|
NiLi1013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
SpA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da es meine 4. Reha war, wusste ich ja schon was mich erwartet. Doch leider wurde ich enttäuscht.
Es waren viel zu wenig Anwendungen und zu viel Zeit zwischen den einzelnen Anwendungen. Zudem waren sehr viele AHB-Patienten im Haus, somit konnte man sich nicht so intensiv um die Reha-Patienten kümmern.
Und dann musste ich mir vom OA noch anhören, dass ich jetzt mit den Schmerzen, nicht noch mehr Belastung haben sollte. Ich dachte bei Rheuma soll man sich bewegen? Ich hatte gerade Mal 3 Anwendungen, bei denen ich etwas gefordert wurde, ansonsten gab es nur Entspannungsprogramm. Ist ja Mal ganz schön, aber nicht 3 Wochen lang. Und die Anwendungen, die dann etwas anstrengender waren, waren dann doch eher etwas für die ältere Generation.
Die Stationsärztin war sehr nett und kompetent, war leider bei Aufnahme in Urlaub. Habe sie leider nur zum Abschlussgespräch richtig gesprochen.
Die Schwestern waren auch nicht gerade freundlich, man hatte immer das Gefühl, es wäre ihnen alles zu viel.
Das Service-Personal war recht freundlich und hilfsbereit.
Die Therapeuten waren auch recht freundlich, doch wirkten sie auch nicht gerade lustvoll.
Also ich bin enttäuscht, gerade nach den Beurteilungen hier. Bin mit den gleichen Schmerzen nach Hause gefahren, wie ich gekommen bin.
Dies ist keine Klinik für mich, werde auch nicht mehr hierher kommen.
|
R.M1988 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage / Personal / Küche
Kontra:
Ärtze / Verwaltung
Krankheitsbild:
Reuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War mein erster (kurzer) Aufenthalt im Bad Moorbad. Vom ersten Eindruck war ich sehr zufrieden, freundliches Personal , sehr hilfsbereit und bemüht. Angenehme Lage und ruhig gelegen. Therapien konnte ich leider nicht alle in Anspruch nehmen da ich nach dem zweiten Tag ins Krankenhaus musste und mir am nächsten Tag meine Sachen zugeschickt wurde und dar ReHa platz sofort storniert, mit der Begründung das die ReHa Einrichtung "nicht die nötige Medizinische Versorgung gewährleisten könne mit meinem Krankheitsbild". Vollkommen unverständlich da ja genau diese von der Rentenversicherung genau deswegen ausgesucht wurde.
Hatte das starke Gefühl das es nicht aus medizinischen gründen der Fall sei.
Die Oberärztin welches mich an dem Tag wo ich ins Krankenhaus gekommen bin, vor den Sanitätern, "betreute" war nicht in der Lage eine Flexüle zu legen und mehrfach die Vene durchstach, wüsste nicht ob die " Medizinische Versorgung" von irgendjemanden gewährleistet werden kann, wenn man nicht in der Lage ist eine Flexüle legen zu können.
Ansonsten wäre das nächstgelege Krankenhaus nicht weit entfernt, sollten Notfälle auftreten.
Großes Lob an das Küchenpersonal , sehr zuvorkommend , Freundlich und aufmerksam !!!
Genauso die betreuenden Schwestern der Station 2 und die Schwestern bei den Therapien !!!
Wirtschaftlichkeit oder Medizinische versorgen...
Weiterempfählen würde ich die Einrichtung nur Menschen mit ganz einfachen Krankheitsbildern ansonsten könnte es leicht Überforderung verursachen.
Ich weiß ja nicht was Du von einer Rehaklinik erwartets.Ich selbst war schon 2 x in dieser Klinik,und da war noch Frau Doktor Zander Klinikcheffin.
Es war schon immer eine gute Klinik,wenn man nicht zu wählerisch ist.
Und glaub mir,ich hatte schon mehrere Klinikaufenthalte.Die schlimmste war Bad Schmideberg.
Und wenn ich sage,das ich von der Nordsee,über die Ostsee bis nach Bayern in Rehakliniken war,kannst Du Dir sicherlich auch denken,das ich genug Operationen hinter mir habe.In 5 Jahren 12 an die Zahl.
Also mach doch nicht diese Klinik schlecht.
3 Sterne Rentner-Hotel
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Einfachmalso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
einige Fachkräfte sind sehr bemüht,Zimmer gut und ausreichend eingerichtet.
Kontra:
Man wird lieber mit Medikamenten vollgestopft als konstruktiv mit Anwendungen dagegen anzugehen.
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man keine hohen Ansprüche an einer Reha oder Ahb hat ist man hier gut aufgehoben.Mit 2-3 Anwendungen inklusiver Vorträge tägl. fühlt man sich bestimmt nicht über belastet auch das Kantinen-essen ist ab und an schmackhaft.Viel Freude bereitet einem auch das Haus eigene Cafe mit seinen nicht einhaltenen Öffnungszeiten und leider teilweisem unfreundlichem Personal,worauf man ja als Patient hier leider angewiesen ist.Sauberkeit gehört hier nicht zum tägl.Standart wobei die suche nach Toillettenpapier eine kleine Abwechselung bietet.....Die meisten Therapeuten,das Fachpersonal und einige Ärzte geben sich wirklich unbestritten Mühe....Das Managment sollte Fachlich ersetzt werden,dann könnte es weitaus besser mit der Klinik laufen...
|
Pat.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zuwenig Ärzte für Rheuma
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider gibt es nur einen Arzt der in Urlaub ist. Die Unterlagen die man mitbringen sollte sieht sich keiner wirklich an. Auch als Patient mit Rheuma
ist man in dieser Zeit verlassen , da keiner da ist und sich die Probleme und Fragen die man hat anhört bzw.mit Antworten dienen kann.
Das Essen ist eine Katastrophe. Es gibt zum Abend Keine reine Geflügel Wurst,gesunden Fisch oder Aufschrift vom Rind.
Das Gemüse was da ist,wurde morgens geschnitten ist trocken und teilweise welk. Es gibt nicht genug ausrei.chend Sesonales Obst.Wenn man nicht pünktlich zum Essen erscheint hat man Pech.Teilweise sind die wenigen grünen Salate alle.
Das Personal besonders in den Therapien ist sehr Nett und freundlich einfach super.
Ich fühl mich leider absolut fehl am Platz. Für Rentner mag es toll sein (über wiegende Teil der Pat.)
|
Gerti3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (ich hatte keine Beratung, hätte ich mir gewünscht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entlassungsbericht wurde von mir unter Androhung einer Beschwerde nach fast 3 Wochen angemahnt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schön gelegenes Haus
Kontra:
Mangelhafte Betreuung und Behandlungen sowie Verpflegung
Krankheitsbild:
Wirbelsäule/Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schön gelegenes Haus mit Sonnenterrasse, großem Schwimmbad und nettem Empfang.
Aber das war's dann leider auch schon!
Behandlungen: mangelhaft und unpersönlich, da kein fester Therapeut als Ansprechpartner zur Verfügung stand. Ich wurde jedesmal von einer anderen Person behandelt, man ging nicht auf meine aktuellen jeweiligen Beschwerden ein, sondern berief sich nur strikt auf die Eintragungen im Behandlungsheft. Der Patient als Person ist unwichtig!Teilweise sogar unfreundliche und etwas abgegessene Therapeuten. Als ich in der 2.Woche eine LWS-Blockade hatte, behandelte man das nicht mit dem Hinweis, das es keine ärztliche Anordnung hierfür in der Akte gäbe, nur für HWS/Schulter.
