Caritas-Krankenhaus St. Maria

Talkback
Image

Ludwigstraße 68
93093 Donaustauf
Bayern

23 von 32 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

32 Bewertungen davon 37 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (32 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (15 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)

Hab mich verstanden und wohl gefühlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Assistentärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Abschlussbericht dauert 4 Monate)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (MTT Raum bzw. Geräte veraltet)
Pro:
Assistentärztin
Kontra:
Sozialberatung
Krankheitsbild:
Psychosomatik mit unklaren medizinische Befund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit der Klinik bzw. mit den 5 Wochen Aufenthalt zufrieden.
Angefangen vom Prof., Oberärztin, Assistenzärztin ++ bis zu den Physiotherapeuten, Musikentspannung, Malkursen etc. sind alle Mitarbeiter sehr motiviert und wollen den Patienten helfen mit seinen Problemen umzugehen, auch medizinische Befunde wurden noch mal neu betrachtet, unabhängig von den vorausgegangen medizinische Befunden.
Das Essen ist sehr gut und mit Liebe angerichtet.
Die Geräte im MTT (Kraftraum) kann man am Wochenende nicht benutzen und sind in die Jahre gekommen.
Die männliche Sozialberatung arbeitet am untersten Niveau.

Top

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Der kleine Schrank in den Patienten Zimmern.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was mich absolut überrascht hat war, dass das gesamte Personal mich am 2. Tag mit meinem Namen angesprochen hat. Das Personal ist Mega nett und immer für ein Gespräch bereit.
Es wird ganzheitlich behandelt und alle Baustellen im Körper angeschaut.
Das Mittagessen ist top Mega lecker und sehr abwechslungsreich. In den 5 Wochen meines Aufenthalts hat sich das Essen nicht einmal wiederholt.
Salat ist leider ein bisschen wenig. Frühstück und Abendessen weitgehend immer gleich. Ansprechend angerichtet.
Leider wurde nicht zusammen gegessen sondern nur im Zimmer zu sich genommen.
Therapien sind gut. Der MTT Raum kann leider außerhalb der Therapie nicht genutzt werden.
Physiotherapie überragend und sehr bemüht meine Beschwerden zu minimieren.
Nicht zuletzt möchte ich Fr. Dr. Papajanopolis positiv erwähnen. Die wöchentliche medizinische Sprechstunde dauerte meist eine Dreiviertel - bis Stunde.
Sie ist sehr auf mich eingegangen und hat sich viel Zeit genommen

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psyche
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 2019 Patientin in der Klinik. Diese Klinik ist meine zweite Heimat, ein Ort der Sicherheit und Vertrauen bedeutet. Ich war lange lange lange Zeit stationär und bin nun ambulant in Behandlung. Die Klinik hat mich gerettet! Auch in Zeiten von Corona wurde ich nicht fallen gelassen! Wir haben für den Erhalt der Klinik gekämpft! Es ist ein absolut familiäres Gefühl wenn man in der Klinik ist. Essen super! Ärzte super! Ein besonderer Dank gilt der Oberärztin Frau Haberger! Das Pflegepersonal absolut klasse! jeder ist freundlich und man fühlt sich wohl! Egal ob Infostelle, Reinigungskäfte oder sonstige Therapeuten! Alles absolut kompetent und freundlich! Therapieangebote wirklich sehr gut!

Danke Klinik Donaustauf
Danke Station 2
Danke Danke Danke
Danke Caritas dass ihr die Klinik übernommen habt

Eine spezialisierte Lungenklinik mit intensivmedizinischer Versorgung, die zusätzlich eine Praxis für somatische und depressive Beschwerden anbietet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht hoch, Essen verhältnismäßig, Ärzte überheblich.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kurzlebig, bedeutungslos)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fehlende Diagnostik und Aufklärung.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlecht strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (strukturelle Schwächen)
Pro:
Speisen
Kontra:
strukturelle Schwächen, Aufklärung.
Krankheitsbild:
Stressfolgestörungen, V.a. kPTBS, u. Ä.
Erfahrungsbericht:

In der Klinik, die sich hauptsächlich um Patienten mit Lungenkrankheiten und sekundär für somatoformen Störungen und Depressionen kümmert, müssen sich psychosomatisch Erkrankte Räumlichkeiten mit infektiösen schwerkranker Patienten teilen. Die Oberärztin ließ bei meinem Aufnahmegespräch nur ein unverbindliches "Mal sehen, ob wir Ihnen helfen können".

Die Klinik selbst kämpft mit strukturellen Schwächen und einem Mangel an Therapieräumlichkeiten. Die Qualität der Speisen in der Klinik war ok, insbesondere wenn man bedenkt, dass Krankenhausessen oft einen schlechten Ruf hat. Dies war der erfreulichste Aspekt meiner gesamten Erfahrung, Besteck und Gläser waren brüchig und Mangelware.
Das jetzige Pflegeteam zeichnet sich überwiegend durch Freundlichkeit und Kompetenz aus.

Eine Behandlung mit Psychopharmaka wurde mir aufgedrängt, um mein komplexes Krankheitsbild zu "managen". Rückblickend bedauere ich, dass ich mich auf die Klinik eingelassen habe und letztlich enttäuscht wurde.

Nach einem dreiwöchigen Aufenthalt wurde die Polizei kurz vor Dienstschluss der Ärzte unvermittelt und ohne triftigen Grund gerufen, was den Eindruck erweckte, dass meine Entlassung aus der Klinik beschleunigt werden sollte, möglicherweise aufgrund von Eigeninteressen der Ärzte und wirtschaftlichen Gründen. Dieser Vorfall hinderte die Polizei daran, sich um tatsächliche Notfälle zu kümmern. Daher ist eine gründliche Recherche, einschließlich der Überprüfung der Fallzahlen, vor der Auswahl einer Klinik dringend zu empfehlen. Die Mitpatienten und das Pflegepersonal demonstrierten eine überlegene Fähigkeit zur Empathie im Vergleich zu den Ärzten, was nicht ungewöhnlich ist.

Potenziell geeignet für Patienten mit milden bis moderaten Krankheitsverläufen.

