|
Sonni4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Natur, Essen, Anwendungen, ärztl.Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzlich Willkommen in der Naturidylle mit Blick auf den See, unendlichen Buchenwälder und reichlich Vogelgezwitscher. :-)
Ich habe 6 Wochen hier verbracht und musste mich als Städterin erstmal ordentlich umstellen. Aber es hat sich gelohnt!
Ich konnte hier den Frühling im Zimmer mit Balkon und Blick auf den See, bei sehr leckerem Klinikessen in vollen Zügen genießen.
Abgerundet wurde das Naturerlebnis durch die kompetente Arbeit des Physioteams und sehr abwechslungsreichen Gesprächsrunden der Psychologin.
Auch vom Pflegepersonal und der Rezeption wurden mir immer alle Fragen freundlich beantwortet.
Von ärztl.Seite wurde ich von verschiedenen Fachrichtungen betreut, was letztlich zu einer ganzheitlichen Betrachtung und einigen neuen Erkenntnissen geführt hat, die ich zu Hause vertiefen kann.
Ich hoffe, meine neuen Vorsätze lange umsetzen zu können, denn ich habe hier gelernt: "Nein, ist ein ganzer Satz." :-)
Herzlichen Dank nochmal für die erholsame Zeit an alle Teams des Hauses!
vielen Dank für Ihre 6Sterne-Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation sowie unseren Therapieangebot in unserer Klinik zufrieden sind. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns wohlgefühlt haben und die tolle Natur genießen könnten.
Das Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir gerne weitergegeben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
AlwinT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit würde ich wieder meine Reha hier machen wollen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Frau Laura Mandt 10*sterne)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und hilfsbereit, Therapie Plan abgestimmt mit der Ärztin. Tolle Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.02.24 bis 28.03.24 in der Klinik am Haussee untergebracht auf Station 3 psychosomatik. Ich hatte leider mit meine vorherige Reha woanders schlechte Erfahrungen gemacht und war dementsprechend erstmal skeptisch. Ich würde aber sehr freundlich aufgenommen und Mann hat sich gleich von Anfang an wohlgefühlt. Ich war innerlich ausgelaugt und war fertig mit der Welt. Dank meine Psychotherapeutin Frau Laura Mandt könnte ich in diese 7 Wochen einiges verarbeiten. Leider ist während der Reha mein Opa verstorben was mich zurück geworfen hatte aber ich würde wunderbar aufgefangen. Der Therapie Plan war Recht entspannt dadurch hatte Mann Zeit an sich zu arbeiten und auch Mal nach zu denken. Es war eine sehr schöne und für mich auch gute Zeit. Die Reha hat sich für mich definitiv gelohnt. Ich bin zwar noch nicht ganz mit der Verarbeitung durch aber auf dem richtigen Weg.
Ich hoffe in 2-3 Jahren nochmal eine Reha beantragen zu können dann wäre mein wünsch Klinik wieder in Feldberg.
Mein Dank gilt dem gesamten Personal der Klinik. Zwei Personen möchte ich namentlich noch erwähnen. Frau Doreen Schwenn aus dem Service Speisesaal ich hoffe sie bleib die Klinik noch lange erhalten denn sie ist einfach toll, und meine Psychotherapeutin Frau Laura Mandt sie hat nicht losgelassen und mir dadurch sehr geholfen.
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation sowie unseren Therapieangebot in unserer Klinik sehr zufrieden waren.
Das Lob an unser therapeutisches Team sowie an den Service haben wir gerne weitergegeben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg. Gerne betreuen wir Sie wieder in unserem Haus, wenn eine erneute Rehabilitation anstehen sollte.
|
Reha2024November berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Lage, sportliches Angebot
Kontra:
Für mein Krankheitsbild gab es keine Unterstützung
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr schön gelegen, das Personal ist sehr freundlich. Das Essen ist okay und das sportliche Angebot ist auch sehr gut.
Allerdings wird das Krankheitsbild, wie bei mir die Angststörung, nicht behandelt, obwohl das so auf der Homepage steht. Die 5 Wochen Reha zielten darauf ab Ruhe und Zeit für sich zu finden. Hinsichtlich Angststörungen gibt es in Gruppengesprächen sowie in den Einzelgesprächen keine Unterstützung, Tipps oder Strategien wie mach mit den Ängsten umgehen soll/kann.
In der Gruppe versteht sich auch nach Nachfrage der Therapeut nur als Gesprächsleitung, aber nicht als Therapeut. Im Einzelgespräch habe ich als Antwort auf meine Probleme den Ratschlag bekommen, mir nach der Reha einen Psychotherapeuten aufzusuchen.
Patienten mit Erkrankung wie Depressionen berichteten mit das gleiche.
Kurzum, wenn mal 5 Wochen Ruhe haben möchte, ist man hier richtig.
Wenn man Unterstützung, Tipps oder Anregungen bei dem Umgang z. B. Angststörungen erwartet, ist man hier falsch aufgehoben.
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten. Es freut uns, dass Sie mit dem sportlichen Angebot der Klinik sehr zufrieden sind.
Den kritischen Hinweis bzgl. der Gruppengespräche sowie Einzelgespräche nutzen wir dennoch dankbar als Gelegenheit, dies zu überprüfen.
Wir sind bestrebt, potenzielle Konflikte, Missverständnisse und andere individuelle Bedürfnisse vor Ort einvernehmlich zu klären. Hierzu stehen Ihnen nicht nur die Visitenzeiten, offenen Arztsprechstunden und das Stationspersonal zur Verfügung, sondern auch eine Beschwerdestelle im Haus. Negative Erfahrungen oder Probleme erst im Nachhinein zu klären, gestaltet sich meist als schwierig und können dann auch nicht mehr korrigiert werden. Gerne würden wir mit Ihnen persönlich über Ihr Anliegen sprechen. Ich möchte Sie bitten, mir nähere Auskünfte per E-Mail (qm@klinik-am-haussee.de) mitzuteilen, damit wir genauer auf Ihr Anliegen eingehen können.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Juliane242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: August 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage, super Team,
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Verschiedenes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schön gelegene Klinik. Hat mir sehr viel geholfen und ich habe viel gelernt. Vielen Dank an meinen Physio der mir die Achtsamkeit näher gebracht hat und an meine Psychologin, die mich viel unterstützt hat, unter anderem für mich selbst einzustehen, oder zu lernen mich nicht immer zu überlasten, zu schauen, wann ich mich verkrampfe etc... Herrlich war es Abends am See zu sitzen mit Blick über den See, auf die Stadt und den Sternenhimmel. Das Bogenschießen habe ich für mich entdeckt, dies hat mir ein Stück Selbstvertrauen gegeben. Ich habe auch das Tanzen für mich wieder entdeckt, die Lehrerin hat mit ihrem Temperament mich gleich mitgezogen. Die Zeit hat mich enorm weitergebracht und ich bin froh, dass ich in der Klinik war. Von den Schwestern, Ärzten, Physio, Küche, Rezeption etc.waren alle bemüht und trotz teilweise viel Stress hatten fast alle ein offenes Ohr und ein Lächeln im Gesicht und waren fürsorglich. Mir wurde immer geholfen.
Essen war auch sehr gut, habe immer was gefunden. Ich hätte mir kleinere Gesprächsrunden gewünscht, da die Gruppengröße dies sehr anstrengend gemacht hat. Das Thema Transfer in den Alltag kam für mich auch zu kurz. Dies war leider ein Gruppenseminar von 20 Minuten, unabhängig von den Diagnosen, das fand ich sehr allgemein und habe mich nicht widergespiegelt gefühlt.
Ich kann nachvollziehen, dass zur Unterstützung eine KI verwendet wird, aber es sollten vielleicht manchmal mehr Zeitpuffer oder Lücken eingebaut werden überflogen ob das realistisch ist vom Zeitplan. Manchmal war der Tag fast leer und der andere Tag davor/danach überfüllt.
Ich habe mich in der Zeit in der Klinik rundum wohl gefühlt, die Klinik ist herrlich gelegen. Vielen Dank an die Schwestern der Station 3 ??
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen und hoffe, dass ich das mitgenommene umsetzen kann. Ich fühle mich viel besser und bekomme es auch von außen widergespiegelt wie positiv ich mich verändert habe.
Danke an das gesamte Team der Klinik
vielen Dank für Ihre tolle und ausführliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation sowie unseren Therapieangebot in unserer Klinik sehr zufrieden sind.
Das Lob an unsere Mitarbeiter haben wir gerne weitergegeben. Es freut uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns sehr wohlgefühlt haben, viel gelernt und auch positiv verändert haben. Es ist klasse, wenn Sie in der Reha erlernte auch umsetzen können!
Den kritischen Hinweis bzgl. der Therapiereihenfolge sowie Pausenzeiten nutzen wir dennoch dankbar als Gelegenheit, unsere Therapieplanung zu überprüfen.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg. Gerne betreuen wir Sie wieder in unserem Haus, wenn eine erneute Rehabilitation anstehen sollte.
Ich war von Juni bis Juli 2024 in der Klinik am Haussee, bzw. Feldbergklinik.
Mein Schwerpunkt war die Psychosomatik.
Mein Eindruck der Klinik ist ganz gut, die Schwestern bis auf 1-2 sind alle ganz lieb und Hilfsbereit.
Auch die Therapeuten sind Herz allerliebst.
Leider gilt dies nicht für alle Ärzte, einige waren sehr besorgniserregend, vorallem in überschneiden Diagnosen und ihrer Art mit Patienten umzugehen(Empathie).
Das Servicepersonal der Menser sowie der Rezeption und die Reinigung haben ein ganz lieben Dank zu erhalten.
Aufgrund meiner Geh Einschränkung, waren sie stets bemüht mir zu helfen und auch mal mein Gepäck zu schleppen, dafür danke ich Ihnen ganz doll.
