|
DiNozzo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn es um einen Termin geht ist das Personal sehr freundlich.
Wenn sich herausstellt das vorab ein Ampulanter Termin vereinbart wurde und zeitgleich im selben Schreiben ein Stationär Termin festgelegt wurde.
Und verstoß gegen die DSGVO.
Und nan eine einfache Anfahrt von 230 km hat, und nicht bereit ist für den Ampulanten und Stationären Termin 1000 km zu fahren und die erste Fahrt zum Ampulanten Termin nicht von der Krankenkasse übernommen wird.
Und den Termin aus kostengründen absagt, wird das Belegungsmanagement unverschämt am Telefon.
In dieser Klinik geht es nur um größtmögliche Gewinnmitnahmen aber nicht um den Patienten als Mensch.
Diagnose aus CT Befund unbehandelt aus kosten Gründen...
Parenchymbrücke zwischen Ober-und Mittellappen rechts sowie zwischen Ober-und Unterlappen rechts] Lunge
Die Klinik solte sich mal Gedanken darüber machen warum die Klinik von Regensburg übernommen wurde.
Was nicht am Patienten liegt sondern an das Verhalten der Mitarbeiter.
|
HW772 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und zuvorkommendes Team. Mein Mann hat sich rundum gut versorgt gefühlt.Ärzte ,Pflegepersonal und Reinigungskräfte alle TOP !!!!.Die Klinik ist sehr zu empfehlen.In der Klinik wird man als Mensch gesehen und man ist nicht nur "eine Nummer". Danke für Alles
|
Nikki219 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom 15. 2. bis 20.2.2023 wegen einer akuten Exacerbation auf die Station 3 aufgenommen. Auch diesmal war die Betreuung hervorragend, genau wie in den Jahren zuvor. Man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und die Behandlung ist exzellent.
Das Pflegepersonal ist freundlich, nett und hilfsbereit. Die Ärzte sehr kompetent und immer bereit für ein Gespräch.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen (nicht zuletzt das gute Essen????)
|
Kk622 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann allen nur ein grosses Lob aussprechen
Schwestern freundlich, nett, hilfsbereit...
Ärzte kompetent, freundlich immer ein offenes Ohr,, alles verständlich erklärt ohne immer nur Fachausdruck zu verwenden..
Hab mich sehr gut aufgehoben gefuehlt
Kann nur weiterempfehlen
Danke an Station 4 und den Ärzten!!!
|
Himmel2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Krankenschwestern
Kontra:
Gestresste Arzt
Krankheitsbild:
Long Covid Syndron
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Post Covid Ambulanz — nie wieder!
Pflegerisches Personal sehr freundlich.
Das war aber auch alles.
Keine Antworten auf meine Fragen, wie es weiter gehen soll.
Der Arzt hatte sehr eilig und ging auf meine Probleme nicht richtig ein.
Ich fühlte mich vollkommen im Stich gelassen.
|
andi712 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hätte böse Enden können)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes, aber überfordertes Personal
Kontra:
schlechte Stimmung, arrogante Oberärztin und unfähige Büroangestellte
Krankheitsbild:
Vd.a. Bronchialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter (75) wurde vom heimatnahen Krankenhaus (Atemnot, Fieberschübe, Wasserablagerungen und Schmerzen in beiden Füssen) zur Weiterbehandlung und mit V.a. auf ein Lungenkarzinom nach Donaustauf gebracht da die Bildgebenden Verfahren einen großen Schatten in der Lunge aufwiesen. Verzweifelt suchte die zuständige Ärztin unter anderen mit zwei Bronchoskopien nach Tumorzellen. Die ursprünglichen Beschwerden wurden nicht behandelt und das im ersten Krankenhaus verordnete Antibiotikum wurde nach kurzer Zeit wider abgesetzt. Zu einer weiteren Untersuchung in einem anderen Krankenhaus sollte unsere Mutter vorher entlassen werden, da es sich hierbei um einen ambulanten Termin handelte. Man wollte wohl die Konsil-Kosten sparen. Danach sollte unsere Mutter zur Weiterbehandlung wieder stationär nach Donaustauf. Sie wurde somit nach 12 Tagen nach Hause geschickt und einen Tag vor besagter Untersuchung durch RTH-Notarzt (41,7 Grad Fieber und Extreme Herzrhythmusstörungen) in die Notaufnahme einer heimatnahen Klinik gebracht. Hätten wir sie später gefunden, wär es evtl. zu spät gewesen. Dort wurde sofort eine Antibiotikum-Therapie eingeleitet und sie konnte nach einer Woche und Krebsfrei entlassen werden... verschleppte Grippe/Lungenentzündung...
manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäume nicht.
FINGER WEG VON DIESER KLINIK.
|
Tina714 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familiäre Athmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Longcovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute in der Covidambulanz und ich kann die Klinik nur loben. Alles war 1a organisiert und das Personal war mega nett und sehr kompetent. Man hat sich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Herzlichen Dank für alles!
|
Herali berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen war spitze! Fachkompetenz auch gut.
Kontra:
Menschliche und emotionale Seite dort nicht vorhanden.
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachlich gut, menschlich absolute Katastrophe! Die schlechte Stimmung zieht sich von den Ärzten über das Pflegepersonal in alle Bereiche. Mein mehrwöchiger Intensivaufenthalt war für mich eine sehr schlimme Erfahrung. Ich wurde nicht ernst genommen, als Hypochonder und Jammerlappen dargestellt. Ich möchte dort nie wieder behandelt werden!
|
LuSchan berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal Ärzte
Kontra:
Wen dann die Raucher die sich nicht an die Anweisungen halten und ihre kippen auf den Boden werfen.
Krankheitsbild:
COPD 4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde mit einer lebensbedrolichen Exacerbation von der UKR nach Donaustauf verlegt.Der zustand hatte sich dermassen verschlechtert, das man mich Verständigt hat und mir angeboten wurde in der Klinik im Zimmer meiner Frau mit zu Übernachten.Das Personal vom Chef bis zur Putz Frau immer freundlich.Die Schwestern und Pfleger waren immer ansprechbar und hilfsbereit und haben tröstente und aufbauente Gespräche mit uns geführt.Trotz Stress nicht einmal Unfreundlich,ich möchte Behautpten dies hat meiner Frau das Leben geretet.Wen man etwas zu Beanstanden hat dann wäre es der Abschlußbericht,Medikamente nicht Vollständig aufgeführt,aber duch einen Anruf sofort erledigt,Fax an Arztpraxis alles gut.Kann aber bei diesen Stress und der Börokratie die herscht vorkommen.Essen gut Sauberkeit gut.Die Klinik kann man empfehlen.
|
Weinschmidt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Fachwissen sind überragend
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
COPD III
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kompetente Mitarbeiter von der Erstaufnahme über die Behandlungen, wird man als Patient
immer von geschultem und äusserst freundlichem Personal begleitet.
Auf alle Fragen rund um die Krankheit und das Wohlbefinden fühlt man sich hier als Patient für ernst genommen
und herzlichst willkommen.
Die Freundlichkeit - vom Professor bis zur Putzfrau sind in diesem Haus zu jeder Zeit und in allen Abteilungen
anscheinend eine Grundvoraussetzung um hier arbeiten zu dürfen.
Die Klinik die mir von Bekannten schon empfohlen wurde, kann ich mit den besten Empfehlungen an jeden
Hilfesuchenden im Bereich von Lungenerkrankungen (bei mir im speziellen COPD) wärmstens weiterempfehlen.