Verpflegung: Wochenlang das gleiche lieblose "Buffet-Angebot" und das auch in unzureichendem Umfang. Zerkochte Kartoffeln, matschiges ungewürztes Gemüse,Fertigprodukte,zu viel Schweinefleisch. Am Buffet wurde nicht automatisch nachgelegt,sondern nach ca.30-40 Min.alles Vorhandene von der rechten zur linken Buffetseite geschaufelt.Wenn man von einer Behandlung später kam, blieben nur die Reste. Völlig unprofessionell und übertriebenes Sparen. Personal im Speisesaal war teilweise unfreundlich und unkooperativ, weil überlastet.Auf meine Lactoseintoleranz ging man erst nach massivem Druck ein, obwohl diese vermerkt war. Diese Produkte fand ich dann - leider aber auch nicht immer-in einer "Abstellecke" im Durchgangsbereich zur Küche.
Aufgrund teilweise schlechter Terminplanung musste man sein Essen regelrecht hinunterschlingen und dann nach 30-40 Min.wieder los, z.B.mit vollem Magen ins Medizinbad ! Nicht gerade gesund.
Fazit: Es war von meinen bisherigen Rehas die einzige, die mir gar nichts brachte. Vergeudetes Geld und verlorene Zeit.
Meinen Entlassungsbericht erhielt ich erst 3 Wochen später,nachdem ich mit einer Beschwerde bei der Rentenversicherung drohte. Völlig unzulässig!
|
Schmi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Angebot der Klinik ist suboptimal. Ich hatte bei 4 Wochen Reha 8 völlig freie Tage, weil an Samstagen und Sonn-und Feiertagen keine Anwendungen erfolgen. Also blieb ein Viertel der Zeit ungenutzt.
Die Registratur der einzelnen Anwendungen erfolgt durch Zettel, die man jeweils unterschreiben lassen muss. Das führt dazu, dass die "Therapeutinnen" einem auch schon mal ungefragt in die Tasche greifen, um das Heftchen rauszuholen. Wurde nicht so etwas wie Computer erfunden?
Das Essen war sehr gleichförmig und qualitativ nicht sehr gut.
WLan sollte es im ganzen Haus geben - pustekuchen. Es gibt definitiv kein WLan.
Physiotherapeutinnen nudeln ihr Programm ab, ganz egal, was der Patient braucht.
Ärzte und sogar die Chefärztin halten Vorträge über dies und das, die man anhören muss. Die Chefärztin z.B. sprach über Bad Freienwalde im Wandel der Zeiten, wie aus Wikipedia abgepinnt.
Alles gestrig, nicht auf der Höhe der Zeit und gar nicht kundenorientiert. Ich rate ab.
|
Kohn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Außenanlage, freundliche Ärzte
Kontra:
Brütender, ressentimentgeladener Ton unter Patienten wie Personal
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Menschen ais dem Westen kann ich diese RehaKlinik in Ton und Stil der ostdeutschen Mentalität nicht empfehlen. Die Mehrheit der Patienten und des Personals sind Ossis, die den Westen ablehnen. Mir war vorher nicht klar, wie stark dieses Ressentiment noch ist. Von Kundenorientierung keine Spur, es herrschte eher eine Art Kommandoron. Das beinhaltet auch, dass Schwestern einmal an der Zimmertür klopfen und dann ratsch, ratsch einfach mitten im Zimmer stehen - im Jugendstrafvollzug habe ich derlei in den siebziger Jahren gesehen. Die Physiotherapeutin weigerte sich, die Patienten beim Namen zu nennen. Die Ärzte empfand ich angenehm, auch wenn sie außer Schmerzmitteln wenig zu bieten hatten.
Das Außengelände dagegen ist traumhaft schön. Ich würde dennoch um keinen Preis mehr zur Reha nach Bad Freienwalde gehen, sondern auf jeden Fall im Westen bleiben.
Ich arbeite im Moorbad....manche Patienten verwechseln ein 5sterne Hotel mit einer Reha Einrichtung!!
Ich frag mich nur warum die Frau K. eine Woche verlängert hat, wenn doch alles soooo mies War
Ich sag nur.....so wie es in den Wald rein schalt....
Und sorry das wir keine Unterschiede machen, ob jemand nun aus dem Westen oder Osten kommt! !
Bezugnehmend auf Ihren Kommentar, empfehle ich Ihnen beim Verfassen von Meinungen doch den Duden zur Hand zu nehmen. Der hat meines Wissens auch für Westbürger, auf diesen Begriff legen Sie ja großen Wert, Gültigkeit. Auch ich war im März 2015 3 Wochen in Bad Freienwalde und konnte weder beim Personal noch bei den Mitpatienten feststellen, woher jemand kam. Es ist halt so die Mauer in manchen Köpfen exestiert eben noch immer. Sicher auch ich empfand nicht alles als super, aber bei mir gab es Patienten, die auch Sonnabend Therapiemaßnahmen hatten, je nach Krankheitsbild. Auch habe ich es erlebt, dass der Stationsarzt mit einer Mitpatientin besprochen hat, welche alternativen Therapien er anwenden würde und warum. Kurz gesagt, Ihre Äußerung entbehrt den Grundlagen und ist für beleidigend in Bezug auf das Personal. Vielleicht sollten Sie, als Westbürger auch die Normen und Regeln im Umgang miteinander lernen. Auch bei mir gab es Sachen, die ich nicht so toll fand, der Erfolg zählt und deshalb gehe ich auch nach meiner 2. Op im August 2015 wieder nach Bad Freienwalde
Auch ich war 4 Wochen Patient in dieser wundervollen Klinik. Leider kann man nicht erkennen welche Altersklasse sie sind, das würde zumindestens ihr überholtes Denken erklären. Wir waren dort eine gute Gemeinschaft, und niemanden hat interessiert woher der andere kam. Wir hatten einfach nur eine schöne Zeit zwischen den Behandlungen und nach Feierabend. Vielleicht haben sie nur keinen richtigen Anschluß gefunden, waren allein und fühlten sich dadurch nicht wohl. Mich haben immer alle beim Namen genannt, wie den auch sonst, mit der Zimmernummer?
Stil und Ton der ostdeutschen Mentalität? Wenn sie damit meinen das man nicht mal einen Spaß machen kann und mal einen lockeren Spruch, ja, dann sind wir Schuldig. Ich höre jetzt lieber auf, hab schon Puls.
Also, so einen Schwachsinn nach zig Jahren der Wende habe ich noch gar nicht gelesen. Leider erst jetzt in Vorbereitung auf meinen zweiten Kuraufenthalt im Februar. Ich kann diese Klinik nur sehr empfehlen!
Zu Ihren "Ossi-Wessi-Ausführungen" fällt mir nur ein zu sagen, bleiben Sie dort, wo Sie hergekommen sind. Sie sind ja vollgepumpt mit Vorurteilen.
Wenn man vernünftig und respektvoll miteinander umgeht, ist es egal, wo man herkommt. In diesem Sinne ein gutes Jahr 2017
Ich bin auf der Suche nach einer kurklinik und hab mir auch grad diese Bewertung angesehen.Leider kann ich nur das bestätigen, was hier über die Ex-DDRbürger geschrieben wird.
Ich lebe seit 5 Jahren in Berlin und habe auch schon häufig mit solchen Leuten Kontakt gehabt und hatte auch Gelegenheit, die Ossis im Pankow im Alltag zu erleben, weil ich das erste Jahr dort gewohnt habe.
Eindeutig ist es so, das fast niemand bisjetzt hier angekommen ist. Sie sind unsere Bundesmuslime. Leben ebenso überall in ihren eigenen Enklaven, wo sie keinen Wessi reinlassen. Die meisten pfegen eine echte Ostnostalgie. Ich frage mich immer, warum sie nur die Mauer weghaben wollten, wenn doch alles so toll war. Scheint ja so ein richtig geiler Staat gewesen zu sein.
Die Wiedervereinigung hätten wir uns schenken können.Hätte ums viel Geld gespart. Am besten wir hätten die Ossis mit ihrer broiler- und Datschamentalität sich selbst überlassen.Dann hätten sie dort weiterhin mit Lebensmittelmarken beim HO Schlange stehen und sich einen neuen Honecker wählen können.
