Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH

Talkback
Image

Gartenstraße 4-8
40822 Mettmann
Nordrhein-Westfalen

78 von 108 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

111 Bewertungen davon 51 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (20 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (111 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (20 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (3 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Umgang mit Praktikanten

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Etwas gemischte Erfahrungen. Manche Pfleger dort auf der Station 3 waren eher unempathisch, manche superlieb.
Ich wollte dort einer Pflegerin, die sich wirklich ganz besonders um meinen Onkel gekümmert hat Geld geben (er bat mich darum). Es stellte sich heraus, dass es eine Praktikantin war und dass sie das Geld in einen gemeinsamen Topf abgeben muss, was sie dann auch tat.

Dann erfuhr ich aber, dass die Praktikanten aus diesem Topf überhaupt gar nichts bekommen. Dadurch bekommt aber nun genau das Mädel, was sich besonders lieb und am besten um meinen Onkel gekümmert hat nichts.
Diese Praxis ist nicht gerecht und sollte überdacht werden.

Bitte weiter so!!!

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Personal
Kontra:
Bei dem Essen nur die Brote(egal welche Sorte zu trocken)
Krankheitsbild:
akutes Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fast 2 Wochen in diesem Krankenhaus.Ich war insgesammt das 3.Mal in diesen Krankenhaus und muss sagen es ist ein krasser Unterschied zu den ersten beide malen.
1.Man nahm sich Zeit für uns,das gilt nicht nur für das Pflegepersonal,sondern auch für die Ärzte!Die Visiten liefen immer so das der Arzt mit seiner Gefolgschaft kam und sich zuerst informiieren ließ von seinen Kollegen,dann wandte er sich zu den Patienten.Jeder Patient hat Gelegenheit Fragen zu stellen und seine Sorgen teilen.Das wichtigste Jede Körperlichen Leiden werden sehr erst genommen und sofort in die Tat umgesetzt.
Die ersten beiden Malen da liefen die Visiten schnell schnell und zum Teil etwas hecktisch ab.Mit der Behandlungendie sie an mir machten waren sehr koordiniert und organisiert,man holte uns ab etweder mit Rollstuhl oder im eigenen Bett.Ich war sehr zufrieden.Auch das Krankenhausessen hat sich sehr stark verbessert mehr Auswahl.Ich hatte sogar 2 Lieblingsessen gehabt ein Mal
die Kartoffelcremesuppe und die Fischfrikadelle.

1 Kommentar

AssistenzGF am 15.04.2025

Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im EVK Mettmann zufrieden waren und wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.

VIELEN DANK FÜR DIE WIEDERBESCHAFFUNG DES EHERINGES MEINER MUTTER

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wir kennen nur die 4. Etage und da sind alle super nett)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der betreffende Arzt bespricht vor der Behandlung was und wie gemacht wird)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wir sind keine Ärzte und verlassen uns auf die Kompetenz im Haus)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein riesen Dankeschön an Frau Lingemann)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Auf der 4. Etage ist alles sauber, hell und freundlich. Hier hat man ein gutes Gefühl.)
Pro:
Das Team im Krankenhaus ist sehr nett, freundlich und sehr hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Not Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als 1. möchte ich mich dafür bedanken, dass wir so ein tolles Krankenhaus in Mettmann haben!!
Meine Mutter, 90 Jahre, wurde als Notfall mit dem Rettungswagen eingeliefert.
Vom ersten Moment an hatte ich ein gutes Gefühl und war mir sicher, dass sie hier gut untergebracht ist.

1 Kommentar

AssistenzGF am 19.03.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Kommunikation - Fehlanzeige!

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Informationen werden nicht weitergegeben, keine Rückrufe
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine absolut schlecht organisiertes Krankenhaus! Telefonische Erreichbarkeit ist eine Katastrophe! In der Zentrale kommt man nicht durch, aus der Warteschleife fliegt man nach jeweils 5 Minuten raus. Angehörige werden nicht zurückgerufen, Entlassungen erfolgen ohne Rücksprache!

1 Kommentar

AssistenzGF am 19.03.2025

Sehr geehrte(r) Mettmann2025,
vielen Dank für Ihr Feedback. An unserer Zentrale im Krankenhaus gehen täglich hunderte Einrufe ein und unsere Mitarbeiterinnen am Empfang sind bemüht, jedes Telefonat entgegenzunehmen. Das gelingt natürlich nicht immer.
Sofern Sie uns weiteres Feedback geben möchten, wenden Sie sich bitte an das Beschwerdemanagement in unserem Krankenhaus. Wir benötigen dann zusätzliche, personenbezogene Daten, um Ihren Fall prüfen zu können.

UNVERANTWORTLICH !

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Menschenunwürdig
Krankheitsbild:
Gebrochene Rippe , Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vollkatastrophe ! 3 x war meine 96 (!) jährige Mutter in den letzten 2 Jahren dort .
Beim 1. Mal mit extrem hohen Blutdruck. Bekam eine Spritze und wurde um 1.00 Nachts entlassen . OHNE uns zu informieren!

Vor ca einem Monat mit akuter Blasenentzündung . Nach einer Woche nur im Liegen wurde sie entlassen .Dazu wurden wir 4 x angerufen .Als wir im Krankenhaus ankamen war meine Mutter nicht da . Erst nach Recherchen ergab sich , das sie mit dem Krankentransport nach Hause gefahren wurde und dort bei 3 Grad vor der Haustür auf uns gewartet hat !


Gestern Abend um 21.00 ist sie gestürzt . Diagnose im Krankenhaus : 4 gebrochene Rippen !
Und obwohl ich gebeten , fast gebettelt habe , sie doch wenigstens eine Nacht zur Beobachtung dort zu behalten wurde
dies kategorisch abgelehnt. Sie muss nach Hause !

Um 2.00 Uhr wurde sie zurück gebracht !!! Sie kam dann die Treppe nicht hoch ( auch das hatte ich der Ärztin gesagt!)
Und musste in ihrem Zustand auf der Wohnzimmer Couch schlafen .

Wirklich unverantwortlich !!!

Es sind noch 100 weitere Dinge schief gelaufen, das waren jetzt nur die Highlights !

