|
A.ezk99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Menstruationsbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute im Kreißsaal bei der Frauenärztin Miriam ...... sehr unhöflich,respektlos, ich würde von ihr rechtgefertigt dann hat sie mich lustlos und unvorsichtig mit dem Ultraschall untersucht und sie angeblich nichts feststellen könnte obwohl sie mich nicht mal richtig untersuchte.
|
SpikesPrinzTerry berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahme ging schnell
Kontra:
Schlechte Betreuung durch Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 9 Oktober in der Klinik wegen meine Gebärmutter OP. Die Aufwachstation war spitze. Aber danach kam ich auf Station E1.Dienstags wurde ich operiert. Und kein Arzt kam
Erst Samstags wo meine Bettnachbarinnen und ich uns beschwert haben. Hatte nach 2 Tagen den Katheter raus. Und Schmerzen ohne Ende gehabt. Hat man gefragt ob man Schmerzmittel bekommen kann .wurde gesagt, gleich. In Endeffekt schob es der Früh Dienst auf den Mittags Dienst usw.... .Die Schwestern sind auf dieser Station nicht für die Patienten da
Ausser 2 Schwestern. Das ist traurig. War auch das erste und letzte mal bei Ihnen.
|
S.N berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schwanger mit Kreislaufzusammenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophal!!
Als schwangere mit kreislaufkolapps
in die Notfallambulanz gefahren worden und über eine Stunde auf einem Rollstuhl baumeln lassen .
Unmenschliches Verhalten! (Notfallambulanz komplett leer)
Es wurde erst nach ca 15 Minuten nach mir geschaut um RR zu messen( RR ist natürlich im Keller gewesen).
Wieder stehen gelassen mit der Notiz " gleich ist Schichtwechsel daher müssen sie noch warten, gehen sie gleich zum Haus E "
Es wurde weder eine Infusion angelegt noch nach mir geschaut während ich käsebleich rumsaß.
Im Haus E angekommen ins Wartezimmer abgestellt und ne gute Stunde gewartet.
Endlich kam die Ärztin ... " sie hätten doch sagen können, dass sie eine Infusion oder was gegen die Übelkeit haben möchten"
Ich dachte ich bin im falschen Film! Fachpersonal hat sich drum zu kümmern und das ohne meine Aufforderung. Infusion oder jegliches könne nur angelegt werden wenn ich stationär bleiben würde.
Ich habe nur kurz Us machen lassen ob mit den Baby alles in Ordnung ist. Ich konnte mir nicht verkneifen meine Meinung der Ärztin persönlich zu sagen, tat dies auch und bin raus aus dem Zirkuszelt!!!!
|
Karola05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nette hilfsbereite Empfangsdame
Kontra:
anscheinend Ärztemangel
Krankheitsbild:
?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin ich sehr enttäuscht von dem Verlauf im eko bin wegen anhaltender Beschwerden im intimbereich ins eko um mich dort vorzustellen da nach dreitägiger selbstmedikation keine Besserung eintrat nach ca.einer Stunde warte Zeit wurde mir mitgeteilt die warte zeit kann sich noch bis zu zwei Stunden oder mehr hinausziehen da der Gynäkologe bei Geburten ist.Die freundliche Dame an der Rezeption hat nochmal nachgefragt leider War es so der Arzt konnte sich nicht entbehren und mir wurde höflich ein anderes Krankenhaus nahegelgt.Meine Empfehlung man geht vor dem we noch zu den eigenen Behandelten Arzt,oder man bringt sehr sehr sehr viel Zeit mit.
|
sunsetmaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die OP ist gut verlaufen, Pflegepersonal, Safe im Schrank, Hygieneeinhaltunc
Kontra:
Essen, Abläufe
Krankheitsbild:
Brust OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die vorstationären Abläufe sind eine Katastrophe. 4 Stunden für Blutabnahme, Gespräche Station, Narkosearzt, EKG, kann ich bestätigen. Massenabfertigung am Fliessband. Hatte als Privatpatient mein Einzelzimmer 2 Wo vorher angemeldet. Am Tag vor der OP war nur Kassenpatient 3-Bett eingeteilt. Geht gar nicht! Nachdem von mir die Aussage kam: Entweder Einzel oder keine OP, gab man mir ein 3-Bett-Zimmer, wo ich alleine lag. Die Anmeldung sagte mir, es wären Privatzimmer dort vorhanden, Stationsschwester sagte, die Zimmer werden erst noch gebaut. Essen eine Zumutung. Bin morgens operiert worden. 13 h fragte die Schwester, ob ich Essen haben möchte. 14 h war immer noch nix da, so dass ich schellte. Essen kam dann kalt. Dieser Multi-Media-Monitor für Telefon und Internet funktioniert überhaupt nicht, geschweige denn Wlan. Badezimmer eiskalt. Heizung ging bei Aussenthemperatur 3 Grad nicht. Operation gut verlaufen.