Leider haben Sie bei ihrem Wunsch nach dem freien Westen, der alles zu bieten hat, eins vergessen. Hier muss jeder seinen Arsch selbst bewegen und man wird nicht vom Staat aufkosten der Lebensqualität rundumgepampert. Man kann eben nicht alles haben. Jedenfalls ist das ein Grund dort nicht hinzufahren .Mal von der Lage in der Walachei abgesehen, was auch eine Zumutung ist.
Für die anspruchslose Ostklientel sicher zufriedenstellend. Vor allem wie hier grad aus Ostrichtung ein Kommi zu lesen war:Hauptsache man ist unter sich.Echt unglaublich.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Klinik mangelhaft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Uwchen63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (war OK)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Fließbandarbeit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Termine überschneiden sich mit Essenzeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer müßten mal renoviert werden)
Pro:
Schwimmhalle war positiv
Kontra:
Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
OP Spinalkanalstenose,Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich war vom 4.02.-25.02.2015 zur Reha in dieser Klinik und kann diese leider nicht weiter empfehlen.Wenn man mehrere gesundheitliche Einschränkungen hat,werden diese kaum beachtet.War wegen Wirbelsäulen OP der Spinalkanalstenose (Implantate),schwere Arthrose in Schultern und Knien,sowie Gicht hier.Einige Therapeuten glänzen hier sehr mit Unfreundlichkeit,so das man sich wie auf einen Kasernenhof vorkommt.Kaum einer beachtete meine Arthrose bei den Anwendungen.Auch mit dem Essen war ich nicht zufrieden da das Mittagessen stets kalt war.Das Frühstück und Abendbrot war in Ordnung.Außerdem war es mehrfach sehr laut auf den Zimmern,da Säufer fast täglich gefeiert haben.Desweiteren ist der Speisesaal viel zu klein,vor allem für Patienten mit Krücken.Der Internetzugang ist sehr schlecht.Ich hatte mich über alle Vorkommnisse auch bei der Verwaltung beschwert.Jedenfalls werde ich nicht noch einmal hierher kommen.
|
Jann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Das Essen
Kontra:
Die gesamte medizinische Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von den Bewertungen leider täuschen lassen!Wenn ihr gesund werden wollt um noch arbeiten zu gehen dann meidet diese Klinik!Nach Hüft-OP Habe ich im Durchschnitt ZWEI Anwendungen am Tag erhalten.So z.B. eine 10min.Massage des Nacken u. Schulterbereichs.Das ist kein Witz und es waren wirklich nur 10 M im Sitzen!Die zweite "Anwendung" 4 Geräte im Kraftraum,die ich selber durchgeführt habe.Jedesmal andere Therapeuten die keine Kenntnis meines Krankheitszustandes hatten.Aufnahme u Entlassungsarzt waren auch unterschiedlich.Als ich sagte ich möchte mehr Anwendungen erhalten erhielt ich nur die Aussage es gäbe kein Personal u. keine Kapazitäten mehr.Keine deutliche Aussage wie hoch ich mein Bein belasten darf..Als ich über Schmerzen im Oberschenkel klagte hieß es das sind verkürzte Bänder aufgrund der langen Fehlhaltung.Aber Gangschule oder andere Anwendung Fehlanzeige!Ich war schon vorher aufgrund der Arthrose in der Hüfte in einer Reha Klinik und dort hatte ich 100%mehr gesundheitlichen Erfolg! Es waren teure,uneffektive 3 lange Wochen!ich habe einer Verlängerung auch widersprochen und hoffe nun zu Hause, mit gut ausgebildeten Physiothrapeuten diese Zeit wieder aufzuholen, da ich mit 53Jahren noch einnige Zeit arbeiten möchte.
|
SHON berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nicht möglich
Kontra:
Völlig inkompetenter Sozialdienst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teilweiser Neubau, mit ungepflegtem Kurpark. Die Zimmer waren modern eingerichtet, jedoch klein und ohne Balkon. Der Sanitärbereich war, insbesondere für orthopädische Kurgäste, unterdimensioniert und mangelhaft ausgestattet. Die Speiseversorgung zeigte deutliche Mängel. Die Quantität und Quantität war verbesserungsfähig, ohne das daß das Essen im eigentlichen Sinne schlecht gewesen wäre. Das Salatbuffet ist unterdimensioniert und in Variation und Qualität wenig ansprechend. Für Besucher, welche erst ab 12,30 Uhr dort essen können, ist dieses überteuert, das Buffet fast aufgebraucht. Der Speisesaal ist unterdimensioniert. Keine hauseignen Parkplätze (öffentliche Straße vor der Klinik). Der Sozialdienst war inkompetent und ignorant. Die ärztliche Versorgung mit deutl. Leistungsmängeln. Die Klinik ist nicht empfehlenswert.
|
Bos1958 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Corona)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Corona)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Reinigung wegen Corona)
Pro:
Lage
Kontra:
Corona
Krankheitsbild:
Wirbelsäule Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Corona Erkrankungen werden zu leichtfertig behandelt.Es wird vergessen das der Verlauf der Erkrankung auch schwerwiegend sein kann.
Es bringt nichts wenn die Kontrollen nicht ernst genommen werden .
|
Minions berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Keine wirkliche Verbesserung der beschwerden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Das war ok)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sind sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapien zu wenig und oft in der mittagspause)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schöne anlage)
Pro:
Alle sehr nett und bemüht
Kontra:
Ärzte nicht motiviert
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage Ausstattung Personal Therapeuten Umgebung essen Zimmer sind großartig. Leider sind 2 bis 3 Anwendungen pro Tag für mich einfach viel zu wenig und nicht zielführend. Zumal die Hälfte davon nicht auf die Beschwerden abgestimmt sind. Eine Verlängerung wurde durch den Chefarzt mit der Begründung abgelehnt, ich soll mich Mal nicht so jammern und das bisschen kann die Physio zu Hause auch machen. Das geht gar nicht!!!!!
|
Gitte40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 4/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach LWS OP starke weitere Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Patient darf keine Wünsche für die Behandlung äussern Antwort der Oberärtztin wir sind keine Wunschklinik
Nicht auf die gerne gehabte Therapie Antwort bekommen
der Oberarzt hält sich in Schweigen.
Habe meine Schmerzen noch stärker als vor der Kur
Die Anwendungen waren nicht einmal 20 Minuten
im Schnitt 12 Minuten was soll das bringen.
|
h.k.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (würde ich nicht empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
therapie gut
Kontra:
Information, ärztliches Verständnis
Krankheitsbild:
schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anmeldung an der Rezeption freundlich. Ärztliches Verständnis weniger gut da es Kommunikationschwierigkeiten in der Sprache gibt. Therapeutische Versorgung gut. Verwaltung nicht ausreichend. Zu wenig Info.
|
Blablabla2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer und Umgebung OK
Kontra:
Man sollte wenigstens mit Freude Essen gehen
Krankheitsbild:
Hüft op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Umgebung ist sehr schön lädt zum spazieren ein.Ueber das Personal kann ich mich noch nicht äußern wird später passieren.leider muss ich mich negativ über das Essen äußern es ist unter aller Kanone heute gab es zum Mittagessen Rindfleisch was man nur müssen kauen könnte, sosse ohne Geschmack und die Kartoffeln eiskalt wie soll bei so einem Essen (das betrifft auch die anderen Mahlzeiten) gesund werden.ich bin sehr enttäuscht . Mein Mann war vor knapp 6jahren schon Mal in einer Reha da war das Essen wesentlich besser.nie wieder Bad Freienwalde!!!!!!
|
Sabsi16 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach Knie OP zur Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So zur Sauberkeit der Zimmer es kann nicht sein das in einer Reha Klinik nur 3,mal die woche sauber gemacht würd ,umd am wochenende geanicht,,, das ist nicht schön ,,, so umd in der Cafeteria könnten manche auch auf Freundlichkeit achten.. Von den Behandlungen bin ich auch nicht zufrieden gewesen... Die Schwestern waren sehr Lieb ,,,, Essen war auch gut .... Essen Personal war auch sehr gut ....