Alles super

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik in Donaustauf war ein echter Glückstreffer für mich. Die Mitarbeiter, Therapeuten und Ärzte sind sehr kompetent und kümmern sich gut um ihre Patienten. Hier läuft alles ruhig und entspannt und man wird sehr freundlich behandelt. Auch das Essen ist für ein Krankenhaus super.
Alles in allem top.
Herzlichen Dank an das tolle Team.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Therapeuten und Therapien, alle sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht. Ich habe sehr viel gelernt und kann das erlernte zu Hause anwenden. Die Therapeuten, das Pflegeperson und die Reinigungskräfte waren alle super. Das Essen ist auch Top und war immer sehr schön angerichtet. Ich kann jedem den Aufenthalt in der Klinik empfehlen.

Eine Klinik die mit bedacht zu wählen ist.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Es gibt eine Ärztin die ihren Job ernst nimmt
Kontra:
Es entsteht das Gefühl, das man allein gelassen wird
Krankheitsbild:
Burnout?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck der Klinik von aussen gesehen, schöne Klinik, tolle Lage.
Kommt man jedoch näher, so sieht man sofort, das hier gespart wird.
Aussenanlagen werden nicht konsequent gepflegt, Treppen wachsen zu, gesperrte Flächen verwildern.
Das gleiche Bild zieht sich ebenfalls durch das Innere der Klinik, Gänge sind zugehängt mit willkürlich gesetzten "Kunstwerken".
Aufenthaltsraum ist vollgestellt und hinterlässt einen unaufgeräumten Eindruck. Das Sofa hat schon lange seinen dienst getan und müsste erneuert werden, schmudelliger Eindruck.

Patientenzimmer ist relativ groß, jedoch sollen sich die Verantwortlichen mal vor Ort die Kleiderschränke für die Patienten ansehen und dann bewerten wie dieser 4 - 6 Wochen die Kleidung unterbringen kann. Fehlplanung nennt man das.
Die Betten machen ebenfalls einen Eindruck als ob diese ihre beste Zeit schon hinter sich haben, an sehr vielen Stellen ist der Lack ab.

Zu der medizinischen Betreuung kann ich nur eins sagen:
Psychosomatik, darunter verstehe ich, das hier Menschen sind die Hilfe suchen.
Wird auch so suggeriert.
Tatsache ist jedoch, daß das Pflegeteam es total ausser acht lässt. Zwar sagen sie man kann mit allen Belangen zu ihnen kommen und gleichzeitig ist ein Sprechstundenverzeichnis an der
Tür. Oft stellt man sich die Frage was das Team für Aufgaben hat.
Therapien sind ebenfalls Mangelware, 2 Stunden Einzelgespräch pro Woche??????
Ausgegebene Papiere, oder Therapiezettel werden nicht abgerufen, Einweisung durch das Personal nicht vorhanden, bei Nachfragen bekommt man unmögliche Antworten. Hier entsteht der Eindruck als ob du als "Dummerchen" hingestellt wirst.
Ein absolutes no go in meinen Augen ist, das am Wochenende keinerlei Angebote vorhanden sind, in der Pandemie nicht die Klinik verlassen darf und du nicht weißt was du machen sollst. Fitnessraum ist zwar vorhanden jedoch nicht nutzbar.
Ich stellte mir hier auch oft die Frage ob die ganze Therapie Zeitgemäß ist. Bei mir entstand das Gefühl du bist allein

Virginia

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr nett und zuvorkommend)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle hilfsbereite klinik, Kompetenz hervorragend. Schwesternpersonal sehr hilfreich und kompetent.
Ärzte sehr angagiert, sie wollen den Patienten helfen.
Essen war sehr gut, sehr gute Auswahl Ambiente ist auch sehr schoen. 5 Sterne.
Danke donaustauf.

HIER WERDEN SIE GEHOLFEN :-)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (s. Text)
Pro:
"Der ganze Laden"
Kontra:
Das Kontra suche ich noch
Krankheitsbild:
Bipolare Affektive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Mitleidende und nach Abhilfe Suchende,

nach vier Wochen Aufenthalt wurde ich heute wieder auf die freie Wildbahn entlassen.
Der Aufenthalt war für mich erfolgreich und trotz der Kritikpunkte TV (nicht mehr zeitgemäß), WLAN (teils zu schwach), Sitzgelegenheiten im Außenbereich (bauartbedingt unbequem) gebe ich in allen Belangen volle "Sternzahl".

Fachlich fühlte ich mich (erneut) gut betreut und Freundlichkeit, Verständnis sowie Hilfsbereitschaft sind in jeder Funktionsebene super.

Aus heimatlichen Gefilden Dank und Gruß an die Station 2, Physiotherapie, Raumpflege, KÜCHE! …
Der Infostützpunkt sei nicht vergessen und die sympathische Dame die gegenüber wirkt, die Friseuse-

wirklich TOP

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Pflege
Kontra:
WLAN, TV, 22 Uhr Tür verschlossen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationär vom 06.08.-20.11.2019

es war ein langer Aufenthalt - aber ich bereue keinen einzigen Tag wo ich dort war!

Therapeuten wirklich spitze! - meiner Therapeutin bin ich wirklich unendlich dankbar!

Ärzte spitze! - Ich hatte noch eine Schulter-OP vor mir - haben sich wirklich den kompletten Aufenthalt lang 1A gekümmert damit auch im Kontakt mit anderen Kliniken alles läuft. Und ich hatte auch in dieser Hinsicht jederzeit die volle Unterstützung!

Pflegepersonal - ich hatte viele Gespräche mit dem Pflegepersonal, welche sehr hilfreich waren! Freundlich, fachlich kompetent, und wenn man Bedarf hatte zu reden oder es nicht gut ging war immer jemand da. Wirklich super Pflegepersonal!

Physiotherapeuten - im Sport immer gute Ansprechpartner! Ich hatte 2x wöchentlich KG wegen meiner Schulter - einfach richtig richtig gute Therapeuten die genau wissen was zu tun ist und wie es zu tun ist!

Reinigungspersonal - freundlich, fast immer gut gelaunt, viele tolle Unterhaltungen mit Ihnen. Zimmer sauber.

Friseurin - ich wurde mit langen dunklen Haaren aufgenommen und ging mit kurzen blonden Haaren hinaus. Sie machte mich richtig richtig glücklich! Top Leistung! Tolle Frau!