Empfehlung für schwer kranke Patienten

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege Station 3 E
Kontra:
Krankheitsbild:
akut Blut aus dem Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zu meiner Bewertung vom 13.09.24:
Die Schwester in der Spätschicht hat versucht
alles wieder gut zu machen. Sehr freundlich und umsichtig. Eine Bettdecke hat mein Mann dann auch noch bekommen. Auch als ich noch um 23 Uhr angerufen habe, war sie sehr nett. und als mein Mann heute nach Hause kam war er vernünfig angezogen und die Sachen gut gepackt. Fazit: für chronisch schwer erkrankte Patienten mit leichter Verwirrtheit und viel Pflegebedarf ist die Komfortstation nicht zu empfehlen. Dagegen war der Aufenthalt im Juni auf der Station 3 E sehr empfehlenswert. Super Personal und gute Pflege.
Station 4 E mit Sicherheit top für ansonsten fitte Patienten die sich selbst verständigen und pflegen können.

mangelnde Hygiene

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wegen mangelnder Hygiene)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
ekelerregender Zustand
Krankheitsbild:
Blut aus dem Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war für 3 Tage im EVK. Er hatte ein schönes Einzelzimmer auf der Komfortstation 4E. Vor der Darmspiegelung musste er natürlich abführen. OK, für das Pflegepersonal sehr aufwendig, zumal bei einem Patienten mit beginnender Demenz. Die Behandlung erfolgte sehr früh, bereits vor 8 Uhr. Um 9 Uhr war er wieder auf dem Zimmer. Super. Als ich um 10:45 Uhr ins Zimmer kam, hat es erbärmlichst gestunken. Die Balkontür war zu da mein Mann gefroren hat. kein Wunder: zugedeckt war er trotz OP-Hemd nur mit einem Bettbezug. Auf meine Rückfrage nach einer Bettdecke sagte mir die Schwester sie hätten keine mehr ( für 100,- € extra am Tag ).Die Heizung war auch aus.Und der Gestank käme davon, dass mein Mann die Pfanne ausgekippt hätte.Trotz langem Lüften ging der Gestank nicht weg. Bis ich in den Kleiderschrank geguckt habe. Das Oberteil vom Schlafanzug, voll mit Kot und Blut lag zusammen geknüllt im Schrank. So etwas habe ich bis jetzt noch nie erlebt. Nach gründlichem Auswaschen und verstauen im Plastikbeutel ging der Gestank auch langsam weg.
Das nenne ich mal Hygiene!!!!!
Das Personal hat vielleicht viel zu tun. Hier; 12 Zimmer und 2-3 Leute Besatzung. Aber ich glaube, das geht doch etwas zu weit.

Ins andere oh gefahren

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Gynäkologen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Tiefenvenenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zustände hier im KH sind chatastrophal, man sitzt in der Notaufnahme mit Verdacht auf Thrombose 4 std.
Angeblich war das Computersystem schuld. Einen anderen Tag 4 std mit starken kaum aushaltbaren schmerzen in der Leiste.
Wenn man fragt ob man vergessen wurde wird man belächelt.
Aber wenn man mit solchen Beschwerden nicht rechtzeitig behandelt wird ist das wirklich eine sauerei.
Im reichen ach so tollen Deutschland wird man als Kassenpatient sowas von schlecht behandelt.das kann es wirklich nicht sein.

Sozialdienst Pflegedienst und SAPV ????

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Urosepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Team des Sozialdienstes und der familiären und stationären Versorgung und Pflege.
Als Angehörige eines Patienten so wie Mitarbeiter des Hauses möchte ich mich ganz herzlich bei den oben genannten Teams bedanken, leider ist es nicht gestattet die Mitarbeiter namentlich zu erwähnen aber ich denke sie werden sich angesprochen fühlen.
Die Versorgung meines Vaters im August 2023 war von der Ambulanz bis in die häusliche Palliative Betreuung perfekt organisiert, großes Lob für dieses Engagement.
Mir wurde in dieser schweren Zeit so viel Unterstützung von allen Seiten angeboten dass ich manchmal zu Tränen gerührt war .
Ihr macht eine ganz tolle Arbeit!!!!!??????
Liebe Grüße Alex

Ärztliche Amnesie und keine Hilfe

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches und fachlich versiertes Pflegepersonal und Sekretariat
Kontra:
Keine Medikamente und ärztliche Fehl- bzw. Nichtbehandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Meinung nach müssten folgende Punkte optimiert werden:
Medikamentengabe: Ich kann nur sagen, nehmt Euch genug Medikamente mit, denn Ihr müsst zum eigenen Bestand greifen, da die Ärztin den Medikamentenplan verlegt hatte bzw. nicht auf dem Schirm
Dafür bekam ich Medikamente, die nachts z.B. der diensthabende Arzt anordnete (der mich nicht kannte) und ich auch nicht das Medikament, also wusste ich nicht, was ich da einnahm (annehmend, ich bekäme meine sonstigen Medikamente)
Zeitfaktor: Bringt hier viiiiiel Zeit und Geduld mit und geht nicht, wenn ein Feiertag in dieser Woche ist (wenn Ihr einen Termin ausmacht) ins Krankenhaus. Denn hier ticken die Uhren anders bzw. gar nicht. In einer Woche wurde nur 1 Untersuchung gemacht (als terminierter Patient ein Armutszeugnis), obwohl der Oberarzt anfangs noch tönte, man wolle alles bündeln usw.
Unterlagen: bitte gebt keine Originale ab, sie könnten verschwinden
Mentalität: Seid ihr medizinisch nicht "einfache" 0815-Patienten, macht euch gefasst darauf, dass ihr nicht adäquat behandelt werdet, denn was der Bauer,äh, Arzt nicht kennt..
Essen: Nehmt euch Proviant mit, denn am Aufnahmetag gab es nix zu essen. Erst, als ich gebettelt habe und eine nette Schwester sich erbarmt und mir was aus der Cafeteria mitgebracht hat (diese führt warmes Essen für Patienten und Besucher nur zu gewissen Zeiten; danach für Personal) An den übrigen Tagen gab's meistens etwas, das ich nicht bestellt hatte und nicht essen durfte
Internet und TV: W LAN gibt's 180 Min kostenlos, danach kostet es pro Tag, will man den TV auf einem Tablet im Krankenzimmer benutzen, löhnt man nochmal extra
Patientenarmband: habe ich zwar für unterschrieben, jedoch nie erhalten. Geht also nicht oft raus, ihr könntet für einen Eindringling gehalten werden
Einzig positiver Faktor: freundliches und hilfbereites Pflegepersonal!
(hingehen das Personal in der Cafete sibirisch kalt)
Fazit: Ich hatte mir Hilfe erhofft und ging mit mehr Schmerzen als ich gekommen war!

1 Kommentar

AssistenzGF am 04.12.2023

Sehr geehrter Herr Patient,
viele kryptische Aussagen, die wir so leider nicht bestätigen können oder wollen. Wenden Sie sich bitte an unser Beschwerdemanagement, damit wir Ihren Fall prüfen können.
Herzlichen Dank

Katastrophale Behandlung mit Todesfolge

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Personal in diversen Abteilungen
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das EVK in Mettmann ist eine reine Zumutung und ich rate dringend davon ab sich dort behandeln zu lassen.

Meine Frau wurde Anfang November per Notarzt mit einer akuten Lungenentzündung ins Mettmanner Krankenhaus eingewiesen. Erst nach ca. 6 Stunden hat man sie stationär aufgenommen und ihr ein Bett zugewiesen, was schon eine absolute Frechheit ist.
Während des gesamten Aufenthaltes, der insgesamt 2 Monate dauerte, wurden wir Angehörige vom Krankenhauspersonal ständig für dumm verkauft, belogen und immer wieder vertröstet.

