|
FrankKramer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde am 08.08.24 eine Darmspiegelung durchgeführt. Ich habe mich vom ersten Gespräch (Terminvereinbarung) bis zum ärztlichen Abschlussgespräch bestens aufgehoben.
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter. Ich kann diese Abteilung wirklich sehr empfehlen. So eine herzliche Art ist in unserem Gesundheitswesen leider selten geworden. Klare Empfehlung.
|
r326283 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionell und empathisch
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Koloskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Durchführung meiner Koloskopie erfolgte hervorragend organisiert, angst- und schmerzfrei. Hervorragendes medizinisches und organisatorisches Team. Keine Selbstverständlichkeit in unserem Gesundheitssystem. Herzliches Dankeschön an alle, die diesen Job dort machen!
|
Bulliefan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal, Ärzte,Schwestern, Pfleger, einfach alle
Kontra:
Gibt es aus meiner Sicht nicht
Krankheitsbild:
Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine tolle Klinik mit klasse Personal!
Man wird gut versorgt, Ärzte sind immer ansprechbar.
Ich habe selbst miterlebt, wie auch ein Patient, mit dem keinerlei sprachliche Verständigung möglich war und der auch sonst ziemlich anstrengend war, jederzeit mit allem Respekt und aller Höflichkeit behandelt wurde.
Dieses Krankenhaus ist jederzeit zu empfehlen!!
|
Ich1616 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathie und klare Linien????
Kontra:
gar nichts
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger einer Patientin möchte ich mich hier nochmals für die menschlich und fachlich hervorragende Betreuung auf der INTENSIVSTATION des Hauses bedanken. Auch für Angehörige ist ein Krankenhausaufenthalt eines Familienmitglieds sehr belastend. Durch die empathische Unterstutzung des gesamten Teams wurde die Last deutlich kleiner... Auch der darauf folgende Aufenthalt auf der Inneren Abteilung S5 ließ keine Wünsche offen. Insgesamt ein tolles Pflege - und Ärzteteam. Herzlichen Dank auch von meinen Eltern????????
vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung, gerne geben wir Ihre Zeilen an die Mitarbeitenden der Intensivstation und der Station S 5 weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden herzliche Grüße auch ganz besonders an Ihre Eltern!
MKS St. Paulus GmbH
Heike Klassen
Beschwerdebeauftragte
Sehr zu empfehlen
Innere
|
Hubi1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (++++++++)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kein Kaffeeautomat
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war für zwei Nächte im Schlaflabor und bin mehr als zufrieden . Sehr fähiges Personal und die Teamleitung ist sehr professionell und trotzdem sehr Menschlich.
|
AlexanderN berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Mut, Weitsicht, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bestnote in allen Belangen. Sie haben meinem Vater das Leben gerettet. Alle Ärzte, Schwestern und Pfleger waren nicht einfach nur menschlich, sie waren mehr als das: mitfühlend und weitsichtig! Besonderes Lob an den Chefarzt, der sich von einem kompetenten, aber distanzierten, strebsamen Arzt innerhalb weniger Tage zu einem herzlichen Menschen veränderte.
Sie haben meinen Vater nicht nur durch Ihre umfassende medizinische Kompetenz, sondern auch durch ihre ureigene Hingabe gerettet. Wer meinen Vater rettet, hat größte Dankbarkeit verdient.
wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung und der Tatsache, dass es Ihrem Vater wieder besser geht.
Gerne leiten wir Ihre Nachricht an unsere Teams weiter, insbsondere natürlich an unseren Chefarzt der Inneren Medizin.
Viele Grüße!Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir weiterhin alles Gute.
Heike Klassen
Beschwerdebeauftragte
Gute Behandlung
Innere
|
WMS1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der gesamte Ablauf der Koloskopie
Kontra:
Krankheitsbild:
Koloskopie ( Darmspiegelung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Koloskopie. Vorgespräch gut.
Untersuchung gut. Arztgespräch gut. Umfeld, Vorbereitung und Ausführung gut. Nachbereitung gut. Sehr zu empfehlen
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir werden diese gerne an unser Team der Inneren Medizin weiterleiten und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Marienkrankenhaus Schwerte
Heike Klassen
Beschwerdebeauftragte
Vorsorge? Na klar!