Anzumerken muss ich noch, dass es ne Unverschämtheit ist, die Schwester und Ärzte aufzufordern, sich die Hände zu desinfizieren, bevor sie einen oder die Wunde anfassen, obwohl im Zimmer 2! ! Spender hängen.
|
Tanja1987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gibt es keins
Kontra:
Wechselt zum Clemens
Krankheitsbild:
Ungenügend baby
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo mein Erfahrungsbericht vom eko : gynäkologische Abteilung ist ungenügend
Die Ärzte sind überfordert
Die Hebammen haben kein Mitgefühl geschweige wirklich Erfahrung sind unsicher und manche haben ---> Befehlstöne wie auf einer Hundeschule : Platz sitz Beifuß
Dann zwingen sie bei Kleinigkeiten direkt eine stationäre Aufnahme auf wenn man sie verweigert wird die Umgangsformen zwischen Arzt und Patient unfreundlich .
Man bekommt gesagt das man bei ein Gebärmutterhals 1,7 sein Kind aushustet *lächel*
Man sollte das wirklich aufnehmen die Situationen im eko zwischen arzt und Patient und zum WDR schicken !!!!
Das Clemens Hospital in Oberhausen hingehend sehr freundlich sehr genau gepflegter Zustand : fand die ganze Situation und aus meiner Sicht nicht so dramatisch wie das eko mit dem **aushusten**
Und was ich gleich dazu sagen muss : eko ist sehr schnell mit Medikamente .... und man kommt auf die Stadion F4 und wird in Klammern vergessen ! Es wird nichts gemacht Hauptsache eine schnelle Einweisung
|
Blümchen21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Zervix Dysplasie
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde vor ein paar Monaten eine Dysplasie des Gebärmutterhalses festgestellt, da meine Frauenärztin sich überfordert fühlte überwies sie mich in die Dysplasiesprechstunde des EKO
Die Ärztin war zu Beginn sehr Freundlich und erklärte mir ihr Vorhaben.(abstrich, Biopsieentnahme)
Auf meine Frage wird es weh tuen bekam ich ein klares "auf keinen fall"!
Die Ärztin war einfach nur grob ! Die Spekula waren EISKALT, und wurden vaginal so weit aufgedehnt (10cm)das ich geschrien habe vor Schmerzen die Ärztin entgegnete nur mit " stellen sie sich nicht so an! Egal was die Ärztin gemacht hat alles sehr grob und lieblos!
Die Entnahme des Gewebes war ebenfalls ziemlich schmerzhaft ! Naja habe nun Angst eine Frauenarzpraxis zu betreten. Nicht daran zu denken diese Untersuchung nochmal durchführen zu lassen
|
Sarah11.03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juni 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
-.-
Kontra:
Alles!! Umgang mit Patienten!
Krankheitsbild:
Missed abort (verhaltene Fehlgeburt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem missed abort in der 8 ssw sollte eine ausschabung statt finden. Ich also sofort in die Frauen Ambulanz, wo zwar die neusten nett waren aber leider sehr unemphatisch!
Ich seelisch am Ende nur an heulen und die Ärztin ganz euphorisch :" dann wollen wir mal das schwangerschaftsmaterial raus holen!"
Ein wenig mehr Einfühlungsvermögen wäre nett gewesen. Dann bekam ich cytotec Tabletten mit, mit den Worten:"die machen den Muttermund weich!"
Op Termin war für den nächsten Tag 11 Uhr (!) angesetzt.
Morgens ich schön die Tablette genommen, ... Das man davon starke wehen und ne sturzblutung bekommt, hätte man mich mal drauf hinweisen können. Als ich dann um 11 Uhr vor schmerzen ins Krankenhaus "gekrochen" kam vor schmerzen, schickte man mich von einer Station zur anderen, weil niemand wusste wo ich hin soll. Endlich angekommen, nach 3 malignen zimmerwechsel(!)
Fragte ich ob ich mich fertig machen dürfe?! Antwort: ne also 11 Uhr war ne utopische zeit für den op plan sie stehen erst für 18 Uhr drauf! Frechheit!! Nichtmal Bescheid zu sagen! Gegen 19 Uhr fragte ich mal wann ich zum op könnte mittlerweile nur noch an heulen und total fertig.... Antwort: ja garnicht, das wird heut nix mehr dauert doch alles länger!"
Kann ja keiner was zu, aber hätte ich nicht gefragt würde ich wohl jetzt noch dort sitzen!
