastrophal schlecht.
Eine Pflegekraft hat 11 Patienten zu betreuen bleiben 20 Minuten/Tag & Patient (bei 30 Minuten/Tag Doku-arbeiten).
Patientin wurde bei 5 Wochen Aufenthalt 1 einziges mal geduscht und auch im Intimbereich nicht gewaschen!! Keinerlei Beschäftigungs- Unterhaltungsprogramm am Wochenende; Patienten dösen vor sich hin.
bleibt nur: Patientin zum Wochenende nach Hause holen.
Pfleger sind vorschnell bereit, Patienten unter Quarantäne zu stellen, nach Gabe von Abführmittel normal teigiger Stuhl wird als Durchfall klassifiziert, Konsequenz: 1 Patient weniger zu pflegen!
Bewegungsbehinderter Patient mit Aphasie bis zu 30' unbeaufsichtigt auf Toilette sitzen lassen! Damit wird Therapie eingespart.
Keinerlei Essenszubereitung, wie soll ein halbseitig gelähmter Patient Nahrung aufnehmen?

Chefärzte Neurologie sehr gut; Stationsärzte wirken stark frustriert.
Chefarzt Orthopädie fragwürdig!

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 26.02.2018

Sehr geehrter knif,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Angehörigen unzufrieden waren.

Da Sie in Ihren Ausführungen schwere Vorwürfe gegen die medizinisch pflegerische Versorgung in unserem Haus erheben, darf ich Sie bitten mich direkt zu kontaktieren, um die Ein-zelheiten genauer zu betrachten.

Sie erreichen mich telefonisch unter 09132 83-3037.

Mit freundlichen Grüßen

Bastian Ringelhann
Kaufmännischer Direktor

Dann lieber keine Reha!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts.
Kontra:
Alles.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein No-Go, diese Rehaklinik.
Kenne die Einrichtung seit ihrer Eröffnung, jetzt, 2017, hat man den Eindruck, dass seitdem auch nichts dort passiert ist - renovierungstechnisch.
Zimmer: Dunkel. Sehr dunkel. Trotz Licht.
Die Wochenenden verbrachte mein Vater zu Hause, beim Betreten des Zimmers montags bei der Rückkehr, lagen Handtücher, Decken etc. immer noch so da wie beim Verlassen des Zimmers.
Das Essen: Der Anblick: Eckelerregend. Der Geschmack: Genauso.
Ärztliche Versorgung: Die Privatvisite fand natürlich jeden Tag statt. Aber im medizinischen Notfall - welcher tatsächlich vorkam - kam kein Arzt.
Therapie: Nicht sehbehindertengerecht. Überhaupt hat man den Eindruck, auf Blinde ist diese Klinik nicht eingestellt.
Weiteres zur Therapie: Der Therapieplan lag erst zwei Tage nach Beginn der Reha vor. Bis dahin: Leere im Tagesablauf. Das ist doch Veruntreuung von Geldern, die die Kassen zahlen!
Als Privatpatient zahlt man Zusatzgebühren. Wofür? Wie schlecht muss der Service erst für Kassenpatienten sein, wenn er für PP schon SO schlecht ist?

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 07.03.2017

Sehr geehrter Herr,

wir bedauern sehr, dass Sie bezüglich des Aufenthaltes Ihres Vaters unzufrieden sind und würden die geschilderten Umstände gerne eingehend prüfen. Hierfür ist es aber erforderlich, nähere Informationen zu erhalten.

Dürfte ich Sie bitten, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen? Gerne direkt über meine Mailadresse:
bastian.ringelhann@fachklinik-herzogenaurach.de

Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen

Bastian Ringelhann
Kaufmännischer Direktor

Nur die Kasse muss stimmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bis auf die Hilfsmittelberatung, diese war sehr gut)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hilfsmittelberatung
Kontra:
Der Therapieplan, sehr wenig KG, oder andere Behandlungen mit Personal
Krankheitsbild:
Fraktur der linken Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort nach einer Fraktur der linken Schulter, zur ambulanten Reha. Da während meiner Reha die Pfingstferien in Bayern waren, merkte man sofort am Therapieplan, wenig Termine mit Personalbedarf, viele Termine mit Eigentraining.

Bereits nach einer Woche fragte der Untersuchende Arzt in der Rehaklinik, ob wir am Ende der Reha mit der Wiedereingliederung beginnen können. Auf meine Frage und was ist mit meinen Schmerzen ? Antwortete der Arzt, für die ist ihr behandelnder Orthopäde verantwortlich.

Das beste war jedoch der Abschlussbericht, nach vier Wochen wurde ich Arbeitsunfähig entlassen, im Abschlussbericht wurde die Reha jedoch als voller Erfolg dargestellt.

Ich würde bei der nächsten notwendigen Reha umd die Klinik in Herzogenauchrach einen großen Bogen machen. Dort kommt es nicht auf die Heilung der Patienenten an, sondern nur die Kasse muss stimmen.

Die Fachklinik Herzogenaurach ist nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Zu viele Mängel im System
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fachklinik Herzogenaurach ist nicht zu empfehlen - das vorne weg. Da gibt es zu viele systemische und auch individuelle Mängel. Kommt man in die Fachklinik Herzogenaurach, so muss man vorwiegend zwei Dinge lernen: Warten und Gruppentherapie.
Eigentlich sollte man meinen, man würde eine individuelle Behandlung in der Fachklinik erhalten, dem ist aber leider nicht so. Gruppentherapie, Gruppentherapie und noch mal Gruppentherapie (neben den physikalischen Anwendungen). Ich hatte z.B. nur zwei Einzeltherapien in einer Woche. Dem Leiter Physio klagte ich mein Leid diesbezüglich und bat um mehr Einzelbehandlungen, er entgegnete mir aber: „Stellen Sie sich vor, wie viele Patienten wir haben". Er bemühte sich nicht einmal um eine Verbesserung der Situation. Eine andere Person des Klinikums sagte: „Das geht nicht, sie sind doch freiwillig hier, keiner hat sie dazu gezwungen".
Die Gesamtbehandlungsdauer an einem Tag war auch mal nur 2 ¼ Stunden Behandlungen am Tag. Gut für die Klinik - schlecht für den Patienten.
Ein weiteres Problem ist die ärztliche Behandlung: Ein Arzt und eine Ärztin sowie eine Oberärztin sind zuständig. Ein Patient meinte bezüglich des Arztes, er wäre heillos überfordert, die Ärztin sei ohne Plan. Die Oberärztin behandelt gut und gewissenhaft, hat aber auf die Anzahl der Therapien leider keinen Einfluss.
Bei 60 Minuten Outdoor kam der Therapeut 13 Minuten zu spät, 3 Minuten Stöcke verteilen, 29 Minuten Training und dann 15 Minuten vorher aufhören - das gab's leider auch.
Zur Therapieplanung: Der konkrete Therapieplan ist leider nicht immer sinnvoll, die Vorgaben der Ärzte werden teilweise nicht umgesetzt und es erfolgt keine Absprache bzw. vorherige Besprechung mit dem Patienten. Bei der Therapieplanung kommt man sich eher vor wie ein Bittsteller. Dem Koch würde ich dringendst eine Fortbildung empfehlen „Weg von der Einheits-Konservenküche - hin zu einer geschmackvollen Vollwertkost". Es gibt natürlich auch einige gute Therapeuten, das will ich nicht verschweigen: Ausgezeichnet behandelte mich eine Physiotherapeutin, die auch Osteopathie beherrscht - großes Lob.
Leider erhielt ich keinen Bewertungsbogen für die Klinik.
Der Erfahrungsbericht bezieht sich auf die Orthopädie auf TSR, teilstationäre Reha oder jetzt auch ganztägige ambulante Physiotherapie genannt. Es gilt der erste Satz des Berichts.