Ich habe mich zu jeder Zeit hier wohlgefühlt !
|
Moki59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetente Ärztinen, tolles Pflegepersonal und super Küche)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle super nett und kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Reizhusten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich total wohlgefühlt. Die Ärztinen und das Pflegepersonal sind einfühlsam, kompetent und super nett. Natürlich hat auch die Küche mit ihrem hervorragenden Essen dazu beigetragen, dass man sich wohl fühlt. Alles zusammen hilft einem, die nicht so angenehmen Untersuchungen zu vergessen. Danke an alle
|
Monidingolfing berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Pflegepersonal , sehr gute Ärzte
Kontra:
Welche aber machtlos sind gegenüber der Verwaltung
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für meine Frau Monika Werner,vom 01.06.-05.06.
war es eine schlimme Zeit , besonders im Außenbereich der Klinik. Sie wollte sich gerne in die Sonne bei 30 Grad, auf eine Bank setzen, aber sie wurde jedesmal von den aggressiven Rauchern vertrieben, die es sich vor der Klinik
gut gehen ließen. Beschwerden Ihrerseits beim
Klinikpersonal wurden überhaupt nicht angenommen.
Für mich ist es absolut unverständlich , daß man als Nichtraucher in einer Lungen-Heilanstalt mit
bis jetzt guten Ruf, weniger geschützt wird als in der Kneipe ums Eck. Es wird aller höchste Zeit für eine totale Änderung.
|
Juraman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Husten, Fieber, Appetitlosigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Betreuung durch Pflegepersonal und kompetente Ärzte.Nach Besuch bei Solaranlagenbau in Westen Kaliforniens,extrem starker Husten und hohes Fieber.Behandlung durch Hausärztin mit Antibiotika,ohne Erfolg.Einweisung in eine Klinik. Dort 2 Wochen Behandlung auf Lungenentzündung.Ohne Erfolg.Überweisung nach Klinik Donaustauf.Nach zahlreichen Untersuchungen Bericht des Robert Koch Instituts:es ist Coccidioidomycosis.Behandlung mit Amphotericin für 2 Wochen.Rückgang des Fiebers und weniger Husten.Entlassung aus Donaustauf.Einleitung der Selbstinfusionierung bei mir zuhause.Alles durch Klinik Donaustauf organisiert!Nach 1 Monat Umstellung auf Tabletten, die ich dann 1 Jahr nehmen musste.Super Verpflegung wie alle anderen Patienten.Leider kein Appetit, 6kg abgenommen.Nach halben Jahr wieder altes Gewicht und später wieder Topform.Besonderen Dank an Dr. Blaas und alle Bediensteten.
|
Martina643 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut alles.
Kontra:
Absolut nichts.
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nichts auszusetzen. Ich war vom 01.04. bis 07.04.2019 zur Abklärung einer Lungenerkrankung in der Klinik Donaustauf.
Die Lage der Klinik ist sehr schön auf einem Berg mit angenehm sauberer Luft. Untergebracht war ich in einem geräumigen 2 Bett Zimmer. Die medizinische Versorgung war exzellent, man wird umfassend informiert, jederzeit steht ein Arzt für Fragen zur Verfügung.
Das Pflegepersonal ist aufmerksam und unglaublich freundlich und hilfsbereit. Es wird immer wieder nachgefragt, wie es einem geht und ob man irgendetwas benötigt.
Die Fachkräfte in der Untersuchungsabteilung sind ebenso freundlich wie verständnisvoll, immer steht der Patient im Mittelpunkt.
Das Essen in der Klinik ist unglaublich, man kommt sich vor als wäre man in der gehobenen Gastronomie. Nicht nur, dass es abwechslungsreich und gesund ist, es ist auch immer sehr schön dekoriert. Gerade Patienten,deren Appetit krankheitsbedingt vermindert ist, werden hier durch die ansprechende Optik animiert zu essen.