Sollte mich am nächsten Tag melden für einen neuen Termin... Das habe ich dann mal gelassen und bin ins marienhospital altenessen Gefahren wo ich sofort drankam und op wurde! Von äußerst nettem Personal betreut wurde!
|
silver27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kam als Notfall( vom Arzt per Einweisung) ins EKO. 1 Wartezeit bis 1 Arztkontakt 5 Stunden. Bis zur OP nochmal 5 Stunden warten. Abends um 17 Uhr dann OP bis dahin kein Essen und trinken.Bis 22 Uhr dann warten bis der Arzt per Telefon uns informiert....nie wieder....Das Pflegepersonal war auf der Kurzlieger sehr Nett aber absolut seitens des ärztlichen Dienstes nicht informiert worden.....
|
RKi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
immer weniger
Kontra:
s. Erfahrungsbericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Krkhs ist echt das Letzte: Heute soll Entlassungstermin sein. Für 8.30h war die abschließende Untersuchung angesagt. Um 12:30h weder die entsprechende Untersuchung, noch fließt irgendeine Information.
Anruf beim zuständigen Arzt "Dr. Weichspüler"auf Station 3: "...das ist hier kein Wunschkonzert!" Ist wohl lt. seiner Kollegen nicht der erste Faux Pas ggüber Patienten und/oder Angehörigen. Ob er diesmal mit der angemessenen Abmahnung "belohnt" wird? Dieser Arzt scheint es nicht verstanden zu haben, dass er sich für ein "Dienstleistungsunternehmen in Deutschland" entschieden hat, einer Leistung am Menschen, und dazu zählen Gesunde, wie Kranke und auch letztlich auch die Angehörigen.
Mit der von ihm an den Tag gelegten Berufsauffassung sollte er diesen Beruf nicht mehr ausüben dürfen.
Am Schlimmsten ist dabei, dass sich seitens der Geschäftsführung niemand um ein solches "typophobes" Verhalten kümmert. Beschwerden werden nicht zur Kenntnis genommen, geschweige denn beantwortet und demnach ändert sich absolut nichts.
Der Laden ist schmutzig bis zum dorthinaus. Wollläuse in den Zimmern, "Damenvorlagen" liegen offen in den Regalen, jeder Besucher kann seine Bazillen, etc. frei dort hineinhusten und diese werden den Patientinnen dann auf die offenen Stellen/Wunden gelegt:-( (das sowas von der BG nicht geahndet wird, ist noch eine weitere Geschichte).
Wenn "Essenszeit" ist, ist das Schwesternzimmer nicht besetzt. Alle Schwestern befinden sich zeitgleich im Personalzimmer, niemandem fällt auf, wenn iwo auf dem Flur die "Panikleuchte" brennt!
Das Essen ist ungenießbar. Auch hier werden Beschwerden immer nur an den Catering-Service verwiesen, nur dem gehen die Beschwerden am A... vorbei und wiederum fühlt sich seites der Auftraggeber - ist immerhin das Krkhs - niemand für das Abstellen dieser Missstände verantwortlich.
|
rki berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
NOTHING
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein echter "Saftladen": Termin zur Primär-Untersuchung in der Gyn.-Chir. um 12.00h. Bis 14.30h gewartet, ohne dass sich wer verantwortlich fühlte, wartende Pat. über mögliche Wartezeiten zu informieren. Nach Klagen wurde meine Frau dann um 14.30h erst zum EKG und dann zum Anästhisten geschickt, obwohl bis dahin noch KEINE Untersuchung stattgefunden hat. Dass es auch da weitere Wartezeiten gab, muss nicht sonderlich erwähnt werden. Gg 16.00h "erbarmte" sich dann doch ein Arzt zur Untersuchung, die nach 10 mins beendet war. Ergebnis. Weitere Untersuchungen notwendig = Einweisung. Das hätte auch bereits um 12.00h festgestellt werden können.
Darauf schriftliche Beschwerde im Service: BIS HEUTE KEINE ANTWORT, geschweige denn eine ENTSCHULDIGUNG.
Neuer/ergänzender Termin zum MRT am 24.10.11: Um 10.00h sollte dieser stattfinden. Alles abgesagt, frei genommen, Tag Urlaub eingetragen, zum EKO gefahren, im EKO erfahren: Termin kann nicht gehalten werden. Angeblich wurde tel. versucht, den Termin zu verschieben. Rufnr.nachweisliste bestätigt, dass keine Anrufversuche seitens EKO erfolgten.
Parallele Rückfrage zur notwendigen Blutuntersuchung: Wurde angeblich gemacht, es wurde nur vergessen, den Bericht mit an die Hausärztin zu senden:-(
Wie hier mit den Gefühlen Kranker umgegangen wird, grenzt ans Asoziale. Absolut emotions- und teilnahmslos wird hier nur Routine geschoben.