2 Kommentare

Koba am 20.01.2016

Wer immer nur von Warten spricht, der hat den Sinn einer Rehabilitation nicht verstanden. Rehabilitation -bedeutet im weiteren Sinn-...umfasst den koordinierten Einsatz medizinischer, sozialer, beruflicher.......Maßnahmen...zur Funktionsverbesserung zum Erreichen einer GRÖSSTMÖGLICHEN EIGENAKTIVITÄT......damit der Betroffene in seiner Lebensgstaltung so frei wie möglich wird. Wer also zwischen den Therapien nur immer dasitzt wartet und schimpft, wird meiner Meinung nach nie einen Erfolg FÜR SICH verbuchen können.Die Zeit dazwischen erfordert Eigeninitiative, den spätestens zu Hause oder am Arbeitsplatz muss man Alles selbst erledigen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Macht leider schon im Vorfeld einen schlechten Eindruck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Aussage möglich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Aussage möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zur Verwaltung im Vorfeld gibt es leider nichts positives anzumerken)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (keine Bewertung möglich)
Pro:
Kontra:
Verwaltungsablauf im Vorfeld
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider muss ich mich der letzten Bewertung anschließen.
Allein schon im Vorfeld merkt man, dass es der Klinik nur auf Profit und Massenabfertigung ankommt. Ich kenne bisher KEINE einzige Reha-Klinik, bei der bei Zusage der Krankenkasse keine feste Zusage gegeben wird, ob man nun in ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer kommt.
Doppelzimmer kenne ich so oder so nur von der Belegung mit einer Begleitperson (mit Partner oder Ehemann) und auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten. Die Chancen ein Einzelzimmer zu erhalten, standen bei telefonischer Aussage bei 70 Prozent. Praktisch bestand also mehr oder weniger zu einem Drittel die Möglichkeit, die nötige Erholung im absoluten Schmerzzustand NICHT zu finden, da sich eine zweite Person im Zimmer befindet. Diese könnte 30 oder 80 sein. Welche Klinik kann nach erfolgter Zusage keine definitive Aussage über die Zimmerbelegung / Planung machen?
Wer bitteschön möchte in dieser Situation ein Zimmer / eine Toilette / einen Fernseher etc. mit einer Bettnachbarin teilen? Meiner Meinung nach niemand, der Wert auf seine Gesundheit legt. Wohl eher gedacht für Leute die Kontakt suchen und wegen Nichtigkeiten eine Reha antreten.
Die Garantie für ein Einzelzimmer hätte es nur gegeben, wenn ein Premiumzimmer gebucht worden wäre. Dies hätte 80€ Zuzahlung pro Tag gekostet.
Nach dieser Erfahrung bleibt leider nur der Eindruck, dass über diese Masche versucht wird, Genesung suchende Schmerzpatienten, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ganz nach dem Motto: "Wenn er / sie ein Einzelzimmer möchte, soll er auch dafür zahlen".
Meine Erfahrung bezieht sich wohlgemerkt nur auf die vorausgehenden Verwaltungsabläufe. Über die medizinische Behandlung und Therapiemöglichkeiten kann ich in diesem Fall nichts sagen, da ich nach mehrmaliger Rückfrage dankend abgelehnt habe. Nun trete ich meine AHB in einer anderen Einrichtung mit standardmäßigem Einzelzimmer - wohlgemerkt ohne Zuzahlung -an.
Abgesehen davon finde ich es in jeglicher Bewertung witzig, wie Patienten (Laien) Ärzte und Personal als kompetent einschätzen können, ohne selbst medizinische Kenntnisse zu haben. Allenfalls lässt sich hier von engagiertem Personal sprechen.

3 Kommentare

ltdstone am 08.12.2015

Eigentlich mag ich ja Eichhörnchen, aber bei Ihnen mache ich eine Ausnahme: da Sie die Fachklinik Herzogenaurach offensichtlich mit einer absolut ungerechtfertigten und bescheuerten Bewertung "nur" herabsetzen wollen ohne jemals hier gewesen zu sein kann ich diese (und auch Sie) nicht ernst nehmen. Es drängt sich aber der Verdacht auf, daß die "Bewertung" im Auftrag geschrieben wurde... Den Rest meiner Meinung über Sie behalte ich lieber für mich! Auch die Meinung über diejenigen "Bewerter" die die FK Herzogenaurach übelst abkanzeln wollen, diese Leute MÜSSEN irgendwo anders gewesen sein. Ein kleiner Tip für all diejenigen: schreibt lieber Bewertungen über die BKin Merkel, da könnt Ihr richtig die Sau raus lassen...

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Empfehlung der Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterbringung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowas noch nie erlebt, dass man auf Reha keine Einzelzimmer bekommt.Zu zweit im Zimmer ist einfach unmöglich. Der Patient kann nicht schlafen, weil der andere schnarcht.Wenn man in der früh ins Bad muss, hockt der andere drin dadurch kommt es auch zu Verspätungen, wenn man Termine hat.Man ist noch mehr kaputt, als gesund.

**** NICHT NOCHMAL *** Mutter-Klinik Enzensberg in Hopfen am See deutlich besser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Dr. Haase sehr nett !!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Rezeption Frau Bauer sehr nett !!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS und Stenose BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Infusions-Therapie mit sehr starken (agressiven) Schmerzmitteln
"Wenn man diese nicht verträgt, ist man da fehl am Platz" Aussage eines diensthabenden Arztes......
Einfach nur schrecklich !!!!!!!!!

Man hatte noch kein Zimmer, aber schon die Infusionsnadel im Arm.......

Fast alle Patienten liefen wie ferngesteuert.......(vor allem ältere Leute), durch starke Medikamente

Die behandelnden Ärzte sollten sich öfter mal die Krankenakte durchlesen, bevor sie die Visite oder Untersuchungen starten......

Patientenaufnahme ,-und Abschlußgespräch erfolgte auf dem Zimmer :-( keine Privatsphäre, da Zweibettzimmer !!
Diese Gespräche sollten unter vier Augen in einem Arztzimmer , mit Termin, stattfinden.

Putzfrauen müssen das Putzen noch lernen !!!
Man kann ein leeres Glas auch hochheben und nicht drumrum putzen.......

Mehr Sitzgelegenheiten vor der Klinik auch für Nichtraucher ......

In allen Bereichen kann die Klinik von ihrer "Mutter-Klinik" Enzensberg noch was lernen !!!

Nicht der Patient steht im Zentrum des Interesses, sondern der Profit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Akten teils vertauscht, diverse Belege nicht wiedergefunden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter (abgesehen von der Cafeteria)
Kontra:
Wegeleitsystem, Liftprobleme, Medienabzocke, Abendessen
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Haus macht zunächst einen einladenden Eindruck, schnell stellen sich bauliche Mängel heraus. Kneipanlage seit langem nicht mehr im Betrieb, da nicht dicht. Viele Wasserschäden im Haus, mangelnde Abdichtungen gegen Wind.
Wirtschaftlichkeit steht im Zentrum des Interesses, nicht der Patient. Im MTT wird, abgesehen von 1 Therapeuten, der Patient allein gelassen. Sonst sieht kaum jemand, ob die Übungen korrekt absolviert werden oder vollständig (aber das macht man/frau ja für sich selbst).
Auch im Bewegungsbad gibt es für die Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen nahezu keinerlei Differenzierungen/Individualisierungen.
Klassische Massage war gut.
Das Medienpaket (TV, Telefon und Internet) kostet als Paket 5 € pro Tag. Der Internetzugang kostet täglich 2,50 €, in der teilstationären Abteilung sogar 3 €. Das ist Abzocke pur im 21. Jahrhundert. Viele Patienten gehen übers Wochenende heim. Mit der Vergütung des geparkten Medienpakets gibt es anschließend Chaos.
3/4 des Aufenthalts verbringen gehbehinderte Patienten vor oder in den Aufzügen.
Das Abendessen war das einfallsloseste, was ich je von einer Großküche erlebt habe. Es besteht im Prinzip aus denselben Aufschnitt- und Käseplatten wie das Frühstück, angereichert mit Salatbuffet. Gemüse kennt man in der Küche ohnehin nicht. Dass die Küche fähig ist, Rühreier zuzubereiten, merkte ich erst am Karfreitag. Das Wegeleitsystem ist für ältere Patienten kaum verständlich. Alle Probleme sind dem sympathischen kaufmännischen Leiter, der erst ein paar Wochen verantwortlich ist, bekannt. Ich bin guter Dinge, dass er daran arbeiten wird. Das Personal in der Cafeteria ist, trotz großzügigen Trinkgelds, teils sehr launisch und auch häufig nicht sehr aufmerksam. Man merkt so richtig, wie viel Spaß ihnen diese Arbeit macht.
Das Personal auf der Station war stets freundlich, hilfsbereit und nett. Dass die von mir angegebenen Blutdruckwerte meist mit 500/300 eingetragen waren, fiel allerdings keinem auf.
Putzfrau war top!

2 Kommentare

m&i-Fachklinik Herzogenau am 07.04.2015

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Ihren Kommentar haben wir soeben gelesen und werden uns den Ausführungen entsprechend mit den angesprochenen Themen und Abteilungen befassen und uns dann gerne wieder melden. Wir bitten Sie bis dahin um Geduld.