Musiktherapie - in Gruppe super! Im Einzel lernte ich hier das Klavier spielen - echt spitze! Und alle 2 Wochen Sonntags das heilsame Singen - einfach klasse mit viel Gänsehaut!

Kunst - ob Gruppe, Einzel oder Kunstprojekt - einfach spitze! Es gab sehr gute Themen zur Auswahl! Und der Kunstraum ist fast immer zur Nutzung offen.

Tanz- und Bewegung, Biofeedback, Achtsamkeit, soziales Kompetenz Training, Musiktherapie, Sport, PMR, Musikentspannung, Ernährungsgruppe, Ressourcengruppe, Einzel- und Gruppentherapien/-Gespräche, Kunst

Essen - viel Auswahl. Immer sehr schön hergerichtet!

Es war wirklich eine sehr sehr sehr hilfreiche Zeit hier in Donaustauf!
Ich kann es nur weiterempfehlen!

Problem erkannt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (neue Fernseher wären nicht schlecht)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Ärzte und Therapeuten

Sehr gute Ärzte und Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst- und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund Angst- und Panikstörung 5 Wochen in der Klink Donaustauf.

Sehr gute Ärzte und Therapeuten. Die Therapien haben mir auch sehr gut gefallen - vieles kann man zu Hause sehr gut umsetzen.
Mir hat der Aufenthalt sehr gut getan. Meine Ängste und meine Panikattaken habe ich mittlerweile sehr gut im Griff. Ich würde die Klinik jederzeit wieder besuchen und auch weiterempfehlen.
Das Essen war auch sehr abwechslungsreich und super lecker.

Eine negative Bewertung muss ich dennoch abgeben. Einige Pfleger waren mir sehr unsympathisch und hatten nicht dieses "Feingefühl". Dies wäre aber gerade im psychosomatischen Bereich enorm wichtig. Aber die meisten Pfleger waren sehr zuvorkommend und hilfsbereit.

Die Klinik liegt direkt am Berg von Donaustauf mit einem wundervollen Ausblick auf Regensburg. Wundervolle Wege zum spazieren gehen. Lage ist super.

Das Haus und die Zimmer waren auch immer sauber.

Danke.

Nichts für Opfer sexualisierter Gewalt ! Datenschutz-Bruch ! Dilletantisch ! Bevorzuge Muttersprachler als Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tschuldigung aber osteuropäische Nichtmuttersprachler sollen Tiefenpsychologie machen?! Nee, oder?!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Straftatbestand: Antipsychotikum wird Dir als Schlafmittel gereicht - nach mehrmaligem Nachfragen und Absichern)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr olle und sehr hässliche Zimmer)
Pro:
TaiChi-Nähe Dr. phil
Kontra:
Aussen hui, Innen pfui. Viel BlaBla und wenig Herz!
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung, Bandscheibenprolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr einfach, sehr dilletantisch, virtuelle Chefgruppe in einer Woche angesehen, Chef erniedrigt sich nicht, um Patienten regelmäßig zu besuchen, Oberärztin pocht auf Pünktlichkeit und kommt selbst 15 Minuten zu spät, Benennung der Räumlichkeiten völlig bescheuert, wenn das Pate-Neupatient-Verhältnis passt, passt es, wenn nicht, entstehen nicht wieder gut machbare Hürden, völlig bescheuertes Konzept, für Hochschulabsolventen absolut ungeeignet, weil intellektuell null herausfordernd, sehr lahmer, leicht idiotischer Verein, der nicht Muttersprachler auf Muttlersprachler ansetzt, in einer Wissenschaft, in der Sprechen und Verstehen ein wichtiger Teil ausmacht, ziemlich stümperhaft, alles in allem einfach zu einfach, wer einen Pinsel in die Hand nehmen kann, wer Denken kann und wer schon einmal Musik gemacht hat, bei Physiotherapie und medizinischem Gerätetraining aufmerksam war, vielleicht sogar ein Hobby hat wie Yoga, Sport oder ähnliches, der ist dort völlig gelangweilt und unterfordert. Die Belegschaft hingegen übersteigert ihren eigenen Wert ins Unermessliche. Ärzte sind überheblich, arrogant, null Komma null transparent - nahe an der Strafanzeige - Vorne hui und hinten pfui. Datenschutz ein Fremdwort, sensible Details vom Therapeuten direkt vor der Gruppe ausgeplaudert. Als Wissenschaftlerin kann ich dieses Scientology nahe Umfeld nur ABempfehlen. Macht Euch vorher schlau, geht unter keinen Umständen in einem sensiblen und empfindsamen Zustand in diese Klinik ! Als Opfer einer Sexualstraftat seid ihr dort so falsch, dass ihr es nicht glauben könnt, wie falsch ihr dort seid! Diese Klinik ist überhaupt nicht auf Opfer sexualisierter Gewalt ausgerichtet! Null! Belegschaft nicht kritikfähig. Auf normal formulierte Wünsche mehr am Trauma zu arbeiten, den eigenen Wünschen mehr zu entsprechen, wird nicht eingegangen, alles wird quasi weggeschwiegen, der gute Patient ist der ruhige, kranke Patient. Absolutes NO GO für Frauen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund von sexualisierter Gewalt, ich kann es nur wiederholen, pure Zeitverschwendung. Mein Rat kommt von Herzen ! Geht dorthin wo Euer Herz euch warm wird und nicht dorthin wo der Verstand es als raisonable erachtet. Den Verstand kann man beirren, das Herz nie und nimmer. Hütet Euch vor Donaustauf ! Der Schwob sagt: Einmal Donaustauf, do goascht nemme rauf ! Von Herzen alles Gute für Euch Ratsuchenden