Der Hammer: Statt einer Entschuldigung kommt eine Rechnung. Was für eine Verhöhnung der Hilfesuchenden
Ja, so ist das im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen.Da wollte man noch nie für etwas Verantwortung übernehmen. Die Gynäkologie war schon immer ein Hort von Bakterien, Rotaviren und sonstigen unerwünschten Dingen. Der Chefarzt meint, er sei der Größte. Dass nachträglich Unterlagen manipuliert werden, ist übrigens weit verbreitet, nicht nur in dieser Abteilung.
Chefarzt:>>Nur eine kleine Schramme<<
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DennisvN berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kreißsaal in allen Punkten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
z.N. Präklampsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Kreißsaal ist durch und durch super. Man hat zwar mal wartezeiten wenn es zum CTG geht aber am sonnsten top. Die Station (F4) hingegen ist einfach nur das Grauen. Man wird regelrecht vergessen. Medikamente werden falsch verordnet man muss sich selbst drum kümmern was z.B. eine Blutdrucküberwachung angeht. Alle 2 stunden sollte gemessen werden wenn man nichts sagt wird garnicht gemessen. Menschlich gesehen hält es sich auf dieses Station ebenfalls in Grenzen. Eigentlich schade wenn man bedenk wie gut der Kreissaal ist und wie es auf der wochebbettstation aussieht. Man wird im unwissenden stehen gelassen.... das könnte ich jetzt noch lange so weiterführen aber ich denke das reicht so.
|
Ich83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ärztin freundlich
Kontra:
Hebammen furchtbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich ging zum EKO, da ich die Befürchtung hatte, dass ich Fruchtwasser verloren hatte (1. Schwangerschaft). Als ich eintraf, wurde ich mit dem Satz begrüßt "Sie kommen aber wirklich zu einem ungünstigen Zeitpunkt!" Da stellte ich mir doch die Frage, wie ich eine Wocher vorher wissen sollte, dass ich am Tag X Angst bekommen sollte. Vielleicht hätte ich im Voraus schon einen Termin machen sollen?
Die Hebammen waren unheimlich unfreundlich, sagten mir auch dass ich jetzt mit ein paar Stunden Wartezeit rechnen könnte, da ich (nocheinmal wiederholt) wirklich zu einer dummen Zeit da wäre.
Nach geschlagenen 3 Stunden, kam dann doch eine Ärztin, machte ein 1 minuten Ultraschall und schickte mich nach Hause, da wohl doch alles okay sei.
wir wollen dort entbinden lassen, aber wir haben uns im Vorfeld informiert.
Daher wissen wir, dass die Hebammen eher menschlich drauf sind und auch mal ein lockeren Spruch ablassen. Ich vermute, du hast es nur "in den falschen Hals bekommen". Und wenn alle 4 Kreissäle voll sind, dann dauert es halt.
Weiter, mit einer Terminuntersuchung must du auch unter Umständen bis zu 1,5 Stunden warten, gerade in der "Frauen-Klinik/Kreissaal" ist häufig viel los. Und das bedeutet, dass die Klinik sehr gerne für Geburten genommen wird.
Na ja- die schwangere Frau kam sicher nicht, um das Personal zu ärgern. Wartezeiten sind normal, aber man kann es auch anders sagen, wenn Schwangere zu einer dummen Zeit vorbeischaut. Sie war doch schwanger und keine Person.die aus Langeweile mal erscheint , um gestresste Ärzte und Personal zu verärgern. Die Organisation ist schlecht, wenn Personalmangel herrscht. Zum Streiken für "Honorarerhöhung"
dafür haben Sie immer Zeit.
|
Tam7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Umgang mit den Menschen
Kontra:
Der Ruf des Eko's
Krankheitsbild:
Zyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 10 Jahren das erste Mal bei euch und das war damals ein so grausamer Zustand das ich mir geschworen habe NIE wieder ins EKO.
Nun wollte kein anderes Krankenhaus mich operieren und bekam den Spruch "fahr ins eko, die schnibbeln alles auf" ...
Gesagt Gesagt, ihr habt mich gestern aufgeschnibbelt und muss sagen ihr habt mir einen super Eindruck hinterlassen. Die Gynäkologie und die Mädels dort sind spitzenmäßig. Super lieb! Ich hab mich wohl gefühlt.