Seit dem ersten Tag haben wir durch das ärztliche- sowie Pflegepersonal unterschiedliche Aussagen bezüglich des Gesundheitszustandes sowie der Medikation meiner Frau erhalten. Unsere Anliegen wurden nicht ernst genommen und Terminabsprachen mit Ärzten wurden nicht eingehalten. Auf jeder Station mussten wir immer wieder die Krankheitsgeschichte meiner Frau wiederholen, weil wir ständig neue Diagnosen, die teilweise absurd waren, gehört haben. Das Pflegepersonal hat entgegen der ärztlichen Weisung gehandelt und die Patientin durch menschenunwürdiges Verhalten seelisch misshandelt. Die pflegerischen Aufgaben wurden mangelhaft ausgeführt, wenn selbst Grundbedürfnisse wie Trinken und Nahrung verwehrt wurden. Wir mussten teilweise die Aufgaben der Pfleger übernehmen und meine Frau zufüttern, da sie zu schwach war um selbst zu essen und die Pfleger es nicht als ihre Aufgabe sehen, den Patienten zu helfen/pflegen.
Außerdem verschwinden bis dato persönliche Sachen der Patienten, für die sich niemand verantwortlich fühlt.

Man hat als Angehöriger das Gefühl zum Narren gehalten zu werden, obwohl man anscheinend mehr über den Gesundheitszustand weiß, als jegliches Personal. Sowohl die Pfleger, als auch die Ärzte sowie das Beschwerdemanagement haben unsere Äußerungen und Zweifel nicht ernst genommen und versucht uns abzuwimmeln.

Erst nach dem Tod meiner Frau ist das Krankenhauspersonal plötzlich in der Lage Gesprächstermine zu vereinbaren...

1 Kommentar

Schnieri am 08.02.2023

Hallo Alex224 voller Bestürzung habe ich Ihre Bewertung für das Krankenhaus gelesen und kann Ihrer Meinung nur zustimmen. Dieses Krankenhaus ist eine Katastrophe. Rechts weiß nicht was links macht, die internen Abläufe sind ein Graus, man kann dort nie mit jemandem sprechen.
Es tut mir seht leid, dass Ihre Frau auf Grund all dem verstorben ist.
Mein Mann hat es gerade auf Grund einer absoluten Fehlbehandlung noch geschafft.
Ich hoffe die Gerechtigkeit siegt und sie gehen gegen dieses Krankenhaus vor.

Mangelhaft

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Privatstationen sehr gut
Kontra:
Zimmer, Toiletten, Essen, Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Innere Medizin des EVK Mettmann. Zimmer und Sanitärräume in einem sehr schlechten Zustand. Zwei 3-Bett-Zimmer, also 6 Personen, müssen sich eine Toilette teilen, die Tür kann man nicht abschließen. Duschen befinden sich nur auf dem Flur. Zimmer sind sehr klein und beengt.

Für den Minifernseher muss man zuzahlen. Pfleger überfordert mit der Koordination von Untersuchungen. Essen unterdurchschnittlich.

Telefonische Erreichbarkeit schlecht, auch blieben bei mir mehrere E-Mails unbeantwortet.

Ich würde mich nie wieder an dieses Krankenhaus wenden.

1 Kommentar

AssistenzGF am 06.12.2021

Sehr geehrter Andy1236,
vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren. Unsere Stationen werden sukzessiv umgebaut, so dass auch die von Ihnen geschilderte Situation der Vergangenheit angehören wird.

Damit wir alle weiteren hier angeführten Punkte mit Ihnen besprechen können, würden wir uns freuen, wenn Sie das Beschwerdemanagement unter 02104 - 773 190 kontaktieren würden. Nur so können wir Ihren geschilderten Fall intern nochmal aufarbeiten.

Alles Gute und mit freundlichen Grüßen,
H. Lohmann (Unternehmenskommunikation)

Keine Rückmeldung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
3 Monate Wartezeit und keine Ergebnisse oder Kommunikation
Krankheitsbild:
Endokrinologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unglaublich!
Ich hatte Anfang September einen Termin. Bisher habe ich immer noch kein Ergebnis.
Telefonisch ist niemand erreichbar und auch per Email keine Reaktion.

1 Kommentar

AssistenzGF am 06.12.2021

Sehr geehrte Zsazsa9999,
natürlich wäre es einfacher, wenn Beschwerden nicht mit Alias- sondern Klarnamen getätigt würden. Erst dann können wir den geschilderten Fall prüfen. Es tut uns leid, dass Sie wohl über einen längeren Zeitraum keine Rückmeldung erhalten haben, aber das müsste mittlerweile geschehen sein.

Alles Gute Ihnen,
mit freundlichen Grüßen
H. Lohmann (Unternehmenskommunikation)

Menschenunwürdig

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist am Telefon freundlich.
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lungenentzündung, Harnwegsinfekt, Herz vielleicht??
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man als Patient auf Hilfe angewiesen ist, sollte man dieses Krankenhaus meiden. Keine Grundpflege, schlechter Informationsfluss zwischen Arzt/Angehörige. Unterschiedliche Diagnosen. Geplante Untersuchungen werden vergessen. Menschenumwürdig!

Laborergebnisse + Befund nach 4 Monaten nicht erhalten

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann nicht beurteilt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (mir wäre schnellere Bearbeitung lieber)
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
warte nach 4 Monaten immer noch auf ein Ergebnis
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ambulante Vorstellung in der Endokrinologie zur Abklärung von Auffälligkeiten im Blutbild.

Termin: 16.11.2020
Heute: 10.03.2021
bisher (4 Monate) liegen mir + dem beauftragenden Arzt (trotz Nachfrage) weder Laborergebnisse noch ein Befundbericht vor.
Das kann jeder für selbst interpretieren. Ich persönlich würde bei Krankheit und Wunsch nach Hilfe diese zukünftig woanders suchen.

1 Kommentar

AssistenzGF am 16.03.2021

Sehr geehrte Martina20203,
herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für das Feedback genommen haben. Es tut uns sehr leid, dass Sie offenbar bis heute kein Ergebnis Ihrer Laborwerte erhalten haben. Wir würden den Fall gern prüfen, benötigen dazu aber noch ein paar Angaben von Ihnen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns unterstützen und mit Frau Wiesebach aus dem Qualitätsmanagement unter 02104 - 773 190 Kontakt aufnehmen würden.

Mit freundlichen Grüßen,
Hannah Lohmann (Unternehmenskommunikation)

Polypen im Darm an schwer zugänglicher Stelle

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Habe mich zu jederzeit gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen im Darm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Vorsorgeuntersuchung wurden Polypen festgestellt. Ich habe mich für das EVK entschieden weil ich im Jahr Ende 2018 drei Stents dort bekommen habe und ich mich dort bei den Ärzten und Pflegern sehr gut aufhoben gefühlt habe. Nach Rücksprache mit dem Kardiologen wurden die Polypen abgetragen.
Die OP wurde nach eingehender Informationen durchgeführt. Da ich nur eine leichte Betäubung erhalten hatte wurde ich auch während der OP über alle Arbeitsschritte unterrichtet. Wieder auf Station habe ich mich bei den Pflegedienst sehr gut betreut gefühlt.
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben das ich wieder gesund wurde.