Hier werden Sie geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizin und Pflege
Kontra:
Bessere Karte über Fußwege um Donaustauf wäre schön
Krankheitsbild:
Depression, Schlafstörungen, Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem 5-wöchigen Aufenthalt in der Psychosomatik kann ich bezüglich der therapeutischen und pflegerischen Betreuung nur gutes berichten. Das Angebot an verschiedenen Therapien (Einzel-, Gruppen-, Musik-, Tanz-, Entspannungs- und Körperpsychotherapie bis hin zu Biofeedback) ist ausgezeichnet und das gesamte Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe aus nahezu allen einzelnen Veranstaltungen für mich etwas mitnehmen können und dadurch auch für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt ein Fundament erhalten, das ich weiter entwickeln kann. Meine Medikation wurde auch geändert. Ich habe jetzt eine geringere Dosis und ein anderes Medikament mit spürbarem Erfolg erhalten. Nachdem ich auch Schlafapnoe-Patient bin und seit vielen Jahren nachts ein Atemtherapiegerät nutze, aber trotzdem an erheblichen Schlafstörungen litt, wurde ich im hausinternen Schlaflabor überprüft. Das dortige ärztliche und pflegerische Personal habe ich als äußerst kompetent kennen lernen dürfen. Es hat sich herausgestellt, dass meine nächtliche Atemtherapie drastisch geändert werden musste und dabei der Druck des Gerätes sogar halbiert werden konnte. Ich kann jetzt wieder durchschlafen! Das ist auch für meine depressive Situation ein erheblicher Fortschritt. Außerdem habe ich noch mein Übergewicht um 6,5 kg reduzieren können und das ohne hungern. Das Essen kann mit Hilfe der Ernährungs-beraterin auch auf individuelle Wünsche und Erfordernisse angepasst werden. Kostenloses WLAN wird zur Verfügung gestellt. Allerdings sind hier technische Verbesserungen wünschenswert. Sollte ich wieder eine stationäre Behandlung in der Psychosomatik oder eine Untersuchung im Schlaflabor benötigen, gibt es für mich nur eine Wahl: Klinik Donaustauf.

Jederzeit wieder Donaustauf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal , Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung , mittelschwere depressive Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 7 Wochen dort aufgrund einer panikstörung und mittelschwerer Depression.
Im großen und ganzen super nettes Pflegepersonal welches zu jeder tages- und Nachtzeit ein Offe es ohr hatte , tolle Therapeuten , vom Reinigungspersonal bis zu dem Physiotherapeuten kompetentes und super freundliches Personal.
Das Essen ist für ein Krankenhaus außergewöhnlich gut und abwechslungsreich.
Diese Klinik war die beste Entscheidung meines Lebens, ich kann sie ohne Einschränkungen weiterempfehlen und würde wenn es nötig ist jederzeit wieder donaustauf auswählen.

Einfach TOP!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Siehe Bewertung
Kontra:
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung, Hirnschädigungen
Erfahrungsbericht:

Alles in allem:
sehr hilfreich und wirklich SUPER Personal:) Danke!

Pro:
Therapieangebot breit gefächert
Sehr gute Psychologen
Gute Physiotherapie
Nettes Pflegepersonal
Individuelle Hilfe
Fachübergreifender Austausch mit guter Psychoedukation

Kontra:
Abgesperrt ab 22 Uhr

Individuelle Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Auf mich wurde immer wieder neu und individuell eingegangen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der Klinik von allen Fachkräften so betreut und begleitet worden, dass auf mich und meine Situation, die sich auch während des Klinikaufenthaltes sehr stark für mich zu einem Tiefpunkt verändert hatte, immer wieder neu reagiert und auf mich eingegangen wurde. Ich hatte zu jeder Zeit immer ein Gefühl des verstanden sein, ich werde wahrgenommen, ich werde gesehen und ich werde ernst genommen. Ich wurde nicht Massenabgefertigt, sondern auf mich und meine Lage und meine Themen wurde die Therapie und der Umgang und die Auseinandersetzung individuell angepasst. Immer wieder neu. Manchmal auch sehr spontan. Ich nehme mit aus dieser Zeit... Personal, das ihren Beruf lebt, sowie Wachstum, Öffnung und ein ja zum Leben meinerseits.
..vielen Dank an alle die in meiner Aufenthaltszeit der Station 2 so für mich gewirkt haben, im sichtbaren und unsichtbaren...

Klinik, die jemanden wie mir die Augen für das Wesentliche und für das eigene Ich öffnet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal super, kompetent, freundlich ,hilfsbereit
Kontra:
Freizeitmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeit eingeschränkt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen, waren durchwegs positive. Bei meiner Einweisung hatte ich mehrere für mich auch traumatische Baustellen ich wurde ruhig und kompetent aufgenommen. Ich hatte extreme Luftnot Schmerzen im linken Fuss und in der rechten Schulter. Angeblich so war ich der Meinung habe ich COPD, also eine Lungenkrankheit, welche wie ich wusste einen tödlichen Verlauf haben wird. Eigentlich dachte ich es habe sich verschlechtert und ich wäre im nächsten Stadium. Die Ärzte hier haben aber sehr bald eine Untersuchung in der Pneumologie veranlasst und ebenso in der Orthopädie wegen der Schulter und Fussschmerzen. Auch in den anderen Fachrichtungen würde ich umfassend und gut behandelt. Jetzt weiss ich, das ich leben werde weil es "nur Asthma" ist. Auch habe ich endlich Skills also Ablenkungs Möglichkeiten für mich entdeckt, die mich aus meiner Dunkelheit holen können. Ebenso würde die Medikation , obwohl jetzt weniger Tabletten und kein Cortison mehr gegeben wird , verbessert. Also ich kann hier alle nur als kompetent, hilfsbereit und freundlich bezeichnen. Auch das führen durchs Haus erfolgte durch eine liebe Mitpatientin die sich als Patin zur Verfügung stellte. Das Essen war gut, dekorativ angerichtet. Kaffee und Wasser soviel man wollte gab's in der Teeküche der Station. Die Ernährungsberatung war sehr gut verständlich, kompetent und super nett. Die Sozialberatung, war super nett, aufbauend, kompetent hilfsbereit und eifrig,, was nicht sofort erledigt werden konnte , da wurde nachgehakt Die Reinigungskräfte waren sauber,schnell, hilfsbereit und freundlich. Also falls ich nochmal in die Situation kommen sollte, in eine psychosomatische Klinik zu müssen, so werde ich wieder hierhergehen.Als negativ sehe ich das der Kiosk wenig Auswahl hat,auch keine Ansichtskarten, Briefmarken und das die Terrasse mit dem wunderschönen Ausblick und der Wintergarten so lieblos ihr Dasein Fristen und auch leider bereits um 20.00 Uhr geschlossen werden.