War toll wie diese Station mit den Menschen umgegangen ist.
|
Lale25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wegen der OP)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Mit Tendenz zu unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wegen der OP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man braucht gute Nerven)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zusammenlegung der Patienten in den Zimmern nicht ganz glücklich)
Pro:
Gute Operation durch die Oberärztin
Kontra:
Abläufe vor und nach der OP
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, leider sind die Abläufe in der Klinik nicht ganz einwandfrei. Z. B. Wurde ich einen Tag vor der geplanten OP angerufen, dass der Termin verschoben werden muss, weil eine Untersuchung fehlt. Ich war aber 2x vorher zu den Voruntersuchung. Wieso fällt dann ein Tag vorher auf, dass etwas fehlt? Auch als Patient muss man einiges organisieren. Es geht immerhin um Menschen.
Dann musste ich jetzt 2 Wochen nach der OP dem Pathologiebericht hinterher telefonieren. Denn zum Nachuntersuchungstermin bei meinem Frauenarzt nach 2 Wochen lag er immer noch nicht vor. Der sollte dann aufgrund meines Anrufs an den Frauenarzt geschickt werden.
Eine Auskunft, wie der ausgefallen ist, erhalte ich nur von meinem Frauenarzt, da die Ärztin im Krankenhaus keine Zeit hat. Das war aber auch nicht so einfach. Ich musste erst die richtige Fax Nummer durchgeben. Denn vorher wurde leider die falsche Nummer genutzt. Die OP ist gut gelaufen. Die Ärztin hat das gut gemacht. Danke dafür.
Nur die Anastäsie musste für die Zugänge an beiden Händen ungefähr 5x ansetzen. Das Ergebnis, beide Hände tief dunkel blau.
Also man braucht gute Nerven in der Klinik.
|
Lotte18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Beratung und Betreuung durch Fr. Dr. Pollmanns und den Breast Care Nurses Marion und Helga war einfach top.
Durch die Gespräche, Organisation von Terminen und dem Überreichen von "mein Therapie Ordner" als Information- und Dokumentationsordner, fühlte ich mich von Anfang an sehr gut aufgehoben.
|
DulciaStada berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Etwas mehr Aufklärung während der Untersuchung würde beruhigender wirken)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alles doch etwas sehr spartanisch)
Pro:
Kontra:
Qualität des Essens, leider morgens, mittags, abends (Auswahl mehr als ausreichend!)
Krankheitsbild:
Gebärmutterhalsinsufiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr empathisch und herzlich aufgenommen worden, wenn auch etwas Hektik in der Luft lag. Ärzte und Hebammen hatten eine gut übertragbare Entspanntheit, (zunächst) sehr angenehm.
An den Gyn. mit Zopf- ich bin mir sicher, dass Ihre Kompetenzen für Multitasking mehr als ausreichend sind! Dennoch, mit den Instrumenten in der Vagina einer besorgten schwangeren Frau und dem Eingehen eines offensichtlich nicht dringenden Telefonanrufes, sollten Sie sich für eine Sache entscheiden!!
Auf Station 4, Haus F waren ebenfalls alle sehr angenehm, von Pflege bis zur Hauswirtschaft.
Die Raumpflegerin war trotz ihres etwas botten Auftretens sehr nett, macht aber leider "Runde Ecken", besonders im Bad :(
Unterm Strich fühlte ich mich sehr gut und kompetent aufgehoben!
|
Sverige60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Ärzte, liebe Schwestern
Kontra:
wenig abwechslungsreiches Essen
Krankheitsbild:
Endometrium-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einer Ausschabung nochmals operiert, um ein Endometriumkarzinom sowie die Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke und Lymphknoten zu entfernen. Die Ärzte waren allesamt super nett und haben alles gut erklärt. Die Schwestern auf der Station E1 waren auch alle sehr lieb, bis auf eine, die wohl ihren Job verfehlt hat. Sie war dermaßen unfreundlich, inkompetent, frech und menschlich dermaßen daneben, dass man sich fragt, wwarum sie diesen Beruf ergriffen hat. Da ich bedingt durch Antibiotikagabe an extremem Durchfall litt, forderte sie mich am 3. Tag nach der OP in einem unverschämten Tonfall auf, gefälligst aufzustehen und mich selbst zu säubern, das Ganze mit 2 Drainagen und einem Blasenkatheter. Ich saß dann heulend auf der Toilette, bis eine Lernschwester sich meiner annahm und meinte, die andere Schwester hätte es doch nicht so gemeint. Da ich nicht empfindlich bin, habe ich aufgrund meiner Lebenserfahrung sehr wohl gewusst, dass sie es so gemeint hatte und dies auch so mitgeteilt. Unfassbar, wie man so mit krebskranken Patienten umgehen kann. Ich hoffe für sie, dass sie nicht auch mal in so eine hilflose Lage kommt und so eine widerwärtige Behandlung erfahren muss.
|
Ich1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tubargravidität
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall mit starken Schmerzen im Unterleib und Blutung in die Gynäkologie gekommen.