|
Angi12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach der Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter 82 Jahre hatte im Juli 2014 eine neue Hüfte bekommen. Anhand der guten Bewertungen hier habe ich diese Klinik für sie ausgewählt. Leider stellte sich vor Ort heraus, dass vieles eben nicht so rosig gewesen ist. Da meine Mutter mittels Rollator noch unterwegs war ging vieles natürlich nicht sehr schnell. Einiges war dadurch gar nicht erreichbar oder sehr schwer wegen den Treppen oder Rampen. In diesen 3 Wochen war der Hauptfahrstuhl, der zu den Anwendungen führte defekt. Da sie schwer zu Fuß ist war das für sie kaum erreichbar. Zudem nahmen die Ärzte die vorhandene Depression meiner Mutter überhaupt nicht wahr und ich musste somit erst die Chefärztin darauf aufmerksam machen. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich traurig. Ich kann sagen, dass auf das Krankheitsbild meiner Mutter nicht wirklich eingangen wurde. Keine Betreuung und Verlauf der 3 Wochen. Bei den Anwendungen wurde nicht wirklich entsprechend dem Leiden auf meine Mutter eingegangen, da man nicht vergessen darf wie alt sie ist. Hier entstehen nun mal Unterschiede ob man 40 oder 82 Jahre alt ist. Sie kam wegen der Hüfte und erhielt ausschließlich Massagen für den oberen Rücken. Kein Schwimmen oder anderen mögliche Anwendungen. Die Klinik war nicht mal in der Lage meine Mutter ein Duschpflaster aufzukleben, damit sie nach Wochen nach der OP endlich mal duschen konnte. Das habe ich ihr schlussendlich besorgt. An sich wurde nichts getan was für Ihre Hüfte förderlich war, außer das sie Treppen auf und absteigen mit den Krücken geübt haben. Zudem hat meine Mutter eine Laktose und Fruktose Intolleranz was ich vorab mit der Klinik und der Diätassistentin besprochen hatte. Auch dabei mussten beide ständig selber achten, da ihr immer wieder essen gereicht wurde was sie nicht verträgt. Für machen mag es eine Kleinigkeit sein, aber wenn man damit Probleme hat ist es nicht lustig. Schon gar nicht, wenn man dadurch immer wieder in die Lage gezwungen wird die Angestellten täglich erneut darauf hinzuweisen. Als Patient hat man nicht wirklich viele Beschäftigungsmöglichkeiten und die Umgebung dort bietet auch nichts. Der Ort Bad Freienwald ist weit entfernt von einem Klinikort wie man ihn an sich kennt. Ich war wöchentlich dort zu Besuch und kann den Ort definitiv nicht empfehlen. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Reha im August war. Jetzt ist Anfang Novemberr und es liegt noch immer nicht der ausführliche Abschlussbericht von der Reha beim Arzt vor. Sehr traurig!
Ich muss diesen Bericht leider mit meinen Erfahrungen zum Rehaaufenthalt meiner Mutter in diesem Jahr untermauern. Nach einer Op im Krankenhaus Wriezen (Oberschenkelhals angebrochen) wurde meine Mutter, fast 85 Jahre alt, bereits 1 Woche nach der OP nach Bad Freienwalde in die Reha gebracht. An einem Samstag, wo nichts weiter gemacht wurde als die Aufnahme. Ich habe meine Mutter dort besucht, meine Geschwister waren regelmäßig da. Wir konnten nur feststellen, dass auch nach fast 2 Wochen Aufenthalt dort keine Besserung beim Laufen an Krücken zu sehen war. Meine Mutter hat sich gequält, war verzweifelt, weil sie mit den anderen, wesentlich jüngeren Patienten, nicht mithalten konnte. Einmal hat sich eine Therapeutin ihrer angenommen und nach der Therapie mit ihr separat das Treppensteigen geübt.
Ob meine Mutter zum Essen ging, oder sich immer ihre Thrombosespritze abgeholt hat, wurde offensichtlich ihrer Entscheidung überlassen. Darf man das bei einem alten Menschen, oder sollte da nicht etwas mehr Fürsorge sein?
Meine Mutter ist inzwischen nach einem Herz- und Hirninfarkt aufgrund einer Thrombose, den sie in Bad Freienwalde erlitten hat, im Krankenahus in Eberswalde auf der Intensivstation. Sie wurde in einem sehr bedrohlichen Zustand in Ihrem Zimmer in Bad Freienwalde an einem Sonntagvormittag von einer Pflegekraft durch "Zufall" gefunden. So drückte man sich gegenüber meinen Geschwistern aus.
Wenn eine 84-jährige Patientin nicht zum Frühstück erscheint, erwarte ich, wohl auch nicht zu Unrecht, dass man nach ihr sieht.
Na ja,
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
benno.benno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (es fehlt an Menschlichkeit)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Man erfährt immer was neues,lernt immer dazu.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Umgebung ,Psychologin,der Empfang sehr freundlich
Kontra:
Einiges siehe Bericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schöne Umgebung für Naturfreunde.
Auch die Kleinstadt absolut sehenswert,die Villen und die alten Häuser,toll. Tv kostenlos.Gott sei dank Einzellzimmer.
Preise in der Cafeteria sind ok.
Psychologin ganz toll,alleine dafür war die Reha sinnvoll.(muste nachfragen,war vergeßen worden!)
Bett und Matratze sehr unbequem.
Zimmer hatte einen unangenehmen Eigengeruch.
Büffet eine Zumutung für Pat. mit Krücken,den Teller konnte man nicht abstellen!(Hallooo,es ist eine Reha Einrichtung!!)
Das Essen Note 3.
Die meisten Krankengymnasten habe ich als gelangweilt empfunden.(weg und ran.......)Eine hat mich so ernidrigt das ich die Behandlung abgebrochen habe!
Hatte heftigen Lagerungsschwindel bei dem mir nicht geholfen wurde.
Hatte meinen ganzen Schultergürtel entzündet,wurde nicht ernst genommen.Achtung Fibromyalgie wird scheinbar nicht ernst genommen!(Es wäre keine Krankheit würde sich nur im Kopf abspielen)
Mein Stationsarzt war menschlich gesehen Ok,hatte das Gefühl alles muß im Akkord abgearbeitet werden.
Ich muß dazu sagen daß es mir nicht gut ging nach meiner 2.Hüft TEP,auch psychisch.Habe diese Einrichtung als Menschenfabrik empfunden.Es wird überall nur mit Wasser gekocht,aber ich glaube es geht besser.
Büffet eine Zumutung für Pat. mit Krücken,den Teller konnte man nicht abstellen!(Hallooo,es ist eine Reha Einrichtung!!)
............................................................
Bei meinen beiden Aufenhalten warteten die Patinenten, die sich nicht selber bedienen konnten, an der Stirnseite des Bufetts auf eine Servicekraft. Diese nahm dann für den Patienen einen Teller auf und legte dann alle gewünschen Speisen drauf, ebenso wurden alle gewünschten Getränke für den Patienten an seinen Platz gebracht. Verstehe ihr Problem absolut nicht. Ich bin ein sehr, sehr kritischer Patient aber hier hatte ich nichts zu meckern.
|
Panketaler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kulinarisch viel Abwechslung
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut aufgehoben mit vielen anderen operierten.
Gern erinnere ich mich an die 3 Wochen Aufenthalt in der Klinik.
Nach einer Hüft OP ging es sofort nach Bad Freienwalde um den Umgang und Funktion der *neuen Situation* zu bewältigen. Die Entscheidung war richtig, da es in den Händen von Arzt und Therapeuten ein angenehmes Lernen ist. Klar ist auch, überall mangelt es an Personal und die Anwendungen hätten....
Aber, die Schwestern, Therapeuten und alles rund um das Haus waren immer für uns Patienten da.