1 Kommentar

AssistenzGF am 27.01.2020

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Worte sowie die Wertschätzung unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass alles so reibungslos verlaufen ist und wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung.
Mit freundlichen Grüßen
A. Walde, Assistenz Geschäftsführung

Tolles Personal

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Intensivmedizinische Versorgung
Erfahrungsbericht:

Wir sind wirklich mehr als zufrieden mit dem EVK, sowohl hinsichtlich der Notaufnahme als auch der Intensivstation. Neben der medizinischen Betreuung ist uns der besonders der freundliche und einfühlsame Umgang mit dem Patienten als auch den Angehörigen positiv aufgefallen. In Gesprächen mit Freunden und Bekannten haben wir immer wieder festgestellt, dass dieses wohl keine Selbstverständlichkeit ist.

Von daher bedanken wir uns bei Schwestern, Pflegern und Ärzten ganz herzlich.

unterlassene Hilfeleistung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eigentlich müsste man Strafanzeige erstatten und die Presse einschalten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Information, freche Antworten, es gab keine Ansprechperson, da Kameraüberwachung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchungen, die auf Behandlungsbogen aufgeführt waren, sind nicht durchgeführt worden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man hat einen 89-jährigen alten Mann dort einfach sitzen lassen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (er konnte sich nicht einmal hinlegen, obwohl es ihm sehr schlecht ging)
Pro:
nichts
Kontra:
einfach alles: kein Personal, Kameraüberwachung, unfreundliches Personal, falsche Angaben der getätigten Untersuchungen, Wartezeit unterirdisch (7 Stunden), keine Möglichkeit zu trinken, unbequeme Stühle,
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, 89 Jahre alt, wurde von seinem Arzt mit Verdacht auf Herzinfarkt in Ihre Klinik eingewiesen.
Er hat sich dort um ca. 13.00 Uhr mittags eingefunden und musste sage und schreibe 7 Stunden in der Ambulanz warten. Ihm wurde nicht mitgeteilt, dass die Wartezeit so lang sein wird, jedoch, dass er die Ambulanz nicht verlassen dürfe. Es wurde seitens des Krankenhauses weder ein Wasserspender zur Verfügung gestellt noch hatte die Kantine geöffnet. Mein Vater saß auf einem sehr unbequemen Metallstuhl und war noch einen Tag später in einem sehr schlechten Zustand. Ich halte dies für unterlassene Hilfeleistung. Die Schwester gab ihm nach 7 Stunden Wartezeit einen Wisch in die Hand, auf dem eine Diagnose und die Behandlung geschrieben stand, von denen einige Dinge überhaupt nicht stattgefunden haben, z.B. die Lunge abzuhorchen etc. Es wurde also auch noch etwas falsches dokumentiert, was die Kasse interessieren dürfte.
Zwei meiner Schwestern waren vor Ort und haben mit der Krankenschwester gestritten. Erst auf massiven Druck ließ sich am Ende wohl doch der Arzt noch blicken.
Ich denke, dass man dieser Sache noch nachgehen muss. Dieses Krankenhaus ist die absolute Katastrophe. Hierhin kann man wirklich keinen Menschen guten Gewissens mehr verweisen. Die Schwester war unfreundlich, die Behandlung schlecht. Sie sollten sich alle einfach nur schämen!!!!

2 Kommentare

AssistenzGF am 08.07.2019

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de

Mit freundlichen Grüßen

A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zufrieden.....

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal war aufmerksam
Kontra:
Ärztliche Betreuung unzureichend
Krankheitsbild:
Herz / Kreislauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin über die Notaufnahme stationär aufgenommen worden, da es mir nicht gut ging.

Ein sehr netter junger Arzt hatte mich am Folgetag im Zimmer konsultiert und mich aufgeklärt was an Untersuchungen erfolgen soll.

Einen Tag später wurde ich auf die anderen Seite der Station verlegt und die Katastrophe begann.
Für mich war jetzt eine Ärztin verantwortlich, ich merkte gleich, dass sie menschlich nicht zugänglich war. Fragen wurden kaum beantwortet bzw wurde uns Patienten gesagt, sie hätte wenig Zeit. Bei mir wurden Medikamente ohne jegliche Erklärung umgestellt. Weiterhin kam die Äusserung mir gegenüber, das es mir doch gut gehen würde und ich nicht im Krankenhaus sein müsste, unfassbar.....

Emphatie für Menschen die hilfebedürftig sind, ist in diesem Beruf notwendig und das fehlte der Ärztin komplett.

Nach 6 Tagen habe ich das Krankenhaus verlassen und ich muss sagen, mir ging es schlechter als vorher.
Ich bin heute noch krankgeschrieben und werde behandelt.

Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, die Toilette ist eine Zumutung.
Im Zimmer liegen drei Patienten, man teilt sich eine Toilette mit dem Nachbarzimmer. Dort lagen Männer.....

Das Essen ist sehr rationallisiert, man könnte auch sagen, lieblos.

Die Pflegekräfte stehen unter Dauerstress und versuchen trotzdem freundlich und hilfsbereit zu sein. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN.....

1 Kommentar

AssistenzGF am 28.05.2019

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Lingemann
Assistenz der Geschäftsführung

Würdelos

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom Krankenhaus mehr als enttäuscht.
Vergangenen Sommer musste ich meinen 70 jährigen Vater in die Notaufnahme bringen.
Er war zu Hause gestürzt und hatte nun starke Rückenschmerzen und Schwindel.
Mit ihm stimmte etwas nicht und er sah arg mitgenommen aus.Zu erwähnen ist noch das mein Vater ca. 6 Monate vorher ein Tracheostoma gelegt wurde nachdem bei ihm Kehlkopfkrebs festgestellt wurden war. Danach erlitt einen kleinen Schlaganfall, erholte sich aber von allem bestens und die Ärzte waren bester Prognose. Wie gesagt es lief dann auch alles gut und mein Vater machte riesige Fortschritte.
Bis er in der Wohnung stürzte und wir in die Mettmanner Notaufnahme fuhren.Wartezeit über 6 Stunden, mein Vater sichtlich erschöpft, brauchte einen Rollstuhl und niemand vom Personal saugte zwischendurch mal die Trachealkanüle ab auch einen Schluck Wasser gab es nicht. Als ich nach 6 Stunden fragte wann mein Vater denn dran käme wurde ich von der Schwester unfreundlich zurecht gewiesen - andere würden länger warten. Komisch nur das kein anderer mehr da war. Nach fast 7 Stunden kamen wir dran, ein Arzt tastete meinen Vater ab, machte eine Röntgenbild und sagte dann das man darauf nichts erkennen könne. Heute wäre Samstag da läuft an Untersuchungen nichts mehr, wir sollen doch Montag zum MRT wieder kommen.
Als Medikation gab es Ibuprofen und wir durften gehen.
Am nächsten Tag Sonntag um 12 Uhr mittags bekam ich einen Anruf vom Notarzt mein Vater ist tot.
Danke Krankenhaus Mettmann ihre Unfreundlichkeit und Inkompetenz hat das Leben meines Vaters und auch meins zerstört.
Wie kann man nur so mit Menschen umgehen.
Ich arbeite selbst in einem Krankenhaus und war zuvor als Altenpflegerin tätig, ich hätte die Menschen nie so behandelt.
Krankenhaus Mettmann nie wieder.

Fragwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegekräfte
Kontra:
Ärztekontakte
Krankheitsbild:
Transradiale Herzkatheteruntersuchung
Erfahrungsbericht:

Mangelhafte Arzt- Patientenkontakte,keine Aufklärung über Austauschmedikamente,Verordnungen ohne Beschau durch den Arzt,Räumlichkeiten in leicht desolatem Zustand, Pflegekräfte waren stets freundlich und zuvorkommend.

1 Kommentar

AssistenzGF am 05.11.2018

Sehr geehrter Patient,
wir möchten uns dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren.
Derzeit erfolgt Zug um Zug der Umbau unseres Patiententraktes, in dem diese von Ihnen aufgezeigte Gebäudeproblematik beseitigt wird. Begonnen wurde in dem hinteren Teil des dritten Obergeschosses; aktuell wird der vordere Teil des dritten Obergeschosses sowie dann das erste Obergeschoss in zwei Bauabschnitten folgen.
Bitte geben Sie uns Gelegenheit auf Ihre Kritikpunkte entsprechend reagieren zu können. Dazu sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen und möchten Sie bitten, sich direkt an unser Beschwerdemanagement unter der folgenden Telefonnummer 02104 – 773 103 zu wenden und die Situation noch mal im Detail zu schildern.
Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz Geschäftsführung

Herzlichen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles bestens
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nach einem Sturz -Hirnblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater 92 J alt lag nach einem Sturz auf der Intensiv Medizin. Die Betreuung, Aufklärung und Versorgung war hervorragend. Ich möchte ganz besonders einen ganz tollen Pfleger „Markus“ Unseren ganz herzlichen Dank ausrichten. Du bist einmalig und der Beste. Vielen vielen lieben Dank.

Solche einfühlsame Ärzte und Pflegepersonal findet man leider selten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal sehr einfühlsam und stets um den Patienten bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Dialyse - Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann das EVK nur bestens weiterempfehlen. Nachdem mein Vater heute leider verstorben ist, gilt mein ganzer Dank dem gesamten Pflegeteam der Station 3, mein ganz besonderer Dank Herrn Dr. Brauksiepe, der mit seiner sehr einfühlsamen Art uns und meiner Mutter viel Trost spendete und uns unsere Ängste nahm. Er und sein Team waren sehr um meinen Vater bemüht und immer für uns da und ansprechbar. Vielen Dank !!

Ziemlich enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Der Arzt nahm sich kaum Zeit und es kam komplett anders als besprochen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Hat mangels vernünftiger Diagnostik nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Völliger Chaos, einer weiß nicht was der andere tut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern und Pfleger sind sehr sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Organisation ist eine Katastrophe, Ärzte waren kurz angebunden und haben keine Fragen beantwortet, es war vieles anders besprochen vorher
Krankheitsbild:
Diagnosefindung
Erfahrungsbericht:

Ich sollte nach ausführlicher Vorbesprechung, wo der Arzt sehr sehr nett und interessiert war, zur weiteren Diagnostik auf Station kommen. Besprochene Untersuchungen fanden nicht statt, es gab extrem lange Wartezeiten und der Arzt zur Besprechung war kurz angebunden, hat mir nicht zugehört und mich bevormundet.
Das einzige, was ich wirklich loben kann ist die Cafeteria und die lieben Schwestern und Pfleger, die sich viel Mühe gaben und Zeit genommen haben.
Alles in allem bin ich sehr enttäuscht und frustriert.

1 Kommentar

AssistenzGF am 10.09.2018

Sehr geehrter Patient,

wir bedanken uns vielmals für Ihr Feedback! Wir werden Ihr Lob an unsere Pflegekräfte weiterleiten.

Wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de.

Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute kompetente Ärzte und und kompetentes freundliches Pflegepersonal
Kontra:
In der Notaufnahme hat man den Ernst der Lage unterschätzt und mich( nach einer Infusion) wieder nach Hause geschickt und ich nachts wieder kommen musste.
Krankheitsbild:
Gallenblasen Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Woche habe ich im EVK Mettmann verbracht, ich war sehr zufrieden, die Ärzte sind sehr auf meine Beschwerden( Gallenkolik) eingegangen und haben mir gut geholfen.( Gallenblasen entfernung) Die Schwestern und Pfleger waren immer zur Stelle, wenn ich Hilfe brauchte und waren sehr um mich bemüht. Ich kann über das gesamte Personal nur gutes berichten. Zimmer war hell und freundlich. Wenn ein Krankenhaus Besuch denn noch einmal sein müsste, würde ich immer das EVK Mettmann bevorzugen.

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute wurde mein Sohn vom Hausarzt als Notfallpatient in ein Krankenhaus eingewiesen. Mein Sohn wollte ins Mettmanner Krankenhaus .
Gesagt getan. Leider haben wir in der Notaufnahme dann sage und schreibe 3,5 Stunden zugebracht ehe man Ihn aufnahm. Mein Sohn hatte eine akute Lungenentzündung, seine Sauerstoffsättigung war miserabel , er hatte 39,8 Grad Fieber.
Im Notaufnahmebereich stand ein Kaffeeautomat sowie ein Cola Wasserautomat zur Verfügung. Das Wasser und die Pepsi Cola jeweils 0,2 l kosteten 2 € inkl. Pfand was jedoch hier vor Ort nicht zurückgegeben werden konnte. Hierfür standen 2 leere Kästen neben dem Automaten.
Ich finde das man hier dem Patienten kostenlos einen Wasserspender hinstellen könnte. Des weiteren ist die Bestuhlung nicht gut. Wenn man hier mehrere Stunden sitzen muss ist das schon anstrengend. Zum Personal muss ich sagen sie waren alle super nett und hilfsbereit.
Auch wenn man zur Notaufnahme hingeht muss man durch ellenlange Gänge laufen bis man endlich an der Türe ist die zur Notaufnahme gehört.
Witzig fand ich auch den angebrachten Fernseher der weit vom Aufenthaltsraum der Notaufnahme angebracht worden ist, den häte man sich sparen können.

Magen- und Darmspiegelung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte nehmen sich viel Zeit für den Patienten, Personal ist sehr motiviert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal ; kompetente Ärzte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Unklare Bauchbeschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Insgesamt eine gut ausgestattete Klinik mit kompetenten Ärzten.
Ich wurde zu einer Magen- und Darmspiegelung stationär aufgenommen und umfassend untersucht. Die Begleitumstände für die Untersuchung (Abführen) wurden mir so angenehm wie möglich gestaltet. Ein sehr verständnisvolles Personal und der sehr menschliche und kompetente Chefarzt runden mein durchweg positives GesamtbIld ab. Werde in 5 Jahren in jedem Fall diese Untersuchung hier wieder stationär vornehmen lassen. Besten Dank dafür.

Einlieferung per Notarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette kompetente Behandlung gute Unterbringung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Gallenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen einer schweren Gallenkolik wurde ich letzte Woche mit Notarzt eingeliefert. Die Behandlung war aus meiner Sicht gezielt und das Personal war sehr um mich bemüht. Besonders der Notarzt hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Behandlung und die Untersuchungen wurden kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen durchgeführt. Ich kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen. Die Station war ebenfalls ausgezeichnet. Besten Dank an das Team

Bin enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Toilettenhygiene negativ
Krankheitsbild:
V. a. Norovirus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erstes muss ich hier anmerken, man muss für diese Bewertung einen Fachbereich aussuchen. Es war aber nicht die Innere sondern die Ambulanz. Leider stand diese aber nicht zur Auswahl!!!