Nach einer sofortigen Untersuchung (ohne Wartezeit - Diagnose Eileiterruptur) wurde ich informiert, dass man sofort operieren müsse. Ich wurde ausführlich über alle weiteren Schritte, Vorgehen, Risiken etc. informiert und anschließend in den OP gebracht.
Der anschließende vollstationäre Aufenthalt (5 Tage) auf Station E1 wurde mir so angenehm wie möglich gemacht.
Die medizinische Nachsorge sowie die Betreuung durch das Krankenhauspersonal waren sehr gut.
Ich habe mich immer gut betreut und gut informiert gefühlt.
|
Heck6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, Rücksichtsvoll
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektusdiastase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das EKO ist ein sehr kompetentes Krankenhaus, besonders die Klinik für Frauenheilkunde.
Ausführliche Beratung und Aufklärung.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden.
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
|
Momo2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1616
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Vorinformation
Kontra:
lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Das einzige was mich gestört hats in die langen Wartezeiten bei den Voruntersuchungen und das Gebäudewechseln bei strömendem Regen. Alle waren nett und freundlich. Der Ablauf war gut durchorganisiert. Ich bin recht zufrieden.
|
Kerstin41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Schmerztherapie , ärztliche Versorgung vor und nach der OP
Kontra:
Essen , Reinigungspersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 14 Tage Patientin in der gyn. Abteilung Station A3. Ich kann, agesehen vom Essen, nur sehr positiv über meinen Aufenthalt im EKO berichten. Ich fühlte mich von Anfang an bei den Ärzten in sehr guten Händen. Sie waren in den Gesprächen sehr offen und ehrlich, haben mir alles sehr verständlich erklärt und meine Fragen alle beantwortet. Ich wurde vom Anfang bis zur Entlassung sehr gut von allen für mich verantwortlichen Ärzten betreut. vielen Dank dafür.
Vielen, vielen Dank auch an alle Schwestern der Station A3. Ich hatte nach meiner schweren Operation große Probleme wieder auf die Beine zu kommen. Dank der Fürsorge der Schwestern habe ich diese Zeit gut überstanden. Vor allen Dingen da es die Schwestern nicht gerade leicht haben und wenig Zeit für viele Patienten haben. Ich denke gerade Sie verdienen große Anerkennung für ihre Arbeit.
Abschließend möchte ich sagen:
Ich kann das EKO Oberhausen nur empfehlen!!!
Und jeder sollte nie vergessen wir sind alle nur MENSCHEN!!!
|
maus31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Plegepersonal sehr nett aber zu wenig für diese Station
Kontra:
Sauberkeit des Bads nicht gegeben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im juli 2011 auf der A3 Gyn- Vulvakarzinom . Bin sehr zufrieden mit den Ärzten gewesen , war eine super aufklärung .Ein dickes lob an den Arzt Dr. Saz der mich auch Operiert hat.Bin mit dem ergebnis sehr zufrieden.
Das Stations Personal war sehr nett und einfühlsam .Es ist aber viel zu wenig Personal für diese große station , da man lange warten mußte bis jemand kommt wenn man klingelt.
Negativ muß ich bewerten die Sauberkeit des bads.Über eine Woche wurde nicht das blut von der Duschtür entfernt. Erst wo ich eine schwester das zeigte holte sie die Putzfrau zurück. Das kann doch nicht sein , das es gerade da an der Sauberkeit mangelt. Das muß das A+O sein . Weil in nicht mal 5 min im Bad kann man nichts Sauber machen.
Das Essen war sehr gut . Bis auf ein paar Sachen , hatte schon verdorbene Wurst auf den teller, oder Joghourt mit Löcher im Deckel . Das Besteck mußte man Teilweise erst Abwaschen das man es benutzen kann . Da sollte man auch mal drauf achten.
Das sind Negative Sachen die man Hoffendlich abstellen kann.
Ansonsten kann ich nur sagen , die Ärzte und mit den Pflegepersonal war ich sehr zufrieden ( Top )
|
EMF123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Planung, Mitarbeiter, Op-Verlauf
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Abort Abrasio
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit der ambulanten Op waren durchweg positiv, vom Ablauf der Planung im ASZ, die Voruntersuchungen, Aufklärung und Ablauf des Op-Tages. Ich habe mich zu jederzeit trotz dieser für mich traurigen Diagnose in guten Händen gefühlt, wurde liebevoll umsorgt und es ist alles reibungslos verlaufen. Eine besonders positive Nennung gilt dem Team der Anästhesie, die mich so liebevoll und behutsam in die Narkose begleitet haben und mit Verständnis und Zuspruch für mich da waren. Die Narkose verlief sehr gut, ich fühlte mich im Anschluss direkt wieder fit, war schmerzfrei und kreislaufstabil. Auch im Aufwachraum wurde ich bestens betreut. Vielen Dank für die positive Erfahrung!
|
MeredithHawk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles freundlich, hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
chirurgischer Eingriff Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier sehr explizit die Etage loben, auf welcher ich gelegen habe. Die Schwestern waren sehr hilfsbereit und super verständnisvoll. Ich habe mich in den 5 Tagen sehr wohl gefühlt. Sofern man es beeinflussen kann empfehle ich euch Haus E die vierte Etage rechts. Danke nochmal.