Ein ganz großes Lob der Küche und den Service im Speisesaal. Hier fehlte es einfach an nichts und so vergingen die Osterfeiertage mit den entsprechenden Extras.
Fazit, wenn der Fall eintreten sollte, dann gerne wieder zur AHB nach Bad Freienwalde. Danke, Jörg L.
|
Sonnenblume3008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage und gutes Behandlungskonzept
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knietep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin hier 4 Wochen zur Reha nach einer Knietep OP gewesen. Sehr schöne Anlage mit einem schönen Park, der bei schönem Wetter zum Spazierengehen einläd. Ein Großteil der Zimmer ist modernisiert und es lässt sich gut hier aushalten. Die Zimmer werden regelmäßig sauber gemacht. Das Essen wir früh und abends in Buffetform angeboten und ist abwechslungsreich. Zum Mittagessen kann man zw. 3 Gerichten wählen und es gibt immer ein schönes Salatbuffet. Die Sevicekäfte im Speiseraum waren sehr nett und hilfsbereit. Einziges Manko , wenn man nicht gleich mit Öffnungszeit zum Essen kommt sind manchmal begehrte Speisen schon alle und werden nicht mehr nachgelegt. Der Therapiebereich ist vielseitig ausgestattet und die Therapeuten leisten gute Arbeit. Allerdings finde ich einen 20 min Therapietakt zu kurz , die reine Therapiezeit beträgt dann kaum 15 min und das ist für mich nicht ausreichend. Schön fand ich dass das Schwimmbad, der Fitnessraum und die Fahradergometer auch außerhalb der Therapien genutzt werden könnten. Der Kontakt zu den Stationsärzten war sehr knapp gehalten und schien mir etwas oberflächlich. Die wöchentliche Visite war dagegen ok. Insgesamt hat mir die Reha gutgetan und ich habe einige Fortschritte erzielt und zudem nette Leute kennengelernt. WLAN Empfang war erträglich. Telefonieren war immer möglich aber die mobilen Daten auf Grund der Waldlage ziehmlich schwach.
Vielen Dank an das gesamte Team und ich würde wenn nochmal eine Reha ansteht wiederkommen
|
Bsobo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer haben Krankenhauscharakter)
Pro:
Medizinische und therapeutische Behandlung
Kontra:
Lärm und Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
Coxarthrose bds.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute therapeutische Behandlung, Ärzte und Schwestern sehr nett. Man nimmt sich viel Zeit für jeden.
Das Servicepersonal im Speisesaal und in der Cafeteria sind immer zuvorkommend und freundlich. Das Essen ist gut und abwechslungsreich.
Die Klinik liegt landschaftlich sehr schön eingebettet in einem kleinen Tal.
Das Klinikgebäude ist zwar etwas in die Jahe gekommen , macht aber trotzdem einen ordentlichen Eindruck.
Was jedoch sehr störend ist, ist die Hellhörigkeit im Bereich zum Innenhof. Wer dort ein Zimmer hat muss mit der Lautstärke der Versorgungsfahrzeuge am Morgen und mit der Lautstärke von rücksichtslosen Patienten die bis spät abends laut lärmend den Innenhof bevölkern , rechnen.
Noch zu bemängeln wäre die fehlende Klimatechnik. Im Sommer heizt sich alles ordentlich auf.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Steff28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Lage ruhig ,sauber
Kontra:
Am Personal fehlt es etwas ! Mehr auf den Patienten/Beschwerden eingehen.
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenersatz u.Versteifung 5-7
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durfte im Juni 2017 das erste mal in den Genuss kommen nach op eine Anschlußreha zu bekommen.Hatte keine Vorstellungen.Bin aber der Meinung das die Lage schön ruhig ist.Essen ist gut,aber es gibt immer welche die was daran auzusetzen haben.Man muß ja nicht unbedingt zunehmen in der Reha!Kaum Autolärm nur das vom Personal bzw.Lkw mit dem das Mohr abgefahren wird.Früh um kurz nach 6 vor sich hin tuckert.Wenn man genau darüber wohnt,nicht schön.!Personal wie überall zu wenig!Die Ärzte könnten etwas mehr auf einen eingehen.Nicht immer alles abwinken ,wenn man was sagt.Sind auch irgendwie wie auf Kur einige Ärzte/Schwestern. Kurz angebunden was bei so einer Einrichtung anders ablaufen sollte.Mehr auf den Patienten eingehen.Es sollte dem Patienten danach ja auch besser gehen,mit der richtigen Betreuung/ Behandlung.Hatte mich im Nachhinein geärgert das einige Behandlungen gefehlt haben.Wo man die Zeit gehabt hätte.Wird eben auch kaum auf andere Beschwerden eingegangen,wenn sie nicht genau zum Krankheitsbild dazupassen.Aussage:deshalb sind sie nicht hier!Aber Vorträge ,Vorträge.Im Allgemeinen ist die Einrichtung aber zu empfehlen.Handtuchwechsel öfters möglich zu angegebener Zeit Reinigung der Zimmer Ausstattung ok.Wenn man laufen kann ,kann man schön spazieren gehen.
|
Rheinländerin2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wenn nur das Essen besser gewesen wäre!)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die Ärzte drängen sich nicht auf!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hilfreiches und ausgewogenes Therapieangebot
Kontra:
Die Kurklinik wird teilweise wie eine Jugendherberge geführt.
Krankheitsbild:
Muskuloskelettales Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Uneingeschränkt kann ich die Therapien empfehlen - vor allem die Ausgewogenheit zwischen aktivierenden und entspannenden Anwendungen - sowie auch die schöne Umgebung, die zum Wandern und Erkunden einlädt. Während die meisten Patienten aus der näheren Umgebung kommen, reiste ich von weither an: aus dem Rheinland. Geschichte, kulturelle Prägung und die gegenwärtige gesellschaftliche Realität in diesem Teil Brandenburgs fand ich hochinteressant. Man kann in Bad Freienwalde viele schön sanierte klassizistische und wilhelminische Villen bewundern, gepflegte Gärten und alten Baumbestand - doch der Ort selbst ist sehr verschlafen; es gibt, wie ich hörte, sehr wenig Arbeit und damit keine Perspektiven für jüngere Menschen.
Die Klinik hat leider auch einige Schattenseiten. Da ist in allererster Linie das Essen zu nennen! Das Frühstücks- und Abendangebot ist fantasielos. Das Mittagessen war an einigen Tagen nicht zu genießen. Industriell erzeugte Lebensmittel, viel Abgepacktes, unbefriedigende Obstauswahl, keine Bioprodukte! Überall bemerkt man die preußische Sparsamkeit. Im Zimmer muss man stets alle Ablagen freiräumen, damit sie gereinigt werden; Handtücher muss man sich 2x wöchentlich im Hauswirtschafstrakt holen (auch Patienten mit zwei Gehhilfen müssen das): So geht die Zimmersäuberung natürlich schneller! (Trotzdem mangelt es an Gründlichkeit.) Das alles hat Jugendherbergsniveau. Und wenn in der Gegend so große Arbeitslosigkeit herrscht - warum werden dann in Küche und Speisesaal polnische Hilfskräfte beschäftigt?
Die Therapeuten und Bademeisterinnen stehen erkennbar unter großem Stress. Chapeau, dass sie dennoch immer freundlich bleiben! Ein Unding ist die Rückenschule in einem viel zu kleinen Raum und mit viel zu großen Gruppen. Zirkeltraining im Wohnzimmer! Da kann die Therapeutin natürlich nicht beobachten, ob die einzelnen die Übungen korrekt ausführen. Das ist hochriskant.
Fazit: gute Fachklinik - doch es gibt organisatorisch noch vieles zu verbessern!
Ich war schon viermal in der Klinik und ich kann in keinster Weise, das von Ihnen Geschriebene so gelten lassen.