Innere
|
UGDOCDS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professioneller Ablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute zur Darmspiegelung (Vorsorge) im Marienkrankenhaus Schwerte gewesen.
Kurzum: Ein freundliches, nettes und kompetentes Team hat mich betreut.
Da gibt es nichts zu meckern. Könnte noch nicht einmal einen Vorschlag für Verbesserungen machen.
Nichts von der Darmspiegelung mitbekommen. Bin jetzt nach 1 Stunde topfit. Keine Schmerzen, keine Übelkeit, keine Schwindelgefühle.
DANKE UND LG!
|
Thea212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschenlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Innere Organe aufgrund des Alters nicht mehr leistungsfähig.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine herzlichen und hervorragend Betreuung.
Fachkompetenz und aufmerksame, menschliche Patientenbetreuung/Aufklärung. Sehr zu empfehlenswert auch bei schwierigere Fällen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Wakuliecz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Dem alter entsprechend)
Pro:
Gut ausgebildetes Personal
Kontra:
Hygiene des Waschraumes
Krankheitsbild:
Innere Medizin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an sehr gute Betreuung. Sehr freundliche, hilfsbereite, angaschierte, kompetente Schwestern.
Die Untersuchungen wurden sehr schnell und von kompetenten Schwestern und Ärzten durchführt, ohne viel Wartezeit.
Auch das Essen war gut. Es gab für jeden etwas, auch vegetarisch. Für Frühstück und Abendessen gab es reichlich Auswahl.
Ich finde sehr zu empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
@sonne@ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
die Schwestern und Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verschlechterung des Allgemeinzustandes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Oma wurde im Frühjahr auf der Station 3b aufgenommen, weil sich ihr Allgemeinzustand sehr verschlechtert hatte. Sie war bei der kleinsten Belastung sehr kurzatmig.
Die Aufnahme erfolgte ohne Probleme. Sie wurde mit dem Bett aus der Notaufnahme abgeholt und auf das Zimmer gebracht.
Sie hat die ersten drei Tage komplett im Bett verbracht, weil ihr Zustand keine Mobilisation zu lies. Anschließend wurde sie Stück für Stück von den Schwestern mobilisiert, da es auf dieser Station keine Physiotherapeuten gibt machen es dort die Schwestern. Erst zu den Mahlzeiten auf die Bettkante, später in den Rollstuhl. Einer von unserer Familie war immer zum Abendbrot anwesend.
Zum Ende des Aufenthaltes sahs sie tagsüber immer im Rollstuhl (es gibt einen Gemeinschaftraum, wo mehrere Personen mit Rollstühlen sitzten können, dort läuft ein Radio und Zeitschriften liegen dort aus), wurde nur zum Mittagsschlaf und zum Abend ins Bett gebracht und machte kurze Gänge, z.B. zur Toilette mit dem Rollator.
Mittlerweile läuft sie wieder am Rollator durch ihren Wohnbereich.
Die Tabletten wurden mehrmals umgestellt und es geht bis heute wieder gut. Die ärztliche Versorgung war super. Aber die Pflege der Schwestern darf man nicht vergessen. Sie haben tolle Arbeit gemacht, auch die Schüler. Alle waren freundlich und haben sich zeitgenommen, was oft scheinbar schwierig war, weil es ständig klingelte und das Telefon ununterbrochen ging (zumindestens wenn wir uns bei den Schwestern erkundigten).
Wir können die Station und das Krankenhaus nur empfehlen und würden immer wieder kommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
rabitrabit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch gesamtes Personal.
Kontra:
Kein Internet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde am 13.11.2013 auf die Station 3 B aufgenommen. Von Anfang an habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Schwestern und Pfleger waren immer freundlich. Auch bei Stress haben sie den Patienten nichts anmerken lassen. Belohnt soll auch die Arbeit der Auszubildenden und auch allen anderen.