Ein Lob möchte ich auch an die behandelnde Ärztin aussprechen. Man darf ja leider keine Namen nennen, aber das wäre es echt Wert. Ich habe mich sehr sicher aufgehoben gefühlt. Danke dafür
|
MoniK65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut organisiert, sehr freundliches Personal
Kontra:
Das Parken ist ziemlich teuer
Krankheitsbild:
Harn-Stressinkontinenz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das EKO ist gut strukturiert. Schon bei der prästationären Aufnahme aber auch bei ambulanten Terminen und am Ende des Aufenthaltes bei der Entlassung gibt es eine zentrale Anlaufstelle, wo alle Daten aufgenommen werden. Dort befanden sich während meines Aufenthaltes 3 sehr nette Damen, die sich Zeit nahmen und gut zugehört haben, wo mein Problem lag. Anschließend bekommt man eine Aufrufnummer und geht in ein großes Wartezimmer mit kostenlosem Wasserspender und kostenpflichtigem Kaffeeautomaten. Auf den Monitoren werden dann die Wartenummern aufgerufen und die Zimmer angezeigt, in denen die notwendigen Untersuchungen durchgeführt werden. Diese Zimmer befinden sich größtenteils rund um den Wartebereich, einige im Flur davor, es gibt also sehr kurze Wege. Die Ärztinnen und Ärzte sind alle sehr nett, nehmen sich Zeit und antworten auf alle Fragen. Sie bleiben auch dann noch ruhig und freundlich, wenn Patienten sich aufgrund längerer Wartezeit im Ton vergreifen. Natürlich kann es bei Fachärzten zu Wartezeiten kommen, es ist ein Krankenhaus, da gibt es viele Patienten, da kommen Notfälle per Rettungswagen rein oder es gibt Notfälle auf den Stationen.
Auf der Station A5 geht es stets ruhig und empathisch zu, die Zimmer sind freundlich, das Personal supernett und das Essen ist für eine Krankenhausgroßküche wirklich sehr lecker, abwechslungsreich und ordentlich portioniert. Man bekommt rund um die Uhr kostenlos 3 verschiedene Mineralwasser, Kaffeespezialitäten sowie Tee, außerdem täglich ein reiches Angebot an Süßigkeiten und Säften. Mein Arzt kam am Tag der OP nachmittags zu mir, um nach mir zu sehen, und natürlich täglich zur Visite.
|
Bastard15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches und aufmerksames Personal
Kontra:
teilweise lange Wartzeiten
Krankheitsbild:
Vorstufe Gebärmutterhalskrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur ambulanten OP einer Entfernung "Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs" im EKO. Zuvor war ich bereits zu einer Voruntersuchuung in der Diyspasiesprechstunde mit Gewebeentnahme (Kolposkopie) sowie im Juli zu einer Darmspiegelung.
Alle Untersuchungen sowie die OP liefen reibungslos und absolut professionell.
Die Mitarbeiter am Empfang, in der Patientenaufnahme sowie alle Pfleger-innen und Ärzte-innen sind stets sehr freundlich gewesen. Alle Eingriffe und Untersuchungen wurden gut und verständlich erklärt.
Im EKO fühle ich mich immer gut aufgehoben und würde jederzeit wieder dort hingehen.
|
67AnDi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausschabung der Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand alles, angefangen bei der telefonischen Anmeldung über die Voruntersuchungen bis zur ambulanten OP, sehr gut organisiert. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und interessiert. Bei der OP fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Alle Mitarbeiter/innen und Ärzte/innen waren sehr freundlich, obwohl es für sie Routine und ein ganz normaler Arbeitstag war.
|
Lissy212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Cin 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und das Klinikpersonal sind fachlich sehr kompetent und sehr freundlich. Habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt .Auf diesem Wege möchte ich mich auch nochmal bei allen bedanken .
|
NicoleBewell10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Brustzentrum mit dem gesamten Team und dem Pflegepersonal auf der Station
Kontra:
ASZ unfreundliche Mitarbeiter/innen
Krankheitsbild:
Brustoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich jetzt entlassen worden bin und die postoperative Untersuchung hinter mir habe möchte ich mich beim BZMO bei allen Beteiligten aus tiefstem Herzen bedanken. Durch die Operation ist meine Lebensqualität gestiegen und ich habe wieder sehr viel Spaß und Freude.
|
Tessi23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (teilweise lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Organisation
Kontra:
Ablauf durch das Sanitätshaus,
Krankheitsbild:
Brust
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Krebsdiagnose und bin im EKO operiert worden. Mein Lob gilt den Mitarbeiterinnen im BZMO, besonders Schwester Helga. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Auch durch Frau Dr. Jokhadze und Dr. Gründler. Weiter so!!