Essen ist immer Geschmackssache, unabhängig davon, dass
vieleicht irgendwo mal Salz gefehlt hat, war das Essen super. In fast jedem Hotel der Welt wiederholt sich wöchentlich das Essen. (schon vergessen?) Ich habe in 3 Wochen nie das selbe Essen bekommen.Was erwarten Sie zum Frühstück und zum Abendessen? Es war alles da in ausreichender Vielfallt und Menge. Ich habe nie eine/n gestresste/n Therapeutin/en gesehen und erlebt.
Jugendbergscharakter? Ist wohl der größte Witz des Jahrhunderts. Die Räume und Ausstattung waren TOP in der
Rückenschule und alle 3 Therapeutinnen haben jeden Fehler gesehen den wir gemacht haben.
Aber man kann ja alles schlecht reden, wenn man nicht in der Lage oder Willens ist, was für sich zu tun.
Empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
1512dimo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieorth.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun schon zum dritten mal Patitent in dieser Einrichtung.
Über die Qualität der Behandlung, der Beratung, der Verwaltungsabläufe sowie der Ausstattung möchte ich mich diesmal nicht äußern.
Eines soll aber mal gesagt werden.
Ich habe zum dritten Mal die kompletten Kulturabende verfolgt. Es ist wirklich Schade, dass in Zukunft ein Teil des regelmäßigen Kulturprogrammes nicht mehr präsentiert wird. Ich erlebte nun zwei mal eine perfekte, inszenierte Zauberschau. Dies soll es in Zukunft nicht mehr geben?
"Ein Flackschiff der Kultur geht unter"
|
Eko1000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Parkanlagen,
Kontra:
zu viele Raucher auf der Anlage
Krankheitsbild:
Hüfttep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fünf Monaten habe ich hier eine Bewertung abgegeben die ich jetzt korrigieren möchte. Ich sagte damals, ich würde niemandem Bad Freienwalde empfehlen. Ich bin nun doch ein zweites Mal dort gewesen. Man merkte der programmatischen Freundlichkeit des Personals sofort an, dass meine Kritik offenbar angekommen war. Man fühlt sich anders, wenn die Mitarbeiter freundlich sind, einen beim Namen ansprechen.
Die Patienten wie auch der Großteil der MitarbeiterInnen stammen aus der unmittelbaren Umgebung von Bad Freienwalde. Man fühlt sich unter sich und teilt auch die Ostvergangenheit. Patienten aus der Stadt begegnet man eher mit Mißtrauen. Bad Freienwalde ist eine Klinik in der Provinz für die Provinz. Das git aber wohl für die meisten Kliniken.
Drei Ärzte haben mir sehr gut gefallen, weil sie ihren Job gut gemacht haben. Der Hauptgrund, der für Bad Freienwalde spricht, ist aber der Park, der jetzt im "Indian Summer" in gelb-roten Farbtönen glüht. Leider war es auch der Lieblingsaufenthaltsort der unzähligen Raucher, die sich an keine Regel hielten, wo man hinwollte blies einem schon der weiße Dunst entgegen. Niemand vom Personal setzte die Regel durch, dass nur an einem bestimmten Ort geraucht werden darf.
Ich nehme dennoch mein negatives Urteil von damals zurück und sage:
Bad Freienwalde habe ich zweimal rfolgreich durchlaufen, es ist voll okay.
|
Flora61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles, was ich bereits im Erfahrungsbericht genannt habe
Kontra:
Die Reinigungskräfte könnten in den Zimmern manchmal etwas mehr Sorgfalt walten lassen.
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Knie-OP weilte ich vom 21.12.24 bis zum 18.01.25 in der Reha-Klinik. Ich verbrachte also sowohl Weihnachten, als auch Silverster dort. Die Klinik war sehr festlich geschmückt und das Personal hat dafür gesorgt, dass der Aufenthalt auch während der Feiertage so angenehm wie möglich war.
Die Klinik liegt in reizvoller Lage und hat selbst einen schönen Park, sogar mit eigener Quelle. Über ein Schwimmbad und eine tolle eigene Caféteria verfügt sie auch.
Die Zimmer mit Bad sind zweckmäßig und gemütlich eingerichtet.
Das gesamte Personal, angefangen bei den Ärzten, Schwestern, den Physio- und Ergotherapeuten bis hin zum Servicepersonal an der Rezeption, in der Caféteria und in Küche und Speisesaal ist sehr kompetent und ausgesprochen nett.
Die medizinische Betreuung war top und die Ärzte und Schwestern hatten stets ein offenes Ohr für alle Fragen und Probleme.
Die vielfältigen Behandlungen waren genau auf mein Krankheitsbild zugeschnitten und haben mich gut vorangebracht.
Über das Essen kann man auch nichts negatives sagen. Es war abwechslungsreich und schmackhaft. Dass es zum Frühstück zu all der Vielfalt auch Müsli, das man sich selbst zusammenstellen konnte, zum Mittag auch immer ein vegetarisches Gericht, verschiedene Salate zum Mittag und zum Abendbrot sowie öfter auch vegetarische Brotaufstriche gab, habe ich ungemein zu schätzen gewusst.
Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt und würde die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
Im Juli wird mein 2. Knie operiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich anschließend wieder einen Platz in Bad Freienwalde bekommen würde.
|
Maik1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter(innen) der individuellen Krankengymnastik
Kontra:
keine Anwendungen an Wochenenden
Krankheitsbild:
AHB nach TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Reha-Klinik Bad Freienwalde 3 Wochen im Februar 2025 verbracht und kann nur Gutes berichten und entsprechend weiterempfehlen.
Die gesamte Anlage ist gepflegt und in einem guten Zustand, die Zimmer sind sauber und zweckmäßig eingerichtet. Alles ist gut organisiert und spätestens nach dem zweiten Tag findet man sich im Haus zurecht. Die Mitarbeiter / Schwestern / Therapeuten sind alle freundlich, kompetent und hilfsbereit. Sehr beliebt ist auch die Cafeteria mit einem wechselnden Kuchenangebot.
Im Frühling und Sommer ist es vermutlich noch schöner, wenn im Umfeld alles grün ist. Die Parkanlagen und der Wald laden zu schönen Spaziergängen ein und je nach Mobilität ist auch ein Abstecher ins Zentrum von Bad Freienwalde möglich.
Eine Aufnahme an einem Freitag ist nicht wirklich zu empfehlen, da man sich am folgenden Wochenende langweilt, weil dann keine Anwendungen / Aktivitäten stattfinden.
|
SusanneWL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Effizienz mit persönlichem Feeling
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
reaktive Arthritis (Gelenkentzündung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein Aufenthalt im Januar 2025 erfolgte im Zusammenhang einer stationären Rehabilitation. Die Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde war meine Wunschklinik und ich habe mich dort rundum gut betreut und versorgt gefühlt. Die Therapie wurde abwechslungsreich gestaltet und bei Aufnahme mit dem Stationsarzt individuell besprochen. Daraufhin wurde ein Plan erstellt, der Entspannungs- und Erholungszeiten mit Aktivitäten kombinierte und zu meinem Grundthema passten. Alle Therapeuten waren sehr freundlich, kompetent und haben die jeweilige Therapie auf mich ausgerichtet. Besonders möchte ich das motivierende Team und die Therapeuten der medizinischen Trainingstherapie, beim Moorkneten und -treten sowie in der Ergotherapie nennen. Des weiteren möchte ich mich auf diesem Weg bei den Mitarbeitern im Service der Essensversorgung bedanken, die mit Ihrem Angebot zum Frühstück und Abendessen (Buffet) und Mittag (Auswahl aus 3 Gerichten) ein abwechslungsreiches und frischen Angebot bereit hielten. Besonders hervorheben möchte ich den vegetarischen MIttwoch, der das Spektrum vegetarischer Angebote sehr gut dargestellt hat.
Ebenso ist mir in positiver Erinnerung die Freundlichkeit und Kompetenz der Damen an der Rezeption und das vielschichtige kulturelle Angebot.