Ihre m&i-Fachklinik Herzogenaurach

  • Alle Kommentare anzeigen

Eine Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vor Jahren war die Klinik sehr gut. Heute: Siehe Kommentar.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Ärzte haben keine Zeit. Kommen Sie wenn Visite ist. Das ist die Antwort auf die Bitte um ein Gespräch.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichterkennen von Brüchen. Stümperhaft !)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Einzelne Therapeuten und die Küche
Kontra:
Die Gleichgültigkeit der Ärzte und Teilen des Personals
Krankheitsbild:
Knie-TEP rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde am 03.06.2014 von der Schön-Klinik in die Fachklinik Herzogenaurach überstellt. Schon der Abholdienst der Fachklinik funktionierte mehr als schlecht. Bei der Einlieferung konnte meine Frau nach Knie-TEP bereits schon wieder gehen. Nach ca. 8 Tagen in der Reha stand das operierte Bein plötzlich schief. Der zuständige Arzt (Vertretung) erklärte, dass sich dies wieder begradige. Auch der reguläre Oberarzt schien an dieser eigentümlichen Beinstellung nichts auszusetzen zu haben. In der Nacht zum 22.06. stürzte meine Frau beim Aufstehen aus dem Bett. Der herbeigerufene Pfleger holte einen Arzt der lediglich nach Eis zur Kühlung schickte. Der Unterarm war am Morgen sehr stark angeschwollen und verursachte große Schmerzen. Die Röntgenaufnahme ergab eine Handgelenkprellung mit nicht dislozierter Infraktion. Die Tatsachen sowohl für Bein als auch Hand stellten sich nach der Entlas-
sung vollkommen anders dar. Fakt ist: Sowohl die Therapeuten als auch die Ärzte, vor allem diese, erkannten nicht, dass es sich um Brüche handelte.Beides hätte sofort operiert werden müssen. Speziell beim Bein hätte die Schön-Klinik umgehend unterrichtet werden müssen. Der Orthopäde meiner Frau zeigte sich entsetzt als er das Bein sah und setzte sich sofort mit dem Operateur in Verbindung. Die Folge: Umgehende Einlieferung in die Klinik. Die nachfolgenden Ge-spräche mit dem Chefarzt und dem Operateur ergab dass eine nochmalige, äußerst schwierige Operation vorgenommen und das Bein gebrochen werden müsse. Diese OP erfolgte heute, Donnerstag den 24.07.2014 ! Das Ergebnis steht noch aus.
Dies ist das Ergebnis eines fünfwöchigen Rehabi-
litätsaufenthaltes in der Fachklinik. Maroder "Raus als Rein". Eine noch ausführliche Schilderung erspare ich mir. Es möge jeder seine Schlüsse ziehen.

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 18.08.2014

Sehr geehrter Herr,

wir bedauern den negativen Verlauf im Genesungsprozess Ihrer Gattin sehr. Es wurde nur eine Fraktur, nämlich die im Handgelenk erkannt und korrekt behandelt. Leider haben sowohl unsere Fachärzte als auch der extern hinzugezogene Unfallarzt die Schiefstellung am Bein nicht wahrgenommen und deshalb keine weitere Röntgenkontrolle durchgeführt.

Für das Röntgen gibt es im strahlenschutzrechtlichen Sinne strenge Indikationsstellungen, um Patienten vor zu viel Röntgenbelastung zu schützen. Im aufgeführten Fall wäre eine Röntgenaufnahme wohl besser gewesen.

Es tut uns leid, dass trotz Sorgfalt nicht alles Bestens lief. Wir haben an uns den Anspruch, für die Patienten und deren Gesundheit eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Deshalb haben wir die Details besprochen, - um noch besser zu werden.

Wir hoffen, Ihrer Gattin geht es bald besser und wünschen Ihr alles Gute.

Ihre m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Statt Heilung und Unterstützung - Ineffizienz und Bürokratie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt Ausnahmen im Personal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Das Personal versucht teilweise die Fehler der Klinikleitung und Ärzte auszubügeln.
Kontra:
Der Patient ist nur eine Nummer, die nach einem Schema möglichst günstig durchgereicht wird.
Krankheitsbild:
Reha 4 Monate nach durch Platte operativ behandeltem Schulterbruch (Humeruskopfmehrfragmentfraktur)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Tag ...
... ist ein verlorener Tag. Es wird pauschal eine Wärmetherapie verordnet (ich habe nichts verspannt) und Nachmittags gibt es noch einen "Gesundheitsvortrag".

Das Mittagessen ...
... ist grausig. Die angepriesene große Salatbar besteht aus eingelegten Möhren, eingelegten Bohnen und eingelegten roten Beeten. Mit etwas Glück ergattert man noch frische Gurke und Salat. Als Vorspeise gibt es eine zerkochte Suppe. Bei fett- und zuckerreduzierter Vollkost kann man zwischen Schweinbraten in Specksosse mit Kartoffelbrei (letztere vermutlich aus der Tüte) und einem Quarkauflauf (einer Süßspeise) wählen. Die Kröhnung ist der Nachttisch: Gemischte Früchte aus der Dose oder Vaniliepudding. Der Vitamingehalt des Essens geht gegen Null und widerspricht den Ergebnissen der letzten 50 Jahre Ernährungswissenschaft.

Die Behandlung ...
... paßt überhaupt nicht zu meinem Krankheitsbild. Was bitte soll ich mit zweimal wöchentlich Entspannungstraining, wenn ich doch eh 3 Stunden täglich rumsitze und auf meine Behandlung warte. Die Wärmebehandlungen sind ja nett, aber ich brauche die nicht jeden Tag und ohne Zusammenhang zu den Trainingseinheiten. Der Trainer für den Muskelaufbau war sehr gut und hat mir auch während des überflüssigen Ausdauertrainings Übungen für die Erhöhung der Beweglichkeit zugestanden. Seine Kollegin sah das aber anders und wies mich schroff zurecht ich sollte den Therapieplan einhalten oder besser gleich die Reha abbrechen. Eine Beschwerde bei der Pflegeplannung über diese Respektlosigkeit führte zu ähnlichen Reaktionen.

Fazit
Ich kann leider nur schlechtes über diese Klinik berichten. Das ist schade, da es eine ganze Reihe von guten Mitarbeitern gibt, aber letztendlich eine Athmosphäre der Bürokratie herrscht, die teilweise auch in Respektlosigkeit gegenüber dem Patienten endet. Wenn Ihr schnell gesundet werden wollt, sucht Euch besser eine andere Klinik. Hier dauert es garantiert länger als anderswo.

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 25.07.2014

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Ihre Ausführungen zur Ihrem Aufenthalt in unserem Haus haben wir mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Unsere Küche wird permanent von allen Patientinnen und Patienten gelobt. Wir bieten täglich ausgewogene Speisen sowie zahlreiche Salate an. Leider ist es nicht immer möglich den persönlichen Geschmack aller Patientinnen und Patienten zu treffen.

Für die Behandlung liegen spezifische Konzepte vor und die Therapieeinheiten sind auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gesundheitssituationen abgestimmt.

Es freut uns aber, dass Sie "eine Reihe von guten Mitarbeitern" auch bewertet haben. Gerne hätten Sie sich jederzeit mit Problemen aller Art bei uns in der Kaufmännischen Direktion oder im Chefarztsekretariat der Orthopädie noch während Ihres Aufenthalts melden können. Sicher wären wir zu einer gemeinsamen Lösung gekommen und Ihr Aufenthalt wäre auch nach subjektiver Meinung verbessert worden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Niemals wieder!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verschwendung von Geld und Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Interesse am Patienten, Therapieplanung ohne zu wissen was sinnvoll ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Krankenunterlagen verschwanden 2 mal hintereinander)
Pro:
Kompetente und freundliche Therapeuten
Kontra:
siehe Ausführung
Krankheitsbild:
Unbeweglichkeit des Sprunggelenks
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Uninteressierte Ärzte, Schlamperei in der Verwaltung, Chaos an der Rezeption, schmutziges Zimmer, verschimmeltes Bad, ungesundes Essen auf billigstem Niveau, Abzocke für Fernsehen, Internet, Telefon, Tiefgarage, Mitteilung über geänderten Therapieplan wenn es schon zu spät ist, reine Massenabfertigung