Der Mensch wird als Ganzes gesehen und danach behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Keine Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Herzschwäche, Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier wird auf den Patienten eingegangen und nicht nur mit Tabletten rum probiert

Extreme Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie/Pflegepersonal/Küche
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war fünf Wochen in der Klinik (Psychosomatik). Ich kann diese rundum weiterempfehlen. Großartige Therapeuten und sehr gutes Klinikpersonal! Das Essen darf ich auch mit gut bewerten.

Gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Räumlichkeiten sind knapp bemessen. Akustik in Therapieräumen mangelhaft.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetentes, engagiertes Therapeutenteam)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hervorragendes Therapeutenteam
Kontra:
Bett/Matratze
Krankheitsbild:
Depression/Dysthymie, Phobien, Reizüberflutung und physische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2015 in der Klinik, habe also genügend Abstand für die Bewertung.
Meine Therapeutin und Ärztin gab mir die von mir benötigte Autonomie in der Therapie. Sie zeigte mir Ursachen und Sichtweisen meiner Problematiken auf, an die ich noch nie gedacht hatte. Von einer anderen Therapeutin durfte ich Lebensweisheiten und Zusammenhänge in der Lebensgestaltung und im sozialen Miteinander, in mich überwältigender Klugheit und Kompetenz erfahren. Die Kunsttherapie, die ich anfangs belächelte, eröffnete mir letztendlich eine positive Betrachtung meiner gesundheitlichen Entwicklung während meines Aufenthaltes in der Klinik Donaustauf.
Die Betreuung durch Pfleger und Pflegerinnen war im Gesamten betrachtet gut. Als durchschnittliche Bewertung eine knappe 2. Die Zimmer sind für einen längeren Aufenthalt nicht konzipiert, aber in Ordnung. Für mich als Bandscheibengeschädigten Patienten zeigte sich das Bett als ungeeignet. Das Essen ist gute Kantinenkost. Die Auswahl ist gut. Sonderkosten und Wünsche werden nach Beratung berücksichtigt. Das Wichtigste ist gesagt. Ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt in Donaustauf.

sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einige Pfleger waren nett
Kontra:
trotz Gehbehinderung musste ich öfter bitten, mit dem Rollstuhl gefahren zu werden, auch ein Duschstuhl wurde mir nicht zur Verfügung gestellt
Krankheitsbild:
Gewichtsabnahme und Gangunsicherheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Gewichtsabnahme und Gangstörung in der Klinik, es wurde nicht darauf eingegangen. Bin sehr enttäuscht.

Steigerung der Lebensqualität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Note 1 mit ***)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfe in allen Lebenslagen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Psyche und Körper
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich bin über die Hilfe und Unterstützung der Abteilung Psychosomatik vollsten Zufrieden, da ich
in dem Rehazentrum (Psychosomatik) wo ich momentan
bin einen sehr guten Vergleich habe . Darum gebe ich Donaustauf eine Note 1 mit ***. Sie hat meine Ansichten , Probleme , Lebenseinstellung , Zukunftsperspektive um 180 Grad gedreht. Was man hier für den Alltag lernt und mitnehmen kann ist super gut ! Ich kann die Klinik Donaustauf nur jedem empfehlen der mit Körperlichen Beschwerden und dem Zusammenhang Denken/Psyche zu Kämpfen hat!!

kein zweites Mal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
hervorragende therapeutischen Einzelsitzungen
Kontra:
restliche Therapieformen ( Musik, Tanz, Frühsport)
Krankheitsbild:
Redizivierende depressive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war heuer im Sommer 2015 in der Klinik, für 5 Wochen. Ich war froh, dass die Zeit vorbei war. Mir ist unverständlich, warum in vorangegangen Bewertungen das Stationspersonal so i.d. Himmel gelobt wurde. Ich habe a.d. Station einmal vorgesprochen wegen starken Be-
schwerden i.d. Wirbelsäule und bat um Vorstellung bei einem Arzt. Man antwortete mir nur, hier im Hause ist kein Facharzt (Orthopäde), erst nach über einer Woche bekam ich die Gelegenheit einen Termin b.e. Physiotherapeuten zu bekommen. Zwischendurch versorgte man mich mit Voltaren-Tabletten. Auch klagten (wie ich) viele Mitpatienten über die zum Teil "ausgelatschten" Matratzen. Mit der Sauberkeit der Zimmer war ich zufrieden, nur hatte man keine Möglichkeit die Zimmer richtig zu verdunkeln. die angebrachten Vorhänge waren nur zur Zierde und nicht um den Raum in einen Schlafplatz zu verwandeln. Um das einfallende Licht unter dem Türspalt abzuhalten habe ich einen Karton vorgeklebt. 3 Tage später wurde ich vom "wachhabenden" Nachtdienst aufgefordert dies aus hygienischen Gründen - er bezog sich dabei auf den Reinigungsdienst - zu entfernen.
Ich persönlich hatte den Eindruck, dass einige, nicht alle, des Stationspersonals für die Arbeit mit depressiven Menschen weniger geeignet sind. Aber das war meine persönliche Meinung. Besonders hervorheben möchte ich jedoch die beiden Ärztinnen für ihre hervorragenden therapeutischen Einzelsitzungen, aus denen ich sehr viel positives schöpfen konnte. Einige Patienten, wie auch ich, leiden an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Bereits in der 2. Woche verunglückte die hausinterne Ernährungsberaterin. Diese Dame hat mit uns immer den Speiseplan für die kommende Wochen durchgesprochen, war vorzüglich funktionierte. Aber dann klappte nichts mehr.
Wir haben das jedes mal bei der Stationssitzung angesprochen, fanden aber kein Gehör. Ich habe dann wöchentlich meinen Speiseplan mit der Stationsleitung "überarbeitet". Wenn hier manche schreiben, das Essen war restaurantfähig.
Diese Aussage ist für mich absurd, denn i. e. Großküche kann man unmöglich so kochen. Aber ich, bedingt durch meine Nahrungsmittel-unverträglichkeit, war auf den Supermarkt im Ort angewiesen. Die Ernährungsberaterin ist auf meine Unverträglichkeiten eingegangen und hat sich gekümmert, dass ich z.b. entsprechendes glutenfreies Brot bekam.

traumatisches Ereignis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute behandlugsmöglichkeiten
Kontra:
Doppelzimmer
Krankheitsbild:
akute belastungsreaktion
Erfahrungsbericht:

Mir wurde gut geholfen nehme viele Erkenntnisse mit.
Krankenhausküche ist sehr gut.