Am nächsten Morgen nach der Aufnahme kam der Chefarzt zur wöchentlichen Chefarztvisite und nahm sich ausreichend Zeit, genauso auch die Stationärztin und auch der Oberarzt.
Das Zimmer mit zwei Betten und zwei Fernseher war mit Dusche und Toilette. Es gab sogar einen Kühlschrank im Zimmer.
Wenn ich krank werden sollte, würde ich immer wieder in dieses Krankenhaus kommen.
IM März 2013 wurde ein Familienmitglied ebenfalls in diesem Krankenhaus betreut. Sie ist ebenfalls rundum zufrieden gewesen.
Von 1-10 würde ich dieses Krankenhaus mit 10 bewerten. Klar es ist kein 5-Sternehotel, aber wer so etwas erwartet, kann nicht wirklich krank sein. Gesundheitlich geht es nach dem Aufenthalt hier deutlich besser.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
dialog11 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Teammitglied/ Arbeitsmoral
Krankheitsbild:
Psyche
Erfahrungsbericht:
Hallo liebes Team der Klinikbewertung.....
Nicht als Betroffener noch als Patient werden ich Heute meine Bewertung abgeben, sondern als Krankenpflegeschüler, der dort damals gelehrt wurde.
Insbesondere beziehe ich mich auf die Fachabteilung der reinen Innerenstation:
Zu Beginn kann ich dieses Haus nicht weiter empfehlen, die ich im weiteren Verlauf erörtern werde.
Ausbildung heisst: Fachwissen zu übermitteln und dies in die Praxis umzusetzten. Hier ist man total falsch: Es heißt nämlich: arbeiten, die Arbeit muss erledigt werden-dafür haben wir jetzt keine Zeit. Geschweige denn, wenn man vor dem Examen steht, werden keine Vorbereitungen mit der entsprechenden Praxisanleitung vorbereitet. Man steht mutterseelend alleine dort. Fachliche Kompetenz ist hier nicht gegeben. Desweiteren werden Nachweise von der Schule verlangt und diese Dokumente werden mit Zeit ausgefüllt, die niemals stattt gefunden haben. Sowas ist erbährmlich. Auch das Aushängeschild: Schüler gehen zur Klingen und nicht die Schwestern...... mit welcher Begründung... was ist denn, wenn " mal" kein Schüler vorhanden sind, wird dann nicht mehr zum Patienten gegangen?
Kommt es mal zu einem Engpass auf Station- genau, wer muss erhalten: der Schüler. Auf Kosten der Schüler werden Dienstpläne konstruiert, die dann aus einem Tagdienst, einen Zwischendienst machen mit doppelten Anfahrtweg, so die Lösungen. Solange, die Schwestern nicht mit einbezogen wird, ist alles okay, außer, wenn es gar nicht geht und eine der Schwester herhalten muss, dann wird sich wehement dagegen gestreubt. " Das kann doch der Schüler machen "- so die Aussage! Anschließend kann man nur sagen, als Teammitglied wird man dort nicht anerkannt, weil man der " doofe" Schüler ist, der nur für ein paar Wochen da ist. Und so ist auch die Stimmung dort, dass man mit Magenschmerzen dort hingehen muss.
Alle anderen Abteilungen sind sehr zu loben, insbesondere die Station 2b!!!
Hallo
Schon mal davon gehört dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind ?
Ist doch logisch, dass der Schüler als erstes an die Front kommt !!!!
Er soll ja schließlich etwas lernen . Ich glaube dir ist nicht wirklich bewusst für welchen Beruf du dich entschieden hast.
Schon mal Zeitung gelesen? Wenn ja, dann sollte dir ja aufgefallen sein , dass viele Stationen einfach nur unter besetzt sind. Ich finde, wenn du etwas lernen willst, höre in der Schule richtig zu und belese dich mal auf eigene Faust Zuhause. So hat hat es meine Freundin auch getan und hat nicht so gejammert wie du .Sie hat sich auf den Arsch gesetzt und hatte dadurch nie Probleme.Ich denke es liegt einfach nur an dir, sei nicht so empfindlich.
Das sind Leute wie Sie, die über Drittperson schreiben und nur Erzählungen von Anderen kommentieren können!