Von den Anwendungen und dem Spektrum der Möglichkeiten aller erste Klasse, das Angebot ist einfach wunderbar gewesen, von Aquafitness, über Sport in der Halle, über Massagen(viele verschiedene wie MediStream, Ostilation, Klassische Massage usw.), Bäder, Nordic Walking, Stand Up Paddeln uvm.
Von der Psychologischen Seite möchte ich mir kein Urteil erlauben, denn ich wusste das ich ein schwerer Fall bin und man mir nur bedingt helfen konnte, von daher bin ich nicht böse das man dort versuchte Medikamentös zu arbeiten mit mir.
Nicht zu vergessen die Herrliche Atmosphäre der Grünanlagen, dort wurde jedenfalls dafür gesorgt, daß auch alles hübsch bleibt.
Auch die Tolle Umgebung war ein Highlight in Feldberg, vom Haussee, über den Reiherberg bis hin zu feinen Restaurants wird einem alles geboten dort.
Sehr zu empfehlen ist die Torten Marie, eine Familiäre Bäckerei und auch das Deutsche Haus mit leckerem Essen zu Bodenständigen Preisen (27,40€ für Rippchen und 2 Getränke).
Alles in allem war ich zufrieden und dankbar dort gewesen zu sein.
Ich kann es definitiv weiterempfehlen.
Aber macht euch euer eigenes Bild.
vielen Dank für Ihre tolle und ausführliche Rezension.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Rehabilitation sowie unseren Therapieangebot in unserer Klinik zufrieden sind.
Das Lob an unser ärztliches und therapeutisches Team sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Service und in der Reinigung haben wir gerne weitergegeben.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg. Gerne betreuen wir Sie wieder in unserem Haus, wenn eine erneute Rehabilitation anstehen sollte.
|
Schwarzkamp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Berg
Kontra:
Kollegin
Krankheitsbild:
Post-covid-19
Erfahrungsbericht:
Ein besonderes Lob gilt hier an Frau Berg gerichtet in der Abteilung soziales und nachsorge.
Sie hatte sich lobenswertermassen sehr stark um meine Belange gekümmert mit denen mir sehr geholfen wurde. Vielen Dank an Frau Berg, ohne sie wäre ich wohl untergegangen, denn ich war zuvor bei ihrer Kollegin mit einem doppelnamen den ich gerade nicht mehr weiß, aber diese Dame hat mich nicht wie Frau Berg begleitet, sondern mir computerausdrucke in die Hand gedrückt mit denen ich mich selber um meine nachsorge kümmern sollte. Sehr einfach gemacht und in einer lebenswichtigen Phase nur ein schlechter Witz.
Also, vielen lieben Dank Frau Berg.
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für die lobenden Worte für Frau Berg.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen weiterhin einen erfolgreichen Aufenthalt, alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Spiegel3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Handy Nutzung in Seminaren und Schulungen
Krankheitsbild:
Depression / Dysthymie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach anfänglichen Bedenken Feldberg in der tristen Jahreszeit habe ich nicht zu meckern. Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit des gesamten Teams auf in allen Bereichen und auf allen Ebenen von den Reinigungskräften über den Service im Speisesaal bis hin zu den kompetenten Ärzten und Therapeuten. Trotz den auch dort festzustellen Personalmangel wird alles zum Wohle des Patienten möglich gemacht. Zwei Personen möchte ich Stellvertretend namentlich nennen. Frau Doreen Schwenn aus dem Service Speisesaal und meine Psychotherapeutin Frau Laura Mandt. Kritisch ist das permanent störende Handy " gedattel " während Seminaren und Schulungen. Dies ist sehr störend und auch gegenüber den Referenten Respektlos. Man sollte und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte über ein Verbot in den Veranstaltungen nachdenken. Jeder kann mal 1 Stunde ohne Handy leben.
vielen Dank für Ihre 6-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation in unserer Klinik sehr zufrieden sind. Die lobenden Worte für unser Personal, allem voran das ärztliche und therapeutische Team sowie dem Service, geben wir gerne weiter.
Das gesamte Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Schedi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2323
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzpatientin/Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23.3. Bis 14.4.2023 zu einer Reha in der Klinik
Ich möchte mich bei den MA im Ergometerraum, den Küchen-und Service-MA, den Damen an der Rezeption
sowie meiner Psychologin Frau Stein bedanken.Die 3 Wochen waren erholsam für mich.
Nicht so gut war die Zimmerausstattung.Das Bett ist extrem hart und ein eigenes Kopfkissen, mitzubringen, empfehlenswert.
Leider lag mein Zimmer über der Tiefgarage und der schöne Blick zum See fehlte.Die Klinik punktet auf jeden Fall mit einer schönen Lage und freundlichen MA.Für Extrawünsche hatte das Küchenteam immer ein offenes Ohr.
wir freuen uns sehr über Ihre tolle Bewertung zu unserer Klinik. Das Lob für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen haben wir gerne weitergegeben.
Den kritischen Hinweis bzgl. der Zimmerausstattung nutzen wir dennoch dankbar als Gelegenheit, unsere Zimmerausstattung im Haus zu überprüfen.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vorrangig Gesundheit und anhaltenden Behandlungserfolg.
|
feuerbalu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal,Therapeuten, die guten Seelen des Hauses,.Küche
Kontra:
Aufgrund der Jahreszeit viele externe Angebote nicht machbar,weil geschlossen.
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt 5 Wochen in der Klinik.Ich bin total begeistert.Angefangen mit dem Personal,sei es Medizinisch,Therapeuten und der Küche/Service und Reinigungspersonal waren alle super freundlich und engagiert.Auch die Angebote der Therapien wurden genau auf meine Lage und Kondition etc.abgestimmt.Ein besonderer Dank gilt der Ergotherapie,welche mir ein neues Hobby ermöglicht haben (Korbflechten)Die Küche war auch sehr gut und Abwechslungsreich.Jetzt in der kalten Jahreszeit gab es zum Abendessen öfter eine warme Suppe.Dies war sehr gut und lecker.Ich kann die Klinik nur empfehlen und hoffe nochmal hier hin zu kommen.
Sehr geehrter Patient,
es freut uns, dass Sie mit den Leistungen unseres Hauses rundum sehr zufrieden waren und das Korbflechten für sich als ein neues Hobby entdeckt haben. Das Lob an unser ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Team sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterstützenden Bereichen, inklusive der Speisenversorgung haben wir gerne weitergegeben.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Biggi713 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (kommt auf den Arzt drauf an ich hatte Glück)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Planung der Abläufe Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Könnte moderner sein)
Pro:
Kunsttherapie, Tanzunterricht kann ich nur empfehlen beide Therapeutin mit Leib und Seele dabei
Kontra:
Abläufe und Organisationen sind katastrophal, Essen nicht besonders schmackhaft
Krankheitsbild:
Angst und Panik Attacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik empfehlen.
Hatte Glück mit der Psychologischen Ärztin Frau R.....wer diese bekommt wird merken das sie ein gutes Herz am rechten Fleck hat. Sie erkannte meine Krankheit und merkte wie ich mich dahinter Verstecke und funktionieren wollte. Danke für ihre Hilfe sie haben mir gut geholfen. Desweiteren möchte ich die kunsttherapie positiv erwähnen bei Herrn F.....sie haben es geschafft dass ich tatsächlich abschalten konnte. Herr F....ist sehr direkt man muss erstmal schlucken aber er hat Recht und meint es nur gut. Ich jedenfalls hab mich pudelwohl gefühlt. Wer gerne tanzt sollte zur Tanztherapie gehen super Therapeutin macht Spass. Ich hatte gute Anwendungen verordnet bekommen man muss nur reden mit den Ärzten. Das Essen ist nicht mein Fall gewesen wenig Abwechslung am Buffet und Mittag geschmacklich eher fraglich. Könnte definitiv besser sein was auch machbar ist ich weiß es aus Erfahrung da ich selbst in einer Reha Klinik Küche arbeite. Aber dies war eher eine Nebensache bei mir die Gesundheit stand an erster Stelle für mich. Abläufe und Organisationen war extrem schlecht. Waschmaschine empfand ich zu teuer da sollte man drüber nachdenken. Parkgebühren auch überdenken jedoch akzeptiere ich Nebenkosten nur etwas freundlicher gestalten.
wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation in unserer Klinik zufrieden sind. Die lobenden Worte für unser Personal, allem voran das ärztliche und therapeutische Team geben wir gerne weiter.
Wir bedanken uns für den Hinweis bezüglich des Essens. Es können leider nicht alle Geschmäcker getroffen werden, dennoch zeigen die Ergebnisse unserer Patientenbefragung im Rahmen des internen Qualitätsmanagements, dass der Großteil unserer Patienten mit der Qualität, dem Angebot und der Präsentation der Speisen zufrieden ist.
Die kritischen Hinweise bzgl. der Abläufe, Organisation und Nebenkosten nutzen wir dennoch dankbar als Gelegenheit, unsere Abläufe im Haus zu überprüfen und im Alltag bewährte Routinen aus der Perspektive unserer Rehabilitanden zu hinterfragen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FACHKLINIK FELDBERG wünschen Ihnen alles Gute, besonders Gesundheit und guten Behandlungserfolg.
|
MarcelHH1984 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung Long COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sieben Wochen wurde mir verholfen wieder Kraft zu tanken und zu verstehen wieso mein Körper und Geist so erschöpft war.
Dies geht nur bei gewollter Mitarbeit und wenn man nicht alles negativ sieht!!!