2 Kommentare

m&i-Fachklinik Herzogenau am 20.06.2014

Sehr geehrte Frau J.,

leider hat Ihr Aufenthalt in unserem Haus nicht unserem Standard entsprochen und ist Ihnen in nicht optimaler Erinnerung geblieben. Wir nehmen Ihre Bemerkungen zum Anlass die Angelegenheit gründlich zu recherchieren und werden uns auf diesem Weg gerne nochmals melden. Erfreulicher Weise konnten Sie mit unseren Therapeuten gute Behandlungen erfahren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin - soweit erforderlich - gute Genesung und verbleiben zwischenzeitlich

mit freundlichen Grüßen

ihre m&i-Fachklinik Herzogenaurach

  • Alle Kommentare anzeigen

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr unzufrieden)
Pro:
terapeuten, krankengym und küche
Kontra:
menschlichkeit lasst zu wünschen übrig,nur provit zählt
Krankheitsbild:
knie op
Erfahrungsbericht:

Menschlich ist die Klink nicht zu empfehlen. Es werden die wünsche der Patienten nicht berücksichtigt. Ich musste ein ganze Woche auf ein Einzel Zimmer warten. Ich wurde immer auf die Sozialisation verwiesen. Es dürfte keine zweibett zimmer geben. Privatsphäre sollte an erste Linie stehen. Sehr rückständig. Auch auf Station ware sehr oft keine coolkissen im kühlschrank. Der Patient musste in den zweiten oder gar in den ersten stock gehen um welchen zu bekommen was eigentlich der Schwester ihrer Aufgabe wäre. Von den Therapeuten (Herr süß und der Krankengymnastik) sehr gute Leistungen. Matt Raum (Herr Cilan) SUPER. Im Haus drei stock drei war die putzkraft sehr ordentlich und bemüht. Im dritten stock wo der wasser Spender steht sollte mann den Teppich entfernen. Schimmel Flecken stark behaftet. Ich würde der Geschäftsleitung empflen sich einen Tag als Patient zu verkleiden und in den wartebereichen aufhalten um zu hören wie u zufrieden die Patienten sind. Ich kann die klnik daher nicht weiter empfehlen.

1 Kommentar

VerwaltungKHA am 27.05.2014

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

vielen Dank, dass Sie Ihre Bewertung hier hinterlassen haben. Nur so ist es möglich, dass wir an weiteren Verbesserungen in unserem Haus arbeiten können.

Leider ist es uns nicht immer möglich, zeitnah Einzelzimmer zur Verfügung zu stellen. Wir sind jedoch bemüht, schnell Abhilfe zu schaffen. Für uns steht jedoch die zügige Behandlung und Therapie für den Patienten, eine schnelle und aktive Rehabilitation, an erster Stelle getreu unserem Motto: Mit uns neue Kräfte entdecken

Es freut uns, dass Sie mit unserer medizinischen Betreuung zufrieden waren und wir werden das Lob an unsere Therapeuten weitergeben.

Der erwähnte Wasserschaden wurde übrigens zwischenzeitlich behoben.

Ihre Fachklinik Herzogenaurach

Nicht empfehlenswerte Fachklinik Vorsicht !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
kann keines feststellen
Kontra:
Obst muss man kaufen Stück 0,70 €
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach eigener Erfahrung mit dieser Klinik komme ich zu dem Schluß = NICHT EMPFEHLENSWERT !!!
Begründung: auf die Tatsache das die 9.Rippe gebrochen war, wurde keine besondere Aufmerksam teil, obwohl dies im Therapiebuch stand, wusste kaum einer Bescheid,es wechselte ständig die Betreung,die machte die Unterschrift drunter fertig, erst bei den Übungen kam dann zur Sprache,das ich die Übung wegen den Schmerzen von der gebrochenen Rippe nicht machen kann. Es gab dann weil ich ja vieles nicht machen konnnte keine Alternative dazu.

Ja mir wurden sogar Krankheiten angedichtet die ich gar nicht hatte.

Eine bestehende Krankkeit wurde nicht mitbehandelt obwohl es eine Fachklinik für Orthopädie ist.

Obst muss man sich kaufen Apfel+Birne+Banane kostet das Stück 0,70€ 1 Portion Kaffeepulver 1,20€ Milch und Zucker je 0,05€ ein Mineralwasser mit Kohlensäure 0,7 ltr. 2,00€

Für Nichtraucher gibt es auf dem Gebäude Track keine Sitzbänke im Freien, überall waren Raucher.

Um an den wenig angeboten Musik Darbietungen teil zuhaben musste man dazu in die Cafeteria und dort was kaufen, nur rein zum zuhören geht nicht.

Die 3 Wochen Aufenthalt waren nur eine einziges Fiasko!

Diese M & I Fachklinik Herzogenaurach kann ich nicht weiter empfehlen

Am Besten vergessen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verwaltung / Aufnahmeabteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha wurde am Nachmittag vor der Anreise verschoben. << Hinweis der Redaktion: Laut Klinik hat der Patient am vorgesehenen Anreisetag selbst abgesagt. >>
Wo eine notwendige Dialyse durchgeführt werden soll, konnte von der Aufnahmeabteilung nicht gesagt werden.
<< Hinweis der Redaktion: Laut Klinik hat sie einen Hinweis auf eine Dialysestation in der Nähe gegeben; lediglich ein genauer Termin konnte jedoch nicht genannt werden. >>

Sehr unkooperativ.
Die Herren in Weiß scheinen ziemlich abgehoben zu sein.

1 Kommentar

Reginald am 03.12.2011

Die Anmerkungen der Redaktion entsprechen nicht den Tatsachen und sind parteiisch!Im Übrigen hat die Krankenkasse die Klinik zur Stellungnahme aufgefordert. Ein Verschiebung der Reha wenige Stunden vor Reiseantritt ist ein Unding!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Physiotherapie gut, MTT keine Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier tobt das Chaos)
Pro:
Physiotherapeuten sehr bemüht
Kontra:
Terminplanung ein absolutes Chaos
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März 2011 zur ambulanten Reha in der Fachklinik Herzogenaurach. Diesen Namen trägt die Klinik eigentlich zu unrecht, den von fachlicher Qualität kann ich nicht gerade sprechen. Die Chefarztvisite war Fließbandabfertigung, 5 Patienten auf einen Termin. Die Organisation und Terminplanung ist ständig überlastet. Hier wäre das Motto weniger ist mehr wohl angebrachter, dann würde sich auch die Qualität der Behandlungen vermutlich bessern. Die Physiotherapeuten sind sehr bemüht, nur kann ich mir vorstellen das es sehr schwer ist auf einen Patienten einzugehen, wenn die Therapeuten ständig wechseln. Bei verstärkten Schmerzen, werden Anwendungen gestrichen und Wärme verordnet, aber nie über eine Lösungsmöglichkeit nachgedacht. Mein Gesamteindruck ist absolut unbefriedigend, vermutlich wäre ich nach dieser Zeit ohne Reha schon weiter.

Nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen sehr gut
Kontra:
Lage der Klinik
Krankheitsbild:
Unterschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen ist es, in den letzten Jahren, ganz normal geworden, das WLAN und Fernsehen inklusive sind. In Mittelfranken scheint man das noch nicht zu wissen.

Weder im Café noch an Parkgebührenautomat und Kaffeeautomat ist Kartenzahlung möglich.
Parken kostet, auch für Hausgäste , drei Euro am Tag .Wenn man den Parkplatz ,auch nur kurzzeitig, verlässt werden die allerdings noch mal fällig. ( Tipp von mir : Wenn man gewillt ist 150 bis 200 Meter zu laufen kann man ,hinter der Einrichtung, am ,,Welkersbacher Kirchweg " vor dem BMX Leistungszentrum ,kostenlos parken.

Die Gegend um die Klinik ist trostlos und nicht erholsam. Im Park der Klinik hat man von zwei Seiten stark befahrene ( Umgehungs - )straßen.Dahinter befindet sich der Flugplatz mit sehr häufigen ,am Wochenende ,fast ununterbrochenen ,Fluglärm .In die andere Richtung befindet man sich schon in der Stadt. Die Lage der Klinik ist nicht gut gewählt.

In meinem Zimmer waren die Möbel sehr abgenutzt.Von anderen Patienten habe ich das auch gehört. Heizkörper und Lampen sind uralt.
Im Flur des , von mir bewohneten ,Zimmers ( Fluchtweg vom Schlafzimmer) müsste ein zweiter Rauchwarnmelder sein.

Im Haus gibt es keine Sauna.

Die Therapiepläne der Patienten werden, manchmal mehrmals täglich, für jeden frei zugänglich, hinter die Türklinke geklemmt.
Datenschutz ?