Gegen 18h kam ein Krankenwagen zu mir nach Hause, die mich aber nicht mitnehmen konnten. Organisierten dann aber schon ein Bett im Krankenhaus und ich wurde dann gegen 20.30h abgeholt. Ich wurde als sehr ansteckend eingestuft und mein Lebensgefährte musste einen Mundschutz tragen.
Ich wurde an den Tropf angeschlossen der mir auch die Schmerzen nahm.
Erst auf Nachfrage meines Lebensgefährten bekam ich ein Bett. Nach einigen Stunden hiess es dann ich komme gleich auf ein Zimmer, dann kurze Nachfrage ob ich Zusatz versichert wäre und dann hiess es plötzlich es wäre doch kein Zimmer da und es wäre auch auch mit der Quarantäne schwierig. Obwohl mein Lebensgefährten noch gesagt hatte, alle zusätzlichen Kosten zu übernehmen bekam ich kein Zimmer und musste in der Ambulanz übernachten.
Ich wurde als infektiös eingestuft und musste aber die Toilette der Ambulanz benutzen, die alle Patienten der Ambulanz benutzen. Und diese wurde während meines Aufenthaltes nicht einmal desinfiziert. Schlimm für die Patienten die sich vielleicht auf dieser Toilette anstecken.
Ich hatte auch das Gefühl das der Arzt mich nicht da haben wollte. Er fragte mich sogar warum wir einen Krankenwagen gerufen haben. Na sowas mach ich natürlich aus Spaß....Unglaublich!!

1 Kommentar

AssistenzGF am 12.03.2018

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de.

Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

Diskriminierung von Suchterkrankung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chroische Bauchspeicheldrüsenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diskriminierung von Suchtkranken.Richtig asozial!Ich kann nur sagen,als Suchterkrankter Mensch wird man dort als Mensch 2. KLASSE behandelt.Keine richtigen Untersuchungen und so schnell wie möglich weg mit dir,obwohl man in Lebensgefahr schwebt!Wann wird die Sucht endlich ernst genommen???Kein Mensch will das so!Arschlöcher!!!

1 Kommentar

AssistenzGF am 29.01.2018

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de.

Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Zimmerqualität
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck täuscht. Während der Eingang wie eine Hotelhalle wirkt, so sind die Zimmer aus dem vorigen Jahrhundert. Ein Gemeinschaftsbad, eine Toilette für 6 Patienten. Keine abschließbaren Schränke.

1 Kommentar

AssistenzGF am 11.10.2017

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de.

Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

Man ist hier sehr gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl die Krankenschwestern in der Abteilung sehr, sehr viel zutun haben. Sind sie immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ein großes Lob an die Schwestern, denn diese leisten hier sehr viel.

Prädikat nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gleichgültigkeit des Personal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (REden scheint nicht zu Aufgabe des Personals zu gehören)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe ich echt vermisst)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Abrechnung klappt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Geht so)
Pro:
Essen
Kontra:
Schwestern
Krankheitsbild:
Erbrechen und Durchfall starker flüssigkeits Verlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als alter Patient nicht ernst genommen. Meine Medikamente die ich regelmäßig nehme muß habe ich nicht in der angeordneten Dosis erhalten. Fragen wurden nicht beantwortet.
Einen Arzt habe ich nur von weitem gesehen.

1 Kommentar

AssistenzGF am 29.05.2017

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sich doch noch einmal mit uns in Verbindung setzen zu möchten, können Sie uns gerne unter folgenden Kontaktdaten erreichen: telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de.

Mit freundlichen Grüßen
A. Walde
Assistenz der Geschäftsführung

Schlechte Organisation!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schönes Einzelimmer, nette Pfleger
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Ohnmacht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Kollaps im Therpiezentrum, bei dem ich auch urinierte und mich übergab, wurde ich in die Notfallambulanz gefahren. Hier ließ man mich mit nasser Kleidung lange liegen, obwohl ich immer wieder um trockene Sachen bat. Auch bat ich darum, meinen Mann anzurufen, auch das geschah nicht. Er kam voller Sorge ins Krankenhaus, fragte im Therapiezentrum, wo man ihm sagte, ich sei kollabiert, aber wo ich sei, wisse man nicht. So fragte er mehrere Krankenhausangestellte, keiner konnte oder wollte ihm helfen, bis er schließlich nach längerem Sitzen vor einer verschlosenen Tür Angaben bekam (nsch 1 1/2 Stunden!).
Die Untersuchungen, die in den nächsten Tagen durchgeführt wurden, waren schlecht koordiniert. Die Pfleger wussten meist gar nicht, was genau geschehen musste. Überhaupt war das Pflegepersonal sehr überfordert. Zum Glück braucht ich kaum jemanden.
Die Intensivstation. auf der ich einen Tag lag, wird von sehr engagierten Pflegern betreut,ist aber viel zu eng, ich lag mit einem frisch operierten Herrn zusammen, nur durch einen Vorgang getrennt, so dass ich alle seine Geräusche und natürlich auch die ärztlichen Diagnosen über ihn (Datenschutz?) mitbekam!

Eigentlich sollen jeden Tag Handtücher gewechselt werden, ich bekam in 4 Tagen kein frisches, und auch die Bettwäsche wurde nicht gewechselt, obwohl es im Service-Heft steht.
Obwohl ich auf der Intensiv-Station enien sehr hohen Blutdruck hatte (bis 219), wurde er auf der Station nur am Morgen gemessen, hätte er nicht öfter kontroliert werden müssen? Stattdessen bekam ich sehr hochdosiertte Medikamente. Zu Hause ist Druck zur Zeit sehr niedrig (106), so dass ich mich nicht so recht wohl fühle.
Die Ärzte waren sehr kompetent, besonders hervorheben möchte ich den Neurologen.
Alles in allem kann ich das Krankenhaus nicht empfehlen, aber in Norfällrn hat man ja als Mettmanner keine anders Wahl!!!

3 Kommentare

Wälti am 07.06.2016

Eigentlich hatten Sie doch Glück, dass alles so gut gegangen ist. Ihr Zusammenbruch erfolgte nicht in der Stadt, sondern in der Klinik. Hilfe war sofort zur Stelle. Kompetente Ambulanzmitarbeiter haben erkannt, dass Sie nicht lebensbedrohlich erkrankt waren. Zur Überwachung kamen Sie für eine Nacht auf die Intensivstation, auf der es neben zwei Einbett- nur große Zweibettzimmer gibt. ihnen ging es so gut, dass Sie den unruhigen Betrieb dort mitbekommen haben. Viele Patienten haben dieses Glück nicht.
Auf der Station wurde der Blutdruck richtig behandelt. Dass man sich dann müde fühlt, ist der Grund, warum viele Patienten die sinnvollen Medikamente dann nicht weiter nehmen. Ihnen das zu erklären, ist aber die Aufgabe in der Weiterbehandlung durch Ihren Hausarzt.
Handtücher und Bettwäsche werden auf den Normalstationen nicht täglich gewechselt. Das ist auch überflüssig und ökologisch verwerflich. Sie verschmutzen Sie ja auch nicht anders als zu Hause.
Bei Bedarf, bei Blutungen oder Flecken wird das Bett neu gemacht. Warum haben Sie nicht nach einem neuen Handtuch gefragt, sondern die Tage abgezählt? In anonymen Foren lässt sich kein Handtuch bestellen!
Fazit: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber schweigen! Danken Sie dem Herrgott, dass Sie so viel Glück hatten und nehmen Sie gewissenhaft Ihre Hochdruckmedikamente!