- Gründliche Diagnostik
- Super Anwendungen gezielt auf meine Bedürfnisse und Erkrankung
- Super Zimmer
- Ruhige und idyllischen Gegend
-Sehr sauber alles
-Sehr freundliches Personal
Sehr geehrter Herr MarcelHH1984,
wir freuen uns sehr über Ihr durchweg positives Feedback zu unserer Klinik und ganz besonders über das erzielte Heilungsergebnis.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vorrangig Gesundheit und anhaltenden Behandlungserfolg.
|
Kathi225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles Personal
Kontra:
Furchtbares Essen
Krankheitsbild:
Gesichtsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute aus der Klinik entlassen worden. Das Personal ist überall sehr freundlich und hilfsbereit. Ich war auf der Station 3 und kann nur gutes berichten. Die Schwestern und der Pfleger haben sich um all meine Belange gekümmert und hatten immer ein Lächeln für mich. Die manuelle Therapie hat mir sehr geholfen, alle Therapeuten haben mir Tipps für zu Hause gegeben. Meine Psychologin Frau Schneider war super, auch Sie hat mir sehr geholfen.Meine Ärztin Frau Grevsmühl hab ich leider nur zwei Mal gesehen. Ich denke Sie hat einfach zu viele Patienten. Mein Zimmer war wunderschön mit einem herrlichen Blick auf den See. Das Personal im Speisesaal war überaus freundlich, leider hat mir das Essen überhaupt nicht geschmeckt. Manchmal war das Mittagessen so fürchterlich das ich nur Salat gegessen habe. Das Angebot an Obst, war ein Apfel oder mal ne Banane. Die Klinik befindet sich an einem See. Draußen stehen Liegen die man kaum noch nutzen kann, sind alle völlig durchgelegen, außerdem gibt es viel zu wenig für die Anzahl von Bewohnern. Der Raucherplatz muss dringend saniert werden, ich hab mir auf der Bank eine Hose und ein Kleid zerrissen. Im großen und ganzen hat mir der Aufenthalt aber sehr gut gefallen.
Sehr geehrte Patientin,
es freut uns, dass Sie mit den Leistungen unseres Hauses zufrieden waren. Das Lob an unser ärztliches, pflegerisches und therapeutisches Team sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterstützenden Bereichen inklusive der Speisenversorgung haben wir gerne weitergegeben.
Wir bedanken uns für den Hinweis bezüglich des Essens. Es können leider nicht alle Geschmäcker getroffen werden, dennoch zeigen die Ergebnisse unserer Patientenbefragung im Rahmen des internen Qualitätsmanagements, dass der Großteil unserer Patienten mit der Qualität, dem Angebot und der Präsentation der Speisen zufrieden ist.
Die kritischen Hinweise bezüglich der Sonnenliegen und des Raucherbereichs nutzen wir dankbar als Gelegenheit, uns zu verbessern.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Benny132 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Lage am Wasser
Kontra:
fachlich unkompetentes Psychologen
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 07.06.2022 bis zum 18.07.22 in dieser Klinik. Das positive zuerst. Die Klinik hat eine sehr schöne Lage am Wasser. Hervorheben möchte ich die Einzeltherapeutin Frau Weber. Immer nett, immer freundlich, immer ein Lächeln im Gesicht und sehr sehr kompetent. Nun zum negativen. Schlechte Therapiepläne keine Abstimmung zwischen den Ärzten und Therapeuten. Rezeption mir gegenüber sehr unfreundlich die Schwestern immer genervt und kurz angebunden. Mein Arzt Herr Martau hat mich nur 2 mal gesehen danach hatte er Urlaub für Ersatz wurde nicht gesorgt außerdem spricht er ganz schlechtes deutsch ganz schwer zu verstehen mein Psychotherapeut Herr Stinshoff hat mich beim 2. Termin schwer beleidigt daraufhin wurde mir die Psychologin Frau Meyer an die Seite gestellt ein Gespräch über 15 Minuten weil sie zu spät kam beim Abschlussgespräch zwischen Tür und Angel hat Sie mir mitgeteilt ich sei nach 15 Monaten Krankschreibung arbeitsfähig und könne wieder arbeiten gehen und die Erwerbsminderungsrente werde nicht befürwortet ich leide unter mittelgradiger Depression Ein und Durchschlafstörungen Suizidgedanken Antriebslosigkeit Konzentrationsschwierigkeiten Stimmungsschwankungen aggressives Verhalten oft Weinanfälle gedrückte und getrübte Stimmungslage oft Alpträume Wortfindungsstörung oft stottern Panikattacken Platzangst Anpassungsstörung Gedächtnisschwierigkeiten sozialer Rückzug Tinnitus ich wurde überhaupt nicht ernst genommen und würde simulieren ich frage mich ganz ernsthaft was für Psychologen in dieser Klinik beschäftigt sind ich habe eine psychisch schwer kranke frau zu Hause die ich pflegen und betreuen muss Originalton von Herrn Stinshoff ich solle mich von meiner Frau trennen dann hätte ich die Probleme die ich derzeit habe dann würde es mir bald besser gehen also ich kann also niemanden raten in diese Klinik zu gehen ich bin jetzt total fertig mfG F.S.
vielen Dank für das positive Feedback hinsichtlich unserer Therapeutin und dass Sie sich Zeit genommen haben, um uns eine Rückmeldung zu geben.
Grundsätzlich sind wir bestrebt, potenzielle Konflikte, Missverständnisse und andere individuelle Bedürfnisse vor Ort einvernehmlich zu klären. Hierzu stehen Ihnen nicht nur die festen wöchentlichen Visitenzeiten, offenen Arztsprechstunden und das Stationspersonal zur Verfügung, sondern auch eine Beschwerdestelle im Haus.
Wir haben eine persönliche Stellungnahme an Sie verfasst.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
|
Elisabeth1904 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ein- und Durchschlafstörungen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 5-wöchige Reha habe ich am Freitag beendet und ich möchte mich sehr bedanken.
Frau Dr. R.... ist eine so empathische Frau, die genau zugehört hat und mich auch verstanden hat.
Mein lieber Herr A.A.... danke für die Sporttherapie und die sehr intensiven Gespräche.
Durch Frau D.G.... wurde ich auch othopädisch gut betreut.
Essenstechnisch war es nicht so Meins, aber auch hier konnten wir einen Konsenz finden.
Wie Frau Dr. R.... immer sagte: nur redenen Menschen kann geholfen werden.
Die Klinik besticht durch ihre tolle landschaftliche Lage. Ich war viel spazieren und habe mein Hobby "Fotografieren" wieder neu entdeckt.
Auch Danke an die fleißigen Putzfeen und das sehr freundliche Küchenpersonal.
Was ich Datenschutztechnisch bemängeln möchte, sind die Namensschilder auf den Tischen.
vielen Dank für Ihre fantastische Einschätzung. Es ist immer wieder erfreulich zu hören, wenn Patienten unser Haus so zufrieden verlassen, wie Sie.
Ihre positiven Worte werden wir an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Zu Ihrer Kritik an den Namensschildern im Speisesaal bleibt zu sagen, dass es sich hier um eine coronabedingte Maßnahme handelt, welche den Mindestabstand zwischen den Patienten gewährleisten soll. Um unseren Patienten und unseren Mitarbeitern etwas Sicherheit und Schutz zu bieten, wird der Mindestabstand und die Maskenpflicht unser Leben noch eine Weile begleiten. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement I qm@klinik-am-haussee.de
|
Ilona_B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es gab für mich Nichts zum Beschweren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten gaben ihr Bestes)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sprich auch mal an was du möchtest)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (die Klinik ist absolut durchorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (völlig ausreichend)
Pro:
Lage der Klinik mit allen Ärzten, Schwestern und anderen Mitarbeitern
Kontra:
Keine aber wer sucht der findet
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon relativ mit angst behaftet, trat ich meine Reha in der Klink an.
Ich wartete jeden Tag darauf, was ich durch schlechte Bewertungen hier las. Auch jetzt nach meiner Reha, kann ich die schlechten Aussagen nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, ich war immer wieder positiv überrascht.
Die Organisation ist trotz der Coronamaßnamen hervorragend. Die Ärzte und Therapeuten sind wirklich sehr nett, ich hatte das Gefühl, endlich einmal verstanden zu werden. Natürlich ist es ein Kommen und Gehen, dass heißt auch diese Menschen arbeiten oft an ihrem Limit, aber Niemand ist dort unfreundlich oder unbeherrscht. Alle sind verständnisvoll.
Vielleicht liegt es auch öfter mal an einige Patienten, die völlig falsche Vorstellungen haben, oder wegen jeder Kleinigkeit rumnörgeln. Man muss sich darauf einlassen und auch selbst an sich arbeiten und alles was man dort erfährt, dankend annehmen.
Die Klinik ist an einem traumhaften See gelegen, in einem Naturparadies, wie man es selten kennt. Es gibt viele gute Anwendungen, man muss auch mal den Mund aufmachen und das Gewollte ansprechen. Es gab immer Lösungen. Das Essen ist sehr vielseitig und die Auswahl prima. Die Zimmer sind hell, gut ausgestattet und ausreichend (vorwiegend mit Balkon). Es gibt genug Angebote zum Boot fahren, Kneipp Anlagen, besuchen von gastronomischen Einrichtungen, Wanderungen um den See, auf eine kleine Insel, in den Wald, auf Bergen und Feldern.
Netto, Lidl und Edeka sind auch fußläufig zu erreichen.
Ich kann diese Klinik mit den Ärzten und Schwestern, Therapeuten und allen anderen Mitarbeitern wirklich empfehlen.
vielen lieben Dank für Ihr tolles Feedback.
Gerade in der heutigen Zeit ist es für uns immer erfreulich zu hören, dass die Qualität unserer Rehabilitationsmaßnahmen, trotz der vielseitigen Hygienemaßnahmen, uneingesccränkt den Ansprüchen unserer Rehabilitanden entspricht.
Wir wünschen Ihne beste Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.