Über eine Woche habe ich die Mitarbeiter des Stationszimmers ,täglich, über starke Halsschmerzen , meinerseits , informiert. Daraufhin habe ich Schmerztabletten, Lutschtabletten und Tee bekommen. Mehrfach wurde mir Blut abgenommen.
Täglich wurde mir gesagt, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Alles ist in bester Ordnung. Trotzdem haben die Halsschmerzen nicht nachgelassen. Am Tage vor der Abreise wurde mir dann mitgeteilt,dass ich doch bitte schnellstens einen Termin beim Hausarzt machen sollte.
Dieser hat das Problem mit einem Antibiotikum, binnen drei Tagen, gelöst.
Danke liebe Fachklinik Herzogenaurach das ich mich, dank eurer Unkompetenz ,über eine Woche mit schlaflosen Nächten, Schmerzen beim Essen, Trinken und Reden herumärgern musste. Dazu kam noch die lange Weile, weil ich ja an fast keiner Anwendung mehr teilnehmen konnte.


Das Essen ,in der Einrichtung, ist ausreichend und sehr schmackhaft . Das Personal ist freundlich und gibt sich die größte Mühe.

Oberarzt eine Schande für die Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage des Krankenhauses /schöne Zimmer / Essen sehr gut / tolle Physiotherapeuten / schöner Park gleich neben dem Krankenhaus
Kontra:
Oberarzt eine Schande für die Klinik
Krankheitsbild:
Reha nach eine Periprothetische Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War zur Reha nach einer Periprothesischen Fraktur in der Klinik.
Der Aufenthalt in der Klinik war angenehm, da die Zimmer alle über eine sehr gute Ausstattung / Balkon , Fernseher , begehbarer Dusche usw. verfügen.
Die Reinigung der Zimmer lief zuverlässig und reibungslos ab.
Die Physiotherapeuten sind alle sehr nett und angagiert.
Mango sind die Parkplätze vor der Klinik die nur 30 Minuten Gebührenfrei sind.
Das schlimmste an dieser Rehe war der Oberarzt der in keinster Weise auf die Problematik des Patienten eingeht. Seine inkompotente Art wurde nur noch von seinem arroganten Auftreten und unhöflichem Verhalten gegenüber den Patienten übertroffen.
Fazit
Eine Reha in einer sehr schönen Gegend wo das Gesamtpaket stimmt, wenn die Ärztliche Komponente außer Acht gelassen wird.

Kaffeeautomat der Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit den Medizinischen belangen der Klinik bin ich einverstanden da finde ich alles weitestgehend alles in Ordnung wenn man davon absieht das nicht viel zeit für Arzt/Patienten Gespräch da ist. stören tut mich das der Kaffeeautomat ausgeschalten wird wenn die Cafeteria öffnet, obwohl der Kaffee Automat im Aufenthaltsraum der Klinik gehört, und nicht der Cafeteria. man weiß nicht ob da Gemauschelt wird weil nämlich alle sich dann den teuren Kaffee kaufen müssen. Es gibt aber genug Patienten die einen preiswerten Kaffee aus dem Automaten vorziehen würden. Außerdem würde die Klinik auch Geld verdienen. Man würde auf die Idee kommen das Klinik Geld von der Cafeteria bekommt dafür das sie mehr teuren Kaffee verkaufen.

pilontibialer Trümmerfraktur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute therapeuten
Kontra:
schlechte Verwaltung keine Einzelzimmer
Krankheitsbild:
pilontibialer Trümmerfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten und station Arzt oder Ärzte sehr gut, bis auf Oberarzt. KEINE EINZELZIMMER für BG Patienten, ist auch leider der Grund, warum ich nicht mehr hin will! Top Küche und Personal. Bis auf die Verwaltung leider sehr unhöflich...

Es war nicht alles schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal im Speisesaal super !!!!!!
Kontra:
Preise im Kiosk !
Krankheitsbild:
Versteifung der LWS , mit Verletzung der Dura mate
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 17 zur AHB nach einer Versteifung der LWS in der Klinik.
Mein Zimmer war schön und die Schwestern auf der Station meist freundlich, wobei ich etwas verwundert war über die Öffnungszeiten des Stationszimmer.
Für den Arztbesuch musste man sich auf dem Zimmer aufhalten (manchmal Wartezeit von 45 Minuten ). Meinem Stationsarzt fehlte von Anfang an jede Empathie für einen Patienten der drei Wochen im Krankenhaus lag und zwei Operationen hinter sich bringen musste. Aussagen wie: "machen sie nicht mehr dazu wie es war "war dabei noch die harmloseste.
Der Oberarzt dagegen ein sehr kompetenter und einfühlsamer Arzt, bei der AbschlussUntersuchung konnte er sich jedoch nicht gegen den Stationsarzt durchsetzen, da sich seine Worte nicht im Abschlussbericht wiederfinden.
Im großen und ganzen sei zu sagen, es war nicht alles schlecht, mein Fazit jedoch 'Einmal reicht !!

Reha für Reiche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe Kontra)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Sind nicht gerade freundlich ( Auszubildende , ))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Altbacken)
Pro:
Anwendung, Therapeuten sowie Ärzte und Schwestern
Kontra:
Essen , Parkgebühr, fernseh , Internet sowie der Haus eigene Laden
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.12.2016-24.01.2017 in der Klinik nach einer Bandscheibenvorfall OP zur Reha. Sollte in ein Doppelzimmer ,
habe es geschafft mit einer ärztlichen Bescheinigung ein Einzelzimmer zu beziehen . War auch das erste mal wo mir sowas unterkam .
Positiv überrascht ,
wurde ich von den Anwendungen. ( aller Art )
Sehr nette Ärzte sowie Therapeuten und die Stationsschwestern .
Negativ aufgefallen sind mir ,
vor allem das essen aller Art . Geschmacklich total Ausfall.
Manche Sachen sind für Leute ohne Zähne . Glatte 6 ( Note )
Auch das Fernsehen sowie Internet lässt sich die Reha - Klinik teuer bezahlen und dann läuft das Internet auch nur bedingt. War öfters unten und habe mich beschwert.
Parkgebühren sind auch der Hammer pro Tag 3.-€ bei 4 Wochen kommt auch ein Riesenbetrag zusammen . ( hat jeder bemängelt auch der Besuch wurde berappt . )
Musste mir mal ein Duschgel holen da ich nicht soweit laufen konnte im Reha eigenen Laden . Das war der Hammer Nr 1 . Für ein günstiges wo man in einer Drogerie vielleicht 1.-€ bezahlt kostet dort 3.90€ Und eine Flasche Wasser 2.40€ . Ich war sehr erschrocken und habe es mir nur einmal gegönnt.
Die nehmen es von den lebenden Menschen.
Die Wartezeit an den Aufzügen ist nicht zu unterschätzen,
Bitte eine halbe Std vor Anwendung auf den Weg machen sonst ist man immer zu spät .

Abzocke mit Ein Bett Zimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute medizinisch Bhandlung
Kontra:
Abzocke mit Ein-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Behandlung ist gut.
Es gibt allerdings nur wenige kostenlose Ein-Bett-Zimmer. Die Mehrzahl ist Zwei-Bett-Zimmer wo bei den meistens Belegungen schon Streit vorprogrammiert ist. z.B. Fernsehprogramm, Schnarchen etc. Wenn man dem ganzen Ärger entgehen will ist man gezwungen ein Ein-Bett-Zimmer zum stolzen Preis von 89€/Tag zu buchen. Das ganze nennt sich dann Komfortzimmer, wobei das Mobiliar wohl vom Sozialkaufhaus stammt, so sieht es jedenfalls aus.

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 18.12.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihren Eintrag zum Aufenthalt in unserem Haus.

Wie Sie selbst schreiben, gibt es kostenlose Einzelzimmer, die jedoch bezogen auf die Indikationen und Krankheitsbilder der Patienten und Patientinnen abgestimmt sind.

Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserem Haus zufrieden waren und Sie der Rehabilitationsaufenthalt für eine Wiederherstellung Ihrer Gesundheit unterstützen konnte. Die hohe Nachfrage für unser Haus, sicherlich auch aufgrund der sehr guten medizinischen Betreuung, führt dazu, dass wir nicht immer ausreichend Einzelzimmer zur Verfügung stellen können. Wenn Sie davon betroffen waren, bedauern wir dies. Wir konnten dadurch mehr PatientenInnen helfen. Unsere Erfahrungen in solchen Perioden sind häufig, dass ein gemeinsames Miteinander durchaus den Gesundungsprozess unterstützen kann. Auch sind hier schon Bekanntschaften geknüpft worden, die lange anhielten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihre m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Leider viel Negatives

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Therapien und Terapeuthen
Kontra:
Informationsfluss und Verwaltung/Planung eher schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bemängelung beim Essen : kein Obst - ausschließlich Diabetiker,
bei der Stationsärtztin hatte ich das Gefühl, sie ist überfordert, oder nicht kompetent genug, man musste ihr alles "aus der Nase ziehen bei gestellten Fragen und es entstand der Eindruck, dies sei eher lästig. Teilweise Termine sehr knapp gelegt, sodass diese manchmal nur schwer zu schaffen sind. Es entsteht auch der Eindruck, dass in der "Maschinerie" der Mensch teilweise willkürlich behandelt wird, z.B. wurde der Aufenthalt meiner Nachbarin um 2 Wochen verlängert, ohne Besprechung mit ihr, mich wollte die Stations-Ärztin entlassen, obwohl sie zuvor selbst die Verlängerung beantragte.Sehr oft weiss die rechte Hand nicht,was die linke tut!
Die Therapien und Therapeuthen sind wirklich gut, alles andere eher nicht empfehlenswert.