Top Fachklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe als ehemaliger Krankenpfleger noch nie ein so hohes Niveau erlebt. Ich bin sehr beeindruckt.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man nimmt sich noch Zeit für die Patienten.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich kann mir keine Steigerung vorstellen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut durchorganisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Aus Kostengründen ist natürlich Hotelniveau nicht möglich. Es wurde das Optimale getan.)
Pro:
Sehr hohe Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen, man wird ernst genommen.
Kontra:
Es hat alles gepasst.
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstattacken, Schlafstörungen, Schmerzen, etc.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sept/Okt 2015 dritter Klinikaufenthalt innerhalb 6 Jahren. Jeder 4 Wochen Aufenthalt hat mich deutlich weitergebracht. Habe nun keine Schmerzen mehr und dies ohne Medikamente und ohne Operation. Die Depressionen befinden sich nun in einem sehr niedrigen Level. Probleme werden hier erkannt und dann wird u. a. das notwendige Wissen vermittelt. Den weiteren Weg muss dann jeder für sich selbst finden unter ständiger Betreuung und fachkompetenter Hilfe vom Feinsten. Voraussetzung ist jedoch, das man annimmt und die Therapien nicht in Frage stellt. Im Laufe des Aufenthalt wird dann einem bewußt, warum welche Therapien unter der Mithilfe der Therapeuten erfolgen: Sport ohne Druck, Kunsttherapie (keine Angst davor - hier werden keine künstlerischen Veranlagungen erwartet!), Tanztherapie (auch hier sind keinerlei Voraussetzungen erforderlich), individuelle Gespräche, vielerlei Entspannungsübungen unter Anleitung und teilweiser Analyse (Bio-feedback, etc.) und vieles mehr. Man wird hier fit gemacht fürs Leben. Dies geht nicht von heute auf morgen. Was sich vielleicht Jahrzehnte manifestiert hat, kann man nicht in wenigen Tagen umkrempeln. Nun befinde ich mich auf einem Stand der für mich mehr als nur zufriedenstellend ist. Ich lebe wieder. Habe Freude am Leben. Ich kann wieder genießen. Meine Alpträume (teilweise mehrere in der Woche) sind wie weggeblasen. Ängste und Angstattacken haben sich deutlich reduziert. Und ganz nebenbei: Das Essen ist vom Feinsten. Die Menueauswahl Frühstück, Mittagessen und Abendbrot fiel mir schwer, da das Angebot ungewöhnlich ist. Absolute Restaurantqualität und individuelle Wünsche (spezielle Diät z. B.) werden nach Möglichkeit berücksichtig.
Ich möchte mich hier ganz besonders bei Herrn Prof. Dr. Loew, der Oberärztin Frau Haberger, der Stationsleitung Herrn Fischer, allen Therapeuten, Fachpflegern, Physiotherapeuten, etc. und natürlich auch insbesonders den Küchenmeistern und Fachpersonl recht herzlich bedanken.

Absolut empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Könnte sehr viel einladender gestaltet werden)
Pro:
Therapieangebot,Therapeuten,Pflegepersonal
Kontra:
Betten sehr unbequem
Krankheitsbild:
Angst-und panikstörung /panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sechs Wochen in stationärer Behandlung und kann die Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen.sehr nette und immer helfende Pfleger und Schwestern. Das Angebot der Therapien ist hervorragend und ich habe eine ganze Menge über mich selbst gelernt und konnte einiges an Ballast abwerfen.die Therapeuten und die enge Zusammenarbeit aller Mitarbeiter ist ausgezeichnet.ich würde jederzeit wieder hingehen

TOP!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
schnelle Aufnahme, Essen, Therapeuten so wie die Therapien
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Posttramtische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fast 2 Monate Stationär in der Psychosomatik. Und mit wurde sehr geholfen. Sehr nette, Aufmerksame und hilfsbereite Kankenschwester,Pfleger und Therapeuten. Wenn man bereit ist zum Mitarbeit kann man viel erreichen... Nur zum empfehlen..

Das essen ist ausgezeichnet,es ist für jeden was dabei!!

nicht zu übertreffen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam als Wrack stationär. Ich habe mir helfen lassen und kann nur sagen: SEHR GUT !!!
Essen sehr gut und reichlich, Mitarbeiter freundlich und sehr hilsbereit, Ärzte hervorragend sowie alle Anwendungen bestens !
Nur zu empfehlen.

Beste Entscheidung!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslose Aufnahme und ebenso Entlassung)
Pro:
Alles
Kontra:
Fällt mir beim besten Willen nix ein..
Krankheitsbild:
Clusterkopfschmerz/ Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klink präsentierte sich mir schon bei der Anreise als proffesionell und sehr angenehm. Zu den angebotenen Therapien möchte ich sagen, dass ich überrascht war und alsbald erkannte das hinter alledem ein zielorientiertes Konzept steht. Ich war am Anfang sehr skeptisch aber wenn ich jetzt sehe was es mir gebracht hat, kann ich die Klinik besten Gewissens weiterempfehlen! Das Klinikpersonal war sehr aufmerksam und freundlich. Auch die Therapeuten in Ihren Fachbereichen proffesionell und einfühlsam.

Die Klinik liegt am Berg in ruhiger Lage und Spaziergänge im Wald boten sich an. Wer bei der Klinik ein "Krankenhausessen" erwartet, wird mehr als überrascht sein. Im Großen und Ganzen bin ich mehr als zufrieden aus der Klinik entlassen worden. Es war rückblickend die wohl beste Entscheidung.