Hallo liebe Ilona B. du hast über die Klinik eine sehr gute Bewertung abgegeben dies freut mich sehr da mein Besuch noch bevorsteht. Deine Bewertung verstehe ich sehr gut was du meinst viele danken die Hilfe nicht und können nur meckern wobei sie kein Interesse haben andere die wirklich dringend eine Reha bräuchten kommen deshalb oft zu kurz oder kriegen erst keine Reha-Genehmigung durch.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Eine landschaftlich wunderschön in einer tollen Erholungsregion gelegene Einrichtung
Wenn in unserer Gesellschaft heute irgendwo irgendetwas nicht funktioniert, dann stellt Corona die Hauptursache dar. Dies gilt auch für diese Rehabilitationsklinik. Jedenfalls für Patienten, deren Behandlungskosten von der Deutschen Rentenversicherung übernommen werden, stellen sich die Möglichkeiten der Inanspruchnahme eines umfassenden Therapieangebots sehr eingeschränkt dar. Ein therapeutisches Gespräch in der Woche und keine freie Benutzung des Hallenbads, selbst bei einer deutlichen Erkrankung der Wirbelsäule, dokumentieren dies. Das Verpflegungsangebot ist gut und ausreichend, gerade wenn das täglich zur Wahl gestellte Schweinefleischgericht nicht genommen wird. Die landschaftliche Lage ist einzigartig schön: Eine wahre Erholungslandschaft direkt am See. Etwas schwierig stellt sich die Kommunikation mit Mitpatientinnen und -patienten dar, was gerade in den Gruppenstunden zum Ausdruck gelangt. Hier hätte ich mir eine etwas bessere therapeutische Führung gewünscht, wenn auch keine Person ohne Grund sich in dieser Einrichtung befindet.
zunächst möchten wir uns für Ihr positives Feedback bedanken.
Gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit ist es für uns immer wieder erfreulich zu hören, dass die Qualität unserer Rehabilitationsmaßnahmen, trotz der vielseitigen Hygienemaßnahmen, den Ansprüchen der Patienten entspricht.
Der Infektionsschutz hat aktuell oberste Priorität und schränkt auch das Freizeitangebot im Privatbereich ein. Des Weiteren können die Patienten weiterhin die Freizeitergometer nutzen, Sport- und Spielgeräte ausleihen sowie Spaziergänge im Park unternehmen.
Die Therapieplanung ist ein komplexer Aufgabenbereich der Klinik. Wir sind stets bemüht, den für den Patienten besten Ablauf und optimale Anzahl an Therapien zu ermöglichen, jedoch wird dies bereits von vielen Faktoren maßgeblich beeinflusst.
Grundsätzlich sind wir bestrebt, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten vor Ort einzugehen. Hierzu stehen den Patienten die festen wöchentlichen Visitenzeiten und die offenen Arztsprechstunden im Haus zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement | qm@klinik-am-haussee.de
|
DPAM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetentes Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetentes Team)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetentes Team)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kompetentes Team)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kompetentes Team)
Pro:
Reha Klinik mit hohen Standards und kompetentes Team in allen fachärztlichen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen
Erfahrungsbericht:
Möchte mich auf diesem Wege,
nach der Hälfte der Reha Zeit in ihrer Klinik ,
recht herzlich für die wunderbare Unterkunft,
die von ihnen zu Verfügung gestellten Freizeit Mittel ,
der tollen fachlichen ärztlichen Betreuung und Versorgung auf medizinischer und psychischen Bereich für alle im Haus befindlichen Fachbereiche tolles bei ihnen
und auch dem kompletten Ärzte Team sowie allen Physiotherapeuten für ihrer überdurchschnittlich tollen Arbeit , Behandlungen und Ratschlägen bedanken .
Diese gilt ebenfalls für das komplette Koch - und Küchen Team sowie allen Service Mitarbeitern mit den ich in Kontakt stehe .
Bitte übermitteln Sie meinen Dank und vollste Zufriedenheit.
Besten Dank verbunden mit einem großen Lob für ihre Führung ihrer Reha Klinik hat
zunächst möchten wir uns recht herzlich für Ihre fantastische Rückmeldung bezüglich Unterbringung, Betreuung, Personal, Freizeitangebote und der medizinischen Anwendungen bedanken.
Wir freuen uns sehr zu hören, dass Ihnen Ihre Zeit bei uns so gut gefallen hat.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und vor allem ganz viel Gesundheit, besonders in dieser "angespannten" Zeit.
|
9999999999999999999999999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das Stammpersonal macht gute Arbeit
Kontra:
die ständig wechselnden Ärzte leider nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schon die Aufnahme war ein Fließband , ob überhaupt alle Probleme verstanden wurden ? hätte ich mal lieber nach kurzer Zeit abgebrochen, sinnlose Wochen ohne Verbesserung , ohne ein Ergebnis , Termincaos pur , Hauptsache so viel wie möglich abrechnen können , es ist Schade das die RV und KK sowas bezahlen müssen. Übers Essen kann man streiten , Gesunde Ernährung geht auch noch billiger. Die Essenzeiten muss sich ein Computer ausgedacht haben,
Trotz Corona voll belegt was eigentlich nicht üblich war in der Zeit, wahrscheinlich verdienen noch weitere daran
Das Problem der Rehaklinik ist das keine Fachleute da sind , viel zu junge unerfahrene die keine Praxis haben und somit auch keinen Patienten helfen können
Seminare lassen sich bestimmt gut verkaufen, vieles allgemeines was jeder schon mal gehört hat,
Sozialberatung hat keinen Plan und sollte mit Ärzten zusammenarbeiten, für mich wurde nichts getan bei diesen Terminen
vielen Dank für Ihre Einschätzung. Ich möchte Sie bitten mir nähere Auskünfte per E-Mail mitzuteilen, damit ich genauer auf Ihr Anliegen eingehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement | qm@klinik-am-haussee.de
|
Lisa3301 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Bereits angegeben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Durchweg freundliches Personal, tolle Lage
Kontra:
Schon erwähnt
Krankheitsbild:
Hochgradige HWS Stenose, Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da die Zeichenzahl nicht reichte, kommt hier Teil II. Am letzten Tag gab es ein Seminar Transfer in den Alltag. Dafür wurden 30 min angesetzt. Am Ende dauerte dieses 5 Min
Die einzige Botschaft war, dass man bereits in der Reha evtl. Folgetermine beim Arzt vereinbaren sollte. Das war es dann auch. Eine Stunde später wurde bei der Visite gefragt, ob ich Folgetermine vereinbart habe. Da fragt man sich, warum diese Info, wenn denn so wichhtig, nicht viel früher gegeben wurde, z. B bei der Visite. Das Seminar sollte überdacht werden. Möchte nicht über die Kosten nachdenken. Als ich dann zu Hause war kam dann eine Bescheingung vim Arzt, dass ich drei Wochen in der Klinik war. Stimmt nicht, war 5 Wochen dort. Warum weiß die Rezeption dieses und nicht der Chefarzt? Fehler passieren, aber das Bild rundet sich ab. Mir ist klar, dass es ein ständiger Durchlauf dort ist, aber wenn man das Gefühl vermittelt bekommt, dass der Doc wenig von der Krankengeschichte kennt und somit nicht auf die Bedürfnisse eingeht, dann kann man keine Emofehlung aussprechen. Echt schade, da das nachgeordnete Personal wirklich toll war, egal in welchen Beteichen auch immer. Ich bin kein Nörgler,aber geradeaus. In anderen positiven Bewertungen habe ich von übergreifenden Konsiels gelesen, beu mir führte kein Weg hinein.
auch auf diesen Teil Ihrer Bewertung möchte ich eingehen. Sie sprachen das Seminar „Transfer in den Alltag“ an. Über die Dauer dieses Seminars wurde zu keiner Zeit von der Klinik eine Aussage getroffen. Dieses Seminar handelt lediglich über die Zeit nach der Rehabilitation. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, welche Nachsorge sinnvoll wäre (Sport beispielsweise). Was hat sich in der Rehabilitation verbessert und was von dem Erlernten kann man in seinem Alltag umsetzen.
Wie in unserem Kommentar zum ersten Teil Ihrer Bewertung erwähnt, können Sie sich gern unter der angegebenen Emailadresse nochmal an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement I qm@klinik-am-haussee.de
|
Lisa3301 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
keine Anwendung für den beantragten orthop. Teil
Krankheitsbild:
hochgradige Stenose, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst sei erwähnt, dass meine Reha mit einem orthopädischen (hochgradige Stenose HWS) und psychosomtischen Anteil beantragt wurde. Angekommen, getestet und bis zum nächsten Tag in Quarantäne, Das ist natürlich nachvollziehbar.
Die Unterbringung erfolgte in der psychosomatischen Station. Die Zimmer sind völlig ok, das zu zahlende WLAN-ist lächerlich und minimalistisch. Mein behandelnder Arzt war gleichzeitig der Chefarzt der Psychosmatik.
Die ersten 4 Tage habe ich mich völlig isoliert gefühlt, so saß ich die erste Woche auch alleine an einem Tisch, da in drei Schichten gegessen wurde. Morgens der erste, mittags und abends der Letzte. Diese Logik habe ich nicht verstanden. Die so langsam einsetzenden Behandlungen waren komplett auf die Psychosmoatik abgestellt; keine Rede von Orthopädie. Auch auf mehrfacher Nachfrage während der Visite war es nicht ansatzweise möglich, einen Orthopäden zu befragen, da ich Schmerzen hatte. Antwort: kein übergreifendes Konsil. Ich habe keine tiefgreifende Diagnose erwartet, aber ein Orthopäde hat genug Erfahrung, um bestimmte Sachen zu erkennen und Hinweise zu geben.Also weder das eine noch das andere. Die Visiten waren stets gleich und ich hatte das Gefühl, dass der Arzt unvorbereitet war. So konnte ich dort nicht in Erfahrung bringen, ob die Reha verlängert wurde und wie lange. Die Rezeption gab mir dann diese Auskunft. Naja, so sollte es nicht sein.
Die Reha hätte ich so nicht angetreten und abgelehnt. Fazit: Im nächsten Jahr git es eine rein orthopädische Rehe, aber nicht dort.
Manuelle Therapien gab es Coronabeding nicht, so die Ansage. Eigenartigerweise gab es bei den Bundeswehrsoldaten diese Anwendungen präventiv. Finde den Fehler ! In der letzten Woche wurde auf mein Drängen andere Behandlungen angesetzt, aber das auch nur auf dem Papier. Versprochen, aber dann nicht bekommen. Zum Runterkommen war es ok, alles andere und damit meine ich den orthopädischen Teil, wurde stets abgebügelt.