Ergänzend möchte ich noch das informierende Angebot zu rheumatischen Erkrankungen erwähnen. Hier waren Infos im Rahmen von Vorträgen sowie interaktive Gesprächsrunden im Angebot. Diese ergänzten die persönlichen Arztgespräche und Visiten.
|
Guddi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Z. n. Hüft TEP re
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2024 in der Fachklinik Bad Freienwalde nach Hüft-Tep. re. Vom 1.Tag an habe ich mich dort sehr wohl gefühlt. Angefangen von den Damen in der Rezeption bis hin zu den Ärzten, Physiotherapeuten und Schwestern. Zu jedem Zeitpunkt konnte man sich an das Personal wenden, alle Fragen wurden ausführlich beantwortet und Neues erklärt. Das Café bot immer leckere süße Sachen an und das Personal im Speisesaal hat sich geradezu rührend um ihre Patienten gekümmert. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
|
Pauli111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich habe keine Kritik
Kontra:
Krankheitsbild:
OP der Hüfte nach einem Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich bei den Ärzten, den Schwestern, den Physiotherapeuten, dem Service Personal und bei allen,die ich noch vergessen habe.
Ich hatte drei Wochen neben den Anwendungen auch einen angenehmen Aufenthalt in der Klinik.
|
krisdie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer an der Zuständigkeit sprechen u klären.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles (Fachgebiete und Serviceteams)
Kontra:
Nichts, was erfaßt werden müßte
Krankheitsbild:
OP Fixateur interene (Unfall 2021 mit schweren Verletzungen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Allein die telefonische Abstimmung zum Einweisungstermin und zum Transport war hervorragend.Es erfolgte ohne Verzögerung, Zusagen sind verläßlich gewesen. DANKE!
Aufenthalt vom 17.01. - 16.02.2024 im Zimmer 2.54. Stationsarzt, Schwesternteam, Visite-OA sind bei Bedarf immer sofort sprechbereit gewesen. Erlebte Verständnis für jede Frage und jedes Problem.Lösungen bzw.verbessernde Veränderungen erfuhr ich immer.
Die physiorherapeutischen Behandlungen erfolgten mit großer Sachkenntnis, mit viel Verständnis. Für mich als "Unsportlich geborene Patientin" sehr vorwärtsbringend. Ob auf der Liege oder im Wasser. Mein Bemühen wurde erkannt und anerkannt. Mitunter mußte nicht nur ich lachen, wenn ich mal wieder bei der Sortierung mehrerer Körperteile für eine Übung Nachhilfe brauchte. Meine Haupt-Therapeutin kann ich nur loben. Natürlich alle anderen auch!! Die Fortschritte sind die Basis für alles, was ich inzwischen erreiche. Dem zuständigen Visite-OA könnte ich heute beweisen, wie ich nach 2,5 Jahren Wirbelsäulenfixateur interne und Verbot des Krümmens und Drehens nach dessen op. Entfernung im September 2023 auch mit 76 mit den Händen (Fingerspitzen) auf den Fußboden komme. Üben, üben, üben, nicht nur innerhalb der Anwendungszeiten. Vorteilhaft finde ich,
daß für die jeweiligen Anwendungen Physio (trocken und Wasser), Strom, Moor, überwiegend die gleiche Therapeutin eingesetzt waren. Sicher klappt das nicht immer, ich fand es zielführend. Zusammenfassung: Medizinische Betreuund vom gesamten Personal hervorragend.
5 Sterne für das Team der Rezeption, das auch unmögliche Dinge und Wünsche realisierte sowie alle sichtbaren und unsichtbaren Mitarbeiter des Teams Küche.
Wir 5 vom Tisch 4 äußerten, das es an keinem Tag Grund gab zu Kritik. Es schmeckte immer und die Kreationen auf dem Buffet ließen uns nur staunen. Zimmerservice, Wäschedienst und Handwerker nur Lob und großes DANKE.
Alles Grund, um Bad Freienwalde zu empfehlen und selbst wiederzukommen.
Bleiben Sie gesund
|
wosi23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage/Umgebung, Anwendungen, Essen, Unterkunft
Kontra:
keine Anwendungen am Wochenende
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April für 3 Wochen nach einer Hüft TEP zur AHB in Bad Freienwalde.
Die Fachklinik ist sehr gepflegt. Besonders der Außenbereich (Parkanlage und Umgebung) laden zu Spaziergängen ein, welche für die Mobilisierung hilfreich sind.
Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Das Bett ist höhen- und neigungsverstellbar. Man bekommt auch ein Zimmer für den richtigen Betteinstieg (links bzw. rechts je nach operierter Seite).
Die Verpflegung war auch vollkommen in Ordnung. Kein Vergleich mit Krankenhausessen. Morgens und Abends gab es ein Buffett. Klar wiederholt sich das Angebot, aber es sollte für jeden etwas zu finden sein. Mittags wurde das Essen serviert. Geschmacklich und von der Portionsgröße war es sehr gut.
Das wichtigste aber ist die medizinische bzw. therapeutische Betreuung. Hier war ich sehr zufrieden. Deutliche Erfolge/Verbesserungen stellten sich schon nach kurzer Zeit ein. Ich hatte in der Regel zw. 3-5 Anwendungen, wobei 2-3 davon aktive waren. Dazu gab es Massagen, Infoveranstaltungen etc. Besonders die Einzelgymnastik hat mit geholfen. Die Therapeuten, die ich hatte, waren allesamt spitze (freundlich und kompetent). In den Fitnessgeräteraum und ins Schwimmbad konnte man auch abends und am Wochenende eigenständig gehen.
Die Schwestern und Ärzte auf der Station waren jederzeit ansprechbar und haben Wünsche aufgenommen und umgesetzt. Auch eine Reha-Nachsorge wurde super schnell geplant und eingeleitet.
Mein Fazit fällt sehr positiv aus. Als AHB nach einer Hüft TEP kann ich die Rehaklinik voll empfehlen. Die Lage ist top und man kann sich auf seine Genesung konzentrieren und wird dabei vom Team der Einrichtung tatkräftig unterstützt.
|
Heikebr2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Logistik sehr gut, Kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen, Kniearthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Schmerzpatient und hatte 3 sehr gute Wochen. Die Klinik ist kompetent, bietet umfangreiche Anwendungen, aber auch einige interessante Vorträge. Das Gesamtpaket ist gut durchdacht, das Personal kompetent und freundlich.Die Klinik modern und hat eine gepflegte Anlage.Da es meine erste Reha war,habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten,aber wie schon beschrieben war ich vollauf zufrieden.
|
Schaaf3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das war sehr super und alle sehr nett)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sie sollen so bleiben wie sie sind)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr super Daumen hoch)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wunderschönen Daumen hoch)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Physiotherapeuten Und Gastro Personal Auch die Info-center sind alle 1 A Hochachtung für die ganze Leistung? ja, ich bin sehr zufrieden nur noch daumen hoch Dieser Rea Bad Freienwalde würde ich sehr sehr weiter empfehlen sind sehr top
|
Malerin1405 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wirksame, individuelle Therapie
Kontra:
Möglicherweise Übervorsichtigkeit, was Schwimmbadnutzung und Aquafitness betrifft
Krankheitsbild:
Vollständige Knieprothese nach Arthrose (TEP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Einsatz einer Knieprothese kam ich eine Woche nach der OP für knapp vier Wochen nach Bad Freienwalde. Ich bin rundum sehr zufrieden. Vor allem mit der Therapie, die ist ja das wichtigste. Daß die Erholungsphase schmerzhaft und langwierig wird, wußte ich. Das bezog ich jedoch nur auf das Bein. Wie sehr mein Körper insgesamt erschöpft sein wird, hatte ich vorher unterschätzt. Aber auch darauf wurde in der Therapie Rücksicht genommen. Es gab im Schnitt eine, ab und an zwei aktive Therapien und zwei passive Anwendungen pro Tag, auch samstags eine Therapie. Das reichte völlig aus, zumal man auch zu den Mahlzeiten, zum Blutdruckmessen u. ä. herumlaufen mußte. Ich kam ein ganzes Stück voran, was Beweglichkeit und Sicherheit beim Gehen mit Krücken (und ohne im Zimmer) betrifft. Da der Schorf nicht vollständig weg war, durfte ich nicht in die Schwimmhalle, was ich bedauerte. Allerdings konnte ich in der Freizeit an Geräten was für den Oberkörper tun. Der Park ist schön zum Spazierengehen. Schwestern, Therapeuten, Ärzte, Anmeldepersonal, Küchenmitarbeiter waren freundlich. Man konnte sich gesund ernähren. Wenn mein zweites Knie demnächst operiert werden muss, würde ich wieder nach Bad Freienwalde gehen.