Alles in allem ein unbedingt zu empfehlendes Krankenhaus.
|
2810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
klein und kurze wege
Kontra:
zum wiederholtenmal keine guten erfahrungen
Krankheitsbild:
lungenheilkunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
auch beim 2. sta.aufentahlt einfach nur zum begewöhnen. die ärtze unfreudlich und bestimmend ebenso die schwestern und pfleger. bei mir sollten kleinen untersuchungen gemacht werden um die bevorstehende op in der uni zu unterstützen bei der nakosre bei sakoidose. es war bereits vor meiner aufnahme ins kkh schon beschlossen das eine bronchioskopie duchgeführt wird ohne mit mir gesprochen zu haben. nach diskusionen nit den ärtzen war es abend geworden und ich hatte nicht unterschrieben. bei sauerstoffmessungen in deer nacht und nachfrrage bei der nachtschwester die alle 3std. kam bekam ich die antwort" der artzt hätte was anderes zu tun als mit zu erklähren für was dies gut sei". am morgen wurde mir dann die patientenmappe aufs bett geknallt mit dem komentar die warten unten in der bronchioskopie auf mich. ich war dann doch verdutzt, ich hatte nicht unterschrieben. dann kam der stationsartzt und beschwerte sich bei mir, das er wegen mir am tag vorher erst um 20uhr feierabend hatte. sorry das ich krank bin. ich wurde genötigt zu unterschreiben , von wegen 24std. bedenkzeit. der stationsarzt sagte mir dann noch, das es nicht gut sei wenn ein patient soviel fragt, weil dann halt was vergessen wird wie das erwähnen der nächtlichen messungen, also selber schuld. nachdem das im keller keiner bescheid wusste von mir, wurde ich wieder raufgeschickt und mit einen blöden komentar der schwestern empfangen und nach 5 min wieder runtergeschickt. mit wurden dann meine untersuchungen zügig gemacht. beim gespräch am abend vor der entlassungwurde mir das nach verkündet, das meine werte bei der letzten untersuchung 2008, von 9 jahren, besser waren. wuss ich für eine solche aussage ims kkh? ich glaube die halbgötter in weiß in donaustauf machen bei allen patienen,was ich mitbekommen habe, eine bronchiospie. wird halt, so denke ich, von krankenkasse besonders honoriert. der patiend und mormalo mensch lässt grüssen. auch die reinlichkeit lässt zu wünschen übrig.
|
HansFritzStumpf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Fach kompetentes Ärzte-Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Milchglaslunge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt.
Dies ist mein persönlicher Eindruck, hier wird von oben nach unten aktiv vorgelebt.
Die warmherzige und fachkundige Betreuung der Patienten und meiner Person habe ich live erlebt.
Durch einen Fach kompetenten Arzt aus Bad Homburg empfohlen bekommen.
Die hygienischen Bedingungen sind sehr lobenswert. Das Bedienungspersonal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Das Pflegepersonal ist Fach kompetent, freundlich und hilfsbereit.
Ich kann die Klinik Donaustauf nur wärmstens empfehlen.
|
Ebifamilie2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Pneumonie mit Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir die komplette Familie sind unglaublich dankbar das unsere Mutter und Ehefrau in diese Klinik weitergeleitet wurde. Sie kam am 04.01. zu Ihnen in die Klinik und war mehrere Wochen auf der Intensivstation. Die Pflege die die ärztliche Versorgung waren Spitze und unübertreffbar. Zu jeder Tages und Nachtzeit hatte man ein Ohr und Zeit für Fragen und Gespräche. Der Oberarzt einfach traumhaft, immer wieder wurde sich Zeit genommen die Dinge zu besprechen und zu erklären. Auch extra benennen möchten wir Frau Schmiedt von der Sozialberatung, die unermüdlich für uns gekämpft hat. Die Übergabe an die weiterführende Reha-Klinik auch hier ist der Einsatz des Teams nicht selbstverständlich und einfach traumhaft gewesen.
Danke von Herzen an ALLE Menschen in Donaustauf, die dafür sorgten das unsere Mutter und Ehefrau ins Leben zurück finden konnte.
|
Rocket29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Sauberkeit, Essen, Lage
Kontra:
Medizinisch eingeschränkte Möglichkeiten, lange Wartezeiten, Verwaltung Katastrophe
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nachts notfallmäßig in die Klinik gekommen und war froh dass sich dort schnell und fürsorglich um mich gekümmert wurde. Sämtliche Diagnostik Röntgen, Lungenfunktion, CT und Bronchoskopie liefen gleich am ersten Tag. Auch der Professor stattete mir mehrmals Besuche ab. Pflegepersonal, Essen, Sauberkeit top.