Das Personal, sei es auf den Stationen, Küchenbereich, Therapeuten u.w. ist top und freundlich, da gibt es nichts weiter zu sagen. Das Essen ist wie es ist, aber ich konnte damit leben. Mich störte das geringe Obstangebot; Salate waren reichlich vorhanden.
Landschaftlich liegt die Klinik sehr schön, ich habe mich viel in der Umgebung beschäftigt.
Fazit: top Personal, kein übergreifendes Konsil, Geld regiert die Welt und der Bund zahlt offensichtlich gut.
vielen Dank für Ihre umfassende Einschätzung, besonders für das positive Feedback bezüglich unseres Personals und der Lage der Klinik.
Sie sprachen die Situation bei den Mahlzeiten an. Um den Sicherheitsabstand immer zu gewährleisten und alle Hygienemaßnahmen einhalten zu können, wird das Essen in drei Schichten aufgeteilt. Dies ist eine coronabedingte Maßnahme, welche das Risiko einer eventuellen Verbreitung des Virus für die Patienten und auch das Personal reduzieren soll.
Wir bedauern sehr, dass bei Ihnen kein übergreifendes Konsil stattfand. Grundsätzlich sind wir bestrebt, potenzielle Konflikte, Missverständnisse und andere individuelle Bedürfnisse vor Ort einvernehmlich zu klären. Hierzu stehen Ihnen nicht nur die festen wöchentlichen Visitenzeiten, offenen Arztsprechstunden und das Stationspersonal zur Verfügung, sondern auch eine Beschwerdestelle im Haus.
Um Weiteres klären zu können, benötigen wir mehr Details zu Ihrem Aufenthalt. Bitte wenden Sie sich dafür an: qm@klinik-am-haussee.de
Für die Psychosomatik ist die Klinik leider schlecht aufgestellt.Es gibt keine direkten Ansprechpartner auf der Station 4.Schwestern sind eine Etage tiefer.Ab 21 Uhr ist die Station nicht mehr besetzt.Therapien laufen nach Plan vom Therapeuten ab...es wird nicht richtig auf den Patienten eingegangen.In meinen 5 Wochen Aufenthalt hatte ich 3 Einzeltermine a 30 Minuten.Es kommt mir so vor,als ob die Klinik mit dieser Abteilung völlig überfordert ist..die Belastungs und Arbeitserprobung findet am Computer im Flur statt,wo jeder rumrennt und die Arbeitserprobung war Deko bauen für die Klinik.In der Chefarztvisite hatte ich 3 verschiedene Ärzte a 10 Minuten Der 3 hat dann erkannt das ich mit den Medikamenten falsch eingestellt bin und das 1Woche vor meiner Entlassung.Von meiner Seite aus finde ich es sehr ärgerlich, dass nur das Geld zählt...der Patient ist nur eine Nummer.
vielen Dank für Ihre Einschätzung. Ich möchte Sie bitten mir nähere Auskünfte per E-Mail mitzuteilen, damit ich genauer auf Ihr Anliegen eingehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement | qm@klinik-am-haussee.de
|
Waldi2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Psychosomatik)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Änderungen zu Zeitlichen Abläufen werden berücksichtigt bei Einzelnachfrage)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Allgemeinmedizin
Kontra:
Anwendung mit wenig Bezug zur Realität und keine Maßnahmen zur Umsetzung für den Alltag
Krankheitsbild:
Psychosomatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Standardabläufe und wenig Individualität auf persönliche gesundheitliche Probleme
Veraltete Analysemaßnahmen ohne Bezug zu Berufsgruppen und Arbeitsabläufe
Wenig praxisorientierte Hilfen für den Alltag
Konfrontation und Arbeitsplatzproblemlösungen (Verhaltenstherapien) fehlen um den späteren Alltag besser zu bewältigen. Statt dessen zu viele Allgemeinseminare.
Reservezeiten zwischen den Therapien fehlen (mind. 15 min.) um Termine auch wahrnehmen zu können
Fernsehen und WLAN sind nicht kostenfrei und müssen gegen Entgelt zugebucht werden.
Allgemeinärztliche Betreuung gut
Psychosomatische ärztliche Behandlung nicht optimal. Wenig Gespräche und Standardvorträge.
Schwestern und Betreuer fürsorglich und immer ansprechbar
Personal Restaurant/Essensbereich freundlich
Essen insbesondere Frühstück und Abendessen keine Abwechselung, letzter Durchgang erhält die „Reste“ der Vorgängerdurchgänge
Essenszeiten nicht optimal verteilt ( z.B Frühstück die ersten und Mittag/Abendbrot die letzten). Wechsel der Abläufe wenn dann je Station wochenweise.
vielen Dank für Ihre Einschätzung und teils positiven Erfahrungsberichte. Ich möchte Sie bitten, mir nähere Informationen bezüglich Ihrer Unzufriedenheit der Therapien zukommen zu lassen, damit ich genauer auf Ihr Anliegen eingehen kann.
Bei dem TV-Angebot handelt es sich um ein Zusatzangebot der Klinik, welches Patienten gegen Gebühr buchen können. Zusatzleistungen in Kliniken gegen Gebühr zur Verfügung zu stellen entspricht der gängigen Praxis. Die Gebühren decken einen Teil der Klinikkosten für Strom, GEZ, Wartung und Neuanschaffung.
Zur Verpflegung bleibt zu sagen, dass sich die Meinungen hier sicherlich teilen. Unser Servicepersonal achtet stets darauf, dass ein ausreichendes und frisches Angebot zur Verfügung steht. Die Essenszeiten sind unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in Schichten aufgeteilt, um den Sicherheitsabstand immer zu gewährleisten. Den Hintergrund der ungenauen Essenszeitverteilung werde bei der verantwortlichen Stelle hinterfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement | qm@klinik-am-haussee.de
|
Oma97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte/Therapeuten
Kontra:
Küche/Organisation
Krankheitsbild:
Neurologie/Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik ist gerade zu Corona-Zeiten absolut nicht zu empfehlen.
Keinerlei Freizeitangebot, TV ist z.Zt. Zwar kostenlos aber die Programmauswahl schwankt von Etage zu Etage und sehr kleine TV´s.
Es kommt häufiger vor, dass Patienten teilweise sogar mehrmals umziehen müssen.
Coronabedingt fallen grundsätzlich doch so einige Anwendungen (Massagen zB.) aus, in meiner Aufenthaltszeit wurden 4 Patienten -Covid-19 positiv getestet, den Umgang damit empfand ich als katastrophal, so wurden nachweislich nichtmal alle direkten Kontaktpersonen während der Therapien getestet, erst nach Aufforderung seitens der Kontaktpersonen! Da es reiner Zufall war, das wir bzw. Diejenigen erfuhren wer positiv war, konnten diejenigen selbst aktiv werden.
Jedesmal wenn ein positiver Fall auftrat und wir in Isolation mussten, gab es vergessene Mahlzeiten, Mittags anstatt das bestellte Essen, heißes Wasser mit Kohl oder Nudeln und ein paar Stückchen Hühnerfleisch völlig Geschmacksneutral, Frühstück und Abendessen mit viel Brot/Butter/Brötchen und deutlich zuwenig Aufschnitt/Käse alles lieblos dahingeklatscht. Und natürlich mussten denn auch einige Therapeuten und Angestellte in Isolation bzw. Quarantäne, was noch mehr Ausfall von Anwendungen bedeutete.
Organisatorisch hat diese Klinik sehr viel Nachholbedarf, da dieses jetzt meine 5. Reha war, habe ich schon einen gewissen vergleich!
Die Ärzte und Therapeuten versuchten ihr bestes, da konnte ich nicht meckern.
Ansonsten merkt man dieser Klinik, wie schon so viele schrieben, sehr deutlich an, dass das Geld und nicht der Patient im Vordergrund steht.
Ich habe die Reha nach 3 Wochen abgebrochen, was Problemlos ging. Über die Aufenthaltsdauer sowie den Grund der Reha gab es auch so einige Ungereimtheiten, währenddessen ich auch ganz klar von der Klinik belogen wurde, was ich erst im Nachhinein nach einem Gespräch mit der Knappschaft erfuhr.
Grundsätzlich sind wir bestrebt, potenzielle Konflikte, Missverständnisse und andere individuelle Bedürfnisse vor Ort einvernehmlich zu klären. Hierzu stehen Ihnen nicht nur die festen wöchentlichen Visitenzeiten, offenen Arztsprechstunden und das Stationspersonal zur Verfügung, sondern auch eine Beschwerdestelle im Haus. Negative Erfahrungen oder Probleme erst im Nachhinein zu klären, gestaltet sich meist als schwierig und können dann auch nicht mehr korrigiert werden.
Sie sprachen das fehlende Freizeitangebot an. Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt per Verordnung klare Regeln vor, wie während der aktuell noch angespannten Corona-Lage in der Rehabilitation verfahren werden darf und welche Maßnahmen unerlässlich sind. An diese gesetzlichen Verordnungen ist die Klinik gebunden und hat diesen Folge zu leisten.
So mussten alle Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume geschlossen werden, um größere Ansammlungen von Patienten weitestgehend zu vermeiden und den Mindestabstand zu wahren. In diesem Zusammenhang wurden auch die Freizeitangebote innerhalb der Klinik beschränkt. Das betraf beispielsweise das Angebot der Nutzung der Sport- und Schwimmhalle außerhalb der Therapiezeiten, das Hauskino, sowie das kulturelle Programm durch externe Veranstalter im Haus. Das Freizeitangebot außerhalb der Klinik ist leider ebenfalls eingeschränkt, da dieselben Regelungen gleichermaßen für externe Anbieter bestehen. Als Ausgleich wurde unseren Patienten die Nutzung des Fernsehens kostenfrei zur Verfügung gestellt. Des Weiteren können die Patienten weiterhin die Freizeitergometer nutzen, Sport- und Spielgeräte ausleihen sowie Spaziergänge im Park unternehmen.