Ein erfolgreicher Aufenthalt in dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Zusammenarbeit der Therapeuten
Kontra:
Es gab nichts zu kritisieren
Krankheitsbild:
Atemnot-Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin uneinsichtig und mit psychosomatischen Beschwerden in die Klinik gekommen. Die sich gegenseitig ergänzenden Therapien ermöglichten mir eine neue Sichtweise zu meinen Beschwerden. Das half mir sehr meine falsche Scham zu überwinden und dadurch kam ich zur Einsicht, dass es in Ordnung ist, mir helfen zu lassen. Ich konnte wieder neues Vertrauen schöpfen sowohl zu mir als auch zu den Therapeutinnen. Die Vorträge von Prof. Löw waren verständlich und für mich sehr hilfreich. Neu war für mich, dass es wichtig ist, auf die eigenen Gefühle zu achten und deren Sprache mit Hilfe der Therapeutinnen zu übersetzen. Der Klinikaufenthalt hat mir sehr geholfen und ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

"die" Musterklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vermutlich die beste Klinik in Deutschland)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vor allem individuell auf das Krankheitsbild abgestimmt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (als Insider vergebe ich hier ein "ausgezeichnet")
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wohlfühlklinik von Anfang an, sehr kompetent)
Pro:
bin Lehrkrankenpfleger und kann nur sagen, dass in Donaustauf in jeglicher Hinsicht alles passt
Kontra:
habe keine Mängel feststellen können und keine Verbesserungsvorschläge
Krankheitsbild:
Depression, Essattacken, Diabetes, Schlafapnoe, Bluthochdruck, burn out, Probleme am Arbeitsplatz
Erfahrungsbericht:

Erstklassige Therapeuten und Pflegekräfte, optimal abgestimmtes Konzept, ausgesprochen sehr gute Verpflegung in jeglicher Hinsicht, super individuell angepasste Sport- und Bewegunstherapie, Ernährungsvorträge und ggf. Einzeltherapie bei nicht optimalen Essverhalten, freundliches Betriebsklima, alle Pfleger mit Zusatzausbildungen, sehr kompetent und hilfsbereit, Therapeuten und Ärzte sind ebenfalls "handverlessen". Die Vorträge des leitenden Professors waren brilliant und für Laien problemlos verständlich, auch keinerlei Mängel hinsichtlich Sauberkeit und der freundlichen Zimmer, keine Fernsehgebühr, Telefon im Zimmer, eigene Patientenküche mit kostenlosem Spitzenkaffee (Cafe Crema, etc.) und verschiedenen Wasserangeboten, Heißwasserautomat für Tee, etc., Krankenhausanlage außen sehr gepflegt und mitten im Wald, ausreichend Parkplätze für Patienten und Besucher, Bushaltestelle vorm Klinikeingang - insgesamt eine sehr gut organisierte Klinik auf die Patienten abgestimmt.

Das AUFBAU -TEAM

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es ist einfach Sehr Gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beispielhaft)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorbildlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Toll)
Pro:
Das Gesundheits/Team-Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Deppression mit Sprachstörungen, Starken körperlichen Problemen
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist im gesamten Bereich sehr zu empfehlen !!
Die Therapeutische Meisterleistung die mir zu Gute kam ist mehrfach für mich unglaublich gewesen.
Verschiedenste Vorgehensweisen, die mir absolut unbekannt waren, wurden mir zu meinen Gunsten nahe gebracht,bei denen ich fast täglich erkennen konnte wie gut sie mir tun.
Persönliche Tiefschläge die ich erfahren habe, weil ich mich und die Situation erkennen konnte,wurden stets absolut Perfekt und einfach mit Klasse aufgearbeitet.Bewertet mit einer 1+ Toll, für mich die Referenz !!!
DANKE,DANKE,DANKE an die Therapeutin!
Das miteinander wirken der Therapeuten bei diesem System für Körper ,Geist und Mensch ist in diesem Konzept unschlagbar.
Stets sind verständnisvolle Menschen im Umgang mit mir gewesen. Pflegerisch,Kunst-Musik-Tanztherapeutisch einmalig gestaltet und Ergebnisorientiert mit absoluter Menschlichkeit versehen, Perfekt.
Die besondere Note der Sportlichen/Körperlichen Weiterbildung ist ein sehr wichtiger Bestandteil für mich geworden und ist als beschleuniger meiner Seelischen Geneseung zu sehen.
Auch hier vielen Dank!
Sehr beachtenswert, ebenfalls die wirklich vorbildliche Küche,hier wurden Gerichte geboten die sich ich manchen Lokalen Gaststätten sehen lassen können....wenn nicht besser sind.
Ebenfalls die Ehrnährungsberatung, welche den "Normalen Koch/Esser" durch die einfache logische Unterweisung (Erklären)dazu bringt dieses in seine heimische Kochkunst zu integieren und zu Leben.
Selbst wenn sich dieses alles sehr geschmeichelt lesen sollte, ich habe es erlebt und es war eines meiner grössten "Erlebnisse" die ich nicht vergessen kann oder will.
Das es das wertvollste Geschenk für mich und meine Zukunft geworden ist,möchte ich als letzten Satz schreiben.
DANKE,DANKE,DANKE!

super Konzept und sehr engagiertes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
spitze Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen schweren Depessionen auf die psychosomatische Station 2 in die Klinik Donaustauf eingewiesen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhielt ich schnell einen Aufnahmetermin, da die Fr. Oberärztin die Dringlichkeit erkannte. Vielen Dank dafür!

Die Stationssekretärin machte bei der Terminvergabe Mut am Telefon, was gut tat! Das Pfortenpersonal war recht freundlich. Die Patientenaufnahme im 1.Stock erfolgte zügig, kostenlos stand Kaffee, Tee und Wasser sowie aktuelle Zeitschriften zur Verfügung.

Die Schwestern, sowie Pfleger empfingen mich sehr freundlich.
Sie waren während meines gesamten Aufenthaltes sehr hilfsbereit und einfühlsam.