Wermutstropfen Behandlung mit Antibiose und Kortison auf Verdacht. Da die Ursache meiner Erkrankung komplexer war, Ratlosigkeit bei den Ärzten und nur symptomatische Behandlung. So dass leider zwei Wochen nach Entlassung die Beschwerden kritischer als zuvor zurück kehrten und ich wieder in die Notaufnahme musste. Diesmal wurde ich allerdings abgelehnt mit der Begründung sie sein keine Notfall Klinik. Wo ist da der hypokratische Eid bitte geblieben?!
Weiterhin finde ich es seelisch grausam, wie es bei meiner an Lungenkrebs erkrankten Zimmernachbarin der Fall war, sie tagelang im unklaren über ihre Erkrankung und Prognose zu lassen.
Und es ist äußerst bemerkenswert wie arrogant und unempathisch manche Assistenzärzte ganz im Gegensatz zu ihren Oberärzten auftreten.
|
ASRgb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern waren nett
Kontra:
Mir fehlen leider die Worte....
Krankheitsbild:
Bis heute nicht klar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ergänzung zu Bewertung vom 15.02.2010
Leider musste ich feststellen das das Klinik Donaustauf die Diagnose "reaktive Depression" nur gestellt hatte um das Uniklinikum Regensburg bei dem Verfahren das ich gegen es einleitete zu unterstützen. Auch meine anfängliche Aussage ich wüsste nun endlich Bescheid über meinen Zustand muss ich widerrufen, da die Daten der Bronchioskopie zur Auswertung an das Uniklinikum übersandt wurden. Dies stellte natürlich NICHTS fest. Auch die Annahme meine Beschwerden würden von einem Herzproblem herrühren wurde nicht in den Arztbericht übernommen da ich ja meine Bypass OP im Uniklinikum hatte. Nur die "reaktive Depression", die niemals von einem Psychater diagnostiziert wurde und erst nach Androhung juristischer Folgen im Arztbericht geändert wurde, taucht auf !
Die Diagnose "Depression", welche u.a. auch dazu führte das ich meinen alten Job nicht mehr ausüben darf und die Tatsache das hier sich nur Kliniken untereinander geholfen haben ohne an dem Wohl des Patienten interessiert zu sein sind traurige Beweise dafür, das es hier nur mehr um Geld geht.
Da lässt einer Frust ab, der wohl mit sich selbst nicht im Klaren ist und vermutlich über alles nur meckert. Abteilung Lunge (u. a. Schlafapnoe, Kurzatmigkeit) habe ich in jeglicher Hinsicht sehr positiv empfunden. Wenn man schon meckert dann bitte objektiv. Ich finde es unverschämt hier die gesamte Klinik regelrecht "in die Pfanne zu hauen" nur weil man sich über etwas geärgert hat und das Ganze dann hochspielt. Dies ist auch gegenüber dem gesamten Personal nicht fair. Es kann nicht sein, dass alles schlecht war und wer z. B. über das Essen meckert der hat wohl ein ernstes "Problem".
Angenehme Atmosphäre im Haus Donaustauf
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
HB72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gutes Betriebsklima)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wurde mir in kurzer Zeit geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
spitzen Ärtze und sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin heuer zweimal in stationärer Behandlung wegen Lungenproblemen gewesen. Die ärztlichen Beratungen waren umfangreich und fanden in angenehmer Atmosphäre statt. Bei den umfangreichen Untersuchungen (Bronchoskopie, CT, Sono-
grapie,Lungenfunktion) wurde ich ausreichend aufgeklärt und über die Ergebnisse informiert. Die Ärzte nehmen sich bei der Visite viel Zeit , die Befunde zu besprechen. Die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten sind überdurchschnittlich freundlich und hilfsbereit. (Ich war schon in mehreren Krankenhäusern) Die Küche ist hervorragend, sowohl für das Auge als auch für den Gaumen. Da die Klinik nicht so groß ist, vermittelt sie mir den Eindruck eines "Familienbetriebes", wo sich die Abteilungen untereinanden gut verstehen und deshalb gut zusammenarbeiten.