Wir bedauern sehr, dass Sie den Eindruck hatten, während der Stationsversorgung (Isolation) ungenügend mit Nahrungsmitteln versorgt worden zu sein. Diese wurde durch das Gesundheitsamt angeordnet und durch die Küche und den Service umgesetzt.
Auch wenn man sich aus logistischen Gründen dazu entschied, kein Wahlmenü zum Mittag anzubieten, so konnten die Patienten zum Frühstück und Abendessen Formulare mit Wünschen hinsichtlich des Belags ausfüllen, die dann entsprechend berücksichtigt wurden.
Sollte noch Klärungsbedarf bestehen, steht Ihnen unser Beschwerdemanagement jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.
|
Hunneln1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Hilfe)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt von Station 4
Kontra:
Oberarzt Station 1 (Katastrophe)
Krankheitsbild:
Angstzustände und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War eine Massenabfertigung, man hatte das Gefühl nur eine Nummer zu sein und das es nur ums Geld ging. ( einfach nur die Klinik vollbekommen)
Essen sehr schlecht und die Tischplatz Organisation
eine reine Katastrophe.Persönliche Gespräche brachten keine Klärung.
Besonderes schlecht war der behandelnde Oberarzt auf Station 1a, keine Hilfe sondern eine reine Katastrophe.
Patienten wurden im Stich gelassen. Keine Hilfe man fährt genauso nach Hause wie man gekommen ist.
Positiv ist die Umgebung zu benennen.
Fazit: Nie wieder so eine Reha.
Ich war vom 21.02.2019 - 04.04.2019 auf der Station 1A.
Die ganze Atmosphäre in der Klinik hervorragend. Besonders die geschlossene Gruppentherapie und das therapeutische Zeichnen haben mir sehr gut getan.
Meine Schulter wurde sehr gut mit behandelt.
Ich danke allen Therapeuten, für ihre Bemühungen.
Einen großen Kritikpunkt habe aber auch ich.
Ich war 8 Tage in Isolation, durfte mein Zimmer nicht verlassen. Das Essen wurde gebracht, aber ohne dass ich Wünsche äußern konnte. In den ersten 3 Tagen hat niemand bei mir nach gefragt, ob ich Medikamente brauche, ob ich Tee oder Saft möchte, von Obst oder Gemüse ganz zu schweigen.
Am 4. Tag habe ich mich mächtig aufgeregt, von da an bekam ich endlich Medikamente, Saft und Tee. Es wurde sogar gefragt, ob ich Taschentücher brauche?
Ich bin depressiv, und fühlte mich total vergessen.
So ca. nach 4 Wochen wusste ich auch kaum noch, was ich zum Abendbrot essen sollte. Da fehlte ein bisschen Abwechslung.
Aber ein großes Lob für jeden Donnerstagabend, die Soljanka das Highlight der Woche.
|
CONNYCK222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Am Ende der Welt
Kontra:
Raucherinsel mit voller Lautstärke
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute den zweiten Tag wieder zu Hause. Die 5 Wochen in Feldberg haben mir persönlich sehr gut getan. Das Zimmer war klein, aber zum Schlafen und zwischendurch mal abschalten optimal ausgestattet. Der tägliche Reinigungsservice durch die immer netten Stationsmitarbeiterinnen perfekt organisiert. Sie alle haben mir in den letzten Wochen gezeigt , wie schön das Leben sein kann. Das Essen war .....Gewürze , Salz , Kräuter, Maggi konnten nach Bedarf und persönlichem Geschmack dem Essen zugegeben werden. Ich habe viele liebe, sympathische Menschen kennen und schätzen gelernt.
|
Kirsten44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nachsatz zu meiner Bewertung, da nur beschränkte Anzahl der Wörter.
Sehr anzuzweifeln ist der Umgang mit den Geboten/Verboten auf dem Klinikgelände.
Im Cafè werden nur alkoholfreie Getränke ausgegeben, aber der Raucher darf auf der extra hierfür gebauten Raucherinsel rauchen.
Hier findet eine Ungleichbehandlung statt, der Patient wird reglementiert.
Zu beobachten war, dass schwerkranke Patienten (Schlaganfall, Herzerkrankungen u.a.), die teilweise auf den Rollstuhl angewiesen sind, in regelmäßigen Abständen, auch von den Pflegern mit Rollstuhl hingeschoben (!!!), auf dieser Raucherinsel rauchend anzutreffen waren.
In Vorträgen wird über die Gefährlichkeit des Rauchens hingewiesen! Und dann dieser Widerspruch!
Aber es herrscht strenges Alkoholverbot!
Im angrenzenden Park wurden dann in den Papierkörben die leeren Flaschen, die auch in der Klinik getrunken wurde, entsorgt vorgefunden.
Hier sollte mal von der Klinikleitung nachgedacht werden.
Auch sollte diese darauf achten, dass Beschwerden im Beschwerdemanagement auch behoben werden und nicht nur leere Phrasen und Vertröstungen kommen.
Sehr geehrter User,
herzlichen Dank für Ihren ergänzenden Eintrag. Da in unserem Haus Alkohol- und Rauchverbot herrscht, verweisen wir auf einen Raucherbereich in unserem Park am See. Manch Schwerbetroffene können verständlicherweise nicht den gesamten Aufenthalt über das Rauchen komplett einstellen, sodass wir sie im Einzelfall beim Aufsuchen Raucherbereichs unterstützen. Der Alkoholkonsum in der Freizeit kann, unter Respekt der Persönlichkeit und Mündigkeit eines jeden, grundsätzlich nicht von der Klinik verhindert werden. Unser Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Alkohol im Gebäude sowie während der Therapiezeiten. Verweise und disziplinarische Entlassungen sind je nach Schwere des Verstoßes möglich. Ihren Hinweis nehmen wir durchaus ernst und informieren unser Personal stärker darauf zu achten.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
qm@klinik-am-haussee.de
Hier wird mit den Nebenkosten mächtig abgezockt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kirsten44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Probleme haben sich während des Aufenthaltes verschlechtert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (inkompetente Ärzte, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zettelwirtschaft und hohe Bürokratie)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (mit "Büroeiche" spartanisch eingerichtete Zimmer, sehr schlechte Betten)
Pro:
Liegt direkt am See, aber ansonsten mitten in der Pampa. Ohne Auto ist Mann/Frau aufgeschmissen
Kontra:
hohe Nebenkosten, unfähige Ärzte, sehr schlechtes und nicht gesundes Essen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik bereichert sich an den Nebenkosten der Patienten und begründet die hohen Kosten mit fadenscheinigen Ausreden. Investitionskosten (???!!!) für DSL-Leitungen und GEZ-Gebühren begründen TV und WLAN-Gebühren in unverschämten Höhen.
Wäschewaschen und Trockner kosten pro Gerät € 2,80.
Sauna - einfache Ausstattung ohne Aufgüssen mit sehr beschränkten Nutzerzeiten - € 5.
Parkplatz direkt an Klinik € 2,00, ein anderer mit etwas Fußweg und schwierig befahrbar € 1,00 pro Tag.
Die Zimmer sind recht spartanisch eingerichtet und tragen wenig zum Wohlbefinden bei. In meinen Augen häßlich, aber das ist mein Eindruck. Betten haben eine sehr schlechte Qualität!
Der Speisesaal ähnelt einer Kantine. Nix besonderes. Die Stühle sind schwer und könnten mit Filz leichter und vor allem leiser beweglich gemacht werden.
Die Qualität der Speisen ist mangelhaft - da haben Kantinen in Betrieben eine bessere Qualität.
Die Speisen alle ungewürzt, Soßen waren Mehlpampen. Von gesund keine Spur. Morgens im Wechsel Bananen,Birnen oder Äpfel und einen Obstsalat aus der Tiefkühltruhe, mittags und abends immer die gleichen Salate (alles aus Büchsen -nichts frisches). Das Brot und die Brötchen sind vom Discounter, nicht vom Bäcker, wie geworben.
Gesunde Ernährung ist nur gewährleistet, wenn man sich selbst versorgt. Zum Glück gab es im angrenzenden Ort genug Versorger (Aldi, Edeka, Lidl), um sich mit frischen Obst und Gemüse eindecken zu können.
In der Cafeteria gibt es natürlich zuzahlungspflichtige mäßig schmeckende Sahne-und Buttercremetorten und allerhand ungesundes Zeug.
Die medizinische und physiotherapeutische Behandlung ist nicht besonders, für alles und jeden nur sehr wenig Zeit. Hier kann individuell nicht geholfen werden.
Die Therapiepläne teilweise nicht schlüssig- entweder große Pausen zwischen den einzelnen Therapien oder man hetzt von Behandlung zur nächsten.
Mir hat diese Reha in keinster Weise geholfen!
Außer Spesen nix gewesen!
Ich bin mächtig enttäuscht!!
Sehr geehrter User,
Ihren Unmut über den Aufenthalt in der Klinik möchte ich gerne ausführen. Die Gebühren werden für einige Zusatzleistungen erhoben, so diese gewünscht sind. Zahlreiche Angebote stehen jedoch frei zur Verfügung (Fernsehräume, Kino, Musikabende, Schwimmbad, Buchverleih, Nutzung von Sporthalle und -geräten etc.). Die Einrichtung der Zimmer hat Hotelcharakter und wird von den Patienten als angenehm und wohnlich empfunden (Bilder sind auf unserer Homepage zu finden). Die Verpflegung ist ausgewogen, mit täglich frischem Obst und Gemüse, einem wechselnden 5-Wochen-Speiseplan mit jeweils drei Menüs zur Auswahl, Frühstücks- und Abend-Buffet (Vollkost und Diät) und die Backwaren erhalten wir von einer Großbäckerei. Zusätzlich sind wir aktuell in Verhandlung mit einem Backunternehmen der Region. Gerne werden wir Rücksprache mit unserer Küche halten, inwiefern weitere Verbesserungen umgesetzt werden können. In der Cafeteria werden zudem auch gesunde Speisen angeboten (Salate, Panini mit Putenbrust, belegte Brote etc.).