Leider hat die Versorgung durch das Sanitätshaus Willecke nicht problemlos geklappt. Schade.
|
NicoleBewell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
ASZ unfreundliche Mitarbeiter/innen
Krankheitsbild:
Brustoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon des öfteren Patientin im EKO und immer sehr zufrieden. Das Aufnahme und Sprechzeiten Zentrum könnte allerdings dafür sorgen freundliche Ansprechpartner dort hinzusetzen.
Im Bereich Brustzentrum und Onkologie kann ich allen Ärzten und dem Pflegepersonal nur mein größtes Lob aussprechen. Freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.
|
Attirb23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal und Menschen die wissen was sie tun
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologischer Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr schnell und unkompliziert einen Termin bekommen, wegen eines Notfalls, musste nirgendwo lange warten und habe nur nette Personen angetroffen. Somit habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Ich war zu einer ambulanten OP da, die ohne Komplikationen durchgeführt wurde.
|
PGE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr Schüßler ist klasse. Er nimmt einem die Angst, nimmt sich immer Zeit für ein ausführliches, kompetentes und lockeres Gespräch. Die anderen Ärzte sind auch super, ebenso das Personal von E0 und E1)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausführliche und kompetente Vor- und Nachgespräche. Gute Versorgung während des gesamten Aufenthalts)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wartezeit gibt es überall, hier angemessen. Für eine gute Behandlung sollte man selbst längere Wartezeit in Kauf nehmen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr Schüßler und Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarial Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Ärzte und tolles Personal
Ich habe mich bestens aufgehoben und versorgt gefühlt
Dr Schüßler ist klasse
Gynäkologie im EKO immer wieder
Absolut empfehlenswert
|
Nina64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir wurde die Angst genommen und ich wurde ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenter Arzt ! Freundlich ! Nimmt sich Zeit! Erklärt alles genau!
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt schon 2 mal in der gynäkologischen Abteilung im EKO genauer gesagt im Brust Zentrum. Beide Male wurde ich vom Dr. Schüßler untersucht und behandelt.
Ich bin mehr als begeistert, so ein kompetenter , liebevoller Arzt! Er nimmt sich Zeit, erklärt einem alles genau. Mir hat er die Angst genommen und das wichtigste für mich war, er hat mich ernst genommen. Das ist ein sehr heikles Thema , vor allem bei Frauen und Herr Dr . Schüßler ist einfach einmalig!
Was ich aber auch noch unbedingt schreiben / sagen möchte. Das ganze schwestern Team um ihn herum, spitze! Freundlich! Kompetent! Ich habe mich sehr aufgehoben und vorallem gut untersucht gefühlt!
Tolles Team! Toller Arzt!
|
MetzAnnegret berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Kystom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im EKO in der Gynäkologie zu einen sehr schwierigen und umfangreichen Eingriff. Schon bei den Eingangsuntersuchungen wurde mir durch den Oberarzt, Herrn Romanowki, ein sehr gutes und vertrauensbildendes Gefühl vermittelt. Sowohl Ärzte und das Pflegepersonal waren top! Der chirurgische Eingriff wurde von Herrn Dr. Schüssler, Herrn Dr. Romanowski und anderen Ärzten der Gynäkologe komplikationslos durchgeführt. Die Operation dauerte 3 Stunden. Ein besonderer Dank gilt auch den Anästhesisten, die mich bestens begleitet haben. Gott sei Dank war ein negativer Befund das Ende des Eingriffs und ich konnte nach 9 Tagen entlassen werden. Die ganze Zeit über fühlte ich mich fabelhaft betreut. Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten. Mein besonderer Dank gilt auch an die Schwestern und Pfleger der Station 5A, die 24 Stunden immer für mich da waren.
1 Kommentar
Ja, so ist das im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen.Da wollte man noch nie für etwas Verantwortung übernehmen. Die Gynäkologie war schon immer ein Hort von Bakterien, Rotaviren und sonstigen unerwünschten Dingen. Der Chefarzt meint, er sei der Größte. Dass nachträglich Unterlagen manipuliert werden, ist übrigens weit verbreitet, nicht nur in dieser Abteilung.