|
Susann48 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde eingeliefert, weil er genauer untersucht werden sollte. Er sollte unbedingt einen Tag vor einem Feiertag noch in die Klinik kommen, obwohl wir befürchteten, dass nicht viel passiert an einem Feiertag. Dann kam das Wochenende und am Dienstag wurde er entlassen. Ein Lungen-CT wurde nur gemacht, weil von mir ausdrücklich darum gebeten wurde. Also wir waren sehr traurig darüber, dass nicht genauer und gewissenhafter untersucht wurde. Die angebliche Lungenspiegelung, welche der Professor durchführen wollte, die "genauen Untersuchungen", diese gab es nicht, leider. Wir können diese Klinik nicht weiter empfehlen und werden diese mit Sicherheit nicht mehr aufsuchen.
Die Einweisung diente eher dazu, die Feiertage und das Wochenende abrechnen zu können, wenigstens ist die Klinik zufrieden.
Querulanten, die im Leben mit nichts zufrieden sind, gibt es leider überall aber die wenigsten begeben sich deshalb in Therapie. Den Bericht halte ich für sehr unqualifiziert und pauschal. Es ist schon merkwürdig das die gesamte Klinik sehr gute Beurteilungen erhält aber "Ausnahmefälle" mit gar nichts, hinsichtlich aller Punkte, zufrieden sind. Unqualifizierte, in sich widersprüchliche Aussagen ohne Wahrheitsgehalt. Schade. Manche können sich halt selbst nicht leiden ...
Helfen sieht anders aus.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Leni22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kein erfolgreicher Aufenthalt.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand keine statt.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Grobes Verhalten gegenüber meiner Tochter.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das EKG soll sehr schlecht ausgefallen sein, eine Ansicht gab es nicht.)
Pro:
Auch nach längerem überlegen fällt mir nichts ein.
Kontra:
Hilfe für ein todkrankes Herzkind.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei unserer Tochter wurde ein Herzfehler übersehen (Kinderkrankenhaus Landshut). Das sie sterben könnte, aber das sei egal, hat man uns in Landshut mitgeteilt. Wir sind als verzweifelte Eltern, mit einem todkranken Herzkind, hierhergekommen in der Hoffnung auf Hilfe. Die Stationsärztin war sehr grob zu unserer Tochter, sie hat ihr das T-Shirt nach oben gerissen und sie dann unsanft abgehört, wohl zum Einschüchtern. Sie hat daraufhin viel geweint. Für die Untersuchungen war sie viel zu schwach, es sollte einfach nur eine PH ausgeschlossen werden, um einen größeren Shunt zu verschließen. Stattdessen schrieb man: Sämtliche Untersuchungen wurden von der Mutter abgelehnt. Ein Gespräch fand nicht statt, es wurde geschrieben: Mit der Patientin und den Eltern wurde ausführlich der Befund und die notwendige Diagnostik diskutiert. Eine PH wurde anhand eines Befundes von 1993 ausgeschlossen. Man sollte ein Herzkind nicht sterben lassen oder zum Schweigen bringen wegen eines übersehennen Herzfehlers.
Wir haben das EKG doch noch "erwischt" und von unserem ehemaligen Kinderkardiologen die Bestätigung, dass die abstehenden Schlussdevice (Schirmchen) und ein ASD (Herzfehler) pathologisch sind.:)
Dass wir von einem Verein für Medizinopfer nach München geschickt wurden, mit der Botschaft, unser ehemaliger Kinderkardiologe hat "es erst nicht gemerkt, dann vertuscht, aber sie braucht ein Spenderherz" klärt sich auch noch.