Die Anwendungen bestehen aus durchschnittlich 4-5 Terminen pro Tag mit ärztlichen und diagnostischen Maßnahmen. Je nach Krankheitsbild und entsprechendem Therapieprogramm können die Anwendungen auch unterschiedlich verteilt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
qm@klinik-am-haussee.de
Sehr geehrter User,
es ist schön, dass Sie auch nach Ihrem Aufenthalt noch Unterstützung durch Ihre Gruppe erfahren. Wir hören immer wieder gern, wenn die Zeit in unserem Haus das Leben nachhaltig verbessern konnte und sich die Menschen selbst „auf den Weg machen“, mit Ihren ganz individuellen Problemen umzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
qm@klinik-am-haussee.de
Geschlossene Gruppentherapie (Psychosomatik)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Steini1501 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gruppentherapie
Kontra:
Stressiges, lautes Ambiente i.S. Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr hilfreiche Therapie in der Psychosomatik in Form einer geschlossenen Therapiegruppe. Die Teilnehmergruppe war über den gesamten Behandlungsaufenthalt in der Klinik konstant, so dass sich ein Vertrauensverhältnis aufbauen konnte, ein besseres Kennenlernen untereinander gegeben war und der Einzelne von den Erfahrungen des Anderen profitieren konnte.
Auch für Patienten mit zunächst großer Skepsis gegenüber einer psychosomatischen Therapie ist die (geschlossene) Gruppemtherapie sehr empfehlenswert.
Sehr geehrter User,
Sie bestätigen die jahrelange Wirksamkeit unseres Konzeptes in der psychosomatischen Fachabteilung und es freut uns, dass Sie einen derart großen Nutzen daraus ziehen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
email: qm@klinik-am-haussee.de
Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
64Katrin berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit dem gesamten Aufenthalt in dieser Klinik unzufrieden - nein - sehr unzufrieden -
Das was besprochen wurde ist Schall und Rauch -
Therapeutin von 5 Wochen 3 krank -
2 x ein Gespräch über 30 Minuten - und dann will die Therapeutin herausfinden wie es dem Patienten geht und wie seine Zukunft aussieht - das ich nicht lache
Küche war ganz in Ordnung
Den Rest konnte man glatt vergessen
Sehr geehrter User,
es ist sehr bedauerlich, dass wir Ihnen nicht durchgehend mit einer psychologischen Betreuung aus einer Hand zur Seite stehen konnten. In der Regel wird von allen Möglichkeiten Gebrauch gemacht, den Ausfall zu kompensieren, was jedoch nur bis zu einem gewissen Grad des Personalausfalls gelingt. Ihren Unmut können wir dennoch vollends nachvollziehen und uns hierfür im Nachhinein nur entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
email: qm@klinik-am-haussee.de
Schönes Haus, chaotische Therapieplanung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Angie2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Speiseraum mit Schulspeisungscharakter
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut gelegen. Wasser und Wald wohin das Auge schaut.
Das Personal überwiegend freundlich. Die Umsetzung von verordneten Therapien dauerten teilweise bis zu 2 Wochen, sind dann aber von guter Qualität. Die Therapeuten sehr geschult.
Nachts ist die Klinik sehr laut, das Personal selbst verstößt gegen die Hausordnung, so dass an ungestörte Nachtruhe nicht zu denken ist. Selbst mehrmaliges Ansprechen dieses Problems brachte keine Änderung.
Die Verpflegung ist gut und abwechslungsreich. Das Angebot an Obst jedoch unzureichend. Die Ausstattung des Speiseraumes ähnelt einer Schulpeisung. Langes Anstehen am Buffet, durch fehlende Tischdecken und Filzkappen unter den Stühlen ist der Lärmpegel sehr hoch. Gemütlichkeit - Fehlanzeige.
Sehr geehrter User,
hinsichtlich der nächtlichen Lärmbelästigung möchten wir uns entschuldigen und werden dies Dank Ihres Hinweises weiter beobachten. Bei der Architektur des Speisesaals und der Organisation der Essensausgabe gibt es aus Blick der Patienten verschiedenen Verbesserungsbedarf, welchen wir jedoch nur abhängig von zahlreichen Faktoren umsetzbar sehen. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich an Konzepten und testen neue Ansätze, um die Abläufe zu optimieren. Für Ideen und Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
email: qm@klinik-am-haussee.de
Gute Klinik, fachlich kompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin vom 02/16 - 03/16 Patient auf der psychosomatischen Station gewesen.
Grundsätzlich bin ich mit der medezinischen Betreuung und Versorgung sehr zufrieden gewesen.
Was aus meiner Sicht zu wünschen übrig lässt, ist die teilweise mangelnde Hilfsbereitschaft des Empfangs und der Qualität der Küche. Bei der Käseauswahl am Frühstücksbuffet zwar unterschiedliche Aussehen aber immer gleicher Geschmack. Das Mittagessen war zwar abwechslungsreich aber nicht immer gut.
Die Parkgebüren und Gebühren allgemein werden immer mit "Notwendigkeiten" beschrieben, stehen aber in keinem Verhältniss. Auch nicht verfügbares W-Lan empfinde ich in heutiger Zeit als ziemlich schwach, auch wenn dafür sicher ein "guter Grund" vorliegen mag.
Dass man die "Aufenthaltsbescheinigung" auf den Sationen erhält, mit einem entsprechenden Stempel der Abteilung versehen, der dann an den Arbeitgeber geht, halte ich aus Datenschutz Gründen ebenfalls für bedenklich.
Wie gesagt, hat die medezinische Versorgung durch wircklich gute und motivierte Mitarbeiter in der psychosomatischen sowie der ergotherapeutischen Abteilung die anderen Nachteile mehr als aufgewogen, so dass ich diese Klinik nur empfehlen kann.
Sehr geehrter User,
bei der Verpflegung werden wir nicht immer jeden Geschmack treffen, doch nehmen wir zwischenzeitig eine deutlich bessere Rückmeldung wahr. Die vergangenen Maßnahmen, die wir auf Hinweis der Patienten ergriffen haben, haben dazu beigetragen. Bei den Freizeitangeboten und Zusatzleistungen, die neben dem Aufenthalt bereitgestellt werden, greifen wir auf eine Eigenfinanzierung zurück. Diese kann auf Dauer jedoch nur durch Nutzungsentgelte garantiert werden. So bleibt dies weiterhin ein Kritikpunkt, den wir akzeptieren müssen. Ihre Sorge zur Aufenthaltsbescheinigung ist im Grunde abwegig (natürlich können Sie sich dazu gerne nochmal melden).
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
email: qm@klinik-am-haussee.de
"Meine" Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Redisi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist wunderschön gelegen und garantiert Ruhe und Entspannung für die Seele. Psychologische- und physische Behandlungen sind gut auf das Krankheitsbild abgestimmt und werden von kompetentem Personal durchgeführt. Selbstverständlich gibt es auch Unterschiede in der Wahrnehmung, denn jeder Mensch ist anders und empfindet Situationen anders.
Ich persönlich hatte es gut getroffen mit meiner Therapeutin. Für mich hat aber auch das therapeutische Malen einen großen Einfluss auf meine psychische Entwicklung gehabt, wobei es hier erst an 2. Stelle um das Malen geht, denn da bin ich auf dem Stand eines Kleinkindes. Wichtig war für mich, dass ich erstmals erkannt habe wie wichtig es ist auf sich selbst zu achten.
Wenn auch Mancher über das Essen gemeckert hat kann ich mich nicht beklagen. Obwohl ich nicht gerade ein Allesesser bin, kann ich mich nicht beklagen.
Alles in Allem kann ich sagen, dass ich mit der Klinik am Haussee sehr zufrieden war und sie jedem mit psychischen Problemen empfehlen kann.
Sehr geehrter User,
gerne hören wir, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in nahezu allen Aspekten zufrieden waren und wünschen Ihnen alles erdenkliche Gute für Ihren weiteren Weg!
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
email: qm@klinik-am-haussee.de
Sehr empfehlenswerte Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MA-Reha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, Therapeuten, Umgebung, Küche
Kontra:
Sehr oft ungenügend Zeit zum Mittag essen & verdauen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Gesamterfahrung ist sehr gut gewesen. Vor der Reha fragte ich mich was man denn dort Besonderes macht um einen wieder auf die Beine zu bekommen. In der Klinik am Haussee war das Zusammenspiel aller Therapien und der Therapeuten so gut, dass ich mich sowohl beschützt als auch gefördert fühlte. Man wurde jedoch nicht bevormundet; man konnte selber entscheiden wie viel man von sich gibt und wie viel man für sich nimmt. Die Therapeuten versuchten zu helfen ohne jedoch die persönliche Führung an sich zu reissen. Man hatte Spielraum für sich und jede Menge Therapien und Anwendungen um das Beste für sich finden zu können.
Einziger Wermuthstropfen: die Gymnastik fast immer direkt nach dem Mittagessen! Nicht nur mein Programm schien generell etwas gegen das Mittagessen zu haben! Wobei man sich dafür eigentlich etwas mehr Zeit wünscht, da es ja die Hauptmahlzeit sein sollte. Etliche Male hab ich es deswegen sein lassen oder auf die Schnelle einen Salat vom Büffet gegessen.
vielen Dank für die lobenden Worte, die wir gerne intern weiterleiten. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserer Klinik als zielführend empfunden haben und positive Erfahrungen während der Rehabilitation sammeln konnten.