Die Ärzte und Therapeuten für Musik-, Tanz-, Sport-, Ernährungs-, Kunst- und Körperpsychotherapie, sowie Biofeedback waren sehr engagiert und kompetent. Das Therapieangebot war breit gefächert und der Tagesablauf gut organisiert. Die Einzel- und Gruppengespräche mit den Psychologen hatten mir sehr geholfen, meine Probleme zu bearbeiten. Der Hr. Professor
hielt sehr interessante Vorträge zu verschiedenen Themen, er konnte gut zuhören und zeigte Verständnis für meine Sorgen. Die Physiotherapie verdient besondere Anerkennung, die Massagen und Fangos taten mir wirklich gut. Der Sozialdienst stand immer mit Rat und Tat zur Seite, ihre Empathie ist sehr
positiv aufgefallen.
Das Essen schmeckte wirklich lecker und alles war liebevoll dekoriert, ein großes Lob an die Küche! Der Reinigungsdienst putzte täglich die Zimmer zur vollsten Zufriedenheit, auch für einen Witz war nebenher noch Zeit!

Nicht zu vergessen: Der Blick auf die Donau, einfach nur schön! Ich unternahm Spaziergänge zur Walhalla und die Burg Donaustauf, um die Klinik befindet sich ein wunderschöner, alter Baumbestand!


Fazit: Ich habe mich vom ersten Augenblick auf der psychosomatischen Station sehr wohl gefühlt, ich werde die
Abteilung auf alle Fälle weiterempfehlen und würde jederzeit wiederkommen. VIELEN DANK FÜR ALLES!!!

Tausend dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragendes Therapeutisches Fachpersonal, man fühlt sich hier respektiert, verstanden und sehr umsorgt. Ich kann die Klinik wirklich nur weiterempfehlen. Bei meiner Einweisung war ich am Ende, habe niemanden mehr vertraut, hatte keine eigene Meinung mehr und bereits mit allem abgeschlossen. Dann kam ich nach Donaustauf, hier wurde ich 6 Wochen therapiert. Ich hatte ausnahmslos gutes Fachpersonal, hier wurde mir ein Weg zurück ins Leben gezeigt und ich sehe zum ersten mal seit langem wieder mit Mut in die Zukunft. Tausend DANK an alle Ärzte und Therapeuten und auch an das Pflegepersonal. Danke für so manche lieben Worte oder wortlose Umarmungen. Ich kann die Klinik wirklich jeden empfehlen der psychosomatische Probleme hat, insbesondere wenn man schon aufgegeben hat.

... manchmal braucht man einfach Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ein gutes Konzept + gutes Team
Kontra:
räumliche Voraussetzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang dieses Jahres war ich einfach mit meinen Kräften sowohl den seelischen als auch den körperlichen am Ende. Ich war nicht mehr in der Lage meine Kinder zu versorgen, mein Mann hatte sich im Herbst von mir getrennt.
Ich hatte Glück und bekam ziemlich schnell einen Platz in der Psychosomatik in Donaustauff. Hier konnte ich alle Lasten ablegen, brauchte keine Verantwortung tragen, war endlich mal für nichts zuständig - außer für mich.
Etwas störend fand ich die Krankenhausatmosphäre, aber das war schnell nebensächlich, da ich mich einfach gut aufgehoben und umsorgt fühlte.
Das Personal war nett. Es gab immer einen Ansprechpartner und man merkte, dass hier ein Team einfach gut zusammenarbeitet.
Die Abteilung ist klein, es werden nur ca. 23 Patienten gleichzeitig betreut. Man wird sehr persönlich betreut.
Eingeliefert wurde ich mit einer ziemlich heftigen Depression und Erschöpfung. Meine Emotionen waren wie versteinert.
Mir halfen besonders die "nonverbalen Therapien": Kunst, Musik & Bewegung. Hier lernten meine Gefühle wieder zu schwingen ...
Das Essen war sehr gut. In den 4 Wochen gab es keine Wiederholung!!! - das Abendbrot war eine Augenweide oder Seelennahrung - einfach liebevoll dekoriert.
Die räumlichen Voraussetzungen für Gesprächstherapien waren sehr schlecht: ein kaltes "Aquarium", harte Stühle, ungemütlich eingerichtete Räume noch dazu zu wenig. Keine Ecken um sich in gemütlicher Atmosphäre mit anderen auszutauschen. Das habe ich vermisst.
Hier besteht eindeutig Handlungsbedarf!
Die ärztliche Betreuung fand ich provozierend. Nicht jedes körperliche Symtom ist psychisch bedingt!
Trotz allem habe ich mich sehr gut betreut gefühlt, konnte gut Kraft schöpfen und werde noch lange von diesen Wochen zehren.
Die sehr gute pysiotherapeutische Betreuung möchte ich auch noch hervorheben.
Einen Aufenthalt in Donaustauff kann ich, trotz räumlicher Defizite, nur empfehlen - die Therapeuten und das Pflegepersonal machen es mehr als wett.

Hilfe zur Selbshilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Das Gefühl einem geholfen zu werden
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehrfachen Aufenthalten in stationären, teilstationären Kliniken als auch in Reha-Kliniken und keiner ausreichenden Besserung wurde mir von meinem Arzt die „Klinik Donaustauf“ empfohlen.

Dort angekommen konnte ich sehr schnell einen großen Unterschied feststellen, fühlte mich deshalb hier am richtigen Ort, so dass meine psychisch bedingten Durchfälle sehr schnell weniger wurden. Für mich war dies wie ein Segen.

Für ausgefallene Einzelgespräche gab es tatsächlich Ersatztermine, wenn notwendig fanden sogar zusätzliche Gespräche mit den jeweiligen Therapeuten anschließend nach den einzelnen Therapien statt ohne lange darum bitten zu müssen.
Dies hatte ich bei den anderen Kliniken nicht oft erlebt, sogar vermisst.

Hier hatte ich sehr schnell das Gefühl, dass einmal der Patient im Vordergrund steht.
Sogar der Chef kommt zu den Patienten auch wenn man kein Privatpatient ist.

Nicht nur das Gefühl, als Patient im Vordergrund zu stehen......
ich war generell sehr positiv vom gesamten Personal überrascht.
Sowohl von den Therapeuten, als auch vom Pflegepersonal bis zur Verwaltung.
Diese sind hier nicht nur freundlich und hilfsbereit sondern auch sehr kompetent.
Ein Lob möchte ich auch dem Reinigungspersonal aussprechen.

Mir hat dieser Aufenthalt sehr viel gebracht, ich kann jetzt vieles aus einem anderen Blickwinkel sehen und würde diese Klinik nicht nur empfehlen sondern auch selber wieder in Anspruch nehmen falls erforderlich.