Patientenzimmer nicht mehr zeitgemäß

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
fachlicher Bereich und Essen
Kontra:
Unterkunft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit der fachlichen Betreuung, sprich KG, MTT etc. war ich sehr zufrieden. Weniger erfreulich ist die Tatsache, daß für einen 3-wöchigen Aufenthalt in der Regel 2-Bett-Zimmer angeboten werden. Nicht nur, daß keine Privatsphäre vorhanden war, auch an Schlaf war bei dem stark schnarchenden Zimmer-genossen nicht zu denken. Gottseidank wurde mir nach 4 Tagen ein Einbettzimmer zur Verfügung gestellt. Bei mir steht eine weitere Rehabehandlung nach der 2. Knie-TEP an, die ich unter diesen Umständen nach Möglichkeit nicht in Herzogenaurach antreten werde. Lt. DAK haben die allermeisten Kliniken 1-Bett-Zimmer, um eine optimale Reha und Erholung zu gewähren.

Die Horror-Nacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahme hat keine Lust auf arbeit)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Ärztin war sehr unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (der Therapeut war nett)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
die Schwestern waren echt nett
Kontra:
die Ärztin war ....schlimm...unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Massenbetrieb

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ein paar wenige sehr gute Therapeuten
Kontra:
Keine Hilfestellung für Senioren ind der ambulanten Reha.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute war mein letzter Tag. Ich beanspruchte den Fahrdienst. Hier fängt die Kritik schon an. Leider sind die Fahrer hinsichtlich Transport von kranken Menschen überhaupt nicht geschult, von Sensibilität und Empathie nichts zu spüren. Kaum Hilfestellung beim Aus- u. Einsteigen, weswegen ich leider Zeuge eines Sturzes wurde. Anschnallen von Patienten, ein Fremdwort.
Die Kompetenz des klinischen Personals reicht von sehr gut bis "ist mir doch egal". Von wegen hoch motiviert, das ist eher die Ausnahme. Als junges unverheiratetes Mädchen kann man allerdings die beste Einführung in die med. Trainingsgeräte bekommen. Hat man das Pech schon älter zu sein und vielleicht noch ein Bäuchlein zu haben, der muss hier damit rechnen, vom Arzt/ Therapeuten höchstpersönlich angefaucht oder ignoriert zu werden. Man hat gefälligst schnell abzunehmen. Das und noch vieles mehr habe ich leider beobachten müssen oder wurde mir zugetragen.
Übungen werden einmal gezeigt, Korrekturen sind die Ausnahme. Die Kommunikation zwischen Ärzte, Therapeuten und Therapieplanern ist auch teilweise gestört. In diesem Hause muss man sehr wach sein und mitdenken, sonst geht so einiges schief.
Ich hatte nicht das Gefühl in guten Händen gewesen zu sein. Es ist ein Massenbetrieb, was kaum Freundlichkeit zuläßt. Das Untergeschoß ist in gedeckten Farben gehalten, wodurch die Stimmung noch düsterer wird. Im ganzen Haus sah ich keine einzige frische Blume. Dafür gibt es eine Plastikblütenpracht, zwar schon etwas verblichen, dafür pflegeleicht.
Das Essen ist ganz gut, man kann zwischen zwei Gerichten wählen, das wird vom Personal gereicht. Zusätzlich gibt es ein Salatbüfett und Suppe, das sich jeder selber holen kann/ muss! Menschen mit Krücken, Demenzen oder sonstigen Behinderung haben damit allerdings ein Problem. Auch hier wäre eine Schulung der Bedienungen hilfreich, damit jeder einen Salat/ Suppe bekommen kann. Wer es nicht kann, hat meistens das Nachsehen.
Zum Schluß möchte ich noch die wohltuenden, engagierten Therapeuten erwähnen, die hier auch zu finden sind.

1 Kommentar

m&i-Fachklinik Herzogenau am 31.08.2011

Kommentar zum Eintrag Serife

Wir dürfen darauf hinweisen, dass wir den von uns beauftragten Fahrdienst auch dahinge-hend ausgewählt haben, dass die Fahrer sich auf die besonderen Bedürfnisse unserer Pati-entinnen und Patienten einstellen. Hier ist am vergangenen Montag ein Fahrgast, nachdem er das Auto verlassen hatte und zum Eingang unserer Teilstationären Rehabilitation einige Schritte ging, gestürzt. Der Fahrer informierte sofort unsere Mitarbeiter und es wurde vor-sichtshalber eine ärztliche Untersuchung veranlasst.

Wir beschäftigen in unserem Haus sehr gut ausgebildetes Fachpersonal, auch im Bereich der Physiotherapie. Auch für unsere Teilstationären Patienten werden Medizinische Trai-ningsgeräte genutzt, in die jeder Patient/Patientin eingewiesen wird. Dies ist ein standardi-siertes Verfahren und wird für alle Patienten/Patientinnen gleichermaßen angewendet.

Das Untergeschoss unseres Hauses verfügt in dem Gebäudeteil der Teilstationären Rehabi-litation fast ausschließlich über Tageslichtfenster, da es durch die Geländegegebenheit (leichte Hanglage) kein Untergeschoss, sondern ein reguläres Stockwerk ist. Die Innenfar-ben sind hell-/mittelgelb und sehr freundlich. Unser Patientenaufenthaltsraum wurde im letz-ten Jahr neu eingerichtet und verfügt über modernstes Mobiliar mit Ruhemöglichkeiten in ansprechender Farboptik. Die Umgestaltung dieses Raumes wurde bei unseren Patienten und Patientinnen sehr positiv aufgenommen und als sehr gelungen beurteilt.

Für unsere Patienten und Patientinnen steht, wie in dem Kommentar erwähnt, Serviceperso-nal zur Verfügung. Für Patienten und Patientinnen die Hilfestellung benötigen, wird diese durch unser Personal geleistet. Mobile Patientinnen und Patienten werden aber dazu an-gehalten möglichst selbständig zu handeln. Dies ist im Sinne der Vorbereitung auf den häus-lichen Alltag auch bewusst so geregelt.

Es freut uns, dass die Patientin/ der Patient auch positive Erfahrungen, mit unserer Küche, den Therapeuten, dem Personal allgemein gemacht hat. Umso weniger verstehen wir die eher schlechte Bewertung und würden uns über eine Anhebung der Bewertung (Sterne) sehr freuen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Aufzugbetrieb im zentralen Bereich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Ankunft, am 12.07.2010, war einer der beiden (ohnehin zu wenigen) Aufzüge im Zentralbereich der Klinik ausgefallen. Es war, auch in den Räumlichkeiten, sehr warm und ich werde den Anblick der erschöpften und kaum noch ansprechbaren Patienten in dem überfüllten Aufzug so schnell nicht mehr vergessen. Gekümmert hat sich um die Patienten niemand. Der Betrieb mit nur einem Aufzug lief noch mindestens bis zum 14.07.2010.
Der Speisesaal mit geringer Raumhöhe und nur einer Fensterfront, war ebenfalls sehr warm und zu laut. Ich hatte meinen Platz unter einem Deckenbelüftungsschlitz und habe von einer Luftzufuhr nichts bemerkt.

1 Kommentar

hansrainer am 12.11.2010

Das Problem mit den Aufzügen besteht schon immer. Ich war bereits ein Jahr vor Ihnen da, da war es noch schlimmer. Alles wurde für viel Geld mit viel auch unnötigen Lärm neu umgebaut. Was wirklich gut ist sind die Therapeuten. Die Organisation katastrophal. Für Begleitpersonen sehr schlechter Service und sehr teuer.