Eine meiner Töchter hatte zwei Mal einen bösartigen Tumor. Ich kann es sehr gut nachvollziehen in welcher emotionalen Lage man sich als Eltern befindet. Aber einen derart unqualifizierten Kommentar abzugeben finde ich eine Frechheit. Aus meiner Erfahrung hat die gesamte Klinik nicht umsonst einen sehr guten Ruf auch weit über Bayern hinaus und der Meinung schließe ich mich als mehrfacher Patient in mehreren Abteilungen des Krankenhauses an.
Auch für das Kind selbst ist so ein hysterisches Geschrei nicht gerade hilfreich.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Edlich Gewissheit über den Zustand meiner Lunge
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ASRgb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alle nötigen Untersuchungen wurden durchgeführt
Kontra:
Eine Diagnose wurde einfach abgeschrieben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem seit einer Bypass Op und einer Kontrastmittelallergie Beschwerden mit den Atemwegen und dem Atmen selbst bestanden, begab ich mich zur Abklärung der Ursachen in das Klinikum Donaustauf.
Die Ärzte und das Personal waren sehr freundlich und Hilfsbereit. Es wurden alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt und mir diese und die Ergebnisse ausführlich erklärt. Auch andere Ursachen als die Lunge wurden angesprochen.Mir wurde geraten diese ebenfalls von Spezialisten begutachten zu lassen.
Als einzigen Minuspunkt ist zu erwähnen das im Arztbrief eine reaktive Depression als Diagnose steht. Diese wurde von keinem Psychologen erstellt, sondern nur von den Lungenfachärzten eingetragen, was meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist.
Leider musste ich feststellen das das Klinik Donaustauf die Diagnose "reaktive Depression" nur gestellt hatte um das Uniklinikum Regensburg bei dem Verfahren das ich gegen es einleitete zu unterstützen. Auch meine anfängliche Aussage ich wüsste nun endlich Bescheid über meinen Zustand muss ich widerrufen, da die Daten der Bronchioskopie zur Auswertung an das Uniklinikum übersandt wurden. Dies stellte natürlich NICHTS fest. Auch die Annahme meine Beschwerden würden von einem Herzproblem herrühren wurde nicht in den Arztbericht übernommen da ich ja meine Bypass OP im Uniklinikum hatte. Nur die "reaktive Depression", die niemals von einem Psychater diagnostiziert wurde und erst nach Androhung juristischer Folgen im Arztbericht geändert wurde, taucht auf !
Alles bestens. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Aufklärung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ele berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Physiotherapie war sehr hilfreich u. angenhem!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich war 10 Tage dort, es war von der Putzfrau bis zur Oberärztin alles bestens. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Aufklärung, für mich war es einfach sehr angenehm und hilfreich. Obwohl ich sehr große Angst hatte hinzugehen, und ich meinen Gesundheitszustand um gut 4 Wochen verschlechtert habe. Es wurde auch geklärt, ob es Athma ist, oder COPD, es ist Asthama Bronchiale. Das Zimmer sowie Essen waren war für mich ebenfalls einwandfrei, es gab wirklich keine Beanstandungen. Jeder war nett und sehr freundlich, und das tat mir auch sehr gut, besonders weil ich nicht wußte wie krank ich bin und was alles noch auf mich zukommt.
1 Kommentar
Da lässt einer Frust ab, der wohl mit sich selbst nicht im Klaren ist und vermutlich über alles nur meckert. Abteilung Lunge (u. a. Schlafapnoe, Kurzatmigkeit) habe ich in jeglicher Hinsicht sehr positiv empfunden. Wenn man schon meckert dann bitte objektiv. Ich finde es unverschämt hier die gesamte Klinik regelrecht "in die Pfanne zu hauen" nur weil man sich über etwas geärgert hat und das Ganze dann hochspielt. Dies ist auch gegenüber dem gesamten Personal nicht fair. Es kann nicht sein, dass alles schlecht war und wer z. B. über das Essen meckert der hat wohl ein ernstes "Problem".