Ihre Anmerkungen zur Terminplanung der Krankengymnastik nehmen wir gerne entgegen und werden die Thematik intern besprechen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
qm@klinik-am-haussee.de
Meine Kraft ist dank der Klinik am Haussee wieder da
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AnneTe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Gesamtpaket stimmt einfach
Kontra:
... bis auf das fehlende ( kostenlose ) WLAN ;-)
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt liegt nun schon fast 1 Jahr zurück. Ich war vom 25.11.-30.12.2014 in der Klinik am Feldberger Haussee.
Wo fange ich an?...
Ich werde mal kurz auf hohem Niveau schimpfen.
Das allseits angesprochene nicht vorhandene WLAN... Schade das man dafür zahlen muss.
Die Parkplatz und TV Kosten... Okay, jede Medaille hat 2 Seiten. Man kann bequem mit der Bahn anreisen und wird dann per Shuttle abgeholt. Den Fernseher braucht man ja nicht mieten, da es auf jeder Etage einen sehr schönen Aufenthaltsraum gibt ( und man schon nach kurzer Zeit die netten Mitpatienten um einen herum kennenlernt ) und das WLAN.... Hm , okay, dafür fällt mir kein Argument ein :-) Ich bin mir aber sicher, das sich das im laufe der Zeit noch ändern wird.
Über's Essen habe ich viele schimpfen gehört und das kann ich gar nicht nachvollziehen. Bei mir zu Hause gibt es mittags nicht die Wahl zwischen 3 Gerichten ;-) und auch das Buffet am Morgen und Abend war super.
Es war von allem etwas da. Wer sich jeden Tag das selbe auf den Teller legt, ist selbst schuld.
Alle Angestellten, vom Hausmeister bis zum Psychologen/Arzt waren sehr freundlich und kompetent.
Ich habe diesen Aufenthalt sehr genossen und soviel wie möglich aufgesaugt, um wieder zu Kräften zu kommen.
Der Therapieplan war auch immer sehr gut geplant. Ein Mitpatient hatte einmal um eine Änderung gebeten und dem Wunsch wurde direkt nachgegangen. Also auch hier hilft es, nicht nur zu meckern, sondern auch zu handeln und den Mund aufzumachen. Dafür gibt es in der Klinik tolle Mitarbeiter, die genau dafür ein Gehör haben.
An vorgegebenen Zeiten konnte man auch das Schwimmbad nutzen.
Ich fand die Zeiten vollkommen ausreichend, denn auch hier muss man sehen, das diese Zeiten stets durch eine Fachkraft abgesichert werden.
Die wunderschöne Gegend bleibt auch in meiner Erinnerung. Die tollen Spaziergänge um den Haussee. Einfach herrlich.
Mir hat diese Reha einfach sooooo gut getan. Ich bin sehr froh, diese in Feldberg gemacht zu haben und sage 1000 Dank an ALLE Mitarbeiter der Klinik.
vielen Dank für die positive Einschätzung unserer Einrichtung. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt genossen und als zielführend empfunden haben. Vor allem bedanken wir uns für das Lob bezüglich unserer Mitarbeiter. Die Klinik ist stets bestrebt, ihren Patienten und Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Für einige Angebote müssen wir eine Gebühr erheben, da sie freiwillige Leistungen darstellen und somit nicht von den Kostenträgern übernommen werden. Dazu gehören u.a. das WLAN, die TV-Nutzung auf den Zimmern und der Parkplatz. Im Gegenzug halten wir, wie Sie bereits richtig angemerkt haben, viele kostenlose Angebote für unsere Patienten und Gäste bereit, wie z.B. das Fernsehen im Gemeinschaftsraum, Schwimmbad, Freizeitergometer u.v.m. Die Weiterentwicklung des WLANs ist derzeit in Bearbeitung.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Qualitäts- und Beschwerdemanagement
qm@klinik-am-haussee.de
Bewertung Klinik am Haussee feldberg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
walter9909 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
traumhafte Lage ; Klasse Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bewertung Fachklinik am Haussee – Feldberg Seenlandschaft
Ich war in der Zeit vom 13.1 bis zum 17.02.2015 in der Psychosomatik der Klinik am Haussee zu Gast.
Hier meine Bewertung:
Die Umgebung der Stadt Feldberg ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Die Wanderungen um den Haussee sind bei jedem Wetter möglich und erholsam.
Die Unterkunft erfolgte im Einzelbettzimmer mit Dusche. Alle Zimmer haben Balkon. Besonders die Zimmer mit Blick auf den Haussee sind besonders schön.
Zum Essen möchte ich nur einen sparsamen Kommentar abgeben, ist doch gerade dieses Thema stets umstritten. Für mich war zu allen Mahlzeiten etwas dabei, das Mittagessen konnte aus 3 Wahlessen ausgewählt werden. Das Abendessen wäre sicher durch einige Variationen abwechslungsreicher zu gestalten.
Zur Therapie kann ich als positive Aspekte das Engagement der Therapeuten, Krankenschwestern und der Sporttherapeuten loben. Besonders die einfühlsamen Einzelgespräche haben zum Erfolg der Reha beigetragen. Die Gruppentherapie bildete als wesentliches Element einen festen wöchentlichen Bestandteil. Schließlich ist die große Anzahl von sportlich - medizinischen Anwendungen eine Unterstützung zu den Heilbehandlungen.
Neben den Heilbehandlungen war ausreichend Raum für individuelle Erholung.
Verbesserungswürdig ist für mich, dass nicht alle im Aufnahmegespräch angestrebten Heilbehandlungen durchgeführt bzw. erst in der letzten Woche eingeleitet wurden. Dies lag sicherlich an krankheitsbedingten Engpässen. Hier sollten Ressourcen geschaffen werden, um die vereinbarten Heilbehandlungen durchführen zu können.
Weiterhin ist die schon mehrfach angesprochene Parkplatzgebühr und Fernsehgebühr überprüfenswert. Auch die WLAN Ausleuchtung in lediglich 2 Etagen ist für mich verbesserungswürdig.
Mein Gesamturteil für die Behandlungen und die Einrichtung ist sehr gut.
Sehr geehrter walter9909,
herzlichen Dank für Ihre sachliche Reflektion Ihres Aufenthalts. Die landschaftliche Umgebung, die gepflegte Klinikanlage und engagierte Mitarbeiter tragen dazu bei, dass sich unsere Patienten besonders wohlfühlen. Abstriche wird es verständlicherweise in jeder Einrichtung geben – so sind es bei uns die erwähnten Nutzungsgebühren oder der derzeit eingeschränkte Internetzugang. An den Gebühren werden wir zur Gewährleistung des Freizeitangebots kaum etwas ändern können. An der Bereitstellung von W-LAN und der Verbesserung unseres Speisenangebots werden wir arbeiten. Erste Schritte sind hier bereits getan und ich darf um Nachsicht bitten, dass jede Änderung und Entscheidung gründlich abgewogen und am Ende auch finanzierbar sein muss. Für Sie alles Gute und ein schönes Osterfest!
Mit freundlichem Gruß
Claudia Pagels
Qualitäts- und Beschwerdemanagement I c.pagels@klinik-am-haussee.de
Geschlossene Gruppen als Alleinstellungsmerkmal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stonerrock berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Klinikaufenthalt hat mir den erhofften Anstoß gegeben mein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Gut war auch deine gewisse Hotelathmosphäre in der Abteilung Psychosomatik,die einer ERholung sehr förderlich war. Gruppengespräche in geschlossenen Gruppen, sowie Einzelsitzungen in angemessenen Abständen und therapeutisch Unterstütztes psychodynamisches Malen haben das Ihrige dazu getan. Die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals steht außer Frage. Gestört hat mich, daß es nach einer therapeutisch bedingten Verlegung in ein schlechteres Zimmer (1 Woche Schlaflosigkeit durch Lüfterdauerlärm) eine Woche brauchte um trotz Haftungsausschluß meinerseits in den richtigen Beriech zurückzukehren. Das sportliche Angebot bietet für jeden etwas. Das Genörgel der Mitpatienten hat gestört, aber das ist eine deutsche Krankheit und hat nichts mit der Klinik zu tun. Der Ort Feldberg hat die richtige Größe und eine schöne Umgebung. Gerade ein Aufenthalt im Winter ist gut, da fehlende Ablenkung eine volle Konzentration auf die Reha ermöglicht. Es gibt Feedbackbögen, die ernst genommen werden. Mein Essensvorschlag wurde z.B. umgesetzt. Da ich das Zugangebot nutzte und den TV nur am Wochenende nutzte, haben sich meine Kosten im Rahmen gehalten. Die Sozialberatung nimmt ihre Aufgabe ernst und klärt über die Möglichkeit der Unterstützung nach der Kur umfassen auf. Unterhaltungsangebote sowie Fachvorträge zu für Patienten relevanten Themen (Ernährung, Depression, Teilnahme am Arbeitsleben) Ausflüge, Verkaufsstände usw. rundendas psoitive Bild ab und machen für mich einen Aufenthalt mehr als empfehlenswert.
Vielen Dank an Alle vor Ort. Ein erfolgreiches Neues Jahr 2015.
Sehr geehrte/r Autor/in Stonerrock,
es ist ein wenig schade, dass eine kleine bauliche Unzulänglichkeit Ihren Eindruck trübt. Sie haben sich die positiven Ergebnisse aber dennoch nicht nehmen lassen und das ist das beste Lob, das sich unser Klinikteam vorstellen kann. Haben Sie Dank für Ihre Meinung und bewahren Sie sich Ihre Erfolge so gut und so lange es geht!
Mit freundlichem Gruß
Claudia Pagels I Qualitäts- und Beschwerdemanagement I c.pagels@klinik-am-haussee.de
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre 6Sterne-Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Rehabilitation sowie unseren Therapieangebot in unserer Klinik zufrieden sind. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns wohlgefühlt haben und die tolle Natur genießen könnten.
Das Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir gerne weitergegeben. Dies ist eine sehr schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter zu ihrem täglichen Engagement für unsere Patienten.
Das Team der FACHKLINIK FELDBERG wünscht Ihnen alles Gute, allem voran Gesundheit und nachhaltigen Behandlungserfolg.
Ihr Klinikteam