  • Alle Kommentare anzeigen

Schwarze Zahlen auf kosten der Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Aber als Mensch kommt man hier zu kurz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es herscht das Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Station 1 sieht schlimmer aus als ein Knast!)
Pro:
Trotz der Umstände ist das Personal stets bemüht aber sichtlich überfordert
Kontra:
Hier geht es nur ums Kohle verdienen!
Krankheitsbild:
hypertensive Krise
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Kommentare

Bonny2311 am 05.05.2016

Ich kann dem nur zustimmen, ich selber bin da nicht, aber mein Freund. Seit 1 Wo drin, weil er in Arbeit umgekippt ist und was ist passiert? Blutdruck messen, MRT erst am 3.5., EKG und das wars. Alles o.B. Gestern sollte er zum Neurologen, der kam einfach nicht. Heute am Feiertag passiert natürlich auch nichts. Allerdings ist die Station sauber und gepflegt. In ein anderes Klinikum verlegen wollen sie ihn auch nicht, wo das alles vielleicht ein bisschen schneller geht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Fehlendes Fallmanagement

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Fehlendes qualifiziertes Arztgespräch)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (aber: Kein Fahrplan für Untersuchungen (z.B.: Art/Zeit))
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterbringung/Verpflegung/Freundlichkeit nichtärztliches Personal
Kontra:
Med. Informationen/ärztliche Fallbegleitung
Krankheitsbild:
Akute Herzbeschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1. Sachverhalt
Am Samstag, 19.12.2015 habe ich mich mit akuten Schmerzen in der linken Brusthälfte mit Ausstrahlung in den linken Arm in der Notaufnahme gemeldet. Nach eingehender Untersuchung hier sollte ich zur Beobachtung 24 Stunden im KH bleiben. Ich bekam ein Einzelzimmer auf der Station 4e. Hiermit war ich, wie auch mit der gesamten Verpflegung und der Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen der Station sehr zufrieden.
2. Ärztliche Versorgung
In der Folge wurden verschiedene Untersuchungen durchgeführt (u.a. EKG/Röntgen/Blut/Ultraschall/ Echokardiografie).
Am Sonntag fand eine Visite durch einen Oberarzt statt. Dieser fragte mich nach dem Grund meines KH-Aufenthaltes!? Ich beschrieb erneut meine Beschwerden. Gleichzeitig teilte er mir mit, dass ich ein 24-Stunden-Langzeit-EKG bekommen sollte. Aus dieser Ankündigung konnte ich schließen, dass ich nochmals 24 Stunden bleiben sollte. Im Nachgang teilte mir das Stationspersonal mit, dass die Geräte für das Langzeit-EKG frühestens am Montag zur Verfügung gestellt werden können und auch am Montag noch eine Echokardiografie erfolgen soll. Am Montag 21.12. erhielt ich erst nach 4-maliger Nachfrage beim Stationspersonal einen Termin für mittags. In diesem Termin lernte ich erstmals den Kardiologen (Chefarzt) kennen. Das EKG-Gerät stand auch am Montag nicht zur Verfügung. Auf Nachfrage teilte mir der Chefarzt mit, dass diese Untersuchung gar nicht erforderlich sei. Im übrigen habe er nichts festgestellt und ich könne nach Hause gehen.Seine Stationsvisite würde erst nach 19.00 Uhr stattfinden.
3. Meine Kritik: Im Anschluss auf die Notaufnahme hatte ich auch als Privatpatient keinen qualifizierten Kontakt mehr zur irgendwelchen Ärzten mit Ausnahme eines "freundlichen Arztbesuches" am Sonntagmorgen und der kardiologischen Untersuchung am Montag. Untersuchungsergebnisse wurden mit mir im Nachgang nicht besprochen. Diese kenne ich bis heute nicht. Einen Bericht für meinen Hausarzt, der dem KH nicht bekannt ist, habe ich ebenfalls bis heute nicht erhalten.
Als Patient fühlte ich mich ärztlicherseits allein gelassen. Es fehlte eindeutig eine medizinische Fallbegleitung. Dies hat aber aus meiner Sicht nichts mit der ärztlichen Qualifikation zu tun, als vielmehr mit der ressortübergreifenden Organisation im Mettmanner Krankenhaus, also ein Systemproblem.

1 Kommentar

AssistenzGF am 05.01.2016

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem Besuch in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.
Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um eine derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.

Bitte setzen Sie sich diesbezüglich telefonisch unter 02104 773- 102 oder auch per E-Mail: gf@evk-mettmann.de mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

Julia Wiersch
Assistenz der Geschäftsführung

besser nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Drehschwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 5.10.2014 als Notfall eingeliefert.
Ich war bis 9.10. auf Station 3E

Ich habe mich noch nie so "abgestellt" gefühlt. Fragen ans Pflegepersonal wurden maulig oder mit den Worten: müssen sie den Arzt fragen, beantwortet.
Wenn man zwischen den Mahlzeiten im Zimmer umgefallen wäre, hätte das keiner gemerkt.
Bei einigen Pflegepersonal konnte man denken, sie wären auf diese Station strafversetzt.

Laut Patieninformation, die auf meinem Zimmer lag, sollte die Bettwäsche mindestens alle 2 Tage gewechselt werden. Mein Bett wurde nur einmal gemacht, geschweige denn frisch bezogen, und das am Tag meiner Entlassung.

Sollte ich nochmals diese Abteilung in Anspruch nehmen müssen, werde ich mir reichlich überlegen ob ich meine Zusatzversicherung damit belasten möchte.
Aus Erfahrung mit der Station 3A/C weiss ich das es auch anders geht.

2 Kommentare

AssistenzGF am 17.11.2014

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Bitte setzten Sie sich diesbezüglich telefonisch unter der 02104 773- 102 oder auch per E-Mail an: gf@evk-mettmann.de mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen,

Christina Edelmann
Sekretariat Geschäftsführung

  • Alle Kommentare anzeigen

Entäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Habe auf der Inneren im Krankenhaus Mettmann
nur einen Arzt kennengelernt,kurz gesagt arrogant,eingebildet,so ein Mann sollte kein Arzt werden,und vor allem sollte er sich von sterbenden Menschen fernhalten,da werde ich lieber von der Strassenbahn überfahren,als von so einem Menschen(ARZT)dumme arrogannte Sprüche zu hören und helfen kann er auch nicht!!!!!!!!!!!Den Namen des arroganten und unfähigen Arzt nenne ich erstmal,erstmal nicht

Da ja die Bewertungen von Ihnen Zensur gelesen werden,und ich davon aus gehe, daß auch meine Bewertung niemals den Weg zum Verbraucher finden wird ,gebe ich zu bedenken,das es auch noch andere Wege gibt um diese Missstände aufzuklären!!!!!!!!!!!!!!!