Zuviele Patienten, zuwenig Therapeuten.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
viel zuviel Doppelzimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die meisten Zimmer sind Doppelzimmer, Tischnachbarn von mir waren teilweise 4 Wochen im Doppelzimmer.
Man hat den Eindruck das es der Klinikleitung nur darum geht möglichst viele Patienten aufzunehmen und damit möglichst viel Geld zu verdienen.
Ich mußte vier Tage auf dem Zimmer essen, der Speisesaal war voll.
Ich hatte in drei Tagen nur 3 Anwendungen, alle Therapeuten waren ausgebucht.

Solide Reha-Klinik, empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielfältiges Therapieangebot, freundliche Mitarbeiter, gutes Essen, gute Atmosphäre
Kontra:
Kein Wochenendprogramm, unzeitgemäßes kostenpflichtiges WLAN
Krankheitsbild:
Lähmungserscheinung im Bein nach Bandscheibenvorfall und Dekompressions-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fachklinik liegt am nordwestlichen Rand der Stadt auf grüner Wiese. Der Klinik-eigene Park ist schön angelegt und gepflegt und bietet neben Spazierwegen einen Trimm-Dich-Pfad sowie Bänke und einige Pavillons zum Verweilen.
Das sternförmige Gebäude wurde 1996 eingeweiht und zeigt inzwischen einige Spuren der Abnutzung. Die Möbel sind in hellbraunem Holzdekor gehalten und zweckmäßig designet. Die ursprünglichen zwei-Bettenzimmer sind mittlerweile – auch Corona bedingt – zu Einbettzimmer umgestaltet.
Neben dem vielfaltigen Therapieprogramm werden pro Woche ein bis zwei meist kostenlose kulturelle Veranstaltungen angeboten, wie z.B. Klavierkonzerte oder kurzweilige Vorträge.
Leider ist das Unterhaltungs- wie auch das Fitness-Programm am Wochenende praktisch null. Weder das schöne, große Hallenbad noch eines der zahlreichen Ergometer kann am Wochenende benutzt werden. Bleibt nur das Essen als „Unterhaltungsprogramm“.
Das Essen kann sich durchaus sehen lassen, insbesondere das 3-Gang Mittagessen. Neben dem üblichen Fleischgericht gibt es täglich ein vegetarisches Essen als Alternative, ebenso vegane Gerichte. Für Frühstück und Abendessen steht ein Büffet bereit, das neben dem üblichen Wurst- und Käseaufschnitt zum Frühstück Müsli und mittags und abends Salate anbietet.
Das Therapieprogramm ist breit gefächert. Inwieweit alle Therapien zielführend sind, kann man als Laie schlecht beurteilen. Erstaunlich viele Patienten bekommen mehrmals die Woche Wärmetherapie, scheint wohl ein Allheilmittel zu sein. Aber auch spezielle Bäder, wie Zweizellen-, CO2- und Stangerbad können u.a. angeboten werden. Ärzte und Therapeuten sind durchweg sehr freundlich und hilfsbereit, ebenso das Reinigungs- und Restaurantpersonal, so dass eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre herrscht.
Was weniger lobenswert ist, ist das mediale Angebot. Fernsehen kostet täglich 2,30 €, das Internet 2,50 €. Das WLAN ist besonders unzeitgemäß: Täglich muss man sich mit Nutzerkennung und 9-stelligem Passwort anmelden, ein zweites Gerät (z.B. Tablet) lässt sich nicht gelichzeitig am WLAN betreiben und das Wechseln von einem zum anderen Gerät ist eine Prozedur, die nur IT-Spezialisten beherrschen.
Trotz kleiner Kritikpunkte, alles in allem eine solide durchaus empfehlenswerte Rehaklinik, in der man sich wohlfühlen und gut genesen kann.

Reha ok

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
CA
Kontra:
OA
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die ärztliche Betreuung ist zuvorkommend nur der OA scheut den Kontakt
zum Patienten.
Ansonsten keine Beanstandungen.

Physikalische Therapie super, Essen hervorragend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
viel Bewegung, viel Sport
Kontra:
kaum Kontaktmöglichkeiten
Krankheitsbild:
bruch des 4. Brustwirbels
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

grundsätzlich wird von Seite der med.. Versorgung und der Ärzte zuwenig kommuniezirt.
Man reist an, meldet sich an und wirde dann sofort umgehend im Zimmer isoliert, das heißt ab da darf man das Zimmer nicht mehr verlassen, bis am nächsten Tag der Coronatest negativ ist. Aber auch dann sagt keine Schwester bescheid, lediglich ein unpersönlicher Anruf auf dem Haustelefon, "sie sind negativ".
In der Zwischenzeit bekommt man zwar Essen aufs Zimmer gestellt, aber keiner Fragt, was man essen will.
Mir ging es nach der OP noch sehr schlecht, ich hatte deshalb keine Lust auf Berge von Fleisch, die ich hingestellt bekam.

Später, als ich dann in den Speisesaal konnte, konnte ich mir immer auch kleine Portionen aussuchen und da war die Qualität auch hervorragend.

Ein weiterer Mangel in dem Klinikprospekt ist ausdrücklich beschrieben, dass das Schwimmbad in den freien Zeiten benutzt werden kann unter dem Vorwand (Corona) (Dez. 22)war dies jedoch nicht möglich.

Komfort-Einzelzimmer nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen + Arztleistungen + Physio + Pfleger
Kontra:
Komfort-Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War mit allem sehr zufrieden außer:
Komfort-Einzelzimmer ist für den Preis -105 Euro-
wesentlich überteuert.
Alle Zimmer sind nahezu identisch- kein Vorzug für Komfort-Einzelzimmer.
Die Leistungen sind unzureichend.
Für wenig Geld sind die Leistungen ersetzbar.

Zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war 2 Wochen auf akut. Im allgemeinen war ich zufrieden. Durch Corona natürlich alles etwas eingeschränkt
Sehr gut war das Essen! Großes Lob an die Küche!
Die Therapeuten waren ok. Hatte leider keinen festen.
Zimmer schön und toller Ausblick
Ärztin Frau Karvali sehr kompetent und nett.
Pflege okay,alle sehr gestresst und nicht kompetent.Sehr positiv hervorzuheben sind dennoch Krankenpfleger Hartig und Krankenschwester Feder!
Rezeption sehr freundlich und zuvorkommend!

Station 2.2 für Akutschmerzpatienten Top

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (für eine Krankenhausbehandlung Top)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ärzte klären auf wenn man nachhakt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (ausgereifte Methoden mit viel Erfahrung bei den Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (die übliche Bürokratie aber sonst o.k.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmmereinrichtung in 60er Jahre Style)
Pro:
Das gesamte Team auf 2.2
Kontra:
Cafe Herzi ist alles andere als Herzlich
Krankheitsbild:
Akutschmerz Orthopädisch, WS, SK, Bein, Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war im Januar 2020 für 6 Tage Akutschmerz Orthopädie Patient, Haus 2, Station 2. Die Behandlung war erfolgreich. Die Ärzte geben sich Mühe, das Pflegepersonal ist sehr freundlich und engagiert. Die Betten ausgezeichnet. Allerdings gibt es i.d.R. nur Doppelzimmer. Das kann gut funktionieren, muss aber nicht, Glücksache. Die Einrichtung ist im 60er Jahre Style. Definitiv jedoch mindestens 23 Jahre alt. Das Badezimmer entspricht dem klassischen Krankenhausstil. Die Infiltrationen werden steril unter Bildgebungsverfahren durchgeführt. Erfahrung bei den Ärzten ist reichlich vorhanden (wird täglich dutzendfach durchgeführt). Das Essen und der Speisesaal ist gut. Die Mitarbeiter im Speisesaal überwiegend sehr freundlich, was man vom Cafe Herzi leider nicht behaupten kann. Insbesondere die Pächterin des Cafes hat "Haare auf den Zähnen". Das Klinik WLAN wofür man kräftig zur Kasse gebeten wird ist je nach Aufenthaltsort schlecht bis katastrophe, damit meine ich die Bandbreite, nicht die Signalstärke. Ständig gehen IP Pakete verloren, die Latenzzeiten sind extrem, teilweise 2-3 Sekunden für einen Ping. Aber egal, ich konnte auf Mobilfunk ausweichen, D2 hat dort überall 4G/LTE Empfang. Die Physiotherapeuten machen einen sehr guten Job, sind freundlich und kompetent. Auf der Akutschmerz Orthopädie hat man nicht viele Therapien, aber die man hat sind gut. Der Entlassungsbericht entsprach der Wahrheit. Die Rezeptionsmitarbeiter sind stets sehr freundlich und hilfsbereit. Weiter so,aber eine zeitgemäße Renovierung würde nicht schaden!