Desweiteren sagt der berühmte Spruch: Lehrjahre sind Herrenjahre.... gar nichts darüber aus, das man sich nicht so anstellen soll! Theorie -Wissen , sich eigenständig an eignen ist selbstverständlich ! Von daher kannst du dir sicherlich darüber keine Meinung erlauben. Es gibt Grundsätze, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Grade zu Beginn der Ausbildung ist wichtig, eine Praxisanleitung zu haben, um offene Fragen zu beantworten und der Azubi Sicherheit zu vermitteln!
Dieser Meinung kann ich mir nicht teilen.
Besonders die Altenheime der Diakonie ,wo das Ev. Kh. mit
angehört ,weiß ich sehr wohl dass die Schüler dort regelmäßig verbraten werden ! So spart sich die Leitung
Mitarbeiter , die sie sonst anstellen müsste !
Ansonsten vertritt die Leitung die Meinung nachdem die
Mitarbeiter schon längst auf dem Boden liegen , gefällts euch nicht ? Frischfleisch steht vor der Tür .
Die Leitung war , ist und bleibt Respektlos gegenüber den
Mitarbeitern !
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Jammern auf hohem Niveau - 190 € für den Prof und...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
louini berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kantine, großes Klinikgelände
Kontra:
Der Rest
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Belegpatient in der Geriatrie 'abgestellt'. Die Behandlung durch den Belegarzt erfolgte wie besprochen - Infiltrationsanästhesie 'in die Wirbelsäule' (zur Schmerztherapie) - leider OHNE Röntgenkontrolle.
Wer soll es dem Doc verdenken, wie soll er dies auch in einem OP ohne entsprechendes Gerät bewerkstelligen. Wenn man Glück hatte, funktionierte zwischendurch einmal das Pulsoxymeter, aber nur, wenn die Finger nicht zu kalt waren... Zum Glück lief alles ohne Vollnarkose ab!
Der 'kleine Eingriff' erfolgte einmal pro Tag und dauerte max 10-15 Minuten....das wird ja nicht so teuer werden. Ansonsten wurde in der Klinik in keinster Weise daran gedacht, das es bei 'so einem Rückenpatienten' möglicher Weise angebracht sein könnte, physikalische Therapien durchzuführen - gar nichts. Man ließ mich einfach so herumliegen, fütterte mich brav mit Morphium.
Die 500ml-NaCl-Infusionsflaschen wurden leider nicht entsprechend beschriftet, dass dort jeweils 1 Gramm Novalgin zugesetzt war!!! In meinen Augen ein pflegerischer Skandal.
Um wenigstens ein wenig abrechnen zu können - ich Jungspund lag ja schließlich in einer Geriatrie als orthopädischer Fall - schrieb man am ersten Tag ein EKG. Sogar Blut nahm man mir ab! Schließlich schüttelte mir der Chefarzt jeden Morgen sogar persönlich die Hand, er darf ja auch nicht am Hungertuch nagen!!!
Mein Zimmernachbar, ein wirklicher 'Fall von Demenz', vergaß leider auch zu trinken. Man ließ ihn über drei Tage, die ich dort war, peu à peu exsikkieren (austrocknen) - selbst nach dreimaligem Hinweis an das Pflegepersonal wurde ihm keine Infusion gegönnt - die bekam ich ja.....
Alles in allem zog ich mir am 3. Tag die Braunüle aus dem Arm heraus, erzählte dem Chefarzt, was "so 'abgeht' hier' und ging nach Hause - man konnte froh sein, dass ich das Gericht nicht auch noch belästigt habe.
Drei Wochen später: Die Rechnung vom Belegarzt - 802 EURO.
Wie gut, dass ich privat versichert bin :)
Kann unser Gesundheitssystem noch besser werden???
1 Kommentar
Sehr geehrte Angehörige,
vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung, gerne geben wir Ihre Zeilen an die Mitarbeitenden der Intensivstation und der Station S 5 weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden herzliche Grüße auch ganz besonders an Ihre Eltern!
MKS St. Paulus GmbH
Heike Klassen
Beschwerdebeauftragte