Manche Ärzte raten, erst eine Weile zu Hause zu verbringen, weil man in der Reha dann intensiver trainieren kann. Das stimmt sicher, würde ich aber nur Menschen empfehlen, die zu Hause versorgt werden mit Essen, die nicht einkaufen oder saubermachen müssen. Als alleinlebende Frau wäre ich überfordert gewesen. Ich halte es auch für zu gefährlich, man ist nicht gleich gangsicher und hat stärkere Schmerzen.
Fünf Wochen nach der OP funktioniert mein operiertes Bein besser als das nicht operierte, abgesehen von der noch vorhanden Schwellung und Entzündung. Ich gehe täglich spazieren und mache Übungen, die ich in der Reha gelernt habe. Ich hoffe, daß ich mich in den nächsten Wochen rundum erhole. Ich werde demnächst 70 Jahre alt.
|
Schrocke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen in der Reha in Bad Freienwalde. Ich war rundum sehr zufrieden. Die Therapeuten waren alle sehr nett,ebenfalls das andere Personal. Ich würde diese Reha immer wieder empfehlen.
|
Polly61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Keine Angaben
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach Knie TEP OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur gutes sagen. Nach einer Knie TEP OP im Oktober war ich im November 3 Wochen zur Reha. Diese Reha hat mir sehr gut getan. Ich kann allen Therapeuten ein Lob aussprechen. Es waren alle bemüht auch in Corona Zeiten für die Patienten alles gut zu organisieren um die Behandlungen gut durchführen zu können. Ein ganz großes Lob geht an die Mitarbeiter der Küche und das Servicepersonal.
|
Batwoman2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird spezielle Rheumakost angeboten
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist durchweg freundlich und sehr kompetent. Mir als Rheumapatientin wurde in den 3 Wochen Aufenthalt unwahrscheinlich beim Muskelaufbau geholfen.
Zimmer und Ausstattung sind schön gestaltet.
Die Parkanlage ist wunderschön und lockt täglich zum Spaziergang.
Der Ort Bad Freienwalde ist sehr gut mit dem Bus zu erreichen.
|
powerlady50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1919/1920
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gesamteindruck : Wohlfühlcharackter
Kontra:
Reinigung. Leider fehlt den Kräften die nötige Zeit.
Krankheitsbild:
Humeruskopf - Luxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin bereits das zweite mal in der Fachklinik
Bad Freienwalde und habe sie bewusst wieder
ausgewählt, da ich schon das erste mal sehr zufrieden war.
Dieses mal musste ich über Weihnachten und Silvester meine Reha antreten.
Nicht gerade begeistert, wurde ich total überrascht an den Feiertagen und dem Jahreswechsel.
Das gesamte Service Personal hatte sich selbst übertroffen. Von der Weihnachtsfeier bis hin zum Jahreswechsel war es abwechslungsreich und einfach
schön. Ein ganz großes Lob auch der Küche. Ich habe 3 kg zugenommen. Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen!!!!!
Überhaupt ein ganz dickes Lob an das gesamte Service Personal. Sie waren immer präsent, außerordentlich freundlich und sehr geduldig mit
Patienten, die sich nicht gut alleine betreuen konnten. Dafür meinen aufrichtigen Dank.Sie sind
ein Aushängeschild der Klinik.
Ebenso die Kollegen der Rezeption, die immer versuchen jeden Wunsch zu erfüllen. Freundlichkeit ist eine Selbstverständigkeit.
Sehr lobend möchte ich auch die Therapeuten erwähnen. Sie haben mich mit ihrer freundlichen, konsequenten Art und den entsprechenden Therapien auf einen guten Weg gebracht. Ein dickes Lob.
Die Arztkonsultationen waren gut aber ich hätte mir zum Schluß eine Auswertung gewünscht. Aber da spielt wohl der Faktor Zeit eine nicht unwesentliche Rolle.
Ein großes Lob auch den Damen der Verwaltung, die mit viel Mühe und Geduld alle Wünsche bis hin zum Sonderwunsch erfüllen.
Ihnen allen wünsche ich ein erfolgreiches gutes Neues Jahr 2020.
Eins noch zum Schluß: Zur nächsten Reha komme ich wieder.
|
Zora19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine 4-wöchige Reha im Juli in Bad Freienwalde gemacht.
Es hat mir sehr gut gefallen. Bereits am Empfang wurde man nett begrüßt , alle wichtigen Informationen wurden mir mitgeteilt und ich erhielt meinen Schlüssel.
Das Zimmer war völlig in Ordnung, mit dem Blick auf den Wald. Den man bereits nach 200 Metern erreichte, was sehr schön war.
Bei der Aufnahme lernte man gleich seinen zuständigen Stationsarzt kennen, der dann auch gleich die Eingangsuntersuchung machte, um den Therapieplan erstellen zu können.
Nach einem Rundang am nächsten Tag gingen die Anwendungen bereits los.
Die Anwendungen waren aufs Krankheitsbild individuell zusammengestellt.
Bis zu 7 Termine gab es, die man aber sehr gut schaffen konnte. Manchmal hätte man länger ruhen mögen ,aber es war völlig ok.
Die Therapeuten waren sehr nett, kompetent und bemüht ,wirklich individuell den einzelnen Patienten zu betreuen. Auch die Gruppentermine waren sehr Krankheitsbild bezogen. Egal ob in der Massage ,in der Krankengymnastik , in der Ergotherapie und Elektrotherapie die Therapeuten waren sehr gut.
.Das Essen im Speisesaal war abwechslungsreich , Das Frühstück und Abendbrot waren in Büffettform, optisch nett angerichteter frischen Salaten mittags und abends. Man hatte die Auswahl zwischen drei Gerichten, oder einer speziellen Kostform . Bei mir war es Rheumakost, die ich in den 4 Wochen immer gern gegessen habe. Die Ernährungsberatung war auch sehr kompetent .
Auch gab es die Möglichkeit gesundes Frühstück selber zu machen ,oder spezielle Informationen über verschiedene Kostformen zu erhalten.
Die Servicekräfte waren sehr nett, aufmerksam und freundlich.
Auch die Damen des Reinigungsdienstes haben ihre Arbeit gut gemacht.
Nach 4 Wochen geht es mir wirklich besser.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, das ich gerne noch mal eine Reha hier machen würde.
Eine sehr gute Klinik.
1 Kommentar
Ich weiß ja nicht was Du von einer Rehaklinik erwartets.Ich selbst war schon 2 x in dieser Klinik,und da war noch Frau Doktor Zander Klinikcheffin.
Es war schon immer eine gute Klinik,wenn man nicht zu wählerisch ist.
Und glaub mir,ich hatte schon mehrere Klinikaufenthalte.Die schlimmste war Bad Schmideberg.
Und wenn ich sage,das ich von der Nordsee,über die Ostsee bis nach Bayern in Rehakliniken war,kannst Du Dir sicherlich auch denken,das ich genug Operationen hinter mir habe.In 5 Jahren 12 an die Zahl.
Also mach doch nicht diese Klinik schlecht.