1 Kommentar

AssistenzGF am 29.09.2014

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist.

Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Bitte setzten Sie sich diesbezüglich telefonisch unter der 02104 773- 102 oder auch per E-Mail an: gf@evk-mettmann.de mit uns in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen,

Christina Edelmann
Sekretariat Geschäftsführung

Umgang mit einer 88-jährigen Patientin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine 88 –jährige Mutter wurde am 27.08.2014 ins EVK-Mettmann in einem sehr schlechten Allgemeinzustand eingeliefert. Nach etwa 10 Tagen wurde mir von dem Stationsarzt sowie seiner Stellvertreterin erklärt, dass sie nun gesund sei und am kommenden Montag entlassen werden könnte.
Bei der Einlieferung hatte meine Mutter vergessen zu erwähnen, dass sie eine private Zusatzversicherung habe. Als zwei Tage vor der geplanten Entlassung ein drittes Bett in ihr Zimmer gebracht wurde wies sie die Schwester auf diese Versicherung hin.
Am Montag erinnerte man sich plötzlich an die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und meiner Mutter wurde in Aussicht gestellt auf die Privatstation umzuziehen. Als sie fragte, was nun mit der versprochenen Entlassung sei, antwortete man ihr sie könne das nur „auf eigenen Wunsch und gegen den ärztlichen Rat tun und einen Transport würde man ihr unter diesen Voraussetzungen sowieso nicht organisieren“.
Sie akzeptierte aus Angst für ihre Gesundheit weitere Untersuchungen, weigerte sich jedoch aus dem Zimmer auszuziehen in dem sie nunmehr schon seit zwei Wochen lag.
Am nächsten Morgen sollte eine Untersuchung beginnen. Das Frühstück wurde wegen des notwendigen nüchternen Magens nicht gebracht. Nach einer mehrstündigen Wartezeit wurde ihr das Mittagessen gebracht mit dem Hinweis, dass der Arzt anderweitig beschäftigt sei.
Mein folgender Anruf bei dem Stationsarzt wurde automatisch an den Chefarzt weitergeleitet, weil dieser nunmehr für meine Mutter verantwortlich war obwohl er sie in den vergangenen zwei Wochen kein einziges Mal gesehen hatte. Der Chefarzt erklärte mir, dass die geplanten Untersuchungen „fakultativ“ seien und er versprach mir, dass meine Mutter am selben Tag regulär entlassen werden kann. Er persönlich würde dafür sorgen.
Am Dienstagabend fuhr meine Frau zur Abholung ins Krankenhaus.
Meine Mutter musste (!) unterschreiben, dass sie das Krankenhaus auf eigenen Wunsch und gegen den Rat der Ärzte verlässt!!!!
Die arme Frau hat die ganze heiß ersehnte Nacht im eigenen Bett nicht schlafen können weil sie Gewissensbisse hatte, den Rat der Ärzte nicht befolgt zu haben.
Soviel zur Fairness und Ehrlichkeit bei dem Umgang mit einer 88-jährigen Patientin im EVK Mettmann.

1 Kommentar

AssistenzGF am 02.10.2014

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Angehöriger,


wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist. Da wir auf unser Schreiben vom 17. September 2014 bislang keine Rückmeldung von Ihnen erhalten haben, möchten wir Ihnen gerne auch auf diesem Wege noch einmal unsere Kontaktdaten zukommen lassen. Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Bitte setzten Sie sich diesbezüglich telefonisch unter der 02104 773- 102 oder auch per E-Mail an: gf@evk-mettmann.de mit uns in Verbindung.

Ich wünsche Ihnen auf Ihrem Weg der Genesung weiterhin alles Gute und verbleibe

mit freundlichen Grüßen


Christina Edelmann
Sekretariat Geschäftsführung

Oben Hui, unten Pfui

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Großes Foyer
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Magen/Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein altes Sprichwort "Oben Hui, unten Pfui"!
Will meinen, die äußere Hülle ist vielversprechend, aber die normalen Patientenzimmer sind eine Katastrophe. Alte Betten und Patientenmöbel, uralte Einbauten.
Die Möbel waren nicht sauber, das antiqzierte Fernsehgerät hat noch nie eine putzende Hand gesehen.
Hygienisch nicht akzeptabel sind die sanitären Einrichtungen! Nicht genug, dass ein Bedürftiger durch den beißenden Geruch in die Flucht geschlagen wird. Es steht ein von 2 Seiten begehbares WC von der max. Größe 1 m x 0,8 m für 6 Personen egal ob Männlein oder Weiblein zur Verfügung. Und es geht um geistig und körperlich kranke 6 Personen. Das Stationsbad, die nächste Ausweichmöglichkeit ist für Magen/Darm Patienten zu weit entfernt.
Organisation im Tagesablauf war für den Patienten nicht erkennbar. Keine Visite, kein Patient wußte ob eine oder welche Untersuchung vorgesehen ist oder welche Medikamente warum verabreicht werden oder. Als Magen/Darm Patient wurde mir Vollkost angetan! Es steht keine Patienteninformation wie was organisatorisch geregelt ist zur Verfügung.
Und nun der Clou! Weil ein Patient des 3BettZimmers entlassen wurde, kein neues Bett hinzukam, erhalten die beiden verbleibenden Patienten eine Rechnung für ein 2BettZimmer als private Zusatzleistung (EUR 48,18 pro Tag!), ohne davon gewußt zu haben oder über eine der damit in Verbindung stehenden Zusatz- oder Wunschleistungen informiert worden zu sein oder gar erhalten zu haben. Das Bett, übrigens täglich selbst gerichtet, stand während des Aufenthaltes immer an der selben Stelle und im selben Zimmer von der Qualität wie oben beschrieben. Mir fehlen die Worte! Aber irgendwo muss das Geld für die äußere Fassade ja herkommen, nämlich vom Patienten.
Fazit: Nie wieder!!!

1 Kommentar

AssistenzGF am 24.07.2014

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass es bei Ihrem stationären Aufenthalt in unserem Haus zu Beanstandungen gekommen ist. Größte Teile des Krankenhauses und auch des Patiententrakts wurden neu gebaut oder modernisiert. Offensichtlich waren Sie in einem noch nicht nach dem neuen Standard errichteten Zimmer untergebracht. Es ist selbstverständlich unser Anliegen, alle Bereiche des Hauses auf diesen modernen Standard anzupassen. Leider sind solche umfangreichen baulichen Veränderungen sehr zeitintensiv und können nur schrittweise umgesetzt werden. Gerne würden wir die von Ihnen vorgetragenen Punkte eingehend recherchieren, um derartige Unzufriedenheit zukünftig verhindern zu können und Ihnen eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Bitte setzten Sie sich diesbezüglich telefonisch unter der 02104 773- 103 oder auch per E-Mail an: gf@evk-mettmann.de mit mir in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen,

Melina König
Assistenz Geschäftsführung

Weitere Bewertungen anzeigen...