1 Kommentar

Ju43 am 16.09.2020

Der Patient erwähnt gerade mal in einem Satz, dass die Therapie erfolgreich war. Dann nörgelt er über völlig belanglose Dinge wie die Latenzzeit des Internets. Ich habe mir problemlos Filme und Fernsehprogramme angesehen ohne Ruckeln oder Aussetzer.
Man kanns wohl keinem recht machen

Schlecht begonnen, danach war es super !

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Bezieht sich nur auf die Therapeuten !!!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Zimmermanagement ist ausbaufähig !!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, großteils nettes Pflegepersonal
Kontra:
Im "Klinikcafe" und im Rondell stank es Abends immer sehr nach Zigarettenrauch !!! Für mich s e h r störend !!! Ich mußte meine Kleidung danach in der Nacht auf dem Balkon auslüften lassen !
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einer (ungeplanten) Hüft-TEP von der Berufsgenossenschaft zur AHB nach H`aurach überwiesen. Zuerst für 3, dann nach Verlängerung insgesamt für 5 Wochen. Aufnahme auf der Station 2.2 chaotisch........Und die "Krönung": Als BG-Patient bekommt man nur ein 2-Bett Zimmer (mit dem Charme der 60-er Jahre, Mobiliar und Bad wie in der Jugendherberge). Man liegt dann zusammen mit einem anderen Patienten (in meinem Fall ein türkischer Mitpatient, der Abends immer von mindestens 5 Leuten Besuch bekam), muß sich das Bad und das Klo teilen, den Fernseher etc. etc. Nur durch m a s s i v s t e Intervention bekam ich nach 2 Tagen ein Einzelzimmer.
Danach hatte ich eine recht schöne und erfolgreiche Reha. Ich hatte großes Glück, mein Therapeut (Herr Rob*) war nett, immer gut gelaunt und vor allem sehr kompetent. Allgemein kann ich zu allen Therapeuten (egal ob Einzel- oder Gruppentherapien) nur positives sagen. Immer freundlich ! Auch der "Fahrdienst" (Marco und Tina) sehr freundlich und zuverlässig ! Sehr nervend waren andere Patienten, die einem immer ihre komplette Lebens- und Krankengeschichte "unterbreiten" wollten. Die Ärzte......da konnte man nicht zuviel erwarten, meine kompletten körperlichen Fortschritte während der 5 Wochen verdanke ich nur meinem "Lieblingstherapeut" Herrn Rob* und mir selbst. Man bekommt von den Ärzten eigentlich keine Hilfe, ich mußte mich komplett selbst vom Rollstuhl in den Unterarmrollator und danach zum "normalen" Rollator "dressieren". Man merkte aber dadurch auch, daß man selbst "seines Glückes Schmied" ist. Essen gut, v.a. Frühstück und Mittagessen (mehrere Wahlmöglichkeiten). Das Abendessen allerdings war kläglich. Immer die selben (teilweise leeren) Salate, immer die selben Wurst- und Käsesorten und nur dunkles Brot. Aber unter der Woche gab es gottseidank immer auch am Abend zumindest ein warmes Gericht (Würstel, Chili con Carne oder andere Sachen). Leider nicht am Wochenende. Schlußendlich kann ich die Rehaklinik empfehlen.

3 Wochen AHB nach knietep

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 4/2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und essen sind sehr gut
Kontra:
Ärzte kann man vergessen, da ist man nur eine Nummer.
Krankheitsbild:
Knie tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme War reibungslos. Das zimmer War auch ok.Reinigung der Zimmer könnte besser sein z.b. unter dem Bett mal richtig vorwischen. Über das essen konnte man sich nicht beklagen. Die Therapeuten sind total super. Nur die knieschiene hatte ich keine 30 min sondern höchstens mal 15-20 min. Die Ärzte könnten besser auf die Patienten eingehen. Man dürfte nichts dagegen sagen. Bei mir wurde eine Verlängerung beantragt, aber keiner wollte mehr was wissen. Da wurde auch nichts in die Akte vermerkt. Und die Ärztin die, die Verlängerung beantragt hatte war dann in Urlaub, konnte nicht mehr gefragt werden. Der Oberarzt meinte, sie dürfen froh sein das sie 21 Tage anstatt 18 Tage kekommen haben. Sie wären ja nicht so lange da gewesen. Also haben sie 3 Tage von uns Geschenk bekommen. Und außerdem hätten wir für Sie so wieso kein Zimmer mehr frei. An der Abschluß Untersuchung wurde festgestellt, daß ich verkehrt aufgenommen worden bin. Der Arzt hatte sich noch bei mir entschuldigt, aber da war die reha schon vorbei. Und das war meine AHB nach einer knietep Operation. Bin heute noch in Behandlung KG und Lymhpe.

In die Jahre gekommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit Oberarzt, mit stationsarzt weniger zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit vom personal
Kontra:
Viel zu teurer kiosk
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwestern in 4/3 sehr nett und freundlich.
Essen sehr gut
Oberarzt kompetent
Stationsarzt überfordert und fachlich ?
Leider habe ich für mich sehr wichtige behandlung nur ein mal in drei Wochen erhalten. Obwohl dass am Anfang von mir als wichtig erwähnt wurde.
Die erhaltenen Behandlungen waren sehr gut.
Kg Frau Kunze sehr gut.
Das Zimmer ist in die Jahre gekommen und sehr abgewohnt. Auch die Sitzsecken sind nicht einladen.
Kiosk sehr teuer.

Gute Reha Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die rauchfreien Zonen, ansonsten alle 5 Punkte)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Statinoszimmer länger öffnen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Rundherum gibt es eigentlich nichts zu beanstanden.
Kontra:
Negativ empfand ich die Öffnungszeiten des Stationschwesterzimmen, nur morgens 2 Stunden und abends 2 Stunden. Ansonsten nur ein Stationszimmer für 2-3 Staionen. Absolut negativ empfand ich die Rücksichtslosigkeit der Raucher.
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fachklinik kann im Ganzen betrachtet nur empfohlen werden. Die Einzel- und Zweibettzimmer
sind mit gutem Komfort ausgestattet. Das Reha Angebot ist optimal gut strukturiert und das Personal kompetent. Die Verpflegung ist umfangreich,gut sortiert und stellt jeden zufrieden. Man sieht das man sich Mühe gibt. Personal im Speisesaal zuvorkommend und hilfsbereit. Gutes Ambiente.

Negativ zu beurteilen wäre die Rücksichtslosigkeit der Raucher. Alle ausgewiesenen rauchfreien Zonen wurden missachtet. Nicht nur der störende Rauch, sondern auch die umfangreichen Kippen welche herumlagen. Diese Zonen machen das gute Image sofort kaputt. Dies ist aber eine Angelegenheit der Klinikleitung, es müßten Kontrollen und Abmahnungen ausgesprochen werden.

Aufnahme Katastrophe, Behandlung und Betreuung sehr gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal; schöne Zimmer
Kontra:
Aufnahme, mangelnde gesunde Alternativen beim Frühstück
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall lumbal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck war leider schlecht, da das Aufnahmeprozedere katastrophal war.Es wird ein Emailkontakt angeboten, bei diesem wird dann aber nur geantwortet, man soll anrufen,dabei wäre der Fragebogen z.B. per Mail besser zu beantworten gewesen als am Telefon. Als ich wegen Termin zurückrufen musste, wurde mir erklärt, ich könne nur genau mit der Kollegin reden,mit der ich schon mal gesprochen hatte und die sei jetzt nicht mehr da. Als ich dann einen Termin hatte, wurde mir gesagt, weitere Informationen würden mir zugeschickt werden. Diese habe ich nie erhalten offensichtlich wurden sie vergessen.Meine erneute Erinnerung per Mail wurde komplett ignoriert.
Ich stand also am Abend vor dem Antritt ohne Information, wann ich kommen sollte, wo ich mich melden sollte etc. da.
Vor Ort wurde es zum Glück besser. Das Personal an der Rezeption, die Pflegekräfte (bis auf eine Ausnahme), Reinigungspersonal und Ärzte waren sehr freundlich. Das Zimmer (Einzelzimmer privat) war schön eingerichtet.
Besonders bei der Infiltration und der manuellen Therapie fühlte ich mich sehr gut betreut. Meine Beschwerden konnten um ca. 50 % reduziert werden.
Beim Essen hätte ich mir gewünscht, dass es gerade beim Frühstück mehr gesunde Alternativen gibt. Obst war auf ein Stück reduziert, ansonsten gab es Früchtecocktail aus der Dose. Gerade ein Krankenhaus sollte gesunde Ernährung fördern bzw. zumindest ermöglichen.

Weitere Bewertungen anzeigen...